! 11 Jö J 1 53 ö g,, , WKFicht, mitt heilen. Uebe ug det Be lüglich des Zeitpunktes der Expedition schwer in General Weyler Verstärkung en verlangen sollte, so wür⸗ ig London und Parig rworhen ist. Dieselbe enthält Werke d . Malen LW Inder Zweiten Tammer ha 'Ubgg ann rein gten Staaten sei der R 6 d ge n rng nee 6. e , ken feshe sefaort abgesanbt werben. ,,, DZent igen, eh, eine r. * bie der, e, ,, . cht zu⸗ daß die 52. Art und Weise des Vormarsches ini Unter den Hesetzesvorlagen, welche dem Vernehmen na Höre et, dne gen n h i ig, lung ist ais D ö g d s u dwigshahn eingebracht, gegangen. . nfrage an italienischen Interesse erfolge, wie auch andererseits, daß der Finanz– Minister im Parlament einbringen wird, so n anzeöß im Sch lüterfaafl! (hinter d italienisch ge⸗ ein geschloffenes Sanz Sch . Preußen. Berlin, 6. Juni. auf der e ,. erhandlungen sowie ain, ob er von Cech nach ihrer Meinung der Pormarsch auf Dongola durch die sich uch eint solche befinden, durch welche auf bie Einfuhr Gille enn aufgestellt und fill. diesen Raum in eußerungen des Reg erungs⸗Kommissars in der fkl erhalten habe egyptischen Interessen allein gefordert sei und * ;
Séine Maiestät der Kaiser und Kön ig arbeiteten . saftlr ben fils nien dähien rin Zufhlagäz oli ven ci⸗nrsrsss⸗. . i n,. letzten Generalversammlung hingewiesen und augefra t wird, z den jü 2 ĩ Afrikas ni ĩ e ird. . etz rs g hingewies gef ir en jüngst ver män in diesem Theil Afrikas niemals von den Jlalienern ge, Peseta per Ponne gelegt wird 3 e gr der, , men, gm nn n
9
wie W. T. B. meldet, im Neuen Palais heute Vormitta ; ; 9 Die Gruppe der Clfenbeinarbeiten reicht bis in die byjantn längere Zeit mit dem Chef des Můitarkabl amn , ob die Regierung, falls eine Verständigung mit der essischen u gegründeten hört hätte, der Vormarsch früher oder später hätte unternommen . Türkei t
ö Ludwigsb J i z ; . the in B d Email, sodann die gothischen Kirchengeräthe von Hahnte. . ahl . d ö. er ch mr ung , men, nn n nn , amn se eeurt Aus Athen wird der „Times“ berichtet, es seien nun⸗ . ö weltlichen Charakters aus der k
zu deren Erwerb sie berechtigt sei, für Staatsbahnen zu erklären
. , K Ge er igin schiengn gun men, die Köestche, dah di, de he . mehr 18000 Mann türkischer Truppen in Kreta. Die Renaissance, silbernes Prunkgeräth zumeist deutscher Arbeit
verneinte die beiden an ihn . Fragen. mit tiefem Bedauern den Sieg der Derwische in Kaffala . erden der christlichen Dörfer durch die Mohamedaner XVI. Jahrhundert, mne greße Sammlung Ler Gmailg von
. . ; 1 ertagung. des Haufes,. ehen haben würde, beweise, daß alles, woran sie gedacht ha . . Limoges in ungewöhnlich prachtvollen Stücken, sobann ihn be— In der am 5. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten Menarlenburg⸗ Echwern um eine e von höchster Wichtigkeit für die effent⸗ h italienischen Interessen in Kassala seien. Redner fragte, ob . nn, ö ö , ö . . Kleinodien, . . i,, ,. *.
des Staats Ministeriums, Staaisselretdr be Innern Dr. von lichkeit zu hesprechen; die Regierun ; ̃ ü — / . es 3 ; 4 t ; g habe nämlich dem icht begreife, daß, wo es sich um eine ) t ö ; VIII. Jahrhundert. Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths 9 . Königliche Hoheit der Großherzog trifft, den die mit Jtallen und' mit Io Cromer a n 2. 8 n. ö . , seien, hätten geplant, mit nterstützung der ortsangesessenen , ,. 9 d . zahlreichen Malereien der flandrischen würden der Anttgg Preußens, detreffend. Zulassung von. Aus Sa er, ahr. zufoltz, morgen früh g Ühr wicber in denzen über Angelegenheiten, die mit den' militär schen Opera- eines grohen Triumphs über eine eurgpäische Macht hicht Wohamedaner ble Sladt zu Pländern. 3 dem Hochberühmten Coder Grimani der Sankt Markug. nahmen von dem Verbot der Sonntagsarbeit, der Entwurf eines chwerin ein. tionen in Ost⸗Afrika zusammenhingen, vorenthalten. Die . allein eine Bedrohung der italienischen Macht, sondern auch Griechenland. Bibliothek zu Venedig nahe verwandt, aber auch die Miniakurbilder 9 a n, . 1835. en, ,,. n. . k der 4 . . nf, Dem eine ernste Bedrohung Egyptens sei. „Wir haben niemals Die Kgiserin Frledrich hat sich, wie „W. T. B.“ , , . i = . ( u ei gesa worden, pit . tte ir di . . 6 . al . . 6 . des en ain ö. Oesterrei i warn. Expedition per Ehn vor e. 6 Daf . . , . J . , , n, 665 g ge de. ö. e. ö. n ö , Bie nen, . nn e n . reautasse, beim Reichs⸗-Versicherungsamt, — die or⸗ sterreich⸗ chzeitig als eine Diversion zu Gunsten ber mwische als ein Unglück nicht allein für die Italiener, ̃ einige böchst werihbholt. big in das XX. Jahrhundern ber Hen, dishes, e sröng; = fan: Der Taiser, ist sestern Abend srl Uhr, der Erzherzog diene selen vier itglienische ,,, defen Jnteresen. Triest zu reisen gedenkt ,, , 36 Beschlüsse es Landes ausschusses von Elsaß ⸗ Ludwig Victor ge tern Nachmittag von Wien nach Buda⸗ als Minister⸗Präsident wir wahrzunehmen haben.“ Balfour vertheidigte sodann die Amerika. stellt Keen, wor sie den, im Staatebesitz vorhandenen Stamm nach i engen zu dem Entwurf eines ese es für Elsaß⸗ Lothringen pest abgereist. Das diplomatische Korps wird sich heute fare ger . Depeschen ent⸗ Nichtveröffentlichung der mit Lord Cromer . Korre⸗ Aus Havanna wird berichtet, es seien zwei weitere Ab⸗ vielen Seiten hin auf dag dankenswertheste ergänzt, und über die Wahlen der Mitglieder der Bezirks und der Kreis⸗ Mittag mittels Separatzuges nach Budapest begeben, um dort eitdem ein zweites Grünbuch spondenz und sagte. .Wenn Sir William Harcourt uns offen theilungen von Flibustiers auf Cuba gelandet. ist von heute ab, . mit dem Beginn des ‚Deutschen Kunst⸗ ngen, — zu der allgemeinen Rechnung über den Landes den Feierlichkeiten am 8 gien beizuwohnen. nischen beschuldigt, Auskunft verweigert zu haben, welche andere Afrit gewerbetages, zuganglich. haushalt von Clsaß-Lothringen für 159i / — und zu der Der , ,. der üngarischen Delegation Depesch Regierungen gegeben haben würden, so bestreite ich diefe ̃ fr a. . . J Uebersicht der Ausgaben und Einnahmen der Landesverwaltung begann geslern die Berathm ig mit er Verhandlung über die lament . ir sind dem traditionellen Verhalten unferer Tac e euer, sche Vurgau, berichtet, das Hauptguartier Fand nnd Forstwwirthschaft. von Elsaß-Lothringen für 1894 55 — den er, Antworten des Kriegs Hin stra auf die Resolutionen Lord E Vorgänger gefolgt. Unsere, Politik und die ganzen Grund⸗ der Nil⸗Crpedition sei in Okme, vier Meilen nördlich von Durch Verordnung der canadischen Regierung vom Wueschüssen überwiesen. Dem Augschußantrage, belreffend wie den 357 Delegation. Eine längere Debatte ergah 1j bei F ; lagen unserer Politik liegen dem Hause vor,. Sir William Akasche, dufgeschlagen worden; die Truppen rückten i 6. v. M. ist die Ein fuhr von Pferden aus Euro ßg auf Abänderung des Zoll- und Salzsteuer veriwaltungskosten. der Re glutign, betreffend die Errichtung einer drilten Militär? was bei ei : Härcourt scheint ung das Beispiel der ilalienischen Regierung, Fegen Akasche dor, indem sie mit Besatzung versehene Posten bestimmte Häfen beschränkt und bestimmt worden, daß die Etats für dag Groh er slham Baden, wurde die Akademie. Der Kriegs- Minister vo nd rie hammer legte Lord Salisbur welche jene Schriftstücke in einem Grünbuch veröffentlichte, hinter sich ließen. Osman Digma scheine westlich vom 3 von thierärztlichen und amtlichen Zeug⸗ nn 66 . em wurde über die Ver⸗ die auf Grund der Resolution fertig gestellten Pläne und neral solchen zwischen dem bri— als ein von ung, zu befolgendes Vorbild vorzuhalten. Was Atbaraflusse zu stehen. — nissen begleitet sein müssen, wonach der Herkunftz⸗ 6 3 . . atzes bei der zoologischen Station Kostenvoranschläge vor, nach denen hie 5 und dem italienischen die italienische Regierung gethan hat, ist, wie sch hoffe, ein Der Hherst Arimon di hat vom Schlachtfelde von Abug unh! der Verschiffungsort von ansteckenden Pferdekrankheiten 3 . e . die. Seiner Majestä? dem Kaiser 3 200 909 Gulden betragen würden, und erklärte, daß ein Be⸗ sei. Der Parl ausnahmsweises, ich möchte beinahe sagen, ein zufälliges am 3. d. M. nach Massowah telegraphiert, daß weitere frei waren. Bei der Ankunft im cgnadischen Hafen Kinder * un . , en Vorschläge wegen dre nn einer a. für die Errichtung einer dritten Akademie nicht vor⸗ Vorkommniß, welches ohne Zweifel seine Entschuldigung 443 Italiener und 165 Eingeborene beerdigt worden seien und außerdem eine amtliche Besichtigung ber . Pferde sathsstelle beim Reichsgericht mehrerer Stellen bei den Dis- hanben sei. Wenn sich die Nothwendigkeit aber ergebe, werde 9g . in der besonderen Lage des neuen italienischen Kablnets daß am folgenden Tage eine Trauermesse ö die Gefallenen statt; die zu Schiff nach Montreal gehenden Thiere werden 'ihlinarkammern und der Stelle eings, vortragenden Raths die Akademie auf ungarischem Territenfämn erbaut werden, was J findet. Allein es ist durchaus sicher, daß keine ver- staktfinden solle. Allez wickele sich befriebigend ab. Der bereits in Quebec untersucht bei . ö. of des Deutschen Reichs, sowie über ver—⸗ auch bereits sein Amtsvorgänger zugesagt habe. Der Referent . traulichen Mittheilungen zwischen den verschiedenen Mächten Lieutenant Lori, der von Menelik gefangen gehalten worden Die Ausfuhr von Pferden aus canadischen Seren findet schie 3. g en Beschluß gefaßt. . Münnich stellte den Antrag, daß dle klaͤrung des Ministers zur d ß Europas vor sich gehen könnten, wenn von den Mächten nicht war, ist in Asmara eingetroffen. . ö nur nach Besichtigung durch einen thierärztlichen Beamten am ; Heute hlelten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ Kenntniß genommen, derselbe jedoch angewiesen werde, falls sich . rößere Diskretion beobachtet würde, als in diesem Falle von Aus Präterig erfährt das „Reuter sche Bureau“, der Hafenort statt, der die *. befundenen Thiere mit dem kaths für Zoll-, und Steuerwesen und fü wn m,, die Nothwendigkeit ergebe, eine Vorlage zun Errichtung einer zwisch in italienischen Regierling beobachtet worden ist.“ Im aus führende Rath habe nach langer Berathung beschlosten, farbigen Zeichen V. L. markiert und ein Besichtlgungs-Zeugniß gwie die vereinigten Ausschüsse für Zoll, und Steuerwe em unh dritten Militaͤr⸗ Akademie zu unterhreiken. Denn ele irte Schriftstücke gese ö weiteren Verlauf der Debatte fragte Da lziel, ob die Re- Lie endgültige Entscheidung über die ö per, vier Re- ausstelt. r Handel und Verkehr Sitzungen? Feen es war für die baldige Errichtung einer drliten Sestellle Doktrin . gierung die in dem Grünbuch enthaltene Wiedergabe der formistenführer bis nächsten Donnerstag zu verschieben. Zur Ausfuhr nach Europa und anderswohin bestimmte kademie; aus politischen und militärischen Grunden sei es noth⸗ Unterhaltung des italienischen Botschafters mit Lord Salisbury Der Volks raad des Oranje⸗Freistaats hat, nach Pferde, aus den Vereinigten Staaten von Amerifa können, wendig so viel Offiziere ald möglich akademisch ausbilden zu lassen. in Abrede stelle. Der Erste Lord des Schatzamts Balfour einer Meldung aus Blgemfonteln eine Nesolution zi Gunsten falls fie von thierärztlichen Zeugnissen begleitet sind, unter An Ein na inf chliebli . . Der Delegirte Bu jan oviif * verlangte, daß in dieser Mililär⸗ 6 schütteste den, Kopf. Hierauf fragte Dalzies, ob Balfour der Uebernahine der Cisenbghnen durch den Staat an— Zoll verschluß durch eanadisches Gebiet nach canadischen Häfen 6 . leinschließlich. der kreditierten Beträge) Akademien ungarische Sprache als Militärsprache eingeführt S die Genauigkeit des Berichts in Abrede stielle, worauf genommen; zur Bergthung der hierfür geeignetsten Maß— durchgefuhrt werden. at Zöllen . gemeinschgftlichen Verbrauchs- werden die Crörterung dieser Frage gehöre frellich' nicht ul,? wechsel mit ö Balfour erwiderte, er habe nie dessen Genauigkeit zugegeben. regeln ist eine Kommission eingesetzt worden. ) e gn sowiß anderen Einnahmen nd im Ven tfchen jetzige Verathung; im übrigen lehne er den Antrag Münnich ab. bracht, und d ö. Auf eine weitere Frage Dalzielss, ob er verstehen' sölle, daß In Buluwayo hielt, dem „Reuter hen Bureau zu⸗ Auf zer Ahn stellung, welche die Deutzsche Landwirth— eiche für das Etatsjahr 1695/5! zur Abschreibung Der Delegirte udn yanzsky trat für den Ankrag Münnich ⸗ Balfour die Seeg r t dementiere, erwiderte Balfour, es folge, Cecil Rhodes am Donnertag Abend eine Rebe, schafts. Geseilschaft in' den. Tagen Vem U] hig fn mn, gelen , g ge gs el en denselben Zeitraum des , JJ , e, e eng eine er, ls ab , i , , n, g m des Vorjahrg punkt des Abg. Bujanovitsch und beklagte die massenhafte sch widerlegen, aber die Regierung gebe die Genauigkeit der Er⸗ ö ce ah daher n e fen . Rhodes führte hehren 2602 Schafe, 454 Schweine, 192 Jiegen, 350 Stamm Ge—
27739 606 S6), Tabacksteuer 12 353 381 0 ( 59819 „n), Versetzung ungari er Offiziere des ; i . ; n ed 9 ö 98 een e e, d, d, wise . Slselü . mne ele W d, nen fe, fenen, . J meg enn n, , e in n n,, ,, Volte ven Rhodesig zu verbleiben, so dürfte in Zukunft der Käse bestehen; dazu kommen noch Gegenstaͤnde der Bienenwirshschaft
529 128 S (4 1174965 Mt), Maischbottich⸗ und Brannt⸗ orredner entgegen, dessen Klage über nicht öri ; . redner gegen, j gehörige gen auf Vor⸗ ĩ ; ö d, , , ,. Jerücksichtigung des . he e übertriehen ö G ien sch Der Minister des ,., Hanotaux theilte der e den 3. GJ * . i öl , ennie ne weng , ner bete, die wuigen, Ge genen hz 6. . , , 6 Ds li 6h M0 ( 2 17s r, 6 a. a, , rügen ö 3 . ,. den Antrag Münnich ( * 52. 3 ,, tan n. fůyn . fer f. ö gar g n rn n . . 6. 2 Verkehrs⸗Anstalt ben ,, e, ne G, os Rö c, gun in me ,,. , AUspiranten Verl . me hl, fr ne wein. ö. Kelonie erklärt wird, mit, die Haliung der Regierung in der gien den Gedanken des Freihandels und einer gemeinsamen ⸗ were , ,, (32 333 122 ½6). Stempelsteuer ö Werthpapiere darauf Debatt . Hauf Madagaskarfrage habe ben Er olg gehabt, daß die Ver⸗ Vertheidi ung mit der Kapkolonie ins Auge zu fasfen Bremen, 5. Juni, „Boegmann's telegr. Bureau“ meldet 15 522 632 6 C 6484551 ie), b. Kauf- uͤnd sonstige An⸗ ara ahnt Hetaltf angtnemmfn einigten Staaten von Rord⸗-Amerika anerkannt Dasselbe Bureau berichtet aus Kapskadt, der Gesetz⸗ Der, No rddeutsche Liÿorkhe wird im Herkst diese Jahres eine schajf enge ge chf Ig, . G n a * 9 8 = Das österreichischen Abgeordneten haus nahm haut 9 daß die früheren Verträge Maßgndhkard dadurch hin⸗ ben de JR a rh habe ein. cho i, angenommen workn direkte Verbindung nach Galveston eröffnen. Die erste Expedition * rer hellen 56 , , h w , G Lorse gestern nach längerer Debatte das Lolalbahngesetz in zweier zr ; ,,, , h, eren 3e ,, , , n, ,. n me men, ika⸗ findet, am 20. September Lurch den Dampfer „Halle, die zweite tier len 15 5 1) 2656) e), Staats. und dritter Lefung an. Ein , ,. Antrag der Abgg. die Verpflichtung auf, ch fällig geworden seien. Die Kommission nahm die Vorlage ein ber Wunsch ausgedrückt werde, der Freibrief der Südafrika⸗ m 20, Ofteber durch den Dampfer Krefeib' stalt. Bie Jwischen⸗ * 1, 6 (4 390 4M), Spiel artenstempel Kaizl und Genossen, der die Re ierung . 6 Depeschen des italienis . stimmig an. een het möge in einer Weise abgeändert werden, welche die deckpresse betragen für Erwachsene 166 M, für Kinder von 1 bis . ö (t 38 068 h Wechselstempelsteuer 8 73 hd Ma PVerstaatlichung der Nordwestbahn unh (ber südnorddeutschen rung über die ihm v . ö Nustland. Gesellschaft hinbere, eine Que e der Gefahr für den Frieden 12 Jahren 50 „, für Kinder ne einem Jahre 10 H. on sig e ;. . . , ö. Rea eigen v etmaltuin Verbindungsbahn aufs neue in Angriff zu nehmen und die lungen anlange, so . Die musikglisch- dramatische Abendunterhal- und das Gedeihen Afrikas ic . . z ö ö J, ,, 1 1 . nde 4 * , . . 1 /. . 8 Die zur Neichskasse gelangte Ik Einnahme abzüglich . jz e nene een. n n, irn einen überaus ö Ifrlauf. Der Hühnensaal war bis Lieutenant ela a ssei im Lande Borg u vollständig ge⸗ Heinrich Lee's Regin . . das als n . und ver eln gr n betragt bei erklärte im Taufe der geren . daß die Regierung lung auf, den letzten Platz gefüllt, Außer dem Kaiser und der schlagen worden. Drei d, , , m. n,, 6. fine der ersten Novitäten unter der Jenen Direftkon in Scene gien, en nachbezeichneten Einnahmen fur das Etatsjahr 1835/5: mit der Nordwesthahn berells in erneute Verhandlungen ge Kaiserin wohnten die Großfürsten, die Groß⸗ daten seien durch vergiftete Pfeile getödtet worden. Der Rest ist. von seinem Verfasser einer Umarbeitung unterzogen worden und ölle 383 242 8667 66 , D 561 373 „S6, Tabacksteuer treten sei, und daß fie beabfichtige, zu Beginn der r f f 1 die fremden Fürstlichkeiten, die Mltglieder der Expedition sei ani 12. Mai in Kiamg angekommen. erlebte in dieser veränderten 6 gestern seine erste ,. J 2 906 183 M (= 423 782 I), Zuckerstẽuer 0 635 65 , dem Haufe ein neues, bis dahin abgẽsch offenes Uebereinkommmen habe noch einen besonderen z es diplomatischen Korps mit ihren Gemahlinnen fowie die Minister Die Niger⸗Kompagnie habe von Ghajibo aus Hilfe gesandt. Aus den a, bier Alten sind jetzt drei geworden, sodaß . zan dc Ealsstener Lö ö h, , eä ö d, deneüä. enn g e ger ; mit ren Gemahlin nen, derfe ben bei. Ferner waren General n . Hurts, Graf Schuwalom mit Gema lin, und der Ober- erschienen gestern nachdrü licher zu wirken als bei der
aischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 18 2, *, Bei der Berathung des n Lern gelcez im hart bedrängt sei.
Ct. 182 8633 „6M. Verbrauchs abgabe. von Brann welt Ste 8 d ö nichts Außerordentliches. Sir Wi (. Prokurator des Heiligen Synod Pobjedonoszem und zahlreiche ö k Auf ᷓ uergusschuß des Abgeordnetenhaufeg ertlärte da h h andere hervorragend. Per on icht len dran een d gihreißz Parlamentarische Nachrichten. e n , ,
und Zuschlag zu derselben g5 145 3810 M ( 1 169 690 M6), Finanz Minifter M. von Bilinski, die Regierung stehe a Einspruch gegen die Verweigerung ̃ Drennstetier 1 ho 775 e (l. r od ns ), Brausteuer an bin Standpunkt, daß es sich im zor legen bit 5 z ö uf anfidas Haus. Die Korrespondenz, m h ehh, geen Ce Ühhisrschhen, int zn etz die Phil. Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags sondern in denen des Herrn Fgrnes und deg Herrn Wehrlin. Greer Uebergangsabgabe von Bier 27 4353 727 ½ * 1963561 M6), Noth (set handle, weiches berufen sei, einen wichtigen Export militärischen Operationen geführt, und e 4 apelle die rüssische Hymne, welche alle Anwesen⸗ befindet sich in ber Crsten gelle ö g8 gab den alten starrsinnigen Berliner Ftaufmann mit 6 bis in Sum me 6623 023 069 S (4 20 681 335 n). Spielkarten zu schützen, aber nur ein ahr dauern folle, weil offnung . worden, daß der italienische Mini en stehend anhörten. Die Kaiserin wurde von dem Prinzen ge. . die kleinsten Ginzelheiten , Charakteristik; letzterer stempel 1 349 5iß M ( 69 459 6. dorhanden sei, haß au kenn n n. Wege die Aböschl jf rgebniß bes am 10. Mär; Feinrich von Preußen geführt. Der Kaiser, Aller⸗ In. der heutigen (98. Sitzung des Reichstags, welcher brachte daz gemüthliche süddeutsche Wesen und. das in ie Tempe ber Gr n fn . rn — g öchftwelcher die Uniform seines Westfälischen Hufaren⸗ der Rei stanzler Fürst zu Hohenlohe, die Staatsselretäre, Rament dei Kutinget lizbensimsrdig nd natüßlich zuC linßttug Mh portprämien werde herbeigeführt werden. Da die Ange⸗ ; x. 6 ; z ; é Fräulein Schroth als Luife, Herr Beck als Buchhalter Scholling und legenhelt dringend y bieß P dl n Regiments mit dem Bande des Schwarzen Adler Srbens Staats⸗Minister Ir. von Boetticher und Freiherr von P ,,, . 1 . ö , r., SG, Fg, mee ke e e, r, d , , , a de glg g mn n , , 2 : ö ! ; billigt. iche Ausführungen des onzertprogramms sowie die darauf Gewerbe Freiherr von erlep eiwohnten, wurde die z
Vergthung der Budgetkomm iffion vom 5. Jun betreffend Hehmen. Im Lauft der Debatte wandte sich der Mog. Greß en skhten olgenden Scenen aus der Schiller schen Trilogie, Wallenstein! dritte — des Börf . etzentwurfs fag e , und Dutsteler burch wablderdiente Beisain ans. anden den wärmsten Beifall. Zum Souper ührte der Kaiser Abg. Graf bon Kanitz wandte sich gegen die Außfübrungen Im Königlichen 2 wird morgen Richard ter Sucher's Leltung eh e
die Militgvorlage, soll ber Kriegs Minister auf eine An⸗ 0. en, g 2 i dn . n durch die erhöhte frage des Abgeordneten Richter wegen der Militär⸗Straf⸗ Fonsumahgabe gedeckt werden solle; er beantrage Uebergang n r fh die Fürstin Nadolin, die Kaiserin wurde von dem Prinzen des Abg. Sprhen Feöüglich des Verbots des Getreideterminhandeis Wagner 3 ohen zt? ante Rapellmel
gerichts ordnung erwidert haben ar Tagesordnung und eine die Aufhebung der Zuckerkartelle vergnlaßt Heinrich geführt. Nachdem die erlauchten gt. ihre Plätze ein- und wies darauf hin, daß gerade der bestehende , und jwar in folgender Besetzung: Heinrich der Vogler: Her e
Wenn der Herr Reichskanzler sich für die Oeffentlichkeit aus— eßweckende Resolution. Nach laͤn erer Debatte, in welcher Grenze ö ; . d Vert des Brotes bedinge. an⸗ ; a . ᷓ ( ker gen hat, wird auch jeder kr g n er dieselbe Erwartung 6 aue, . 3 das 8 k wurde . 9 f Regierun . , . . ag. , , . e e, r . 2 e 3 8 6 . , . . r roß au ebergang zur Tagesordnung abge⸗ le . 6 ; 23 rein das Reich der Fabel; der Terminhandel übe eine ber ende, änkel. — A t üfer's . 21 ⸗
Wir find in die Lage versetzt, festzustellen, daß auf die lehnt, gie von demselben eingebrachte Refolution jedo . ist, der Geburtstag . Majestat der Kaiserin angebrochen. i eine a . e n anf die Preloblidung aus, häch oben unf. Juni bern . ö. 284 ger ch; Frage des Abg. Richter . nommen; ferner wurde das Eingehen in die Spezialdebatte u den hohen und bedeutsamen Aufgaben, zu denen Ihre wil nach muten Dezeichnend sei eg, daß der Verein der Bremer Pieisterg Von, Rienzi' bis zur Götterdämmerung“ umfaßt und am
ob auch der Kriegs- Minister die von dem Herrn Reichs beschlossen, in welcher das gan cn unverändert angenommen 9 Mieltät, berufen ist, wänschen wir Alle Glück und Heil. Ich Getreide bãndler sich einstimmig ö dag. Herboet de; Ge. 6. Juni endes. lanzler auggesprochene Erwartung bestimmt hege, daß dem wurde, nachdem der Jinang Hinisser Hm von Biikns ki sich Va fordere Sie . mit mir , ,, wn auf das Wohl Ihrer treideterminhandels auggesprochen habe. Außer. der Berliner m Neuen Königlichen Opern Theater findet Reichstag im Herbst dieses Jahres der Entwurf einer neuen gegen die von dem Abg eschka beantragte Erhöhung ber Majestät der Kaiserin. Gielchzeitig überreichte der Prinz 6. undgdenzenigen, die von ihr, abbingen, habe eigentlich niemand morgen! eine Aufführung von Mozart Don Juan“ in , Militãr⸗ , zugehen werde e dra cn abe auf 13 71 anstatt auf 13 Fl. ausgef . einn g der. e sserin cin n . ,, , . 3m er , . . 3 ,,,, . ö en hd . . 52 K,
. -. ö ö ⸗ q ö z r Rom ** er; nna na: au der Krieg s⸗Minister kurz erwidert hat: hatte. Ein Antrag des A 9 Kramar, die in n h den auf schen Farben. Gegen 1 Uhr verließen die Masestaten terminhandels; denn dieser sei durchaus nicht immer gewinnbringend, Reinl; Setavio: Herr Cie a n. ö 6 , 0 r Engelmann; Zerline: Frau Gradl. — Im Garten findet von
umme Wenn der Herr Reichskanzler diese Erwartung aus⸗= der Ausfuhrprämien auf Millionen Gulden 3 K Italien. ö. at 5 e nh selnn ) 4666 ĩ Uh NMilitã u attes. ttags 4 b es Militärk t statt. . ö 2 s ĩ geht morgen 6
, m. hat, wird auch jeder Kriegs⸗Minister sie hegen wurde abgelehnt. he g Am Schluß der geffitzen Sitzung der Deputirten— Fate , mn * . 2 * * ; 1 ö e
Ueber Einzelheiten des neuen Strafverfahrens ist bei ö Großbritannien und Irland. kammer erklärte der Err, h nr Colom ho in Beant⸗ urin e a d Lollo Klaus in Scene. Herr Molenar spiei
diesem Anlaß überhaupt nicht die Rede gewesen. . Cstrigen Sitzung des Unterhauses erklärte, wortung einer Interpellation Rizetti's, daß bie Lage der um f Mal den Doktor Klaus. Im Übrigen lautet die Be—
wie W. T. B.“ berichtet, der Parlaments- Sekrelär des Aus⸗ t ch Bank von Italien sich stetig bessere. Rizet ti erklärte sich Nr. 25 deg Cęntralblatts für das Deutsche Reich en . Julig: Fräulein ven Ma . Max von Boden: Herr
wärtigen Curzon, daß vor dem Beschlusse, be⸗ ö 1 ö durch diese Antwort für befriedigt und fle hinzu. daß er, herautzgegeben im' Reicht amt deg Innern, vom 5. Jun, dal urschian; Marie: Fraͤulein 1. mma: Fräulein Daugner;
—ᷣ . treffend den Vormarsch der egyptischen Truppen im eglerun erade um diese Erklärung zü veranlassen, welche ö Manbver solgesben Jnhalt: 15. Jonfuiattzfen? Crniinung; — Gimächtigung Paul. Gerstel. Herr! Herßer; Mlärjanne, . . Frau
— . e 2. r Hen gn, rer i , ö keine ; n n 6 . Mä * 9 g ibo . 3 n. durchkreuze, die Anfrage an die Regierung ge⸗ . . 9 . ggg en: . 7) m gj ,,. 6 . Mf! nc e men ,
er 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, ist von Berlin abgereis attgefunden habe; die Mächte selen jedoch nachher ö. ri ; . 6 ö . .
9 . n ehrich! t und über die Zwecke ber Expedition auf⸗ f egen⸗ Das zur Zeit in Livorno Das Beutsche Kheafer bringt in nächster Wieder
ankernde britische Ge⸗ und Steuerwesen: Veränderungen in dem e n oder * 8 ug⸗ lungen van? . He hg cine b ärdrrf un, m,, n, Eklärt worden. Sir Ch ar les Dl ke fragte an, ob die eng⸗ ia schmader wird, dem „B. T. G. zufol e, am 53. 8. M. in sissen ze Joll, Und Sten sthen . g Paiiheimesen. Kugwessing ö it d nächstfolgenden Sonntag. Vie Weber kommen ische Regierung und die , . i tel 2 ö. . . Civita Becchta eintreffen. Es . daß der Komman von Ausländern aus dem Reichsgebiet. n ,, , . eien, da
j ⸗ ienstag und Sonnabend zur Aufführung; am Montag geht
Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando von Amerika der 1 5 die Erklärung Maba⸗ bie nach seine dant desselben, Admiral Culme⸗Seym our, und dle höheren hen, und am Donnerstag „Der Meister von Palmyra“ (zum der Marine M S S. „Prinzeß Wilhelm“, gaggkars zur französischen Kolonie bie Handels vertragsver⸗ Beziehun britischen Offiziere nach Nom kommen würden, um dem Kön ig 2 Fe t t Abend Ernst
, , Koryvetten⸗Kapitän von e ner und , ia, die anderen Verpflichtungen Madagatkars 9 n ihre ufwartung zu machen und dem Marine⸗Minister Brin Kunst und Wissenschaft. , 1 2 4
Iltis“, Kommandant Kapitän Lieutenant raun, gestern aufhebe. er Parlamente⸗Sekretär dez NAusm rtigen * einen Besuch abgustatien. Das Königliche KunstgewerbeMuseum. hat zur Leih. in der fommenden Woche f ö 2 6 ö ¶
aim
n Chiakwan bei Nanking angekommen. Curzoan erwiderte, daß die Än elegenheit, soweit England Spanien. oöhnlicher Bedeutu in 836 2 aufn T. rm ung, sinde, Der Minister⸗Praͤsident Canovas del Castillo hat, i fn ö oer lf ga 1 . an. inn, genf 9) ert zum ersten doch könne die egierung ihre Ansicht hierüber dem „W. T. B. zufolge, die Erklaͤrung abgegehen: wenn J bie in Wien angelegt und auh lchůh auf den großen Kunstauktionen Der Brief! in Scene.
und auf Staatskosten verwalten zu laffen. bau chsr gEbeantragte hierauf bie
Nach einem in den Blättern verbreiteten Bericht über die
*