1896 / 130 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Staats⸗Anzeiger. . is96.

mer Patente, Gebrauchemmfter, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan

das Dentsche Reich. un. 13000

tral⸗ Handels er für das Deutsche Reich erscheint in der täglich. Der Be 6. Vin, Je. ; 5 . Einzelne Nummern kosten 20 3. Sr ec, ren ref⸗ für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Gegenstand des Unternehmeng ist, die Verhältnisse Gch. e ,, ,, (1457 der Vereingmitalieder in jeder Beziehung zu ver⸗ In unser Genosfsenschafteregifker ist heute . bessern, die daju nöthigen Einrichtungen zu treffen, Nr. 7, woselbst die Genossenschaft unter der Firma namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder ö r. Niedermörmter Spar- und 2 derlichen Geldmittel unter en,, , . Verein e Gen oss ft mit un rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ beschräukter Haftpflicht vermerkt steht, einge⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungtz⸗ ne, worden: fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der daß die offentlichen Bekanntmachungen ftatt durch Vereinsmitglieder aufzubringen. den Rheinis Bauer durch die Rheinische Volks

. e e e, ,. Jm, ne,, n n t . rechtsverbin orklärungen enthalten, von = ; r

; fieber les Tluuegerict.

Verhznun der ea. Belche ve. Pekurist!. perteag Ach. don (. Gerten er mit d

zn beichnen bestel e wen d ae a. in. ̃ 36 . * , , , ö zn t. . —ͤ 17 Ludwig Gerstner, Stuckateur in Saarbrücken Ort der Niederiassung: „Oberlahunstein“. ebrachten 2 n laus Harfe, Kaufmann daselbst. ; n m . auf das gruen. ober Gefellschafts. ; i eht, ohne i . ig, ist zur Hen Gesell

. ; H ä,, ,, ; ö

Die Aktiengesellschaft Rheinisches gohlen⸗ 9) e ma Buchluger n., Sohn Bie Geselischaft hat dem Bildhauer und Stuckate . ö ist, eingetragen 283 Nr. 3 des hier. Theilhaber der seit 20. Mai 65 , , Se G, n ö 6 ae rer 2 fi n. ers. ff nen Handelsgesellschaft sind: Bijouteriefabrikant des Prokurenreglsters eingetragen worden ist. 6) . ö Prokuristen: Paul Werner, Johann Georg Buchinger und Kaufmann Gustazy Ne unter Rr. 451 eingetragene Firmg L. Gerstuer

erlin. org Buchinger, beide hier wohnhaft. Der Gesell, zu Saarbrücken ist erloschen, ebenfo d der⸗ ederlahn si 3 ing. chafter Johann Georg Buchinger . ohne Ehevertrag ben dem . . eh,

verheirathet mit Marie, geb, Vögele, von Calm und unter Nr. 422 des Prokurenregisters eingetragene Bergh's Margarine⸗Gesellschaft mit beschräuk⸗ Opersteim. (14785 Das , , Register für das Deutsche Reich kaun durch alle Post · Anstalten, für

lebt als Württemberger in der Errungenschafts! Prokura, wag bei den bezeichneten Nummern der f : gemeinschaft des württembergischen Rechts, wonach * ister eingetragen . ist. ö 6 9 . Gintragung ins Handelsrengister. den Ehegatten auch an der beigebrachten und ererbten aarbrücken, den 26 Mai 1896. , 9 9 n⸗ In das , , ,, . Königliches Amtsgericht. J. I). Mie Gesellschaft ist eingetragen in dem Ge⸗ k K . selischastete gift Ce König den nge ger s n ö e 9 9 ö Bi, ö k 94 Ton hl . i. . des Firmenregisters ist . Kleve unter Nr. 209 auf Grund des Gesellschaft= Anzeigers, SW. Huh en f e l bezogen werden. ß der Firma Fr. Towae ju St. Ärunal eingetragen e ., bon e, sohemnber E'ön, welcher ic in ̃ Handels⸗Register. Villingem. Saudelsregister-Sinträge. 14815) Nr. 83883. In das diesseitige Ffrmenregister

5 d. d. Pforzheim, 15. Mal 1896, ist die eheliche j ; worden, . der Maurermeister Christian Towae zu peglgutiater Abschrist Bd. 1 BI. 210 der Atten wurde eingetragen: Zu O. 3. 314 Aug. Eng.

9 ⸗ᷓ. einen beiderseitigen Einwurf t el ren von je 50 4 beschränkt. . in das Geschäft als Gesellschafter ein. 3) wech der Hesehsschaft und Gegenstand des Unter. illmann in Vöhrenbach. *. Firma ist als Ginzelstrma erloschen.

Pforzheim. 22. Mai 18096. zast. ; r. Amtsgericht. II. Dr. Glock. Die Firma Fr. Tomae ist sodann als die einer ,, ,

Billin gen, den 27. Mai 1896.

6. Gr. Amtsgericht.

ler.

. Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

. M 130. Berlin. Dienstag den 2 Au

Stettin. (14562 ann nls In unser Gesellschaftsreglster ist heute unter Betann

Nr. 1317 die Gesellschaft in Firma „van den 9 Gentral⸗H

Der Aufsichtgrath kann aus seinen Mitgliedern Stellvertreter der Vorstandsmitglieder Direktoren ernennen.

7) Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrath mittels einmaliger Bekanntmachung im Dentschen Reichs Anzeiger und in der Wildes⸗ hauser Zeitung.

C.

alle ledig, wohnha n.

De. Handelsgesellschaft seit dem 15. Mai 1896. berstein, den . Mai 1896

obe n r Isirricn.

schafteregisters eingetragen worden. ł *. rost opff. Nr. 20 9983. Zum Handelsregister wurde ein⸗ . l

Die Gesellschaft hat jetzt begonnen, und ist zu! 4 s ar, getragen: . ihrer Vertretung jeder der beiden Gesellschafter: (. k ,, ci , , de . (14796 2 Zum Firmenregister; 1. Friedrich Tower,. Inhaber eines Baugeschäfts, dam, bringen als Inhaber der Zweigniederlassun . nn 6 . ö. 3. , 1 6 . . Maurermeister, beide zu der offenen Handels gesellschaft Sin on van den 33 ; m r Arnual, berechtigt. ĩ ̃ Bont wohne n eiern. Nach eff herertecß *Sankbrüqen, tz, Mai se. . . . Waldshut. I4816

mit Friederike, geb. Reichert, von Niefern, 4d. d. Königliches Amtsgericht. J. Wer 2. ö

Pfor heim, zl. Oktober 1879, ist die eheliche Guüter⸗ . chinen, Wer keugen. Inventarien, und Vorräthen, . h

gemeinschaft auf. einen beiderfeitigen Einwurf von je st. RlIasiem. ö ö. n,, g . 2 =. 2 O. 3. 574 des Firmenregisterg , n, , „B. eb , Filiale in Untermettingen.“

eschränkt. Bd. IV Art. 158 in di f Zum Firmenregister wurde eingetragen: ö 6 wie Gele an, ein un wan Inhaber sst Viktor Rehmann, Kaufmann in

b. Zum Gesellschaftsregister: seichmäßig * 3 Band 11, S. 5. jbzg. Firma Kirchgaefluer PN Ünter S. 3. bz: Die Firma Kivfterapotheke e i 69 für ich nd zn. CGiunsten, der übtigen ; ö r ,

lage angenommen wird, beträgt 5 000 000 M ö eschäftsführer sind: a. Samuel, b. Isaak, emein

C. Henty van den r! Kaufleute, ad a. und bB. in n ,, und zukünftige aktive und passive, Rotterdam, ad e. in London, d. Manger, Johann, ö und fahrende Vermögen von derselben aus Fabrikdirektor zu Kleve. geschlossen wird.

6) Zu Willenserklärungen, welche die Gesellschaft Waldshut, den 20. Mai 1896. verpflichten sollen, genügt die Unterschrift zweier Gr. Amtsgericht. III. Geschästsführer oder eines Geschäftsführers und eines Gut. Prokuristen. Die Geschäftsfübrer zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

————

Osnabrück. Bekanntmachung. Zu der Blatt 648 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Inlius Schürmann“ ist heute nachgetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den ö Gesellschafter Kaufmann Hermann Friedrich

8) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt ö werden unter der

Firma der Gesell⸗ schaft im Dentschen Neichs⸗Anzeiger und in der Wildeshauser Zeitung veröffentlicht.

9) Gründer der Gesellschaft sind: ;

a. die Vorschuß und Sparbank zu Wildeshausen, vertreten durch deren Direktoren Hier. Stegemann senr. und D. Kolloge daselbst, .

b. Joh. Kramer, Kaufmann in Wildeshausen,

wenigstens drei Borstandsmitgliedern, darunter der Vereingporsteher oder dessen Stellvertreter, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen · schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: c. Heinrich Immohr, Brotbäcker daselbst, I) Friedrich Kahnert zu Legienen, zugleich als d. Friedrich Immohr, Gastwirth und Zigarren⸗· Vereinsvorsteher, . fabrikant daselbst, 2) Hermann Goldau zu Damerau, zugleich als e. Wilhelm Mainz, Verganter daselbst. Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Die Gründer haben nicht sämmtliche Aktien über 3) Rohert Prill zu Damerau, nommen. 4) Gustav Zwick zu Gr. Kärthen, 10 Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt: D Gustav Korella zu Siddau. aa. der Zigarrenfabrikant und Gastwirth Friedr. ie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Immohr in Wildeshausen, Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzuge⸗ bb. der Bäcker Heinrich Immohr daselbst, fügt werden. Die Zeichnung hat mit Augnahme der cc. der Stadtkämmerer Theodor v. d. Ecken da⸗ nachbenannten Fällt nur dann verbindliche Kraft, selbst, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell ˖ dd. der Kaufmann Johann Kramer daselbst, vertreter und mindestens zwei Beistßern erfolgt ist. S6. der Doppelmeier C. Ammermann zu Garm Bei gänzlicher oder theilweiser Zur attung von hausen. Darlehn, ö. bei Quittungen Über Einlagen unter ff. der Kaufmann Hans von Fumetti zu Wildes. 500 M und Über die rw , ,, hausen, genügt die Unterzeichnung durch den Vereingvorsteher gg. der Bierbrauer Victor Luthardt daselbst. oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ II) Als Revisoren haben gewirkt: sitzer, um dieselbe für den Verein rechtgperbindlich der Amtsaktuar a. B. Schenkberg in Wildeshausen zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsbor⸗

Goch. BSekanntmachnnug. 14578 ulius Schürmann zu Osnabrück als nunmehrigen 146554 In unser Genoffenschaftgregister ist beute 3. Ueininhaber übergegangen, welcher es mit Aktiwvis 100 ei chaft und Passtvis unter der bisherigen Firma fortführt. mit Osnabrück, 28. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Ogstertreld!. Bekanntmachung. (14551 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: . Spalte 1. Laufende Nr. 11. . Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Lissen⸗Oster⸗ 1d rer Kunstofen⸗ Thonwagren⸗ und Chamotte⸗ abrik von Eilenberg * Co. . Spalte 3. i der Gesellschaft: Lissen. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) 5 . Ernst Eilenberg in aardorf, 2 der Gutsbesitzer Ernst Müller in Pretzsch, 3) der Gutsbesißer Albert Romanus in Pretzsch, 8. der Fabrikbesitzer Hugo Serfling in Lissen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen.

Nr. 9, woselbst die Molkerei Gengffens 3 eingetragene &

äutter Ha . 6. tt . . ich öffentlichen nt⸗ das Niederrheinische Volle.

tt ö //

werden . Goch, den 235. Mai 1896. Königliches

und Kraft hier. Theilhaber der seit 9 Mai 1896 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Kauf⸗ mann Emil Robert Kirchgaeßner, und Y) der von seiner Mutter für gewaltsentlassen erklärte und zum em, ,. ermächtigte 20 Jahre alte Kaufmann ugen Robert Kraft, beide hier wohnhaft. Nach dem Ghevertrag des Gesellschafters Kirchgaeßner mit Bertha, geb. Heintz, von hier, d. d. Pforzheim, 20, April 1889, . die eheliche Gütergemeinschaft ze sfen beiderseltigen Einwurf von je 50 S be⸗ rän

Blafien. Inhaber ist Josef Berstel in St. Blasien, verheirathet mit Margaretha, geb. Hilf, von Nürn⸗ berg ohne Errichtung eines Ehevertragt.

2 Zu O.⸗3. 70: Klosteravotheke St. Blasien von Fritz Diemer. Die Firma ist erloschen. 3 Unter Q 3. 104: Die Firma Joseph Faiser in Bernau Dorf. Inhaber ist der Genannte, ver- heirathet mit Adelheid Rogg von Schluchsee. Rach ö er,. vom . 1894 ö. 4 en egatten die allgemeine Gütergemeinschaft ge⸗ Pforzheim, 27. Mai 1896. wählt, die sich auf das gesammte gegenwärtige .

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock. n ,,,, en,. .

, , n , , u O. 1: Engelbert Kaiser in Bernau⸗ Eilnu,. Handelsregifter. [14800] Dorf. Vie Firma sst erloschen.

In unser Fitmenregister ist zufolge Verfügung vom b) Zu O.-3. 166: Gnstav Weber in Witten⸗ 28. am 29. Mai 1896 unter Nr. h eingetragen schwand. Inhaber ist der Genannte, verheirafbet worden, daß der Kaufmann Richard Emil Schoeler ist Cretzenzig Kaiser von Wittenschwand. Nach von Alt⸗Pillau zu Alt⸗Pillan unter der Firma

errichteten Ehevertrag hat jeder Theil 50 M in die 4 ft eingeworfen, während alles übrige,

145265 en;

Hillesheim. ; In das Genossens r wurde ei Än Stelle des ausgeschiedenen August Busch ist der Acterer Johann Schl oesser⸗ Keulen zu Hilles heim in den Vorstand der Genossenschaft Consum⸗ e,, e. G. m. b. G. zu Hilles⸗ re,, .

e n, den 28. Ma J 9 Königliches Amtsgericht.

KHarlaha gen. (14579

Walldürn. Handelsregistereintrag. 14817] 7) Oeffentliche Bekanntmachungen sür die Gesell⸗ Nr. 4079/89. In dag diesseitige Handelsregister schaft geschehen durch einmalige Einrückung in den wurde unterm Heutigen eingetragen: „Dentschen NReichs⸗ und Königlich Preußischen I Zu O3. 5 des Firmenregisters i,. Fran Staats Anzeiger“ unter Beifügung der Firma und Leopold Link in Walldürn“. Dle Firma ist des Namens der Geschäfts führer oder eines Geschäfttz⸗ erloschen. ; führers und eines Prokuristen. 2 Unter O. 3. 10 des. Gesellschafteregisters

Sie wird vertreten durch: a. den Rittergutsbesitzer Ernst Eilenberg in Haardorf, b. den Fabrlkbesitzer Hugo Serfling in Lissen, 9 . durch jeden von beiden selbständig und für sich allein. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1896 am 2. Mai 1896. ; Königliches Amtsgericht Osterfeld.

——

FEetershagen. Sandelsregister 14797 des . en Amtsgericht? 9 Petershagen. Der Fabrikbesitzer Ferdinand Schütte, Heister⸗ 6 bei Petershagen, hat für seine daselbst be⸗ ende, unter der Nr. 64 des i m,. mit Firma „Danipfziegelei Heisterholz F.

Pillan, den 29. Mai 15896. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. SHandelsregister Der Fabrikant Carl eingetragene . Walle, geb. Wagner, zu P des Prokurenregisters vermerkt ist.

ꝑiõn. .

G. Schoeler ein Handelsgeschäft begründet hat.

des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. -. alle zu Plettenberg hat für seine zu Plettenberg bestehende unter der des Firmenregisters mit der Firma W. Wagner jr. , , , die Ehefrau Adel⸗ 54 ettenberg, als Pro⸗ ristin bestellt, was am 29. Mai 1896 unter Nr. 31

Der Kaufmann Eduard Julius Heinrich Kleine

14801]

r. 88

14802

Art. 1 des Ehevertrags vom 2. Juni 1869 ist unter den Genannten allgemeine Guͤtergemeinschaft vereinbart worden.

6) Unter Q.3. 1066; Wilhelm Behringer in Häusern. Inhaber ist Fabrikant Wilhelm Beh⸗ ringer in Häusern. Derselbe ist verheirgtbet mit Cäßllig Böhler von Ruchenschwand ohne Errichtung eines Ehevertrags.

) Unter 3 107. Nikolaus Trötschler in Vordertodtmon g. Inbaber ist Josef Nikolaus Trötschler. Buchbinder in Todtmoos, verheirathet mit Bertha, geb. Thoma, von da. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom J. August 1894 ist diejenige Art der bedungenen Gütergemeinschaft gewählt worden, wonach das gänzliche , . liegende und fahrende Vermögen der Braut verllegenschaft t wird. Jedes der Brautleute wirft den Betrag von 20 4

Stettin, den 22. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

Stettin. 14812

In unser Flrmenregister ist heute unter Nr. 2655 bei der Firma „Golien Æ Boettger“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Rittergutzbesitzer und Konsul Wilhelm Helm. zu Dabsau übergegangen welcher datzselbe unter unver äanderter Firma fortführt. (Vergl. Nr. 728 des Firmenreglsters Demnächst ist in dasselbe Register heute unter

Helm zu Dahsau mit der Firma „Golien 4 Boettger“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Nr. 2728 der Rittergutsbesitzer und Konsul Wilhelm

Firma 5. L. Lint Söhne in Wallditrn“. Die

esellschafter sind: Franz Theodor Link und Karl Jofef Link, beide Blumenmacher hier. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. Mai I. J. begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. Karl Josef Link ist feit 3. Oktober 1893 ohne Ehevertrag mit

d der Kauf Bernhard Niehüser daselbst. steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, unpgpet g ö in . der 1 seine gilt die . der e. als diejenige eines Willenserklärung kundgiebt und für die Gesellschaft Beisitzers, . zeichnet, ist die, daß unter der Firma Bier Die 26 t der Liste der 8 ist während brauerel Schloß an, . 2. me m , der 6 kunden des Gerichts auf der Gerichts ; itglieder oder deren Stellvertreter ihre Unter⸗ 1.

Rosa, geb. Kieser, von Buchen verheirathet. Franz * „den 18. Mal 1896. . . be n l, n. 6 1. Ein,, an, eb. er, von hier. Nach dem am JI7. n n.

hier abgeschlossenen Ehevertrag des Franz EIlden. ö. 2 Einen ; . Tbeodor Link mit Emilie Josefine Wörner wirft , m, 1asa6) Cloppenburg. 148 , .

kee, Thel who n in, in Genen affe ein nähren wr. ü, ,, 6 n , ta r m e d n 2 e n rn n . Gðöringer . Varl hu dlm ic Her ein. e. G. m. u. H., in hausen an Stelle des ausscheidenden Mit meinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet wurde heute eingetragen; erklärt wird.

Walldürn, den 30. Mai 1896.

Genoffenscha ster.

In unser 8 , ,, ist beute zu Nr. 1 „Helmarshäuser Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit nube- e, , genf *, eingetragen:

J neraly

schreiberei Jedem gestattet n der mlung vom 3. Mai 1896

. Hausmetzger H. Henze ju Helmarg⸗ ausen. starlshafen, den 26. Mai 1806,

? Königliches Amtsgericht.

Kappeln Folgendes eingetragen:

* 9. gls Stelle des verstorbenen Feldhüters

Drühe zu Bokel ist der . Bernbard Meyer al 1896 zum Vorstandsmit⸗

ee Karl Huber in Rippolsdau ist Prokura ertheilt. Wolfach, den 29. Mai 1896.

r

l tte“ eingetragene Handelsniederlassung feinen Sohn, den Kaufmann . Schütte daselbst, als

. bestellt, was heute unter Nr. 5 unseres skurenregisters vermerkt worden ist. Petershagen, 27. Mal 1896

zu Kappeln am 10. M gliede gewählt worden. Cloppenburg, 1896, Mai 29. Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

zu Plön hat für sein hierselbst unter der Firma: Sodafabrik „inion“ C. W. A. Kleine Æ Ce ! ar ee, en me, 6 8 1 ' einer Ehefrau Mary Dorothea Kleine, geb. Petersen Königliches Amtsgericht. zu Plön und in deren Behinderung 1 dem Buchhalter Heinrich Foerster und dem Petershagen. (lI5060] Kaufmann Christian Martin Bügler jzu Plön Die dem Kaufmann Hugo Schütte zu Petershagen 2 ertheilt. Dies ist unter Nr. 5h des Pro⸗ für die Firma Dampfzüregelei Heisterholz F. kurenregisters vermerkt. Schütte! dafelbff erthellie, unter Nr. 3 des ez. Plön, den 3. Mal 1896. kurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Königliches Amtsgericht.

Petershagen, 27. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. PlIön. Bekanntmachung. (14803 = In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2/06, PEcornheim. Handelsregister. (14798) woselbst die Hen de g f in Firma Rochus Nr. 19745. Zum Handelsregister wurde einge- Kreutzfeldt mit dem Sitze in Plön vermerkt steht, tragen: . ; Der Kaufmann, Senator Carsten Friedrich Sülau in Plön ist zufolge Ablebens aus der Handelsgesell« . eschleden. Der Kaufmann Friedrich Carl

u

in die Gemeinschaft ein.

St. Blasien, den 20. Mai 1896. Gr. Amtsgericht. Dr. Panther.

Großh. Amtsgericht. Bolze.

Gr. Amtsgericht. Kenner.

Dr. Pfafferott.

Stettin. den 27. Mai 1896. Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung XI.

Thorn. Bekauntmachung. 14559

gers. Verfügung von heute sst die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanng Georg Wiener ebendaselbst unter der Firma Georg Wiener in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 974 ein getragen. Thorn, den 27. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

nern , g,, unserem Genossen reg 9 1 Aiteumittiauer Darlehn skassenverein. eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Altenmittlan, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7X Mai 6 it an Stelle des Vereingvorstebers Konrad Müller a ffn 1e , zum Vereinsvorsteher ge worden. Auf Gr an , n,. . 1896. 6 . 62 265. 5 1896 eingetragen am ,,, neger, den 2. Mi 18s. Königliches Amtsgericht.

Hemmingen.

In ag dies gerichtliche Genossenschaftgregister würde eingetragen die Firma Darlehenskassen . verein Sonsolgen⸗ / ft mit unbeschraänkter . . cht mit dem Sitze in 63 Honsolgen. Der Gesellschaftäpertrag wurde am 5. April 1895 abgeschlossen. Gegenstand, des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geld zu mittel in verzinslichen Darlehen zu 3. 23

Wron ke. 14846 Die im Firmenregister unter Nr. 4 bejw. 14 ein⸗ getragenen Firmen Th. Silbermann und E. Schoen wald sind heute fel gt worden.

Wronke, den 23. Mal 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Befanntmachnng, 14819 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. hl eingetragen die Firma: „Gen rk n. 4 Wandsbek, mit folgenden Rechts verhältnissen: . . Die Hg e ft ist eine Kommanditgesellschaft. Der einzige perfönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann Robert Wilheim Louis Friedrich Gentzen in Wandsbek. Wandsbek, den 28. Mai 1896. ; Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Schöningen. 14808 Im Handelsregifser für den hiesigen Amtegerichts- bezirk ist bei der Firma M. Hirsch zu Schöningen heute eingetragen, daß dem Kaufmann Hugo Hirsch zu Schöningen Prokura ertheilt worden ist. Schöningen, den 29. Mai 1896.

HSerzogliches Amtsgericht. Huch.

Cochem. rie, n,, ,. 14573 An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Schweitzer ist Anton Schuweragck, äcker zu Kaisersesch, zum Mitglied des Vorstandes des

ar⸗ und Darlehnskassen⸗ wronke. sia8c ]. Taisergescher En h In unserm Firmenregister sind heute unter Nr. 2 die Firma R. Sitten feld, als deren Inhaber der ,, . Raphael Sittenfeld und als Ort der iederlassung Wronke,

unter Nr. 30 die 2 Bernhard Treitel, als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Treitel und alg Ort der Niederlassung Wronke eingetragen worden. Wranke, den 23. Mai 1896.

Schrodn. Bekanntmachung. 14262 In unserem Firmenregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Mai 1896 folgende Firmen gelöscht

Tiegenhor. Bekanutmachung. (14813 ö * 2 gin n m, J. . 189 ei Nr. irma Th. e in Tiegenhof) . ; 14818 worden: vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft nach dem . . ist n , . : Nr. 83. N . staphau. Tode des Kaufmanns, Theodor Schülte auf seine I In das hiesige Gesellschaftsregister zu Nr. 32, Nr. 148. Moritz Wolff. ĩd— , Ebefrau Marie Schülke, geb. woselffl e Finn Perelie A Holat m, KBrag Nr. 176. St. Styeznnska. iens, und seine minderjährige Tochter Frieda mit Jweigniederlassung in Wandsher eingetragen Schroda, den 23. Mai 1896. Schülke rg fangen ist. ; steht, der Vermerk, daß durch den Tod der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. emnächst ist am 28. Mal 1896 in unser Gefell. hafter Jnllus Pollak und Joöseyh Perelig und den k schaftsregister unter Nr. 29 die Firma „Th. Sch l ke“ . des . tto Pollak, die Gesell⸗ Siegen. Sandelsregister (14810) als die einer offenen Dandelsgcfeli chat mit dem Be⸗ schaft aufgelöst, die Hauptniederlassung in Prag des stöniglichen Amtsgerichts Siegen. merken eingetragen worden, dah die Gesellschaft am usgehoben, die bie herige Zweignieperlassung in In das Firmenregister ist unter Nr. 675 ein. 5. Februar 1866 begonnen hat, daß Gesellschafter auburg jut Hauptniederlaffung mit Zwel ide . (Inhaber) Kaufmann Franz Gerken zu ,, . aisung ih Banda heben, mda häst Heuniuger Spnare und Dar sehnskaffenverein 3) Hüfner Eduard verzinslich anjulegen, dann, unter, dem . beide in Tien n ef a mr mn, ie, nn G. 1 dem i . e nr , 2. e. G. m. . 8 dergewählt: 4 Iimmermann riedrich Bucke zu Schadewitz, „Stiftungsfond⸗ ein Kapital zur Förderung der Kol. 3 Ort) Siegen. tretung der Ger c, befugt ist. 13. . er Tr frmenregistert. 36. D n rg f, 836 ir beide aus b tat ee , V mer balteift ,,, 2 Inn dag hiesig. Firmen gegiste; r , 163 önningen, und Leonard Schneider aus Liers, ele gt, den 289. Mai 1896. zusamme (früher Nr. 32 des Gesell schaftgregisters) die Firma p. neu gewählt Jacob Krupp aus Hönningen an Königtiches Amtsgericht.

Tiegenhof, den 28. Mal 1896. h Eingetragen am 28. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. ; . 34. . de n , erelis * Pollak in Hamburg mit Zweig des verstorbenen Johann Aloys Schüler. gem den ;

i ung in Wandsbek und als deren Inhaber Stelle d a r

farrer in Honsolgen,

; 5 n . naeh. 14575] ö ver, Bürgermelster in

dex en 6 n r wn 5 Königliche Amtsgericht Adenan. 1 Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage . 85 . 3) La ie Amtsgericht. J. Abtheilung.

Fol. 3 unferes Genossenschaftgregisters, die Firma in Honsolgen, c) Port Die Gese bafter ind: ,,

Dariehnscassenverein, ein- en, 5) Tröbensberger, . en, , , T. 2 8 unbeschräukter 2 3 letztere drei . 7 1) Auguft Eugen Willmann, . in Vöhren - Wildes hausen. 14820 rb l , Hillen ee ll 1. chr bach, verheiratht mit Anna, geb. Raischle, von A d s

etragene n f t betreffend, in Rubrik LI eingetragen Wildes hansen. Verein erfolgen durch drei Saulgau ohne Ghevertrag. In das hie e ⸗. . ist heute auf

6 ö n . me. in Marksuhl ist aus Ve ,, .

e * e nun . 1. 1 2) Emil Köller, Kaufmann in Vöhrenbach, ver⸗ Selte 40 unter N endes eingetragen: den g , n gi f ist Mitglied des Vor⸗˖ e ee , 2 hinzugefügt w heirathet mit Lina, geb. Zentgraf, von Kloster⸗Veils. ** Bierbrauer darunter genügt die

dorf in Thüri hevert 3: Wudeshansen e , , m, m, standes. 2 Mal 86. nlehen ia a . und orf in Thüringen ohne Ehevertrag. itz: n. Lenach, aum . = Ire une Firmrnregistet ist heute nnter M, er, g en Ech ich ift Böhrenbach. I Kttien e en unbeschrãnkter Dauer, len , , , Gehe gheriat. Hö. an n. . ien. . . bei der Firma Oskar Bräuer X Co. Nachflg. Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1896 begonnen. ) Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. April Si ö ,, . . dig. *. . ereing *. * Verbandskun . axerischen La landwirtbsch ö .

e de, e,. ern , , 8 an . nser Genossenschaftsregister eute bei der . ö 3 eingetragenen zu Tröbitz domizilierten Genossenschaft in Firma:

„Tröbitzer Darlehnskassenverein, eingetragene enossenschaft mit unbeschrãnkter . x3

145821

a. Zum Firmenregister: 1) . Band 1, D. 3. 620. Die Firma Carl Auwärter hier ist erloschen. 27) Zu Band II, O.-3. 1755. Die Firma J. C. hier ist erloschen. 3) Band III, O. 3. 499. Firma Carl Voerliug, . . ist Kaufmann Carl Voerling, wohn

4 Zu Band I, O.⸗3. 798. Die Firma Abr. Riot We. hier ist erloschen. 5) Band III, O. 3. 09. Firma Ludwig Stähle hier. Inhaber ist Graveur Ludwig Stähle,ů, wohnhaft hier. Derselbe ist ohne Ehevertrag ver⸗ in Muggensturm:; Die Firma ist infolge Aufgabe beirathet mit Julie, geb. Fricker, von Huchenfeld und des Geschäfts erloschen. lebt als Württemberger in der Errungenschaftz⸗? 2) Neu eingetragen wurde unter O3. 351 die w des mr ,. Rechts, wonach y Christof Späth Sohn in Muggensturm. Ehegatten auch an der beigebrachten und er⸗ Inhaber ist Kaufmann Christof Späth jung daselbst, erbten Fahrniß Sondereigenthum zufteht, ohne daß verehelicht mit Fanny Werner von Appenweler. die Fahrnisse derjeichnet zu sein brauchen. Nach dem Ehevertrag, datiert Offenburg, den 6) Zu Band III, O. 3. 10. irma Eugen 27. April 1896 wirft jeder Theil 100 M in die Ge⸗ ler hier. Ehevertrag des Inhabers mit Emma, meinschaft ein, während alles weitere, jetzige und 8 Benj, von hier, d. d. Pforzheim, 29. April künftige, aktive und passiwe Vermögen als verliegen- So6, wonach die eheliche ütergemeinschaft auf schaftet davon e , bleibt. einen beiderseitigen Einwurf von je 0 4 beschränkt ist. Rastatt. 28. Mal 1896. 7) Zu Band III, O. 3. 469. Firma Jos. Ss Großh. Amtsgericht. , ] des Inhabers Kaufmann * Farenschon. e

. * hier mi fanie, geb. Eßwein, von Hohen warth, d. d. Pforzheim, 5. Mai 1896, wonach die Rinder. Setanntmachung. 1452 cheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Die für oie Firma Otte Seudtlaß dem Kauf⸗ Ginwurf von je 50 0 ö ist. mann Fritz Heudtlaß ertheilte, unter Nr. 13 des b. Zum Gesellschaft?register Band 1I: Profurenregisters ne,, ,,. Prokura ist erloschen. 1) Zu D. 3. 1051. Firma Gebrüder Heinz hier. a er den 21. Mai 1896. hevertrag des Gesellschafters Albert . mit Königliches Amtsgericht. Marie, geb. Leicht, von hier, 4d. d. Pforzheim, 4. Mai 1896, wonach dle eheliche Gutergemeinschaft auf 4 beiderseitigen Einwurf von je 30 M be⸗ 27) 5 O83. 791. Firma Gebr. Gnsterer hier. ij abritant ö Buchinger von ist aug der Gef iter Hermann Theiles

ieden und Gold⸗ ö a ,. ö .

1 . *

schafter Gottlieb Friedrich . ist obne Ehe

ülau in Plön ist am 26. Mai 1896 als ndelsgesellschafter eingetreten.

Plön, den 27. Mal 1896.

Königliches Amtsgericht.

K. vermerkt worden, daß die Genossenschaft dur schluß der Generalversammlung vom 26, Apri aufgelöst ist und zu Liguidatoren die bishersgen Vor⸗

Genossenschafts g Register. standsmitglieder, nämlich:

. ffentliche Bekauntmachun 1 h 5 96 . . be liegende effentliche J 2 amue umann 36 je Ge ö! en Halbhũüfner ee Troͤbitz fowie Gelegenheit zu geben, müßig lieg m

Rustatt. Nr. 8913. eingetragen: 1) Zu O.-3. 210 zur Firma Christof Späth

. 14804 In das Firmenregister wurde heute

Stallupönen. 14811 In das Register der Ansschließung der ehelichen Güͤtergemeinschaft für Kaufleute ist unter Nr. 94 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Krug und Fräulein Minna Werwath, beide aus Stalln⸗ önen, durch Vertrag vom 12. Mai 1896 die meinschaft der Güter und des Erwerbs für ihre Ehe ausgeschlossen haben. Stallupönen, den 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

; andelsregister · Einträge. 14814 Nr. 8331. In dag diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen zu O.⸗-3. 110: Möbelfabrik Vöhrenbach: A. G. Willmann n. Cie.

Villingen.

Adenan. 14822

Oeffentliche Bekauntmachnug. nn,, Darlehn okassen⸗ verein e. G. m. n. 33 An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes ter Josef * en in Niederbaar ist Anton Mai, . und Uderer in Oberbaar, in den Vorstand

lt worden. an . Veröffentlicht: Königliches Amtsgericht Adenau.

martenatein. Berkanntge achung. (14823 6 Hear ils rl! ö ls nm tr 6 . Nummer: 11.

66 K ö . ei lieds, des Lammwirths ed r. s6zau der

Stettin. 146561

rn n, (14576

Amtsg Esfilingen.

In dem diesseitigen 3 stsregifter Band II Bl. 3 wurde 2 benen ö 2 en skaffen ; vereins m. e. 2 2. . * . . daß an Stelle des ausgeschiedenen 83

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den zeichnen.

Rentier George Fletcher zu Scheeßel in Hannover Willingen, den 27. Mai 1896.

übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Gr. Fe. er.

zr niste Rr ich ist wie Fenn er! oi fett mn vacselb. Reher hen Firmenregister NY 162 ift die Firma Moritz; Demnächst ist in 2 e 9. 464 . * e 2 . nl. , Bräuer Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 2 Ibog 4, wopon 110 Prioritätg. Aktien sind.

cher Rogasen gelöscht Nr. A23 der Rentier George in Berlin. . 3 Die Aitien lauten auf den Inhaber.

der Unter der Firma Nieberding & Sager zu Wildeshausen betriebenen Bierbrauerei und b

vereine ꝛc., und und Betrieb von ähnlichen oder verwandten Ge⸗ =.

mitglieder, wenn r 6 en, A ammer für

——

Be . . Rogasen, den 25. Mai 1896. in Hanngber mit der Firma „Oskgr ö . —— k Ge, Cr 6. . . . n,, . z 2 d * Gener . . ( Dan. Berlag der Cmedition (Gon) in Berlin. ,,, n menen, . Eipdan 1 Unter Nr. 395 des Gesellschaftsregisters wurde w , r . Rechte verhltnisse der Genofsen·

Königliches Amtsgericht. Co. Nachflg.“ und dem Orte der Niederlassung Saarvr geen. . Ditett ore inn wi nn,, De,, wee meer Druck der N . Buchdruckerei und Verlagt . a. Carl Wehrkamp, Auktionator in Wildeshausen, and. Landgerichts ⸗FKath Schwarzmann. eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Anstalt 523 92 W ö. .

Königliches Amtsgericht. Abty. XI. 3 8 ; C. Hermann Jieberding, Bierbrauer daselbst. schaft: Bas Statut datiert vom 2. Mai 1896.