* ö. ö. .
ö 77 77 7 7 7 7 7 o . 5 . —
ö — — n . S- 11
So, = .
hürin do. Nadl u. Stahl Titel. Kunsttöpf.
1181 2 —
— — O c S2 — ö c L C D · · · W · · ᷣ· V V
Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl hr. Ver. Met. Haller . Vikt.⸗Spei * 9 Joßtlãnd. Masch Vogt u. Winde Volbi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. Well. rht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. P. ö . ütte
( w. Pr.
Wi 8. 16 Wrede, Mãlj. G. Wurmrevier ...
— — —
— 0 00 .
—
, * —— — 2
ö — 0 ——
* 2
120. 10636
.
.
135,10 bz 110 60 b G
172 0063 G 138 003 G 126 30 b G 226, 50 bz 188, 00b3 G 1655,00 bz G 169 003 G 71,506 90, lobz G 136, 003 G 101 25 b; G 121.006 262.75 G 160,40 bz G 143,25 B
1211111111182
S r . C V — — . — — ö —— * —
Zellstoff verein. Jellst. Fb. Wloͤh.
S
Hamb. Am. Pack. do. ult. uni . Dpfschiff. ette, D. Eloschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.
2. — — — 89 8
S OO — O0 — L 82 E
2 —
SOD ce o See e, OS
— 6
194A 75 bz B 166 003 G 66, 75 bz
61L00bz G
1750 bz G 147 50 b3 G 93, 80 bz 99, 75G
= W . D .
11 5909 ze. 11 hd de.
Berichtigung. Bliesenb. Brgw.
Amtliche Kurse.) 173, 75bʒ.
22h go bz
kti 1000 129, 303 z30ul 29, Qu, 60a, ho bz
111003 S0, 00 bi G 15,25 bz
116, 25al5, iQ ,- 404, 30 bz
140 00bz G
8 50G b hob G 96. 00b& kl. f.
109,50 bz G
Gestern: Braunschw. Kohlen
II4.75bzG. Chemnitzer Werkzeug 129636.
Bent sbe lern aft
Nichtamtliche Kurse.
Fonde und Pfandbriefe. 136. S Tn. Sruhce u *]
Apolda St. ⸗Anl. Gharlottenb. I. 95 Kottbuser do. 89 Dulsburger do. Glauchauer do. 4 Gůstrower do. Hannover do. 965 M.⸗Gladb. do. Mühlh. Rhr, SA RürnbSt. A. I96 3 Offenburg. St. A. e,, do.
ztralsunder do. Thorner do. 3 Wands beck. do. 1 Wittener do. 1882 Br. H. Hyp. Pf Il! Ru olst. Schldsch Han. Prv. IV. VII Sãchs. Bdkr Pfd. Bern. Tant. Anl. Ghin. St. Anl. 96
innl. Hyp. Anl.
esterr. Ung. Bk. Schweiz Eisb R. 6 Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.
Eisenbahn⸗ P
—— —
d C 8 d e — 3
lorth. Pac. ICert 6
4050 - 405 ooo / ioo flP.
IL ioo ꝙ· ̃o0fl.
ritãta⸗Obligationen. lbst. Blankbdh 3 . 1M u. 500
1660 - 65.6 — — 6b = 2660 102 506
99, 20 bz
1
—
1
no Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm Prior. ⸗ Aktien.
Divibende pro 1804 1888 35. 8.⸗T. Stu de un]
Pa nl. Neu ⸗RNupyy. 5H — 14 14 500 — —
Bank ⸗Aktien.
Divibenbe pro iso ss gf. 8⸗T. St. zu **]
Glherf. Bnk. Ver. Erfurt. Bk. 66 o/o ildesheimer Bk.
Sch war jb. B. MM / o
Obligatiouen i
— —
i755 G 130 7566
ten. e .
Berl. Zichor. rj. . 14
Inbnstrie · Aktien. (Dioidende ist event., für 1894 /, 95 resp. für 1866/96 angegeben.)
Divlbende pro sisoasisosß gf. 8. T. Stic. zus
Portl Zem. Germania
O00 u. 00. —
2
Alfeld Gronau Hãäuserb. kv. 36 t Kohlenw. An nener Ghst. v. Asean., Chem. k. ö Ges. auge. ity Sp do. . Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium ementbau
3 31 1
21382111981
Vlc kenn. Hamn Sr ꝛunschw ꝙyfrdi
& — 20880 ö
— —
— — — — — — — — — — —
153,75 B 79506 107, 80h 97, 00 bz
g bob
— N D i D W — „ W
— — — — — — — 2 . 1 — — —
ob 7 bz G
——
de = .
33333333333
— *
— O OOO Cc C, = es do & — 2 —
Groͤllwtz kv
do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen ⸗Ind. Em. u. Stanzw. agonschm. t .⸗ 8 . kv. elsenk Gußstahl
rau.
* 1811111811181 1811 — 1 183121 —1—
Il S 0 0 0 0 0 , 0 . — r 6 — — —— — — —— — —— — ᷣ— *
Königs Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. k Lind. Brauerei kv. 1 k g. NM Masch. VI. do. do. I Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. 3 Masch. F. otsd. . 3 athen. Opt. J. Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sãchs. , . do. Rähsẽ den i. Sagan Spinn. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilk st. h Sudenbg. Masch. Sůdd Imm. O0so Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P. Union. Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier 9h
— ee 8d 2231
C O O C OD n r OO OOO M
— —
— 1111111 18 1 0 , 88 211
8 —— —— —— — — ————— — 3—— — — —— - 3— —
do. (Bolle Wilhelm B. ⸗A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
—— 2 =
* 86
— 2
— — 22
181,00 bz
00G
88, 75G
5, 006 133,25 6 216, 00bz G 161, 00b G 22,40 bz G 74,75 98, 00 bz 130,50 bz 76, 00 b G 136,00 bz 104,506 142.006
133, 0063 G 210, 090bz G 121,25 bz G 76, 75 G 46, 50 bz G 126,75 bz G
930 bz G
1
101, 50bz G 114,906 125, 906 129, 25 bz G
ob 76
21 6,75 G 111,90 bz 135,25 bz
1
;
128,25 200 006 100,008 17, 006 104,00 140, 0 bz G
156,506 142,25 6 78,506 35, 50 bz
320,00 G
129, 090et. b G
Dividende pro
Rücker . G. 20 / ꝗv. 4000 Allianz 25 9, von 1000 S6... Berl. Lnd. / u. Wssp. 2M ov. 00 Mr Berl. Feuerv.⸗ G. 2M / v. 1000 M Berl. Sagel A. G. 26 /ov. 1000 Mar Berl. Lebensv. G. 2M /o v. 1000 Mc. Golonia, Feuerv. 2M / q v. 1000 Ms
Dt. Feuery. Berl. 20s /9 v. 1000 C Dt. loyd Berlin WM ov. 1000 Mσά D. Rũck⸗ u. Mitv G. ho / p. 300016 DVeutscher Phönix 20M /o v. 10909fl. Vtsch. Trngp. V. 26 o / gv. 400.0. Dresd. Allg. Trop. 10 / oh. Koo0 M Dũüsseld. Transp. 10 /o v. 10000 EGlberf. Feuervers. WM / oh. 1000 Me Fortuna, Allg. V. 2M nv. 19090 Rα. Germania, Lebnsv. 20M / ꝗv. 00 Mιά& Gladb. Feuervers. 2M / oh. 1900 Mer . G 200 /c. 00M Cöln. Rückvers. G. Wo / g v. 00 Man Leipzig 1 SM ob. 1000 Men Magdeb. Feuerv. 20/9 v. 10004 Magdeb. Sagelv. Z3 po / o v. 00 Mar Magdeb. Lebengy. 2069 v. 00 M Magdebg. Rückvers. Ges. 100 cs Mannh. Vers.⸗Ges. 2560/0 10001 Niederrh. Güt. . 10x /ov. 00 Mu Nordstern, Lebv. WM /g v. 1000 Mun Norbstern, Unfallv. 00 / oh. Z00 0. Oldenb. Vers. G. 20M / v. 00 -
Nat. ⸗Vers. 5b / v. 400 Mer dentia, 1069 von 1000. 3 Welt Frick. 1G op. 60 e- Sich Nich. Gej. Soso p. M .
Thuringia, V. G. Mv. 1000 Trangaflant. Gũt. 200 /e v. 1500 Unton, Allg. Vers. WM /o v. 3000 Union, Hagelvers. 200 /o v. 00 Mar Viktor la Berlin 2M /o v. 1000 Mer Wendt sch. VJ. B. 2 M0 9p. 1000 Rt
a ,, g, , n 3 Aach.
Concordia, Lebp. 20/0 v. 1000
. W soꝝ. 00 Mσυά. 42 T op
Schles. Feuer. · G. AM / ov. 00 Mr, 90
Vilhe ag deb. Allg. oo Ma
Versicherungs · Gesellschaften. Kurz und Divibende — 6 pr. Stück. 1895 330 94126 85 13806 30 908 120 105 60 410
23308 3dr
S000 G 1260
28506 67h bz G
17506 . bb *
11306
5256 880 17200 418056
6. 87 33
168096 14486 50G
10006
8558 560 B Soo
3125 G 90 G S800 09 B 43256
giobr G
2475 b3 G
in schwächerer Haltung und
lich in Wien n ar die Hier entwickelte sich das
Börse etwas befestigt. schwächer für heimische solide
etwas billiger erhaltlich.
Fremde
Stimmun
urückhaltung der Spekulation sehr ruhig; u chwankendem Verlauf und Abschwäͤchungen schloß die
ch ebenfalls vielfach nlagen bei ruhigem andel; auch die deutschen Reichg⸗ und preußischen onsolidierten Staats ⸗Anleihen waren fast sämmtlich
Der Kapitalsmarkt erwies ö
Fonds und Aktien ⸗Börse. Berlin, 10. Juni. Die heutige Börse eröffnete zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig, nament⸗ etwatz gedrückt. ei rah
nd nach
onds zumelst behauptet und ruhig; Ita—⸗
wenig verän
Der , ,. wurde mit 2 o notiert. Auf Internationalem Gebiet waren zsterreichi Kreditaktien, Franzosen und andere österreichische Bahnen ab o, , Italienische Bahnen niedriger,
wezerische schwächer mit Ausnahme von Gott—⸗ harb; Prinz Henry fester nach schwachem Beginn; Tranzvaalbahn gedrückt.
Von inländischen Bahnen waren Lübeck⸗Büchener, Marienburger, Ostpreußen, Mainzer und Dortmund⸗ Gronauer 6 sehr stillem Handel schwächer.
Bankaktien wenig fest; die spekulativen Devisen setzten niedriger ein und gaben auch im weiteren Verlaufe noch nach. .
Industriepapiere vielfach niedriger und zum theil lebhaft; spekulative Eisen⸗ und Kohlenaktien billiger angeboten.
Fraukfurt a. M., 9. Juni,. (W. T. B.) (S 29 urse.) Londoner Wechsel 20,40, Pariser Wechsel Sl, 0. Wiener Wechsel 170, Q, 3 0lo Reicht Anl. 99,40. Unif. Egypter 163, 909, Italiener 87,79, 3 oso port. Anl. 27,46, 5 M amt. Rum. 99, S0, oo russ. Konsols 104,10, 40/0 Russ. 1894 66, b0, 4 063 Spanier 6a, 40, Gotthardb. 74 0, Mainzer Ji9, 85, Mitte meerbahn 93, 0, Lombarden 91g, Franzosen 308k, Berliner n n. 151,90, Darmstädter 156,10, Diskonto⸗ Kommandit 210 30, Dresdner Bank 161,60, Mitteld. Kredit 110 30, Nationalb. 66 141.86, Oest. Kreditaktien 3009, ö.
ank 825,60, Reichsbank 159,10, Laurahütte 154,36, Westeregein L6ö Ho. Privatdistont z.
Frankfurt a. M., 2. Juni. 6. T. B) Effekten · Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 299, Franz. 3061, Lomb. 90t, Gotthardbahn 173,80, Diskt. Komm. 209,50, Bochumer Gußstahl 159, 10, Laurahütte 154.00, Schweizer Nordostbahn 139,70, Mexikaner — —, Italiener 87,70, Portug. — —.
Bremen, 9. Juni. (W. T. B.) (Kurse, des Effekten ·Makler⸗Vereins.) H o/ Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei ⸗Aktien 182 Br., h o/ g Norbd. Lloyd⸗Aktien 116 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 305 Br.
Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130 60, Bras. Bk. f. D. 181,50, Lüb.⸗ Büch. E. 153,50, Nordd. J. 3. 138,00, A. -C. Guano W. 97,75. Hmbg. Pktf. A. 130,00, Nordd. Lloyd 116,50, Cin. Mf A. 165,50, 3 9so H. Staats. A. 98,85, 35 0/0 do. Staatsr. 106,10, Vereinsbank 152,25, Hamburger Wechslerbank 136,00, Privatdiskont 22.
Gold in Barren pr. Kilogr. 788 Br., 2784 Go.
Silber in Barren pr. Kilogr. 93,10 Br., 92 60 Gd.
k London lang 20,37 Br., 20,32 Gd., Lond. J. 20,414 Br., 20,363 Gd., Lond. Sicht 20,42 Br., 20,39 Gd. Amsterdam lg. 167,40 Br., 167, 00 Gd. Wien Sicht 1790,40 Br., 169,890 Gd. Paris Sicht 81,15 Br., 80,95 Gd. St. Petersburg lg. 214,50 Br., 213, 00 Gd. New Hort k. 4,19 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,165 Br., 4,124 Gd.
Wien, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 415 9 Papierr. 101,35, do. Silberr. 191,30, do. Goldr. 122,65, do. Kronenr. 101,45, Ungar. Goldr. 122,60, do. Kron. A. 98, 99, Oest. 60r Loose 144,25, Anglo⸗Austr. 156,50, Länderbank 256,76, DOest. Kredit 354,50, Unionbank 288,50, i Kreditbank 386, 00, Wiener Bankv. 140,50, Böhm. Westb. ——, do. Nordbahn 274,00, Buschtierader 337,509, Brürer 274.90, Elbethalbahn 276. 00, Ferd. Nordbahn 3420, Oest. Staatsb. 359,75, Lemb. Czernowitz 292,00, Lombarden 193,765, Nordwestbahn 266,00, Pardubitzer 213 00, Alp. Mont. S0, 30, Amsterdam 99, 16, Deutsche Plätze 58, 80, Londoner Wechsel 120,15, Pariser Wechsel 47723, Napoleons g,. 535. Marknoten 58, 824, Russ. Banknoten 1,B271. Wien, 10. Juni. (W. T. B.) Schwankend. Ung. Kreditaktien 383,00, Oesterr. do. 353,50, Franz. 3b 8, 00, Lombarden 102,50, Elbethalbahn 26 90, Desterteichische Papierrente 101 30, 40,9 ung. Goldr. 123, 80, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,40, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98, 89, Marknoten 8 S2, Napoleons 9,536, Bankverein 140,0, Tabackaktien — —, Länderbank 26h, 25, Buschtierader Litt. B. Aktien 535, 00, Türk. Loose 54 50, Brürer — —, Nordwestbahn — —.
London, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2B 0j0 Kons. 1151 13, Preuß. 400 Konsols — Ital. 5M. Rente S8, Lombarden. 9, 409 1889 Russ. 2. S. 1046, Kp. Türken 203, 3 0 Span. 645. 40ͤ0. Sgypt. 1901, 40/9 unifiz. do. 102, 3 os9 Trib.⸗Anl. 96, 6 Co konf. Mex. 953, Neue 93er Mex. 931, Ottomanbank 131, Kanada Pacifie 638, De Beers neue 30, Rio Tinto 223, 450 Rupees 648, 6 G fund. arg. Anl. S6, Ho /o arg. Goldanleihe S6t, 4 Co äuß. do. Hö, 3 00 Reichs⸗Anl. 98, Griech. S1 er Anl. 31, do. S7 er Monopol. Anl. 355, 40/0 Griechen 89 er Anl. 27, Brasil. 8ger Anl. 7134, 50.0 Western Min. 80, Platzdiskont 4, Silber 315 /ig, Anatolier . o/o Chinesen 109.
n die Bank flossen 8000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 12,15, Paris 25,33. St. Petertzhurg 261 ig.
Paris, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 oso amort. Rente 100,3, 3 90 Rente 101,75, Ital. Ho /o Rente S9, 25, 4 0½ Ungarische Goldrente 105,123, 40/0 Russen 1889 103,40, 3 0/o Russen 1891 94,25, 4060 unif. Egypter 105 50, 400 span. Anleihe 66, Bangue ottomane 83, 9, Banque de Paris 844,90, * Beers 777,00, Crodit foneier bo 00, Huanchaca. Akt. 76, Meridional Akt. 637,00, Rio Tinto⸗Akt. 576,509, Suezkanal ⸗ Akt. 344009, Gröd. Lyonn. 786,90, Banque de France — Tab.
Sttom. 66 O0, Wechsel a. deutsche Plätze ee, .
Lond. Wechsel kurz 26,16, Chequ. a. Lond. 25,174, . Amsterdam kurs 205 55, do. Wien kurz 27,765, do. Madrid kurz 424.00, ho. auf Italien 6z, ortugiesen 26, 8,, Port. Tabacks⸗Obl. — — 400 ussen 94 66,55, 33 0 o Russ. Anl. 99, 85, Privat-
diskont 14. ;
St. etersbꝓurg, 9. Juni. * T. B) , ondon (3 Mt.) 9410, Wechsel Amsterdam ö pe Wechfel Hein Mr) 45. 57s,
echsel Paris (3 Mt.) 37,326, -Impérials (Neu- prägung) — Russische 4660 Staatzrente 990, do. 2 Goldanlelhe von 1394 153, do. 3 0 Goldanleihe von 1894 163, do. Hog Prämien- anleihe hon 1864 287, do. do. von 1866 2521, do. ho sJ Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 212. do. 48 0/ Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1575, St. Petersburger
rival vandelhbank J. Gm. gl, do. il. Gm. — bo
Mexikaner, Ungarn und Russen
diskont 5. — 9. Juni. (W. T. B.)
Konv. Türken —, 3 ι holl. Anl. 369 h osg gan Trangb.⸗ C. , 6 50 Transvag! 195, Warsch Wiener — Marknoten 5g. 40, Russ. Zollkupong 153
Wechsel auf London 12,11.
Rem-⸗ York, 9. Juni. (W. T. B) (Schluß, Kurse.) Geld für , , Prozent satz 1 Geld für andere Sicher auf London (60 Tage) 4. 874, Cable Transfers 45] Wechsel auf Paris 6h Tage) 5, 15g, Wechsel anf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka & Sang
6 Aktien 143, Canadlan Paeifie Aktien 613. Zentrn
acifte Aktien 14, Chicago Milwaukee & Sf. Pan
ktien 76, Denver C Rio Grande Preferred 46, Illinois Zentral Aktien 93, Lake Shore Shargz 159, Leuißville & Nashville Aktien 44, New-⸗Jon Lake Erie Shareg 14, New⸗Nork Zentralb. Ih Northern Pacifie Preferred 14, Norfolk and Westen rler g 10, Philadelphia and Reading 5 o 1
ne. Bds. 264, Union Paecifle Aktien 7, 4 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1164, Silver Commeretal Bars 685. Tendenz für Geld: Leicht.
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 10. Juni. (Amtliche Preisfest, stellung von Geireide, Mehl, Oel, He, troaleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) vn 1000 kg. Loko still. Termine weichend. Gek. Ibot Kündigungspreis 148.25 . Loko 146 — 162 4 nal Qual., Lieferungsqualität 149 M, ver diesen Monng
ver August =. ver September 143 50 — 142,750 143 bez., per Oktober 143,59 —– 142,509 — 143 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkeht Termine niedriger. Gek. 150 . Kündigungsprel 113,B50 6 Loko 112 — 120 M nach Qual. Lieferung qualität 113,5 , inländ. — per diesen Monat = per Juli 11425 — 114 —- 11425 bez, per August — per September 115,5 — 115,25 — 115,75 bez., pa Oktober 116,5 — 116 — 116,5 bez., per Nobember —
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerhz roße und kleine 111— 128 M n. Qual., Braugerh , H Mp0. ?
Hafer per 1000 kg. Loko ziemlich unveränden Termine matt. Gek. — t. Kündigungs yr. — M esh 120— 148 4 nach Qualität. 124 S6, vomm. mittel bis guter 123— 133 feiner 134 — 140 6, preußischer mittel bis gutz 124 —134, feiner 135 — 142 bez., per diesen Mon 123 bez., per Juli 122 bez., per August —, per Sy tember —.
Mais ver 1000 kg. Loko behauptet. Term still. Gekündigt — t. Kündigungspr. — 6 Lrth 21-97 M nach Qual., amerikan. 929 - 94 su Wagen bez., per diesen Menat — per Juli per August —, per September gl, 25 bez.
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 140 — 1565 4 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 140 — 195 S6, Futte waare 121 —132 M nach Qual. .
Roggenmehl Nr. O u. Iper 100 Eg brutto inkl. Sal Termine still. Gekündigt — Sack. Kündigung preig — MS, ver diesen Monat 165,45 bez., per In 15,6 bez., per Auguft — per September 15,70 g
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptt Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — S0 2 mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 45,34 per Oktober 45,3 , per November 45,3
Petroleum. Rafsiniertes (Standard white) 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Term — Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Loko —, per diesen Monat —, ver Oktober —
Spiritus mit 50 „½ς Verbrauchsabgabe per ll! A 10009 — 10 000 / nach Tralles. Gekünd =! Kündigungspreig — 6 Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchgabgabe Per ! à 1000/0 — 10 000 , nach Tralles. Gekün — 1. Kündigungspreis — MS Loko ohne i 33,9 bez., per diesen Monat —. .
Spiritus mit bo „ Verbrauchsabgabe Per ly Aà 1600/9 — 10 0000/0 nach Tralletz. Gekünd — 1. Kündigungspreis — S Loko mit Faß
Spiritus mit 70 6 Verbrauchgabgabe. Anfm matt, schließt fester. Gekünd. 40 0001. Kündigung; 38, 20 MS Loko mit Faß — per diesen Monat 383 38,2 — 38, bez., per Jul! —, per August —, September 385,8 – 38 56 — 38,9 bez., per Oktober per November — ver Dezember —.
Weizenmehl Nr. 00 20,75 – 19.00 bes., M 18,75 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz ben
Roggenmehl Nr. 0O u. 1 15,75 — 16, 25 bez, feine Marken Nr. Ou. 1 16,590 — 16,75 bez., N 1 höher als Nr. O u. 1 pr. 109 Eg br. inkl.
Roggenkleie 8,30 — 9,00 bez., Wesßenkleie 8 8, 70 bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.
Berlin, 9. Juni. Marktpreise nach Ermittig des Königlichen Polizei-⸗Präsidiumg. are Ir
Preise
Per 100 kg für:
Richtstroh rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. l Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 g. Bauchfleisch 1 Eg.
Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1
4
32 90
SSS * —
mmelfleisch 6 ö utter 7 . Eier 60 St J , K,
D — did — do do do d Ce d — — — — — 1 — ꝑ — — — — —f—
—
Krebse 6o Stuck. ö Wien. 9. uni. W. T. * e markt. dend ; . 65h Gd, 69 ii f e, e, ger, g vie g i * . *. r., T. Per . . n . pr. Hal. uni 4, 44 * 4.46 Br. . .
2 S
M
ißkontobank 740, do. Internat. Handelsbank J. Gm. 663, do. II. Em. —, Russ. Bank für augswärt.
Aug. Li6 Gd. 448 Br. pr. Sept. Dhtteher . 4,57 Gd. 6 ; hir ec 55 Gb. Br., pr. Herbst h.68 Gd., b, 90 Br.
Handel Ls, Warschauer Kommersbank (oö, Prihh.
Unmsterdam, 9. . . . 6h
eiten Prozentsatz 23, Wechsef
148,75 bez., per Juli 148,50 — 147,75 —– 148, 25 be,
Lieferungsqualis
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Der Gezugspreis hrträgt nierteljährlich 4 M 50 9.
Insertiouspreis für den Naum einer Nruchzeile 30 5.
Königlich Preußisch er Staats⸗ Anzeiger.
Alle PNost-Anstalten nehmen Kestellung an; sür Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne AUummern kosten 25 3.
Mn 138.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister a. D. Grafen Finck von Fincken ste in . Brandenburg g. H., bisher Eskadron-Chef im Kürassier⸗ . . . . ,,, es) r. 6, und dem Landetz⸗Ra inze zu Danzig den Rothen ,, , gath . ö! ; em Geheimen Kanzlei⸗Rath a. D. Rieß zu Schöneber bei Berlin und dem Steuer⸗Rath Gehrm 2 zu hen s 4 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 3 dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Hunger zu Breslau und dem Eisenbahn⸗Telegraphenmeister a. D. Fischer u Haynau i. Schl., bisher zu Glogau, den Königlichen ö . y. pof em Gerichtsdiener Karboschewsky zu Deutsch⸗Krone das Allgemeine Ehrenzeichen in 1 66 1 dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer Hesselmann zu Berge⸗ Borbeck im Kreise Essen, dem Eisenbahn⸗-Rottenführer Kramer zu Werne im Kreise Bochum, dem Eisenbahn⸗-Weichensteller a. D. Andres zu Waldrach im Kreise Trier, bisher zu Saarbrücken, dem Deichaufseher Johann Icke zu Büsum im Kreise siorheihn nf ichn, dem Mechaniker und Instru⸗ mentenmacher Friedrich Deichmann zu Cassel und dem Kuhfütterer Karl Tapp zu Wödtke im Kreise Greifenberg i. Bomm. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem General-Lieutenant von Mikusch-Buchberg, Kommandeur der 8. Division, und
dem OVersten von Bün au, Kommandeur des 7. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96;
des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Ribe e rn! ig fn dem Major von , n,. im Generalstab des General⸗ Kommandos des V. Armee⸗Korps;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Major Hagck, Kommandeur des Württembergischen Pionier⸗Bataillons Nr. 13
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Major a. D. Platz zu Karlsruhe, zuletzt Komman⸗ deur des Land wehrbezirks Offenburg; J
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Massow im 2. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 82;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Hauptmann z. D. Neßler, Bezirks⸗-Offizier vom Landwehrbezirk Brandenburg a. H.; ö fft
der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Major z D. Hauß, Bezirks⸗Offizier beim Bezirktz⸗ Kommando Cassel; d 1 ffe des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Mootz im Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83 . . des dem Großherzoglich hessischen Verdienst-⸗Orden Philipp's des Großmüthigen affiliierten filbernen Kreuzes: dem Vize⸗Wachtmeister Vierjahn im Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19, . zur gan nn , der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden affiliierten le en rm h ih in aller dem Vize⸗Wachtmeister Klausch im Husaren-Regiment von Zieten rende n hen, Nr. 3; du ;
ferner: des Großkreuzes des Königli wedischen n n,, 9 9 dem General⸗Major z D. Synold von Schüz, bisher Kommandeur der 4. Kavaͤllerie⸗Brlgade;
des Kommandeurkreuzes mit dem Stern de , Militär⸗Ordens an Bento d' Aviz:
bersten z. D. von Bachmayr vom Landwehr⸗
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Neicha - Anzeiger
und Abniglich Mreußischen Staatz Auseigers
Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 11. Juni, Abends.
des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Ordens Unserer Lieben a. von ier el g en.,
dem bei der Leibgendarmerie kommandierten Premier—
Lieutenant Grafen von Geßler vom Kürassier⸗Regi Königin (Pommersches) Rr. 36 fer Regiment
18906.
Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen , erlangt. Dem Schiff, 6. ng en igen⸗ thümerin e, an Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle on Tyne unter dem 27. Mai d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Dentsches Reich.
Seine Majestãät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Regierungs⸗Assessor Wilhelm
Koch zum Kaiserlichen Regierungs-Rath und fländigen Hilfs⸗ arbeiter im Reichsamt des . zu . ; —
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Brauereibesitzer Hermann Güldenberg, an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen bisherigen Vize⸗
Konsuls Eduard Rasch, zum Vize-Konsul in diks vall (Schweden) zu ernennen , ] — .
Dem Kaiserlichen Konsul, Legations-⸗Rath Rose in Apia ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1h in Verbindung mit S6 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirl die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und chutz⸗ enossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden
chweizer, vorzunehmen und die Geburten. Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Bekanntmachung.
Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frank⸗ furt a. M. wird heute an der Strecke Homburg v. d. 5. — Usingen der Haltepunkt Hausen, und ;
m Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion in Hannover am 15. d. M. an der Strecke Löhne (Westf) = Hameln der Haltepunkt Veltheim für den Personenverkehr eröffnet.
Berlin, den 19. Juni 1896.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Mai.
1896
Einfuhr 100 Kg
von ausländischem Zucker: I) in den freien Verkehr:
Raffinierter Zucker 681 Rohzucker 2061
2) auf Niederlagen: Raffinierter Zucker Rohzucker
5h 104 28 387 Aus fuhr:
1) von inländischem Zucker der Klasse: . 7149 303
a des Zuckersteuergesetzes b 323 450 . 7680
2) von auslãndischem ,. aus Niederlagen: er ele Zucker Rohzucker
Berlin, den 10. Juni 1896.
Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
hq 984 4653 065 11 526
33 961
8 593 18 911 *
Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung vom 28. August 1893, betreffend sanitätspolizeiliche 34 r i der Einfuhr aus * land („Regierungs-Blatt“ 1893, Amtliche Beilage Nr. 3), tritt hiermit außer Geltung. chwerin, den 2. Juni 1896. Großherzoglich megcklenburgisches Ministerium, Abtheilung für Medizinal⸗ Angelegenheiten. n Auftrage: ühlenbruch.
Das in Jarrow aus Ste l neu erbaute Schrauben⸗ ö chiff . ia“ von 3 britischen .
dem O bezirk Potsdam; sowie
am Netto⸗Rgumgehast hat durch den Uebergang in das Haus— schließliche Ie en der Hamburg ⸗Ameriklanischen Vr eisch
Königreich Preußen.
. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund deg 8 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 dee een? S. 196) . . erungtz⸗ Assessor von Loos in Merseburg zuni Stellvertreter bez Regierungs⸗Präsidenten im Bezirks⸗-Auschusse zu Merseburg auf die Dauer seines dortigen Hauptamts zu ernennen; ferner
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Sagan getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister Simon zu Fraustadt als Bürgermeister der Stadt Sagan für dle aeseb ig Amisdauer von zwölf Jahren,
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu
Zeitz te fn Wahl den bisherigen besoldeten En ech Sachse daselbst als unbesoldeten Beigeorbneten der Stabt Zeitz für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jr . und
infolge der von der Stadtverordneten⸗ . zu Aschersleben getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten 8 n Bür eie dieser Stadt Keyser daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestaäͤtigen.
Finanz⸗Ministerium.
Die durch Pensionierung ihres bisherigen Inhaber , Stelle des h , —— * — 8 ere f zu Alten irchen ist dem Renimeister Degenhart zu Briesen und dessen bisherige Stelle dem Regierungs⸗Sekretär Rahmann ki Königsberg i. Pr, früher Rentmeister in Süderstapel, ver⸗ iehen worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem af Dr. Keuten in Geldern ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis ⸗Thierarztstelle für den Kreis Geldern definitiv verliehen worden.
Bekanntmachung,
die von Mandt⸗Ackermann'sche Stipendienstiftung betreffend.
Der Geheime Ober-Medizinal⸗Rath und Kaiserlich russische Leib. arzt Lr. Martin von Mandt und dessen Chegattin 43 n Char- lotte Ludovika, geb. Ackermann, haben in ihrem am 26. Oktober Jö? errichteten wechselseitigen Testament der Königlichen Rheinischen Friedrich Wilhelms . Untversität zu Bonn zur Förderung wiffenschaft. licher und technischer Studien unter der männlichen —— ft ihrer Seitenverwandten unter dem Namen:
von Mandt ⸗Ackermann'sche Stipendienstiftung“
ein Kapital von 48 090 M vermacht mit der Bestimmung, daß die Zinsen desselben, nach Abzug der Verwaltungekosten, zur e ü. in er Männer christlicher Religion, welche sich der Arznei-, der
echts- und den in der philosophischen Fakultät vertretenen Wissen. schaften auf Universitäten oder der höheren technischen Ausbildung auf Gewerbeschulen und ähnlichen Anstalten widmen, als Stipendien ver⸗ wendet werden sollen.
Diese Stiftung ist mit dem Sommer⸗Semester 1890 in Wirksam—⸗ keit getreten.
ie Zahl der Stipendien ist auf drei festgesetzt.
Zum . der Stipendien ö vorzugsweise berufen: I. die ehelichen männlichen Nachkommen der k der Stifter 2 de be n
in er ster Reihe des emanns von Mandt vollbür 3 3 . . i g 3
näzweiter Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen Schwester Therese, berehelichten Grano, ;
in dritter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Albert Ackermann,
in vierter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhard . se in ͤ
emnã n Ermangelung von Bewerbern dieser Kategorie
II. 2 a e 5 4 ; t ;
zuer es Ehemanns von Mandt beiden Halbbrüder Friedrich Mandt 9 y. . 66 * man 6
zweitens des Freundes der Stifter, des o ᷣ Raths Wilhelm Graffunder. ö . re
drittens des Freundes der Stifter, des Regierungs⸗ und Bau raths . ö sen heiden gluss 6
un wenn von diesen beiden Klassen von keine Bewerber vorhanden sind, können die S n Nè— insofern dieselben die Eigenschaft preußischer aben, verliehen werden.
er Genuß und die Verabfolgung der Stipen , wart auf einer der preußischen ij we ri und Lehranstalten ken g rd . y. 9. wm n , w. e vo er ngung der zur Ver orderlichen der ö