und sind sämmtlich von den Gründern
1b men. 8 5.) er Vor der l besteht aus el .
onen. Die h Mitglieder, ihre Wahl, die Ernennung der Vor
glleder und deren Stellvertreter, sowie die ing der mit diefen abzuschließenden Verträge 2 . chtsrath zu mehrer tgliedern besteht, die Wahl des Vor⸗ enden und der technischen Mitglieder bedarf der 6 fers des Ministers der öffentlichen Arbeiten. l e lalb seiner Befugnisse beschließt und verfügt der Vorstand nach einer von dem ufsichtsrath zu entwerfenden und von dem Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten zu genehmigenden Geschäftsordnung.
(86 40.)
Die Willenzzerklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, soweit sie von dem. ande autzugehen haben, mit der Firma der Gesellschaft und dem Zuͤsatze; ‚Die Direltion“ unterzeichnet und von einem Vorstandsmitgliede, beziehungsweise von dem Vorstands⸗ Stellvertreter unterschrieben, —= oder, wenn fie von dem Aufsichtgrath auszugehen haben, mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusatz: Der Aufsichtsrath. unterzeichnet und von dem Vor⸗ sigenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter unterschrieben sind. (5 10, 5 38 und 8 365.)
Die Generalversammlung der Aktionäre wird, ab⸗ esehen von dem hierzu nach dem Gesetze oder der lerhöchsten Konzefsion Berechtigten von dem Auf⸗ ö der Gesellschaft, und zwar durch dessen
örfizenden berufen. Die Einberufung erfolgt nach dem Sitz der Gesellschaft durch eine Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte. Die Bekanntmachung ift derart zu , . daß zwischen der Bekannt⸗ machung und der Versammlung, die Tage der Be⸗ kanntmachung und der Versammlung nicht. ge rechnet, — eine Frist von drei Wochen verbleibt. Bei des Berufung ist der Zweck der General⸗ versammlung (Tagesordnung) bekannt zu machen. (5 23 und § 35. aa
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind als gehörig erfolgt anzusehen, wenn sie einmal im Deutschen Reichs⸗ und Königlich , Staats- Mnzeiger, welcher als Ge⸗ ellschafteblatt bestimmt ist, abgedruckt sind. Die
ekanntmachungen erläßt der Vorstand, soweit der Gesellschaftspertrag oder das Gesetz nicht etwas Anderes festsetzt. G 11)
Die Gründer der Aktiengesellschaft sind;
1) die in Dresden mit Zweigniederlasung in Berlin domizilierende Attiengesellschaft in Firma: „Dresdner Bank“,
27) die in München domizilierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma: „Baherische Vereinsbank“,
3) die in München domizilierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma: „‚Loealbahn Aetien gesell⸗ schaft . ö
4) der Bank⸗Direktor Dr. Friedrich Volz zu München,
5) der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Waldemar Müller zu Berlin,
6) der Bank Direktor Eugen Gutmann zu
Berlin, 7) der Bank⸗Direktor Josef Pütz zu München. Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus 4 Mitgliedern, nämlich: 1) dem Bank Direktor Dr. Friedrich Volz zu München, 2) dem Bank⸗Direktor Eugen Gutmann zu Berlin, 3) dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Waldemar Müller zu Berlin, 4) dem Bank ⸗Direltor Josef Pütz zu München. Zuin 53 der Gesellschaft ist: der Direktor Theodor Lechner in München und zum stellpertretenden Mitgliede des Vorstandeg: der Regierungs⸗Baumeister Julius Schweitzer in Sommerfeld, Regierungsbezirk Frankfurt a. O. gewählt worden. Zur Prüfung des Hergangs der Gründung sind von der Handelskammer zu Sorgu; 1) der Kaufmann und gerichtliche Bücherrevisor Paul Heidemann 2) der Kaufmann Mar Müller, beide in Sorau N.., bestellt worden. . Sommerfeld, den 1. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Sonneberꝝ. 15397 Auf Blatt 419 des Handelsregisters ist zur Firma Heinrich Weiß ju Sonneberg eingetragen worden, daß am 15. d. Mts. , Conrad Ernst Krille daselbst als offener Gesellschafter eingetreten ist. Sonneberg, den 28. Mai 1896. Herzogl. an,. Abtheilung J. otz.
Stettim. 15099 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2524 bei der Firma „Man Lewandowski“ zu Berlin 6 Zweigniederlassung in Stettin Folgendes ein getragen: Dag hiesige Jweiggeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Lewandowski zu Her! übergegangen, welcher dasselhe unter der Firma „Gebrüder Lewandomski“ fortsetzt. ergl. Rr. 2726 des Firmenregisters Ferner ist in dasselbe Register heute unter Nr. 2726 der Kaufmann Hermann Lewandowski zu Berlin mit der . „Gebrüder Lewandowski und dem Orte der Niederlassung Berlin mit je ö. Zweigniederlassung in Kiel, Bremen, Königs⸗ erg i. Br., Brauuschweig und Stettin ein⸗ getragen. Stettin, den 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. gtettin. 15190 In- unser Firmenregister ist heute unter Nr. 227 der Kaufmann Paul Schünemann zu Stettin mit der Firma A. Schünemann Juh. Paul Schüne⸗ 2 . dem Orte der Niederlassung Stettin setragen. tettin, den 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Thorn. Bekannt * 15102 ö. 5. erfügung vom 28. Mat 1896 ist an Temselben Tage in unser Prokärenregister unter Nr. 139 eingetragen 5 der Kaufmann Georg Wiener zu Thorn als Inhaber der daselbst unter
Die 6 na g hh de oder, falls dieser aus en Mit
der
nied
e nnn, Firma Per ura zu en Thorn, den 28. e . Königliches Amtggericht.
Thorn. Bekanntmachung. 161031
Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 94] des hiefigen Firmenregisters eingetragene Firma:
T. Lipezynski Cigaretten⸗ Fabrik Fortuna
in Thorn gelöscht worden.
Thorn, den 29. Mai 1596.
Königliches Amtsgericht.
LTrarhach. Handelsregister (16398 des Königl. Amtsgerichts zu Trarbach. Zufelge , ,. vom 28. Mai 1896 ist am nämlichen Tage bei Nr. 22 des Gesellschaftg re isters, woselkst die zu Traben unter der Firma „Trabener Wasserw'erkt“ bestehende Aktiengesellschaft einge⸗
tragen ist, nachgetragen worden:
Burch Beschluß der außerordentlichen General⸗ bersammlung vom 9. Mai 1896 sind laut Akt des Notars Schiffer zu Trarbach vom nämlichen Tage zu Vorstandgmitgliedern auf 3 Jahre gewählt worden: 1) Franz Langguth, Kaufmann, M) Justus Dinkel, Schmied, 3) Robert Feist, ohne Gewerbe, alle zu Traben wohnend.
Gleichzeitig wurden zu Aufssichtsrathsmitgliedern gewählt: 1) Wilhelm Haußmann jr, Kaufmann, 3) Oßkar Haußmann, Kaufmann, 3) Adolf Seith, Kaufmann, 4) Dr. Gustav Breucker, Kaufmann, 5) Heinrich Schneider, Bürgermeister, alle in Traben wohnend. —
Trarbach, den 28. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wer den. Handelsregister (15399 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters ist die
durch den notariellen Vertrag vom 13. Mai 1896
unter der Firma „Bach, Dickel K Comp. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung zu Brede⸗ ney“ errichtete Gesellschaft am 30. Mal 1896 ein⸗
getragen. ö Gegenstand des Unternehmens der Gefellschaft ist
die Anlage und der Betrieb einer Dampfwaschanstalt,
einer Plätterei, einer Rasenbleichetei, einer Eisfabrik und eines Elektrizitäts werks.
Das Stammkapital beträgt 20 900 .
Zum Geschäftesührer der Gesellschast ist der Kauf⸗= mann Hermann Bach zu Bredeneh und zum Stell⸗ vertreter desselben der Kaufmann Gustav Dickel zu Dortmund bestimmt.
Werden, den 30. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. 15401
3 der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereins Königsbrunn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königsbrunn vom 19. April 1896 wurde an Stelle deß Söldners Daniel Nieß der Wagner⸗ meister Friedrich Knecht in Königsbrunn als Bei— sitzer gewäblt.
Augsburg, 29. Mai 1896.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsttzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
sener zu Thorn ermächtigt hat, die
Augsburg. Bekanntmachung. (15117 In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister Bd. III 55. 1èũ wurde heute eine ge e g, unter der irma Konsumverein Griesbeckerzell einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht eingetragen, weiche ihren Sitz in Gries⸗ beckerzell hat.
. Statut wurde am 15. Dezember 1895 er⸗ richtet.
en, des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Veräußerung im Kleinen an die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 30 M — dreißig Mark.
Die Jeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Namen von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern beigefügt werden. .
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedlent sich die Genossenschaft der Neuen Augs⸗ burger Zeitung. ⸗
Bieselben erfolgen durch den Vorstand, mit Aus⸗ nahme der Einladung zur Generalversammlung, welche vom Vwrsitzenden des Aufsichtsraths ausgeht.
Im Uebrigen wird auf den Inhalt des Statuts Bezug genommen.
Pie derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Mark—⸗ schlögl, Jakob, Maurer, 1. Vorstand, Wörle, Franz, Schmiedgeselle, 2. Vorstand, Gerbl, Taver, Maurer, 3. Vorstand, sämmtlich von Griesbeckerzell.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden in der Gerichtsschreiberei von Jedermann eingesehen werden.
Augsburg, den 8. Mai 1896.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handels sachen. Der stellv. Borstzende;
Dr. Schierlinger: Kgl. Landgerichts⸗Rath. Ker tzedorr. ö. 15108 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1896, 1. Juni.
Spar⸗ und Leihcasse zu Bergedorf, Ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. In der Generalversammlung der Ge. Fossen vom 25. April 1896 ist Dermann August Mllde zum Mitgliede des Vorstandetz als Kassierer auf den 15. Jull d. Iz. an Stelle des mit diesem a , Franz Wilhelm
udwig Paaljow hlt worden.
Daß , n, Bel gesatkf. Rromberk. Bekanntmachung. 15110
Durch Beschluß ker , vom
. 18906 der Spar und Tarlehngskasse lhelnsort, eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflirht, ist das Statut vom
14 4 . 24. i . aufgehoben und durch das
Statut vom 23. April 1896 ersetzt worden. Letzteres bestlmmt abändernd: a. beim Gegenstand des Unter ⸗
Firma Georg Wiener bestehenden Handels. 4 Heng l . er Nr. 974) den Kauf- mon
zur ö. J 9
nehmens ist der Gewährung und Annahme von
Darlehnen die Ansammlung eines Stiftungsfonds Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ge—⸗ 6 . entliche Bekanntmachungen naste re . . , ent⸗ alten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsborsteher oder dessen Stell vertreter, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher allein zu unterzeichnen und nicht, wie bisher, im Bromberger Kreisblatt, sondern im Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. C. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück= . von Darlehnen, fowie Bei Quittungen über
Ginlagen unter 500 Sο½ und über die eingezahlten dna ö
heile zeichnet Ler Vorstand schon rechts⸗ verbindlich durch den Pereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisttzer, sonst können nur der Vereinsvorsteher oder dessen Stell. vertreter und mindestens zwei Beisitzer rechtsver⸗ bindlich zeichnen. Falls Vereinsporsteher und gleich- zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ N. des letzteren als ö eines Beisitzers. An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Otto Jangnick und Paul Rehfeld sind als solche Gduard Mewes in ilhelmé ort und Johann Frase in Groß⸗Schittno gewählt worden.
Bromberg, den 21. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Küren, Westf. Bekanntmachung. 14574
Bei dem Kirchspiel Sidvinghausener Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Siddinghausen, ist heute in das Genossen« schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Joseph Göckede ist Johannes Kaup zu Sidding hausen zum Vorstanzsmitglied bestellt.
Büren, den 28. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. (15402
Durch Statut vom 17. Mai 1886 ist unter der Firma „Issumer Spar. und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitz zu Iffum gegründet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleich⸗ terung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 27) der Gewährung pon Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die „Geldern'sche Zeitung“ und „Geldern'sches Wochenblatt“. Dieselben sind von dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mitgliede des Vorstands zu unter— zeichnen. Der Vorstand besteht aus folgenden Per⸗ sonen: I) Stephan Nolden zu Issum, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Hermann Aenstoots zu Issum, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Heinrich Hülsmann, 4) Peter Franz Klein— mannz, 5) Heinrich Ingenpaß, Metzger zu Issum. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkelt haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jedem gestattet.
Geldern, den 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Guh rau. . ö (15112
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Das Statut vom 14. Mai 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse . . Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpfl cht“ mit dem Sitze zu Heinzebortschen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung pon Darlehn an die Genossen . ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kann tmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in das Guhrau'er Kreisblatt aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Alfred Tenge, Wilhelm Schmidt, Eduard Schlichting. August Scholz in Heinzebortschen und Eduard Kornetzky in Geischen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Guhrau, den 22. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. (lod36] Genossenschaftsregistereinträge.
Am 30. Mai 1896 wurden in das Genossenschafts⸗ register des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaften eingetragen: . k
1) Laudwirthschaftlicher Konsumwerein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter daftpflicht. .
Bieselbe hat ihren Sitz zu Heiligenmoschel. Das Statut ist vom 14. Mai 1896 datiert.
Gegenstand des Unternehmens ist; ) gemeinschaft licher Einkauf von Verbrauchte stoffen und Gegen ständen des landwisthschaftlichen Betriebes, 2) ge—⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeug⸗ nisse. — Die von der r ,. ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der „deutschen landwirthschaftlich n Genossenschaftspresser unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichts⸗ rathe ausgehenden werden unter Benennung degselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Die Willens⸗ erklärung, und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandömttglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Recht berbindlichkelt haben soll.
Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die 3. e n. der * e h ihre e
u lamenzunterschrift betf . Die Mitglieder des Vorstandeg sind: 1) Daniel Rahm XVöI., Ackerer, 7 Hugo Rahm II., Ackerer, 1
*
eichnenden
Ackerer, 2) Hugo Rahm II.,
ir, 5) Adolf Leppla, Ackerer, alle in Heiligen el. 9 graf, und in . ei n., * en ossen mit un ränkter Ha 2 . hat ö. Sitz in 1 Das Statut ist vom 14. Mai 1896 datiert. Die Mit⸗ . des Vorstandes sind: 1) . Rahm XVI., e ; Ackerer, 3) Jakob
Rahm IV., Ackerer, 4) Friedrich Braun, Schmied, 5) Adolf Leppla, Ackerer, alle in Heiligenmoschel.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke 1 der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts betrieb; 2) der Er leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinnz. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der
irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ kandsmitgliedern; sie sind in der deutschen landw. Genossenschaftspresse aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
9g Jakob Rahm IV., Ackerer, 4) Friedrich Braun, mo
nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗
folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
3) Zugleich wird bekannt gegeben, . die Einsicht der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.
Kaiserslautern, den 39. Mai 1896.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗ Sekretär. HKolberg. (lõh7 6]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1856 ist die unter Nr. 12 eingetragene Genossenschaft ländliche Spar und Darlehnskasse Zernin mit beschränkter Haftpflicht in Liqui- dation aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bis- herigen Vorstandsmstglieder bestellt. Eingetragen am 28. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht zu Kolberg. Kolberg. (15578 ö Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar , g. 1665 ist die unter Nr. 13 ein— getragene Genossenschaft ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Bartin mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation aufgelöst. Zu Liguidatoren find die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt. Ein⸗ getragen am 28. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht zu Kolberg. Holberg. . . 15577
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Degow eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des Bauern Wilhelm Hoppe der Pastor Paul Mahlendorff zu Degow zum Vorstandsmitaliede bestellt ist.
Kolberg, den 26. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. ln. ö (lö5dos]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 73, woselbst die Genossenschaft unter der Firmg: „Herrenkleiderbetrieb vereinigter Schneider, eingetragene Genoffeuschaft mit beschränkter
Haftpflicht“, zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Carl Franz Vombel ist Anton Brüning, Schneider zu Köln, zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.
Köln, den 6. Mai 1896.
Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Landau, Prall. Bekanntmachung. 155305] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar und Darlehnskasse, e. G. in, u. H. mit dem Sitze ig MAlbersweiler das an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Adam Ginand in den Vorstand neugewählte Mitglied Konrad Cul— mann, Gastwirth in Albersweiler, eingetragen. Landau, den 1. Juni 1896. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär. Landau, Pfalz. Bekanntmachung. ([IB595] Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Gdesheimer Spar ⸗ und Tarlehuskassenverein e. G. m. u. S. das an Stelle des verstorbenen Vereinsporstehers Jakob Duttenhöfer in den Vor stand neugewählte Mitglied Franz Mathias Holländer in Edesheim eingetragen. Landau i. Pf., den 2. Juni 1396. Königliche Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär.
Landeck, Schles. Bekanntmachung. 15404
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betreffend die Firma:
„Vorschuß⸗Vereln Bad⸗ Landeck Thalheim, Eingetragene Genoffenschaft in Liquidation“ in der 68 . 4 Folgendes eingetragen worden:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1896 ist die Liquidation durch Vertheilung des Genossenschaftsbermöhens beendet und die Voll— macht der Liquidatoren erloschen.
Landeck i. Schles., den J. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Maltzarten. 154051
Durch Beschluß der Generalversammlung des Bauverelns eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Bramsche vom 15. Mai 1896 ist das Statut dahin geändert. daß als Organ fortan die Bramscher Nachrichten dienen sollen und Gegenstand des Unternehmens ist, un— bemtttelten Familien gesunde und zweckmäßig ein gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häufern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Malgarten, den 1. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Meschede. GSetanntinachuug. (15406
In unser Genossenschaftsregister ist am 12. April 1855 unter Nr. 9 eine Genossenschaft unter der
Fhima , Syar Æ Darlehns
in eingetragene Genossenschaft mit
unb ukter Haftpflicht, eingetragen. Gegen
6 . ment ist der Betrieb eines Spar-
und BarlehngkassenGeschäfts zum Zwecke:
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, ö der Gewährung von Darlehn an gie Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: ;
I) Fer Gemeinde-Vorsteher Gödde, Rembling⸗ hausen, zugleich als Vereinsvorsteher .
2) Gutsbesitzer Theodor Schrage, Rembling⸗ haufen, zugleich als Stellvertreter des Ver⸗ einsborstehers,
3) Gutsbestzzer Heinemann, Horbach,
9 Gutebesitzer Schulte, Drasenbeck
5 Gutsbesitzer Albers, Göllinghaufen. ;
Ble Jeichnung für die Genossenschaft geschieht in
der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der
Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. .
Rechts verbindlichkeit für die Genossenschaft hat die Zeichnung Dritten gegenüber nur dann, wenn sie durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vor⸗ standes erfolgt ist. Zur Veröffentlichung von Be⸗ kanntmachungen bedient sich der Verein des Blattes Mescheder Zeitung“.
Die Generalversammlung wird nach Maßgabe der der 885 I6 ff. der Vereinsstatuten berufen.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu—⸗ sammen. .
Pie Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts auf der Gerichts— schreiberei ! Jedem gestgttet.
Meschede, den 25. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Meyenburg. Bekanntmachung. 6
In unser Genossenschaftsregister 1 heute bei dem unser Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Meyenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des Rendanfen Robert Wuttke durch Re- schluß der Generalverfammlung vom 19. April 1896 der Schlächtermeister Louis Grünwald zu Meyen—⸗ burg bie zur definitiven Neuwahl eines Rendanten zum Stellvertreter bis zur nächsten Generalversamm⸗ kung bestellt worden ist.
Meyenburg, den 23. Mai 1596.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. (15437
Betreff: Oberaltinger Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen Vereinvorstehers Johann Knittlmayer wurde Eugen Moesl in See⸗ seld in den Vorstand und zugleich als Vereinsvorsteher neu gewählt.
München, den 30. Mai 1896.
Kgl. Landgericht München II.
Der Präsident: (L. 8. J. V.: (Unterschrift), Direltor. Münsingen. 15114 Kgl. Württ. Amtsgericht Münsingen.
Bei dem Darlehenskassenverein Ennabeuren, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Ennabeuren, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 17. Mai l. J. wurde an Stelle des austretenden Joh. König — J. G. Striebel zuin Vorsitzenden des Vorstands, und als weiteres Vorstandsmitglied Sebastian Eisele, Söldner von Ennabeuren, gewählt.
Den 29. Mai 1896.
Buob, H.R. Neuenbürg. 616407 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffen⸗ Vereins Salmbach e. G. m. u. H. vom 17. Januar 1895 wurden gewählt: Johann Fischer, Schre ner, zum Vorsteher des Vereint, Jakob Friedrich Gann, Bauer, Michael Fuchs, Goldarbeiter, und Jakob Frledrich Kusterer. Steinhauer, zu Mit- gliedern des Vorstandes. Sämmtliche Gewählten wohnen in Salmbach. Hierüber ist heute im Ge⸗ nossenschastsregister Eintrag gefertigt worden.
Den 30. Mai 1896.
Amtsrichter Rücker. Neu- Ruppin. Bekanntmachung. 156408
In unser Genossenschastsregister ist zu Nr. 8 — Landwirthschaftliche Stärkefabrik Nen⸗Nuppin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — in Spalte 4 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1896 at § 40 Absatz 1 des Statuts vom 14. Juli 1894 folgende Fassung erhalten:
Daß Geschäftsjahr reicht vom 1. September bis 31. Auguft, zunächst vom 1. Juli 1896 bis 31. August 1896.
Eingetragen am 30. Mai 1896 zufolge Verfügung vom 25. Mai 1896.
Neun⸗NRuppin, den 25. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Priebus. (15543
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein . getragen das Statut vom 17. Mai 1896 der „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge. noössenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. mit dem Sttze zu Grosf⸗Selten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehnekassen Geschaäfts zum Zweck der Ge—⸗ währung von Darlehn an die 8 für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er
leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar—⸗ sinns. Die von der kö ausgehenden öffent⸗
lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedenrn, in dem Saganer Wochenblatt aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtesperbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der , schaft ihre Namentzunterschrift beifügen. Der Vor- stand bag aus: Wilhelm n . I., Paul Frenzel, Wilhelm Schaller II., August Wee,
zwasß Vorwerg, sämmtliche aus Groß⸗Selten. Die Einsicht der ift der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Priebns, den 26. Mat 1896.
Königliches Amtsgericht. Goebel.
HKRantunnu. Bekannutmachun
Bei der Genossenschafts⸗ Barmstedt — E. G in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen H. Jürgens ist der Schuhmacher H. Soltau zu Barmstedt zum V standsmitgliede be
Rantzau, den
* 1 ge ist heute
0. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Rantryau. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister i durch Statut vom 4. nossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehns kaffe — G. G. m. U. H. — zu Bokholt“ mit dem Sitze in Bokholt, Amtsbezick Lutzhorn eingetragen.
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns kassengeschäfts.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, der Genossenschaft, geseichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wechenblatt für Schleswig⸗Holstein. Willenserklärung
l t heute die ai 1896 errich
eichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandzmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Der Vorstand besteht aus;
Jaceb Göttsche in Bokholt, Heinrich Dammann in Voßlech und Claus Hell in Groß⸗Dffenseth.
Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Rantzau, den 30. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Saarlouis. Bekanntmachung.
Unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma „Pachte ner Spar · und Darlehnskassenvere in“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Pachten eingetragen.
Das Statut ist datiert vom 14. Mai 1896, Ge⸗ genstand des Unternehmens, die Verhältnisse der Genossen in materieller und sittlicher Beziehung zu thigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an Genossen erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Bie Bekanntmachungen erfolgen unterzeichnet durch den Vereinsvorsteher in der Saar⸗-Zeitung.
Mitglieder des Vorstandes sind:
Nicolaus Klein, zugleich als Vereinsvorsteher, Peter Groß. Nickola, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Nicolaus Kockler⸗Klein, 4) Johann Ladwein-⸗Groß, sämmtlich zu Pachten.
Der Vorstand zeichnet für d der Form, daß der Vorsteber oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens ein Beisitzer ihre Namens⸗ unterschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Saarlonis, den 23. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
verbessern, die dazu nö
ie Genossenschaft in
Schwerin, Wunrthe. Bekanntmachung.
Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 30. Mai 1896 an demselben Tage bei Nr. ? — Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter
aftpflicht zu Kalzig — in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: .
In Äbänderung des Statuts ist am 29. April 1896 beschlossen worden:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen „Deutschen Tageszeitung“,
dies seitigen
fernerhin nicht in der sondern im „Schweriner Kreisblatt“. Schwerin a. W., den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. Ins Genossenschaflsregister wurde unterm 22. d. M. zu O.-3. 2, Ländlicher Credit⸗ eingetragene Genossen⸗ aft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen: n der Generalversammlung vom 11. April d. J wurden Andreas Treiber II., Valentin Michael Mack T. und Georg Michael Mitglieder des Vorstands wieder- und Peter Gaa V. neugewählt. chwetzingen, den 39. Mai 1896. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Plankstadt,
ahn, Georg immele als
Treptow, Regan. Bekanntmachung. 15414 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Mai 18956 unter Nr. 13 als neue Genossenschaft eingetragen: Molkerei n . . ö beschränkter Haftp mi Statut vom 1. Januac 1896. Unternehmens ist die Milchverwerthung Rechnung und Gefahr,
Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen ⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge gezeichnet von zwei Verstandsm berger Kreishlatt. 1. Januar bis 31. Dezember. Hofbesitzer Franz Müller, benhagen, sämmtlich Die Willenserklärung ünd Zeichnung
durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ Distten gegenüber Rechtsverbindlich
Die Zeichnung geschieht in der Firma der Genossen⸗ terschriften beifügen. Die Haft Genossen beträgt 1409 (eintausendvier . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem
Treptow a. N., den 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
verfahren. . enienrs Louis
ist t . ö.
fügung vom 15. enossenscha Schleffsin, enschaft m Schleffin. auf gemeinschaftliche
nossenschaft, im Greifen⸗ chäftsjahr läuft vom Vorstands mitglieder
und Helmuth Rü u Schleffin.
nossenschaft muß folgen, wenn sie keit haben soll.
Weise, daß die Zeich Namensun
nenden der
summe jedes
Ueber das Vermög Ottowm zu Ruhlsdorf, Kr. Teltow, Nachmittags 2
uni 1896,
Konkursverfahren eröffnet. Der *, Goedel, Berlin, Sebaftlan tr. 6, ist jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1896. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten ober bie Wahl eines anderen Verwalterg, sowie ber die Bestellung eines Gläubigergusschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 126 der Konkurs, ordnung bezeichneten Gegenstände den A8. Juni 1896, Vormittags 1 ö. r, d,. den 6. Juli A896, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Tr, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkurzmasse gehöriger Sachen bis zum 18. Juli 1896. Benn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin. Abth. 22. 15445 Konkuraverfahren.
Ueber das Vermögen des Konservenfabrikanten Wilhelm Mötker zu Baddeckenstedt ist heute, am 1. Juni 1896, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rabius zu Hildesheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1896. Anmeldefrist bis zum 28. August 1896. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. September 1896, Vormittags LO Uhr.
Bockenem, den 1. Juni 1396. 9
Königliches Amtsgericht. II. 1Iba69]
Ueber das Vermögen des Apothekers Wilhelm Taaks in Strohansen ist heute, am 258. Mai 1896, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Reinders in Rodenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1896. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 29. Inni 1896, Vormittags IR Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1896.
Brake, 18965, Mai 28.
nenn, Amte gericht. Abtheilung II. . FJ. V.: (gez.) v. Finckh.
Veröffentlicht: v. d. Vr ing, Gerichtsschreibergeh. (15462) Oeffentliche Bekauntmachnng.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Christian Julius Bruhn, in Firma H. Bruhn, Mode ⸗ und Manufacturwaarengeschäft, Wacht⸗ straße 28, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Hr. Heumann hierselbst. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1896 ein—⸗ . Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1895 ein, schließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. Juni 1896, Vormittags III Uhr, allgemeiner Prüfungstermin . August E896, Vormittags II Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 2. Juni 1896.
ö Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
(14479 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers 53 Spang in Diedenhofen wird heute, den 28. Mai 1896, Vormittags 16 Uhr, das Ftonkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Spiegel in Diedenhofen wird zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 27. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung 22. Juni 1896, Vormittags EI Uhr, Prüfungstermin 6. Juli 1896, Vormittags AH Uhr.
Diedenhofen, den 28. Mai 1896.
Weber, Sektr. Assistent,
als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht. 15479
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav Schulze zu Wehrmühle bei Biesenthal ist heute, am 1. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadtrath Lauten⸗ schlaeger zu Ebertziealde. Offener Arrest mit An zelgepflicht an den Verwalter bis 28. Juni 1896. Frist zur Anmeldung von Konkurgforderungen bis 28. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juni 1896, Vormittags 1A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juli 1896, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2.
Eberswalde, den 1. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
15340 Koułkursverfahren.
Ueber daöz Vermögen des Schriftsetzers und Handelsmauns Paul Deckert von hier, Rausch= walderstraße Nr. 47, wird heute, am 1. Juni 1896, Vor mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 30. Juni 1806. Gläubigerversammlung: den 2. Juli 18586, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: den 13. Juli 1896, Vorm. II Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz. (153365
Ueber das Vermögen des Gastwirths A. Pohlg in Harburg, Feldstraße 24, ist am 1. Juni 1896, Mittags 12 ühr 36 Min., Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Mandatar F. Grothe zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1896. Anmeldefrist bis zum 10. Jull 1896. Erste Gläu⸗ dn, n, Dienstag, den 230. Juni,
ittags 12 ihr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 21. Juli 1898, He er , IT Uhr, an der Buxtehuderstraße, Zimmer Nr. 4. Königliches Amtsgericht zu Harburg. Abtheilung II.
16416
Ueber das Vermögen der Garderobenhändler⸗ frau Helene Laudecker, geborene Cohn, in Hohenstein ist am 1. Jun 1836, Na mittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. onkurg ˖ verwalter: Rechtsanwalt Le Blanc in Hohenstein. Spezia lverwalter: Kanzlelgebllfe HVollaender in Fohenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗
meldefrist . Konkursforderungen e n, 26
1896. Erste Gläubigerversammlung E696, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin au 12. Juli 1896, Vor⸗ initiagé 11 Uhr.
r., den 1. Juni 1896.
ber des Könlglichen Amtsgerichts.
154]
B Fa zeichneten Gegenstände auf den 27. Juni 1896. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse ge- dörige Sache in Besitz haben oder zur Kon. kurgzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen,
Kaufmann
am 15. Juli 18986, Vormittags 10
Sto Der G
iö62
, ie nn,.
a , rt eröffnet. Verwalter
d 2 2 mn 46 n riedrich Storm in Husum. Anmeldefrist bis zum 0. ust 1896. Erste Gläubigerbersammlung am
29. Juni 1896, e,. 10 Uhr. 6. en rh n , am 24. Angust 1896, ormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige
frist bis zum 25. Juni 1896.
usum, den 1. Juni 1896. ; 9 7
gliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Reim ers, Gerichtsschreiber.
5442 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 5. Mai 1896 ver
storbenen Hökers Hans Hinrich 6 zu Sophienhöhe wird heute, am 39. Mai 1896
mitlags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kon ⸗ kursperwalter ist der Rentier Hans Biß, Harmgstraße! in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juni
Vor⸗
1896. Anmeldefrist bis 11. Juli 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 25. Juni
1856, Nachmittags 12 Uhr. Allgemeiner , den 235. Juli 1896, Vormittags
9 Uhr.
Kiel, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.
k 2
(15468
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Stolz zu Köln wurde am 23. Mai 1896, Nach- mittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Deubel in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1896. Ab- lauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Glaͤubigerversammlung am 22. Juni 1898 und allgemelner Prüfungstermin am 23. Juli 18968. jedesmal . II Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.
Köln, den 253. Mai 1856.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
15467
Ueber das Vermögen des Everhard Nagel- schmidt, Sattler zu Köln, wurde am 27. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr, Johnen 1I. in Köln, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 286. Juni
1896, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1896, jedesmal Vormittags 11 uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 63.
Köln, den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
(1h4661
Ueber das Vermögen deß Jacob Rach, Rauf
manns zu Köln, wurde am 79. Mai 1836, Mittags IL Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechts anwalt Emundts in Köln. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 20. Juli 1896. Ablauf der Anmelde⸗ frist am felben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1896 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Juli 18968, jedesmals Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 33.
Köln, den 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
15541] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns R.
Lambrecht in Körlin a. P. wird heute, am 2. Junt 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Collatz in Körlin a. P
KRonkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1836 bel dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Belbehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die
ers. wird zum Konkursverwalter ernannt.
inn, eines Gläubigerausschusses und eintretenden s über die in §5 120 der Konkursordnung be⸗
är welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ igung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
bis zum 27. Juni 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Körlin a. Pers.
(15416 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗
mann Hirschbruch hierselbst, Alter Nr. 77, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das
— eröffnet worden. Verwalter; aul Hill hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 23. 34 1895. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1896, Vormittags ARI Uhr. , r, , . 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha atz Nr. 9 J osen, den 1. Juni 1896. Sjartowiez, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ibals]
Ueber das Vermögen des
in ,, . Lon ist heute, Nachmittags 4 eröffnet worden. Konku Cern f one, , An 20. Jun 6 . . 9 1 U
12 v6. er ndr 8*
ö fung eierkin 1
*
e , , m, gun less,. ner , ei n egericht
Brun