Ro auf den Namen dez Kaufmanns Friedrich Christian Winkelmann 38. M 1325.
1 7 Ueber die Anmusterungen von Seeleuten bei der zur Gebäudesteuer 12 9090 ; mit dem Gebot von 184 000 blieb ] pr. Juni 19, 8,n, vr. Juli 11095, pr. August 11,25, pr. Oltober 11, deutschen Handelsmarine im Jahre 1895 i Droguist 3. Schultze zu Berlin, Boyenstraße 33, Meist⸗ br. Dezember il, iz, pr. Mär, . ! gi . . u * t B 9 J * Gen ft ᷣ 6, öeig der Sädßahn in v eilte E a ge den . igen Jahresnachweis mit Uebersichten über die Ergebnisse Maurermeister Christian Baltzer zu Steglitz gebörig; Flächen ⸗ bis 2. Juni 966 004 Fl., Mindereinnahme . . ke e um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta iger umu gen uslande werden nicht mit nachgewiesen) sin ender blieb der Rentier Car zu Berlin, Teltower⸗ r, . angemustert worden im Jahre 1895 17 875 gegen straße 29, mit dem Gebot von 58 8oß S — Daz im Grundbuche ef. 3 B h . z ᷣ 9. zeig Un . ng ich 6 schen taats⸗Anzeig * enommen, jedoch nur im Nordseegebiet (14 659 gegen 13959 zur einen und des Kaufmanns Eduard Wilhelm Gustav Christian / Berlin, Montag, den 8. Imi 18906. Jahre 1894), während im Enn ge iet die betreffenden , Schwendy und des Kaufmanns Carl Ludwig Heinrich 10,65 Gd., 10,75 Br , K 43 Kü 777 7 777 (d. h. solchen, die auf Kauffahrteischiffen vorher noch nicht Seefahrten stöück, stand auf Antrag: a. der verwittweten Frau Senator Louise 966so Javazucker 13 ruhig, Rüben⸗R cker ( macht hatten) sind 1895 1841 angemustert worden, mehr als 1894 Labahn, geb. Winkelmann, zu Neu Schwessin bei Rummels. 10g fest. ; ö. . Perkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ic. Banl⸗ 2. ö. t ĩ : — 8. Juni. (W. T. B.) Die Getreidezu fuhren betrugen Verloosung ꝛc von wapieren. k . . . ö ge, , . K 3 2 , fremder 123 028, engl. Gerste 240, fremde 8179 J. Malzgerst ) U ters ch 8 S ch 10 Moeckel, Christian Wilhelm, Gäͤrt D . . . z ; fremde . Malzgerste n u ung Sachen. oeckel, Christian elm, Gärtner von Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7“, auf den 17. Dezember 1896, g. Nagold anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widri en 11 Uhr, vor dem unterzeichn —
deu enthält dagselbe Viertellahrsbeft zur St des Deutschen Rei ender. — stück zu egen, Rugestraße 1, belegen, dem Wi 8. Juni. B.)
162565 im Jahre 1894, 16263 1891 und 13 319 1886. Gegen alle von den Umgebungen im Teltower Kreise Band 4 Blatt Nr. 2601
9 Vorjahre hat die Zahl dieser Anmusterungen 1895 wesenilich zu⸗
Anmusterungen seit 1891 sich vermindert haben (1895 3225, chwendy zur anderen Hälfte eingetragene, in der GCöll⸗ London, 6. Juni. (W. T. B.) An der Küste 12 Weijen ⸗ ier, , ; Aktien u. Attien
1894 3296, 1891 4008). An unbefahrenen 3 ahse e ö Heide zu Treptow am Hound] en g d belegene Grund ⸗/ ladungen angeboten. : 3 . . 26 83 . en 5 I. Deffentlicher 2 — 56 e m , , Gesellsch.
; 4 = e 8. Niederlassung ꝛc. von J nzei * 5 1748) aber immer noch wesentlich weniger als in den vorangegangenen burg i. P. b. des Arthur Winkelmann zu Berlin, C. des 9 16. ö. in der Woche vom 30. Mat bis H. Juni: Engl. Weizen 2156, r, en kleineren und mittleren Seeschiffen in den letzten Jahren mebr und rau Luise Tretkow, geb, Schwendy, zu Berlin, f. des Fräulein 2 264, fremde 131, engl. Hafer 1ogö, fremder 71 437 Orts, engl. agold. et räulein Katharina Schwendy Mehl 13 85 Sack, fremdes 24 328 Sack. isz a2] SEtecbriefs · Erledigung. 11) Motzer, Johann Konrad, Dienstknecht ven falls die ,, erfolgen wird. beraumten Aufgebottztermine seine
etzt zur Geltung gekommenen Erkenntniß zuge . von Schiffsjungen zur Erzielun 3. tüchtigen Stammes thümern zur Versteigerung; Flächenraum 4620 a;. Meistbietende 12 900 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Carl Gerger aus Schö K dels von brauchbaren Seeleuten durchaus . ist und nicht ver, blieben der Rentier Reinh. Ham borg zu Berlin, Bärwaldstraße 7, Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Juni-⸗Juli 386 / 4 Verkäufer⸗ ö. 9 f nan. Kr, Heidelsberg; er; 13) Oelkrug, Karl Friedrich, von Nürtingen, und der Rentier C. F. hefe nb. zu Berlin, Treytower gf. 7, preis, Juli. Auguft 356 / a do, August⸗ September 3656 / g. — 351 / . ö. ie. Steckbrlef (Stick Nr. 1465 de 1685ö) ist h e. ö Car hd von Dettingen, j . . , K Gera. den . Amtsgericht. 6] athfelder, Gottlieb, Fabrikarbeiter von Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Abth. für zr r oschsacher.
nachlässigt werden darf. . neben Beköstigung im Jahre 18965 bezahlten monatlichen mit dem Gebot von 20 169 . — Eingestellt wurde das Verfahren September Oltober 351 / e — 35s do., Oktober ⸗ November 3s e. — 36 /g; Aitona, den 1. Juni 1896 Heuern berechnen sich n c iris für Vollmgtrosen überhaupt der Zwangsversteigerung, betreffend das Grundstück zu Deutsch⸗ do., Novemher⸗Dezember zus / g. = 3 do., Dezember Januar 3äas /. — ö Der Erste Staatz anwalt mbach,
; 16) Rauscher, Jakob Friedrich, Bäcker von Holz- 16875 Aufgebot.
., . . ge, auf 83 6. im Ostsee⸗ . ; ö. Uhlandstraße 44 belegen, dem Kaufmann Gustav . gha , ,. . 1 Februar · März ⸗ f ebiet au 79 40; ür unbefahrene sjungen im ranz ge g. sI — 3168 do., März⸗Apri 64G — 3* * d. do. ronn, j j Paris, 6. Juni . T. B) (Schluß) Rohzucke ruhig, llzel Bekauntmachung. . Noller, Johann Georg, Metzger von Ober⸗ ,,, 83 e lf, ee 2 k von der . in Karthaus für Paul
anzen auf 13,98 M, speziell im Nordseegebiet auf 13,29 M und Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserliche im Ostseegebiet auf 15,22 4 Gegen 1894 t in der Höhe der Heuern Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht. 880g loko 29. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr 199 kg, ; n haugftett, Aufgebot beantragt Kraftlobertl der Db. E ö Piet . Bun zot pr. R Fol, re gilt: agu ff zr, wär, Hiob Fe dicht, nig? Menke de n, een degagges. zrbgan Friedrich gieintehs, Schub. d ber be g. , . . k
ö. 3 Aenderung . . sie niedriger viehmarkt vom 6. . Auftrieb und Marktpreise nach 8 36 . 3 als in den vorangegangenen Jahren bi rückwarts. Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ anuar = UÜrkundenfal d Betrugg macher von Neckarthailfingen, von 1866, Serie 1216, Nr. 8, groß 50 Thaler verloren gegangen. A JJ . arne , fh d e Sant Kale gie, ee der e lere bench e, , An Schaible, Johann, Bierbrauer von Eger. rg neh. Talen6 und . 3 n 6. en, ,, ̃ . i ichti . nittspreis für ) I. Qualität 100 (106 α,C, II. Qua n. ĩ ; boren am 18. Mai 1866 unster, ⸗ i . nhaber deg enb Die Durchsntttsp it änmpcktigften Lebens und Piehl Kanitzs 6 enn, Hnstäke sg rana , Rem, Fork, 6, urs äh g. Br Dit. Br e ehöfyete birds chene fen t , e echeuele, Zohan Georg, Schubmaher von üer nhabe zer netz de niet aber arfgeordett, ss kehr e, nnr ren, m gan, im Königreich Preußen betrugen im Mai 1896: für 1000 kg Schweine. Auftrieb 8530 Stüc. Durchschnittspreis für 100 kg.) bei weichender Tendenz, verlief lustlos und, matt und schloß träge. mit Befchlag belegt, wa in Gemäßheif der 33 333. Drßhlin gen 1 ; seine Rechte bei der h, ,, . des unter, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtg⸗ Weihen 154 e lim April: 153), Roggen 121 (121), Gerste 135 Mecklenburger 70—= 72 , Landschweine: a. gute 66 68 *, b. ge Der Umsatz der Aktien betrug 49 000 Stück. und sz St. P. B. hiermit belannk gemacht wird. Ee. de , , Ludwig Friedrich, Gipser von zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 15, 1j. Stock, gericht? anberaumten Aufgebotttermine ihre Rechte 29), ser 124 (176), Kocherbsen 158 (i968), Speisebohnen 2735 ringere 62 — 64 tz, Galizier — „, leichte Ungarn —— , bei Weiten erßffnete, unter dem Eindrucke der gestrigen festen Straßburg, den 4. Juni 1896. ,. fi Alb . Zimmer Nr. bl, spätestens aber in dem auf Freitag, anzumelden und das . vorzulegen, i Here. 355 (396), EChkartoffeln 389 (l), Richtstroh 59,7 256g Tara. Bakonyer — M bei — Kg Tara prs Stück. — 1 . alte e, 9. . . . Kursen. Un—⸗ Der Kalserliche Erste Staatsanwalt: 3 63 * ö. 536 rn von Calw, den 19. November 1897, a,,, widrigenfalls dasselbe für kraft erklart . e. Jö 7j, Hen 48.5 (45, ), Rmnbflesch im Großhanbel 1641 iolö; Kälber. Auftrieß 1508 Stäck, Durchschnittzpreis für 1 Kg.) gänftige ii 3. Ci, cen e, , , . sichtbaren Vor. Veit. Ben pfl chmid, Ludwig. Friedrich, Wagner von anberaumten Nufgebetstermin, im SZustijgebäube, wirn. für 1 Kg Rindfleisch m Kleinhandel von der Keule 135 3 (1336), 1. Qualität 1,19 - 1,20 M6. II. Quglität 0, 84 1.08 , III. Qua- räthe⸗ sewie höhere Kabel meldungen und Käufe der Haussiers und w r. . Dammthorstraße 10. Parterre links, Zimmer Nr. 7, Farthaus, den 30. Januar 1896. vom Bauch 112 (112. Schweinefleisch 121 (127), Kalbffeisch 125 lität O,86— 992 M — Schafe. Auftrieb 12 soh Stüc. (Durch, der Balssiers bewirkten ein fortwährendeg Steigen der Preise. lizo5a] agI. Württ. Staatoanwaltschaft Um W Steinhilber, Karl Martin, Postpraktikanten anzumelden unz die Urkunden vorzulegen, widrigenfallt Königliches Amtsgericht. (iss), Hammelfleisch 121 137), inländischer Speck 146 (1477, C. schnittspreis für 1 Eg) 1, Qualität 6.835 — 0,95 S6, II. QJualitsf Schluß stramm. — Mais allgemein fest während des ganzen Seffen liche adung von Ofterdingen, die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. —— dutter Jo? (210), inländisches Schweineschmalz 144 (145 Bel 0, Si- 0, Sß Æ, III. Qualität — 4A Börsenverlaufs infolge der . Weljenpreise. Schluß behauptet. Die abwesen hee eher ar ern — 3 Rig Bernhard, Schuhmacher von Belsen, Hamburg, den Jo. Mai 1894. gold) Aufgebot. . . ĩ , . 8 ; ö yn/ 1 . . * i Mathias Arnold, Taglöhner, geb am 28. Sep- nen e ,. Ernst Michael, Bäcker von Das Amtsgericht ,. ; Die evangelische Schulgemeinde zu Wiederau, ver- Berlin, 6. Juni. (Wochenbericht fü Starte, Stärke. sho, bömsn ir abe bia Irm gs 6 ö e , 1 tember 1533 zu Minterbalsheim, 2 Laupheim, zu wegen Verletzung der Wehrpflicht, , * . ö . 3 , . Zur Arbeiterbe wegune. fabrikate und Hülsen früchte von Max Sabergty, Berlin W. 8) vdo. ipe line 1 pr. Mal 116, Schmal Western steam 456. letzt daselbst wohnhaft. ö hat die gien des K. Landgerichts dahier Ber ffentiihk Ude, Gerichtsschreibergehilfe Mogllno, lautend auf d u R *. para se zu Zur Lohnbewegung in der Stabl« und Eisenwaaren⸗“ la. Kartoffelmehl 146. — Id , 13. Kartoffelstärte 144 — 15 76,ů do. Rohe & Brothers 75, Malg hr. Juni Zz, do. pr. Juli Iäz, 2 Karl Baier, Mähler, geb. am 3. Mär 873 turch Beschluß vom 15. Rovernßer 1855 zär Deckung KJ ; u Wytartomm n t ö. *. , industrie in ,, vgl. Nr 133 8. Bi) erfährt die Rhein. Ia. FRartaffelmehl 1141 — 12 , feuchte Kartoffelstärke Fracht do. pr. September 358, Rother Winterweizen 7öz, Welzen Vr. Jun! lu Zwiefalten, O. A. Münsingen, zuletzt wohnhaft der die Ängeschuidigten möglscherwelse' treff⸗nden 9609 Aufgebot. 1895 bestehenden en,, n gh 5 9 Wesif. Zig. , daß sich dieselbe auch auf den Taschen. und Feder. paritüät Berlin —— g. gelber Sprup 1664-17 . Kan. Sz, do. vr. Jull gszz, do. pr. Schtemmber oJ, do. per Vejember 5h daselbst höchsten Geldstrafe und der Koflen des Verfahrens Pie Wittwe, des Kesfassen, Heinrich Söchtig. welches berloren gegangen eh fü, am e 8 mefferschielser. Verein erstreckt. Deifelbe hat vor kurzem eine Fest. Syrup. 177 4 — 18 , Kap. Frport 183 18 , Kartoffel uk Göekreit- ftachf nach Lihervool sr, Kaffee fair No Rr. 7 135, do. Reis 3 Karl wan, Haangg 2 ans s. Febhut . i) das dem Chriftian Knauer (oßen 3. 3 ge. Cgtoline Eyphie, geb' Pähl in! rh cnaffei a Inte ber? *b ö. pad . a setzung nd Aufbesserung der Preise für alle Sorten Federmesser mit gelber 15— 6. 4, do., Kap. 174 — 18 6. Ä Rum . Kuleur 31-33 *, Rr. 7 pr. Juli Ii, 153, do. do. br. September j0 55 l zt Syrmng⸗ 1d Fön, 'blchberg, S.. Laupheim, zuletzt Börige, in. Rußhicßung seiner Mutter deßindliche alleinige Crbin ihres am . klober J5hl zu Hohen, spatestens in dem . ö. * 7! ⸗ a dem cen n He, aer fe, durch eine Vergleichs kammer er len 30 82 *, Dextrin, gesb und weiß, 2. 3122 “, Wweat ciedrs 2,465, Jucker 3i, Zinn 15, 40, Kupfer J1755. Rachbßrfe: wohnhaft daselbst. z Fatergut im Betrage von 6185 M 88 3 bis zum gffes berstorbenen Ehemannes, vertreten durch den Horinittags 8 Uh 4 6 ö vornehmen jassen. Daß neue Federmeffer. Preisverzeichniß ist J do. sekunda 182118 4, Weizenstärke (tleinst) 30 32 6. Reizen J höher. . . Paul Demmel; Gärtner., geb, am 2 April Betrage von 50 . echtsanwait Justij⸗ath Kuhn in Braunschweig, hat Gerichte . giuf rte em n e g demnach von sämmtlichen Mitgliedern des Fabrikanten Vereins an⸗ Weijenstärke 9 fh 34 — 35 *, Hallesche und Schlesische Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten 1s zu Roth, O. A. Laupheim, zuletzt wohnhaft . dem Konrad Motzer hoben 3. 11) gehörige, glaubhaft versichert, daß die gerichtliche Schuld. und anzumelden und die irren vorzule . i erkannt worden. Denjenigen Fabrikanten, die dem Fabrikanten. 36 —– 37 4, Reisstärke (Strablen) 4647 . do. (Stücken) Wadcren betrug 9 407 081 Doll. gegen 6606 500 Doll. in der dale bi z in Nutznießung seines Vaters eee Muttergut k sandberschrelbung vom Zi. März i5r5 hebft der die Kraftlogerkläͤrung ber Art ö ; öl 2 Verein nicht angehören, hat der Schleiferverein einen Anhang zu ö 46 ge, Maßgstärke, 31— 33 **, Schabestärke 32— 33 4, Vorwoche; davon für Stoffe 1 749 014 Doll. gegen 1 T5 612 Dol Jobanne Eckert, Bäche, geb, am 13. Oktober Befrage von zig M 83 efsiongurkunde pom 17. Ropembe! 8565, betreffend Moglluo, b an . ß Preigverzeichniß e, . und fie erfucht, fich bis zum 8. 9 n Viktoria⸗Erbsen 1118 „, Kocherbsen 11—19 Æ*, grüne in der Vorwoche geg ͤ 1873 zu Weiler, OA. Blaubeuren, zuletzt in 3) das dem Georg Neth (oben 3. 12) gehörige ein für ihren Ehemann auf das Brinksitzerwesen . G ili ene sericht darüber zu äußern. Gin Thell dieser Fabrikanten ha! fich mit der Erbsen 14—- 18 *, Futtererbsen 13t.= 13 46, inländische weiße Chicago, 6. Juni. (W. T. B) Weizen anfangs fest auf Auingen. O. . Münsingen, wohnhaft, Vater, und Großelterngut von 829 M 10 3 g. No. ass. 33 von Oelber a. w. W. eingetragenes k Preigerhöhung ebenfalls einverstanden erklärt. Hohnen 24 — 26 4, weiße Flachbohnen. 24 26 **, ungarische weniger günsti GErntleberichte und Abnahme der Zufuhren, welche auf 2 6) * heodor Einftein, Kaufmann, geb. an jum Betrage von 600 , vpothekkapital zu 4500 A, ihr abhanden gekommen (67173 Aufgebot In Meißen hat es sich bei der Lohnbewegung der Glaser Bobnen 21— 22 , galizische und russische Bohnen 18 –20 4, der r , begriffen sind. Auch im weiteren Verlauf trat 7. Januar 1873 zu Laupheim, zuletzt daselbst 9 das dem Karl Friedrich Oelkrug (oben 3. 13) sei, und das glulteße e ar . bezüglich biefer Ur, Nachstehende Wechsei ber je 150 : (vgl. Nr. 139 d. Bl.) hauptsächlich um allgemeine Durchführung dez große Linsen 24 — 34 M, mittel do. 17— 22? M6, kleine do. auf Deckungen der Baissierg eine erbebliche Steigerung ein. Schlu wohnhaft, ö gehörige Großelterngut im Betrage von 94 M 70 J, kunden beantragt. Es werden demnach die unbe— 1) der Wechfel 4. 4. Breslau, den 15 April agi von der Innung bewilligten Tarifs gehandelt; eine Anzahl Ge. 1-16 . Mohn, blauer, nom 22 23 , do, weißer d6—- 30 , sirumm. d Mang e. im dinklang mit dem Wehen in em ö. n, , . geb. am 17 Juni 1873 * 5) das dem Lupßwig Friedrich Schilling loben 3. A) kannten Inhaber der letzteren hierdurch nach 55 7 1595, auzgestellt von S. Silberfeld in & hülfen, deren Meister den Tarif nicht bewilligt haben, arbelten, wie irse, weiße 15—19 , gelber Senf 12 — 20 46, Hanfkörner 17 big fester altung. Schluß n r zu under ingen, O.⸗A. Ehingen, zuletzt wohnhaft r,. in Nutznießung seiner Mutter stehende Nr. 5 und 11 des 2. Ges. vom 1. April 1879 Nr. 12 lau und acceptiert von Richard 3 Eee die ‚eipz. Itg. mittheilt, nun zumeist bel anderen Meislern nach diefem 19 «„, Winterrübfen 18 131 . Winterraps 181 —– 18 , . pr. Juni 6iz, do. pr. Juli 615, Maig pr. Junk dase bf atergut im Betrage von 155 „, in Verbindung mit §§5 824, 858 S850 der 3. P. O. dort, Tarif, ber nur in einzelnen Punkten geringe Erhöhungen er⸗ dee, , 147, 23 ,. 11. 6 . — 283. Schmalß pr. Juni 425, do. pr. Juli 432 Sec . k nee . Jannar 1873 r, n nnn, 2 en aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in 2) der Wechsel d. d. Brezlau, den 19. April . n, n n,, ,, ,n, ds, pan rr n fis, =, Nach sehe. Sehen n,, ,,, . ,, 2 ö . gn * . Hane he, ö. . e. ö i , 1 M0, ,, 6 3 sboͤber. , OA. Münsingen, zuletzt in Mün je . 4 . Beschlag ere. 2 n , n, Gen e ure He enn e. * nd acceptiert von Isidor Schalscha eben ᷣ i e g. kö last siast. volsenfamenmehl os = 3p 36. — 134 s, pa. helle getr. Biertreber; ö. ; ; asz. 9 / 8. etz er, Urkunden anzumelden, widrigenfalls diese dem sind angeblich verl . e. ir di. m. ö r, b oo t= 16 , pa. gelt. Hetreideschlempe zi *z4 o, lit- 127 , Verkehrs · Anstalten. 16) Ghristian Hilsenbeck. Bierbrguer. geb. am Erster Staͤatganwalt. Schuldner und dem Gigenthümer! dez verpfändeten Hire. . i, , ,,
ö. . j ern w ö 73 zu Ennabeuren, O. A. Münsingen . 1 5 .
digen Arbeit 8 32 die Stund t Pag. getr. Mals Weizenschlempe 31 — 3402090 12— 1346 , pa. getr. Bremen, J. Juni. (W. T. B) Norddeutscher Llgyd, 14. Februar 18 aan, , Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt werden zu Paris, Rue St. Äugusti ;
3 z 2 6 e , g n, e , ö, ,. alöschlempe a9 = 4220 126 - 13 , Maljkeime 8-5 K, Roggen. Der Posttampfer Pfals', vom La Plata kammend, ist am 5. Juni iuleßt in Münsingen wohnhaft, , sollen. . ken hd en, zie e h ᷣ. : . . 9 11) Siegfried Höchstetter, Mechaniker. geb. am ö
kiner Privatpost? (vgl. Nr. 131 ff d. Bl.) erklärt der Volksjtg. lleie 9 — 4 , Weizenkleie t= 91 (Alles per 100 K ab Babn 2 Ubr Nachmitta 5 in Antwerpen angelommen. Der Pestdam pfer g. Ma en ftinhausen, SM Hin 2) Aufgebote Zustellungen Salder, den 30. April 1896. wecke der Kraftloserklärung aufgeboten. Die In-
ufolge die Direktion, . die Sache für sie abgethan fei, da sie keinen der Berlin bet Partien von mindestens 10 000 kg.) Roland., nach Baltimore bestimmt, hat am 5. Juni J Uhr Abend 9. . , i A. Minsingen, J Herzogliches Amtsgericht. aber der Wechsel werden aufgefordert, ihre Rechte
— Dle Direktion der Schweizer Noxdostbahn beantragt für Daver Passtert. Der . n, , , , , 13 Bernhard Wiler, Taglzhner, geb. am und dergl. 2 . K . .
; ; ö.
ee, , e, e,. te. n. , . reel, er, , n, g, 1895 die Vertheilung einer Dividend 6,50 bestimmt, ist am 5. Juni Nachmittags in Colombo angekommen. Der — füge. Den Ausständigen ist die Aufforderung zugegangen, die noch in ie Vertheilung einer Dividende von 6,6 Ose. Weinen , . * riß rg“, nach Brasilien bestimmt, ö 26. Oktober 18733 zu Wiblingen, O.. A. Laupheim, [16368 Zwangsversteigernng. (14900 Aufgebot. Pätestens in dem auf den 21. September A854, 9
ihrem Besitz befindlichen Uniformen, Bestelltaschen und Kassenschlüssel Stettin, 6. Juni. (W. T. B.) Getrei dem artt. — - t am 5. Jun ue ß wohnhaft da felbst. . n, wn, n, ,d, ,, dr, , be be le, r laben, , rg, ,, ,, e de , e dnnn ,, , e Vage bes Üusstands voll ausbcJahlt, doch kürzt die Direttion die liösß5. Pommerscher Hafer lets 119 135. Habs ots fü, Ga 6 e , r he r nen . 2 *. . . k 2 i n ö 41 uuf den . 1 5 2 er, auf seinen Namen dieselben für kraftlos erklärt werden. interlegte Kaution um 15 6, für drei Tage je 5 M Pie An. kr. Juni Juli 45,0 pt. Sept. Ott. 45,20. Spiritus behauptet, Der age amp feg fa ah an le au] der Veimreise wohnhaft , ,,, 7 baer eingetragene, lautend über ll8, 6d Me, 246 Der Inhaber Breslau, den zl. Januar 1895 gestellten haben bereits das Gewerbegericht angerufen. loko mu 70 Æ LKoniumfteue 52.49. Petroleum loto 10 09 von ye , r n. 2349 g geg gen . f NR ö 14) Andreas Röscheisen, Zementarbeiter, geb. iu m 27 Fun e , , n. . der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Königliches Amtsgericht. i , n 6 Augreise v 8 2 . a ö am 23. Syptember 1873 ju Gerhausen, O. A. Blau, vor dem iin ẽrreichneten 8 icht e ied 3 ö dukten markt. Spiritus pr. Jo0 1 J06 0 exkl. SH . Verbrauchz. ist gestern auf der Ausreise von Southampton abgegangen. er beuren, suletzt wohnhaft daselbst 1. Gericht, Jteue Friedrich⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. abgaben pr. Juni ol, o, do. do. 70 M Verbrauchsabgaben pr. ü nin ene Tartar' ist gestern auf der Heimreise in Ply⸗ 6 n eff n '! ö . 2l. April 1873 zu i . Erde eh i m i Hebe; Joo] gꝛahdem die Nachtorschungen 61 . 9 1 t. Kö . ; 6er. ; erden. Das Gru l 42 rechtmäßigen Inhabern der na . ,, — . , ⸗ ö . a. 7. Zuni. (G. . B) Kol markt. Jorberigt , . 7. Junl. (B. T. G) Nieder ländisch⸗ gffstenbo en, O.. A. dhl zen zuletzt wohnhaft da Reinertrag und einer Sinn . 5 a 13 m . fruchtlos geblieben und von dem Tage der letzten auf gi Forderun fig ö d ö 3 ee, , n , ; Schur i 1 Amerikanische Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft. Der elbst ( . Grundsteuer veranlagt. Das Weitere enthält der gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, so werden alle diejenigen, 5 an diese Forderungen ein Recht 3 2 Le n er ft far , . , 6 re ef, chen een f een e , Dampfer Magdam, von Rotterdam nach New - Jork, ist Sonn⸗ w 16 . . Aushang an der Gerichtstafel. Dag Urtheil über die ju haben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten und zwar spätestens bis zu dem am , , , kli eie, ,, , * * ö ö / 4. ö ö n z Durchschnitt auf Clnen mittleren Ertrag zu rechnen. Im Vorjahre war der wofür 13 big 15 M höhere Preise und darüber angelegt sind. Das abgegangen. Altsteußlin gen, S. A. . n vo . y 23 . . . Gerichts. en ,. le gr er der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt Weizenertrag 40 Millionen Meter. Itr., der dies jährige kann auf ebensoviel Gros der Käufer dürfte morgen eintreffen. . isst, zuletzt in Fiingen wohnhaft, en, , , n . 219 eschäzt werden, ver Joch daber J Meter, Zentner. Roggen und , 56 6. Juni. (B. T. B.) Zucker ber icht. Korn Mannigfaltiges. 15) i Wiedemann, geb, am 26. Dezember Königliches Unnsgericht J. Abtheilung 8, Dypothekenbuch . . cht kann ebenfallz wie im Vorjahre mit einem Areal von mcker erl., von 82 /o — — Kornzucker exkl. S8 . Rendemen Genua, 6. Juni. Infolge heftigen Gewitters mit starken 1855 zu Höttigheim, S. 41. Laupheim, zuießt wohn— ‚ 987. Onnet: , , , , bast dall... liszo) ö Dine em, Dire Bestzer Betra Glaub 1 g, Genn een, de, Rwtgssnade , m,, Freten, n , geen ge ssugh, 34 chwollen. Vielfacher 9 cha den wurde dadurch angerichtet; werden heschusdigt, alg Wehrzllichtige in der Ab. In Sachen der. Herzoglichen Leihausadministratlon nd 3. Plan · Nr. ; .
Vorjahre, welcher 11 Millionen Meter⸗Zentner betrug, 15 Millionen ——. Meli 1 mit Faß 265, 00. Still. Robzuqge / ; ß n ĩ Arrondi r 5 sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden ö ; ö: erheblich ist derselbe in Valle Bisagno (Arrondissement Voltri) . 9 , tab r , n, en g nnn Band trags
mit Fa ; Meter⸗Zentner betragen. In Winterger ste ist ein Mittelertrag zu J. Produtt Transito f. a. B. ö pr. Juni 10,70 Gd., 16,771 ; ; — . . steht ber denn, 1 er als Wirren Br. pr Jull 16 Fo beß, Lö sßr] Br, pr, Septeniber 1125 bes,. In Sam ien, Gren nn, nm, mn, , n, n enn. entweder das Bundeggebiet verlassen, oder sich nach wird, dem Antrage der Klägerin ent d, in G Das mit Gerste bebaute Areal beträgt 1,83 Millionen Katastraljoch, 11221 Br, vr. Oktober, Dejember 11,05 bez. u. Br., pr. Januar— 7 j 1 itpat lodiert erreichtem militärp en Alter . des maß hel nn seee 3 Sparnec, 25. Ot. Fuchs, Johann Georg, 156 3L. 15 Kr. Neuper, Konrad. DOeko= 1 n n , ,, J 3 . , 1 . ,, sᷣllaramt. n e, n,. 61 . J,. ,. e. a . 36 . ö. 9 . * 33 m 6 37 Ei Dre n . . in * 1 9 e. 2 Seba stian. Der Schaden ist 83 ö fm der Wehrpflicht i. S. des 5 140 Ziff. 1 69 fare , Di , ,,. Sparneck Raithel, Katharina Barbara, 45 Fl. 20 Kr. e. Johann Peter, wm erwarten sein. Die mit Hafer bebaute Fläche ist auch der vor⸗ pr. 2 ö. 2 pr. e ö A. pr. * — 2 groß; Personen wurde ; Diesesben werden zur Hauptverhandlung vor die ennin j 16 e ü II. S. 1345 , . Y. Rr. 6 rbgut Weber don Sparne
ã . illi ö * ĩ . . — . 1. . . 4 9 * , n, n, n,, h,, d, n, ,, ,, eren s, e we glg s, en, fenden fe . eh, ,,,, , 1 , demnach auf 11 Millionen gegen 10 Millionen Meter, Mal 3471 M Umsatz: * 1 13 ie r, men Mar kadar Pear in ber Straße! Nuevo Camblos ein? Bom be. 91 eladen mit dem Anfügen, daß sie bei un diinnen ene n genf öghier — 2 . Ss. Nr. 0 in Rabenreuth Forderung Rabenreuth. . z Herzogliches Amtsgericht. unt. e ien. ; „b. Flechtner, 32 Adam, 860 Fl. vor⸗ Köter, Wilhelm 3 a
Zentner im Vorjahre. Die Aussichten in Raps sind sehr schwach. Dian nd e m , Jung s Personen wurden getgdtei und elwa 16 verwundet. In der Stadt Juli 16, 0b, pr. November 14. 85. R r. Juli IX Jö, 9 . d
2 f * 5 wen ne berrscht eine grohe Pant. Kruse. BJ. Nr. 3 in Lehsten gemerkte For⸗ ndlungshaus
II. S. 1310 derung
r. ö ber 12,30. 2 pr. Juli 12,80, pr. November 12,5365. K Gaudel nud Gewerbe. Hel ren e , 0, ö pr. Juli 8,9, gr. November 9.30, Smyrna, 7. Juni. Nach einer Meldung des Reuter'schen ngen werden verurtheilt werden. [21602] Aufgebot. * Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kot— , 6. Juni. (W. T. Enn n,, . . 4 arfff 35 ... die Arbeiter an Ter en 13. Mai 16 ̃ Der Kaufmann G. ö Seibert, vertreten durch 9 . n ,. i . 104 ate . * 66. an der Ruhr und j Dberschlesien. . Raffintertes eto leum. Off 0 . der ö. , disenbahnst rede Smyrna — Ka saba an und tödtete eine große Staatsanwalt: (Unterschrift). den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Th. Behn, hat elbe r i 8 n An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 11 935, nicht rechtzeitig — Besser. Loko 5, 26 2. fahre Pe . Anzahl derselben. Auch mehrere ausländische Ingenieure ollen bel VJ das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung Wüstenselbitz 26. Drescher, Johann. Nikol, 40 Fl. 5 o, Göhring, Anna Marga. ge telt keine 557 o 5.69 Sr. Schmal. Besser. ar t con, Urmonr, bie d dem leber full umgekommen sein. Ilooꝛ] g. Staatsanwaltschaft Tübingen. 1) der Sbligation der c. Hamburg. Prämien⸗ 1933 , ,,,, nn 6. In Oberschle lien sind am 5. d. M. gestellt 4515, nicht richt ⸗ 246 8, Gudahr 266 A4, hoice Grocery 23 , White label 256 *, wee, n., In der Strafsache gegen Anleihe von 1866, Serie 1025 Nr. 10, über l lina, m bal ri . zeitig geftellt keine Wagen. 6 2366 *. ved. Besser. Spert lear a, ö Gothenburg, 7. Juni. Die Mitglieder der Andree ' schen 1 Littelberger, Karl, Bäcker von Kohlberg. S 150, — nebst Talon und Kupons von 1894 Münchberg 8 st (. Reis anziehend. Kaffee zubig Ba um gal. i, fr. Nordpol Expebition segelten heute Vormittag 10 Uhr an 2 Knauer, Christian, Fabrikarbeiter von Det⸗ bis 18963 und ö Münchberg, 30. März 1896 . Zwang tg ⸗Ver steiger ungen. Uvland middl. loko z83t 3. Taback. 100 Packen Türkei, 425 Fässer Bord det Dampferg Virgo“ von bier nach Spitzbetgen ab. Eine tingen, 2) der 3 Aktien der St. Pauli Creditbank, nämlich: erg, 30. J Kznial. B Amtsgericht 1 . — ti große Volksmenge begrüßte die Abreisenden. ö oenig, * Martin, Wagner von Belsen, a. Nrz. S76 und 877 1. Emission, nebst Talon 8.8) nic Her 2 7 gt 6. Juni die nachbezeichneten Grundstücke zur teigerung: ,, ,. 6. Juni. (WB. T. B.) Gerreidemarki. Haie e e err , h Kontier, Johann Hartig, Schuhmacher bon und Kupons von 1854 bis 13h, 8. (ger) Bec, * mtrichter. Soldiner straße, tem Baumeister Willy Golberg gehörig; Weizen loko fest, hoisteinischer loko neuer 154 - 168. . Malmö, 6. Juni. Dle hier veranstaltete Nordische Beuren, b. Rrg. 176 und 1857 II. Emission, nebst mana nn Zur Beglaubigung: . 10 80 a, bejw. 4,59 a; für das Meistgebot von ssb M beym. lotg fest, biesiger , mecklenhurger lolg neuer n du st rie / Aus st erklungn wurde heute Mittag in Gegenwart von 3 Qurz, Johannes, Schreiner von Metzingen, Talons und Kupons von 1594 bis 1357, un 6, Ge hl. g eiberet des Königlichen Amtsgerichte s winde der Rentier Hermann Rein, auen ziienstrafe it, pussischen lot. fest, 3. 80 fer . Gste ef Dr ae der schwedischen und dänischen Behörden sowie zahlreicher 5e 2 Johann Georg, Goldarbeiter von C. Nrg. 3346, 3347, 3348 und 3349 111. n . 86. 8) Stephan, ie ne n,, ö! . — 3 9 2 n an. , , , . 2 inn m, t, rn n g en. fa ri , , . Persönlichkeiten feierlich ersffnet. Der . , . ach, , , . 2. 2 min . , ö. ; e , . ; ; gehörig; „95 a; Nutzung -. . h , = 1 . 9 0 rede. ama eodor, Uhrenmacher von Der Inhaber dieser nden wir er aufge⸗ älter, wann genesusman Fästht Fitta, Kaner Hiteben net Per get wbl. lusah fööe Sach, Perrolenn, bauptwaim von Schonen Robert Dicksen hielt die Gröff nung 9 , nenn ,, b uch sn een Ausprwch auf Befriedigung aus dem Nahlasse s Lehr, Georg Reinhold, Wagner von Neu⸗ unterzeichneten Amtsgericht, Poststraße 19, 2. Stock, Am 1. Nevember 18965 ift zu Lübeck der frü besondere etwa vom en
ker rl. 12 nern ts gericht 11 Berlin standen di . fre dar n e ) Good average Santos ha 9 . . 8 e g 6 . om ö nn , , * * . in = * usen immer Nr. Sl, späteftens aber in dem auf Freitag, Gärtner Jochim Hinrich Meyer (Meier). zu been nee e elch, rer eigerung: Grundstück zu Juli slt, pr. Schtember ost, hr. Delember bh e. ; d Mattes. Korb von den 2*. April 18698, Rachmittags 1 ühr, wohnhaft Porfftraße g e , ,, , ordert, 9 Ruhi Schluß bericht; Rühn z Hoh . Dußl ingen, G anberaumten e e er , Lune . trag a k K welche nn n
It Schöneberg, Stubenrauchstraße 11, belegen, dem Bauunternehmer uhig. — Zuckermarkt. Julius 6, n, gehörig; 3 62 a; Nutzungswerth J J. Produkt Bass 88 M Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg