. . I1Iba6ß0 68. Jun A896 an findet eine Rück⸗
Jute lar r ener kJ Die Herren Alticunäre unseter Fahrik erden hier.
ir fordern hierdurch unsere Herten Aktionäre durch zu der am Donnerstag, ö mn 2d. g kee gern, von d n, n. ab an der d. i. rmnittage In Ur, in . ri. sse ver Herren Delbrilck Le R Co., gebdude stattfinden ordentlichen Generalver⸗ uerstraße *. 6l / 6, hierselbst, mit einem ein, sammlung ergebenst , 5 en, a me isch geordneten Num mernverzeichniß Tages orbnung: : ormularen, welche von dem gedachten Bank 7 n ,, der Jahresrechnung und des. Ge⸗ üuse. ausgegeben werden, einzureichen. Vlese schäfteberichts für 1895/96 und Grtheilung
ö enthalten außer dem Nummernver⸗
niß: ͤ lst voll siebende ab⸗ neuer Aktien. ö ,, 5 , 3) Antrag des Alttonärs Schwering, die Ver⸗
insung des Aktienkapitals betreffend. Aktien, welche dem Einreicher zurückgegeben . 3 2 . e
und wogegen nach einigen Tagen die Aktien Die Jahresrechnung und der Geschäftsbericht e, , e n,, n, k
2 ien ek ir e, ,,,, f. erem Fabrifkomtor während der Üblichen Geschäftz—, un
Rückzahlung. . Die Rücklahlung wird gegen diese Quittung sofort a . . Berlin, den 4. Juni 1896.
Baugesellschaft
am kleinen Thiergarten in Lig. B. Wieck. J. Roh de.
lis! Königsmiihle Aectiengesellschaft für Mühlenbetrieb. ;
Dle Aktionäre der. Aktiengesellschaft Königs
mühle werden gemäß 5 38 der Statuten zu einer
ordentlichen Generalbersammlung Freitag, den
, er, 1896, Nachmittags Guhr, im Saale der
Königs mühlen, Viehmarkt Rr. 25, eingefaden.
Tagesorbnung:
1) Geschäftsbericht, Jahresrechnung der Bilanz, sowie Dechargeertheilung flir das verfloffene Geschãftsjahr .
eschã ö 3 von 2? Mitgliedern des Aussichtsraths. . dreier Revlsoren für das laufende
Ge ahr. Der Eintritt in die Generalpersammlung ist nur denlenigen Aktionären tn, welche bis zum Abend G6 Uhr ihre Aktien ohne Bividendenscheine und Talon bei unserem Rendanten Herrn Fritz Segadlo, Steindamm Nr. 112, deponlert haben. önigsberg, den 2. Jun 16896. Der n nn, J. V.: H. Thimm.
brik Gÿttingen.
der Decharge. 2) Erhöhung ee Aktienkapitals durch Ausgabe
lden zur Einsicht unserer Herren Altionäre aus. Göttingen, den 1. Juni 1896. Vorstand der Zuckerfabrik Göttingen.
(lboza] Berliner Lagerhos. Actien . Gesellschast in Lig.
Die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 24. ordentlichen Generalversamm—- lung auf Dienstag, den 23. Juni 1896, Vormittags 10 ihr, nach dem Hötel Nord⸗ deutscher Hof hier, Mohrenstraße Rr. 25, eingesaden. Tages or a.
Bericht über die Geschäfts lage, Vorlegung der . pro 1895, Genehmigung derselben und Erthellung der Entlastung.“
Dielen igen Aktionäre, welche an der ordentlichen Sr r e nh gg unserer Gesellschaft theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder bezügliche Depot
2X2. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, mit dop= keltem Nummernverzeichniß bei dem Bankgeschäft Bergugnn K Fraehrich Nachfigr., Berlin g. Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 1j, oder dem Bankgeschaft Gebr. Arons, Berlin W., . I4, oder bei der Gesellschafttkasse, Berlin N., Ufedomstraße Nr. 27 a. p. einzureichen. Berlin, den 2. Juni 1896. Berliner Lagerhof - Actien Gesellschaft in Lia. Der ir rgb ger, Martin Meyer, Vo
ender.
isses] ö inf hinenfabri Germania vorm. 8. ere,
scheine der Reichsbank bis zum Montag, ben
S. Schwalbe C Sohn Chemnitz.
Die , , ge, vom 198. d. hat heschlossen, das Grundkapital unserer Cod, , durch Ausgabe von St. 500 neuen Ättien R M 1z00,—, welche as Ine r 1836 voll theilnehmen, zu erhöhen. en sind auf Grund der Ermächtigung der Generglversammlung zum Kurse von ; daß dieselben den r nber der alten Aktien zum gleichen Kurse zum Dun , , sind. a
dem dig Eintragung des Erhöhunggbeschlusses und der durchgeführten Erhöhung des Grund kapitals unterm 21. Mal a. C. in das 6 fr erfolgt ist, werden den Inhabern der alten Aktien die vorbezeichneten M 6.0 000, — neuen Aktien auf Grund obigen Beschlussetz und gemäß 5 4 der Statuten unter folgenden Bedinqungen zum Bezug angeboten. Der Besitz hon je Nom. MS 6006, — alten Aktien berechtigt zum Bezug einer neuen Aktie von M 1200, — Nominal.
ö Das Bezugsrecht ist bei Vermeldung dez Verluftes in der Zeit vom 268. Mai bis einschließlich 25. Juni 1896 bei der Tresbner Bank in Dresden während der üblichen Geschãftg. stunden auszuüben. er dasselbe 6. machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit zwei gleichlautenden, von ihm vollzogenen Anmeldescheinen, welche bei der Bezugsstelle in Empfang genommen werden können, zur e, . einzureichen. Gleichzeitig ist der Bezugspreis zuzüglich der auf den , der neuen Aktlen zu berechnenden Stück, nsen à 40½ vom 1. Januar . zu dem Tage der Anmesdung in ungetrennter Summe zu bezahlen.
3) Die Aushändigung der betreffenden neuen Aktien mit Talont und Dividendenscheinen pro 1896 und folg. erfolgt Zug um Zug. Die eingereichten und abgestempelten alten Attien werden sofort wieder zurückgegeben.
Ven Schlußscheinstempel hat der das Bejugsrecht auslibende Aktionär zu tragen.
ie,, den 26. Mal 1896.
aschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe * Sohn. R. Schwalbe.
ie neuen 135 069 fest begeben mit der Maßgabe,
(15829
Dortmunder Ringofenziegelei Actien⸗Gesellschaft in Dortmund.
Acti vn. Bilanz uom 31. Dezember 1895. Fangivn. — *
Immobilien⸗ Konto (Gebäude, Grund⸗ Aktien Kapital. Konto 405 500 stücke und Ringöfen) vpotheken⸗ Konto 149 300 15 100 19175 211 467
460 911
24 428 28720 12332 122 872 151276
b00 haz Deb ot.
. und Unkosten⸗Konto... 20 142 59 Betriebs. Gewinn Ido 211 467 43 Grundstückz. Konto Mieth und Pacht Konto Zinsen⸗ Einnahme Konto
— ———
.
IIb923]
EHE Os EKT.
Aktienbrauerei Erlangen vorm. Gebr.
Die Aktiengesellschaft Aktienbrauerei 23 vorm. Gebrüder Reif ist durch notariellen Akt vom 16. April 1896 mit dem S9 in Erlangen errichtet und am 2. Mal 1896 in das Handeltregister e in, e r nt 32 fürth eingetragen worben. Die Vauer der Gesellschaft ist auf eine
mmte Zeit n eschränkt.
3 36 enstand des Unternehmens ist; a., die Uebernahme der zu Erlangen belegenen Export- bierbrauerei und Mäljerel Gebrüder Rei b. der Betrieb des Bierbrauerei⸗ Gewerbes und der dazu gehörigen Nebengewerbe sowie der 16 der von der d,, in dein zu a. gedachten Etablissement und ben sonstigen der Gesellschaft gehrtgen und von derselben etwa noch zu erwerbenden Grundstücken hergestellten
abrlkate; e, die Errichtung von Zweignlederla an und die Betheiligung mit Kapital an anderen nternehmungen, welche zur Errei un der . b. gedachten Zwecke dienen.
Das Aktienkapital beträgt . Million Mark und st in 1000 2 den Inhaber lautende Aktien von 6 10090 ½ zerlegt. Hiervon wurden bei der Gründung 860 Aktien in Aufrechnung der inferierten Oblekte als vo . gewährt, während 140 Aktsen baar eingezahlt wurden. Dle Akltien sind mit der n , din, rift eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und mik der Original ⸗Unterschrift des Vorstandes
efertigt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Se Ges. sftthahr endigt am 30. September 1696. Die Gener Berlin abgehalten. Die w m der Dividende erfolgt außer bei der in Berlin bel der Berliner Sandels⸗Gesellschaft, ö ö „dem Bankhause C. Schlesinger Trier Cie., Dresden hel dem Bankhause Gebr. Mrnhosd. ür die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Statut der Deutsche Reichs- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und der Berliner Börsen . Courier bestimmt. Dieselben haben in mindesten zwei Berliner n . zu erfolgen.
Bei Aufftellung der Bilanz werden die Abschreibungen sowie die Dotierun etwaiger Spezial⸗ reserven vom Aufsichtgrath bestimmt. Auf Gebäude follen mindesteng 2Woso, auf Maschinen und ier mindesteng 10/0 des letzten Buchwertheß abgeschriehen werden. Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: 3 lg zum Reservefgnbg, b. 4öso Dhbidende an die Aktionäre, J. hom n 60/9 Tankime an den uffichtg ien d. der Rest ht als Superdividende an die Aktionäre, soweit die eneralversammlung nicht anderg beschließt. — Die den Mitgliedern des Vorstandeg und den Beamten der Gesellschaft vom Auf⸗ sichlerath bewĩ 3 Tantiömen werden als Geschäftzunkosten gebucht.
Der Geschaftgbetrieb 9 bereits seit 1. Oktober 1895 i Rechnung der Gesellschaft. Die ibu gt fen inschl, des Aktien Stempels fallen der Gesellschast nicht zur Last, mit Ausnahme der
osten för die Uebertragung der Immobilen und Mobillen. Ver Gründungghergang ist durch bie von . r, ernannten Rädisoren, Herren Max Hertlein und Aug. e !, hel in Erlangen, geprüft worden.
Die Eröffnungsbilanz der Gesellschaft stellt sich wie folgt:
Activn. Fassiyn.
Tarwerth
6s, 3 1000000 —
264 972 84
t. 233 728 631 068 210 2590
66 775 128790
36790 19340
Aktien · Kapital. . 4 . hen . Gährbottich 4. Hypoiheren 9 e g * 2. 1 * *. . * 2 .
Utensslien und Piobiliea ?? K . . .
n . Wechsel
Gesamt l bel ag der . en Obsert⸗ Baluta * 1. Oftober . Bankguthaben aug der Akflenein zahlung
m . ,
und der Gebäude detz Plchplatzes ist von den verpflichteten otheken. Höfling zu Erlangen aufgenommen; diesen ge ber keen en, en von dem Brauerellngen teur J. L. an, oth in Fr rt a. M. nen Betrag von M 1326 73559 ber chen erungtz⸗ ind zu den Inventur resp. An fate m . aufgenommen. lsher * auf ð
il auf die a Gebrüder Ref, zum 1 e Namen
. n 68 Ghrist. M. Reif und 3 Georg Relf cin. diesen ,,. kechend namentz der Firma und in jhrem eigenen Namen als
1 feen, rundstücke umfassen die Braueres⸗ und Anlagen in der
ße In Erlangen . ofhaus und ö. Wohnhäusern, Flächeninhalt 36 a, Pichplatz gkeller c. gelegen in der Nürnbergerstraße, Flächeninhalt 5 a5
e, sämmtlich in der Steuergemesnde Erlangen gelegen, Flaͤchen⸗ in der Steuergemeinde Bubenreuth, Amt gericht Grlangen,
. * unß ber sonstigen Methältuisse sst m ; . ue g ern, , . n n, , n,
Reif in Erlangen.
Neueinrichtungen, sowohl für den Brauerel als den Mälzereibetrleb fee ; die Gebäude sind sämmtlich in gutem, baulichem Zustande. Die maschinelle Einrichtung der Mälzerel und des Sudhauses, sowie die vorhandenen Räumlichkeiten und Kellerelen lassen eine usdehnung der Produktion bis auf mindestens k . gb Erl bel Keller befinden sich jum theil unter f
e im Burgberg zu Erlangen belegenen Keller befinben zum theil unter fremdem Grund und Boden; die Vor e. übernehmen die volle persönliche Haftung dafür, daß das dauernde unum⸗ schrãnkte ö hierdurch nicht e, wird.
Das Wirthschaftsmoblliar ber. Wolfs . in Dresden werd von der Gesellschaft bis zum 1. Oktober 1996 miethswelse gegen eine jährliche Mieihe von M 200 übernommen.
2) Die übernommene Hypothek von e 254 972,84 ist mit 4 e zu verzinsen und mit einer jährlichen Amortisationgzquofe von 1600 zu tilgen. In 3 . einer zweiten von der Gefellschaft nicht über nommenen Hypothek in Höhe von „ 197 09 haben if ie Herren Gebrüder . verpflichtet, dieselbe innerhalb eines Monatg nach der Gründun löschen zu lassen. Hie Löschung ist berelts beantragt.
3) In Betreff der Debitoren * zu bemerken, daß die Herren Hen er, Reif der lien esell⸗ ft gegenüber die Haftung für die eingebrachten M 77 92021 übernommen haben. Erbtheilungs halber jatten die Herren Gebrüder Reif am 30. September 1595 einen Betrag von M 139 849,78. deffen Ein⸗ ang zum theil zweifelhaft war, ausgeschieden, und foll dieser Betrag durch sie selbst zum Einzug und zur
errechnung unter den Erben gelangen.
) Andere gls die obenerwähnten Objekte, Forderungen und assiva sind auf die Aktiengesellschaft nicht übergegangen. Bezüglich der im Besitz der Herren Gebrkder Reif verbliebenen, an Kunden gewährten ypotheken, Rapitalien und e, , . in Höhe von MS 169 962. 05 haben ssch die Herren Gebrüder
eif verpflichtet, dieselben im Inlereffe der Arttienge ce st innerhalb 6 Jahren vom 1. Sftober 1895 ab nicht zu kündigen, insofern die Zinszahlung pünktiich erfolgt und die Schuldner Abnehmer der e e ha bleiben. Die A enge en aft hat sich dagegen verpflichtet, von 37 en Hypotheken⸗Kapffalien und Handscheinforderungen, welche mit , . als oso verzinst werden, die sich 3 u einer 40/0 igen Verzinsun ergebende Differenz den Herren Gebrüder Resf zu vergüten. Diese letztere ö keen 1 au Forderungen in der Gesammthöhe von circa M 36 500. X.
6) Die Herren Gebrüder Relf haben sich verpflichtet, innerhalb zehn Jahren in Deutschland keine Brauerei zu errichten und sich an keiner solchen hn i e, Der Weiterbetrleb det in Rürn erg unter der Firma G. N. Kurz'sche Brauerei J. G. Reif beflehenden Geschäftz steht den Herren Gebrüder Kei frei, dagegen verpflichten sie c. kein Bler nach Erlangen sowie an die bei Gründung der Aktlengefeñlscha vorhandene , . der Firma Gebrüder Reif zu liefern. Ebenso ist die Aktiengesell schaft gehalten, kein Bier nach Rürnberg oder an jetzige Kunden der en, Nürnberger Brauerej zu liefern.
6) Nutzen und Lasten des Her rn sind selt 1. Oktober 1895 auf die . ũbergegangen, und zwar der Ge , . ohne besondere Vergütung; dagegen wurden die Artlen sämmtlich 3 vom 1. Oktober 1895 laufenden Dividendenscheinen ausgegeben.
Der Bierausstoß betrug während der 2 3 Jahre exklusive Hauttrunk: 1892,93 30 59, 94 h], 1893/94 30 192, 9 hl, 1894/95 30 225,75 hl. om 1. Oktober 1895 big 30. April 1896 betrug der Absatz 17 996,25 hl gegen 17 31955 hl in der gleichen Periode deg Vorjahres.
Nach den von dem , ür kaufmännisches Mechnungtzwesen bel dem Könlgl. Land- und Amtsgericht Dresden Herrn Johannes Meyer gemachten Aufstellungen e g. sich die im bisherigen Brauerei. und Mälzereibetrieb erzlellen Erträ nisse während der letzten Geschäftöjaßre wie folgt: 1892/93 S 1560 210 97, 1895/99 ½ς 132 656,30, 1394/95 M 17 M73, 8zꝰ und zwar brutto nrg m mg, ᷣ. Handlungg⸗ unkosten, aber ohne Abschreibungen und Zinsen. Auf Debitoren wurden jn 15hö5 ß M 6 682.81, in 1894/95 M 12 8140,56 abgeschrieben, welche Beträge fast ausschließlich die Jahre 18565 bis 1891 betreffen und welche in den obigen ewinnzsffern nicht gekürt sind.
Den Vorstand bildet Herr Direktor Pau roß in Erlangen.
Der Aufsichtgrath besteht us den Herren Brauerei besitzer 37 in Erlangen, Vorsitzender; Advokat O. Vollhardt in Nürn ö stellvertr. Vorsizender; Kommerzlen⸗ Kath J. B. . in Erlangen; Banquier 8. Zuckermandel in Ber in; Banquier Georg Arnold in Bresden; Braueresbireftor Georg Henne in Frankfurt a. M.
Erlangen, den 26. Mai 1896.
Aktienbrauerei Erlangen vorm. Gebrüder Reif.
Paul Droß. pr. pa,. Joh Herrmann. prospek⸗ 16 * des vorstehenden vom Börsenkommiffariaf der Berliner Fondsbtrse genehmigten ro nd die : Aktien der Aktienbrauerei Erlangen vorm. Gebrüder Reif
i Handel und zur Notiz an ber Berliner Börse zugela sen worden, und stellen wir hierdurch von diesen ltien 990 Stück — nominal g40 06090 „p unter , Bedingungen zur Subseriptlon:
1) Dle Subseriptlon sindet am Dienstag, den H. Juni d. J. bei. dem en e C. Saile , ,. Cie, in Bersin während der liblichen Ge⸗ chäftsstunden statt; früherer 9 ist ann vorbehalten. 3 ö eg mn ist. auf 2X c! nusssh Stücklinsen vam 1. Oktober 1895 6st etzt. 3 2 der ö n, 1 4 Kaution von Io l gezeichneten Nominalbetragesz zu hinterlegen und zwar in bagr ober in geeigneten Wert eren. . Ueber die Zuthellung, . , *. Jeichnungsstelle überlassen bleibt, erhalten die Subser 2 ichst dirert theilun 5) Die Abnahme der zugethessten Stücke hat gegen Fihlung des Preisesd am 1. Jun d. J.
em, n n, rr e n g, Gghrestuger Trier A Cie.
Schiffswerft und Maschinenfabrik. lie Portlaud⸗Cementfabrik Westerwald zu S
Statuts Die ö.
Beschlußfassung über die Offerte eines 9 . . ortiums zur Uebernahme der
Neu ⸗Aktien. .
5) Antrag des Berwaltungsraths auf Abänderung der 8§ 1, 4, 8, 9 und 25 des Gesellschafts« statuts.
6) Wahlen in den Verwaltungsrath.
I) Wahlen in den Aussichtsrath.
In unserem Komtor, Gerichtsstraße 26, part, können von den Aktionären vom 6. d. M. an Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung eingesehen und vom 12. Juni an der mit dem Rechnungtabschluß gedruckte Geschästsbericht in Empfang genommen werden.
Dresden, den 2. Juni 1896.
Der Verwaltungsrath
der Sächsisch ⸗Böhmischen Dampfschifffahrts⸗
esellscha ft
Dr. jur. Georg Stöck ei, Vorsitzender.
(12610 ECinlabung.
Die Aktionäre der Dresdner Preßhefen⸗ und Korn⸗ spiritus Fabri (sonst J. 2. Bramsch) werden hiermit ju einer außerorbentlichen Generalversamm—⸗ lung für Mittwoch, den 19. Juni 1896, im Saale der , ,. innung, Ostra⸗Allee Nr. 9, ein⸗ geladen. er Saal wird um 10 Uhr Wor⸗ n ,, Die Verhandlungen beginnen
um II Uhr. Tagesordnung:
Ermächtigung des Verwaltunghrathes zum Ankauf eines Grundstückes für geschäftliche Zwecke und Aufnahme einer etwa dazu nothwendig werdenden Anleihe nach g 139 der revidierten Statuten.
Dresden, den 20. Mai 1896.
Der Verwaltungsrath
der Dresdner Preßhefen⸗ und Kornspiritus⸗Fabrik
onst J. L. Bramsch. n. er, Vorsitzender. m ; . Solenhofer Aetien⸗Verein. Bei der durch den Königlichen Notar Herrn Gder in Pappenheim vorgenommenen achten Verloosung von Obligatisnen . d proz. Prioriiãts- Anleihe sind die folgenden fünf Nummern gezogen
worden: 51 75 124 133 143. Die w. . dieser Stücke erfolgt 3 e der Driginal Obligationen an unserer asse und bei der Bayerischen Vereinsbank in Müͤnchen. Drei Monate nach heute treten die ausgeloosten Stücke außer Verzinsung. ge e en 31. Mai 1896. Solenhofer Actien Verein.
egen
14018 eren kündigen wir den noch im Umlanf befindlichen Nest von M 2384 690 unserer AJ M igen Brioritätè / Anleihe zur Nickzahlung auf den 320. November a. C.
Actien⸗Gesellschaft „Neptun“,
fin dend
1 2) * 3 Die
folgen.
h l 8
eingelad
F 13 des Statuts bel der Gesellschafiskasse in G! oder in Berlin bei der Berliner Baut zu er⸗
Herren Altionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am 27. Juni d. J., Nachmittags z Uhr, in Elbing im Gesellschaftsgebäude stalt.
en ordentlichen Generalversammiung
en. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäfteberschtbß, der Bilanz
. des Gewinn. und Verlust⸗Kontos pro
Nevislonsbericht.
Beschluß über Ertheilung der Decharge.
Wahl eines Aufsichtraths. Mitgliedes.
Nevisorenwahl.
Hinterlegung der Aktien hat in Gemä .
ng
Elbing, den 5. Juni 1696.
Adolph H. Neuseldt,
Metallwanrensahrik und Emaillirwerk.
Der Aussichtsrath. Goldschmidt, Vorsitzender.
Die hiermi
schaft,
zu dep 1
2) 3)
sucon Dentsch . Nufsische Naphta⸗Jmport⸗Gesellschaft.
Berlin, den 4. Juni
Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden t zu der auf Dienstag, den 36. Juni
1896, ern . Ez Uhr, im Lokale der Gesell⸗ .
Mohren 61, hier, anberaumten drei⸗
zehuten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General—⸗ reifte me theilnehmen wollen, haben unter Be— rücksichtigung der Vorschriften des 25 des Statuttz ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung entweder
auf dem Bnregu der Gesellschaft, oder auf dem Burean der Bersliner Sandels⸗
Gesellschaft, hier, onieren.
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und ye ,,, des verflossenen Geschäfts⸗ jahreg und des Geschäftsberichtes des Vor ie , mit den Bemerkungen des Aufsichts— rathes. Beschlußfassung über die Bilanz und die zu erthellende Decharge. Neuwahl von J,, ,. des Aussichtsrathes.
Der Vorstaud.
Max Zahn.
der Bei
115 1
261
708 7 880
3 e,
und
Am
Ilboos)
791 ser. 74 975 986 996 10921 1027 1028 1037 1041 10560 1067 1969 1975 10999 1109 1115 1117 1124 1136 1148 1169 1157 1179 1181 1187 1197
41 0/9 Obligationen Rheinischen Brauerei . Gesellschast
zu Köln Alleburg. der heute stattgehabten notariellen Ans⸗
loosung obiger Obligationen wurden folgende Nummern:
1478 19 38 51 62 72 79 85 169 21 122 130 131 133 134 146 148 152 158
160 166 und außerdem verstärkt laut 5 1 der Anleihe⸗Bedingungen noch die Nummern:
185 n. 195 196 206 210 213 238 243 2465 253 268 315 316 402 413 497 508 694 606
2538 293 295 296 300 307 308 357 358 369 361 364 365 370 463 468 481 484 486 488 489 5646 548 553 569 561 567 598 636 639 641 642 688 689 793 A8 722 729 737 741 767 771 319 830 833 843 844 864 866 201 920 921 922 924 935 942
285 346 139 546 625 715 811 895
282 321 422 541 617 13 714 797 889
Rückzahlung gezogen. Rückzahlnug der ausgelossten Obligationen 1950. — findet statt gegen Einlieferung der
Obligationen nebst noch nicht verfallenen Kuponz
alons vom I. Oktober n. C. an:
bej der Gesellschafts Kasse zu Köln ⸗Alteburg, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jr. Cie., gstöln, bei der Filiale der Bank für Handel u. Industrie in Frankfurt a. Main, . dem Bankhause Bamberger Æ Cie. in ainz.
3 1. Okteber 1896 hört die Verzinsung der
autgeloosten Obligationen auf. Aus der Ausloosung ro 1893 sind die Nummern 212 und 45, aut der⸗ 6 pro 1894 ist Nummer 1086 und derjenigen pro 1896 sind die Nummern 269 937 und 935 3 D NRüc zahlung vgs g worden.
noch
n-Alteburg, den 2. Juni 1 Der Vorstand. Peter Bohland.
aiger.
In d. der Heschlüsse der Generalversammlungen unserer Aktionäre vom 4. Mal d. J;
betreffend Ummwand Litt. A., fordern wir 1) Stamm ⸗ Aktien unserer
. unter
len Stempels al
ung von gie die Besitzer von
90
mm⸗Aktien nnd Vorzugé—
ktien Litt. R. in Vorzuge⸗Artien
esellschast auf, ihre Stamm⸗Aktien mlt laufenden Dividenden- a g una von 20 u des Nominalbetrages und Vergütung des deutschen
983 M für jede Mrtie von 1000
und die Besitzer von
2) Vorzug, Aktien Lit. M. auf, ihre Vorzug Aktien Litt. B. unter e mn von
10 60 des Nominal⸗ Betrages und n e i des dentschen Aktien ⸗ Stempel a 6 „ für jebe Borzugs. Artie Li
bis zum 20. Junl d. J. bei
so t. E. von 1000 Z 250
dem Bankhause M. Geligmaun in Hannover
einzuliefern.
Diejenigen Stamm- Aktien und Vorzugg- Aktien Litt. B, wel bis zum 16. Juli d. J. (einschließlich die Umwandlung vornehmen wollen, haben . ahlungstage zu vergüten. Umwandlungen ju Vorzugs.Tirtsen itt. X. nicht mehr vorgenommen werden. n,. Stamm ⸗Aktien und Vorzugs. A Beträge von dem Banthaufe N. Seiigmann in Hannoper ' , n, Interim ⸗ Quittungen, we
alb der kürzesten Frift gegen gestempefte Vorjugz.kti *! 1 Frist gegen g
3 do ginsen vom 26. Jun biz zum
Dle Ginlle
h . Die jeni S Arti 1 4 weten we , M , m e, e machnug erfolgt. Hannwbper, den 1. Junl 1896.
en Lit
welche die vo ihres Nominalwerthes herabgefetzt, wo
in der Zeit 64 dem 20. Juni ie gingen Nach dem 15. Juli d. J. können
en Litt. B. erhalsen über die eingelieferten inner⸗
nach näherer Bekanntmachung um-
icht geleistet rern, ern, m g, r
Der Mufsichtsraih der Portland ⸗Cementfabrik Wefterwald zu Haiger. A. Seligmann.
P
(1Ib931]
Die H
hiermit zur ordentlichen Geueralversammlung für Donnerstag, den 26. Inni 1896, Wor= mittags 11 Uhr, nach dem Bureau der Bank, Leipzigerstraße 13551 in Berlin, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Berichte des Vorstandeg und des Aufsichtzrath, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust Konto per 31. De⸗ zember 18965.
Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.
Wahlen zum Aufsichterath.
Beschlußfassung über Liquidation der Gesell⸗ schaft und der Modalitäten solcher.
Wahl der Liquidatoren.
erren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
versammlung bethelligen 1 nebst einem doppelten , Ge. spätestens am dritten Tage vor dem Gen
tage bis G lahr Abends bei der Berlin, ,,. 16 zu deponieren.
ᷣ Hof schluhffafsung cher Honorierung der
Der Jahregbericht vr 1696 der Direkten neh! Bilanz = 2 ö eht unseren Aktionären vom 18. Jun! 1595 ab
unserem Bureau zur Verfũ
un Diejenigen Aktlonäre, hie. 9 an der General ⸗ aben ihre Aktien eralversamml irektion in
Berlin, am 4. Jun
Berliner Immobilien⸗Actien⸗Bank.
Der Aufsichtsrath. Steinbeck, .
issn) Mainzer
Schlepp ⸗Dampfschifffahrts⸗Verein.
Bilanz ver TE. Dezember 1895.
42 b za 2g 166 hS3 gg
128 —
11 556 7h
2584 26 31 n
Mohbilien⸗ Konto Kassa⸗Konto euerun
Materi 3197 83
1 194613
27 61291 m 3
Gewinn⸗ und Berlust⸗Konto 18983.
. d. Betriebs inkl. Casco Versicherung Obligationen und ,,, . Beiträge zur Krankenkasse, Unfall- und Alterg⸗
versicherun Reparaturen zur Instandhaliung der Schiffe
Aktien ⸗ Konto Anlehen B. Konto Anlehen C- Konto
Verlooste Obligationen Tonis Anlehen. Kupon. Konto Dividenden Konto Reserve⸗ Konto Kreditoren
M6 * 679 806 25 Vortrag aus 1894.5. 15 213 55
374814 28 15516
6 9
396 000 —
6 6 Mp. 75 600. — ) 149 09090 — Mn 274 5605. — unbegeben 33 400. —
191 200 -
400 — 2586 19 1281 — 7166 99
12769 15 771 391
MS 249 2065.37
ab Debitoren 76 447.22
16. 3 995
695 314 27 612
Gesammtbetrag der Frachten und Schlepplöhne . ,
726 23 10 726 923
Ih83h] Soll.
Pechelbronner Oelbergwerke. Gewinn. und DerlustKanta per 31. März 1896.
—
Betriebs. und Geschäftskosten Brutto · Saldo
142321122 Activn.
Bilanz am 31. März 1896.
1411 363 n 1425 77
Eassira.
6 *
2 641 51713 178428618 193 770 99 419238
29 0900
r ff r n, e nn . Immobilien, Mobillen und Gleise Wagren und Materialien. Bestände k
Kautlonen
6 e 6 d ai i is
265 Ohh og]
fond
2 .
dai i n
Die Dividende für das Betriebgjahr 1895,96 ist am 15. Juni mit Æ 160 — an den Nassen
der Allg. Elsässisschen Bank⸗Gesellschaft in Straßburg i. rankfurt a. M., Gebweiler, sowie an unserer Ka
r. 7 jahlbar.
E.. Metz, Mülhausen, Coluiar,
e in Schiltigheim gegen Dipidendenschesn
Die Direktion der Pechelbronner Oelbergwerke.
(ibs6ij
Aetiengesellschaft Bad Neuenahr. Gem inn. und PVerlust⸗Kanto 1895.
. 7
An Verwaltungs ⸗Konto
Geschäft. Unkosten · onto...
ö n ,. . Reparatuyen⸗ Konto
11 djd on
2 66s z 185 631 75
Sal
18965. 12 593 15] Per Thermalwasser ⸗Betrlebg. Konto.
1/1. 1896. Per Saldo.⸗ Gewinn
AKpRurkarten⸗Konto
186 681
Æ 23 666,63
Bilanz pro 1895.
Activn. —
Dechargiert gamäß 8 22 des Statuts.
Eagsiãvn.
16 Immobilien: Grundelgenthum . M 537 521, 27 . JI oM00— Bauten K 19 451, Abschreibung. 66 000 — Mobilien und Utensislen ? Mobllazr .. . 0 76 6035,13 ir heelbung 169g Utensilien Tr schreibung . 146,37 Maga in Konto . INF bschreibung . 1140 40 Mineralwasser Usenssssen mm Pastillen. Bestände . und Debitore .
50 bl 663 461
72 251 2781 254 210
Die in der ordentlichen Generalversammlu 1895, und zwar für die Prioritätg. Stammaktien
vom 1. Juli n. C. ab bel unferer Kaffe in Ren nen g . der Mi enn gegen
und bei . N. J. we, , ĩ
Bad Nenenahr, 3. Juni 1
1193973
ö
4
Srrn n, 6 I7 100, —
Prioritätg. Aft. Kapital 282 9009. —
n m, ,,, err, ö Spezial · Reservefondd . Prloritãts. Akten. Divlden⸗
. . .
2. 14 *.
vom 27. Mai a. e sest n zenden , ,
ttelrheini 1 2 ckgabe der Dividendenscheine pro 18655
Der Direktor: F. Rütten.