12 zu 600 M, Litt. D. 12 463 553 je 300 M,
o Unleihe
om J.
itt. G. Nr. 73 173 192 198 201 452 8 je 600 6, Litt. D. Nr. 5 29 89 154 205 351 572 609 725 828 831 851 859 900 992 je 300 M, Litt. E. Nr. 151 182 je II. von der A 0 (vorher 43 oυί!) Auleihe nach dem 2 vom 2. März 1874 (Schul bscheine vom 1. uh 1874). Litt. A. Rr. Sl bis mit 866 951 bis mit 960 1191 bis mit 1200 1521 bis mit 1530 1931 bis mit 1940 19651 bis mit 1950 2081 2087 2083 6 1500 6, Litt. B. Nr. 111 bis mit 120 191 bis mit 200 371 bis mit 380 621 bis mit 630 651 big mit 660 691 bis mit 700 2411 bis mit 2420 2451 bis mit 2460 2731 bis mit 2740 3941 bis mit 39650 4311 bis mit 4320 5451 bis mit 560 5761 bis mit 5770 5gol bis mit 5910 og bis mit 6050 6591 bis mit 6600 7191 bis mit 7200 7451 bis mit 7460 7600 7641 bis mit 7660 7781 bis mit 77890 7901 7902 7993 je 300 Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden aufgefordert, den 31. Dezember 1896 auf erer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ e sammt Zinsleiften und der noch nicht fälligen sscheine den . in Empfang zu nehmen, außerdem aber si 3 aufhört. Unter ezugnahme auf unsere früheren Bekannt- machungen ö. wir darauf aufmerksam, daß die u
zu gewärtigen, daß die fernere
Verzinsung nachstehend verzeichneter, bereits früher , 964 dscheine seit ihrem Rückzahlungs⸗ ermine aufgehört hat, als: von der 188690 er Anleihe nnter 1. Litt. B. Nr. 71 zu 1500 S6, Litt. G. Nr. 15 179 2537 272 277 je 600 M, Litt. D. Nr. 23 45 171 186 224 2236 458 496 499 523 565 je 300 A, von der 1862er Anleihe unter II. Litt. 9. Nr. 113 205 4530 je 600 M, Litt. D. Nr. 13 136 513 614 792 je 300 „, von der 1874er Anleihe unter III. Litt. A. Nr. 79 122 124 1950 2118 2119 2120 je 1500 Se, Litt. B. Nr. 2679 2680 2968 3313 3320 3712 3734 3738 3740 3874 3876 3879 4063 4572 4574 4583 4586 4589 4590 5403 7581 7582 7583 7589 je 300 40 ur Vermeidung weiterer Zinsenverluste kann der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkasse erhoben werden. Auf diejenigen Schuldscheine, welche infolge Aus⸗ loosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit 6 6 Monate aber nicht zur Einlösung ge⸗ langen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu ge— währen, von Ablauf dieser Zeit an 20/0 Zinsen vom Nennwerth. Chemnitz, am 1. Juni 1896. Der Nath der Stadt Chemnitz. Andr s Dr.
G emmandit. Ceselsschaften auf Kitten u. ltlien. Geselssh.
.
ur statutenmäßigen Generalversainmlnng . . er V ö zu Plau an * 2 2 4 9 mittags 85 Uhr, hierdurch das ie. . baug geladen und werden zu derselben folgende Ver handlungsgegenstände intimiert: ö nternehmen nz für e iss ch f. März 1556, 63
en. 2) Bericht der Revistons⸗Committe über die unter 1 bezielten Vorlagen des Vorstandes. 3) Wahl von Vorstandsmitglledern und eine Mitglieds der Revistons . Committe. 4) Beschluß über Erläuterungen resp. Ergänzung der Statuten. Plau i. Mecklbg., 5. Juni 1896. Der Vorstaund
der Vorschuß⸗Anstalt.
(16432 Die Herren Aktionäre des Eisenwerks Kaisers⸗ lautern werden hiermit zu der am Montag, den 29. Juni, Vormittags LI Uhr, im Fabriklokale stattfindenden ordentlichen Hauptverfammlung ergebenst eingeladen. Tagesordunng: 1 geschafte ber 2) De ff der Bilanz, Bericht der Revisions= kommission und Entlastung. 3) 3 über die Verwendung des Rein⸗ ewinns. — 4) Neuwahl des Aufsichtgraths. staiserslautern, den 6. Juni 1896. er Aufsichtsr
2* . des Eisenwerks Kaiserslautern. C. Karcher, Kgl. Kommerzien⸗Rath, Vorsttzender.
libazrj Hydro Sandstein Werke M. Beyer K Co.
Commandit Gesellschast auf Actien.
Hierdurch werden die Herren Kommanditisten zu der ordentlichen Generalversammlung auf den 26. Inui er., Vormittags EA Uhr, im Ge— , des Herrn Justiz⸗Rath Ernst, Tauben⸗ traße, eingeladen.
Tagesordunng: 1) Genehmigung der Bilanz. 2 Aenderung der S5 6 und 11 des Gesellschafts. vertrages. Berlin, 6. Juni 1896. Der Aufsichtsrath. Max Ravoth.
(16442
Saalbau⸗Verein Ulm, A. G.
Die ö Generalversammluung laut Para- graph 5 der Statuten findet am 30. Juni d. J., Nachmittags 8 Uhr, im Rathhaussaal dahier statt. Tagesordnung: Entgegennahme der , nung und Bericht des Vorstandes und Aussichtsraths.
Ulm, den 5. Juni 1896.
Ober. Bůrgermeister.
Der Aufsichtsrath. Vorsitzender: Ober Bürgermeister Wagner.
(16435
PRE OSBPKCG T.
zie 09 Anleihe
Dorum Gronau. Ensthtzer Eist unh n⸗Grsellschaft.
Ausgabe vom
gane hoch
Privilegiums vom 29. Februar 1896 Gesellschaft eine zu
aus. Die Ausgabe dieser Anleihe erfolgt unter den Bedingungen,
Alllerböchsten Pripileglum festgeseßzt worden sind
Jahre 1896.
n Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 25. Mai 1895 und auf Grund des
giebt die Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗
Fo/o für's Jahr verzinsliche Anleihe im Nennbetrage von zusammen 65 006 666 50
die in dem nachstehend abgedruckten
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König e g ef 2c.
Nachdem die Dortmund. Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗
gt ihr zur Erweiterung und Verbesserung der Bahnanlagen, sfowie zur etriebsmittel die Aufnahme einer dreieinhalbprozentigen Anleihe im Betrage von Ausgabe auf die Inhaber lautender , zu gestatten,
esellschaft * Dortmund darauf angetragen
ermehrung und Ergänzung der 6 000 000 M durch wollen Wir in Gemäßheit des 5 2 des
gel vom 17. 2 1833 (G.-S. S. 75) durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung zur en
usgabe jener Anleihescheine unter 2
olgenden Bedingungen ertheilen.
Die bis zur Rhe von 6 000 000 , auszugebenden Anleihescheine, auf deren Rückseite dieses
Privilegtum abzudrucken
st, werden nach dem anliegenden Muster A. unter der
ee ;
Dreieinhalbprozentige Anleihescheine der Dortmund ⸗ Gronau ⸗Enscheder Cisenbahn. Gesell 3 in Stücken zu 1000 6 unter fortlaufenden Nummern von 1 bis 6000 ausgefertigt. Die Ante hescheine
Direktion der Dortmund⸗Gronau⸗Ensc letzteren eigenhändig unterzeichnet.
werden mit der eigenhändigen oder . . Unterschrift des Vorsitzenden des
auszufertigenden Zingscheine, sowie die Anweisungen zur Abhebung neuer Jins . Weise ausgefertigt. Die eiste Reihe der Zinsscheine fü 8
in
3 den . nen beigegeben.
öffentliche 4 jmach en r anntmachun ereicht. Die Ausreichun ö
* ne bescheinigt wird,
ufsichtsrathes und der
eder Eisenbahn ⸗Gesellschaft versehen und von einem Beamten der e für diese Anleihescheine nach dem er anliegenden Muster B.
cheine nach Muster 9. werden r zehn Jahre nebst Zinsschein⸗Anweisung
laufe des ersten und jedes folgenden zehnjährigen Zeitraums werden nach vocgängiger
r anderweite jehn Jahre neue Zinsscheine und Zingschein. Anweifungen aus-
erfolgt an den Vorzeiger der n, r n durch deren 4. zugleich er
ofern nicht vor
ang der neuen Zinss Anleihe esselben bei der Dire
d J,. He f er e en von dem Inhaber des
eins unter Vorlage worden ist. Im Inhaber des Anleihescheins.
stlich . erhoben
alle eines solchen Widerspruchs erfolgt die Ausreichung der neuen Zinsscheine an den
ine und der Zinsschein⸗
Werden Zinsschein⸗Anweisungen nicht innerhalb Jahresfrist vom a ihrer Fälligkeit ab zur e
Erhebung der neuen Anweisung an die Inhaber der Anleihescheine.
2. Der Nennwerth der Anleihescheine wird 23 dreieinhalb vom Hundert jährl
insen werden halbjährlich vom 2. Januar und 1.
ortmund und bei den von der Gesellschaft noch zu bestimmenden
insscheine benutzt, so erfolgt die Ausgabe der neuen Zins
verzinst. Die uli jeden . ab bei der Gesellschaftskasse in ahlstellen ausbezahlt. Die Zinsscheine
dafür nach 5 2 zu zahlenden
3. ö . ib 1 4 chlußfassung über etwaige Ausloosung von Iin
schaft zurückgelieferte und zu vernichtende Anleihescheine werden auf Kosten
1
slbcen it dern Ablauf von vier hn n e Pan, want e el, fü deren ö
echnet, in unsten der
e und der e,, ; l dier hörn er e m mn g, l, . r d f er ,. , , ,. n
für Kapltal und Zinsen augdrücklich vorbehalten.
5 4. 8 . Die Anleihescheine unterliegen vom Jahre (zoo ab der Tilgung. Zur Tilgung der Anleihe wird ährlich verwendet der Ueberschuß, 2 vom Ertrage des Unterne n n ,,
isenbahn ⸗Gesellschaft nach Dedkung der laufenden erwaltungs⸗, Unterhaltungs und Betriebsgkosten, der Beiträge zu den Reserve und , , ,, und der Zinsen der für daß Unternehmen der Dortmund⸗ Gronan · Enscheder Gisenbahn⸗Gesellschkaft ausgegebenen J nleihescheine übrig bleibt, big zur Höhe von einem Prozent des Betrages der Anleihe unfer Hinjurechnung des durch frühere Tilgungen ersparten
sen ö. ie Tilgung wird durch Ausloosung bewirkt. Der Gesellschaft bleibt das Recht vorbe alten, nach dem 1. Januar 1905 zu jeder geit sämmiliche Anleihescheine durch öffentliche Blätter 4 1 licher Frist zu kündigen. Hierzu bedarf es der Genehmigung der Staatsreglerung. Die Ginlösung fowohl der außgeloosten alg auch der gekündigien Anleihescheine erfolgt zum Nennwerthe. Die Ausloosung findet zuerst im Jahre 1900 und fodann alllährlich statt. Die Einlssung der tfolgenden Jahres ;
e 3. . Die Inhaber der . sind uf Wye der darin ver ,, 6
hiernach zur Rückzahlung gelangenden Anleibescheine erfolgt vom 2. Januar des nä . . re 1901. Ueber die Ausführung der Tilgung wird der 3 tsbehörde alljährl geführt.
§ 5. .
Die Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine erfolgt jeweils in den Monaten April bis uni
am Sitze der Direktion der Gesellschaft in Gegenwart . und eines Notars. 97 6 ,. en Verhandlungen, zu welcher den Inhabern der Anleihescheine der ,. freifteht, ist
6 d. ö 2 durch einmalige Bekanntmachung in den im F 11 erwähnten Blättern zur öffentlichen enn zu bringen.
8 6.
Die Nummern der ausgeloosten Anleihescheine werden binnen 14 Tagen nach der Ausloosun öffentlich bekannt gemacht. Die Einlösung derseiben 3 von dem im § 4 . Tage ab 91 . e, , r. in Dortmund und bei den von der Gesellschaft noch zu bestimmenden Zahlstellen an die Vorzeiger der betreffenden Anleihescheine gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, . nicht fälligen Zinsscheine. Werden die noch nicht fälligen Zing . nicht mit ab nn, so wird der Betrag der fehlenden von dem Kayitalberrage gekürzt und zur Einköfung der Zinsscheine verwendet, sobald die⸗ selben jur Zahlung vorgezeigt werden. Im übrigen erlischt die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Ver⸗ insung jedes Anleihescheines mit dem 31. Dejember besfnisg Jahres, in welchem die jedesmalige
usloosung und die betreffende Bekanntmachung erfolgt ist. Die infolge der Ausloosung eingelösten Anleihescheine werden unter 1 der im 8 5 wegen der Ausloosung vorgeschriebenen Form verbrannt, wogegen die Gesellschaft die infolge einer allgemeinen Kündigung ihrerfeils oder infolge der Rückforderung seitens der Gläubiger (5 9) eingelösten Anle J ausgeben darf.
Die Nummern der zur Rückzahlung sälligen, zur de, ,. nicht rechtzeitig vorgelegten Anleihe⸗ scheine werden während der nächsten zehn Jahre nach dem Fäͤlligkeits termine jährlich einmal von der Direktion der Gesellschaft behufs Empfangnahme der Zahlung öffentlich aufgerufen. Gehen fie dessen⸗ ungeachtet nicht . binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung ein, so erlischt jeder Anspruch aus denselben an das Gesellschaftsvermögen, was unter Angabe der Jtummern der werthlos gewordenen Anleihescheine von der Bireltion einmal öffentlich bekannt gemacht wird. Obgleich hiernach aus dergleichen Anleihescheinen keinerlei Verpflichtungen für die Gesellschaft in späterer Zeit ab- geleitet werden können, so steht doch der Generalversammlung der Gefellschaft frel, die gänzliche oder theil⸗ weise GEinlösung derselben aus Billigkeitsrücksichten ö. beschließen.
Die Kraftloserklärung angeblich verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt im Wege des Aufgebots nach den für das Aufgebot von Privaturkunden geltenden . . Bestimmungen. Für die dergestalt für kraftlos erklärten, sowie auch für zerrissene oder sonst un 1 ewordene, an die Gesell⸗
; i es Empfängers neue Anleibhe—⸗ scheine ausgefertigt. Dagegen können angeblich verlorene oder vernichtete Zinsscheine und Zinsschein⸗An⸗ weisungen weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Es soll jedoch Demjenigen, welcher den Verlust von e ,. vor Ablauf der Verjährungsfrist (32) bei der Mrektion anmeldet und den statt. gehabten Besitz glaubhaft darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und biz dahin nicht zum Vorschein gekommenen Zinsscheine gen Empfangsbescheinigung ausgezahlt werden.
Die Inhaber der Anleihescheine sind nicht rg, die Rückzahlung der darin verschriebenen Beträge anders als nach 3 der im § 4 enthaltenen Bestimmungen zu fordern, es sei denn, a. daß fällige Zinsscheine, ungeachtet solche zur Einlösung vorgezeigt werden, länger als drei Monate unberichtlgt bleiben; b. daß , der Bahn durch Schuld der Gesellschaft länger als sechs Monate ganz au ĩ C. daß die im S 4sfestgesetzte Tilgung der Anleihescheine nicht innegehalten wird. . In den Fällen zu a. und b. kann das Kapital an demselben Tage, an welchem einer dieser Fälle eintritt, zurüdgefordert werden, in dem Falle ju C. ist dagegen eine dreimonatliche Kündigungsfrist zu beobachten. Das Recht der Zurückforderung dauert in dem Falle zu a. bis zur Einlösung der betreffenden Zinsscheine, in dem Falle zu b. bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen Betriebes, das Recht der Fündigung in dem Falle zu . drei Monate von dem Tage ab, an welchem die Zahlung der Til ungs⸗ summe hatte n. sollen. Die Kündigung verliert , . ihre rechtliche Wirkung, wenn die Gesellschaft die nicht innegehalltene Tilgung nachholt und zu dem Enbe binnen längstens drei Monaten nach erfolgter Kündigung die Einlösung der ausgeloosten an m g. nachträglich bewirkt.
. Bis zur Tilgung der auf Grund dieses Privilegiums ausgegebenen Anleihescheine darf die Gesell— schaft keine Grundstücke verkaufen. Dies bezieht gh jedoch nicht auf die Grundstücke, durch deren Ver⸗ äußerung die Hetriebsfähigkeit des Bahnunternehmens nicht beeinträchtigt wird, auch nicht auf solche, welche innerhalb der Bahnhöfe etwa an das Rei von Post⸗, Telegraphen., Polijei⸗ oder steuerlichen Anlagen und Cinrichtungen, oder welche zu ackhöfen oder Waarenniederlagen abgetreten werden möchten. Der von Unseren Gerichten zu erfordernde Nachwelg darüber, ob durch die Veräußerung eines Grundstücks die Betriebe fähigkeit des Bahnunternehmens beein= trächtigt wird oder 1h wird durch eine Bescheinigung der Bahnaussichtsbehörde o,. G h des geg betreffend das Pfandrecht an Privateisenbahnen und Kleinbahnen und die Zwangsvo streckung in dieselben, vom 19. August 1895 G. S. S. 499).
Die vorstehende Bestimmung soll sich jedo Anleihescheine nicht beziehen, die nicht innerhalb se gelegt werden.
§11. Alle in diesem fr r ium vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen müssen in dem Deutschen Reichs. und Preußischen Staats. Anzeiger und in der Berliner Börsen / Zeitung abgedruckt werden.
Zu Urkund dessen haben Wir das gegenwärtige Privilegium Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter Unserem Königlichen Insiegel ausfertigen lassen, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Anleihe⸗ scheine ihre Befriedigung von Seiten des Staates zu gewährleisten oder Rechten Dritter vorzugreifen.
Das gegenwartige Privilegium ist durch das Amtsblatt der Regierungen in Arngberg und w,, bekannt zu 2 * und eine Anzeige davon, daß dieses geschehen, in die Gesetzsammlung aufzunehmen.
Gegeben Berlin, den 29. Februar 1896.
(L. S.) (gez. Wilhelm. R. (gegengez) Miguel. Thielen.
Die Zinsscheine und verloosten Stücke dieser Anleihe werden in Dortmund bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft zahlbar gestellt.
Andere Anleihe⸗Schulden hat die Gesellschaft nicht. Das Aktienkapital e de. besteht aus M 18 00 0900 Stamm ⸗Aktien und M 6000 000
Stamm . Prioritäts⸗Aktien. Es gelangten an Dividenden auf die Stamm ⸗ Aktien für das i 1891 44 50, 1892 44 , 1893 44 o, 1894 5 G, 1895 5g o und auf die Stamm Priorstäts. Aktien für 1891 47 06u, 1892 48 Gο,, 1893 446 Mo, 1894 5 C und 1896 51 o zur Veriheilung.
Dortmund, im Mai 1896.
Dortmund Gronau En shheder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Meyer. ö,
Auf Grund des vorstehenden Prospeets sind die 3 0 Auleihescheine der Dortmund⸗ Gronau ⸗Enscheder Cisenbahn Gesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1688, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen und wird durch ung ein Betrag von
nom. Mark 2 090 909 derselben
am Donnerstag, den 11. Juni 1896
oder den Staat oder an Gemeinden zur Errichtung
auf diejenigen zur Rückzahlung fällig erklärten 8 . n nach Verfall zur * fen vor⸗
an der Börse in den Verkehr 4 ; Bis dahin werden Voranmeldungen auf dieselben zum Kurse von
101,78 o09 abzüglich ö Juli d. J. von uns entgegengenommen. er . ere Schluß Anmeldungen und die Höhe der Zutheilung auf die angemeldeten Be⸗ träge bleibt unserem Ermessen überlassen. Berlin, im Ju
Dit erllom der Dis eouto⸗Gesellschaft.
3 135.
Unter uchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts- ze. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.
1. 2. 3. 4. 5.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag den 8. Juni
Deffentlicher Anzeiger.
1896.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und i enschaften. seusc 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. a , 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
16433 l Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 29. Inni d. 7. Vormittags EO Uhr, im Bureau des Herrn Rechtsanwalts und Notars Kempner in Berlin, Französische Straße 9, stattfindenden 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlust ⸗Kontos pro 1895.
2) Geschäftsbericht des Aufsichtsraths und des Vorstands.
3) Antrag auf Decharge⸗Ertheilung.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Die Aktien oder deren Bankdepotscheine sind be⸗ hufs Theilnahme an der Generalversammlung na § 25 unseres Statuts n, n. am 25. Inn A. C. mit einem doppelten Nummernverzeichniß bei dem Vorstande unserer Gesellschaft in Char⸗ lottenburg, Wilmersdorferstraße 137, zu deponieren.
Berlin, den 6. Juni 1896.
16430]
werden hierdurch zu der in der Gastwirthschaft des Herrn C. Macke in Othfresen stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 26. Juni, Morgens 10 Uhr, eingeladen.
2) Beschlußfassung über Aenderung des 8 25 de Statuts.
3) Neuwahl des Vorstandes.
4 Neuwahl für fünf ausscheidende Aufsichtg. rathsmitglieder und eines Ersatzmannes.
5) Aktien ⸗Uebertragungen.
Othfresen, den 6. Juni 1896.
Aufsichtsrath
der Bucherfabrik (Gthfresen. F. Sander.
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Othfresen
Tagesordunng: 1) Vorlage der Jahresrechnung und Decharge⸗ . dem Vorstande und Aufsichttz⸗ rathe. ö
Oberschlesische Strontianitwerke.
Der Aufsichtsrath. A. Sauern heim er, Vorsitzender.
(i6369]
Vermögeus⸗Bestandtheile. ( Acti vn.)
An Fabrik ⸗Anlage 1827177115 Debitoren im Konto⸗Korrent.. 249 50138 Bestände: ͤ
, ,
assa⸗ Konto... 14153, 93 Effekten Konto.. 2h86, — Diverse Vorräthe . 38 625,72
Dios S3 53
Aktien⸗Zuckerfabrik Stendal.
Vermögens⸗ Ausweis (Bilanz) am 21. März 189686.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 21. März 1896.
Verbindlichkeiten der Gesellschaft. ¶ Passi vn.)
Per .
O62 500, —
Außenstände auf Attieen 20 625. —
Obligationen Konto..
Hypotheken⸗ Konto Obligationen ⸗Zinsen Konto... Reservefonds⸗ Konto... Spezial · Reservefonds Konto.. Kreditoren im Konto⸗Korrent ..
1041875
360 000 4590 000 5 600 4961 10374 286 895
is 144
daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens eine Woche vorher bei der Gesellschaft oder
Actien⸗Gesellschaft für die Gasbeleuchtung von Biebrich-Mosbach.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 30. Juni d. J., Nachmittags 121, Uhr,
im Hotel „Nassanischer Hof“, hier.
Tagesordnung nach Maßgabe des Art. 19 Ziff. 1— 4 des Statuts, insbesondere Be—⸗ schluß uͤber die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Vertheilung det Reingewinns sowie Wahl eines Aufsichtsrathmitgliedes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts . , em Schaaff · hausen'schen Bankverein zu Köln bezw. Berlin deponieren.
Biebrich, den 8. Juni 1896. Der Aufsichtsrath.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto 141265, 44 davon: zum gesetzl. Re⸗ servefonds Tantièmen u. Grati⸗ fikationen . 41 .
14125 2163 832
/ *
1386171 60 S4 264 70 114 159201 14125 44
An Betriebe ⸗Unkosten ö 3er, euerversicherung, Steuer ꝛc. Abschrelbungen
Bilanz · Konto
1598713775
Aktien⸗Zuckerfabrik Stendal.
Der Aufsichtsrath.
Die von der Generalversammlung ,. K Mertens. Die Ueberelnstimmung deg vorstehenden Gewinn; und Verlust-⸗Konto und der vorstehenden Hilanz
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Aktien⸗Zuckerfabrik Stendal, nachdem ich alles geprüft und
A. Droescher.
ür richtig befunden habe, bescheinige ich hiermit. 666 Gi del. den 29. April 1896. H.
1552 963 235 241 3239
Per Zucker ⸗Konto . Scheideschlamm Konto Acker ⸗Konto Steuer⸗ und Lasten⸗Konto: Rückerstattung zu viel gezahlter
Steuern 28 220 -
1598713
Der Vorstand. O. Jaenecke.
Sim on, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
(iss? 1
Aetien⸗Gesellschaft
Activn.
Bilanz vom 31. Dezember 1895.
Mühlbad, Boppard.
Pasgivn.
1895 An: S6 9 Dezbr. Kassa⸗Konto 31. Debitoren Düssel dorfer Bankverein Immobilien ⸗ Konto Bestand am 1. Jan. 1895 181 907 ojso Abschreiburg ... 209 180 998 2600
183 599
Zugang pro 1895 ...
25 oo Abschreibung S 2274, 10 568 183 050 Hypothek Bintrim. .. Sl 000 Mobilien Konto Bestand am 1. Jan. 1895 5 oso Abschreibung ...
37273 1863
35 410 138 36 699
2o o Abschreib. 0 66, 136
Quellen Konto Bestand am 1. Jan. 1895 6 443 Abschreibung .... 1650
Waaren Konto Eß⸗
Zugang pro 1395 ...
Vorräthe: Wein, waaren, Holz ꝛc.
Credit.
VD d ᷓ Gewinn und Perlust onto.
61895 Per M 3 57 Dezbr. Aktien ⸗Kapital to. 1135 000 — 31. Kreditoren 95 Aug. Vowinckel und
Co. 6 1511,46
Ang.
Bintrim 810, — Reservefondg⸗Konto Sparfonds ⸗ Konto. Gewinn u. Verlust⸗
Konto Reingewinn...
102 030
36 564 26
6 29378
338125
38d 7 v T
M6 Zinsen⸗Konto Aug. Bintrim 3 360 Aug. Vowinkel und Co 30 EC. led rf 5
* Vortrag aus 1894 Quellen Konto Wirthschafts⸗Konto
5 396
Ueberschuß ö
Düsselderfer Bankverein 297 Abschrelbung . Fonto auf Immobilien
90
1 1 O . Vortrag auf 1896... .....
g0 783889
Boppard, im April 1896.
Der BVorstand der Actien ˖ Gesellschaft Mühlvad.
si vᷓ
(16395
—
An Schloßhotel⸗Konto A0 S846 000, —
Actien⸗Gesellschaft Schloß ⸗Hoötel & Hotel Bellevue Heidelberg.
Activn. Bilanz pro 31. Dezember 1895. Passiva.
. Per Aktienkapital Konto 38 000-9 . Hypotheken⸗Konto M 400 000, — ihn Annuit. Abtragung v. 1si - 31isin... 3 500 — Erneuerung · Konto MM 3 Jg h. J Dotierung des⸗ selben
, : esetzliche Reserve Dividenden Konto: 18 00O!Lejividende Zwei Kreditoren Gewinn und Verlust⸗Konto: Vortrag auf neue Rechnung.
6 1200000 Abschreibung... S C000. — Ihmobilien⸗Konksõ, Kurhaus Bellevue. . Sp 592 079 28 Abschreibung.. 3 079.28 Mobilien ⸗ Konto, Kurhaus Bellevue. . S 148 131,29 Abschreibung... 4131.29 Mobilien ⸗ Konto, Restauration MS 14 870, — Abschreibung .. 4870, — Grundbesitz⸗Konto Fuhrpark ⸗ Konto . M 11 002,40 Abschreibung .. 2002,40 Wein · Konto. . S 23 G13, 94] Abschreibung.. , 3 000, — Kassa. Konto Oberrheinische Bank hier. Filiale der Rheinischen Kredit⸗ bank hier 13 315 92 Depot · Konto der Großh. Do⸗ mäne hier 6 306 40 Magazins ⸗ Konto 498 — Waaren ⸗ Konto des Schloßhotels 202051 Waaren⸗ Konto des Kurhaus Bellevue 154131 Waaren⸗Konto der Restauration 781 34 Diverse Debitoren 22092 . 167775116 16775116 Vorstehende Bilanz wurde von den unterzeichneten, von der Generalversammlung ernannten Revisoren geprüft, in allen Theilen richtig und mit den Büchern und Belegen übereinstimmend gefunden. Heidelberg, den 19. März 1896. F. Pabsst. F. Lam brich. Die Auszahlung der Dividende für das Jahr 1895 mit 75 M pro Aktie erfolgt am H. Juli d. J. bei dem Bankhause Schmitz, Heldelberger C Co. in Mainz oder bei unserer Fasfse hier, gegen Einlieferung der ganzen bisherigen Kuponsbogen nebst Talon, wogegen neue Kupong-⸗
bogen verabfolgt werden. 9 3 Akttiengesellschaft ale , 8 Bellevne Heidelberg. abel.
Gewinn. und Verlust⸗ Konto pro 31. Dezember 1895. Laben, , 3
Per Ueberschüsse aus den 10 202 36 diversen Betriebs⸗ 20 058
stellen 58 . schreib 8 000 ; sch 3 079 ⸗ ch 1131 4850 2002 3 000
589 000 396 500
144 000 40 336
1200
18 000 20 000
171486
10 000 – 17 000 -
9 000 -
20 ols 211874 25 426 -
Soll. ö
An Allgem. Unkosten⸗Konto:
Abschreibun Anschaffungs ⸗ Konto: Anschaffungen für das Schloßhotel und Kurhaus Bellevue Erneuerung Konto: Dotlerung desselben n n,, ,, z esetzliche Reserve Dividenden ⸗ Konto: 19 9oõ Dividende
3 864 7000 1200
iz ooo 483
Vortrag auf neue Rechnung 87 122
Die Rich zkeit bescheinigen . 19. März 1896. . den März a. ner ee
F. Lambrich. Pabst.
2
w / * . 3 r, . 2 88 2 .
—
.
.ÿ