1896 / 128 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

/. ,.

K

= w —— W

ei w Unterschrift eines Mitgliedes aus relchend.

Die Berufung wa. den Generalversammlungen erfolgt ron dem . oder dem Vorstand durch tinmaliges Ausschreiben in dem Gesellschafts⸗ blatt, welches mindestens 15 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage erschienen sein muß unter Mit⸗ theilung der Tagesordnung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“.

Der Vorstand der Gesellschaft besteßt zur Zeit aus den Kaufleuten:

August Paul Fiedler in Freiberg und

Carl Max Jahn in Grundmühlen bei Klostergrab.

Das Landgericht Hamburg.

9. 142536 eute Blatt 5420

Hettstedt. Bekanntmachung. 14237

Das Erlöschen der unter Nr. 2 des Prokuren⸗ registers eingetragenen Prokura, des Kaufmanns . Ballin jun. zu Hettstedt als Prokurist der

irma Fr. Ballin zu Hettstedt ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Mai 1896 am 26. Mai 1896 ein⸗ getragen. .

Hettstedt, den 26 Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Handelsregister 14238 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. In unser Firmenregister ist unter Nr. 82 die Firma Löwenapotheke, Chemisch - technisches Laboratorinm sür Desinfeetionsmittel von Heinrich Irle, und als deren Jnhaber der Apotheker Heinrich Irle in Ferndorf am 26. Mai 1896 eingetragen. Hatto vitꝝ. (14448

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen ,, , . Petroll E Hadamik zu Antonienhütte in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden;

Bie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge— sellschafter aufgelöst.

Kattowitz, den 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Hoblenz. Bekauntmachung. 14240

In das hiesige Handels (Gesellschafts,) Register ist heute bei der unter Nr. 117 eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft „Levinger . Cie“ in Koblenz vermerkt worden, daß die Mitgesellschaster Wittwe Jakob Levinger und Erna Rachel Levinger aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden sind und daß die beiden Gesellschafter Max und Albert Levinger, beide Kaufleute, in Koblenz wohnend, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, das Han— delsgeschäft unter derselben Firma fortführen.

Koblenz, den 27 Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. HKoblenn. Bekanntmachung. 14239

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: ͤ

I) Zu der unter Nr. 229 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „F. Martini Cie“ in Koblenz, daß der Weinhändler Philipp von Karben hierselbst das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fortsetzt.

2) Unter Nr. 628 des Firmenregisters die Firma F. Martini & Cie“ in Koblenz und als deren Inhaber der Weinhändler Philipp von Karben hierselbst.

3) Unter Nr. 129 des Prokurenregisters die für die Firma „F. Martini Cie“ hierselbst dem Kaufmann Franz Martini zu Koblenz ertheilte Prokura.

Koblenz, den 27. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Köpenick. Bekauntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die offene Handelsgesellschaft in Firma Che—⸗ mische Fabrik Br. Meyer und Driedger mit dem Siße in Ober Schönweide eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: a. der Chemiker Dr. phil. Paul Meyer zu Berlin, Flensburger Straße 19 a., b. des Chemiker Adolf Vriedger zu Berlin, Köpenicker Straße Nr. 1. Die Geseüchaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.

Köpenick, den 22. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kulm. Bekanntmachung. 14242 Zufolge Verfügung von heute ist am 27. Mai 1896 in unserm Handelsgesellschaftsregister Nr. 26 eingetragen, daß die Vollmacht der Liquidatoren der aufgelösten Handelsgesellschaft: Moritz Lazarus

,, Lazarus et Gustar Wolff ju Kulm; Rechtsanwalt Sternfeld und Rendant Froehlich hierselbst erloschen ist. Sekt. IX Nr. 4. Kulm, den 27. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 14243 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sst zufolge Verfügung vom 29. Mai 1896 an demselben Tage eingetragen unter Nr. 226:

der Kaufmann Hermann Schimmelpfennig zu

Lauenburg i. PdOjihm.,

Ort der Niederlassung: Lauenburg i. Pomm.,

Bezeichnung der Firma: Hermanit Schimmel pfennig.

Lauenburg i. Pomm., den 20. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Luuenburg, Pomm. 14244 Betanntmachung.

In unser Prsturenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Mai 1896 an demselben Tage bei Nr. 21 (Firma Th. Schimmelpfennig) folgender Ver— merk eingetragen:

14241)

Dle Prokura des Kaufmann Hermann Schimmel- pfennig ist erloschen. Lauenburg i. Komm., den 20. Mai 1896. ; Körgliches Amtsgericht.

Lötzen. Bekauntmachung. 14245 6 unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ chlleßung der ehelichen later nf ft ist am J. . 1896 nachstehende Eintragung sub Nr. 60 erfolgt:

Der Kaufmann Victor Lehmann zu Widminnen Inhaber der sub Nr. 116 eingetragenen Firma Victor Lehmann zu Widminnen hat für seine Ehe mit Doris, geb. Grnehn, durch gericht lichen Vertrag, d. d. Johannisburg, 12. Mai 1868, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und ist bestimmt, daß das von der Doris Gruehn in die Ehe gebrachte Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Zur Zeit ist der Konkurs über das Vermögen sowohl des Victor Lehmann wie auch der Ehefrau Doris Leh mann, geb. Gruehn, eröffnet.

Lötzen, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Lübbecke. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke.

Unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. Mai 1896 unter der Firma C. Æ G. Hunke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lübbecke am 28. Mai 1896 eingetragen, und sind als Gefsell⸗ schafter vermerkt:

I) der Kaufmann Carl Hunke zu Lübbecke, 2) der Kaufmann Gustap Hunke zu Lübbecke.

Magdeburg. Handelsregister. (14247 1) Die Firma „Ferd. Schwenckert“, Inhaber die Wittwe Schwenckert, Caroline, geb. Lefebure, hier, unter Nr. 2857 des Firmenregisters ist gelöscht.

2) Der Kaufmann Carl Eduard Brückaer hier⸗ selbst, als Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft „C. Gd. Brückner“ hier, unter Nr. 18564 des Gesellschaftsregisters eingetragen, ist am 18. Fe⸗ bruar 1896 verstorben; seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch gufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Paul Bruckner, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fert und ist als deren Inhaber unter Nr. W89 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1561 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Magdeburg, den 27. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Marg grTabova. Bekanntmachung. [14248] Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 „eingetragenen Handeltsgesellschaft Nebelung . Ce der Austritt des Gesellschafters Carl Fritz von DYuneyken und der Eintrütt des Guttbesitzers August Heiser von Emmashof als Ge⸗

sellschafter vermerkt worden.

Marggrabowa, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. V. Mels umz em. Handelsregister 14251 des Königlichen Autsgerichts zu Melsungen. d

Tuchfabrik Adelshausen L. K C. Müller in Adelshausen.

Es sind Inhaber der Firma

L) Landwirth Lorenz Müller] von Niederdorla,

27) Landwirth Carl n Kreis Mühlhausen

Müller in Thüringen, lt. Anmeldung vom 19. Mai 1896.

Prokura, ist dem Fabrikdirektor Albert Borsdorf von Schwiebus, zur Zeit auf der Walkemühle bei ., y ö

ingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 16s n err fo s Verfügung . Melsungen, den 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Melsnungem. Handelsregister (14250

des Königlichen Amtsgerichts zu Melsnngen.

Eintrag r. 166.

Tuchfabrik Adelshausen von Hermann und August Gleim zur Walkemühle bei Adelshausen.

Die unter Nr. 156 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Tuchfabrik Adelshausen von Hermgaun und August Gleim“ ist auf Antrag der beiden alleinigen Inhaber Hermann und August Gleim vom 19. Mat 1895 am 20. Mai 1836 2 , an

Fingetragen zufoltze Verfügung vom 19. Mai 1896 am 20. Mai 1896. 3 . 9

Memel. Handelsregister. (14249

Der Kaufmann Johaun Carl Schumacher in Königl. Schmelz hat für seine Ehe mit Emma Kntschelies durch Vertrag vom 21. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter= gemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 27. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Moringen. Bekanntmachung.

Auf Blatt 52 des hiesigen 83 heute zu der Firma:

; Adolf Kortry Fredelsloh eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Moringen, den . Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

14252 ndelsregister ist

Mosbach. 14263

Nr. 11 395. Zu O. 3. A486 des diesseitigen Firmen⸗ registers, betreffend die Firma „Gypsmerke Dbrig-⸗ heim g. t. Ernse u. Rößier in Obrigheinn“, wurde heute eingetragen: Bas Geschäft ist infolge Ablebens des, früheren Inhaberg Gduard Rößler durch r auf dessen Wittwe Ernestine Luise, e Ernst, in Obrigheim übergegangen, rg. olches unter der bisherigen Firma wester⸗ ührt.

Mosbach, den 26. Mai 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht. Büchner.

14246

Neustrelita. 14059

In das hiesige Handelgregister ist heute Fol. M . VII sub Nr. 157, wo die Firma „J. Gutstadt“ ver⸗ zeichnet steht, eingetragen worden:

ad Kol 3. Die Firma „J. Gutstadt“ hat den Zusatz „Nachf.“ erhalten und lautet jetzt „J. Gut stadt Nachf.“.

ad Kol. 5. Ver Firmeninhaber Kaufmann Joseph Gutstadt in Neustrelitz ist verstorben. Bei der Nachlaßregulierung ist das Handelsgeschäst auf dessen hinterbliebene Wittwe, Martha, geb. Levy, über gegangen und von dieser an ihren jetzigen Ehemann, den Kaufmann Eugen Michaelis in Neustrelitz, über tragen worden, welcher dasselbe mit Genehmigung des Vormundes der minderjährigen Abkömmlinge des weiland Kaufmanns Joseph Gutstadt unter der bis⸗ herigen Firma mit dem Zusatze „Nachf.“ fortführt.

ad Kol. 9 Der Kaufmann Eugen Michaelis in Neustrelitz hat für seine Ehe :mnit Martha, geb. Levy, verwittweten Gutstadt, durch Vertrag vom 5. Dezember 1895 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben.

Nenstrelitz, den 23. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.

KNeutomischel. Bekanntmachung. [14254

In unser Firmenregister ist bei Nr. 18 der Ueber⸗ gang der Firma:

„Carl Goldmann“ auf den Kaufmann Carl Goldmann in Neutomischel vermerkt und dieser als Inhaber der vorbezeichneten Firma unter Nr. 62 des Firmenregisters eingetragen.

Neutomischel, den 23. Mai 1396.

Königliches Amtegericht. eordhausem. Bekanutmachuung. 14255

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 230 vermerkten Kommanditgesellschaft auf Aktien Rordhäuser Bank non Moritz, Heinrich Co zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 10. Mai 1896 ist das Gesell⸗ schaftsstatut vom 6. Januar 1878 mit Abänderungèé—⸗ beschlüssen vom 14. Dezember 1879 bezw. 15. Fe— bruar 1885 dahin abgeändert:

I) Der bisherige zweite Satz des 5 15 ist ge— strichen und durch folgenden Satz ersetzt: „Zur eventuellen Vertretung der persönlich haftenden Ge— sellschafter im Behinderuegsfalle wird von dem Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Pro— iokoll ein Mitglied für die Dauer seiner Zugehörig— keit zum Aufsichtésrath gewählt. Auch sind die persönlich haftenden Gesellschafter berechtigt, zum Zwecke ihrer Vertretung im Behinderungsfalle mit

Genehmigung des Ausfsichtsraths Prokuristen zu er—

nennen.

2) Der bisherige § 23 ist gestrichen und durch folgende vom 1. Januar 1886 ab als neuer § 23 in Geltung tretende Bestimmung ersetzt: Der Gewinn der Gesellschaft besteht in dem Ueberschuß der Aktioa gegen die Passiva; zu letzteren ist auch das Aktien kapital zu rechnen. Von dem Gewinn werden zu⸗ nächst zum Reservefonds, bis er die gesetzliche Höhe erreicht hat (Art 185 b. d. H. G.-B.), mindestens 5H eso genommen. Von tem verbleibenden Gewinn Ueberschuß werden alsdann auf das Aktienkapital den Gesellschaftsmitgliedern vorweg bis 30 Dixi. dende bestimmt, und von dem dann noch verbleiben den Gewinnrest erhalten:

a. die per sönlich haftenden Gesellschafter gemeinsam eine Tantisme von 15,

b. der Aufsichtsrath eine solche von 100,

C. der Ueberrest wird zuzüglich der vorweg zu be—

rechnenden 3 9, auf die Aktien als Dividende vertheilt. Ferner ist durch denselben Beschluß der Gesell⸗ schafisvertrag bis zum 6. Jannar 1918 verlängert und das Gesellschaftsstatut durch einen neuen diesen Beschluß enthaltenden § 30 ergänzt.

Nordhausen, den 23. Mai 18566.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Osterwieck. Bekanntmachung. (14449 In unserem Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 26. Mai 1896 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nummer: 48. Firma der Gesellschaft: Duve R Matthes. Sitz der Gesellschaft: Osterwieck. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell— schafter sind: der Handschuhfabrikant Ernst Duve zu Osterwieck und der Kaufmann Friedrich Matthes daselbst. Tie Gesellschaft hat am 15. Mat 1896 begonnen. Osterwieck, den 26. Mat 1896. Königliches Amtsgericht. Pinne. ö. 14265 Die unter Nr. 15 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Simon Marcus“ zu Pinne ist erloschen. Pinne, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Pinne. (14257 n unser Tirmenregister ist unter Nr. 67 die gie Carl Schrader zu Pinne und als deren Inhaber der Bierverleger und Spediteur Carl Schrader zu Pinne heute eingetragen worden. Pinne, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Pinne. . 142656

In unser Firmenregister ist unter Nr. 66 die Firma Philipp Wolssohn zu Neustadt b. Pinne und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Wolfsohn zu Neustadt b. Pinne heut eingetragen worden.

Pinne, den 16. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Preetn. Bekanntmachung. .

1) In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen:

sub Rr. 6. Der bisherige Mitgesellschafter Land= mann Carl Heinrich August Burow in Preetz ist verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der andere bisherige Mitgesellschafter gckisse n Friedrich Christian Eduard Carl Burow in , setzt das Geschäft unter der 86 G. F. Buroiv als nun mehriger alleiniger Inhaber fort.

2) In das hiesige Firmenregister ist gleichfalls am heutigen Tage eingetragen:

Nr 66. Die Firma E. F. Burow mit dem Sißz in Preetz und alt deren Inhaber der Fa 3 Friedrich Christian Eduard Carl Burow in Preetz.

Preeh, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Rehder.

Ronneburg. Bekanntmachung. 14261] Auf dem die Firma Franz Bär R Becker in

Ronneburg betreffenden Folium 79 des hiesigen

Handelsregisters ist am heutigen Tage verlautbart

worden, daß die dem Kaufmann Philspp Berger in

Ronneburg ertheilte Prokura erloschen ist. Nouneburg, den 23. Mai 1896.

KR ybnik. Bekanntmachung. (144581

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 267 Firma Otto Weidemann in Rybnik einge⸗ tragen worden:

Die Firma ist gelöscht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 21. Mai 1896.

Nybnik, den 20. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Solling em.. (14264

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden:

Bei Nr. 487 die Firma Rich. Schreiner * Steffens mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesellschafter:

1) Max Steffens,

2) Richard Schreiner, beide Buchbinder zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1896 begonnen.

Solingen, den 23. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. III. Solingen. 14263]

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 829. Die Firma PVauls⸗Cramer mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Pauls daselbst.

Solingen, den 23. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Steele. Gesell schaftsregister 14265] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unserm Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗

getragen:

1) Laufende Nr. 33.

2) Firma der Gesellschaft: Aktiengesellschaft

Katholisches Gesellenhaus.

3) Sitz der Gesellschaft: Steele a. d. Ruhr.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

a. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft 3 31. März. alier vom 24 April 1896.

b. Der Zweck der Gesellschaft ist die Beschaffung und Bewirthschaftung eines Versammlungs. und Wirthschafte lokal sowie eines Hospizes für den katholischen Gesellenverein in Steele.

C. Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt.

d. Das Grundkapital beträgt 13 000 S und ist eine Erhöhung desselben vorbehalten. Das Grund kapital wird zerlegt in 30 auf Namen lautende Aktien im Betrage von je 200 Mn und zwei auf den Inhaber lautende Aktien von je 3000 und eine von 1000 6

e. Alle Publikaticnen erfolgen durch Aushang im katholischen Gesellenhause zu Steele.

f. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 3 Mitgliedern.

g. Als Vorstand fungieren gegenwärtig

Vikar Heinrich Goebels in Steele, als Vorsitzender, Gutsbesitzer und Beigeordneter Theodor Linde⸗ mann zu Steele, als stellvertretender Vossitzender, Prokurist Joseph Scheifgen von Königssteele, als Rendant. Eingetragen am 4. Mai 1896.

Stettin. 14268

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2721 die Wittwe des Apothekers Cuno Hecht, Elisabeth, geb. Peucer, zu Stettin mit der Firma „Elephauten⸗ Apotheke C. Hecht, Inh.: Elisabeth Hecht, geb. Peucer,“ mit dem Ort der Niederlassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 16. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

Stettin. 425]

In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 972 die ö des Kaufmanns Hermann Rothenbücher zu Grabow a. Oder für die Firma Albert Kreyz gelöscht worden.

Die verwittwete Frau Krey, Marie, geb. Held, zu Stettin hat für die in Grabow a. O. unter der . Albert Krey bestehende, unter Nr. 1226 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels-

esellschaft den Kaufmann Kurt Krey zu Stettin zum rokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1046 heute eingetragen.

Stettin, den 20. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. 14266

Die Wittwe des Apothekers Cuno Hecht, Elisabeth, geborene Peucer, zu Stettin hat für ihr in Stettin unter der Firma „Elephanten ⸗Apo⸗ theke C. Hecht. Inh. Elisabeth Hecht, geb. Peucer“ bestehendes, unter Nr. 2724 des Firmen⸗ registers eingetragenes Apothekergeschäft den Apotheker Paul Hanow zu Stettin zum Piofuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 10487 heute eingetragen.

Stettin, den 23. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

n H 28.

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Das Central⸗

Siebente

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 30. Mai Der Inhalt dieser de in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genofsenschafts, Jeichen. und Muster-Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowte die Tarff⸗ und Fahrvlan⸗

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register für

Rerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für

1898.

das Deutsche Reich. aur. 1236)

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der de, tãglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

osten B00 3.

ier,

Handels⸗Negister.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 14030

R. A.⸗G. Leonberg. Friedrich Istler, Buch⸗ und Steindruckerei, Leonberg. Inhaber: Friedrich Itler, Buch,! und Steindrucker in Leonberg. i585. 96)

R. A.-G. Ludwigsburg. Fabrik für Pat. Sicherheitsröster G. W. Barth, Ludwigsburg. Inhaber: G. W. Barth, Kaufmann in Ludwigs⸗ burg. Prokurist: A. Johannes, Kaufmann in Lud⸗ wigsburg. (4/5. 96.)

KR. A.-G. Reutlingen. Gustav Lamparter, Reutlingen. Inhaber: Gustav Lamparter, Fabrikant in Reutlingen. Dem Sohn des Inhabers, Gustav Lamparter jr., Kaufmann in Reutlingen, ist Prokura ertheilt. (J5. 6. 96. Spyezereihandlung von Chriftof Graner Witwe, Undingen. Inhaber: Anna Grauer, Wittwe des Christof Grauer in Un— dingen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma: „Christof Grauer“ von dem verstorbenen Ghemann der jetzigen Inhaberin betrieben. (15.5. 96) Spezereihandlung von Johann Martin Walters Witwe, Undingen. Inhaber: Regine Walter, Wittwe des Johann Martin Walter in Undingen. Das Geschäft wurde bisher unter Firma: „Johann Martin Walter“ von dem verstorbenen Ehemann der jetzigen Inhaberin betrieben. Chr. Laißle, Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik; Reutlingen. Inhaber: Karl Laifle, Fabrikant in Reutlingen. (15. 5. 96.) Wilhelm Fansel; Eningen. Inhaber: Agnes Fausel, Wittwe des Wilhelm Ottmar Hugo Fausel, Kaufmanns in Eningen. Die Firma ist nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers Wilhelm Ottmar Hugo Fausel auf seine Wittwe übergegangen. (15. /5. 96.) Matthäus Betz; Erpfingen. Inhaber: Matthäus Betz, Krämer in Erpfingen. Spezerei⸗ u. Ellen— waarengeschäft. (15.5. 96. Martin Ruckwid; Mägerkingen. Inhaber: Johann Martin Ruckwid in Mägerkingen. Spezerei⸗ und Kurzwaarengeschäft. (195. 5. 96) J. G. Schirm, gemischtes Warengeschäft; Wannweil. Inhaber: Johann Georg Schirm in Wannweil. (15.5. 86.) Jakob Diegel, Spezereihandlung; Wannweil. Inhaber: Jakoh Diegel in Wannweil. (I5.s65. 96.) Johannes Staiger, Spezereihandlung; Bronnweiler. In⸗ baber: Jobannes Staiger in Bronnweiler. (15.5. 96.) David Schirm; Betzingen. Inhaber: David Schirm, Spezereihändler in Betzingen. (15. 5. 96.) Spezereihandlung von Michael Walter, Dreher; Undingen. Inhaber: Michael Walter, Dreher in Undingen. (I6./5. 96.) Katharine Dreher; Erpfingen. Inhaber! Katharine Dreher, Wittwe in Erpfingen. Die Firma ist erloschen. (18.5. 96.) A. Born; Reutlingen. Inhaber: Amalie Born, Ehefrau des Buchhalters Wilhelm Born in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. (18.5. 96. Adolf Kautt; Wannweil. In- haber: Adolf Kautt, Fabrikarbeiter in Wannweil. Die Firma ist erloschen. (18. 5. 96) Marie Kern; Wannweil. Inhaber: Marie Kern, Wittwe des Johann Georg Kern, Webers in Wannweil. Die Firma ist erloschen. (18.5. 966) Müller⸗ schön u. Mader; Mägerkingen. Inhaber: Wil⸗ heim Müllerschsn, Kaufmann in Mägerkingen. Ueber das Vermögen des Inhabers ist am 12. Mai 1896 das Konfursverfahren eröffnet worden. (18. /65. 96.) Robert Bardtenschlager, Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung; Reutlingen. In- haber: Robert Bardtenschlager in Reutlingen. Dem Gustav Brenner, Buchhändler in Reutlingen, ist Prokura ertkeilt. (18/5. 96.) Johannes Werz, Schuh⸗ n. Stiefellager; Kleinengstingen. Inhaber: Johannes Werz in Kleinengstin gen. (19.6. 36.) Lndwig Schwenk, Spezereihandlung; Kleinengstingen. Inhaber: Ludwig Schwenk in Klein engstingen. (19.0. 96.) 3

R. A. G. Spaichingen. M. Sauter, Spaichin⸗ gen. Inhaber: Frida Sauter, geb. Mayer, Wittwe des Matthias Sauter, gew. Weinhändlers in Spaichingen. Die Firma ist durch Kauf auf Joseph Anton Merkt, Kaufmann in Spaichingen, üver— gegangen. (46. 6. Joseph Merkt zum scharsen (ck, Spaichingen. Juhaber: Josepb Anton Merkt, Kaufmann in Spaichingen Die Firma ift mit dem Geschäft durch Kauf auf. Alois Keilbach in Spaichingen übergegangen. (9/65. 236)

K. A.-G. Tuttlingen. Fabrik chirnrg. In⸗ strumente A. Schweickhardt, vorm. Adam Storz. Hauptniederlassung: Tuttlingen. Inhaber: Adolf Schweickhardt, Kaufmann in Tuttlingen. (16.65. 988. Louis Kaufmann, Spinnerei—- besitzer, ane, n n nn,, Tuttlingen. In⸗ haber: Louis Kaufmann. ie Firma ist erloschen, nachdem sie durch Vertrag an die Söhne des Be⸗

sitzers übergegangen und von diesen in eine offene

Handelsgesellschaft mit neuer Firma umgewandelt worden ist. (19. /5. 96.) j . .

K. A. G. Ulm. J. G. Wieland in Um. In— haber: Eduard Kraft, Kunstmühlebesitzer in, Um. Gegen den Inhaber der Firma ist am 8. Mai 1896 das Konkursverfahren eröffnet worden. (19.5. 96.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen. .

RK. A. G. Göppingen. G. Weihmüller Sõhne, Tuchhandlnng in Göppingen. Offene Handels—⸗ gefellschaft. Ber Gesellschafter Rudolf Weihmüller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; als neuer Ge— sellschafter mit Wirkung vom 18. Mai 1896 it ein- getreten: Emilie Weihmüller, ledig und, voll, in Göppingen. Die seither betriebene Wollspinnerei, Tuch, und Buckskinfabrikation wurde aufgegeben.

18./5. 96. , . 193 Leonberg. Ißler n. Müller, Leon⸗

(i5. 5. S6.

jr., Kaufmann in Reutlingen, wurde Prokurg er-

berg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, und es ist die Firma erloschen. (19. 5. 96.)

K. A.-G. Neckarsulm. F. Schäfermeyer in Jagstfeld. Offene Handelsgesellschaft. Gelöscht zu—⸗ folge Umwandlung in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (18./5. 96.) F. Schäfer⸗ meyer in Lin eld, Gesellschaft mit ze chtãntter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 11. Mai 1896. Gegenstand des Unternehmens sind Tiefbohrungen aller Art, Bergwerksanlagen, Wasserversorgungs⸗ anlagen, der Betrieb einer Maschinenfabrik, einer Kesselschmiede, verbunden mit Hammerwerk und der Herstellung von Eisenkonstruktionen. Das Unter⸗ nehmen ist zunächst auf zehn Jahre beschränkt. Das Stammkapital beträgt 250 000 M und hat jeder der fünf Gesellschafter eine Einlage von je 50 000 M zu leisten. Die Gesellschaft übernimmt von der seit⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft F. Schäfermeyer die Aktiven und Passiven, wie solche in der Bilanz der letzteren vom 1. Januar 1896 eingestellt sind. Der Gesellschaftsantheil der seitherigen drei Gesell⸗ schafter je bis zut Höhe von 50 009 „M bildet deren Einlage. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Herren: I) Friedrich Schäͤfermeyer. Ingenieur in Jagstfeld. 2) Friedrich Storm, Architekt in Jagst⸗ seld, 3 Ewald Hülsbruch, Ingenieur in Kochendorf, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen die Gesell⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich ohne Be— schränkung vertritt und in der Weise zeichnet, daß er zu der Firma der Gesellschaft seinen Namen bei⸗ fügt. (I8. 5. 96.)

ö. A. G. Reutlingen. Ulr. Gminder, Reut⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft. An die Stelle des verstorbenen bisherigen Theilhabers Karl Gminder ist seine Wittwe Marie Gminder, geb. Schauwecker, in Reutlingen, unter Verzicht auf die Befugniß zur Vertretung der Firma getreten. Dem Karl Gminder,

theilt. (15.5. 96. Chr. Laißle, Eisengiesterei u. Maschinenfabrik, Reutlingen. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Theilhaber Karl Laißle als Alleininhaber übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma weiter betreibt. (15.5. 96.) Ge⸗ schwister Kern, Wannweil. Offene Handels gefellschaft seit 12. April 1892. Theilhaber; 1) Magda⸗ lene Kern, ledig in Wannweil, 27) Heigrike Kern, ledig in Wannweil. Gemischtes Waarengeschäft. 19.5. 86.

K. A. G. Tuttlingen. Lonis Kaufmann Söhne, Sitz der Gesellschaft ist Wurmlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Triko⸗ tagenfabrik und Wollspinnerei seit 1. Fanuar 1896, Gesellschafter sind: 1) Jakob Kaufmann, Fabrikant in Wurmlingen; 2) Louis Kaufmann, Fabrikant in Wurmlingen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur selbständigen Jeichnung der Firma berechtigt. (ig. 5. 56). ö.

Toftlund. Bekanntiachnug. II42691 Die im Firmenregister unter Nr. 4 eingetragene Firma Andreas Paulsen in Hjartbro, Inhaber Kaufmann Andreas Paulsen zu Hjartbro, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Toftlund, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. Bekanntmachung. (14270

In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 15 eingetragen worden, daß dem Alexander Reimann zu Breslau für die unter Nr. 12 unseres Gesell⸗ schaftsregisters hier bestehende Firma „Trebnitzer Dampf Ziegel und Sägewerke Heisig. Wach⸗ witz, Beier, Prokura ertheilt worden ist.

Trebnitz, den 25. Mat 1896.

Königliches Amtsgericht.

Völklingen. Bekanntmachung. (14271

In das Gesellschaftsregister wurde bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Schuler Feil in Großrosseln in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1896 am selben Tage.

Völklingen, den 26. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wirsũtꝝn. Bekanntmachung. 14272 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 116 eingetragene Firma J. Israel mit dem Sitze in Wirsitz heute gelöscht worden. Wirsitz, den 22. Mai 1896.— Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Adelnan. Bekauntmachung. 14071] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unker Nr. J eingetragenen Adelnau' er Spar und Leihbank, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Kol. 4 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: urch en der Generalversammlung vom 19. März 1896 ist das Statut vom 26. November 1889 abgeändert.

Die . der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der 66 der Genossen· schaft, gejeichnet von zwei Vor tandsmitgliedern, in dem Adelnauer Kreisblatt. .

Die Haftsumme ist auf 600 M für jeden Ge⸗ schaͤftsantheil festgesetzt.

Die höchste Zahl der Geschäftgantheile, auf welche

ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf 20 fest—⸗

ge gt. . delnan, den 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. 14281 Darlehenskassenverein Mörlbach.

Für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Meyer

und Hupp wurden gewählt: Georg Gleiß und Johann Sättler, Oekonomen von dort,.

Als Vorsteher des Vereins wurde gewählt: Jo⸗ hann Georg Rost, Oekonom von dort, bisher Mit- glied des Vorstandes.

Ansbach, den 27. Mai 189.

K. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

KEreisach. Bekanntmachung, 14972 Nr. 884. Zu O. 3. 8 des Genossenschaftsregisters Firma „Vorschuß verein für den Amtsbezirk Breisach, eingetragene Genossenschaft mit unbefchränkter Haftpflicht“ in Breisach wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. März J. J. wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Gemeinderath Jakob Ehrenberger hier dessen bisheriger Stellvertreter Johann Hochadel, Wirth in Breisach, zum Vor⸗ stande mitglied (Schriftführer) gewählt. Breisach, den 22. Mai 1896. Gr. Bad. Amtöͤgericht. Benckiser.

Buchen. VBeschluß. 14073 Nr. 4375. Zu O-. 5 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters, Firma „Ländlicher Kreditverein Götzingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, wurde eingetragen; In der Generalbersammlung vom 15. März 1896 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Franz Heß der Landwirth Josef Ignaz Fischer von Götzingen als Vorstandsmitglied gewählt worden. Buchen, den 23. Mai 1896. Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Euskirchen. Bekanntmachung. 14274]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ift bei der Genossenschaft „Conradsheim⸗Blessemer Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein E. G. m. u. H.“ in Blefsem heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus— geschiedenen Ackerers Peter Schaeben zu Konradsheim der Theodor Cöln II. zu Blessem zum stellver⸗ tretenden Vereinspvorsteher gewählt worden ist.

Euskirchen, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. Bekauntmachung. (14074 Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen „Ulbersdorf'er Darlehns⸗ kassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute der Bauer Gustav Scholz in Zedlitz als stell vertretender des Vorstands in Stelle des aus⸗

HKaiserslautern. 14082 Genossenschaftsregistereintrag. .

Am 23. Mai 1896 wurde in das Genossenschafttz register des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen:

1I) Spar⸗ und Darlehuskafse, e n, Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Gehrweiler. Das Statut ist vom 3. Mal 1896 datiert. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: 1) Peter Kolter,

rivatmann, 2) Heinrich Barth, Lehrer, 3) Peter

fleger, Ackerer, 4) Jakob Kennel, Ackerer, 5) Valentin Zäuner, Tüncher, alle in Gebrweiler.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke 1) der Gewährung von Varlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinnß. Sie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der 33 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor tandsmitgliedern; sie sind in der deutschen landw. Genossenschaftspresse aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Dienftstunden des Gerichts Jedermann gestartet ist.

Kaiserslautern, den 23. Mai 1896.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober. Sekretär.

Kempten, Schwaben. (14083 Genossenschaftsregistereintrag. ;

Unter der Firma Molkereigenossenschaft Scheffau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, hat sich mit dem Sitze in Scheffau, Kgl. Bentrksamts Lindau, eine

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Kgl. Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Splitgerber. Mai nꝝꝶ. Bekanutmachung. 14196 In der außerordentlichen Generalversammlung der Mainzer Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. zu Mainz vom 27. April 1896 wurde mit Wirkung vom 1. Juli 1896 u. A. die Abänderung des § 7 des Statuts beschlossen, sodaß derselbe nunmehr lautet: 5 7. Die Zeichnung erfolgt mit rechtlicher Wirkung für den Verein unter der Firma des Vereins, durch Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stell vertreters. . Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Mainz, den 27. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Pitz er. Memmingen. (14283 In der Generalversammlung des Münster⸗ hausener Darlehenskassenvereins, e. G. m. n. 3 vom 14. Mai er. wurde für die Zukunft als rgan für Veröffentlichungen des Vereins die in München erscheinende ‚Verbandskundgabe', Organ des bayerischen Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehenskassen vereine ꝛc., bestimmt. Memmingen, den 26. Mai 1896. ; Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Bürger.

Mettmann. Bekanntmachung. (142761

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 16. Mai 1896 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Mett manner Kredit⸗Verein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Mettmann eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind;

a. der Kupferschläger August Schmits in Mett-⸗ mann,

b. der Bauunternehmer August Wetzel in Mett⸗ mann, und

C. der Kaufmann Ernst Gerhard Trappmann in Mettmann.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindeslens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im Reichs⸗Anzeiger und in der Mettmanner Zeitung. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mettmann, den 23. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Gen. Reg. Bl. III Nr. I.

Mogilno. Bekanntmachung. 14277

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1896 der Spar⸗ und Darlehnékasse Kaisersfelde, Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist 16 der Statuten dahin geändert, daß der Vorstand aus 4 Mitgliedern besteht.

Im Genossenschaftregister ist eingetragen:

Als viertes Vorstandsmitglied ist der Kantor Schubert zu Kaisersfelde gewählt.

Mogilno, den 26. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Montabaur. 1141460

In das hiesige Genossenschaftsregister ist laut Ver. fügung vom 16. Mai 1896 unter Nr. 8s am 19. Mai 1896 eingetragen worden:

. Oberelberter Spar und Darlehns= kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft; Oberelbert.

Datum des Statuts: 19. Mai 1896. ö

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver ⸗- bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereing- mitglieder! aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu- wied bekannt zu machen und, wenn sie liche Erklärungen enthalten, in der für die 3 rug der Genossenschaft bestimmten Form G 11 Abf. 2 deg