und einen Vize⸗Präsidenten ernennt. er Verwaltungsrath kann seine Gewalt einem aus wenigstens 3 Mitgliedern bestehenden Comits zur Ueberwachung der . Geschãfte der Gesellschaft übertragen. Jährlich von der Gen. . hes Jahres 1856 an scheiden 3 Mitglieder des Verwaltungsraths aus. Die Thät 3 der Gesellschaft wird durch ein Kollegium. bend aug ? bis 4 Kommissären, überwacht. Diese a . 6 . . Gewalt 9 den Au 8ra Felchen. Jaͤhrlich, von der Gen. Vers. des Jabrez 18388 an, tritt ein Kommissär aus. xrws ernennt die Mitglieder dr Direkten, welche aus einem oder mebreren Direrteren oder Unter⸗ Direktoren bestebt. Die selben führen die Ge⸗ schaäfte gemäß den Instruktte nen des Verwaltungè⸗ rathz. Urkundliche Grllärangen der Gesellschast sind mit zwei Unterschriften ju versehen, und zwar entweder denjenigen don wei Verwaltungs⸗ räthen oder denjensgen eines Direktors oder Unter⸗Direktors und eines Verwaltungsraths. Im Fall der Verbinderung eder Abwesenheit kann die Zeichnung des Virektors oder Unter- Direktors durch die Zeichnung eines vom Ver ⸗ waltungsrath erlell dazu Ermächtigten ersetzt werden. Die Versicherungs · und Rückversicherungk⸗ ollcen nebst anderen im Artikel 27 bezeichneten rklärungen können gültig von einem Direktor, einem Unter⸗Direktor oder einem dazu Bevoll⸗ mäͤchtigten gezeichnet werden. Den Verwaltungs⸗ rath bilden: Der General Konsul in Antwerpen H. Albert de Bary, der Geheime Justijz⸗Rath in Düsseldorf Henri Courth, der Kommerzien Rath in Aachen Albert Bischoff, der Kaufmann in Antwerpen Theodor Bracht, der Direktor in Antwerpen Charles Horn, der Fabrikant in Gent Eugene de Hemptinne, der Senator in Verviers Henri le jeune Vincent, der Konsul in Bremen Ed. Michaelsen, der Rheder in Köln Rudolf Wahl. Direktor ist Ferdinand Sejanne. Den Aufsichtsrath bilden Charles Bauß, Henri Theodore Brauß und Graf Emile Legrelle. Durch Vollmacht vom 18. Dezember 1895 sind die Kaufleute in Bremen Conrad Julius Thorspecken und Otto August Louis Paul Engelbrecht jeder einzeln zu General— Agenten für Bremen ernannt worden. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 5. Juni 1896. C. H. Th ulesius, Dr.
rath verwaltet, welcher aus seiner Mitte einen ö
Rremerhavyem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute ein ö laussen C Wieting, Bremerhaven. Carl Friedrich Wilhelm Wieting und Ernst Julius . sind am 1. Juni 1896 als Theilhaber eint getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1896. Die an, Carl Friedrich Wilhelm Wieting und Ernst Julius Wieting ertheilte Prokura ist mit dem 1. Juni 1896 erloschen. . Bremerhaven, den 5. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber * , für Handelssachen: rumpf.
NRriesen. Bekanntmachung. (16451 In unserem Firmenregister ist zu Nr. 24 das Grlöschen der Firma „Max Vogel“ in Nielub eingetragen worden. Briesen, den 1. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Kur, EBxz. Magdeburg. (16452 Unter Nr. 134 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Gebr. Gleiche mit dem Sitze zu Burg und als deren Gesellschafter: 1 der Schuhfabrikant Paul Gleiche, 2) der Kaufmann Gustav Gleiche, beide zu Burg. Die er f hast hat am 1. Juni 1896 begonnen. . derselben ist jeder Gesellschasfter für ugt. Burg, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Rurg, Erz. Magdeburg. 16453 n unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 112, woselbst die Handelsgesellschaft Gleiche Æ Grabom mit dem Sitze zu Burg b. M. vermerkt steht, heute ,, senschast it dur ie Handelsgese ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft vom 28. Mai 1896 aufge f Burg, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
d . J r , Sc 16454 unser Firmenregister ist heute der Schuhmacher mann Grabow zu Burg als Inhaber der Firma ermann Grabow mit dem Orte der Nieder assung Burg b. M. unter Nr. 478 eingetragen. Burg, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Danzigs. Bekanntmachung. (16456
In unser en. ister ist heute unter Nr. 1933 die Firma „J. Gir e , zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Isaat Olschewitz ebenda eingetragen worden. Demnaͤchst ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung ehelicher Gütergemeinschaft an demselben Tage unter Nr. 683 vermerkt worden, daß der Kaufmann Isaak Olsche⸗ witz zu Danzig für die Dauer seiner mit Therese, gj acoby, eingegangenen Ehe durch Vertrag vom
April 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen hat mit der Mat en, daß sowohl das gegenwärtige, als auch das Vermögen, welches die au in stehender Ehe durch Erbschaft, Schenkung, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 3. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
11 / 111 1 Danzig. Bekanntmachung. ö . In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 97 die Kollektivprokura der Kaufleute Fritz Leupold und Wi Skerle zu Danzig für die Firma n che er⸗Raffinerie Otto Wan ried“ (Nr. 1648 des Firmenregisters) eingetragen Tanis. den s. Jun Ie 9 g en⸗ Vun 1 . . ., Königliches Amtsgericht. X.
.
Der Derwaltungsrath
i616 3
Eobers walde. — 16308
7 unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 889. woselbst die Firma. „Büsscher Æ Hoffmann“ nin err nrier Hat m rden: In Mainz ist eine Zweigniederlassung errichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1896 am 23. April 1896.
Eberswalde, den 23. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. 16307]
9. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 96, woselbst die Handelsgesellschaft „Zecher's Hütten werke“ vermerkt steht, eingetragen:
Der Techniker Franz Hermann Rauschenbach in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Eberswalde, den 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eckernrörde. Bekanntmachung. [16309]
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 3/124, Eckernförder Fisch Export ⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Gckernförde, heute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Leckband in Eckernförde ist der Kaufmann Heinrich Friedrich Timm daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Eckern förbe, den 4. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Erfurt. 16457] In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 539 verzeichnete Firma M. A. Spangenberg C Thomas in Seebergen, mit Zweignieder⸗ lassung in Erfurt, gelöscht worden. 1 den 5. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frank rart, Oder. Handelsregister 16310] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 334, woselbst die Handelsgesellschaft Rudolph X Werth zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fugnne vom H. Juni 1896 Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Georg Schroff zu Frankfurt a. O. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der
aufmann Gustav Grobach zu Frankfurt a. O. ist am 1. Juni 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ,,. berechtigt.
Die Firma ist in „Rudolph Werth Nachf.“ geändert.
Frankfurt a. O., den 5. Juni 189tz.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Gnesem. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Adolph Cohn vermerkt wor den, daß die Firma zufolge Erbgangs auf den Kauf mann Hermann Cohn in gien. übergegangen ist.
Ferner ist unter Nr. 434 die Firma Adolph Cohn in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Cohn in Gnesen eingetragen worden.
Gnesen, den 1. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 16312) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 813 eingetragen die Firma Milchwirthschaftliches Bürean Göttingen mit dem , . Göttingen und als deren Inhaber der Molkerei⸗ techniker August Lambrecht in Göttingen. Göttingen, den 2. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. III.
16467
Goslar. Bekanntmachung. ndelsregisters i
Auf Blatt 369 des hiesigen heute zu der Firma: Constanz Brüel in Schladen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. JI.
Goslar. Bekanntmachung. 16466 In das hiesige . ist heute Band II Blatt 67 eingetragen die Firma:
Apotheke Schladen Harz E. Munscheid mit dem Niederlassungsorte Schladen und als deren Inhaber der Apotheker Emil Munscheid in Schladen.
Goslar, den 4. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Grkitn. Bekanntmachung. 16313 In unser Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tree bewirkt worden: 1) Nr. 306. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Brodzingki. 3) Ort der 4 Grätz. 9 , n, . 2. r 3 ohan , . ingetragen zufolge Verfügung vom 3. Jun 1896 am 3. Juni 1896. . Grätz, den 3. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregifter II6468] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregqister ist unter Nr. 1133 die Firma F. Stahlschmivt, Chemische Fabrik, zu Hagen mit Zweigniederlassung in Haspe und als deren Inhaber der Fabrikant Ferdinand Stahlschmidt zu Hagen am 2. Juni 1896 eingetragen.
Mei delper. 164691 Nr. 26233. Zu O.-3. 66 Band II des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: Firma „Ober- rheinische Bank“ in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Heidelberg und Straßburg i. E.: Georg Nickles in Straßburg ist zum ff be⸗ stellt und berechtigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandgsmitgliede oder einem welteren Pro⸗ kuristen zu zeichnen. Seidelberg⸗ 35 * e iz . . Am Reichardt.
. 1 3 der unter un ragen ist, ver⸗ — 6 gfsellschaft, vermerkt worden, daß die Firma geandert
Her rord. n, 6 In unser Gesellschaftsregister ist am 5. Juni 18 Nr. 267 eingetragenen Handelsgesell te und Comp. zu Herford, Kommandit⸗
ist in Herforder Teppichfabrik Korte R Ce. Herford, den 5. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 16473 Im Handelsregister Blatt 271 ist zur Firma: Son ö. * Nose
u Hoheneggelsen eingetragen:
Die jet . Firmeninhaber sind die Kalkbrennerei⸗
und Steinbruchbesitzer Ferdinand Bartels und Her⸗
mann Rose, beide in Hoheneggelsen. Hildesheim, 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. en Auf Blatt 1214 des hiesigen Handelsregisters ist
Hildesheim. Bekanntmachung. (16472 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1306 eingetragen die Firma: Ang. Witte jr. Nachfolger Inh. C. Brüning mit dem Niederlassungsorte . und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Brüning daselbst. Hildesheim, den 5. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Ino wrarzlaw. 16474
In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 284. Justus Wallissche Buchhandlung (Conrad Dive).
Nr. 490. Guftav Davidsohn.
Nr. 500. Emil Milde.
Inowrazlaw, den 5. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
RKoblenꝝ. Bekanntmachung. e,
In das hiesige Handels ⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Attien⸗ gesellschft „Mittelrheinische Brauereigesell⸗ schaft vormals Melsheimer C Comp. und W. Laupus“ in Koblenz mit Zweigniederlassung in Andernach ferner eingetragen worden:
) Die Firma ist in „Mittelrheinische Branuerei⸗ gesellschaft“ verändert.
2) Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 1. Juni 1896 ist unter Abände⸗ rung des § 4 des Statuts das Grundkapital auf 466 000 M herabgesetzt worden.
Koblenz, den 5. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
HR osten. (16475
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 312.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kolonialwaarenhändler Anton Wyttyk zu Kielezewo.
3) Ort der Niederlassung: Kielczewo.
4) Bezeichnung der Firma: Anton Wyttyk.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1896 an demselben Tage.
Koften, den 30. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kosten. (16476
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 313.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Müllermeister Johann Staniszewski zu Kriewen.
3) Ort der ö Kriewen.
4) Bezeichnung der Firma:
Johann Staniszewski.
5) Eingetragen zufolge Hann vom 1. Juni 1896 an demselben Tage.
osten, den 1. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. RHosten. (16477
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 314.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolf Liebes und Ehefrau Flora, geb. Königsberger, zu Czempin.
3) Ort der Niederlassung: .
4) Bezeichnung der Firma: A. Liebes.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1896 an demselben Tage.
Kosten, den 3. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kosten. 16478
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1) Rr. 316. .
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Isidor Lippmann zu Czempin. 3) Ort der , . Czempin. 4 Bezeichnung der Firma: J. Lippmann. 5 ingen fg, zufolge Verfügung vom 3. Juni 1896 an demselben Tage.
Koften, den 3. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kulmsee. Bekanntmachung. eee, Zu ift Verfügung vom 27. Mat 1896 ist am 28. Mal 1896 die in Knimsee bestehende niederlassung des Kaufmanns Otto Deuble eben⸗ daselbst unter der Firma Otto Denble in dag dies⸗ seitige Firmenregister (unter Nr. 28) eingetragen. stulmsee, den 28 Mai 1896. Königliches Amtsgericht. HKulmsgee. , Il i. ufolge Verfügung vom 30. Mai 1896 ist am uni 1896 die unter der gemeinschaftlichen Firma 3 Marcos (seit dem 15. April 1896) auß den Geschwistern
Löbau, Westpr. Bekanntinachung.
ndels
1) Fräulein Laura Marcos,
2) Fräulein Eugenie Marcos bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 2) eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Knlmsee ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jedem der beiden Gesellschafter zusteht.
Knlmsee, den 1. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Wesipr. Bekanntmachung. [16482 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 136 eingetragene Firma D. Osmialowski heate ge⸗ löscht worden. Löbau, den 27. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
(16483 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. die Firma Thiel und Doering mit dem Sitze in Osterode und einer Zweigniederlassung in Löban
eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Albert Thiel, 2) der Kaufmann Paul Doering, beide in Osterode. Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1892, die Zweig⸗ niederlassung am 4. Mai 1896 begonnen. Löbau, den 1. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Lubeck. Handelsregister. 16699 Am 5. Juni 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1532 bei der . „Ferd. Kayser“: Prokurist Richard Franz Conradi in Lübeck; auf Blatt 1717 bei der Firma „Wilhelm Scharle⸗
mann“
Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Murk isch- Fried land. 16485
Der Apotheker Franz Tiegs zu Märk. Fried⸗ land hat für seine Ehe mit der Marie, geb. Hertz. berg, durch Vertrag vom 5. September 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 11 zufolge Verfügung vom 4. Juni 1896 heute ein— getragen worden.
Märk.“ Friedland, den 4. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. Unter Nr. 1873 des Gesellschaftsregisters ist die irma „Bodenstein Müller Compagnie, esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem
Sitze zu Magdeburg eingetragen. Die Gesellschaft
ist begründet durch Vertrag vom 1. Juni 1896,
welcher sich in notarieller us e ligung Band 92
Blatt 3 u. f. der Beilageakten zum Gesellschafts⸗
register befindet. Gegenstand des Unternehmens ist
der Handel mit — aller
Art, Futter⸗ und Düngemitteln. Die Dauer der
Gesellschaft ist bis zum 31. Mai 1906 festgesetzt.
Das Stammkapital beträgt 55 000 MS Geschäfts—
führer sind die Kaufleute Paul Bodenstein und
Nathan Müller zu Magdeburg, von denen jeder für
sich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich—
nung der Firma berechtigt ist. Oeffentliche Be⸗
, erfolgen durch die Magdeburgische eitung.
Magdeburg, den 5. Juni 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mayen. . (16489)
In unser Handelsgesellschafts. Register ist bei Nr. l, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Verein Rheinischer Basaltlava⸗ werke in Mayen, eingetragen worden:
Durch Gesellschaftsbe Ir, vom 17. März 1896 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. erfolgt durch die Geschäftsführer.
Mayen, den 1. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. II. Mehlsack. Handelgregister. (16489 In unser Handelsregister ist zufolge . vom 28. Mai 1896 unter Nr. 57 die Flrma „Julius Putzrath“ mit ihrem Sitze in Mehlsack und als deren Inhaber der Kaufmann Juliut Putzrath in Mehlsack eingetragen worden.
Mehlsack, den 29. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
Mehlsachk. Handelsregister. 1649
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. I? eingetragene Firma „Robert Duscha“ mit ihren Sitze in Mehlsack, als deren Inhaber der Kauß⸗ mann Robert Duscha in Mehlsack eingetragen war, am 29. Mai 1896 gelöscht worden.
Mehlsack, den 25. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mehlsack. Handelsregister. ig
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. ?2 eingetragene Firma „Julius Korinth“ mit ihrem Sitze in Plauten, als deren Inhaber der Kauf— mann Julius Korinth in Plauten eingetragen war, am 29. Mai 1896 gelöscht worden.
Mehlsack, den 28. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mehlsack. Handelsregister. er
Die Firma A. Marienfeld in Eschenau i durch , . auf die verwittwete Gastwirthsfrau Apollonia Marienfeld in , und ihre 8 Kinder,
Die Liquidation
aria, Johannes, Anton, Paul, Emilie, Johann, Martha und Joseph Geschwister Marienfeld lber . en und sind dieselben zufolge Verfügung vom 9 . 1896 an demfelben 6 als Inhaber dieser Firma unter Nr. 58 unseres Firmenregisters ein⸗ getragen.
Mehlsack, den 29. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
m.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Druck der Norddeutschen B drei und Verlagl⸗ Anstalt e rn Wilhelmstraße Nr. 82
16489
Se ch st e Seilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Mm 136. Berlin, Dienstag, den 9. Juni 1894.
, , , , , , , , Bekanntmachungen der deutschen Cee hne enthalten sind, erscheint auch in . besonderen B n 9. kiten Mufter· eg stern, lber Patente, Gebraupemnftet. Centmse, fame bie Hart in Fahrplan ·
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 10
Das Central ⸗ ö Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Der ge. Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt ü M S0 ü . — 23 . Anzeigers, S . . 32 bezogen werden. Fuhr ch ö 3. den Raum J ö bier ö
Handels⸗Register.
Mehlsack. Handelsregister. ö Die Firma J. Wichert in Mehlsack ist dur Kauf auf den Kaufmann Ogecar Wichert in Mehlsack ber eg ng, und ist derselbe zufolge Verfügung vom 29. Mai 1896 an demselben Tage als Inhaber dieser Firma unter Nr. 59 unseres Firmenregisters
eingetragen. . den 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Tarnowitn. 16510]
l Folgende von der im Gesellschaftsregister unter Nr. 21 eingetragenen Handelsgesells 1 Hugo
Reichenstein. n r. 166502 In unser ö ist heute bei Nr. 34, woselbst die Firma R. Rost mit dem Sitze zu Dörndorf vermerkt steht, eingetragen: Graf Henckel von Donnersmarck zu Karlshof gh eh gsf ist .. ; 7 auf den ertheilten Prokuren als: i,, n des abrikbesitzer Josef Klein zu Dörndorf übergegangen, a welcher dasselbe unter der Firma: gegang Rechtsanwalts Bitta Nr. 8 neuꝰ b. die Kollektiv
R. Rost Nachfolger prokura des Königlichen Bergraths Bertram Hille⸗ Josef Klein brand und des Buchhalterg Richard Schulze
fortsetzt. ; . 286 alt Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. K und (. die Kollektivprokura des Bureau⸗
Nr. 39 die Firma R. Rost Nachfolger Josef ñ
Klein mit dem e, zu Dörndorf und als deren ö, ,. i, tet
. der ö. ether Josef Klein zu Dorndorf Verkram Pllebrand! re zo ung e ö. .
4 a. ö. 3. Jun 1866. . . sind n. h der He nu
; andelsgesellscha em n en ergra
n . QAImttger icht. ö ,, ö ge 1 .
Ripynitz, Meckl. (i6bos) ung · Direttor 0 ünther zu Tarnowitz er⸗ n ; ; theilten Einzelprokuren unter Nr. 24 beziehungs⸗
In, as hiesige Handelsregister ist heute Fol. 1065 weg gz ee Prokurenregifters eingetragen ö
Nr. 209 eingetragen: ; . Tarnowitz, den 2. Juni 1896. Handelsfirma: Bentzien Æ Meier — Rostock. Königliches Amtegericht.
far der Niederlassung: Ribnitz, Zweignieder⸗ assung. irmeninhaber: Heinrich Bentzien in Rostock. ibnitz (Mecklb.), den 5. Juni 1896. roßherzogliches Amtsgericht.
Russ. Bekanntmachung. (16504
In unser Prokurenregister ist heuse unter Nr. eingetragen worden, daß dem Geschäftsführer Robert Schlupp zu Szieszkraut für die unter Nr. 141 des Firmenregisters registrierte, hier bestehende Zweig⸗ niederlassung der Firma Heinrich Schanther und Schundau Prokura ertheilt ist.
Nuß, den 5. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Simmern. e, ,, (16506 In unser re, ,,. ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 116 verzeichneten Firma: Dampf sägewerk Ellern Curt Müller von Berneck
ein gha n Grnst Heinrich Durlt n Eu er Kaufmann Ern eint urst zu Ellern lUsß496] ift in das Handelsgeschäft des Curt Müller von Berneck zu Gllern als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und es ist die hierdurch ,, . die Firma Müller von Berneck Æ Cier führende Handels⸗ ele chat unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters
eingetragen. 1896 diesem Beschlusse die Zustimmung ertheilt. n unser Gesehlschaftsregister ist unter Nr. 11. 2 Das Aktienkapital um 2600 000 M zu erhöhen eingetragen die Firma: Müller von Berneck Æ durch Ausgabe von 290 Stück neuer Stammaktien 12. à 1600 M mit Antheil am Gewinn vom 1. April Sitz der Gesellschaft: Sllern. 1896 ab und Begebung dieser 200 Stück an die Barn e e Heletlcbaft. w ,,,
ö 2 : J. übingen⸗ Stuttgart zum Nominalbetrag zuzüg , ; ,, ; J zůg ämmtlicher Kosten, zahlbar dur errech⸗ , , r, , ier e eg, 2 Ernst Heinrich Durst. Kaufmann in Ellern. nung der Darlehnsforderung der Uebernehmerin im hanscn än! die Firma Gern. Tigler zu Susfei Die Gesellschaft hat am 30. Mai 18566 be, Bettage von 115 6950 6 nebst Zinsen . 5 oo vom borf mit , , . in Gÿerhausen er. gonnen. ; 1. Oktober 1895 ab, der Rest sofort baar. — Die theilte, unfer Rr. 40 det , . einge ck Den n der Gesellschaft ist jeder Gesell. e , Erhöhung des Aktienkapitals ist bereits
tragene Prokura ist am 29. Mai 1896 gelöscht. In unser Prbturenregister ist bei Nr. 10 die Pro— von och
,,, z 3) Die Statuten (Gesellschafts vertrag) in der Sandelsregister. sibass) kura des Kaufmanns Karl Lang zu Ellern für die
. . durch die Beschlüsse Ziffer 1!“ und 2 bedingten Weise Zum Handelzregister wurde ein ,,, Curt Müller abzuändern, in ondere g 4, betr. die Höhe des
Ein rm gert Zender ggg. Grundkapitals, zu berichtigen und die die Rechte der
Prioritätsaktien normierenden 5§ 8, 30, 3. 2 Königliches Amtsgericht. lätt. G.; 31, 36, 3. 3 zu 2 sodann F 4 des ö ee r en, m, mies. sicsos 9 r f nin ng. d f Li l nr.
. f ; er Gesellschaft im „Dentschen Reichs ⸗Anze ö Handelsregister ist Folgendes eingetragen and ; a e., u 2 . 9 tand ⸗ tutt 8 Hehe Nr. a1 deg Geselschaftgregittets — Firma gleltäenden Stuttarter Tagetheltung in er. Verelu, C. d. mn, w. H. bene, nach en
Gottlieb Hammesfahr zu Foche bei Gräfrath. J. B. stellv. Amtsrichter Horv. worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft . standsmitgliedes Gut pächter e helen in Boden-
heim der Metzger Hilger Wollersheim zu Lommersum
aufgelöst. Der Fabrikant Ernst Hammesfa
7 e, td Graͤfrath, setzt 2. ven e fogl Vredem. Dandelsregifter 6b 121 als ern don i ed und zugleich als stellvertretender
unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 3306 des stöniglichen Amtsgerichts zu Vreden. Vorsitzender gewählt worden ist.
. , , , 9 r . 1
II. Bei Nr. 830 des Firmenregisters — die * giege mw erte Rin mer, Hal, n Wein, w.
Gottlieb Hammesfahr mit dem Sitze zu Grã richtete offene Handelsgesellschaft zu Stadtlohn am bei Gräfrath und als deren Inhaber der Fabrikant an Joh Ten gefr en, dend n, me , fehl,
Ernst Hammesfahr , n n,,
Vertretung der Gesellschaft berechtigten Theilhabers Christoph Friedrich Beckh hier mit Anna Emma, Salinas e, kt! echt. III. I) der Oelonom Hermann Schulje Icking zu
gj Meißburger, von Badenweiler, d. 4d. Freiburg, Gescher . Estern,
April . wonach die eheliche Gütergemeinscha solingen. sisbon ) der Zeller Bernard a gt. Konert, zu
99 . ih derseitigen Einwurf von je 100 Æ. * In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein; y wel erf g n e. Laselbft 1 Juni 1896. , — Firma Daniel gtlaas 3) der i. Bernard Berghaug zu Wendfeld,
tsgericht. II. Sdhue 6 . Kspls. Stadtlohn zu Solingen : Die Fabrikanten: ö ö I) Carl Klaas, 2) Walter Klaas, beide zu Solingen, o) der Bauunternehmer Bernard Klümper zu
Stadtlohn, ,,, ,, 2 1 6) der e, ga Ferdinand Terrahe zu Stadtlohn. FRznigliches Amtsgericht. IIl. Die , die Gesellschaft zu vertreten, steht , jedem der Gesellschafter in. Die Firma der Genossenschaft ist jetz „Adel ⸗ Stettin. 1658973 G euossenschaft
Vreden, den 3. Juni 1896. eierei, . eno Der Fraufmann Richard Squarkowius zu Stettin Königliches Amtsgericht. Fare cht. hat für seine Ehe mit Martha, geb. Weiß, durch ee, e, e, em,,
, em, umme beträgt 500 25. Weener. Bekanntmachung. 16613 gr n . , e oe ein 61 m hiesigen Handelsregister ist ene Ir b au , wer , , .
usschließung oder Aufhebung der ehelichen er⸗ ; gemeinschaft 6. Nr. hi chern eingetragen. irmen Inhaber: Der Kaufmann Heinrich Niklas
Ste en . ä , ö Kirn e i,, 1896
— 1 n, mn, Kin liche Un to hericht. II
Tangermünde. —
16609 In unserem . ister ist die unter 9 9. Wres chen. ber, , 16614 n r, . Firma , Nenmann“ gelöscht . Firmenregister ist folgende Eintragung orden. olgt: Tangermünde, den 4. Juni 1896. . Nr. 298. Königliches Amtsgericht. 2 Be in des Firmeninhaberg: der Kauf⸗ ,, , nun Meyer Mare
3) Ort der Ilederla ung: Stralkomwo. 9 1 ö. . . , ngetragen zufolg erfügung vom 2. ĩ 1896 am 3. Juni 1896. 3 5 Wreschen, den 3. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
KRexlin. 16695 lebe Verfügung vom 3. Juni 1896 ist am 4. Juni 1896 in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 24, woselbst die Genossenschaft in Firma: Lonisenstädtische Schornsteinfeger · Meister⸗ schaft. Eingetragene Genossenschaft mit un- beschrãnkter , , . vermerkt steht, eingetragen: Ernst Kirste ist aus dem Vorstand geschieden, Eduard Kuter zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 4. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerlin. ; 166961 ufolge Verfügung vom 4. Juni 1896 ist am 3; Juni 18896 in unser Gengssenschaftsregister bei Nr. 112, woselbst die Genossenschaft in Firma: Handels . kr en 8 23 enofsenscha mit r er aftyflicht e, . , . Oscar t
M. Gla d hach. 116493 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 423, wo⸗ selbst die unter der Firma: Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Transportversicherungs⸗Aktiengesell⸗ N. zu M.⸗Gladbach domizilierte Aktiengesell⸗ chaft eingetragen ist, vermerkt worden: 94 Generalversammlungsbeschluß vom 21. März d. J. ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes, General⸗Direktors Wilhelm Kley, en, F 2353 des Gesellschaftsstatuts für dessen Funktions—⸗ dauer der General. Direktor Emil Schneider in M.⸗ Gladbach zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. NM. ⸗ Gladbach, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. lba92]
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 529, wo⸗ selbst die unter der Firma Rheinisch⸗Westfälische ',, d,. = 1 zu M. Gladbach domizllierte Aktiengesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden:
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 21. März d. J. ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗Mit⸗ gliedes, General ⸗ Direktors Wilhelm Kley gemäß 5 23 des Gesellschaftsstatuts für dessen Funktionsdauer der General ⸗ Direktor Emil Schneider in M. Gladbach zum Vorftandsmitgliede gewählt worden.
Königliches Amtsgericht.
Tonderm. Bekanntmachung. (lI6511 In das bies ge Firmenregister ist am heutigen Tage zu der unter Nr. 119 eingetragenen Firma:
Paul Sadse eingetragen:
Gelöscht am 26. Mai 1896.“ Tondern, den 26. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
arrisius ist aus dem Vorstande geschleden. Ernst eugner zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 5. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Kühl, Raden. 16515] Genossenschaftsregister · Eintrage.
Nr. 3934. Zu D.3. 2 von Bd. JL des dies. seitigen Genossenschaftsregisters — Ländlicher Creditverein für das — Vim buch. eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. — wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. Mai d. J. ist die Zusammensetzung des Vorstandgs geändert und für den ausgeschiedenen Vorsteher Alois Burkart Landwirth Karl Friedmann in Vimbuch als Vor⸗ steher, sowie als dessen Stellvertreter Landwirth Jehann Metzinger in Vimbuch an Stelle des aug. geschiedenen Fridolin Friedmann gewählt worden.“
Bühl, den 1. Juni 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. II. A. Kaiser.
Alte Apotheke in Tondern 66
LTübingen. y. Amtsgericht Tübingen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute unter Nr. 47 folgender Eintrag gemacht worden: Actiengesellschaft Wachuer' sche Brauerei Tübingen ˖ Stuttgart, Sitz in Stuttgart, Zweig⸗ niederlassung: Waldhörnle, Gemeinde Deren dingen, O.⸗A. Tübingen.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Mai 1896 wurden folgende Be⸗ schlũsse ect
I) Die Prioritätsaktien in Stammaktien umzu⸗ wandeln. — Seitens der Prioritäts⸗Aktionäre wurde in besonderer Generalversammlung vom 15. Mai
14848]
Oberhausen, Rheinland.
Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 216 die Firma . Tigler zu Düsseldorf mit Zweigniederlassung in ODberhansen eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt;
Der Sltz der ,,, ist von Düssel⸗ dorf nach Oberhansen verlegt und die Firma in Düsseldorf erloschen, . zufolge Verfügung vom 28. Mai 1896 am 29. Mai 1896.
PDiülken. Bekanntmachnng. (lõS68] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma: „Gewerbebank eingetragene Genossenschaft“ vermertt worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. November 1886 aufgelöst z
Die Genossenschaft ist demzufolge im Register ge⸗ löscht worden.
Auf die unter Nr. 67 (trüher 1291) unseres Gesellschaftgregisters eingetragene Aktiengesellschaft in Firma Dülkener Gewerbebank hat gegenwärtige Bekanntmachung kein Bezug.
Dülken, den 29. Mai 1396.
Königliches Amtsgericht.
(16496
P corzheim.
Nr. 21 415. getragen:
a. Zum Firmenregister:
1I) Band III, O. 3. 502. Firma Aug. Roesler hier. Inhaber ist Kaufmann urn Roesler, wohnhaft hier.
2) Band III, O.. 3. 503. Wankel hier. Inhaber ist Theodor Wankel, wohnhaft hier.
3) Band Il, O. 3. 1141. Firma Carl Laden⸗ dorff hier. In Frankfurt a. M. ist von dieser Firma eine Zweigniederlassnng 2 .
b. Zum Gesellschaftsregister Band II:
1I) O3. 794. Firma Wankel u. Beck hier.
3 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
oschen. 2) O.J. 711 u. Forts. 1071. Firma Brauerei Beckh hier. Ehevertrag des nunmehr ebenfalls zur
Euskirchen. Bekanntmachung. 16516 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der
irma Theodor Genossenschaft Lommersumer Darlehnskassen ˖
ijouteriefabrikant
Enskirchen, den 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. (165181 In das , ister ift zu Nr. 15, wo die Genossenschaft — Meierei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit nnbeschrünkter Haft pflicht“, eingetragen steht, Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1894 ist die Umwandlung der Genossenschaft Adel⸗ byer Meierei, eingetragene Genossens mit un- beschränkter Haftpflicht“, in eine Genossenschaft mit beschränkter Ha icht beschlossen worden.
n der Generalversammlung vom 21. November 1895 ist ein revidiertes Statut i . welches u den Akten genommen ist. us demfeiben ift
olgendes hervorzuheben:
Dr. Glock.
Ples chen. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 26 die Firma Joseph Singer in Pleschen und als deren Inhaber der Handelsmann Joseph Singer in
Pleschen eingetragen worden. Pleschen, den 5. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Pless. Bekanntmachung. (16499 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen folgender Firmen am 3. und 6. dieses Monats ein getragen worden: Nr. 198. Muton Fixek in Plesi. Nr. 234. Paul zepan, Dampfsägewerk und , in Plest,. Nr. 226. X. Iiir in Plesz, Nr. 238. ö 262 Königsfeld in Kobier, Nr. 178. Schaal in Plesz⸗ Nr. 73. Chr. Schneider in Jedlin. Pleß, den 6. Jun 1896. Königliches Amtsgericht.
unterzeichnet. und in die F
mitglieder Rechtsverbind
ma us Kempe.