C — —— — —— * —
II d ebz G 242 066; G 133 5 b; 159 96663 163, 90b3 G 1975666 65 ob; & 142 09; G 5 05 B Sh. 7p; G 1000 165i, 5obl. G 6G Gobz G I34. 0 ebz G 111.1663 6
172,90 G 139 256 127 50ebz B 226 00b3 G 186,50 bz G 158, 10bz G 159 5063 G 71, 106 Sh, 25 b; G 136, 006 101 256 120,506 262, 75G 160, 75 bz & 143, 00e bz G 195,40 bz 157,25 61 67,506
62 003 G 120, 50bz G 147, 50e bz G 93, 75G 99, So G
. bz
— 6
do. do. St. 9 Stoewer, Nähm. Stolberger Jin? do. St. - Thale Gis. St.. J. Th ãringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel. ß Trachenbg. Zucker Union ö. 1. d. än ö. a iner Vapierfs V. Srl. Ir Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Koln MRortw. Ver. Hnfschl. Ehr. Ver. Met. Haller Vecein Pinselfb. Vikt.⸗Syeich. G. Vogtländ. Masch Vogt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. HY. . Wilhelms hütte. Wiss. Bergw. Yr. il d dhe Wrede, Mälz. G. Wurmrevler. Zellst e ffhe rein Zellst. Fb. Wldh.
— — —— —— —— — — —— — — —h 2 28 2 2 2 2 2 2
11852 C1 X —— — — — 322 —— 2 —
— — O O
— — — Q 2 —
1
— — Q —— = d 0 . e 0 O o , = 0 3 .
—
— D R d ,
.
1
* . Sd
L C L L · „ · d .
w A — 0 2E 2 —— —
— O F e S M e =.
& * —
OOo O 9 2
1000 130,756 130, 60a, on, go b; 1000 112,606; G 81I, 00 B 1000 117,60 b G 117, 25a, 40a, 20 bz 1000 143 5063 G 1000 77, 756 T7560 54, 5het. bz G Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 98, 50 b G do. Vorz. Akt. 1 500 Le. 110,006 G
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 5.: Ital. Merid. 125, 80bz. Reichelbräu 208,756. Stettiner Chamotte 242636. — Vorgestern: Amerik. Cp. z. N. J. 4,1763. Schwed. Hyp. - Pfdbr. 1878 106, 20et.bG. Altdamm⸗Kolb. Eis. St. A. 118,506.
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. 6 Hansa, Dpfschiff. Kette, D. Eloschff Norddtsch. Lloyd
do. ult. Juni Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmyf. Co.
82 ——
— · — , —
A 1 1 1300 1 1 1 1 1
1 1 1 1 4 4. ö. 1 1.
Nichtamtliche Kurse.
Fonds nud Pfandbriefe.
3j. B. Tm. Stude zu a]
Apolda Ft · An 3] 000-200 — — Charlottenb. J. 9h 2000 - 100103, 206 Korrbuser do. 89 5000-500 - — Duisburger do. 1500-1000 100,756 Glauchauer ho. RM 3. 1000 u. 500 — — Gẽãstrower do. 3 000—„ 100 - — Hannover do. hf 2000 - 200 102, 70 bz B M. ⸗Gladb. do. 3 2000 - 200 - — Mühlh hr. SA 1000-200 - — Rürnb St. A. I96 2000 - 2001102, 506 Offenburg. St. A. 2000-200 - — Pforzheim do. 5000-2 Stralfunder do. Thorner do. Wands heck. do. l Wittener do 1887 Br. H. Hyp. Pf. Ih. Ru holst. Ichldsch Han. Prv. IV. VI] Sãchs. Bdkr Pfd. Bern. Kant. Anl. Chin. St. Anl. 96 , Hp. ⸗Anl.
esterr. ng. B̃. Schweij Eisb R. Ung. Bodkrd. Pfd.
,, n.
2
— D 2 D M . e m
—
6 10 50090 - 25 99, So b; G 0h09 - 495 99,20 b I0 sοοο/ιο flP. — — 5.9 8080 - 858 - —
10000 = 100fñ1. —, —
ritãts⸗Obligationen. Dalbst. Blankboh zz 1.1.7 1000 u. 550 , — North. Pac. ICerts 1.1.7 1000 7 ii3, 0obz B
Ei senbahn⸗ Stamm- und Stamm ⸗Prior. Aktien. Vivtvende vro sg iss gf. 8.⸗X. Stiicke u
Pa Il. Nen · urp. S — 4 I. boo -, -
Bank⸗Aktien. Dividende Erd 1804 1885 85. 8.-T. St. zu ]
Elberf. Bnk⸗ Ver 6 1.1
Erfurt. Bf. 66 do / ö
Hildesheimer Bk.
Kieler ant..
3 Sprit · Bt.
K — — D 2 26 — SD — — d —
—
IS. ob G 130, 50br
. 150, 25 bz reuß. Lelhh. ED. 112, 006 aa. Wsif. Bk. kv. — —
Sch var ib. B. M / 103, 706
Obligationen industrieller Gesellschaften. ge, BT. Stunde a Æ Berl 6 105 4 1.1.7 a u. 00M =. — Portl Jem. Germania 4 1.4. 1090 1000 — — In dnstrie · Aktien. (Dioidende ist enent. fur 1884 / v5 resp. für 1805/00 angegeben.) Dividende pro 1ß94 1695 gf. 8.-T. J Al eld ⸗· Gronau h 164, 008 Allg. Haäuserb. kv. 9 —— 107.75 bz Ib, 75 bz G
Anhalt Kohlenw. An aener Cßst. x. As an., Chem. h. . 23 auges. Gith do. J. Mittel w. . ; Berl. Aquarlum do. r . di, Lichertenf. do. Wir. nt X ; Bickenw. Baum. Braunschw froh
1.
22 1 —— 2X —— — 08
12 SS= I IIC .
y gs bi ö S5 b, G
1
— * 2 d - 1 2 2
— — —
—— —— — —— —— —
122 75656 1587,50 bz 6
182, 00bz G 114, 00b5 G 30, 006
22 do
. — —
, d e, . 8 X = 0
88 S Oc , , O e — 8
do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen. Ind. Em. ö Stanzw. agonschm. St.. . rau. kp. elsenk Gußstahl Glückauf Brau. do. Brgw. Vorz. A Gr. Berl. Omnib. Gumml Schwan. agen. Gußst. kv. arburg Mühlen arzW. St. P. w. ein, Lehm. abg. einrichshall .. eff. Rhein. Bw. Narltzr. Vurl. Pfb KRönigsbg. Masch. do. Pfob. Vz. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw , neh ö angens. Tuchf. y Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. bo. do. M n, . Nürnb. Brauerei ODranienb. Chem. do. St.. Pr. omm. Masch. F. Votsd. Strßb. H. athen. Dyt. F. Redenh. St.- Pt. Rh. Westf. Ind. Sãch . Guß stahl do. Nähfäden kv. Sagan Spinn. Schles. Gas In. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. Strlf Spill ste Sudenbg. Masck. Südd In m. 00 / Tapetenf. Nordh. . 0 Union Bauges. 6 Ver. Werder Br. — Vulkan Bgw. fp. 0 Weißbier ( Ger.) 7 de. (Bolle 6 Wilhelm] V.. A. — Wissener Rergw. 0 36, 25 G Zeitzer Maschin. 20 324.00 63
Versicherun gs Gesellschaften.
Kurs unb Divibenbe — M pr. Stück.
Dividende pro 1895
Lach. M. Feuery. 2M /p. 1000 Ma 330 94126
Lach. Rückhers. G. 2M / gp. 400 Ma S5 13806
Allianz 25 9, von 1660 M ... 30 9166 Hgerl. Lnd. u. Wssy. 200 / o. 00 M 120 —
Berl. Feuerpy. G. 2M / 9 v. 1000 xs 105 23406
Berl. Hagel l. G. 20 p. 100 i. o 130
Berl. Lebensp. G. 2M v. 1000 186 39756
Colonia, Feuerv. 200-9 v. 1000 300 80006
Concordia, Leby. 20060 v. 1000. 54 1260
28506
Dt. Feuerv. Berl. 20/9 v. 1000 108
Dt. Lloyd Berlin Mb /o v. 1000 —
D. Rück u. Mitv G. 2ho / v. 30000 37, 30 675 Deutscher Phönix 2M0/οv. 1000fl. 100 — Dtsch. Trngy. V. 26 o / v. 2400 0 100 17506 Dregd. Allg. Trtzp. 105 / v. 1000 Mar 225 32106 Dü sseld. Transp. 100 / v. 1000. — 4650 Elberf. Feuervers. 2M ovp. 1000 MM 180 — Fortuna, Allg. V. 20 v. 1000. 60 Germania, Lebnsb. M / q. 00 Mer 45 Gladb. Feuerders. 2M / cy. 1000 Ma 30 , 20bo / gv. 00 Ma Töln. Rückvers. G. 200 / v. S00 deipzig Feuervers. Soo / op. 000 Ma Mag deb. Feuerp. 200 /9 v. 1000 MM Mag deb. Vagel. 33 / v. 00 Ma Magdeb. Lebens v. 260 /9 v. 00 Mer Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Ma Mannh. , 2ho /so 10000 Niederrh. Gũt. A. 100 /o. 00 Nordstern, Leby. 20 / 9 v. 1000 Nordstern, Unfallv. 300 /οp. 3000 0 Dldenb. Vers. G. 20 ½ v. S0 Me 85 Who v. 500 Mr
8 *
8 — I IIIIIIISII IIIA
142.90
600
300
600
6090
300
1000
300
300
500
1000
800
1006
1000
660
1000
1000
1000
390 1000 136,50 bz B 500 219, 900 bi G 500 1000 300 1000 300 300 500 1000 500 1000 1000 2000 150 1500 500 300 300 300 300 600
— 2
120. 75 bij G 6, 75 G 46, 25 bz 12575, 356 9,50 bj G 166, 065 G 10. 00h; 1I4, 00
125, 90 b G 129, 006
gob So
836 V 2 0 0 0
— — — —— — — — — — — * — — — — 7 eee .
*
C — 8
S A — — — 2
03, 0036
6b. 7et b h Soc
6g 5 G
84 566
34 i638
137 66 II 5 fig bz G zh, be ;
— 8 8 XR 0 0 88868 de dd; 11
— — —21è—— 2 O — 2 — D 1.
82
100, 008
17, 25 bz G 105,00 bz G 142,75 bz G 129,00 bz G l68, 00G 142,25 bz G 79. 25 bz G
—— 1 — — — 2 — — — 2 — 1x — — —
1111111 188RSI I I G ss
r L n . . .
— — — ——— — d —— — 2 = —
11806
525 G 880 17220 48056 660 B
11116 6456 875 B 2475 bz G 16806 14486
10006 8718 5606 zoo c zsioG 00 ch hb 360 gaoB
eunß. Nat. Vers. 250/o v. 400 Mer
ovidentia, 100/9 von 1000 fl.
, , . Rh. Westf. Rücky. 100 / v. 400 Ma Sãchs. Rückv.⸗Ges. ho /o v. 500 M Schles. Feuerv.· G. 206 / qv. 00 M Thuringia, V. G. 200 /ꝙ. 1000. Transatlant. Gut. 206 / 9 v. 1500. Union, Allg. Vers. 206 /o v. 3000 Union, Hagelvers. 2M /ο v. 00 Mar Viktoria. Berlin 20 / 9 v. 19009nce i B. 20. 100. Wilbel ma. Maadeb. Allg. 100M.
Fondös⸗ und Attien⸗Börse.
Berlin, 8. Juni. Die heutige Börse eröffnete in recht fester Haltung und mit vielfach böheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten günstig, und die Wiener Berichte boten dem hiesigen Verkehr einige An— regung.
Das Geschäft entwickelte sich jum theil ziemlich lebhaft, und bei regerer Kauflust trat n. ferner eine Befestigung ein. Die Börse schloß im all⸗ gemeinen behauptet und nur für einzelne Papiere etwas , , .
Der Kapitals markt zeigte bei ruhigem Handel nur eringe Veränderungen. Von Deutschen Reichs- und Preußischen konsolidierten Anleihen waren 3 und 409 etwas abgeschwächt.
Fremde Fonds zumeist behauptet und ruhig;
Italiener etwas fester, Mexikaner schwächer, Ungarn und Russen unverändert.
Der Privatdiskont wurde mit 24 0 notiert. j
Auf internationalem Gebiet waren österreichische Kreditaktien und Franzosen höher, auch andere öster= reichische Bahnen sest, schweizerische und italienische wenig verändert; 26 Henry höher.
Inländische Bahnen fester, Schluß ab eschwãcht.
Bankattien fest; die spekulativen Devisen ziemlich lebhaft und auch höher.
ndustriepapiere zumeist fest; Montanwerthe
leicht schwankend.
Frankfurt a. M., 6. Juni, (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,40, Harlser Wechsel 81, 639. Wiener Wechsel 170,97, 3 6 o Reichs- Anl. 99,59. Unif. Egypter 104310, Italiener 87,40, 3 ol s port. Anl. 27,50, Hö / amt. Rum. 100, 00, o o ruff. Konsols 104,50, 40/0 Russ. 1894 66,70. 4 ,) Spanier 64 30. Gotthardb. 174 50, Mainzer 120, 10, Mittel meerbahn 93,0, Lombarden 885, Franzosen 30hz, Berliner Handelsgesellschaft 156 10, Varmstädter 164,90, Diskonto⸗- Kommandit 309, 10, Dresdner Bank 158,30, Mitteld. Kredit 109.30, Nationalb. f. D. 14130, Oest. Kreditaktien 2983, Oest. ung. Bank 827, 00. Reichsbank 169, 10, Laurahütte 153, Hö, Westeregeln 160, 50, Privatdiskont 23.
Frankfurt a. M., 6. Juni. . 1 Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 2903 Franz. 3074, Lomb. 89, Gotthardbahn 174.50, Diskt. Komm. 210,20. Bochumer Gußstahl 158 20, Laurahütte 153,30, Schweizer Nordostbahn 139,90, Mexikaner 94450, Italiener 87,50, Portug. — —. Leipzig, 6. Juni. (W. T. B.) (Schtuß⸗Kurse.) V/ a sächstsche Rente 98 80, 35 o, do. Anleihe 103,06, Desterr. Banknoten 170,20, Zeitzer Varaffin· und Solaröl⸗Fabrik 94,00, Mansfelber Kuxe 575, 00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 213, 50, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 122,70, Leipziger Bankaktien L400, Saͤchsische Bankattien 133 00, Leipziger Kammgarn ⸗ Spinnerei ⸗Aktien 210,00, Kammgarn pinnerel Stöhr u. Co. 209, 90, Altenburger Attien. Brauerei 229,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗ Aktien 116.20, , ,. Halle⸗Aktien 13200, „Ketten Deutsche
lbschiffahrts⸗Aktien S2, 20, Thür ngische Gag⸗Gesell⸗ schafts· Ictien dö5 Oö, Deutsche Spitzen. Fabrik 221 G0, Wernhausener Kammgarnspinnerel 92, 90, Leipziger Elektrische Straßenbahn 1665,20.
Bremen, 6. Juni. (W. T. B.) (Kurse des Effekten Makler⸗Vereins.) 5 υίω Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kginmggrnspinnerei - Aktien 1803 Gd., 5 on Nordb. Lloyd⸗Aktien 1164 Gd., Bremer Woll⸗
kämmerei 303 Gd. (W. T. B.) ln,
Hamburg, 6. Juni Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130 900, Braf. Bk. f. P. 181,50 Lüb. Büch. E. 153,60, Nordd. J.⸗Sp. 139,45. A—-⸗C. Guano W. 100, 00, Hmbg. Pftf. A. 1530 56, Nordd. Lloyd 117.78, Dyn⸗Trust A. 167 60, 30, H. Staats. A. 98 00, 34 ͤ/o do. Staatsr. 106.20, Vereinsbank 153. 00, Hamburger Wechslerbank 1365,00, Privatdiskont 2. J
ien, 6. Juni. (W. T. B.) ESchluß⸗Kurse.) Dest. 4165 10 Papierr. lol 40, do. Slberr. 101,65, do. Goldr. 122,75, do. Rronenr. 101,30, Ungar. Goldr. 122, 69, do. Kron. A. 8, sf, Dest. 60r Lwofe 4450, Anglo⸗Austr. 156 50, Länderbank 255,50, Dest. Kredit 352, 1, Unionbank 286,50, Ungar Kreditbant 384,00, Wiener Banko. 140 25, . Westb. —— do. Nordbahn 24. 00, Buschtierader Ss9,009, Brüxer 270 90, Elbethalbahn 276,50, Ferd. Nordbahn 3400, DOest. Staatsb. 355, 15, Lemb. i rz 291,50, Lombarden 100, 00, Nordwestbahn 266,50. Pardubitzer 214,900, Alp. Mont. 79, So,
Amsterdam 9g9,05, Deutsche Plätze 58, 78, Londoner
Wechsel 120,00, Pariser Wechsel 47,65, Napoleons g. bz; Markneten 58, 8, Russ. Banknoten 1,27.
Wien, 8. Juni. (W. T. B.) — Fest. Ung. Kreditaktien 387,25, Oesterr. do. 354,35, Franz. 3ö8. 26, Lombarden 100 50, Elbethalbahn 276,75, Desterreichische Papierrente 101. 40, 40 ung. Goldr. 122.779. Oest. Kronen⸗A Anleihe 1091,30, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98, 8s, Marknoten 58,77, Napoleong 9,523. Bankverein 150,25, Tabackaktien ——, Länderbank 2656, 25. Buschtierader Litt. B. Aktien 540,00, Tärk. Loose 5b, 75, Brüxer 274 00, Nordwestbahn — - —.
London, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß -Kurse.) Engl. 24 ι Kons. 1136/1, Preuß. 400 Kensolt — Ital. Hog Rente 88, Lombarden 81, 409 1889 Russ. 2. S. 1044, Kwy. Türken 203, 3 09 Span. 648, 43 Egypt. 100, 409 unifiz. do. 1021, 34 o½e Trib.„ Anl. ghz, 6 0 kons. Mex. 664, Neue 93er Mex. — Ottomanbank 131, Kanada Pacifie 64, De Beers neue 306, Rio Tinto 223, 4 do Rupees 653. 6 0ο fund. arg. Anl. S7, 5H osg arg. Goldanleihe 86, 4 Gο äuß. do. 56, 3010 Reichs⸗Anl. 98, Griech. SLer Anl. 316, do. 87 er Monopol ⸗ Anl. 36, 4 0 Griechen 89 er Anl. 27, Brasil. 89er Anl. 744, 5 560 Western Min. Sof, Platzdiskont t, Silber 313, Anatolier 909. 60ᷣ Chinesen 1093.
Paris, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) og amort, Rente 1090,30, 36/0 Rente 101,80, Ital. 5 o/ Rente 89,15, 4 Ungarische Goldrente — , 400 Russen 1889 — — 3 0, Russen 1891 94,40, 400 unif. Egypter ——, 40 span. Anleihe 644, Banque ottomane 80, 00, Banque de Paris 844,900), De Beers 767,00, Crsdit foncier 67 9, 0. Huanchaca. Akt. 76, Meridional. Akt. 639, 00, Rio Tinto⸗Akt. h80, M9, Suezkanal Akt. 3460 00, Crod. Lyonn, 78499, Banque de France. — Tab. Ottom. 367.00, Wechsel a. deutsche Plätze i22 /ig, Lond. Wechsel kurz 265, 153, Chequ. a. Lond. 26,17, Wechses Ämsterdam. kur; 20h, 3, do. Wien kurz 207,87, do. Madrid kurz 423,50, do. auf Italien 6z, e , D, Port. Tahacks⸗Obl. 452.09, 40so
ussen ga 66, 95, 34 /o Russ. Anl. 99, 809, Privat- diskont 14.
Mailand, 6. Juni. (B. T. B.) Italien. Hoso Rente 94, 90, Mittelmeerbahn 57, Meridtonaur
6381, Wechsel auf Paris 106,95, Wechsel auf Berlin
131,80. Banca Generale 5h, 00. Banca d' Italia 729.
Amsterdam, 6. Juni. (W. T. B. (Schluß⸗ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 1008, 491. do. v. 1894 —, Konv. Türken 21, 34 oιo holl. Änl. 1004. SH on gar. Trangp. G. — 6 cd. Transvaal 1875, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 85. Ruff. Zolltuvong 1923.
Nem-⸗HYork, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 16, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsei auf London (60 Tage) 4. 874, Cable Transfers 4,881, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka & Santa
6 Aktien 144, Canadian Pacifie Aktien 62, Zentral
geifie Aftien 14, Chicago Milwaukee & Sli. Paul Aktien 765, Denver & Rio Grande Preferred 47,
Illinois Zentral Aktien 933, Lake Shore Shareg löl, Laulsville &. Nashville Aktien 45, New. Hort Lake Erie Shares 14, be e, e. entralb. 96 Northern Pgeifie Preferred 145, Norfolt and Western . 02, . iladelphia and Reading 5 o J. ne. Botz. 273, Union Pacifie Aktien 73, 4 0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1168, Silver Commercial Bars 683. Tendenz für Geld;: Leicht. Buenos Aires, 6. Juni. (W. T. B.) Gold- agio 204,30. Rin de Janeiro. 6. Juni. (BV. T. B.) Wechsel auf London gis / jg.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 8. Juni. (Amtliche Preisfest« stellung von Getreide, Mehl, . Pe⸗ treleum und Spiritus.)
Weizen mit Ausschluß von NRauhwelzen) Per 1000 Kg. Loko still. Termine fest. Get. 2650 t. Kündigungspreis 150 M Lok 146— 169 nach Qual., Lieferungsqualität 150 6, ver diesen Monat 149.75 — 150,25 bez., per Juli 149,75 — 150 - 149,50 — 159, 25 bez., per August — ver Seytember 146 50 „145,B 75 — 146 bez., per Oktober 146,50 — 14555 — 146 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine behauptet. Gek. 150 t. Kündi ungspreis 1Ib.26 M Loko 112 — 121 60 nach Qual. Vieferungg⸗ qualität 115 S6, inländischer — per biesen Monat lb, 25 bez, per Juli 1165 — 116 bez., per August —, per September 117,5 - 11775 - 117 - 117, 25 bez, per Oktober 118,265 bez, per November —.
Gerste . 1000 kg. Ruhig. Futtergerste, große und kleine 113 — 1358 S n. Sual., Braugerste 129 - 170 M.
Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine matt. Gek. — t. Kündigungspreis — 0 Loko 120— 148 S nach Qualität. Lieferungsqualität 125 K, pomm. mittel bis guter 124—- 134 „, feiner 135 — 142 S6, preußischer mittel bis guter 124— 135, feiner 136 — 142 bez., per diesen Monat — per Juli 122,50 bez, per August — per Sep- tember —.
Mais per 1900 kg. Loko gut behauptet. Termine geschäftslos. Gek. — t. Kündigungs pr. — M Loko It = 97 6 nach Qual, amerikan. 92-94 frei Watz bez., per diesen Menat —, per Juli —, per August —, per September —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 155 4 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 140 - 155 , Futter- wagre 121 —132 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. I per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kündigungs, preis — M6, per diesen Monat 15,60 bez, per Juli 15,39 bez., per August 15, 89 bez, per September 16,85 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Ge⸗ kündigt — Ztr. Kündigungspreis — S6 Lofo mit Faß — ohne Faß — ver diesen Monat 45,2 4, per Ottober und November 45 4 M.
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 3 aß in Posten von 100 Ztr. Termine — ekündigt — Eg. Kündigungspreig — Loko — per diesen Monat — per Dftober —.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe per 1001 n 1090 0s0 — 10 000 /½ nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — * Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchzabgäabe per 10) à 100 0½ — 10 000 ,½ nach Tralles. Gekünd gt ä; Kündigungspreis — M Loko ohne Feß 33,8 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 6 . Verbrauchsabgabe per 1091 à 1009,99 — 10000, nach Tralles. Gekündigt — I.. Kündigungspreis — Ss Loko mit Faß —.
Spiritus mil 70 66 Verbrauchsabgabe. Sehr still. Gelünd. 60 000 1. Kündigungspr. 38, 1 S Toko mit Faß —, per diesen Monat 38,4 bez., per Juli —„ per August — per September 38,5 bez., per Ok⸗ tober — per November — per Dezember —.
Weizenmehl Nr. 00 20,75 — 19, 00 bez., Nr. 0 18375 — 15, 5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,75 — 15,25 bez, do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,50 —= 15,75 bez., Rr. 0 1460 höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Roggenkleie 8, 80 - H, 00 bez., Weizenkleie 3, 50— 8, 70 bez. lofo per 100 kg netto extl. Sack.
Berlin, 5. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . HVöchste Niedrigste
reise
Per 100 Kg für: * * Richtstroh 32 6b e
,,,, 90 80 rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. k Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Kg. , . 1g. utter 1 . Eier 60 Stuck , 1g.
S111
— do — do do do do ñ d0 — — — — —
Krebse 60 Stück.
Köln, 6. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weijen lolo 15,575, fremder loko 16,00, Roggen hiesiger loko 12,50, sremder lolo 13,00. Hafer biesiger loko0 13, 90, fremder 13,65. Häbzl loi 50, bg, pr. Juni 49,30 Br., pr. Oktober 49,30.
Wien. 6. Juni. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai-⸗Juni 6,90 Gd., 6, 95 Br., pr. Herbst 6,908 Gd. 7, 00 Br. Roggen pr. Mai⸗ Jun b o Gi. 6. 52 Bŕ, vr. Herbft S,. 3 Gd. 6, 1 Gr. Mais pr. Mai⸗Juni 4,42 Gd., 444 Br. pr. Juli⸗ Aug. 4.46 Gd., 4,48 Br., pr. Sept. Oktober 4,64 Br, 66 Gd. Hafer vr. Mal Jun 6,5, Gd. 6,9 Br., vr. Herbst 5, 87 Gd., 5,39 Br.
Antwerpen, 6. Juni. W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 169 bes. u. Bre, pr. Juni 169 Br,, pr. Juli 161 Br. Steigend. Schmal per März b7i. Margarine ruhig. .
r 8 1 ISI SSI SSI SSI SSS
* O0
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußi
Ber Geragspreis brträgt vierteljährlich 4 M 50 .
Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;
sür Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Ezpedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 8.
su
Inserate nimmt an:
scher Staats Anzeiger.
Insertionapreis für den Naum einer Arnmhzeile 30 5.
die Königliche Expedition des Aeutschen Neichs Anzeigers
nnd Königlich Rreußischen Staats- Anzeigerz
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . 83
E
M 136.
Berlin, Dienstag, den 9. Juni, Ahends.
E 264
ESP.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Marine⸗Obermeister a D. Karl Norkus zu Neu⸗ brandenburg, bisher von der Werft in Wilhelmshaven, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem evangelischen Lehrer und Küster Gablowsky zu Gnevpeckow im Kreise Demmin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie
dem Kanzlei⸗Gehilfen a. D. Moritz Schultze zu Kottbus, bisher bei dem Amtsgericht daselbst, dem Gerichtsdiener a. D. Brügge zu Hildesheim, bisher bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts daselbst, dem Gerichtsdiener a. D. Ebhardt zu Strasburg i. Westpr., bisher bei dem Amtsgericht daselbst, dem Gemeinde⸗Vorsteher, Schmiedemeister Wilhelm Rothe zu Altenlohm im Kreise Goldberg⸗Haynau, dem Amts diener a. D. Hans Hinrich Timm zu Borstel im Kreise Segeberg, dem Landstraßenwärter Heinrich Graf zu Levesie im Land⸗ kreise Linden und dem Eisenbahn⸗Nachtwächter a. D. Staab zu Staudernheim im Kreise Meisenheim das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:
des von Seiner Hoheit dem Herzog von Sachsen—
Meiningen verliehenen Verdienstkreuzes für Kunst
und Wissenschaft:
der Königlichen Schauspieletin Amanda Lindner zu
Berlin; des Kemthurkreuzes mit dem Stern des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsam keit oder vom weißen Falken:
dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Abtheilungs Dirigenten im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Kirchhoff; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Ober- und Geheimen Regierungs⸗Rath Scholtz,
Mitgliede der Eisenbahn⸗Direktion Erfurt; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:
dem Eisenbahn⸗Direktor Mackensen, Mitgliede der
Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg; ferner:
des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone und des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens:
dem Geheimen Kabinets⸗Selretär, Geheimen Hofrath Abb;
des Kommandeurkreuzes des Königlich nieder— ländischen Ordens von Oranien-Raffau: dem Praͤsidenten der Eisenbahn-Direktion Essen a. d. Ruhr Todt und dem Geheimen Baurath Schneider, vortragendem Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten;
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Regierungs- und Baurath Dor ner, Vorstande der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion 2 Leipzig;
des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa⸗Vigosa: dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse, Betriebs⸗ Inspektor Lau é zu Köln und . dem r, mln, wenn cher zweiter Klasse Rhode zu Wildpark; sowie
des Ritterkreuzes des Königlich portu giesischen Christus⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Lange zu Charlottenburg.
Dentsches Reich.
Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Saglonik beschäͤftigten Dragomanats Eleven Referendar Pad el ist, auf Grund des 1L des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in , . mit § 85 es Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats die Ermäͤchti ung ertheilt worden, in Fällen der Abwesenheit oder Behinderung des Kaiserlichen Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Huf, der unter deutschem Schutz lebenden mweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Königreich Pren ßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Kriminal⸗Kommissarius Grafen von
Stillfried-Rattonitz in Berlin zum Polizei-Rath zu ernennen.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Der bisherige Ober⸗Buchhalter der Kontrole der Staats⸗ papiere, Rechnungs⸗Rath Lorenz ist zum Ober⸗Buchhalter der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, und
der bisherige Buchhalter Haas zum Ober⸗Buchhalter der Kontrole der Staatspapiere ernannt worden.
Bekanntmachung.
Nach r . des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
I) der Allerhöchste Erlaß vom 25. September 1894, betreffend die Verleihung des Rechts an die Frankfurter Lokalbahn · Aktiengesell⸗ schaft zu Frankfurt a. M. zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ schränkung des für den Bau der Kleinbahn von Oberursel nach Hohe⸗ Mark im Qbertaunuskreise in Anspruch zu nehmenden Grundeigen⸗ thums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wies— baden, Jahrgang 1896 Nr. 20 S. 161, autz gegeben am 15. Mai 1896
2) das am 23. März 1896 il lerkõchs vollzogene Statut für den Zielitzer Deichverband im Kreise Wolmirstedt durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 16 S. 147, ausgegeben am 18. April 1896; .
3) der Allerhöchste Erlaß vom 24. Februar 1896, betreffend die Genehmigung eines Nachtrags zu den reglementarischen Bestim⸗ mungen des Kur- und Neumärksschen Ritterschaftlichen Kreditinstituts, durch die Amtsblätter
der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 13 S. 131, ausgegeben am 27. März 1896,
der Königlichen Regierung zu Frankfurt Nr. 12 S. 79, aus⸗ gegeben am 25. März 1896, .
der Königlichen . . zu Stettin Nr. 13 gegeben am 27. März 1896,
der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 18 S. 139, ausgegeben am 30. April 1896,
der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 14 S. 79, aus-
109, aus⸗
S. 75, aus⸗
gegeben am 2. April 1896,
der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 12 gegeben am 21. März 1896,
der Königlichen r zu Liegnitz Nr. 12 S. 59, aus- gegeben am 21. März 1896
c) der Allerhöchste Erlaß vom T. April 1896, durch welchen der Landgemeinde Trebnitz im Kreise Weißenfels das Recht verliehen worden . zur Ausführung der geplanten Wasserleitung das Grund eigenthum, durch welches die Röhrenleitung von den Quellen in den Gemarkungen Priesen und Hollsteitz durch die Gemarkung DOber⸗ schwöditz nach der Gemarkung Trebnitz gelegt werden soll, mit elner dauernden , belasten, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu erseburg Nr. 19 S. 153, ausgegeben am dF. Mai 1856; ;
b) der Allerhöchste Erlaß vom 16. April 1896, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung 2c. an den Kreis Teltow für die von ihm gebaute Kreischaussee don der Adlergeftell⸗ Chaussee his zur Schönefeld. Bohnsdorfer Chaussee, durch das inn. blatt der . . Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 30 S. 235, ausgegeben am 15. Mai 1896
9 der Allerhöchfie Erlaß vom 16. April 1896, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts ꝛc. an den Kreis Frankenstein bejüglich der für die neuerbaute Kreischaussee von der Frankenstein. Strehlener Kreischausse; nach Tadelwitz erforderlichen, im Kreise Frankenstein belegenen Grundstücke, durch das Amtsblatt der König⸗
ichen Regierung zu Breslau Nr. 26 S. 196, ausgegeben am 16. Mai 1636; ;
) der Allerböchste Erlaß vom 16. April 1896, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Oels für die von ihm gebaute Chaussee von Vielguth nach Schmollen jum Anschluß an die von dort nach Groß Ellguth führende Chaussee, unter Zurüczziehung der dem Kreise durch den Allerböchsten Erlaß vom 26. August 1891 für den geplanten Bau riner Chaussee von Groß— Ellguth nach Vielguth verliehenen Rechte, durch das Amtzblatt der 4 , nn. zu Bregzlau Nr. 21 S. 293, ausgegeben am 23. Mai .
8) der Allerhöchste Erlaß vom 16. April 1896, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Bonn zur Entziehung und zur dauernden 2 der zur Anlage der er⸗ forderlichen Rampen für den von ihr beschlossenen Bau einer fessen Straßenbrücke über den Rhein zwischen Bonn und Beuel nebst den erforderlichen Nebenanlagen und Zugängen an der rechten Rheinseite in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtebiatt der , . Regierung zu Köln Nr. 20 S. 169, ausgegeben am 13. Mai 1896,
9 der Allerhöchste Erlaß vom 16. April 1896, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Bergheim zur Ent. ziehung und zur dauernden Beschränfung des Giaenthums an den zum Hau und Betrieb einer Kleinbahn von Modraih nach Bedburg mit Abzweigung von Zieverich nach 6 erforderlichen Grun stücken, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln Nr. 36 S. 169, ausgegeben am 13. Mai 1896
10) der Allerhöchste Erlaß vom 16. April 1896, betreffend die Verlei 1 des Enteignungerechts an die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betrieb. Gesellschaft Vering und Wächter zu Hannover zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrich einer Kleinbahn vom Bahnhof Voldagsen der Eifenbahn Elze— Hameln
nach Duingen in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch die Amtsblätter für den Regierungsbezirk Hannover Nr. 20 S. 107, ausgegeben am 8. Mai 1896, der Königlichen Regierung zu Hildesheim Nr. 20 S. 163, aus- gegeben am 15. Mai 1896 ;
1I) das Allerhöchste . vom 25. April 1896 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleibescheine der Enk⸗ wässerungsgenossenschast der Ilmenau. Niederung im Betrage von 00 09090 M durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Läne⸗ burg Nr. 21 S. 163, ausgegeben am 22. Mai 1896.
Nichlamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh gegen 6 / Uhr vom Neuem Palais nach dem Vornstedter Felde zur esich⸗ tigung des 1, und des 3 Garde⸗-Ulanen⸗-Reglments. Vor Be⸗ ginn der Besichtigung empfingen Seine Majeslät daselbst eine Ab⸗ ordnung des russischen St. Petersburger Leib⸗Garde⸗Regiments König gr drt Wilhelm III., geführt von dem Regiments⸗ Kommandeur, General von Foulon, welcher die Glückwünsche des Regiments zu dem heutigen 25 jährigen Jubiläum Seiner Majestät als Regiments Chef darbrachte. Nach der Besich⸗ tigung nahmen Seine Majestät das Frühstück im reife der Offiziere des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments ein und kehrten Nachmittags nach dem Neuen Palais zurück.
Ihre Majestat die Kaiserin und Königin er⸗ theilten gestern im hiesigen Königlichen Schlosse der Gemahlin des Staatssekretärs des Innern, Staats⸗Ministers Dr. von Boetticher und Anderen Audienz und besuchten später die Kaiserin Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg.
Heute früh begaben Sich Ihre Majestät die Kaiserin und Königin mit dem fahrplanmäßigen Zuge um 8 Uhr 5 Minuten von der Station Wildpark nach Berlin, um der Jahresversammlung der Frauenhilfe für die unter Allerhöchsi⸗= ihrem Protektorat stehenden Pflegestationen des Evangelisch⸗ Kirchlichen Hilfsvereins beizuwohnen, und begaben Sich so⸗ dann mit dem Zuge um 10 Uhr 5 Minuten nach dem Neuen Palais zurück.
Der Ausschuß zur Untersuchung der Wasser⸗ verhältnisse in den der Ueberschwemmungsgefahr besonders ausgesetzten Flußgebieten trat am 8 d. M. im Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu einer Sitzung zusammen. ö
Nachdem der Ausschuß, um seinen sämmtlichen Mitglie= dern durch den Augenschein ein Bild von den thatsächlichen Verhältnissen an den wichtigsten norddeutschen Strömen zu verschaffen und ihnen Gelegenheit — geben, die Wünsche und Meinungen der Stromanlieger zu hören, seit 1897 die Strome Oder, Elbe, Weser, Weichsel und Memel bereist hatte, glaubte er auf Grund dieser Bereisungen sowie der inzwischen att gehabten Verhandlungen sich soweit informiert u haken, nn den ersten Theil der ihm gestellten hochwichtigen Aufgabe er⸗ ledigen und die Frage: .
Welches sind die Ursachen der in neuerer Zeit vor⸗ gekommenen Ueberschwemmungen; hat namentlich das System, welches bei der Regulierung und Kanali der preußischen Flüsse bisher befolgt ist, dur Steigerun der Hochwassergefahr und der in neuerer Jeit . gesteigerten Ueberschwemmungeschäden beigetragen, und welche Aenderungen nd bejahenden Falls zu en?
beantworten zu können. Die Feststellung durch eine Unter⸗ konmission sorgfältig vordereiteten Beantwortungsderichts ergab eine 6 der Ansichten der s ö lichen Mitalieder des Ausschusses
Der Bericht, welcher auch die Ergebnisse der s Bereisungen zusammenfaßt und zugleich eine Würdigung der gegen das bisher befolgte Flußregulierungssystem erhobenen wände und die Vorschläge zu seiner Abänderung enthält, und dem eine ausführliche Darstellung des Systems der Regulierung und Kanalisierung der preußischen Flüsse angeschlo ist wird nunmehr dem Königlichen Staats-Ministerium unb du dieses Allerhöchsten Orts vorgelegt, und es wird zugleich die Genehmigung zu seiner Veröffentlichung na ch werden.
enngleich der Ausschuß in seinem icht auf die allgemeinen Maßregeln, welche zu einer Verminder der 6 . und Ueberschwemmungsgefahren bei tragen ge⸗ eignet sind, schon eingegangen ist, so hat er die Cröͤrte⸗ chung
rung der Vie, n,. 9 re ; ö. welche . Bezi
ür ein jedes einzelne Flu et zu . werden.
. an,. ; 6 . 9 ö en . en rogrgphischen wasserwi
der ein . und ihrer Nel .
Diese Darstellung der Verhäͤltnisse des