1896 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*

269 gart kahlen e das zel, bei ea gie Mint selbstẽndigen Abschlsiß von Vertragen berechtigten Deyutgtionen er. Par Stiefel in der Hand, ihrem Aufsuge fo ließen u. . f 1 ö. de- Regiments 3. 3. ., n wird, zur Verfügung ge⸗ ö beim ö luß von Fin ägen über die Ausführun tig nab die Boidschmiede. ö . 4 . . . 9 . an die um 8 Uhr ein fünftlerischer Werk? , ünstler einen . . . g ng, ö . E r st 9 B 89 1 1 6 9 4

es arde ent endend ge . J Son an Am en 117 Juni, Vormittags, um. Höächftbetrage von. s ber Kontrakfsumme zu jahlen und Vom tgebäude auß, wo der . . . JJ . r nig isch Anzeiger. Architects statt; Admira gang des Werks erforder ei, je nner zur egrüßun ufstellun enommen en, t R S⸗ A d K l 4 Hohmann und der Präsident der Gesellschaft Carl of Hopefsun werden solcher , . ch die Stadt allmählich auch volle finanzielle Zu . 6 über den nerdli en e wenge . 6 . zl Den schen eich . n el er Un 0m rel en lll ö n ll lr. . w . 2. ö . i f, 2. , . . . . ö 1. 1 . ö 2. ehr n. . . ö. Nassen . ier begrüßte der stellvertretende 2 ; 5 189 . 1 l ummer Dinner der Ge- digen Vollendung un ieferun erks innebehalten werde. orsitzende der Festkommission Herr van den ngaert, j . sellschaft im Hotel g gh statt. Fůr ret, den 12, Nach ö Versammlung ertheilte dem M st: st und den Deputationen die eee . w. en ö. die gar . . AM 133. Berlin, Freitag, den Juni . * . . w wn, ü ö. 9 . . 3 . r e ng, . 8 von , , ü. der pavillon . hatten, die Tausende mit einer Anfprache, in der 3 Am onnabend, den 13. entlichen Arbeiten, nne N ĩ zbli ĩ ĩ ; z , kJ , oenrrd ener, ere unn Thlpetrarse-‚-,,, e, g g, m, geen, e,, g, n, ne m n, dn, ,, Ghemiegebäudes in der Gewerbe, Augstellung ihre zweite ö ab. höhere Baugebühren für die Genehmigung, und Beguffichtigung von blicken könne, und auf den hre. binweisend, der zwischen Arbe 6, Neckaifulm J. (i, Valhlngen CG), . ü ä), Weinsberg Kartoffeln 3 . Reh ku ar kt. Weizen. und Roggen mehl unter. Sie wird dort von den Vertretern des Handels und der udustrie Neubauten, Umbauten und anderen baulichen Her tellungen in An. gebern und. Arbeitnehmern jederzen herrschen sollte hervorhob, wie . Nachweisung 2 6). Schw ar zwalbkreis: Tal 3 (3). Freudenstadt z lagen größerem Angebot, welchem nur limitierte Kauffust begrüßt werden, deren Einladung gemäß die Herren und Damen wendung kommen sollen, hat der Magistrat beschlossen, eine Petition die Möglichkeit, die Berliner Aut ste lung überhaupt zu schaffen . j den Stand von Thier seuchen im Deutschen Reich Hotbh'4 (14), Nagold 1 6) Nürtingen 4 (3h) Oberndorf 1 9 stand; reise gaben demzufolge ca. 25 3 nach. Mil sodann ein Luncheon im Hauptrestaurant ber Aus tellung einnehmen. an den Landtag zu richten, weil er diese Zaupol iel Gebührenordnung nur darauf zuräckzuführen sei, daß wir in elner Zeit anscheinend noch . ö am 31. Mai 1896 . Rebtlingen J (I). Ftottenburg ] (ij. Rottweil 1 Z, Sutz 1 (4), Brotmmehl im Verband 414 455 , norddeutsches und westfälisches = Am Montag, den 15, unternehmen die Gäste, einer Einladung vom 27. März d. FJ. für nicht rechtsgültig erachte, und gab von für lange gesicherten Friebeng seben. Seine 8 rüßung klang in . Veri ; 2 e ĩ Tübingen 1 (9 ürach (45) ; Jagst kreis: Gaildorf 3 fo), Gera! Weinenmehl Ne. g 26—- 3 4. Roggenmeh Nr. OI ca. 18 0 des „Vulkan fol end, einen Ausflug nach Stettin zur Besichtigung dieser Pefition der Versammlung Kenntniß. Gine Debatte knüpfte einem Hoch auf den Schirmer des Friedenz Seine Yinjch i den (Nach den Berichten w. amtzten ich ärite zusammengestellt im , 2) Im nnd! i 6) P 2 3) Künzelsau 7 (634) Leipzi 3. Juni. (W. 2. B.) Ramm zug Term inhandel. er Werften been. engglir i, Rückkehr nach Herlin indes die fich bieran nicht. Auf die öffentliche solzte ' geb'. Sitzung. Faiser und König gus. PViermit wat ber, office g hein le erg e, , . ene ten is (is, Hebringen ? i) Sähhrnkorfk 1 (äs, La Pleit Cinmdi er pr, mn 3336 M, pr. Juli 35 4, Degung ihren Abschluß. Die Hamburg, Amertfanssche Packeif̃ahrt— —— beendet, und die Gruppen vertheilten fich In vorher berennkdtne ; Nachstehend sind die Namen ,. Freise (mts. ze, Bezirke) Wel heim d (). Do kaufte! Biberach (i5. Bigubeuren 2 (35, br. August 3,5 M, pr Scytemben är] n, pr. Dliober . 0 AM, Attiengesellschaft hat ihre hiesige Vertretung den Gästen als Auskunfts⸗ Im städtischen Obdach befanden sich am 1. Mai d. J. Ordnung in die verschiedenen, den Platz umgebenden Restaurationen . bezeichnet, in welchen Rotz Maul. und Klauenseuche oder Lungen Ehingen 3 () Heĩlslingen 1 G), Gopn ingen 7 (3) Kirchheim? 8) yr. November 3 A6 4 pt. Vezember 340 M., pr. Januar 3.121 46, stelle zur Verfügung gestellt. 17 Familien mit S3 Personen, darunter 43 Säuglinge, und 34 Cinzct! Pein ehr prächtigen Illumingtion des * Nassen Viereck schloß das . seuche am zl Mat, herrschten., Die Zahlen der betroffenen. He. Münfingen 3 (3), Saulgau 1 (3, Eetnang i (6, im 3 (iz, br. Februar 315 . pr, Man, zar, , vr, April d 47 , Pr. ,,, personen, zusammen 87 ö Am 1. Juni war der Bestand wohl“ elungene Fest bel Eintritt der Dunkelheit länzend ab . meinden und Gehöfte sind letztere in Klammern bei jedem Baden! Landes kommiss Kon stanz: Meß kir 2 (Y), Stockach 1 z Mal J 47. A Umsatz: 10 009 kg. Behauptet.

Mit dem heutigen Tage scheidet der Geheime Baurath Blan ken; 7 Familien mit 45 Perfonen, darunter 11 Säuglinge, und 26 Ginzes⸗ n morgigen Illu minattongabend . auch das Pro- . Kreise vermerkt. Ueberlingen J 6). Landeskommiff. Freiburg: Freiburg '] 9) Brem en, 4. Juni. (B. E. B.) Börsen ⸗Schlußbericht. Fein, aus der stäbtischen Verwaltung, um in den wohlverdienten personen, jusammen I Personen. Das Asyf für naͤcht iche Obdachlose gramm der beben Pffiziellen Kapellen ein besonders interessantes ö 6 , ,,, Lörrach 4 (6), Lahr 163) Landeskominiss. Ka r ls ruhe: Bruchsät Naffiriertes Hertoỹenm. Ofstzielle Notieruag, der Bremer Ruhestand zu treten. daselbst benutzten im Laufe des Monatz Mai 18 115 Personen, und werden. Die Karlsruher Militär Kapelle unter Musikdirektor ö ber, Gumbinnen. Tilsit 1. ch. 103) Pferzheim . Landes kommiff Mann heim: Mannheim etroleum. Bdrse] Ruhig. 24 5, 70 Br. hee ffsfher Petroleum.

. war 17316 Männer, 803 Frauen. Von diesen Perfonen wurden Boettge hat die Hauptnummern ihres Repertotres auf das Programm ö 1 (i) Schwetzingen h (ii) Eppingen 1 1), Sinsheim 3 (66, Adels. Loro dr Br Sch mal. Ruhig. Wijcar 26 3, Armour fhield Die Stadtverordneten nahmen in ihrer estrigen Sitzung 7 dem Krankenhause Friedrichshain, 34 dem Krankenhaufe Moabit, gesetzt, ebenso das ständige Orchester der Kut stellun r n, . heim (I)., Buchen 2 I. Mosbach 1 (1) Tauberbischofs hefin 3 6. Gudahy 25 , Chotee Grocery 35. J, White sabel 265 * zunächst Mittheilungen über eine Reihe von ges har n. Angelegen,; 3 der. Charité, überwiefen, 53 (3867 Männer, ! Frauen) der harmonisches Blas Orchester). Derr Nahan Sung ber . ; esfen, brabmn. Starten burg? Bentheim 1 (i, Dießurg 3 73. i in 331 3. Spe. Jet. Sir clear nid gn loßs , . ö . , entspann sich alsdann über Polizei vorgeführt. Von den nächtlichen Obdachlofen sind ferner amerikanische Kapellmeister, ist nochmals aufgefordert worden . en, 1 (IJ. Provinz e geg n sen: Gießen 5 (146), Aus et 5. J. Reis unberanderi. Kaffee flau. Baumwolle. Weichend. eine zöorlage des Magistratg, welche in den öffentlichen Brucksachen Kberwiesen der Krankenstation des Obdachs 15, der Änstait Wuhl, dia Direktion dieses Orchesters zu übernehmen, und hat sich bereit . WG), Friedberg 2 (Y. Provinz Rhein hefsen. Bingen 1 (1j, Üpland middl. loko k 2. , , e, . . Zuni. ; erreidemartkt.

der Versammlung nicht enthalten war und die Besetzung der Stelle garten 3 und der Anstalt Herzberge 1 Perfon. erklärt, das ganze Konzert zu dirigieren; er wird die bellebtesten 1 06h 3. Abpenheim 1 1), Worms 4 (6). Mecklenburg Schwer in. ,

ge, ö n . . des Verwaltungs - Direktors der städtischen Gaswerke betraf., Die amerikgnischen Märsche und Potpourri zu Gehör bringen. Der von . Wohlau 1 (1) ; Dei Boijenburg 5 (15), Ludwigslust 10 sGSc6), Parchim 3 27), Rostock . loko . . hossteinischer . . ,, ok ger oko neuer

Porlagg wurze Einem Antrag des Stadtv. Singer entsprechend, schliesfsich Sęitens der eitung der Rerliner Gewerbe Ausstel lung inert Menne fe sh gh Bilse schen Kapelle hi . r C), Maschin 1 ). Sachsen Weimar. Apolda 3 ), Verm—- . , von 18 Mitgliedern überwiesen zur Prüfung der er eht folgende Mittheilung: Die f. Z. von der öffentlichen Meinung gornet A. Biston.- Virtupfe 3 gen, VJ . ö seb nag 3 . a. ö 3 (89. Elfen . Ha 6 echtegültigkeit des Vorgehens deg Magifiratß. Der Uusschuß sbieterisch, geforderte Beleuchtung der Haupt. Fn dustrtehalke seines Instruments, wird nach zwölfsährtger Abwesenheit morgen zum . Rg. Ber. 8 ) Al denburg: Brake 1 (25. Braunschweig. Braunfchweig . . . (4.

kur Hergthüng des Antrags der Stabtp. Schmeißer und Genosfen te fai! Tagen in tadellosem Betriche. Gs ist nothwendig, irsten Mär n ehe, men dem Berliner Publikum konzertieren. Hoch ö Wolfenbüttel 11 (18), Helmstedt 14 (46), Holzminden ; Meiningen 2 CS), Hildburghausen 8 (30

betreff: Verlegung der Eisenbahn sdes sogenannten Kaohblenzugs) aus hierauf allgemein hinzuweisen, * wel sicherlich weite Kreife hat seinen staͤndigen ? ̃ . ini . ) ) isen, eil gen Aufenthalt in NewYork ö . . 29 Sachsen · Meiningen. der Gisenbahnftraße nach dem Görlitzer Bahnhof ließ dutch den der. Hevölketung, die, erst zu später Abendstunde in bie haufig Gelegenheit hatte, unter Nahan ö. 3 ine funf . Re. B, Pu el dorf: Kley 1h. 2 G. Sachsen Coburg Gotha. Herzogthum Coburg: Stadt. Wallagh ericht erstatten. Der Ausschuß empfahl der Ver⸗ Augstellung kommen können, erfreuk sein werden, auch dann auszuüben. . Bayern, Reg. Ber Ride rayern: Griesbach J 6 Reg. Stadtbezirk Rodach 1 (3), Landbezirk Coburg 4 5j. Herzogthum , in Rücksicht auf die im Gange befindlichen Ierhandlungen noch die ö besichtigen zu können. Gleichzeitig ergeht Die elektrische Schlittenbahn im Nordpol - ist gestern Bez. Mittelfranken: Landbezirk Schwabach 1 (b. .. Sachsen. Hotha: Landbenirk Gotha J (, Landbezir Waltershaufen F (h. zur eit davon Abstand nehmen zu wollen und den Magistrgt üm in ffentlichem und allgemenem JInteresse die Aufforderung an (Donnerstag), Nachmittags s Uhr, von Herrn Htegierungs, Wau metster haupt. ni cu, Schwarßnbesg 1. ly, Zbickan i , Anhalt, Cöthen 7 (1), Bernburg 3 3). Schwarzburg-⸗Rudol⸗ eine Vorlage behufs i der. Eisenbahnschienen auß der Eisen. alle AÄussteller, auf dee Thatsache des Offenhaltens Rücksicht zu neh. Kitt landesholizeilich abgenommen worden. Die eieltrische Schlitten? ö. Württemberg. Neckarkreis: Maulbronn 1 (I), Dengußre 3: siabt. Rudolftabt 2 6“ Walde. Kleis Mer, ), Kreis bahnstraße nach dem Görlitzer Bahnhof zu erfuchen. Die Versammlung men und ihre. Gegen stäsnde nicht etwa zu bedecken, wie dles, sicherlich bahn soll mit ihrer grotest romant:schen Umgebung im Rahmen der ö Wangen 4 (15. Qamburg. Geestlande 1 (). Eisaff⸗Lothringen. des Eisenbergs 6 (23). Reuß ä. L. 1 (17. Reuß j. S. Schleiz ale hn dem Antrage dez Ausschusseß an und beschloß demgemsß. aus Unkenntniß der Beleuchtung, schon wichetholt geschehen ist. Es Ausstellung dem Vergnügen dienen, sst laber zugleich ein nicht un- . Beyirt Unter- Glla . . Stadtkreis Straßburg i. I. Benrk ; (6). Lippe. Lipperode, Kappef 1 3j. Breincu. Dandbezick g tadtv. en, . ö den Ausschußbericht über würde dies den Gesammteindruck des großen Werks in äußerst störender interessantes eleftrotechnisches Aus tellungsobẽicrt! Es handelt sich Lothringen: Diedenhofen 1 (I). Zusammen 39 Gemeinden ꝛc. Bremen 1 (17. Eifaff - Lothringen. Bezirk ünter Elfe: ] *. ei . 2. 1. ö. ö . der Treptower Chaussee Weife beeinträchtigen. ; hier um eine elektrische Hochbahn, bei welcher die Wagen Steigungen und 41 Gehbfte. Erstein L (1), Molsheim 2 (25, Schlettstadt 1 (15, Jabern 1 G. 7 8 . . an ö. ö. usschuß war diesem Antrage Das Fest der Gewerke, welches gestern in der Berliner von 1 zu 13 überwinden unk alle Bremseinrichtungen, Stromein? und H. Maul, und Klauenseuche. ; Bezirk Ober Elsaß: Altkirch 2 (12), Colmar 3 (Y, Mülhaufen Rohzucker loko 107 ein ö. eige . n , . der BVersammluyg: den Magistrat Gew er be⸗ Austellung stattfand, nabm einen glänzenden Verlauf. Ausschaltungen ohne menschliche Beihilfe automatisch funktionieren. . Preußen. Reg; Ber Marienwerder; Strasburg i. Westpr. (44), Rappoltsweiler 15 (16), Bezirk Lot hringen; Landkreis Metz pr. 3 Monat 4716 /ig. 8 . 1 e J. e sch ö usführung einer besseten Beleuchtung Dem Programm gemäß versaminelten sich in der Fierken Stunde der Heute Vormittag 10 Uhr follté die Bahn dem öffentlichen Verfehr . 3 (3. Stadtkreis Berlin 1 (1) Reg.-Bez. Potsdam: Prenj . 1 (655, Bolchen 4 GI), Ghäteau, Galins (6), Diedenhofen 1 (I, T. B.) B Um acht nehmen zu wollen unter der Bedingung, daß der Är its, über 16 060 Theilnehmer umfassende Zug und die 14 *, denselhen ein. Übergeben, werden. Die Berg. und Thalfahrt kostet pro Perfon . lau 50 SHS) Angermünde 12 (20), Oberbarnim 2 (8), Niederbarnim Forbach 4 G67), Saarburg 2 (21). Zufammen 1161 Gemeinden 2c Fest ausschuß der gen n, hung verpflichtet werde, im Falle eines zuordnenden Mustlkorps auß dem sür das Publikum abgesperrten 20 Pfennig. l 3 (67. Stadtkreig Charlott en burg 1 (, Teltow 8 (3M), Zauch⸗ Ind 35n3 Gehöfte. l 9 . ö. . Ueberschusses die Kosten Exerzierplatze des 3. Garde · Regiments z. F., wo die Herren der Fest⸗· Die Het oratigus, Obelisken, die bei Eröffnung der Ge—= Beljig 3 (2x Osthavelland 6 (14), Westhavelland 2 (4), Ruppin C. Lungenseuche. ear r lage . . ,, Stadtfath Namzlau Homm mifsflon, Ne dahient und Hanptmann d. N. Schmeltzet, Fabrltant werbe-Ausffellung an bissnker; frequenten Straßenkreuzungen aus Holz 19 (44, Ostprignitz 23 oö), tg mn b G6). . Reg. Dez. Preusten. Reg. Bez. Potsdam: sthavelland 1 1). Reg. A . ö d. 3 . t agh rats, daß derselbe mit dem Hey und Sekretär von. Keller die programmmäßfige Ordnung aufgeführt wurden, sollen jetzt, ka sie durch die Witterung vielfach ein Frankfurt: Königsberg j. Am. 3 (2. Reg Ben. Stettin: Uecker. Bez. Stettin: Saaßig 1 (1. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Wanz⸗ . . ö. 6 6 unter der Bedingung, daß man auf die desselben in mustergültiger Weise leiteten, was bei den unansehnliche; Aeußere erhalten haben, in Rabitzmanier ( Draht⸗ münde l l), Randow 12 (3), Greifenhagen 1 (1), Seat 3 C6, leben Io), Wolmirstedt 2 55, Reutaldeng ichen (16), Aschers⸗˖ . un. 2 rbe n , . zu einer edentuellen Zahlungspflicht 7 Gruppen, die im Programm verzeichnet waren, keine leichte geflecht mit Gips) ausgeführt werden. Kammin 3 8). Reg. Bez. Köslin; Schivelbein j (M). Reg⸗Bez. lieben (27). Reg. Bez. Düsseldorf; Kempen 1 (1), Landkreis 6 te. Die Versamm ung eschloß den Vorschlägen des Magiftrats⸗= Aufgabe gewesen sein mag. Es war fegen 6 Uhr, als die zahlreichen Peosen. Rawitsch 1 (3. Reg. Bez. Brom berg; Inowrazlaw Düssel dorf 1 (IM. Reg.-Bez. (ln: Landkreis Köln 1 (15, Berg= n ngen, unter z bänderung des Autzschußan trags. Mie bor dem Industriegebäude versammelten Juschauer drüben am Ser ö . 1L (1). Strelno J C. Mogilno 1 (6). Reg.-Bez. Br es Lau: Gr. heim 1 (1). Eugkirchen 1 (2). Reg. Bej. Aachen: Erkelenz L(i5. . n uff ea . 3 zieht seit dem Jahre 1853 das n . die Spitzen des Zuges erblickten, welcher von der Süäbostseite her, an Frankfurt a. M. 4 Juni. Wie der „Frankfurter Zeitung' . Wartehbezs J in. lttsch ! (ih. Wehlan s (ic), Neumarft Schl, Banern. Heeg. Ber, Rieder. Beben, ganre iti Passau 1 (I9. *. f. un en Vedan . . von den Berliner städtischen der Wandelhalle entlang, s dem. Hauptgebäude näherte. Da eg aus St. Goar gemeldet wird, sind infolge wolkenbruchart igen R 10 (16) Landkreis Zreelau 1 I). Reg, Ber, ,, Sprottau Sachsen. Kreishauptm. Dres den: Freiberg 1 1). Kreishauptm. 94 . 2j . . 3 bon 3 pro Kubikmeter. Der unthunlich erschienen Kar, schon der auf. dem Wege verhandenen Regens in ber! letzten Nacht bedeutende Bergrutfchungen vor . é Liken 3 (ch, Tandtreis Liegnitz s (3), Jauer 1 6), Söwenkerg Tei ig; Canter Leirig 1 (1). Anhalt. Czthen 1 (I), Zerbst . n 33 . er eu g eißensee hat unterm 14. Robember v. J. Schranken wegen, Berittene diesen Weg nehmen zu lassen, so erschlen gekommen. Strecken der linksrheinischen Bahn bei 6k? Goar ö 115. Reg.⸗Bej. Oppeln: Tarnowitz 1 (1). Reg. Bez. Magde⸗ 1 (13. Reuß ä. L. J (IJ. Zufammen ' 24 Gemeinden zs) und Peru ö an . en pain 3 . den Antrag e l. den Wasser· der Festzug gewissermaßen feiner Spit beraubt; eg fehlten die bei nd der rechtsrheinischen Bahn! zwischen Ct. Goarshaufen ö. burg: Osterkurg 3 (is). Salzwedel 13 (5), Gardelegen 10 73), zol Gehöfte . 9 * , g, nde Neu- Weißen see erheblich zu ermäßigen. einem Aufzug der Gewerke hergebrachten Figuren der berittenen Derelde, und Kestert sind derart mit Schuttmassen überschwemmt, daß bie⸗ ö Stendal 14 Hy) Jerichow ] 19 (60), Jerichow I1 12 il), Kalbe . . kiig unn . , , J . ö, 6. fire ,. aer en. Sch n her selben, voraugsichtlich är einen Tag gefperrt und für diest Zeit 1 6g ann , ,. ö deb geg n . Handel und Gewerbe. 8 ie und deren von se ostümierten Reitern getragenes Prachtbanner. ührt ird. euhaldensleben ers leben 3 . ; 6 6 getragenes Prach Umsteigeverkehr eingeführt werden wird . 3 (i6). Reg Bey Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kotz Seinde gogd fair Rm, do.

1

Grundlage eines 14 Pfennig Preises pro Kubikmeter unn ? ein el Sie waren v d ã 3 6 dkrei lberstadt P ren vorher auf dem Wege zum Hauptgebäude rechts abgeschwenkt Aschersleben 3 (8), Lan 6 ö * i ig gong, 6. r ,,

Vertragsdauer von 30 Jahren entworfen, welchen er der Versamm. und von dem big zu diesem Punkte Spalier bildenden Pubfikum mit 2 Mer seburg: S i ; en r . g: aalkreis ? lung jur Genehmigung zugehen ließ. Auf den Antrag des großem Beifall begrüßt worden. Als erste am . langten Gravęsend, 4. Juni. W. T. B. meldet: Die neue Yacht ö 6 Gebirgekreis 1 (1), Mansfelder Seekreis 6 (197. Sanger— An der Ruhr sind am 4 d. M. (katholischen Feiertage) gestellt 86 Meyer wurde die Vorlage einem Ausschuß von zehn deshalb die Konditoren an, kenntlich an einem großen, hochgetragenen Seiner Majestät des Beutfchen Kaisers Meteor lief ö bausen 3 (8) Eckartsberga 1 (1, Querfurt 14 (44), Merfeburg 5 (6), 3150, nicht rechtzettig zentellt keine Wagen. itgliedern überwiesen. Ohne Debatte genehmigte die Ver⸗ Kuchen, und nun folgte in schier endloser Relhenfolge ganz programm. beute dag erfte Rennen und, gewann leicht gegen die Jacht Seiner . Weißenfels 2 (2, Naumburg 2 (4). Reg. Bez. Erfurt; Stadt⸗ „n Sher chl fen find am 3. d. Mt. gestellt g40, nicht recht. sammlung alsdann die vergelegten Projekte zur Errichtung eines mäßig der Zug einiger So Gewerke und der 15 Firmen, die über große Pe. Königlichen Hoheit des Prinzen von Walcg Britannia? und die be⸗ ö kei Gifurt . 1). Reg Bei, Schleswig: Kandtreis Kiel 1 (i, eitig gestelst keine Wagen. Feuerwehr, und eines Straßenrernigungs. Vepote in der. Wilmstraße, triebe versigen. Einen prächtigen Eindruck machten die von den kannten Jachten ‚Ailsa' und Satansta“ 4 Süderdithmarschen 1 (15, Steinburg 2 (31). , Hannover: zum Neubau einer Volkehadegnstalt, deines Depotgebäudes für die einzelnen Gruppen mitgeführten, großentheils sehr koflbaren, vielfach . Neustadt a. Rbge. 1 (15, Stadtkreis Hannover 1 (1), Landkreis Han= 3Zwangg⸗ Ver steigerun gen. Straßenreinigung, eines Gęrätheschurpens, für die Parkverwaltung ꝝlthistorischen Fahnen, Banner und Embleme, fowie die Gediegenheit K ö nover 2 (2, Landkreis Linden 5 (8). e,. 6. (40), Hameln 6 C66). Deim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am Afriegn 30, East und eines Wohnhauses auf dem Grundftäck i ,. 244. und historische Treue der Gewandungen der kostümierten Personen. Rom, 4. Juni. In der Villa Corsini bei Rom fand heute eine 5 Reg Bei. Si ldes heim; Peine 19g 2), Landkreis Hildesheim 4 167, 4. Juni die nachbezeichneten Grundstüäcke zur Verfteigerung: Siem en g= Paris, 4. Juni. (W. T. B.) eg Rohzucker ruhig, Ferner nahm dieselbe von der Mittheilung des Magtftrats Kenntniß, uch der Humor kam kam einzelnen Abtheilungen des Garibaldi Feier? stat? Wi Polizei verbot den Solaliften —ᷓ Marienburg i. Hann. 6 l)), Gronau ß (Ul, Landkreis Göttingen 2 6), i,. 2 dem Jimmermeiste; Carl Berg gehörig; Fläche 751 3; 83 /g lolo 296 6 29. Weißer Jucker steigend, Nr. 3, pr. 109 ig, daß dersell⸗ dem Beschluß der Versammlun beigetreten sei und Zuges ju seinem Recht. Von bemerlenswerthen Gruppen mlt der Fahne n Rom einzuziehen. Infolgedessen kam es zu einem ! Einbeck J (1), Northeim 3 (6). Reg. Bez Lüneburg: Gifhorn utzungswerth 13410 6; Meistbietender blieb der Kaufmann M. vr. Juni 295, pr. Juli 30, pr. Juli-⸗Auguft zo, vr. Dftober⸗ dem Comité zur Errichtung eines Den malt. für Hermann sejsen folgenbe hervorgehoben; die Friseure, die Vergolder, Handgemenge, wobei ein Polizist verwundet wunde . 10 (26), Burgdorf 3 (7), Isenhagen 2 (2), Fallingbostel A (3), Üelsen Th. Arnous, Zimmerstraße ö. mit dem Gebot von 163 090 Januar zoj. von Helmholtz einen Beitrag von 2690 6 ur Zablung der Festzug der Firma 8. Leichner, welch? Schminke herstellt, und ; 1L 62 Lüchow ? (). Bleckede C6) Neg. Bez. Stag der Geeste. Hu sfitenst aße a2, dem Töpfermelster Dolgr Nelte gehörig; Rom, 4. Juni. (W. T. B.) Die Mittelmeerbahn angewtesen habe. Um auch jüngeren strebsamen, aber nicht die Verwendung ihretz Fabrikat in vier historischen Gruppen (die * münde 1 (1). Verden 3 (12), Achim 2 (6). Reg. Bez. Aurich: Fläche 18,0 a; Meistbietender blieb die Reue Berliner. Bau. Gefellfcha ft wird am 1. Juli als zweite i ee, . für mit dem erforderlichen Auslagetapitgl. versehenen Künstlern die älteste vor 1005 Jahren in Ggypten) vorführte, ferner die Bäcker, Stadtkreis Emden 1 (1) Landkreis Emden 3 (lo). Reg.: Bez. gefellfchaft A.., Roonstraße 13, mit dem Gebot von Wos So e, das geschästsjahr 1536/36 13 Tir 50. Cent. pro Alti berahlen! Aus fũhrun H, , . . 6; . ö Schuhmacher, welche den guf den Straßen von Berlsn ber⸗ Münster: Beckum ö (6), ,, . ö rf 2 69, gi. , m , e n rg, ,. ; 1 4. Juni. '. T. B) Java. Kaffee good . ersammlung wolle ihn und die zum mischen usterlehrling in vielen Exemplaren, ein jedes mit ein Fortsetzung des Nichtamtli i sten Bei Ahaus 5 (2), Borken 4 (8), Recklinghausen Vege Beß. X a; Lutzungs wer ; tert bieten der ordinary lz. Bancazinn 37. schen Schusterlehrling Exemp jedes mit einem (Fortsetzung chtamtlichen in der Erslen Beilage) , 1 (1). Stadtkreis Bielefeld 1 G3), Landtreis Otto Stutz, Waldstraße 8. mit dem Gebot von 20 440 6 Brüssel, 4. Juni. (W. T. B.) Die Ginnahmen der ' / Bielefeld 1 15, Wiedenbrück T (i), Paderborn 2 (3), Büren 3 (23), Die Betriebseinnahmen der. Ostpreu . Südbahn prin , , . betrugen in dez, dritten Mal Delgde: Aug Hoörter 2 6h. i . 37 . * 5 23 en ; ö . 36 er nern, 9. ung 36. Per . dem ; a , . fi aus * Minen 963 ,, n. 8. Grad über d itte z . 2 . . 1L (IN, Lippstadt 9 (265), Soest 20 (47), Hamm Stadt · verkehr im Güterverkehr an einnahmen 11 r., Mindereinnahme gegen die vorlaͤufigen Ein hi elche , , . irh Berliner Theater. Sonnabend: König Theater Unter den Linden. Dire:rior: , I Yee ee Dortmund 14 (60), Hörde 10 (30, ardingrien 20 109 M, zusammen 349 370 , darunter auf der Strecke nahmen im . nden Zeitraum des vorigen Jahres 15 305 Fr. * ; Heinrich. Anfang 74 Uhr. Julius Fritzsche. Sonnabend: Neu einstudiert: Landkreis Bochum 5 (10, Landkreis Gelsenkirchen 5 (G), Hattingen J blöd n, im Mai 1895 nach hee fie New⸗Jor z ö 2 (W. 1 . 86 ebenden Kursen, wurde im weiteren unregel ·

Niederschlag meldet Magdeburg. iederholung der ; . h ; Sonntag: König Heinrich. Orphens in der Unterwelt. Burses ke Sper in ö. 10), Landtreiz en 6 (7), Schwelm 11 (18, Iserlohn eststellung 416 203 mithin gegen den entsprechenden Monat beg mit etwa nach Gewitter mwahrscheinsich Deut sche Seewarte Montag: König Heinrich. 3 Bildern von Hector Cremieux, bearbestet von . ; . Alten . 1 6h i , Cassel: Fritzlar ] (), grlahreg weniger 6 gös e, im Hanien vom 1. Januar bis 31. Mai mäßig, erholte sich aber 6 und schloß recht fest. Der Umsatz der . ; ö Eduard Jacobson. Musik, von Jacques Offenbach. . Gelnhausen C6), Landkreis Hanau 3 l), Melsungen 1 (15, Schlüchtern 1896 1754 123 6, sworläufige Einnahme aus Yruffischem Verkehr Aktien betrug 112 000 Stück.

am wm 86 i 5 . Dirigent: Herr Kapellmetster Federmann. Regie: R Y. Reg. Bei. Wies baden; Biedenkopf ] Cs), Westerburg 1 (Y, nach russischem Stil, gegen vorläufig 1685 165 M im Vorjahre, mit. Weißen eröffnete in fester Haltung mit etwas höheren Kursen * n Lessing · Theater. Sonnabend: Waldmeister. Herr Hanno. Anfang 77 Uhr. ö . . 2 6 az * 63. pf her. er Ko 6 hin gegen den wi, d, Zeitraum des Vorjahres mehr 69 09 M, und . sich infolge un ae Ernteberichte eine lang Et innahme weniger 198317 bebaupten. Im weileren Verlauf trat jedoch auf dringendes Angebot

Theater. . . Eta ,. . Sonntag: Oryheus in der unterwelt. . . , 4 9 e e: en m . High he n, er n ge Juni. (H. 3 , ,, . und einige Verkäufe eine Reaktion ein. Später, als e Kabel- ,, . n, ,, , ,,, JJ /) w , , e weren. ee, , ,, ... . n . eich m gen Kr ung. . hel . Wetratipe , . 29 . gan. E. . gi e erg. 6 . e , , r,, ball lere g. ,,, 35. Gerr ide. and Pro- vo. ve ärger fene n, nne, ,d! white in Rem. Port; (6). Siegkreis 4 (6), Mülheim 4. Rh. 1 . duktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100060 exkl. 50 6 Verbrauchts« 6, bb, do. do. in Philadelphia 650, do. roheg (in 8e .

beantragte der

*

eeressp.

Staticnen.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. M

red. in Millim.

Belmullet ..

berdeen . stiansund kholm .

. *

inrichtung vom Ober, Inspettor Brandi. Dirigent! ö ; 26 wollig Kapellmeister . Anfang 73 Uhr. r, e. 9 g, . , . * , Bajazʒi. (. ige n g bu 'S) n Landkreis Köhn 3 (-M, Gusküchen 1 A5, Abgaben pr. Juni bi, o, do. Ko. 0 . Verbrauchs abgaßen pr. . e line pr. Mai 109, . wolkig Neues Opern Theater Groll). 105. Vorstellung. Grun . eie.) 5: want M 3 . . . Rheinbach 3 (5). Reg.-Bez. Trier: Daun 1 (106, Prüm i (23, Juni 31, 86. ; do. . C Brotherg 4, 65, Maig pr. Junl 534, do. pr. Jull 34 i le , , Familien Nachrichten. ö r we , ,,, . * . ; . ö ! ] . ; ĩ Dit tl. von vr . . r , , Do. Fr. ; 76 Uhr. ed. gars Lerort. ) (d gers, e, ach zn: rtglehz 1 iz, lich zi) ür J. Ju chyn uh ext. o Reudem. 8, 30 —- 8, 60. Flau u. geschaäͤftz. 8636 3 nach . . fair Rio Nr. 7 134, do. 239 do. pr

wostigij direktor fenen Anfang , 6er. ; . . erte eig, n em mer, , , nne de nn,, . . . S ĩ z los. Brotraffinade 1 25,75. Brotraffinade II —. Gem. Rafsinade Nr. 7 pr. Juli 11,59, do. do. 2 rn m Spring ·

wollenlos nacht gtranm bon Wisliam Che äbersetzt Heinrich Langer. Anfang 1. Ubr. Prem Fight; Kurz Volkan. Kglsnig.! = Br. 9 ii Faß 36. 5 = 26,25. Mellß J ml Faß R C0. Stil HFiohbzuq 35 halb ber. bon. August. Wil hein vun Sirenen 3 Panes d gfeltendegähe m als über Kay,. enn Hihe mit hrn. Fahrithefstzer Sram Lans dih er e e ,, . , , . 1d. 15 Gd, Ion , . (K ä. B Weinen feßte etwas höher eli. Mendelßssohn, Barthold. Ran von Emil Vorher: Der neue Gaunmeb. ¶reelau- Herlim. Bre, br; Bun ige. Gr. ichsst, r, pr. Schten rer ig Gib, ein, wn ßen aber nf fo grbse, Uinbhste elzfanler eher , 2 1 6e, lun Nuit dtrektor . 9. 6 . ö . He er , er ] Reg. Bej. Pf 9 10 5 ö. * th ger Heer ĩ ö. ber, ji, ds Br. vr. Jantar⸗ de W , e, nf . ö im pre; n nn. Anfan ; ; ö ĩ 27 ö März 11, 21, . ö . Ernteherichte Sonntag: Sn beg. z. Berstellung. Lohen. Friedrich Milhelmstädtischer Konzert Park. ehh . be, n , . Bej. D ö i,, a. M. 1 Sun Hetreidemartthericht von san die Henne iter, 23 g di in fester er, ,,, r in 3 Akten von 2 Did feen 1. . 3 . rn. Prem. Lieut. Egon von Nostltz ; Bez. 8 Jo Hi n. 6 * Markt n f ö , n. ais gab nach . ah , n, . 6 nach, agner. Anfan r. ; ; ; . wa mmung lustloßs: ab ÜUmgegen un fle Stil hear (Kroll). 104. Vorstellung. Sonnabend * ö. K Kräfte &sstoz ben (hr. Krrvetten, Kapitän a. D. Max . . ; 166 . 2 ö, 73 n russischer, r, e., und . e, , n. 5 . * enen 57g, . yr. Juni Don Juan. Oper in 2 rien mit Tanz von ersten Range. Anfang des Konzerts 6 Uhr. Anfang Uiltich zen Klein Mostoch.! H, . ( f 15 165 M, je nach Qualität. Roggen: Gef äußerst gering, 26. Schmalis pr. Juni 4.12. do. 4 pr. Juli 420. Spec. Wolfgang Amadeug Morart. Tert von Körenzo der Vorstellung 7 Üihr. Bel einbrechender Bunke. hesitzer , , ,. don Renne Cackum. geg ler f vorherrschend. Hiesiger ca. 13— * 4 uff er short elear 3,87. Porf vr. Juni 7, . SGestern Gewitt Gestern Gewitt van jp res 7 ö . heit: d ute Iůumination. 5. ir gt he, gr rd gl n jo, Reg. Bez. fra nt ff 124—- M Gerste: Di ee, tert , , r,. J * ; 66 1 6 U 23 1 2 2 * ? ? * 1 I e r ee Hf. 1 3 666 ö. , , m . e, 1

) Gestern Gewitter. Gestern Gewitter. rr , n h Auffsügen von Adolph XArronge. a , r, , , n n, ; Uebersicht der Witterung. ö Nenes eater. Schiffbauerdamm 42. / B. (17), mfan rage und Angebot hielten . 140 1, amdarg, 4. Juni. (W. T. B. )B Hamburg A ri keine Preisänderungen in die i ne Te, ,,. i ran a * n Hagetfa5 7 a tien G! nr. 9.

Gfne flache Depression äberdet Deutschland und . Sonnabend: Tata Toto. Vaudevllle in 3 Akten von Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 4 n Reg. Bez n . , den e Denutsches Theater. Sonnabend: Tie Piehtt Lan ind 6. Xlr ech il haud, mn Herre, . 34 ö r Te, ,,, Meldingen dampfer . Peu fflä! hat beute Nachmittag über Rußland und Nordwest⸗ Europa am höchsten Weber. Anfang 8 nh ö Musik von Antoine Banz. In Scene geseßt bon Verlag der Cppedition (Scholz) in Berlin. 5 1 ö 1 gran hort in ruhiger Stimmung. . 84656 MS, La Plata ert. kJ ö , , e no J h . n tu . z . Montag. Same Ce leg; Tata Tot. k , . e, w, e , rn enn, me

Winde. In Deutschland ift bag Wetter warm i Und vorwiegend trübe; die Temperatur lie Montag: Tata · Tot. Sechs Beilagen 8 * keime 8–- 8 K;] gestern don Kapstadt abgegangen. den nordöstlichen¶ Gebietstheilen bis 9 leinschlleßlich Börsen · Beilage). J . ;

Se —— d Q 2 N rde de

nter

—— dN

mer 23