Das Philharmonische Blag-⸗Orchester spielte am Sonn e n,. aller Truppentbeile der Garnison kommandiert waren,
Theater und Mufitk. b b it dem Choral Ein' feste Burg‘. Der Militär ⸗Oberpfarrer und abend Nachmittag wegen des ungünstigen Wetters im Kuppelbau der begann mit dem J 4 die Welkerede, ber Divisong 3a . Beethovens Haupthalle Pie in Äussicht genommene IFliumination mußte TKonsistorigl. Rath Pr. Rocholl bielt die Weiherede, . ,,,, . , Erste Beilage J ,,, , ,,,
. ier g. Flereftan. Herr Gommeg; Lernorg:; Frau Pierson; Neuen See ungemein malerisch und zwar g. lte. eingenommen wurde; zu diesem waren guch die Spitzen der Behörden D z 2 122 r* ö 9 k , , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger * Neuen Königlichen Opern ⸗Thegter (Frol) findet seit . Tagen vor dem Papillon der Gatz, und Wasser Fachmänner schaften nach Schloß Glienicke bei Potsdam. (
s Mä spiel „ Hänsel estellt. Ebendort befindet sich eine fahrbare Gas, Komprimier— — ; JJ Ege, en,, r , e: Derlin, Nungag, den 8. zun ; ö ĩ icher Wagen befindet sich, ; ; ö. i ; . . g e nr, ane. eher ö, Erg 2. der n e. e, Knie in ist nunmehr in den Hauptzügen festgesetzt. Am Sonntag, den Im Köni
stãgli i . ; kö lose Begrüßung der Gaͤste . 2 . glichen Schauspiel hause geht morgen Goethe's täglichem, fahrplanmäßigem Betriebe. 3 , ö . dre e 38 Königreich Preußen. welchem derselbe nach den landesgese n * in men ö 62 u die,
6 ĩ ; . . ; beträgt in . Ente .
Ggmont“ mit Herrn Matkowtly in der Titeltlle in Scene. Die Das Eintrittsgeld für die Gewerbe ⸗Ausstellung der B J die sich zwei Vorträge in 8 nteignung unterworfen ist, unentgeltli
: x ⸗ . ö ; ö von 8 Uhr Morgens an 50 3. feierliche Eröffnung der Versammlung, an die . ; ; j
J , ,, ,
ramm; Bracken burg; Herr Purschian; Margaiethe von Parma: Frau Besuch der Autstellung in den Aben . wesen ö 6e J, ben een !! dnl en e n ren fn rl, ölendta , Hilft och die Provinz Westfalen vom 19. März 1855 und der äberwei en, ober die Crstatlung der samm lichen fn feng ; ; Stollberg; Macchiavell; Herr Heine; Ferdinand: Herr Vertzer. Die hat den Arbeittaue schuß in Uebereins ö . ö en ! ier, , Herten finn i wie nebesten' e fibfheiltngen Seftfinmt, och Städteordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai dessen Veschaffung im Wege d n 9 r ö 1. . .
Musik von L. van Beetbohen wird unter Mitwirkung der Königlichen geäußerten Wünschen detãz Publikums veranlaßt, die Konzertieit; r. — ane nr Henn ent , 15655 2. ge der freien ereinbarung ober Jede Verfügung der Staatgreglerung über die im 81 ( Gehör gebracht. ben: von jetzt ab finden demgemäß die Doppelkonzerte nicht Mittwoch im besonderen für die Veranstaltung g ö . ; nteignung aufziüwendenden Kosten, einschließlich aller Neben- unter Rr. ] e i i ĩ
Naypelle und Leitung des Musikdirektors Wegener zu Gehör gebrach r . 10 i . von 5 bis 11 Uhr Abends statt. verschiedener Abtheilungen, Am Dienstag Nachmittag findet ein Fest Vom 20. Mai 1896. uuf digungen für Wirthscha toe . kli sonsttge Ke nr nheif, bun k — ö. * äuser
Die erflellömig bekinnt um ? Unt, ltetag lim Restaurant deg Zoologischen Garteng statt; am Mittwoch e . . r ttheil Im Schiller, Thgater it die Giftzifübrung ders Schräg golf re ref mn. eie g. me ren bre r r erh ue he ger 8e 6 , einen Kommertz. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von . in rechtsgültiger Form zu übernehmen und sicherhü, der Juslimmung beider des Landtags.
ügte Flitterwochen? von Brentano und Keller nunmehr definitiv z z ĩ a er zu erwartenden großen Theilnehmer⸗ Preußen ꝛc. tellen iese Bestimmung bezieht sich ni i 6 Jan, . Die Erneuerung der Abonnements für das h, ,, 9. 9 , . . , . ann * i n eg lung. d Fr artendg f ö. gene hne ff. 36 6 a. Zustimmung beider Häuser des Landta gs Vorstehende Verpflichtung erstreckt sich insbesondere auch geen elk und hirn, . ee h he. — erste Quartal der Hinte son hc 16g Fr ist eröffnet. Die Inhaber auch eine glänzende Illumination des Aue 96 Am Donnertztag Abend ist Dai im Palmengarten. Am Freitag Unserer Monarchie, was folgt: auf die unentgeltliche und lastenfreie Hergabe des für bie Aus welse Eisenbahntheile und au die unbewe lichen insoweit ni von Äkonnementsbeften werden ersucht, ihre Abennements bor dem ö tversammlung des Vereins zur Errichtung früh findet die Geschäftsitzung der Gesellschast statt; dieser folgt gP6in ) laen Para raph führung derjenigen Anlagen erforderlichen Grund und Bodeng, als dieselben nach der Erklärun bar . der õ tlichen z. ll in gerseuern; ba nir in diele Falle ie, Diel tion ihnen ein 3 ö 6 ht e Kinder von dem Vor die jwelte allgemeine Sitzung mit drei Vorträgen und dann der. Die in d 1 6. 3 , d. je deren Herstellung dem Eisenba nunternehmer im öffentlichen Arbeiten fir den Betrieb —⸗è— bet i, n. Anrecht auf die bisher innegehabten Plähe ., K de ö garn 3 aufs neue, daß die offizielle 60 der Verfammlung. Am Freltag , werden . 61 . 6 . beg nnn, Cr 9 rn gf oder in Iniere fe des bengchtartene runde e ine, anf en eb der betreffenden Eisenbahn ent—
kö , , lestenden Grundfätze des Vereins: fachärztliche Üieberwachning, ersieh, einige Aue flüge in die nähere Umgebung zur Besichtigung wissenlchaft— * W und in den ö. jg bis 75 9. Eiche se h mf, . Grund landesgesetzlicher Bestimmungen obliegt oder Ebenso ist zur Veräußerung der nach 81 Nr IIa und h
Marlen irche, em Mitthock en ig. Jun Mitte gs l Uhr, Fuß: inwi iche Autbi ; ähren. licher oder ärztlicher Jnstitute unfernommen werden, so nach Varm=⸗ ᷣ ; 1â n n nn,, , 6. , . r dr, . 6. Döchst, 1 die Rheinprobin vom 15. Mai 1855 (Gesetz Hammi. S. 46 au * . für den Stgat zu erwerbenden Aktien und der daselbft be—
r. ĩ ; zule i ) ᷣ ; r orderung der i ᷓ j j DJ , , ,, , . ren, . eine S ngen taubstummer K 24 ; ⸗ ; ö i ĩ ᷓ ; ⸗ ; ; ; Und Bach 's . ö i 6 inch 6. — 5 f , ö. dem Vorsitzenden (Potsdamerstr. 113, ju einem Besuch det Badr nebst Autflug , ,. klin dle unter Unserer öchste genhandigen Unterschrift nnn, ,. auf n, Gebiet auszuführen Häuser des Landtags erforderlich. ven Saloms zur erstmal igen . . Vill 3, Nachmittags 4 bis 5 Uhr) auch Wochentags ven 9 bis 1 Uhr Auch von Gießen und Marburg lieghn noch Einladungen ,n und heigedrucktem Königlichen Instegel. it zu en mnen, wenn gan den Vetheili ten in den ( ! 35. im Schul immer det Kindergarteng (Cingang Giptstraße 16a, pact) den ö , ,. , in, Gegeben Prökelwit, den 3 Mai 1896. . . 3. he . der Linien abzuschlietzenden Ver⸗ Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in Kraft. Mannigfaltiges. entgegengenommen. Für Unbemittelte sind noch einige Freistellen der Gäste seitens eines Damenausschu 6 wilhelm. Gägen die Leistung einer unverzinslichen, nicht rückzahlbaren Urkundlich unter Unserer , mn mn nterschrift i
— —
Vorträge in den beiden allgemeinen Sitzungen sind die Herren Dr. , e ele ven h en er. Pauschsumme in der nachstehend für pie einzelnen Bahnen und beigedrucktem Königl.
Hoh übernommen wird, und zwar? . Gegeben , h. Palais, den 3 Juni 1896
— * 2 ö 66 6. elne. Gan io Math! öwenhagen = Gerdauens von.. 616 ; ö i l Helm. en e säersgnnmben en den, nile; ttziniige zern, ba desöleenin kanszs des Cement in gan der für die Abtheilungssitzungen bercits angemeldeten Vor= Freiherr von ö. tein. Schönstedt. Schönsee . Str ae burg) ven. Fürst zu Hohenlohe. von Boe ttich er.
adtische Garten Direktor Mächtig wird das Monument mit ] ll beliebt gewordenen Erxkursionen weiter vorzugehen. i il : 2 ; e k 5 umgeben und den Jwischenraum durch blühende 1 . . . ind . Aueflüge in Auctsicht ge⸗ träge beträgt bis sebt etwa 209. Weitere Anmeldungen e nn lo. Freiherr von der Recke. ö k K Freiherr von Berlepsch. Miquel. Thielen. . Pflanzen ausfüllen lassen; ferner sollen einige laukbumwundene gommen: Sonntag, den J4. Juni, nach Groß ⸗Räschen zur Besichtigung welt sie vor dem 15. Juni ein lgufen, nech in das ausführliche Pro— onitz -Lippusch voon... Freiherr von Marschall. eiherr von Hammerstein. Fahnenmasten errichtet werden. Der Magistrat beschloß in An. deg dort gufgedeckten versteinerten Tarodienwaldes aug der Braun. gramm aufgenommen, das im Juli zur Versendung kommen wird. , ) . an ) ö Freiherr von der Recke e tz, 5 — rg) von. ;
betracht der engen Bejtehungen, in denen General. Feldman chall Keith ro lenzeit, Befuch der Briquetfabrik und des Ringofen; Leiter: Dozent — — 2 als Gouverneur von Berlin zu den städtischen . und 2. H. Potonié; Sonntag, den 28. Juni: Botanische Exkursion in Bamberg, 8 Juni. In dem Dorf Altenkundstadt am betreffend die Erweiterung des Sta atseisenbahn⸗ (Koberwitz = Heiders orf) von.
Burn der Residenz gestanden hat, auch für letzteren einen e Ge Straus b ter Führung des Professorg Dr. Ascherson. Qbermain wurden durch Brand stiftung sechs Häuser und zwölf ; . 8 (Britz Fürstenberg) von . . . in den Farben der Siadt Berlin . * ugs; e n. n,, eine Besichtigung des Scheunen und Nebengebäude eingeäscheri. , . . , ,, , . 16 . , ⸗è. Dentscher Reichstag. am Denkmal niederlegen zu lassen. Gebäudes für Wohlfahrtseinrichtungen und Hygiene in der Gewerbe— k fowie an der Srrichtu n? nn lanp wirt i hann be, 11 . en Vaffun) von? Sitzung vom 6. Juni 1896, 2 Uhr.
vorhanden. . — 3 Min f. van't Hoff
Am 11. Juni, dem 200. Geburt tage des GeneralFeld-⸗ . Below , . Prof. H. Buchner (München), Prof. var ; . angegebenen Juni, ; . n ö Berlin). th, Prof. Lebsius (Darmstadt) und Ge— reiherr von Berlersch. Miquel. Thielen. Bosse.
marschalls Keitb, wird das auf dem Wilbelmeplatz stehende Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für volks. (Berlin). Gehelmer deßh et . , , en en i,, ,,, Freiherr mene ac (t bei Her .
321 3 60 . Th. ; Stuttgart, 6. Juni. e z Autstellung unter Führung des Privatdozenten Dr. Th. Weyl geplant Malen n h 3 in Gegenwart Ihrer Majestäten des Getreide⸗Lagerhäusern. 9 e,. , ,. . J 8 , r wum der dritten Berathung des .
Der sesch aft sübsende Aus schuß de , en . 8 i auf der Königs und der Königin sowie der Prinzen des Königlichen . 1 . 9 engen ö W i . . 9 1 Hon eg sämmtlicher Minister und einer großen Anzahl hoher Wärden⸗ Vom 3. Juni 1696. 14 (Weidenhausen Herborn) von Abg. Gra , , 6 3g Die Abgg. Frese und Traeger Sitzung beschlossen, einen umfassenden Bericht herstellen zu lassen, ö m, nm, ,. hm, d 8. T. B. zufolge, einen träger feierlich eröffnet. Der Finanz-Minister Dr. von Riecke, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 15 Friedrichsdorf = Friedber G prophezeiten gestern alles mögliche Nachtheilige bon der Au ebung , n , . ne Giite d der Minister des Innern von Pischek und der Präsident der Zentral Preußen ꝛ 16 (Wipperfürt ĩ p If5. Getreideterminbandelg, hamentlih ein Brücken der Preise; der e . ö 6 — ö . ö , r . . . k lk erf 6 stelle far Handel und Gewerbe Pr. von Gaupp hielten Ansprachen. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtags . . . . . Singer e,. dei en, weil dgraus eine Steigerung * . Einer hierzu eingesetzten 4 en ; ; , n. , . 8 m . . 1 : z . z ; e Si . . . — 3 a tler d 8 eyügiichen Ärbeiten unter Hinzu. Hellmann und General. Lieutenant Freiherr von Sale hn, 3 gate e n n ; n, n, , Unserer Monarchie, was folgt. 17 (Simmern gRastellann von. i r 4 E . n,, 94 ; e zichung erster technischer und wissenschafilicher Kräfte übertragen wurden durch den Gemein devor stand empfangen. 2 9 . Prasldent Prinz Hermann von Sachsen⸗ Weimar und der Praͤfsbent, ; 51. ö 18 (Kreuzau — Heimbach) von. 60000 ich an eine erhebliche Vertheuerung. Der Abg. Singer vergißt, daß der worden. ; Tonversatione hause ein Festmabl statt, bei . 249 1. . 36 Geheime Hofrath Dr. von Jobst Ansprachen hielten. Die Staatsregierung wird ermächtigt: B. Zu den , ür die unter J itt. a ĩ7 Getreideterminhandel jezt bereits in Jelten knapher CGrnten ine erheb, Um angesichts des täglich wachsenden Umfanges der Geschäfte vielen; und der Kommandant von Helgo 6 * ; a 13 L zur Herstellung von Ei enbahnen und zur und 18 benannten Eisenbahnen foil fi den Fall daß der er- liche Vertheuerung des Getreldes herbeiführt. 1861, als eine schlechte 2 6 3 — 8 1 . . 2. 565 n g 3 e. London, 6. Juni. . W. T. B. meldet: i Pag ten , . an 26 für dieselben erforderlichen Be- forderliche Grund und Boden von den Bethe ligten in . 2 1 n . k a — —— e tb eite ue chu He ae , , dmr, fiene ĩ J j j Britannia„, „ Ailsa“ und . Satanita“ traten beute Vor⸗ : trieb smittel, un war: ; 23 x mehr in die * aß der Terminhandel preigzausg wirke, ist Stadtbau. Inspektor Fro benius, Mitglied des geschäftsführenden ielegrapbisch Mittheilung gemacht. Abends fand ein großes Feuer . 101 Uhr eine Wettfahrt von der Nordmündung der Themse a. zum Bau einer Eisenbahn: 2 , , fifth nere, weten punkt , mg, anf l
Tugschusses, dahin verständigt, daß Herrn Frobenius fäm mtliche, werk statt. Heute früh wurde die Rückfahrt nach Hamburg an k k . 8 . an,, , , n.
anch die te 66 Bursa ux der Ausstellung unterstellt werden. getreten. — — Viertelmeile. Als die Jachten um Mittag Herne Bay passierten, Summe von 4 594 000 0 a. bei Nr. I7 (Simmern — e,, von 167 000 M . . ie e T, nem ,n, 9 s n
1 Ober Bigesmeistz zelle bat diele Vereinkarung ingsntgegen. 7 ierli . lle dicht bei einander, Meteor etwas vorauf. Meteor“ h n , n, ,, . Rastellaun J ; ,. 1 / ö ö Hr eg nge; 1 6 53 Hrn gs Lehren e. erste in Dover ein, 2 pon Schönsee nach Strasburg i. Westpr. h. bei Nr. 18 (Kreuzau — Heimbach von 1115 009, in Mebereinftimmung. Die Bremer Hetreibchändler baben einftimmig
ö ,, , , , d, rr De den se ears bie Ser, ,, rn fe ieee, n, g mf, . ebäundes folgende Vorträge gebalten: Heute, Montag: Geheimer Prinzessin Friedrich Leopold als Vertreter Ihrer Maje 9 2 Seturden. Meteor. wurde zäm Sieger erklärt. von. 2 680 9090 82 . der daran betheiligten ,, , . ndler. wesche durch, die großen dier * mit Hilfe des
Bergratk, Profeffor Dr. Wedding! Die Bedeutung dez Cisens für ünd der Kasserin statt. Ihre Königlichen Hoheiten trafen um 121 Uhr 8 96 Sinpusch i. 6 , 7 e, — * * 2
. ichs „Dienstag: Geheimer Mittags auf dem Bahnhof ein, wo Höchstdieselben von dem Kommandeur ö. , , , n .. ö . ne besondere Enischadigling Für le Dauer nes , . ö. Tie Machtftellung des Deutschen Reichs; morgen, Dienstag e St. Peters burg, 7. Juni. Nach einem heute erschienenen Be 3) von Bütom nach Leba die Summe von 7144665 stehens und Betriebes der Eisenbahnen zu = en, lc . des 6 2 24
zinal⸗ f ĩ ĩ Aerttliche Vlaudereien; des X. Armee. Korps, General der Infanterie von Seebeck und dem bete -. : ᷓ ? —
. k r . r . Ober Präͤstdenten Dr. von Bennigsen empfangen wurden, und begaben richt der eng 2 556 i r, er rg ng 6) von Jellowa nach Kreuzburg i. Oberschl. D. Für die unter L Litt, a Nr. 9 benannte durchweg aicht richtig denn der Terminhandel ist durchaus nicht jnimer gewinn—
ö 2 ** ; 33 , 9 4 . . 64 *. 26 . 2. 37 . ; ö ö. 7 k nag heiter 66 3. ni⸗ 1318000 in außerpreußischem Staatsgebiet belegene Eifenbahn und 37 gern, a, n er denn eme aj den Terminhandel in
in gs *; . r. A. Baginsky: Schul ˖ na kirche. vrtal, . r )
d , , . k. . e . — r * Rr , . d , —— . — 5 von 5 e 15100090 girls e 36 gbd hn . j ,, i ien, . P ö sgs * ehh . 95 * ͤ ⸗ m f e brecht von Preußen Nr. 7 zeste wurde Tung n Britz na ürmte i. * t ; ᷣ ö ̃
— ö. e ,, * . * ö Herrschaften von den Spitzen der militärischen und städtischen Bebörzen dort des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) . 6 nberg i e ie 634 000 en ten — für letztere jedoch nur für die außerhalb di h . . . ö if i e , En r, n,.
fsschereiꝰ. fart den der ähnelt mmm, De wle get, mn welcher nr n nn, n. . 9 von Frankenhausen a. Kyffhäͤuser nach reußens belegene , n — s den Yaukosten ein un. Hotkerbam geht, bat sich, Kort og ein il nnd fe ,
Sonderghausen die Summe den 1435 000 verzinslicher, nicht rückjahlbarer Zuschuß geleistet werden, und Die großen Getreidegeschäfte in Antwerpen sind zu Grunde gegangen
e ————— ——— — — 10 von Soltau nach Buchholj die Summe von 285 zwar zum Zetrage: an dem 2 der wenige Mongte nach selner Ginführung
Dienstag: Chh 11 ul ö ; ö , mn. 1000 a. bei Nr. 9 Frankenhausen = Sondershausen wieder abgeschafft wurde. Redner einpfiehlt dann bie von ihm ein!
Werter bericht vom 8. Juni, Theater. CLessing. Theater. Dienstag: Waldmeifter. Adolph Ernst Theater. ienstag: Char- 11) von Sulingen nach Bassum die Summe bon, 150 000 6, gebrachte Resolütion, nach welcher die verbündeten MNeglerungen auf—
Uhr Morgens. Operette in 3 Akten von Gustav Davls. Musit ley's Tante. Schwank in 3 Alten ven Branden. von 1200090 b. bei Nr. 15 (Friedrichsdorf — Fried⸗ gefordert werden, durch internationale Verelnbarung dle Her e,
— —— f inli j ienẽ tag: Opern- . Carl omas. Repertotrestũck des Globe Theaters in 19 von Paderborn nach Brackwede die deß Terminhandels im Augiande herbchuführen. , . . Kr 3 . In. Scene gesetzt von Adolyb Ernst. — k 2 840 000 berg) von ; 82 ; zl6 600 , der ,. liege freilich in den Par — * — ö. der da * . 13 Te ch d ran. Karcag und Eduard Steinberger als Gästen. Anfang Vorher; Mit neuer Ausstattung: Die Bgjazzi. 13 von Korbach nach Frankenberg in Heffen⸗ Di . 5 2. der Gnfwlckelung werbe gefördert, wenn die Neglerungen“ in green! . 6 n 6 Paredistische Posse mit Gelang, in 1 Aft, von N die S ie Stagtsregierung wird ermächtigt, zur. Deckung der Wenn ber Kern lnthendel ln, mee, f, wenn uf, Wind. z zösischen von Ferdinand Treitschke. In Scene 71 Ubr. * Jer hbs Muslt von assau ie Summe von 3285 000 zu den im g j unter Nr. J und IF vo esehenen o ñr ‚ ö D* h . gierungen 3 gefeßzt vom 4 — 2 Dire 2 Mittwoch: Waldmeister. on brenn gem acoblon. 14 Xn Weidenhausen nach Herborn die 83 630 0 gef en fg, Beschaffungen u. s. w 2 Mittel 9 b . . 175 . Der Ent w . Mittwoch: Eharleh e Tante. — Vorher: Tie n, von ß zr Go . ee em, ; Dr, 7 . 2 . 34 ,,. Duvertũre Residen ·˖ Theater. Direktion: Sigmund , 15 3 1 nach Friedberg i. Hessen ĩ l) die nach 3 1D von den Bethelligten zu leisten— * Aberdeen 8 ; Neueg Opern. Theater Krell. 1098. Vorstellung. Lautenburg. Dienstag: Hals über Kopf. (Un ö. 16 von Wi 3 er ch Ma rienh ide die 1162009 den Zuschüsse zu den Baukosten ber ienlè] n rj feinds Qopenbagen. 38 Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern Coup de Tete.) Schwank 6 ! * ie , , eide hie 1485 000 unter J Litt. a 9 und 15 im Betrage von Ihe, wir wollen nur bie Niem ih acht; 32 r. Stockholm. . von Engelbert Humperdinck. Tert von Adelbeid Alexandre Bisson, deutsch von Pau . r 8 66 66 un. a 16h oh b , n , ᷓ r * **
anda. hei e e t v Ober Regisseur Vorher: Der neue Ganymed. (Cars Lerort.) n i 2) di
t. Petersbg. 1 . w 2. y — r ir in 1 Aft von Charles —— deutsch von Familien⸗Nachrichten. i. Hunsrück, andererseits nach Kastellaun ö r, . n en von der ö sgabe darin hat,
Moskau Brandt. Dirigent: Musildirektor Steinmann. — Heinrich Langer. Anfang J Ubr. ; die Summe von J nischen und Berlin- Potsdam ꝛ . 4 9 — 2 we
. K / , , , m , ,, , v. r n firm en mach einbachzi, Summe pen 1 sn ö ai deburner C en bahn nte nehmens . , ,,, — f / v 8 — Vorher: ) * * . 6 2 . ? . 2 ö
— . . —— 2 vom ö 3231 von Hake mit Hrn. Referendar und Rlttergute⸗ ue e,, ng . 6 65l 009 3) 91 ö 9 und Er⸗ . — k
die Summe von irigent: Rusikdirekte . 2 ; ; b Dietloff von Hake (Fürstenwalde — Kl. Helder 22 , Mufildirelter Sieinmann e,, , , . y Eigen zusam . / dd ) ,,
Schauspielhaus. 156. Vorstellung. Egmont. Chausfeestraße 25 -= 26. Verehelicht: Hr. Assistenz⸗Arjt J. Kl. Dr. Hinte II. zur Betheiligung des Staats übergegangenen Stargard ⸗Posener . in 5 Aufzũgen von 3 von Goethe. . Direktion: Julius Fritzsche. mit en her ch, Breda (Magdeburg Danzig). an dem Bau einer Eis n. Eisenbahn im Betrage von mindestens 3 457 736 55 ch befreit Musik von Ludwig van Beethoven. In Scene Diengtag: Swezialitäten- Vorstellung. 66 — Hr. Prem. - Lieut. Hans Weidlich mit Frl. a. von Stralsund nach Tribsees durch zusam̃m̃eñ e nicht so weit, daß die Regierung keine
esetzt vom Ober-Regisseur Max Grube. Dirigent: erften Rangee. Anfang . 1. . Elisabeth Rether (Grottkau). Uebernahme von Aktien die Summe zu verwenden ; welche den Börsenmagnaken . gefallen. A , — 46 . , 26 abrechender Duntel⸗ g (hgren, Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von J 66a ür den alsdann noch zu deckenden Restbetrag im 3 1 VNesf. war vor wensgen Monte noch di amautllcke H in s fun, fit von ge ö , , , n d gin ,,, Uebernahme ung see nne, g sowie zur Decung der far die
ia von Weber. Die Recitative von Franz 2 1t⸗ ; l We rel, Ce enen ,n Meues Cheater. Satftaucanm. 6 /d. , J me, im Z 1 unter Nr. iIi und F vorgese hene Jörde—
gtencc Srern⸗ Theater (ri, Geschloffen. Diene tag. Tata Toto. Vguberisle in 3 Atte von . gie lll„zur Förderung des Baues von rung, des Baues von Kleinbahnen und Errichtu
Schauspielbaug. 67 Vorftellung. Die Komödie Psctor Leon und F. 7 nach Bilhaud und Barrs. gf an ü o e , den. . in . K e nn die Summe von 8 000 000 , von landwirthschaftl Getreide⸗Lagerharfern 2
der Irrungen. Lustspiel in Aufzügen bon Mußt von Antoine Ban. 39 Mer gelt ron LH, gbr, = Pr Hanke etter Can II. 46 Errichtung von landwirth⸗ derlichen Mittel im age von 11 Hoh 006
William Shalespeare. Für die Bühne eingerichtet Sigmund Laufenburg. Kapellmelfter: Gustäh Wanda. kHabben (Her lin . Hr, gkentmeister riß Jiemsen schaftlichen Getrelde⸗Lagerhäu fern sind Staats schusdverschreibungen auszugeben.
5 bern, hen Far von Holtz! — Die Diensfboten. —— 76 Uhr. Breslau Sunime dm 6 900 Coo Wird von den Betheili 8 von der ihnen im 5 1 unter
25 GBenrebilb in 1 Aufzug von Roderich Benedir. Mittwoch: Tata⸗Toto. insgesann n RD d VT ö ne, A Absaß 3 eingeräumten gm Gebr
. * Anfang 71 Uhr. Donnertztag: Tata ⸗ Toto. 9 auch. g t, so *
gef ern egen 8 ern Cerwttier. Than. . zu verwenden. 6 ch die von der Staatsregierung nach 3 1 Nr. Ja für
Abends Regen. I) Gestern Gewitter. Deut Theater. Dienstag: Tie Meter w . Ueber die ,, der Fonds zu I und IV wird u der betreffenden mi , zu verwendende Summe, Ueber sicht der Witt erung. sches Theater. Dienstag; Theater Anter den Linden. Pireltlon. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth dem Landtage alljährlich Nechenschaft abgelegt werden. Dwie die Gesammtsumme des 8 1 um die im 8 1 unter A
Der Lufttruck ist über West-⸗Guropa niedrig und Anfang 8 Uhr, 2 ait. Dienbteg? Hryheng in der in Berlin. Mit der Ausführung der vorstehend unter Nr. L Litt. a at 3 bei den einzelnen Linien angegebenen Beträge,
it der vo ig vertheilt, am höchsten sst er über dem Mittwoch: Lumpacivggabundus;, lin. aufgeführten Ei ist erst dann vorzugehen, wenn na di — ei, ö. sten vorm Kanal. Die Donnertztag: Der Meister von Palmwra. BHBurletzk' Oper in . Bildern von Verlag der Eypeditlon (Scholj) in Ger aft a. senbahnen ist erst zugehen ch⸗ 3 e von den Betheiligten hiernach zu
x Bedingu t sind: mmen den v . er ach . 3 . tor Cremicur, bearbestet von Grugrd 4 rud der Norbbeutschen . u Vg lar 22 gungen erfüll 21 der unter 1 bie 1 barelg⸗ ) Deckungsmitteln hinzutreten 2 . w Ferliner Theater. Dienstes: König Hein Fapellmelster Febermann. Regie: Herr Hanno.
*
*
Stationen.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeretsp. red. in Millim.
83 * S d C C — N — N N- Q
K
Tixrigent: ⸗ ammte, zum ! usitt von Jacgues Offenbach rigen Anstalt Berlin 8W., neten Eisenba . und 1 Nebenanlagen nach Maßgabe der Wann, durch welche Stelle und in 2 zu
land ist das Welter warn unt, beit. viel Iren; Sieben Beilagen von de ister der Ifentlichen Arbeiten ober 1m Ent. welchem Inn weschen anden Gewitter und Regen fälle start, Chemnj Anfang Uhr. ang I br. 1e 9 . 9 rene 9 zu wel . * ; 2. 9 ei ⸗ Misswoch Orpheus in ver Unterwelt. Goss) eignunggverfa ellenden Entwürfe erforderliche Grund und welchen die 20 2 Reger. 821 1 2 — * —— * 5 e, gunig einriqh. ae, race, (einschlleßlich Börsen · Bellage). und Boden ist der — in dem Umfange, in —— 4 sollen (35 Y), bestimmt der .