. . . ; * 4 .
S. A. Jürst æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der — Paul Simon zu Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Paul Grell zu Charlottenburg ist für die letztgenannte Firma Elnzelprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 567 des Prokuren.
sters eimetragen worden.
erner ist den Kaufleuten Fritz Erxleben, Ernst . zu Berlin, mit der Maßgabe Kollektivprokura er - theilt, daß je jwei der genannten Prokuristen r,. die Firma zu zeichnen befugt sind. Dies . Nr. 11568 des Prokurenregifters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 10 390 des Prokurenregisters bei der 5 die erstgenannte Firma dort eingetragenen Kollektivprokura des Paul Simon, des Fritz Erx⸗ leben und des Paul Grell vermerkt worden, daß die Kollektivprokura hier gelsscht ist. Vergleiche Nr. 11 567/11 568.
In unser Firmenregister unter Nr. 26 089, woselbst
die Firma: Gustav Blochert . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: . ? Der Kaufmann Arthur Blochert zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustap Blochert zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 16298 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. 16298 die Handels gesellschaft: Gustau Blochert mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Gustar Blochert berechtigt. Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1896 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ö unter Nr. 28 383 die Firma: L. Moses und als deren Inhaberin Fräulein Lina Moses zu Berlin, . unter . * . , ;
ö ulz Sarg⸗Magazin und als deren Inhaber der Sargfabrikant Ferdinand Schulz zu Berlin,
unter Nr. 28 387 die Firma:
F. A. Carl Guthjahr . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Carl Guthjahr zu Berlin,
unter Nr. 28 384 die Firma: M. Lessersohn und als deren Inhaberin Frau Margarete Lessersohn, geborene Biermann, zu Berlin, eingetragen worden. J em Max Lessersohn zu Berlin ist für die letzt genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 564 des Prokurenregisters eingetragen worden. ; : Der Kaufmann Otto Seligmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Otto Seligmann bestehen des Handelsgeschäft ( Girmenregister Rr. 15 582) der Frau Kaufmann Julie Seligmann, geborenen Lissauer zu Berlin, Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 565 des Prekurenregisters eingetragen worden. Der Ingenieur Richard Gradenwitz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Richard Gradenwitz bestehendes Handelt geschäft ( Firmenregister Nr. 18876) dem Kaufmann Martin Schwarz zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 566 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90
Riele rel. Handelsregister 16747 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 486, Aktiengesellschaft Bielefelder Volkekaffeehaus zu 3 zufolge Verfügung vom 5. Juni 1896 eingetragen: .
Laut notarieller Verhandlung vom 13. Mai 1896, welche sich in Ausfertigung Band II Blatt 74 fg. des Beilagebandes befindet, hat die General ver⸗ sammlung beschlossen, das Grundkapital um 30 000 4 zu erhöhen und den letzten Passus des 52 des Ge— sellschaftsvertragetz on den Worten „Diejenigen Be⸗ kanntmachungen“ abzuändern. Die betreffende Be⸗ stimmung lautet nunmehr folgendermaßen:
„Diejenigen Bekanntmachungen, welche nach gesetz. licher Vorschrift durch öffentliche Blätter erfolgen müssen, werden in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt.
Riele eld. r, , . 16748 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1516 die i S. ger zu Bielefeld und als deren nhaber der Tapezierer Hermann Eggert zu Biele— seld am 6. Juni 1896 eingetragen.
NRres lan. Bekanntmachung. 16750]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 931, betreffend die Akftiengesellschaft Silesia, Verein chemischer , zu Laasan (Breslauer Iweigniederlassung), heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1896 sind die 55 3 und 22 des Statuts vom 8. Januar 1872 abgeändert worden. Der den Gegenstand des Unternehmens betreffende 5 3 erhält den Zusatz:
Auch andere gewerbliche Unternehmungen oder Betheiligungen daran sind gestattet. —
Breslan, den 3. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. hre e, mn, n, 1, In unser Firmeniegister ist bei Nr. 2419 woselbst die Firma F. Kleemann mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heut , . worden: 9 *. n . st mit dem Firmenrecht durch rbgang au I) Frau Gutebesitzer Elisabeth Hildebrand, geb. Kleemann, in Kleschewo, Kreig Schroda, 2) den Kaufmann Georg FRleemann in Breglau,
w —
3) den Max Kleemann in Afrika, 4) die unverehelichte Margarethe Kleemann, 5) Ernst Kleemann, ͤ u 4 und 5 in Breslau, übergegangen. Die Firma ö nach Nr. 3034 des Ie , registers über⸗ en
tr Cem zt ist in unser , unter Nr. 3034 die von den Vorgenannten am 9. Mai 1895 hierselbst unter der Firma: ; F. Kleemann errichtete offene Handelsgesellschaft mit der 2. abe eingetragen worden, daß zur Vertretung derselben nur der Gesellschafter Georg Kleemann befugt ist. Breslan, den 3. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 16752 In unser Firmenregister sind heufe mit dem Sitze
zu Breslau
unter Nr. 9340 die Firma Louis Hahn und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hahn zu Breslau,
unter Nr. 9344 die Firma H. Jarausch und r. 6 Inhaber der Kaufmann Hermann Jarausch ebenda,
unter Nr. 9343 die Firma Dettmar Kastan und als deren Inhaber der Kaufmann Dettmar Kastan ebenda,
unter Nr. 9341 die Firma Alb. Pfleumer und 3. ö Inhaber der Kaufmann Albert Pfleumer ebenda,
unter Nr. 93472 die Firma Gustav Nerger und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Nerger ebenda
eingetragen worden.
Breslau, den 3 Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (16754 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1597 die durch den Tod des Kaufmanns Walter Hüppe hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ esellschast Erhardt C Hüppe und in unser irmenregister Nr. 9347 die Firma Erhardt E r. hier und als deren Inhaber der Kaufmann lbert Erhardt hier eingetragen worden.
Breslau, den 4. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
HRreslau. Bekanntmachung. 16749 In unser . ister ist bei Nr. 2883 das Er— löschen der Firma Cb (k Lasker hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. NRyreslau. Bekanntmachung. [6753]
In unser Firmenregister sind mit dem Sitze zu Breslau
unter Nr. 9346 die Firma H. O. Fischer Bürgerliches Weinhauä und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Otto Fischer zu Breslau,
unter Nr. 9345 die Firma S. Beyer und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Beyer ebenda heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 16755
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 451, die Dortmunder Victoria⸗Brauerei zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre sowie in den gesonderten Generalversammlungen der Prio⸗ ritäts⸗ und Stamm⸗Attionäre vom 20. Mai 1896 ist beschlossen worden: ⸗
a. die Generalversammlung erklärt ihr Einyer⸗ ständniß, daß die jetzt vorhandenen 200 Prioritäts- Aktien der Gesellschaft à nominel n 1000 einheitlich in 200 gewöhnliche, mit den jetzigen sogenannten Stamm ⸗Aktien gleichberechtigte Aktien à nominel M1000 umgewandelt werden und daß zu diesem Zweck an die Besitzer dieser 200 Prioritäts - Attien gegen deren Verzichtleistung auf alle diesen Priori⸗ täts⸗Aktien jetzt statutgemäß, ins besondere aber nach F§ 35 und 38 des Statuts, zustehenden Vorrechte eine Vergütung und Abfindung von M 400 pro Priorstäts. Aktie gezahlt wird,
b. diese Zahlung erfolgt Zug um Zug gegen Ab⸗ stempelung der sämmtlichen bisherigen Prioritäts⸗ Aktien durch einen auf jeder solcher Attie deutlich sichtbar anzubringenden Aufdruck und Vermerk:
„Diese Aktie gilt, infolge Ausführung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 20. Mai 1896 und Uebereinkunst mit dem Besitzer, vom 1. Oktober 1895 ab nur als einfache, also als nicht bevorrechtigte Aktie (Stamm⸗Aktien)“,
c. das jetzige Grundkapital der Gesellschaft, welches MS 348 500, — beträgt und in 297 vollein⸗ gesehlten Aktien à nominel „S bo0 (bisher Stamm⸗ Aktien) sowie in 200 voll eingezahlten Aktien à nominel Æ 1000 (bisher Prioritäts⸗-Aktien) unter fortlaufenden Nummern von 1 bis 497 inkl. ein⸗ getheilt ist, auf nominel M 6090 500 — sechshuntert⸗ tausend fünfhundert — zu erhöhen, und zwar durch die einheitlich und nicht unter dem Nennwerth zu bewirkende Emission von 252 neuen, nicht bevor⸗ rechtigtigten, unter fortlaufenden Nummern von 498 bis 749 auszufertigenden Aktien à nominell S 1000, welche vom 1. Oktober 1895 ab gegen Zuzahlung von vier Prozent für die Zeit vom 1. Oktober 1895 bis zum Zahlungstage dividendenberechtigt sein wer den und denen vorerst vom 1. Oktober 1895 ab für siehen Jahre, später aber für jedesmal zehn Jahre, Dipidendenschein mit Talon belzugeben sind.
Ferner ist beichlossen, dementsprechend das Gesell⸗ schafte statut, insbesondere die S§ 3, 4, 27, 35, 38, abzuändern.
Dortmund, den 4. Juni 1896.
Königliches Amtegericht.
Forst, Launsitn. Sandelsregister. (16418 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 636 die Firma Forster Blechspulenfabrik Reinhold Leichsenring in Forst i. L. und als deren Inhaber der Fabrikant Reinhold Leichsenring zu Forst ein getragen worden. Forst, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
(16461 Handelsregister
Freiburg, KBreisgan. Bekanntmachung. Nr. 9293. In das diesseitige
a. Zum , and J. Zu D.⸗3. 453: Firma Otto Oettinger, Max Scheid 's Nachf. in Freiburg t erloschen. Uu O.-3. 521: Firma Frau Siebert in Frei⸗ burg ist erloschen. Zu O.⸗3. 579: Firma E. Hafner in Freiburg ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. u O.-Z. 605: in, Friedrich Fuchs in Frei⸗ burg ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. Zu O. 3. 723: Firma F. Scherer in Frei⸗ burg betr. k (. Inhaberin der Firma ist seit dem 16. März 1893 Friedrich Scherer Möbelfabrikants Wittwe, Sofie, geb. Adler, in Freiburg. Band II. Zu O.⸗-3. 116: Firma Georg Kempf in Frei⸗
burg ist erloschen.
Zu O.3. 121: Firma M. Paul in Freiburg
Zu O. 3. 430: mn Paul Ohnesorge in Freiburg ist erloschen.
Zu O.-3. 558: Firma Clemens Duesberg, Drogerie zum rothen Kreuz in Freiburg ist erloschen.
O. 3. 593: Firma Otto Peter zu Straßburg, Zweigniederlassung in Freiburg.
Inhaber: Otto Peter, Kaufmann in Straßburg, verheirathet mit Anna, geb. Barck, von Rastatt. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 12. Ok⸗ tober 1885 wirft jeder Ehetheil 1060 M in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Ver— mögens sowie der Schulden.
O. Z. 594: Firma J. Waibel's Antiquariat und Sortiment in Freiburg. .
Inhaber: Josef Waibel, Buchhändler in Freiburg. verheirgthet mit Josefine Karoline, geb. Fuchs, von hier. Nach deren Ehevertrag 4. d. Freiburg, den 25. April 1896 wirft jeder Chetheil 50 M in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Ver⸗ mögens sowie der Schulden.
O. 3. 595: burg 2
Inhaber: Otto Gallmann, Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Luise, geb. Destringer, von Straß— burg. Nach deren Ehevertrag d. d. Rastatt, den 20. Juli 1894 wurde das Geding der allgemeinen Gütergemeinschaft festgesetzt. .
. 596: Firma Otto Oettinger's Nachf. in Freiburg. .
Inhaberin: Ida Bertha, geb. Pfaadt, Wittwe des Essigfabrikanten Otto Oettinger in Freiburg.
O3. 597: Firma G. Hafner in Hugstetten.
Inhaber: Leopold Hafner, Fabrikant in Hugstetten, verheirathet mit Emma, geb. Nitz von Kork. Durch Urtheil Großh. Amtsgerichts Freiburg vom 28. Ok tober 13881 Nr. 24 432 wurde zwischen den Eheleuten Hafner auf Vermögensabsonderung erkannt. Der Ehefrau des Inhabers ist Prokura ertheilt.
b. zum Gesellschaftsregister. Band II. O.-3. 41: Firma Buisson n. Simon in Frei⸗
urg. ö ü . dieser offenen Handelsgesellschaft
nd: I) Eugen Buisson, Banquier in Freiburg, ver⸗ heirafhet mit Antoinette Luise, geb. Imbert, von Lyon. Nach deren Ehevertrag d. d. Calaire, den 17. Mai 1868, wurde die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt (Art. 1498 und 1499 des Code Napoleon).
2) Emil Simon, Banguier in Freiburg, verhei⸗ rathet mit Auguste, geb. Müller, von Heidelberg. Nach deren Ehevertrag d. d. Heidelberg, den 7. Ok⸗ tober 1884 wirft jeder Ehetheil 100 M in die Ge⸗ meinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Ver⸗ mögens, sowie der Schulden.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1896 begonnen.
Dem Kaufmann Franz Duschanek in Freiburg ist Prokura ertheilt. .
Freiburg i. Br., den 1. Juni 13896. hre e en , ei el. eich.
Firma Otto Gallmann in Frei⸗
b
si
Fulda. Bekanntmachung. (16462 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Nr. 242. Firma Heinr. A. Lederle zu Fulda.
Inhaber der Firma ist Fabrikant Heinrich Anton
Lederle in Fulda, laut Anmeldung vom 1. Juni 1896. Fulda, am 1. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldev.
Gadebusch. (16463
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. d. M. Fol. XXX unter Nr. 60 heute eingetragen worden:
Kol. 3. Handelsfirma: H. Klam fuß.
Kol. 4. Ort der Niederlassung: Gadebusch.
Kol. 5. Inhaber: Kaufmann Heinrich Johann Gustav Klamfuß in Gadebusch.
Gadebusch, den 6. Juni 1595.
Großherzogliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. II6464] In das hiesige Handelsregister ist heute Band 11 Blatt 532 eingetragen die Firma: F. Hashagen mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Mehlhändler Carl Johann Friedrich Hashagen zu Geestemünde. Geestemünde, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Gern. 1II6465
Auf Fol. 758 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Hermann Jähnig in Gera (Schirmgeschäft) und als deren Inhaberin Anna i Jähnig in Gera eingetragen worden.
Gera, den 5. Juni 1896.
Fürstlicheß Amtsgericht, Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
GGõörlitꝝ. (16756 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 132, be
treffend die Firma Breslaner Wechsler ⸗Bank,
folgender Vermerk in Kol. 4 eingetragen worden: Der Beschluß der Generalversammlung vom
wurde eingetragen:
14. März 18965, das Grundkapital der Gesellschaft
. , „ zu erhöhen, ist zur Ausführnm gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt . zwölf Millionen Mark und ist in 10 000, auf 8 lautende Aktieg von je 200 Thalern — je 6900 m in 6000 auf Inhaber lautende Aktien von je 1559. zerlegt. Dementsprechend ist ⸗— des Gesellschafn vertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls vn 14. März 1896 abgeändert. Görlitz, den 1. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Grimmn. 1639 Auf dem die Aktiengesellschaft „Vereinsbaut Grimma betreffenden Folium 171 des Hande registers für den Bezirk des unterzeichneten Am gerichts ist heute ö, worden, daß das Stan vom 25. Februar 1887 durch Beschluß der Genen versammlung vom 23. März 1896 abgeändert neu redigiert worden ist. ;
Alle im Namen der Gesellschaft vom Vorstm auszustellenden Urkunden und schriftlichen Erklaͤrum sowie sonstige Bekanntmachungen des Vorstandez mit den Worten:
Der Vorstand der Vereinsbank zu Grimma unter Beifügung des Namens zweier Vorstandgn glieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und an Stellvertreters zu unterzeichnen.
Grimma, am 2. Juni 1896. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Müller, Ass.
Halhnu. (16
In unser Gesellschaftsregister ist heu te eingetmn worden:
a. zu Nr. 8b die Auflösung der offenen Hann gesellschaft „Schlesische Dachsteinfabriken Sturm zu Freiwaldan;
b. unter Nr. 7 die Aktiengesellschaft Schlesst Dachstein und Falzziegelfabriken vorm G. Sturm Aetiengesellschaft, mit dem Sit. Freiwaldau. Der Gesellschaftsdertrag datiert h 29. Mai 1896
Gegenstand des Unternehmens ist die Hersteh von Baumaterialien, insbesondere von Ziegeln! Dachsteinen, sowie der Handel mit denselben.
Das Grundkapital beträgt 1 600 000 M und eingetheilt in 1600 Stück Aktien von je Tan Mark, lautend auf den Inhaber.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus h oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu notarf Protokolls zu ernennenden Personen. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten ordnungsmäßig veröffentlicht, wenn sie einmal w
den Deutschen Reichs- Anzeiger erfolgt Der Aufstchtsrath kann für die Veröffentlichẽm
auch andere Blätter bestimmen.
Die Berufung der Generalversammlung Aktionäre erfolgt durch eine in den Gesellschñ blättern mindestens achtzehn Tage vor dem n raumten Termine unter Bezeichnung der Vn ordnung veröffentlichte Bekanntmachung.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Fabrikbesitzer Reinhold Sturm zu z waldau. der Fabrikbesitzer Siegbert Sturm zu ; waldau, der Fabrikbesitzer Gustap Balcke zu Sag der Fabrikbesitzer Paul Röhlich zu Raust der Banquier Karl Kaufmann zu Berli ) der Kaufmann Max Gimmer zu Breslm
Die Gründer haben sämmiliche Aktien nommen.
Mitglieder des Vorstandes sind: J
1) der Fabrikbesitzer Reinhold Sturm zu waldau.
2) der Fabrikbesitzer Siegbert Sturm ih waldau.
Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
1 Fabrikbesitzer Gustav Balcke zu Sagan, 2) Fabrikbesißer Paul Röhlich zu Rauschn, 3) Banquier Karl Kaufmann zu Berlin, 4) Kaufmann Max Gimmer zu Breslau,
haben fungiert: I) der Kaufmann Max Jonas, 2) der Tuchfabrikant Wilhelm Baerthold, zu Sagan. ;
Alle Urkunden und Erklärungen des Vor sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und den Vorstand unterschrieben sind.
Besteht der Vorstand aus einer Person, so dessen alleinige Unterschrift.
Besteht der Vorstand aber aus mehreren Pe so sind zur rechtsverbindlichen Firmenzeichnum weder
I) die Unterschriften zweier Vorstandsmitz t
oder
2) die Unterschrist eines Vorstandsmitgliedg eines Prokuristen,
oder ;
3) die Unterschriften zweier Prokuristen erforderlich. .
Stellvertreter von Vorstandsmitglieder mit diesen k der Firmenzeichnung Rechte. Dieselben Bestimmungen gelten au mündliche Erklärungen des Vorstandeg.,.
Auf einen Betrag des Grundkapital! 1755 000 M baben die Fabrikbesitzer Neinbth Siegbert Sturm als bisherige r lich offenen 8 Schlesische Dach fabriken G. Sturm“ in Freiwalzau als ein,; in baarem Gelde zu leistende Ginlage die sin lichen von ihnen bisher unter obiger Firma mn! waldau mit Zn eigniederlassung in Steinkuh triebenen Dachsteinfabriken und Ziegeleien um. zu Steinkirchen belegene Schneidemühle mit lie. lichen Grundstücken, Gebäuden, sabriteint ih ; Mobilien u. f. w., allen Außenstäͤnden und m Firmenrecht eingebracht, sodaß nut 302 0004 baar ausgezahlt sind.
Halbau, den 5. Juni 1395ỹ
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenro in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin
l Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und 3 Anstalt Berlin 6. n . Rr.
) Direktor Hermann Steinbeck zu Leipiß. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergu
zum Deutschen Reichs⸗
M 137.
Das Central ⸗
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle
en Reichs, und Königlich Preußischen Skaatt=
Fünfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 10. Juni
QWDer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Deren e hm en aus den dels fts⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in en,. n dẽm Vite
Central⸗Handels⸗Register für
ndels⸗Register für das n,. Rei
önigliche Crpedition des Deutf ost ⸗Anstalten, für
In
Handels ⸗Register.
Mamburg. Il6760 Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Inni 3. CGiffe * Moons. Diese Firma hat an Nicolaus Johannes Christian Wier Prokura ertheilt. Bierverlags · Actien Gesellschaft vorm. Chr. P. Erichsen in Lig. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beschafft und die Vollmacht, der Liquidatoren Christian Peter Erichsen, Christian Adolph Berthold Schönewald und Adolph Ernst Wichmann aufgehoben; dem— nach ist . . . 3 Sticher auio, nhaber: Franz Heinrich August Georg Sticher und Ernst Gustav Sanio. Riensch E Held. Diese Firma hat die an Johann . Ludwig Larsen ertheilte Prokura auf⸗ gehoben. C. F. Lauge. Nach dem am 28. Juni 1876 er⸗ folgten Ableben von Carl Friederich Lange wird das Geschäft von dessen Wittwe Maria Bertha, geb Ritter, als alleiniger Inhaberin, unter un= veränderter Firma fortgesetzt. Franz A. Müller. Inhaber: Alexander Franz
Müller. Inni 4.
Hermann Brandes Æ Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat die an Friedrich Wilhelm Kempff ertbeilte Prokura aufgehoben.
A. M. J. Rieper Co. Albert Georg Foss, zu Stralsund, ist in das unter dieser Firma ge—⸗ sührte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber August Carl Wilhelm Friedrich Ludwig Paul Fischer, zu Altona, unter unveränderter Firma fort.
Diese Firma hat die an Johann Heinrich Ernst Vollbrecht und Heinrich Carl Ludwig Herr er—⸗ theilte gemeinschastliche Prolura aufgehoben.
Vz. Schapka. Nach dem am 6. April 1896 er⸗ . Ableben von Vincenz Karl Gotthard Schapka wird das Geschäft von dessen Wittwe Margareta lene Sophie, geb. Biehl, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
,, Packetfahrt von Grell Co. org Carl Lorenz Meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Grell, als alleinigem Inhaber, unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
C. Witten Æ Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Heinrich Theodor Witten und Carl Hermann Otto Becker waren, ist aufgelöfst. Laut gemachter Anzeige ist die . beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Nobert Biel. Diese Firma, deren Inhaber Julius Heinrich Robert Bie . ist aufgehoben.
uni 5.
J. P. Adler. Diese Firma, deren Inhaber Johann
83 Adler war, ist aufgehoben. In
W. Jebens. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Jebens war, ist aufgehoben.
SD. T. Lorenz. Ludwig Heinrich Friedrich Pfensig ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hans Tete Lorenz unter unveränderter Firma fort.
LC. Micke. Nach dem am 15. Januar 1896 erfolgten Ableben von Georg Wilhelm Ludwig Ricke wird das Geschäft von dessen Wittwe, Ida Maria Elisabeth, geb. Heitmüller, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Friedrich Ricke unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Meister C Co. In. 1 Kommanditgesellschaft ist Georges Schneeli, in Bahia, als persönsich haftender Gesellschafter eingetreten und setzt daz Geschäft in Gemeinschaft mit den bisherigen per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern Johann Friedrich Weniger, Emil Meister und Johann Bernhard Schmid, sämmtlich hierselbst, und der bisherigen Kommanditiftin unter unveränderter Firma fort.
g. 2. Knorr. Nach dem am 27. Desember 1891
e,. Ableben von Karl Linus Knorr wird
das Geschäft von dessen Wittwe, Maria Catharine Wilhelmine, geb. 2. als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fate gt,
A. Streve. Nach dem am 329. Januar 1896 er= folgten Ableben von Adolph Christian Streve wird das Geschäft von dessen Wittwe, Emilte Amalie Dorothea, geb. Laurstz Rahn, als i . Inbaberin, unter unverdnderter Firma
rtgesetzt.
Jacoh Griem. Nach dem am 6. April 18965 Ttsolgten Ableben von Jaeol Nicolaus Christopher Griem ist das Gesqäst von deffen Wittwe, Charlotte Johanna , , geb. Ehlers, jetzt des Carl Ludwig Friedrich Kurr Ehefrau, fors⸗= Eluat nunmehr jedoch von dem genannten
. LX. F. Kurr übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, underänderter Firma fortgesetzt.
Heinr. Gläfs. Piese Firma, deren Inhaber der am 13. November 1892 perstorbene Friedrich Deinrich Gläss war, ist erloschen.
Riege 4 Siggelkoöw in Liquidation. Laut e. ter Anzeige 1 die Liquidation dieser Firma
9 a. ft; demnach ist die Firma erloschen.
Nordischer Bergungs- Verein. In der Ge⸗ fra heran mlung der Aktionäre vom 3. Mai 1896
1 eine Erhöhung des volleingezahlten Grund,
r e, von 66 S850 000 auf M 1 100000 durch usgabe von 250 auf den Inhaber lautenden
unter
neuen Aktien, welche die Bezeichnung Stamm- Aktien Litt. B. führen, haben im Falle der Liquidation Vorzugsrechte gegenüber den alten Stamm⸗Aktien. Ver ehe n nnn; ist be⸗ reits durch . dieser 250 Stück neuen Aktien und Einzahlung von 25 06 des Nominal betrages zur Ausführung gebracht. und beträgt das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr S1 100000, . in 450 Stamm⸗AUhktien à S 1000, 250 Stamm-⸗Aktien Litt. B. à S 1000 und 4009 Stamm ⸗Prioritäts, Aktien S 1000. Sãmmtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Gleichzeitig ist in der gedachten General versammlung eine entsprechende Abänderung der S§S?2, 12 und 13 der Statuten beschlossen worden. Das Landgericht Hamburg.
Hohenlimburg. Handelsregister (16758 ee ,,, ts zu Hohenlimburg. Unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters ist die am
6. Juni 1896 unter der Firma Hubert Mähren * Ce errichtete offene Handelsgesellschaft zu an , m am 8. Juni 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt;
1) der Fabrikant Hubert Mähren zu Elzev,
2) der Gutsbesitzer Hermann Meyer zu Clzey.
Jarotschim. Bekanntmachung. (lI6759] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 9 eingetragene Firma J. Weiß zu Neustadt a. W. gelöscht worden. Jaroischin, den 5. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
JTutroschim. Bekanntmachnng. 16762 In, unser Firmenregister ist heuse unter Nr. 21 die Firma „Jacob Rackwitz“ zu Introschin ein- getragen worden und als deren Inhaber der Kauf— mann Jacob Rackwitz bierselbst. Introschin, den 3. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Jutroschim. Bekanntmachung. (I16761
In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß das unter der Firma vofslnß Levy hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die verwittwete Bertha Levy übergegangen ist. Die Firma ist unter Nr. 22 des Firmenregisters neu eingetragen worden und als deren Inhaber die perwittwete Frau Bertha Levy, geb. Friedlander, zu Jutroschin.
Jutroschin, den 3. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Er. Haudelsregister. II6764 Bei der hier bestehenden, unter Nr. 1124 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: „Koenigsberger Zellstoff Fabrik — Aktien gesellschaft“ ist heute vermerkt worden:
Die Befugniß des Kaufmanns Emil Teppich, als stellvertretendes Vorstandsmitglied an Stelle des Direktors Berneker zu fungieren, ist erloschen. Königsberg i. Pr., den 29. Mai 1866. Königliches Amtsgericht. XII. KHKönizs berg, Pr. Sandelsregister. [I6763! Für die mit dem Hauptsitze zu Heiligenbeil unter der Firma Laubschat * Becker bestehende Handel zgesellschaft ist in Königsberg i. Pr. eine Zweigniederlafsung errichtet. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Laubschat zu 9 66 er aurer-⸗ und Zimmermeister Arthur Becker zu Königsberg. t b
Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1888 be— gonnen. Gesellschaftsregister sub
Simon
Dies ist in unserm Nr. 1145 am 30, Mai 1896 eingelragen. Königsberg i, Br., den 309. Mal 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
Leipzigs. (16766 Auf dem die Leipzig Crystal- Palace Comm an, Limited (Leipziger Kiystall-⸗Palast, Aktiengesellschaft) in Leipzig, Zweigniederlassung, betreffenden Fol. 6967 des eden n für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein. getragen worden, daß die Herren Edmund Becker und Theodor Rödiger aus dem Vorstande aus—= geschieden und die Herren Banquier Curt Becker in Greig und Privatmann Eduard Franke in Leipzig als Direktoren in den Vorstand eingetreten sind. Leipzig, den 6. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb.
teinberger. Leipzig. Handelsregistereinträge II6767) im we, ,. Sachsen (aus ie h der die Lommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Ginträge), sammengestellt vom Königlichen i s aeri zi Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Auerbach. al
l. 19. Alb i., 9. ? Adol
, . er t.
. Prokurist. etz olf Clemens 3 Am 30. Mai.
hl 370. Paul Gräf, Inhaber Paul Albin
Am 1. Juni. ol. 371. Oscar Schauder — Zweignieder⸗; aß des Hauptgeschäfts in besaß kia —
Altien S6 IG6o beschlossen worden. Diese
Bischofs worda. Juni.
Am 3. Fol. 189. Gduard Hänel Æ Co., auf Marie i hte Bertha Rieger, geb. Hänßel, übergegangen, fünftige Firmierung Eduard Hänßel, Inhaber B. Rieger. Borna. Am 22. Mai. Fol. 37. Buchhardt Härting, Verfsicherung gegen Trichinengefahr, in Borna gelöscht. Chemnitꝛ.
Am 29. Mai. Fol. 1381. Gebrüder Elkan, Heinrich Falk an. . 1896 . Suh ol. 4172. J. G. Haunsftein, Inhaber Johann Gottfried Haunstein in Leipzig. ö. gel. 2. C. Wryin r i erf Carl Ftiehric Fol. 2872. C. Köpping, auf Carl Friedri a Köpping übergegangen, dessen Prokura er oschen. Fol. 4173. G. Edelhänser, Inhaberin Eva, verehel. Edelhäuser. Am 3. Juni. Fol. 519 Landbez. Paul Starke in Burk hardtsdorf gelöscht. Fol; 4174. C. Osw. Uhlig, Inhaber Carl Oswald Uhlig. 4. Juni.
Am Fol. 1335. Eduard Börner, Zweigniederlassung, auf Alfred Güntzel übergegangen, die Zweignieder⸗ lassung Hauptgeschäft geworden.
Dre den.
ö Am 28. Mai. Fol. 7853. F. O. Hofmann, Inhaber Franz
Oswald Hofmann. Fol. 854. Frauz Schlegel Co., errichtet den 1. Mai 1896; Inhaber die Kaufleute 3. e pb Bernhard Schlegel und Emil Arthur Knie⸗ n
g.
Fol. 3865. Cigarettenfabrik Tuma, Prokura Max Schuchardt'z gelöscht. 9
Fol. 6904. Seelig, Hillig æ Co., künftige Firmierung Rudolph 446 . Co.
m 1. Juni.
Fol. 7761. M. SG. Wendschuch sem. , Johann Maximilian Hugo Wendschuch aut geschieden, Ban⸗ dagist und Orthopäd Wilhelm Kurt Wendschuch Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
. Am 2. Juni.
Fol. 7723. Müller Derr mann in Leuben, Johann Christian Julius Herrmann ausgeschieden, künftige , Müller.
m 3. Juni. Fol. 3272. V. Kronheim, Prokura Ferdinand Rosenberg's erloschen. Fol. 5560. Gebr. Heymann, Karl Louis Richard Heymann ausgeschseden, Brauer Ernst Max Thielemann Mitinhaber, künftige Firmierung StozCM&B E Thielemann. Fol. 7855. v. Perfetta * Richter, errichtet den 1. Juni 1896, Inhaber die Kaufleute Carl Dominik von Perfetta und Karl Ernst Richter.
Fol. Tös, Alex M. Münter, Inhaber Alexander Moritz Müller.
Am 4. Juni
Fol. 2157. Stilbach Æ John, Anton Rudol Wundsam ausgeschieden. 2 . Fol. 3374. Dresdener Sodawasser⸗ Fabrik Maquet, Prokura Anton Ernst Maquet's erloschen. Fol. 4855. Dresduer Bandagen. und Ver⸗ bandstofffabrit O. Av. Engels, Kaufmann Marx Richard Wolf Mitinhaber. Nr. 5854. Ernst Engelmann, künftige Fir⸗ mierung Ernst Engelmaunn' s Nachf. C. Ermisch. Elsterberg. Am 23. Mai.
Fol. 95. Obernitz, Müller Co., Ernst . 64 n,. künftige Firmierung
Freiberg. Am 28. Mai. Fol. 114. Moritz Strauß, auf Otto Strauß
übergegangen. Am 29. Mai.
Fol. 64. Withelm Wagners Wwe R Sohn geloͤscht.
Glauchan.
; Am 30. Mai.
Fol. 606. Zeune R Teichmann, Inhaber die Kaufleute Ernst Richard Zeune und Gustav Adolph Teichmann.
Kamenz.
Am 29. Mai. .
Fol. 3. Fr. August Naumann, Eduard Max . Prokurist.
pꝛig. Am 28. Mai. .
Fol. 9389. Molkerei Gründobl, Seb. Baum gartuer, Filiale Leipzig, in , rr. Zweigniederlassung der Firma Molkerei Gründobi eb. Baumgartner in Gründobl, Inhaber Sebastian Baumgartner in Gründobl. Fol. 2338r Electriecitätsgesellschaft Sansen, mit beschrãnkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist . ,
egenstand des auf die Zeit bis zum 31. Mär 1907 le n. Unternehmeug ist die kẽebrite m und Vertreibung von Bogenlampen, System Hansen, die , . des Fritz bah en ertheilten Reichs⸗ patents Nr. 70 207, sowie die Ausführung kom, leter elektrischer Beleuchtungsanlagen, wie e von rits Hansen bisher auf eigene Rechnung hergestellt worden sind.
abgeschlossen am
Inhaber Bruno Oßkar Schander in Oelsnitz i. V.
In zweiter Linie befaßt sich die Gesellschaft mit
schen Staats⸗ Anzeiger. 1896.
Zeichen und Muster gteistern, äber Patente, Gebrauchsrmustet, Konkarse, fotate die Tarzf, mnd Jahrylar-
das Deutsche Reich. an 13k)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — er, beträgt A 1 80 für das Vierteljahr. — 3 a,. 6 * ertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 5.
sten 0 g. —
der Ausführung von Schwachstromanlagen, als Telephon, Telegraph. Haustelegraph, e. mlt der Anlage von Blitzableitern.
Sowohl die Schwachstrom⸗, als auch die Blitz⸗ wie en , bleiben thunlichst auf den Platz Leipzig beschränkt, während die Starkstromanlagen im ganzen Deutschen Reiche und im Auslande aug geführt werden.
Das Stammkapital beträgt 165 009 M Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Frits Hansen ist in Höhe von 49 00900 ν das von diesem der Ge—⸗ sellschaft für die Zeit ihres, Bestehens überlassene Recht der Benutzung des Reichspatentes Nr. 70 257 sowie das von der Gesellschaft übernommene elektrisch⸗ technische Bureau des be, . Frits Hansen nebst Utensilien, Werkzeugen, Materialen, Waaren⸗ vorräthen und dem geschützten Gebrauchs muster an= gerechnet worden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen im „Leipziger Tageblatt.
Frits Hansen in Leipzig und Edmund Heynig in Plauen i. V. sind Gch ore
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch einen Ge= schäftsführer erfolgen.
gol. zyr/ . ö. Mai.
ol. 8277. nmacher C Jun i Leivzig Rendnitz gelöscht. den,,
Fol. 4665. Teirich C Leopolder, Ferdinand en meg dan n ö. TLeopolder n en nhaber, künftige Firmierun = polder C Sohn. 6 8 5
Am 30. Mai. Fol. 1168. Gustaw Arnhold worm. Gebr. Fränkel, Prokura y erloschen. m 1. Juni. ern , 353 n,, , Prokura rd Baumann's erloschen, Carl Ferdinan Seifert Prokurist. ö 9. Fol. 1810 em m, W ol. Reinho uschmann, Ewald n ,. , , n .
Tol. ; 0 iesiner, Carl Friedri
oe , de, d,, wn, ,. ol. Gebr. Galleh, Wilhelm Jo
ar , ol. Leiyziger Gelatine · Kt apsel . Fabrit
¶ apsules Fabrik), . Petzold. 6 . Guftav Dietz in Leipzig ⸗ Reudnitz, Mit⸗
nhaber.
Fol. 89775. Filiale der Rheinischen Marga⸗ rine⸗Gesellschaft Cron X Scheffel — . niederlassung — gelõöscht.
Fol. 4527. A. Berlin gelöscht.
Fol. Il66 gn beich nz e
ol. ö rie I er, Stöyhasius Prokurist. gteisc
Hengenfeld i. V.
. * 3
Fol. 233. G. odes — Zweignieder⸗ lassung — gelöscht. nn,,
Noorano.
Alfred
Am 29. Mai. Fol. 460. Baumann 4 i Ernst Bau⸗
* ausgeschieden, Max Richard Bernhardt Pro⸗
Fol. 577. Neoisseon.
Am 3. Juni. Ludwig Reinhold X Co. geloͤscht.
1. 39. J gin ge . ol. 379. J. M. e in Weinb 3 ber Ida Marie en,, gan, 63 rich Hermann Friedrich Prokurist. RKeusalxa.
F 1. 177 F z 2 .
ol. 0. riedr ann i
Inhaber Fried 'ich Wil belm 6 gun emwalde. Oelsnitz i. V.
gc. 4 gen, ,,. ol. 41. Ernestine rt, künfti irmie⸗ ru, men ,,,, r ,.
Hol. Le. gere eee, ge g
ol. 191. Vere ranerei zu Oelsnin i / . , . 23 9 n, 4 6
e Vertretung niedergelegt, z
Preiß ist De, en gelegt. Julius Richard
Olbernhan.
Am 2. Juni.
Fol. 1535. Dentsche Turnspielwaarenfabrit ähne, Inhaberin Rosa Adeline i geb.
linzer, Paul Ozwald Hähne Prokurist.
Oschatn. Fol. 218. J vnn . lederl ol. 218. J. Marcuse, Zweigniederlassung des uptgeschäfts in Berlin, 2 . auline Qswaldine Mareuse, geb. Stentz, in Berlin, Moritz Marcuse Prokurist.
Flanen. ze sss. zögere 0 1 1 er 9. Engel hardt pern f en, . ol. 1307. Oswald Paulus, Inhaber Oswald Paulus. Reichenbach. Bel. 83. Zune ge, , die Tae ol. 583. Angn echler, auf die Ernst Moritz Bechler und Paul Bernhard . lber, en.
heibenberg. 1 Am 29. Mat.
1. 97. 1è 4 Sohn in Schl Fr dic Zul re in k Schneeberg. .
Am 29. Mai. , Fol. 2657 für Neustädtel, Aue u. d. Dorfschaften.
w // / / /// ///