1896 / 137 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ee, e,.

ö ;

aA 2. Mat, e, , , in Zweignlederlassung auf Christian

. Am 29. Mai. ol. 1339. Guido Meichsner in Wilkan, Sitz nach Zwickan verlegt.

Liebenwalde. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist beute die unter

Nr. 2 eingetragene Firma „Ferdinand Schmidt“

mit . Liebenmalde gelöscht worden. Li den 30. Mai 1895.

; Königliches Amtsgericht.

2 9e r, n n. . ese register hier Nr. 67 die Firma G un! geloöscht worden. Lissa⸗ den 8. Juni 1896. ö Königliches Amtsgericht.

Lissa. , , n, (16768 m Firmenregister hier ist beute:

5 36 Nr. 3 die Firma C. Engel mit dem Sitze in Lifsa i. P. und als Inhaber derselben der Kaufmann und Vergolder Carl Engel in Lissa i. P. .

c 9 Nr. 343 die Firma Bernhard Cohn mit dem Sitze in Reisen und als Inhaber der— selben der Kaufmann Bernbard Cohn in Reisen,

3) unter Nr. 344 die Firma J. Thorn mit dem Sitze in Lissa i. P. und als Inbaber derselben der Kaufmann Islder Thorn in Lissa i. P,

4) unter Nr. 345 die . NRudolf Staban mit dem Sitze in Storchnest und als Inhaber derselben der Kaufmann Rudolf Staban in Storchnest

eingetragen worden.

Liffa. den 3. Zuni 1395

Königliches Amtsgericht.

Lũdenseheid. . 16770

Der Fabrikant Gustav Kolbe zu Lüdenscheid hat für seine iu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 425 des Firmenregisters mit der Firma Gustav Kolbe eingetragene Handeleniederlassung den Kauf mann Rudolf Kolbe zu Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 305 des Prokuren⸗ reaisters vermerkt ist. .

Lüdenscheid, den 5. Juni 18965.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 116771

1) Die Firma „Adolph Dübecke“ hier unter Nr. 2086 des Firmenregisters ist gelöscht.

2) Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Mark- worth, Johanna, geb. Markworth, und der Handels⸗ mann Friedrich Baartz, beide zu Magdeburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 2. Mai 1896 unter der Firma „Markworth Ce“ daselbst be⸗ stebenden offenen Handelsgesellschaft Delikateß⸗ꝛe. Geschäft unter Nr. 1874 des Gesellschafts⸗ registers und als Prokurist dieser Firma der Kauf⸗ mann Wilhelm Markworth unter Rr. 1337 des YVrokurenregisters eingetragen. s

Magdeburg, den 6. Juni 1595.

Königliches Amtsgericht A4. Abtheilung 8.

Marburs. ö. 16772

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 2756 einge⸗ tragen worden: :

. Simon Höxter in Marburg. R

Inhaber der Firma ist: Kaufmann Simon Höxter in Marburg laut Anmeldung vom 5. Juni 1896 eingetragen an demselben Tage.

Marburg, den 5. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Minden, Westr. Handelsregister [16776 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 441 des Firmenregisters eingetragene

Firma Julins Schlüter zu Minden (Inhaber der

Kaufmann Julius Schlüter das.) ist durch Erb-

theilung auf die Wittwe des Inhabers übergegangen,

daher gi? gelöscht und unter Nr. 756 neu ein⸗

getragen am 1. Juni 1395.

Nr. 755. Die Firma Jnlins Schlüter zu Minden und als deren Inhaber die Ehefrau Kauf- mann Gduard Kuntze, Anna, geb. Sguarr, ver⸗ wittwete Schluäter, daselbst. Eingetragen am 1. Juni 1886. ö

Mindem, Wegtr. Handelsregister [I6773) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Ehefrau Kaufmann Gduard RKuntze, Anna, eb. Squarr, verwittwete Schlüter, zu Minden, hat

* ihre zu Minden bestehende, unter der Nr. 756

des Firmenregisters mit der Firma Julius Schlüter

eingetragene Handeltniederlassung ibren Ghemann, den Kaufmann Eduard Kuntze zu Minden als Pro2

kuristen bestellt, was am 1. Jun 1896 unter Nr. 193

des Prokurenregisters vermerkt ist.

Minden, Westf. Handelsregister [16774 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Eduard Kuntze zu Minden hat

für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 741

des Firmenregisters mit der Firma Ed. Kuntze ein

getragene r, ,,, seine Ehefrau Anng,

n. narr, verwittwete Schlüter, zu Minden als

get er fr bestellt, waz am I. Juni 1396 unter

Nr. 192 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Minden, Westr. Haundelsregister I[I65775 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 17h-des Gesellschaftsregifters die Akttten⸗ esellschaft „Mindener ⸗Bade / Anstalt“ betreffend,

kr am 6 Funĩ 1896 folgende Eintragung statt⸗

gefunden; K Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation z Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Kaufmann Gustav Hattenhauer, 2) Rentner Carl Sinemug, 3) Kaufmann Heinrich Krüger n Minden.

it

eingetragen

worden. ; Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Obers chles. (16953

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 473 die Firma lhelm Bösel zu Neustadt O. ⸗S. und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Wilhelm Bösel daselbst am 5. Juni 1396 e en worden.

Neustadt O. S.. den 5. Juni 1 96.

Königliches Amtsgericht. Posen. ,,, . (16778

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 619 die am 28. Mai 1896 in Posen unter der n, . * . Co errichtete Handelsgesell⸗

deren Gese er:

1 der Kaufmann Stanislaw Dekiert,

2) der Kaufmann Wladyslaw Jedrzejewski, beide zu Posen, sind, eingetragen worden.

BPofen, den 6. Juni i896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

16bol]

Quedlinburg. . In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

a. zu Nr. 567 bei der Firma Ernst Kliche in Quedlinburg

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Poul Sadée zu Quedlinburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Adler⸗ und Raths · Ayotheke Paul Sade! fortsetzt.

b. unter Nr. 638 die Firma „Adler⸗ und Raths Apotheke Paul Sad ée“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Apotheker Paul Sadeée in Quedlinburg.

Quedliuburg, den 5. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. ö 167791

Unter Nr. 343 unseres Firmenregisters ist, heute die Firma C. Weise jum. mit dem Sitze zu Rattenom, Inhaber Rohrgewebefabrikant Carl Weise zu Berlin N., Hussitenstraße 25, eingetragen.

RathenowS, den 5. Mai 13896.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. c 165785

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 89 mit dem Sitze in Matibor ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Hecht vermerkt worden, daß die Gesellschaft infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst und das Geschäft auf die frühere Gesellschafterin Frau Fanny Badrian, geb. Hecht, übergegangen ist, daß von ihr aber das Geschäft an den Kaufmann Adolph Badrian, ihren Ehemann, welcher es unter unver⸗ änderter Firma fortführt, veräußert worden ist. Demnächst ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 739 die Firma „M. Hecht“ in Ratibor und als Leren Inhaber der Kaufmann Adolph Badrian daselbst eingetragen worden.

Ratibor, den 3. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. 1X.

Ratibor. , , II67851] In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 400 eingetragene Firma „F. Wolff“ gelöscht worden. , . Ratibor, den 4. Juni 18965. . Königliches Amtsgericht. IX.

Ratibor. Bekanntmachung. 167 82

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 76 eingetragen worden, daß dem Fabrikdirektor Adolph Radscheyf in Plania für die unter Nr. 145 des Ge— sellschaftgregisters mit dem Sitze in Plania bei Ratibor eingetragene Altiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Fabrikation von Kohlen⸗ stiften, vormals F. Hardtmuth C Co. Prokura ertheilt worden ist. ; Ratibor, den 5. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. IX.

Bekanntmachung.

Rheydt. ; ; lII6750

Bei der unter Nr. 357 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma; „Bertha Kaerfer“ ist vermerkt: Vas Hande lsgeschsft ist durch Vertrag auf den Kauf. mann Wilhelm Hupperte in Rhepdt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma; Wilh. Hupperts vorm. Bertha Koerfer fortführt. ö ö

Unter Nr. 424 des Firmenregisters ist heute die Firma: „Wilh. Hupperts vorm. Bertha oerfer“ in Rheydt und deren daselbst wohnender Inhaber Kaufmann Wilhelm Hupperts eingetragen.

Rhehydt, den 6. Juni 18956.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. (16931 Faiserl. Landgericht Strastburg.

Heute wurde in Bd. VII des Gesellschaftsregisters

unter Nr. 15 die Aktiengesellschaft unter der Firma: Montangesellschaft Lothringen Saar

mit dem Sitze in Metz und Zweigniederlassung in

Straßburg i. Els. eingetragen. .

Im Übrigen wird auf die Veröffentlichung des Kaiserl. Landgerichts Metz vom 12. Mai er. in Nr. 122 deg Deutschen Reichs⸗Anzeigers, 5. Beilage, vom 22. Mai 1896 Bezug genommen.

Straßburg, den 3. Juni 18956.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Hertz ig. Verden, Aller. Bekanntmachung. ar

Auf Blatt 96 des hefe Handelzregisters i heute ju der Firma: H. W. Müller in Eitze ein⸗ getragen:

Dem DOekonomen Ernst Wittboldt in Eitze ist Prokura ertheilt.“ Verden, den 5. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Waldenburg, Schleg. (16950 Bekanntmachung. ;

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 197 eingetragenen Handels gesellschaft: L. Meyer vorm. M. Lax

mit dem Sitze ju Waldenburg in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

erfügung

Die Gefellschafter: Laumann Ca . n e, ö.

gag rr , ba mn, n 4. önigliches TZabrrye. e , 116784

Jn unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter der Firma „J. G. Drabik⸗ sche Kommandite“ (Nr. 144 des Firmenregisters) zu Ruda bestehende Handelsgesellschaft durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Joseph Ceppa zu Ruda übergegangen ist und daß derselbe das Handels geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 253 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Joseph Ceypa zu Ruda ist.

Zabrze, den 6. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Eambersg. Bekanntmachung. 16801 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Pfarreibezirk Jesserndorf e. G. m. n. H. vom 3. Mai 1896 wurde: . a. an Stelle des Josef Müller der Bauer Ferdi⸗ , in Jesserndorf als Beisitzer neu ge—⸗ wählt,

b. sz 8 der Statuten dahin abgeändert, daß die Zahl der Beisitzzer um ein weiteres Mitglied ver mehrt werde. .

Demgemäß wurde als weiterer Beisitzer der Bauer Johann Thein in Welckendorf gewählt.

Bamberg, den 3. Juni 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

6 chäfer.

Korken, EBry. Cassel. 16785 re, ne,,

Durch Beschluß der Generalversammlung des Spar⸗ und Hülfsnereins, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Borken, vom 3. Mai 1896 ist das Statut geändert worden. Der aus drei Personen bestehende Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern. Alt drittes Vorstands⸗ mitglied ist Conrad Grebe von Borken gewählt.

Borken, den 6. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRottrop. Bekanntmachung. 16786 Bei dem unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Konsumwerein SOsterfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist Folgendes vermerkt worden:

Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Bahn⸗ meister Missenheim, dem Stations, Assistenten Witte und dem Slationg. Affistenten Weihofen, sämmtlich zu Osterfeld.

Bottrop, den 4. Juni 1896. ;

Königliches Amtsgericht. F reslau. Bekanntmachung. (16787

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 50, betreffend die hier unter der Firma Spar⸗Credit⸗ und Heimstätten ˖⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau bestehende Genossenschaft heut eingetragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Adolf von Koziczkowski, Eduard Wagner, erh Kühn, und Stephan Brauer sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Breslau, den 4. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Calw. K. Amtsgericht Calwv. (16788 Im Genossenschastsregister des Amtsgerichts wurde heute zur Firma Darlehenskasse Stammheim, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit Sitz in Stammheim, O. A. Calw, eingetragen: x

In der Generalversammlung vom 21. Mai d. J. wurde an Stelle der statutgemäß autsscheidenden Vorstandsmitglieder in den Vorstand gewaͤhlt:

Karl Weiß, Landwirth, Jakoh Zeiler, Holzhauer, beide in Stammheim. Calw, den 2. Juni 1896. Amtsrichter Fischer. Höhlen. ; . 167891

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf dem die Firma Vorschußverein im Plauenschen Grunde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Potschappel betreffenden Fol. 1 eingetragen worden, a Julius Oswald Lochmann nicht mehr Vorstandsmitglied, 3 Max Stäglich in Deuben als stellvertretender Kassierer ausgeschieben und nunmehr stell vertretender Direktor Georg Peters in Potschappel aber stellvertretender Kassierer ist.

öhlen, am 6. Juni 1896. Das Königliche Amtsgericht. Verrmann. Elster werda. Bekanntmachung. (16790

In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mückenberg“ in Spalte 4 Folgendes am heutigen Tage eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmitgliedes Richard Eckardt ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 17. d. Mtg. der Kantor Gustav Becker zu Mückenberg als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Elsterwerda, den 30. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen. (16791

Zu Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den de, . Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein zu Noggenstorf, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipfiicht, ist heute eingetragen:

Der Erbpächter J. Bössow zu R i dem er . ; J In den Vorstand sind in der Generalversammlung

vom 22. Mai 1896 neu gewählt

der Küster und Lehrer H. Harms und der Erbpächter Block,

beide zu Roagenstorf. ; Grevesmühlen (Meckl.), 8. Juni 18396.

Großherzogliches Amtsgericht.

Knliserslanterm. (16802 Genossenschaftsregister · Eintrag. Als weiterer Liquidator der Molkereigenossen⸗ Holt Kaiserslantern e. G. m. n. H., mit dem itze zu Kaiserslautern, wurde der Geschäfts⸗ mann Heinrich Helfer . Kaiserslautern, den 309. Mai 1896. Kgl. e,, , , Mayer, K. Ober⸗Sekretär.

Kreuzburg, Oberschl. Bekanntmachung. . dem Statut vom 31. Mai 1896 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Bankaun⸗ Lud wigsdorfer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ errichtet worden. Der Sitz der enossenschaft ist Ludwigsdorf. Gegenstand det Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereingmit⸗ glieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, fowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth

(6792

lle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von ne, nn , drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereintzvorsteher zu unter- jeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;

1) Pastor Maximilian Gebbardt zu Bankau, zugleich als Vereintvorsteher,

2) Gutsbesitzer Christian Kregel zu Ludwigs dorf, zugleich als Stellvertreter des Vereinz= vorsteherz,

3) Bauergutsbesitzer Carl Polit zu Ludwigedorf,

4) Gastwirth Friedrich Hellmiß zu Ludwigsdorf,

5 ö achtmeister Friedrich Trompka zu Ludwigs⸗

orf.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei ', erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4AM und über die eingezahlten Geschäfte⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver— eins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts= verbindlich zu machen. In allen Fallen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 13 des bei dem unterzeichneten Gericht eführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Finsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer n 6, e ,, Ib, Jedem ge⸗

attet ist.

Kreuzburg O.⸗S., den 2. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Lützen. Bekanntmachung. (167931

Nach Statut vom 30. Mai 1896 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Consum · Verein Frohsinn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dehlitz a. S. gebildet und am 2. Juni 13896 in das Henossenschaftsregister eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Restaurations bedürfnissen, Bier und Branntwein im Großen und Ablaß an die Mit- glieder im Kleinen. Die Bekanntmachungen der

von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Sie sind in das Kreisblatt zu Weißenfels a. S. und, falls dieses eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Dentschen Reichs Auzeiger aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandeg sind Friedrich Panzer und Franz Kietz in Dehlitz a. S. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschafi in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firmg der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengzunterschrift. hinzufügen. Zwei Vorstandgmitglieder können rechtsverbindlich sür die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Haftsumme beträgt 3 M Die Cin⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lützen, den 2. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Meinersen. II6794

Bei dem Consumverein für Böckelse, Hohne⸗ bostel, Havekost und en, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hohnebostel ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle deg verstorbenen Vorstandsmltgliedes Anbauers Heinrich Meyer zu i, ist der Hosbesitzer L. Schumacher daselbst ewählt. J Meinersen, den 18. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Meinersen. ̃ 16796

In dat Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ de,. für Lauglingen und Umgegend Folgendes eingetragen:

An 2. des ausgeschiedenen Kötners A. Scheller zu Langlingen ist der Kötner H. Harm zu Lang⸗ lingen zum n m , . bestellt.

Meinersen, den 31. Mai 1896.

Königlicheg Amtsgericht.

ö der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Firma die Unterschriften wenigstens dreier Vorstands⸗ maitglieder, darunter der Verelnsvorsteher oder dessen Stellvertreter, hinzugelügt werden.

Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden

eingetragen worden:

Jeichnenden zu d

(16795 ist zur Mol⸗

etragen:

Gr . ö Tischlermeister Ernst Rolfs, 3) Abbauer August Brennecke, i er. . . ledergewãhlt mm u Meinersen, wiedergewählt. i ,, die Stellvertreter: 1) Großbrinksitzer Heinrich Schrader, Haus Nr. 29, 2) Abhauer Heinrich Westermann, Haus Nr. 70, beide zu Meinersen. Meinersen, den 3. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Meschede. Bekanntmachung. h, In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 10. Mai 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma Reister Spar und Darlehns.« kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit uubeschrãnkter Haftpflicht, 4, worden.

Gegenftand deg Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen / Geschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinng,

I) der Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenfchaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Blattes Mescheder Zeitung“.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Joseph Kenter⸗Schulte, Reiste, als Vereins« vorfteher,

Vorsteher Heising, Reiste, des Vereinsvorstehers,

Franz Gerke, 3 ,,,

Anton Berens, Bremke,

Joseph Brand, Büenfeld.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Meschede, den 26. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht

als Stellvertreter

Mölln, Lauenburg. (16797 Bekanntraachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 28. Mai 1896 errichtete Genossenschaft „Sterleyer Spar⸗ Æ Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter alt fi t“ mit dem Sitze zu Sterlef eingetragen

orden.

Gegenstand deg Unternehmens ist, die Verhäͤltnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehungs zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darkehn an die . erfor⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungts— fonds zur Förderung der Wirthschaftzverhäftnisse der Vereins mitglieder aufzubringen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma durch das Landwirth⸗= schaftliche Genossenschafteblatt zu Neuwied. Die⸗ selben werden, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vorsteher oder dessen Stell ver⸗ treter, in anderen Fällen aber durch den Vereing. dorsteher unterzeichnet. ö

5 Vorstand besteht aus fünf Vereinsmitgliedern, z. Zt. aus:

I) Paster Paulsen zu Sterley, zugleich als

ereinsvorsteher,

2) Hufner Fr. Schlottmann zu Sterley, zugleich

als Stellvertreter des Vereinsvorstehert,

3) Bäcker Cavier zu Sterley,

4) Hufner Scharnweber zu Hollenbeck,

s) Sattler Horstmann zu Salem.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatter. Mölln i. L., den 5. Juni 1396.

Königliches Amtsgericht. Nenmittel walde. Betanntmachung. . In das hei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ führte Genossenschaftsregifter ist heute 33 tehendes

Kolonne 1. Nr. 4. Kolonne 2. „Spar- und Darlehnskasse“ ein⸗ . Genossenschaft mit unbeschräukter aftpflicht. Kolonne 3. Honig. Kolonne 4. Statut vom 22. Mai 1895. Dasselbe besindet sich im Beilageband. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eineg Spar und ,, , zum Zwecke: 1) der Gewährung von Barlehn an die Ge— e. für ihren Geschäftz. und Wirthschafts⸗ rieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparssnns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorslandz. mitgliedern. Sie sind in dem Kreisblatt zu Groß ˖ Wartenberg . ll d Zeich ie enterklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandemilglieder er- solgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechts verbind- lichkeit ö soll. Die Jeichnung geschiebt in der Weise. daß die der Firma der Genossenschaft ihre lamenzunterschrift belfügen. Der Vorstand bestehr aus dem Direktor, dem endanten (Buch. und Kassenführer und drei weiteren Mitgliedern, von denen eineß als Stell. vertreter des Direktors zu beftellen ist. Die , , Vorstandsmitglieder sind: 1) ah hol ge lkesiber Gottlieb Zwirner in Honig, Direktor, riedrich in

onig, Rendant,

3) Lehrer Wilheim Stell

4 er,, und Häutzler Johann Hoff mann in Kalkowski, 5) , n . und Wirth Karl Ulbrich

n Honig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem oeh Wegen der weiteren Bestimmungen wird auf das Statut vom 22. Mai 1896 verwiesen, wesches fich Blatt 2 der Akten über dag Genoffenschaftgregifter der Spar⸗ und a a, ö, . enossen⸗˖ . mit unbeschränkter Haftpflicht zu Honig be⸗

10 m gettagen zufolge Verfügung vom 2. am 4. Juni

Nenumittelwalde, den 4 Juni 18956. Königliches Amtsgericht.

Oberglogan. Bekanntmachung. (16955

In unserm Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Deutsch · Müllmen' er Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 Deutsch⸗Müllmen, in Spalte 4 heute eingetragen worden: Das Vorstandgmitglled Gärtner Franz Thomalla in Schartowitz ist ausgeschieden und an dessen Stelle ö. ,. Theodor Hupka in Deutsch. Müllmen getreten.

Oberglogan, den 2. Juni 1396.

Königliches Amtsgericht.

Odenkirehem. (16799 In das Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. die durch Statut vom 31. Mal 1896 errichtete

Genossenschaft unter der Firma:

„Liedberger Spar und Darlehnskassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

. dastysicht⸗ mit dem Sitz zu Liedberg elngetragen worden.

Gegenstand des Unternehmen 1 der Betrieb eines Spar und Darlehnskasfengeschäfts zum Iwecke:

J. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

l der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom er ner , oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt: Rheinische Volksstimme in Köln“ zu veröffentlichen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Hermann Josef Granderath zu Steinfort,

2) Ferdinand Florack zu Rubbelrath,

3 Wilhelm Blankertz zu Liedberg,

4) Adam Blankenstein zu Steinhausen,

S5 Josef Granderath zu Drölshol, Haus Kutscher.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste dec Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Odenkirchen, den 6. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. l68 0]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 7, woselbst der Consum⸗Berein Rathenom Eingetragene Genofssenschast mit beschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 17. Mai 18965 an Stelle des Kaufmanns Carl Bührig, der sein Amt als Vorstandsmitglied am 1. Maf 1396 niedergelegt bat, der Kaufmann Wilhelm Grünefeld hier *. Vorstands mitglied. und zwar als Geschäftsführer gewählt worden ist. Rathenow, den 4. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus lãndi schen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)

armen. 16846 Im Laufe des Monats Mai sind im Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts folgende Ein= trugen bewirkt worden:

I) Nr. 2337. Firma Dahl Hunsche in Barmen, Umschlag mit 6 Photographien von Möbelstoffen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknum⸗ mern oö52 = 558, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1896. Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. 2) Nr. 2338. Firma Bartels, Dierichs Cie. in Barmen, 2 Umschläge mit 75 Posamenten, ver= siegelt, Flächenmufter, Fabriknummern Art. 65630 6941, 6851 —– 6961, 0458, 0463, 0465, 5540 —- 5542, S2, 2783, 2785 —- 2790, 2794 - 2797, 7622, 7431 A435, 7449 - 7475, S540 - 83842, 88359, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1896, Vormittag 11 Uhr 45 Minuten.

3 Nr. 2339. Firma Richard Duisberg Cie. in Barmen, Umschlag mit 7 seidenen Zigarren⸗ , n. mit folgenden Dessins:

2034 2035 2036 Spezial Marke Brillantes Kairo na

Wollermann & Krause Fina 2037 2038 2039 Princesas Habana St. Felix verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. 4) Nr. 2340. Firma Hyll Æ Klein in Barmen, Umschlag mit 10 Muftern von Lithographien zu reislisten, Etiquetten und Plakaten, verschlossen, lächenmuster, , , . Art. 1098-1107. chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1896, Vormittagg 19 Uhr 25 Minuten. 5. Nr. 2341. Firma Kromberg * Freyberger in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern von baum wollenen Bändern, verschlossen, Flächenmufter, Fa⸗ briknummern Art. 1266 1265, 1271, 12375, 1275 ,,,, 1322, 5 / 1326, utzfri ahre, an⸗ emeldet am 18. Mai 1896, Hie el bun 10 Uhr 6 Minuten. 5. Nr. 2342, Firma staiser Æ Dicke in Barmen, Packet mit 33 Besatzartlteln, verstegest, Flächen mufter, Fabriknummern 43746 -= 432453, 13266, 33653,

Vaupilehrer Karl olf in Kottowski, vertreter des Direktor :

43334, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1a n, fe, . seygsen .

. Firma F. Josephsen in Barmen. Umschlag mit einer Rnopftkarte Novel in 5 Größen, verschlosen, Flächenmuster, gabrin nummer Art. S856, Schu 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1836, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

8) Nr. 2344. Filma Mann 4 Schaefer in Barmen, Umschlag mit 4 Bandmustern, verschlossen, ginn abriknummern 2012, 2013/0, 1, 2,

utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mal 1596, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 2345. Firma Fr. Tillmanns R Cie. in Barmen. Packet mit 21 Korsettbesätzen, . elt, . Fabriknummern 9804 = 5834, a ist 38 Jahre, angemeldet am 23. Mai 18565, Vor⸗ mittags 19 Uhr 35 Minuten.

10 Nr. 2346. Firma M. Æ L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 27 Besatzartikeln, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 3350/1, 2, 3, 4, 8911, 2, 3, 4, 3892/1, 2, 3, 4, 3853. 3895 3900, 15220 —- 15225, 15227, 152323, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 18965, Vormittags 17 Uhr, 40 Minuten.

1 Nr. 2347. Firma Bargmann * Mesenhol in Barmen, Packet mit 1 Kleiderborde, versiegest, Muster für Vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer Art. 5271, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 30. Mai 1896, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. 12 Nr. 2548. Firma Rittershaus 4 Sohn in Barmen, Umschlag mit 31 Muftern von Band= stuhlerzeugnissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 14923, 14553 14956. 14960-44962, 14964, 14966 —- 14936, 14983, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Mai 18965, Nachmittags 5 Ühr 55 Minuten.

13) Die Schutzfrist der für die Firma Syll Klein am 19. Mai 1393, Vormittags 11 Ühr, an- gemeldeten und unter Nr. 1348 des hiesigen Muster⸗ registers eingetragenen Muster Art. 339 bis 392 inkl. und 3965 bis 404 inkl. sowie 408 ist um weitere drei Jahre verlängert.

Barmen, den 5. Mai 18965.

Königliches Amtsgericht. J. Heidelberg. (16939

Nr. 27 455‚54. Zum Musterregister wurde ein— getragen: I) Zu O- 3. 111 Firma „Ed m. von König in Heidelberg Modell einer Visitenkarten⸗ schale Nr. 64 eines Wandtellers Nr. 65, eines Schreibzeugs Nr. 66, eines Tintenlsschers Nr. 67, einer Federnschale Nr. 68. eines Bechers Nr. 69, eines Handleuchters Nr. 70, vlastische Erzeugnisse aus metallischen Stoffen, offen, angemeldet am 15. Mai 1896, Nachmittags 44 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 2) Zu O3. 112 Firma „Edm. von König“ in Heidelberg Modell einer Schale Nr. M, eines Bechers Nr. 73, plastische Erzeugnisse aus Metallen aller Art, offen, Scherzwostkarten hir. 77 s, eg. mit Silhouetten von Ansichten aus

tädten und Landschaften, wobei, um eine scherz« hafte Wirkung zu erzielen, ein deutliches Bild nicht gegeben wird, sondern der Beschauer auf das Motto derwiesen wird ‚Willst Du bei Tage sehen, mußt Du selbst nach. gehen, Flächenerzeugniß, an⸗ gemeldet am 2. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Heidelberg, 2. Juni 1396.

Gr. Amtsgericht.

Reichardt. Hohenlimburg. 16845] In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 31. Firma Moritz Ribbert in Elseny, ein bersiegeltes Packet mit 3 Mustern für Blaudruck, Nr. IsS86 bis 7593, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mal 1896, Rach⸗ mittags 3 Uhr. Hohenlimburg, 2. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. (16765

In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom

2. Mai d. J. an demselben Tage unter Nr. 18 für

die Firma:

wäLewin Minkowski & Sohn“

zu Königsberg i. Pr. ein versiegeltes Packet, ent⸗

haltend 1 Clomnkopf als plastisches Erseugniß mit

einer Schutzfrist von 109 Jahren, angemeldet am

2. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, eingetragen

worden.

Königsberg i. Br., den 1. Juni 1396. Königliches Amtsgericht. XII.

Konkurse. 16805

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Haase in Berlin, Kurstraße 33, ist heute, Vor⸗ . 115 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Hic e JL zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastlan= straße 76. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli E896, Vormittags II uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Jull 18596. Frisft zur An—⸗ meldung der Konkurforderungen bis 22. Juli 1896. Prüfungstermin am 22. August 18986, Vor⸗ mittags IRI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, fil C., part., Saal 36. Berlin, den 8. Jun 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(16894 onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Reisenden Adolf Volkmann zu Schöneberg. Akazienstr. 16, ist heute, am 6. Juni 1895, Nachmittags 4 Ubr, daß Konkurt verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin, Sebastianstr. 76, ift zum Konkurtverwalter srnannt, Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1886. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die hl eines anderen Verwalkerg, sowie Über die Bestellung eines , , D und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 125 der Konkurg. ordnung bezeichneten Gegenstände den 18. Juni 1898, Vormittags 1 * Uhr, ö vor

dem unterjeichneten Gerichte, llesches Ufer 26,

13269, 43272 —- 43252, 43254, 43257, 13259, 452396,

den 16. Juli 18598, ittags 12 u L Tr., Zimmer 2. Anzeige an * erwalter von

43297, 43299, 43313. 43319, 43320, 43327, 43330

dem B Ko 3. 6. e n ,,, n, dnn, mn, Berlin, den 6. Juni 1896.

en , He lh beschreiber .

I6 872 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Otto As mann h Breslan, Tauentzienstraße Nr. 7, ist heute, am 5. Juni 1896, . lig nn, dag Konkurgberfahren eröffnet. Verwalter: ufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57. Anmesde⸗ srist biz zum 1. Üusust I356. rste Gilupligeŕ versammlung: den 27. Juni 1896, Bor⸗ 2 9 Uhr. Prüfungstermin den 18. August 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl Amtggericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgra Nr. 4. Zimmer 390, im ersten Stock. fre n mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1896.

Breslau, den 5. Juni 1896.

Ja ehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(168731 Koułursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Süßmann, in 3 A. Süßmann in Breslau, Wohnung Ring Nr. 46, Geschaͤfts lokal Ring Nr. 42. ist heute, am 6. Juni 1896, Mittags 12 Ühr, das

onkursverfahren eröffnet. . Kaufmann

Carl Michalock hier, Dummerei Nr. 57. Anmesde⸗

frist bis zum 1. n 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 6. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 24. August 1896. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts=

ericht hierselbst, weidnitzer Stadtgraben Nr. 4,

immer 90, im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 39. Juni 1896.

reslau, den 6. Jun 1896. . ch

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (16886 Tonkurs verfahren.

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns und Agenten Erxust Albert Raaff. alleinigen In= habers der Firma Albert Raaff Eo., zu Hamburg, Ferdinandstraße 25, wird heute, Vor⸗ mittags t Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter G. O. Herwig, w 3. Offener Arrest mit 3. rist bis zum 25. Juni dss. Isg. . lich. Anmeldefrist bis zum 8. Full dfz. Iz. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 26. Juni dss. IS., Vorm. E03 Uhr. All- 6 Prüfungttermin d. 18. Juli dss. Is.

orm. 190 Uhr.

Amtsgericht e, . den 6. Juni 1896.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

(16887 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der . Margarethe Marie, geb. Struß, des Klempuers und Mechanikers Johann Christoph Alois Kersch Wittwe zu Hamburg, Poststraße 8, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Buchhalter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 9a. Offener Arrest mit e bis zum 29. Juni d. T einschließlich. Anmeldefrift bis zum 8. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerberfammfung d. 20. Juni S. J., Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 23. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Juni 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

16879

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Julius Arndt in Jastrom sst heute, Nachmittags Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Jastrow das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts- kanzleigehilfe Klose hier. Offener Arrest mit Än— Eg. und Anmeldefrist bis zum V. Juni 1855. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr.

Jastrow, den 6. Juni 1896.

Bock sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16867 Ronkursversahren.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers G. S. Stedtfeld zu Lippstadt ist am 5. Juni 1896, Vor= mittags 116 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dunker in Lippstadt. Offener Arreß und Anzeigefrist bis 22. Juni 1893. AUnmeldefrif bis 22. Juni 1893. Erste (Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 26. Juni 1896, Bor⸗ mittags II Uhr.

Lippstadt, den 5. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sauer, etãr.

(16940 stonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Hausen zu Karrenzien ist heute am 6. Juni 1895 2 12 Uhr, der Konkurs eröff net. Konkurg⸗= derwalter:; Agent Krage zu Neuhaus a. E. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 7. Jull d. J. An⸗ meldefrist bis jum J. Juli d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Juli d. J. Vormittags O Uhr. Prüfungstermin am 2X. Juli d. J.. Vormittags 10 Uhr.

Neuhaus a. E., den 6. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

(16878 Conkurs verfahren.

Ueber dag Vermögen der Frau Kaufmann Ernestine Argnsohn, in Firma Abr. Aronsohn zu Posen, Schloßstraße 4 ist heute, Vormittags Ut Uhr, das Konkurgzverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer 2 en. Offener Arrest mit ef 33 Anm bis zum 22. Juni 1896. e Glãubi 6 = uli ,

ngstermin am 4. In . * 19 Uhr, im Zimmer Nr. 15 deg Amtsgerich gebäudeg, Wronkerplatz Nr. 2. Posen, den 6. Juni 1896.

zartowiez, Gerichtsschreiber des Ie il hen Amtsgerichts.

. e en wird, da derselbe seine

er zu Rawits 2. n en beute, am 8. V ———

=, glaubhaft w Benno Klee 8 wird zum Konkurgverwalter