1896 / 137 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

gzniglichen Land.

lberfeld vom 9. Mal uchbinder Richard

in

Il6sos . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen dandgerlchtg. IJ. ien n zu Elberfeld vom . Mal 65s ist zwischen den Eheleuten Bandwirker August Nöser und Ida, geb. Kuhbier, zu Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 5. Juni 1896. r, Aktuar,

Webe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

II6809 Bekanntmachung. Durch Urtheil der ersten Zipllkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts vom 18. Mai 1886 ist zwischen Katharina, geborene Omlor, Ehefrau des Schneiders Karl Schmitt in Metz, und ihrem genannten Ehe mann die Gütertrennung mit Wirkung vom 10. April 1896 ausgesprochen worden. Men, den 5. Juni 1896. . Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Bach.

16811 Bekanntmachung Durch rechte kräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, J. Zwilkammer, zu Saarbrücken, vom 6. Mai 1896, ist die zwischen den Eheleuten Krämer Nicolaus Adrian und Barbara Scherer, beide zu Alten / wald wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind Partejen zur Vermögens⸗ auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Vivroux zu Sulzbach derwiefen worden. Saarbricken, den 2. Juni 1896. .

Koster, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

iss 10 Durch Beschluß der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 2. Juni 1836 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Philipp Mürschel, Gipser, und Marie Laise, geb. Andresz, in Schiltigheim aus⸗ gesprochen, und wurden dem Ehemann die Kosten jur Last gelegt. .

Der Landgerichts Sekretãr: (L. S.) Hörken k.

16930

566 Beschluß der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 5. Juni 1896 wurde die Guͤtertrennung zwischen den Gheleuten Wilhelm Adam Beck, Restaurateur, und Anna, geb. Eschle, in Straßburg ausgesprochen, und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichte. Sekretãr: (L. S.) Hörkens.

16819 Bekanntmachung.

Durch Ehevertrag vor Notar Seidenfaden zu Velbert vom 12. Mai 1896 ist zwischen den Braut⸗ leuten, dem Bauunternehmer Oskar Ehrenberg zu Velbert und der geschäftslosen Bertha Hinzen zu Vohwinkel, für ihre einzugehende Ehe eine vollständige Ausschließung der Gütergemeinschaft im Sinne des Artikels 1529 ff. des Gesetzbuches verabredet worden.

Velbert, den 4. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Goerlich.

ürgerlichen

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

16944 ;

Privatbahn⸗Berufsgenossenschaft.

In der diet jährigen ordentlichen Genossenschafts« versammlung sind an Stelle der ausgeschiedenen Derren Präsident 4. D. Mirus und Verkehrs« inspektor Bläͤser in Jeng die Herren Eisenbahn⸗ Direktor Krueger als Mitglied und Eisenbahn⸗ Direktor Hoebener als stellvertretendes Mit⸗ glied, beide Mitglieder der Direktion der Ost— Preußischen Südbahn zu Königsberg i. Pr., in den Genossenschafte vorstand gewählt worden.

Lübeck, den 5. Juni 1896.

Der Vorstand der Privatbahn · erufsgenossenschaft. von Alvensleben.

60m)

Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft. Die Herren Delegirten werden hierdurch zu der am Dienstag, den 20. Juni 18989, Mittags T Uhr, in Berlin im Saale des Zoologischen Garteng stattfindenden zwölften ordentlichen Ge⸗ nossenschaftsversammlnng ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Verwaltungsbericht des Genossenschaftsvor⸗ standes für das Rechnungsjahr 1895. 2) ö und Abnahme der Jahresrechnung sür das Jahr 1895. 3) ö ststellung des Voranschlags der Verwaltungt⸗ . 1 afte vorstandes für das

Jahr z

4) Wahl des Ausschusses zur Prüfung der Jahres⸗ rechnung für das Jahr 1896.

5) Beschlußfassung über die Höhe des für das Jahr 1896 nach § 18 des Gesetzes zu erheben⸗ den Reservefonds.

6) Verfügung deg Reichs⸗VersicherungKt amtes vom 31. Januar 1896, betreffend die Abänderung des Gefahrentarifs der Steinbruchs⸗Berufs⸗ eue sens halt

7) Antrag der Töpferei Berufegenossenschaft auf Uebernahme der selbständigen , , . in die Steinbruchs⸗Berufegenossenschaft.

8 Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes des Genossenschaftsvorstandes aus der Sektion X.

9) Beschlußfassung über den Ort der nächsten ordentlichen Genossenschaftsversammlung.

Berlin, den 6. Juni 1896.

der Steinb 23 ,. ssenschaf

er Steinbruchs ⸗Bernfsgenossenschaft. F. W. Rus 1

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 16858 Bekanntmachung. Verkanf des ehemaligen Amtsetablissements auf dem Wohldenberge bei Derne burg.

Nachdem der am 29. April d. Is. abgehaltene Termin zum Verkaufe des ehemaligen Amtsetablisse⸗ ments auf dem Wohldenberge bei Derneburg im Kreise Marienburg wegen ungenügender resultatlos verlaufen ist, soll dasselbe, bestehend aus dem früheren Beamtenwohnhause mit Nebengebäuden, Hofraum und Garten, eine gang von 1,6821 ha umfassend, nochmals »zum öffentlich meistbietenden Verkauf gestellt werden, wozu Termin vor unserem Kommissar, Herrn Regierungs⸗Assessor Kleefeld, auf

Freitag, den 3. Juli d. Is., . Vormittags 1E Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Bezirksausschusses, immer Nr. 17 des Regierungs Gebäudes, an⸗ ergumt ist.

Das Etablissement, welches bis zum 1. Mai d. Is. an den Regierungs. Rath a. D. Meding vermiethet war, ist von der an der Braunschwesger Landes⸗ Eisenbahn 2 Station Wohldenberg etwa 15 Minuten entfernt und von Hildesheim in etwa 40 Minuten mit der Bahn zu erreichen. Auch machen wir besonders auf die günstige Lage und schöne Umgebung ausdrücklich aufmerksam.

Kauflustige werden zu dem Termine mit dem Be—⸗ merken eingeladen, daß die Verkaufsbedingungen in dem Termine bekannt gemacht werden, aber auch vorher in unserer Domänen. Registratur (Zimmer Nr. 45 des Regierungs Gebäudes) während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden können. Wir sind auch bereit, dieselben gegen Erstattung der Kosten auf Erfordern mitzutheilen. Im Falle des Wunsches, das Ctablissement zu besichtigen, bitten wir, sich zu⸗ nächst an uns zu wenden.

In dem Verkaufstermine sind auf Verlangen 3600 Mt als Kaution zu hinterlegen. dildesheim, den 3. Juni Joh.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Grimmer.

16917 Bekanntmachung. Domänen Verpachtung. Die in der Provinz Hannover, Kreis Sulingen, gelegene Domãnẽ Ehren burg (Gahnstation Twistringenj enthaltend: an Hof⸗ und Baustellen. LO918 ha K 46494

Gärten ; Ackerland 105, 2232 46, 0068

kJ ;

Weiden (Haide). I08, 5368 SHolzung . ? 3, 1945 . 16360

Wasserstůcken ö ; zusammen 73, 3385 ha soll, auf die 18 Jahre von Johannis 1897 bis Johannis 1915 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. Das Pachtgeld betrug bisher rund 3940 Der Grundsteuer⸗Reinertrag beträgt rund 3943 0 Dat zur Uebernahme der Pachtung erforderliche verfügbare Vermögen ist auf 55 000 M festgesetzt.

Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz eines solchen Vermögens soewte Über ihre persönliche Befähigung als Landwirth spätestens in dem Ausbietungstermine auszuweisen. Es ist aber wünschenswerth und liegt im eigenen Interesse der i daß dies schon vor dem Ausbietungstermine geschieht. Den vor unserem Kommissar, dem Regierungs⸗ Assessor Wahnschaffe, stattfinden den Ausbietungstermin haben wir auf Donnerstag, den 9. 8M 8. Vormittags A1 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude hierselbst, am Archiv Nr. 3, anberaumt. Pachtbedingungen, Flächenverzeichniß und Karte der Domäne sind an Wochentagen während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur und außerdem bei dem jetzigen. Pächter der Domäne, Ober⸗Amtmann Remmers in Ehrenburg, einzusehen. Auch wird auf Verlangen der Pachtvertragsentwurf gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druck- kosten von uns mitgetheilt. Hannover, den 4. Juni 1896.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern, Do män en und Forsten. Busch.

6918 Die im Kreise Landsberg a. W. an der Chaussee und 3 kin von der Stadt Landsberg a. W, entfernt liegende Domäne Merzdorf nebst Brennerei und mit dem Vorwerk Blumenthal, welche an Fläche S838, 501 ha mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 13 192 M 26 8, darunter 811,887 ha Acker und 1,950 ha Wiesen, enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1897 bis dahin 1915, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. Dierzu ist ein jweiter Termin auf Freitag, den 26. Inui d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Regierung gebäude, Junkerstraße Nr. 11 hierselbst, vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath 6j er anberaumt. Der bisherige e , , 28 938 M Jur Uebernahme der Pachtung ist ein Hi Vermögen von 175 000 , Die Pachtbewerber haben sich möglichst vor spãte · stens in dem Termine über ihre landwirt schast iche Befãäh . sowie durch Zeugniß des Kreis- Landratht, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zah⸗ lenden Staatesteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubbafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur UÜebernghme erforderlichen Vermögen auszuweisen. Die Verpachtungsbedin gungen, pon denen wir auf Verlangen gegen . gebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen Registratur und bei dem Administrator Herrn Krug zu Merzdorf eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt 9. O., den 6. Juni 1896. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. H.

Padberg.

Angebote A

eträgt

floss o99 K

Dle Lieferung von 2523 kiefernen Bettungsbohlen à 3m n m breit und 0 08 m stark, soll am Diens . den 30. Juni, Vormittags EO Uhr, im Geschäftszimmer des Artillerie⸗Depons Mainz Bauhofstraße 1 an den Mindestfor dernden vergehen werden.

Lieferungsbedingungen nebft Muster zum Angebot können hierselbst eingesehen und gegen 1 Schreib- gebühren von hier bezogen werden.

3 sind postmäßig verschlofsen und mit der ufschrift:

WVerdingung von kiefernen Bettungskohlen“ versehen bis zum Termin an das Urtillerie⸗ Depot Mainz einzusenden.

5) Verloosung 2. von Werth. papieren.

790l 8]! Bekanntmachung.

Die sämmtlichen auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegii vom 28. Juni 1886 aus⸗ gefertigten, bis A. Januar L896 noch nicht ausgeloosten Anleihescheine der Gemeinde aM nf n en auf Grund des der Gemeinde durch Allerhöchstes Privilegium ertheilten Rechtes und des Gemein debeschlusses vom 24. Februar d. Fs. hiermit sämmtlich zum I. Januar 1857 ihren Inhabern gekündigt.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Januar 1897 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zintschein, Anweisung vom 2. Januar 1857 ab bei der Gemeindekafse hierfelbst, Kaiser⸗ Wil⸗ helmplatz Nr. 3, parterre, Zimmer 1, oder bei der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, San f Nr. 3, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Mit dem 1. Januar 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Schöneberg, den 9. März 1896.

Der Gemeindevorstand. Schm ock.

liert] Bekanntmachung

betreffend die 5 ½ Anleihe der Stadt Straßburg i. G. von 1893.

Die am R. Juli A896 fälligen Zinsscheine (Kupons) Nr. T der Schuldverschreibungen des genannten Anlehens werden berests: vom EBF. Juni d. Is. ab während der üblichen Ge—⸗ schäftẽstunden Bei den nachbezeichneten hie sigen Zahlstellen kostenfrei eingelöst:

Stadtkasse Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen Baut von Elfaß⸗Lothringen Straßburger Bank EC. ern L. Valentin C Cie. Allgemeine Elsäfsische Bankgesellschaft Bank von Mülhansen, Filiale Straßburg Bankkommandite Kanffmaun, Engeihorn 4 Cie. Oberrheinische Baut, vorm. E. * ,

Die Zinsscheine sind mit dem Namen bezw. der Firma und dem Wohnort des Einreichers zu versehen.

Stra fiburg, den 3. Juni 1896.

Der , ack.

(16869 ö ,, ,

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende An= leihescheine gezogen worden:

a 10090 M Litt. A. Nr. 66 und 68

. 2000 4 a S800 ½ Kitt. E. Nr. I61 176 187 263 235 306 339 ol und 444 . 4500 à 200 M Kitt. C. Nr. Jio Bis os oo5 711 7735 555 550 = .. 1600. Di R

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum TI. Dezember 1896 mit dem Bemerken gekän⸗ digt. . die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleiheschelne vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den Anleihe⸗ scheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzurelchen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Rathenow, den 4. Juni 1896.

Der Magistrat. 16860] ,

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Aueëloosfnng folgende An⸗ leihescheine gezogen worden:

21000 MJ Litt. A. Nr. 5 und 65

2000 M

n 500 ½ Litt. EB. Nr. 159 190 217 287 301 303 339 379 399 J 4500 a 200 6 ELitt. C. Nr. 422 435 499 bꝛ0 522 547 625 627 730 777 2000 46

dh00 Diese Anleiheschelne werden den Inhabern zum 21. Dezember 1896 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rlckgabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfelgt. Mit den Anleihe⸗ scheinen sind die Zinsscheine der späteren , . termine zurückjzureschen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Rathenow, den 4. Juni 1896. Der Magistrat.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

Ils gsa Generalversammlung der . Kieler Dampfer⸗Compagnie

u Kiel

am 60. Juni im Geschäftslokal. ) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1896. 2) Entlastung des Vorstandeß. Der Aufsichtsrath.

lisd20] . = 1 .

Akliengesellschast Kath. Gesellenhans.

̃ , , ! ö. am 26. Jun, Machm. G Uhr, im Gesellenhause.

1) Ueberfragung von Aktien.

2 Rechnung ab . pro 1895, Decharge⸗Erthei⸗ lung und Feststellung der Dividende.

9) . des Vorffandes und des Aufsichtsg. rathes.

4 Geschaftliches.

Ahrweiler, den 5. Juni 1896.

Der Vorstand.

(16962

Attien - Buckersabrih Salzdahlum.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung ist auf Sonnabend, den 27. Juni, Nach⸗ mittags X Uhr, in Ottes Gasiwirthschaft z Salidahlum anberaumt, wozu wir die rren Aktionäre hiermit einladen.

ö e. ,,, 9 Vorlage der Jahresrechnung pro Kampagne 189596 und Entlastung des Hen we ee II. Heschlußfassung über die Verwendung detz . . 1 Ersotzwahl eines Ausschußmitglieds. Salzdahlum, den 6. 6 fats Der Vorsitzende des Ausschusses. C. Thiele, Ober Amtmann.

liösld Bekanntmachung.

Wir bringen gemäß § 248 des Aftiengesetzes zur öffentlichen Kenntniß, daß die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom J. Juni 1896 beschlossen hat, das Aktienkapital nnserer Gesellschaft durch Zusammense ung von 3 Aktien in 2 Aktien herabzufetzen. ieser Beschluß ist inzwischen in das Handelsregister eingetragen und. verlautbart worden. Wir fordern unseie Gläubiger hierdurch auf, sich bei uns zu melden.

Koblenz, den 8. Juni 1896.

Mittelrheinische Branereigesellschaft. Der BVorstand. C. Bee ger.

16908) ; Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗

schaft „Kosmos“.

Die Inhaber unserer laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Oktober 1895 ausgegebenen . , . , . aufgefordert, die zweite

nzahlung von oo S 250, für jede ri in bern gen ? .

. vom 29. bis 25. Juni 1898 während der üblichen Geschäftssftunden entweder

bei der Norddentschen Bauk in Hamburg

oder bei der Filiale der Dresdner Bant in

Samburg zu leisten. j

Gleichzeitig sind die jungen Aktien (Interims— scheine) mit doppelten, arithmetlsch geordneten Num mern ver zeichnissen einzureichen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird abgestempelt zurückgegeben; gegen Wie derein lie ferung desselben werden dem Ueberbringer am nächsten Werktage die mit Quittung über die Einzahlung versehenen Aktien ausgehãndigt.

Hamburg, den 10. Juni 1896.

Teutsche Dampfschifffahrts Gesellschaft „Kosmos“. Der Vorstand.

16967

Die diesjährige ordentliche Generalversamm-⸗ lung der Hoyger Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am Montag, G6. . 1896, Vormittags III Uhr, im Hotel zum Rathskeller“ in . statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Erledigung der im § 24 Ziffer 1 bis 4 der Statuten vorgeschriebenen Geschäfte.

2) Aenderung des § 16 Abs. 4 bis Schluß, bezw. des Nachtrags 11 zum revidierten Statut vom 8. August 18865, betr. Vertheilung der Divi⸗ denden nach erfolgter Tilgung der Brücken⸗ und Umbaukosten. diese Generalversamm ung sich anschließend,

eine , der Juhaber der Prioritäts Stamm ˖ Aktien statt. Tagesordunng: . Zustimmung zu dem ad 2 der ordentlichen Generalversammlung gefaßten Beschlusse, gemäß § 215 Abs. 6 des Aktiengesetzes.

. findet, an diese Generalversammlung sich anschließend, eine Generalversammlung der In⸗ haber der Stamm Aktien statt.

Tagesordnung: Zustimmung zu dem ad 2 der ordentlichen Generalversammlung gefaßten Beschlusse, gemäß § 215 Abs. 6 des Aktien⸗Gesetzes.

Nach Vorschrift des 5 21 der Statuten sind nur die jenigen 31 Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammluug berechligt, welche spätestens zwei Stunden vor der Versammlung ihre Aktien im Bureau des Stations. Vorstehers Herrn Inspektor

An sindet

Wehner . Bahnhof Hoya gegen Aushändigung

einer Bescheinigung deponiert haben, während nach § 22 der Statuten die rr nn durch einen an⸗ deren Aktionär nur im Falle zulässig ist, wenn eine in gebörlger Weise vollzogene und beglaubigte Voll= ma e feng einen Tag vor der Versammlung bei dem Vorstandsmitgliede Kaufmann Meyer in de niedergelegt wird. er Jahresbericht mit Bilanz, Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung liegt im Bureau des Vorstandes zut Eiesichtnahme der Herrn Aktionäre aug, und kann derselbe auch gegen Einsendung einer Frankomarke bezogen werden. . FHoya, den 9. Juni 1896. Da m e n wöesenschelt. oyaer enbahn⸗Gese 7 Ir ge. eyer.

der 1 Aug SIpeven.

M 137.

1 uchungs⸗ Sachen.

2. Aufgebote, . en u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invalidltäts· zE. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Dritte Beilage

3 Grwerbʒz. 2. 9 , .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Slaats⸗Anztiger.

Berlin, Mittwoch, den 10. Juni

.. ......

u. gltien· Gesensscʒ

Niederlassung ꝛc. von . * E. 10. Verschiedene r ger

Deffentlicher Anzeiger,.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

16963 l Die lattionate unserer Gesellschaft werden zur siebenten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. Inni 18989, Mittags 12 Uhr, in das Geschäftszimmer der Zuckerfabrik ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage des Geschaftsabschlusses.

2) Antrag auf Decharge⸗Ertheilung.

3 Feststellung der Dividende.

4 Wahlen in den Aufsichtsrath.

Zuckerfabrik Guhrau.

Der Anfsichtsrath. Der Vorstand. von Roeder. Graf Carmer. Strube. von Bernuth. O. Reinecken.

Ilbols]

Hheisterbacher Thalbahn · Gesellschast.

Laut notariellem Protokoll vor Notar Justiz⸗ Ruth Goecke in Köln sind die Nummern 23 164 255 312 321 333 478 480 538 594 unserer Go / An⸗ leihe per JI. Oktober 1896, zur Rückzahlung gekündi t. h

Die Auszahlung erfolgt bei den Herren Sal. Oppenheim Ir. Æ Cie. in stöln.

I6968] ; Schlosser sche Liegenschast Act. Ges. ,, i, n, n, ,. uni 18896, Nachmittags 5 Utzr, im Amtsegerschts⸗ gebäude (Zimmer Nr. 15). Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Rechnungsablage und Decharge für Vorstand und Aussichtsrath. 3) Ersatzwahl für Vorstand und Aufsichtsrath. NB. Die Aktionäre, welche im Aktienbuch ein⸗ getragen sind, haben Stimmrecht. Offenbach, den 9. Juni 1896. Für den Vorstand: Der Präͤsident: Raupp, Baurath.

(iso

Actien Zuckerfabrik zu Barum.

Die Herren Aktionäre werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am tt⸗ woch, den 1. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im H. Bremer und Spöoörr'schen Gasthause hierselbst hierdurch eingeladen.

Ta rr, h. 1) Bericht und Rechnungzablage über die Kam- pagne 1895/96 und Bericht der Revisions⸗

Kommission. 27) Entlastung der Verwaltung und Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinns. 3) Wahl des Aussichtsraths. Barum, den 9. Juni 1896. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

F. Cramer v. Clausbruch.

16971

Berliner Privatpost und Spedition Act. Gesellschaft.

erren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 20. Juni er., Nachmittags r Uhr, im Ge— schäftslokal der Gesellschaft, Wasserthorstraße 42, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . I) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und . nung sowie des Geschäftsberichts ro 18965.

2) 3 ung der Dividende.

3) Ertheilung der Entlastung.

4) Neuwahl des Aussichtsraths.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank nebst einem doppelten Verzeichniß der⸗ elben bei Herren Gebr. Schindler, Berlin,

ohrenstraße 33, bis zum 27. d. Mts., Nach mittags 6 Uhr, zu deponieren.

Im Übrigen verweisen wir auf die 88 26 und 27 unserer Statuten. .

Berlin, den 9. Juni 1896.

Berliner Privatpost und Spedition Aet. Ges. Der Anfsichtsrath. J. Schindler, Vorsitzender.

Die

Il5b9l]

Stuttgarter Straßenbahnen.

Wir ersuchen die Besitzer von Interims Aktien unserer Gesellschaft, die am 1. Juli 1896 fällige dritte Einzahlung mit restl. 25 09 4 pr. Stück spätestens an diesem Tage an die Württemb. Bankanstalt, vorm. Pflaum C Co., oder die Herren Dörtenbach Æ Co. . u leisten; diese Bankfirmen werden hlefür eine nterimsquittung ausstellen, gegen welche vom 1. August er.! ab die definitiven Aktien verabfolgt werden. Stuttgart, den 1. Juni 1896. Der Aufsichtsrath der Stuttgarter asenbahnen. Prinz Herrmann von Sachfen⸗ Weimar, Eisenach.

lisgas Hallescher Verein für iohlenbergban

& Briqnettessabrihation A. G.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung wird am n den 26. Juni 11896, Nachmittags A Uhr, in unserem nenen Geschäfts⸗ lokale, Kl. Ulrichstr. 18a, in Halle a. S. sfattfinden. Wegen Theilnahme an dieser Versammlung ver⸗ weisen wir ö. § 22 des Statutg.

Die Deposition der Aktien kann bei der Direktion unserer Gesellschaft und bei der Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank in Halle a. S. erfolgen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und Bericht über die Lage der , , .

2) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und .

3) . fassung über die Verwendung des Reingewinnz.

4) Widerruf der Wahl von Aussichtsrathe⸗ mitgliedern.

5) Wahl von Aufsichtsratbsmitgliedern.

Halle g. S., den 8. Juni 1896.

Dr. G. Meßmer, Die Direktion.

Vorfltzen der des Au . G. Eisengräber.

(16907 Weißthaler Aetien⸗Spinnerei.

Bei der am 3. Juni d. J. erfolgten notariellen Ausloosung von 26 Stück Schuldscheinen unserer AI prgozeuntigen hypothekarischen An⸗ leihe vom 22. Februar 1887 sind folgende Nummern gezogen worden:

138 170 175 213 264 304 336 349 388 469 518 543 55h 569 579 618 629 630 636 646 654 752 806 842 918.

Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Schuld⸗ scheine erfolg mit je M 500, gegen Rückgabe der Stücke nebst Talons vom 31. Dezember 1896 ab:

bei der Dresdner Bank in Berlin und Dresden.

bei Herren Gunther Nudolyh in Dresden,

bei der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden

und in unserem Komtor in Mittweida.

Die Verzinsung dieser ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 31. Dejember 18956 auf. Der Be⸗ trag etwa fehlender Kupons wird von dem auszu⸗ zahlenden Kapital gekürzt.

Von früheren Ausloosungen sind:

Nr. 331 von der Ausloosung des Jahres 1894, Nr. 76 259 432 710 962 von der Ausloosung des Jahres 1895 1 nicht zur Einlösung vorgekommen. eißthal bei Mittweida, den 8. Juni 1896. nn,, acer.

16916 Bekanntmachung, betreffend Ansloosung von 19 Aktien der Aktktiengesellschaft

„Hamburger Freihafen ⸗Lagerhaus⸗

Gesellschaft “y.

Am heutigen Tage hat in Gemäßheit § 34 Absatz?2 des Gesellschaftsvertrags der Aktiengesellschaft Ham⸗ burger Freihafen ⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft! in Gegen⸗ wart eines Vertreters der unterzeichneten Behörde und eines Notars die Ausloosung folgender 19 Aktien der Gesellschaft stattgefunden:

itt. A. Nr. 653 972 1895 1989 2082,

Litt. B. Nr. 3015 36564 3812 4079 4227 4437 4636 4801 5320 5344 5356,

itt. C. Nr. 6097 7108 8068.

Die Inhaber dieser Aktien werden aufgefordert, dieselben nebst Dividendenscheinen 10 20 und Talon mit üblicher Nummernaufgabe u. s. w. versehen bel der Staatsschulden Verwaltung (Rathhaus, parterre, Zimmer Nr. 16 vom 1. Juli a. c. ab, werktäglich zwischen 10 und 2 Uhr, einzureichen, um die Zahlung des Nominalwerths der Aktie mit MS 1090, —, des Zuschlags von 100, des eingezahlten Betrags mit S 100, und 400 p. a. Stückzinsen bis zum 1. Juli 1896 mit M 2, im Ganzen S 1120, pro Stück, je nach Wunsch per Kasse oder durch Bankzahlung entgegenzunehmen.

Das Dividendenbezuggrecht geht mit dem Jahre, in welchem die Ausloosung der betr. Altien statt⸗

efunden hat, von den Inhabern der Aktien auf die ine her gans! über.

Hamburg, den 6. Juni 1896.

Die Finanz Deputation.

(i69as] Speditions & Elbschifffahrts Comtoir,

Actien Gesellschast zu Schanebeck vorm. C. Fritsche.

Bei der heute stattgehabten notariellen Ber loosung unserer ½ Partial-Obligationen wurden zur Rückzahlung am 2. Jannar 1897 à 105 oo 6 en:

8 Stck. Litt. A. Aa 1000 4

Nr. 1 51 58 198 203 212 Ng 336.

9 Stck. Litt. EB. Aa S000

Nr. 429 469 531 536 537 661 729 7652 760.

Die e,, , . dieser Obligationen erfolgt bei den Bankhäusen Dingel Æ Co. in Magdeburg. V. r in Hannover, sowie bel unserer Gesellschaftskasse in Schönebeck.

Schönebeck, den 2. Juni 1896.

Der Vorstand. D. Wanckel.

lis i Bekanntmachung.

olgende ausgelooste Obligationen werden zur Rückzahlung durch das Bankhaus E. C. Wen⸗ ausen in Bremen per 2. Jannar 1897 ge—⸗

ndigt: 36 36 40 41 47 83 86 93 104 119 135.

Bremer Oelfabrit.

Il6 846]

Zuckerfabrik Nauen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur

ordentlichen Generalversammlun auf Donnerstag, ver 9. Inli b. J., 8 Nauen Ge ferne mf, Cor Ha na auen, im Krentscher'schen Lokal, Hotel Ham⸗ burger Hof“, hiermit ergebenst eingeladen.

ae, ,,

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Varg Re gun der Campagne .

2) Genehmigung und Beschlußfassung über die Verwendung des ö, ,

3) Ertheilung der Entlastung für den Aufsichts⸗ rath und den Vorstand.

4) Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder und ebenso Neuwahl von Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.

Bezüglich der ie re, der Aktien von Aktio⸗ nären, welche an der , ,, theil⸗ nehmen wollen, wird auf § 26 unseres Gese , statuts verwiesen; ebenso verweisen wir in Betreff der Auslegung des Geschästsberichts des Vorstandes, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung auf 5 27 Absatz 8 unseres Statuts.

Nauen, den 8. Juni 1896.

Der Aufsichtsrath der Zucker sabrit Nanen. v. Bredow⸗⸗ Bredow.

(16949 Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft „Hara Pozmanski- wird am Donnerstag, den 25. Juni 1896, Nachmittags A Uhr, im Hotel des Bazar Poznanski zu Posen stattfinden. Tagesordnung: 1) Eröffnung der Versammlung durch den Vor⸗ enden des Aufsichtsrathes. 2) 6 und Genehmigung des Protokolls über die letzte Generalversammlung. 3) Vorlegung der Bilanz durch den Vorstand. 4) Ertheilung der Decharge. 5) Bericht und Anträge des Vorstandes. 9 Bericht und Anträge des Aufsichtsrathes. 7) Anträge der Aktionäre. Posen, den 8. Juni 1896.

KRaar PoOrnnanZski. Der Aufsichtsrath.

(ib gos] Eisern . Siegener Eisenbahn ˖ Gesellschast. Am 27. Juni d. J., er, . 9 Uhr,

findet in unseren Geschäftsräumen hliers unter uziehung eines Notarg die Auslogfung won

Stück H Mοigen Prioritats⸗Obiigationen unserer Gesellschaft statt. Siegen, den 96. 1896.

Direłtion Siem sen.

12

(169165 . Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha. Die am 1. Juli 1896 fälligen Zinsscheine unserer unkündbaren 25 nnd o/ igen Pfand. briefe werden vom 5. Juni v. J. ab:

in Gotha bei unserer Hauptkasse,

in Berlin bei der erliner Handels⸗

BGesellschaft

in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗

2 in Berlin bei der Dresdner Bank, in Berlin bei den Herren Georg Fromberg

Æ Co.,

in 1 bei der Breslauer Wechsler⸗ ank,

in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗

Verein,. in Bonn bei Herrn Jonas Cahn, in Coburg bei den Herren Schraidt Æ Hoff⸗

mann, in Köln bei den Herren Deichmann Æ Co., in Dessan bei J. S. Cohn, in Dresden bel der Tresdner Bank, in Dresden bei Herrn , Elim in 6, . bei den Herren George

o.

in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ber⸗

einsbank, in Halle a. S. bei dem Halleschen Bank⸗

erein von een , Kaempf Æ Co.,

in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg.

in . bei Herrn Alexander k

er,

ensel

in Hannover bei den Herren hraim eyer Æ Sohn,

in Hannover bei der Vereinsbank,

in Königsberg i. Pr. bei der Ostdentschen Bank vorm. Simon Wwe. 4 Sõhne,

in wg bei den Herren Hammer 4 Schmidt.

i Magdeburg bei den Herren Dingel Æ Co. in Mannheim bei der Oberrheinischen Bank. in Stettin bei Herrn Wm. Schlutom,

; kerne bei den Herren E. Summel Æ Co. eingelöst.

Karol Graf Miel zynski auf Chobienice, Vorsitzender.

otha, den 10. Juni 1896. Deutsche Grunderedit⸗ Bank.

(16900 gegen Einlieferung desselben vom 15. d. exander

und an unserer Grünberg i. Schl., den 8. Juni 18

bei dem Bankhause r Meyer X Sohn 3 Simon Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt Æ Co. ö n, Iulins Samelson n , in Grünberg i. Schl. ausgezahlt.

Der am 1. Juli 1896 . . Nr. 14 unserer A ½ν Obligationen wird * 2

Sannover, vertu

Englische Wollenwaaren⸗Manufactur vormals Oldroyd & Blakeleny.

(16970

mittags 23 Uhr, i Nr. 2.

ö. Statutenmäßige Wahlen.

eg

Hinterlegung der Aktien abzufordern. Hamburg, den 9. Juni 1896.

Norddeutsche Zucker⸗Na

Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den 268. ö im Saale der Commerz und Digconto Bank in Hamburg, Eingang

ffinerie. uni 1898, N

Tagesordnung: ; 1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und Geschäftsberichts.

mationskarten sind im Fonds Bureau der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg gegen

Der Vorstand.

Il6902]

Soll.

* An Mobilien ⸗Konto 48 86 S- Unkosten⸗Konto . aldo (Reingewinn)

Acti vn.

Bandjermasin: Waaren und Debitoren Kassenbestand Buchdruck und Binderel mmobilien⸗Konto 37 obilien · Tonto 992 47 Barmen: Kassenbestand Diverse Debitoren Waaren und Mobilien Effekten · Konto.

Rhein. Bornesischer Bilanz pr. 321. Dezember 18938. General Gewinn und Verlust · Conto.

Barmen, den 4. Juni 1896.

els⸗Verein.

Per Gewinn und Verlust: Konto Bandjermasin Kommissions. Konto Zinsen · Konto

* 1 B. ' . . . Diverse Kreditoren Gewinn und Verlust⸗ Konto