*
5. Jommandit · Gesell 2 ktien u. Attien⸗ . 1 Aufgebot. 13767 Oeffentliche Zustellung. 16763 Belauntmachuug. lbosz e ö en. und 1 s. , , ner, ö . bett 3 die grbschaft der am . Der mi g,. . 6 fa Dresden, ᷣ In egen der . M. Beitmann & Co. hier, ⸗ der ch . en e. ö . . en
aisgfbo zustel . ; ; * Niederla p 18966 in Rehna verstorbenen Baronesse vertreten durch Rechtgzanwalt Hillebrand in Leipzig, vertreten d walt Dr. Teutsch, den 1) ,, , Deffentlicher Anzeiger. ö e 3 ieren. .
. 9. x 1 . Verkäufe, = e Cora von Mauritius haben sich als Intestaterben Neumarkt 23 1, i. genen en Zigarrenhändler Schreinermeister Georg Lorz, fru ier, nun Gemãß . . 10. s tert: rmann König, früher in Leipzig⸗Lindenau, Merse⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Rückgabe einer der unterzeichnete Vorsiand, die 2 . ꝛc. von Verschiedene Bekanntmachungen. legitim . ö . g pzig ⸗Lindenau, Merse⸗ unbekannten Aufentha eg g ter
1 e Nr. 42 wohnhaft, jetzt unbekannten Kaution, wurde die öffentliche Zustellung der Klage den, ,. der chemischen In der ittmeister a. D. von Voß auf Lässow, en f, aus Kaufvertrag und aus ein 8. bewilligt und ist dlung über diese Klage am ontag, ven 29. Juni, i , . 9 Untersuchungs⸗Sachen. z den 166 ,, . Fele ne dnn, ; Kammerherr von Voß . n und gebrachten Arrest mit dem 2 anf lf n ich e: die e . in 3 I für 2 T Uhr, zu hir e,
„itt. D. Nr. 7279 423 über 00 M,, Nr. 12 763 der Hannoverschen Lebensversicherungs, Bei den Verhandlungen, veireffend di = in, den Räumen der Gesell⸗ ; . . . . 112 53 über je Anstalt in . rng über h00 36 . des Hoe e 6 1 . an a e, 4 Major von Voß auf Katelbogen, r , ng des . zur Zablung von sachen des Kgl. Landgerichts Nürnberg vom Mon att Museum“ an der Museumębrücke stattfn den- 15823] ief rn nne 300 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. Waldbröl gehörige Katastergemeinde chnörringen indem sie nachgewiesen haben, daß sie Enkel ver⸗ 69 MS, seit dem 1; Mal 1896 von 598 sowie tag, den 16. Juli A896, Bormittags 9 Uhr, den XII. orveutlichen Generalversammlung Der gegen den e dee, naler Angel Mee von dem Bauer Wilhelm Kolberg ju Glienick, gefordert, späͤteftens in dem auf den T0. August haben ; storbener Tanten der Erblafferin sind, Auf Antrag das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, immt, wozu Beklagter geladen wird mit der Auf. ganz ergebenst einzuladen. riotti inn Untersch i, . dem 8. Juli 159) vertreten durch den Rechtsanwalt . zu Zossen, 1896, Vormittags E10 Uhr, vor dem unter,. J. die Kinder des verlebten Peter Merteng von . des Rittmeisters a. D. von Voß auf Lüssow werden und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung forderung, rechtzeitig einen bei dem dietseitigen K. , e,, in den Aften J. III E. I8366. 94 erlassene Steck⸗ itt. BH. Rr. zög 135 über S6 c, voön beni seichneten Gerichte Kanberaumten Äufgebotztermine Helten, alt alle diejenigen, welche ein näheres . gleich des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Landgerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. 1) 26 und Abnahme der Rechnung für das brief wird erneuert. Gastwirth Hermann Branco zu Berlin, vertreten . Rechte anzumelden und die Urkunde vorju⸗ 1 ö, Mertens, , in Helten, nahes Erbrecht. zu . k . 9 r ö. den 29. September 1898, Bor n, r Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 24. . 1 lin, den 1. Juni 1866 durch den Nechtzanwalt Hr. Rofenstock daselbst, legen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde Y Narosine Mertenz, mindersahrig. in Hellen ( aufßefgkdert, späte tent in zem anf Freitag, den mistägs s Uhr, Zum Zwecke der bffentsichen . J. Ickiagier sei schuldig, die Herau abe der bon ) Vahl eine . zur Prüfung der Königliche Staatsanwaltschaft J. 3) CLiit. B. Nr. 70 S227 über 5h M, von dem , . wird. 3 Maria Merten, uh n r, in Hesten, J 16. Oktober 18986, Bgormittags 12 Uhr, Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt der Klägerin beim Depositorium des C. Amtzsgericht⸗ Rechnung für dag Jahr 1866. , en e . irkusditektor Wenzel Drexler, früher ju Altona, Haundover, den 21. Mai 1896. 4 Bertha Merten, mindersährig, in Delten, vor dem , ,, Gericht , . , . . t. . 5 Nürnberg in Werthpapieren hinterlegten Kaution, 3 i n des Etats für 1897. 165824] Stecehries. väter zu Naumburg g. 3 vertreten durch die Königliches Amtsgericht. V K. II. die Kinder des Zimmermanneg Eduard Hunden⸗ solches Erbrecht geltend zu machen und ju beweisen, Der Gerichtzzschreiber beim Königlichen Amtsgericht namlich: 4 Ersaßwah fig die laut 5 13 des Statut Gegen den Arbeiter Gustar Krikszezens, ge⸗ echtsanwaste P. M. Smith und Pr. M. Teo zu e ne ne. born von Wies, als: widrigenfalls die sich Meldenden und augreich⸗ ein gig den 2. Jun 1896: a. Pfandbrief der b. Hypotheken⸗ u. Wechselbank autscheidenden Vorstandsmitglieder und deren boren am 21. November 1877 zu Ber . 6 Damburg, sioaag) n m nn 1) Dehler, Wilhelm, Pflasterer, Ehefrau Louise, lich K aten. G n an: rackau, Sekretär. Ser, XXIII Nr. 13620 Litt. L. zu 1000 M mit . a , . em. Qrsat ; inch . . , . nz 1 h lätt. H.. Nr. 130 833 äber 1850 M von Auf Antrag des Mn ers Rantors Friedrich geh; Hundenborn, in Alpe bei Perschlag, ,,, Gr ben eugniß ausgestellt werden soll, [16762] Oeff uli zusten mr, 6 5 R ür * . ö rtheil des Königlichen Schöffengerichts J zu Berlin, Catharlna Griefe, geb. Brunkhorst, zu Neuhof n n g 9 . E f N Kuguste Hündenborn, mindersährig, in Wies, assen un z . 9 , . . effentliche Zustellung. b. Pfandbrief der süddeutschen Bodenkreditbank r. Kramer Berlin. . Abtheilung 135, dom 30. März 1866 erkannte Ge. 4. öhlbrand ethling in Goseck, wird der af ich verlorene zz Edugrh Fundenborn, mindersährig, in Bre ferner die sich nach der Präklusion meldenden näheren Der Handelt mann Teonard Ermann zu Trier, Nr. 369 117 Ser. 44 Iätt. J. zu 505 46 mit 31 oo Dr. von Bose, Dregden. 8 sängnißstrafe von 3 drel = Monaten vollstreckt . 76h, un dg, am 15. Marg 1394 von dem Kaiserlichen Ober ⸗Post. ö riedrich Wilhelm Hundenborn, Cin nder bhrig oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Dig, vertreten durch Rechtganwalte Hr. Hey und' Thewal Tupong vom J. Dktober 1395 an und Talon an die Kommerz Rath Dr. Borsche, Legpo 22 werden. Gg wird ersucht, e, . e,. 5) Litt. P. Nr. 609 hoß und 602 bos über je . ö. ö. gell. . ,. ,, in 5 . ; positionen be, m. . . n, . ö 1 . . Klägerin zu bewilligen. Gen · Dir . , r. e a S. Ersatz⸗ und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern un doh Mg von dem Furstlich Stolbern ' schen JRievier örster 36 9 6 ner. WH el III. Heinrich Mertens, ohne bekannten Wohn- und ö anzuerkennen z 9 9 e Wittwe des verlebten erers Matthias II. Derselbe habe die Kosten des Rechttzstreits zu mann: Hirettor Kraus * Hannover ung zu den Akten 135 1. 3360. 6 zu benachrichtigen. . Hickmann zu NRottleberode, rere ö. J. 9 6. . . , e Aufenthãltzort⸗ ein sollen. . . j . . e enen, Katharine, geb. Schenk, tragen bejw. zu erstatten. . . . Storch, n. Ersatzmann: Gen. Berlin, den 39. Mai 1896. . . 6. Litt. D' Nr. 64 zo8 kber boo 6, von dem 6. 96 4 . en i enn, e . 63 LY. das Find der Gbefrau des Ackerers Christian Rehna 1 . e. 3 ,, . a nn, , ö III. Das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar Ein,. . . 4 8 1 ö 3 ö ö wt eh fen ger peer, seine e pn, auf die hinterlegte Kaution ie n. Wilhelmine, geb. Mertens, zu Kommen, ; . . k eg ern 2. Juni 1896 e e gr . 2 9 n dehehe'ren fee eigen Sn en, kiss fpätestens ben? 1. Ortober 1886, Vor, all.. rr Aufgebot Ricolgus gamberty, A ĩ sft . Direftor Sh ᷣ ᷣ — [15822] . Etaatsanwaltschaft Stuttgart. bungen Werden aufgefordert, bei dem UnfꝓuuuuuuuuCuuaoouviauQwDuKmƷ ober Vor Gottfried Eschmann, Schustergeselle, ohne be— 1. (Ih 36 ufgebot. X. Nicolaus Lamberty, Ackerer, früher zu Pitten⸗ Herichtsschrelberei des K. Landgerichts. rektor Stroof, Griesheim. Ersatzmann: ef re, neger, g eand e ü S . Fire, in den . er ke Eier nr, ,, en, mn. lie e i . z Der e n,. n e, det en. 2. in *. . , 1e ,, e, 2a. 36 . 2 6 . gra gn geen 1 hte oö Gtzöbeß zo, Korn; ln Ut, n h ,,,, ndiest (bee igel an ö iner irhstel sl arf gen 6 s' d fm ne, Hehn re , J 16761] Oeffentliche Justen we n, ire ü lh. Hife echt. ern , , , . end? Berichte stesse, Rene Fridrichftraße 13, Hef Flügel ß, in ann , d, , . ö Namen von Martin Mertens in Hesten und Ar— , m, 8. ö II6I6l] Oeffentliche Zustellnug. ngen, Dire for Rob. efmamm. Dersin. m Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender art, Saal 33, anberaumten Rufgebotzterhine ihre für kraftlos erklärt wird. kiel sag auf den Namen von Pohehn heinksch, torbenen unverehelichten ö Beehrer (auch (. Georg Lamberty, ohne Stand daselbst, Der praktische Arjt Dr. med. Paul Mannheim Jul. Rütgerg. Berlin. ESrsatzmann: Dr. abwesender Wehrpflichtigen: echle anzumelden und die Schuldverschrelbungen Halle a. S; n. 29. Februar 1896. Mertens in Helten eingetragenen Parzellen nh 1. Beerer geschrieben) das Aufgebot der unbekannten 4. Magbalene Lamberty, früher zu Pittenbach, zu Berlin, ,. Nr. 23, vertreten durch den 2. Mer. Darmstadt. I) Wilhelm Otto Deuschle (auch Dobelmann vorzulegen, widrigenfalls die Klafliozerklärung ber Königliches Amtsgericht. 8. fyruch genommen. Die erh abe kind gestorben Erben derselben beantragt. 9 ergebt an jetzt zu Luttich, im Kloster vom heiligen Kreuz, Justiz⸗Rath Gimkiewiez zu Berlin, Friedrichstraße Außerdem ist für die . Gustav Bloem enannt) geboren 9. Juli 1873 in Notzingen, Tag—⸗ letzteren eifolgen. wird J und ün ler Anderen von der Ghefrau die Sch eiten alle diejenigen, welche als Erben der Ottilie e. Mathias Lamberty, Nr. 64 II, flagt gegen den Graveur Fritz Hirsch, in Düsseldorf und H. Albert in Biebrich als liber ; Berlin, den 19. September 18965. 932 Aufgebot Jofes Klein, Karoline, geb. Eschmmann, deren Wohn' Boehrer Ansprüche 3 . ö die f. Eligius Lamberty, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Stellvertreter der en General ⸗Direktor 6 57 . . 6. Januar Königliches Amtsgericht . Abtheilung 81. Auf Antrag der Ger gf, des verstorbenen Tage⸗ und Aufenthaltsort unbekannt. ist, beerbt worden. 1. . 6 . 5. i n nn, ie. 965 , , n mn, *. vag . ß ,, J , , , n , ,, . , h — n Rohracker, Weingärtner, arsfli ö ; erf z 8 bon rau ; ; . ; ; . genen Darlehnshypothek von mit dem An⸗ ; . 4) Johann Karl Len g, geboren 109. September o n en, 6 , n, . . fue e r 5 , . . 6 . n , , n, ,, n nn, 8 lhren. Ansprüchen, und NMechten qu den gedachten alle diefe suß e bis iz. Aufgeführten noch minder. krage, den Beklagten solidarisch mit 83 Mitberlagten 6) Erlaß besonderer Ün fallverhütungevorschriften 1874 in Weitmarg, Gemeinde . Metzger, heupket, daß ihin ein halger Anlẽ heschen ber Start Hr 5 e 24 ,,, 1. 6 mine init Kere Llufforkerun , laden f min ann., Nachlaß ausgeschlossen werden und der Nachlaß als jährig und gesetzlich vertreten durch ihre sub 1 ge⸗ zur Vermeidung der , wr, in das in a. für Müngerfabriken im a J . , . . Koblenz Litt, B. Nr. 1481 über 00 6 abhanden aufgefordert späͤtestens 83 fg n er, am AÄUnspräche an ebigen Harzellen spätesteng in obigem k , 66 ö. n m, n. . n e er if, ,, ö gegn n, n rn ö n,, K innenden, j ; 2 . ; m Das z ⸗ . . 6) Robert Riegel, geboren 20. März 1873 in en n dt 2. e g dn fe 35. . , ,, ,. ö. 11 Uhr, , . rn , ei . fügungen des Besitze des Nachlasses anerkennen die Beklagten 6 verurtheilen, an Kläger zeichnete Grundstück an ihn 1000 6 nebst 5 oo 7) Erlaß besonderer Unfallverbutungvorschriften ehr n, Apotheker, * diefes Scheing aufgefordert, denselben borzulchen und Vienne. ö. se en n amn en und das , , , und kann weder Rechnungslegung 1 EGrsatz der zg A nebst 5öo Zinsen seit dem 28. November Iinsen seit dem 1. April 1596 zu zahlen, zu ver⸗ für den Betrieb von e,, und 7 eie Jakob Thier, geboren 16. Seytember een n , ez ö , ö. vorzu n widrigenfalls dasselbe für kraftlos Waldbröl den 20 Mai 1896 ö ehobenen Nutzungen fordern, muß sich vielmehr 1894 zu zahlen, und zwar . daß die Be⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen hen fn Apparaten und Gesaͤßen unter 1874 in Stuttgart, Graveur, . dem auf ben h. Jannat 1897. Born. NM Uhr erklärt werden wird. Xn liches Ante t Abtheilun y . ediglich mit dem begnügen, was alsdann von der 35 sub 21e für 1½i0 der Klageforderung nebst Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 14. Zivi, Dru ; ; * Gearg Friedrich Welz, geboren 28. Mai 1873 209 dr , , n,, , Wesel, den 27. März 1896. 9 win n . . 6 Erbschaft noch vorhanden sein sollte. Kosten, die, Beklagte zub 1 als Solidarschuldnerin kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, 8) ge ig über eine Neurevision des in Cannstatt, Bäcker, umelten, widrigenfallz die Krastlozerkfsatung dur Königliches Amtsgericht. ibzz3) ae m n n., . Stettin, den 12. Mai 1896. ; mit jenen für die Hälfte aufzukommen haben“, und Jüdenstraße Rr. 55, j Treppe, Zimmer Gs, auf den Gefahrentarifs. . welche daz Hauptverfahren wegen nn eu hne en ene , ole, ne! — — Anf Antrag de nnn r Brier ch Borc— Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. ladet ö. , ö, Lamberty zur 29. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, we, . Juni a. . ö ö 3 aft H g, fg stoblenz, den 11. Nobember 1395. 3 Aufgebot. mann zu Brinkenhof bei Zillmitz werden dessen (libr 30] Oeffentliche Eren ec ; gin gg eee n zar i r he , . gi igt . be. pen debe , 6. * 6 . mm Betrage bon Fd n mit Veschlag belegt worden, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. e. n. , ini , n. an . e, . , . Der am 206. Mai ö Berlin verstor e aufn Trier auf den A6. Oktober 18696, Vormittags Jwecke der e, Zustellung wird dieser Auszug Den 2. Juni 1896. Aus aler * Gr nnn 5 . 1 . n e 1. r ö 2. ö. f 4 am 3. Januar f Isaack Goldschmidt hat in seinem am 20. Juni 1839 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ der Klage bekannt gemächt. Akrkenzeichen G. 1853. 565. e (l5780 Aufgebot. uszüglerin Anna ulla in Imielin ist angeblich 6 orene Seefahrer 23 orchmann, welche niedergelegten und am 30. Mai 1895 eröffneten dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3. K. 14. Gerichte schrem 4 rk tu amann, Gerichtsschretber ußzug der Klage bekannt gemacht. des gonigisỹ e Landgerichts J. Zivilkammer 14. ) Ve ufe, V erpach ngen,
, , Auf Antrag der Wittwe Auguste Till, geb. Raffel, verloren genen und zoll auf Antrag der Gigen. seit länwger, denn 9g Jahren verschollen sind, aufge— 4 Testamente seine Neffen Max Mohr, Ludwig Mohr in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer EBF. Upril 1897, Vormittags II Uhr, zu Berlin, den 30. Mai 1896. Trier, den 30. Mai 1896. . Verdingungen C.
/ Königsberg, Kneiphöfische Langgasse 49 in Königs, thümerin Gdulla zum Zweck der Neuaugfertigung fordert, sich spätestens im Aufgebotgtermine am und Gustavy Mohr ev. bedacht.
berg, wird der Inhaber der angeblich verloren ge. aufgeboten werden. Der Inhaber des Sparbuch 2) Aufgebote Zustellungen e e, nn, . 7 . . es Litt. 6. wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am melden, widrigenfalls diefelben für todt erklärt Inlali J ö 9 9 tz s * Königliches Amtegericht J. Abtheilung 96. Oppermann, 16911] und der I ir. 23 über 1500 M aufgefordert, seine Rechte auf 2M. Oktober A806, Bormittags O Uhr, seine werden werden. — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau. des Feilenhauers und Spezerei [15760 Bekanntmachung. 9 2 die Abligation spätestenz im Aufgebotztermin den Rechte anjumelden und das Buch vorzulegen, widrigen Rügenwalde, den 31. Mai 1896. 16768 Oeffentliche Zustellung. K händlers August Hacke, Hulda, geb. 2 . u r im! Montag. den Tz., Jai A806, Gor- II57 28 16. Marz A887, Vm. A0 Uhr, bei dem unter. falls die Kraftlgzerklärung desselben erfolgen wird. Königliches Amtegericht. Rönigl. Amtsgericht un be stein. lIb772 Oeffentliche Zustellung. Neuenhaus bei n, Prozeß bevoll macht l ter: mittag 16 * sollen im diesfeitigen Dienst⸗= In kee des Tapeziererg Ludwig Jürgengz und zeichneten Amtsgericht anzumelden und die Obligation Plest, 28. März 1396. j —— In Sachen des Metzgermelsters Josef Süßle Laut Schuld⸗ und Hypothekenbrief vom 24. Marz Rechtsanwalt Köhler in Eiberfeld, klagt gegen . gebäude, Niederwallstraße 39: dessen Ghefrau hier, Kläger, wieder den Klempner, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Königliches Amtsgericht. 16734 Aufgebot. Regensburger von Suljbürg, vertreten durch seinen 1892 schulden die Metzgertzeheleute Johann und Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd. a. 168, 97 Zir. auggefonderte Kassenbücher, Listen, melfter Hermann Cisse hier, für fich und ais gesetz, selben erfolgen wird. 19 e , n n , Der frühere Kaufmann August Strohmeyer, ge Veneral Bevollmächtigten Handelgmann Emanuel Anna. Ritzinger in Niederaichbach dem Privatier lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 44. Juli Rechnungen und Rechnungsbeläge zum Glnstampfen licher Vertreter seiner minderjährigen Tochter Elfe Marggrabomwa, den 26. Mai 1896. 11940 e, . . boren 14. Juli 1825 zu Waßferleben, hat sich iin Regensburger von dort laut General Vollmacht, auf. Sebastian Zellner in Landshut ein zu 4 oso ver, A896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen unter der Aufsicht eines e, . und 9 diff ge. Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem Königliches Amtsgericht. ĩ * Rentner me, kiehage von Blelefeld hat Jahre is6s von feiner Familis entfernt und sst seit . vom K,. Notar Stett in Greding am 'ingliches, in einem Jahre vom Verbriefunggtage an Landgerichte, JJ. Zivilkammer, hierselbst. b. 29,53 Jtr. Drucksachen zur freien Verwendung auf Antrag der Kiäger bie B mm. des den k ö i . des 6 3 verloren gegangenen, auf Jögg aus Wa erleben gänzlich verschollen. Auf 23, Januar 1896, G. R. Nr. 353, gegen die Tag⸗ rüczzahlbareü,; auf Ihrem Anwefen S5. Rr. I in Elberfeld, den 2. Juni 1896. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend Beklagten gehörigen een. en Thelles des auf [15740 en Namen seines chm egervaters Heinrich Güth Antrag seiner Ehefrau Marie, geb. Pape, in Bern? löhnersfrau Barbara Luft, geborene Hemeter, und Niederaichbach hypothekarisch versichertes Darlehen Schulz. kel u werden, wozu wir Kaufliebhaber hiermit dem Lagepfane von 186 Nr. Ii B. mit den Buch Dag K. Amtsgericht München 1, Asth. A. f. u Gütersloh lautenden e,, n, Nr. S0b burg wird der genannte Strohmeyer aufgefordert Anwesensbesitzerin von Minettenheim, nun un zu 1000 4, und wurde nach 7. eit dieses Kapitals Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. einladen. siaben . m, n, o, p, q. 3, b, f, g, h, i um., 8. S, dat Unterm s. n. M. solgendez Äufgeboi der Treis. Sxarsasse ju Wieden rück lautend auf sich späteftens in dem auf den 20. Mär 18927. bekannten Aufenthalts, wegen Hypothekenzinsen aus n, lniwischen erfolgten Ablebens der Meßtzgers⸗ . Berlin, den 30. Mai 1896. schrichencn, hinter den Häufcrn Nris ass. 2589, iassen: 3050 Thaler, welcher Betrag sich nach Abschrelbungen Bormittags O lÜihr, anberaumten Uufgebotz— einem restigen Hypothekkapital zu 00 M für die ehefrau Anna Ritz inge in der n gegen deren II5750] Gũütertrennungsklage. sönigliche Ministerial ⸗ Militär und 2390, 2391. 2392 und 2593 zu Braunschweig hin⸗ Es sind zu Verlust gegangen: auf 3417.36 4 veduziert. e,, . Der Inhaber termine zu melden, wibrigenfallg er auf Antrag für Zeit vom 25. Februar 1894 bis dahin 1896 zu 49, Ghemann Johann Ritzinger als Mitschuldner und Die Maria Luise Ernestine souquet, Ehefrau des Bau⸗KIommission. ßiehenden Terrains (ehemaligen Waffergrabent) zu I) Vie Hepositenscheine ber B. Hypotheken. und des bezeichneten Buchs wird aufgefordert, spätestens todt erklärt werden wird. wird Barbara Luft nach Bewilligung, der öffent., zugleich als Erbe seiner Ehefrau Vossstreckungs, Malers Johan Souliffe, n Tülhausen i. C. wohn. n ,. zh,? qm zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Wechselbank dahier inidem ah er ne, Dezember S6, Wor, Wernigerode, den 29. Mai 1896. lichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung in klausel ertheilt. Auf Grund der genannten Urkunde haft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei Beschluß vom 18. Mai 1896 verfügt, auch ö Ein ) a. vom 22. Februar 1883 Nr. 962 unterzeichnet mittag 10 1Mlhr, vor den unterzeichneten Gericht Königliches Amtsger!jt. die öffentliche Sitzung des vorbejeichneten Prozeß. —= mit Vollstreckungstlausel zugestellt am 26. Mal dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den 13781) Domãnen ⸗ Verpachtung. tragung die es. Beschiusses, im Grundbuche am v—n Pirettor bor Pähn und Pr ciurift Henn, iche anberaumten Au gehts termin seine Rechte an. gerichts vom Mittwoch, den 16. September 1896 — beabsichtigt der Gläubiger Sebastian Rechtsanwalt Herrn Dümmler eingereicht. Termin Zur Neuverpachtung des * Marschhofes 20. Mai 1896 erfolgt ift, Termin jur Zwang. nach der K. Majol a. D. Johann Rahtsst Haas zumelden und, das Buch vorzulegen, widrigenfalls Der Rechtsanwalt Grabower zu Berlin, Kaiser⸗ 1896, Vormittage z Uhr, Sitzungssaal, ge. Zellner behufs Jwangsversteigerung die Beschlag. zur mündlichen Verbandlung ist auf Dienstag, den Neuhof · Stellenfleth auf die 18 Ja berstelgerung auf den 16. September b. J., in Wies bes Kiiedbach einen Werthbetrag bon 5d die Kraftloserklärung des Buchg erfolgen wird. Wilhelm straße 2, alg Nachlaßpflener, bat bas er. laden. Klagtheil wird beantragen, in einem für nahme der verpfändeten, aber nicht mehr, im schuld· 7. Juli A896, Vormittags 9 Uhr, im Zivil, iss big dahin Iols wird Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem nend! bel genannter Bank als Vepot hinterlegen hat, Wiedenbrück, 8 Mai 156. gebot der Rachiaßglaubiger ann Vermãchtnißnehmer vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheil auszusprechen: nerischen Eigenthum stehenden Grundstäcke: sitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Sonnabend, den 13. Juni d. Is., Braunschweig. Auguststraße 6 . Nr. 30 an ⸗ b. vom 17. April 1855 Nr. 2987 unterzeichnet sebnia lichen Amttgericht des zu Berlin, zuletzt Scharrenstraße 26 neh ef h ,, . an Hauptsache 40 A ver 3 * 5 r, gr. e ,,, 1 22 ö ö . ern. *.. ih . in w ĩ ĩ ) ĩ ; . ,, ö. allene Zinsen zu bezahlen, La. Wohnhaus u. A. zu 0, na, = ; m ungszimmer des hiesigen Regierungsgebäu lch in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo. von Direktor Otto und Profurist Hopp, wonach gewesenen, am 18. Februar 1895 r n n, ; Fler, baren bfg, sämmtlichen Kosten des tb. hne un Galen nt 0 h ha, . . . y Han e He ee, .
kenbri üb ; h ĩ j i 5 ; . hekenbriefe zu überreichen haben die Banguierswittwe Elise Bonnet dahier Werth, (14100) manns. Bruno Illies beantragt Siehe n fenen. ii Äcker zu G hg ha, . gierung Rtath Mohr ein zweiter Termin abgehalten, 165 Acker zu 0, 77 ha, — — zu welchem Pachtbewerber hiermit eingeladen werden.
Braun , . . 6 im y n . von 1700 M ebendort in 6 e nt an ,s dt, n,. . 3 und e n, . Hihpolthternh g. Juni 1896 Herzogliches Amts eticht. IX. epot gegeben hat, Augu und bejw. 26. Mai olgendes des Verstorbenen werden demnach aufgefordert, r Getichlosch eiberei ded gal Amis erichts Hil ; poltstein. 1584. Acker zu 9, 224 ha, . Die Domaͤne ist im Kreise Kehdingen, etwa 15 Em 9 . i d 168 b. Acker zu O, 327 ha, 3) Unfall⸗ und nnaliditaͤts⸗ 2. von Höftgrube rl i 6 be Bahn), 4 Em Nr. 1822. Acker zu 0O, 528 ha, Versi erung vom RKreisorte . a. d. Elbe und 11 im von 2
Ra be. 27) die Lebensversicherungsurkunde derselben Bank Aufgebot erlassen: bei dem unterzeichneten Gerichte, und jwar —. Nr. 253 A. 4 vom 19. April 1877 unterjeichnet von Auf Antrag des Kaufmann Alexander Strich zu spätestens in dem auf den G6. Oktober 1856, ( S8. Hierholzer, K. Sekretär. 182. Oedung zu 1,112 ha, Wischhafen (Dampfschiffverbindung mit Glückstadt 201 Acker ju O, 477 ha, I6932 und . belegen und n lf.
re von Johann ig
—
. *
Nach heute erlassener Verkaufg« Ankündigung Dekonom Jofef Rothenfuster in Oberzeitelbach sein Rechtsanwalt H. Levy dortselbst, wird der Inhaber Jeit Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., 2 finden zum Verkaufe deg zum Jwene der 85 8. Leben bei genannter Bank für 10 oog „ veisichert deg angeblich derbrannten, von A. Hellerstein jun. Fart, Saal 33, * anberaumten ben r m. . Der Häckkermeister Salomgn Unger ju Kempen n ng beschlagnahmten slädtischen r g. hat, welche zu jahlen sind, wenn der Versicherte den auf die Pfälzische Bank in Dürkheim an eigene bhre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie die⸗ 6. 7 vertreten durch den Rechtzgnwalt Schacher 63 Rel en g 3g) gehöftz Tuckhude mit Zubehör Termine 29. November 1901 erlebt oder nach dessen früher Ordre geiogenen, durch Indoffamenz des Remittenten selben gegen die Benefizialerben nur noch in so daselbst, klagt . die Tischler Jacob und Caro- 690 ͤ zu 0, na, . Indusrie. arten. 5 ö
1) jum Verkauf ,. zuvoriger endlicher Regu⸗ eintretendem Tode. A. n n an Emil Bormas gelangten (ob und weit geltend machen kia ee als der Nachlaß, J line geborene Schlesinger, Katz'schen Cheleute, früher 693 3. zu O, h62 ha, Certion 1 AIeer,·· 836613. e f der Verkaufgbebingungen, sowie zur An⸗ Auf , des K. Advokaten Steyrer namens welche Giro sich dazwischen befanden, ist nicht be, mit Ausschluß aller seit dem Tode des Grblassers zu Kempen, ießt unbekannten Aufenthalts, wegen 699 zi 0773 Gemaßheit d 71 * d 2 des Genossen⸗· — 66 . meldung etwaiger dinglicher Rechte am Mittwoch, des Johann Baptist Haas und des Pechtzanwaltz kannt), von ꝛc. Bormas an die Firma Emil Menzel aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der iner auf dem Grundstücke Kempen Nr. 121 in b. IIb. Wiese zu 0, 2 In , h n aan. 4 4 8 ö Weiden.. .. den 12. August A696, Bischoff, namens der Erben der Clise Ponnet und u. Geisler ju Lauban 1. Schi. und von dieser an angemeldeten Gläubiger nicht erschopft 3 Dag theilung 111 Unter Nr. 8 für den Vorschuß.Verein Il. Steugrgemeinde Syleßenbach , 6 . oe . R s r. g 2 . . zusammen 124, 4972 ha
2) e. Ueberbet am Mittwoch, den O. Sep⸗ detz Hastwirths und Oelonomen Jofef Rothenfußer den ꝛc. tr lch girierten, am 1. Juli 1895 fällig Nachlaßperzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei zu, Kempen eingetragenen und, durch Jession vom PI. Nr. 18654 Wiese zu 1,09 Ria . die ee er * in . 9 n t n Grundsteuer Neinertrage bon hoo J M tember 18998 jedesmal Vormittags Li uhr, in Hilgertshäusen werden nun Pie allenfallsigen gewesenen Prima. Wechsels, d. d. Dürkheim, den ebenbasesbft G6, Jimmer Nr. 185 i1 eingesehen werden. 12. Mbril 1896 auf den Kläger Üben . hä Gunsten der Vauptsache von zoo M nebst ba y 9 Gurs 17 w 8 i5 4. Von den Grundstücken ind 41,14 ha im Sch 6 des hiesigen Ümtsgerichtdz. Inhaber der bezeichneten Üürkunden aufgefordert, ihre J. April 1895, über 135 ., aufgefordert, seine Rechte Berlin, den 39. Mai 1896. 15731] Darlgongforderung don zoo nebft Ilnfen, mit BVerrugehinsen hieraus vom 24. Mär 1866 an und mittags r , n, im ginnen S3 3671 ha im Außendeich bäudes statt. Zum Anmeldungstermin werden die Rechte hierauf bis spätesten im Au ̃
ö ( z dem Antrage: die Beklagten kostenpflichtig ju ver, hat deghalb die Erklärung abgegeben, daß er dieg. der chemischen Industrie hier, Französischestraße 21 Ji, belegen. etheiligten hierdurch eingeladen. Auglage der Montag, den 16. Dezember J. Ye nn e , ,,. n, 2 Ver n l. 6 , n,, e a . neb th eben 3 dire . . . Rer. . t inner · er,, Settionoversamm - r ienise säbeilch Patin bchränn o nn . Verkaufs bedi en v 8. 11 ö s s . z . insen seit dem 1. Apri zu zahlen, auch da eines Mona ahlung erfolgt. ) = . . , om Juli 1896 an guf mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftz Vormittags OH Uhr, anstehenden Aufgebotstermin (16737) Aufgebot fing far berlufigh wont bar misch m, de, f hmm, nebff en, h Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachwelg bestellten n Makler Martens hieselbst, wel vorzulegen, widrigenfallgs deren Kraftloserklä llt d Kraftloserklã rfo wird. laß des d Urtheil v 18. Dezember 1889 d ; mung ö auch Faufliebhabern nach i feng g Hin fie, . Dit, n,, . e nr, , g . 8 i , gn ir 9 en. * hr fir 2 n, . des Rechtsstreits vor daz , e Amtsgericht zu ordnung gemäß hebufg öffentlicher. Iuste lung an . 1 a ,,, die Besichtigtng des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ Ylnuchen den 1. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts: deinen Gerstung von Binsförth in Höhe von Vempen i. P. auf den A8. September 1896, den Prittbesitzzer, den Bauern Josef Wildgrnber 2) Wahl eines 2 zur Prüfung der Rech⸗ n , . statten wird. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Störrlein. (L. S) Zwick, Kgl. Seh tit rund 300 * verwaltet. Bezüglich dieses Nachlasses Vormittags 10 Uhr. Jum Zwecke der öffent.; von Niederaichbach, wegen dessen unbekannten Auf— nung für das Jahr ? Neustadt, den 28. Mai 18936, — ö 2 baben die Wittwe Glisaberh an, de, Giterhagen, lichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage be, enthalts bekannt gegeben. 3 . V2 des Etats für das n 1897. . Großherjogliches Amtsgericht. (lo? 39] Bekanntmachung. ls Anfgebot. der Johannes Stöbel von Neumorschen, die Wittwe kannt gemacht. e, ,. den J. Juni 1896. ö 1 . n 3 ö. e,. . ,. ir. ee, e, ee. Auf Antrag des Berechtigten Friedrich Ludwig Auf den Höfen Nr. d und 5 zu Flechtorf ist für Clisabeik Anacker von Wattenbach, der Chrisstan Kempen i. P., den 30. Mal 1896. Gerichtsschreiberei deg K9l. Amtsgerichts Landshut. en, . 6 u . 9 e . Vor · 4 , e, n,, . tun gm ruin lien achen 9. 1 * j w. über das V — 9 4 . 3. R 9 . u g, . . enn r ren . . 859 * 2. an,, Heid rn, m Gerichtsschreiber Sin fen Amtsgerichts k 9* ö ier glare e fn ner . n gig schon einige Tage vor 6 2 3. J er Erz bon der chens Pensions. und Leibrenten, Versiche, nossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, eine Gundlach von Wattenbach als Geschwister linder neben? ; mm, , m, . ᷣ ; . Die Verpachtungsbedingungen, die eln 15773] Oeffentliche Zustellung. 3 6 eneral⸗ Direktor 4 Stettin, eh ian rn g emen d. 1
eiberei und bei dem zum Sequest im Nr. 40,11 anzumelde d die Urkund Id d den Wechsel vorzulegen, igen⸗ hi . bth. 2 wird d = endem Auszuge gus Tages erdnung; ö ; quester zimmer III anzumelden und die Urkunden anzumelden und den Wechses vorzulegen, widrigen Bei biesigem Amtsgericht Abth. 2 wird der Nach ladet die Beklagten ur mündlichen Verhandlung der vollstreckbaren. Urkunde wird richterlicher An⸗ I) , bnahme der Rechnung für das eg ef , . ,
mögen der Kinder deg Kaufmonng Philip Missel rungs- Gesellschaft „Iduna“ zu Halle a S. am Kautionshypothek in Höhe von 60 00 „ aus der a. der verschollenen Ehefrau des Wagners D ;
hie . hi, Johanne, Marte e e g el H. Januar 1882 auf dag Leben 8) rau Henrietie i g nenen . 28. Jun 1890 eingetragen. Konrad chien . Elisabeth 86 116771 Deffentliche Zustellung. Der Predukten händler Nobert mil Yaner zu rr Tipestor ob. Lo . eli; ; cke und das Bauinventarlum können täglich inner ⸗ in specie di ö ng des den Gemein, Amalie David, geb. Ninnemann, in Könige berg Auf Untrag beg obengenannten Gläubigers, welcher schwisterkind), Der Kaufmann Mathlas Müller jn Pallien bel Niepergröniß, tiggt gegen den Fuhrwerkebesttzer Stell hertreter er flten: 3. der Dienststunden in unserem Domänen · Bureau chulöͤnern gehörigen Wohntguses No. asg, 1607 5 Pr. ausgesertigte' Polsce Rr. jzz od, über Kö ken! Verlust ver Bnn , und des Hypo⸗ b. dem berschollenen Georg Range von Bintförth Trier klagt gegen den Jafkoh Kaas, Hande bmann, gmil Krauß, früher zu Zwönit, jetzt, unbekannten rr Hr. 4 1 und auf der Vomäne Neuhg Ti ien; ein ; n Stadtoldendorf betreffend, wird Ten zur Versicherung lauten, hierdurch aufgeboten. Der thekenbrtefeg glaubhaft gemacht hat, werden die un⸗ Geschwisterkind), t früher ju Eisenach, Landkreis Trier, jetzt ohne be⸗ e en, aut der in der Zeit vom 13. Januar bis 3 err 2 av 62 anzig, werden. Auch werden auf Verlangen Absch wangsversteigerung dez den Gemeinschuldnern ge⸗ an ele Urkunde wird aufgefordert, seine bekannten Inpaber diefer Dokumente, sowise alle, o. dem gleichfalls verschollenen Bruder Wilhelm . lannten Wohn. und Lufenibastgori, megen baaren 3, Mär Jos erfelgten lauflichen Lie seruns per, dz Herr Han 2 — ö domitalled speziellen und Druckexemplare der allgemeinen Be- de e ee ,,, n d, ere, dee, d, , ,,, , , . lie bee e ritt e, e nde see e, dn, d, , ,,, ,,,, . auf Donnerstag, den 18. Juni , n, ,. 16, Vormittage AM Uhr, bei, dem unter, mel. en, aufgefordert, ihre Ünsprüche' spätestens in die Ausstellung einer Bescheinigung beantragt, welche h en fällig; Verurthe a sen ö ah 66 . pale bar an 6 von 68 M g5 Kauf, für das e gli verstoꝛbene stellpertretende v , ,,,, h an
10 Uhr, vor Herzoglichem Amte geri leselbst zeichneten Gerichte, kleine Steinstraße 7, Zi zz, 12. Nov 1896 . ahme d ' äblung von sz 66 M nebst . 9 eee. ) k 44 ler fer l 3 , ,. 2 die aß mmer zs, dem auf den obemher PUgr, bie angemeldeten Gräen fit Eimpfanghahme des He. i etage, und ladet den Beklagten zur mündlichen preißrest zu verurtheilen, und ladet den Beklagten va len enn ge, er ge, e n n ,,,,
olice vorzulegen, wisdrigenfalls mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte trages ächtigt. Alle diejenigen, welche gleich nahe an den ; Hypothekenbriefe zu überreichen haben. diese für kraftlos kn en — VIII 3 ,,, rn N die . a une rbansprüche . 2 he en 2 bible Verhandlung des FRechtestteltz vor dag Königliche sur mündlichen handlung deg Rechtsstreit i =. Ii. fir die ausgeschsedenen Beisltzer des Pächter Ober Amtmann . r. wenden. Stadtoldendors, den 39. Mai 1896. Halle a. S., den 2. Juni 1896. urkunden vorzulegen, wöidrigenfallg die letzteren den vermeinen, werden aufgefordert bis jum 16. Sep⸗ Int ger ch u Trier, Abtheilung II, Zimmer dag Könsgliche Amtsgericht zu Stollberg auf den 6) 8 ee 2. m e auggeschtedenen her . den 27. Mai 1896. . Herjogliches Amtegericht. Königlicheg Amtsgericht. VIII. Eigenthůmern 3 Psandgrundstlcke und dem tember üs, Vormittags 10 Ühr, bei dem Ur. J, auf Montag, den 5. Oitober is9G9, 13. Juli i896, Vormittags 9 Uhr. Zum edgg ihn Bert Charlottenbur Königliche ierung. * mf lior pn e Schuldner n, . * . ö werden sollen. e, Amtsgericht ihre Ansprüche anzu= Ir na, , ff. sz . * rn , e n . n, mn wird dieser Auszug 1) 65. 1. eringer, at 9. Abtheilung fur é. Domanen , m, ,, . ufgebot. Brauuschweig, 28. Apt J melden und zwar unter der arnung, daß na ; D, , FJorsten. los . , Der Penssonär, früher Bataillons. Schuhmacher⸗ 5 Amtegericht Riddagshausen. Ablau iel Termins die beantragte ice e gemacht. Der Gerichtsschreiber beim le,, . Etollberg, 1 w * inf ee Berlin, II. Beisitz er. Sack fand. 8 sst das , , olgender angeblich abhanden messter Hustah Adolph Kellermann mm“ karburg ͤ oz Raabe. auggestellt werden wird. Stark, Gerichteschreiber am * Dun 9 erlin, den , ⸗ Fommenen, Schuldue scht' bingen der 47 Dreust., bat Las Mufgeigt der güf ken. Bataillons Schub. Veroͤffentlicht: A Freun d, Herichteschrelber. Meisungen, den 20. Mal 1896. des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. Akt. Brunst. 1. . chen konsolidierten Staatsanleihe beantragt: machermeister Guftaxv Adolph gellermann unter — — Königliches Amtsgericht. , ; .