1b497 und § 839 ff. Zivil. en, Drhn ! gift ist, da das und Rechten auf folgende im . von Bentroy Als . e am 5 . . Dir eff . n, ö . . . . k 8 , . 6 1 . U , 3 M 8 1 ; B e J f 9 2 e n elm Ke nd dur g in mtshla er nigl. ost: x. ro ver d m ; bis 4 k . . ö. Hildesheim vom 22. Nobember 6 die Wittwe Kracht nach 2 e ih re . ö ; . e 1 * 9 ] w , e n Deutse en Reichs⸗Anzeia d Gänialich Mronsei Staats⸗ run ur 1 Nr. s Reiße in Westend in consin, nde nicht an e und der Antragsteller dem am 28. Februar eboren J ; . z * ö . , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Nr. 64 / zos daselbst, Hofraum 1 a 19 4m der Steuergemeinde Vreden, b. der Kötter Bernard . Meiß in Büren, i
die Wittwe Sabine Albrecht hier, Erlaß des Ausschlußurtheils in hat, für fi Bernhardus Karl Wilhelm Scheele in Australien, Die Hypothekenurkunde vom 7. ugufl 1873 über und wird dieselbe auf Antrag der Ehefrau Dirkt im
August le hi 1470 M oder 490 Thlr., eingetragen im Grundbuch Grundb löscht werden. n, n . r 1 Hei , . hier, er ee e, den,, rn , wih, , . . Meer gs. AM 132. Berlin, Donnerstag, den 4. Juni
Kir splels Stadtlohn, der im Grundbuch von Estern der Baurath Theodor Louig Scheefe in Fulda, thekenbuch dieses Gerichts Bezirk VII Abtheilung 1 Königliches Amtsgericht. 6 Band 3 Blatt 40 für den Neubäuling August Friedrich Wilhelm Hesse in Baltlmore, Band 1 Fol. 18 Patz. fe wird für kraftlos ö . ö.
Wilhelm Dammhueg und den Kötter Bernard 10) der Sattler Juliug Hesse in Trendelburg, Die Kosten dieses Verfahrens hat Antragsteller zu 5. ebole, irn. en u. dergl. n lnilch Meiß in. Büren be Robe, geb. Wichard, fragen. . liz. s . 1 — hr. ö. ch Meiß in Büren berichtigten Grundstücke 115 die Wittwe Wilhelmine Rode, ge 2 9 Die Hypothekenbriefe über folgende im Grundbuch . 6. ö . e en er nze 8 *
ur 19 Nr. bot / 32 a. Horsterfeld, Hausgarten 9 a in Trendelburg, F eß ler. * J . . . von Alt⸗Vierzighuben Nr. 12 eingetragene Poften: 4m Flur 18 Nr. 557 / 262 a., Horsterfeld Acker 12) Johann Heinrich Hesse, 13) Johann Friedrich a. Abth. 111 Nr. 6 von 100 . 24 n, 13 5. . 2c. von e dhe gr m
1ha 18 a O? dm 4 Thlr. 63 Des., Weide 26 a Wilhelm Hesse und 14) Johannes Hesse in un⸗ iba9dg Bekanntmachung j ö . die Wittwe Anna Krämer, geb. Pernak, ĩ 15594 Oeffentliche Zustellung.
. belgnn ker Albwesenhein Burch Aueschfußur then des unte tze RM Yufaehnte Quste'ssunnen = zeichneten Gerichts ü t (15742 Oeffentliche Zustellung. ö h . hl . . 2. a eher ö. . ö abe rom 15. Rat 1895 sind die über folgende, im Grund⸗ an i ir, R . . i,, 5 2 Aufgebote, Zustellungen Die Losfrau Urte Kumschlles, 3 Truschka, hr. Die Arbeiterfrau Wilhelmine Strauch, geb. Kupsch, XV , . ö . yr ; . ö hr ah . . 4 nen, puche von , . Band II Blatt 1867 Abthei Kraemer schen Eheleute . g und dergl v. Mankau, zu Bommeltpitte Nr. 17, Prozeßbevoll zu Schuljendorf, Kreis Teltow, vertreten durch den 26 . ig ann, . 4 ee. or 26 6. 63 de ee . 83 m lung 1 Nr; 2 bezw. 4 eingetragenen Hypotheken, find durch Ausschlußurtheil vom 28. Mai 1866 1 n ,. Rechtßanwalt Scharffenorth in Memel, Rechtsanwalt Ackermann hies., klagt gegen ihren 3 * . er , . . 9 . . . ober ; *. . gi . haftend auf Flur 1 Nr. 412,150 der Steuergemeinde für kraftlos erklärt worden. ; (16426 Oeffentliche Zustellun klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Jurgis Kum“ Ehemann, den Arbeiter Gottlieb Franz Strauch, . * 1. v ö en 6. 94 . 34 a u n fr gen n. Tren * 9 ech ö Holzwickede, gebildeten Hyhothekenbriefe zum Jwecke Wartenburg, den 28. Mai 1866. Bor rhea, Mr, Fecternchn . Ghefrau schlies, unbekannten. Aufenthaltes, früher zn zuletzt wohnhaft * Kl. Pritz, wegen böslicher Ver- Brandis in 5. . . . 39 . e ah. ö. 3 . ( e Ausstellung der Erb der Neubildung für kraftlos erklärt: Königliches Amtsgericht des zuleßt in Mundenbeim wohnhaft gewesenen, ber Bommelsvitte, unter der , daß derselbe lafsung mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet n, ö . ommenen 66 3 F . 3. . e 37 n. erso . . ist a. 3800 Thlr. Darlehn mit 45 eventl. S5 σC Zinsen ; . . ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort e feit dem Jahre 18954 böslich verlassen und seit den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Der Gerichtsschreiber: Müller, Sekret .- Assistent. . . a 4m ej. So ges mn, 29 ö. a btb. ] für den Oekonom Heinr. Harde gent. Hollinde zu a brpesenben Schusters und Kagnert Theobor Klein ieser Zeit nicht mehr zu ihr n, n . sei, mit streits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen 1 . 6. . g ct eg n, m nigliches Amtsgericht. ö. J. Altenderne aus der Obligation vom I0. Januar lip . . hat, durch Rechlganwalt * Lehr in Franken ⸗ dem Antrage, das a . Partelen bestehende Band Landgerichts zu Güftrom auf den 24. Oktober ib 429] Nich der Kö 9 ö. 16 gl. Grun gb h lidas2] Serschon be e i, 1892, Auf Antrag des Wilhelm Walter zu Biskirchen 3 alt Prozeßbepollmächtigten vertreten, gegen der Ehe zu trennen und den Ghemann für den allein 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- Die Ehefrau des gewerblosen Theodor Beckers, ö 3 u 75 133 lo , 38 ,, em. 1V ö 666 ,. . 4 * Zinsen seit 363 , g e Ff 3 2 . 3 löten gengnntenb Ghemann kum K an ef ö , . Theil zu , . n, e . i i, in dem ö . . 53 Eulalia . e, ,. beide jetzt in Aachen 36 n f . 2 64 Mai und halb jährlicher Kündigung aus der 8. olgen usschluß⸗ ö n Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Pr ächtigter: Rechtsanwalt . . ö , e e fh . . . ö . k Obligation vom 7. Juni 1877 für den ö urthell erlassen: re , e, , er 3 e, ee, . vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt th e, , e, . 31 Dej. der Steuergemeinde Südlohn, er am J. Januar n Konstanz geborene ge. Ludwig Holllnde zu Marten. Der Wilhelm Weber zu Ludwigshafen und dessen ö ,. . andgerichts zu Memel auf den G. November gemacht. auf Güterkrennung. Termin zur mündlichen Ver= ; ö ö Güstrow, 28. Mai 18965. handlung ist bestimmt auf den G. Oktober 1898.
Betreffgs der zum Grundbuch noch nicht über⸗ ledige Schlossergeselle Engelbert Buhmüller wird lung, den 19 Mai 1896 Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf . 1896, Vormittags 111 Uhr, mit der Auf⸗ zommenen Grundstücke werden alle unbelannten hiezmit für perschollen erllart, . Königliches Amtsgericht die auf Grund der Verhandlung vom 29. Dejember ö. 6 den Parteien augsusprechen und dem Peklagten forberung, einen 4 dem gedachlen Gerichte ju. Hofrat Bito Krüger, Gerichtsschreiber des Groß⸗ im itla n digenthumeprätendenten, wegen der übrigen bejeich,. Wannheim, ben 37. Mai 1896. ö ö 1675 eingetragenen Kaufgelder: . . kohestchten zur s zi, eh, lauch die ssfent, , nennt n ö . . z 1 39 , , ; = ; . — . .I. Zivilk hierselbst. liche Zuftehung des ergebenden Urtheils zu bewilligen. e en 3 in. e e n ö. , st
ef dstücke alle Eigenkhumsprätendenten auf⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. . nefen Grundstücke alle Eigenthum spr f erichtsschreiberei Gr. Amtsgerich ibago . Band 4 Blatt 8 mit 37,50 4, ( Rliögkrin ladel den Beklagten zur mündlichen Ver—
efordert, ihre Rechte und Ansprüche auf dieselben Kaufmann. J 6 3 3513 . plrean , hi
z in dem auf den A8. September 1896 e , , , Die Hypothekenurkunde vom 5. November 1844 J. ö ! 6. ö. handlung des Rechtsstreitg in die hierzu bestimmte betannt gemacht. 15423] Deffentliche Zustellung. Plümmer,
ö 3 ö vor 835 ,,,, (16492 Bekanntmachung. über die zu Gunsten des Amtsverbandes Vörden im ; ' ö 95 16 ö . Sitzung des gedachten Gerichts vom 236. Oktober Memel, den e, n . Die Ehefrau Amalie Selma Ida Embcke, geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Gericht anftehenden Kufgebotstermin, anzumelden, Durch Ausschlußurtheij. des Unrterzeichneten Ge. Frundhuch von Sögeln Vand 1 Blatt 18 Abthei, 5. w J 1806, Bermittags Uhr, mit der Aufforde. Gerichtsschreiber des 66 lichen Amtsgerichts. J. V. Thieme, zu v nn,, Rechts · .
widrigenfalls sie mit denseiben ausgeschlossen . die richts vom 28. * 1896 ist der vormals zu n, . an er en s . z 3 26 142755 = en n 21 1 e erg a ö ö g 2 2 amnall ö. 29 elbrecht . , n ul, lin . 6 6
A 8 thůũ d otenen lver i. W. w i — lehn, n o seit 5. November ö J anwalt zu seiner Vertretung aufzustellen. Vorstehen⸗ — —— mann, den empner Juliu ristian Ludwig i au etzger erhar u ntragsteller als Eigenthümer der aufgebote r i. W. wohnhafte Carl Friedrich Karthaus ausgeschlossen. Ciubere. früher nn Tltong feht unkcankaten Auen. Fügt chen Hrozez ber e gtigter d Jeg be nw 41
Grundftücke im Grundbuch eingetragen werden. ohn der berstorbenen Gheiente Pr. mned. Gari wird für kraftlos erklärt. . des wird zum Iwecke der öffentlichen Zustellung an r ̃ . he , mel, man! Malgarten, den 77. Mal 1896. Braunfels 28, Mai 1386. den Beklagten hiermit bekannt gemacht. e, , , ,. geb. Raasch, halts, zur mündlichen öh nien, b, Rechts. Bastian in Bonn, klagt gegen ihren Ghemgnn auf
Vreden, den 27. Mai 1896. Karthaus und Wilhelmine, geb. Fick, für todt erklärt. ee Königliches Amtsgericht önigliches Amtsgericht. Lud d, den 28. Mai 1856. Königliches Amtsgericht. J Frankenthal, den 2. Juni 1856. treits vor die jweste Zivistammer detz Königlichen Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand- . ,,, . ö. —— ö Kgl. Landgerichtsschreiberei. re dr d er, , . urch d Re =, keel e ge zu Altong auf den 31. Oktober 1896, lung ist bestimmt auf den z. Seytember 1898, Teutsch, 9 Sber Sekretär. ö in Prenglau, klagt gegen ihren Gpemann, Vormittags A1 Uhr, mit der Aufforderung, einen . 9 Uhr, vor dem Königlichen Land-
—— — — N N —
g. Com mandit · Gesells en u. Altien⸗ Gesellsch. G Ban
. 16. Ze schlechen. Heranntmachungen.
Honervogt. Königliches Amteẽgericht. ids a . lisags) ö. n n, nin. ekanuemachung. zupi ; . den Schlosser Theodor Hudewentz, zuletzt in 15486 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Die Gläubiger der im Grundbuch von Scharrn⸗ . ,, ö bei dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu gericht, J. Jivilkam mer, hierselbst. n, . e, , Berghausen . , 46 5 Ge⸗ 3 wee. 3 9. ( fe , e, ,. , , ,, 3 , * ght g n m en . (15743 Oeffentliche Zustellung er ere we n, e lh, ne 1 3. , . . Zustellung n,. 6 Me n n Setretar 4 ; 8 v . 8. i ĩ int: ĩ 8 ĩ ; . . ; n . z — ö hanf, das Ki geigentönnm an, ben nter dein rer ian — m slt el f if ne dent nf galf ie erw. 3 563. für Martin Schricfer in Scharmbeck u end e 34h bea , , , nn,, ri 3 tie gn, umd 3 Ve , ö . Altona, den 50. Mai 1856. w J . , , ag . nete, e gelegt Fehn c, geteerte, iin gamncenibts, liga m , ,, 5. e hin g Berlin, den 28. Mai 1896. ; Urtheils vom 14. April 1881 nebst Anhang als 3en * 26 ern Gold sind durch Urtheil vem . hren Chentann en Sähnhmgchergescken! Mernharh streltg bor ie J. Jiwiltammer ded rm allen r chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bie Chefrau deg früheren Kolgnialwagren händ. Nr. 888/437, Flur 3 Nr. 338, 1980,88 und 1081 / 89. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung S1. Urkunde über die im Grundbuche von Bnin Blatt . a n echten auf die genannte ö Rlosomori, zuletzt hiet wohnhaft. sehzt undelannten Kerichts zu Prenzlén auf den 16. Srtober A856, — lers, jetzigen Fabrikarbeit ers Josef Schülter, Die unbekannten Erben des Wilhelm ding, 1. 15489] Im se n. ö d 3 956 ias! der . ö 26 er, e,. e, . ö den Irn Mai 1896 . Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage:; Hr nit ag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen IBb4391 Oeffentliche Zustellung. eh fr gn . 1 3 . rozeß⸗ werden gufgefordert, ihr etwaigen Ansprüche big Rn rr Ameeben J. 36 31 . ,, 9 ech ler he Königliches AMntgericht. ] daz jwischen den Parteien bestehen de Hand der Ehe in bei. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt rr 13906. Die Firma. J. Itt mann Waaren· ohn 9 ,,,, ; amer spätestens in dem auf Montag, den 13. Juli 6 . . ; u , e, k die un ö . ö e a0 , 8 a 96h ; . . trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Credithaus hier, vertreten durch Rechtsanwalt und Ke ug . eldorf, klagt gegen ihren Che⸗ , ,,, e . kö ke ebe bedr eh kn Kune de lets betämt' beach, hl eniähh ölen ile, n,, , 8 ; ; ; ; 278. erhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. R. MN. 96. , n, n, z . . , n nn, , ffn . Stzyller für Recht erkannt: . Schrimm, den 39. Mai 18956. Durch Ausschlußurtheil vom 28. Mai 1896 sind kammer ba eg nil lch, Landgerichts zu Danzig auf Prenzlau, den 30. Mai 1896. wegen Forberung mit dem Antrage, vorläufig poll. 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen enannte e ih Limbach als Alle mnelgenthümer der 1 Der dich e, n, Freide) Abraham, fh Sper· Königliches Amtsgericht. die Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläubigers den 2. Sktgber 1898, Vormittags 10 Uhr, . ,. UÜrthell dahin zu erlaffen. Beklagter habe 3 1. Zivi . e n. rundstäcke des Artitels 521 in das Grundbuch ein- ling a r ö 9 . . lidasg) Im Ee n, n. gonigs: der *, ö e e, . Dien ö. pet et n der , , , . . . e rt 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . u m mage, . ien n. er . rn ü r. . . . ; — ; Im ö in eilung Nr. 2 anthei ür Johann richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke er in Sachen Reinmuth un mann contra sch, — ö 1 r gi 1896. . . , des taubstummen Schnei⸗ 9 k am . , . Nowak eingetragenen 20 Thaler hit ihren An⸗ . der g in. en Zustellung wird dieser Auszug der Eberli im 9 d. J. bei Gro tt e af hier — Konigliche Amtsgericht. Ilc. aer . . n aus El hen, gestorben da · 1 h ö ö uar, X s Gerichtsschreiber. sprüchen und Rechten auf die genannte Anthesle= . Klage bekannt gemacht. UIb7 48] Oeffentliche a ng. 3 Betrages bis zur Höhe von 300 M zu I[I5435 Ma vorbehalten. Die übrigen uf den Antrag des Tischlers ug Schmidt in hypothek ausgeschlossen. . Danzig, den 1. Juni 1896. Die Ehefrau des Karl 2 nrich Schwartz Händen des laut Prozeßvollmacht zu Geldeinzug be Die Ehefrau des / , Karl unbekannten Erben werden aber mit ihren Ansprüchen Hettensen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Groß-⸗Stre litz, den 29. Mal 1896. . Pesfsier, zu 3 vertreten durch Rechtsanwalt Andreß rechtigten Rechtsdawalts Frühauf hier einzuwilligen, Deilmann, Selma, geb. Korfmann, gen. Framber llzgoo DVekauntmachung. guf denselben nach Maßggte der 8s 494 1569 18 Moringsn durch den Amtsrichter Feßlft, da der önigliches Amtsgericht. R Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Sffenbach, klagt gegen den Karl Adolpi Heinrich und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter; R e erf
Die unbekannten Erben des Inhabers des A. L. R. ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebots.⸗ Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten . . Schwartz, genannt Siegmann, ibren Chemann, des Rechtsstreitt vor das. Großherzogliche Amts. Deyng in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ghemann . arlgruhe auf Dienstag, den 14. Juli auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗
Arfikels 266 der Grundsteuermutterrolle der Ge⸗ verfahrens sind aus der Nachlaßmasse vorweg zu Urkunde und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage ö. 15744 Oeffentliche Zustellung. unbekannt wo abwesend, wegen Ehescheidung, mit gericht zu
meinde Monreal, Mathias Pung in Monreal, entnehmen. ; . gemacht hat, da dag Aufgebot nach Sund led? Oeffentliche Zustellung. ö. : Die e el , m,. eiter eh g, dem Antrage: die Ehe der a, e — vom äs 6, Vormittags 9 Uhr, Akademiestr. II, handlung ist bestimmt auf den 2. September 1869 verstorben, werden hiermit zur Wahrung ihrer Pleschen, den 2d. Mai 1836. rundb. Ordug. und 20 , zur Zivil, Der Maurer, Jagob eiland zu Biebrich, . Lonife Wäilbeimine, geb. Engelhardt, ju Ladeburg Bande ju trennen und den Beklagten für den 2. Steg, Zimmer Nr. 14. Zum Zwegee der öffent. 1896, Vormsttags 9 Uhr, vor dem Königlichen Rechte an dem Grundstücke Flur 2 Nr. 4 Im Königliches Amtsgericht. rer, e dnn, zulässig ist, da das Aufgebot durch Friedrichftraße 27, Prozeßbevollmächtigter Rechts- ⸗ hei Bernau, vertreten durch den Rechtzanwall, schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt a , 1. Zivilkammer, hierselbst.
Wolfsberg, Acker, groß 7 a 42 4m, auf Freitag, . Inheftung an die Gerichtétafel, sowie durch Ein. anwalt Hr. Seligsehn zu Wiesbaden, klagt gegen . Justiz Kath Toll in Gbergwalbe, klagt gegen ihren klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gemacht. Duüsseldorf, den 29. Mai 1896.
den 18. September 1895, Vormittags 15484 rückung in das Amtsblatt der Königlichen Regierung seine Ehefrau Katharina, geb. Baecker, setzt mit . Themann, den Stellmacher und Arbeiter Gustav vor die Dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Karlsruhe, den 1. ir 1896. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 10 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Neu⸗· Auf Antrag der Ehefrau des Reisenden Behren⸗ iu Hildesheim vom 3. Janugr dies. Is. bekannt unbekanntem Aufenthalt, aus böslicher Verla ffüng uf Emil Otto Adolf Fröhlich, früher in Ladeburg, Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den app,
straße 175, geladen. Wird in dem Termin ein An. hoff, Auguste, geb. Gicsecke, hier ift durch Ausschluß. gemacht ist, da weder in dem Aufgebotetermin vom Chescheidung mit dem Antrage die wischen den Parteien etzt unbekannten Aufenthalt, wegen böslicher Ver, 22. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, mit Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [18756
spruch auf dag Grundstück nicht geltend gemacht, so urtheil des unterzeichneten Gerichts vom' 25. . M. 25. April 1896, noch früher Rechte Dritter auf die bestehende Che dem Bande nach zu trennen, die Bellagte J 6 ung, mit dem Antrage, die Che der Parteien der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte er n= n Die Ehefrau des Anstreichers Heinrich Krebs, erfolgt die Eintragung der Witiwe Mathias ping der pierprozentige Pfandbrief der Braunschweig! Urkunde angemeldet sind und der Antragsteller Erlaß für den schuldigen Theil zu erklären und ihr die zu trennen und den Beklagten für den allesn schul., zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der libass] Oeffentliche gustellung Marla, geb. Schmitz, zu Clberfeld, n en, Susanng, geborene Kittel, aus Monreal, zur Zeit , vpolhekenbank Ser. 12 itt. B. des Ausschlußurtheils beantragt hat, für Recht: Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet die Beklagte J digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage U Her Kaufinann Friebrich ingust Hermann Haase ae nr. Rechtsanwalt Flucht in Elberfeld, kla mit unbekanntem Wohr⸗ und Aufenthaltsort ab- Rr. 16863 über Z360 „ für kraftlos erffärt. Die Schuldurkunde vom 11. Januar 187 über sur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bekannt gemacht. Erfurt. Pro ä te Recht gan toalle gegen hren Ghemann auf Gütertrennung. Verin n wesend, als Eigenthümer der Parzelle ins Grundbuch. Braunschweig, den 29. Mal 1596. ein zu Gunsten der Wittwe des Maurers Christian die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts — die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts? Darmstadt, den 1. Juni 1896. Ehelch u. Wei ne. riagt . 3. e ner! zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den
Mahen, den 1. Juni 1896. Herzogliches Amisgericht. J. Gggerg, Charlotte, geb. Hennies, zu Hetten sen, früher zu Wiesbaden auf den E 7. September 1890, . zu Prenzlau auf den 23. Oktober 1896, Gerichts. Assessor Noack als 86 ze n e vr. 9 ehe e. e. 25. Seytember 1896, Bormittags 9 Uhr,
Königliches Amtsgericht. III. Hildebrand. 1 erf ö. e, ,, 6 . / 136 . e,, 56 ; Kit der ren , ö. . Vormittags 9 U i. der ö .. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . zl , een n unbelannicr Ahn en. . 3 Königlichen Landgerichte, III. hin ., ̃ eilung ol. Pag. 120 r. l, jetzt im Grund⸗ ge n richte zugelassenen Anwalt zu . 5 ten Gerichte zugelassenen Anwa u ⸗ ; 1 ; erselbst. . lohoo) Berauntmachun buche von Hettensen Artikel 116 Abtheilung II bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3 42 m 3 entlichen h ul . ö . e, n. m ee, . CGlberfeld, den 2. Juni 1896. [1hgh3] ; Aufgebot. Dag Kgl. Amtsgericht Ansbach * in öffentlich Nr. 2 eingetragenes Darlehn von 300 M wird für wird dieser Auszug der 6 bekannt gemacht. 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. [16424 Oeffentliche Zustellung. Zin h nien . enn . re, . i . Schäfer,
Margaretha Leibinger. Bauerntochter bon Sollen⸗ Sigun . 36 1896 nachstehendes r 5 kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens Wiesbaven, den 29. Mai 1896. ö. 33. 96. Die Inwohnerin Juliane Scharf, 2 Geisler, zu derurthe a. n t . 1. Reel 1595 9 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. berg; geboren am 26. Oktober L627. sist, im Jahre . e,, zendes Aus chluß. trägt Antragsteller. Koch Prenzlau, den 26. Mai 1896. zu Mistel⸗Konradzwaldau, Klägerin, vertreten durch 3 ang . . 9 gsvollstred ö. ase neblig mch, erben, we nein der K Filialbank Anskach vom nern. Gerlchteschreiber dea Königlichen Landgericht rde, , 3g , . . . e ̃ 51 n,, . ö . ö — P als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. feen . . n. een aer * 96 . 3 * ö. ie r nf , feel: , des langt. Auf Antrag Leg Andreas Ält, Octonomen in olg verüinglich auf den Namen des Lehrers Johann 5 m Namen de nigs! lo42l Oeffentliche Zustellung. . , m. ugu ar, ane, n wariwaldan wohn getragen im Grundbuche von Erfürt Band 75 ** ; e, 16741 entliche ; aft, gegenwärtig ohne festen Wohnsitz, Beklagten, urgwaldniel, vertreten durch Rechtsanwalt Justtz= Oeffentliche Zustellung haft, g g ohne fes sitz g ö. jozi, und in sein übriges Vermögen, dem Faltküöumneg zu eiche, fängt s ö n .
indler in Ansbach sautend, wird fü Auf den Antrag der Gärtnerwiktwe Johanna 8 des Ků ö rr i er n, , . ee nf a d Klitta, geb. Cholewa, in Kaltwasser erkennt das 93 * , * Die Amalie Burkhardt, geborene 571 Eee 6 mit , 1 n Beklagten die Kosten aufzuerlegen und das Urtheil Ghemann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Die = er Parfeien und den Beklagten für den ; h der Ghe rn e, f ! für vorläußfsg vollftreckbar zu erklären. Der Kläger n w, d r en ae, . . v
. . ic nf, mach, den 2. Zunl 8 Königltche Amtegerscht zu üijest durch den Amts, durch Rechtäanwals Hr. Wifisch in Vregben, gegen Dggenhausen, zur Zeit ig. Aebach, Dbergmts, ; en ö heim, vertreten durch Rechtgzanwalt Frik in Gll⸗ allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet fadet den! ellagten zur mündlichen Verhandlung ö
ĩ eri reiberei —⸗ richter Goguel für Recht: le Sophie Amali ; 3 6 , n. K . ? en 8 ; 32 . . 1) Das Hypothekeninstrument vom 13. Juni 1883 . , ae oe e , ü, wangen, klagt gegen shren Ghemann Michael Burk. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des? Rechtsstreitß vor dag Königliche Amts= falls fie für todt erklärt und ihr Vermögen ihren 2 über die im Grundbuch von BJ. Nr. 41 Kaltwasser wegen Ehescheidung, hat Kläger gegen dag am harbt von Sggenhausen, Bberamts Heidenheim, Rechtsstreils vor die Erste Zivilkammer des Königlichen gericht VII] zu Erfurt, Zimmer Nr. 58. auf des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den gesetzlichen Erben überwiesen werden wird; zugieich [ibas!1] etauntmachun Abtheilung II1 Nr, 1 sür Johanna verehelichte 28. Februar 1896 verkündete, öffentlich zugestellte mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehe. Landgerichtg zu Hirschberg auf den A4. November pen 14 Juli 1356, Vormittag 5 uhr. 2. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, mit een n die ebberheltglen bie Kufferberunz, cher n, Has! Guthaben ku 6 n g. reis sparkas Kolodziei. geb. Klitta, und Marianne Klitta zu die Klage abwessende Urtheil der J. Zwwilkammer des scheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: die Che A896, Vormittags O0 Uhr, mit der Auf⸗- Zum Iweckẽ der yffentlichen IJustellung wird diefer der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte . n im Auf n , wahr . Nr. Il 44h über 150 * 99 4 ad 3 e. 2 . leichen Antheilen von je 40 Thlr. — ersterer zahl, Königlichen Landgerichts Leipzig Berufung ein⸗ wichen der Klägerin und dem Beklagten wird dem forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 2 der Klage belannt gemacht zugelassenen Anwalt zu bestellen. und an alle . welcke über das Leben der Fräuleing Au aft Peters in Ebi ton fen * ar iu Michaeli 1858 letzter nach jurückgelegtem gewendet mit dem Antrag: unter Aufhebung des Denis, fee ichen, hd, Bchlagsst, der; Fee set, nl nn nieleh, 37 Zwerke der Erfurt, am J. Juni 1356 ; lee, nn ,,,, Ha ice, er, . ö r wn, ö ure re, me 9 ; un. z 14. Lebeniahr der Marianne Kiüta, i , ,, angefochtenen Urtheilg derm Klagantrage gema zu urtheilt, mti e Prozeßkosten zu bejahlen, und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 3 asch, Sckretär, Gerichtsschrelber Sebenstreit Y e en, . 36 n n, r e ö n ef . . en, en, . en Gerichts . ö ö. a iu ge ger rn , mrfhnsettegene erkennen. Er ladet Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ee ö , n, , m bekannt gemacht. . des Kön glichen Amtegerichtz. iel ne, vin. Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts. — ost von r. wird für kraftlos erklärt. 7 h u 0 V. Re vor die vilkammer de nig n . K nenen berg, 2. Jul Lzge. Srenen an r , n, , , e, rer dnnn, s, Tölt. als Geuictschreltet ss iilichen Lanaetächt . lie ges.. Dekan a chung, 6 Amtsgericht Gräfenberg 9 . Johanna Klitta, geb. Cholewa, in Kaltwasser auf⸗ auf Sonnabend, deu 24. Oktober 1696, Vor⸗ ⸗ tober 899, Vormittags 9 Uhr, mit der ö (16766 Oeffentliche ng, J Die Marie Louise, geborene . 1 ach) Jan debeun z erlegt. mittags 0 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei! Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Der Urban ebmann in Reichsfeld, des Händlers Kaddounr Taieb ben Mohamed Zur Beglalblzunß der Berg gftgschrelber: lbs] Betanntmachung. . letzterem Gericht zugelassenen . zu ke. gelasfenen Anwalt zu bestellen. [Ib422] Landgericht Hamburg. . gen die Leynie Kieffer, ledig früher in i * vertreten durch e,, . da. 4. X) 88 . 8 Ser 9. — Durch Aug . deg unterzeichneten Ge· I iBag9i] m Namen des Königs! stellen. Zum Zweck der öffentlichen Justessung wird! Guwangen, den 3. Juni 1896. Oeffentliche Justellnng. Relchssel. zur Zeit ohne belannten Wohn, und slbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf . e , , den lichts em 18. Mai 1896 sind sämmtliche Eigen, Auf den Üntrag des, Adckerbürger und Schuh bieg belannt gämacht. z Wilhelmine Georgine Vonise Ginftmann, geb. Saß, Aufenthaltsort abwesend, aus Mehrausgaben bei der . Zur mündlichen Verhandlung des thumgprätendenten des Grungstühks Flur AMI macherg Franz Jiembiewics in Schildberg, vertreten Dresden, am 798. Mai 1896 ju Hamburg, verlteten. durch die Hiechlzanwalls Zormundschafliichen Verwaltung und Auslagen für Rechtesttielts it de Fentliche Sitzun dez J. Iwil. . n m mg Parzelle so. Garten ijwischen Massener und Piehr durch den Pechisanwast. Radzissemsti däseibst, er Der Gerichts schreiber belm Kgl. S. Ober. Landesgericht: — —— Pred. Vielhaben und Mannhardt, klagt gegen ihren l mn der Reben, mit dem Antrage auf Ver. kammer des Kaiserli a n Metz vom In Sachen der Mosine Kahn, in Pirmasens 237 tpor, O. 6.2 he groß. der Stenergemelnde Unna, kennt das Königliche Amtsgericht zu Schilvberg Hen kel, Ser j Ghemann Gustay Carl Heinrich Cinstmann, un, urtheilung von 199 6 36 3 nebst 5 do hieraus 6 den 14. Juli 1896, Vormittags 96 das Ibwesenheits verfahren betreibend gegen ihre eingetragen im Grundbuch inn Band Yi Blatt 12 durch den Amtsrichter Zucker in der Sitzung am ; j J bekannten Aufenthalts, mlt dem Antrage. dem Be⸗ vom Klagetage, und ladet die Beklagte zur münd.⸗ 9 Uhr, bestimmt, rüder, 1) Lambert gen, Leopold Kahn, geb. 1817; auf den Namen der verwittweten Frau Hauptmann 25. Mal 1856 für 6 t: ; ar e, r,, R klagten aufzuerlegen, innerhalb gerichtlich zu be lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Kaifer,. Metz, den 3. Juni 1896. Y. Jalob Kahn, geb. 1329 ünd, ) Samuel Kahn, von Ragug, Delene Dorothea, geborene, Seegner, Die ctwalgen Berechtigten der auf dem Grunde llzd2b! Seffentliche Zuftellung. . Schi stimmender Frist bie Klägerin nebst den zwei gemein. iche Amtsger cht zu Barr auf green. den Der Landgerichts. Sekretãr: Bach. eb. 1822, alle drei aus Pirmaseng und Söhne des mit ihren Ansprüchen auf dasselbe , , . und stäck Schildberg Rr. ißz in Abtheilung III Rr. 9] Der Brunnenbauer Joseph Messng zn Ostrede, 84h ö Indern der Parteien in einer angemessenen 24. Juli 1899. Vgrmittags 8 Uhr. Zum . e,, . aselbst verlebten Handelt mannes Daniel Kahn . wird die Eintragung deKz Vesitztitels für den Antrag. är die inzwischen verstorbene Unverehelschte Rosalie vertreten durch den Rechtsanwalt Welski in Allen. h ohnung bel sich aufzunehmen und ihr dazu den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ᷓ II5 452 das K. Landgericht, Jipilfammer, dahier mit Veschluß stester, Dekonom Carl. Holtmann zu ünna, erfolgen. uklewicz zu Schildberg auf Grund der rechts. 3 i ier seine Ehefrau, die Brunnenbauer erforderlichen Relsekostenvorschuß zu senden, in Ent. zug der Klage bett , 35 rechtskräftiges nen gere d , , m er (.
J vom 21. Mai 1896 Beweis e. Zeugen darüber Unna, den 19. Mai 1896. 14 Skiober 1889 rau Elifabet z uthmann, J 2. r,, angeordnet, daß 1) Lambert gen, Leopold Kahn (als Königliches Amtsgericht. kräftigen Urtheile vom = Nugust Ish Mund wohnhaft in Berlin, t unbekannten , , n. ö. Ein klären teien bestehende Ehe wegen böslicher n nnn ab, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 6. it zwischen den eee ohan
n Kind) vor 77 Jahren, 2) Jakob Kahn vor 54 . k 11. Januar wegen g . mit dem Antrage auf Trennung e eiten deg Beklagten vom Bande 8. ' eiden, und en und Marie Theresia, geb. Gelissen, in ! 7) er
Messing., geb. Marqugrdt, zuletz n, der Wiederaufnahme die zwischen den Par⸗ e
und 3) Samuel Kahn vor 60 Jahren ohne Zurück! 115487 Im Namen des Königs! 1 der Ehe und Erklärung der Beklagten für den allein ichen andlung des I5766 Oeffentliche Zustellung. ö die Gütertrennung auggesprochen.
lassung von Vollmachten r nach Amerika begeben Verkündet am 25. Februar 1896. 3 Unsnft 180 e , , e, , , e. i n Theil, und ladet die Beklagte zur münd⸗ ee or nf ef. . des 3 m . ee, r , in in 2 burg . GC., Dusseldorf, den 39. Mal bo . und nicht wieder in ihre Helmath zurückgekehrt Thie], Aktuar, als Gerichtsschreiber, 152 4 werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ichen Vice lun des Rechtgstreits vor die Brite oß erich zu Vamburg e auf den Xn. Ottober Sangestraße 10, verireten kuh Rechtsbeistand Sch s, Gerichtsschrelber des Königl. Landgerichts. d und auch während . Küweser heit nichts von Auf ben Antrag des äckermanhg Peinrich Well. auge chiossen. Hie gösten zh . svilkammer des . ndgerichtz zu Allen - adt auf Dienstag, den 20. sd. Wemmsttags ol llhr, mit der Anffer, lem pier. fag gegen den Em Finn; Gartner, — . hören ließen. Zur Vernehmung der Zeugen 1 haufen zu Erbfen, vertreten durch Rechtanwalt Hr. werden dem Antragsteller Franz Ilembiewiez auf⸗ stein auf den 19. Gitober A888, Vormittags mit derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen früher in koll d n jetzt ohne bekannten Wahn ermin bestimmt auf Samstag, den 4. Juli Wildhagen in Göttingen, erkennt das e, . erlegt. II uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge= ichte zu Anwall zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen und Aufenthalttzert 6. rankreich, wegen Kleider- 18986, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Amtsgericht zu Moringen durch den Amterlchter Zu cker. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. llen. gffenll Zustelkun? wirh? diefer WWugzag der Klage befannt sieferungen, mis dem nt gge. Cs gefalle dem . des K. Landgerichts dahier. eßler: da der Antragsteller den Verlust der nach⸗ . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ann emach lichen Ke r h den Befiagten u beruriheilen,
Zweibrücken, den 31. Mai 1896. tehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung [15493 Bekanntmachung. uszug der Klage bekannt gemacht. * Der del g Staattzanwalt: j y er e, ,, ema . 1 35 2 wee n. ö 6 en, , . Gerlchtoschrei an ülcen Candgerichu , i. ts. Affe ssor Noack, . an wn S 2 6 gion ö. ien vom T. 383 gn, , 8 . . 64 mann. ufgebot na ) rundbuch ˖ rdnun vom 22. Ma nd der eingetragene Gläubiger reiber n . Gerichts roßhe ndgerichts. Gerichts er des Lanvgerichts. Zivilkammer II. an igufend, zu bezahlen. 2
— — Preuß. Aus führungs ⸗Ges. zur Zivi ien ed, und dessen Rechtsnachfolger mit 23 Ansprũ ,, 643 * woal. 66 i ö, e zur Last ju legen un * zu erlassende
g tt. ᷣ . rurthenlen, von S 44d, 00 nebst 50) Gamburg, den 2. Juni 1896. an den Kläger den 21 on MS 44, 3. . k