1896 / 130 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

teich feühuhalte n- Der Graßherzog scloß mit einem drei. Jahre im Orient Awfgetancgten beuntukbfherder Srmptome, nicht g, den Parlament die Mttheiluhgen vorn! in ö der Liturgie, wegen . . Ban enee Scabie , 4 1 1 * . ,. n . ,, ee. i ne n ,, i . , ö . ö. , ,, ajestät den Kaiser. 6 ö, Benhnbunm rn erffei⸗ rt, . ,, digg 3 Kllärte Curzon: Er kön BSBynode und megen verschiedener anderer Vergehen die Degra⸗ w. ; ki,. ktien j den Att re,

Mectleuburg⸗ Schwerin. ,, , n, , wi nn de . bie n gen gli srchtchen rer ne rss, le , nl, anne temen b . 3 .

Seine Königliche Hoheit der . 9 bat gehen die Erhaltung des status quo . der Ba bm er , Ein · 24 * h lischen De 7 Hi nicht versprechen. Die von verfügl dag UÜrtheil, daß der Metropolit als 9. eren, , e ,

G 9 ö; ö 5 . igkeit u Tage, deten zu erhoffende Fortdauer die friedliche Ent. . nn isbury ö März im Oberhause erwähnten in ir Kloster zurücklehre, aus welchem er in die Ordens mehrere einzelne, genau nach Nummern rung Akt

z nach Frankfurt a. NM. ng ber inlernattonalen. Henlehun gen gewartigen läßt. Nicht Verhandlungen zit Ialien seien mündliche gewesen, die gʒgeistlichkeit eintrat. . enthält, und 9 ih das Zertifikat ais fol hes statiert cine . minder ö, für die lee, ,. dieses Buh es erscheint die k unmöglich sei. Der Finanz⸗Sekretär Hanbury Ver bisherige rumänische diplomatische Agent in Sofia jede einzelne barin bezeichnete Num mer bes Antheils a Stüc. ; Meckleuburg · Strelitz . e. te 1 * 6. von Bulgarien durch die theilte mit, daß zur Deckung von ehrausgahen für die BPaplniu sist zum Gesandten in Belgrad und der bis⸗ zu erachten ist. Vem Begriffe des Urkundenstempels alg solchen steht 2291 525 016 . 46 Kö. n,, JI n n n , ,n n. Wäg Bene lte er de . mr mn n , ,,, des Jalg g, mee, . Bercli ) z werde eingebracht werden, durch welche die Reglerung zur Auß— . in Sofia ernannt worden. * . ö ikoltze, gessern Kibend selne Reife nach Meicg genre rel nes ne wt fn, fab vonn od öön feng öbanen e , e ene hei 1 Afrika W gel ai des, Re e, Un fegt un ges g, ben h, 4 veg. mut ! ü ö 1579 gestũtzten Klagen kommen, nach einem, Urt heil des Reicht 25 13259 M für ämien über-

weit überlegenen Gegner die Ehre der italie

Deutsche Kolonien. isehen wir im dleses r Zucker aus den deulschen Bundesstaaten durch das neue Zucker⸗ . e r ö 1 . . ,,, * besonders . . , . Aufschuß des Urtheil s in Sachen der Kasse der öffent⸗ K , . die Wert hber echnung des an,, ter , n. e , .

In Ausführung der Anordnungen über die Abtrennung Thore du rten Donau Regullerungsarbeiten entgegen, welche f ö ; 5 ; ( r ; j wohl in Betracht. A. klagte gegen die Geschwister mit dem des westlichen e , ? durch den er Vertrag Befterreich Angarn Übertragen wurden. land, wesentlich erhöht würden. Der Präsident des Handels⸗ kichen Schwld fei deshalb erfolgt, weil man habe vermeiden Bela we, nder Ihm . e n , n ,

irks von demjenigen des Nordbezirks ; ; . ; der Raiserli h Sa, Ich Poffe, daß diesez nunmehr vollbrachte Werk einen wohlthätigen amts Ritch ie erwiderte, die Prämien schienen durch das neue en, daß der Prozeß noch vor den Ferien, welche in diesem ö 1 . . k . . . n auf ö des Handels und Verkehrs haben Gesetz erhöht zu sein; das Auwärtige Amt suãche sich weiter enen begönnen, vor den Appellgerichtshof gelange Hl rel e,, ö , . ft . . die =. 2 er, dr, ee. Nãäheren, Lhria 3 14 irn, 1 a nn en er le 9 rein glg ne, nn i . d e r 6 ,, a! high, 3 , d i 3. a bezeichnete , ,, zu , . Dle i, wie folgt, ange werden! 2. f ; . Lagce zewiesen, über den Unter⸗ J en F ; . w i d ginsta verurthe un en

gt, angegeben en r neue Gerichtsbezirk führt augedelhen. läßt. Meine ,, hat unter voller schied zwischen dem früheren und n jetzigen Zuckersteuer⸗ irkltalienischen Gefallenen zu beerdigen, in der Umgebung des 8 ah ep ln 6 . . ,. vom Resch er,. 2

die Bezeichnung.? „Kaiserliches Gericht des füdwestafrikanischen Berücksichtigung der wirthschaftlichen und finanziellen Lage . galesetz zu berichten. Die F einetz⸗ . sachifeldes noch drei ltalienische Soldaten getroffen hätten, Sericht für zuläf erachtet, indem es begründend ausführte, . ihre Mehrforderung in den Grenzen der gesetz; ch e Frage der Zuckerpraͤmien sei keines Schlach ch s getroffen h . w. . , , . . ot i fh , während die betracht

Schutz hebiets, Wst bezirk, zu Otyimbingue!“ und umfaßt das Der . . 22: 1 . 2 t 1 ltein fa zie Mugge alten Peel mn, die britishe sehlttung be deehalk wärt ol 3, , , ,, steigen diefen Betrag aber, wenn man die big zur Klageerhebung er⸗ neten Prämien hertr

chemallge Jan Jonkersche Gebiet westlich und nördlich des Vorjahre gehalten, mit den vermehrten ; ö mit) Cinschluß von Sandwichshafen, das Gebiet der der Hrganlsatten unb Augrüstung des Hegreg und der Kriegtmarine Vorstellungen gemacht; es sel aber nicht erwünscht, dieselben aufgenommen worden seien. Lieutenant Lori und 18 ver⸗ . Ilnfer bi zarechnek. Die legtete Verechnung it im Hor.

rn n en, das enige des Senn g . von ern,, kJ een. . u wiederholen, da sie wahrscheinlich keinen Erfolg haben . e. , Soldaten seien in das italienische eg nden Falle zu Grunde J legen. Benn die Klage, und die Per- Ver =*

Dmaruru bis zum Meere sowie das des Kapltäns Zachariag nh garden diese Wander. auch . Rape i e enen, ern ü, ürden. (. agen, zuri 9 ahnt B ö. l d . urtheilung sind auf dag Anfechtungtzgesetz vom 21. Juli 1879 gestũtzt; *

von Ytyimbingue, . D rf e Hhrer Verwaltung aug eigenen Mitteln zu decken. Ueber Frankreich. * lle enter schen Burfgrn zufs 985 6 . mn f nn die Jinsen kommen hier, nicht alt ,, sendern als zin

Uus Deulsch-Ostafrika meldet das ‚Deutsche Kolonigl⸗ zeugt, da Sie nun an die Crfüllung der Ibnen obliegenden. Auß— Der Senat iat Deb tag in allen Kirchen von Err torin esondere Gebete für der Vauptforderung gleichwerthiget Fatto für die Berechnung der

blatt“ Über eine Expedition zum Nyassasee: Der Bezirks⸗ aben mit patriotischem Pflichteifer herantreten werden, wünsche ich , ,, . a r ö * ann , 43 . * e, . he n, e,, . ö 1. heren D. w ug 56 9 6. ing fuß stehen na ; ! ö ĩ ; ; Im „Rand“ ist eine Bewegung im Gange, aus dankbarer e Zwanggvollstreckung gestatten sollen. Der Pr. O. komm

Amtmann von Eltz welcher die Reise nach seinem ö. hren Ärbejten den besten Erfolg und heiße Sie hetzlichst will. In der Deputirten kammer wurde die Vorlage, be⸗ Anerkennung für die n n, 6 6 einen großen daher nicht zur Anwendung.“ (340 / 965.) * 2

Lan indi : kommen. 47H in Langenburg von Lindi aus zu Lande augge * hat. hat Riel, handelnde Stelle der Nede des Kaisers treffend die Unterslützungskassen auf Gegenseitigkeit, ohne IBlügel an das Volke⸗-Hospital anzubauem Thel ee ,, . er

an Za ; ; werde. Vincent fragte die Regierung, ob die Aus rämien . . . Fahne hochgehalten hat. Mit. wahrer Befriedigung ̃ f ö 6 9 fuhrprämie ö Der „Times wird aus Kairo berichtet, der abermalige gerichts, IIi. Zivil senatg, vom 18. Februgr 1896, Jin fen der Haupt.

unterwegs mit großen Schwierigkelten zu kaͤmpfen gehabt, Die von . ö an j h * wurde von bei Zwischenfall berathen. . Dem „Daily Telegraph“ wirb aus Buluwayo von gestern Schaden refer oe Die Dörfer an der Karawanenstraße von Lindi der Schluß r n ph y ges e, n . .

ei ̃ . ie öster⸗ . ĩ i 53 waren thellweifse durch vorhergegangene der Rede mit begeisterten Zurufen aufgenommen. Die öster Rußland. gemeldet, Cecij Rhobes fei am Sonnabend dort angekommen Kunst und Wissenschaft. 8 3*ll der Brand. und Bitz sch Id en letrug ol

um. Nyassa : r e nnn. der Magwangwara so verwästet, daß die Ver⸗ reichischen Deleglrten wurden vom Grafen Badeni, Nie Gestern Vormittag fand, wie ‚W. T. B. aus Motzkau und mit Earl Grey zusammengetroffen. 9. z m Vorjahre. Die Jahresrechnung ergiebt einen ie W. T. B. aus München meldet, wurde gestern Por 119 77,86 M6, wovon zunächst die statutgrischen und vert ä n

flegung der Karawane außerordentlich erschwert war. Mehrere ungarischen vom Baron Bansfy vorgestell. Der Kaiser berichtet, in Anwesenheit des Kaiserg, der Kaäserin, der .

mi welche durch heimliche 8 . der Fürsorge 21 fir 1 2 . en des Kaisers be⸗ Großfürsten und der ausländischen ir lt leib . . . ö. . 3 , m. 6g, 6 in. Tantlömen mit Ii 667 40 M zu Pestreiten sind, und soll von dem des Expeditionsführers e hatten, sind den Strapazen . . zun . e Arbeiten der De . mehreren im Tschudow-⸗-Kloster eine feierliche Liturgie statt; hierauf ĩ tari N icht ht al . . Gen e sefn . zl 1 e ng 64 hiernach verbleibenden Reste von 167 Sid 40 die zur Gompletie nn; erlegen, Um neuen Cinfällen der Magiwangwarg vorzubeugen ul, . de r ge, , n,, se lobend Über die wurde der Großfürst Cyrill kin renn, als Fähnrich ver⸗ n e n mn , , m ben Präßtdenten und nach einem kurzen Fercie unternahm den Prinz. i, , . nn n,. an,. * 5 2 und die Karawanenstraße sicherzustellen, ist die Errichtung e n err. 10 f 3 i en, 6 sprach eidigt. Abends fand bei dem General⸗ Gouverneur Groß⸗ In der heutigen (95 Sitzung des Reichstags. welcher Regent in Begleitung aller Prinzen und Prinzessinnen, unter Führung . eher e, 1 Attie e. einer Station im Hinterlande von Lindi in Aussicht iber die friedlichen Ansichten in der auswärtigen fürsten Sergius ein großer Ball statt der . des Innern, Staats⸗Minister Pr. von rn Furz und be Aussteslungskommisston., einen Rundgang durch die Dh nn, kühn chf mmer, wen meh aun noch erübrigende Betrag von

genommen worden. Politik. ; J Der Prinz Abbas Mirza von Persien, ist als Ver⸗ der St fretär des A j A Säle. Der Prinz Regent sprach wiederholt selne höchste Genug Die gestrige Antwort des Kaisers beim Empfan der treter des & gabe van Ber ten n Motkeu ein BVoetticher, der S aatssekretär des us wärtigen mts, ö ) 364,40 S auf neue Rechnung vorgetragen werden. getroffen. Staats-Minister Freiherr Marschall von Bieberstein thunng lber den Gesammteinzruck, den die Musstellung mache, aus. Nach dem Bericht der Gladbacher Räcversicherungs= ö j * h ch s Eg find im Ganzen 130 Kunstwerke auggestellt. Akt lengefelsschaft äber das Geschäfttjahr war 2

Delegattonen bespricht das „Fremdenblatt“, wie folgt: Der Prinz Heinrich von Preußen einpfi . J ; / ma. . ; pfing gestern . ̃ 8 . *. Banz befonders symmpathisch inüssen die Italien gewidmeien den Vorstand der deutschen Koln ie in Mastan, der . 1 . eder n . 0 . ., Aus Budapgst. berichtet Lö. . Ben. Gestern wurde in Entwickelung als der PVersauf des Heschäfts befricdigend abgeschen Worts des Kaffers berithren. Der Helbenmulh der Fhhrer sowie von dem Gberprediger Dickhsof von der Peter- Paul hirche ,, m 65 Re Lab gaitber Wissen chi, im ez, bs, Unterricht. van Hentsch ard, we, le Gesssänf, e, , nn,n. Oesterreich· Ungarn. der Mannschaften geben der äahlenischen Ratien das zecht, auf geführt warde. Der Prin; umterhielt ih huldogl nit H ek bung e Fihhur, n,, m, men eri en d, n,, ,,,, Bei dem gestrigen Empfang der Dele gationgn durch k fen zu 3. 23. e e f. h ist ein edem einzelnen der Herren und schenkte der Kolonie für das ö we. . . ö. ö. . 1 = ,. ga E e . Vn . 5 tai e n n. illi ö ier. fee een . ee, 86 . 3 , 2 * . den er. . Den „W. d, g. zufolge, der Präsident 8 innigen, i chen den drei Verbündeten hestehenden tift sein Porträt als Gegenstück zu den Porträts seiner rd 1ghe d, in Verbindung mit der ersten Verathung ö sähen, wie hoch Ungarn die Dichter anderer Nationen in Ehren bent Vor sahres. Die Prämieneinnahme überfteigt Vlejenig: des Vor.

en Delegationen mit Bravorufen,

ben Reichsraths.? Delegatlon. Frelherr von Ehlumtck, in erhältnisses ir können mit Beruhigung in die n Hohen Eltern. bes Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fe stst ellun alte, anerkennen müßten, daß der Ungar sich dem Ideengang der jahrez bon 1327 368 M um Säl Gäs 19 urde serner Ansprache hervor;. Die Reichsraths, Deich ätion blicken. a neuer Minister des Aeußern kann au einen Italien . h r . 9 ir ag . aur hallt iiber 6k 4 ö. westlichen Zivilisation stet⸗ angeschlofsen habe, Wir ohferten, . e. 6 9 a, , gh, Che ö 2 werde die gebotene Rücksicht sowohl auf die teuer⸗ lücklichen inn seiner Thätigkeit zurückblicken. Unsere fried⸗ 2 3 das Etats hr 1896/9 . soweit d rs Ib icht äußerte der Minister wörtli , mit dieser That dem Großen und und 301 722, 20 0 Prämie Die opisionen und Verwaltun krast' der Wewßlkerung, als guf die Macht ie lung iche Monarchle hat ihr Ansehen und ihre Interessen in Zeiten, In der Deputirtenk amm er gaben gestern ö Depu⸗ 3. i mc,. . 6 e * no n t. Gmwigschönen und befürchten nichts für unsere Sprache. ble wor e r sh e muff zhr so, 49.1, ergeben also einen e. der Monarchie und die Entwickelung ihrer . welche don Schwicrigtfiten acht freier waren als di zeigen, tirte biz Erklarung ab, daß sie, märz ie in ehr ihn m 9 ö des Entwurfs nr setzes r ff a 5 9 . röhentsatz als im Vorjahre. Die Schaden summe für eigene Jechnung im Auge behalten In dem vieigestalti 9 e r, , n gewahrt und hat mitgearbeitet an der Erhaltung des euro Sonnabend anwesend gewesen, für die Tagesordnung Dorsa⸗ . . en, . err, e. eg. ö hem Sandel und Gewerbe. i. sih um annähernd 26 do? e haber und, prghentznahtter keinen Segen fag zwichen n,, . e r Väischen Friedens.. Das „Neue Wiener Tggblatt“ relli, d. H. zu Gunsten des Fabinels gestimmt haben würden. h i c . * , n. f. 9. 14 ö. ; in etwas aan gen, als im Vorjahre. Während der Hhpotheken, 6 ee n Heime ber nr man meint, die Kaiserliche Kundgebung sei geeignet, allenthalben ünf andere Deputirte, die ebenfalls am Sonnabend der , r, wg, 1 ' er Reichs⸗ Bei den Abrechnungsstellen der Reichs bank wurden bestand infolge Zurückzahlung eines Darlehng t von 249 00 4 ,,, , , , , n, geb ed e, 6 hann, r , ö Dag ahorn nehm füerst der Abg. Dr. H asse (ul; , , gung u ingt dauernden Treue für die 9 9 h ( ; ! 774 2090 , h um 144200 M gehoben, sodaß eine Vermehrung

nalen Existenz sowie ihrer kulturellen und wirthschaftlichen B ; J ö (Schluß des Blattes.) ĩ ; * undesgenossen und der aufrichtigen Freundschaft für andere ging odann zur Berathung der auf der Tagesordnung . 1396613300 60 j —— 3 8 = 13 2 Mächte. Die „Presfe“ sagl: In dem fhmpaih chen Zusammen⸗ stehenden Gegenstände über und verhandelte zunächst über den . Nach amtlicher Feststellung erhielten bei der am c re, , e , m. e rn d n m, en, , mm noch ein 3 * n Ter eserun wirken des Dreibundes mit den anderen Mächten liegt auch für Antrag auf , ,. der gerichtlichen Verfolgung des ̊ 28. Mai vorgenommenen Si wahl zum Reichstage im Die. Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. Mai 1388 Haben eine beträchtliche Steigerung um ppr. 420 Oo0 M erfahren. —— * Liar vrdnung dorhanden; somüt sei di ag, die Zukunft die begründete Hoffnung, daß der europäische Generals Baratieri, ehrere Deputirte sprachen für den N ö 3 e dec 2 ch zeigt bei einem gesammten Kassenbestande von obb z5zs O0 (1836: Von dem Ueberschuß ven 36 0 . sind zunaͤchst die 6 bens lebe aufrichtige , . das tiesst. b 6. . Dein Frie 2 durch erneute beunruhigende Symptome, wie sie jetzt n . ö der . . Von i abgegebenen Stimmen Hufnagel ton) Sog 1 . . 3 an., ffn , . 26 m, , d,, e,. 36 . e. ; ü ; m rm g. auf Kreta hervortreten, nicht wied tört d man sollte diejenigen ausfindig machen, welche eine olitische . ; 593 ; ; '! ; rd vorgeschlagen, von den verbleibenden er Kayital · 9 t w auch dag Volksmohl eine opferwihlige Hinter. . Blatt 2 . . e, , 6 De un tl , n g e an chten . ; 1. . 3 . . 4 de,. en 18607 und 4 ooo ien 14 652 666) e abgenommen. Der Bestand an reserve 75 ö , zu äberweisen und die übrigen bo oo0 e zur Ver. ng der Fri olitik des Kaisers durch die Bewilligung 32 g J r er 1667 . . Tröltsch (natlib.]) Eg ist daher eine Stichwahl zwischen Wechseln im Betrage von 643 9e (18965 d3l be 050 M theilkung einer Dividende von Sz oso = 25 M pro Aktie zu ver⸗ ber far die . tung der Desenftvmacht zu Wasfer und in den der tapferen italienischen Armee und Italien gewidmeten frühere Ministerium mit Baratieri., vor den Staats . Fufnagel und Konrad erforderlich erscheint um jb 139 00. (1895 26 84 000 M höher wenden Hin t ( auszeichnenden Worten des Kaisers ihren Ausdruck finde. richts hof gestellt werde. Der Kriegs⸗Minister General ö . und“ der Bestand an Lombardforderungen im Betrage von ;

u Lande nothwendigen el. Weit über die Grenzen der * Be 3 hi .

i. ; = ⸗. prechungen der Budapester Blätter heben den icotti erwiderte, man habe Untersuchungen angestellt, ob noch ö 10h 58 000 (1895 73 022 900) 6 um 7 298 900 (1895 ĩ ĩ a . * 6 . a , , überaus 23 erzlichen Ton der Rede . Der andere Militärpersonen außer Baratieri zur Verantwortung zu . 1765 000 höher als vor acht Tagen; auf diesen beiden 11 Verdingungen im Auslande. epriesen reiherr von Chlumetzky gedachte dere. * Nem zet sagt, Graf Goluchowski habe seinen Platz würdig ziehen seien Diese Untersuchungen hätten aber zu einem ver⸗ . Nr. 2 des GCentralblatts der Bauyperwaltung“ . g . Men sich glso * , n. . ** Go Niederlande. 2 en Liebe und Dankbarkeit der österreichisch⸗ungarischen ausgefüllt; die Politik des Friedens sei in diesem neinenden Ergebniß fie Sallte sich im Laufe des Prozesses . herauggegeben im Ministerium der öffentlichen NMibeiten voni d,, . e 4 en, igt ph 6 85 ö. lg. Juni. 9] Uhr. Proving Berwal tun gege bäude n a g Tee, ri. fich durch die Schicksalsschlaäge, welche 3 aner, Wr, im vollsten Maße zur Geltung gekommen. Der herqugstellen, . noch Andere ine Jerantworl l ichteit treff. o KF be feen aha, Ämtlichẽ Nienst echten, n, ar g god foot nn gal Gö0 M Höhen, während die . 8 ud Llefetinß ener lernen sbrf fir 3 eber erlitten, nur immer enger mit diesem ver unden fühlten, und Pester loyd. rühmt die Form und den staatsmänni⸗ werde das MNinisterium seine Pflicht thun. Bei dem heutigen Richtamiliches: Der neue Rheinhafen in Düsseldorg; 3 Die Tektonik täglich fälligen Verbindlichkeiten Girogquthaben) bei einem Betrage erwãhnte ben letzten harten Schlag sowie das vom Renn schen Geist der Kaiserlichen Rede und bemerkt alsdann: Die Stande der Dinge könne man nur gegen aratieri vorgehen. Der ; der Hellenen. Die Preisbewerhung um das Rarhhaug in Duighurg,. mch s ag os (iz zol 42 G66) M eine Abnahme von an n , . 2 2 36 zur Ein 6. h Kährrefligtett und kluge Vorsicht zugleich in der Kenn, Deputirte & eräu et ti brachte hietguf ginn, e tin nach niz and, vbslol'gen, er letzung start; Sgluß ne, es, öh oo (iss 14 756 0 ersahren dere. ö

dings chene musterhafte Beispiel der Ergebung und ; che f ran = . Wettbewerb t ũ̃ = geg baf spiel Wung zeichnung der allgemeinen Lage, die unbefangene Betonung welchem alle Verantwortlichkeiten für dag afrikanischs Unter⸗ k r . . n , n e, nn, ,, Anfrage gegen Bezahlung der dort vermerkten Kosten erhältlich bei

neuer

schterfüllung. Der Redner schloß mit einem Hoch auf den n . wa 9 ; a frer⸗ .

; j . ber eigenen Initlative der auswärtigen Politst Oesterreich, nehmen festgettell werden sollten. Nachdem der Mnister⸗ . ö. n ĩ dobro od Gier Spui 28 a; nähere Aufschsasse er⸗˖ R , , , , Sarge rn , , , n ,, ,. tonte in feiner e roche daß sich die i ne 1 Eifer er nn, nnr, in 2 29. 2 in . 1 . 9 . . . er sehe, die 8er n, der . FRarhhaughalle in Bremen. Verträge in der a Gewerbe ñ . 3. sind am J. . M. gestellt 11 178, nicht rechtzeitig enn . nördli , r zu Roermond und der In⸗ . ; 4 . . er unserer Bäͤndnisse und die heilfamen eurspäischen Wirkungen dieser 4ußersten Linken abgelehnt Die Genehmigung zur Versolgung . Augstellung. Glektrijche Beleuchtung am Kaiser Wilhelm⸗Kanal. geste eine Wagen. pektor Kooremann zu Venlo.

ihrer 3 * 3 6 a. sie . Allianzen sie machen die Eröffnungsrede zu einer ebenso Baratieri's wurde 3 einstimmig unn 16 stimmte . leber Erddrua und Stützmauern. Stufenbahn auf der Ber- In Sberschlesien sind am 30. v. M. gestellt 3274, nicht recht ; Griechenland.

materielle andes im Auge behalte, aus welcher impofanten als sympathishen, und wie sie den Völkern nur ein Theil der aͤußersten Linken, liner Gewerbe. Ausstellung. Umfang der Eisenbahnen der Erde. zeitig gefstellt keine Wagen. 14. Juni, 10 Uhr, im Bureau der Nomarchie von Attika und

rubbenvorst zu den Reichsfähren auf der Maas gehörend,

man nicht ungestraft mehr schöpfen könne, als die Quellen ih Ungarns die Beruhigung gewähren, daß die Der „Offervatore Romanw“ hestätigt, daß der Papst in ̃ Böotien in Athen: Vergebung der Tiesenarbeiten im Hafen von

. die * —— va . 6 a. 2 . De, e, een in festen, be. zinem Schreiben Menesin . . e, nee italien . ebnen em g enen nn K . de . denn ge, do .

bleiben —— werde sie Sorge tragen 31 der 6 —— 33 so 3 au =. , . 6 , 9. ö. . ö ! ee . g . Ah i ihn Ane g der d ne mne gen . ar 6. ; r

rung alle Mintel zur Er iegstũchtigkei rich liebenden aur nh nn hen zu den gegebenen Bürgschaften Kao, in om einen sehr guten Eindruck gemacht, Kad . Entscheidungen des Reichsgerichts. re ebaneltl werden. Rin er. Nuftrieß zöhs Stüc. (bur. Juni. ahnen: = ng u haltung der Krie 6 der einer ruhigen Entwickelung erhöhen. Interesse, welches der hach den dem itallenischen Heere an⸗ . n. ,, ö. 43 n 36 , Ser . , , 2 , nf 33

Monarchie zur Verfügung gestellt würden, und sie blicke mit Der Rai ö ö ĩ ö Di ti ficat f sh je 1 ; iser hat den . Statthalter von Böhmen Fehbrenden gefangenen Soldaten bewicsen, wird als ein . 6 Ungar M, srs. Bualltft 8-53 1 LV. Quaiitä- 9 75 C = Lines fahrbaren Drehkrahnes von 15 900. Ke. Tragfähigkeit und einen Doder 9 afrikanischen Minengesellschaften unterliegen, nach einem Urtheil des fte , Stnr surchschittshreis fir Joß E Pamp tra 3 6 . wm g la geit ragfähigkeit und ein

Nuhe und Zuversicht auf das tapfere und glänzende Heer., 8 f italien ̃ ö 2 s ; 1 ü rafen Thun zum Hofmeister des Erzherzogs Franz Alt der Sympathie gegenüber der italienischen Regierung an— Schweine. ft deren * 3 83 2 59 * n aer, inand und i Hane. Al . Mon , 25 gesehen. ei er ot en Gel rn 2 . e 3 L helfen r en, ,. . , . 8 *, 6 9 Dänemark. * * 2 2 ö 3 2. ö 1 j T ng . , . . ee, . 1 3 9 * berst⸗Hofmeister des Erzherzogs o ernann ie en Schweiz. . des Reichs. Stempeigesetzes, und zwar einer Steuer ven 50 8 für je 30 HreT rg. Bakznder = , be = r Kara prs Sinn . . 1 . 86 en, .

zugleich als seine eigene Feier mit seinem ge⸗ Erʒher ̃ ö. ö ; ; zoge hatten bisher nur ammer⸗Vorsteher. j ; ö ; . . 1 Share nach dem Reichz⸗Stempelgesetz vom 29. Mal 18865 (bezw. ; ble Voll. begehen K Glanz verlichen Dag „Vaterland? veroffentlicht ein Schreiben des Wiener Die ordentliche Sammersesion der Bundes zersamm— . 1 für ö 1 Share 61 . 8 dom 75. April * Purchschnttthreis für 1 E.) Schm ergelleinwand, zoo Bogen Sandpapser, 3 Dutzend ellen verde. Die letzten drei Jahrzehnte der lausendiährigen Re. Nunsius Ägligrdi, wodurch der Pater Stojalows ki von lung ist gestern in Jern ernsfnet werden, Ter Nafiong⸗ . auch wenn kr eine Anzahl Shareg nur gin Zertifikat aus, stät 64-11 M, In und Faägpeln, ca. 2854 Greg. Eisenschrauben, No Greg Messmng;

standes Ungarns hätten zur leb Freude der Nation die her n mr n sowohl der Weihe als der a rn numeng rath wählte zum Präsidenten Gallati⸗Glarus llibergh, . gestedt It. Cine deutsche Attiengefell schäft, welche mit schrauben 1630 5056 Stück Nägeln ver chiedener Art, doo ob Eintracht zwischen König und olk zu Wege gebracht. In hes m n, Stuhles fuspendiert und zugleich mit dem um Vize⸗Präsidenten Keel-St. Gallen klerikal). Der . der e . bon er lleates “F Shares mehrerer eisernen Drahtstiften, Z3 006 Stück Unterlagsschelben, 64 9000 Stück MJ e r., ö , ,, , , , ;;, im erhause eine i ; um Vize⸗Präsidenten Blumer⸗Züri ral). ö. und Ma wei Zertifikate über je ares zu je Sterl. Die Harpener Bergbau⸗-Gese a adet ihre essing · Dra en, erzin er⸗

z e Brãf Zirrich 6 eins über 5 SGhꝛmn zu 16nn Pfd. t i und . i . Shares Aktionäre auf den 4. Juni nach Hechte ein, um über Erhöhung Gimern, 2390 Pfunt. Aebest Pappe, 200 Pfund Asbest

Worten. Das Herz ber Nation segnei bei jedem Schlage in Großbritannien und Irlaud s ö . ck und Lei i ̃ ̃ ũ x Türkei. ! zu je 1 Pfd. ei ienkapitals Beschl Gg wird mitgetheilt, daß die do Stück „275 Stück Borftenpinseln, 1000 Stück in . ö. rweise den in den edellen . In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte der f j ; 185 i geln er , 8 e e ch! ö 536 . gr gl ee en 1f . 1 mit * ga. 50 Stück 6 z32b Stück 6 tugenden glänzenden König, welchen es mit aufrichtiger und ö Der Fürst von Montenegro wird mit zwei Söhnen 5 zu je 1 Pfd g z ehrerbietiger nhänglichkeit und mit schwärmerischer Liebe um⸗ Parlamente Sekretär des Auswärtigen Eurzon; er wisse, am 18. d M. in Konstantinopel erwartet; derselbe nimmt in '. minengesellschaft bei der preußischen Stenerbebörde jur Besteuerung belmine Prinz Wilhelm) e . da die fehr guten Auf Besen. Bedingungen und Angebotsformulare an Ort und Ste und für den es zum Herrn des Himmels ehl daß die daß ein Grünbuch dem italienischen Parlament Hel dem auf Kosten des Sultans neu hergerichteten Palais . ,, , n m n f. gi ; ö. . pr h 1 4 * 6694 en se 2 Gottes ihn segnen und noch lange erhalten wolle zum worden sei; r kenne 54 dessen 6 . ) der ö im Emirghian Absteigequartier. . Stemyelgesetzẽs vom r . / 6 63. 3 ö. . ,. z . er . 1 * Verkehrs⸗Anstalten. . a , nr, 4 , i e, n, . ö e. gl h m, 3 e n gf gar . d,. „Daily e. aft n hr 9a ü * . en,, Die Aktiengesellschaft. welbe i er f le . ck zur . 2 1. 5 8 se. rr, . . an gt fun (W. 9 * ar 25 ledampfer giser hielt sodann an jede der Delegationen n . onslantinopel zugegangenen Beri ize⸗ ö nur als, er- verstenern wollte. r den Stẽuerfizfug, bahnanschluß an die ation. Preußen der. Dortmund. rr, ,. iter n, e . 8 2 3 ce der Delegationen er, ne, geen, m, ü nc, fal fund, neee er 6 Eeleicn in Urfa, ö beren Un ern , // k , 3

Ein Schriftwechsel mit Italien habe sich fast aus⸗ ericht schätzt die Zahl 9 Reyiston der Klägerin wurde vom Reichsgericht zurückgewiesen, indem Maschinen sind vorhanden. Der Schacht soll als Do schacht her. auf der Heimreise in London angekommen. Der Castledampfer schließlich auf, die militärnschen Operationen, bezogen ken e b g ee. Dar der n fat de Sch; e wirr dend auh hrt, , ger . , , e, d, nenden und könne deshalb zur Zeit nicht veröffentlicht werden. Auf . davon aus, daß die 1 der Kl auf einer Verwechselung Ele förderung von 800 t vorgemerkt. Die Betheiligungsziffer der Southampton e Der Feslgany ff Methven Castle se 1 4 au,, men, den, eine Frage John Mork 's, ob die Regierung es für an⸗ Griechenland. der Altie im Sinne des Antheils am ellschaftsvermögen und der i Gesellschaft wird damit , 1862 600 t betragen ist gestern auf der mreise von den Ca schen Ins ag . Anlaß des schweren Verlufteg, der mich und mein Haus jüngit be, gemessen erachte, daß das Haus am Donnerstag die Verwendung Der Ministerrath hat, dem, W. T. B.“ zufolge der Aktie im Sinne des zur Beurkundung des Äntheilrechts ausgeftellten bel einem Aittienkapital von 40 800 050 M Nachdem die Lage er Hastledampfer Kostin Castle“ ist gestern auf der rei ee, bat, g r, , , indischer Truppen in Süakin erörtere, ohne Kenntniß von Vorsiel ben Mie Entsendung von Tluppen nach Werihpapierz beruhe, und kaß mit der Wereichwtrng Sorzin cal, , den Kahle mnarhn, durch Verlängerung des Sndikatsvertrags in penn angekommen. ö e 21 * den , nen 4 ee wn, ,, . . orstellungen e endung von Trupp shares. Aktien im letzteren Sinne nicht aber bloße und durch maßvolle Preishaltung eine durchaus gesunde otterdam, j. Jun. (B. T. B) Nieder ändi h

allen 3 freundschaf⸗ zebli Die mi und oh wiff gehen . 2. 1. gen h 6 reta gemacht. Bescheinigungen über das Recht a den Being solcher geworden und der Rohlenabsatz, unterstützt durch die gute Amertikanssche , . SGesells aft. 4 warmen Worten um icin she 1. i 82 13 . vero ment 1 Numnien. Aktie Gemeint find. Die recht! Ang!“ de. Peschaftigung, aller Industrlgsweige; eine sterig; unghme Dumpszr „‚Veendam , von New Mork Rotterdam,

fiene, oltre n er, Slasfechess aut. bes Grhnbuche richtig sel oder, nicht, anne Hie. Kelennt a f Werttö lier, lens nr elgnnb?é Tan dil, dürfte di em ns, der me blend , r, mcm nn,, . feier meines ungar ichen Kör fad ein TLurzon: Die Frage sei schwierig . . Ihm scheine Der Metropolit⸗Primag erschien gestern, wie des Berufunggrichterg dargelegt ist, muß Alg d anerkannt durch die angemeldeten neuen r n, während der nächsten Schiedam, ben Nem - Jork n Vet sche 4 Dee. ü nicht, daß die Bebatte, welche am Donnerstag stattfin den werde, „W. T. B.“ aus Bukarest , vor der heiligen werden und entspricht den Grundsätzen, welche in Urteilen jwei bis drel Jahre dem Syndikat keine Schwierigkeiten bereiten, und IRachmittag , . ir g,

haegangen

1

ste

ten vas eurbpäische Interess gieren den Fragen j Weise mit den in dem G veröffentl Synode, welche, nachdem sie ihn gehört, das Urthell über des KR. S. Sd. G. und Reiche gerichts näher auggesprochen sind. Im da ferner diẽ Konfolidierung mit jüngeren entwickelun ähigen dam, von Ro n =

der 2 tro mancher n= Sachen müsse. Es werde nicht ö. 6) fällte . 3 wird r, . Metropoliten wegen Anschluß an diese aufrecht ju erhaltenden GSrundsätze * er ] Zechen wegen des boben Preiöstandes fast unmöglich ist 2 Minuten Prawle Point passiert.