Droscheen. Gesenscha ;
. der orden eralvers ö. 3. ammlun
0 46 125 . . daber gem Glã durch auf, bei uns Iden. ee , 238 2 K
Der Borftand. Balke. Rode.
250 000 — auf Nom
Il5 os z]
Bremer Droschken Gesellschaft.
Nachdem in der ordentlichen . 2)
vom 18. Mai d. J. die Reduktion des Aktien
kapitals von Nom. M 250 000 auf Nom. MS 125 6000 durch Zusammenlegung von zwei Aktien zu einer
Aktie deschlossen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien nebst Kupons⸗ bogen unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten NUummern⸗Verzeichnisses in der Zeit vom heutigen Tage bis zum 0. Juni d. J. bei hiesigen Herren Bernhd. Loose R Co. einzureichen. Den Einreichern wird ein Exemplar des Nummern verzeichnisses mit . . Firma ausgehändigt, i. dessen Rückgabe später die abgestempelten ktien nebst Kuponsbogen zur Ausgabe gelangen. Auf je 2 eingelieferte Aktien wird später eine Aktie abgestempelt zurückgegeben, die andere Aktie vom Vorstande in geeigneter Weise vernichtet. Wenn die Zahl der von einem Aktien⸗Inhaber zur Zusammenlegung eingereichten Aktien eine un— . ist, wird die bei der Zusammenlegung übrig leibende Aktie seitens des Vorstandes für Rechnung des Inhabers öffentlich oder unter der Hand verkauft. Die innerhalb obenerwähnter Frist nicht einge— lieferten Aktien und deren Talons und Kupons ver—⸗ lieren ihre Gültigkeit in jeder Beziehung, intz— besondere sollen die Inhaber derselben keine An—⸗ sprüche auf das Vermögen und den Gewinn der Gesellschaft und auch kein Recht zur Theil⸗ nahme an der Generalyersammlung haben. Formulare zur Einreichung der Stücke sind bei Herren Bernhd. Loose K Co,. erhältlich. Bremen, den 5. Juni 1896. Der Vorstand. Balke. W. Rode.
Illo] Artien · Cahrik landwirthschastlicher Maschinen und
Achergeräthe zu Regenwalde i. Pomm.
Bilanz pro 1895. Acti vn.
Mb 9 72 471 3390 4 11197 26 613 18 204 11403 362
201 407 3200 3184 66 571 30000
448 005
1) Immobilien ⸗Konto 27) Mobilien ⸗Konto 3) Modell ⸗Konto
8) Bahnanschluß ⸗Konto.
) Feuerungs materialien onto 8) Maschinen⸗, Geräthe⸗ ꝛc. Konto. 3) Wechsel⸗Konto
10) Kassa⸗ Konto
11) Debitoren
Sa. Passi vn.
1) Aktien⸗Kapital . Konto 2) Kreditoren 24 262 50 30 000 — 77 665 42 199715
NJ do J 1895.
. Gewinn⸗ und , en. pro
An Immobilien⸗Konto 3 9 Abschreibung Mobilien · Konto 5 o/g Abschreibung ...... Modell onto
ö
Reparatur ⸗Konto Verwaltungt⸗Konto
Unkosten⸗ Konto
Zinsen Konto.. Verluste⸗Skonto ꝛc
17 419 15 5 04205 l ö 6
hg 3?
.
.
37 486
Bruttogewinn 528 11 Betriebsmaschinen ˖ Konto
Bruttogewinn 98 50
gKonto nuovo 693 35
Betriebs und Spar⸗Konto.. .. 644739
45 2653 42
Laut Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage wir) vro 1395 keine Dividende ge—= zahlt; es sind daher die Dividendenscheine Nr. 38 pro 1895 werthlos und kommen nicht zur Ausza a.
u. Mitgliedern des Aufsichtsrathes auf 5 Jahre wurden gewählt:
Maurermeister Otto Klug⸗Regenwalde,
Rittergutsbesitzer Klug ⸗Gr.-Rapdow,
Rittergutsbesitzer von Blanckenburg⸗Zimmer⸗
ausen. Regenwalde, am 29. Mai 1896.
. isse! Altenburg ⸗Zeitzer * * vom ö worden, das Aftien. m.
und fordern wir ung der des A en ·˖ Gesetzes unfere
Eisenbahn⸗Geselschaft i Lig.
i Li wird Montag, zu Altenburg abgehalten werden. Gegenstãnde
der Berathung nud Beschlußfaffung sind:
Gesellschaft, die Jahresrechnung, die und die Gewinn⸗ auf 1895;
über die Vorschläge zur Dividendenvertheilung;
Rewyisoren. Zur. Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen berechtigt, welche spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskafse (Allgemeine Deutsche Exredit Anstait Lingke Æ Co.) in Altenburg oder bei Herrn Zimmermeister Dorstewitz in Meuselmitz oder bei dem Bankhause F. M. Müller in Zeitz deponiert haben. ; Hierbei hat jeder Aktionär ein von ihm unter— schriebenes Verzeichniß seiner Aktien in zwei Exem— plaren zu übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere mit dem Stempel der Gesellschaft nebst dem Vermerke der erfolgten Deposition sowie der Stimmenzahl ver⸗ sehen ihm zurückgegeben wird. Dieses letztere Exemplar gilt als Einlaßkarte zur Versammlung und als Legitimation zum Empfang einer an— gemessenen Anzahl von Stimmzetteln. Gegen Rück gabe dieses Duplikatverzeichnisses erfolgt die Rück gabe der betreffenden Aktien. Nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Niederlegung von Aktien können bei der erforder—⸗ lichen Deponierung bei der Gesellschaftskasse oder den beiden Obengenannten die Stelle der Aktien selbst vertreten. Die Rechnungen liegen vom 14. Juni d. J. ab bei der Gesellschaftskasse zur Einsichtnahme durch die Herren Aktionäre bereit, und wird von da ab eben— daselbst der gedruckte Geschäftsbericht ausgegeben. Alten burg, den 3. Juni 1896. Altenburg · Zeitzer Eifenbahn Gesellschaft i. Lig. Ha se. Baeßler.
(16118 Wagrenhaus für deutsche Beamte Aktien⸗Gesellschaft.
Gemäß 5 21 des Statuts findet Mittwoch, den 24. Juni, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Waarenhauses für deutsche Beamte zu Berlin die ordentliche Generalver— sammlung der Aktionäre der Akttiengesellschaft Waarenhaus für deutsche Beamte“ statt. . — Tagesordnung: 19) Bericht des Direktoriums nebst Vorlage der Bilanz, des Gewinn. und Verlust⸗ Kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäft jahr. 2) Bericht des Referenten der Revisions⸗ Kom⸗ mission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Kontot für das , . Geschäftsjahr. 3) Antrag des Aufsichtsraths, die Decharge zu ertheilen und über die Verwendung des Kein— gewinns Beschluß zu fassen. Die Aktien ohne Dividendenscheine oder die den Besitz der Aktien nachweisenden Depotscheine der Reichsbank sind bis zum 20. Juni Abends bel der Hauptkasse des Waarenhanses für deutsche Beamte, Bunsenstraße 2, zu hinterlegen. Berlin, den 6. Juni 1856.
Der Vorsitzende des Nufsichtsraths.
Graf Borcke⸗Stargordt. 16184 Die Aktionäre der Celler Schirmfabrik vorm. Gebr. Hugo in Celle werden zu einer am Donners tag, den 2. Juli 1896, Nachmittags 67 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshallej. Hannover, statt⸗ findenden außergordentlichen Generalversamm⸗ lung damit eingeladen. Gegenstand der a, . und Beschlußfafsung et:
Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Die Theilnahme an der Generalversammlung ist durch eine Anmeldung und Vorzeigung der Aftien bedingt, welche inuerhalb der drei letzten Werk- tage vor der Generglversammlung bei dem Vorstande oder dem Bankhause A. Seligmann in Hannover erfolgen muß.
Celle, 6. Juni 1896.
Der Vorstand
der Celler Schirmfabrik
vorm. Gebrüder Hugo. Wilh. Hugo. Josef Hugo.
16157 Warps⸗Spinuerei & Stärkerei Oldenburg i / Gr.
Bei der am 17. März 1896 stattgefundenen Aus lgosung der 1 0 Anleihe der Warps. Spinnerei 4 Staͤrkerei vom 23. Dezember 1857 sind folgende Nummern gezogen:
18 435 66 133 138 196 245 262 292 306 348 366 388 394 411 420 490 537 549 5658 574 662 616 65h 682 740 792 796 885 893 gi 9g24 977 1012 1048 1071 1095 11419 1165 1198.
Der Betrag dieser Schuldverschreibungen kann vom L. Juli A898 ab zum Kurfe von 105 5o bei der , , , Spar⸗ und Leihbank
in Oldenburg gegen Einlieferung der Schuldscheine erhoben werden.
Tupong einzuliefern, widrigenfalls der Betrag vom Kapital abgezogen wird. Der eit J. Juli 1855 fällige Schuldschein Nr. 1125 ist noch rückständig. Dldenbnrg, den 18. März 1896. Warpe Spinnerei u. Stärkerei.
Der Au fsichtsrath.
Die diesjährige ordentliche Generaluersamm- Altenburg Zeitzer Eifenbahn. Gefell schaft den 29. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, in dem Bahnhoftrestaurant
I) Bericht der Liquidatoren über die La . anz und Verlustrechnung
Bericht der Revisoren über die Prüfung der Rechnungen und der Bilanz, Beschlußfassung über die Justifikation der Rechnungen und
3) Wahl zweier Vorstandsmitglieder und dreier
Mit den Schuldscheinen sind die nicht fälligen ire und Bruckfachen
lie los . Grimme, Natalis & Ce Commandit Gesellschaft auf Actien,
Braunschweig.
Die Kommanditisten unserer in Gemäßheit des 8 24 der Statuten zur viernnd⸗ in gig en ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 22. Juni, Uhr Nach⸗ mittags, im Fabrikgebäude, Kastanien. Allee 7i, ein. geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts⸗
berichts, sowie Beschlußfassung über den Äb=
schluß, und Entlastung der persönlich haftenden Besellschafter.
2) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath.
Zur Erwirkung der Legitimationskarten' sind die Aktien entweder bei unserem Fabrikkomtor oder auf dem Effecten⸗Burenn der Braunschweigischen Exedit · Anstalt zu deponieren.
Jahresbericht und Bilanz sind an denselben Stellen erhaltlich Gewinn und Verlustrechnung liegt in unserem Bureau zur Einsicht aus.
Braunschweig. 4. Juni 1896.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: W. Bertram.
1 //
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 16160]
National · Hypotheken. Credit · Gesellschast,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter . Haftpflicht zu Stettin.
Die Einlösung der am 1. Juli d. Is.
fälligen
Sins kupons Nr. R nuserer 2 o/ Pfandbriefe, Nr. 10 . übrigen Pfandbriefsgattungen, owie die Ausgabe der nenen Kuponsbogen zu unseren Ah doigen und oe igen Pfandbriefen gegen Einlieferung der Talons erfolgt bereits vom 15. Juni d. J. ab außer bei den früher bekannt gemachten Bankhäusern
in Berlin bei der Bank für Haudel nnd
Industrie, Schinkelplatz 1— 2, sowie bei dem Bankhause Gebrüder Schickler, Gertraudtenstraße 16,
in Stettin an unserer Kasse. Die Talons sind, für die Gattungen getrennt, mit doppelten Nummernperzeichnissen, in den verschiedenen Kapitalsbeträgen arithmetisch geordnet einzureichen. Stettin, den 5. Juni 1896.
Der Vorstand. Uhsadel. Thym. von Blumenthal.
n m e e n eee
8) Niederlassung zt. von Rechtsanwalten.
II6o6ß5 J. Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte in Bielefeld zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Heine, wohnhaft in Bielefeld, heute eingetragen worden. Bielefeld, den 1. Juni 1896.
Königliches Landgericht.
Der Landgerichts ⸗Praͤsident.
16068 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Kgl. Amtsgericht Mallersdorf zugelassenen Rechtsanwafte wurde heute der Rechtsanwalt Emmeran Hoelldorfer, wohnhaft dahier, eingetragen.
Mallersdorf, den 2. Juni 1896.
Kgl. Bayer. Amtsgericht Mallersdorf. Klein, K. Oberamtsrichter.
(16063 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Strau—
esellschaft werden l
Rechtsanwalt Eduard Brunner, eingetragen.
2 ö en . .
nigl. Bayerisches Landger tr un terschr jf . 16064 Bekanntmachung. :
In Hie Liste der bei dem Kgl. Landgericht Straubin jugelassenen Rechtsanwalte wurde heute der Reh , . Anton Seidenböck, wohnhaft dahier, ein. getragen.
Straubing, den 2. Juni 1896.
Königl. Bayerisches . Straubing.
(Unterschrift.)
lig e Lit n der Liste der bei dem Landgericht zu B zugelassenen Rechtsanwalte ist 3 Mam a,
Rechtsanwalts Heinrich Friedrich von S i . ch Friedrich preckelsen
Bremen, den 29. Mai 1896. Der Präsident des Landgerichts: . V.: Mohr.
16067] Bekanntmachung.
Der bei dem K. Landgericht Deggendorf zugelasse gewesene Rechtsanwalt Konrad Brandl st am L.. Juni 1396 gestorben und infolge dessen in der Liste der Rechtsanwalt gestrichen worden.
Deggendorf, 2. Juni 1896.
Königliches Landgericht. Riedl, K. Präsident. 16069 Bekanntmachung.
Der bei den Amtsgerichte in Tremessen zuge⸗ lassene Rechtsanwalt Klein ist in der Liste der Rechtsanwalte gelöscht worden.
Tremessen, den 4. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
D
Y ant. Ang weist
Keine.
—
machungen.
16100
thierarztstelle mit dem Amtssitz in der Kreisstadt Grevenbroich zu errichten und baldigst zu besetzen. Mit der Stelle ist eine Remuneration von jäͤhr⸗ lich 699 4½ aus Staatsmitteln verbunden. Au ßer⸗ dem ist sowohl von dem Kreistage des Kresses Grevenbroich, als bon der dortigen Lokal- Abtheilung des landwirthschaftlichen Vereins beschlossen, ihrer. seits je einen festen Zuschuß von 600 „ zu zahlen. Demnach beläuft sich das Gesammteinkommen der Stelle auf jährlich 1800 0
Ich fordere diejenigen Thierärzte, welche die Be— fählgung zur Verwaltung einer Kreisthierarztstelle er⸗ langt haben oder innerhalb Jahresfrist den Be— fählgungsnachweis erbringen und sich um die neu zu
mir ihre Bewerbung unter Besfügung eines Lebeng— laufes, der Approbation als Thierarzt und einez Führungszeugnisses bis zum 15. Juni d. J. ein⸗ zureichen.
Düffeldorf, den 2. Juni 1896. Der Regierungs⸗Präsident: Frhr. v. Rheinbaben.
(l5öbol] Nachdem unsere Gesellschaft gemäß 5 23. der Statuten in Liquidation getreten ist, fordem wir die Gläubiger auf, sich bei uns melden zu wolln. Charlottenburg, den 1. Juni 1896. Gebr. Weinmann in Uiguia. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. 6420
verkauft an en , , Liebhaber und Selbstkäufer
bing zugelassenen Rechtsanwalte wurde heute der (U1I6101
Feuerversicherungsgeselsshast des 181
Ginnahmen.
Gewinn und Verlust Rechnungen.
Felix Walter, Westend b. Charlottenburg b. Berlin, Ahorn -⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.
Franzsichen Phönix in Paris.
Ausgaben.
6 281 45986 32000900 120 472 3873 370 5 638 4195 713 51 860
ebenleistungen insen
ig Gs 57]
6, g. 1601689 11 999 647
Rückstände der Versicherten .. ö 6
Kd Vorschuß auf Dividenden
15 704949
r Sigmaringen⸗
Die General⸗ Agentur henzollern.
J. Cropp. Rob. Beuter.
9 Julius Miller in Sigmaringen.
Schäden einschließlich Kosten aus den
bi,, , ner
, n g Dividenden r , zei Berscher
nde der Versicherten ... Ueberschuß. .
M 94
Vorjahren: Gezahlt 49 918
71 392
z 317 91
hi oz 1557 46 1 bi gos
f. 3 260 oog bod Ar 1 hoh hoh ih zi6
z 29h gos gr os t ö 1211 169 zii 45 21s bo 6
16 704 949
Die General⸗Agentur für Baden. Huth Cie. in Neufreistett (Baden).
ertrãge Üückversicherer ..
rämieniũ uthaben der
wohnhaft dahlen,
10 Verschiedene Bekannt. .
Für den Kreis Grevenbroich ist eine Kreis.
errichtende Stelle bewerben wollen, hierdurch auf,
Antiquitäten u. Münzen
s, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zei , enthalten sind, 3 auch in einem besonderen Blatt unter dem V
Central⸗Handel s⸗Negister fü
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Der sg
hat Central ⸗ Berlin au ur Anzeigers, 8 W. 3
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berliu, Sannahend, den 6. Juni
ost⸗Anstalten, für
en Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Das Central ⸗ Bezugspreis 563 Fes*rersh r, ref!
18986.
D., m Fern, fe, barem, Gchrauchamnster, Konkurse, somse die Tarsf., und Fahrplan,
ler das Deutsche Reich. (Nr. 134A.)
= ter für das Deu Reich erscheint in der Regel täglich. — Der n, . . — Einzelne Nummern kosten 20 4 den Raum einer Druckzeile 0 3.
Vom Central. Sandels Megister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 134 A. und 1364 B. ausgegeben.
Entwickelung des Musterregisters im Monat Mai 1896.
Im Mai 1896 haben die nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger⸗ Bekanntmachungen über neu geschützte Must er und Modelle ver frucht?
Ur⸗ Muster Amtsgericht heber und
Modelle 1) Berlin JL... 987 *) 2 Leipzig... 471 3) Chemnitz
Die
davon plast. Flächenm.
648 389 2004 271 25
55
153
47
29
5] Barmen... 6 , , . 7 Hamburg .. 8 an 2 9 Solingen.. 10 Köln 11) Mülhausen i. E. 19 Plauen. 13) Stuttgart Stadt 14 Frankfurt a. M. 16 Mainz.... 16) Aachen.... 17) Annaberg .. 18 Ebersbach .. 9) , 20 Gmünd ... 20) Gotha .. 2X) Hannover.. gr fond. serlohn ... refeld Limbach... Rudolstadt.. Waldheim .. Elberfeld 11 lauchau .. Herborn... Höhr⸗Grenz⸗ ö,, . Ilmenau.. Kaiserslautern Karlsruhe.. Leer Marienberg, Sachsen .. Menden. Oberstein Oelsnitz. Waldkirch .. Würzburg .. Apolda. Arnstadt .. Ballenstedt Bamberg. Bautzen.. 19 Vielefeld.. 50) Böblingen. 51) Braunschweig 527) Bunzlau ... 53) Burgstädt . 54) Charlottenburg hö) Coburg... 56) Danzig.... 57) Delmenhorst . 58) Dessau .... 69) Detmold 60) Döbeln 61) Döhlen ... 62) Düsseldorf 63) Ehrenbreitstein ö. Elbing...
1SI S8! 1 &] CG! I
— —
dò o po d do No N bo bo R Ct, t, , , D OM Oσ 9 οO—φω —
Le l!!
E88 8888 k
886 SS!!!
-
—
LTI ICSI C- I SSRI - = = e! Fl BIISI I ISS] 1 - 2
Emmerich. 66 . 1 67) Falkenstein orst, Lausi rankfurt a. D. eislingen Gengenbach, G
— —
AGI IIR «I SSSESeGG l SS!
I= ESI III CIIII SI I-III
Großenhain. Guben... alberstadt ameln ... anau .... K nn, n. olzminden
RSrœ b &
*
17
= — — — — — — —— — —— — — — — —— — — — — — — — —— — — — —— — — — — d 6 Q Q & ]Ide
C =
) Service und Schriften unter einer Fabrik nummer.
. davon Modelle plast. Flächenm.
4 2 13 4
Amtsgericht 7
S6) Kahla .... s) Kiel -.
* C Ddè do C
Klingenthal S9) Königgberg, Pr. 90) Köpenick ... gl) Lengsfeld. 92 86 6 ö 93) Lublinitz . .. 94) Ludwigsburg g9gö) Lüdenscheid. ) Lüneburg.. N) Mannheim 98) Meerane... 99) Meißen... 100
e . 101 6 J 102) Mülheim, Ruhr 1036) München II 104) Münder... 106) Münster ... 106) Neisse .... 10) Neusalza.. 108) Neuß .... 109) Niederwüste⸗
iers dorf. . 110) Norden 111
Sberndorf. 112 113
ö 1
— 4 22
Offenburg .. Reutlingen k Schirgiswalde Schmölln .. Schwarzenberg Siegburg.. Sorau .... Spremberg. Steinach... Stettin.. Straßburg, Els. Ueckermünde. Uslar. Velbert
127) Viersen ... 128) Walkenried 129) Wetzlar... 130) Wurzen. 1h ittau ..
Neckar.... 114
115
116 117 118
* .
119 120 121 122 123 124 125 126
— ö
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— —s — — — — — — — — — — — — — — — — — — W — — — & — — OC NO
ISI Sc rI BI BI eG! 1 8! k
132) Zweibrücken. Zusammen 320 7963 299
Soweit es hier ersichtlich ist, hat von den vorstehend bezeichneten Gerichten dasjenige von Münder im Mai 1896 zum ersten Mal eine Eintragung in das dortige Musterregister bekannt gemacht.
Unter den Urhebern, welche Muster und Mo⸗ delle in Leipzig niedergelegt haben, befinden sich 2 Aus länder, Oesterreicher, welche mit 76 Mustern eingetragen worden sind
Verglichen mit dem April 1896 ist im Mai die Jahl der Gerichte um T. diejenige der Urheber um 44 und die der . und Modelle 7 Hg leer lächenmuster und 1869 plastische Muster) zurückgegangen.
ur f ge, n, zum e des Vorjahres ist im Mai i896 die Zahl der Gerichte um 6, und diejenige der Urheber um 1 gestiegen, während die Zahl der Muster und Modelle um 87 (4 724 plastische, — 811 Flächenmuster) gesunken ist.
Seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1876 * nun im „Neichs⸗ Anzeiger! Bekanntmachungen über 1 401 219 neun ges 1a. Muster und Modelle (401 754 plastische und M09 465 Flächenmuster) veröffentlicht; davon sind 10 764 von Aus⸗ ländern niedergelegt worden (yon Oester⸗ reichern 7079, Franzosen M4, , h 82, Spaniern 21, Nord- Amerikanern 258, Belgiern 1002, Norwegern 12, Schweden 11, Italienern 17, Schweizern 756 und Lichtensteinern 12).
ö
Der Bau. entralorgan für die gesammten Interessen des riß e und Bauverkehrs. 836 von Max Karfunkel, Berlin N., Saarbrückerstraße b.
r. 20. — Inhalt: Bautenliste: Berlin und Vororte. — Der Antrag Wallbrecht. — Die Berliner Gewerbe ⸗Ausstellung von Baumeister Dr. Joseph. — Di , , zum 8a der Bau⸗
ewerbe im Stagte n John — Te gan — hint ehern — Gerichtlichegz. — Gesetze und Ver⸗ ordnungen. Aus den Vororten. — Arbeiter Bewegung. — Bau. und Terraingesellschaften. — Bunte Steine. Wettbewerbe. — Literatur. — Patentliste. Baumateriallenbericht von A. Stein. — Größere Bauunternehmungen. — Submisstonen. — Zwangeersteigerungen.
wortlicher Redakteur:
Blätter für Genossenschaftswesen. ,, Nr. 22. Inhalt: Das . gegn
onsumvereine aller Art. — Die Statistik der Erwerbs. und Wirthschaftsgenossenschaften und die allgemeine Verfügung des preußischen Justiz· Ministerg vom 1. Mai 1896. etreidelagerhäuser und Staatssoziglismus. — Besteuerung der schaften Gewerbesteuer und Staats ⸗Cinkommensteuer in Preußen. — Aus einzelnen Genossenschaften und Unferverbänden; Lehrreiche Beispiele. Vermischtes. Bekanntmachung.
Wochenschrift
; du str ie. Fortschritte der Industr Erfindungen
für sachgemäße Besprechungen, neuer und Patente aus allen n Verant⸗ Paul Werther in Berlin. (Verlag von A. Klarbaum, Berlin 80. 26) Nr. 26. — Inhalt: Nickelstahl, der Baustoff der Zukunft. — Asbestwaaren⸗Industrie in Desterreich. — Kraft⸗ versorgung der neuen Werkstätten von n. Wyß u. Co. in Hard bei rng. — Neuart * Dach⸗ stein. — Erjeugung des Magnesium ˖ Blitzlichtes. — Gisenbahnbrücke mit Moniergewölbe. — Halbgas⸗ Feuerung, System Kellner. — Geräth zum Ent⸗ sernen der Röhrenknochen aus Schinken. — Neuer Kautschukbaum Afrikas. — gin siße⸗ Baumwachs. — Regulator von J. Bayle in Toulon. — Mammuth⸗ pumpe. — Eophon. — Orgeat. — Japanisches Zeitungswesen. — Neue Herstellung von Wagen⸗ rädern. — Zickzackbahn. — Patentanmeldungen. — Gesuchte Verbindungen. — Büchermarkt.
n . Zeitung.
8er rm, u. . nternationales Fach⸗ u. Anze sammten Güter Verkehr. (Berlin) Nr. 2X. Inhalt: Aus dem Frachtrecht. — Tagegordnung der LIX. (4. gemeinschaftlichen) Sitzung der ständigen Tarifkommission der deutschen Eisenbahnen und des Ausschusses der Verkehrs⸗Interessenten zu Malnz am 9. 10. Juni 18958. — Bremens Handel. — Handels. und Verkehrsnachrichten. — Gerichte. Entscheidungen. Firmenregister. — Zollangelegenheiten. Güter. Tarlfveränderungen. — Frachlberlchte. — Disponible Möbeltransportwagen. — Liste von Speditiong⸗ geschäften. — Abgehende Dampfer.
Der Metallarbeiter. Nr. 42. — Inhalt: Gewerbliche Rundschau. — Zur Berliner Gewerbe⸗ Ausstellung. — Telephon⸗Stationen neuer Form. — Wie wird das Beizen oder Gelbbrennen des Messings und Tombaks zweckmäßig und mit Erfolg ausgeführt. . Brünierungverfahren für Aluminium. — Wiegenbadschaulel Triumph. — Technische Mitthei⸗ lungen: Ein Dampfventil, — Billige Glühlicht⸗ körper. — Verfahren, um Risse in i i zu ver⸗ schlleßen. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen. — Bücherschau. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
Deutsche Brau ⸗ Indu strie. — Berlin. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau. steuergemeinschaft, des Thüringer, ,., Hen r en bg f Oberlausitzer, Frelberger, Niederlausitzer und Märkis chen Brauer Vereins, Jowie des Hopfenbau · Vereins zu Neutomischel. Nr. 30. — Inhalt: Badischer a . — Verarbeitung von mangelhaftem Malz im Kleinbetriebe. — Brauerei in Chicago. — Aus dem Reichs ⸗Versicherungsamt. — Amerkkanische Braugerste in Deutschland. — Die Gerste⸗ und Malzausfuhr Deutschlands. — Zeig zur Kenntniß der Malze aut 1895er Gerste. — Die Ursache der Selbsterwärmung des Hopfens. — Wie man „vom Brauen und mancherlei Bier vor 300
ahren dachte. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. — ö te. — Arbeit in . . —
arktbericht. — Vermischteg. — Mitthe Haus und Wirthschaft.
lungen für
Allgemeine Brauer und Hopfen
36 g. . Organ des deutschen Brauer⸗ 6 des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer vereinz, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ mel flerbundes, Publikationsorgan von acht Sektionen der Brauerei und Maͤlzerei⸗ Berufs genossenschaft. Nr. 63 u. 64. — Inhalt: Die Einführung der Braumalzsteuer in Baden. II. und III. — Die bayerische Landesausstellung in Nürnberg. III. — Ueber das Auffangen und die Verwerthung der Kohlensäuren in der Brauerel. III. Handels⸗ register · Einträge. — Biereinfuhr in Beirut. — Bier · brauerei und Biereinfuhr in Ostindien. — Ver⸗ stellbares Faßlager. (Mit Abbildung) — Maximum⸗ und Minimum ⸗Thermometer. — Erträge an Brau ⸗ und Branntweinsteuer in der Reichssteuergemeinschaft. — Ginwirkung chemischer Agentien auf die Keimung. — Die Bierpreise auf den mien, — Der Brau. und Malzmeister Verein für Oesterreich. — ÜUngarn in Wien. — Tarisierung von Hopfen. — Düngen von Fepfen⸗ — Patent und Gebrauchs ⸗ muster Lifte für das Deutsche Reich. — Tagetschronik. HDopfenmarkt. — Gerstenmarkt. 1
eutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. en e . für die Ziegel ⸗ Thon un orzellanwaaren⸗, Kalk. und Zement Industrie. erlag von Wilbelm Knapp in SJ Rr. 35. = Inhalt: Bie Wirkungen des Cisens in der Keramit. — Keramisches vom Ghrenfest baverischer Arbeit zu Nürnberg 1896. — Thonreiniger. —
enossen⸗
t für den ge⸗
dem Sitze in Anger
ariser Louvre und seine Fabrikation. — Eiserner fen mit Thonplatten⸗ Verkleidung. — Thon⸗ dachziegel oder Zementdachziegel. —
ö Steinzeug des XVI. Jahrhunderts im
zermischtes.
6
Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annongenblatt verwandter Geschäftszweige. Nr. 22. — Inhalt: Zur Ein⸗ fügung des Drogenhandelt in die Gewerbeordnung. — Anklage wegen Verkaufs von Huflattig. — Be⸗ lehrung bei Abgabe n ee. Ungeziefermittel. — 6. arsenhaltiger Üngeziefermittel. — Stellver⸗ retung der Gifthändler. — Aut den Geheimnissen einer Apotheke. — Nachdruck von Gebrauchsanwei⸗ ungen. — Zum Waarenzeichengesetz —= Haftbarkeit ür Auskünfte. — Haftbarkeit für Trangportgefahr. = I. Vereingnachrichten. — Leberthranfälschung. — Formalingelatine als Pillenüberzug. — Verschiedenes.
Weinmarkt. Internationales Weinbau⸗ und Wein⸗ handelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 10. — Inhalt: Handel mit Südweinen in Süddeutschland. — Korrespondenzen. — Zur bayerischen n,, betr. die Wein · verfälschung. — Die Kognakfabrlkation in Frank⸗ reich. — Italiens Weinhandel. — Vermischtes: . ,, — Kommende Wein⸗ versteigerungen. Markenschutzgesetz. Literarisches. — Nachrichten über Konkurse. — Termin der im Frühjahr stattfindenden Weinversteigerungen.
Milch⸗Zeitung. Organ für die gesammte Viehhaltung und das Molkereiwesen. e, . von C. Petersen, Oekonomie⸗Rath in Eutin. Verlag von M. Heinsius Nachfolger in Bremen. — Nr. W. Inhalt: Entwickelung und Betrieb der Milchwirth⸗ schaft in überseeischen Ländern. III. — Jahres- bericht der Stadt Breslau für die Zeit vom 1. April 1894 bis zum 31. März 1895. Erstattet von Dr. B. Fischer. — Allgemeine Berichte. Aus dem XI. Jahresbericht des Molkerei⸗Revisionsberbandes für die Provinzen Brandenburg, Pommern, Sachsen und beide Mecklenburg in . für das Geschäfts⸗ ahr 1895. — Kurze. Mltthellungen. Schl . othvieh in Posen. — Trockenheit in Frankreich. — Austellungen und Prämiierungen. XII. Mast⸗ vieh ⸗Ausstellung auf dem Zentral ⸗Viehhofe zu Berlin 2 1 4. 1 gg * nf . der
eutschen Landwir afts⸗Gesellschaft zu Hamburg. Veterinär, und Seuchen schutz. Angelegenheiten. Nachweisung über den Stand von Viehsen im Deutschen Reich am 30. April 1896. — Vereint⸗ wesen und Versammlungen. Die e , des . 1 und die Vereinlgung deutscher Schweinezüchter. — Zusammenkunft der Vertreter der Schlachtviehhsfe, der Landwirthschaft, des Viehhandels und des Schlachter gewerbe. — Verband der landwirthschaftlichen Genossenschaften der U,, Brandenburg und der Niederlausitz. — Molkerei ⸗Beamten⸗Vereine. Land und milch⸗ n m. Unterrichts und Versuchtwesen. Molkereischule Gerabronn (Württemberg). — Land⸗ wirthschaftliche Winterschule in Lüneburg. 3 3 — Handels, Verkehrs und Geschäfts. Nachrichten.
Handels⸗Register.
Die r, ,. e über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik de Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ˖ registereinträge aus dem Königreich . en, dem * ben —
nigreich Württemberg und dem
thum Hessen unter der Rubrik zn bh, ö
tuttgart und Darmstag dt veröffent die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Anger burg. Bekanntmachung. 165937] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 2 zufolge Verfügung vom 2. am 2. Juni 1896 eingetragen, daß dem Buchhalter Walter Cynthius in Anger 1 für die unter Nr. 5h unseres Gesellschaftgregisters m eingetragene offene Han⸗ erburger le.
2 hnr von der Deyde“
e. Arolagem.
eingetragen worden: ö . . irma ist am 1. Juni 1893 mit dem .
schäst nach dem Tode des Firmeninhaber mit Ge-