ici Gerltaäzga. anno) des unterfertigten Amts , ., Mn fe, m n,, in r, J — r. e rs — . , Königliches Amtsgericht.
m a Reichs. und Königlich! Kassserung bei dem Bantzause Bernhz. Loose
Si iner. X Go. ere men einzureichen und zwar inner.
. haͤfteführer ist der Kaufmann August Worthoff ö ochen, e,. . 6. . zur 9 . zu Bd. II Fol. X folgende Einträge Berlin ng zum a = ö
Berlin, den 39. Mai 1896. An . 1
und in der . Weser, Zeitung“ vom a. unter Inhaber:. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Vorstande veröffentlicht ist. 3 innerhalb dieser Das 6 ist i,, . Kaufmann Carl — 10a Helbing in Ebeleben ü n , ö. dasselbe
. nicht eingelieferten Aktien nebst deren along und Kupons sollen ihre Gültigkeit in unter der bisherigen Firma fort . en am 28.
J , * elsregister
ESech ste Beilage . zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. Juni 18 9G.
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr.
(14768 treffend die Firma
Tal
ederlaf
getragen.
Die Aktiengesellschaft ist gegründet im Jahre 1872. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank-, Handels., Industrie,. Mobiliar, und Im⸗ . 8 , mene, jeder Art. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 99 Jahre vom 18. Januar 1872 ab festgesetzt. Das Grundkapital beträgt 15 Mil- lionen Mark, davon 10 500 000 4 in 175 500 Aktien zu je 600 ½, auf den Inhaber lautend, 4 500 000 0 in 3750 Aktien zu je 1200 M auf den Inhaber lautend.
Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath mit Stimmenmehrheit bestellt resp. gewählt. Er besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die General. versammlung der Aktionäre wird mittels einer Be⸗ lanntmachung in den Gesellschaftsblättern einberufen, welche mindestens 20 Tage vor dem Versammlungs⸗ termin erfolgen und die zur Verhandlung bestimm.« ten Ge 9. nde enthalten muß.
Die anntmachungen der Gesellschaft erfolgen seitens des Vorstandes durch
1) den Deutschen Reichs- und stöniglich
Prensischen Staats⸗Anzeiger,
2) ann Essen erscheinende Rheinisch˖ Weftfaͤlische
Zeitung.
Alle Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma
Essener Credit⸗Anstalt' entweder von zwei Vor⸗ fan Smitgliedern oder aber von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft oder jwei Prokuristen unter Beifügung eines die Prokura andeutenden Zusatzes unterzeichnet worden sind. Der Vorstand besteht aus den Bankdirektoren Albert Müller und Richard NUeberfeldt, beide zu Essen, Walter Hild zu Dortmund und Wilhelm Jötten zu Gelsenkirchen.
Der Aufsichtsrath esteht aus 8 bis 11 mit ab— soluter Majoritãät auf 4 Jahre von der General⸗ versammlung zu wählenden Personen. Alljährlich scheiden je nach der Gesammtzahl 2 bezw. 3 Mit 8 deren 4-jährige Amtsdauer zu Ende geht, bei
elegen heit der ordentlichen Generalversammlung aus.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Januar 1872 mit Statutänderungen vom 21. April 1886 und 20. September 1894.
Am nämlichen Tage ist unter Nr. 137 des Pro⸗ ., . vermerkt, daß dem Kaufmann Otto Weißen 21. zu Essen, demnächst zu Bochum, für obige Gesellschaft derart Prokura erthellt ist, daß derselbe die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem . oder mit einem Prokuristen zeichnet.
KRonnm. Bekanntmachung. [14748 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser dels Firmenregister bei Nr. 30, woselbst die ndels firma 6 Schmitz ⸗Dumont mit dem iz in Wesseling eingetragen steht, vermerkt
worden, daß die in Wesseling wohnenden Kaufleute
Sermann en junior und Rudolf Schmitz in
dag Handelt geschaͤft als Gesellschafter eingetreten sind. Demnächst ist in unser Handels. Gesellschafts register
unter Nr. 66 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Schmitz⸗Dumont mit dem Sitz in
Wesseling und dem Bemerken eingetragen worden,
daß die Gesellschaft mit dem 1. Januar 1896 be⸗
onnen hat, daß Gesellschafter derselben die in sseling wohnenden Kaufleute Hermann Schmitz senjor, Hermann Schmiß junior und Rudolf
Schmitz sind, und . ein Jeder der Gesellschafter zur
Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Bonn, den 26. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 147m
ist in
R onn. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage unserem Handelsfirmenregister bei Nr. 496, woselbst die Handeltfirma Jacob Müller mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung
olgt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Franz Honrath übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Jacob Müller Nachfolger“ weiterführt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 555 des Firmenregisters die Handelsfirma Jacob Müller , . mit dem Sitze in Bonn, und als deren alleinlger In= haber der in Bonn wohnende Kaufmann Franz. Honrath eingetragen worden.
Sodann . in dem Handelsprokuren⸗Register unter Nr. 376 die seitens des genannten Jacob Müller für seine obengenannte Handeltnsederlassung seiner Ehefrau Walburga Bungart ertheilte Prokura ge⸗ Iöscht worden.
Bonn, den 26. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. *, e, , nbeler ister ist eingetr . 8 egister ngetragen den 29. Mai 1896:
SH. FJ. Meyer, Bremen: Die an Ogcar Meier
ertheilte Prokura ist am 2. Mai 1896 erloschen.
C. Dörge, Bremen: Carl August Adolf Dörge
hat das Geschäft durch Vertrag erworben und
ührt es unter Uebernahme der Aktiva und assiwa seit dem 27. Mai 1896 für seine Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.
Kremer PDroschkengesellschaft,
KRremem: Die Generalversammlung vom
18. Mai 1896 hat beschlossen, das Aktienkapital
im Wege der Zusammenlegung von fe 2 Aktien 7 einer en, . und jwar soll auf je
Aktien eine Aktie abgestempelt zurückgegeben werden, während die andere Aktie vom 3 in geeigneter Weise vernichtet werden soll. Wenn die Zahl der von einem Aktieninhaber zur Zu⸗ e. ung eingereichten Aktien eine ungerade st, so E der Vorstand berechtigt sein, die bei der 651 ammenlegung übrig bleibende Aktie für Rechnung des e . öffentlich oder unter
n. ng verlieren, insbesondere sollen ie Inhaber derselben keine Ansprüche auf das Vermögen und den Gewinn der Gesellschaft und ee. kein Recht zur Theilnahme an der General. versamlung haben.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 29. Mai 1896. C. H. Thulesius, Dr.
KRKremerhayvem. Bekanntmachung. [14760] 9. das hiesige Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen: 1) Bremerhavener Zeitung Zeitungsverlag und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremerhaven. Vom J. Juni 1896 an sind an Stelle der bis⸗ herigen Geschäfteführer zu Geschäftsführern ernannt: Peter Hubert Josef Ditzen und Ludwig Wilhelm Schmoll, beide in Bremerhaven wohnhaft. 2) Fritz Baumann, Bremerhaven. Inhaber: Zigarrenhäͤndler Carl Johann Heinrich Fritz Bau—⸗ mann in Bremerhaven. 2 3) W. Winninger, Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Johann Christian Wilhelm Winninger J oh. Fr. Zachgo, Bremerhaven. In⸗ haber: Kaufmann Johann Friedrich Zachgo in Bremerhaven. Inhaberin:
5) G. Hemmy, Bremerhaven. Frau Peter Ullrich Hemmy, Emma Marie Hellwine, geb. Honnen, in Bremerhaven. 6) Seinr. Nuge, Bremerhaven. Inhaber: Kürschner Dietrich Heinrich Ruge in Bremerhaven. Bremerhaven, den 29. Mat 1896. ö Der Gerichteschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. 2 6 mn, KRromberg. Bekanntmachung. 14749 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 271 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Krause in Schulitz für die unter Nr. 1289 des Firmen—⸗ registers des hiesigen Amtsgerichts registrierte, in Schulitz bestehende Firma der Zweigniederlassung „Otto Paech“ Prokura ertheilt sst. Bromberg, den 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
KHuer, Westtr. Handelsregister 14750 des . h. Amtsgerichts zu Bner i. W. Die unter Nr. 38 des Firmenregisters eingetragene 6 G. Gõttke , der Kaufmann ustav Göttke zu Erle b. Buer) ist gelöscht am 26. Mai 1896.
Charlottenburg. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 636 die Firma L. Altmann mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg Sophie Charlottenstr. Nr. . und der Kaufmann Leo Altmann ebenda als Inhaber der⸗ selben eingetragen worden.
Charlottenburg, den 25. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Charlottemburtz. Bekauntmachung. I4751 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 63 das Handelsgeschäft in Firma „R. Schabbelt“ mit Hauptniederlassung in Berlin und einer *. nieder lassung zu Charlottenburg (Knesebeckstraße 13, sowie als dessen Inhaber der Kaufmann Rudolph Schabbelt zu Berlin eingetragen worden. Charlottenburg, den 28. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Cloppenburs. 1453 In das Handelgregister ist heute Seite 15 Nr. 46 zur Firma; für Deutschland: G. Wöermaunn, für . G. Weermann, Sitz: Peheim, Gemeinde Molbergen eingetragen:
Nr. Z. Die Firma ist gelöscht.
Cloppenburg, 1896, Mai 27.
Großherzogliches Amtegericht. stendorf.
14752
Cloppenburg. — ,. In das Handelzregister ist heute Seite 71 Nr. 121 eingetragen: ö. J. S. Wörmann. itz: Peheim.
Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Heinrich Wörmann zu Pehelm.
Cloppenburg, 18996, Mai V.
er fg iche Amtsgericht. Ostend orf.
Danzig. Bekanntmachung. (14155 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1919 bei der Firma W. Fittler eingetragen, daß in Bütow eine Zwelgniederlassung besteht.
Danzig, den 28. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. (14756 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 127 Firma Hermann mer — folgender Vermerk e ie
eingetragen worden: irma ist in „Prenssische , , , verändert. (Vergl.
Werke Hermann Tesm Nr. 1982 des Firmenregisters.)
Demnächst ist heute in dasselbe Register unter Ur. 1982 die Firma „Preusische Knnst⸗Mühlen⸗ Werke Hermann Teßmer zu Danzig“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Teßmer ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. X.
PDessan. 14767 andelsrichterliche e, n, n, ,,
Auf Fol. 1139 unserez Handelsregisters ist heute die Firmg „Dessaner Fahrrab⸗Werke, G. Langen Jug. Dessan“ und als deren alleiniger Inhaber der Ingenleur Enrico Langen hier einge—⸗ tragen worden.
essan, den 30. Mat 1896.
der Hand zu verkaufen. Die Aktien mit Talont und Kupons sind zwecks Abstempelung resp.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
etzt. e se Verfügung vom 27. Mai 33
Bd. III Bl. 47 der Firmenakten. b. unter Vertreter Der Kaufmann Carl Helbing in Ebeleben hat als Inhaber der Firma Bruno Helbing seinem Bruder Bruno Helbing in Ebeleben Prokura ertheilt, lt. Anzeige vom 277. Mai 1896. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom gleichen Tage am 28. Mai 1896. Bd. III Bl. 47 der Firmenakten. Ebeleben, den 28 Mai 1896. Fürstl. Schwarzb. r ficht Abtheilung II. asch.
Eupen. ; 14758 Unter Nr. 103 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handele gesellschaft unter der Firma Duckers und Pouman mit Sitz in Eupen und als deren Inhaber die Tuchfabrikanten Denis Duckers und Jean Poumay in Difon. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen.
Eupen, den 29. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Fallersleben. (14004
Im Handelsregister ist auf Fol. 34 zur Firma 5 Eruft in Sülfeld heute eingetragen, daß das
eschäft seit 11. März d. J. als offene Handels— 6 aft; unter unveränderter Firma, von der
ittwe Luise Ernst, geb. Scheiding, und dem . Theodor Ernst in Sülfeld fortgesetzt wird.
Fallersleben, 16. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Fallersleben. (14003
Im Handelsregister ist heute auf Fol. 71 die f Gebrüder Schlüter, offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. Mai 1896, eingetragen.
Ort der Hauptniederlassung ist Wenden bei Braunschweig, der Zweigniederlassung Ochsendorf. Firmeninhaber sind? Mühlenbesitzer Ernst Schlüter in Wenden und Mühlenbesitzer Wilhelm Schlüter in Ochsendorf.
Fallersleben, 18 Mal 1896. Königliches Amtsgericht.
FEarst, Lausitz. Handelsregister. 14763) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 635 die Firma: Gebr. Wißkott in Forst i. L. und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Paul Wißkott in Forst eingetragen worden. Forst, den 21. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Fęrst, Lausitn. , (14761 In unser Firmenregister ist zu Nr. 492, woselbst die Firma Richard Buchholz vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Buchholz jun. ist in das 8. äft des Maschinenfabrikanten Richard Buchholß als Handelsgesellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Ur. 178 die Firma Richard Buchholz mit dem Sitze in Forst i. L. und als ne ge ften 1 ver Maschinenfabrikant Richard Buchholz, 2) der Kaufmann Hermann Buchhol jun, beide zu Forst, sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. Mai 18965 eingetragen worden. Forst, den 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Ferst, Lausitz. Bekanntmachung. 14762 Die von dem Maschinenfabrikant Richard Buch⸗ holz zu Forst i. L. für sein Dandelsgeschäft in Firmg „Richard Buchholz“ in Forst i. L. dem Rauf— mann Hermann Buchholz jun. in Forst unterm 8. Oktober 1895 ertheilte Prokura ist erloschen. Forst, den 23. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Gadebusch. 14764 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. d. Mte. Fol. TXX Nr. 55 heute
eingetragen: Kol. 5. ndelsfirma: Carl Studt. Kol. 4. Ort der Niederlassung: Gadebusch. Kol. 5. Inhaber: Kaufmann Carl Matthias Ludwig Studt zu Gadebusch. Gadebusch, den 29. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Geestemiünmnde. Bekanntmachung. [147665 In das hiesige Handelsregister ist heute Band If Blatt 531 eingetragen die . Joh. Schuchmann mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Sjuts Schuch⸗ mann zu Geestemünde. Geestemünde, den 309. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Gera, Rensgs J. L. 14767 Im Handelsregister für Gera ist heute verlautbart worden, 4 die auf Fol. 37 eingetragene Firma Max sup 43 Gera erloschen ö. Gera, den 30. ai 1896. Fürftliches . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gera, Rensgs J. L. 14766 Auf Fol. 621 des Handelsregisters für Gera, die irma Hamburger — Eugros — Lager Gustav eminsohn in Gera betr., ist heute der Kaufmann Nathan Lewinsohn in Weißenfels als Mitinhaber der Firma eingetragen worden.
Gera, den 30. Magi 1896.
ürstliches Amtsgericht. Abtheilung für , , rer.
heute folgender Vermerk eingetragen worden: Kolonne 4. ö
An Stelle des Fabrikbesitzers und Stadtraths Ernst Gustad Wolfgang Halberstadt, der am 25. Si- tober 1395 verstorben und somit aus der Gesellschaft gusgeschleden, ist seine Testamentgerbin Fräulein Marie Schmidt zu Breslau in die Gesellschaft ein. rn, 86 6 ö. . ist lee. e eb nur der Gesellschafter Rudo ĩ erechtigt.
Görlitz, den 23. Mai Bz. 56 ;
Königliches Amtsgericht.
Gõöxlitꝝ. (147691 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1451 die irma Müller Reichelt und als deren alleiniger nhaber der Kaufmann Arno Reichelt in 85
hin , . *
ie Jirma er C Neichelt hierselbst — . des Gesellschaftsregisters 264 ff 2. ge ö
Görlitz, den 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. (14771 In dag hiesige Handelsregister ist Blatt 798 zur Firma „BVorschuff und Spar⸗Verein zu Göt⸗ tingen“ heute eingetragen: An Stelle des . Vorstandsmitglieds und Direktors. des Vereins Rentiers Gduard nke sen. ist das Vorstandsmitglled Rentier Wilh. itte hier zum Direktor und der Weinhändler riedrich Bremer hier zum Vorstandsmitglied nach 17 der Statuten interimistisch bestellt. Göttingen, 28. Mai 1866. stönigliches Amtsgericht. III.
Gxraudenꝝ. Bekanntmachung. (14772 Zufolge Verfügung vom 36. Mai 1896 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein= nan der Ausschließung der ehelichen Güͤter⸗ emeinschaft unter Nr. 112 eingetragen, daß der aufmann Adolf Wofien aus Graudenz für seine Ehe mit seiner gütergemeinschaftlichen Ghefran Martha Wosien, geb. Pose, von hier, durch Vertrag vom 31. Mai 1894 für die Zukunft die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe mit der Bestimmung ausgeschloffen hat, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Ehefrau uad Allem, waz sie künfti durch Erbschaft, Geschenke, Glückefälle oder fonst erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens beigelegt werden soll. Graudenz, den 26. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Jarots chin. Bekanntmachung. 14774 „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung von heute unter Nr. 49 die Firma „S. Böhm“ mit dem Niederlassungsorte Jarotschin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Böhm zu Jarotschin eingetragen worden. Jarotschin, den 26. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Jutroschin. Bekanntmachung. 147 75] In unser ele, de, ist heute unter Nr. 26 die Firma „Genno Krentzlin“ zu Jutroschin ein getragen worden und als deren Inhaber der Droguist Benno Krentzlin hierselbst. Jutroschin. den 27. Mal 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kappeln. Bekanntmachung. (14776 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 31413 eingetragenen Firma „J. F. Meesen in Arnis“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kappeln, den 27. Mai 18896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kehl. Betanutmachung. 114539 Nr. 6243. In unsere Handelsregister wurde ein—⸗ getragen:
a. Zum Firmenregister:
Zu D. 3. 13 — Firma Jos. Schick in Stadt Kehl. — Die Firma ist geandert und lautet jetzt: „E. Schick. .
Unter O. 3. 299 — Firma Hr Wilh. Hermann in Stadt Kehl.
Inhaber der Firma ist Dr. Wilhelm Friedrich Hermann, Apotheker in Stadt Kehl.
Ehevertrag vom 98. Mai 1889 mit Maria Antonia Schädler, wonach jeder Theil 109 M in die Güter= gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von derselben ausgeschlossen bleibt.
b. Zum Gesellschaftsregister:
Unter O- 3. 19 — Firma Pr W. F. Hermann Æ Cie, Dr With. Hermann.
,, , Persönlich haftender Ge⸗ ellschafter ist Dr. Wilhelm Friedrich Hermann, potheker in Stadt Kehl. Ghevertrag des persönlich haftenden Gesellschafters mit Antonia Schädler vom 9. Mal 1889, wonach jeder Theil 100 M in die Gütergemeinschaft einwirft, dagegen alles andere Vermögen von derselben aut⸗ geschlossen bleibt. ehl, den 22. Mai 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Mornhinweg.
(14540 Kempen, Br. Fosem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 483 die Firma Gustav Rosenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustar Rosenberg zu Kempen am 22. Mai 1896 einzetragen worden.
Rempen (Posen), den 22. Ma 1896.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Ber lin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeuts⸗ druckerei und Verlagt⸗
Gerhardt.
Handelsrichter: Gast.
B Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ust Halberstadt genior, 130.
lt dieser Beilage, in welcher die Bran nt e ch nn en aus den Handels⸗, Geng ,. 3 . Hier ne 2. sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter d
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. aun. 130)
. Berlin auch du e König Anzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ndels⸗Register für das Deutsche Rei e ich des Deutschen Rei
kann durch alle
ost · Anstalten, für und Königlich
reußischen Staats
, beträgt L 4 80
In sertionspreis für den Raum 3 Druckzeile 29 3.
a r fern, gern, fer Halen, Jebrauchemmuster, Fonkurse, sowie die Tarif und Fahrplan. em Tite
ö. ö das D Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . 3 tee, ea, — Einzelne k 20 4. —
.
Handels⸗Register.
Koblenz. Bekauntmachung. 14777 In das höiesige Handels. (Proturenregister) ist hene unter Nr. 136 die seitens der zu Kärlich unter der Firma „Kaerlicher Thonwmerke, Gesellschaft mit err Saftung“ be fehenden Handelsgesellschaft dem Carl Hünermann, , zu Neuwied wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden. . er Prokarist ist nur berechtigt beiden Geschäftsführer die Firma
zeichnen. ; Koblenz, den 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königsbert, Pr. Handelsrenister. 14544]
In das am hiesigen Orte unter der Firma „H. Schlender Nachf.“ bestehende Handelsgeschäst beß Kaufmanns Anton Bartholomeus Kaufmann ist der , ,. . Blaß hierselbst als Gesell⸗
after eingetreten. ö ; . con, setzen das Handelsgeschäft seit dem 1. Mai 1896 unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung fort. Deshalb ist die 5. Firma am
mit einem der
ber Gesellschaft zu
11. Mai 1895 in unserem Firmenregister bei Nr. Alo gelsscht und in das esellschaftsregister sub Nr. 1142 eingetragen. ö
Gleichzeitig ist die Prokura des Fugen Blaß für jene Firma in unserem Prokurenregister bei Nr. 1135 eis scht. .
⸗ stönigsberg i. Br., den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg, Er. Gandelsregister. 14782 Der Kaufmann Nathan Rosenfeld zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der
irma: ö ö „N. Rosenfeld⸗ begründet. . in 7 4 rn n, . sub Nr. 3629 am 12. Mai l eingetragen. ! Fönigsberg i. Pr., den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII..
HRönigsberg i. Pr. Handelsregister. 14543] Die am hiesigen Orie unter der Firma 2 MC Koepp bestandene delsgesellschaft ist du den k schafters Kaufmann Julius Koepp aufgelöst. . . * ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 937 am 16. Mai 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Saudelsregister. 14541] Die am hiefigen Orfe unter der Firma E. A. Popp 4 Loemen stein bestandene Handelsgesellschaft ift durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, demgemäß die Firma in unserm Gesellschafts⸗Re⸗ gister bei Nr. 1665 am 20. Mat 1396 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 19. Mai 1896. Könsgliches Amtsgericht. XII.
Könissberg, Pr. Sandelsregister. [14542]
Das am hiesigen Otte unter der ing „Klein WC , . Nachf.“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Jakuttis ist auf den Kauf⸗ mann Hugo Hansen zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 19. Mai 1836 in unserm Firmenregister bei Nr. 3622 gelöscht und sub Nr. 3630 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 19. Mal 18296. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg, Pr. Sandelsregister. [14784
Das Grundkapital der Branerel Wickbold= Atltiengesellschaft 1 in Ausführung des Be—⸗ schlusses der Generalversammlung der Itrionãre vom 10. April 18393 um weitere 35000 M, für welche Vorzugsaktien ausgegeben sind, erhöht worden.
Dies ist bei Nr. 76 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 19. Mai 1896 am 19. Mai 1896 eingetragen worden. ö
Königsberg i. Pr., den 19. Mal 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Ex. Haundelsregister, ([Id7 83
Der Kaufmann Engen Blaß zu Königsberg hat für seine Ehe mit Clara Fromm, durch BVer⸗ trag vom 12. April 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbg ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, waz sie während der Ehe durch Eibschaften, Geschenke, Glücktfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögeng haben.
Dies ist zufolge e,, . vom 19. Mai 1896 an demselben Tage unter Nr. 1477 in das Register zur 2. 3 . Ausschließung der ehelichen Güter gemein getragen.
Königsberg i. Pr., den 19. Mai 1896.
ö Königliches Amtegericht. XII.
nisabert, Mr. Dandelgregister. ic] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 fen Iligung vom 21. Mai 1896 an demselben age eingetragen; . 1 . Handelsgesellschaft . dem Sitze 8:
sFõnigob i. Pr. unter der Fi ö 6 6 Brückert und als Gesellschafter:
der am 9. Mai 1896 als Gesellschafter aufge⸗ nommen worden, nachdem der ursprüngliche Gesell⸗ schafter Kaufmann Felix Elsner hierselbst am 4. Februar 1596 gestorben, das Handelsgeschäft selbst aber mit jener Firma, welche bisher nicht eingetragen gewesen, von den Erben dem Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Brückert überlassen war.
Die ursprüngliche Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen. ;
Königsberg i. Er, den 21. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. XII.
HKönigsberg, Pr. Haudelsregister. 14785
Die für die Firma Stantien . Becker be
. Zweigniederlassung in Hamburg ist auf .
ehoben.
; Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 968
am 26. Mai 1896 vermerkt.
Königsberg i. Pr., den 26. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Konstantinopel. Bekanutmachnng. [15000 Der Kaufmann Walther Berghaus, Inhaber der ö 6 Walther Berghans zu Konstantinopel, at dem Preußischen Staatsangehörigen Kaufmann
Prokura ist unter Nr. 79 des dies seitigen Prokuren registers eingetragen worden. . Fonstantinopel, den 29. Mai 1896. Der Kaiserlich Deutsche Generalkonsul. (L. S.) Stemrich.
H osten. . (14779 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 311.
25 Bezeichnung des Firmeninhabers: Itzig Bernstein zu Wielichowo.
. Ort der . Wielichowo.
Kaufmann
4) Bezeichnung der Firma: Itzig Berustein. 5 e , zufolge Verfügung vom 22. Mai 1896 an demselben Tage. Koften, den 22. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
HKosten. 14778] Die Firma „Benno Bernhardt, Nachf. v. Isidor Priebatsch ist in unserem Firmenregister bei Nr. 237 gelöscht am 27. Mai 1896. Köosten, den N. Mai 1896
Königliches Amtsgericht. Kremmen. 147801 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 27 ein. getragene Firma „A. Gottschalk“ ist heute gelöscht worden. Kremmen, den 29. Mal 1896.
Königliches Amtsgericht.
Liebenburg. Bekanntmachung. 1486 Auf Blatt 24 des hlesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Jacob Goldschmidt eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ k den 27. Mai 1886. königliches Amtcegericht.
Liebenburg. In das b Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma: e. v. d. . J. Goldschmidt achf. mit dem Niederlassungsorte Sa , . Bernhard v. d. n Salzgitter. . „den 27. Mai 1896. hee lichl⸗ Amtsgericht.
Bekanntmachung. e 4 f
lzgitter und als alde, Kaufmann
Liegnitꝝ. 4 (14788 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 68, befreffend die als Zweigniederlassung der Breslauer Wechtzlerbank zu Breslau unter der Firma Filiale der Breslauer Wechslerbauk vorm. Louis ollack zu Liegnitz bestehende Attiengesellschaft 2 4 zufolge Verfügung vom 18. Mai 1896 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Der Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1856, das Grundkapital der Gesellschaft um 4 660 000 M zu erhöhen, ist zur Ausführung elangt. . 6 Grundkapital der e, , beträgt jetzt zwölf Millionen Mark und ist in 199000 auf In⸗ haber lautende Aktien von je 200 Thalern — je 600 S6 und in 6000 auf Jubaber lautende Aktien von je 1000 M zerlegt. Dementsprechend t § 5 des , nach näherer Maßgabe des Protokolls vom 14. März 1896 abgeändert. Liegnitz, den 18. Mat 1886. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Ren. Posen. Bekanntmachung. 46450 Im Firmenregister hier ist heute unter Nr. 33 die Firma Paul Koppe mit dem Sitze in Lifsa 2. ö. dem . Kaufmann Paul Koppe lerselbst eingetragen worden. . 3 i. P., den 25. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Li . . 14789 3 er eute
Fi n, die Firma Anton Fenste mit
dem Sltze in Lissa i. P. und als Inhaber der⸗
selben der Buchhändler Anton 2 in Lissa i. 9
selben der Kaufmann Juliug Radeck in Lissa i. P. eingetragen worden.
Lobsons.
worden:
Otto Scheffels ebendaselbst Prokura ertheilt. Diese 3
Lissa, den 28. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. lI14790 In unser Firmenregifter ist Folgendes eingetragen
1) Nr. 291. 2 Bezeichnung des Firmeninhaberg: Kaufmann
ax Hirsch. 3) Ort der 2 Lobsens. 4 Bezeichnung der Firma: Max Hirsch. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1896 am 19. Mai 1896. Lobsens, den 19. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Lörrnch. SHandelsregister. 14546 Nr. 9439. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
A. Als neue Firmen: 1) als O.-3. 221: Ctzristian Wasmer Witte in Lörrach, gemischtes Waarengeschäft seit 18909. Die Inhaberin ist gleichen Namens Emilie, geb. immer, dahier, 27) alt O.-8. 222: Georg Schwald, Schuh ⸗ waarengeschäft in Lörrach, seit j. März 1896. Inbaber gleichen Namens, Badener, ist seit 1868 mit Anna Katharina Steinebrunner aus Gresgen nach dem Geding des L. R. S. 1600 ff. verheirathet Verliegenschaftung und Autschluß alles gegenwärtigen und zukünftigen eigenen Vermögens der Eheleute aus der Gemeinschaft bis auf den jederseitigen Einwurf von 20 Gulden nebst den desbezüglichen
ulden). 29 B. Zu den alten Firmen: 1) O3. 188: Friedrich Brendlin, Kleider⸗ fabrikationg⸗ und Verkaufsgeschäft in Lörrach: Die Firma ist seit letzten Jahre endgältig erloschen.
2) O.⸗3. 196: X. * Leckerlifabrik in Stetten: Inhaber Adolf Janson ist seit 30. April 1896 mit Rosa, geb. Wieber, aus Säckingen, ehe⸗ vertragsmäßig nach dem Geding der L⸗R-S.-S. 1500 ff. — (Ausschluß alles gegenwärtigen und zukünftigen eigenen Vermögens beider Ehegatten aus der Gemeinschast bis auf den jederseitigen Ein⸗ wurf von 50 4). ;
Lörrach, den 20. Mai 1896.
Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
Lübeck. Handelsregister. (14674 Am 26. Mai 18596 ist eingetragen; auf Blatt 1767 bei der Firma „Lübecker Holz⸗ Kontor Gebrüder Brill“: Bie aufgelöste, in Liquidation begriffene Gesell⸗ schaft ist in eine offene Handelsgesellschaft wieder um i n ne, * dai 1896. ie Gese er sind: Kaufleute Willy Brill in Lübeck und Adolph Brill in Hamburg; ; auf Blatt 1684 bei der Firma „Georg Dose“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lübecle. Handelsregister. Am 29. Mai 1896 ist eingetragen: ; auf Blatt 1908 die Firma: „J. C. Rehmann“. Drt der Niederlassung: Lübeck. 6. Inhaber: Johann Joachim Carl Christian Reh⸗ mann in Lübeck. ; Lübeck. Das Amisgericht. Abth. II. Lutter, ERbz. Bekanntmachnug. (14791 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 61 als offene Handelsgesellschaft die Firma Chr. Meyer Sohn (Handel mit Kolonial, Material , und Kurz⸗ . ö als aber der Firma: der Kaufmann Christian Meyer sen. und der Kaufmann Wilhelm Meyer junr. zu Nauen, und als Sitz der Firina Frauen eingetragen. Lutter a. Bbg., den 2. Mai 1896. Herzogliches Amtsgericht. W. Huch.
i5oza]
Märk. Friedland. Bekanntmachung. ,
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. l
eingetragene Firma Moritz Falk gelöscht worden.
Märk. Friedland, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 14712 Zum Handelsregister wurde 4 HD Zu O. J. 31 Firm. Reg. Bd. JV. Firma: F Fimer“ in Mannheim. Die Firma ist er⸗ en. . u 86 kö ,, 3 epmeher penhor , = a. * 95h ist aufgelöst und die Firma I ; . 3 8 —— 8 . dmr. XV. Holder“ aunheim. e Firme . 6 4 und damst auch die Prokura des Karl older. J. 415 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: m . e ier el Greichgauer annheim. Diese Firma er⸗
irm.Reg. Bd. 19. Firma; „Georg Morr“ in e fim. Die Firma ist erloscht
„Mannheimer e . in oschen.
5) Zu O3. 219
schäft ist mit den Aktiven, jedoch ohne die Passiven, auf Moritz Gundersheimer und Emanuel Geismar in Mannheim übergegangen. Hierdurch ist die . 6 n ,, . sie wird jedoch als esellschaftsfirma weitergefübr 7) Zu O. 3. 279 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Joseyh Hettinger“ in Mannheim. fene ,, w,. Die Gesellschafter sind Mori undersheimer und Emanuel Geismar, beide Kauf⸗ leute in ö Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1 egonnen. Die . Güterrechtsverbältnisse des Moritz Gundersheimer sind bereits unter O3. 390 det Ges. Reg. Bd. VI bei der Firma; „Tannenbaum C Gundersheimer“ veröffentlicht. . 8) Zu D. 3. 228 Firm.⸗Reg. Bd. IVI. Firma: 9 ö ,, in Mannheim. Die irma ist erloschen. 9) . O. 3. 156 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Th. Lindenheim“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 6 10) Zu O.⸗3. 575 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „R. Fürst“ in Mannheim. Der Firmeninhaber hat seiner Ehefrau Rosing Fürst, geb. Seeber, in Mannheim Prokura ertheilt. Maunheim, 26. Mai 189. Großherzogliches Amtsgericht. III. Mittermaier.
Merzig. 14547 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, zu Mettlach domi i lierten offenen Handelagesellschaft in . „Gebr. Müller vermerkt worden, daß der Kaufmann , Müller in Mettlach aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. . Vertretung der Gesellschaft sind nunmehr die
aufleute Friedrich Wilhelm Müller und Franz Jacob Müller in Mettlach berechtigt. In das Prokurenreglster ist heute unter Nr. 24 eingetragen worden, daß dem Kaufmanne Ferdinand Leinen in Mettlach für die unter Nr. 6 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene offene Handesgesellschaft in Firma „Gebr. Müller“ in Mettlach Prokura ertheilt ist. Merzig, den 2. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Mölln, Lanenburg. 14548 hiest . n das hiesige Gesellschaftsregifter ist be . n,. und Vorschuß verein, Attien · Gesell · schaft zu Mölln i. L.) heute eingetragen: — Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Mal 1596 ist an Stelle des Brauer Otto Greve der Korkfabrikant Wilhelm Neben in Mölln als Kontroleur und an Stelle des ausgeschiedenen Brauers Otto Greve der Kaufmann Heinrich Krohn in Mölln als Aufssichtsrathsmitglied gewählt worden. Mölln i. L., den 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Mülhdaunen, Els. = 14715] des stais. Landgerichts zu Ihausen. Unter Nr. 39 Band V des Gesellschafteregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft unter der irma Perrotin K Schmitt . St. Lndwig, be⸗ gonnen am 185. Januar 1893 resp. 24. Januar 1896 eingetragen worden. Gesellschafter sind. Jose h Perrotin und Joseph Schmitt, beide Buchdru er und Verleger des ‚Oberelsäßischen Volksfreund“ ju vb 2 29. Mai 1886
ülhausen, den 29. Mai . Der Landgerichts ·˖ Sekretãr: Stahl. MyslIowitn. 14793 3 unser Firmenregister ist unter Nr. B83 die Fil ma R. Sterz zu Myslnwitz und als Inhaber der Droguerlebesitzer Robert Sterj zu Myglowitz und unter Nr. 234 die Firma P. Drapa zu Myslawitz und als 52 der = . Paul Drapa zu Myslowitz eingetragen worden. Hen de n. den 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Venbrandenburg. 14549
In das hiesige Handelsregister ift Fol. 13 zur . A. Holländer in Nenbrandenburg unter ol. 9 deute eingetragen, daß der Kaufmann Hans Hol sänder (der jeßlge Firmeninhaber) in Neubrandenbur und dessen . Braut Auguste Blauert daselb für ihre bevorstehende Ehe, durch Vertrag vom 28. Mai ö. die eheliche Gütergemeinschaft aus- eschlossen haben. . ? e 29. Mai 1856.
Großer g m. Amtsgericht. II. cha renberg.
sinat a. Rhe. tren . den gen en n 6 latt? i ollm K 3 e n, , Kollmeyer, 3 Kauf · ĩ dt a. 5 . — ö uc , e finn, n fe. Das Geschäft ist mif allen üktiwvig und Passwoig seit dem 22 Hai 1896 auf den jetz; R dem ett; ĩ ortzuführen, übergegangen, 3 Khnigliches Amtsgericht. ö 6
— — ——
tein. GBekan;
5 3 O. g. 131 Firm. Reg. Bd. II. Firma:
3 Kaufmann Walther Brlikert zu Königs. 2 ö Oscar Gichelbaum hlerselbst,
2) unter Nr. 337 die ulins Radeck
ĩ .
in Mannheim. Das Ge:
3 55. . Kohlen ure Syndikat, alle ee een,