1896 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*

Theater und Musit. . 12 888 fe. die der warmen Bäder 1 . D e Der von dem Schatz= München, 1. Juni. Wie nunmehr amtlich mitgethellt wir ͤ JJ ö

ben G. ö gehen, wie ichn, wn be den n . ba ber , , e gs, gl, . * lats⸗A des Residenz ers kennen zu lernen, werden die, zetrug in B vermögeng, um 6000 Ver Bestand selts die preuhische taateisenbahnverwaltung für den 6j ch d ö 65n ; ; igli , , ö. end ar zi ds K, in Cffetten 138 Ho . Fe, Hanehltn, F er Ken, de gehe . D t 5⸗M d I t ö. nn , . 3 tonchfsten 6 lan 0 Vereins konnte fir das , ahr, einschließli ee. 2. . n gel, 6 . 9 . e, ,, . . zl ell en ll 9 n liger Un nig 1 rel ! en 4 nzeiger. k , 2 8 * e een 2 w 26. . ß . ; ge fz das e er, ongt 1 zien g, . . , , n. M 130. B erlin Dienstag, den ö. Juni 18 . , n ben , besprochen; an beiden sind nur geringfügige umzuwandeln. Das 363 ö 3 . . , men wc nn . ngen zu verzeichnen, so die Ausmerzung einiger alljufehr 19 Penstonãrinnen ö gegen die gute Sitte verstoßenden Pointen and die Reubescßzung

Ziegenböcke, die Lämmer miteinbegriffen, um 16,86 Hundertthelle rührt Staatedurchschnitte aus, so ergiebt sich, daß derselbe bei

meier Nebenrollen durch die Damen Güstinger und Brock. Gin Als Beitr ö ( ; ag zu dem Denkmal = ; ( ; ieh haltung im Königrei reuß en. 2 j J , ,,, n , , wen dd e se ge,. KJ e n de , ,, nn,, e , ier, Ribe l e nr ses od bee Tier Lern, e lung vom 26. März entsprechend, dem Comits 266 M ** len burgifchen een, Yen, ö. 3 f n . J. and an g. , . e. e, , ,, . . a , n. . . . das k .. , ö ö. e eg ö. . enden ist v tes ühmen. ) . ĩ mmer einen bedeutenden Theil des Volksvermögen eigen der Za er Blenenstöcke mit beweglichen Waben um erre urde. nter den egierungsbezirken en um . , . gros⸗ Anzahl ahemgliger Auge hörigen de Bataille 33 h ö . n über den Wechsel im Viehkapital spie⸗ 5 v. H., während sich die der sämmtlichen Br r hc. nur um binnen, Königsberg, Düsseldorf und . obenan. Koblenz. 16 . DOänabrück, Trler und Wiesbaden am .

Der Arbeitz. Ausschuß der Gewerbe- Aus stel lun a ben zu einem Kommerz in der Tonhalle verein gt. Der Feier, welche sp ü t ; deshalb der guter oder schlechter Zeiten ebenso ge. 1,28 Hunderttheile erhöhte, auf das schlagendste den Aufschwung, Lüneburg, bestertwore nem Denne eh FHreßheriogg Frighrich Fran 1I. ver= . gig 8 ; . . 3 . zurück. Auf 1000 ha entfielen unter Ausschluß der Militärpferde

Im K 6 ni lich en O P ernh au s e wird morgen Richard V s. J i ü s n n Wagner 8 Walkuͤre unter Kapellme ster Weingartner 8 3441 ge träge vollständig freizu eben, entsprochen, um einerseit⸗ edes W e urde, h . i . Ho eiten die Großherzogin . Sinken der Industrie und des els. Geri ge Gr t . . h ĩ ' 3B t J : ö ia * . ö

eben. Die Besetzung lautet: Si J ; . ; setzung egmund: Herr Sylva; Hunding: a . zu , . das dem Besuch der interessanten, für die Ver⸗ Sthrungen in den Verkehrs, und Marktverhältnissen und vieles Andere deren Unterarten, wahrend det letzten Jahrzehnts in den einzelnen Pre. 34,89. im Stadtkreise Berlin g1I16,82 in! de Provinz

Ir Mödlinger; Wotan: z ; ĩ ; ö 9 , Ren Sammer; ieglind Fran Pierfon; Pteiung gewerblicher und wisscnschaftlscher Kenntnisse bedeutsamen . vermögen den Viehbestand eines Landes längere oder kürzere Zelt hin, vinzen anbelangt, so zeigt . bei den Pferben überhaupt wie speziell Brandenburg 6406, Pommern hö, Os, Posen 78,41, Schlesten 142, älteren Pferden von 1883 bis 1892 eine Sachsen 76,28. Schleswig⸗Holstein 89, 11, Hannover 56, 56, Westfalen

rünnhilde: 6. Sucher; Walküren; die Damen Roklhauser, Pohl, Vorttaͤ 1 ( Ii, Deppe, Weitz, Kralnz, ̃ ; . rtrãge entgegen stehen znnte . . . durch mehr oder minder stark zu beeinfsuffen. Je mehr aber bei den 3 Jahre alten und Cg , . ö, , . Grulh gebt sch . 6 Autzstel lung des „Vereins für die Ge⸗ z Moskau, 1. Juni. Ueber die Katastrophe auf dem . die bee r n und lan auch der ii e n ö thierischen recht a, Zunahme ganz im Gegensatz zu der früher geh ten 64,68, HessenNassau 45, 838. Rheinland 57,35 und Hohenzollern 45,83, morgen Rossiniss Barbier von Sevilla⸗ in Scene. Hierguf folgt Art. 8 f re. f! ehrten , in der heili fee fr rr: Ghodyngkys Felde (vgl. Nr. I29 d. Bl meldet . W. T. B. Produksen und die Zahl der Viehbesitzer anwächst, je 1 sich bie Befürchtung, daß der i fe tene r n nds den Bebarf an in dem Regierungsbezirke Königsberg 11072, Gumbinnen 112359, das Hing Die Puppenfee '. Im Garten findet hon Nachmittags sintereffa 6 Ang ö. i e, sollte, konnte, da noch eine Reihe e. Folgendes: Links von der St. Petersburger Chauffee, wesche . einzelnen Berufsklassen vermischen, je mehr die kKandwirt schaft und Pferden allmählich einschränken werde. Aber dieser erwartete Ausfall Danzig 1093,85, Marienwerder 76,31, im Stadtkreise Berlin 6116 82, s Ur giö großes Konzert, ausgeführt! von den Wusiktarns ish en . u 9 un jekte nicht ein etroffen sind, nicht fertig⸗ ei dem Petrowety-Palast vorbeiführt, waren in einer Entfernung . die Viehzucht Nebengewerbe des Handwerkers, des Hausindustriellen, ist durch die Neugestaltung des Verkehrswesens reichlich ausgeglichen in dem Regierungsbezirke 1 73,19, Frankfurt 54,35, Stettin Garde. Kurs ter. Reginentz uh liche Jonge, . . 30 ie Er feng findet wahrscheinlich erst Ende 33. , , undert S rizt auf dem Chodynsky⸗Felde Buffets errichtet ö des Bergmanns, des Fabrik und Tagearbeiters werden, je mehr die worden, indem von Jahr zu Jahr immer mehr Pferde hei den ö 72, 49 arc 53 49, Stralsund 83, 10, Posen 79, 15, Bromber⸗ 77,28, giments, stalt. , ssttichs ann esondere Anziehungekraft dürften die zahl, 63 3. girl rn den Buffets senkrecht nach der Chaussee zu! Zahl derer wächst, welche ö. Produkte verarbeiten oder mit bahnen für den Personen⸗ sowse hei Industrie und Handel für den Güter⸗ Breglau 3, Hz, Llegnit ho, z, Oppeln ol os , , 2, . In Kön glichen Schau fpielhguse findet morgen eine Auf, bf! kdl emse— 563 ö 3. . Berlin auzüben, die . 3 sich ein etwa 1 m breiter Raum, durch welchen nach FKöierischen Produtten Handel trelben, umfo allgemeiner wird jeder verkehr gebraucht werden. Veöglcilchen erforberf die zandwirthschast, burg 77, Grfurt sh e, Schleswig gg, l, Hinnoher g? 65, Fin, m . zen L. n nid geog. stat. Hie Wann T rn n die n, 8 . , Ent⸗ 8 ben ,. . . . i rr r rr e gr das 1 . 4 46 . umso ö. ö. g. info dc inten 3 . ö . . ,. er r , , . ,, Hausner, Schramm, Stollberg, die Herren Mosenar, ö. 6 ; ; r oskauer Seite nd Aufzeichnungen, welche bei der Beurtheilung der zur un ie en von Pferden verdrängt werden, heutzutage weit mehr von 27, Münster 62,79, Minden 74 05, Arnsberg 60, 14, el 48, 50

9 9 Molenar, Ober In der rechtseitigen e . des Tempels Gdfu der Sonder. her, hon wo die Massen herantreten mußten, zicht sich von der und Förderung der Viehzucht zu treffenden hig abi en . letzteren als früher. Die Zahl 1 ine fern hf, im allgemeinen Wiesbaden 4119, Koblenz 31,727. Düsseldorf 106 41. Köln 7018,

länder, Hartmann, Link, . . ; darin c sähhann, Link, Eichholi. Vollmer, Blencke und Herhzer sind utsseslung Kare ist die interessantl affen sammlung Seiner Chaussee aus parallel mit den Linien der Buffelg zunächst ein Fleinet Anhalt dienen können. namhaft, am stärksten in den Grenzprovinzen We , , Posen und Trier 38,55, Aachen 5i, 22 und Sigmaringen 45, 89 Pferde. Eine ö sonen und ver⸗ Neheneinan derstellung beider de, n, zeigt, daß die Unterschiede

äaftigt. Hoheit des Khedi ů ü ö n mheater Lann inkolaz einer 1 e es Khedi ve zur Schau gestellt. Die bemerkengwertheste von Graben, welcher ungefähr gegenüber den ersten Buffets in einen etwa . Im Königreich Preußen haben, wie in den übrigen Bundesstaaten, Ostpreußen infolge der Verstärkung der dortigen Garn Arthur Kraußneck'z die erste gaffen, * . , err , ,. ren, i g von Ggypten angehören, ist das . og ,, stellenweiss 2 Faden tiefen Graben übergeht. . seit der Begründung des Deutschen Reichs drei allgemeine . zu⸗ i sich d. ö. . Lachen u r, . infolge von zwischen ihnen mit alleiniger Ausnahme der mit einer starken Garnison seig Solbatenherfen von Ibolnh Crefge ert ihren , , F nern, 9 . 6 es Begründers der gegenwärtigen ier raben ist dadurch entstanden, daß daselbst dem Boden Sand . verlässige Viehzählungen in den Jahren 1873, 1883 und 1899 Veränderungen in verschiedenen Standguartteren der Kavallerie. une, versehenen Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin durchgängig unwesentlich oche flattfinden. Am Freitag. wird dahe l im zfkon än, wn, ihn , . 5 . . das einen Werth von circa un e . entnommen worden war, Der Boden deg Grabens ist stattgefunden. Ein außergewöhnliches Vorkommniß, das sich hoffent, als bei der ältesten gestaltet sich hingegen die Sachlage bei den sind. Bei den Rindern nehmen die Provinzen Schleswig. Holstein, nur Lee'z Lustspiel Der Schlagbaum“ zum ersten Mai riff bon der Waffent i rr . ert, ist geeignet, einen hohen Be⸗ 1 14 osen Gruben bedeckt, überdies befand fich darin ein lch nicht wiederholt, veranlaßte noch eine Erhebung in beschränktem jüngeren Altersklassen der Pferde . zu unter drei Jahren, heinland, Schlesien und Hessen⸗Nassau die ersten, Branden burg und in der neuen dreiaitigen Bearbeittu khn Senn 3 j Eg nn 6. . fin .. Juwelierkunst des Orients zu geben. tie ser ; . Dieser Graben war von den Buffets durch Umfange im Jahre 1893. Als nämlich in diesem Jahre, insbesondere bei welchen Zu und Abnahme diese überwiegt bunt wechfeln. k die letzten Stellen ein, unter den Regierungsbezirken . Da die Erstaufführung von „Soldatenherjen ursprünglich bann d n n. . grun sch ernder, . Schlan enhaut über⸗ rf ö. 0 Schritt breite Straße getrennt. Ber Graben sowie ö im Westen und Süden des Deutschen Reichs, infolge anhaltender Ebenso verhält es sich mit den 1892 auf den Zählgehöften selbst chlezwig, Köln, Düsseldorf, Wiesbaden, Koblenz und Breslau bejmw. im Abonnement stattfinden sollte, hat die Direktion die Hestimmung nd fern au eben fre re 4 Ein Gold in geschmackwollen Blumen ; U nahe waren schon lange vor der 3 Zeit der Ver⸗ ö ungewöhnlich trockener Witterung die Wiesen und Weiden ver⸗ geborenen Fohlen, welche sich lediglich in Schleswig- Holstein, Ost= otsdam, Lüneburg und Köslin. Die verhältnißmäßig größte Zahl von geirgffen, daß den, Abonnenten ihre Plätze anch zur Krffah ft un m 6 ,. 9 6. ann 9 J unstwerk ersten Ranges gelten; einen . ei . er Gaben mit Mens er Kopf an Kopf, gefüllt. Von dorrten und das Getreide niedrig blieb, sodaß ein Mangel an Futter preußen und Hannover vermehrten und in Westpreußen ihren bisherigen chafen hatten die Provinzen Pommern und Sachsen, die geringste des Nöosse ichen Stücks gratis zur er ügung stchen nt Fiche, . . . 33 2. u, 1 mit Hunderten von zrillanten in 63 , ,. nurden die Massen hin und her geschoben. Als eintrat und es auch an Stroh fehlte, infolge dessen sehr viel Vieh Stand behaupteten. In den übrigen Provinzen trat ein zum theil Rheinland, Schleswig⸗-Holstein, Westfalen und Schlesien aufzuwensen. dieser Verstestung werden den Abonnenlen rechtz w ihig zug end? een, . 1 e 3 esetzte Schwertgriff in der Form eines . uf erscholl, daß die Vertheilung begonnen habe, ging die Maffe namentlich Kälber, Jungvieh und Kühe, zum theil auch Schweine 6. erheblicher Rückgang in der Erzeugung und meist auch in der Unter den Regierungsbezirken ragten besonders Stralsund, Stettin In der Kalser Wilhelm. Geb ch mt hn hen ne . 6 ,, . j ie , . inge ist aus Damascener / er diese eingekeilte Menge hinweg, welche hilflos ihr Schicksal über geschlachtet werden mußte, ordnete der Bundesrath, um den Umfang ufzucht ein. Mit diesen Wahrnehmungen stimmen diejenigen bei und Hildesheim hervor, wogegen Köln, Aachen, Münster, Düsseldorf, Donnerstag, den Juni, Abende o lihr, ein Ko ngerb' eml! 6 5 bil ven, y. ö. ton mit goldener, brillantbesetzter sch ergehen 368 mußte. Ihre Majestãten der Kaiser und die des Rückganges der Viehbestände feststellen zu können und Anhalts. den Rindern vielfach überein. Die Zahl sämmtlicher r die Oppeln und Trier am weitesten zurücktraten. Ueber den Durchschnitt vorträgen statt. Jum Vortrag kommen? Sonate In G' moßf far, fern hen be, e eff . ehänge⸗ ußer diesem, in eigenem Kästchen , besuchten Heute wiederum die in den Kranken⸗ punkte für daöz Maß der Beeinträchtigung der Aufzucht sowie für die aller 2 Jahre alten und älteren Rinder sowie die der Kühe, Färsen ging die Zahl der Schweine am meisten in den Provinzen Sachsen Srgel von Cdgar nel, Sonate in Hädur fur Vibline ne rf . . ö. 1 er e. ist noch eine große Zahl mehr oder zi. untergebrachten Verwundeten. Auf dem Wegankow. Kirchhof e,. der Vieh und Fleischpreise zu gewinnen, eine Ermitte⸗ und Kalbinnen unter letzteren, sodann die des bis 2 Jahre und Westfalen sowie in den Regierungsbezirken Minden, 2 hon Georg Friedrich Händel, Pride et Fugue ihn Kedur von Huh . 8d ür ir. ummsäbel, sowie mit Leder und Sammet ee e . die Beerdigung der Verunglückten fortgesetzt; lung des Rindviehes nach unter und über zwei Jahre alten Rindern, alten Jungviehs und der Bullen darunter, auch die der 6 Wochen k Merseburg, Erfurt und Hildesheim hinaus; sie blie e, ,. . ,, , e 8 , , nnn, n,, wn, Ke been, , dnn nn, n, n,, , assacaglia für Orgel von ; Bach. Di . ; ü Sagd⸗ -. chen, ĩ zer gehüllt und in Einzel weine einschlie er Ferkel nach dem Stande vom 1. Dezember inen etwas weniger günstigen Eindruck ma as Ergebniß für die en un reußen sowie in den ezirken Liegnitz, 8 ö Joh. Sebastian Bach. Die Orgelvorträge . und Armeegewehre verschiedener Systeme, ein. und mehrläusig, gräbern bestattet. Die meisten Leichen waren jedoch nicht wieder⸗ 1893 an. Der nachfolgenden, manche interessante ahr⸗ unter 6 Wochen ren d free deren Abnahme in 7 ö indeß Aurich und Danzig 9 Am häufigsten waren die Ziegen .

wird Dr., H. Reimann, die Violin⸗Vorträge der Königliche Kammer, fowie die 1 s : musiker Gülzow ausführen. d (die langen Fligten der Beduinen; von besonderg kunstvolser zuerkennen, za die Hesichter vollhommen verstümmest waren; sie . nehmungen bietenden Betrachtung und Vergleichung der Vieh, durch die Vergrößerung in den übrigen noch übertroffen wurde. Da. den Provinzen Sachsen, Rheinland und Westfalen, am seltensten ; führen rbeit sind der mit Perlmutter und Gold ausgesegte Kolben des Ge. wurden in Massengräbern zu je 56 beerdigt. Der Weg durch den ö. . liegt zu runde, der ö. ; soeben er- gan erfuhren die Bullen, noch mehr aber die sonstigen Stiere und in Ostpreußen, Schleswig-Holstein und Pommern bezw. in, den enenen Vierten Viertelsahrsheft des 35. Jahrgangs (1855) der chsen im Alter von 2 und mehr Jahren eine entschiedene Ver- Regierungsbezirken Düsseldorf, Erfurt, Köln sowie Gumbinnen, rg.

ö wehrs gus dem Besttz des verstorbenen Khedive Tewfit Pascha sowie Friedhof ist mit Soldaten und Polizei besetzt; auf dem Friedhofe 5 . Mannigfaltiges. y fr ed e th e n, . ö ö. 5. e,, während des Tages immer noch eine große Menschen- Zeltschrift ö. , , ,. i, . en 3 ier n, 5 65. ,, doß e, nn,. f , . k ,,, = 5 der 3 ie bei de b ilä i frei ö z 1 ; ö . e z entlichte erste Theil einer umfangreichen Arbeit von Dr. EG. Kluge on unter ahre alte Bullen zur Zu enutzt werden, währen zu zeichneten sich namentli ie Provinzen wig⸗Holstein

f Iub ilän msfeigr der de uts chen freiwil- At alt, sowie die mit Dolchmessern für die Hyänenjagd verfehenen über ö endgültigen Ergebnisse . 6 allgemeinen und 3 man andererselts die für Nahrungszwecke besftimmten frühreifen und Hannover aus, während in ihr Hessen⸗Nassau, Brandenburg

ligen Kriegskrank ö ĩ . ; ĩ d ständigen Viehlählung vom 1. Dezember 1892 in Preußen, der sich Rassen entnommenen Ochsen möglichst bald auf, die Schlacht! und Sachsen die untersten Stufen einnahmen. ö liefern bestrebt ist. Es handelt sich also hierbei Untersucht man nun, ob die Flächenziffern der hauptsächlichsten

Weißen Sagle des Königlichen Schlosses (. Nr. ii0 d. Bf) von D ; ; :

, e , ; r . er Fesselballon hat infolge des heftigen Windes in den Kairo, 1. Juni. Das ‚Reuter'sche Bureau‘ berichtet: « mit der Stückzahl der verschiedenen Haupt ⸗Viehgattungen und mit der bank zu rede ist ö k , ,. letzten e soviel Wasserstoff gaz verloren, daß er 6 Neufüllung der Hochschule der ö sind , Vertheilun bisege⸗ auf die Fläche und die Einwohnerzahl be. nicht um einen wirklichen, sondern nur um einen scheinbaren Rückgang, Viehgattungen während des zwischen den beiden letzten V . lungen enz jetzt m Drück herausgegeben worden und in der Norddeutsche für einige Tage seine . einstellen muß. Man hofft, daß er vorgekommen. Die Studenten widersetzten sich dem Eintritt von ain hrend die Fortsetzung den Verkaufswerth und das Lebend⸗ welcher . das außerordentliche Anwachsen des Jungviehs seine liegenden e an en Zeitraums Fort oder Rückschritte gemacht eg rf hierselbft . n morgen, Mittwoch, dieselben wird wieder aufnehmen können. Sanitätsbeamten, welche Maßregeln bejüglich eines Cholerafalls in ö ewscht des Viehes in Preußen sowie den Viehbesitzstand der Gehöfte völlige Ausgleichung findet. In derartigen Vorkommnissen spiegeln haben, so zeigt 6 daß während des Jahrzehntes 1883 bis 1892, n mn n,, J Anwendung bringen wollten. Dle Aufrührer schlossen das Thor der k . eln soll. sich gewöhnlich die durch die gegenwärtige wirthschaftliche Lage be. mit der Fläche verglichen, von den Haupt, Viehgattungen fünf dar- Der Verein für Kinderheilstätten an den deuts chen Bei d ; R = ; . Moschee und empfingen den Gouverneur Maher Pascha und den stell⸗ Um einen genaueren Einblick in die e, . des Viehstandes . Veränderungen in der Viehzucht wider, welche auch auf diesem unter die Schweine und Rinder am meisten, die Ziegen und Pferde Seerüsten, dessen Proteltorin Ihre Hfajcsttt bie Ralsern ilch 3 6**r 5 er Kais er-⸗Regatta., welche der. Berliner Jacht. vertretenden Gouperneur mit einem Hagel von Steinen. Beide u gewinnen, genügt eine Betrachtung der Stüchahl jeder der acht Gebiete zu einem beschleunigten Um e . darin angelegten Kapitals schon viel weniger und die Bienenstöcke fast garnicht eine Zu. und ift, hielt am Frelta 1 lm Herren haus? 1erne ech Ehn . 6 am Sonntag auf dem if ge if: deranstaltete, fiel der pon wurden verwundet und gezwungen, sich zurückzuzieben. Pie Pòolhhei Er e ngen im allgemeinen nicht; es muß vielmehr auf die ein. nöthigen. Natürlich verschaffen sich diese Fortschritte nicht in allen nur die Schafe eine bedeutende Abnahme aufzuweisen hatten. Für versammlung ab. er Vorßttze nde, Wirkliche . be, ral nr Maj jestat dem Kai er. gestifstete Wanderp reis, welche beim Eintreffen ebenfalls mit Steinwürfen empfangen wurde, zelnen Unterabtheilungen näher eingegangen werden, wie sie 1892 Landestheilen in demselben Grade Geltung. Ein Bild, das zu denken die Provinzen verlaufen die Zahlenreihen mit Ausnahme derjenigen run gg. Ftath Dr. Röfing erstaftete den ,,, * ir. ö. chen die vorjährige Siegerin Dora“ zu vertheidigen hatte, an die schoß auf die Tumultuanten; einer der Unruheffifter wurde getodter unter Berücksichtigung des Alters, Geschlechts und der Benutzung giebt, entrollen die Zahlen über die an halfen g. Es wird überall ein für die Schafe, welche überhaupt, und derer für die Bienenstöcke, irk⸗ Vacht „Hedwig“ des Herrn Fritze vom Wannsee⸗Kiub“'. Die Ded. drei wurden verwundet, davon zwei lebensgefährlich. Hierauf ergtiff estgestellt worden lad Unter dem Großvieh vermehrten si starker Niedergang beobachtet, welcher bei sämmtlichen S 3. für welche durch den Wechsel zwischen Fort! und Rückschritt namhaften f en und Schwankungen unterworfen waren, ziemlich gleichmäßig. Bei sämmt⸗

1 V 1 ö 17 6 8 d 2 z ' ĩ ũ samkeit des Vereins und seiner vier Hospize in Nerderney, Wyk auf Föhr, wig. segelte die 13 Scemeilen lange Sirccke in 3 Stunden i Minnte die Menge die Flucht. 120 Personen, neff Tuͤrken, wurden ämmtliche i. um 977, all- 3 Jahre alten und älteren Schleswig i . auf, kaum ein Zehntel herabsinkt, für Po 1

Großmüritz und Zoppot; dann folgten die Berichte der ärzilichen Leiter] 15 Sekunden und erzielte die relativ beste Fahrzeit. Die abfolut verhaftet sogar um 1173, die 2 bis noch nicht 3 Jahre alten aber nur Schlesien fast auf die Hälfte, bei den Merinos für die westlichen lichen Pferden nahm Ostpreußen die oberste und Pommern die rovinzen und Posen auf sogar über neun Zehntel ihres bisherigen unterste Stelle ein, während dies bei den . überhaupt von

dieser Anstalten, vorgetragen von dem General Sekretär des Vereins Pro. beste Zeit hatte Oberhavel, welch i ̃ w t : ; * h . er der Wanderpreis des Berliner 6, nnn 1 d , . . 6 re ins. Vachtklubs! zufiel. Der Wind kam anfangs aus Süd. West und F,, d 26 1. . 1 Jahr alten Fohlen um O, 26 v. H. n steigert. In Westfalen und Rheinland gehören die edlen Hannover bezw. Pemmern galt. Das durch seine Pferdezucht aus- ä s, e te, den de lei kde, es sänlter nel nach Siden; ent Säärte wars bit s min ,, n , / . 2 666 : . ñ ; erden als ein befriedigender, nicht aber unerhörte Abnahme andauert, in vielen Theilen des Staats ba ießt, man die itärpferde aus, so entfielen au un

h (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ö. e, d le ,, auch i n Hel gn ausgestorben sein. Die ungünstigen Verhältnifse bei sämmtlichen 1899 im Staat 6,43, in Ostpreußen 969, Westpreußen . Schafen treten außer in Schleswig⸗Holstein bei den 1 Jahr und 627, im Stadtkreis Berlin 184624. in Brandenburg 604,

e a 0 ᷣQ—K—i— . der während des Zählungssahres auf dem betreffenden 5 36 3 Fohlen 2 . 6-34 Hunderttheile gestiegen darüber alten noch verschärft, bei den unter 1 Jahr alten aber ommern 4 N, osen 6,29, Schlesien 5.27, Sachsen 643

r rrr/—//—/r/'rrrtrrrnrzrrnrrrrr'rrer/r'a/rrar'ararrrreeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeme m mmm nm ö ö ; z - ö 6 ilitärpferde nahmen um erheblich gemildert auf; ja Hessen⸗Nassau und Sachsen zeichnen sich Schlezwig⸗Holstein 7,32, Hannover 6,99, Westfalen 5,97, Heffen⸗

om 2 Juni, ĩ z r w 9 verringert bezüglich der letzteren Jogar durch eine Vermehrung aus. b Nassau 3, Rheinland 453 mehr, in Hohenzollern dagegen ; Theater. Lessing · Theater. Mittwoch: Waldmeister. Kuplets und Quodlibetz von G. re Musik von . . r r . Di n h, ern, e e nrg 7 . j 7 he dil z . rn nn, ,,, , n n ,,,, . ö

2 2 2 1 2 3 * 2 1 J Roͤnigliche Schanuspiele. Mittwoch: Opern⸗ Operette in 3 Akten von Gustay Davis. Mustk G. Steffens. Akt: Alt. Verlin. Anfang 7J Ulhr. Schwankungen kommen bei den Wendung zum hesseren handelt, wie lebhaft ju wünschen ware, wird ist 8 hier eine ähnliche wie bei allen Pferden; Hessen Nassau

von Johann Strauß. Ferenchh - Knsembte vom Cart Donnerstag: Das flotte Berlin. . ö ,,,, Gesammtzahl um 12,98 v. H. erst die nächste Zählung lehren. Dagegen entwickelten sich wiederum steht jedoch zuletzt; und es kommen auch sonstige Abweichungen bor,

haus. 142. Vorstellung. Die Walküre in 3 Akten S j bon Fiicharß Wagner. Birscent: R? n Schultze Theater in Hamburg, mit Zule Koyaen⸗ —— U ; oben erner die unter 6 Wochen alten die Schweine in höchst erfreulicher Weife. Sieht man von den Zucht., obgleich die Flächenziffer für den Staat ohne die Milstärpferde um gartner . uhr 9 Kapellmeister Wein . und Eduard Steinberger als Gästen. Anfang Familien⸗Nachrichten. J n, 4 ö 2 6 unter 4 Jahr * Kaͤlber . ab, deren ö. im allgemeinen nur mäßig stieg, ja in Schlesien, nur ö. niedriger ist, als mit ihnen. Das , der . Neues Qyern⸗ Theater (Kroll). 100. Vorstellung. , Waldmei 16293 J um 772, das bis unter 2 Jahre alte Jungbieh um 2,20, das Rheinland und Schleswi „Holstein sogar etwas fiel, Ie bemerkt man der Rinder war sehr erheblich, und jwar am stärksten in Schles 5 Der Barbier von Sevillg. Komische Vper in g: Waldmeister. Hic glückliche Geburt eineg gesunden Mäb chens 4 2 Jahre alte und ältere Rindvieh um 7-93 Hunderttheile. Faßt man vornehmlich bei den ein Jahr alten und älteren sonstigen Schweinen Holstein, am 1 in Schlesten. Der Aufschwung in 2 Aufßügen von Gioachimo Nossini. Dichtung nach ier n ; zeigen hocherfreut an ? eee, . letzlere Gruppe allein ins Auge, so nahm bie Zahl der Kühe nebst durchgängig eine recht beträchtliche Vermehrung. Durch eine sol der Rindviehhaltung ist wesentlich durch, den gestelgerten Be Beaumarchaig, von Cesar Sterbini, Überfetzt von Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Gir m 31. Mai 18965 rsen und Kalbinnen um 15,80 v. H. zu; sie fiel indeß bei den zeichnen sich bei den Schweinen überhaupt und bei den unter ein darf an Fleisch, ilch, Butter und Käse einerseits und durch bedeckt Ignaz Kollmann. Dirigent: Mustkdirektor Stein. Lautenburg. Mittwoch: Hals über Kopf. (Un Carl fiuntze nud Frau Gretche ullen um 6,25, bei den sonstigen Stleren und Ochsen um H.47 v. H. Jahr alten . das weit voranstehende Westfalen, sodann das tiefe Sinken der Getreidepreise andererseits hervorgerufen, wol lig mann. Die Puppeufee. Pantomimischeß Coup de Tete.) Schwank in 3 Akten von geb Givoboba 9 ö. Der Rückgang bei den 2 Jahre und darüber alten Zuchtbullen Hessen. Nassau, Rheinland und Pommern aus, 1 en sie in Ost⸗ welche viele Landwirthe zur Einschränkung des Körnerbaues wolkenlos elf eg en n von Haßreiter und Gaul. Alexandre Bisson, deutsch von Paul Block. . . . wird jedoch durch eine Steigerung um 36,25 Hunderttheile bei den ein und. Westpreußen am a. sten ist. Nach dem anscheinend größten⸗ 82 ö. Ausdehnung der lohnenderen Viehhaltung und des ein wolkenlos Musik von Joseph Baver. In Scene gesetzt vom Vorher: Der nene Ganymed. (Cars Eerort.) Verlobt; Frl. Anna, Ling Waldau mit Hr . halbes bis noch nicht zwei Jahre alten zur Zucht benutzten jungen theils stärkeren Anwachsen der Zahl, der 1 Jahr alten und älteren äglicheren Molkerelweseng nöthigen. Er wird neuerdings durch paranda. beiter Balletmeister Emil Grgeb. Dirigent: MJ. irekor Schwank in 1 Akt von Charles deveau, deutsch von rem. gien. Mor von Hillesheim Geri i I. Stieren reichlich ausgeglichen. Die Vermehrung der Zahl der Kühe n den jüngeren Schweinen und Ferkeln könnte man glauben, gefteigerte Erträge der Wiesen und Erweiterung des Anbgues von oskau ... beiter Steinmann. Anfang 74 Uhr. Heinrich Langer. Anfang 73 Uhr. er e ren Fil. Emma Schroeter unf . während des in Rede slehenden Jahrzehnts entspricht vollkommen der daß die bisherige Verlegung des Schwerpunktes der Schweinezucht in Futterfrüchten ermöglicht und dadurch zugleich eine reichlichere Ge— Cort. Queens en, ,. 150. Vorstellung. Der Revisor. Donnerstag und folgende Tage: Hals über Kopf. Hrn. Dauptmann Grote (Breslau Berlin 2 J Zunahme der Bevölkerung um 10554 vom Hundert, welche einen das J. Lebensjahr dieser Thiere neuerdings durch das umgekehrte Be. winnung von Dünger bewirkt, welche ihrerseits die Getreldeernten halb bed. Lustspiel in when von Nicolai Gogol, deutsch Vorher: Der neue Ganymed. ri. Hedwig Retter mit Srn. Sec. Tieut. Wil. 1. erhöhlen Milchbedarf hervorrief. Dagegen befremdet die starke Ver, streben ersetzt werden solle, Eine solche Schlußfolgerung wäre jedoch m Die außergewöhnliche Verminderung der Schafe tritt 6 ; 243 . 86 1 * . gesetzt vom . 5 in e TW gdbe eig mr, ern, n g. ö. ringerung der Zahl der f , 3 6 rn g. . 1 e. . S , 9 *. , gie g, err , va . en,, 6 1. wolkenl. er⸗Regisseur Max Grube. Anfan Wi ͤdti 1 ee. . . rg. . eits zu zwi en Arbeiten, andrerseits für die Fleisch ältere Thiere vorhanden sind, ; . vig; ( teren öst ) g r fang 76 Uhr Friedrich WMilhelmstüdtischer Konzert Park. Cosel O. S.). Frl. Elisabeth Ortmann mũĩt . ** . i n; ken ch g Erscheinung dürfte 9 Aenderung diefer Beziehung. die Angaben beider Zählungen nicht gut mit lichen jäher alt in den neueren westlichen Probinzen ist, erklärt 3 dadurch, daß letztere stets einen geringeren Bestand an *.

Statistik und Volkswirthschaft. in Zugang kommen. Die ansehnliche Vermehrung der Ziegen und vorhanden ist, Geht man bei der Vergleichung der e, vom d

*

8 8 * * S8

2 2 .

40 R.

Stationen.

in O Celstus

Temperatur 506.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

Belmullet .. Aberdeen

Christiansund Nopenhagen. Stockholm.

81 *

N d C , do 1 do

wolkenlos Donnerstag: Opernhaus. 143. Vorstellung. Hänsel Ch rn. Gutgbes Joh ĩ h ö nahrung

und Gretel. ä . gufeestraße 25 326, ne, Gutebesiz. Johannes, Piper (Breslau R . sebe einander vergleichen lassen. Auch bei den Ziegen ist die Ver st

wolkenlos Märchenspiel in 3 Bildern von Direlt ion. Jullus Frigsche Reihe e ren b. Polzin i. P.. in de e , etriek; durch ,, g. = . ,,. Dftpreußen, in welcher Provinz sie am ehgattung n. Die Zahl 6 , . am wenigsten in reußen,

Neufahrwasser wolkenlos Engelbert Humperding. Tert von Adelheid Wette. Mi ; Verehelicht: ittmei pflügen u. f. w., gang besonderg aber darguf zurückzuführen sein, daß Meme. s ittwoch: Spezialitäten ⸗Vorstellung. Kräfte! Verehelicht: Hr. Rittmeister d. R. Erich Eben ö e , w, ö i lasten vertte d, entschichen Fich erste und Schkegwige Holstein am wmeisten in tfalen, ö ĩ wesentlich folche Schläge gezüchtet wenigsten vertreten sin sch e ch 3. st . weg. r m n ,,,

heiter?) Fhantasien im Bremer Rathskeller. Phan. ersten Ran s ö enwãrt = ges. Anfang des Konzerts 5 Uhr. Anfang mit Frl. Clara Schubert, (Berlin) Hr. Eisen. 84 ) s die letzte Stelle einnimmt. Hierin drückt sich ein zweifelloser Erfol . w , 16 . . , , ftli . deutende Zunahme bei den Schweinen, durch welche sich namentlich

tastisches Tanzbild, frei nach Wilhel z ; ö.

wolkenlos m Hauff, von der Vorstelkung 7 Uhr. Bei einb der Dunkel- bahn Sekretär Richard Lorenz mit Frl. Hedwi ö ;

nil 6 tei f ö . ieli . ö . . ĩ d trebungen der Staatsregierung, der

mil Grae Mustt von Adolf Steininann. heit: Feenhafte Illumination. Hieling (Halle Magreburg). . 5 . . . * . 6 . rer n g m en. 26 der a wenffchen Landw . die vier west vor den acht n , hervorthaten, ist ie, sen alten Kälbern zu

wolkenlos Anfang 75 Uhr. r 59 8

wolkenlos Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von ö n n 35 ; ̃ Neues = . ; ; . t aus, welche, d bie in der Schweiz erzielten Erfolge an,. mit durch den Niedergang der Scha bewirkt, für welche jene

en, deen, e, ren, Beg lung Dülow (Königeberg i., br.. Hrn, Ober and. 1 n,, ,, e e Hbf en E, . e. . 2 1 n , n fen einen Ersaßz bietet, mehr aber wohl

wolkenlos 2 7 ö . - D eues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. / . , 1 . r,, , n, . gf ien Mittwoch: , 2 in 3 Akten 3 . Alfred Abendioth (Hannoberꝝ Eine . ,, . * e., . , rer e, gag Aufklärung der öffentlichen Meinung, geeignete Rathschläge noch dadurch, daß nicht nur die ländlichen und lleinftädtischen Tage— . Text mit autorisierter theilweiser Benutzung Victor Leon und F. Jell, nach Bilhaud und Barr 6 8 e,, n, Gee ban dlungs Rath . WVeim Kleinbieh liegen bie Gründe für die außerordentliche Cin, und selbst durch jweckdienliche Unterstützungen aller Art der öhner, sondern auch zahlreiche Fabrik., Hangarhelter und Bergleute Wien , der Nee und einiger Original Lieder aus J. 1 Mußst von Antoine Bangs. In Seene gesetzt bon , , n n b gn geb buße, welche die frucht im allgemeinen ersitten hat, hauptfächlich weiteren Ausdehnung der Ziegenhaltung Eingang zu verschaffen. ihre uud der Ihrigen Lebenshaltung durch o, t 2 ö zu

S , dee in dem durch die sbermächtige Wollerzeugung Äuftraliens, Ärgentinlenß Daß sich bei uns auch den Verbesserungen in der Bienenzucht ein verbessern su 2 * . 9 2 8. ue. ö. 2. .

5 von Scheffel's Dichtung von Rudolf Bunge. Ballet Sigmund Lautenburg. Kapellmesster: Gustar Wanda. ̃ nen Bedürfniffen 9 e lee von Charles ri nn Anfang 1 . 2 i. . Mhr. ] , n . und des . auf bie Preife ausgeübten Druck, woneben sich immer regeres Interesse zuwendet, beweist die bedeutende Ausbreitung der Ziege, wel . : bedeckt ir. die damit in Wechselmirkung stehende Ginschränkung des Umfangs der Ginführung der Bienen cke mit beweglichen Waben während der ärgert, häuig als Ersatz für das zu sei en,, sich weniger eignende 2 Vie Bienenzucht I ,, ö

—— d 2 0

Schauspielbaus. I5I. Vorstellung. Die Komödie Donnerstag: Tata Toto. ; ii still halb bed. der Irrun : i: ; Boddien, geb. Freiin von Kranchenberg (Kl. z ̃ 5 fi. Schleswig⸗ gen. Lustspiel in 3 7 p Freitag: Tata ⸗Toto. en ial⸗ der Welden geltend macht. Der Rückgang erreichte für sämmtliche letzten Zählper ode in allen Provinzen, vornehmlich in Schleswig

base r , , h d, . 3 i e T rt, n ,, d ,, , , , de,, , on arl von ret. e Dienstboten. Theater nter den Cinden Tireꝛrtion: Rittergut besitzer Hugo von Dobschütz (Döbern). J unter ahr alten 18,594, für die Merinos sogar 80,19 vom Hundert. allein blie serin zurüc. . nde, ; : ö redn r daß von d henzollern, Oft. Westpreußen und Posen eine Vergrößerung des unter denen sie in Ost⸗ und Westpreußen am melsten an .

. 7 6 8. aufzuweifen, welche freilich ausreicht, um die Verringerung leswig ⸗Holstein aber am entschiedensten verlor nlcht

Genrebild in 1 Aufzug von Roderich enedix. ; den ern VJ k Jul Fritshe. Mittwoch: Mit durchaug neuer smmern ä urtbeilen, übrigens nenetdin freuliche Thatsache ; Augstattung an Kostümen, Dekorationen und Re. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth. Beweg bei in den übrigen Provinzen insoweit aufzuheben, daß sich für den ganzen . r . ö. . n. . ung eingeschlagen hat, nahe ausschließl die feinen Woll n den übrigen Pr 3 . di l quisiten. Der Großherzog. Burleske Operette in Berlin. isch und di Stagg fis leinen li: e gu erg en ö 1 . . fe, dagegen die veredelten Fleisch⸗ und die gewöhnlichen Landschafe S * 3 . a,,, des Staatsgebiets sich durch des stan .

mittleren ngrwegischen Räste sädostnwärts gach den Deutsches Theater. Mittwoch: Lumpaci- flthtenzn Gllber. M iti ̃ Schwarzen Meere hin, während eine Depression vom vagabundus. A S Uhr. 4 9. ustt von Arthur Verlag der Cypebition (Scholz) in Berlin. zenig betraffen werden. Ferner nahm die Zahl der Schwelne h ö , , eur. wd k , ud, demn ie erung reitag: Jugend. 7 Uhr. z nitalt Derlin 5 elmstraße Nr. 32. w, . lebe ; ntergeordneter Bedeutung. Zu diefem Behufe müsfen haben. Aber obwohl sie eine au unserer Gegenden beeinflussen dürfte. In Deutsch⸗ a, Donnerstag und die folgenden Tage: Der Groß⸗ ĩ . ,,, n, n, nn le und evöl der Landwirthe doch ihre bisheri 6 2 ebung ö i . ruhig, warm, Berliner Theater. Mittwoch: Wilhelm herzog. ; . . r zi. es gen fn, m gn e, dre m n, , * . 2 n se ,. 16. Viehzucht noch längere . ann re w , lich nachtt in Tel. Ausang 77 nhr. ö. sowie die Juhalteangabe zu Rr. . Ves öffent. 1385 wie 1573 am 10. Jan ugr vorgenommenen Zählungen, aus diesen jiehung gesetzt , , e. 2 , 2 22 * De BFertichs Secwarte. lf, , gend, man. Der 2 ö , , Lr n , , fn , , . , . r n, Schlagbaum. n Atten von Leyn ke un e r r. ö 3 23 2 1 ad e, free, 6 Schwenne geschlachtet werden, . aber biele Ferkel durch Wurf werbe, der Landesvertheldigung u. s. w. hinreichender Vlehstand an beiden aus dem Auslande sia wird;