unter 4 , an ., Handelsmann Hermann Wittig in die Amtskaution des verstorbenen, bei dem Amts · i616
zt f luer. Hale g 8 aich, en Delon ber . res, ,, . m r ane nr mn é, ; weite Beilage J . rbenen Bruders, ermeisters Karl Fischer den autions⸗ torlum d = = ; 3 1 r ; 1 gan prrecht Dr. in Berlin, als; kasse zu . , w 38 e e 9
er gd — Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. Leine Witte Christiane Karoline Fischer, geb. der 4 Yo igen Preußischen konsolidierten Gin B . . . * 2 2 9 — l 2 . K Dr e , ine ü erlin , . get. tschen Reichs 7 d Kö l n St tS⸗A 1690 1 , ,,,, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. August 1893 in Döse verstorbene 4. der J, , . Karl Fischer in Berlin, Reihe I., Nr. 9 bis 20 und den Anwetsungen zur I ? * . 33n3 dal /al3 der r 134. Berlin, Sonnabend, den 6. Juni ; 1896.
pensionierte Aufseher Peter Hinrich Nachtigal hatte b. der Arbeiter Adolf Fischer in Berlin, insschei III, mit i am 2. April 1886 gemeinfam mit seiner Ehefrau S. die Ehefrau des Khrbmacherz Imm, Emma, ,, ö er e nr, ian —
ü , , e ee ,, tlicher Anzei . ,, Ge nnen, er, nden eee irg n n g,. ; ,, . Deffentlicher Anzeiger. K des genannten Erblassers Forderungen, Erbanspräche Fischer, in Berlin, . 6 . aer. 3. * 6 ; ö — Kö oder . Rechte erheben oder den Bestimmungen die hach Amerika ausgewanderte Ehefrau des buch Rr. 166, ar sprünglich . Gören . . entschieden wurde, daß der Sühneversuch zwischen den (1770 SDeffentliche leur, . lis 8] Deffentlichz i n,
e ef. nicht erforderlich erscheine, da dessen Er, Die Armen Direktion zu Berlin tig wee Re, 3. er nen, m 2 .
der erwähnten Verfügung auf den Todesfall wider⸗ gifile Hourtienne, geb. Fischer, z. Zt. unbekannten 1 Januar 1895 über S4ß, 4 „ lautend, i ! 19 wohn, Hi — / ö. ; Ja ; 64 nd, ist durch lh 77 4] ö 3 . , ö k ö bertteten „durch ihren Pfleger, den Üürtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 16. Mai 1896 Die Gläubiger der im Grundbuch von Jadden 2 Au ebote, Zustellungen solglosigkeit unter den gegebenen Verhältnissen mit früheren Posthilfsboten Richard ; . j ö schluss fgefordert, ihre Ansprüch meister Theodor Krause in Berlin. für kraftlos erklärt worden. Nr. 32 in Abtheilung IJ unter Rr. 3 . 9 theit vorauszus fei, überdies demselben Schieweck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Sturies, Kuhlins schen Gbeleute, früher zu Neusagt⸗
Rechte späͤtestens in dem auf Dienstag, den Alle diejenigen, wesche nähere Yböer gleich nahe Hannover, den 30. Mai 1896. Namen der . und Vr ü 24 n . und dergl. ö. 56 ö. erer hren f . . been, . ö. die cheverlgssen? Anna Schiewec, 86. ; jeßt k e, ö. ⸗ Entfernung des dermaligen Aufenthaltsorts der geb. Schönholz, bierselbst, Münchebergerstraße 30, Behaup 9. ab. die agten, ihm Jur die er-
— ,
en.
Verloosung ꝛc. von
22. September 1896, Morgens 15 uhr, Erbansprü d ĩ zuiali . ö. he, ; ; ; e , d, n, ,,. k . Oeffentliche Zustellung Klägerin und in d llständiger Mittellosigkeit wohnhaft — die Ehefrau des Beklagten — von ihr tretung derselben in Sachen Kuhling e/ a Schaputtis r, n , n, ,. , i. l C. 773/93 vor dem Amtsgericht Tilsit die Gebühren
anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, und zwar zu haben vermeinen insbesondere auch die unbekannten si it i ü ͤ
art ; 8 ) — — nd mit ißren Ansprüchen auf die Post d ᷓ . 16991 ! ö
r e, . . g Finn . . 8 , n. 16166 Bekanntmachung vom 28. Mai 1896 . J Die , Auguste Kohh, berwittwete Wedemeyer, entgegenstehe, welches Hinderniß von der Klägerin als zuständiger Ortsarmenbehörde am 1. März 1896
Euxhaven . Juni 1896. ij lerne i n 3j 7 o . ö 4 enen Durch Ausschlußurtheil deg unterzeichneten Ge⸗ Wartenburg, den 25. Mal 1896. geb. Schlöttte, hier, vertreten durch den Rechts ni t verschuldet sei. Durch 3 vom 30. Mai mit 10 6 unterstützt worden sei, und daß der und Auslagen verschulden, mit dem Antrage, die
Bas Amtsgericht Ritzebüttel. Christiane e el nn 95 . i c khsi 1 3 vom 29. Mai 1896 ist das Gyngrtassenbsch Königliches Amtsgericht. ö i . ö. a nig e gn 6 . be gf ,,,. 366 . e . ö. nn, ,. 5 . . kö , n.
(gez) Bgemeister, Hr. die gleichfalls unbekannten Erben er am kz Mal Nriabcdts der städtischen Sparkasse zu Barth über ö ,,, , b, zuletzt in Berli t unbe Kine nee, . 2 nnn nnn, , ,, klagt hlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch Veröffentlicht: H. Eckermann, Gerichtsschreiber. 1894 verstorbenen un verehesschten Pauline FJischer 2789,11 , ausgefertigt für den Seefahrer Karl [16779] Im Namen des Königs! Schmerzenreich Kohb, zuletzt in Berlin, jetzt unbe Bescheinigung, daß der Aufenthalt des Beklagten berpflichtet sei, mit dem Antrage; den Beklagten zur zahlen und die d f z den,
— ; ür kraft ö ; nisß e! thaltel wegen. Ehkbrucht, mit dem unmehr unbckannz fei, ihrein AÄnttage enkfprech end, Zahtung von 10 4 nebst ö Zinfen seit dem Tage fats ürtheil für dorläung voilstredbar zu erklären.
, Tochter der vorbezeichneten Chefeute Fischer, werden Bresemann zu Pruchten, für kraftlos erklärt. Verkündet am 30. Mai 1896 kannten, Aufen ; 1 r unbetannt gei, m rage entspr 9 ! je Berlagt sindli Ver⸗
̃ ̃ a ⸗ 25 Mar 9 . e 6. e auf Ehescheidung: das zwischen den Parteien d tl tell ĩ wärtiger Pro. der Klagezuftellung an Klägerin zu verurtheilen Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver
(i654) Aufgebot. hierdurch, in Gemäßbeit der S8. 3. 4. des, Gefetzet . 2 ö icht Auf den Mtoe hr. Ger chtscht iber . ha der Ehe zu trennen, den Ee e. , e , n, und e , fir vorläufig vollstreckbar zu er, handlung des Rechtestreits vör das Königliche Amts-
Auf Antrag der Tesfamentsvollstrecker des ver. bon 12. Mär; 1368. betreffend, die Auestellung ge¶ , , 35 Antrag des Hesibers Andreas Templin für pen allein schuldigen Theil zu Krkläreß und ihm Farl. Hoch un, beftimmte er obgenannte Vor, klären, und ladet den Beklagten zur mkndiichen Ver, gericht zu Heydekrüg auf. den 17. September
richt licher Erbbescheinigungen, aufgefordert, ihre Erb, i sBillisaß bat das Königliche Amtsgericht zu die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und sitzende der Zivilkammer unterm gleichen Tage unter handlüng des Rechtsftreits Kor das Königliche Amts n, ,, . . .
entlichen Zustellung wir r r
torbenen rivatmannes einrich Ferdina d * 2 2 1 355 J 23 be annt gemach j
Laus, nämlich des Rechtsanwalts Dris. jur. R. z . k machung. . Monaten von dem Tage der öffentlichen Bekannt- Durch Ausschlußurtheil des Kiniglichen Amts⸗ I. Die unbekannten Rechtsnachfolger der am . ĩ le 21. Zivilk des König⸗ ; h ö 1 des Rechtestreite bor die . Zivilkammer des König. unter Bezeichnung der Sache als Ferienfaäche Termin I Trtppe, Zimmer , auf den Z. November 1896, . Sache in die , . 95 Uhr. *. Zwecke der öffent. Heydekrug, den 22. Mai 1896.
Oppenheimer und des Referendars Dris. jur. Fran ö . ⸗ s Ron 6.
Sppen heimer, vertreten durch die e,. i, machung dieses Aufgeböts im Deutschen Neichs⸗ gerichts zu Kolberg vom 21. Mai 1896 ist der 18. Syptembe⸗ 1866 zu Villisaß verstorbenen Lehrer— lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, zwei zur mündlichen Verhandlung der
anwalte Dr. jur. R. . Oppenheimer, Dr. jur. P. Anzeiger an unter Nachweis ihrer Erbberechtigung Grundschuldbrief über die auf dem dem Fischer Carl frau Maria Hagenau, geborenen Radom ka, ver⸗ Treppen, JZimmer 119, auf den 4. November sffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Land lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 3 Meyer, .
Oppenheimer und Emil Behrens, wird ein Aufgebot bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, Gaedtke zn elherßeynünde gehörigen Grundstücke wittwet gewesenen Templin, der letzten verfügungs— 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ gerichts Zwelbrücken vom Sz. September 18G, gemacht mit dem Bemerken, ö. das Gericht die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
dahin er affen: äigessalls aach äblfn ger sistg t, Crbtesägihß,; Ter mt ielräp, äs keß Gr„ndeche zor Kreuth Fh in set in Grune erl. ng finen kenn. gezchten richt zelten Vorhänags d ihr; Zum deen dsrmingz lade niefsangefrist auf zr. Wochen befllmmf hat. , ,, ö benen gung für die oben beieichneten Erben autgeflellt Kolberg in Abth. IJ Rr. g für den Zimmermeister Hrund stũc Villisaß Hlatt 20 in Abtheilung iI Anwalt zu hestellen, Zum Zwecke der öffentlichen die Klägerin den Beklagten mit der Aufforberung, Aktenzeichen. 58 C. 740. 66.
1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am werden, wird. . Wilhe lin Reimann zu Kolberg am J5. Wai 1875 Nr. 4a. aus zem Vertrage vom 1I. Bktober' 186 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Berlin, den 36. Mai 1896. 145879] n, , ,. . 29. Januar 1806 verftorbenen Privatmännes Halle a. S., den 30. Mai 1896. zu H oo verzinslich eingetragene Grundschuld von eingetragenen Restkaufgelderforderun von 200 Thalern, ch ᷓ zum Anwalte zu bestellen. Wricke, Gerichtsschreiber I) Die Arbeiterfrau Marike Szeppat, er. VPetereit, Heinrich Ferdinand Jungelaus Erb. oder Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 3000 M für kraftlos erklärt. sowie folgende bekannte Rechtsnachfolger derfelben; Zweibrücken, 3. Juni 1896. des Königlichen Amtsgerichs J. Abtheilung 58. zu Jugnaten, ö der Arbeiter Christof Szeppat, sonstige Ansprüche zu haben permeinen, Sommer. solberg, den 30. Mai 1896. JN) der Altsitzer Christian Templin in Groß⸗ ch Ber Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: aer i, e, ,. unbekannten. Aufenthalts, vertreten durch seinen alle diejenigen, welche den Bestimmungen des K Königliches Amtzzgericht. Rado st JJ . Braun, K. Sekretär. 160109) Oeffentliche Dneunzg 3 Wirth , 9 n e, bon den gengnnten, Srblasser am 31. Mai litols] Oeffentliche Bekanntmachung Engelbrecht. 3 der Aktstze Zohann Tenplin in Vihlisaß, q — — Der Agent Clemens Hilmers zu Altona fin, nazeßbeollmächtigter Re gan mg ichalon oly
1nd hierselbst errichteten und am 13. Februar Bie an 23. März 15,3 zu Berkin nrstorbene (16 — — der Käthner George Herzberg in Vifiaß und . ö straße 32 vertreten dutch Rechtsanwalt Cetenß n in Herdekrug, klagen gegen 1) den Losmann r,.
1896 bierselbst publtzierten Teiiamente, ing. Witwe Lugäfie Johanne Dorvthet' Mum mlt'rber, ls) r . dessen fünf Rinder; Emil, Emma, Friedrich, Martha ö. [Icogö . Heffentliche Zuftellung; 156746] Deffentliche Zustellung. Lltona, klagt gegen, den Selfabrikanten Max Preuft, früher zu Jugnaten, demnächst Kellner in
endere ern örlennung der, Anttgstelle u Hoff mant, hat in' ibᷓeem aun fäe chr r. , D, stbei de böestzen ‚Antegerftts vom urßrg Pau, Geschdister Herzberg, Dis lie tts zt e cartzt t ofenkgt ehr, Bic verehclichle Harkick Nam, luguste, geb. Bächceir nl gäöäesFrantzesch, wegen änspruch, Sberbaüsh, jb; unt tank teh änffnttbzalt 3 zie
Testamentsvollstreckern und den denseiben er⸗ Fffneten Testament vom 29 Tezemten! 1835 ihr 2 Mai 1366. F. 1sss, ist die Urkunde äber die in äh) die Altfißerfran Anand Feiske, geborene Tem— zertreten durch; Rectt anwalt Adler mm, Stzttgart, Pözun, n Gbe g walde. Vertreten ruürch ben Justiß, auf Proviston und Spesen in Pöhe bon Czzbs . Logmannsfgg:. Anna e, geb. ah, au G ugn aten,
theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, Geschwister (mit Ausnahme ihres Bruders ö. k . 9 ? 6 , irlil el Le 6 6 f Caroline Mickis i. , Rath Toll. zu Eberswalken lagt Gegen ihren Che. mit dem, Antrage; den k n,, H . i, . = 9, auf dem Grun 6g e macherfrau Ca icki = früher Dü n ö 8 j ö ĩ = ĩ la . = n .
‚ ndvermögen des roline Mickisch, ge othe mann, den Barbier Ernst Adam, früher in Ebers . 9 te, m fn. iu . lh 98 von Tattgmischken Nr. 296 eingetragene, am 18. Juni
auf Namen des Erblassers stehende Grundstücke Hoffmann) und delen Nachkommen, sowie die Rach⸗ 7 j in ĩ
. ö e, . - ö n Handelt manns Nikolaus Schneider und deffen Ehe borene Templin, in Okonin, ö unbefanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, ; ö 23 n z
oder Hypothekpöste umzuschreiben, zu beschweren kommen ihrer verstorbenen Geschwister bedacht. frau Anna Elisabeth, geb. Fischer, zu ele, ö. 6. die Ackerbürgerfrau Caroline Rotzoll, geborene zu Recht zu erkennen: „Dis zwischen, den Parteien enen . e ge, Hosten des Arrestantrages zu tragen, sowie das Ur—⸗ 1889 fällig gewesene Kaufgelderforderun von ple ,. Sffenbach, a. m. geschlessene t f thes gegen Sscherheitkieiftung für vorläufig vollC, 3h . di e rf ,,, se.
oder zu verklaufulicren und in Aufhebung von Berlin, den 29. Mai 1856 . . . Kauseln zu konsentieren, widers zniglicheg Amtsgericht . Abthe ; getragene Post: Fünf und sechszig Thaler Darlehn Hoffmann, in Abbau Briesen, am 25. ; . ü ĩ ige . enen ,. i. n r , , ü. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. für Rechtsanwalt Ebel in Eschwege aus 3 J. der Mühlenbesitzer Ferdinand Hoffmann in Ehe wird wegen böslicher Verlasung von Seiten n n n r negli 3m, , 6 gw, n an bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten . von d. mai 1863, für syaftlss erklärt worden. Vlllisaß. n bes Chemgnne geschieden, eventuell; der. Betlagte sichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor bie J. Zivil, mündlichen Verhandiung des Rechtöstreits vor die Beklagten zur Zahlung von zo0 M nebst s Jo 2insen Amtegerichtz, Poftstraße 19, 2. Stock, Zimmer Il6ohl Bekanntmachung. Wanfried, den 23. Mai 1696. s) der Mühlenbesitzer Gustay Hoffmann in Villisaß, hat, daß eheliche Leben mit seiner Ehefrau herzu., femme? e Königlichen Landgerichts zu Prenzidcu auf Kammer für Handels sachen des Königlichen Land, seit 18. Juni, 1889 kostenpflichtig u verurtheilen Rr. l, spaͤlesteng aber in dem auf Freitag Die Vormundschaft über den wegen Verschwendung Königliches Amtsgericht. 9M der pensionierté Lehrer Ferdinand Hagenau in stellen im einen wie im andern Falle äber die den A6. Ottober 895. Vormittags S Uhr, gerichts zu Along auf Mittwoch, den 14. Ok, und das Urtheil für vorlangfg vollstregbar zu erklären den 2. Oktober 1898, Nachmittags 1 lühr, entmündigten, frührren Versicherungs. Direktor Se— - Tremessen. . Prozeßkosten zu tragen.. Sie ladet den Bellagten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ober 18696, Cormittags 16 lÜhr, mit der uf. Die Kläger laden den Beklagten Hermann Preuß anberaumten Aufgerotztermin, im Justizgebäube, bastian Julius Loeff in Berlin, Schönhaufer 16983) . werden mit ihren Ansprüchen auf die vorgenannte fur mündlichen Verhandlung des, echtzstteite gor Gerichte zugglssenen! WMnwalf! zu bestellen?. Zum förderung, einen bei den gebachten Gerichte zu. zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreit? bor ᷣ Allee, 147 a, ist von dem unterseichneten Gericht Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. Sypothekenpost ausgeschloffen. die 1I. Zivilkammer des e, ü, ,, . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . n d, ,. a, a .
art auf Dienstag, den 5. 96. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage i. ,
t u
Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer * ; hong . j Rr. 7, anzumelden — und zwar Ku Fü, eingeleitet. —- L. S446. 1896. gerichts zu Halbau vom 1. Juni 1856 ist II. Dem Stellmacher Eduard Hoff mann in Camen zu Stutt . der Klage bekannt gemacht. R 2 thunlichst unter Bestellung . w Berlin, den 2. Juni 1896. ö. das Hhypothfkenin trum nt dom 11. Juli 1850 werden seine Ansprüche auf diese Hypothekenpost vor 1896, Ce mla 9 Uhr, mit der , ,, . ben 99 Pai 1896. bekannt gemãcht. e m en,, steilungeßevoll mächtigten — bei Glrafe ez Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 163. . er die Abtheilung III Nr. 3 auf Freiwaldau bebalten. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Erbe, Altona, den 29. Mai 1896. 9. ö , 3 . Ausschluffes. — Nr. 156 für den Grafen Siegfried von Kospoth 1II. Die Kosten des Verfahrens werden dem Be— ö. Anwalt zu bestellen. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Leinung, . Heydekrug, den . ᷣ Damburg; denn J. Zuni 1806. , , f n e, le, ü enen. ö Kö K Gerit chrelber dee e en andaerigtz t 2. cerichteschrelter des Kehr ichen Amtagericht Das Amtsgericht burg. g. aronin von Saurma --- * da? Sharta senbuch der städtischen Sparkasse . 5 . r le, . ; . ‚ Abtheilung . . FJeltsch, geb. Gräfin von Haßfeldt, in Berlin, u. Saqꝛn ir. 7 534 über 104 6 94 4, aus. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16747] e, , . ustellung. 16017! Deffentliche Zustellung. wa,, , . , ,, . ist durch Beschiuj . ,. in Liebsen, ⸗ — . — — Der K. Advokat Justiz-⸗Rath Herr Böhm dahier Der Cigenthümer J. Schwede er r . II69l3] Oeffentliche nm n,. Veröffentlicht: U de, Gerichtsschreibergehilfe. 6ftönigl unte fette, zu, Sorg, wom A5. Juni, L lüaftlcz erklärt meren, n e. Rückkehr befeg! i605] Deffentliche Zustellun nn, , , n n, mn, en ,, m, durch E. cet? Ber Anchigie? Lalenß. Bäsan in &lguth. Woisch. ,, ö. st weten Verschwendung entmündigt worden. Halbau, den 1. Juni e, In Sachen der Ghefrau des Lohndieners Heinrich 8 L Christoph Sak an, Peterat Schneidermfsstergehefrau und Hausbesitzerin Maria Hr. Ginsburg und Abramtzpk bicz, Rosenthaler., ni Projeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Zie⸗ lis 129 ausgepor 9 5 1 ,,. t, gebracht, Königliches Amtsgericht. August. Korf, Catharine, geb. Streckfuß in Bremen ö n n, , hien — Tin. Burley n G e mig, en ,. . Johann he gr 6 . ,,,, mann in Lublinitz — klagt gegen den Arbeiter Jo— ge ö . . 8 te Intmün igung noc ortbesteht. ; ĩ ö —— . K a0 7 ] 0 36 2 ? ? Burke * ne erme ter zu e in 1 5 Urg, nun ler, osen alerstraße dohn 1 . . * . K die Regulierung des Nach. Sagan, den 7. Juni 18H96. 46 IL,, Jm Rameu dee Königs: . ,, *. . 38 . en f ehen , 2 Aufenthalts, 3 wegen Ehescheidung unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben wegen 2 a e n ,. e 3 Hi r mj . , n,, . 36. 9 Königliches Amtsgericht. . , ,. . Bittmwʒ Schmied Heinrich bekannten Aufenthalts Her lchten wegen Ehescheibung , r, , . it n . 9. zum Kgl. , , e i,. mit dem Antrage ö . t it, en raf, i. 3 derselbe seinen Antheil von 14 Thalern 15 Silber- e , , n Dorothea Fischer haben si 5 — (ac, Wiise, geb, Stenger, uu Berghausen, in fort sst z a, m ,, 1 — n j erhoben: Es wolle erkannt werden: , n,, , ,,, d auf dem Grundstücke ale gesgtzliche Erben der Dorothea Fischer bis jetzt (153721 Im Namen des Königs! ßesetzter Gütergemeinschast mit ihren Kindern Wil. ollen tr . . ed ch de e , ihn c höswillig n , 6. ö 1. e l die zwischen den Streitstheilen geschlossene Ehe 1896 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheile, He g 6 i G n nl e . die nachstehenden Verngndten derse lken legitimiert; ' In Sachen, betreffend das Aufgchet zum Zwecke helnsine nnd ere, Bickel, Aitennt. das Königliche Veschtuzl verfärbt? * ö , eg gn 6 lg m än dennnnehs, wird dem Bande nach getrennt, hd ladet den Beklggtg wan neuem far mänlicht Fatbaring, Kͤban, Johann um Htosglis Geschwisler L. die Finder bezn. Kindeskinder ihres am 20. Mai der Todeserklärung des am 30. Nobember 1851 zu Amtsgericht zu Berleburg für Recht: ; 1) dem Beklagten wird aufgegeben, bis zum 86 n 5 n lten, e en ehh u erklären 2 der Heklagte Jobann Burkey wird als der Verhandlung des a to ftreit vn. , . Dpiella eingetragenen mütterlichen Erbegeldern von d? verstorbenen Bruders, des Schuhmacher meisters Schfdesche keborrnen. Carl Viedrich Beckmann, Der Hrpothekenbuch au zug 4. d J0. August 18638 30. September 1556 zur Klägerin zurückzukehren und F . . ; t die Bekla ö. ü . n Ver. allein schusdig. Thel rn, 1e t wineglnf eren eden, , eig; n wahre . n,, k . 9 ö . gern der weiland , . Carl Friedrich ö. , 6 ,, . von , . das ebelsche Leben mit ihr fortzusetzen; ,, , , eh e treit? 364 r mf ö e n en, st 3) a . hat die sämmtlichen Kosten des Rechte ⸗ = a n , rm wn, mit den Antrage? den Beklagten ier , zu Mneldermeister Karl Fischer in Berlin, Beckmann und Johanne ilhelmine, geborene de. VI Bl. 12 Abth. Nr. 1 und Bd. 1 BI. b 2) Termin ĩ Verband i f ĩ issit reits zu tigen j ĩ e, , . sefer r Kl , , m, , dnn, ,, ch der , Gustay Fischer in 6 hat das Königliche Amtsgericht zu Bie le i, . gr K Post: 118 Thlr. Donn e n e rr r rn gn n mur 23 . n , ee iel dude , 5, n ai h g — 3 . , e , nn . i. 58 Einf und . alle a. S. . . . eld in der Sitzung vom 26. Mal 1855 durch den 21 Sgr. 2 Pf. Abfindung nebst 5 G0 Jinsen dus 911i p fetz zj z ö P z * * Termin vor der 1. Zivilkammer des K. Landger emacht. ; ; ö. ustehenden Antheils mit 14 Thalern 15 Silber- 3) der Werkmeister Heinrich Fischer in Wissel. Amtsrichter Schulze für Recht erkannt: der. gerichtlichen Schuldrerschreibung vom 7. AuRugust 3 ;. . e iu ist dem Beklagten in derselben n 4 . . ne fn n , . Augsburg auf Montag, den 19. Oktober 1896, * S.) Katerbow, Gerichtsschreiber des König⸗ . if, und Insen, haftend auf dem Grundstuck hobede bei Bannorer, e, , 1) Tr am z6. Næpember öl tn Schildesche Ls für Tie Catbari n Dickel. Tochter des Schmiede Welse wie die lan flu lies flag . reg berg n nnch wirke Ann, Hörmittggs sl ire aber , deen er. ,,,, , i. die Ehefrau des Schuhmachermeisters Meißner, als Sohn der weiland Eheleute Weber Carf Friedrich Johann Heinrich Dickel zu Berghausen, wird für Bremen, aug der Gerichteschreiberei des Land— . der 3 3 emãcht ö Austug mine wird der Bellagt; Johann Burkey seitens f Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der malie, geb, Fischer, verwittwet gewesenen Boehmer, Beckmann und Johanne Wilhelmine, geb. Sewing, frastlas erklärt. Die Kosten werden der Antrag— gerichts, den 4. Juni 1856 . ; n den 28. Mal 896 der Klägerin Maria Burkey mit der Aufforderung [I6012 Oeffentliche Zustellung. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ in Halle a. S . . geborenen Carl Diedrich Beckmann, wird für tobt stellerin anferlegt. Dr. Same 86 . Böhm eladen, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Der Grundbesitzer Emil Kuhnt in Lucholle der lung des Rechtsffrests vor das Königliche AÄmtg= 5) der Tapezierer Louis Fischer in Halle a. S, erklärt. 5 , i iber d n i L ᷣ el fu bestelln. Jüm weckt der mit treten durch den Nechtzanwalt Joß in Hinmbaum, richts zu Lublinitz auf den S5. Oltvber 1896, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtk. Beschluß der J. Zivilkammer des K. Landgerichts klagt gegen die verehelichte Schiffer Alvine Abend, enge 11 uhr. Jum Zwecke der öffent⸗
6) die Kinder des am 14. April 1874 ver- 2) Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver 15874 Im nein, des Königs! ö — A m a w . e , . 2 Ber 2 8 a8! 16008 Rückkehrbefehl ugobu ĩ illi 6 ĩ Ehe chen Zustell w d Aus er K 9 1009 . . v 14. Mai 1896 bewilligten öffentlichen geb. Reiche, aus Schwerin a. W. und deren Ehe ö. 6 3 ; mann, den Schiffer Hermann Abend, daselbst, wegen ( n m e nnr e e mm,.
storbenen Handelsmannz Franz Fischer in Halle a. S: mögen des Carl Diedrich Beckmann entn en In der Ausgebotssache der t F Schmi 9 3 Franz Kische Eè a. S.: ĩ darl Die ecki zu entnehmen. In der Ausgebotssache der Ehe eute Jacob Schmidt , . ꝛ . die Ghefrau des Gastwirths Friedrich Schmidt, Schulze. zu Kaimig hat das Königliche Amtsger in In Sachen der Ehefrau des Kellners Otto Carl . en ustellung dieser Ehescheidungsklage an den unbe⸗ ꝛ — nn m d cn, n, en Friedrich König, Sophie Johanne Henrike, geb. ee ,, e fg ere nnen, Kiesel, in . kuf bell abwesenden Beklagten Johann Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, die beklagte Lublinitz , den 2. Jani 18936.
Klara, geb. Fischer, in Friedeburg, bei Könnern a Rhein durch den Amtegerichte. R 6 ö ; 6 9 , — . ö J * Egerichts· Rath Faber ür 83 35 B . 3 3 9 ĩ au im 9 . 3 Polt in Breenen, Frlägerin, Pertreten durch, den Nen Lubönen, Prozeßßevoll mächtiger Rechtsanwalt Burkey wird dieser Auszug aus der Klage hiemit 2 n , , ber ee, . Reiche Gerichte che ae der fen, Amtsgerichts.
. . i , 3 in , m. (l5777 6 Namen des Königs! Recht erfannt: ewt 6 &. Feld 8 h bekannt b . Stud. Gol. ichard Fischer in Halle a. S., erkündet 9 19. Mai 1896. ie Hypothek e übe je vor 5 * Mechtsanwa S8. Feldmann in réömen, gegen ihren 4 9 z ] etann ege ben. J . h d. der Klempnergeselle Reinhold i in Nickel, ger chi sch I ber . ö. . 3. in, i g, Ehemann, unbelgnnten Aufenthalts, Beklagten, wegen an, ,, . a,. gien Alzen, Augs ö den 31. Mai 1896. und somi als Miterbin nach Gottloh Engelmann, Leipzig; — In der Heinrich August Schneiderin schen Auf . richtele Hypothek über 57 Thlr. Ih Sgr. zu Gunsten Ehescheidung, ist in der öffentlichen Sitzung des ,,,. Auer, oll e . Ha , Gerichte schreiberei g Zahlung oder Hinterlegung von . in die 8 ö ö g. ger n mn ihrer am 9. Mai . ö ä. zog bar da Königliche Auttgericht der Möatzarerbn und Me Fler sche, m, (lh — 3 i, , . n Bremen, vom 21. Mai . daß der Berlagte ö böß willig verlassen 46 grober c 269 a,,, , , , ,, . — 6 au , 6.4 i r. 2 ichn 1e m. . ar, berstorbenen Schwester, der verwittweten zu Tilsit auf die wündliche Verhand scheid, zu Lasten der Witwe des Riüolaus Frin ans 1896 der Beschluß verkündet: ö ; (L. 8. ormann, Kgl. Dber⸗Sekretär. n lr. r ossermelster Fritz Ze Tischlermeister Christiane Geyer, geb. Fischer, in 19. Mar 1896 6 den de rich gen H aden, , . 2 , 1) Dem Beklagten wird aufgegehen, bis zum 4 ö . e willigen, und ladet die Beklagten zur mündlichen treten dir Rechtsanwalt Eißner in 63 klagt Salle a. SE. für Recht erkannt: Linz Band Ji Fol. 455 Rr. zo und ven Pätten. 30. September, 1896 zur Klägerin zurlückßzukehren und Verbrechen außer Stand gesetzt habe, die Klägerin gerkandlgng des echtestt tz voz dag Gönighiche fegen der Häckemest. Geeng Graff in Köreinih, 3) der Tapezicrer Hermann Geyer in Halle a. S, Ter am 10. August 1884 zu skallwen, Kreis Tilsit berg Band 11 Fol. 257 Jr. 158 eingetragen und das eheliche Leben init ibr fortzusetzen. zu . mit dem Antrags auf Chescheidung, daz lll6? 5 en 5 uustellung. n, . Birnbaum auf den 24. Scptemtzer seßzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderun 2h 'die inder dez am 16. Februgr 158983 ju geborere Heinrich Auguft Schwneider it. Gyn vors ds nach mebteren Stellen des Gruntbuche, un? A Termin zur weiteren Verhandlung wird an— Band ber Ehe jwischen den J, uten und Die underehelichte gressährig. Schäseltechtet rng 1895, Vormistags 1 iir. Hum heck ber entftanden. durch Reparirung eines Zwelrades un Berlin verstorbenen Tischlermeisters Louis Geyer der Schneltermelfter Aristups und Urte, geborene derjenigen von Hargarten Band s Art. 266 Abth. ili gseßt auf Donnerstag, 1. Oktober 1896, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Berger und deren ele. ichess an 1. Oktober 13. zsfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage durch Kieferung ein Glocke, einer Laterng awie und, der am 25. Januar 1896 ebendaselbst ver, Giruss, Schneidereit'schen Eheleute, wird für todt Nr. 8, übernommen worden ist, wird für kraftlo Vormittage 9 Un. erklären ie Klägerin lader den Heilagten zur geborenes Kind Frieda Gig, genen g durch belgnnt gemacht , , 4 . storkenen Ehefrau dee eben Mäarie Auguste Frieden (klär Ven egen ih Aufgeboteverfahreng sind erklärt. 3) Dieser Beschluß ist dem Beklagten in derselben mündlichen Verhandlung des Rechtssfreitg vor bie seinen gesetzlichen Nermund, den Schafer Kari Berger, Birnbaum, den 2. 7 1896 iich g; und vor läufig vollstreckbare eilung Geyer, geb. Seemann, nämlich aus dem Nachlasse desselben zu entnehmen. Linz a. Rhein, den 27. Mai 1896 Weise wie die Klage zuzustellen. III. Zloistammer des Königlichen Landgerichts zu säm zu Milzig bei en,. 1. Schl. He ef. Koczyk, , , des B ö ö. Zahlung von 77 ½ nebft 5oso A der Tischlermeister Max Geyer, Mendrzyt. Königliches Amtsgericht. Bremen, aug der Gerichtsschreiberei des Land Tilsit auf den 141 ore, , ,, ll macht igter . Klamrgth zu e. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,ß. Zinsen seil J. Mal öh, und ladet den Beklagten b. der Arb iter Hugo Geer, . k gerichts, den 4. Juni 1836. miltags 9 ülhr, mit der Kufforderung, einen bel dem klagen gegen den Stellmacher August. Gisle, früher D 2 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor se c. 6 Geyer, (15776 Bekanntmachung. Illös75] Im Namen des Königs! Dr. Lampe. edachten Gerichte sugelassenen r r zu bestellen 4 gt ö Je . k e enn, lige n e e een, n. . 8 K , 6 ammtlich in erlin, Tas Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Verkünd Juni 1396 ,, halts, mit dem Antrage: den gten für den er 4 u mitt . 3) die großjährige Trchter des am 19. Juli 1883 af si ere, n . . 36 . ö . 16902 Oeffentliche Zuftellun e en e, e le dr. n 6 natfrlichen Vater des ven der Klägerin zu 1 am treten durch den Rechttzanwalt Hildebrand zu Bütow, Zwecke der öffentsichen Justellung wird 633 Auszug ö . Geyer Namens Anna . ö 5 todt aufgefundenen Nähterin Auf den Antrag de Pferdehändiers Exuard Vie Gartnerft u Hedwig Klelber . Lehmann . den 3 Mai 1896. 3. 1 2 9. , i mn i g z guet g e n r nnn X. ae n n ben n Köntglichen Amtegericht eye Pen Leipzig; Pauli n, ist beendigt. zhrai Prenzlau erkennt das Königliche Amts. ; sen, ve (ö. . da R ger, 3. 6 ; ĩ v . . Kinder e,. Kin ec kinder ihr 8 am P 1 6. u . 6 . 9 h 5 6 . . Je. 2 nn, ,. , 21 , . Gerichts schrelber de r ichen Landgerichts. 3 . un g ö n ö n 6 * 9 , , mit dem Antrage, 6. z . 1 1896: 22. April 1845 verstortenen Bruders, ee Schah. Königliches Amtegericht. Di m in Grundbuchs v her zu '. ; i. ö zu 1 an Tauf, Entbindungs u pchentęsten ⸗ ; Vo ? z i n Friedrich Wilhelm Fischer in . . J , ,, . ,,, . 1 ] Oeff tliche Zust un und L ö Ver n n n rg 3 . alle a. S. 16577 Bekanntmachung. Antra⸗ een, m,, . 6oos entliche Bustellung und Ladung nden ibres genannten 27 ekann hung dem Antragsteller gehörigen Grundstücke in AÄbthei. Partelen bestehende Che zu trehnen und den Be— heffau von Rar Hoch, . ö. ongt den Betrag von 8 , und . orf l? 6 lic e 2
.
.
n. re wee
K .
— —
ug. er in Bretnig, ver⸗
U der Hausdiener Karl Fischer in Hannorer, Durch Autsschlußurtkesl deg Königlichen Amts— lung 11II Nr. 7 eingetragene Hypothek von fla für j ige i ĩ 6 er , . ä e ne,, „uch, Aus schlußurt Noöniglichen Amts lu . ige wr klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ĩ ;
162 DJ Rennecke, Jo⸗ e, 1 ö , . 36 ,, . . 2 i, . . feu ihren kde g den ,,,. ö . ; 19 ö n en n, n . 6 mier g nr, den 3j Fie Willie des Litho 18 la reli en, erden ter am s. So tolkz 1363 zu Kolberg Ansprüchen auf dicse vypothek ausgeschlosfen. Die des Rechtestreifs vor die Erste Zivilkammer res Rwönzh z sefetzli⸗ . 0 an. i , inhein h , Inh Kw Faroline, , e, Rentiert Julius Mignsch mit ihren ber diese Hrpotket, welche fir ken Kaufmann lichen Lanbgerlchtg an Posen 9 en e . Hits a me,, z nl . *. ne , ö en ift k . 1 i ᷣ los Sehn. Rei nenn
369 i en n,, 26. Norember 1860 li e auf den Rach laß aue geschlossen. Ludwig Ferdinand Kanzow zu Prenzlau eingetragen sog, Vormittags 1 Uhr, mit der Auf / 2 a , n . . de zr d gane, das on gliche 3) da ö. 1 in ollstreckbar, jetzt unbekannten Auf⸗
, ,, 9 . olberg, 35 ö Mai g S936. ist, gebildete Hyrgibetenurkunde, bestehend. aus der sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ uhr hn Henri, * en Gheschesbung mit dem ö auen. auf den 24. Septe 1 und label ben ee e. Verhandlung wegen Wechselforderung, mit dem An tag
KJ lig, ng iches Amtsgericht. Urkunde vom 27. April 1847, dem Hypothekenfschein lassenen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Antra ge, e Gres un g amischenl de en. h 3 in ? 1 * egg der ee ge znialiche Antagericht zn htig zi verurtheiien 9
„geb. Fücher, in Halle a. S.: Engelbrecht. vom 26. April 1347 und den Eintragungsvermerken öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage usprechen und dem Beklagten die ne kossen zur Iffent ö * 3 wird diefer ö er Klage . 8, k 8 g Zinsen vom 1. 1. zu 9 n r 9 r ff entliben 3 ng u ahl
*. a, rie Ehe fcau des Maschmmenmeisters Wilhelm? kom 22. und 26. April 1847 wird für kraftlos bekannt t 5 . Herbst, Marie, geb. Wiltig, in Aue bei Zeitz, 169094 33 ; . ,, k . Juni — e r gn, e Juni 1 34. ger hand b. die Ehefrau des Schneider meisters Wilhelm Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen , den 1. Juni 1896. ,, n . 8 . , . 6e. i, e, Rane, e n. . . n . 3 den 1. * K 2. ladet d ellagten zur mdl ] 39 sind die unbe⸗ Königliches Amtsgericht. SGerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. sammer des n H ü n r, n. . Gerichte schreiber 1 Amit gerichte. 626 eschtelb ö u *, ea — zu d ' ö n. . ; e Gerichts schreiber des Könlg ! . .
Segling, Anna, geh, Wittig, in Berlin, Amtegerichts vom 77. Mai 1 e der Urbeüter Georg Wittig in Giebichenstein, fannten Berechtigten, welche Anspräche haben an — a, Vormittags g Uhr, indem mit der Termins ßestimmung 1