1896 / 132 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. libzas ] en weis. Iis3s3] 1. irma Justus Stroh in Pwauaun. der sub Nr. 12718 des n . Beit der im Hande registe Band Rl Seite 43 rz l! der Firman ist 1 Kaufmann Justtis agenen Aktlengesellsch aft Hamburg⸗Altonaer verzeichneten Firma: Sni ER Boahlers ist Stroh daselbst. b be e fh, st heute Folgendes notiert: heute verme daß die Hesellschast mit dem Hangu, den 30. Mai 1896. 'der Generalberfamm nlung vom 4. Mat 1896 35. Mai d, J. in Liqhnidation, getreten, und daß die Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. in ist Folgendes beschlossen worden: . Liqusdatꝛongz firma Spierling . Buhlers in Lig. . e , . geandart worden ist. 1 Ben Sz? der Statuten sind folgende Worte ellbach hieselbst als weldelberg. 16573] odann ist in dem Gesellschaftsregister unter wih n, des cette he 5 k 6 ö . . ,, 11 X irmen⸗= . 6a. fat 36. 1 en 9 en die nunmehrige infũ es e n Betrie den raun eig, den 30. Mai⸗ y wurde eingetragen: Die Firma Wein“ Handelsgsee t un r Firma⸗ d del hl es üinrngerih. in Her eiber s, r „ih nich. Hr cure esfere 5 Grundkapital der Gesellschaft wird auf

R. Weg mann. Jnhaber ist der ledige Kaufmann Wilhelm Weiß rd. 1 Schmitz /,

. Bier. welche ihren in n Ehrenfeld und mit dem einen Betrag von 1 000 909 in der Weise herab⸗ Heidelberg. 29. Mai 1896. heutigen 2. begonnen hat.

daß von je drei einzureichenden A eine selsfchafter

Dortmund. . 155611 gesetzt In unser , n, ist bei Nr. 465, die Gr. Amtsgericht. ie . n 3 wird und die verbleibenden 2 Aktien mit R eiharbi. 5 e e den eschanz, Zabeltant in Korn einem Stempel versehen dem Einreichenden zurück- *

„Rhein iche Bryn ce n. Metallwaaren / Jabri FJerb. gi ib. Schmitz

den in Köln wohnenden Kaufmann Heinrich 8

als Gesellschafter aufgeno mmen hat und daß die Firma ö „Rheinischa u ce Gießerei Ferd. Sub.

Fünfte Beilage . , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 132. Berlin, Donnerstag, den 4. Juni 1896.

/ —— ——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels ⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über en Bekanntmachungen der deutschen ie bahnen enthalten sind, . auch in einem besonderen B 3 8 ; st aist Pat

Central⸗Handels⸗Register ür das Deutsche Reich. un. 126)

von dem Kaufmann Karl

Attiengesellschaft RKhaenig Dortmunder Export⸗ bier . zu Dortmund 3 heute

aeg en werden.

je Ausführung dieses Beschlußset erfolgt unter Beobachtung der Hen ungen der Art. Ms, 2 und 243 des Handels. Gesetzbucht.

9 Das Grundkapital der Gefellschaft mird wieder erhöht auf 4000 000 durch Ausgabe von Mob auf den Inhaber lautenden Attien à 10090 M nicht 35 den 30. Mal 1806.

Altsnua, den 30.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altomn. . lIIB346

Bei Rr. 2697 des Firmenregisters, Firma S. greimeyer, A. 8. Mohr Nachsl. zu Altona und als deren Inhaber Kaufmann Carl Anton

Langenselde ist notiert: * * 3. 3 1856 ist dag Geschäft nebst der bis herigen Firma auf den Kaufmann Rahmstorff über⸗

ge fehr. 248 desselben Registers: irma H. Freimeyer,

inrich Rahmstorff daselbst. . den 30. Mai 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altomn. Bei Nr. 2686 des Firmenregisters,

Schmidt

heute Folgendes eingetragen: Am 289. Mai Kaufmann Richard Joseph Bormfeldt übergegangen welcher dasselbe unter der vormals R. Schmidt Bei Nr. N47 desselben Bormfeldt, vormals Altona, In haber Bormfeldt daselbst. e Altona, den 30. Mai 1895. . Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.

Altona. 15345

fortsezt. deg e Firma R

N Der Faufmann Hugo Kolker zu Breslau hat für Prokurist: sein zu Jamburg mit Zweigniederlassung zu Eidel⸗ Chem . , r.

stedt unter der Firma

immer R Gottstein, und unter 43 de

irmen. Gesellschaftzregisters eingetragenes Geschäãft 5 ro- ies ist heute in 9 Prokuren

dem . einrich Brieger zu

kura ertheilt.

. unter Nr. 643 eingetragen wor ltona, den 30. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.

en.

Rarmen. Unter Nr. 1424 des

getragen. Barmen, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. JI.

KRartenstein. Sandelsregister. R unser Firmenregister ist heute eingetragen: Nr. 712. Firma Paul .

nhaber: Kaufmann Paul Kanitz. t der Niederlassung: Bartenstein. Bartenstein, den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rernburgsg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf e m. rma osener in Bernburg geführt wird,

vom heutigen Tage Fol. 29, woselbst die F Emilie Folgendes eingetragen:

Rubr. II.

Die Wittwe Emilie Rosener, geb. Meyer, hier

ist am 23. Januar 1896 verstorben.

Das Geschäft wird von dem Kaufmann Julius Wallmann hier als alleinigem Inhaber unter unver⸗

änderter Firma fortgeführt. Bernburg, den J. Juni 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

Rerneastel.

eingetragenen Firma Das Handelsgeschaft ist durch mann Peter Mechte welcher dasselbe unter unveränderter Demnächst ist unter Nr. 140 des die Firma Gebr. deren Inhaber Peter caftel, eingetragen worden. Berncastel, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Rrauns ch wei. Die bisher unter der Firma:

o Jung * Ce . offene Handelsgesellschaft ist durch das 9 f. Prokuristen bestellt, waß am 27. Mai 1896 unter

e Ausscheiden des Ingenieurs Otto Jung au

ugust

angenommen hat;

e Firma Otto

ung * Ce im VI Seite 1

v * 2 an 2 gelõöscht. die vorbezeichnete neue Firma

Brauns * ken

Wegmann.

rokura ertheilt. 28. Mai 1896. Amtsgericht.

A. L. Mohr Nachfl. zu AÄltoug, Inhaber Kaufmann Ferdinand Wilhelm

15347 irma R. 4 Er ju Altona und als deren In. haber Dr. Theodor Emil Barschall zu Altona, ist

1396 ist das Geschäft auf den irma N. Bormfeldt,

R. Schmidt & Ce zu Kaufmann Richard Joseph

(1b 849] rokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Wilhelm Hollweg jr. seitens der Firma Hollweg * Mener ertheilte Prokura ein⸗

(1Ib3bo0]

165352

153511 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 135 Gebr. Risch vermerkt worden. auf auf den Kauf⸗ zu Berncastel übergegangen, irma a stt irmenregisters 461 zu Berncastel und als

echtel, Kaufmann in Bern-

(lb36d

t 6 und ist das unter der obigen Firma betriebene 36 eschäft auf die Ghefrau des , . istorius, Agnes, geb. Koch, hieselbst begangen, welche für dasselbe die neue Firma: A. Pistorins diese ist im Handelsregister Band VI Seite 205 ö und dagegen di

über

ndeltz⸗ Kaufmann August Pistorius hieselbst ist für

Folgendes eingetragen worden: Bie in der außerordentlichen Generalversammlung

der Aktionäre vom 24. Februar 1896 beschlassene

6 des Aktienkapitals hat inzwischen statt-⸗ efunden. ö Dortmund, den 28. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 5360] In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 78, die Baroper Maschinenbau⸗Actien · Gesellschaft zu , e betreffend, heute Folgendes eingetragen worden?; ] Die in der Generalversfammlung der Aktionäre vom 18. September 1895 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals er ee , stattgefunden. Dortmund, den 28. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ehxrenbreitsteim. 7 363

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3

bei der Firma Falkenburg und Richter zu Vallendar eingetragen:

Die Gesellschaft hat den Sitz nach Koblenz ver⸗ legt, daher hier gelöscht.

Ehrenbreitstein, 1. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. (6364 Auf Grund des Gesetzes vom 36. März 1888 sind, nachdem die in unserer . vom 31. Januar 1896 bezeichnete Elnsprucht frist fruchtlos verstrichen, am 30. Mal 1896 folgende Firmen bezw. Prokura von Amtswegen gelöscht;

A. Im Firmenregister:

Mr. 3802. Jul. Krommes zu Elberfeld.

Nr. 4056. Louis Schönewald zu Elberfeld. B. Im Gesellschaftsregister:

Nr. 562. Schwestern Wever zu Elberfeld.

Nr. 2624. Dr. Lange Æ Boffmann zu Elber⸗

feld. C0. Im 1

.

1611. Firma Jul. Krommes.

rau Jullus Krommes, Lisette, geb. Paas, hier. Eiberfeld, den 30. Mai 1896.

8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Gleiwwitr. Bekanntmachung. 153665 In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 65 eingetragenen Aktiengesellschaft iliale der Breslauer Wechslerbank vormals . Fräukl nachstehende Gintragung bea irkt worden:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1896, das Grundkapital der Gesellschaft 2. 4 MS zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt zwölf Millionen Mark und ist in 10000 auf In— haber lautende Attien von je 200 Thalern je 600 M und in 60090 auf Inhaber lautende Aktien von je 1000 M zerlegt.

Dementsprechend ist 5 5 des Gesellschafts vertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls vom 14. März 1896 abgeändert.

Gleiwitz, den 30. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 15366 In unser irmenregister ist heut unter Nr. 958 die Firma Emanuel Zweig mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Zweig in Gleiwitz eingetragen worden.

Gleiwitz, den 30. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 165367]

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 823 eingetragene Firma:

Carl Tyrol

in Gleiwitz, deren Inhaber der Kaufmann Carl Tyrol in Gleiwitz war, gelöscht worden.

Gleiwitz, den 1. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. (Iba68]

Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1896 ist an demselben Tage in unserm Prokurenregister unter Nr. 574 die von dem Kaufmann Louis Otto Schultz zu Halle a. S. als Inhaber der Firma „L. Otto Schultz“ dem Kaufmann Gustav Gottschalk zu Halle a. S. ertheilte Prokura eingetragen.

Halle a. S., den 21. Mai .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamm, West. Qandelsregister (lb 369] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Der Anstreichermeister Vermann Seewald zu

Hamm hat für seine zu Hamm bestehende, unter

der Nr. 334 des Firmenregisters mit der Firma

Hermann Seewald eingetragene Handelsnieder⸗

lassung den Kaufmann Emil Seewald zu Hamm als

Nr. 36 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Mana. Betaunlmachung. 16371)

Bei der Firmg Ph. L. Bingel in Hangu—˖ Nr. 1204 des hiesigen , ist nach An⸗ meldung vom 28. Mai 1896 heuse eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Hangu, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheik ag J.

Hanan. Bekauntmachung. 16370 In das hiesige Handelgregister ). unter Nr. 1 nach Anmeldung vom 8.

getragen worden:

e

Her ror ch.

Serforder Dig eonto Bank) vom 29. Mai 1895 am 29. Mai 1896 folgende Eintragung gemach

ai 1896 heute ein⸗

des die, ng d ich es S8 n e en Amtsger zu Herfard. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 105 zufolge Verfügung

Kolonne 4:

15. Mai 1896 folgende Beschlüsse gefaßt:

t: Die 6, . bat am

a. Das Grundkapital der Gesellschaft soll um

Nom. 99 6560 MS durch Ausgabe von 333 Stück Aktien à 1200 S erhöht werden.

b. Hiervon sollen 416 Aktien à 1200 zum Kurse von 111 00 sofort ausgegeben und mit 50 0/9 im Laufe des Jahres 1896 und mit booso big

spätestens Ende 18897 eingezahlt werden.

c. Die

Ausgabe der restierenden 417 Aktien à 1209 M zu glei

n oder für die Bank besseren Kursen soll dem Ermessen des Aufsichtsraths vor⸗ behalten bleiben.

d. Der § 2 unseres Statuts vom 28. Jun 1890 erhält fortan folgende an .

Das Grundkapltal der Gesellschaft betrug ursprüng-⸗ lich 1o00 Aktien 600 M .. 690 000 wurde durch Beschluß der General versammlung vom 28. Juni 1890 um 334 Attien à 1200 M

2 auf

erhöht

versammlung vom 15 2 1200 M = 999 600 M zu erhöhen, von denen 416 Aktien à 1200 M 499 200 4K sofort auszu⸗ geben sind, während die Ausgabe restierender 117 Aktien X 1200 6 b00 400 „6 dem Ermessen des Aufsichtsraths vorbehalten bleibt.

Daß eingejahlte Grundkapital beträgt also nach Durchführung der Ausgabe der ersten 416 Aktien 1500000 6.

Das bisherige Grundkapital von 16000 800 ist voll eingezahlt.

400 8090. 1000 800 46

Karlsruhe. Bekanntmachung., (156574 Rr. 13 502. In das Firmenreglster wurde ein⸗ getragen: u Band III O. 3. 33. srma: Karl Korwan in Karlsruhe. In- haber: Karl Uorwan, Kaufmann in Karlsruhe, Ehe vertrag desselben mit Bertha Biehler von Ding. lingen, d. d. Dinglingen, 15. Mai 1396, wona die le , auf den beiderseitigen Einwurf von je b0 M beschräͤnkt ist. Farlsruhe, den 2. Juni 1896. Großh. , . III. Für st.

Kattowitꝝ. 15568 In unser Firmenregister ist bei der unter laufender Nr. 9 eingetragenen Firma Ferdinand Lachs zu Siemianowitz heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Philippine Lachs, geborene Cohn, zu Siemianowitz übergegangen.

Ferner ist unter laufender Nr. 539 des Firmen- reglsters die Firma Ferdinand Lachs zu Siemi⸗ anowitz mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Philippine Lachs, geborene Cohn, zu Siemianowitz am 27. Mai 1896 eingetragen worden.

Kattowitz, den 27. Mal 1896.

Königliches Amtsgericht.

wernnzgg hicstge Handel. (Gesehschasts⸗ ear n das hiesige Handels ese 6⸗ egister ist heute unter Nr. 4019 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jung X Cie.“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Mai 1896 begonnen hat. Die , . sind: 1) Johann che. genannt Georg Jung, Bäckermeister in Köln, 2) Joseph Ivo Hagen, Kaufmann zu Köln, und ist zur Vertretung der Gesellschaft nur der zu? genannte ꝛc. Hagen berechtigt. Köln, 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. .

In das hiesige Handels. (Firmen · . ter i bei Nr. 6360 vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Wilhelm Petersen, Katharina, geborene Klein, ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Wittwe Wilh. Petersen“ mit Einschluß der Firma an die in Köln wobnenden Buchbinder Anton Zilles und 2 Buy über⸗ tragen hat, welche das Geschaft in ei r unter unveränderter Firma zu Köln fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4020 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Wittwe Wilhelm Petersen“, welche ihren * in Köln und mit dem 1. Februar 1896 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Buchbinder Anton Zilles und August Bury.

Ferner ist bei Nr. 3009 des . ver⸗ merkt worden, daß die der Ehefrau Hermann Bier⸗ mann, Friederike, geborenen Petersen, zu Köln für die obige irma ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, 16. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Hölm. (16381 In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist bei Nr, 6238 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende abrikant Ferdinand 6 ert Schmitz in sein zu öln⸗Ehrenfeld bestehendes Handelsgeschäft unter

der Firma:

der Gese

m Heinrich Schmitz, K daselbst. Kujn. 18. abr . .

Königliches Amtsgericht. Wtheilung 26.

mer eg kite Sarl. (eensaastt n e, n da e Handel s⸗ e 8 Register ist bei Nn. 53 woselbst die er , , , unter der Firma: 3 „Josepyh Ber

u Küln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Wittwe Jacob Bel, K geborene ö Handelsfrau zu Köln, ist durch Tad aus

schaft ausgeschieden, und wind letztere von

den beiden übrigen Gesellschaftern unter unver- änderter Firma fortgeführt.

Köln, 19. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ee, hig . (Gejellschaftz⸗ ö. n iesige Handels⸗ ist bei Nr. ö, woselbst ö. 6 16 unter der Firma:

Federhen“

Be .

zu Köln permerlĩ 6 heute eingetragen:

Die Wittwe Jacob Bel, Josephine, geborene ö Handel tfrau zu Köln, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter unverän ˖ derter Firma fortgeführt.

Köln, 19. Mal 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

,,, n esige Handels⸗ (Gese 8⸗) Register ist bei Nr. 3940, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Terrain ⸗Gesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;

Aueweise Akts des Rotarg Hilgers zu Köln vom 4. Mai 1896 ist durch Beschluß des Aufsichtsraths von demselben Tage:

1) der zu Köln wohnende Peter Krischer an Stelle der Herren Salomon Marx früher zu Köln ˖ Ehren feld, jetzt in Danzig wohnhaft, und Ferdinand Hubert Schmitz ju Köln, welche ihr Amt als Heschäfts⸗ fibre niedergelegt haben, zum alleinigen Geschäftsz ührer der Gesellschaft bestellt worden;

2) durch Akt desselben Notars von demselben Tage ist durch Beschluß der Generglversammlung der erste Absatz des 5 6 des he, ,, w. vom 17. Mal 1895 geändert und demselben folgende Fassung , worden:

Die selbständige Vertretung der Gesellschaft soll durch einen oder mehrere Geschäftsführer erfolgen.“

Köln, 19. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ra hicsthe Handel. Cöeseulschatts) äh n das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ ister ist heute unter Nr. 4022 eingetragen . die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Rhenania, Glühlicht Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. welche ihren Sitz in söln hat und gemäß Gesell⸗ schaftsvertrag vor Notar Justiz Rath Wilms zu Köln

vom 15. Mal 1896 errichtet worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der auss = n , , . zur e , von imprägnierten nicht abgebrannten Glühkörpern unter der 5 Rhenania von der Chemisch'tech⸗ nischen Versuchsstation und Lehranstalt Dr, Her) feld & Cie, Kommandit / Gesellschaft zu Koln, dle

rstellung und der Vertrieb dieser Glühkörper,

n. aller sonstigen Artikel der Beleuchtungs⸗ ranche.

Die Dauer der Gesellschast ist auf fünf Jahre vereinbart, welche mit der Eintragung der Gesell⸗ schaft in das Handelsregister beginnen, mit der Maßgabe jedoch, daß, wenn nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf des fünften Jahres eine Auf kündigung von seiten eines Gesellschafters erfolgt die Baur der Gesjelischaft stilischweigend um funf weitere Jahre verlängert wird.

Das Stammkapital der Gesellschaft 20 000 6 ;

Die Gesellschaft wird nur Lurch einen Geschäftt⸗. führer vertreten, und ist als solcher Robert Selig⸗ mann zu Köln bestellt.

Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen haben im Stadt-Anzeiger der Kölnischen Zeitung und im Reichs. Anzeiger zu geschehen.

Köln, 19. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. hiesige dandels. 6 15390 n das hiesige Handels (Gesellschafte.) ister . 1 Nr. 2961, woselbst die r e n e fr. er Firma: „MNhein und Seeschifffahrts Gesellschaft“ zu Kbin vermerkt sasht heute . Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Gocke ö. Köln vom 15. Mai 1896 hat der big berige Vorstand (Direktor) der Gesellschaft 261 UI junior zu Köln sein Amt niedergelegt, und is durch Beschluß des Aufsichtsrathes von demselben Tage der zu Köln wohnende Direktor Otto Kayser zum Vorstand der Gesellschaft gewählt worden, und zwar an Stelle des genannten Rudolf Wabl junior. Köln, 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

beträgt

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gyppedition (Scholi) in Berlin.

Drud der Norddeui Buchdruderes und Verlags · g. e , . straße Nr. 32.

Das Central ˖ Berlin auch durch die Anzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ndels⸗Register für das Deutsche Rei nigliche Crpedition des Deutschen Rei

kann durch alle

ost⸗Anstalten, Hannd Ge snielich .

reußischen Staatg⸗

In sertionspreis

erf ss er, betrãgt

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der R . ö . ; ift fe 33 . Nummern kosten 0 9

p 60 r den Raum elner Druckzelle

Handels ⸗Register.

Höln. (15392

In dag hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 4030 eingetragen worden die

andelsgesellschaft unter der Firma:

„Cohen & Co.“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die a ,. sind die in Köln wohnenden Kaufleute Jullus Cohen und Albert Cohen.

Köln, 21. Mat 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Höln. 15382

In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 1993, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Bank für Landwirthschaft und Gewerbe“ zu Köln Ehrenfeld vermerkt steht, heute ein⸗ getragen:

Auzweise⸗Aktes des Notars Schippers zu Köln Ehrenfeld vom 15. Novemher 18965 ist durch Be⸗ I. der außerordentlichen Generalversammlung der

ktionäre der Gesellschaft

J. die Erhöhung des Aktienkapitals, wie folgt, beschlossen:

Bas Aktienkapital wird um 4650 009 S erhöbt mit der Maßgabe, daß den bisherigen Besitzern von Aktien auf je eine Aktle der Bezug einer neuen Attie mit Zuschlag eines Aufgeldes von o/o zustehen soll. Die Aktien, welche auf diese Weise nicht gezeichnet werden, sollen mit einem Aufgelde von 20 oo, mit- hin zum Kurse von 120 „, ausgegeben werden.

II. die Aenderung der S8 4, 5 und 6 des Statuts beschlossen, und lautet 5 4, wie folgt:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 00 00 M Die Erhöhung desselben unterliegt dem Beschlusse der Generalversammlung.

Die beiden ersten Sätze des h lauten, wie folgt:

Die Aktien lauten auf Namen. Die Höhe der einzelnen Aktien beträgt 300 M

Das i Grundkapital ist eingezahlt.

Köln, 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Höln. 15383 In das hiesige Handels, (Firmen /) Reglster i beute unter Nr. 65603 eingetragen worden der in Oedt wohnende Gerbereibesittzer 5 Hubert Arthur Stieger, welcher für seine Handelsniederlassung

daselbst unter der Firma: „Peter Stieger“ in Köln eine Zwelgniederlassung errichtet hat. Köln, 22. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

were, hee garde. Gepsch e ,

In das ge ndels⸗ esellschafts⸗ Register ist bei Nr. i woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Preusfisch⸗ Rheinische Dampfschifffahrts⸗

Gesellschaft zu Köln“ mit dem Sitze zu Köln vermerkt steht, heute ein⸗ getragen:

Autzweise Protokolls des Notars Justiz⸗Rat Riffarth zu Köln vom 30. März 1896 ist dur Bes 6. der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft von demselben Tage an Stelle des durch Tod aus dem Verwaltungsrath ausgeschiedenen Mitgliedes Theodor Deichmann, Kommerzien-Rath und Banquier zu Köln, der zu Köln wohnende Ban quier Wilhelm Theodor Deichmann zum Mit⸗ glied des Verwaltungsraths gewählt worden.

Köln, 23. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Königatein, Taumag. lIh3 72]

Zu der im hiesigen en,, . unter Nr. 9 eingetragenen „Cronberger Eisenbahn⸗ gesellschaft ist in Kol. 4 heute folgender Eintrag gemacht worden:

An Stelle des verstorbenen Rentners Sigismund Kohnspeyer zu Frankfurt a. M, ist der , den,, denk Geh. Kommerzien. Rath Max von Gunaita zu Frankfurt 4. M. in der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mal 1896 zum Mitgliede des Ver⸗ e , ,. (Vorstands) gewählt worden.

tönigstein, den 1. Juni 1896.

Königliches . II.

Nantzel.

KHKolber. (15675 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3 eingetragene Firma „Carl Lehment zu Kolberg“

heute gelöscht worden. Kolberg, den 27. Mai 18956. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung.

In unser Firmenreglster ist unter Nr. 40 die Firma „Klinger Dampfziegelei Ewald e e. mit dein Siße in Fiinge und als, deren Inhaber der Kaufmann Ewald Grosche daselbst heut ein

getragen. Kottbus, den 1. Juni 1896. Königlicheg Amtsgericht.

ve m e, j ie b . n Unser e re er heute bei der un

Nr nn d. . 1. in Firm geen r , ö ede n ai n .

16373

für Holzbearbeitung“ zu Landsberg a. W. in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

uf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1896 ist unter Abänderung des §z der Statuten das Grundkapital um 250 000 6, also von 1 Million Mark auf 1 260 000 M, erhöht und in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 M zerlegt.

Landsberg a. W., den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. (15375 Auf dem die Firma Dresdner Bankverein in Leipzig, Zweigniederlassung, betreffenden Fol. 7730 des ö für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute . en worden, 261 die Prokura des Herin Arthur ulze erloschen un Herrn Carl Heinrich Adolf Dähne . der⸗ Jestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes, oder einem anderen Proku⸗ risten oder einem Handlungsbevollmächtigten zeichnen darf, ertheilt worden ist. Leiy ig̃ den 1. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1896 sind an demselben Tage in unserm Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:

a. bei Nr. 182, die Firma Richard Meyer zu Hückeswagen betreffend:

Pie Firma ist durch Kauf auf den Gastwirth Louls Meyer zu Hückeswagen übergegangen; vergleiche Nr. 446 des Firmenregisters.

b. unter Nr. 446 früher Nr. 182:

Die Firma Richard Meyer zu Hückeswagen und als deren Inhaber der Gastwirth Louis Meyer zu Hückeswagen,

und unter Nr. 373 des Prokurenregisters:

. dem Louis Meyer ertheilte Prokura ist ge⸗

Lennep, den 20. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Lennon. .

Lennep. Ib089]

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Richard Vorberg zu Nüdelshalbach in Spalte 4 vermerkt worden:

Der Feilenfabrikant Eugen Vorberg zu Nüdels⸗ balbach, jetzt zu Hanau, ift aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.

Lennep, den 26. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Lüdenscheid. (15091 Die dem Bäckermeister Karl Schmale zu Halver für die Firma Wilhelm Schmale zu Halver er⸗ heilte, unter Nr. 291 des , ,, ein getragene Prokura ist am heutigen Tage gelöscht. Lüdenscheid, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Malchin. [163761

n, , ,, ist heute Fol. 17 ad Nr. 34 des Handelsregisters, die Firma H. J. Beer be⸗ treffend, eingetragen:

Spalte 5. Der Kaufmann H. 7 Beyer hier ist am J. Februar 1896 gestorben, und wird dag Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma für gemeinschaft⸗ liche Rechnung fortgeführt von den Erben, nämlich:

1 in 49 Wittwe Beyer, Anna, geb. Müller, eselbst. 2) dem Fräulein Anna Marie Beyer hieselbst, 3) dem Fräulein Catharina i. hieselbst, 9 Frau Emmy . geb. Beyer in Rostock, 5) dem minderjährigen Kaufmann Fritz Beyer in Neustrelitz, bebormundet durch Kaufmann r Fritz hieselbst. Spalte 6 (Rechttverhältnisse der Gesellschaft);

Frau Wittwe Beyer, geb. Müller, hier, ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Spalte 7 (Prokurist):

Dem , , Paul Carl Martin Gütschow ist Prokura ertheilt.

Malchin, 2. Juni 1896.

Grof herzogliches Amtsgericht.

Mohrungen. en n,, (16377

Der Kaufmann Lonis Orbach aus , , hat für seine Ehe mit Aveline Segall durch Ver⸗ trag vom 7. April 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ga fe, und ist dem Ver⸗ mögen der Frau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögen beigelegt.

Bieses ist zufolge Verfügung vom 22, am 35. Mai 1896 unter . 76 unseres Registers über die Aus- schließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft getragen.

Mohrungen, den 23. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

ein⸗

eunnkirchen. (16378 Verfügung vom heutigen Tage die Prokura einge⸗ . welche die Firma Fr. Pflug 2. x Hein ug zu Baltergzbacherhg er ittwe ö flug, Henriette, geb. Brunck, daselbst ertheilt hat. Neunkirchen, den 1. Juni 1896,

ent omischel.

löscht worden.

Opladen. Firma Gebrüder Hitdorf eingetragen merkt:

Caspers, zu Köln aus eschleden.

Ratibor. Nr. hh2 663 Ratibor, W. C.

Firma: molkerei der Makau,

Ratibor, den 29.

Rostock.

zu . und den zu Rostock. Kol. 6.

Sagan unter Nr. 99

Uebereinkunft aufgelö Sagan, den 21.

getragen worden: a. im er, , .

a ist erloschen.“

oschen.“ Königli

Sagan. ; In unser Firmenre

Königli

Schlabach, Kurt besitzer Gustav Gerbe irma fortgeführt.

galzwedel. Bek In unser Firmenre gegen e, ein palte 2. mann Bruno

Schultze Æ Ce in ee, . V

einkunft aufgel gelöscht 2

Königli

Unter Nr. 31 des ,,. ist zufolge . hen igliches Amtsgericht

In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma Simon Hamburger heute ge

Nentomischel, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. J Bei Nr. 27 des Gesellschaftsreglsters, woselbst die

Die Ehefrau Heinrich Neeß, Elisabeth,

pladen, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. II.

——

Bekanntma In unserem Firmenre 6. ist heut bei der unter

Weiße“ vermerkt worden, daß die Zweignlederlassung in Schonomitz aufgehoben und in Makau eine Zweigniederlassung unter der , Gaschinsche Dampf⸗ errschaft Poln. Kr. Ratibor, Inhaber Kaufmann nud Dampfmolkereibesitzer W. C. Weiße in Ratibor“ errichtet worden ist.

Königliches Amtsgericht. IX.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das del g Handelsregister sub Nr. 1652 zur Firma C. SH. Brockelmann eingetragen worden in:

Kol. h. Dat Geschäft ist durch Vertra gegangen auf den Kaufmann Heinrich Brockelmann

Der Kaufmann Heinrich Brockelmann zu Roftock und der Kaufmann Ernst Brockelmann zu Rostock stehen in offener Handelsgesellschaft, welche am 1. Juni 1896 begonnen hat.

Kol. J. Die dem Kaufmann Heinrich Brockel⸗ mann zu Rostock ertheilte

Roftock, den 2. Juni 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Firma SH. Bielan * Bicking mit dem Sitze in

Die Handelsgesellscha

Königliches Amtsgericht.

Bekanntma In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein

* Tillig“ mit dem Sitze in Sagan: irm

b. im Prokurenregister unter Nr. 33, die zu a. vorstehend betreffend: einrich Tillig in Sagan ertheilte Prokura

Sagan, den 21. Mai 1896.

Bekanntmachung.

Erlöschen der zu Naumburg a. Bober bestehenden Firma „H. Cohn“ eingetragen worden. Sagan, den 2. Mai 1896.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 20, die

irma Carl Schlabach

olgendes eingetragen worden:

Das y, n,, äft ist durch Erbgang auf Karl 9 chlabach und den minderjährigen

Erich Schlabach, bevormundet durch

Feen , Das Geschaft wird unter der bisherigen

Sagan, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

etragen worden:

. des Firmeninhabers: Kauf⸗ ax Ewald in Salzwedel.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Salzwedel.

Spalte 4. e,, der

Salzwedel, den 27.

Königliches Amtsgericht.

——

Ggalgwedel. Bekanntma

In unserem ,, 1 eute die unter Nr. 43 . eingetragene Handelsgesellschaft

ermerkg ie eig e et ist durch gegenseitige Ueber⸗

alzwedel, den 27. Mai 1886,

Bekanntmachung. 895 1

15094

Caspers mit dem Si

e zu steht, wurde in Spalte

ver⸗

eborene ist aus der Handelsgesellschaft

ung. (I56380

en Firma: „Dampfmolkerei

awarn zu

Mai 1896.

(I hd0o]

über⸗

Kaufmann Ernst Brockelmann

rokura ist erloschen.

156549

eute bei der

olgendes eingetragen worden: 9 ist durch gegenseitige

ai 1896.

ung. 1Ihb60]

r unter Nr. 161 bei der Firma Die

irma Die dem le e, st er⸗

ches Amtsgericht.

16648

gister ist heute bei Nr. 226 das

ches Amtsgericht.

15647 zu Sagan betreffend,

den Fabrik- r, sämmtlich in Sagan, Üüber⸗

anntmachung.

66 gister ist heute unter

r. 16

irma: B. Ewald. ai 1896.

16394

J. D.

Salzwedel durch Eintragung

6

ches Amtsgericht.

täglich. Der

Schlawe.

Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1896 26. Mat 1896 eingetragen:

a. bei der unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ,,. , Otto Stolzmann:

ol. 4. Dle Gesellschaft ist nach dem Tode des

Gesellschafters Carl Schewe aufgelöst. Die Firma wird vom Kaufmann Otto Stoljmann allein geführt;

b. in das Firmenregister unter Nr. 201:

Kol. 2. Kaufmann Otto Stolzmann zu Schlawe.

Kol. 3. Schlame.

Kol. 4. Otio Stolzmann.

Schlawe, den 23. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

en,

Schmalkaldem. ,. ndelsregister Nr. 4. Firma H. A. Erbe in Schmalkalden. er Fabrikant Wilhelm Erbe hier ist am 20. Mai 1896 als zur Vertretung der Gesells. . berechtigter Theilhaber in die offene Handelsgesell= schaft eingetreten, laut Anmeldung vom 28. Mai 1896. Eingetragen am 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.

Schwerin, Warthe. (Ibo9?7] rer,, nn, ,.

Zufolge Verfügung vom 29. Mai 18965 sind an demselben Tage im dietzseitigen Firmenregister fol ˖ gende Eintragungen bewirkt worden:

J. bei Nr. 31 Firma J. Arter: in Spalte 6:

Die Firma ist durch ö. auf den Maurermeister Conrad Arter * Schwerin a. W. übergegangen. Vergleiche Nr. 72 des Firmenregisters.

II. unter Nr. 72:

irmeninhaber: Maurermeifler Conrad Arter zu Schwerin a. W.

rt der Niederlassung: Schwerin a. W. Bejeichnung der Firma: J. Arter. Schwerin a. W., den 79. Mal 1896.

Königliches Amtsgericht.

Senctemnberg. Bekanntmachnug. (lõog8]

In unser Ge , . ist heute fog Verfügung vom 29. Mai 1896 bei der unter hir 1 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma 67. W. Krause Æ Co. Montanwerke“ in Klettwitz , . eingetragen worden:

on jetzt ab sst 3 der beiden vertretun

berechtigten Ge 1 ter, Kaufmann Albert S und Wittwe Mathilde tt nie i Kahle, selbff⸗˖ ständig zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt.

Zufolge gleichzeitiger Verfügung ist heute die dem Kaufmann Alfred legel zu Klettwitz für die ge⸗ nannte Firma ertheilte, unter Nr. 28 unseres Pro- kurenregisters en, n. Prokura gelöscht und nächst unter Nr. 37 dieses Registers eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Boe und dem Kaufmann Robert Sageronsky, beide zu Berlin für die genannte Firma Kollktivprokura ertheiil worden ist. e ,,. 30. Mai 1896.

oönigliches Amtsgericht.

Siegen. Sandelsregister (15299 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

Fl ende Eintragungen sind bewirkt:

2 n das Prokurenregister unter Nr. 273:

4 ol. 2 (Prinzipah: Kaufmann Adolf Menne ju egen.

Kol. 3 (Firma): Gebrüder Menne.

Kol. 4 (Ort): Siegen.

Kol. 5H: Die Firma Gebrüder Menne ist ein⸗

getragen unter Nr. 213 des Firmenregisters.

. 6 (Prokurist): Kaufmann Otto Menne ju iegen. Kol. 7: Eingetragen zufolge Verfügung vom

27. Mai 1896 am 36. Mai 6.

2) In das he, ister unter Nr. 193 bei der

offenen Hande geellscha Kaiser et Comp. in

Haardt in Kol. 8:

Die dem Heinrich Panthöfer zu Tiefen und ermann nautz in Siegen ertheilte Kolleltiv⸗ rokura ist erloschen. a,, w. . Ver ; ien vom 28. Mai 1896 am 25. Mai 1896. sommer treld. Bekanntmachung. ,

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. heute Folgendes eingetragen worden;

y Ge den , lter Eisenbahr Gesellschaft.

2) Sitz der edel Sommerfeld, Regie · rungsbezirk Frankfurt an der Oder, 3) Rechtsberhältnisse der Gesellschaft: Die ell chaft ist eine Aktiengesellschaft von unbe .

auer.

Ber Gesellschafts vertrag i

nolariell verlautbart und befindet

band zum Gesells . Ban Dh 8 . ben . nen

und Betrieb der Neben ö

a. von 1 über nach

b. von Rauscha n ?

. ell

Vas Grundkapital der

4009 900 4

Davon entfallen 3367 900 ½ anf Tie

. Mugkau über Teupllß nech S

un O00 ;

ist der Bau

au Daß Grund ist

in Hie

die Jie ben. oi Rauscha nach . . e Cööo M eingehen, Bie sittien Jan