1896 / 131 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. Die Dokumente: .

I) über 160 Thaler nebst 5 e Zinsen, 566 en 9. Stanislaus . in Be rin in Abth. III Je. des Grundstücks Budsin Nr. 47, .

27) über 42 Thaler 1 Sgr. 3 Pf. nebst 5 R Zinsen, eingetragen für eg Bruszynski in Abth. III Rr. 2a. des Grundstücks Budsin Nr. 55 und von dort übertragen auf Budsin Nr. 466,

nd für kraftlos erklärt worden. olmar i. P., den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

15247] Bekanntmachung.

. Antrag des Ackerers Franz Anton Stock zu Niederbarge ist durch n. otsurtheil des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts vom 28. Mai 1896 die über die Post Abth. Ii Nr. 5 des Grundbucht von Desbern Band 1 Artikel 34 (920 M Darlehn nebst Ilnsen für den Kaufmann Joseph Schmidt zu Menden aus der Urkunde vom 4. Juli 1883) ge⸗ bildete Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt. Menden, den 28. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

ung.

(15236 Bekanntma . at am heutigen Tage

Das unterzeichnete Gericht für Recht erkannt:

Der über die im Grundbuche von Bolechowo Blatt 17 Abtheilung II Nr. 5 auf Grund der Schuldurkunde und des Bekenntnisses zu dem Amorti⸗ ationsvertrage vom 28. Februar 1873 für die

i zoden⸗-Kredit⸗Akfienbank zu Berlin am 8. April 1873 eingetragene Darlehntforderung von S300 Thlr. gebildete Hvpothekenbrief vom 28. April 1873 wird für kraftlos erklärt.

Posen, den 30. Mai 1896.

zönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Mai 1886.

v. Chmara, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundhuche von Kankel auf Blatt 19 in Abtheilung III Nr. 460. eingetra⸗ ene Hypothek von 55.0 M, erkennt das König⸗ icke Amtsgericht in Lissa i. P. für Recht:

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Kankel Nr. 19 Abtb. II Nr. 460, eingetragene Bypothek von 55,10 für den Häusler Paul Klak in Kankel wird für kraftlos erklärt. des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. (lh268] Bekanntmachung. .

Am 27. Mai 1896 ist das Ausschlußurtheil ergangen bezüglich:

a. folgender Hypothekenurkunden: vom 22. De⸗ zember 1860 betr. die Bd. V Bl: 47 Grundbuchs von Oesdorf Meerhof Abthl. III Nr.) eingetragene * vom 17. August 1846 (Svpothekenschein vom

„Januar 18660 betr. die Bd. J. Bl. 86 Grund buchs von Oesdorf Abthl III Nr. 2 eingetragene Post,

p. folgender Hypothekenposten: Abthl. III. Nr. ] und 3 Grundbuchs von Leiberg Bd. 8 Bl. 2383 Abthl. II Nr. 2 und 3 Grundbuchs von Haaren Bd. 11 Bl. 2810, 4

c. folgender Hypotbekenpost nebst zugehöriger Ur⸗ kunde vom 13. August 1828 Abthl. iL. Nr. 102 Grundbuchs von Leiberg Bd. 8 Bl. 2463.

8, i. Westf., den 27. Mai 1896.

önigliches Amtsgericht. (15259 Im Namen des Königs! .

Auf den Antrag des Schuhmachers Gerhard Levting zu Elten erkennt das Königliche Amtsgericht zu Emmerich durch den Gerichts-Assessor Lohmann für

echt:

Das über die im Grundbuch von Elten Band II Blatt 100 in Abtheilung III unter Nr. 2 auf den Grundstücken der Eheleute, Schuhmacher Gerhasd Theodor Leyting und Gerharda, geborenen Nelissen, für 1 Everhard, 2) Wilhelm Gies bert, 3) Gerharda Wilhelmine Catharina und 4) Aleida Catharina, Geschwister Nelissen, eingetragene Abfindung vom väterlichen Vermögen im Betrage von je 13 Thlr. 21 Sgr. ö Pf. gebildete Dokument, bestehend aus dem Hvvothelenbuchsauszug vom 185. November 1861 und dem angehefteten Erbrezesse vom 5. September 1861, wird n kraftlos erklärt.

Emmerich, 26. Mai 1896

Königliches Amtsgericht.

152804]

(152501 Bekanntmachung. ö

Auf Antrag des Hofbesitzers Heinrich Borchfeld in Vöhrum, als Beauftragter des Kirchen vorstandes da selbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Peine durch den Amtsgerichts Rath Niehaus für Recht:

Die Obligation vom 2. April 1884 äber die auf dem Grundstück des Zimmermeisters W. Kaiser in Vöhrum im Grundbuche von Vöhrum Band IV Blatt 157 Ifd. Nr. 1 zu Gunsten des Kirchen⸗ vorstandes Vöhrum eingetragene Hypothek von 120016 wird für kraftlos erklärt.

Peine, den 23. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

(15266 Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurtheil vom 19. Mai 1896 ist das Hypothekendokument über die auf dem Grund- stũcke Pollnow Garten Nr. 16 in Abtheilung III Nr. 5 für den Kaufmann Karl Lüdtke zu Pollnow eingetragene Post von 17 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. für kraftlos erklart. .

Pollnom, den 26. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Mai 1896. ; Kalñfstein, Gerichteschreiber. ö

In der Aufgebotasache des Müllers Chriftian Sanger von Bottenhorn hat das Känigliche Amte ericht, Abth 1I, in Gladenbach durch den Gerichts-

ssessor Heilbrun für Recht erkannt:.

Die Urkunde vom 5. November 1885 über die auf

tliche Verfügung von demselben Tag im senhuch von Bottenhorn eingetragene

15240

Die Kosten

6Grundstẽũcke

(162565 m Ramen des K '! ndet am 27. Mat Logs. Referendar Seliger, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Hofbesitzers Johann Gohra 9 an g, vertreten durch den Rechts rost zu Pu . uibis durch den Amtsrichter Gottschewsti für

echt: 6.

Da über die im Grundbuch von Schwarzau Blatt 9 in Abtheilung UI unter Nr. Jb. und 2e. für die Marcianna Julianna Glembin eingetragenen Erbtheilsforderungen von 156 Thalern 27 Silber⸗ gie gn, 10 e bejw. 158 Thalern 27 Silber⸗ groschen 10 Pfennig nach Ueberweifung derselben

an die

a. Justine Glembin, verehelichte Halbbauer Ko- lodezik in Darslub,

b. Bauer Michael Glembin in Polzin.

C. Marianna Glembin, verehelichte Bauer Ferra in Polzin

mit je 55 Thaler 17 Silbergroschen 7 Pfennig,

d. Rosalie Magdalene Glembin mit 55 Thalern 17 Silbergroschen 10 Pfennig

gebildete und nach Löschung der übrigen Forde rungen nur noch für die Forderungen der unter b. und C. Genannten mit je 55 Thalern 17 Silber⸗ roschen 7 ,,. Sypothekendokument, be⸗ ie aus einer Ausfertigung des gerichtlichen Erb. rejesses vom 22. November 1845, des gerichtlichen Erbrezesses vom 1. Mai 1854, des gerichtlichen Erbrezesses vom 22. November 1864 und des Hypo thekenbuchauszuges vom 6. Oktober 1864 wird für kraftlos erklãrt.

Putzig. den N. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. J. Gottschewski.

15242 m Namen des Königs! erkündet am 14. Mai 1896. Küster, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der Erben des Kantors Andreas Plümecke in Reesen, nämlich: ;

I) der Wittwe des Kantors Andreas Plümecke, Friederike, geb. Krieg, zu Burg,

2) der Ehefrau deß Kaufmanns Wust, Olga, geb. Plümecke, i Burg,

3) der Ehefrau des Restaurateurs Richter, Emma, geb. Plümecke, zu Burg,

4) des Amtszsekretärs Paul Plümecke zu Gadder⸗ baum bei Bielefeld,

5) des Oekonomen Oscar Plümecke daselbst,

6) des Kaufmanns Rudolf Plümecke, pip 3 unverehelichten Dorothee Mathilde Rosalie

ümecke,

s) der Ehefrau des Katasterkontroleurs Holste, Martha, geb. Plümecke,

vertreten durch den Rechtsanwalt Müller zu Burg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Burg durch den Amtsrichter Steinhausen für Recht:

Die Hypothekenurkunde über noch 700 Thaler Restkaufgeld, eingetragen auf Grund des Kaufver⸗ trages vom 16. Mai und 30. Juni 1863, der Zession vom 7. September 1863 und der notariellen Urkunde

tretung für den Kantor Andreas Plümecke in Reesen in Abtheilung IL Nr. 13 des dem Restaurateur Gustav Schumann gehörigen Grundstücks Burg Nr. 1197, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 9. Oktober 1878 und aus den Kaufverträgen vom 16. Mai und 30. Juni 1863 als Schuldurkunden wird für kraftlos erklärt. Die Kosten haben die An⸗ tragsteller zu tragen. Steinhausen.

153091 Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurtheil vom 20. d. Mts sind die unbekannten Hypothekengläubiger bezw. die unbe— kannten Rechtsnachfolger derselben mit ihren An- sprüchen auf folgende Posten:

1) von 500 Thalern Abfindung der Auguste Mase⸗ kowitz aus der Urkunde vom 22. Juli 1872, einge tragen auf dem Grundftück des Eduard Masekowitz, Wannaginnen Nr. 10 in Abth. III Nr. l,

2) von 18 Thalern 12 Sgr Forderung der Wittwe Anna Robert aus Rominten aus dem Urtheil vom 6. Mai 1854, eingetragen auf dem Grundstücke des 9 Schwedur, Szeldkehmen Nr. 43 in Abth. III

.

3) von 100 Thalern Darlehnsforderuug des Wirths⸗ sobnes Ferdinand Kuhn aus Grabowen aus der Urkunde vom 10. April 1865, eingetragen auf dem des Riemermeisters August Sziegat, Rominten Nr. 72 in Abth. III Nr. 3, .

4) von 11 Thalern 18 Sgr. 9 Pf. Vatererbtbeil der Elisabeth Hartmann aus dem Rezeß vom 21. Oktober 1855, eingetragen auf dem Grundstücke des Kaufmanns Eduard Borkmann in Egglenischken Deeden Nr. 13 in Abth. III Nr. 3,

5) von 30 Thalern Abfindung des Friedrich Kallweit aus dem Vertrage vom 4. Februar 1847, eingetragen auf dem Grundstücke des Friedrich Erlach, Didszullen Nr. 3 in Abth III Nr. 1, .

ausgeschlossen. Felgenden Personen sind ihre An⸗ spruche vorbehalten: .

a. der Altsitzerfrau Louise Masekowitz, Balull, in Wannaginnen, ;

b. dem Besitzer Eduard Masekowitz daselbst,

C. der Besißerwittwe Caroline Errelat,

e , , in Stallupönen, ; .

d. der Schmiedemeisterwittwe Luise Mertins, geb. Masekowitz, in Goldav.

Golday, den 21. Mai 1886.

Königliches Amtsgerich.

geb.

geb.

(150260 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts.

Hypo- ũllers leute

gerichts in Tennstedt vom 18. Mai 1896 sind auf Antrag der nachbenannten Personen die eingetragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechtsnachfolger unter Kraftloserklärung der betreffenden Hypotheken dokumente mit ihren Änsprüchen auf folgende Hypo- tbetenposten ausgeschlossen worden: 1) Ginhanderisiebzig Thaler 28 Sgr., 6 Pfg. aus⸗ eflagte Forderung für die unverehelichte Christiane riererike Scholl zu Langensalja, eingetragen auf ng vom 29. September 1865. 2) Zwanzig Thaler 26 Sgr. r,, Forde ˖ ane Friederike fügung

6b, u J und 2 übertragen auf die jeßzt dem Ritter gutgbesttzer Oscar Lutteroth ju Kleinvargula, den

vom 29. Januar 1872 und auf Grund späterer Ab- Rech

Landwirthzm Augreftt und ouls EChwalb daselbst und dem Mittelschullehreꝰ Bruno Frank zu 1 ge⸗

el 56, Band 3 Artikel 140 und 141 und von

nwalt Tennstedt Bund 265 Arti lei 12 verzeichneten Grund⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht stücke

Hypothekendokumente:

156253 im Namen des Königs? Auf den Antrag des ,, . Gigenthümerg des Grundstücks Karolin Nr. 4 früher 4A.

Gutsbesitzers Max Boldt zu Karolin vertreten

durch den Rechtsanwalt Petrich zu Samter er— kennt das Königliche Amtsgericht zu Samter durch den Amtsggerichts Rath Knappe für Recht;

Die Hhpothekenurkunden über nachstehende auf Karolin Nr. 4 eingetragene (auch auf Karolin Nr. 39 und 40 übertragene) Posten:

a. Abth. III Nr. 2 109 Thaler 327 A mit o / verzinsliches Vatererbe der Geschwister Zastawnvy und zwar der Marianna mit 29 Thlr. sowie der Agnes und des Martin mit je 40 Thlr. Rest« von 204 Thlr. 24 Sgr. 23 Pf.,

b. Abth. HII Nr. 3 220 Thlr. 20 Sgr. 662 6 mit 5 oo verzinsliche erstrittene n f ldigun für nicht geleistete Baufuhren für den Grafen Athanasius von Raczynski zu Obersitzko, bestehend zu a. aus dem mit einer Ausfertigung des Michael Zastawny⸗ schen Erbrezesses de conf. 10. September 18651 ver- bundenen Hypothekenrekognitionsscheine und dem Ingrossationsvermerk vom 25. November 1861 so⸗ wie dem Löschungsvermerk vom 30. Mai 18565, zu b, aus dem mit dem rechtskräftigen Erkenntnisse des früheren Königlichen Kreisgerichts Samter

19. November 18650 . . vom ö verbundenen Rekognitions⸗

scheine und Ingrossationsvermerk vom 17. Mai 1852 werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf— gebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Samter, den 28. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

15300 Im Namen des Königs!

In der Graw⸗Holzty⸗Woelki'schen Aufgebotssache F. 107195 erkennt das Königliche Amtsgericht zu n , durch den Amtsrichter Missuweit für

echt:

Die unbekannten Eigenthumsprätendenten und dinglich Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen und Rechten an folgenden Grundstücken:

1) Kartenblatt 7, Parzelle Nr. 154, in einer Größe von Oos, 61 ha mit 0,35 Thalern Rein ertrag,

2) Kartenblatt 7, Parzelle Nr. 189, in einer Größe von 003,96 ha mit 0,1 Thalern Rein— ertrag, 3) Kartenblatt 7, Parzelle Nr. 208, in einer Größe von 0,45 ha mit 051, Thalern Rein—⸗ ertrag ausgeschlossen. Missuweit.

(15241

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Diekamp zu Bochum namens des Schneidermeisters Franz Moritz Stradmann daselbst erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bochum durch den Gerichts ⸗Assessor Limberg für Recht:

Die unbekannten Rechtsnachfolger der am 11. März 1857 geborenen, am 13. Juli 1859 verstorbenen Amalie Muhr, als Gläubigerin der folgenden, im Grundbuch von Bochum Bd. 3 Bl. 1593 in Abtb. III unter Nr. 7Tb. eingetragenen Post 57 Thaler 18 Sgr. 10 Pfg. nebst 5H o/o Zinsen als Abfindung vom . Nachlaß zu gleichen Theilen

a. für

b. für die Amalie Muhr zu Bochum, geb. den

11. Mär 18577. aus dem Rezeß vom 12. April 1859 eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 7. Mai 1859, werden zum Zweck der 2 ung mit ihren Ansprüchen auf die dorgedachte Post ausgeschlossen. Die Kosten des 1 sallen gemäß §§8 87 ZP. O., 89 G. F. G. dem Antragsteller zur Last. Limberg.

(156246 Bekanntmachung.

Durch Urtheil von heute sind die im Grundbuche des dem Martin Mrowczyneki gehörigen Grund- stũcks Tiaz Nr. 6 in Abtheilung III eingetragenen Hvpothekengläubiger:

1) die 6 Joseph, Anton und Matheus Mrowezynski wegen der unter Nr. J eingetragenen 25 Thlr. 12 Sgr. 75 Pf., ;

2 Anton und Mathias Mrowezyntki wegen der zu 2a. und 2c. eingetragenen 38 Thlr. 5 Sgr. Sa /s Pf. und wegen 20 Schafe,

3) Valentin Mrowezynski wegen der zu 5 einge⸗ tragenen 71 Thlr., .

4) Franziska Zygmantzka wegen der zu 7a. ein⸗ getragenen 392 „M.

sowse die unbekannten Rechtęnachfolger der ge— nannten Gläubiger mit ihren Ansprüchen auf diese Hypotheken ausgeschlossen.

Strelno, den 29. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

15237 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil deg unterzeichneten Ge— richts von beute sind die Inhaber der nachbezeichneten vpothekenpost: 8 Thlr. I5 Sgr. 8 Pf. ( 26,58 4) orderung und 90 3 sestgesetzte Kosten, eingetragen aut des im Mandattproz ö enen rechts a , en. befehls vom 9. Jull 1 für den Justij 0

mmissarlus Douglas in Schrimm auf den Antrag des Prozeßrichterß im Wege der Exekution zufolge

rigen, im Grundbuch von Kleinvargula Band 2 von Mechlin Blatt Nr 10 ex deereto vom 3. Juli

Ferner sind durch dasselbe Urtheil nachstehende 4 ausgeschlo sen.

Ib 249]

1b 245]

Verfügung vom 18 Nevember 1845 und unverändert von dem mitnerhafteten , w,. Mechlin

Nr. O nach Abtheilung 111 Nr. J des Grundbuchg

1837 übertragen, mit ihren Ansprüchen auf diese

Schrimm, den 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch Urtheik des Königlichen Amtsgerichts zu Gnesen vom 21. Mai 1896 sind die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Gorzykowo Nr. 12 Abtheilung 111 Nr. 1 fär Johann Piechockt in Höhe von 35 Thlr. 16 Sgr. 7] e. eingetragene Hypothekenforderung mit ihren Ansprüchen auf die Poft ausgeschlossen worden. .

Gnesen, den 22. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch heute verkündetes Urtheil sind der im Grund⸗ buch des dem Wawrzyn Folda gehörigen Grundstückt Chrosno Nr. 12 in Abtheilung 111 unter 3 als Gläubiger einer Hypothek von 76 Thlr. 19 Sgr. 3 Pf. eingetragene Adalbert Radzikowski und dessen unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf diese Hypothek ausgeschlossen.

Strelno, den 29. Mai 1886.

Königliches Amtägericht. (152461 Im Namen des Königs!

In der Mackowiak'schen Aufgebotssache (F. 9/96) erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rawitsch durch den Amtsgerichts⸗Rath Beyer für Recht:

Die Rechtsnachfolger des Anton Bujak al, Przyby werden mit ihren Ansprüchen auf die Hemer herer von 30 Thlr. 90 Kaufgeld, zinslos und fällig bei Großjährigkeit, eingetragen für Anton Bujak al. Benn in Abth. III Nr. 1 des dem Wirth Josef

ackowiak gehörigen Grundstücks Niepart Nr. 5 ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgeboltverfahrens werden dem , . 2 auferlegt.

(162453 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Gnesen vom 21. Mai 1896 sind die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Gnesen Blatt 499 für die verwittwete Marcianna Molinska Abth. 111 Nr. ] eingzttagenen Post von 33 Thlr. 10 Sgr. mit ihren Ansprüchen auf die Post aus— geschlossen worden.

Gnesen, den 22. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. (l5232 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 29. Mai 1896 sind die Inhaber der auf Nr. 23 Frankenthal und 173 Krintsch in Abtheilung 1II1 Nr. 21 bezw. 2 für den Auszügler Friedrich Winkler eingetragenen Kaufgeldforderung von 600 Thalern mit ihren Ansprüchen auf die be⸗ treffende Post ausgeschlossen.

Renmarkt, den 29. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. (15252 Bekannimachung.

Die unbekannten Rechtsnachfolger des Soldaten Karl Eck und des Bergmannes Gottlob Eck aus Lettin sind mit ihren Ansprüchen auf die im Grund buche von Lettin Bd. 1 Bl. 33 und Bl. 23 in Abth. III unter Nr. 2 und 3 bezw. unter Nr. 265 und 27 für die vorgenannten eingetragenen Hypo⸗ thekenposten von je 13 Thalern zinsloses Vater. und Muttererbtheil ausgeschlossen. F. 44/95.

Halle a. S., den 28. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. (15141 Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen der Ida Laura verehel. Riedl, geb. Singer, in Netzschkau, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wilisch in Dresden, gegen den Schneider Johann Baptist Riedl, zuletzt in Netzschkau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Che- scheidung, hat Klägerin gegen das am 5. März 1896 verkündete, öffentlich zugestellte, die Klägerin mit der erhobenen Klage abweisende Urtheil der 1. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts Plauen Be— rufung eingewendek mit dem Antrage: unter Auf⸗ hebung des angefochtenen Urtheils dem Klagantrage emäß zu erkennen. Sie ladet Beklagten zur münd⸗ Verhandlung über die Berufung vor den V. Senat des Königlich Sächsischen Ober Landesgerichts Dresden auf Sonnabend, den 17. Oktober 1896, Vor, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei letzterem Gericht zugelassenen Rechtg anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. .

Dresden, am 28. Mai 1896.

Der Gerichtsschreiber . beim Königl. Sächs. Ober⸗Landesgericht: Henkel, Sekretär.

(15301 Oeffentliche Zustellung.

R. 289. 94. Z. K. 20.

Die verehelichte Drechsler Emma Grabert, geb. Preuß, zu Berlin, Cupystraß⸗ 26, Hof. Quergeb. Tr., vertreten durch den Rechtsanwalt Michard 6 hier, klagt gegen ihren Ehemann, den

rechsler Karl Grabert, früher zu Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden— straße 59, II Tr., e . 139, auf den 23. Sey⸗ tember 1896, Mittags 12 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 29. Mai 1896. .

Lehmann, Gerichtsschreiber .

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. (15302 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anstreichers Ferdinand Poortermanns, Marja, geb. Saatkamp, zu Lengerich, vertreten durch den Rechtganwalt Schründer zu Münster, klagt ga, den Anstrejcher Ferdinand Poortermanns, unbe⸗ lannten Aufenthaltes, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das Band der zwischen Partelen bestehenden Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Thell zu erklären, demselben auch die Kosten

bes Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den

eite vor die Erste Zivilkammer des Königlichen ndgerichts zu Münster i. W. auf den 24. Ok- tober 1899, Vormittags 9h Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der gf lchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Münster i. W., den 30. Mai 1896. Hammerle, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(15146 Oeffentliche Zustellung.

Inhaltlich einer vom K. Advokaten und Rechts anwalt Biersack . den Bräumeister Johann Georg Reichl von Weihenstephan beim K. Landgerichte Landthut eingereichten Klage vom 1. Mal 1896 ist beantragt, daß die Bestimmungen des zwischen diesem

einer geschiedenen Ehefrau Maria Reichl ab⸗

Beklagten zur . Verhandlung des ts ter

(15151 Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Thomas Fritz zu Königl. Neukirch, vertreten durch den Rechttzanwalt Gebauer in Konitz, klagt gegen die Geschwister Marie Kiedrowiez und Regine Kiedrowicz zu Königl. Neukirch, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Bemerken, daß die in dem nachstehenden Antrage näher bezeichnete Hypothekenforderung den beiden Gläubigerinnen mit je 39 Thlr. 3 Sgr. 11 Pfg. nebst Zinsen baar be— zahlt worden ist, mit dem Antrage, die beiden Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Löschung der für sie auf, dem Grundstück Königl. Neukirch Blatt 77 Abtheilung III Nr. 2 ein⸗

etragenen 39 Thaler 3 Silbergroschen 11 Pfg. Vatererbtheil nebst Zinsen zu willigen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtt⸗ gericht zu Konitz Zimmer Nr. 14 auf den 17. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konitz, den 20. Mai 1896. . Arnoldy,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (l5 140 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Vermiether F. Mahnke, zu Hamburg, Repsoldstraße 131, vertreten durch Rechtsanwalte Dres. Reunert C Müller, klagt gegen den Miether J. Blöß, früher Hamburg, Reginenstraße 70, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mietheforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und

egen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zur , n von 600 S nebst 66/0 Zinsen seit dem Klagetage, sowie zur Tragung der Kosten, einschließ⸗ lich derjenigen des rrestverfahrens, zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste ö Kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 20. Oktober 1896, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Samburg, den 1. Juni 1896.

W. Clauß, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(15152 Oeffentliche Zustellung.

Der Ober ⸗Stabsarzt Pr. Emil Böcker zu Potẽ dam, vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten Stadt Rath Udo Keller zu 5 Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Mareuse in Staßfurt —, klagt gegen die Erben des Zimmermanns Ernst Popendicker hier, nämlich

1 2a. C. 4. C.

2) b. den Maler Amandus , . jetzt in unbekannter Abwesenheit, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten aus -der auf dem Grundstäcke des Erblassers der Beklagten Band XXXIIII. Blatt 981 des Grundbuchs von Staßfurt in Abtheilung III unter Nr. 3 eingetragenen mit 8 Yo verzinslichen Hypothek von 10 000 die Rest⸗= zinsen für das J. Quartal 1896 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, dem Kläger 45 M zu zahlen, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuche von Staßfurt Band XXVIII Blatt Rr. 981 verzeich⸗ nete Grundstück und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Staßfurt auf den 4. Juli 1896, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht.

Staßfurt, den 27. Mai 1896.

Schön, Gerichtsschreiber des Rd l zlichen Amtsgerichts.

(15295 Oeffentliche Zustellung.

Der Holzhändler H. Holjapfel zu Lauterberg a. H., vertreten durch den Rechtsanwalt Ludewig zu Herz- berg a. O., klagt gegen den Schneider Heinri Oppermann, früher zu Wulften, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus . von Außenständen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils zu verurtheilen, dem Kläger 80 M 59 3 nebst 5 Mo Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu DOsterode a. Harz auf Dienstag, den 14. Juli 18986, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Osterode (Harz), den 29. Mai 1896.

brich, Gerichte schreiũ 9 9 I et

(15145 Oeffentliche Zustellung.

Der . 8 e mg der Propft Wallroth in Altona als Administratoren des P. von Schultz'schen Legats für dürftige , , e, e,, ter Justiz⸗Rath Philipp in Altona, lagen gegen den Kaufmann Hans Johann Joachim Carl Prahl, früher zu Altong, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Hypothekenfoederung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten wegen der den FKtlägern geschuldeten Hypothekenzinsen von 2000 M für die in der Abtheilung 1III1 Nr. 19 eingetragene Post von 59 000 υν die Zwangt voll⸗ streckung in das auf den Namen des Beklagten als Miteigenthümer im Grundbuch von Altona Sttensen Band VI Blatt 286 eingetragene Grundstück sich gefallen zu lassen sowie das Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JJ. Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Altona auf den 2. November 1898, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird dieser , der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 25. Mai 1896.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

15144] Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Franz Cunomw zu Berlin, Stallschreiberstraße 22, vertreten durch die Rechts⸗ anwalte W. Bading und Dr. Hanguet zu Berlin, klagt gegen den Butterhändler W. Jörn zu Berlin, Alte Jakobstraße 69 wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit der Behauptung, den Be⸗ klagten in Sachen Cunow ca Böttiger an die söfortige Versteigerung der von ihm wegen einer

orderung von 6480 M bei dem Kaufmann Carl

öttiger zu Berlin durch den Gerichtsvollzieher Groppler am 28. Juni 1895 gepfändeten Gegen—⸗ stände im Taxwerthe von 418 durch eine un⸗ begründete Intervention verhindert zu haben und daher dem Kläger für allen demselben hierdurch erwachsenden Schaden aufzukommen hat und hierzu in erster Linie die von dem Beklagten zwecks Ein stellung der vorgedachten Zwangsvollstreckung in Sachen Jörn e/a Cunow, geleistete Sicherheit von 368 M zu bestimmen sei; er beantragt, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die von ihm bezw. dem Gerxichtsvollzieher Groppler am 1112. Juli 1895 in Hinterlegungssachen Jörn wider Cunow J. J. 1644196 bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗, Militär- und Baulasse zu Berlin hinterlegten 365 nebst den davon auf— gelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger aus— gezahlt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59, 1 Treppe, Sitzungs⸗ saal 91, auf den 17. Oktober 1896, Vor⸗ mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 173196. Z. K. 3.

Berlin, den 27. Mai 1896.

Rich t er, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 3. 15296 Oeffentliche Zustellung.

Der Tapetenfabrikant H. Engelhardt zu Mann⸗ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Holbein in Weimar, klagt gegen den früheren Inhaber der Firma Wilhelm Münderloh Sohn, Kaufmann Franz Dittmar, früher in Weimar, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von: a. 300 MS½ nebst 6 Zinsen seit 7. Mai 1896, b. 8 M 10 3 nebst 65 /o Zinsen seit 7. Mai 1896, C. 1 M6 J eigene Provision, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht zu Weimar auf den 15. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ , ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weimar, den 29. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Amtsgerichts.

a, Oeffentliche Zustellung. Die Emma Anna Marie derw. Ehrt, geb. Dierich, in Leipzig, als Rechtsnachfolgerin ihres verstorbenen Ehemanns, des Kaufmanns Johann Carl Paul Ehrt, klagt gegen den Zauberkünstler F. Fickert, gen. Forelli, früher in Leipzig⸗Gohlis, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag bez. auf Grund Anerkenntnisses, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 38 M 50 3 sammt 5 o Zinsen seit 16. Juni 1890 sowie Tragung der Prozeßkoften einschließlich der des vorausgegangenen Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche , . zu Leipzig, Peterssteinweg 81, Zimmer Nr. 179, auf den 14. Inli 1896, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, am 1. Juni 1886.

Sekretär Stockmann. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

lisst! Magdeburgische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

Die Herren Delegirten werden hiermit zu der am Donnerstag, den 25. Juni 1896, . 213 Uhr, zu Magdeburg, im Saale des Restaurants . hof‘, Kal erstraze Fl a. Eingang Prälatenstraße, stattfindenden Genossenschaftsversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Ta 1 a. Bern . enschaft: z Erstattung des Geschä 6berichts. 2) Bericht über ,, und Abnahme der e, , pro 1895 und Ertheilung der ntlastung für den Vorstand

niglichen Amtsgerichts.

9

tand. 3 des ts für das Ge ) i e r Etats für schãftg ⸗·

4) Wahl res Wiederwahl von 3 Vor⸗ ndomitgliedern und von 4 Ersatzmännern. 5 hl von 3 Rechnungs⸗Revisoren für die , pro 1896. 6) Beschlußfaffung uber noch eingehende Anträge und geschäftliche Mittheilungen. v. Bersicherungs⸗Anstalt. 1) Bericht des Vorstandes. 2) n,, und Abnahme der Jahresrechnung pro ö 3 . ung des Etats pro 1897. 4) Geschaͤftliche Mittheilungen. Magdeburg, den 2. Juni 1896. Der Vorstand. A. Niemann, Vorsitzender.

(16325 Berufsgenossenschast der chemischen Indnstrie, Section V Leipzig. Zwölfte ordentliche Sekti onsversammlung Sonnahend, den 20. Juni d. J., Vormittags EI Uhr, im Königlichen Belvedere, Brühl'sche Terrasse, in Dresden. Tagesordnung: 1) Prüfung und Abnahme des Rechenschafts⸗ erichts für 1896. 2) Feststellung des Etats für 1897. ö 3 ahl von 3 Vorstandsmitgliedern für die ausscheidenden Herren Kommerzien⸗Rath Dr. Borsche, Dr. bon Bose und Dr. Fahlberg, sowie deren Ersatzmänner, Herren Direktor Dr. Bernhardi, W. Rödiger und Dr. Freytag. 4) Wahl des Rechnung ⸗Prüfungs⸗Ausschusse für 1896. 5) . im 3. und 7. Vertrauensmanns⸗ bezirke.

e 6) Sonstige Mittheilungen von Mitgliedern. Leipzig, den 15. Mai 1896.

Der Sektionsvorsftand.

H. Fritz sche, Vorsitzender.

1 Siiddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft.

Die Herren Delegirten werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Genossenschaftsver⸗ sammlung eingeladen, welche Donnerstag, den 25. Juni 1898, Vormittags 11 Uyr, im Gasthof zu den Drei Mohren in Augsburg statt⸗ finden wird. Tagesordnung: 1) Jahresbericht für 1895. 2) n und Abnahme der Jahresrechnung

3) Voranschlag der Verwaltungskosten für 1897. 4 Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung 1896. Augsburg, den 1. Juni 1896. Der Vorstand. A. Reh, K. Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender.

hn, Siiddeutsche Textil · eruf g genossenschaft

ektion I.

Die ordentliche Sektionsversammlung findet in diesem Jahr am Donnerstag, den 25. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr, im Genossenschafts⸗ bureau, Stettenstraße 16, zu Augsburg statt. Die Herren Delegirten werden ersucht, an dieser Ver⸗ sammlung vollzählig theilzunehmen.

Verhandlungsgegenstände: I) Verwaltungsbericht für 1895. 2 Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für 1895. 3) Wahl eines Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung 1896. 4) Voranschlag der Verwaltungskosten für 1897. Augsburg, den 1. Juni 1896. Der Vorstand. A. Reh, K. Kommerzien Rath, Vorsitzender.

(15284 Berufsgenossenschaft der Feinmechanik. Wir laden hiemit die Herren Delegirten der Sek tionen unserer Genossenschaft gemäß 5 8 unseres revidierten Statuts zu der am Freitag, den 19. Juni 18986, Vormittags 10 Uhr, in Berlin · Treptow. Hörsaal des Chemiegebäudes der Berliner Gewerbe⸗Ansstellung 18998 statt . findenden ordentlichen Genossenschaftsversamm⸗ tinng ergebenst ein. Tagesordnung:

I) Erstattung des Verwaltungsberichts für das Rechnungsjahr 1895.

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung ür das Jahr 1895.

3) Feststellung des Etats für die Verwaltungs—⸗ ausgaben der Berufsgenossenschaft im Rech⸗ nungsjahr 1897.

4) Beschlußfassung über die Höhe der gemäß z 18 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 für das Rechnungsjahr 1896 zurückzustellende Reserve.

5) Wahl von fünf Vorstandsmitgliedern und von fünf Ersatzmännern derselben, sowie Neu- wahl eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Julius Klempt in Aachen.

6) Wahl eines aus drei Mitgliedern be⸗ stehenden Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1896, sowie Wahl dreier Stellvertreter der Mitglieder des Ausschusses und Feststellung der Reihen⸗ folge, in welcher die Stellvertreter in Funktion treien, durch das Loos (5 23 Ziffer 6 des revidierten Statuts).

7) Berichterstattung über die Vorarbeiten des Bureaus 4 die Aufstellung eines Gefahren⸗ tarifs nach Industriegruppen.

8) Antrag der Sektion VI (Iserlohn) und VII (Aachen), betreffend Fertigstellung eines Ent · wurftz für einen Gefahrentarif nach Industrie⸗

ruppen. 9 . über etwaige Anträge von Mitgliedern der Genossens er, ,, (S 8 Absatz 6 und 7 des revldierten Statuts) . 5. n ö. n. = erufsgenossenschaft der nmechanik. Der Gens , ,

6 32 des Gen ts machen *. 5 D ., n. , örster * Vertrauensmann r den * an . des am 30. Juni Is. aus seinem Amt scheidenden Bergins Poppe gewählt worden *. 4 5

Tarnowitz, den 29. Der Vorstand der Sektion VU der

Kuappshhaste ern egenossensCaft.

erbening.

Y Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen c.

geine.

5) Verloosung 24. von Werth papieren. 16282]

Bei der ,,, heute stattgebabten 6. Ver⸗ loosung der Anleihe des Kreis Kommunal- verbandes Braunschweig Ausgabe vom Jahre 1887) sind die nachverzeichneten Schuld- verschreibungen gezogen worden:

Litt. A. Nr. 5458 über 100 AM

Litt. B. Nr. 1029 1981 1136 1266 1295 1397 1720 1881 2079 2131 2205 2206 2240 2502 und 2837 über je 200 M .

Litt. GC. Nr. 3385 3504 3555 3904 3908 3943 4180 4475 4601 und 4751 über je 500 A0

Litt. D. Nr. 5136 5363 5494 5734 5872 5915 6187 6190 6950 7135 7243 und 7283 über je 1000 46

Litt. E. Nr. 7506 und 7675 über je 5000

Die Auszahlung des Nennwerths dieser Id⸗ verschreibungen erfolgt vom I. Oktober d. Irs. ab bei der Stadt Sauptkasse hieselbst.

Die nachverzeichneten, bereits früher gelo und aus der Verzinsung gefallenen Schul dverschrei⸗ bungen des Kreis⸗Kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe de 1887) als:

Litt. A. Nr. 3527 über 100 A,

Litt. B. Nr. 1459 2381 2384 und 2689 über je 200 41,

Litt. C. Nr. 4213 4435 4467 und 4478 über je 500 4M und

Litt. D. Nr. 5210 6650 6711 und 7327 über je 1000 0,

sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 1. Jun 1896.

Der Stadt⸗Magistrat. W. Pockels.

2 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(16265 .

Die am 1. Juli er. fälligen Kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. Inni er. ab an unserer Kasse in Berlin und an den be⸗ kannten Zahlstellen eingelöst.

Pommersche Hypotheken · Actien Gank.

Ib316

Orbentliche Generalversammlung der Rügen⸗

schen Kleinbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft am Sonn⸗

abend, den 20. Juni 1898, Nachm. 7 Uhr.

im Hotel Rathskeller in Bergen a. Rügen. .

Tages ordnunng:

I) Bericht des Vorstandes und n über den Vermögensstand und die Verhält- nisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.

Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden.

3) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung n

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens

3 Tage vor der Versammlung während der üblichen

Geschäftsstunden ihre Aktien bei der Gesellschafts-⸗

lasse in Putbus oder bei der 1 land

schaftlichen Darlehnskasse in Stettin, Paradeplatz

Nr. 40, deponieren.

Putbus, den 2. Juni 1896.

Der Vorstand

der NRüiügenschen Kleinbahnen⸗ Aetien⸗Gesellschaft.

R. Holtz, Königl. Oekonomie Rath.

liz]

Nienburger chemische Fabrik Nienburg a / d. Weser.

Am Donnerstag, d. 25. Juni, Nachmittags 4 Uhr, wird im Hötel Bristol zu Hannover eine außerordentliche Generalversammlung statt. finden, zu welcher die 3 unserer 61n chaft hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: .

Genehmigung von ,,, Nienburg a. d. Weser, 4. Juni 9 . Der Aufsichtorath. Der Vorstand.

Aug. Roemer. L. Huesm ann.

15323

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

für Freitag, den 19. Juni 18909. J

mittags S Üihr, zur austerordentlichen

nn, . in das Geschäftszimmer des Unter

zeichneten, Walsenhausstraße 27, eingeladen. Tagesordnung:

1) 4 . cr , und Entlastung

a über Vertheilung des Rein

des Vorstan ) Beschlußfassung ewinns. 3 Kern zum ug gn, Dresden, am 2. Juni 1896.

Actiengesellschaft

er Alexis Riese, Vorsitzender.

Br. Georg E