ö 2. auf dem Folium 60 des Grund. u. Hyp. .
. . ung der verstcßend unter Nr. 4 bis 4 8) der Elnlieger Fritz Meinert auf Nr. 12 in sb Bekanntmachung. Abth, III Nr. 1. des dem Maurer Reinhold Kahl zuletzt Linden ftraße 70, jetzt unbekannten Aufenthalte , 1 ö 16 ede . z ö ö * 7 . ag. 22. Dezember 1699, Vor⸗ für Naundorf in Rubrik If unter Nr. J wesenden seit länger als 20 Jahren lse r d, ö. . Autschlußurtheil des ö Ge⸗ Tsch Si . Grundstucks Szymanows Ir. h . ö . 1 g, mit dem Antrage, O0 Ur, bestimmten Aufgebotgtermine seit 30. August 1831 ö nd betreffs der Abwesenden unter Nr. H und 6 fit Bie unter j genannte Erbin ist eine Schwester richts vom 3. Jun 1896 ist die im Schuld. und Er 5606 15 K geschlossen. den Beklagten kostenpflichtig zu veru ö dem. Amtögericht, UI. bier a. 7 Thir. i? Gr. —= Pf. Konv. M. oder 7 Thlr. länger als o Jahren keine Nachricht h erlangen 6. des Perstorbenen, die übrigen Erben dagegen Ge= , Stadt Tondern Band il Blait Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Klägerin . 50 3 nebft ch insen fei 3. Ja⸗ ⸗ g, nr mne e hem in 21 Mer i hf im) fa. ruße, unbezahltes Kauf. en ist, werden die unter Rr. J bis 6 gebachlen schwisterkinder. 330 protokollierte und im Nebenbuche Band 5 ; Antragstellerin auferlegi. nugr 1396 zuzahlen und das Urthesl gegen Sicher- alls dessen Kraftlogerklärung erfolgen wird. geld zum Begräbniß 8j ottlgz Winkler; Abwesenden hiermit und. * . Auf Antrag der Erben werden alle, die ein Seite 35 eingeiragene Ausfsageakte vom 79. Februar V. R. W. heitsleistung für vorläufig volistreckbar zu erklaren, 1. Juni 1896 . & I6 Thlr. 6 Gr. Tin Pf. Konv.-M. oder 37 Thlr. zu 1: auf Antrag der Schwester, der Zu. näheres oder n , Erb zu. haben ver. IS868, der . der Partifulier Hans ÄUndreag ö und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ tsschreiber Gr. Amtsgerichts Stalf. 8 Ngr. hisß . im 14. . unhejahltes Kauf schneidergehefrau Mare Lange, geb. Bilgenrsötß, meinen, gufgeforderk, fpaätestens im Kernnin Montag. Nissen in Tondern seinen vier Kindern:; Rikoline Illo sao] Bekanntmachung. lung des Rechtsstreits vor die 14. Kammer für — — geld in sährlichen Terminen zu 5 Thalern Konv.⸗M. in Leignig unter Beitritt deren Ehemannes, den 27. Juli Aso, Vormittags 160 jihr, Delene, Magda Julie, Friedrich Julius Radoor und Durch Ausschlußurtheil des ishien Gerichts von ndelssgchen des Königlichen Landgerichtß 1 zu Iias6s] Aufgebot. oder 5 Thlr. 4 Ngr. 2 Pf. im 14. Thalerfuße dem zu 2: der Geschwister solches anzumelden und zu begründen unter dem e Johannes Nissen, als mätterliches Grbtheil heut sind Josef Prescher zu Herfoßswalde und Frau Berlin, Füdenstraße 9, III Trevpen, Zimmer 177, Der Kutscher Peter 1iß zu Altona. Dttensen, selben, . Fermine Emma, verw. Lehrer Strauß, geb. Rechtgnachtheil, daß die Propokanten als die wahren je 12 B00 * oder M0 Thaler Pr. — . 10 he Katharina, geb. Schimmel, verehel. Kaufmann auf den 3. Srtober 1896, Vormittags Rabenstr. , hat das Aufgebot des auf feinen 4. 6 Thlr. 20 Gr. Sa / Pf. Konb.. M. oder 7 Thlr. Schrelber in Lelsni Eren angenommen werben follen und daß der sich autgesagt und . seine sämmtliche Habe und ⸗ Zeschorner zu Mittelmalde, fowie deren unbekannte 1 Üühr, mit Der Aufforderung, einen bei dem = lautenden r raff uch dF Altengischen 1 Nar. iz Pf. im 14. Thalerfuße dergleichen Cleo. b. des Schloffers Georg Arno Schreiber in Chemnitz, nach dem ueschluß Meldende und Legitimierende alle Güter verpfändet hat, woraus im Grundbuche von I 8 Rechtenachfolger mit ihren Ansprüchen bezüglich der gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestenlen. Unterstützunge ⸗Institutes itt. D. Nr. Sögdh iber noren Winkler, er der Kürchenbuchführergehefrau Wilhelmine Ännd bis dahin über ben Nachlaß getroffenen Verfũgungen Tondern Band 1 Blatt 8 in Abthellung Jif, unter Blatt auf Bl. 13 Herzogswalde Loth, if Rr. 16 ein. Jum Jwecke der offen lichen Zustellung wird diefer S08 M o0 8 beantragt, Der Inhaber der Urkunde . 6 Thlr. 30 Gr. Sass Pf. Kenv. M. oder Thlr. Kuckelt, geb. Schreiber in Leipzig unter Bestritt anzuerkennen schuldig fei, uch weber 1 Ur, 2 zur Zeit noch je 15 000 M für Friedrich theilun ĩ getragenen Post bon 100 Thir, bejw. bezöglich der Auszug der Klage bekannt gemacht. ird, aufgefordert, sbätestens in dem guf den 1 NRgr. Gs Pf. im. 11. Thalerfuße, dergleichen deren Ehemannes, ; lage 6 Ersgtz der erhobenen Nutzungen zu fordern, Jullus Radogr und. Anton Johannes Riffen Can auf. Bl. 26 Mittelwalde Iäißth. Ii Rr. 8 ein., Berlin, den Jun 18h. 7. D ber Utz g, Mittags 12 Uhr, vor Friedrich Wilhelm Winklern; 4 3; der Mutter Johanne Rosine, verw. Stiehler, fondern feine 6 auf das zu beschränken habe, eingetragen stehen, für kraftlos erklärt worden. J f getragenen Poft von 16 Thlr. — 60 Fl. rhein. Fiedler, Dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 64, anberaumten iI) auf dem Fossum 5 des Grund⸗ und Hyp. geb. Stolze, in Leisnig, ; was von der Erbschaft noch vorhanden. Tondern, den 3. Juni 1896. greg Kur. guggeschloffen. Gerichtsschrelber deꝰ Königlichen Landgerichts J. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Buchs für Böhlen in Rubrik III unter Nr. 1/7 seit f 4: des Bruders, des Böttchermeisters Carl Detmold, den 1. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Mittelwalde, den 3. Juni 1896. 14. Kammer für ga e en de vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dem 39. August 1805 Wilhelm Möbius in Leisnig, Fürstliches k I. — Königliches Amtsgericht. . 8) t. 16833 Bekanntmachung. Hppothekenbrief vom 17. Fe— ö
nd een win. 69 Mfl. oder 53 Thlr. 28 Ngr. 8 Pf. im zu 5: der Chefrau Franziska Wilhelmine Arnhold, Eberhar n , ö Inn k Durch Ausschlußurtheil vom 2. Juni 1896 ist der die auf dem Bauergute des Guslgv lIss3i lie. Heffent liche Jufte tung.
den 1. Mai 1896. 14 Thalerfuße väterlicheß und mütterliches geb. Ziechner, in Naundorf . . Königli . ia ihr Abtheilung IIIa. und zwar; zu lern en, des , , n. Friedrich 16854 Aufgebot. vpothefenbrief ö. das im Grundbuche hon Brom. Kleinert zu AltKemnitz Blatt 7 des Grundbuchs Durch Ausschlußurtheil vom 30. Mal 1896 sind Der Kaufmann Hermann Jucker n Berlinchen, 9 Pr. Triedlaender. a. 30 Mfl. oder 26 Thlr. 28 Ngr. 4 Pf. im Hermann Hänsel in Naundor . Ter Testamentzpollstrecker des verstorbenen Kauf⸗ 5 Dantigst. Vorstadt Band II Blatt 7is don Alt. Kemnitz Äbtheilöng 1rJ Rr. 18 füär den alle diejenigen, nhelch. Rechte und Ansprüche auf dertreten durch den Rechtzanm galt Fentzmann zu Veröffentlicht: Schmidt, Sekretär, c. Thalerfuße dem abwesenden Johann Christian ) ; 6 d,, i , ,, . ,. Franz ,, . 3. hiesige Harn cg, Rr. 2s ina hthellung l unter Rr. i Qnfang G. D. Veigi in Warmrunn aut der nichbengnntes Hrund fick ir irh 19 / 141, k. llagt gegen ö. Bäcker Franz Hellwig r , r , ,, , . ,,, lige nn, , me,. ai , dem ab erden Zr hen Ker Golf n, inn nf nr ier mind gen, y lr ie, e e k . r , . ̃ V . 5 ,,, are dh rz een an gn r, ini erdinand er li ; ericht zu melden, rigenfalls sie für todt e . r ver ufmann Franz nrich z 7 ü ⸗ ä z 5 fü i ĩ . ne e k nme, e ern,, ,,, ᷓ ; Mai 8 fü i i ⸗ arauf zunã ere en werden verthe n. Valparaiso errichteten und am 20. Fe= w. 3 erf v 6. ge⸗ den 1. 2 1896. . orläufig vollstreckbar zu er⸗ . we r, , r g. lauten; i fi. . ö Jö beziehentlich, soweit die e lber run, in bruar 1869 hierselbst publizierten Testament n,, , nnn n ö Hie nn ck ö nl nr g, * ö dona! bereich. klaren, den medio August . fälligen Prima. Wechsels an 31 Thlr. 7 Gr. — Pf. Konv.⸗M. oder 32 Thlr. Betracht Fömmnen, diese den zunächst Berechtigten bestimmt, daß nach feinem Ableben zunächt Bromberg, den 2. Juni 1896. und 41 des Grundbuchs von Warmbrunn, Neu— —— — und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband gene Ordre, zejegen auf Friedrich Schreyger zu 4 Ngr. 8 Pf. im 14.Thalerfuße dem abwesenden werden überwiesen werden. seine Mutter und, sodann seine Schwesser den Fiönigliches Amtsgericht gräflichen Antheils für Balduin Stzwald Hermann [16804] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte— Goch, beantragt. Der Inhaber der Urkände wird Christian Böttcher; In den zu A. und B. anberaumten Terminen lebenslänglichen 66 enuß des Nachlaßkapitals . Schönfeld eingetragenen Posten, und zwar: Die verehelichte Schlosser Emma Adam, geb. gericht zu Berlinchen auf den 18. September aufgefordert, fate ste n in dem auf den 3. Ok- 13 auf dem Folium 56 des Grund- u. Hyp. haben auch die genannten Antragsteller zu erscheinen. erhalten solle. . dem Tode der letzeren 16825 a. der auf Blalt 36 kale mn III Nr. 5 auf Spanowtzly, zu Landsberg a. W, vertreien durch den 1888, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der tober 1896. Bormittags A9 Uhr, vor dem Buchs für Leisnig in Rubrit III unter Rr. i /I seit Leisnig, den J. Jun 18boö— olle das Nachlaßkapital sämmtlichen milden l J 6 25. April Rechtsanwalt Seldler hier, Flagt gegen ihren Che, öffentlichen Zuftessung wird dicser Auszug der Klage zmnterltichneten Gerichte, zin mer Nr. z anberaumten dem 27. Desember 183 . Königliches Amtegericht daselbst. Stiftungen seiner Baterstadt Hamburg glesch. , , . ö . rn n. Grund der Zessionzurkunden vom 34. Jin A863 wann, g Schloffer Luis idm, er gu gens. n,, 6 1 1839 J enen geen mi nh fi. Garckin. Ahelainr . r, ee ens, , ,, , , , , n,, , ö J r ; in a . botenen Urkunden über un Ats, eingetragen ö. neb Prozent Zinsen ; ; ö * ; z ⸗ . ,, ,, , , , W. de, ee. Kanigliches Amtsgericht. seit dem 30. Sftober 1794 Michalke in Ober⸗Glogau, vertreten durch Justtz⸗= zur, gleichmäßigen Vertheilung. Der Antrag. Ptbeilungnlli. Nr. g, und 8. des Grundbuchg von Grund der Schuldurkunde vom 53—* Juli Z Verhandlung des,. Rechtestreits vor die J. Zipl. li6zs 18) Oeffentliche Zustell — 3. Meißn. Hülden Kenv. M. oder 4 Thlr. 14 Nar. Rath Fuß dafelbft, wird deren Bruderfohn, Ver amm steller beabsichtige nun, den Nachlaß unter die, 9 . ,. . worden. aan, Dar 26. September 1853 fammer bes Königlichen Landgerichts 16. Lan debe llc? Dirt ,,, p Aufgebot. 8 YF im. 14. Thalerfuße, unbezahltes Termingest. 5. Oktober 1544 z Klein. Schnellendor bei Fried. jenigen milden Stiftungen zu vertheilen, welche e , , , ,, inge hsgenen Harlengforderung pon 200 Thalern nh auf den Ra. November 45356, Cor mittags Prözeßber nn achtlgter Req t 9 . bete ffend Anlegung des Grundbuchs Jacob Kretz schmar. land O. S. geborene Markscheider Affistent Julius in dem auf der Gerichte schreiberei niedergelegten ,, ö Amttgerichtf. II. — . 39. 36 fünf Pro ent Fin en, En Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= i, je. 26 , . ee mee. e . Noesberg, nnn der Guts, Auf Antrag der verpflichteten Grundstückseigen; Kerzel, Sohn des verstorbenen Häusters Sohann Verzeichniß aufgeführt seien. (unterschrist) Restb . auf ö . ung III Mr 3 als dachten Gerichte zugelassenen In if zu bestellen. zu Dochanowo, jetzt unbekannten Anfenthast⸗ re. esier Johann Felten iu Vernich das Alleineigen.! thümer, nämlich: Keriel, und seingr gleichfallg versterbenen Shekran Es wird dag beantragte Aufgebot dahin erlassen: 2 — stegtrag von ursprunglich eingetragenen 19 Thalern ir Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer ker R ĩ ̃ . der in Nätaster auf, den Namen: „Berttgm zu 1: dez Handarbeiters Johann Carl Ehregott Theresia, geb. Müller, welcher feit dem 15p. Juli Es werden llt S2s] guf, Grund der , ,, pom, 16 Mai 1866, Nugzug' der Klage bekannt gemacht ) * 2 a, , i , . en ic ge. ten Glen. 4 — Eren, ern., Lehmann n Nauberg, . z Le en . b mh ssie a,, 1) . ,. an den 6. 3 gell erlegen k kJ n,, harder n eren. von 78 Thalern — Landsberg a. W., den 6 Juni 1896. im ger für n, n,, n, . 1ẽNr. 7 auf dem Stromberg⸗, Holzung, u ?: deg Zimmermanns Friedri t Id euthen O.. S. verschollen ist, aufgefordert, si aufmanns Franz nri eymann Erb⸗ ö ö 2 3 . ; ekrcfär, agi ; / — 33 261 * Thlr. Reinertrag. . , ö J Hätestens im Aufgebot termin, den 5. April 189, oder sonstige e ruht zu haben vermeinen; Band 1 Blatt 19 Abtheilung I Nr. J für Carl ö der 6. lin like Forderung don 163 e bezahlt sel mit
Lützow Thaler 31 Sgr. 8 Pf. Vatergut welche Gerichtsschreiber des Kön gli ; ; ; ) h glichen Landgerichts. d r — ĩ 2 welcke Gigenthamsansprüche auf die vorgedachte Par, zu 3: deg Fleischermeisters Friedrich Wilhelm Vormittags 1 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge/; 2) alle diesenlgen, welche den Bestimmungen ' des Yuilf bei Hage eingetragenen 40 Pistolen oder Ci ebe n gf, insen 4 . 1 . . . gerich n, m ag , . zelle ekeder. nge sondere die unbekannten Erben des Pohle in Leisnf, richte, Zimmer Nr. 54, zu melden, widrigenfanlg seine von dem genannten Erblasser am 15. November B00 Thaler Geld sind, nebst darauf eingetragenen Sr ligen 2 3 ne, olp n n⸗ e z n l6805 Bekanntmachung. von Dochanowo Nr. 23 in Altb sr III Rr. 6 angeblich nach Amerika ausgewanderten Hermann zu 4: des Schuhmachers Gustav Herrmann in Todeberflärung erfolgen wird. 1869 in Valparaiso errichteten und am 20. Fe— Arreste heute für erloschen erklärt. Falun, men 1 6. ) von Berthels 9h Katharina, geb. Keller, in Sppan wohnhaft. Ehe für ihn eingetragene orderung pon 16 g , met 833 Velten zu Vernich, werden aufgefordert, ihre Papsdorf, Beuthen O. - S., den 5. Juni 1896. brugr 1860 hierselbst publizierten Testaments, Berum, den 2. Juni dt Ber nn Ech id 1. d 9. ö ne g. 63. ue frau von Peter Zott ir, Tagner, früher in Oppau, Iinsen bezahlt fei, * die Löschung diefer Post im Ansrräche srätestens in dem auf Freitag., den zu 5: des Ernst Louis Winkler in Ostrau— Königliches Amtsgerscht. insbesondere der durch wc der hiesigen Königliches Amtsgericht. Sc re ne rg d ö * noten f 66 . zur . ohne bekannten Wohn, und lufenthaltkzort Hrundbuch don Dochanowo Nr. 23 auf 3 des 21. 223 1 567 a . 35 365 . des Maurers Friedrich Ernst Kunze in ang K ,,, . er⸗ liess 8g der eff grund, dee eristlihen Protokolle bwesent, wal, urin which n ine gn Maypes in ige. zu bewinligen und das Ürtheil far borlänflg unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 13, Zimmer 6, rdt, olgten Bestätigung de ntragstellers zum 1 . anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls der u ?: des Zigarrenmachers Johann Fürchtegott Auf Antrag des der vor Jahren nach Amerika aus— Testamentspollstrecker und In der Aufgebotssache des Konrad Rosenkran J mann zum K. Landgerichte Frankenthal, Zivil Gutsbesitzer Johann Felten zu Vernich als Allein · Mm in . h . gewanderten, am 20. August 1824 in Clmenhorst alle diejenigen, welche der von dem Antrag⸗ und dessen Ehefrau Marig, geb. Döpfer, in . . i r , s n en, der . . kammer, Klage wegen ö tig end mit 6 an ge. . ,, . ö. oben e r hneien Parzelle in das 1 3 Schneidermeisters Carl Heinrich Römer k 33 ä, . ö ö. , . Ie ne 3 e n. e, 6 nenn r, 6 1 irh en mne nech, 93 ö zun f nel ren, ng: ö , 6c ge. den K. . auf den 4. Juli 1 896, Vormittags O Uhr. rundbuch eingetragen wird. in Gersdorf, ; ea Hartkop, eheliche Tochter des Insten Christop na ahgabe des vorgelegten Vertheilungs⸗ über die Po . r. 3 im Grundbuch⸗ * z . j vilkammer, k escheidung zwischen den öffentli i Bonn, den * * 1896. zn 9: der Laura Clara verw. Hertzsch, geb. Wenzel, Fartkäp und Fatharina Glfabe, geb. Carfteng plans widersprechen wollen, Fiermit 63 artikel 118 von Nlederbelsheim, hat das r . ür . . . ,. auf de . Pgrteien auszusprechen, dem Beklagten die Pro⸗ , se. under e , ,. k Königliches Amtsgericht. VI e. in Leisnig, gerichtlich bestellten Vormundes, ö Paul gefordert, solche An. und Widersprüche bei Amtsgericht Abth. IJ in Homberg durch den Ge— 6 * n t? . 3 ah . ö. 3. zeßtosten jur Last zu legen, und die öffenfliche Wongrowitz, den 4. Juni 1595. en ,. n 10: der Sg J verw. Winkler, . . n. . . he . der , i,, ume, ,, . er nnz: . e . pol rf po ff ie e , ö ef e, a n . ? fenden 6 ,, . w 16857 ufgebot. eb. Hunger, in Naundorf, orothea Hartkop, sowie deren theils hier unbe—˖ erichts, Poststiaße 19, 2. ock, mmer ie über die Po III Nr. 3 im Grund⸗ ⸗ und ladet den Vetlagten zur mündlichen Verhandlung richtsschreiber des Königli 16grrich g. . J . . ; zu j ;. des, (Landwirths Friedrich Hermann kannte Erben aufgefordert, sich spätestnes in bem auf Nr. 51, pak aber in dem auf Freitag, den buchartikel 118 von Niederbeisheim T eg Thaler — eben nicht nachstehend ihre Hechte borbe, e Rechtsstreits in die hierzu bestimmte Sitzung e, der Wöniglichen Amteg: rich Ja Feigen Hypothekenbüchern sind folgende alte, Schreiber in Böhlen, den 2. September E896, Morgens 10 Uhr, 2X. Oktober A896, Nachmittags L Uhr, ebildete Schuldurkunde vom 1. April 17955 wird a . ihre Rechte vorbehalten hinsichtlich des obengedachten Gerichts vom 29. Oktober [168315 Deffentliche Zustellung. angeblich getilgte Hypothekenforderungen und Real⸗ 36 12: 4 . . Friedrich Hermann 9. . , ,, en, n ten . . ,, mn e eg n. ö, . ö . der Poften unter . ju cp. an', 1896, . in 9 se⸗ 233 Die Christine 3. * DYanselmann, in rechte eingetragen: au in Kuckeland, ebotstermin zu melden, widrigenfalls die genannte ammthorstraße 10, Parterre links, mmer omberg, den 2. Jun ;. n. ; z rung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ Steinenbronn, geschiedene Ehefrau des Karl urkhard = Felium 20 deg Grund. und Hypotheken, 31 13: des Schleifers Balduin Cduard Nadler in Ce, für todt erklärt und mit ihrem Vermögen Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ö gr len ii, d in renn mne anwalt aufzustellen. Vorftehendes wird zum Zwecke . . i Möhringen, . — den buchs für Nauberg in Rubrik III unter Nr. 2/11 Leisnig, ; . . nach der Verordnung vom 7. November 1798 per- thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu. K gin Kön Cee Island miner fr ; . der , , , an den Beklagten Peter echtsanwalt Kraut in Stuttgart, klagt gegen den g , ö. w ö Handarbeiters Friedrich Ernst Spreer 11 . liel fe r lmachtigtm — bei Strafe des ll6S36 Bekanntmachung. Y der verehelichten Lina Werner, geborenen Schön⸗ 8 . . i. 2 äs und den Losten der Wiedereinhebung. Darlehn werden Alle diejenigen, die auf obige Forderungen Königliches Amtsgericht. OSamburg, den 4. Juni 1896. urch Lusschlußurtheil bon 30. Mai 1896 sind feld. zn Stein wav. isgs Kgl. Landgerichtsschreiberei. trage, den Beklagten durch ein zegen vorschrifte⸗ ,,,, , lie, . n ,, , , dc, e g r. J ö. * auf He,, 6 . 1 rn entweder persönlich oder . 4 greg . . . eee, 1 . m. Band VMI Blatt 16 f fir die Fgire zu Struth aus liesosn , . fir ann iu erklären, der Klägerin 28600 t nebst 1 . , Fr nn g. . Beröffentlich u Fier e e e , eibergehif ber gerichtlichen Sbligatien wom 1635 Ful so? ein. (is] Kö Genen iche Jr nn. ,, , w ug, m a. Thaler zum Sterbetermin fuͤr Carl yeichneten e zu , ,,, Nich, an g re erf 33 ben, Sen mn er ee 36. k ere , ,,, fen n , . Durch Auscklußnntheil, des Königlichen Amts. Die Chefrgn Äntonie Joschhine Sorensen, Schmidt, . * Vella 9 2 a ne Gottlob Burkhardi's Ehefrau, prüche darzulegen, widrigenfalls sie auf weiteren 26. April 18465 zu Jüttendorf geborene Tischlergeselle [16866 N . , Rand XxX Blait * far gerichts Osterode Ostpr. vom 3. Juni 1896 sind geb. Siedersleben, zu Berlin, vertreten durch Rechts- des Rechtsstreits bor die II. Zivilkammer des König⸗ Nr. 1IId. Auszug und Herberge ebenderselben; Antrag mit allen ihren Rechien auf obgenannte Johann Gottlieb Nickol, welcher seit dem Jahre Der am 21. Oltober 1825 zu Schwerin geborene, der f niheren Schuhmacher und Holzhändler Marlin in der Aufgebotssache des Besitzers Ferdinand Czer⸗ anwalt Dr. Simon Israel, klagt 9 ihren Ghe⸗ sichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag. den 3) auf 6 128 des Hrund. und Hypotheten. Forderungen und Reälrechte gusgeschiossen wund die Tos perschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im seit länger als 0 Jahren von hfer verzogene, seit · iel Jenge dafelbst am 18. Jun 1855 abgezvelgten wonka in Mörken fär kraftlos erklärk mann, (den Maler Johannes Wilbelm Soörensen. 25. September 1896, Vormittags 9 . buchs für Leienig in Rubrik 111 unter Rr. 1 feit betreffenden Hypotheken und Realrechte werden ge., Aufgebotttermin am 7. Mat 6e Vormittags dem verschollUene und bier unter Furdtel stebende 1862,60 26 von den ursprünglich unter r' us] folgende Pre lhekennrkanden; . ie, n, ö ,. , . cen . mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Ge= d wh gag soanmt sigen u gh vom ñcüs weiden z 1 n n, n fer pen b nden, n i r e n, n, , nn,, ee ee w gh r, ü, ech, we e, 9 r. Kur. sammt Zinsen zu 37 vom . 3. . wwidrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. dem für den all seiner ehr aus dem Nachlasse schwifter JZenge eingetragenen 1800 Muttererbe, . 94 j 1 ‚ ; Stuttgart, den 6. Juni ; Dundert und Kosten, Darlehn der Brauerschaft zu Für dig nachbenannten Personen werden hier n ,, den 4. Juni 1896. seiner Mutter eine Summe von 600 S zufallen für kraffios erklart Eheleute in Jugendfelde eingetragen im Grundbuche , . vom Bande . trennen, eventuell dem . Sarle, . n ae ä dere er, ,,,, g. a . e, , n dern, rn lt, , ,, Len w ne eee. tbekenbuchs für Papedorf in Rubrik III unter M. 1st zu Lisg do vom F Januar 1896 far den feis 1874 16849] Aufgebot. E897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich= Königliches Amtetericht. IV. Abtheilung. and Fugendfelde Vand 1 Blatt 1 Abtheilung IJ nung aufjunehmen, widrigenfalls aber die Che lies 144 Oceffentfiche Justellung. seit dem 24. September 1810 aus Leisnig ausgetretenen Handarbeiter Johann Auf Antrag des Schreiners Friedrich Zimmermann neten Waisengerschte angesetzten Termine zu gestellen , . Nr. . 11 und 18 , weise Nr. 2 und 6 nebst wegen böslicher Verlassung vom Bande zu trennen, Die Handlung Behr und Vollmoeller zu Vai= a. 5 Meißn. Gülden Konv.-M. oder 4 Thaler Gottlieb Bilgenroth, geboren am 4. Juli iszh in zu Offenbach a. M. als Vormund des am 9. Juni oder bis dahin von seinem Leben und ul e , Ils? 3oso Zinsen jährlich vom 27. Februar 1856 aus dem und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bingen 4. d. Fildern bei Stuttgart, vertreten durch 14 Ner. 8 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kauf- Leignig, Sohn des verstorbenen Schornsteinfeger, 1825 zu lch geborenen Philipp Reinhard Buch sichere und glaubhafte Kunde Hieber gelangen zu In Sachen, betreffend das Gesammtzufgebot von Kaufvertrage vam 27. Februar 1854 zufolge Ver. handlung des Rechtsstreits vor die VI. Zwilkammer den Rechtsanwalt W. DOettig ju Breslau. fagt gegen geld Johann George Lohsen, meisters Andreas Gottlieb Bilgenroth, wird, da seit Geburt des rn. siebzig und seit der lassen, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. n, , und Hypotheken posten hat das fügung vom 1. Dezember 18656, gebildet die Urkunde deg Landgerichts ju Hamburg Rathhans) uf den den Raufmann G. Richter. frũher zn Breslau. jezt b. Naturalauszug demselben; 3 253 66 82 3 u ite i en Erbtheil sammt letzten Kunde von seinem Leben mehr glg fünf Jahre Zugleich werden alle diejenigen, welche an die 2 e. r, . am 2. Juni 18965 fol- aus dem Hypothekenbuchtauszuge vom 9. Juni 1857 17. Oktober 1886. Vormittags O] Uhr, mit unbekannten Aufenthalt. wegen rãckstãndigen Ran. auf dem Folihim dez Grund. und Hypotheken Zinsen zu 3m /g a vom 1. April 1866 für den seit verflossen find, an jetzteren fowie an dessen etwalge oben bejelchnete Summe von S600 M. Ansprüche . 9 ugschlußurtheil erlassen; . b 11. Juli gss6 nebst der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte (elde für im September 1885 big pril 1886 ge- buch für Ostrau in Rubrik II unter Kr. 1 feit Mitte der sechziger Jahre nach Australien aus. Iachkommen vie Aufforderung gerichtet, sich spätestens machen ju können glauben, aufgefordert, solche ihre ö n, ;,, ,,,, 9 mund dem Erbrezesse vom 37 September 1856 nebst zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 32 Waaren, mit dem Antrage⸗ dem 24. Sex tember 1832 . gewanderten Barbier, Busta Richard Schreiber in dem auf Samstag, den 19. Dezemher 1896, Ansprüche bis dahin anzumelden und gehörig zu be— 6 * preußisch. Hppothetenbref vom 9. Juli Autfertigungsvermerk vom 23. Oktober 1866, offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 den Beklagten zan verurteilen, an Kläger . 5 Thaler — Gr. — Pf. Konv. . M. oder Aus Leisnig, den 4. April 1839 geboren, Sohn des Morgens 11 Uhr, Juftijgebäude Zimmer 84, scheinigen, widrigenfalls das Kapital von 650 über die guf der r,, des Stein. kh nr erm fe Thlr. 7 Sgr. 6 Pf, 6 wie bekannt gemacht. 1089819 4 nebst 6M Jinsen seit dem 1. Mai 23
8 3 1 — 2 ö der 65 e e dt gf. . welche Frankenthal vertreten, gegen ihren genannten Ge, dot nr fare nd g Kläger ladet den Be⸗
J k 3 Thaler 4 Nęr. 2 Pf. im 14. Thalerfuße, Be. verstorben(h Barbiers Georg Friedrich Gustav anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls ge. resp. der darüber ausge stellte Hypothekenschein dem beiter, und Häuglers Gustgr Stumpe zu eu. erwähnt, als Restbetrag diese t infolge amburg, den 8. Juni 1896. ] ju zablen, i gen dem Auszügler Johann Gottlob Hunger Schreiber, ö ; . nannter Philipp Reinhard Buch für todt anke fe len Louise Müntzel hieselbst zur frelen Ver— nrw, . . . . lia bel nn hig 6 en . elf fn! dem fen Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2 6 — gegen Sicherheits leistung fũr vor- 5 Hg nung und Naturalauszug demselben; , . ö , ka , . , ue; . 6 3 är den Ste narbe ter e fbenn Adoll daselbst auf 8 m. 5 * *g r n G ref . II6s8171. Oeffentliche Zustellung. . 3 — — SM en dem Falium 4 det Grund, u. Hrr. Buchs abwesendehn Handerkele mr ich ä, nm Kiehl rankfurt a. M., den 27. Mal 1856. Vas Waisengericht runde der, Schuldurke'hze. dom , Jui ish gin. ö goßlabrige und vaterlese zer die Seste Kammer e anne, de, d, für Gichardt in Fubrit II unter Rr. 177 fen än, d, 6 e, geboren am Iz. Apr 1851. Sopn Rtöniglicheß Amtsgericht. jr. nn eh ff fer. Ethagene nt, Em s. Tttaber isö0. anf den In. Ch , nn fe lern, nne hne len e nie. lichen Landgerichts . Brcean, Scheid ai ger tab. 27. Sey tember 1856 des Derftorÿ enen? Handarbeiters Friedrich Wilheln . — enn Seidel. gr sn anon in, tler, grig k funke den vr. , deren nel eslhen n nn süiedeich Marat den S3. Sißungs aal Rr. Ss. J Stock. au den a, e Tin d Gr. — Pf Konv.- M. oder 4 Thlr. TBiier fel iss Aufgebot. lis so] Oeffentliche Veranntmachung. fschriebene Post von lob Kaufgeid mik 4E c dokument als Zweigurkunden kertteten Burch feinzn Varmund, den Kiceattd net T, Gre en de 10 une. 14 Ngr. 9 Pf. im 14. T gierig unbeiahltes Kauf ! 4 65 M 111 3 väterliches Erbtheil nebst zi/ / Auf Antrag des Büchsenmachers Edmund Stobbe Die am 24. Mal 1895 zu Berlin verstorbene 6 beiden Schuld. und Hrpothekeninstrumente K Friedrich Marcusat in Scaceln. Treises Pillkalen, mit der Auffor einen bei dem gedachten Ge- geld zum Begräbniß der verw. E kin, rn 1. Januar 1895 für den seit 1859 nach in Suhl wird die Schwester des Antragstellers, ge, Wittwe Emilie Sertell, geb. Stöwesandt, hat in iber folgende nuf n . . . 6 lich ; e, e. durch den Jufti Rath Qua 6 richte zugelassenen . zu d. Herberge Johann Gottlob nn, Prastlien ausgewanderten. Jlegeidecker Johann schiedene Johanne Barbar * aten, geb. Stobbe, ihrem am 29. September 1892 errichteten' und am Geng 2 r He ifa rf h e r m mr, fi Dunch. Ausschlußurt heil vom 2. Juni 1896 ist ö nnen, klagen 2 den Fleischergesellen — bestellen. ung . Terberse Rhbenm Friedrich Wisheim Schneidern; Fir tian Sottike wiöbfng, Reborene en 15mm, , Suhl, geboten am 10. Nobemker 1816 ais zo. Mai isös röffneten Testamenk ihre Wochter ,,,, 4. 6 gie. z Recht Fflannt: Die eingetragene Glänhigerin Jelt, früber in Ser uu letzt unbekannten ü uuf wird die ser Äugzng bekannt gemacht. 7) auf dem Folium 4 des Grund. u. Yyy. Buchs 1809 in Böhlen. . Tochter deg verstorbenen Schuhmachers Heinrich Marie Bezomskhtz, a Oertell, und deren Kinder ir chbern, ar die ndert, An ner gi e er eiw. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten enthalts, wegen Ansprüche aus 8 icher 8 896. für Tragnitz in Rubrik III unter Nr. 156 seit dem Fär die nachbenannten Personen befinden sich fol⸗ 6m Stobbe und dessen ebenfalls verstorbener Ratharine, Franz, Emilse und Anna, Geschwister , getrag und . auf den Antheil der Anna Boleg« er,, , . 2 X 2 ten zu . ö er 1785 gende e, . eingetragen; Ehefrau Marie Lisette, geb. Keller, über deren Auf Bezbwgry, bedacht. 2. Aibthellung III Nr. 2. bo Thlr. S 150 4 lawtly . später vgrehelichten ne,, . 2 . ,. e iz 2 198 e 46 eiö. Gülden Konv. M. oder 8 Thlr. 5 Sell dem 7. Dehember i891 guf Fol. 33 Des enthalt, Leben oder Tod seit länger als zehn . Berlin, den 30. Mai 1896. 6. , 6 Rr. I. jo bir 30 Gal“ SGrudztm zu Kruschau, im Betrage bon hlr. an ju 1, und an den Kläger ju 2 ö. rg . , , , ,,, n , e e, wenne, , nr, m , 9 uu ee. inn 7 det Grund u. Hyp. Bucht or. 36 3 . nebst 40/9 Zinsen und 2 q elf mie en 9 . l6 698] tᷣzeranutwmachun . , . . thekeninst . 6 von zusgmmen öö6 Lhlr. ausgeschlossen. Die n. die laufenden in viertel säbrlichen Rear . chte . —— — 9. 9 99 . Rubrik I unter Nr. Is Serre e n , . Dandarbeiter Jo⸗ 9 , ö. neden, widrigenfallg ihre Todegerklarung 33 K. 277 . ere. ir * a 12 . k ö. . Verfahrens werden den Antragstellern y,. a 16 — 1 ö * e. Ee, ns t ; ö wird. vom z235. en am 165. Mai j ; Werne til ich pre 1c-baler, Kanschee fi gn. ö. Ttteker 1643 in Pelltember? Aldi, ren, Sumi 1e. e, f eis seg ien, fel, ,,, . , n , m , aeg 7 Sterbetermin dem Auszügler Johann George ö 2 ö. . un ö . Königliches Amtsgericht. He nr n , . , rn. . b er Ubthellung wi Ein, . , rn Königliches Amtagericht. . * n= . 3 — Gerichte chte ber des dont gl. ; ö . . c n,, ent errlart und als Rodegtag Idurkunde vom g. September 1828 für den U ü ö ; 9) auf dem Folium 248 des Grund. u. Hyp. bei losterbuch verunglückt. 16852 75. Mai 1856 bestimmt. uldurtun m , Sey mittags OJ uhr. Zum Jwecke der öffentl Buchs für e h m Rubrik III unter Nr. 1/6 seit 6) Seit dem 5. Jicwemer 1391 guf Fol. 8e det . Als chen des am 20. April 1896 auf Nr. 6 in 3 . i; 1836. R ö . — in, , n, 36 ien z Zustellung wird dieser Ausjug der Klage beiannt 2 R nuke ne ge n-, . , ,. ö. K i e, ,. n .. für Großweltzschen in 3 n, verstorbenen Fritz Meinert 9, 4 6g . Laufen. 0 Thir. S IS . Patern um ut 5 do g an In der 5 den 6. Juni 1806 . — dom 8 . ĩ . ; = :; emeldet: er K. r: (L. 8.) Lehner. ᷣ ö Amte gerichte 4 ; ö 26 im . unbezahlteg Kaufgeld, und zwar: 1114 M 77 3 sammt Lö/g Zinsen und Ein— I) die en ne, Lelbzüchterin Clementine Nie⸗ ö n, — . e, , n fir Meg Bitt, Gerichte schteiber de Canilichen e n * *. e. in die * 19 Nfl. — 8 Thlr. 29 Ngr. 8 Pf. Johann hebunggkosten, Wed dem abwesenden Zimmer buht auf Rr. S in Entruy 16830 em,. grundstũch der Hestauraseure Adelph Krieges und Geppert, hen ⸗ — rn . Gertlob Schuberthen, mann Friedrich Wilheim Hänel. 3 der Landwirih zriedtsch Niebuhr irg de sflbs Burch Autschlußurshesl vom J5. Mal 1895 it , e, ,, g F e! . oi . ! w Duste lung. 6 — Cuil 29 6 36 29 Nar. 8 Pf. Johannen aide gen. . i, . 30. n . ee, Tihbelnlne Böltke Nr. 3 in 3 1 2 finn nn ; . , 2 von Straupitz ö III Nr. 7 J zablb ch Inha t sabtif̃ zu i 2 * den Re e e. Weder. Attnar. chr geb. er Johann Augu J ; V. Btiober Id / . Gerichte schreiber des Rn glichen Sandeerichta 16 Mfl. S 8 Ehlr. 29 Nr. 8 Pf. Carl Gott ⸗ 25. Januar 1891 in ulde bei Klosterbuch ver 4) der Landwirth Si ; 6. i 1896. au . Dr. Staub II. zu Berlin, Dranienstr. 63 J. liag: schreiber des — bei Schti tihen, ö mutheich Köotlich verunglühn . I aa nn,, . Gruntz ren Krutetttates vom. me f fi, Ho hes , ö ——
2