1896 / 134 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Das B des c greiwilligen Grziehungsßetzaths gun um Schützenfest , blesckbe it . J . e . Ae fen. findet bereh⸗ glachsoĩ ig de, , ele e H fleet, ? st ĩ mehreren Stadt d. Vereine, ein J Er E Beila E 6. en en . . 2 In . um . ö ue 9

pier . e 6. n. . . . . D, nie weg n r n nnn n, n ,, ver r eds nr, e. 4 . 6 j j zm ali St to⸗A j k zum Deutschen Reichs⸗Anztiger und Königlich Preuischen Staats⸗Anzeiger m er gr on Pflegern und nen er man die Na ung eines leider nur thellweise erhaltenen . ; z ,, 244034. l n m , . Hern sind neuerdings eine Anzahl von Ich ! then 53 . k,

örden, Freimaurerlogen immers er ö. interessantes Stimmungtzhild auz der 3

2 2 isters. * 2 1 ;

brochener Krug.! und das Lustspiei Die zärtlichen Verwandten? U. gelischen Gemeinden St. Emmaus ⸗Kirche und der Neuen . k erson al⸗ Veränderungen. Pubsitums getroffen. Aber die Aeltesten der Kaufmannschaft in Börse sei nur auf dem Boden der gegenwärtigen Gesellschaftg ordnung . Von ö. T 2 2 Schau piel Natale! mit Frau die Logen Friedrich . Gerechtigkeit. Kaiser Friedrich zur In der „Urania (Taubenstraße) wird das wissenschaftl 4 ; . Berlin z. B. dächten garnicht daran, diese Beftimmung auch auf aus., möglich und die Sohialdemokraten wären für das Börsengesetz ge lara Meyer in der Titelrolle finden nur noch bier Wiederholungen Bundestreuer, Thomag Wildey Loge Rr. 21 von Brandenburg', Ausflattungsstüch Durch den Gotthard die ganze nächste 6 Königlich Preustische Armee. ländische Gesellschaften anzuwenden. Es würden Attien in den kleinsten wesen, wenn nicht das Verbot des Terminhandels angenommen worden statt, und zwar von, Monta bis inkl. Donnerstag. Am Freitag geht Hammonig jur Treuen, die Reffource von irg“ u. s. w. Mehrere hindurch wiederholt. Offiziere, Portepee-Fähnriche ., Ernennungen, Beträgen zugelassen. Das Börsenregister werde getadelt. Man meine, wäre. Die staatliche Aufsicht, der Registerzwang und ähnliche Vor. der Keller · Brentano'sche wank . ö um, Pereing hahe ben fleglingen des Grziehungsbeiraths Freistellen in K Zeförderun gen und Versegungen. Jin aktiven Heere. daß diejenigen, welche sich eintragen lassen würden, weniger kredit. sbristen selen Furchaus nothänendig. Behauersich 20 die Regierun ersten Mal in Scene und wird am Sonnabend zum al ihren Fortbildungschulen gewährt. Morgen, als am ersten Sonntag des Monats Juni, beträ t der Potgdam, 1. Juni., Herzog Ernst Günther zu Schleswig, würdig wären. In das Handelsregister, fuͤhrt Rebner fort, (ihrer eigenen Ueberzeugung in Bezug auf den Termin handel nich wiederholt. Eintrittspreis für ,,. Garten nur 25 J. Rach. olstein Hoheit, Major la suite der Armee, unter Be. müssen sich auch alle Kaufleute eintragen lassen, welche folge. Es gebe andere Dinge, wo die Regierung sich dem Willen Der Spielplan des Adolph Ernst- Theaters wird von An der diesjährigen Schüler⸗Regatta, welche am 13. Juni mittags findet großes Mllltär. Voppeltonzert statt, ausgeführt von den . in dem erhältniß à la suite, des Inf Regts. Hersog sich, unter daz Handelsgesetzbuch stellen wollen. So müssen der Volksvertretung beugen sollte. Die Mißstände des Termin

i . Sonntag, ab bis inkl. zonnabend der lommenden Woche, in Grünau stattsindet, werden si acht höhere . Berlins Kapellen des 1. 8 und des 2. 89 von Holstein (Holstein. Nr. S5, zum Leib-Garde Huf. Regt. R a. auch diejenigen, wesche Termingeschäifte machen, sich in handels zu beseitigen, genüge die Feststellung richtiger Lieferungs⸗ ausschließlich von Charley Tante · und Die Bajazni beherrscht betheiligen, und jwar dieselben, die auch m Vorjahre gestartet haben, Regiments (Kaiserin Alexandra) statt. suite desselben, versetzt, v,. Braunschweig, Qberst und Flügel, das Termintegister eintragen lassen. Wenn vie Börsenleute bedingungen, um jede Täuschung auszuschließen. Das Verbot des werden. bis auf die 1. Realschule, welche der diesjährigen Regatta fern bleiben . Adiutant, beauftragt mit der Führung der 57. Inf. Brig, bisher Kom. sich untereinander abschlachten würden, so würde man deswegen Terminhandels bezwecke eine Steigerung der Getreidepreise, und des⸗ Mannigfaltiges. wird. Für das Rennen um den eis Seiner Majestät des Barcelona, 5. Juni. W. T. B.‘ meldet: In der Nähe der . mandeur des Katserin Augusta. Garde Gren. Regts. Nr. 4, Frhr. keinen Finger rühren; aber es werden auch andere Erwerbskreife in halb könne es im Interesse der Gesammtheit nicht gebilligt werden. Kaisers, den das Luisenffädtische Real vmnasium zu ver. Kathedrale wurden zwei Orsinibomben aufgefunden; diefelben v. Schele, Oberst und Flügel⸗Adjutant, Kommandeur der 2. Garde⸗ die Börsengeschaäͤfte hineingezogen, und man kann nicht wollen, daß Denn es würde ebenso wie die Annahme des Antrags . zu

; Kay. Brig, bisher à ja suits der Armee,. bis auf weitereß die Landwirthe und Gewerbetreibenden durch die Börsengeschäfte Brot⸗ und Kornwucher führen, indem es der Ringbildung der Groß händler und der Großgrundbesitzer Thür und Thor öffne. Redner

In der Sitzung des Zentrgl- Comitét der Deutschen theidigen haben. wird, daben sich diesekben acht nstalten, sind dem Arsenal übergeben worden Vereine vom Rothen Kreuz, welchö am s39. . wie im Vorjahre, gemeldet, und zwar dag Iriedrich⸗ Wil. . : . K , n nnen. hoch zur Vertretung dienstthuender Flügel. Adjutanten bei Seiner Verlust an Chre und Vermögen erleiden. Dat Terminregister sst . ; = d. J. unter Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden, Kammer⸗ helm Gymnassum, das Leibniz ⸗Gymna das Luisen Gymnasium, Majestät dem Kaiser und Könige kommandiert. v. Leipziger, kein schwarzes Buch, fondern nur eine Beurkundung derjenigen Per⸗ erklärt, wenn die Reglerungs vorlage ö. des Termin handels errn B. von dem Knesebeck stattfand, gelangten neben das Luifenftäbtische und das Königftadtische Realymnaslum, das Hauptm. und Komp. Chef vom J. Garde Regt. zu Fuß, zumm' Kom. sonen, wesche Termingeschäfte treiben. Man hätte verlangen müßsen, wieder Hergestellt würde, dann würde seine Partei einmüthig für das dnn, geschäftlichen Mittheilungen folgende Angelegen- Andreag . Realgymnasium, das Friebrichs . Realg mnastum und die ö mandeur der Leib Komp. dieses Regts. ernannt. daß diese Personen auch Bücher führen und Bilanzen ziehen, denn 974 stimmen. . ‚. ; eiten zur Verhandlung; Die Theilnahme von. Mitgliedern Fer Friedrichs. Werdersche Ober ⸗Renlschuse. Um den Preig im Ermunke? Nach Schluß der Redaktion eingegangene Neues Palais, 2. Juni, v. Gont ard, Hguptm. und Komp. eigentlich sind sie doch Kaufleute. Welche Klagen haben' früher nächt bg. Lr. Pa asche (nl): Die Börsenenquste und die ,,. der die Agrarier oder der Reichstag, sondern die Kaufleute selbst über letzten Wochen haben gezeigt, wie weit das Börsenspiel in die

Sanitätskolennen an den im Jahre 1893 im Reichslande abgehaltenen rungs-Rennen wollen diesmal fünf Schulen, gegen sieben int Vor. Depeschen. önigin Augusta Garde⸗Gren. Regt? Rr. 4, unter Enk— Manövern läßt die Wiederholung derartiger Uebungen wünschenz— gr kämpfen, nämlich: das Inde he ; 2 in zwei ; , e k zur ien fileistung bei den Prinzen. den, Kaffe ⸗Terminhandel erhoben, so die Handelskammern von Frank., Pivatkreife hineindringt. Das scheint man alles vergessen zu haben werth erscheinen, deren Herbe ö. der 5 dandesverelne¶ Boeten, dag Luisenflädtlsche Realgymnastum. das , Buda nest, 6. Juni. (W. T. B) Heute Vormittag Söhnen Seiner Masestät des Faisers und Königs und unter Stellung furt a. He, Köln, Altona u. f. w.! Ba wird man diese Maßnegeln und jammert nun darüber, daß man die herrenlose Börse unter Polizei⸗= anheimgestellt werden soll. Dem AÄntrage eines in Rom gebildeten be. und Leibniz. wmnastum und die Friedrichs. Werdersche Hber Htealschule, wurde im Beisein des Kaisers und Königs und mehrerer Ala suite des Regte, zum Militär⸗Gouverneur des Prinzen Adalbert feen den Terminhandel doch nicht ungerechtfertigt finden. Rebner aufsicht stellen will. Die Chrengerichte, die Börsenregister, die Be. hm vorgelegten Getreideproben zurück, die schränkung der Emissionen sind doch keine unmoralischen Dinge! Das

sonderen Comités auf Cntsendung eines Sanstäts. Petachementg guf Dag. letztere len ane myttd' Fiegmm, über eine Strecke von 16065 m Mitglieder des Kaiserlichen ufes die Grundstein⸗ ö n Königliche Haheit, Graf zu Pappenheim, Hauptm. kommt auf, die von i den abessinischen Kriegsschauplatz zur Hilfeleiftung für die in Ge“ mit . gefahren; für das Kalfer⸗Rennen ist die 2000 m⸗ legung zu dem e , n . Ofener Se, , 23 y,, Komp. , ö K . e ng, ihm3 von Herrn. Peper, Hameln gegzben selken. Er habe nicht Verbot des Getreide, Terminhandels ift von der Kommission zuerst an. angenschaft befindlichen Italiener konnte nach der mit dem Italieni⸗ Bahn beibehalten. vorgenommen. Die Hofburg war aus diesem Anla See. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, be! erklärt, daß diese Proben von den Aeltesten der Kaufmannschaft genommen, dann wieder abgelehnt worden. Herr Singer meint, das chen Zentral ⸗Comits vom Rothen Kreuz geführten Korrespondenz , . festlich geschmückt . Es wur elne besondere Tri bl nn ertinmn . fördert. v. Kettler, Port. Fähnr. vom 2. Bad. Gren. . Kaiser für lieferungsfähig erklärt seien, sondern daß sie lieferungsfähig Verbot vertheuere das Getreide; dann kann es aber doch dem dand⸗ nicht stattgegeben werden. Der Bericht uͤber die n , Die Durchfahrten des Brandenburger Thors sind seit auf welcher das diplomatische K das K richter, Wilbelme l, Nr. 110, in das Inf. Regt. Graf Bülow von Pennewitz seien nach den allgemeinen Lieferungsbedingungen, Wenn die Aeltesten mann nicht schaden, dem es hessere Preise bringt. Die Sozialisten lstätte am Grabowsee bei Drantenburg durch den Vo heil⸗ gestern durch Gasglühlicht erleuchtet. Der 1 vor dem Thor soll, die Mitglieder ber b * che Korps, das Konsularkorps, (6. Westfäl.) Nr. 5h versetzt. der a etwas Weiteres wollten, hätten sie sich an den in Frankreich haben einen Antrag gestellt ähnlich dem Antrag de ättenderein vm Rothen Kreuz in den vom Jentrai Comité zur nachdem der Theil ver Föniggräßerstraße ven dort bis zum Potg.· die weitglieder der beiden Hätuser des Reichstags ꝛc, lc ge Beamte der Militär Verwaltung be ihm. genchnten, Cöewährsmang wenden mssen. Wenn jetzt er. Grafen an Gegen das Verbot des Terminhandels führt man an daß Verfügung gestellten 25 Baracken läßt den prompten Beginn damer Thor schon seit längerer ö. mit Gasglühlicht versehen ist, nommen hatten. In dem Pruntzelt, welches für Seine Durch Verfügung des Kriegs- Ministerium s. 1. Mai. klärt werde, sie würden gegenwärtig nicht lieferungsfähig sein, so die Berliner Börfe doch ohnmächtig sei gegenüber dem Weltmarft. Einen und bisherigen günstigen Fortgang des Unternehmens erkennen. ebenfalls die neue Beleuchtung erdalten. Majestät errichtet war, erschienen . Würden⸗ . hrt Propiantamttz,. Aspir . Mannheim als Proviansa mis nehme er das mit gutem Glauben hin. Das Verbot des Getreide- uten Theil des Weltmarktes für Weizen stellt die Berliner Börse; für Sodann wurde über die von Delegirten des Zentral Comité mit träger, welche das in den Grunbstein zu legende Dokument 9 in Karlsruhe angefteßt. Terminhandels hahe ja auch die Zustimmung eines Theils der linken ö aber giebt es nur einen Weltmarkt, nämlich Berlin. Die Ver⸗ dem Verbande der Deutschen Heri ene nn s ten 2. Antrag des Der Bauhof! hinter der Halle für die Baugruppe in der unterzeichneten. Vor dem Zelt nahmen die Wir lichen Geheimen i Mai. Broetz, Proviantamts . Aspir. in Lötzen, als Proviant. Seite gefunden, Man hahe in der Presse gemeint, man könne über cinigung Bremer Getreidehändler bat den Senat von Bremen letzteren geführten Verhandlungen, betreffend die einheitliche Organi-! Berliner Gewerbe. Kussteltun verspricht eine der Räthe ꝛc. Aufstellung. ie Generalitat erschien it inn , Dienstélter vom 1. April d. Ig, das Verbot leicht hinwegkommen, indein man den Terminhandel gufgefordert, für das Verbot des Terminhandels zu stimmen, weil hakin einer sachgemößen ersten Hilfe bel Üüngigsätlen, Berchet. Ktereffanäästen Sehengwärdigkeiten derfelhen zun werden. Bie nniform, die ir fg. in Gala. Die Erzherzoge Lud ,, ach Rotterdam vfrlege. Davor sollten die Herten sicch bäten, se ein solches Verbot ant Freuden begrkzen würd weil der Ber stattet. = Hieran schloß sich eine Erörterung deg Standpunkts, den das aegden der Hallen, welche den Hof ein chließen, se, zu mächtigen Victor und Friedrich Joseph, die ; ; fn. 1 udwig . hg 9. Mar Ruth s, Proviantamts. Rendant, als Proviantmeister denn die Gesetzgebung könne es nicht zulassen, daß man ihr liner Terminhandel den Bremer Getreidehandel oft geschädigt habe. Zentral · Cgomit⸗ i en Organisationen gegenüber einzunehmen habe, rchenportalen umgeschaffen; auf der einen Seste eht man die Bealeit des Ka Ph, zungarischen Minister sowie . a eftellt. h ; j ein Schnippchen schlage, und die Herren würden nachher keinen Grund ünd da sagt man: der Getreidehandel könne den Terminhandel nicht welche die freiwillige Kriegs Krankenpflege und deren Vorbereitung die Luther“, auf der anderen die Georgenkirche; im Suden er⸗ ĩ egleitung des aisers und Königs fanden sich um Ya Uhr in r ggau gg Kleinschmidt Rockenhäuser, Oddey haben, sich über weitere Maßregeln der Gesetzgebung zu beschweren. entbehren. Die grö ten Getreidehändler in der Provinz haben sich nicht zum Hauptzwed ihrer Bestrebungen gemacht, aber eine solche hebt sich der altdeutsche Bau des Reyräsentationshauses. an das sich n dem Zelt ein, in welchem auf einem Tisch die in Problantamtg. i ssistenten als Proviantamts tontroleure in Olden. Zu einer derartigen Entrüstung, wie sie in den kaufmännischen Kreifen gegen das Termingeschäft erklärt. Auch in Mannheim verlangt man kilfsweise für den Fall eines Krieges in Aussicht genommen haben. ein Saͤulengang ansch ö. In der Mitte des Hofes sieht man die den . einzufügende Urkunde und der hei . ar ben, H depurg und Insscrburg an estellt. Grahl, Ritter, herrsche, liege durchaus kein Anlaß vor, denn um einen Angriff auf bie Beseitigung des Terminhandels. Dle Waare, die die Müller zur 3 . laubt , . ß , 3 enkirche hre, . . deren Ent . . , 9 benutzende ammer nieder⸗ ; e. in Cin bezw . nach Koblenz bezw. die kaufmännische Ehre handele es sich in keiner Weife. . 7. ö 3 ö. . . 6. r. ichtungen nicht übernehmen zu können, wird denselben aber, sowe wurf Verr Professor Otzen gezeichnet hat, ferner auch einen Brunnen in elegt waren. m i . dee, t , J Abg. frs. Vag.): Abg. ĩ rauchen, sie müssen versuchen, sie im Börsenspiel wieder an den eng fe. 9 Uhr erschien der Kalser und ier versetzt und ersterer mit Wahrnehmung einer Direktorstelle, Abg. Free (frs. Vgg): Der Abg. Gamp wirft den Kaufleuten nn,,

es sich um Zwecke des Rothen Kreuzes handelt, wohlwollend und rothem Sandstein. Dag Repräfentationshaus betritt man entweder vo ö i i 2 z j ; ĩ 7 ü ͤ sekti , , . 6 m König in Begleitung des General-Adjutanten und des Naß, Probiantamts-⸗Rendant in Salzwedel, mit Wahrnehmung der vor, daß ihre Klagen über die Vorlagè aus dem . k fcb en Nur Ken Tandwirth, Ker n hne eng r ef g u täte,

. ortal oder, durch den. Säulengang von dienstthuenden Flügel⸗Adjutanten und wurde mit enthusiastischen robiantmeisterstelle in Insterburg, beauftra Auffassung ents seien; i inerseits bi ; x s ; gt. uffassung entsprungen seien; ich mein essei in * lung, J . z .

JJ , , , ,,, ,, der General der Infanterie . D. Don Spitz in das Cömits- Steintreppe mit fe. in 23 lle Gr leben ib * a. . ö Tichtete ine kurze Ansprache an Seine Majestãt, worguf der Rhyleltemt l tees, lt. Fersten i den äh fan bar tes, K lun der, käfer nach dem Auslande ber egk, nach Hoiland oder Amerika, dann kooptiert . Oben sieht er sich in ei . 8 ke 93 ö. ü. 1 ft ig, Staatz sekretär Tarkovicg die Urkunde verlas; der Kaiser und Dieb entemts, fkontreleut in Saarbrücken, als ProviantamtsRendant, ihüng in den kauszh ännischen , bleibt * auswärtige . wenigfkenz im Auslande und übt ; ß, hohe, mit ble n ernennen, Wet e fel 9 ,. . König unterzeichnete, dieselbe, fodann wurde sie mit ber= nach . M 1 Gawli lantamtz · Assistenten ĩ k 9 kin 6 u ö . kern Heise das deutsche . aus.

Der ee l t genehmigte in seiner gestrigen Sitzung die Fanze Gebäude wird in vier Wochen fertig fein und dann seiner Be— schiedenen Münzen in einen Blechkasten gelegt, den man , . . . . an . . er nie ten . bange fragen, ob doch nicht etwas Schlimmes angestijtet fei. Vie ver⸗ Abg. von Ploetz . kon) wendet sich zunächst gegen eine Reihe von der städtischen Baudeputation veranschlagten 2 für die auf stimmung als Repräsentationshauß für die Feste deg 6 über. versiegelte. Seine Majestät begab sich hierauf nach . Verden und Saarburg, gegenseitig versetzt. ; bündeten Regierungen können garnicht internationale Verhandlungen han 2 . 3 . e n gen

der neuen Müllablade⸗ bejw. Einladestelle am Südufer nothwendigen 6 werden können. Das erste Fest dürfte hier gelegentlich dez dem Platz der Grundsteinle ung. Nachdem der Blech⸗ 2. Mai. Volkmann, Proviantamts-Kontroleur in Breslau, anknüpfen wegen Beseitigung des Terminhandels, denn sie haben ,,, 9

Bauten und die Hafen Anlage, welche die Summe von 257 500 * schitefttentages, der um die Mitte des August in Berlin abgehalten kasten J ĩ S ñ ; lbst in der K ĩ di ause mit d wersten Ge⸗ st n den Grundstein gelegt war, wurde letzterer ge⸗ nach Saarbrücken versetzt. ie elbe g n n g. we die wa,, werden in derselben Weise fortfahren, und ich hoffe, daß die große

erfordern. Die Verschiffung des daselbst abgeladenen Müliz soll nach wird, stattfinden. schloffen, worauf der Kai 38 , e j t i j

ö 6 J ; iser und König die üblichen drei 28. Mai. Hau, Zahlmstr. Aspir,, zum Zahlmstr. beim 1 ; ort ̃ ĩ

. J, ä. d d, Wee, ee , , migung der Stadtverordneten Versammlung Wird zu biesem He. Faupthalfe wid Heut n Laufe des Tages zum ersten . Kaff?! Würdenträger thaten sodann gleichfalls drei ammerschlãge. . XII. (töniglich Sächsisches) Armee ⸗storps. eingetreten: ein Beweis, daß die großen. kapitalträͤftigen Häufer' lin digem Gesez noch mitzuarbeiten. Wit baben ung bemüht, mitm¶ fi e nab ich werden. Das Maglstratskollegium hat ferner ö Die „Fontaine luminsuses ist dagegen noch immer nicht 3 Beendigung der Feier zog sich der Kaiser in seine . Dffiziere, Port epęe-Fähnriche x. Ernennungen, Intereff⸗ an der Befeitigung des Ferit inhandels haben, weil sie dann arbeiten an der Beseitigung der Mißstände, welche an der Börse eschlossen, daß die im Vorjahr aufgelaufenen Zinfen von 6060 M ertig gent J ö a. emächer zuruͤck. . Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. unbehindert sind, Dauffe und Baisse nach Belieben herbeizuführen. i banken sind, aber wir können uns nicht dazu ent chließen, das

aus der Heise⸗Stiftung in der Weise zur Verwendung gelangen, daß ie Rembrandt Mühlen in „Alt Berlin sist gestern Havanna, 5. Juni. (W. T. B. Die Aufständi⸗ 29. Mai. Graf v. Mandelsloh, Pr. Lt. vom Schützen, (Füs) Die klugen Hankees und die Hollander jubeln über dle Veseltigung ,,,, . , 2 e,.

der Gewerbedeputation 2000 M zur Unterstützung strebfamer junger (Freitag) vollständig fertiggestellt worden Wie bekannt, ist i ĩ j ä m, g Regt. Prinz 108 ; tomp. Des Term ̃ . n? di ep st ö * jung g g f ef st schen sprengien einen Eisenbahnzug mittels Dynamils in die Regt. Prinz Georg Nr. 108, zum Hauptm. und Fa, , a, nnn, nn n , 53. n,, . mag nicht vorgelegen haben; aber die Tendenz des Gesetzes 4

andwerker überwiesen werden, während die städtlsche Parkdeputatkon der größte Maler“ der ederlande in einer Mühle geboren ; j . Me 8 Lt. elben Regt., i Einrichtung g Spielpla 2 bezw. Kö. . dem , 6 heute noch in Leyden durch Freunde der . . 6 Luft. Ein Passagier wurde getõdtet. lid! 24 . 9. J . , , um epot, zum gegen diejenigen, welche beim Differenzspiek nur Gewinn einheimsen, offenkundig dahin, daß man die Kaufleute mit einem gewissen 6 =. Zeug gf. bei der Art. Werkstait, befördert. aber ihre Verluste nicht bezahlen wollen. , würden trauen betrachtet. Der Bundesrath foll entschlossen fein, das Verbot D

alten städtischen 5 in der Gerichtstraße 1000 M6 erhalten soll. den Staat erhalten wird. Die Mühle in Alt Berlin in einer Seiten- ; ö Der Rest soll für Unterstützungen dem Ober⸗Bürgermeister zur freien straße, nahe dem fn der Langen Brücke, ist vollkommen getreu Abschien sbewilligungen. Im attiven Heere. 29. Mai. überall geschaffen; der Terminhandel werde verboten, bie örse werde des, Teyminbandels anzunehmen, befonderg mit Nückficht auf die 8 Mänckwitz, Hauptm. und Komp. Chef vom Schützen (Füs.) unter Polizeiaufficht gessellt, obgleich der Staatskommüissar vielleicht an große Majgrität, mit welcher es heschloffen sst. 6

von dem schlimmen Beschluß, ist das sehr erfreulich; denn ich hoffe,

Verfügung überlassen werden. . 3 ,. 6. ger get , 61 . . 6 .. ͤ d v . t 9 9. Len gen . . wei Räume: . 8 i ĩ j j . yrinz Ge 1098, in mi eines Abschieds 6, ĩ äre. Red ĩ z me: in dem ersten sieht man die Kopie eines der ber hmtesten (For setzung es Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) Regt. Prinz Georg Nr in Genehmigung sein schiedsgesuches einer anderen Stelle besser am Platze wäre edner nimmt Herrn das die Gtehungnchmch tz Pu 1s sich nicht lig bericht

; mit Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Robinow aus Hamburg in Schutz, der durchaus nicht behauptet habe, ellungnahm ü 1 x6 ——tCuuuuuwwueßuauaauwuR“mM—— —— —— lin form mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disposition gestellt. daß die Kaufleute keine Ehre . 6. ,,, . ,. e, die . e, e . . te. 2 9 . , / Be. . ilitär⸗Verw . be von solchen Kaufleuten, die keine Ehre mehr hätten. ondern da z e Praxt t rd. er Däegmte der Militär- Ferwaltung. ren de . : Terminhandels wird nur den kleineren Geschäften zum Schaden ge⸗

w ö Im Schiller⸗Theater werden morgen Abend Kleist'ß Zer⸗ und Vereinen alg ö Mitglieder beigetreten, fo die evan· miederläand r er

Wetterbericht vom 6. Juni, Mittelwerthe. Vielfach haben Gewitter statt efunden, Schauspielhaus. Dienstag: Egmont. Anfan Montag: Tata⸗ ( Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 23. Mai. Der Kaufmannsstand sei nicht unproduktiv; er habe die Güter aller e ; ‚. ? 8 Uhr Morgens. , ,, . 4 en; . b. Dir, . 2 sn der Irrun 6 Penn , n. Dr. Sen fc e for beim gudertentom auf seinen Antrag ö 9 n en . Sie br . mn, ; . . ö 4 1 39. . 6 meldet 26, Wilhelmshaven 39, Karlsru e Dienstboten. ; iter dem 1. S J. mit Pension : Graf von Arnim ö , j inf ; he mm . Wallensteln' s unter dem 1. September d. J. mit Pension in den Ruhestand . . e, ,. sär die Gesehgchung; die Horlagenfff en rfcn, schästebranche ele e giife un führen a gen Vergleich . 1. Hamp

e Ma

Regen. Lager. Die Piecolomini. Freitag: Wallen⸗ t ĩ ! ö Wofmann II., Intend. Sekretär von der Korps Intend., als Deutsche Seewarte. stein's Tod. Sonnabend: Die Karolinger. Theater nter den Linden. Dirertion: . in zas W, fe ferm! e,, ö zu einer teichsgesetzlichen Regelung des ganzen Börsenwesens; und wenn mit dem Handelsregister trifft durchaus nicht zu. daßregeln Sonntag: Wie die Alten sungen Jultus Fritzsche⸗ Senntag: Orphens in der . Intend. Sekretariats⸗Assist. von der Korps-Intend,, zum Inkend. das Gesetz noch schlechter gewefen wäre, wenn es noch weniger schaden helfen nicht so viel wie die Thatsache, daß an der Börfe wie äberall . w Unterwelt. Burlesle Dyer in I Buidern bon D nir Fifcher SHuteau/ Yltar von ** Koꝛpz. Intend jum würde, wie Herr Barth sagt, wenn es noch weniger nützen würde, derlenige, der die Augen nicht aufmacht, den Beutel aufmachen muß. ö. P ut h f Goma: d z. Hettor Cremieux, bearbeitet von Eduard Jacobson. Intend Scetkretariais⸗Assist nen , . Schle gel, Bur gel ö it, wie ich sage, so würde ich für das Gesetz stimmen, weil es einen ent. Daß ist die beste Erziehung. Eine falsche Erziehung ist es aber, wenn Theater e sches eater. onntag: Lumpaeci⸗ usik von Jacques Offenbach. Dirigent: Herr Jrafe Arnold Militãranwärter alz Intend Bureau. Diktarien, wicklungsfähigen Keim enthält. Als die Börsenengustekommission man die Leute in Sicherheit wiegt, als wenn stets das Auge des

Belmullet .. heiter 14 ; ; va een. . k d Uhr. Kapellmeiste. Federmann. Regie: Herr Hanno. Schleg el, Burgeleit und Arnold bei der Korps. Intend, ihre Arbeiten beendet hatte, erklärte fich der Banipräsdent gegen! die Sire über hnen wache. . . Aberdeen bedeckt Nãnigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Hinten, Gr v Anfang 16 nb. Grafe bei der Intend. der 2. Div. Nr. 24 angestellt. Veröffentlichung der Protokolle. Man hatte uns sogar den Vorwurf it ? 9. k . . 1 es 2 hat sich

; enstag: Die Weber. Montag: Orpheus in der Unterwelt. we gemacht, daß die Untersuchungen nicht ganz öffentlich geführt worden seit der zweiten Lesung nicht geändert; ich will nur hrotef eren gegen , . . . nn g irrte lin g eg ger. Romantische ; ; XIII. (Königlich Württembergisches) Armee ⸗Rorvs. wären. Hätte man daß gethan, fo hätten diesenigen, welche eine un. die Ausführungen des Abg. Singer, als ob ich aus Bosheit für das 8 . ; nn an 24 ler e r g ! ,,,, Berliner Theunter. Senntag: Fönig Hein Adolph Ernst . Theater. Sonntag: Char⸗ Im Sanitätse Korp. 2. Juni. Die Unterärrte: Dr. liebsame Augsage gemacht hätten, schon in den Abendblättern des Verbot des Verminhandels gestimmt hätte. um den Landwirthen

arand R richt Ob h 6 e e e rich. Anfang 77 Uhr leynss T S Schwarzenberger der Res. vom Landw. Bezirk Heilbronn, Hr. betreffenden Tages schlimme Dinge zu Hören bekommen. Daß wir zu zeigen, daß daselbe wirkungslos sei. Ich habe allerdings auch

aranda egen chtung vom Ober⸗Inspeftor Brandt. Dirigent: ; 2 ey ante. Schwank in 3 Akten von Brandon d zom 8. Inf. Regt. Rr. 1365 Großherzo iedrich von Baden ; BJ ichtig. Die Mängel des Gesetzeß sind die Bedenken und Nachtheile dargelegt, welche das Verbot des Termin m reha. we e o Kah linei ter Sucher. niang; . Uhr, . 6 Leinrih Thamnas. NReperto restic, des Globe. Theaters in . . ö. 83 h n,. . sin ane, de fh a, . mein . wegen 35 Haft. handels mit sich bringt; aber ich habe mich auch wie ein großer Theil 26 . ö. e len , , 6 2 ,,, . . 2. i wee. r n, n 25 schwarß der Res. vom Landw., Bezirk Reutlingen, Hr. Kräutle pflicht der Emissionshäuser als unannehmbar bezeichnet worden ist. meiner Freunde gegen den Terminhandel an sich, weil bedenklich, aus- o ö ; j h der, Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zu Assist. Aerzten 2. Kl. Prüfen Sie die Vorlage darauf hin, ob auch nur elne der exotischen An, gesprochen. ĩ gie 3 * feen . . 3 Jr, . Lessing Thegter. Sonntag: Waldmeister. greg sf poss, gh hon nt don bpefördert leihen, an denen wir foviel Geld verloren haben, daß wir davon fehr Darauf wird die weitere Berathung vertagt erbourg. rigent: ellmeister ngartner. Operette in 3 Akten von Gustah Davig. Mustt Ed. Jacobson., und Benno Jacobson. Musst von . . t dag Lehrerbesoldungsgesez, machen Fönnten, aufs Grund derselben . ; i Ider ... Anfang 74 Uhr. von Johann Strauß. Ferenchh-Cnsemblel von Gel F. Roth. Ünfang 71 Uhr. . gu * . 9 . j Hartt n 6 iter Hunt Abg. Graf von Kanitz weist darauf hin, daß bezüglich der Schauspielhaus. 154. Vorstellung. . : ö f 6 ontag: z z ö fern gehalten werden könnte don deu schen Markt. Ein zweiter Pun Aeußerungen des Herrn Roblnow im Hamburger Korrespondenten“ 3 hn . st 23 g n g men, 2 , 6 nir 6 3 . ua Charley's Tante Vorher: Die Deut cher Mieichẽ u 26 . me , n nr n, ,. e. 8 zwischen ihm und dem genannten Herrn n, Seen sfseßt vom Ober Regiffeur Max Grube. I Khr mem e ee e e me mee e , ee . . n ieder ei ine Stei n deren,, z . den und es zeigt sich erst wieder eine kleine Steigerung derselben, z ;

a ; 3 ; , ; ; . . e n 3 halb bed. . ö. 147. Vorstellung. Ingo. . . Familien⸗Nachrichten. 9. Sitzung vom 5. Juni 1896, 2 Uhr. n, 3. ö ern,. . * nie , ehh einn, 8 ö. helfer 8 ing 44eutten. Muftt von 9. Residen Theater. Direktion: Sigmund Vgrlobt;: FrJ. Lisa pon Open mit Hrn. Sec Tagesordnung: Dritte Berathung des Börsengesetzes. shrochen, daß der Börfenschwwlndes eine gute Hilfe für den Zerfall der zweite Berathung des Depotgefetzes) bedeckt?) ufer, Vert nach Gustad Freytag s Die Ahnen anten bn r m r ; Lieut. Wilhelm von Borries (Charlottenburg). = In der Generaldiskussion äußert der bürgerlichen Gesellschaft sct; deshalb soͤlle der Staat nicht dagegen ö.. , n,, 9 zt e, . . 3 var n Wenn 34 fel. 36 Frl. Hannah Feistkorn mit Hrn. Wu gien Abg. Gamp (Rp.): Keine Vorlage habe einen solchen einschreiten. Der Fall Ritter u. Blumenfeld zeigt, daß mehr Getreide bedech Neueg Opern -Theater Kroll. 105. Vorstellung. Alexandre Biffon, deutfch von Paul Piog Ten Bruno von Sermar (Gerah. Frl. Fösth von lebhaften Widerspruch herborgerufen, wie gerade diese; es sei sohar verkauft wird, als vorhanden ist, daß die Prei bildung in Berlin . Der affenschẽmieb; Komische Hher zern ekt; Bohr, Der eie Gau mes cs rs Forerty en mit ,,,, Alf argh von behauptet Horden deß die sorlage Angriffe auf die Chre dez Kauf, Alf ane andere ft, alß im Knzen Lanbe, Ümsere Freunde in England . bedegt von Albert dorging. Anfang 7. Uh Schwank in 1 Ait von Gharsez deveau, dentsch von e Vietinghaff, gen Scheel (ægchom b. Kap Posenj. mannsstandes enthalt. Cinem solchen Geseß würde er nicht zu. begrüßten das Verbot des erminhandels als einen gesunden Ge— Statistik und Volkswirthschaft. oligo) Schauspiel hang. 155 hʒorst nnn Sonder Sesnrich Langer. Anfang 7. Ühr. V grehelicht; in Lieut. Georg Frhr. von dem stimmen können; solche Vorwürfe beruhten aber auch nur auf Ver. danken, der kazu dient, das ehrliche effeftive Geschäft zu begünstigen. 3 8 z egen Abonnement 23. 21 * Borste I i Brant Montag nnd folgend? Cage: Gals über gtopf. Bussche⸗Haddenhausen mit Gabriele Freiin bon kennung der thatsächlichen Verhältnisse. Außer durch da Verbot des Pie gioßen Getreidegeschäfte, die am Terminhandel betheiligt sind, Ueber den Verkehr auf ,,,, asserstraßen eie. bon Meffina. oder; Die enn iich? Brüber. Vorher: Der neue Gaunhmeb. dem. Buesche⸗Ippenburg (Dresden). Hr. Ritt⸗ Terminhandels werde niemand geschädigt. Bie Stgatzaufficht bestehe schießen auf wöe die Raketen und verschwinden dann, während die in den Jahren J le dAix .. bedeckt Trauersplel in Aufi en von Friedrich von & ern. meister Curt von Unruhe mit Margarethe Freiin schon, sie sei niemals in einer die Bör eninteressen schädigenden Weise großen Geschäfte in der Propin; prosperigren. Die Preisngtierungen veröffentlicht das Ende Mai herausgegebene II. Heft des Vr g, . halb bed. Anfang 77 ühr 9 J . *. 1 ö ö ven Bock , ,. 8. O. t ausgeübt worden; ihre Ausdehnung könne alfo keinen Schaden an. für Getreide sind derartig, daß sie zum Himmel schreien. Es werden 1896 zur Statistik des Deutschen Reichs eine Darstellung, die diesen 3 M. wolkenlos Bpernhaug. Dienstag: Fidelio. Mittwoch: Friedrich · Milhelmstadtischer Konzert Park. Gehoren; Eine Tochter: Hrn. Hauptpastor Nico- richten. Die Staatsaufsicht habe an fich keinen erheblichen Wider. Preise notiert, zu denen gainicht gehandelt worden ist. Deshalb Verkehr zwar nicht in seiner ganzen Ausdehnung schildert, well eg an

9 6G Abend starkes Gewitt ) Gest Oberon. Donnerstag: Wilhelm Teñ . Ghausserstraße 23. 26, lassen Crauenburg g. Elbe). Hrn. Prem. Kieut. bruch erfahren, sondern nur in ihrer Ausgestaltung in der Person des wird man Registerstellen iin fi müssen für das Lokogeschäft, um entsprechenden Notierungen mangelt, aber doch äber die Entwickelung

) ester, end. starh; ĩ . . e. Herr Theodor Reichmann, K X. Ram ner fingen Direktion: Julius Fritzsche. von Koß (. . Bad Deyn 26 ö. Staatskommissars. In der Protestversammlung im Berliner Börsen, eine wirklich genaue Preisfeststellung zu erreichen. R dner weist auf der Schiffahrt an den wichtigsten Verkehrgpunkten der deutschen Srwitter, e Gestetn, Fewitter. Gestern Ge— don der Hofoper in Wien als 6. stü5 , 9 Sonntag:; Swpezialitäten-Borstellung. Kräfte Gestorhben: Hr, Erb Landmarschall Hasso Graf gebäude sei behauptet worden, daß eine solche Gesetzgebung für die die englische Corn return ag hin, die in dieser Beziehung noch viel Ströme genaue Auskunft giebt. Wir entnehmen dargus Nachstehendeg: wittert. ) Gestern Gewitter. reitag: Slienzi. usena!*! 6h en b . ersten Rg nges. 2. des Konzerts 6 Uhr. Anfang von Flemming (Benz, Hinterpommern). Körle allein, diese beleldige und schädige. Die Bäckerverordnung writer gehe, und empfiehlt die bon ihm bezüglich dieses und einiger Der Verkehr auf der QOzer hat infolge Verbesserung des Fahr-

) ö ö w. , ,, Bere feng 7 Uhr. Bei einbrechender Dunkel- schädige die Bäcker viel mehr, als diese Vorlage die Börsenbesucher. anderer Punkte gestellte Resolution. Wenn die Getreidespekulanken wassers einen bedeutenden u n genommen. Im Hafen von

Uebersicht der Witterung. ignon. Sonntag: Der fliegende Holländer. ĩ n ; ĩ t ̃ ũĩ so ini Eine a fen eig Depression, deren Kern vorm Neues Dpern, Kheater TKroll). . änfei heit: Feenhafte Illumination. Berantmortlichet anne: Siemenroth , , nen nf , i g hal rhef nn n n nr 1 i T n 8h 3 . 7 9

. ; ; in Berlin. ehabt, w sagte eine B ; im Auslande abge ernte ier wn hn nrg, Gurgza an fs Gretti, ie änddenfee ne, , n, lbb . Gig r, , nne fer enk , fer wn erh le ir ch, welche ber ißöd ö bie zu Herg äangekommene Gütez menge von Si ooh t

46 R.

sius

Wetter.

Stationen.

Temperatur in o Cel

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

506.

2

—— d RC R X g R 2 . *

Breslau

3

8 86 *

; ; für, tand bestehe. Solche Behauptungen seien eines O3) 533 1 9 33 en,, ,,, , Don era en n ori rien. Lens Theater. i enn, ,, Verlag der Crpeaitlen eccholt) in Gerin freien Mannes unwürdig. . das Gesetz N. . . in dieser Beriehung gefällt seien, in Deutschland nicht vollstreckbar in Jahre 1850 auf 331 . n r, 3 ü. W., Wi elmstraße Nr. 32. für den Schu . 2 22 2 1 284 1 . ? ; n Schutz des Publitums garnichts gethan hätten. Redner weist Handel ju einein unfoliden Spiel werde. das fr warm, im Westen trübe und, regnerisch, verkaufte Braut. Carneval (2. Bild). Sonn Mustk von Antoine Banz. 2 gesetzt von Sechs Beilagen are , . , nnn n,, . ; den Verkehr zu bringen; diese Bestimmung sei im Interesse des kleinen! demokratie die Börse als einen guten Bundesgenossen betrachte; die

ewegung ist überall schwach, nur vorm Kanal wehen Slavische Bran iwerbnn . reitag: Der Sonntag: Tata⸗Toto. deville in 31 ck der Norddeut Buchd 1 und 2 g . nde ĩ starke .. e bis . inde. In Deutschland ist Trompeter von 3 , Die . und ö . , . ri. e, k e m m mn Fringe, sei dringend nothiwendig, da die Börsenpertretungen ihrerseits seien. Durch die Börsenreform solle verhindert werden, daß der . k der im 8 169 be⸗ ; 3 S z ũ l ; igten Kanalisierung der oberen Sder bon der Nesssemündung bis im Osten heiter; nur in den füdlichen Gebiet sthellen tag: Der Prophet. (Johann: Hr. Gmil Götze, Sigmund Lautenburg. Kapellm ustay d Abg. Singer (Soz.) weist den Vorwurf zurück, daß die Sozial⸗ end ö ! i,, fen n , nn, mn. en ne, leinschließlich Börsen / Beilagen e,,