. snd die Krankheltshaften von 191 ri ööß e auf J Zwecke ühersflässig verwendeten Su öie sofigle Gelepgeoung gi. öwSwege 4ätrschms läßt, woa die ö ö . . fion stimmen, die i g 2 n egangen, n n lied von 14,35 1 auf 13,67 M6 . etender Arbeitsloißteit det incSsunde zu schütztn ( e. Meunfkt⸗⸗= ; ö. 2 B 7 1 keine hinreich Di 3 nstigen Gesund e ., aben Anlaß zu ein Über einen sogenannten Nothgroschen verfügen zu können, fo brauchten ̃ 3 C 1 t E C IId 9 E
ch zu em be- . , r , t,, ĩ x . ahre au MS, woran die ebskrankenkassen private elt ihrer enschen zu appellieren. 2 w 2 * ) us kleinen mit lfte theilhaben. . Registriert sei zum uß noch folgende Bemerkung des Bericht D t R 2A d K l . St ts⸗A ,, e 333um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. en Waaren liefern. ehoben von m Jahre au 243 ; In diesem Jahre liegen die Ver e in der Ernährung ; ; 6 ; ; = ; JJ 2222422. Verlin, Mimeh den 11 Jim A888. U — u eschriebenen 5kassen Mp6 e n den Berichten für un aus führ argeleg x . . usammenhange. Der Handwerker, der . 2. ) Eine k Mittheilung der Hauptzahlen für das Jahr 1894 habe, bietet der Verkehr in den Volksküchen ene. einen guten H der Maschi *in ill, ist von vornberein ruiniert; er war berestz früher im Reicht. Anzeiger (vom 25. April d. JI.) erfolgt; Maßstab zur Beurtheilung der fraglichen Verhältnisse, weil der Sandel und Gewerbe. Paris 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig, thut besser, ich auf die rl ile abrikbetriebe einzurichten, eine ausführli Verffentlichung wird, wie üblich, in einem besonderen Arbeiter bei entsprechendem Verdienst und normalen Lebensmittel- . S8 og loro 86 d 234. Weisser Jucker matt, Nr. 3. pr. io a e Kampf mit der . f 2 265 ö. , . ö. en , , . el, . . 6 . e ö. ö . sie 1 1 . 63 ich . ien g tog g, 354 . J n . . ö. pr. Jun 253, pr. Juli J0z, pr. Juli-August 303, pr. Dftober⸗ Schãdi . ebr übertrieben weise nzelnen Krankenkassen n der zweiten e des au o nahrhaft und die Herstellung immer theurer ist als die der Volkt. erungs⸗ G — un tutz⸗ erbekasse) in 30. 2 e n fü 2 . K solche 4 das Berichtsjahr folgenden Jahres bekommt, die Reviston sehr zeit. küchen. Nach mir gemachten Mittheslungen sind die meisten Befucher Dretben für das Jahr 1895 entnehmen wir, daß das ö. ; ? ö etersburg, 9. Juni. (W. T. B.) Produkten ebung verhindern. Bie Frau, die felbst ire Wirtbshaft führen muß, raubend und die Begrbeltung sehr umfangresch ist, kann das Amt die zur Zeit ledige und theilweise arbeitslose Leute. Geschäftsjahr ein ,, . war. Obgleich die Sterblichkeit m arft. zen loo 3.09. Hoggen Joko I, 65. Hafer loro 3.30. D , , , , , ; ee, d, , n, n ,,,. ; . . =, , e, . Vierte ö Ende i erschienen ist, sowie . dem Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ S009 e, und Lurch die noch immer andauernde Ungunst . . . *. w , Der Vorwurf, daß die großen Geschäfte ihr Personal schlechter Statistischen Jahrbuch für 1896, das im Anfang Juni herausgegeben Maßregeln. n,, . r. . infolge Nicht- . T Antwerpen, 5. Juni. (W. T. B) Wollaukttken. An—= behandeln, ist der nr gef Vorwurf, den man ihnen machen wird, enthalten. Der Gesundheitsstand in Berlin blieb auch in der Woche vom . . fe , ,, . ; eschäft in . geboten 2713 Ballen Laplata, verkauft 1099s Ballen Laplata. Ge⸗ kann. Ich würde bedauern, wenn das Abgeordnetenhaus die Politik . 24. bis 35. Mal ein günstiger und die Sterblichkeit eine niedrige ö e , gel, nn, . Ver . nern ig * . 9. ringe Wollen 5 Centimes . . . mitmachte, dem einen Geschäftsnweig, durch Schädigung eines anderen Die Seereisen deutscher Schiffe im Jahre 1894. von je 1009 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, 16,6. en, mer abe le en, werden konnten, g, . Ben . 8636 e. 3 NewYork, 9. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete , Das gnde Mai, ausgegebene , zur Statistit des Huter den Todeczursachen kamen akut Entzündungen der das zinßtragend angelegte Vermögen konnte wieder bet lch 3. ö i . 53 . tz o big mt n, n, dn, en, ,. verherrs c, ö. geht, ist. die natürliche Entwicklung; e ist e . kö Deutschen Reichs giebt u. a. auch eine Anjahl von Nachweisungen Athmungsorgane noch immer n,. wenn auch seltener als e,. unh n i. Schluß des Jahres Iz herd 9. ö . * ö. . . 6) Börsen ˖ Schlußbericht ie, i Eich it . i. 65 ö ö 6. ö k . bie rn nde r df . e. ö . e , , . ,, m . , . i . . 000 M0 5 1. te en gf, ber, 1 ö . Sinn ii Raffintertes pern r, m. GVffiyiellẽ . ; der . re mer ; ru . für Weizen war heute eine durchweg schwache— und die Eisenbahnen haben die Verbältnisse gänzlich umgestaltet. Die de nach deutschen Haͤfen und bon deuischen Häfen! nach dem Aag⸗ mehr gemeldet. Dagegen traten aku te Darm kraniß eiten häufiger Reserven und Ueberträge beliefen sich au 5 M Trotz der etroleum-Börse. Fest. Leko 5,50 Br. Russisches Petroltum Wenn auch die Veckungekaufe, bie seitens der Balssiers vorgenommen Bildung von vatmonopolsen ift immer vergeblich gewesen, daz ande nach oeh . . ; 58 großen Ausgaben fär Sterbefälle und für durch die Statutenänderung to S. 6g Br; Schmalz. Ruhig. Wilcor 254 3, Armour sbield wurden, eine kurze Jest daz Geschäft etwas belebten, so batte doch. ö Inn sich auch nur halten, wenn et nicht unangemessene lee det el e ge fr n, ae. . 1 a , 2. ö. i ad nf e 6 . 85h tab. * ,, und i n, . Kosten kennte; nach SCinstellung A , Cudaßy 255 4. Choice Greer 261 3, ü label 26d ., (ing allgemeine Liguidation, Verkäufe des Auslandes, niedrigere , ler ee m , ,,,, , ,, n bien e wt, se , , dn, ,, , urch Fleiß und Organisationstalent auszeichnet, darf n ons (wobei jedes Schiff so oft gerechnet ist, als es Reisen aus. alt in der Vorwoche; von je 10 000 Lebenden starben, aufs Jahr be⸗= t iber oe en. f . 7 ; . 6 ⸗ 9 richte one nchlteßlig mangel qu deten ein fetig nien mr dafur bestraft werden. . . ; ,, . letzt über 3 „s gusgeiahlt worden. In, dem Geschäͤftsjahre Upland middl. joko 335 3. Wolle. Ümsaß 116 Ballen. Taback. Preife zur Folge. — Mais, mit wenig Reaktionen durchweg fallend. e,, , , , , e , d, ern, de , de,, ,,, ; ö der Reisen um 5707 (7,7 go), in der Ladefähigkeit der dabei beschäftigt arlach kamen mehr, an Diphtherie weniger als in der Vorwoche and oh Anträge mit 396 755 * B p ; ; ö a6 ö . . ꝛ ⸗ liefert den wirthschaftlich Schwachen rettungslos dem Stärkeren. ewefenen Schiffe um 4 056457 Höegister Tong (1265 o. Irn Fähre zur Anzeige, und jwar wurden! Erkrankungen au Masern gus der und 1 nträge mi 6 Versicherungssumme abgeschlossen. loko neuer 160-158 Roggen do, do, in New-Orleans 7, Petroleum Stand. wyhlte in Slew. ori So obenhin läßt sich diese wirthschaftliche Gefahr nicht betrachten. So 36 nd bei denn ge , wil en deu schen Hf en zr, Schzneberger und der Tempelhofer Vorstadt, fowie att, Moabit, Gr? Cüloschen sind 1 durch Ted 177 Verträge, mit 40 T0 06, ' durch hiesig l loko neuer b. b, do. do. in , 6,60, do. rohes lin Cases) . later wiet in den gigen, Wach ßestäasten t heren, wan S'ähtffgurnit 3 ry 18621 Frege e' göääpll Kerber län Fäest! Kn een ißkäheden here, ib , ae der; chtahle ng, e Herhzäge nit oh s e, urge Nichten liösun Sa do. Pipe line Certlf. pr, Rai 113, Schmal. Western steam 4 40, wet 6. wie es gemacht wirkt. Mik dem nöthigen Kapital kann : . m eg, 9 3 ,. , 237 Verträge mit 4 750 M, 4) durch Kündigung 78 Verträge mit do. Robe & Brothers 4,85, Malg pr. Juni J33. do. pr. Juli 34] man leicht in den kleinen Städten von Berlin aug große Filialen . . w ö. ĩ8 721 , 83 5 Eilat keit, deren Scharlach aus keinem Stadttheil ö nennenswert ther Zahl zur re e 30 100 46, 5) 1. Abänderung 7 Verträge mit 1100 M Ver— dor pr. September 35, Rother Winterweizen 736, Weizen pr. Jun errichten und alle möglichen Waaren zu den geringsten Preisen ver- . It gn Renlster⸗ Tons bel ä, , , gelängten. Ginge weitere tödtlich verlaufende Erkrankung 'an Geniäͤ—= sicherungssumme, zusammen 1487 Verträge mit 336 459 ο. Ver— Söt, do. pr. Juli 65g, do. pr. September 646, do. per Dejember S6 laufen, bis in einigen Lehen die ganze kleine Konkurrenz todtgemacht ö ö , ,. * ö nen h fhrn ö. 1 9 3 , , . , , ,,. 35 . ö ann, 1 . 4 ö. Jer, e, . . Hetreide fracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Filo Nr. T I34, do. Mis ue, e . . rn 94 . fähigkeit von 22 525 329 Register⸗Tons. dad sind die Zwischen⸗) 2 bekannt. Rosenartige Entzündungen des Sele der Daut . Vertrage mit S356 769 4 ö iche un if n n. mila ne, fe. Care e gl, ö er g 6 ) 2 — b, gg. , ö . 9 5 9 ; ie. 2. reisen, welche . von bremischen und hamburgischen Bampfern kamen etwas mehr zur ärztlichen Beobachtung. Auch Erkrankungen 12 035 Verträge mit 2 826 845 0 Ver r nn, erloschen find Ruhig. — Zuqerm grit. (Sch lusbericht. . Rüben? Rohzucker Weisen Ver chif fun 6 der letzten 3 pon den atlantl.
daß wir stäotlich eingreifen mässen. Sonst fördern,. win den Pro auf der Auzreise nach außerdeutschen Häfen und auf der Heimreise von an Keuchhusten, die in 12 Fällen tödtlich ausgingen, haben wieder rj 6 ö n im Jahre 1855 1452 Verträge mit 336 450 6. Versicherungssumme, IJ. Produkt Basts 88 Rendement neue Usance, frei an Bord Hambur n Häfen der Vereinigten Staaten itannien 2 ö 22 a . dort zwischen einzelnen fremden ef gemacht wurden, als selbst = e,, e. , . n, . n, , s . ö e. sodaf am 31. Dezember 1895 19583 Verträge mit ? 459 395 νς ' pr. Juni 19776, pr. Juli jo, 0, pr. Augusf ii, io, pr. ir b h n Henn n ee, 2 g nach anderen e, m n, ,, 8 Antrag von Tzschoppe kenn ef die Bedenken, die man im einzelnen ständige e. e . außerdeutschen Hafen) gere net. Von orkommen, im Vergleich zur Vorwoche, keine wesentliche Veränderung Versicherungksumme und 1099 066 46 33 3 Jahresbelträgen br. Dezember i0 S6, pr. Mär; II, 15. Matt. do. ven Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 31 009, do⸗ gegn in Reselafton hegen kannte. ᷣ sämmtlichen Seerei en deut sch f wurden im Jahre 1894: 82,3 / 9 aufwiesen. beftanden. Von diesen 19583 Versicherten sind 1874 Maͤnner London, 9. Juni. (W. T. B.) An der Küste 19 Weijen«, nach anderen Häfen des Kontinents — Qrts. w General- Direktor der direkten Steuern Burghart: Man wlll mit Ladung und 1770/0 in Ballast oder leer ausgeführt. mit 1311 866 6 und 5799. Frauen mit. 1 178 340 S6 Ver. ladun gen angeboten. Chie ago. 8. Juni. (W. T. B.) Die Nachricht von großen durch die Besteuerung n, ung des Mittelstandes durch das Groß⸗ Sandel und Gewerbe. ,,, ,,, , . 4 j 29 2 . ö . 13 . ; . 6 cker loko , . ,, 4 und das hierauf folgende außer. ital verhindern. A ndelt es d nur um ein gan . ) M 32 —=—, die der Männer allein s un ruhig. — ile⸗ Kupfer 473, pr. ona 16. ordentli otte Angebot andererseits wurden die Ursachen, . . in . Die . ö, = Aus dem J Fabriten-Inspektors ö . 336 Eiern elan 2 die der Frauen allein 266 6 41 3. Das Alter der Versicherten ist Liverpool, 9. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsetz Weizen anfangs ö. erhebliche Einbuße erlitt. Die . . die Befteuerung nach der Leistungsfähigkeit sehr wesentliches zu . für temen. . An der Ruhr find aim 9. d. Mö. gestelll 3 M2. nicht rechtjektig zurchschnittlich 43 Jahre 8 Monate. Von den versicherten Männern 19999 B., davon für Spekulation und Grvort 1000 B. Willig. niedrigeren Ernteschätzungen in Frankreich rief eine lebhafte Reaktion Gunsten der 89 ethan. Die staatliche Gewerbesteuer, Der kürzlich veröffentlichte Jahresbericht des Fabriken ⸗Inspektors aestelli keine Wagen ö ; Ind 2209 Handwerker, 1168 Arbeiter in Fabriken und ohne bestimmten Middl. amerikan ische ,,, Willig. Junt-Juli /e Käufer, hervor, die sich anderweitigen Ernteschäͤtzungen gegenüber, welche viel welche die kleinen Betriebe härter traf als die roßen, ist aufgehoben, für Bremen für das Jahr 1895 hat im großen anzen viel Neues In Dberschkes ten sind am 8. d. M gestellt 4457, nicht recht Beruf, 356 Kaufleute, 289 Beamte, 193 in Land⸗ und Forstwirth⸗ preis, Juli. August 3528 do., ugust · September 350 /g. — 3851/6 Werth, fan sl er lauteten, als man erwartet hatte, nicht lange behaupten und schon vorher waren die kleinsten Betriebe befreit worden. Man von erheblichem eng im Verglesch mit den. Herichten über die zeitig gestelt keln Warhn . ; schast und Gärtnerei Beschästigte, 186 Kutscher und Fuhrleuse, Septen ber, Sitob&er zue do, Bktsber Robember zie, Käuferpreis, konnte?‘ — Mais f kurchwen infolge günstigen Wetterg und muß vorsichtig vorgehen und den Großbetrieben nicht ungemesfene Lasten Vorjahre nicht zu verzeichnen gehabt. Die thatsächlichen Verhältnisse s 131 Haus, und Bureaubedlenstete, 60 Schiffer und Fischer, 57 Gast⸗ Nobember-Pezember 34 /ses — zun o; Verkäuferpreig, Desember. Janugr großer Ankünfte sowie infolge der in den Weljenmärkten herrschenden auferlegen. 3 der Grundsteuer haben wir keinen Unterschied zwischen scheinen, abgesehen von einer ausgesprochen, aber nur langsam 1 — Nr. 23 des Gewerbeblattß aus Württemberg“, wirthe, Restaurateure und Kellner, 5 Berg- und Hüttenleute, zie Käuferpreis, Januar-Februar ( e — zin /. Perkäufeipreis, Mattigkeit. Kleinbetrieb und e e gemacht. Aber im Wege der Kommunal- ke n , . dean if en, . . . . e ren en, en der mn ch ,, 1 em gen 2 . ile, ö. Har , . 6 , i,, ,, Juz / = 363s,, do,, Maärj⸗Aprilm 3useν — Jäü / 4. ; . . en nr. Zum oͤ8, do. vr. Juli ost, Mals pr. Jun z j n Deutschland zu Tage tritt, so ziemli eselben geblieben zu sein. andel, hat folgenden Inhalt: Das neue Landes Gewerbe⸗Museum weinbrenner u. s. w. Von den versicherten Frauen sin ver⸗ äuferpreis. 276. Schmalz pr. Juni 4,125, do. vr. Juli 4.17. e. ißt 1h , . i n, , , . en in e, ,. ue — Verschiedene Mittheilungen. . heirathet, 846 verwittwet und 359 noch unverheirathet. Manchester, 9. Juni, (W. T. B.) 12 Water Taylor z, short clear 460. Pork pr. Funi 700 3 , Sta
; Um so mehr nehmen folgende, bezüglich der wir J t . , und sittlichen Zust nde der Krberterbevölkerung. ge. berghsche Musterschuß. Glatistik fir dag Jahr T3 ee, giegelsteine Stettin, 8. Jun. (B. C. B. Getreidemarkt. Weizen z0r Kater Cayfor 7J, Rr Water Leigh 6, z0r tere ren, . Merito, 3. Jun. W. . B). Die Ein. und Aut— ; machten Mittheilungen das Interesse auch weiterer Kreise für fich in aus Papier) — Gewerbliche 2e. Rezepte. — Gebrauchs muster. (Ein- matt, loko — ver Juni-Juli 152350, rr. Sept. Okt. 143,59. 32 Mock Brooke 63, 40r Mayoll 73, 40r Medio Wilkinson 78,ů fuhrzölle betrugen im Monat Mai IS55 666 Doll., gegen
h 36 Warpeorpßz 1 952000 Doll. im Monat April d. J. und 1771 000 Doll! im
363 4 e e n tmr. ,, . * Anspruch. tragungen.).— Aus dem Lesezimmer der Königlichen Zentralstelle. — Roggen matt, Igo — vr. Juni, Juli 114 00 vr, Sept.Oktober zr Warpeopg Lees Sz, 36r Warpeop Rowland 7
Bunder flat für sich ihm unbequeme Erscheinungen auf dem gewerk⸗ Zunächst eine Mittheilung über das seit dem Jahre 1889 im Submissignen. — Ankündigungen. 1I6.09. Pommerscher Hafer loko 118 122 Häböl leko unverändert, Wellington 73, or Double Weston S5, 656r Vouble courante Monat Mal 1695.
lichen Gebiete mil strangulierenden Steuern belegen wollte ' Man c e f, be , , — Gewerbeblgtt für das Großher , essen. . mn, Juni Juli 45,00, pr. Seyt.- Ott. 46,29. Spiritus fester, Qualität 11g, 32 118 vards 15 X 16 grey Printers aus zr /d6r
3 der Kemmission gefagt: wenn Preußen erst vorgehe, werden ursprünglich seine Thätigkeit nur im Interesse der Innungsmeister Zeitschrift des Landes Gewerbevereing. Nr. 35. ö alt: Blbliothek lolo mu 70 M Koönsumstener 32, 0. Petroleum loko 10 00. 159. Stetig.
die anderen Staaten folgen, aber diese Frage muß dem * Reich über fen , , mn 8 . ger fn 3 daß jeder ,. . , , n, mn, . mar u zur 5
ha ö ; einen Bedarf an Arbe en dur a ureau zu decken im er Leistungsfähigkeit des Kleingewerbes in Oesterreich. — Organ i⸗
ien g ae en dan; Pken ehelt äuch immfr ant zu eg ist, soweit eben dag Angebot geeigneter Arbeitskräfte dem sation, Ausbreitung und Lelstung des Genossenschaftswesens (Schluß).
chaft . 6. Kommandit⸗Ge . 1 Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. schafts· enschaften.
2 , . . , / 6 w peziellen Bedarf der einzelnen Unternehmen entspricht. Während — Fortschritte in der Bildung gewerblicher een, aften. — 1. 1 gs⸗Sachen. Regierung mit vollster Lohalltät Erwägungen über die Sache nach wie vor die Vermittelung für die Innungsgenossen unentgeltlich Verschiedene Mittheilungen. Patente und Gebrauchs muster von im 2. ff ote, Zustellungen u. . 2 7. Erwerbg. und Wirt * ist, zahlen die übrigen Arbeitgeber in jedem einzelnen Falle 30 8, Großherzogthum Hessen lebenden 2 * Entscheidun gen des 3. Unfall- und Invaliditäts- 2. Versicherung. e enn 22 1 71 ev 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. wofür ihnen drei Tage lang die sich meldenden Arbeitsuchenden zu. Reichsgerichts. S , ,. n Mainz. Export Musterlager 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 9. . ⸗ 10. Verschledene Bekanntmachungen.
Abg. Gothein (ft. Vgg.): Es zeugt nur ven Ueberhebung, geschickt werden. Durch diese Einrichtung ist es gelungen, nicht nur Stuttgart. Verbesserter englischer Schraubenschlüssel. — Literatur. 8. Verloosung ꝛE. von Werthpapieren.
r n er 6 . k in Bremen selbst, sondern auch nach auswärts manchem Arbeit.! Allgemeine Waarenkunde. — Bei der Redaktion eingegangene Werke ꝛ . verkündet werden. Die Alten 85 K. 18. 95 liegen in 12569 M0 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ [2556
Hoffentlich den Antrag ruhig in den Akten selbst erwägen' lassen. suchenden Stellung zu verschaffen. Nachstehende Uebersicht bietet ein und Zeitschriften. — Anzeigen. Die n. ist n ie ff! sie . . 3 ir hi der Entwickelung dieses Arbeit snachmeises van 1864 auf 1896. Das .J. Hest zer -Statistischen Ueber icht en be⸗ 9) Untersuchungs⸗Sachen. der Gerichtesschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Daß Aufgebot verfahren haben beantragt: an e Vermögengkonfis kation, wenn niemand seinen Geschäfts⸗ Es suchten Arbelt und fanden solche durch Vermittelung des treffend. den auswärtigen an. dz õ st err eichisch⸗ Berlin, den 2 Jun 1866. . Gerichtetafel. Das Urthell über die Ertheilung 1) der Brauereibefitzer Franz Meynig in Echte b. . ausdehnen darf. Viele Betriebe bedürfen ber Ansammlung Bureaus unggrischen Zollgebiet im Jahre 1896, zusammengestellt vom 16921) Steckbrief Erneuerung. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. des. Zuschlags wird am 4. September 1898, Osterode a. Harz wegen des Antheilgscheins der von Kapital, um überhaupt bestehen zu können. Mit der Reso⸗ . Statistischen Departement im K. K. Handelg-Ministerium, ist er⸗ Ver gegen den Kausmann G uftarM eic ohn wegen wittags l lil, bende verfffäen meenen, , Für shn ii, ieren ell bei dens , w n, . wir 24 25 3. . n, nr. 3 6 1894 1895 . 39 enthält die Nachweise über die Ein. und Ausfuhr im . gen n fgr ani 96 Untreue unter dem 3. Dezem- 3 35 439. z. ö ö a Gerichte schreiberei, 25 ö. 1. ö. 2 * mit dem gegenwärtigen Zustand, as Kapital befindet a f J. . 3 er in den Akten J. III c. i l08. 95 erlaffene immer 41, zur Einsicht aus. 27) der enkwirth A. Michel i b; 1 —— l , , ee , , en en, ,,, n, ö JJ 1 2 * 4 . 1 3 1 1 2 69 ö E 3 ö 2. n ) . 2 9 1 1 ö . u . ; 1 ; ö. * = J. 1 ha en. Es hat sich . , daß die Aktien der Breslauer Straßen Arbeit · Arbeit · Beschãf ruhin. 5 träge, do. fats Fr, öh n rs, Jollgen icht? 160. er k 6 , n . ö ermeisters Max önigliches Amtsger tr. theilung 865 3 1. Mär 18569 Serie 83 Nr d über
bahn sehr weit im kleinen Publitum verbreitet sind. Wo haben denn suchenden. tigten. suchenden. tigten. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 107,00. Spiritus pr. (169331 3) der Gastgeber Robert Schrader hier en des
die Großbetriebe die kleinen so schnell verdrängt, die Kleinhändler bestehen . h 9 h 100 Liter 100 060 loko 3 do. pr. Juni 32,89, do. pr. Sept. . hr, Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Hypothekenbriest vom 235. Januar 1551, bali 66 teue Friedrichstraße 13, Erd. nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt deffen für den Antragsteller an den demselben früber
ruhig weiter. Man nützt durch solche Gesetzgebung den Kleinhändlern arbeiter u. Zimmerer 1474 e , 3 . ö. 2. 33 . . : z . . 2 ig, 9. Juni. (W. T. B. Getreidem arkt. Welzen ügel C., Zimmer 40, versteigert werden. gemachtem Proklam finden zur Zwangsverstel hörigen Grundstücken N 1650, 151 d n nur neue Unzufriedenheit, die wieder der Sozial⸗ ö 8 5 , , d el, Cr 29 . . wangsversteigerung gehörigen Grundstücken No ass. 1512. und b.,
. , , , , ,, 8 . J . loko unver . Umsatz 250 t, do. inländ. d, und we 65 2) Aufgebote, Zustellungen mdstück ist mit 366 M Reinertrag und der dem Häusler Fr. Nagel zu Kammin gehöri 9 151 c, 143, 144 hieselbst (Deutsches Haus, Haus und rogression der Steuern einführen. Herr von Brockhaufen sollte Raieer-—— 666 do. inländ. hellbunt 143, do. Transit hochbunt und weiß UM, einer Fläche von 6 a 21 m zur Grundsteuer Erbpachthufe Nr. 5 zu Hirschburg mit e ; . an der Schützen und an der Kannengießer einen Einfluß lieber zur Besestigung er großen Wagrenhäuser der Git? 155 ⸗ do, hellhunt 111, do. Termin ju freiem Perkehr pr. Sept. Okt. und dergl. beranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an Termine 33 185 000 M nebst 44 υά Zinsen hypothekarisch
zamten berhhenden., Man bekiagt die Auffaugung der Kleinen durch Stellmacher 335 140,50, do. Transit pr. Seyt, Ott. 106,59, Regulierungspreis . der Gerichtstafel. Das Urthesl über die Erthellung s 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu. verftchert sind. das Großkapital, aber der Großgrundbesitz beruhk auch auf der Auf. Sihnsmüchn Tape erer 576 zum freien Verkehr 151. Roggen loko unverändert, inländischer 168, do. 16934 gwangsversteigerung. des Zuschlags wird am . August 89, lierung der Verkausgbedingungen am Dienstag, Gerichtsseitz werden die unbekannten Inhaber der 6 ung der lleinen 52 Was würden Sie sagen, wenn im K 959 russischer und polnischer zum Transit 73, do. . pr. Sept. Okt. Im, Wege der Zwangshollsireckung soll das im Vormittags AN Uhr, ebenda verkündet werden. den 18. Angust 1899, Vormittags 10 uhr, vorbezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, spů.
eichztag einmal eine Mehrheit die kleinen Sch schützen will g hicbene Gewerbe . 109,56, do. Termin Transit vr. Sept. Okt. 75.50, do. Regu⸗ Grundbuche von den Umgebungen im Kresse Rieder. Die Akten 3. K. 5s, S6 liegen in der Gerichtz,. Y zum Üieberbot am Dienstag, den 18. Sep. testenz in dem auf den K4. Srlober 1899 durch eine geen gssre Grundsteuer fur den roßgrundbesitzer? lierunghzpreis jum freien Verkehr 110. Gerste, große (660 - 700 Gramm) barnim Band 104 Nr. Ji auf den Namen des schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht ausz. tember 1899, Vormittags L Uhr, Morgens 109 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Der Himmel bewahre uns vor einer solchen Entwickelung! Gz ist Summa] 112650 12084 2152 114. Gerste, kleine (626 * 660 Gramm) 106,99. fer, inländischer Zimmermeisters Julius Karnath hier eingetragene, Berlin, den 3. Juni 1896. ) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund Auguststraße 6, Jummer Nr. 24, angesetzten Auf⸗ nicht die Aufgabe des Staates, dem einen zu nehmen und dem andern ale en von den verschledenen Gewerben“, bei denen ein Vergleich 198.00. Erbsen, insändische 110, 90090. Spiritus loko kontingentiert u, Berlin, Bredowstraße Ig, belegene dan n am Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge. gebotetermine ibte Rechte anzumelden und die Un zu geben. mit 1894 nicht möglich ist, e gn diese Zahlen zunachst für unter bꝛ bo nicht kontingentiert 32.75. 1 3 ; 27. Juli 18986, Vormittags LO Uhr, vor —— hörenden Segenstände am Dienstag, den kunden vorzulegen, wee em, dieselben allgemein h Breslau, 9. Juni. (W. T. B.). Getreide und Pro- dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich 169356) Zwangsversteigerung. 18. An gh 1898, Vormittags 10 Uhr, im beziehungsweise dem Eigenthämer der verpfändeten
Abg. Kircher (Zentr) will für den Schutz der Schwachen ein.! den 9 Gewerben einen zum heil ganz erheblichen Rückgang der J ee der dukten markt. Spiritus pr. 100 1 100 96 ** 50 4 Verbrauchs ⸗ straße I53, re , Flügel é. Zimmer 46, verstei. Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Zimmer Nr,. 2 des hiesigen bie, r,, . Grundftücke gegenüber für kraftlos erklärt werden
treten und bestreitet, daß der Großgrundbesitz dem kleinen Grundbeßi Arbeitsuchenden, was an sich schon auf eine erfreuliche Zuna
Konkurren; mache; im Grundbessg, lägen die Verhältnifse 6. e ee genf lt schließen . Ferner ergiebt sich aus ihm die abgaben Pr. Juni hl, 90, do. do. 70 4 rundstück ist mit 0 42 M Rein. Grundbuch von den Umgebungen Band 1531 Nr. 7660 statt, Auslage der Verlkaufsbedlngungen vom sollen.
anderg, der ah Grundhesitz sei viel mehr verschuldet als der kleine. nicht m m zur Grund. suf den Namen des Töpfermeisters Mar Kiepert 1. August d. J an auf der. Gerichtschrelberei und Braunschweig, den 8. April 18665. bei dem zum Sequester bestellten Schulzen Jonas Derzogliches Amtsgericht. J.
Seine Freunde stimmten beiden Anträgen zu. die Zahl der durch Vermittelung des 005? d z Ein Schlußantrag wird angenommen. fall. zum thell gan erheblich zugenommen hat. Ez sind dies Gr, . am . Markt getrugen ca. Itr· ene , 8 gh der Gerichtetafel. Das Urthest über die Cre belegene Grundftäck am 27. Jull 1896, Ger, zu Hirschkurg, weicher. Kauffsekbabern nach vor. dil deb rand. Der Kommissionsantrag wird mit dem Antrag von en ift welche wohl geeignet erscheinen, auch die Handwerksinnungen heil verkauft und nur, schlecht gerathene und 26. erte Posten theilung des Juschiagg wirs am ä. Juli 1896, mittags 19 Unr, vor dem unterzeschneten Ge, sängtder Anmeldung die Besichtigung des Grund. — — Tzschoppe angenommen anderer Plätz. zu energischerem Vorgehen auf dem Gebiete der gemein. noch übrig, geblieben sind, Die Prgise für Mittel wollen stellen sich or es ,, hr, ebe n erttsi bel wee, kn mhenn Friedrichstraße 13, Erdgeschrß, Flügel o i nt Zubehör gestaiten wird. 10678 A 9 . sind die Gesetzentwürfe, betreffend die nüßzigen n, anzuspornen. 8äbis 12 a6 für feingtte 12 bis 18 o höher als im Vorjahre .. Ble ilten . K. 57. Ss liegen in ber Gerichtz. Jlmimcr 46, versteigert Herden. 63 Hu r fi ift Ribnig, den 5. Juni 186. 8 hach e diem e, n, Svparkasse jn Familien ideikommisse in Neu⸗Vorpommern' und Růgen und sc ar n mn, , die . , ,. rend 9 den, , . p * te go de, . ö e. a , , , ae nimmer 8. . . nsicht aus. . 3, Si 10 866 und .. ih . 8 2 Großherzoglich , Greifenberg i. Schi. Nr. roh und Fol, , ie Erweiterung des Stadtkreises Breslau. . . ,., e ö . ö z s. . 6 4 seᷣ , 16 für letzter? sind 10 bis i5 o höher als im Vorjahre. e n j. 3 in . . ö then nd sr ĩ m zur Grundsteuer veran 9 ; as Weitere ö mtsgericht. für die bevormundeten Nobert und Orwald Thomas z . ! ( len⸗ ⸗ ; It der Aushang an der Gerichtstafel. Dag — — in Goldbach über je 130 , sind angeblich verb Schluß 3i /. Uhr. . Sitzung Mittwoch: 11 Uhr— . in f . e, re ge, . ö. r q r, r,. Am heutigen Nachmittag war das Geschäft still, da die Käufer z 29 66 fut — ] sind angeblich verbrannt . gemäß aufs neue nach⸗ 9 9 ; n Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird a ; und soll Ant V (Denkschrift über die Errichtung von Arbeiterwohnhäusern; drücklich betont hat. mit der Abrechnung bel e lt gt . 8 . . ue mn r 30. Juli a d, un gg t. Sil hr! ö. lie. en des Weimbandlerg Jaceb Katz in * i enn g i 2 — f 9 ö lieg? Zwan . verkündet werden. Die Akten 7 KR. 60. S6 liegen nnover, Klägers, wider den — inrich und des Schuhmachermeisters August Schubert, beide erkap
K a . aer n, a. I . 6 st. d a n r * her ge mn, . ö reich anwesenden Käufer ist nicht befriedigt, die J n. der Gerichtesch amslie in Noth setzt, sobald der regelmäßige Verdlenst, durch Arbeitz« n. m Wege der Jwangsbollstrecku ll dag i er Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Ein- ĩ in Scholzend weck 66 , ,, ,,,, ,, . r , ene d er rene, . * 2 , n, ,, n
e h der nicht nur in diesen Kreisen immer mehr um sich greifende . Fällen ist sogar die Steigerung eine größere als 12 big 15 zileber. Cärn tm Band , bn gg , Tum demgtnne , Berlin, den 2. Junt 1896. . Statistit und Volkswirthschaft. 2. ] aan 8 mn n 3 ar ne nern 63 ö 6 n, 2 inet . ö . Hochfeine schlesische 9 , n n n . eden Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87. . en e soten 1 8 46 n, . 1 — . 6 Vor ⸗ ö ö efrau Minna, geb. n, eingetragene , er, ,,,, 8 5 ae mitta r. dem un . Fine el ser enen in sahne , e,. anf far die entabttität? piefer 6 Be lin, Sven srgße 1b besegeäe un n Üicgss!c wangewersteigerwng. ö ging , , e . . Re zee he i —— ,,, , , er ele. , , , , ,, ,,, ,,, ö . ö. . 86 ] , m e . , i ne, ä rg. 2 34 3. 1. 1 fn f. aj 8, ge r n n dn, . R m e i *. i . ö . a d n n, . . . 2 = 26. 2. 6 Viel eben . den 6. Mai 1896. di = e der Fa alten . oß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. endisch⸗ Buchholz eingetragene, in der Markußstraße orgens 15 Uhr, vor Herzoglichem LImtgꝛerichtẽ Königliches Amtsgericht. gegen das Vorjahr um 76 s0z permehrt, und jwar insbesondere bei Händler mit Chwaaren und billigen Schmuchfachen auf, welche sleit in von Madeira ba gan en. er Castlsdampfeß Sim oe rh nd fig it bei ciner Fläche von 6 a Nr. 21 und nach dem Kalaster Ecke der Bl l z 1 i —— — Den Ortskrankenkassen um 85 962, bei den Betriebskrankenkassen um guten Zuspruch finden.“ astle“ sst auf der Augreise Sonnabend won Southampton ab⸗ 6. am mln hg ; ⸗ n em Kataster Ecke der Blumen. Braunschweig, Auguststraße 6, Jimmer Nr. gr an. 6 ' ö 9. .. 322 6 sch sch . . . 8 ö . . . n. r, gegangen. le, e, e e it . 1 * n, k 1. . r, , , e lnb nr . bre lig e 301 au ben des Kau ns Gber 9 — er Bergnügungssu auf⸗ ushang an ! ⸗ = . . 1. u mn * . 34 Vorjahr (24 der) erheblich vermindert, ebenso die wendeten, ebenso trieben sie auch in ihrer Kleidung melstens einen . . die beiin e ,. . . . , wi . , Vrauns k . , * a n, 91 8 , . er Krantheitẽtage: 43 686 440 (im Vorjahr 46199 4366). Dem⸗ M Über ihre Mittel gehenden Uufwanb. Würden fie die für diese beiden tember . Vormitiags 11 Uhr, ebenda En k. ff bej einer Fläche von 4.53 a mit Nolte. Mannheim welches ein . von
brauchsabgaben pr. gert werden. Das ertrag und einer Fläche von 6 a 13
nder erfreuliche Erschelnung, daß in unter den 5 Gewerben Juni 32,00. - ureaus Beschäftigten gleich ˖ Breslau, 9. Juni. (W. T. B) Wel lmarkt. Die Zu— steuer veranlagt. Das Weitere en chf der Aushang hier eingetragene, zu Berlin, Prenzlauer Allee,
* ö