am burg, 29. Mai. (W. T. B.) am burg · Ame ri. Das Lessing⸗Theater kündigt auch für die nächste Woche auz⸗ lan des Theaters Alt- li tändi tell * . i . , . ö. e e,, ,. . ö Ce er n nn, 1 dam . n = m er⸗-Lhegter wird morgen Abend Viel Lärm um au rungen. tags d ö Uhr findet i = B früh in h n . Nichts gegeben; Frau Clara Meyer spielt darin die Beatrlee. Am führun cer e dn g . mn nh gn 3 E r st 3 e ) 9 9 e
Lon don, 29. B.) Der Uniondampfer Montag findet die letzte Aufführung dieses Stückes statt. Am Die Eintrittspreise für diese Sondervorstellungen find bis auf 1 M — Goth; ist beute auf der Heimreise von Madeira abgegangen, Der Hiengtag geht zum erften Male? . Mitahtel Schauspiel in 4 Akten für den Fauteutlplatz ermäßigt worden, die Zeitdauer der Auffüh . = wn mw I ö . ĩ dastie da mpfer Pe mbröke Ca st ler ist auf der Aureise in von Iwan Rurgenew, bearbeitet von Gugen Jabel, in Scene, am beläuft 6 auf rund eine i. Stunde . Sa e n e , . z . N S⸗A d K 9 , ⸗ 3 9 = — — ) ö ; 6s abendliche Repertoi / * Duran ] ata angekommen. Der Fastledampfer Grantuliy Mittwoch und 5 wird diese r ef wiederholt. Die setzt sich d Gotzkowekyl, „An mein Volk“ und 83 5 um ell en li 9. ln ll er Un 6m l ren l en 8 lil 5 n li lr. Ca st le! ist auf der Augreise heute von London und der . Titelrolle spielt in allen Aufführungen Frau Fla Meyer. Am Ringelstechen“' zusammen. 2 ; ö E89 Warth Gastle. auf der Mugreise gestern Lon den Ca narischen Donnerstag wird Schöntan's Lustspiel Das letz Work nn Frei⸗ . 13 128. Berlin, Sonnabend, den 30. Mai 9 Inseln abgegangen. Der Caftledampfer Drum m ond Gastle tag zum letzten Male Antigone · gegeben. Es ist eine große Seltenheit, wenn sich einmal die Frühjahrs. * ö an. 6. , . . e , mern n n m, . h . — ie heater g r rn n fi 4 ., , ,. gie ech, h diesem Jahre. Die , * ; a „Vatel zum Freihafen? statt. Am Montag ge ühle Temperatur in April und zu Anfang des Mai hielt die Vegetan j ; ; ; j ; t abgegangen. . . Bisson's Schwank hals über Kopf“ neuen studiert in Scene. di stark zurück, bis nun vor kurzem pihelsh die 3 gin n, m, Deutsches Reich. sehen von der erstmaligen Kontengentierung hierbei, nicht be⸗ 2 5 an,, . Aud llt, Bags eg is ef lies nbi, Ki ene der bend durch zen einakiizen Stiwanf Het ren , 8eset n , , , . , 3 Bp5 M0 ö ; ; . . . . tühlings, und Frühsommerflora wachzurufen. es be ö . e — en, ö le 9 J . 441 d Dampfer Maasdam “ hat gestern Lizard passiert. Auf, dem Repertoire des Neuen Theaters bleibt für die ganze i n, deutlich im Botanischen , llt rt deen betreffend Abänderung des Zuckersteuergesetzes. rechnende Zuckermenge weniger als vier Millionen Kilogramm c. für alle übrigen Zucker von mindestens 98 Proz. e e. an. nächste Zeit das Vaudeville Tata Toto“. e, s ,, n g gn fc . fn Natur⸗ Vom 27. Mai 1896. , . die in 3 ail 26. 22 hergestellte fär 10 . wd eater un . eund, einen großen Reiz autzüben müssen, da hier zu der ; ⸗ . te Zuckermenge, jedoch ni über den Betrag von vier für g betrãgt. . ; Berliner Theater Maunuigfaltiges. . 8 gin ln ffn gde, n i . ern d ft; * . J ,,,, fn ö. ih us der Kontingentierung zu Grunde Nach , . , ,,, . , r,. ö. . f 3. ; . ᷓ 1 . breitung hinzukommt. . zus chi ö — t e Gestern Abend ging i fen Erfolge zum ersten Male Vom J. Juli 1896 ab befinden sich die Bezirks-Kam mandos lll Schon in der Waldpartie macht sich der diesjährige krach n rüh⸗ verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zastimmung gelegt. 873 gi . . k 6 8 R 2 5 96 , m., 7. der ger. Vor und I. Bexlin in dem neuen kant wehr · Dien stge bände Exerzierplatz ling sehr bemerkbar: der Boden ist Überall mit den ir , gsten des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: . brik noch nicht od icht während des ganzen . 8 78 ö w . a e üg. . . k J . in . ion, fr ö. 5 , Artitel I. im , ö Ic ieh . s . Die Zahlung der Zuschuͤsse erfolgt nach Ablauf von sechs ; s ; ö ! e . ö enn man ie enhüge etritt, wo unter der Die Bestimmungen des eit d dritten Theils — an 33 ; . g Sichabwenden von allem äußerlich Theatralischen zu erkennen. Ein J warmen Sonne der letzten Wochen Blüthe um Blüthe er— 88 G6 e zweiten und Hritten Theils unter Anhörung von Sachverständigen ermittelt, in welchem Monaten nach dem Tage der Ausfuhr oder Niederlegung. if . air lr le gn; k Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Leopold schlossen hat. Es macht sich hier sefort die Gigenschast der . . 396 ,, deer, ö 6 Verhältniß ihre technische Leistungsfähigkeit zu der Leistungs⸗ Wird Zucker aus der Niederlage in den freien Verkehr i ue , f 5. aj fgab ! hi d ! . ö . e. beehrte gestern die Berliner Gewerbe- Ausstellung mit Alpenpflanzen bemerkbar, von ihren niedrigen, meist. rosenartig betreffend band e id re . R owie das Gesetz, fähigkeit einer oder mehrerer anderer, thunlichst nahe gelegener oder in eine . entnommen, so ist der darauf * , 6 Hen ung wanne, dä, ihrem Pefuch. . wachsenden Stöcken mit kleinen Blättern ganz unherhältnigmäßig ,, ,. erung, des Zuckersteuergesekzes, vom 8 Juni Fabriken steht, welche während der an dem vorbezeichneten währte. Zuschuß zurückzuzahlen. Der niedergelegte Zucker . . , . 16 Die mehrfach erwähnt, Ausst lung histgrisch merkwär, große und jahlreiche, inꝭ den herrsichften Farben leuchtende Hlätken Kö, Greichs, GeseKbl. S. Ts) werden gufgehoben. An die anrnem fehlenden Jahre in ungestörtem Betriebe gawesen haftet der Steuerbehörde ohne Rücksicht auf die Rechte Britter Rinteln ge leltalten, End ndus! des lbesah ten mnliche; diger Geggnstände. (Möbel,; Waffe Nilde. Stadten fichte „utz treiben. Vieg eight sih ü Be schr dert fich ' rend ahl Sele der, anfsehobengn Jorschriften. des Gefetzes vom 3. Mai scnn Nach diesem Verhältniß wird aus der Zuckermenge, für den Betrag des gewährten Zuschuffes. f . 3. 9 ö af ö. ang g 1 . e,, ua; m), die der Verein, für die Geschichte Berlins! in der Primelarten, die uns hier entgegentreten; der reizenden, zierlichen 1891 treten folgende Bestimmungen:. sche die letzteren Fabriken in den in Rede stehenden Jahren 23 Aend d sch uß sä Die 6e un , 1 ohr ö er h , n . gell gang ft: Titche i- lt. Rerl in beranstaltet, soil am zimnlka Farinasa mit ihren dicht mehlig bèstgubten iter Theil Hwelche . ee n pantin gen lerne ehrt ) Aenderung * Zuschuß sätze. . 8 * 1. 6 d 6 . n n. c. ontag, eröffnet werden. Die Ausstellung, die eine interessante Blättchen und rosenrothen Blumen, der bekannten Aurikel Zweiter Thei . thatsächlich erzeugt haben, für die zu konting . . ö, Ei . , . iz gleich un . . sft ur Dem würd ges Inustration des hauptstädtischen Kulturlebens früherer Jahrhunderte (Erim ala Anrieula) mit ihren großen dunkelgelben Bläthen, Zuschlag zur Zuckersteuer. die , . berechnet, welche ihr bezüglich jener Fehljahre Der Bundesrath ist ermächtigt, die im 877 vorgesehenen pie e. r n e . und 56 . 6. . u, darbieten wird, wird unentgeltlich zu besichtigen fein. der auch im Riesengebtrge reich vertretenen Erimula minim a, 1) Gegenstanbd, Höhe und Erhebung des Zuschlags in Anrechnung zu bringen ist. ö ; uh r vorübergehend oder dauernd zu ermäßigen oder . 6. ehr * * . seine . 9 . enen d rang Die Spesial, Ausstellung . Nordpol“ kann, obgleich an der— Belche dichte, aber häufig von dem Blüthenreichthum völlig verdeckt: 6 3665 g 35. Dies Verfahren findet sinngemäße Anwendung, wenn eine die Bestimmung über die Zahlung von i n sen vollstãndig 30. t 1. 1c rn *. i d n. f ö a x 3 ö herr selben seit einigen Tagen mit verstärkten Kräften gearbeitet wird, erst Rasen bildet, und endlich, der Prim nla ion gifiora, wohl Von dem in einer Zuckerfabrit li : zu kontingentierende Fabrik infolge Brandschadens oder anderer außer Kraft zu setzen, sobald in anderen übenzucker erzeugen⸗ Ve gema e,. og. are; uch ben . e ,, . . af, , , r nen fe tg 96 en . in n, k . 3 , i ett f 6. i , 38 35 f) nn,, . ler eng nicht vorherzusehender und unabwendbarer Ereignisse, welche den Ländern, welche gegenwärtig für die Zuckererzeugung oder . 3 3 rden. Für das Publikum dürfte die Eröffnung der elektrischen he, — en g etten Blüthen besetzte, straff auf⸗ r ; nch Ter- ĩ ĩ ö ü i ĩ Imi ü iese Prämi qßi 3 . ö . . in r Schlittenfahrt durch die einzelnen sehenswerthen Stationen des Nord— gerichtete Blüthenstände zur Entwickelung bringt. In sehr vielen steuer (Betriebssteuer) erhoben. welcher für die innerhalb eines n n ,, ö . ren mfr 6. 5 ö 0 * r, , . . 5 e — aneh * Sr . in,, als pols voraus sichtlich erst am Donnerstag, den 4. Juni, erfolgen. rten ist ferner hier die Gattung Saxifraga vertreten, die Betriebs jahres abgefertigten Mengen , gererzeug ung? genzthigt gewesen is Auch oder be auß wird. züg Iich , 1 — . 8 ; . . de ö. 3 us . . chen ie Der Besuch der internationaken Hunde -Ausstellung Steinbrecharten, die auch ihrem Volksnamen alle Chre machen; bis zu 4000 000 kg einschließlich . . 0,10 z, schränkung der Zuckererz 9 — . 9 ft uf ; ist dem J. er versammelt ist, sofort, andernfa m , . r, . 4 *. * 1 a m fe ö Eu mur! uf dem Gelände der Berliner Gewerbe Aussleslung war gestern, am denn wir sehen, wie sie mit. Vorltebe in den engsten Gesteins.= von über 4900 909 bis zu 5000 000 kg G25 lann der Bun desrath die Anwendung der Korschrift auf solche aber bei seinem nächsten Zusammentreten vorzulegen. Derselbe Dekorationen einten erraschende nheit und Stimmung. Gröffnungstage, so rege, daß zeitweise die Kassen geschlossen werden ritzen wachsen und mit auffallender Energie sich von dort nach von über 5 G00 666 bis zu 6 666 666 g 515 I Fabriken zulassen, welche in den Jahren 1893,94 bis 1895/96 ist außer Kraft zu setzen, soweit der Reichstag dies verlangt. Exznial; 6e gep ̃ nußten. Namentlich würde der Zwin ger, welcher die Bus dem Besitz allen, 96 augteiten. Auch sig fehhgen, ä. den berdenweise und so fort, von 1 000 090 zu 1000000 kg um je G 03h g durch bestimmte, bei der Anlgge der Fabrik nicht vorher⸗ Für den Fall, daß der Bundesrath von der vorstehenden Im Königlichen Opernhause geht morgen Webern s. Qberon Sener Majestät des Kaisers Hergellchenen edlen Windhunde be, was senden Alpenpflanzen, die plötzlich in Niesenmengen ihre schönen . steigend, für je 100 kg Rohzucker beträgt . zusehende unabänderliche e , an . . Ermächtigung Gebrauch macht, ist gleichzeitig eine der Er⸗ Fer ö Ausnutzung ihrer Lei ,. eit verhindert gewesen sind. sparniß an Ausfuhrzuschüssen entsprechende Herabfetzung der
. . . ö K . . — — — — —
3 Rezitatiwen von ; 77 ge, . 6 herben . , Besuchern in Augenschein genommen. uf geh e . , . e herrlich bien nn Blütben ent; Ferner wird nach Maßgabe der nachfolgenden V situng in Scene,. Am Montag findet eine Aufführung von Richgr ie Eröffnung der Stufenbahn hat gestern Vormitta z, wickeln. Die Blüthezeit dauert aber nur ganz kurze Zeit: fo schnell ; J ] e . enden or⸗ h z 16 h ö ; Wagner's Tannhbäuser (Pariser Einrichtung) unter Kapellmelster da nunmehr der nöthige elektrische Strom von 9 , , . 6 die Blüthen gl ett e get haben, ebenso schnell verblättern schriften für die einzelnen , alljährlich eine ,, ger sstru e e he er ue Zuckersteuer , ᷓ ie auch, wieder fast gleichzeitig. Ganz anders verhalten sich in g. (Kontingent) festgesetzt, bei deren Ueberschreitung weg neue maschinelle Einrichtungen erhalten haben. Vierter Theßl. 3
Er. Muchs Leitung statt in folgender Besetzung: Tannbäͤuser: Herr geliefert werden kann, stattgefunden. Das System, welches von dem J. ! ; . hMder Steuerzuschlaz füt dis das Kontingent äbersteigende Auf Antrag werden, wenn eine Zuckerfabrik vertrags mäßig Zoll-, Uebergangs⸗ , . n.
8irt , nein Hiedler; Venus: Frau Sucher; Wolfram: , . W. Rettig und seinem Bruder, dem Baurath ö ö. . , . (Soldanella alpina) mit err Bulß. . . H. Rettig, erfunden ist und bereits in Münster und Chica igt ihren kleinen, dunkelgrünen Blättern, mit ihren dunkelviolettblauen, ? ĩ z ü z ö Im Neuen Königlichen Opern-Theater (Kroll) wird wurde, ift hier nach den Ire des Si ffn seni. 2 nickenden Blüthen, von denen bekannt ist, daß sie sich in den Alpen Rr ea n . gg hn f sn . e Ter den Betrieb dauernd zum Zweck der Vergrößerung anderer . . ; ' : morgen Mignon: mit Fräulein Rothauser in der Titelrolle gegeben von dem Eisenbahnbauunternehmer Richard Damm für die sehr oft durch tiefen Schnee am Rande ron Gletschern durcharbeiten del h . gleich d l d 8 3 ein e, . Zuckerfabriken im Laufe der letztvorhergegangenen drei Be⸗ Der Eingangszoll für festen und flüssigen Zucker jeder
und am Montag Bizet's, Carmen‘ unter Kapellmeister Weingartner 's Deutsche StufenbahnGesellschaft ausgeführt, worden. Man tritt, und nur wenig die Schneedecke überragend das Tageslicht erreichen, welchen abgesehen von dem Fa e des 3 G, ein Kontingent triebsjahre 1893,94, 1894/95, 1895/96 eingestellt hat, die für Art beträgt 40 M für 100 kg. Unter Zucker werden au Bitung. Im Garten findet am Sonntag bon Nachmittags 4 Uhr nachdem man den Fahrpreis geiahlt hat, zunächst auf eine feste ahn, während alle übrigen Theile der Pflanze noch tief unter Eis und nicht zugethellt ist, haben den erhöhten Zuschlag von ihrer ge— die vergrößerten Fabriken zu ermittelnden Zuckermengen um Rübensäfte, Füllmassen und Zuckerabläufe (Syrup, Melasse
ab und am Montag von 8 Uhr ab großes Militär, Konzert ftatt. bon, der man auf, eine Plattform gelangt, die sich 14m in der Schnee versteckt sind. Auf der Alpen wiese entfalten sich gerade jetzt sammten Zuckererzeugung zu entrichten. einen Icke, erhöht, ö der Zuckererzeugung der ein- verstanden. .
gegangenen ö . in den Jahren vor ihrer Betriebseinstellung Der Eingangszoll für Honig, auch künstlichen, wird auf
. Im öönighitben Scha viel guse wird morgen Schiller's Sekunde fortbewegt. Will man F m in der Sekunde vorwärts überall die großen, gelben Blüthenkugeln der Trollblume * (Frollius ; z . ; Jungfrau von Orleans“ mit Fräulein Lindner in der Titelrolle ge. kommen, so braucht man nur auf die zweite Plattform zu steigen. Luropaeus), die leicht für einen riesigen Hahnenfuß gehalten werden Der Zuschlag zur Zuckersteuer wird nach den aus der enlspricht. Biese Bestimmung findet jedoch nur Anwendung, den gleichen Betrag et eig, Die bestehenden Bestimmungen e
Eben. Den Lyonel spielt Herr Matkowsky, den Talbot Herr Auf diese Weise können auf der hiesigen Stuͤfenbahn, di könnte. Neben ihnen erheben sich die azurblauen Glocken der großen ĩ — R e . ü r. ; h ée 5 ; j ; ö H l rnar — Am Montag geht E. von Wildenbruch's Le erf 500 m lang ft 30 000 rn e ö. ö. n n T n Enzianen (G0ntianda . wech zu den schönsten und el, . Sie nn e en gen e nsr , ö. wenn die Entfernung zwischen den in Betracht kommenhen über die Ermittelung des Nettogewichts tan 22. in Fässern Die Karolinger. in Scene. ; park in den Vergnügungspark befördert werden. teristischsten Alpenpflanzen gehören. Die Felkpartien find fiellenweise rzeugniß zum Zweck der ie , n, auf seinen Roh⸗ Fabriken nicht mehr als 90 km beträgt und wenn nach Er⸗ finden auf ausgela sfenen Honig auch, künstlichen, sowie auf Das Deutsche Theater bringt Wiederholungen von Lumpgei⸗ Das erste WagnerKonzert“ in der Ausstellung veranstaltete dicht bedeckt von dem Rasen der schönen Pryas octopetala, deren ö. 9 f ö ; ch Rach . * iti letzt Ü messen der höheren Verwaltungsbehörde des Bezirks vom land⸗ flüssigen Zucker in Fässern gleichfalls Anwendung. bagabundug außer morgen Abend noch am Mittwoch und am naächst. gien (rene e ii: i Ke n Bigs. prächtige weiße Blüthen in großer Menge erscheinen. Eine der herrlichsten zu . , , . 32. erhältniß letztes winchschaftlichen Standpunkte Bedenken nicht ben gegen tehen, . Si. ö eisters zu geschehen hat, bestimmt der Bundesrgth. insbesondere die Verwerthung des Ertrages der bisher an der Geht ausländischer Zucker unter Steueraufsicht zur
folgenden Sonntag Abend. Die Webern kemmen am Montag, fowie rchester unter Leitung seines Dirigenten, des Kapellm Gustav Gebirgspflanzen, überhaupt eine der schönsten Pflanzen, die in Freiheit ; . ᷣ . am Denn stag und Sonnabend zur Aufführung. Am Dienstag geht Baumann. Das elbe brachte zwölf Wagner sche Kompositignen, bei ung aushalten, sst jedoch Astragons aIpih a: eine Schiing= Zucker, wescher im gebundenen Verkehr (8 89) in die Versorgung der eingegangenen Fabrik betheiligten Rüben⸗ weiteren Bearbeitung in eine Zuckerfabrik, so kann die Steuer⸗ zer Jalisman. und am Freitag Jugend. in Sceng. Morgen darunter die Qrrerlfren zu ien. und Tan häufen ellen, pflanze, die einen Alpluftreuch allseirig überzogen hat, von dessen Fabrik eingehracht wird, ist nach seinem Rohzuckerwerth von ländereien durch die vergroͤßerten Fabriken im wefentlichen ge⸗ behörde gestatten, daß der Eingangszoll zunächst nur in dem
Nachmittag wird das Schauspiel Die Stützen der Gefellschaft ge· Piel zu den „Meistersingern und den Kaisermarsch“, zur Aufführung. Aesten und Aestchen nun Hunderte von großen, wunderbar schönen, der aus der Fabrik ausgehenden Menge in Abzug zu bringen. ĩ ; er 2 ergebenden Betrage geben. eitere Sonntag Nachmittags ⸗Vorftellungen finden vor den Bas Publikum zeichnete jede einzelne Nummer durch lebhaften Beifall hellblauen, nicken den Blüthen herabbängen, während die Blätter eber Rübensäfte und Abläufe der 6 unte llc finn er g in. 87 . 26. . 2 r *
Sommerferien nicht mehr statt. zus. — Die Kapelle des Badischen Leib-Grenadier, erst sich zu entwickeln beginnen. . dem Zuschlag nicht. Die Feststellung der . fg geschieht in Rohzucker⸗ ländischer Rübenzucker behandelt wird.
82
Im Berliner Theater wird morgen Sonntag) Abend Regiments wird, wie schon früher mitgetheilt, im nächsten Monat — 8 67 ; f sie erfolgt endgültig durch die obersten Landes⸗Finanz— S 82. . . 3 fog f ö? ; Wird Zucker, welcher vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes
Wilhelm Tell! zum ersten Mal wiederholt. Gine weitere Auf⸗ in der Gewerbe⸗Ausstellung gastieren. Eine besondere Spezialität Im Zoologischen Garten findet auch am morgigen Sonnta johastꝶ fh liaßli q 562 3 668 führung des Schiller 'schen Dramas findet am Mittwoch statt. Am dieser von dem Musik-⸗Direktor Böttge geleiteten Kapelle ih die großes Militär- Doppelkonzert statt, welches von den Kapellen bel 5 vetriebsstätten welche ausschliehlich Zucker der im § 66 behörden nach näherer Bestimmung des Bundesraths. . Montag, Dienstag. Donnerstag, Sonnabend und Sonntag, den 7. Juni, alten historischen Militärmusikstäcke, die nicht nur in der ihr eigen. 1. Garde Feld⸗Artillerie, und des 2. Garde Dragoner ⸗ Regiments aus⸗ Abs. 2 gedachten Art verarbeiten, sind der Kontingentierung 8 75 in eine Niederlage aufgenommen ist, nach dem genannten wird Ernst ven Wildenbruch's König Heinrich“ aufgeführt. Am J thümlichen Klangfarbe, sondern auch mit den hierfür berechneten geführt wird. Der Eintrittspreis beträgt S5 J. Das am Montag und der Zuschlagspflicht nicht unterworfen. x . . , abrił t⸗ Zeitpunkt in den freien Verkehr oder in eine Zuckerfabrik Freitag 7. Abonnements. Vorstellungz geht zum erften Mal dag Instrumenten unk tbeifweis⸗ auch in historischen Kostümen vorgeführt stattfindende Doppel-Konzert beginnt um 55 Uhr Nachmittags. § 68. Die zuläsfige Summe der für di einzelnen Fabriken fest übergeführt, so ist dafür, unbeschadet der Rückzahlung des etwa . 6 r , =. von 6. . in 4 k ö w Mehrere in der Hand desselben Besitzers befindliche, inner— Bien hdi, ren gr dran nnen c darauf gewährten Juschusses er Betrag des Unterschiedes Scene, und zwar in Verbindung mit Heinrich Lee's Schlagbaum“ in as ‚Märkische Ringelstechen‘ mit seinen prachtvollen i Intf . ĩ etriebsja 5 . ; ĩ ] ĩ j j
gelst ech prach halb einer Entfernung von 10 kin von einander belegene Nach näherer Bestimmun des Hunbesraths kann bag Gesfamnn— . dem bisherigen und dem durch dieses Gesetz bestimmten
einer neuen dreiaktigen Bearbeitung. Aufzügen und equestrischen Vorführungen wird nunmehr im Spiel (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage. ? ike e ei j lich 3 9 Fabriken werden, sofern auch nur eine derselben nach dem nn,, chußesatz zu en richten. ö. Der gleiche Betrag ist von 3 Zucker zu erheben,
e . ⸗ ö. Inkrafttreten dieses Gesetzes errichtet ist, im Sinne der obigen J . W / „p . 2 * cr del . ; ,,, w , . welcher sich beim Inkrafttreten des Gesetzes außerhalb einer 1 2 Mai, Theater. Lessing Theater. Sonntag: Waldmeifter. , , . 2) , Verjährung. S meit ine gaiß ahn ir hen, die 3 ö n,, = 4 ialiche 8 ̃ 8 Dpergttt, in 8 Atten von Gustah Davis. Mustt M netten van Silken ung pon r hur J ü stimmungen des 89 auf diese Art Fabriken keine An⸗ befindet, sowei ; Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern don Johann Strauß. . ö n . In e n von Julius a g. Der hach . J, . , . 89 ka then. wendung? . ken e en n. . auf das Kontingent der letzteren haus. . 139. , , Oberon. Romantische Schultze⸗ Theater in Hamburg, mit Julie Kopaczy⸗ ir . DVerr Kapellmeister Federmann. Anfang richten, sobald er Zucker ie Fabrik ver Zur g Fur jedes fernere Betriebsjahr wird das Gesammt—⸗ in i J d Inkrafttreten dieses Gese * in 3 Außzügen. Mustk von Carl Maria don Karczag und Eduard Steinberger als Gästen. Anfang ö und die folgenden Tage: Der Gro ist der Fahrikin haber verpflichtet. ka ö kontingent im vorhergehenden Jahre . den Bundesrath kö * . 2 [ — 3 . — ö 3 in . 46 Franz Wüllner. 353 74 Uhr. ̃ . ; 9 ge: rosz⸗· Eine Befreiung von der vorgedachten Abgabe oder eine festgestellt. Hierbei wird das neu festzusetzende Gesammf in eine Nieder e, i 1 gem ö 9 nf k — * — he if 5 . a n, an, . en,. en , , n n e finden die kontingent gegen das Gesammtkontingent des Jahres, in ie emu . w 2 ö dafũr zug welchem die Festsetzung erfolgt, um das Doppelte desjenigen n gan, ur n n, m e,, n,, m, . /
; ; ber⸗ - ĩ irigent: if . . 2 ö. . ; 8 ; ; - 2 ö re . Dirigent: Kapellmeister Residenz Theater. Direktion: Sigmund Adolph Ernst . Theater. Sonntag. Montag, Vorschriften der 8§8 3 und 4 Anwendung. Betrags vermehrt, um welchen der inländischs Verbrauch kan g ,,,
Aberdeen R, m wolkig Lautenb Sonntag: letzten Male Sotel Dienstag: Das flotte Berlin 3) Verf ᷓ ĩ ti d Zucker in d n Rechnungsjahr den Verbrauch
gGhristiansund — Regen Neues Opern⸗Theater (Kroll). 97. Vorstellung. TWäauten Fee . , * 165 — Mittwoch. Donnerst teitag: en 3) Verfahren bei der Kontingentierung der Zucker in dem vorhergegangenen Rechnungsjah ñ Die vorstehenden Bestimmungen beziehen sich nicht auf ö 57 235 Mignon. Dper in 3 Akt Ambrolf mm Freihafen G Motel du ihre och, Donnerstag, Freitag: Charlen' s Zuckerfabriken. in dem nächst vorhergegangenen Rechnungsjahr übertroffen mr r ! t :
—— . ö , — 5 ; § 70. hat. Als verbraucht 3 er im Inianöe gegen Steuer- unverzollten ner, n,, II.
Stodholm 755 R 2 bedeckt ̃ Text mit Benutzung des Goetbe'schen Romang cn . s ua J . 2 * re. Wilbelm Reistess ge J ö ; übersetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von a ᷣ—Qui—ꝛy “ — 002020000202. ; a f ĩ 1865 lgt ĩ i ien Verkehr gesetzte Zucker. . . r ; *.
t. —i 33 BSB 1 und an. . i . ern d er. ee. . Musit von Fran goig Perpignan, . g gr ae . mne e , ,, 33 . ho er boni ent die . Die im Ss 2. des Gesetzes vom 31. Mai 1831 auf . *. tig, ih, gur 1896597 und umfaßt alle diejenigen Fabriken, welche bei Summe der * für dasfelbe Jahr für die einzelnen Fabriken festgesete Zuckerfteuer wird auf 0 4 für 100 Eg Nette⸗
NRostan - still woltenlos Ballet von Paul Taglioni. Dirigent: Musfkdirektor . . e,, amilien⸗Nachrichten. 5 , nn, en, 3 zan. erkündigung des Gesetzes bereits im Betriebe oder zum Be⸗ ermittelten Kontingente, so sind die letzteren verhältnißmäßig
r 8 Steinmann. Anfang 71 Uhr. ; ; rt II. Gert Queenè j 1 Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson deutsch V ; ĩ it H Il 7 mä h Arti ; — 9 P ; ; erlobt:; Frl. Ebba von Linde üist mit . ; ) i 5 i n n n ältni ãßi ⸗ Artitel 1 3 bedeckt ( Schauspielbaus. 147. Vorstellung. Die Jung · von Paul Block. — Vorher: Der neue Ganymed. Rittmeister Max Frihrn. 3 von heute triebe fertig, oder welche vor dem 1. Dezember 1895 in der zu erhöhen, im entgegengesetzten Falle verhältnißmäßig herab⸗ Im § 16 des Gesetzes vom 31. Mai 1891 kommt der
3 Sun ö frau von Orleans. Eine romantische Tragödie Schwank in 1 Akt von Ch. Tepeau 2 i Die spãt Kontingentierungen ‚ ᷓ ! in 1 Vor spiel 5 J 483 = . (Stuttgart). — Frl. Elisabeth Gerland mit Hrn. erstell ung begriffen waren. le spä eren Kontingen e zusetzen. ⸗ 8 2 z Al und 22 kommen die Worte: oder , . . w . . . 3 Emil Witte , a. S.). nden bis zum 4 n, . n Han e n, i 4) Uebertragung des Kontingents auf andere beer . , o Jun h fortgefetzt“, im s N die Worte; . bed. ) . , . 71 4 85 Friedrich · Wilhelmstãdtisches Theater. * 6 eltern 66 26 . ig *. as darauf folgende Betrie 7 sta 3 2 zum 1. 1 9 6. . die *. . er 13 3 wolkig Montag: Opernhaus. 149. Vorstellung. Taun⸗ Chausseestraße 25 = 26. n.. n, ,. ö . ; ! ; 2 ; errichtet wird“ und im ie Bezugnahme auf S 67 2 bedeckt häunser nnd der Sängerkrieg anf Warchemn. Sonntag Letzle Vorstellung in dieser Saison: e ge n burn 306 , . * Den nach dem 1. Dezember 18965 errichteten Fabriken Ist eine Fabrik durch Ereignisse der im 5 73 Absatz? 2 in Wegfall; sowecit im 8 4 6 den bisherigen S 68 , , , , , . k her , , mn, n mm. FUL .und R Gene. Mustk von Car er. icht: ies ; il men haben, ein Kontingent für das erste Kontingents herzustellen, so kann die Dire oͤrde gestatten, ; tel 175 1 Neues Opern Theater (Kroll). 98. Vorstellung— Benn 8 Winné. Anfang 71 Uhr. m,, . 86 ether gen n. 1 der Regel h en. nicht und für da 3. nicht erledigte Theil des Kontingents dem Kontingent Dieses Gesetz tritt . 4 Vorschriften über die erf 1 woltenlos armen. Oper in 6 Akten don Georges Bie, Im Mongt Juni kleibt das Theater Renopierungs, leut? , gi en md, Schenck u irl. Clara de zweite Jahr nur in Höhe der Hälfte der im ordnungs⸗ anderer Fabriken, 6 diese die Verarbeltung der der ersteren n ,, 2 sowie über den Eingangs 311 3 n . ö 6 4 e n. ba n 1. m n nn,, Grohe Doppel. gert 9. 3 nnn, n. ae. . 57 mäßigen Verfahren (88 72, 73) zu ermittelnden Jahres— erf 5 n erfügung stehenden Rohstoffe übernehmen, zoll Ind die Zuckersteuer mit dem Tage seiner Verkündigung. 5 54 ; . . v ö . ugust Becker mi rl. ortmann ü sfel⸗ ilt. zugeschrieben wird. . ! j übri it dem 1. August 1896 in aft. 2 bedeckt 10 Emil Graeb. A 75 Uhr. Auftreten von 23 Spezialltäten erften Ranges. menge zugetheilt. ; l . im übrigen mi gus bedeckt) 12 , . Sonder. Anfang des Konzerts 4 9 Anfang der Bot eil a J,, ,. Ein Sohn: Hrn. Hans von Burgs— Ih. eine Fabrit = ersten Jahre ihres Veftehens a Die , . Re ern n e cines Theils der ij Gebietstheile, welche an dem vorgenannten * wol, 15 Abonnement A. 29. Vorffeljung. Bie Karg. 5 Uhr. dorff ¶Markendorf. Eine Tochter; rn. ls Hin fzig age im etre r, . 1 . selben anf ein rn, Jahr 1 außerhalb der Zollgrenze liegen tritt, falls dieselben in dicse — ' bedegt! 12 ijinger; Traucespiel in 3 Alten? von Grnsf don . Montag: Im prachtvollen Part; Großes Doppel, hl. Sicke ' slolene Groeger ir fte gbr, Geset für das erste Jah ihres Betriebeg vorgesehenen Folgen Dritter Theil. Grenze eingeschlossen werden. mit dem Tage der Einschließung 1 wosff 14 KRilbenbruch. Anfang 77 Uhr. Konzert. Auftreten von 28 Spezlalltäten erften dorf). auch für das zweite Jahr und die für das zweite Jahr vor⸗ Aus fuh rzuschüfse. das gegenwärtige Gesetz in Kraft. 3 still bede 20 Manges. Gestorben: Frl. Amélie von Rappard (Haus gesehenen Folgen für das dritte Jahr ein. zhe d üujs . l er Reichskanzler wird ermächtigt, den unter Berück⸗ Y Höhe der Zuschü än eren Zahlung. sichtigung der obigen Aenderungen sich ergebenden Text den
w 6 ts Regen. I Frü . . Sögeln). — Hr. Land⸗Ober⸗Stall meister Caesa Solche Fabriken, deren Theilhabern die Verpflichtung 2. . 62 , Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. / . von Hofacker n . . 3 I . obliegt, t ihrer 5 entsprechendes Quantum ; . Gesetzes vom 31. Mai 1891 als „Zuckerstenergesetz mt dem neberficht der Witterun z uhr: Die Stutzen der GesePsschaft, — Abends! Son nteg: 5 = ath August Wörner (Breslau). — Hr. Rechnunge⸗— Rüben zu bauen und zu liefern, und welche andere als solche Im Fall der Ausfuhr des Zuckers oder der Niederlegung Datum des vorliegenden Gesetzes Värch das Reichs- Gesetzblatt Die Wetterla gt auch heute . hr: Lnmpacivagabundus. 63 ; Vier, e, . 3 a g n e ft en, Nati a. D Alexander Schuberth (Hreslalz. Pflichtrühen im ersten Jahre ihres Bestehens nicht verarbeiten. be sebhen in einer y, ,,. . 6 oder ein Prlyai⸗ bekannt zu machen. das ö findet sich andauernd wesllich Montag: Die Weber. Mußsst von Antoine Banz. In Scene gesegßt von erhalten schon in diesem ein Kontingent in Höhe der Hälfte nie 377 , 8. i fh, w. hi 2 ln kin dich unter Unserer ge ge serhandigen Unterschrift . ; 25 . , . 4. Ha gs Dienstag: Der Talisman. . Ear burn Kayellmeister: Guslay Wanda. Verantwortlicher Redakteur: Stemenroth der im g, n, Verfahren zu ermittelnden Jahres⸗ min gen ö 5 —̃ ue , 483 8 ZJuckergehenl und heigedrucktem . en In . ma. ö
9 nt⸗ . ang r. ; ; menge zugetheilt. , eben an Bord Meiner Jacht Alexandria“, sprechend dauert über Zentral Guropa die nordwest· . Montag: Tata · Toto. in Berlin. J r 3 72. und raffinierten Zucker von unter 98, aber mindestens 3. 3 in,, 6 2, , , ei Berliner Theater. Sonntag: Wütheln VDienztag: Tata Toto. Verlag der Gypeditton (Scholj) in Berlin. Das Kontingent der In nen Fabrit wird nach der Hö Prez. Zuckergehall . 9X. 26 8) x ii eln. . f Ire, . n ,, i m Teng. Anfang 7 Uhr. k rn ber, Nerddeutschen Huchdruckeret und Verlage. Zuckermenge ermittelt, welche von der Fabrik in den letzten b. für Kandis und Zucker in J, vollen Fuůrst zu Hohenlohe. aijen. In Defierreich farbe nel mier, Montag; 146 Deinrich Theater Anter den Linden. Mlrettion: nstalt Berlin 8M, Wilbelmstraße Nr. 32 drei Betriebsjahren unter Weg . der niedrigsten Jahres⸗ harten Broten, Blöcken, Platten, tangen k itter fsatt. Fortbauer wahrschelnlich. Dienstag: König Heinrich. Ing Fritzsche. Sonntag:; Mt durch mi iner Acht Beilagen erzeugung duichschnittlich hergestellt IJ. Das Betriebsjahr, in oder Würfeln oder 1 weißen a. n Deutsche Seewarte. J . an Kostümen, Dekorationen und Re⸗ leinschließlich Byrsen· Dellage). welchem die Kontingentierung vorgenommen wird, wird abge⸗ scheinenden Krystallen von mindesten
*
* D . 1 cw 1 r* .
O0 2 . 8 — 46 R.
rafur elsius
Stationen.
Bar. auf Or. u. d. Meeressp. red. in Millim 5 7 Temperafur in . 506.
BSelmullet
gewicht erhoht.