1896 / 134 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8. Juli 806, Dor mittags .

Uhr anberaumten . mit der

orderung, einen bei dent enannten Gerichte zuge⸗ . 2.

n e , en, , mn nn m 3Zw von rsten ammer ver⸗ n öffentlichen Zustellung n dieser Auszug

lage hiermit bekannt gemacht.

Weimar, den 2. Juni 1896.

Die Gerichtsschreiberel des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. II60l6 Oeffentliche Zustellung.

In ehen des i h ndlers W. Garmshausen in Broistedt., Klägers, vertreten durch den Rechts- anwalt E. Sander in Hildesheim, gegen den Hand. . Carl Haars aug . zuletzt in Broistedt, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, Be— flagten, wegen Forderung, ladet der Kläger den Be⸗ klagten unter Bezugnahme auf die „öffentliche Zu⸗ ste 269 vom 11. April d. Is. anderweit vor

ogliches Amtsgericht Salder zur mündlichen erhandlung in den auf Dienstag, den 14. Juli d. IS., 9 Uhr Morgens, vertagten Termin. alder, den 4. Juni 1896. ; Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Albrecht.

16009 . ; t Die Ighefran des Schuhmachers Jacob Breiden feld, Gertrud, geb. Bücken, in Burtscheid wohnhaft, n,, , , . Rechtsanwalt Dr. Francken

Aachen, Llagt gegen ihren Ehemann auf. Güter, trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 7. Oktober 1896, Vormittags B Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivll= kammer, hierselbst.

Aachen, den 1. Juni 1896.

Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

15764]

Die Ghefrau des Schuhmachermeisters Carl Friesleben zu Köln, Rosa, *. Lewandowsky, daselbst , , echts anwalt Dr. vom Grafen in Köln, klagt gegen ihren Ehe— mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 15. Ortober L896. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land gericht zu Köln, J. Zivilkammer.

Köln, den 30. Mai 1896.

Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.

16163

Die Augustine Ristrophe, Ehefrau Martin, zu St. Quirin, vertreten durch Rechtsanwalt Wünbisch in Zabern, klagt gegen deren Ehemann Viktor Martin, Schmied zu St. Quirin, auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor der 1I. Zivilkammer des RKaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 23. September 1898, Vormittags 8 Uhr, anberaumt.

Zabern, den 3. Hun 1896. Motsch, Sekr. Assistent,

Gerichteschreiber des Kaiferlichen Landgerichts.

(16161

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen zu Straßburg i. Els. vom 29. Mai 1896 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Salomon Noos, Reifender, und Clara, geb. Bloch, in Straßburg ausgefprochen, und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt, Der Landgerichts ⸗Sekretar: (L. 8) ire,

16162 .

Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Strastburg i. Els. vom 1. Juni 18906: wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Celestin Delarbre, Ührmacher, und Caroline, geb. Haldi, zu Straßburg, Steinstraße wohnhaft, ausgesprochen.

Der Landgerichts Sekretär: (L. S) Krümmel.

16880 .

Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kais. Land— gerichts zu Zabern vom 5. Mai 1895 wurde zwischen den zu Odratzheim wohnenden Eheleuten Simon Burckharbt, Ackerer, und Marie Sattler die Gütertrennung auggesprochen.

Zabern, den 2. Juni 1896.

Der Landgerichts Sekretär: Berger.

e m, mer ere, ;.. 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. ö Versicherungng.

Die diessährige ordentliche Sektionsversamm— lung der Sektion IV ö .

Norddentschen Edel & AUnedelmetall-

industrie · gerus genossenschast findet am Montag, den 22. Juni er., mittags 3 Uhr, zu EGrfurt, in Vogel sz Dalbergsweg Nr. 36, statt. Die Tagesordnung ist wie folgt: 1) Geschaftsbericht. Y Abnahme der vom Rechnunggausschuß ge—⸗ prüften Jahresrechnung pro 1595. 3) Voranschlag für die Verwaltungskosten der Sektion IV pro 1897. : ) Wahl eines zweiten Stellvertreters für einen Beisitzer zum Schiedsgericht.

Die Mitglieder der Seltion werden zu dieser Versammlung auf Grund der §§ 8 bezw. 50 dez Genossenschastestatuts hierdurch ergebenst eingeladen.

rt, den 5. Juni 1896. Der Vorstand der Sektion NV. Franz Kaestner, Vorsitzender.

n Thüringische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

Zu der am Dienstag, den 23. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, in der Jentralhalle zu Suhl statt findenden orventlichen Genoffenschafth⸗ versammlung werden die rren Delegirten gemäß § 8 des Statuts ergebenst eingeladen.

, r. z

) Verwaltungsbericht aus dem Jahre 1895. 2 Bericht über die we n, und g g r. fafsung über die Abnahme der reß⸗

Nach⸗ Garten,

3 llung de lages für die Ver. ern f, fee, im Dahl

4 Wahl von 5 Vorftandsmitgliedern und deren

atzmänner. ; 5) 9 des Ausschusses zur Vorprüfung der e r , . K, 6) Bestimmung des Ortes für die nächstjährige Genossenschaftsversammlung. 7) Antrag auf Bewilligung Pension. . Erfurt, den 30. Mai 1396. Der Genossenschafts⸗Vorstand. M. Pinkert, Vorsitzender.

einer Wittwen⸗

Y Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ.

16120 Bekanntmachung. . Der Verkauf an Lumpen, alten Metallen (Zinn 386 kg, Kupfer 105 kg u. s. w. findet Mittwoch, den 17. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, auf dem Hofe des Lazarefhs, Domplatz 10, öffentlich an den Meistbietenden gegen Baarzahlung statt. Die Bedingungen werden vor Beginn des Ver— kaufs an Ort und Stelle bekannt gemacht. Garnisonlazareth Magdeburg.

16099] Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Hofgeismar, 12 km von Cassel und 4 km von Mönchehof, Station der Eisenbahn Bebra n ,, entfernt gelegene Domäne Wilhelms⸗ thal, mit welcher Berechtigung zum Betrieb einer Gast. und Schankwirthschaft verbunden ist, soll von JIg⸗ hannis 1897 auf achtzehn Jahre öffentlich messt⸗ bietend verpachtet werden.

Größe: 58, 2977 ha, darunter Hofraum und Garten 1,ů 3165. ha, Äcker z, 155 he, Wiefen 3,1814 ha, Weiden 10505 ha. Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrag 1327,77 „. seitheriger Pachtzins 3420,78 0 Erforderliches verfügbares Vermögen 20 000

Bietungstermin findet am Dienstag, den 20. Juni d. J., Vormittags II Uhr, im hiesigen Regierungsgebäude, II. Stock, vor dem stell⸗ vertretenden Domänen ˖ Departements⸗Rath, Regie⸗ rungs⸗Rath Bartels statt.

Pachtbewerber haben sich über den zweifelfreien Besitz des obigen Vermögens und über ihre land— 1 schaftliche Befähigung vor dem Termin auszu— weisen.

ie Verpachtungsbedingungen liegen in unserem Domänen⸗Sekretariat, sowle beim hiesigen Domänen⸗ Rentamt II offen und können gegen Erstattung der Schreibgebühren bezw. Druckkosten bezogen werden.

Besi tient der Domäne ist nach zuvoriger An= meldung bei dem jetzigen Pächter Althoff gestattet.

Cassel, den 3. Jun 1896.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H.

Schönian.

inn, Bekanntmachung.

Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Sodargen mit dem Nebenvorwerke Schwiegupönen, im Kreffe Stallupönen von Johannis 1897 bis dahin 1915 ist Termin auf Montag, den 15. Inni d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Finanz⸗ Abtheilung vor unserem Kommissar, Regierungt⸗ Rath Dr. Klein, anberaumt.

Gesammtfläche rd. 663 ha, darunter: 493 ha Acker, 136 ha Wiesen, Grundsteuerreinertrag: 6079 Y, bisheriger Pachtzins 13 86 A einschließlich 1086 6 Zinsen für Meliorationskapitalien. Pachtkaution: der Jahrespacht. (

, .. haben unserem Kommissar erf in dem Termin ihre Qualifikation durch glaubhafte ern fe und den eigenthümlichen Besitz eines ver⸗ ügbaren Vermögens von 100600 M nachzuweisen. Die Pachtbedingungen liegen in unserem Bomäͤnen⸗ bureau und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Schreibgebühren. Besichtigung der Domäne nach vor⸗ heriger Anmeldung bei dem Domänenpächter Ober⸗ Amtmann Mentz jederzeit gestattet.

Gumbinnen, den 8. Mai 1896.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. 1415665] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an unbedruckten Fahr⸗

larten, welcher jährlich etwa siebenzehn bis achtzehn

fünfzehn Millionen und an mehrfarbigen Karten etwa drei Millionen beträgt, soll auf unbestimmte Zeit verdungen werden. Angebote sind bis zum Ver⸗ dingungstermin, den 29. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung pon Fahrkartenpappen? an uns einzureichen. Zu⸗ schlagfrist 14 Tage. Die allgemeinen Bedingungen ur Bewerbung um Lieferungen sind im .

eichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger Nr. 50 vom 26. Februar 1896, Erste Beilage, = kannt gemacht. Die Vertragsbedingungen können auf portofreien Antrag von der Fahrkartenverwaltung hierselbst, Friedrich Wilhelmstraße 16, Fofstenfrei be hegen werden. Die Eröffnung und Verlesung der

ngebote erfolgt ebendaselbst. romberg, den 23. Mai 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

ki 5) Verloosung c. von Werth⸗ papieren.

13059 Bekanntmachung.

Ausloosung von Rentenbriefen. Bel der am heutigen Tage stattgefundenen Aus—⸗ loosung von RNentenbriefen ber Provinz MWestfalen und der y n, , für das Halb⸗ e vom 1. April 1896 bis 30. September 1896 nd folgende Appoints gejogen worden. L. A YM, Rentenbriefe:

Millionen, und zwar an einfarbigen Karten etwa

3141 3227 3297 3494 3495 3724 3732 3847 3888 3921 3926 3975 4078 4106 4108 4159 4259 4276 4231 4384 4489 4528 4533 4564 4798 4906 4956 b4h4 5h04 5533 5688 5960 6057 6215 62656 6380 6464 6548 7198 7335 7457 7524.

Litt. B. à 1500 υ Nr. 117 147 296 303 306 7655 824 952 10907 1114 1138 1159 1204 1312 1422 1936 2041 2074 2078 2091 2113 2129 2246 2278 2321 2331 2492 2534 2602 2690 2705 2770 3027 3052 3081 3150.

Litt. C. a 300 M Nr. 245 563 576 612 733 843 941 9653 1132 1199 1294 1340 1360 1460 1hb7 1669 1983 2032 2044 2291 2517 2526 26465 2937 2987 3123 3419 3446 3642 3730 3861 3975 4150 4186 4192 4259 4448 4449 4505 4577 4739 4794 4799 4823 4835 4899 4989 5227 5253 5268 5370 5382 5385 5487 ö628 5816 5901 5921 6168 6273 6386 6489 6h07 6512 66566 67290 6752 6823 6863 6870 6930 7034 7060 7184 7271 7572 7573 7598 7744 7746 7771 7832 7876 7904 7952 8005 8145 8367 S480 8800 8812 8895 g300 g346 9428 9541 9638 9661 9677 9775 9787 9808 gs37 10083 10164 10304 109333 10514 106610 10696 10736 10763 10909 11028 11184 11326 11451 11594 11669 11965 12024 12042 12154 12226 12311 12316 12416 12859 12893 12945 13087 13107 13186 13205 13351 13391 13439 13541 13638 13718 13805 13945 14024 14072 14093 14099 14212 14351 14420 14734 15075 15108 15344 15390 16614 165715 15725 15881 16014 16180 16306 16662 16600 16604 16631 16839 16906 16948 17068 17146 172654 17264 17386 17436 17628 17643 17802 17815 17837 17864 17884 17998 18018 18097 18218 18256 18394 18421 18515 18531 18645 18656 18711 18714 18736 18777 18779 18805.

Litt. D. à 75 S Nr. 137 224 235 272 292 314 322 374 383 706 868 1002 1079 1259 1287 1310 1522 1529 1552 1557 1798 1800 1881 1923 2002 2015 2205 2208 2352 2412 2416 2451 2458 2625 3132 3415 3429 3435 3479 3498 3693 3884 4064 4384 4549 4958 5009 5396 5517 5543 5588 5659 5710 5834 5986 6068 6160 6171 6232 6271 6336 6348 6361 6428 6592 6722 6729 6737 6759 6934 6972 7017 7095 7215 7321 7372 7388 7542 7551 7628 7656 7700 7702 8204 8245 8259 8437 8717 8840 8923 8980 g172 9298 9307 g413 9541 9b 87 9730 9773 9774 9779 9780 9794 9871 9991 10028 10036 10049 10224 10312 10501 10531 10626 10673 10827 10980 10984 10987 11232 11301 11358 11396 11399 11468 11536 11689 11744 11815 11839 12222 12226 12309 12423 12449 12880 12986 13103 13107 13183 13332 13427 13623 13720 13883 14059 14200 14321 14430 14441 14599 14612 14812 15042 15399 15455 15741 15880 16117 16151 16723 17024 17109 17210 17259 17303 17306 17393 175854 17600 17610 17612 17663 17710 17723 17737.

II. 3 0. Rentenbriefe:

Litt. M. à I5O00 M Nr. 26.

Litt. N. à 300 S Nr. 25.

Litt. O. à 75 S Nr. 29 60.

Litt. P. àa 30 M Nr. 64.

Die ,,. Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Otltober 1896 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu in nicht mehr zahlbaren Zinskupons, und zwar zu 1 Serie VI Nr. 13 bis 16 nebst Talons, zu 11 Reihe 1 Nr. 11 bis 16 nebst Anweisungen nom L. Ottober 1896 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Außwärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mik der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quiftung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosfen des Empfängers, zu beantragen.

Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen ausgeloosten und bereits seit zwei Jahren und länger rückständigen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:

a. 1. Abril 1886. Litt. D. Nr. 6797,

b. 1. Oktober 1886. Litt. G. Nr. 1438,

C. 1. April 1887. Litt. C. Nr. 12937,

d. 1. Oktober 1887. Litt. B. Nr. 1836, Litt. D. Nr. 3347,

e. 1. Oktober 1888. Litt. A. Nr. 2226, Litt. D. Nr. 617,

f. 1. Oktober 1889. Litt. C. Nr. 3156, Litt. D. Nr. 16185, .

g. 1. April 1890. Litt. C. Nr. 2225, Litt. D. Nr. 11998,

h. 1. Oktober 1890. Iitt. C. Nr. 11109,

i. 1. April 1891. Litt. A. Nr. 1626 3163, itt. 9. Nr. 4015 8288 14694 17897 17934, Litt. D. Nr. 443 1473 1765 1778 3803 4173 5305 . 1065332 11343 12584 14986 14987 15815

k. 1. Oktober 1891. Litt. A. Nr. 3131 5229 oo76, Litt. B. Nr. 2033 2188, Litt. C. Nr. 455 1492 1876 26532 5347 5449 6957 8694 8795 9987 10712 15017 15764 16339, Litt. D. Nr. 39090 3944 4998 7260 9g593 11611 11949,

l. 1. April 1892. Litt. A. Nr. 1377 2826 4361 6142, Litt. B. Nr. 212 24774 2494, Titt. G. Nr. 7805 8482 9602 10145 10553 11006 14437 16964 16651 18081, Litt. D. Nr. 3607 4256 4671 5846 6533 6620 6993 8128 8566 10494 10755 11051 11288 11681 12927 13440 14459 165706 16317 16380, j

m. 1. Oktober 1892. Litt. A. Nr. 3235, Litt. B. Nr. 961 1469 1901, Litt. CG. Nr. 3079 3671 5608 7239 8878 9831 19820 14288 16465 17457 17922 18085, Litt. D. Nr. 126 10929 1730 2541 402 4303 4595 5022 774 7193 7590 8641 8996 9263 10767 11229 11749 11985 136520 13821 14894 15773 16093,

n. 1. April 1893. Litt. A. Nr. 4846, Litt. B. Nr. 1794, Litt. G0. Nr. 1677 2810 5468 5924 12520 12967 14340 15714 16137 18005, Titt. D. Nr. 249 3089 3219 5251 5495 5557 8665 160231 10880 11682 11997 13018 13173 13460 13569 14414 15774 16378 16695,

O. 1. Oktober 1893. JLätt. B. Nr. 1022 1544 2693 2854, Litt. CG. Nr. 268 1590 2838 3681 59760

Litt. A. A 329099 S6 Nr. 80 154 205 242 316 331 417 454 554 5709 611 654 975 i033 107 177 1197 1322 1366 1525 1532 1571 1585 i646 1641 1731 1810 2004 2005 22790 2284 2285 2465

rechnung 1895.

2523 2545 26594 2824 29465 2947 29879 3042 zor

2461 19198 109173 109270 11319 11661 11668 12060 12077 12512 12641 15120 15627, Lätt. D. Nr. 251 6407 6811 7309 8274 8676 8719 8983 9635 10632 1148 13436 1446 14659 16313,

p. 1. April 1894. itt. A. Nr. 1935, Litt. B.

Nr. 8.4 593 1064, itt. G. Nr. 1236 2150 2267 3359 4115 5811 7089 7480 7958 10334 15597 11531 11969 14413 17499, Lätt. D. Nr. 2874 3224 3348 4053 52382 6965 S584 9059 gogo gl23z 3753 19239 109399 109789 12314 13047 14231 145535 1b f nis g. . ie ñ

erdurch aufgefordert, dieselben unserer Renten bankkafse jur Zahlung der Valuta zu präfentleren, wobei wir bemerken, daß sämmtliche Renten briefe auch bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin C., Klosterstraße 761, eingelöst werden

können.

Auch wird zur Kenntniß gebracht, daß der zum 1. Oktober 1885 gekündigte Rentenbrief Litt. ip. Nr. 4966 über 75 mit dem 31. Dezember 1895 verjährt ist und daß die abhanden gekommenen

Rentenbriefe Litt. D. Nr. 12355 12339 und

12340 über je 75 gerichtlich amortisiert

worden sind. Münster, den 18. Mai 1896.

Königliche Direktion der Nentenbank

für die Provinz Westfalen, die Nheinprovinz

und die Provinz r e, an. Pfeffer von Salomon.

(13058) Bekanntmachung. Ansloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loofung von Rentenbriefen der ke nn, Sessen⸗ Nassau für das Halbjahr vom 1. April i896 bis 30. September 1896 sind folgende Appoints gezogen worden:

. A M, Rentenbriefe.

Litt. A. aa 3000 M Nr. 249 259 708 783

875 1103.

Litt. E. à E500 M Nr. 157 255 324 522.

Litt, C. à 300 M Nr. 99 181 857 g58 12707 1302 1574 1979 2161 2191 2273 2499 2575 2604 2683 2786 2979 3031 3115 3304 3306 3535 3585 3643 3712 3960 4029 4074 4105. .

Litt. D. a 725 6 Nr. 137 343 399 4598 498

719 779 809 124 1241 2149 2471 2601 2867 3116

3119 3166 3182 3296 3364 3531 3571 3679. II. 370-0 Rentenbriefe.

Litt. O. à 75 „S Nr. 12.

itt. P. à 320 S Nr. H.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1896 ab qufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zuß ande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zingkupons, und zwar zu J. Serie III Nr. 8 bis 16 nebst Talons, zu IJ, Reihe 1 Nr. 11 bis 16 vom 1. Oktober 1896 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Autwärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mik der Heß aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den 8 Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf Ileichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen urn f, und bereits seit länger als zwei, Jahren rückständigen Rentenbriefe aus den Fälligkeits terminen

a. 1. Oktober 1893: Litt. C. Nr. 3904, Litt. D. Nr. 679 687 3550.

b. 1. April 1894: Litt. A. Nr. 654, Litt. B.

Nr. 26 145 298 335, Litt. C. Nr. 1528 3999 4185.

4190, Litt. D. Nr. 198 199 794 1085 1809 2716 3159 3681 3682,

hierdurch . dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsentieren, wobei wir bemerken, daß sämmtliche Rentenbriefe auch bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin G., Kloster— straße 761, eingelöst werden können.

Münster, den 18. Mai 1896.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. Pfeffer von Salomon.

(155791 Pfandbrief ⸗Aufkündigung. Infolge statutenmäßig bewirkter Uusloosung werden die nachstehend bezeichneten Westfälischen Pfand

briefe, nämlich: A. Adige Pfandbriefe: zu M 5090 Nr. 1 7 178 248 308 317 425 440 454 472 484 527 536 638 652 675 707 804 S819 905 39 1002 1030 1047 1050 1118 1237 1238 1279 1403 1442 1470 1480 1663 1703 1748 1778 1783 1864 1921 1928 2040 2047 2184 2242 2412 2494, zu S 2000 Nr. 14 52 98 110 139 159 182 184 337 477 487 527 539 550 586 645 676 721 737 770 802 866 894 898 9gl4 919 41 g46 1029 10660 10661 1282 1312 1368 1415 1428 1505 1544 1557 1661 17365 1798 2039 2094 2137 2139 2240 2394 2444 2531 2552 2562 2579 2595 2724 2735 2740 2772 2777 2894 2828 2885 3021 3025 3029 3040 3091 3181 3196 3233 3284 3375 3510, zu 100900 J Nr. 26 34 47 60 136 218 234 245 269 306 353 364 374 416 425 482 511 552 o88 644 686 721 763 789 826 9g13 1031 1123 1205 1253 1289 1322 1357 1422 1469 1528 1614 1733 1751 1787 1801 1855 1865 1887 1936 1974 2010 2095 2193 2106 2124 2140 2169 2179 2206 2230 2300 2374 2451 2477 2513 2640 27388 2844 2882 2968 2986 3107 3124 3218 3362 3438 3452 3485 3547 3597 3619 3636 3650 3672 3715 3819 3870 3892 3901 3932 4056 4128 4179 4195 4205 4213 4319 4421 4482 4495 4610, zu 6 5990 Nr. 93 110 132 173 204 271 280 290 374 378 392 393 423 463 499 521 533 580 591 603 608 631 636 678 7658 775 805 818 839 939 9927 1009 1085 1251 1312 1359 1379 1449 1543 1562 1576 1671 1718 1753 1782 1805 1878 1896 1911 1924 1930 2043 2197 2228 2259 2288 2312 2316 2348 2412 2414 24770 2472 2505 2547 2592 2689 2885 3013 3023 3090 3128 3274 3448, u M 20090 Nr. 46 85 0 119 198 245 295 376 425 448 474 488 585 615 637 650 697 705 724 747 771 835 880 883 890 898 g31 1028 1098 1167 1168 1283 1377 1384 1401 14753 1489 1507 1513 1564 1620 1636 1705 1787 1892 1895 1902 1906 1913 1921 1928 1953 1997 2023 2130 2203 2229 2254 2410 2420 2435 2466 2469 2567 2626 2729 2750 2768 2916 2977 3014 3107 3127 3240 3283 3526 37654 3867 3870 3919 4114, F. 3 fog ,, u S 090 Nr. 219 339 424 469 649 705

1185 1849 1835 1861 2151 2389,

einge

ju der dies ährigen ordentlichen

„2000 Nr. 8s 21 4 653 6g4 s6

8 3 4 zoo Nr. 228 343 373 388 465 46

zu „6 109 Nr. 31 33 93 20 agg, zu M 299 Nr. 31 390 410 451 972 1169 1207, zu 46 100 Nr. 292 217 ven Inhabern zum 2. Januar 18697 mit der Aufforderung gekündigt, von dem bezeichneten Kündigungötage an (Vormittags von 8-12 Uhr) auf unserem Bureau die betreff. n . in kursfähigem Zustande einzuliefern und die Einlösungt⸗ Valuta in Empfang zu nehmen. Die 400igen Pfandbriefe müssen mit den Kupons Nr. 1920 and den Talons II. Serie, die 384 o/ igen Pfandbriefe mit den Kupons Nr. 3 = 20 und Talons JI. Serie über- eben werden. Die Verzinsung der Pfandbriefe ki mit dem genannten Kündigungstage auf, Bezüglich der . 1. Juli 1896 gekündigten Pfandbriefe verwelsen wir auf unsere Bekannt⸗ machung vom 30. Oktober 1866. us e,. Aus loosungen sind noch rück⸗ ändig: 40 ige 2 9e. 5000: Nr. 162 355, zu 2000: Nr. 121 7654 792 1730 1943 2213 2226 2894 3041 3421, ö ju e Jobo: Nr. 323 8587 904 1011 1290 14665 1545 1636 2154 2303 4138, zu S bo: Nr. 58 191 4965 1815 2021 2148 2459 2670 3344, zu M 200: Nr. 43 49 132 444 476 586 661 706 758 1296 1618 2014 2050 2449 2905 3318 4041 4233. Münster i. W., den 20. Mai 1896. Die Direktion der Landschaft der Provinz estfalen.

(16997 Bekanntmachung. J

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegit vom 30. Juni 1888 im Beisein eines Notars statt⸗ gehabten Auslogsung der planmäßig im Kalender jahr 1895 zu tilgenden Kreisanleihescheine des Kreises Brieg I. Ausgabe sind die folgenden Appoints gezogen worden und zwar: lätt. B. Nr. 1066 und 216 über je 500

Litt. G. Nr. 276, 309, 344, 355, 451, 563, 605, 617, 760, 767, 768 und 769 über je 200 M

Die betreffenden Kreisanleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. Juli 1896 mit mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termine ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ scheine aufhört. J

Mit den gekündigten Kreitanleihescheinen sind die Tazu , Zinsscheine der späteren Fälligkeit termine nebst Anweisung zurückzuliefern. ür die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital

abgezogen. Nestanten: Buchstabe G. Nr. 408 416 417 und 728. Brieg, den 21. Mai 1896. Der Kreis ⸗Ausschuß . Frhr. von Schirnding.

* 16096 Bekanntmachung. Wir machen hiermit bekannt, ö der Frau Auguste Kabermann hier, Waldenserstr. Nr. 43 wohnhaft, die 35 ½ Berliner Stadt ⸗Anleihescheine Litt. M. Nr. 58 722, 60 M7 und 60 078 je über 200 , Litt. O. Nr. 67 516 über 100 M, angeblich gestohlen worden sind. Den zeitigen Besitzer dieser Urkunden fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder der 2c. Kabermann zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotsverfahren be⸗ antragt werden wird. Berlin, den 1. Juni 1896. Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. Kirschner.

6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

14516 Sächsische Leinen Indnstrie⸗Gesellschast vormals SH. C. Müller Hirt

. in Freiberg, Sachsen.

In Gemäßheit des 5 18 und unter Hinweis auf § 21 unseres Statuts beehren wir uns, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 29. Inni 18996, Vormitt. 107 Uhr, im Sitzungszimmer des Komtorgebäudes der Gesellschaft in r nn stattfindet, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

Wahl eines e re, an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Kommerzien⸗ Raths Lommatzsch in Gr. Schweidnitz.

Freiberg, den 30. Mai 1896. Der Vorstand.

16221) ̃

Maschinenban ˖ Gesellschaft Heilbronn. Die regelmäßige rar, n rn findet am Freitag, den 26. Juni d. J., Vormittags EHI Uhr, im Gasthof zur Eisenbahn dahier statt.

, n, n J Die in § 19 der Statuten bezeichneten Punkte. Heilbronn, den 4. Juni 1896. Der Vorstand.

(16226

„City“ Actien⸗Baugesellschaft. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit eneralversamm lung ergebenst eingeladen, welche am Dienstag, den 20. Inni 1896, Mittags 1 Uhr, im der Gesellschaft, Berlin W., Französischestraße Nr. 1611, stattfinden soll. Gegenstand der Tagesordunng: 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und . 2) . rtheilung für Vorstand und Auf⸗ rath. 3) Wahl von r nt alen, Hinsichtlich der Betheiligung an der Generalver⸗ sammlung verweisen wir auf 8 23 unseres Statuts. Berlin, den 6. Juni 1856.

(15926

ureau

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der unter der Firma Mechanische Weberei“ in Zittau bestehenden Akttiengesellschaft wird Mittwoch, den 24. Juni 1896, Nach⸗ mittags A Uhr, in Zittau im Komtor der Direktion der Gesellschaft abgehalten.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz

pro 1895 / . 2) Referat über die Prüfung der Jahresrechnung und Antrag auf Becharge der Direition.

3) Beschlußfassung über Gewinnverthellung. 4) Statutenänderung. Die Herren Aktionäre werden hierzu nach § 24 des Statuts eingeladen und haben behufs Theil⸗ nahme an der Generalversammlung spätestens bis 85 Tage vor derselben ihre Aktien bei dem ‚— . ardy Co. in Berlin, bei der Leipziger Bauk in Leipzig oder bei der unter zeichneten Direktion zu deponieren. Zittau, 4. Juni 1896. Die Direktion

der Mechanischen Weberei.

Max(ꝛHaar.

(16115

Die Auszahlung der am 1. Juli 1896 fälligen Zinsscheine unserer S /, später 6/0 Prioritäts Anleihen vom Jahre 1873 und 1875 erfolgt vom gedachten Tage ab bei den Herren Hentschel Æ Schulz in Zwickau, C. G. Händel in Crimmitschau, Ferdinand Heyne in Glauchau, bei der Privatbank zu Gotha, . Sein zig in Leipzig, sowie bei unserer erkskasse in Lugan.

Lugan, den 4. Juni 1896.

Direktorium

des LugauerSteinkohlenbauvereins. H. Scheibner. MaxcPaschmann.

liens) Oldenburgische Markthallen⸗Gesellschaft.

Zu der am , g,. den 25. Juni, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Markthalle hierselbst statt⸗ findenden 12. ordentlichen Generalversammlung e , hiermit die Herren Aktionäre höflichst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: . 1) Jahresbericht, Vertheilung des Reingewinnes, Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand. 3 Wahl eines Vorstandsmitgliedes. 3) Wahl des ,,, Oldenburg, den 4. Juni 1896. Der Vorstand.

(6915 hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nachdem in der am 3. J. M. stattgehabten außer⸗

ordentlichen Generalversammlung nicht die nach

§ 42 der Statuten erforderlichen zwei Dritttheile

aller Aktien vertreten waren, beehrt sich der unter.

zeichnete Verwaltungsrath, in Gemäßheit des § 42

der Statuten und des 242 des Allgemeinen

Deutschen Handelsgesetzbuchs die Herren Aktionäre

zu einer zweiten außerordentlichen General-

versammlung auf Montag, den 6. Juli I. J.,

Vormittags III Uhr, ergebenst einzuladen.

Gegenstand der Verhandlung:

Das . nsame Anerbieten der el

Prenusischen und 1 Hesfischen

Regierung wegen freihändigen Ankanfs der

Hessischen Ludwigsbahn und die hierdurch be⸗

dingte Ausflösnng der Gesellschaft.

In dieser zweiten , . Generalver⸗ sammlung gewährt jede einzelne Aktie eine Stimme. Zur Gültigkeit eines Beschlusses über die Annahme des lr fr ene und die hierdurch bedingte Auf- lösung der Gesellschaft bedarf es in Gemäßheit des Art. 242 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz« buches einer Mehrheit von drei Viertheilen des in 696 Generalversammlung vertretenen Aktienkapitals.

iejenigen Herren Aktionäre, welche an der zweiten außerordentlichen Generalpersammlung am 6. Juli er. theiljunehmen wünschen, haben ihre Aktien zur

Feststellung der ihnen zukommenden Stimmenzahl

am 19.1, 20. und 22. Juni I. J. bei einer

der unten verzeichneten Aumeldestellen unter

Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt

autgefertigten umd unterzeichneten Nummernyver⸗

zeichnisses, zu welchem die Formulare bei den An⸗ meldestellen erhoben werden können, vorzuzeigen.

Das eine der eingereichten Verzeichnisse wird ihnen

mit Bescheinigung der geschehenen Anmeldung zurück⸗ egeben. Gegen Rücklieferung desselben können am

9 und 3. Juli die betreffenden Eintrittskarten

erhoben werden.

Die Eintrittskarte wird zugleich das Lokal der Versammlung bezeichnen und dient als Legitimation zur freien Fahrt des Inhabers am 6. Juli J. J. auf der Hessischen Ludwigs / Eisenbahn vom Wohnort bezw. der Zugangsstation desselben nach Mainz mit den bis 12 Uhr Mittags daselbst ein⸗ treffenden und zurück mit den nach 12 Uhr Nach⸗ mittags von Mainz abgehenden Zügen.

Die Anmeldungen sinden statt:

in Mainz auf dem Sekretariate des Ver⸗ waltung srathes, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, , in Frankfurt a. M. bei der Filiale der ank für Handel und Indnstrie, in Hamburg bei den Herren Eduard Frege

Æ Co., in Köln bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein und bei den Herren I. Oppenheim r. M Co., in Leipzig bei den Herren Meyer Æ Co., in *. * bei den Herren Merk, Finck o.,

in Dresden bei den Herren Albert Kuntze

Co. in Stuttgart bei der Württemb. Bank anstalt vorm. Pflaum E Co.

16219] . .

ittener Stahlröhren⸗Werke

in Witten a / d Ruhr.

Wir beehren unt hierdurch, unsere Herren Aktionäre

zu einer r, n Generalversammlung auf

Montag, den 22. Juni do. J., Vorm 8

10 Uhr, in das Hotel Voß in Witten a. d. Ruhr

ö. nachfolgender Tagesordnung ergebenst einzu⸗

aden: .

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäftes unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichtes für das erf ene Geschäfts⸗ jahr, ö. Bericht des Aufsichtsrathes.

2) 3. ußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Ertheilung der Entlastung und

eststellung der Dividende.

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes und Aenderung des Statuts z 14, Aöf. 3. ;

4) Wahl der Revisionskommission zur Prüfung der Bilanz pro 1896.

Witten a. d. Ruhr, den 6. Juni 1896.

Der Aufsichtsrath. Leo Hanau, Vorsitzender.

16 los)

Aktienbranerei Kempten in Kempten.

e, , von M 5009. der 41 9 Hy= pothekar⸗ ,, vom Jahre

Bei der heute in Gegenwart des Kgl. Notars Herrn E. Paulus in Kempten stattgefundenen Aus loosung von MS 5000. uns. Hypothekar⸗Obli⸗ gationen vom Jahre 189 wurden gezogen: Litt. A. Nr. 109 νι 2000— x . Litt. Aa., 36 . 2000. Litt. B. 172 19000. —- T od -= Die Stücke treten am 1. Dezember 1896 außer Verzinsung und werden von da ab zu 103 0j bei Herrn Ignaz Wolfsheimer, Kempten, Bernstein C Fränkel, München und der Gesellschaftskasse in Kempten eingelöst, wobei mit denselben Kupons und Talon zurückzugeben sind. Kempten, 1. Juni 1896. Die Direktion der Aktienbrauerei Kempten. Th. Haugg.

16321] . I. Generalversammlung der Aktiengesellschaft

Actien⸗Getreide⸗Drescherei Gadenstedt

am Montag, den 22. Juni v. J., Nachmittags 45 Uhr, im Bodenstedt'schen Wirthshause in

Gadenstedt. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über die Lage des Gesell⸗ 1 und die Resultate des Be⸗ triebes.

Berichterstattung über die Prüfung der Rech⸗ nung.

. der Mitglieder des Aufsichtsraths und des Vorstands. ö ) Beschluß über Vertheilung der Dividende.

II. Generalversammlung der Aktiengesellschaft

„Gadenstedter Windmühle in Gadenstedt“

am Montag, den 22. Juni d. J., Nachmittags 45 Uhr, im Bodenstedt'schen Wirthshaufe in

Gadenstedt.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über die Lage des Gesell⸗ nn,, . und die Resultate des Be⸗ triebes.

2) Berichterstattung über die Prüfung der Rech⸗

nung. 3 . der Mitglieder des Aufsichtsraths und des Vorstands. Der Aufsichtsrath.

isla Bilanz der Gemeinnützigen Gaugesellschast

für Aachen und Burtscheid in Aachen vom 21. Dezember 1895. .

Activn. . Konto⸗Korrent: Debitoren 71 196 Kassa: Bestand 321 Feuer · Versicherungs⸗Konto, vorausbez. *

Prämie äuser Nr. 1— 6: Bestand 210 .

Regen wüfteidäni auß

ücke⸗ : Aufwendung au rundstücke⸗ Konto 9 g gag 18 346

Neubauten 369 328

Passi vn. Aktien · Kapital Konto i en, 1 Ge n, z Straßen Konto re, ,. ewinn⸗ und Verlust⸗Konto ...

200 9000 939 1293 1201 160 593 5301

369 328 Gewinn und Verlust⸗Konto.

606 General · Ankosten 2934 Reparatur und Unterhaltungs kosten . 1114 1060 Abschrift auf Häuser 1685

. oo Abschrift auf Mobilien . .

5301

165 886

181 12 487 3217

8 Gewinn · VoVstrag aus 1894 Miethe

16 886 Aachen, den 30. Mai 1896. . ; r e e den ) Der Vorstand.

ö ! Carl Delius. Rob. Kesselkau 98M 2

D torath. , . .

Mainz, den 4. Juni 1896. ; Der Vermwaltungsrath.

Louis Beissel.

libbba] J ; Tenn der e.

PDebet. Handlungs. Unkosten: ehalte ostgeld . rn. Arbeitslohn und sonstige Ausgaben.. Abschreibungen: Schuppen Konto: uchwert h.. Gerãthe Konto: Buchwerth . 97018 Utensilien⸗Konto: Buchwerth . 201,86

Platz Konto: r ii 3 600, 700,

2025

M2 18002 100

15 0soL 100ñł

Pferde⸗ Konto: Buchwerth .

Netto Gewinn:

Dem Reservefonds überwiesen.

Dididenden⸗Konto

von MS 45 000,

100sBC 50 so

Superdividende von M 45 000, Gewinn Vortrag

Cxedit. Gewinn auf Lager Gewinn Vortrag

9 547 Bilanz Konto pro L. Januar 1898.

Activa. . Komtor Wohnhaus. Konto 213 9 Komtor⸗Utensilien⸗Konto: a 22 Abschreibung 10 0,79... Gerãthe⸗Konto: Buchwerth 6970, 18 Abschreibung 15 0/7... 145,553 Schuppen ⸗Konto: Buchwerth Abschceibung 10,½9 . Platz Konto: Buchwerth Abschreibung Pferde · Konto: Buchwerth Abschreibung 10 9,9... Waaren · Lager ⸗Konto Nassa⸗Konto Diverse Debitoren

6201,86 2019 181

824

19620

3200

63060

36 491 2532 26 99

T

Passi vn. Aktien Kapital Diverse Kreditoren Reservefond Ueberweisung Dividenden Konto Tantisme an den Vorstand Gewinn Vortrag

45 09000 24 601

1859

3150 243 105

n

Elsfleth, den 31. Dezember 1895. Der Vorstand. E. Egger icht. Die n , . vorstehender Bilanz bestätigen: Th. Ruykhaper, Joh. Rohde, Reyisoren.

16186

Zuckerfabrik Körbisdorf.

Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 27. Juni 1896, Vormittags IH Uhr, im Hotel zur goldenen Kugel“ in Halle a. Saale.

Ta ne,,

1I) Der vom Vorstande vorzulegende Jahresbericht pro 1895/96 nebst Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths. z

2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des , und Aufsichtsraths.

3) Feststellung der Dividende.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle eines ausscheidenden.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstim⸗ mung in der Generalversammlung betheiligen wollen haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzei niß oder Depotschein der Reichsbank über ihre Aktien spätestens drei Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei der Ge⸗ sellschaft oder dem Halleschen Bankverein von Rulisch, aempf C Co. zu 2 a. Saale, oder der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius R Co. zu Berlin, oder bei 3 erren Meyer K Co. in Leipzig zu depo⸗ nieren.

Halle a. S., den 6. Juni 1896.

Ter Auffichtsrath. Böttcher. Ball.

(ib

460 Zucte abrik Göttingen. Die Herren Aktionäre unserer Fabrik werden hier. durch zu der am Donnerstag, den 25. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Fabrik⸗

ebaͤude stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

ammlung ergebenst eingeladen.

l . und des Ge ahresr * ö. . i ght⸗ für 18965386 und Ertheilung 9) ö Attienkayltals durch Ausgabe neuer Aktien. trag des Aktionärs Schwering, die Ver⸗ 9) Ii, der m an , . 9 He ebenen Dle Jahresrechnung und der Geschäfts t liegen in der Zeit vom 7. bis 20. inkl. un serem Fabrikkomtor während der üblichen Geschaͤfte⸗˖

stunden jur Einsicht unserer Attionãre aug. 2

Göttingen, den 1. Juni 1896. . der Zuckerfabrik Göttingen.