1896 / 133 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö, Wandarme, Krn. 1736, Ivo, fas, , . 1734, . i GErzeugnisse, utzfrist 3 Jahre. Ballenste 4 den 29. Mai 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

NRallenstedt. (15524

In das Musterregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:

I) Nr. 142 des Musterregisters,

2j L. Meyer jum. Æ Co. zu , de,

3) den 29. Mai 1896, Nachmittags 33 Uhr,

4) ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 37 Muster, als: Lampengehänge, Nrn. 1589, 1590, 1691, 16892, 16593, 1594, 1595, 1596, 1597, 1598, 1599, 1600, 1601, 1602, 1603, 1604, 1605, 1606, 1607, 1608,

1610, 1611, 1612, 1613, 1614, 1615, 1616, . 1618, 1619, 1620, 1621, 1622, 1623, 1624,

5) plastische Erzeugnisse,

6) Schutzfrist 3 Jahre.

Ballenstedt, den 29. Mai 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kling hammer.

Ebersbach. (15630

n das Musterregister ist eingetragen worden: tr. 194. Firma Hermann Wünsches Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebersbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 6 und zwar: 4 dergleichen für baumwollene Bettzeuge mit den ,, 4007 bis mit 4038, 4040, 4041, und 16 dergleichen für Schürzen⸗ stoffs mit den. d 6lI04 bis mit 6119, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1896, 44 Uhr Nachmittags. Ebersbach, am 30. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Zeißig.

Elberreld. löbh26]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1335. Firma: Gebr. Lebach in Elber⸗ eld, 1 Umschlag mit 1 Muster für Besatzlitze, ver=

tz lächenmuster, Fabriknummer 11 581; Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1336. Firma: Julius 6 Co. in Elberfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Plüsch— gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Dess. 127, 128, 129, 306, 562, 565, 567; Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1856, . mittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1337. irma: Schniewind et Schmidt in Elberfeld, 1 Packet mit 29 Mustern für Gummi—⸗ Elastische Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. G. 1, 2, 1090, 191, 1092, 105, 104, 105, 106, 107, 108, 210, 202, 203, 204, 205, 206, 2M, 208, A2, 213, 214. 215, 216, 217, 218, 219, 220. 221; Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6 Mai 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 1338. Firma: Schniewind et Schmidt in Elberfeld, 1 Packet mit 45 Mustern für Gummi⸗ Elastische Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. G. 441, 449, 450, 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457, 458, 459, 461, 462, 463, 464, 465, 46566, 467, 468, 469, 471, 472, 473, 474, 475, 476, 477, 475, 479, 4890, 481, 483, 484, 485, 486, 485, 489. 490 491, 492, 493, 494, 496, 497, 498; Schntzfrift 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Ar,. 1339. Firma: Schniemind et Schmidt in Elberfeld, 1 Packet mit 45 Mustern für Gummi⸗ Glastische Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. G. 400, 402, 403, 404, 405, 408, 409, 410, 411, 412, 413, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 443, 444, 446, 447, 448, 414, 415, 416, 417, 419, 420, 423, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432, 433, 454, 435, 436, 437, 438, 439, 440; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Elberfeld, den 1. Juni 1896.

önigliches Amtsgericht. Abth. Xe.

Falkenstein. 1556521]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 89. Firma Pohland Æ Comp. in Falken⸗ stein 1 versiegeltes Kupert mit 2 Mustern für englische Gardinen, Geschäfttnummern: 11 599 und 11 600, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Mai 1896, Vormittags il Uhr.

Falkenstein, am 30. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kretz schmar.

Gotha. (16890 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 290. Robert Spiegler, Konditor in Ohr

druf i. Th. hat für das unter Nr. 290 eingetragene Muster: . Rebert K 6 Deutsches Kinder blecuit (ärztlich empfohlenes Ernährungsmittel für schwächliche Kinder, namentlich solche Kinder, welchen die reine Milch nicht mehr zusagt) mit Schutzmarke und chemischer Anglyse eine seche jährige Schutz- frih bis zum 18. April 1902 angemeldet.

r. 495. Morgenroth Co. i. L. in Gotha, ein Karton, verschnürt und überschrieben mit: „In halt Nr. 2339, 2340, 2341, 2342 a b, 2343, 2344, 2345, 2346 a b, 2347, 23656 a b, 2356 fab, 2357, 2358, Muster plastischer ye ,. der Firma n, n,. & Co , Schutzfrist drei Jahre, an

meldet am 7. Mai 1896, 4 Uhr 35 Minuten achmittags. Gotha, den 2. Juni 1896. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Po lack.

Halle, Wegt g. (16894 * unser Musterregister ist eingetragen:

r. 11. Buchdrucker Carl Elsner zu Halle i. W., Muster für Umschläge zu Schreib- und Auf⸗ satzheften, offen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, i n am 27. April 1896, Vormittags 9 Uhr.

alle 4 W., 26. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

(16893

.

enthaltend 3 Mf:

8 Erzeugniß, Schutz 1896, Na

Iseriohn, ein d von inzeaur 4049, 4050, 4051, 4052,

plastische Erzeugnisse, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 29. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗

g. lohn, den J. Juni 1896 erlohn, den 1. Jun Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. 15892

Nr. 13771. In das Musterregister Band II O. 3. 41 ist eingetragen:

3 Cd. gen. in Karlsruhe, ein 6. Dekorationsmuster zur Ausschmückung der Decke einer Broschüre mit der Geschäftgnummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schuhfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Mai 1896, . 5 Uhr.

Karlsruhe, den 1. Juni 1896.

Gr. Amtsgericht. III. Für st. Koblenꝝx. 15623

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 71. Der Militäreffekten⸗Fabrikant Peter Joseph Schulten zu Koblenz, zwei Modelle für plastische Erzeugnisse, Quasten und Troddel mit Metallverzierung, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 12. Mai 1896, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Koblenz, den 2. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rreßfeld. (15024

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 761. Firma J. P. Kayser Sohn in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Kuvert mit 20 Mustern ür Tisch⸗ und Zimmerdekoration, plastische Erzeug⸗ nisse, Dessin Nrn. 1901 bis mit 1930, Schutzfrist 3 54 angemeldet am 2. Mai 1896, Vormittags

11 g . Nr. I62. Firma Rich. Scheidges K Co. in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 13 Mustern für Seidenwaaren, Flächenerzeugnisse, Dessin Nrn. 3720, 3721, 3722, 3830 bis mit 3838 und 3908, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1896, Vor-= mittags 114 Uhr.

Nr. 763. Firma Peltzer Gebrüder in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 21 Mustern für Jacquard Sammete, Flächenerzeugnisse, Dessin Nrn. 326, 328, 329, 330, 342, 346, 351, 352, 353, 354, 1167, 1193, 1173, 1174, 1184, 1185, 1186, 1187, 1194, 1192, 1195, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr.

Krefeld, den 30. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. München. (15622 In das Musterregister sind eingetragen unter: Vr. 787 für Friedrich Hoeck, K. Hofschlosser in München, sechs Modelle, und zwar bon 3 Thür— drückern, Gesch. Nr. 1,2 u. 3, von 2 Thürschildern, Gesch. Nr. 4 u. 5, u. 1 Rosette zu Thürdrückern, Gesch.⸗Nr. 6, Muster für plastische Erzeugnisse, über⸗ geben in einem versiegelten Packet, Schutzfrist ' ü re angemeldet am 4. Mai 1896, Nachmittags

r.

Nr. 7188 für Anton Mertl, Bürstenfabrikant in München, 1 Muster eines Stadhtplanes mit perspektivischen Darstellungen der wichtigsten Bau⸗ werke, Denkmäler u. s. w., Gesch. Nr. J, Übergeben in versiegeltem Briefumschlage, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mat 1896, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 789 für Franz Salger, Späuglermeister in München, auf Grund Anmeldung vom 16. Mai 1896, Nachmittags 34 Uhr, 50 Zeichnungen für Ornamente von Metall, Gesch. Nr. 3, 15, 16, 6, 7, 8 , , , e ig nnn, st, 72, 74, 125, 127, 135, 136, 147, 148, 155, 156, 160, 162, 169, 175, 176, 181, 182, 183, 184, 185, 189, 190, 191, 199, 200, 201, 203, 204, 205, 228, 230, 128, 198, Muster für plastische Erzeugnisse, übergeben in einem versiegelten Umschlage, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Nr. 790 für die Firma Gustav Deschler, Vereinszeichenfabrik in München, auf Grund Anmeldung vom 23. Mai 1896, Nachmittags 44 Uhr, 7 Modelle von Vereingzeichen, in Galvanoplastik ausgeführt, nämlich: 1 Stück Rudererzeichen, Gesch.⸗ Nr. 102, 1 Stück Radfahrerzeichen, Gesch. Nr. 103, 1 Stück Stern, Gesch. Nr. 194, 4 Stück Radfahrer= Medaillen. Gesch.⸗Nr. 105, 106, 107, 108, Muster für plastische Erzeugnisse, übergeben in einem ver⸗ siegelten Briefumschlage, Schußzfrist 3 Jahre.

Endlich wurde eingetragen bei Nr. 48533 des Muster⸗ registers die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere vier Jahre hinsichtlich des dort für die Oberlehrers⸗« gattin Marie Salberg dahier registrierten Musters einer Frauenbinde, Gesch. Nr. 1, gemäß Anmeldung vom 8. Mai 1896.

München, 1. Juni 1896.

Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Gerstenecker, Kal. Landgerichts. Rath.

M. - G¶Iadbach. (14921

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 894. Firma Gebr. Schultze Æ Ruscher in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 42 Mustern für Druckmuster, offen, Flächen muster, Fabriknum mern ol, Sl, 204, 5763, 5735, 5795, 5783, 5823, 5815, 240, 240, 5716, 5694, 72, 739, 5H7öz, 65743, 265, 2614, 5834, 88, 6198. 592, 620, 5ögot, 6013, 169, 1695, 5854, 744, 7443, 685, 6851, 5g6 z, 165, 1686, 605, 593, 594, bos z, 6174, 6184, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1856, Vol⸗ mittags 9 Uhr.

M. ⸗Gladbach.

Königliches Amtsgericht.

O ssenbaci;.

39 das Musterregister wurde eingetragen:

kr. 2841. Firma Petri . Stark zu Offen⸗ bach; Etiguett Dr. Stark's Stern Vaseline⸗Seife, Geschäfts Nr. 34 314. versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzftrist drei Jahre , . am 2. Mai 18965, Vormittags 9 Uhr 35 Min.

Nr. 2842. Firma Friedrich Schömbs zu

ibbꝛ7]

In unser Musterregister ist für den M 1 n usterregister ür den ona 8 1896 eingetragen:. ł

m.

ge r* ein Etiquett Maiblüthen Liqueur, Ge Haäflsz- Jr. 2182, offen, Flächenerzeugnisse,

ster Vormittags 114 Uhr.

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1896,

Nr. 8463. Firma D. Heymann ju Offenbach; echs Portemonnaies vom Aussehen einer Tafel, eines

elkindes, sowi mit jeder beliebi A k 16 . ö.

liebigen Kopfe, Ge 470, 428, 106/ 1, 1096/2, versiegelt, Fl Schutzfrist zwei Jahre,

1896, r, . 19 Uhr.

8⸗Nrn. . 1, 3716 1, .

angemeldet am 9. Mai

Nr. 2844. bach; se. und Etiquetten:

a. 3 Geschäfts⸗Nrn. 5411, 54 11a;

b. Etiquetten, Geschäfts⸗Rrn. 5351, 5351 a, 5361 b, 5361, 53666 a, 5561 b und 5361 d, 5416 und bͤlß a, 5471, 5496, 5497, 5497 a, 550l, 550lt, 5502, 5593, 550 und 550ß a, 5509 und 5509ga, 5b lh, 5 lh a, 55 l5b, 55 15e, 5516, 55 1(ũ6a, 55l6b, 5h16 e, 5519, 55 19a, 5520, 5520 a, 5520 b, 5520 c, oo27, 5h27 a und 5h27 b, 5535, 5h37, 5538, 5539, 3h36, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei . angemeldet am 11. Mai 1896, Vormittags

. tr. 2845. Firma Weintraud C Cie. zu Offen bach; Gestell für Schreibzeuge, Rauchserpjce, Liqueurserpice 2c. Geschäfts Nr. Ss, Liqueurservice, Geschäfts⸗Nr. 99, Gestelle und Rahmen für Photographien und für Spiegel: Geschäfts-Nrn. g90, 1070 bis 1077, 1079, 16080, 1080/81, 1082, 1084, 1085, 10862, 1986/3, 1994, 1096 bis 1101, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei h angemeldet am 15. Mai 1896, Vormittags T. .

Nr. 2846. Firma Lipmann R Löwenstein zu Offenbach; eine Pressung für Lederwagren. Ge— schäfts · Nr. O6 / 20, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 2847. Firma Dreschfeld und Halberstadt zu Offenbach; ein Radfahrerschuh mit Hosenschutz⸗ vorrichtung, Geschäfts Nr. H99. versiegelt, plastische 5 Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 19. Mai 18696, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 2848. Firma Weintraud R Cie. zu Offenbach; drei Rauchserviee, Geschäfts Nrn. 455, 454, 455; zwei Schreibzeuge, Geschäfts⸗Nrn. 456, 457; zwei Liqueurservice, Geschäfts⸗Nrn. 458, 469, eine Mengge Geschäftzs⸗Nr. 459, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1896, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 1861. Firma Huppe E Bender zu Offen bach; ein Ständer, Gesch. Nr. 131, zwei Bügel resp. Verschlüsse, Gesch. Nrn. 209 und 8220 K, ver- siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist weitere zwei i angemeldet am 22. Mai 1896, Vormittags

r.

Nr. 2485. Dieselbe; 5 Photographieständer, Gesch. Nrn. 412, 422. 432, 442, 452, versiegelt, plastische Erzeugnisse, 66 weitere drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1896, Vormittags 105 Uhr.

Offenbach, 1. Juni 1896.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles.

In unser Musterregister ist heute

worden: Laufende Nr. 77. Firma B. Neugebauer Söhne in Langenbielan. Angemeldet am 29. Mai 1856, Mittags 12 Uhr. Zwei unversiegelte Packete, be⸗ zeichnet mit „1“ und „II“.

„I enthaltend 50 Stück Flächenmuster von Coronaschürzen mit folgenden Fabriknummern: Nr. 1496, 1497, 1498, 1499, 1500, 1501, 1502, 1503, 1504, 1505, 1506, 1507, 1508, 1509, 1510, 1511, 1512, 1513, 1514, 1515, 1516, 1517, 1518, 1519, 1520, 1521, 1522, 1523, 1524, 1525, 1526, 1527, 1528, 1529, 1530, 1531, 16532, 1533, 1534, 1535, 1536, 1537, 1544, 1545, 16546, 1547, 1548, 1549, 1550, 1551;

„II“ enthaltend 40 Stück Flächenmuster von Coronaschürzen mit folgenden Fabriknummern: Nr. 15652, 1553, 1564, 1555, 1556, 1557, 15658, 15659, 1560, 1561, 1562, 1563, 1564, 1565, 1566, 1567, 1568, 1569, 1570, 1571, 1572, 1573, 1574, 1575, 1576, 1577, 1578, 1579, 1580. 1581, 15982, 1583, 1584, 1585, 1586, 1687, 1583, 1589, 1590, 1591, Flächenmuster; drei Jahre, vom 29. Mai 1896 bis zum 29. Mai 1899. Reichenbach u. E., den 30. Mai 18936.

Königliches Amtsgericht.

15532 eingetragen

Riesn. (15531 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 167: Firma Lauchhammer, vereinigte vorm. Gräfl.

Einsiedelsche Werke in Niesa, hat für die unter

Nr. 167 mit eingetragenen Muster; Photographie⸗

ständer Nr. 2958, ophaler Bilderrahmen Rr. 2961,

Photographieständer Nr. 2962, Schale mit Ansicht

von Dresden Nr. 3100, Schale mit Ansicht von

Dresden Nr. 3101, Schale mit Matrosen Nr. 3104,

Miniaturetagsre Nr. 3477, Relief Nr. 36531,

Relief Nr. 3532, Medaillon Kaiser Wilhelm J.

Nr. 3345, Medaillon Kaiser Friedrich 11I. Nr. 3846,

Medaillon König Albert v. S. Nr. 3847, Wand⸗

brunnen m. glattem Becken Nr. 35, Wandbrunnen

m. Kachelplatte Nr. 36. die Verlängerung der Schutz⸗

frist auf weitere fünf Jahre beantragt.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 30. Mai 1896.

Heldner.

Schleusingen. 16628 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 29). Wittwe Eveline Müller gebr. Schiecke zu Stützerbach Preusz. Anth. eine ver⸗ siegelte Kiste, enthaltend 2 Muster Pfeifenabgüsse für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5006 und bolg, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1896, Nachmittags 37 Uhr.

Schleusingen, den 39. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Sch warvenberg. 12799 Im Musterregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 73. Firma Nestler 4 Breitfeld,

Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Erla

hat für die unterm 14. Mai 1886 eingetragene

, . eines Aufsatzofens 28/183“ Nr. 77 die n, mn der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre

angemeldet.

chwarzenberg, den 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Hattaß.

irma Kramp Cie. zu Offen ·

unter Nr. 124 eingetragene, von der Firma Car

n. zu wn fer er. am 12. . 6

Nachmittags . Uhr, in einem versiegelten Ümschlage

niedergelegte Abbildung von n ,, Nr. 401. Waldenburg, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

u , , .

as K. Bayer. Amtsger erchtesgaden hat am 1. Juni 1896, Nachmittags 54 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsehelente Rudolf und Rofa Eisenmann in Berchtesgaden den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts vollzteher Jo. hann Bartenschlager in Berchtesgaden. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anm dung der Konkursforderungen bis Montag, den 15. Juni 1896 . Termin zur e nn, über die Wahl eines anderen Verwaltert, Bestellung eines Glaäubigerausschusses, dann über die in S5 120 und 125 der Konkurg— ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine ist bestimmt auf Mon⸗ tag, 22. Juni A896, früh 8 ühr, im Sitzungs— saale des K. Amtsgerichts Berchtesgaden.

Berchtesgaden, 2. Juni 1896. Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts. Frohm, K. Sekretär.

(15825)

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Charles George in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 70 (Allein inhabers der Firma George Wernaer, Ritter⸗ straße 49), ist heute, Mittags 17 Uhr, von dem de, , Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurz— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubtger— versammlung am 390. Juni 1896, Vor— mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. Juli 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juli 1896. Prüfungs⸗ termin am 18. August E896, Vormittags HII Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich. straße 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36.

Berlin, den 3. Juni 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 33.

14980

Ueber das Vermögen des Landwirths Karl August Kirst in Breitenheerda wird heute, am 30. Mai 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kämmereiverwalter Zechner in Remda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Atrest mit Anzeige“ und Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 22. Inni 1896, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 10. August 1896, Vormittags 9J Uhr.

Blankenhain i. Th., den 30. Mai 1896.

Großh. Sächs. Amtsgericht.

156616 RTonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Hermann Bernett, Bremerhaven, Bürgermeister⸗ Smidtstraße 5t, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 3. Juni! 1896, Vor⸗ mittags 1066 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn in Bremerhaven. Anmeldefrjst: bis zum 15. Juli 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den 1. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. , Mittwoch, den 29. Juli 1s 96,

ormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juli 1896 einschließlich.

Bremerhaven, den 3. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann. (15808 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Herrmann Müller, Inhabers der Firma Albert Arons in Bromberg, wird heute, am 1. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Beck in Brom berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1896 und mit Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juli 1896. Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 286. Juli 896, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht;: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(lbs803] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Lewald in Cassel ist heute, am 2. Juni 1896, Nachmittags 7 Uhr, das , eröffnet. Konkursverwalter-; Privatsekretär Heinrich Hartwig zu Cassel, Holl. Straße 33. Anmeldefrist und offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 29. Juni 1896, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin auf den 13. Juli 1896, Vorm. 10 Ühr Zimmer Nr. A bestimmt. Cassel, 2. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

(15783 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des. Nohprodukten⸗ händlers Eduard eller in Schünan wird heute, am 2. Juni 1896, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzer⸗ straße 7). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1895. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäͤubigerversammlung am 2. Juli 1896, Vormittage 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am z. August E 89G, Vormittags 10 Uhr. Chemnitz, den 2. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht daselbst: Sekr. Hennings.

(Ibi9s] KR. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Gegen den Friedrich Schmidt, Bauern und Wittwer in Golvbach, ist am 29. Mal 1896, Rachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er

Waldenburg, Schles. 15529

längerung der Schut.zfrist auf drel Jahre für die

In unser Musterregister ist eingetragen zi Ver

öffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 1066 K. O. sowie die Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1896, der Wahl sowie der Prüfungs—⸗ termin auf 4. Inli 1896, Vormittags 9 lh .

ber . Amtsnot 1 Barth in Jagst⸗ , en, ö . ö 4a 9 .

(14479 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers . y, in Diedenhofen wird heute, den 28. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftgagent Spiegel in Diedenhofen wird zum Konkursberwalter ernannt. ener Arrest nit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 27. Juni 1856. Erfte Gläubigerversammlung 22. Juni 1896, Vormittags AA Uhr, Prüfungstermin 8. Juli 1898, Vormittags 1 Uhr.

Diedenhofen, den 28. Maß 1396

Weber, Sektr. Assistent, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht.

II6802 Konkursverfahren.

lige, das Vermögen des Chemikers Georg Sanerbrunn dahier, Bergerstraße 120, ist heute, am Z. Juni 1896, Vormittags 119 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Rechtsanwalt Lazarug dahier sst zum Konkursperwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der For derungen bis zum 8, Juli 1896. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung drin⸗ gend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 26. Juni 1896, Vormittags Li Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Frei—⸗ tag, den 24. Juli 18968, Vormittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 2. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

(Ihõ867] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am H. Februar 1896 verstorbenen Kaufmanns Emil Pfeifer hier, Siebleberstraße, wird heute, am 1. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Berstein hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmelde frist bis 1. August 18935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 289. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 18986, Vormittags A0 Uhr.

Herzogl. Amtsgericht zu Gotha. Os . n. 15790 Tonkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Robert Max Thieme, alleinigen Inhabers der Kolonialwagren⸗ und Weinhandlung unter der Firma Gebrüder Thieme in Großenhain wird heute am 2. Juni 1896, Nachmittags 2,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Zimmer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1895. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. August 1896, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Heinrich. (15810 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Krebs, in Firma Friedrich Krebs zu Halber⸗ stadt, ist durch Beschluß des Königlichen Amts— gericht Abtheilung IV, hierselbst am 2. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit un e icht bis 11. Juli 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis 11. Juli 1896 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni A896, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 2. Juni 189.

Rahnenführer, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1V.

(16811 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Heinrich Link zu Halberstadt ist durch Beschlu des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 1V, hierselbst am 2. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Andreas Brüggemann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juli 1896 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis 11. Juli 1896 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zimmer Nr. II.

Halberstadt, den 2. Juni 18965ů

Rahnenführer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

15794

Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer lithographischen Kunstanstalt und Stein⸗ druckerei unter der Fra Bergmann K Körber in Leipzig, Blumengasse 1, bestehenden offenen HDandelsgesellschaft, ist heute, am 3. Juni 1896, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bernhard Freytag hier. Wahltermin am 286. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1896. Prüfungstermin am 18. Juli 1896, Bor⸗ mittags IR Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Juli 1896.

Rönigliches Amtsgericht eig, Abtheilung III,

am 3. Juni 1856. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(15795

Ueber das Vermögen des e, ,, . und Instrumentenhändlers Heinrich Lonis Zeihe in Leipzig, Emilienstraße 26, ist heute, am 3. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt hier. Wahltermin am 24. ni 89G, Vormittags EA Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1896. Prüfungstermin am 17. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit . bie zum 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung 1,

Betamt gend hl i n Heighschreib

unt gema urch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(I560l] nr. ö Ueber das Vermögen der 4 des Kürschners Christian Hornung, Ottilie, geb. Göhring, hier ist am 1. Juni 1896, Vormittags 94 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf mann 8 Fischer hier. Offener Arrest gemä 198 K.-O. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1896. rste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ . am 30. Inni 1896, Vormittags r. Mühl 5 i. Th., den 1. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

(14310 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Victor Wührlin, Ackerer in Rülisheim, und über den Nachlaß von dessen verstorbenen Ehefrau Maria, geb. Mensch, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. G. heute, am 24. Mai 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗Agent Beha in Mülhausen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer 7. N. 1496.

Mülhausen i. G., den 24. Mai 1896.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

(156515

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3.⸗S., hat über das Vermögen des Krämers Anton Roggenstein hier, Laden und Wohnung Augusten⸗ straße 87/0, auf dessen Antrag heute, Mittags 123 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justiz- Rath K. Advokat Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der k bis 22. Juni 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 1. Juli 1896, Vormittags 107 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43111, bestimmt.

München, den 1. Juni 1896. .

Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Störrlein. (Ib 818)

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. B. f. 3.85, hat mit Beschluß vom 2. Juni J. J., Vormittags 11S Uhr, über das Vermögen des Möbelfabrikanten Johann Reichenbacher hier, Weißen burger⸗ straße 27, den Konkurs eröffnet. Probi sorischer Konkursverwalter: R. A. Justiz⸗Rath Arnold hier. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis Mittwoch, den 15. Juli J. J, einschließlich. . zur Anmeldung der Konkursforderungen gleichfalls bis Mittwoch, den 15. Juli JI. J. ein⸗ ., Termin zur Beschlußfassung über die

ahl eines anderen Verwalters, Aufstellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 bis 125 R. K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Freitag, den 19, Juni J. J., Nachm. A Uhr, im Sitzungs⸗ saale Nr. 19, Marlahilsplatz 1711 Au an⸗ beraumt. Prüfungstermin daselbst am Samstag, den 1. August J. J., Nachm. 4 Uhr.

München, am 2. Juni 1896.

Der Kgl. Gerichtsschreiber, Marggraf, K. Sekr. (15804

Ueber das Vermögen des Sägemühlenbesitzers Heinrich Bade in Wunstorf ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtegerichts, . 3 vom 3. Juni 1896 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Fabrikbesitzer Adolf Brosang in Wunstorf. Anmeldungen der Konkureforderungen bis 15. Juli 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung einos Gläubigerausschusses ist auf den 2. Juli 1896, Vormittags A0 Uhr, und Termin jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1896 ̃ist erlassen. .

Neustadt a. Rbge., 3. Juni 1896. .

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

(15797

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moritz Reinhard Mehnert in Oberwiesenthal ist heute, am 3. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Handelsmann Herr Karl Eduard Lötzsch in Oberwiesenthal. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 25. Juni 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 3. in 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht Oberwiesenthal. Bekannt gemacht Lurch den stellv. Gerichtsschreiber: Attuar Eberwein.

(16618) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Schwamkrug, Inhabers der Firma Linocrin⸗ Teppich⸗ und Wachstuch⸗ Fabrik K. Schwam⸗ krug hier. ist heute, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heimbach hier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Mittwoch, den L. Juli d. J., Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. d. Mttz. Anmeldefrist bis zum 25. d. Mttz. Allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 8. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Saalfeld, den 2 Juni 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(gez. Heyer. Veröffentlicht: od. . Gerichts schreiber.

15614

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Saul 7 Schwerin 6 M. ist heute, am 3. Juni 1896, Mittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Carl Wehmeyer zu Schwerin i. M. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von

1896. Frist zur Anmeldung von Konkurgforderungen

ö an den Verwalter bis zum 26. Juni beim Gericht bis zum 27. Juni 1896. Erste Gläu⸗

bigerversammlung und allgemeiner , ,, n. am nen 8. Juli A896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7 (Schoöͤffengerichtssaal) des Amtsgerichts gebaudes. ; Schwerin i. M., den 3. Juni 1896. EC. Tie de, Amtsgerichts ˖ Aktuar.

(15785 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klein häudlers Alexander Joussen zu Stolberg Rhld. wird heute, am 7. Juni 1896, Vormittags 117 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Handelskammer Sekretär Gerlach hier wird zum Konkursverwalter ernannt, FKonkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1596 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in d 120 der Konkursordnun bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 26. Jun 1696, Vormittags 160 ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 7. August E896, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welché sie aus der Sache ab- esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ,, bis zum 20. Juli 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stolberg Rhld. Abtheilung J.

1Ib813)] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurtzeröffnung über das Vermögen des Berthold Gschwind, Kutscherei, und Fuhrwerkbesitzers ier, Pfarrstr. “, am 29. Mai 1896, Nachmittags s Uhr. Konkurgberwalter: J. A. Kaufholi, Kauf. mann hier, Olgastr. 690. 11I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 22. Juni 1896, Vormittags 105 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist am 3. Jult 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am 12 Juli 18989, Vormittags 9 Uhr. Den 30. Mai 1896.

Gerichtsschreiber Heimberger. 16814] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Weidenbacher, Bäckermeisters, hier, früher Guttenbergstr. 34, jetzt Immenhoferstr. 22, am 2. Juni 1896, Vormittags 412 Uhr. Konkursverwalter: e nf g Kaufmann hier, Neckarstr. 74 1II. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. Juni 1856. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 6. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr.

Den 2. Juni 1896. .

Gerichtsschreiber Heimberger. (16866 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des , Heinrich Wilhelm in Marienau ist am 28. Mai 1896, Nachmittags 74 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

um Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt

tresau in Tiegenhof ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 26. Jun 1896. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 18968, Vormittags 11 Uhr.

Tiegenhof, den 29. Mai 1896.

Lüdtke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(lIh600 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gustav Schmid (vor— mals Faust), Zigarren⸗ u. Käsehandlung en gros in Ulm, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter ist Amtsnotar Herbst in Um. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. Juni 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, 6. Juli 1898, Vormittags 8 Uhr.

Ulm, den 1. Juni 1896.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. chlenker. 16602 onkurs verfahren.

Heber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Lederhändlers August Lemm zu Wittstock ist heute, am 2. Juni 1896, Nachmittags . das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Krieger zu Wittstock ist zum Konkurß⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1396 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 2. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ nen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur g etwas Huld sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu n ,. oder zu leisten, e . Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache ab⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 22. Juni 1896 An eige zu machen.

Wittstock, den 2. Juni 1896. Zindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

Forderungen esonderte B

(Ib610 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des gieischermeisters Anton Jakrzewski zu Wreschen ist heute, am 30. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Peyser zu Wreschen. Anmeldefrist bis zum 30. August 1896. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 68. Juli A890, Vormittags 9 iber Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1896.

Wreschen, den 30. Mai 1896. ö

Königliches Amtsgericht. Roll. Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

Im Ko erfahren über n Attien gesells⸗ in Firma Chemisg wird . Antrag des Konkursverwalters (5 86 flg. der Kon 36 zur Beschlußfassung ö

1) über die Verwerthung des Fabrikimmobiliar. . der „Chemischen Fabrik vorm. Beyerlein & Schmidt zu Altenburg‘, nebst lebendem . todtem Inventar und der Konzession resp. Ueber⸗ lassung desselben an das Konsortium behufs Be⸗ gründung einer Aktiengesellschaft unter der Firma Consolldirte Chemische Fabrik zu Altenburg“,

2) über Vergleichsabsch i mit den früheren Auf⸗ sichtergt honig iedern der Chemischen Fabrik vorm. ö & Schmidt zu Altenburg“ eventuell über Beschreitung des Klagwegs gegen dieselben und Be⸗ willigung der hierzu erforderlichen Mittel eine Gläubigerversammlung vor dem Herzoglichen Amts. ericht hier, 3. Stockwerk (Schöffensaal), auf

reitag, den 10. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Altenburg, den 3. Juni 1896.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Krause. eröffentlicht:

Assistent Geisenheimer, als Gerichtsschreiber.

Abth. JI.

16819 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenhändlers Hermann Lachmann hier, Lothringerstraße 110, ist. nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 20. April 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 9. vom 70. April 1896 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 1. Juni 1896.

Du ring, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. (15820 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg ö , . Friedrich Qniel in Firma Angnst

uiel Söhne hier, Alt⸗Moabit 46, ist insolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 1. Juni 1896.

. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

(16607 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Heilborn zu Lipine wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. März 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Beuthen O. - S., den 2. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

(156606 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Bierverlegers Carl Cebulla zu Beuthen O.⸗S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Januar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8. vom J. Januar 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Benthen O.⸗S., den 2. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

(l6 806] Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Felix Sickel zu Branden burg a. H. ist zur Abnahme der Schlu nun des Verwalters der Schlußtermin auf den 19. Jun 1896, Vormittage E99 Uhr, vor dem König · lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 465, bestimmt. ;

Brandenburg a. Sp., den 20. Mai 18986.

Pinezakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ibs]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Johann Heinri Burde, in Firma Sp. Burde, hierselbst ist na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ r. des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 3. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber: Ste de.

16617 Liquidationsverfahren.

Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Wittwe des Kaufmanns Friedrich Christian Lonis Bodenstab, Gesina, geb. Weißenhorn, zu Bremerhaven, ist in Gemäß heit des 53 des Gesetzes vom 25. Juni 1879 dur Beschluß des . hierselbst vom 1. Junt 1896 wieder eingestellt.

Bremerhaven, den 3. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: indemann. 15791] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Spediteurs, Getreide und Kohlenhändlers Nichard Emil Mehner in Burgstäbt in Firma Richard Mehner daselbst, wird auf dessen Antrag und nach Beibringung der . rklärungen aller Konkursgläubiger ine ellt.

Burgstädt, am 2. Jun 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. 8) Akt. Müller.

(15784 Aonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das. Vermögen der offenen gan nn, in Firma Weistflog A Neumann in Chemnitz wird nach ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 2. Juni 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Hennings.

l

Schuhmachers Karl Lon na 2 olgter Abhaltung des Schlußt aufgehoben. .

82 den 2. Juni 1896. ö.

n Amtsgericht.

Bekannt gem durch den . . Ee. Hahner. ö

16599 36 Konkursverfahren an * . 1.