1896 / 128 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Statuts), in anderen Fällen aber vom Vereinsvor⸗!

steher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, als welche zur Zeit fungieren: ; 1) Johann Schmidt zu Oberelbert, zugleich als Vereinshorsteher, 2) Peter Merz zu Welschneudorf, zugleich als

tellvertreter des Verennsvorstehers, ) Sebastian Dammermuth zu Oberelbert,

4 Andreas Reichel zu Welschneudorf,

5) Peter Spitzborn III. zu Oberelbert. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 1 Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗

sitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Montabaur, 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. (14278

Nordhausen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Mai 1896 die durch Statut vom 10. März 1896 errich⸗ tete Genossenschaft unter der Firma „Hesseröder Darlehenskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft ö Saft⸗

p

mit dem Sitze in Hesserode eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält— nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen ,,,, zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig- stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafts« blatte' zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Emil Sauer (Vans birth, Hermann Teichmann (Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers), Friedrich Dohle, Ackermann Karl Moritz und August Wille, sämmt— lich in e .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die . hat, mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei 1 oder theilweiser Zurückerstattung von

arlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die ö des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nordhausen, den 23. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Pless. Bekanntmachung. 14197

Im Genossenschaftsregister ist heute, den Konsum und Sparkassen⸗Verein zu Nieder⸗Boischomw, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, vermerkt worden:

Der Vorstand ist neu gewählt.

Vorstandsmitglieder sind jetzt die Halbbauern Josef Wilk und Johann Zolna und der Auszügler Jacob Czarnynoga, sämmtlich in Nieder⸗Boischow.

Pleß, den 22. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pr. Eylan. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 18. April 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Obstverwerthungs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Pr. . eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist eine bessere Verwerthung und ergiebigere Ausnutzung der Obst, und anderen Bodenerzeugnisse der Genossen, und sollten diese nicht den ganzen Be⸗ darf an Rohmaterialien liefern können, solcher auch von Nichtmitgliedern, sowie Förderung des Obst⸗ baues durch Anlage von Baumschulen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Genossenschaft zu unterzeichnen und in die Kreis— blätter derjenigen Kreise, in welchen die Genossen wohnen, aufzunehmen resp. unter direkter Mittheilung an die Genossen. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 190 M Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile beträgt fünfzig. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Majoratsbesitzer Ulrich bon Kalck= stein⸗Wogau, Direktor, Bürgermeister Karl Scharinger⸗ r. Eylau, Schatzmeister, Rittergutsbesitzer Emil

aecklenburg ˖ Schrombehnen, Bei tzer und Stell⸗ vertreter. Der Vorstand zeichnet fur die Genossen⸗ schaft rechtsverbindlich in der Weise, daß der Firma die Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern bei⸗ gefügt sind. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pr. Eylau, den 22. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 14284

Laut Statuts vom 19. April 1896 hat sich unter der Firma „Darlehenseassenverein Pfraundorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem i . und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben., müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapltal unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln.

Die Bekanntmachungen des Vereins ge,. durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aussichtsrath ausgehen, im Regens burger Anzeiger.

Die Zeichnung für den Veremn erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 MS und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder.

Mitglieder des Vorstandes sind: ;

Benedikt Gaßner von Mollerhof, vorsteher, ö

Michl Koller von Grünschlag, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Michael Kleindienst von Rechberg,

Conrad Kaufmann von Rechberg,

Josef Koller von Hausreitenbuch.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Regensburg, am 15. Mai 1896.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:

(Unterschrift.)

Saargemünd. Bekanntmachung. 14084

Unter Nr. 54 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen:

emäß Statut vom 10. Mai 1896 hat sich unter der Firma:

Allgemeiner Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Folklingen, eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: Förderung der nf fn fl chen Interessen der Mit⸗ glieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens, und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im

Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗— machungen erfolgen in der ‚Forbacher Zeitung“, und überdies werden noch die Bekannntmachungen eine Woche in den Geschäftslokalen der Genossenschaft ausgehängt.

Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von den 2 Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter der Firmenbezeichnung der Genossenschaft mit den Worten Der Vorstand“ ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 3 M beträgt, beschränkt. Es kann nur ein Geschäfts— antheil erworben werden.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen; das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1896.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf keine be⸗ stimmte Zeit beschränkt.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Michel Thil, Schneider,

2) Philipp Goettmann, Hufschmied, beide in Folklingen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Saargemünd, 21. Mai 1896.

Der Landgerichts⸗ Sekretär: Bernhard.

Vereins⸗

Schönberg, Holst. Bekanntmachung. 14286)

Unter Nr. 14 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schönberg i. Holstein vom 12. Mai 1896 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der irh der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— tandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochen blatt für Schleswig Holstein und dem Schleswig— Holsteinischen Herold. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Der Vorstand besteht aus: Kirchenpropst Beckmann, Kaufmann Schulze und Hufner Claus Muhs, sämmtlich in Schönberg. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Schönberg, den 23. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Lo eck.

Schönberg, Holst. Bekanntmachung. 14287] Unter Nr. 13 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Stakendorf vom 11. Mai 1896 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Dar⸗ lehnekassengeschäftsß. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für , ,. Holstein. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten , . Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Der Voꝛrstand besteht aus den Hufnern Peter Göttsch, Claus Wiese und Ernst Wriedt, sämmtlich in Stakendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schönberg i. H., den 23. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Lo eck.

Spangenberg. (14076 Zum Genossenschaftsregister ist bei dem Mörs⸗ häuser Darlehnskafsenverein, G. G. m. n. S. Nr. 8 G.⸗R. heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Genossenschaftsvor⸗ stehers Engelhard Strube von Mörshausen ist Land—⸗ wirth Adam Schönewald in Mörkthausen in den Vorstand gewählt, die Stelle des Vorstehers aber dem Landwirth Heinrich Dehn daselbst übertragen worden. Spangenberg, 19. Mai 1896.

Haftpflicht mit dem Sitze in Rechberg eine Ge⸗ nossenschaft gebildet. ö e g .

Syremperg. Bekanntmachung. 1407 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen

worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 11.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Groß⸗ Luja'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Grosß⸗Luja, Kreis Spremberg, .

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Stagtut ist datiert vom 17. Mai 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verbesserung der wirthschaftlichen Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder, namentlich durch Beschaffung von Geldmitteln zu Darlehnen unter gemeinschastlicher Garantie, Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder,

2) die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und werden vom Vereinsporsteher und, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von diesem oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern unterzeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied“ aufzunehmen.

Die Dauer der Genossenschaft ist unbeschränkt.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.

Der Vorstand besteht aus dem

1) Büdner August Nickusch zu Groß Luja, als Vereins vorsteher, ;

2) Halbbauer August Leschin daselbst, als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

3) ö August Jaeckel daselbst, als Bei—

itzer,

4) Bauunternehmer Gottlieb Balzer zu Bagenz,

als Beisitzer. .

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt unter deren Firma vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern. Bei gänz— licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M. fünfhundert Mart und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Bemerkt wird, daß die Einsicht der Liste der Ge— nossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Spremberg, den 23. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Stade. 14078

Im Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗ genossenschaft Fredenbeck, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, heute vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Altentheilers Johann Gercken der Halbhöfner Johann Gercken in Wedel zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Stade, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

Strasburę. Westpr. 14079

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1896 ist die bisherige Firma Bobrowoer TDarlehnskassenverein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflichtzu Bobrowo in Bobrauer Darlehnskassenverein, Einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bobran W.‘ Pr. umgeändert. (III Gen. 49.)

Strasburg W. Pr., den 18. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Strassbsxg, Els. Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 66 bei dem Schnersheimer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., in Schnerseheim ein—⸗ getragen:

Franz Jung und Georg Jung, beide in Klein— frankenheim, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle wurden Johann Wohlfromm als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und Josef Rui als Beisitzer, beide in Kleinfrankenheim wohnhaft, gewählt.

Straßburg, den 28. Mai 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

14285

Ulm. 14466

In das Genossenschaftsregister ist auf Grund Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 19 Dar⸗ lehens kassenverein Weidenstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden:

In der k vom 16. April 1896 ist an Stelle des David Schleicher, Söldners in Weidenstetten, Christian Bückle, Glockenwirth da⸗ selbst, zum Mitglied des Vorstands erwählt worden.

Ulm, den 27. Mai 1896.

K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter: Schöninger.

Konkurse. (14344

Heber das Vermögen der Handelsfran Pauline Leipart, in Firma P. Leipart in Anerbach, ist am 27. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr 5 Min., das Konkursverfahren eröffnet und Herr Kaufmann Carl Friedrich Doß jr. hier als Verwalter ernannt worden. Anmeldetermin bis zum V. Juni 1896. ,, , n, am 1I8. Juni 1896, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am E6. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni Königl. Sächs. Amtsgericht Anerbach, am 28. Mai 1896. Bekannt gemacht durch den stellv. Gerichtsschreiber:

Königliches Amtsgericht.

Erped. Wolf.

14312 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der eingetragenen Firma Gebr. Salomon (Inhaber: Kaufmann Siegmund Salomon) zu ir gen ist heute, den 23. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stumpf. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1896, Vermittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1b. Juli 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1896. Prüfungstermin am 14. Angust E896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Lindenstr. 3, Zimmer Nr. 19.

Bitterfeld, den 23. Mai 1896.

Degenkolb e, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14314

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Zipplies zu Middelich bei Buer ist am 26. Mai 1896, Nachmittags 24 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter. Rechtsanwalt Pöppinghaus zu Buer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis zum 22. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige= frist bis zum 22. Juni 1896.

Buer, Westf., den 26. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. (14340 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Otto hier, alleinigen Inhabers der Firma Otto K Rosenberg hier, wird heute, am 28. Mai 1896 Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner den Anirag gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Kauf— mann Hermann Günther hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf Mittwoch, den 8. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juni 1896 Anzeige zu machen.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht zu Coswig.

(ger) Dr. Beyer. ; Ausgefertigt:

Coswig i. Anh., den 28. Mai 18956.

(L. S.) F. Kluge, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 14519 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Wirth Franz Matena und Bertha, geb. Stegemann, zu Effen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Juni 1896. An- meldefrist bis 26. Juni 1896. Erste Gläubiger—⸗ versammlung 26. Juni 1896, Vormittags E90 Uhr. Prüfungstermin 7. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 45 des Amtsgerichts⸗ gebäudes hierselbst.

Esfsen, 27. Mai 1896.

Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14318 Konkursvversahren.

Ueber das Vermögen des Müllers und Frucht⸗ händlers Hermann Boegel zu Holfsterhausen bei Essen ift durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Juni (. Anmelde⸗ frist bis 26. Juni 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 26. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 7. Inli 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 43 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.

Essen, 27. Mai 1896.

Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14345 Konkursverfahren.

Nr. 8811. Ueber das Vermögen der Gesellschaft Rudel und Zimmermann, Installationsgeschäft dahier, sowle über das Privatvermögen des flüch— tigen Johann Rudel und des Johann Zimmer mann wird, da die beiden Gesellschafter ihre Zah⸗— lungen eingestellt haben und die Ueberschuldung der Gesellschaft sowie deren Theilhaber nachgewiesen ist heute, am 23. Mai 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursberfahren eröff net. C. F. Montigel von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. Juni 1896 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichte⸗ schreiberei anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurk⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 30. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen * welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

ontursderwalter bis zum 15. Juni 1896 Anzeige zu machen.

Freiburg, den 23. Mai 1896. . Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen

Amtsgericht: (L. S.) ᷓ.

145351 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Carl Christian Friedrich Rahlf zu Hamburg, St. Pauli, Schanzenstraße und Schulterblatt 1592, 3. Et,

e e

wird heute, Nachmittags 127 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, Große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. L9. Juni dss. J. Vorm. EL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. LO. Juli dss. Is., Vorm. 101 Uhr.

Imte gericht Hamburg, den 27. Mai 1896.

Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.

(14360 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leinen⸗ und Bett⸗ federn Händlers Carl Friedrich Adolph Schliemann, in Firma C. F. A. Schliemann zu Hamburg, Görttwiete 14, wird heute, Nachmit⸗ tags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch—= halter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. E9. Juni dfs. Is. , Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Inli dis. Is., Vorm. 1607 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 27. Mai 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 14349 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldwaaren“, Uhren⸗ und Herrenartikel Händlers Louis Wolff, in Firma Louis Wolff Modebazar zu Hamburg, große Bleichen 39 a. und Steinstraße 88, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. Juni d. J., Vorm. LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. IO. Inli d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 27. Mai 1896.

Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.

143241 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der hierselbst verstorbenen Uhrmacherwittwe Ernestine Ehlert, geborene Boehnke, ist am 27. Mai 1896, Vormittags 93 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bülowius hier, Magisterstraße Nr. 1. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs—⸗ termin den 29. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1896.

Königsberg i. Pr;, den 27. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. VII a.

13971]

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Heinrich Binner zu Laage ist heute, am 26 Mai 18965, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Kludt in Laage. Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juni 1896, Vormittags E11 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin den 16. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr.

Laage i. Mecklbg., den 26. Mai 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

14356 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 27. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Katharina, geb. Pfirrmann, Wittwe von A. H. Reitz, in Landau wohnhast, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Fuchs dahier. Termin zur Beschlußfassung über die . eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maß⸗ nahmen 26. Juni 1896, Vormittags 8 Uhr, im Amtszimmer des K. Oberamtsrichters Jelito im Amtsgerichtsgebäude. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1896. Aeußerste Frist zur Anmeldung 27. Juni 1896. Allgemeiner Prüfungstermin 17. Juli 1896, Vormittags O Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Landau, Pfalz, den 27. Mai 1896.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Serr, K. Sekretär.

14347 . ; . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clodwig Ludwig Heinrich Müller hier, Alexander— straße 23, Inhabers des Modewaarengeschäfts unter der Firma Julius Schöppe hier, Reichs⸗ straße 11, ist heute, am 28. Mai 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahltermin am 19. Juni 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1896. Prüfungstermin am 11. Juli E896, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Juni 1896. . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung III, am 28. Mai 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(14328 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cafetiers Robert Schadeck zu Liegnitz, Jochmannstr. Nr. 1, ist heute, am 28. Mai 1896, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. , 1896. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. Juni 1896, Vorm. EG Uhr. shr f nad e tini den 14. Juli 1896, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 28. Mai 1896.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14313 Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Restaurateurs Benno Bendick in Löbau, z. 3 aufhaltsam in Lankwitz bei Berlin, wird heute, am 26. Mai 1896, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentler Carl Michalowsky in Löbau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 1. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltun

des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sgwie über die Bestellung eines Gläͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichnelen Gegenstände auf den 7. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den KR7. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache 4 Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juni 1896 Anzeige ju machen.

Löban, den 26. Mai 1896. . Kielinger, Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14321]

Ueber das Vermögen des Stuhlmachers Bernard Walters zum. zu Olfen ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist und erste Gläubiger⸗ versammlung 27. Juni, 9 Uhr. Prüfungstermin 4. Inli, 9 Uhr.

Lüdiughausen, 27. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

14464

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Bäckermeisfters Her⸗ mann Schlegel dahier, nun Karlstraße Nr. 110,1, bisher Laden und Wohnung: Nymphenburger straße 88 / ,, auf Antrag eines Gläubigers am 26. d. M., Nachmittags 69 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Justiz⸗Rath K. Advokat Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich—⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 18. Juni 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 26. Juni 1896, Vormittags 9 Ühr, im Geschäftszimmer Nr. 43, bestimmt.

München, den 27. Mai 1896.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein. 14338

Königl. Württ. Amtsgericht Münsingen.

Ueber das Vermögen des Salomo Lecher, Käsers in Laichingen, O.⸗A. Münsingen, wurde heute, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ge⸗ richtsnotar Sauer hier wurde zum Konkursverwalter

14457 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gadek zu Rybnik ist am 27. Mai 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Leuchter zu Rybnik. Offener Arrest mit Inte gerfs t bis 15. Juni 18965. An- meldefrist bis 3. Juli 1896. Erfte Gläubiger⸗ versammlung am 18. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 14. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nybnik, den 27. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III: Springer.

(14316 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Conrad Krohn zu Schwedt ist heute, am 26. Mai 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Freyhoff zu Schwedt ist zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin an⸗ beraumt. Allen . welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1896 Anzeige zu machen.

Schierwagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Schwedt.

(14323 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ ärtners Wilhelm Galle hier, Inhaber der i W. Galle, G. A. Köhler 's Nachfolger ist heute Mittags 121 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Francke hier. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Juli 1896. Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. August 1896, Vormittags 10 Uhr.

Weißenfels, den 27. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeige—⸗ frist des 5 108 der K.⸗O. und die Anmeldefrist bis

18. Juni 1896, der Wahl⸗ und Prüfungstermin

auf 27. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Den 27. Mai 1896. Gerichtsschreiber Mack.

14060 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Carl Westphal ir. in Nenfstrelitz ist am 26. Mai 1896, Vormittags 94 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Fr. Gundlach, Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1896. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf Donnerstag, den 25. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 16. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, Rath⸗ haus, eine Treppe hoch, anberaumt.

Nenuftrelitz, den 26. Mai 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez) Ja c obv. Veröffentlicht: Stein, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 27. Mai 1896, Nachmittags 54 Uhr, über das Vermögen des Herrenkleidermagazinsinhabers Meier Wagner und seiner Chefran Dora, geborene Zellerkraut, Plobenhofstraße 7, Neuegasse 39, hier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Kommissionär Uebel in Nürnberg. An—⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung:

(14354

Donnerstag, 25. Juni 1896, Nachmittags

z Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 24. Juli 1898, Nachmittags à Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 28. Mai 1896.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. 14325 . nn,, .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Armbrust aus Hörnerkirchen ist heute, am 27. Mai 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Privatmann Edugrd Dreßler in Hörnerkirchen er— nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1896 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Juni 1896 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 24. Inni 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 1. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr.

Rantzau, den 27. Mai 1896.

Hintze, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgexichts.

14311 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Johannes Greve in rr, ,. ist heute am 26. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: en, . Martens in Rendsburg. Anmeldefrist bis 15. Juli 1896. Gläu⸗ bigerbersammlung 20. Inni 1898, Vormittags 97 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. August 1896, Vormittags 96 Uhr.

Rendsburg, den 26. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. JI. Veröffentlicht: Sperling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

II4456 Keonkursvverfahren. Aeber das Bermögen des Sattlers und Tapeziers Josef Byrchel zu Klein⸗Zabrze ist heute, am 28. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1896. Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 36.

Zabrze, den 28. Mai 1896.

Felka,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14322 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners L. Baeger in Ahrensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ahrensburg, den 26. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

8 ö

1143431 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns und Spezereihändlers Martin Jaeger in Illfurt und über den Nachlaß dessen Ehefran Josephine, geb. Schnell, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altkirch, den 26. Mai 1896.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

14327] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Johann Lutz dahier ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth vom Heutigen als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich erledigt aufgehoben.

Bayreuth, den 27. Mai 1896. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

(14398 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Telegraphenfabrikanten Georg Wehr, Nork⸗ straße 84 und Andreasstraße 32 (Firma G. Wehr) ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 2. Mai 18906.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

14399 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weingroßhändlers Ernst Sandkuhl hier, Albrechtstraße 9, ist infolge Schlußverthellung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 27. Mai 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(14400 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metallwagrenfabrikanten Hermann Peter hier, eingetragene Firma Hermann Peter (Ge⸗ . slokale: Ritterstraße 43 und Reichenberger⸗ traße 47, Wohnung: = d, g,. 74), ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Glaͤu⸗ bigerausschusses zu gewährende Vergütung der

lußtermin auf den 11. Juni 1896, Nach⸗

mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗

serichte J bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 27. Mai 1896. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

14454 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Max Schlesfinger zu Benthen

O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Beuthen O.⸗S., den 26. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

14455] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmannes Adolf Meyer zu .

O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgehoben.

Benthen O.⸗S., den 26. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

14308 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Klempnermeisters Rudolf Starke in Bielefeld

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

9. April 1896 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 9. April 1896 be⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 23. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

14335 Konkurs. Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schuhmacher hieselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Braunschweig, den 22. Mai 1896.

Herzogliches Amtsgericht. VIII.

(gez.) Rh amm.

wird damit veröffentlicht. W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber. 14450]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Baumeisters Hermann Christian Wilhelm Wenhe hierselbft ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts ron heute aufgehoben.

Bremen, den 28. Mai 1896.

Der Gerichtsschreiber: Ste de. 14451]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Senators a. D. Maunrermeisters Friedrich Schreiber zu Brüel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Brüel, den 18. Mai 1896.

Großherzoglich Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht.

14320

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Möbel

ändlers Julins Hankel in Cassel, wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters an Stelle des verstorbenen Verwalters Schaub eine Gläubigerversammlung auf Donners tag, den E8. Juni d. J., Vorm. 9 Uhr, Zimmer 21, anberaumt. Gerichtsseitig ist an Stelle des Schaub der Privatsekretär Heinrich Hartwig hier, Holländische Straße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden.

Cassel, den 27. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 14331] Oeffentliche Bekanntmachung des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Joseph Ehrhart, Sohn von Mathias und Maria Haeffelin in Wettolsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Colmar, den 19. Mai 1896.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Croissant. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts. Sekretär: Ham berger, Kanzlei Rath.

14332 Oeffentliche Bekanntmachung des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar. sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Colmar verstorbenen Schuhwaarenhändlers AUngust Reibel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Colmar, den 19. Mai 1896.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. E. (gez Croissant. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

(14355 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns und Bürgers W. Schulte in Lem⸗ förde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. d. M. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. d. M. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

. den 23. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. II. 14336) Ronłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Töpfermeisters Wilhelm Peter Christian Niemann in Eutin wird nach 2 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Entin, 1896, Mai 26. . Großherzogliches Am . Abtheilung II. (gez.) v. nd gh Veröffentlicht: Mawer, Gerichtsschreiber.

14326 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Korkenschneiders Mar Hans Friedrich Elias Matthiesen in Flensburg wird nach . des Schlußtermins hierdurch aufge Flensburg, den 27. Mai 1896. ; ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.