J . ; . . ö ö. 1 ir 6 ien verlangten von dem Die Absicht, an dem verfassungsmäßigen Recht irgend etwas zu . Qber-Bergrath von Gümbel und Professor Myck (München) sowie ] von ver chiedenen Stahlsorten für Werkzeuge und Federn. Nähereg en, welchen amtliche gnisse über das ndt⸗ 6 Freiwilligen solche Begünstigung, 2 ieten don Aragon dern, ift von keiner Seite angedeutet worden. Auch hat der Justiz⸗ Professor Klein (Göttingen) theil 1. gab in d ĩ . itrden S * 2 ; . stungen ö könne. . in rer gr 0 . dem 42 rn, e ler selbst betonen können: wir wünschen, daß nach wie vor der „Eneyklopädie 96 l ger ch, . e , J dr , . k
1 e ESinführun sährligen Dienstzeit im n sita iatri 1 könne nicht tt werden. Hinsichtlich der Sprach⸗ ; . 1 das bestehende Recht durch festgestellt und der Vertrag mit der Verlagsbuchhandlung von Teubner ndustrie, ovin e 5. von den Gew kenntnisse ziere hob der . hervor, jeder Mass achu . sind gestern kriegsmäßig ausgerüstet der eine neue gesetzliche Bestimmung zu beftati en oder eventuell anders r abgeschlossen. ür die Or 6 n s ge ue des . ö. en m . ö Bergen und sse der Gewerbebehrden und die Unterrichts ; ögling einer Militäranstalt müsse eine nationale S rache Regierung übergeben worden. zu formulieren? Dieses Bedürfniß ist von dem anderen Hause aner- von der heli h pijshen Regierung zu n, (Java) errichteten Maasheeg. Voranschlag 29 000 Fl. Bedingungsheft bei van Cleef 7 kalten und Lehrmeister beigefügt sein müssen, drnen! überdies werde ber Bestlmmung, daß die Sir Schweiz . ö , ö. . . 3 e, . ö . ere n er üer n , Vorschläge Gebrüder, Spui 28 a. im been 3 . 6 ö wollten, der i .˖ ! echts. o die Verdunkelun ngt, d ( man emacht. erner wurde, die Einrichtung planmäßiger Pendel⸗ umänien. 25. d. M. k k . nachgekommen. Der Nationalrath hat in namentlicher Abstimmung nicht einig gewesen. Man hat a, . die Art und ö zur Ermittelung der örtlichen Abweichungen der Schwere 1. Jull. Stadtverwaltung in Bukarest: Einrichtung der hierher einzusenden. gimenis p J ber Osfizlers 4 würden? Verhand. mit 68 gegen 51 Stimmen den Antrag abgelehnt, das Gese Weise, wie man bisher mit der Anstellung der Richter des Erdkörpers in Berathung Cee en Endlich wurde die Be. elektrischen Beleuchtung für den Boulevard Colteg, zwischen der Bonn, den 8. Juni 1896. . . Bezüglich der Erhöhung der Offiziersgagen über die Errichtung der Bundesbank behufs Ausarbel— zu Werke gegangen ist, hat zur Folge gehabt, daß das bestehende Recht 8. des bibliographischen Kongresses beantragt, welchen die Chauffee Mogofoaea und der Romana. Straße. Voranschlag 92 000 Fr. Das Kuratorium der von Mandt-Ackermann'schen Stiftung bei der lungen mit den Ressort⸗Ministern bereits i n,. n zen Vorlage an den Bundestath zurück verdunkelt ö Andere meinten, daß durch Ablehnung des § 8 eine Royal Bork in London für den 14. Just d. J. einberufen hat, um Rheinischen Friedrich⸗ Wilhelms / Un wersstät. . Vorgehen in dieser Angelegenhei ünmöglich. tung einer neuen J h bas 12 tz noch in die z Verdunkelung des Rechts der Krone entstehen werde. So sagte . über die Feststellung eines wissenschaftlichen Systems für die natur.
Ritter. Die Generaldebatte wurde darauf geschlossen. In der Abend⸗ 3 und, beschlossen, das Gesetz noch in dieser Drenkmann; Lehnen Sie den 83 ab, so wird man darin den Aus. wissenschaftliche Literatur und die Publikation des Generalkatalogs verkehrs⸗Anstalten. sitzung der Delegation wurden sodann das Ordinarium und das ession fertigzustellen. druck des Wunsches erblicken, . bei der bisherigen Uebung be, dieser Bisziplinen zu berathen. Die Akademie in Wien Har die Bremen, 11. Juni. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Grtraorbingriun des Armeebudgets in der Spezialdebatte Türkei. stehen bleibt und die Krone auf ihr Recht der freien Auswahl ver⸗ sämmtlichen ihr von ihren Vertretern im Kartell vorgelegten Berichte Der Postdampfer Erefelde?, von Baltimore kommend, hat am
er ei. Auf eine Anfrage des Belegirten Ruß, ob die Kon⸗ Aus Konstantinopel berichtet ‚W. T. B.“, die Bot— ihne. Herr von Levetzow hat ausgeführt, daß dag Recht der freien und Anträge einstimmig gutgeheißen. 9. Juni, 3 Uhr Nachmittagt, Dober passtert. Der Postdampfer on d
. . ] ; 6 ö 6 gzwahl von keiner Seite bezweifelt sei, und daß man daraus den H. H. Meier ist am 9. Juni, 3 Uhr Nachmittags, in New. Jork
mtl . strukt es Mannlicher-Gewehrs oder die Munition etwas schafter hätten in ihrer vorgestern abgehaltenen Konferenz z faken Tonne, daß nz läͤzerkl! ; . . 1 ge
Aichta ; ö. ö. e nn übrig ließen, erwiderte der Kriegs⸗Minister von belt, die Pforte nochmals mündlich an die Ernennung ö , n nen a n, . ,. Land⸗ und Forstwirthschaft. angekommen. Der , „Halle“, von New⸗Jork kommend, Deuntsch e e i ch. te
amm er, daß begüglich der Mannlicher- Gewehre und eines christlichen Kaimakams in Zeitun zu mahnen. Gestern unscht' zu erkennen. Aber — mesnte er — würde er abgelehnt, Washington, 10. Juni. (W. T. B.) Nach dem Bericht des 1g renn, . 3. ir.
der Munition nur günstige Erfahrungen gesammelt worden itten die Botschafter bezüglich Kretas berathen. würde dadurch un jweifelhaft eine Verdunkelung deg Rechts der Ackerbaubureaug, betrug am 1. Juni d. J. die mit Baum. ittage, ; . Preußen. Berlin, 11. Juni. seien. ; h Amtliche , aft, 96 ien af ö ö. . 1 , 287 etz ist . an . adm, es 1 6 u te n, h h, . , . 9 Ih, ene e e men, we , n rr r. ö. ö ö ; 5a reitende Beruhigung der Zustände auf der Insel. wäre geradezu ine Gefahr für unser ganze entliches Recht, wenn ; . J ren. e M der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer Trave“, nach New⸗ Seine ö 4 * i n n r g n Großzbritannien und Irland. berlaln hien sch Die „Times“ . . Canea vom 8. d. 9m infoldz g man die Zulässigkeit einer solchen Interpretationskunst zugeben wollte. . , n, ,. , , nn , Hor bestimmt, hat am 10. Juni, 6 Uhr Morgens, Dover passiert. 1 266468 Technischen Hochschule, der Sitzung Den, Staatssekretär für die Kolonien Cham beßl gin hielt der Ferftötung der Dörfer im Westen eien Sodö Flüchtlinge de ,,, , 1h e , dieler fr, , e burg und wohnten in der Techn ö ; . estern Abend in London bei einem Bankett der Delegirten des in das Gebirge beim Kap Spada gehogen, wo ste den größten Bei der Begründung des S8 ging man von der Auffassung aut, daß gilt, dg. ö dr, det Sommer wetzens sa,. 10. Juns. 9 Uhr Vormittags, in Southampton angekommen und hat der Institution of Naval Architects bei. Nachmittags um 9 ngreffes her iel hen andelskammern eine Rebe, worin g gezogen, der preußische Richterstand nicht auf der Höhe und in dem Ansehen ie Anbaufläche von Hafer betrug 9s, 8. der Durchschnittestand 933, jh Üzr BPormiktags die Reise nach Bremen fortgeseßzt. Derselbe
W. T. B.“ .
j ; meer . a r — ien. ; z ; frů ĩ baufläche von Roggen 69, 9, der Durchschnittsstand 86,2. f r empfingen Seine Majestät im hiesigen an en lge, unter anderem fagte: Der Entbehrungen ausgesetzt seien tehe, wie in anderen Ländern und wie es auch früher bei unz der die An ; überbringt 551 Passagiere und volle Ladung. Ber Postdampfer . 2 ge ernannten. Hoischafter der Französischen 36 des britischen 36. 8 lasse die . des Griechenland. 6 war, und wie es im Interesse des Staats doch der Fall sein sollte, „Hoh enstaufen“ ist am 10. Juni, Morgens 8 Uhr, in Baltimore
ö , 7 e , „Alphons XIII“ und zern. 5. . . 3 seinen Fähigkeiten zugänglich der Akademien von Göttingen, München und Wien wurde endgültig 22. Juni, 107 Uhr. Ministerium für Wasserbau r g, .
̃ ᷣ illes in Antritis⸗Audienz und hierau . zaß durch eint gewisse Konnivenz bei der Handhabung des Rechte der Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ angekommen. * , gh rn r mn , zur , 1 andels n . e. , e Ft ge den enn Eine gestern in Athen abgehaltene, sehr zahlreich besuchte dihöwaßl minderwerihige Göemnentz her ctratt selen und da das ö . sp 36 London, 10. Juni. (B. T. B) Der Untondampfer Abberufungsschreibens. Alsdann empfingen Seine Majestät e. 6 . . , pier Tenn me r nn mn i ich. . 257 . . e hn nn, . Dl gn fl . . . n , ö ben auf lber e n geapstedl e nene. der Kaiser. nach die Meldung des Kommandeurs der Luft⸗ Inseln abhängen, sondern besonders von der des über⸗ . 9. V . e, mit Griechenland bestreiten, daß die Söhne aus „guten und besten Familien‘, von 34 Egyhten. In Alexandrien wurden vom 21. bis 29. Mai Herden k, J schiffer⸗ Abtheilung, Majors Nieber. seeischen Britanniens. Redner legte den Kolonien ans Herz, aus. Ein Zwischenfall kam nicht vor; die Regierung hatte welchen im anderen Hause so viel die Rede war, es vielfach 247 Neuerkrankungen und 221 Todetefälle (yon letzteren g6 außerhalb
; ; üpfen. 1 ; vorziehen, lieber Lieutenant und Landrath, zu werden, als Richter, des Hospitale) festgestellt, in Kairo vom 21. bis 28. Mai 331 rund
ö . Ein einiges Reich empfehle sich nicht nur aus Gefühlsrücksichten, Ordnung getroffen ĩ / j Pfui den Richterstand haben, darin Wandel schaffen wollen, aber ez ist ein ITꝗrr. Ghizeh vom, 29. bis 28. Mal 21 und 18 (14), in Mahm u dieb Im Königlichen Opernhause beginnt morgen ein Wagner. ; lte sich heute zu einer ö gen ö 2. bee ine k Serbien. thum zu Klguben, daß das allein mit det Personglfrage zu erreichen hsm ze. His zi. Mai s und 4 (1), in Nehallet Abou Äli vom Cyeluß. Zur Nufführung gelangt „Hiienk, der Letzte der ö : * , , n . * gsh t . a, * ; Der Fürst von Montenegro wird am 27. Juni in . 1 n . diese 9 hie diel . . ö 1 9. 4. ö. 36. 4 (16), 39. . on, ö. 26. und . 93 erben ö 26 . Die übrige . lautet: enarsitzung. orher J ereinigung ; h . . *. theil weit zurück. Es war vielfach eine Neigung vorhanden, di 21. a un zin ou bra ut vom 26. rene: Frl. Hiedler; Colonna: t Adriano; ; . il tg hee; und die . und für Rechnungs⸗ ö Frankreich Belgrad eintreffen, da der Prinz Mirko nunmehr außer nn des ordentlichen Richters . 29. fin ber ef. bis 25. Mai 138 und. 4 (2. Außerdem wurden in den Srsint: Herr Frankei; 2 r i in meg n, ne. , ö ; . Hdesahr ist. lichen Rechts nach der anderen wurde dem Richter entzogen; vom Tagen vom 29. bis 27. Mai gemeldet je 2 Erkrankungen in Süd. die Damen Herzog. Dietrich, Weitz, Rothauser, Krainz, Deppe. wesen, s J . Der deutsche nl hafen, Graf . Münter hat, wie merit . Nachtwächter bis zum Minister hinauf scheute man sich, von seiner 68 ouan, Gamagnoun, Gern el ⸗Fana h, je Lin Tan tah, Kape lmeister Dr. din dirigiert. ö „W. T. B.“ berichtet, folgenden Brief an die Wittwe . ö merit a. . ; diskretionären Befugniß etwas abzugeben, und nach der Begrün—⸗ nez, Masloub, Damganhour, en i, Harun, ferner je Iml Veugn Königlichen Spern- Theater geht morgen Jules Sim ons gefandt: ö In St. Louis ist gestern das republikanische dung des Reichs hatten wir eine entgegengesetzie Strö⸗ 1 Todesfall in Hagar el - Nawatieh, Eibeth-⸗ei⸗Korschid, Neßler's „Der Trompeter von Säkfingen⸗ in Scene. . 6 i Durch eine im, Marine⸗Verordnungsblatt“ vom 9. Juni Paris, 10. Jun. Gnädige Frau! Seine Majestät der National⸗Comits zusammengetreten, um die Organisation mung, der wir die Schöpfung der Verwaltungsgerschte verdanken. Suck, Masloub Gamagnoun, Deso uk el⸗Fanah. Nachmittags an findet im Garten großes Konzert, ausgeführt von öffentli Ail chste Kabinets-Ordre vom Kaiser, mein erhabener ö. hat, nachdem er die Nachricht von dem der Rational⸗Konvention festzustellen. Viele Anhänger Man hat im Herrenhause für die Würde des Richterstandes zu viel Ostin dien. Kalkutta. Vom 19. April bis 3. Mai starben der Kapelle des 2. Garde Regiments J. F., statt. .. den . ärzten ber Rang der schweren Verlust, der Sie ker en n , . ö. Aus. der Silberwährung find dazu eingetroffen. Der Führer der . ö. . , . ,,,. . d n g pe uber b26 Personen an Cholera, Ve e und 373 an Fiebern. stei 58* . ö Schau spielhanse wird morgen „Wallen. d. M. ne⸗ — iner innigen Sympathie mich beauftragt, in seinem Namen an 3 n ̃ z erkmale gelegt. Das Odium, von dem der Justiz⸗-Minister ge⸗ elbfieber; in g Tod. gegeben. Dberst⸗Lieutengnts und die Gradabzeichen der General. Arztes . . der Ihr Gatte war, einen Kranz ire ,, n, J. I . ö wee n . sprochen, fällt auf die Justüzperwaltung, gleichviel, ob die ir . Aus Campin as (Probinz Sao Paulo) wurden, den. Publie health Das Deu tsche Theater eröffnet für das nächste, am 1. Sep. TW Klasse der Maxine, sowie der Diensttite! „Stationsarzt der niberzulcgen. Inbem ich diefe m mir gämordenen Befehl nachkemme der Silber währung, äußerte, d leg d Auswahl der Aspiranten auf Grund des bestehenden Rechtsverhält⸗ reports. zufolge, am 7. April 115 Erkrankungen gemeldet. In tember . Spieljahr wöederum gin unpersönliches Abonnement Marine-Station der Ostsee bezw. Nordsee“ verliehen worden. und ö. hre haben werde, meinen hohen 6 bei den Leichen. seien entschlossen, die Silberinteressen geltend zu machen. nisses oder eines neuen Gesetzesparagraphen getroffen wird. Wenn Be No vo, Ubg und Leopoldina e Minas Geraegß, auf 49. Vorstellungen zu ermäßigten Preisen. Der Spielplan soll seierlichkeiten zu vertreten, bitte ich Sie, den Üutdruck meines perfön. Einige Delegirte sprachen die Absicht aus, aus der Konvention eg sich wirklich um ein bestehendes Rechi handelt, fo haben kastlien), sowie in Dares de Pirghy (Rio de Janeirc) ist zufolg« möglichst abwechselungsreich gestaltet werden,. Als Abonnementgta . lichen Beileids und meiner aufrichtigften vollen Ergebenheit entgegen. auszutreten, wenn das Programm der freien Silberprä ung die bisherigen Justiß⸗Minister seit zwanzig Jahren davon Mittheilung vom 14. April die Seuche ,, , In Rio de ist 1 der Donnerstag festgesetzt. Näheres ist an der Theaterkaffe . zunehmen. Münster. — gen Ro it nicht angenommen werden sollte; diese Absicht soll aber keine ,, ⸗ ie , . n ., r 6 1 3 . nnd. bf i . 13 . 12. bis 18. ta. zu er 3 . . wn, . g rothen und weißen Rosen mi ; in. etwa, weil sie zweifelhaft gewesen wären über die Grenzen ihrer Be— odesfälle festgestellt, auf Cuba in Havanna vom 41. bis „Im Berliner hegten wird in Verbindung mit der ersten Der ee, , 26 n, ,,. 6. 6e f bauer, Inspekteur run 36 ,, th iche en g n nen anden allgemeine sein fugniß, fondern weil sie ed für unmöglich hielten, welter zu geßen, 7. Mal 6 i etwa 13 Neuerkrankungen), vom 8. bis 14. Mal 9 Wiederholung des Lee'schen Lustspiels Der Schlagbaum“ das vater⸗ der Feld⸗Artillerie, ist von Ber 9 . . 9 39 ö fi dert n en (ichen Ber sch aft großer Asien. trotz des lebhaftesten Wunscheg, daß unser Richterstand aus der Elite (16) in Santiago vom 26. April bis 2. Mal 4, vom 3. bis ländische Schauspiel Soldatenherzen: von A. Rosée am Monta Der Bevollmächtigte zum Bundegrath, e, . bayerische guet ,. e enn Mitglieber der vornehmen Gesell⸗ Nach einem in Berlin eingetroffenen amtlichen Bericht , . nn 3 her e nn r, ,ein he hen 3. Mai 1, ĩn n ,. , , Ge me n n,, . ⸗ . n . ö zu ĩ . 3 ᷣ ; t n. Mißgriffe bei der Auswahl kommen im privaten ; ! . . i g Ministerial-⸗Rath von Geiger ist hier angekomme schaft und amtlicher Kreife zahlreich erschienen, waren. aus , . F a, ö ., wie im öffentlichen Leben . und manchen bedeutenden . hat Pocken: Budgpest 3, St. Petersburg 6, Warschau 3 Todesfälle, Im Residenz⸗⸗Theater wird der be, n . von Duval z — Unter Anderen waren anwesend Mabame Bergs und die Tochter einem Angriff, welchen alt pp 9g t einmal der Baumeister als unnützen Stein bei Selte werfen wollen. London 3 (Krankenhäuser), Paris 14, St, Petersburg 22 Erkran., Schwank „Der Stellvertreter am Sonnabend der Einakter Er⸗ des Prästdenten Lucie Faure, der frühere Präslbent der Republik Cxerzierplätzes auf neugebildete Truppen un ernahmen, eine (Schluß des Blattes) lungen; Flecktyphug: St. Petersburg 8 Todesfälle, und 14 Er. lguben Sie, Madame, aus dem Französischen des Labiche, mit Gugen Caflhmir Perier nebst Gemahlin, der Minisser⸗Präsident Möline, nicht lebensgefährliche Stichwunde erhalten; im übrigen sind nur . krankungen; Rückfallfie ber; Mosfau 2, St. Petersburg 6 Todeß Pansa in der . e, borangehen. . Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Minister des Utußern Hanötaur und andere Ptitglicher des Chinesen verwundet worden. Trntz einer Proklamation des Gene⸗ N ti stell . — fälle und s6 Ertzankungen; Genick stgrre: New. hark 6. Berlin, „Das Ber liner Philharmonis 6 wird im nãchsten der Marine ö. S. M. S. „Iltis“, Kommandant Kapitän⸗ *. ; z mg, fern he* Praͤst ent der Deputirkenkammer ral⸗Gouverneurs und der getroffenen Schutzmaßregeln ist es am 6 8M ach amtlicher Fe ig erhielten bei der am Regierungsbezirk Arnsberg, Hamburg, Kepenhagen, Wien vereinzelte Frühjahr eine Konzertrelse nach Paris unternehmen. Lieutenant Braun, am 9. Juni in Shanghai angekommen. , erium h ern , d. M. zu einem neuen Jusammenstoß gefommen. Das „d. M. in dem 3. ittelfzankischen Wahlkreise Todesfalle; Re ,, ͤrnsberg 4 Erkrankungen; Keuchhu sten: risson, fast das gesammte diplom p Tsungli Jamen hat dem beu tschen? Gefandren um— (Ansbach⸗Schwabach) vorgenommenen eichstag s⸗Stich⸗ Lenden 83 Todesfälle; Influenza; Hamburg 3, London tz, Mannigfaltiges. K Kan und Deputirte. e mene n. strönge Bestrafung der Schuldigen zugesichert. Der wahl Hr. Conrad (Volksp.) 7778 und Hufnagel (kons) Moskau z. New Jork 2. Todesfälle; Kopenhagen 27, Stock ö . — 9 as Ergebniß der indirekten Steuern im Mona äh n Wilhelm“ wird 7000 Stimmen. Ersterer ist somit gewählt. holm 23 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen Die Mitglieder der „Institution of avalArehiteets“, Maj weist einen Minderbetrag von 6 Milllonen Francs gegen Kommandant von S. M. S. Pränze ilhelm“ mi starb an Maern (Durchschnitt aller deutschen Berichts arte 1881 /, welche am gestrigen Nachmittag in zwei Extrazügen von Hamburg hier Württenberg. ken Monht Mai 1895 auf die Schutzmaßregeln des General⸗Gouverneurs, wenn nöthig, L0 vo): in Bromberg, Köln, Krefeld, Potsdam — Erkrankungen angekommen waren, versammelten sich Abends um 74 Uhr, einer Gin= . k ; militärisch unterstützen. wurden , in Berlin 79, Breslau z27, in den Regierung. ladung der deutschen Reichsregierung folgend, in den glänzend deko⸗ Seine Rönigliche Hoheit der Großherzog von Baden Nusfland uifrita. Etatistik und BVolkswirthschaft hödirken Ärngßerg zal, Büseldorf Jag, Hildesheim S, Poösen 11g, ierten Räumen des Reus Königlichen Spern-Eheatgrz. In ist heute früh 76e Uhr in Stuttgart eingetroffen und pon Seiner Kai hat zur Erinnerung an die Krönungs— , ö ö Schleswig 218, Stettin 16, Wiesbaden 169, in Hamburg 50, der jedem Seemann wverstaͤndlichen Signalspraͤche prangte über dem Majestät dem Spnkg und Seiner Höheit bem Prinzen Her⸗ Der Kaiser, hat z . aiull Der „Times“ wird aus Prätoria berichtet, die Ver- Zur Arbeiterbewegung. Budapest 214. Christiania 40, 2 66, St. Petersburg 183, ortal daz Wort: „Willkommen !“, während die Zusammenstellung der maln von Sach se n? Weimar am Nahnhof empfangen worden. ,,,, 250 000 Rubel aus seiner Privatschatulle zur handlungen zwischen der Südafritanischen RKepublit z Prag 66, Wien 1431 — desgl. an Scharlach in Berlin 46, laggen über dem Hauptgebäude den Satz: „Na vigare negosse
] ; ö ; ö theilung als Geldspenden angewiesen. . ; t über das Eisenbahnnetz des n ; d. ; Breßlau 38, Budapest 24, Edinburg 28, Kopenhagen 36, London 277 686. verkündete. Der Empfan der englischen Gäste
Gestern Nachmittag ist der Statthalter in Elsaß⸗Lothringen, Fürst 9 und dem Hranje-Freistaat über da ; „Frankf. Itg,, von dert gemeldet wird. 3506 Weber dusständig, 135 KFtrankenhäauser, Haris 134, Ste Fetergburg? Ha, Wien d 71i**M“‘ an Zahl ctwa boo Herren und amen, ging Tin dem 97 zu Hohenlohe⸗Langenburg in Stuttgart eingetroffen. Italien. letzteren seien noch im Gange. Wahrscheinlich werde in arbeiten. Nlufregung e unter den Bebern X Cu ien geblrgeg. Kein ben Kir ren ,, Binn e in . ,,, . . . . ,. 26 2 g ft . eichs⸗
eule Mittag 12 Uhr fand in Cannstatt in Gegenwart des — . ain, Deutschland und Holland eine Anleihe aufgenommen werden, Bie Ausständigen haben eine Kemmission für Ordnung un Abhal⸗ . Rn? 89 in ltos der Stantssetretär di n. 8, des han mn gl von Baden und des Statthalters in Der Admiral Culme⸗Seymour ist ag . um das Bahnnetz zu übernehmen und e, e, , . ttiung von une hreltan den gewählt. Einem einstimmigen Beschluß ar tf, Hehn n . i enn. . 8 ee e nen. = . 2 Elfaß Lothringen die feierliche Eröffnung der Ausstellung der vecchia, wo das britische Geschwader vor Anker liegt, Von den Führern des Reform⸗Comités seien auf : zufolge n der, . zum äußersten durchgeführt werden. an Ünterkeihzthphus in St. Petergburg 166. die Staats-Minister Freiherr von Berlepsch, D. Dr. Bosse, Schön⸗ Deusschen Landwirihschaftlichen Gesellschaft statt. , Abend in. Rom eingetroffen. e fand auf der eine Anregung hin, welche nach ihrer Annahme von guter Bei der Firma B. Reugebauer Söhne in Lgngenbielau stedt und e . von der Recke, der Minister des Königlichen Hauses el,
ritischen Botschaft zu Ehren des Admirals ein Lunch ᷓ 140 000 Pfund bal. Nr. 36 d.. Bl.) haben, wie die Rh.⸗Westf. Itg. aus hon Wedel, der Staatesekretär des Reichs. S ts Hr. Baden. 6 an . 1 ber inister⸗Präsident di Rud ini, n uh, , n e, mn, f irg, ch erfaͤhrt, jetzt mehr als 1009 Weber und Far n, nn, , n , ,
. ; * 64 Sterling zu Wohlthätigkeitszwecken für ihre Freilassung an— ꝛ . : osadowsth Wehner und andere hohe Reichs. und Staatsbeamte, Seine Königliche Hoheit der Großherzog gedenkt, wie der Marine⸗ inister Brin und der il Minister e. . ö hi e und die erwahnte Anregung ö. 6 . der ‚Köln. Ztg. zufolge, die Maurer Zu 3 ,, Meld t . zie gn r eri, . K ; ö 3 W. T. B. aus Karlruhe berichtet, der Einweihung des Aeußeren Herzog von Sermeneta thei nahmen. m zu derselben hätten eine Verstimmung im Ausführenden Rathe ggestern bei sämmtlichen Großbauten einen Mind ih, von 45 83 gestern Abend laut amtlicher Meldung 1029 Zentner, haben aber war durch die Bürgermeister Zelle und Rirschner sowie durch den Kyffhäuser⸗Denkmals am 18. d. M, beizuwohnen. Sonnabend wird der Minister des Aeußeren ein ervorgerufen und würden möglicherweise die Erledigung der die Stunde und machten einen Auestand ven der Bewilligung ab- gegenwärtig das Doppelte längst äberschritten, und nech immer Stadtverordneten, Vorstcher P' Langerhang é. . p'rtreten, * enso Die Badbische Landeszeitung. erfährt, die Budget- Diner zu Ehren, des Admirals vergnstalten. Der König Angelegenheit verzögern. hang Die Löhne, waren erst kürzlich erhöht worden. kommen folche reichlich an den Iten Käufer haben sich ziemsich wohnte, der Polizei Prästzent von Windheim nebst Gemahlin dein kommission des Landtags habe gestern die Vorlage, be⸗ wird den Admiral morgen Mittag in Privaꝗtaudienz empfangen. ei. den Glaszrn Leipzigs, (vergl; zr. 129, 122 und 133 zahlreich eingestellt. Die Nachfrage sst lebhaft, doch halten die Ver, Fest kei. Mit den Pitgliebern der nstitutkon erschien ber Frässdent treffend den Karlsruher Rheinkanal und Rheinhafen, — Am Sonnabend gedenkt der Marine-Minister Brin das . Bl) Ind., der · Vip tz jufelgen noch log. beiden Schmieden käufer infolge des günstigen Verlaufg des Bretlauer Wollmarktg auf Perfelben, Garl of Hopctoun, in Begleitung der englischen en mil 8 gegen 7 Sismmen angenommen unter der Bedingung, britische Geschwader in Civitavecchia zu besuchen. ee, , ö. 6 . . Irren rn , m n men hohe Forderungen. Die Wäsche soll e ma, das Schur Rowley, Bowden, Smith un e . auch der chilenische Admiral g WRNr. Bl. . a
d =. 26 ⸗ ; ] ewicht dagegen etwas geringer sein. Das Wett bewölkt. = ö daß der Staatszuschuß statt Af Millionen nur 3 Millionen In der e gen Sitzung der Deputirtenkamm er Parlamentarische Nachrichten. deren Inhaber die Gehilfenforderungen abgelehnt haben, die Sperre . a dee gn 10. ine (6 T. B5* vie außerordentliche bag n eee fen . . 6 63 .
betrage und daß die Stadt Karlsruhe die Unterhaltungskosten erklärte der Minister des Aeußern Herzog von Sermoneta ; verhängt worden. — Die Töpfergehilfen haben in ihrer letzten Generalversammlung der Kredit, und Sparbank zu Leipzi its wur übernehme. in Beantwortung einer Anfrage des Deputirten Imbriani Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ Versammlung beschlossen, in jeder Werkstätte einen Delegirten zu genehmigte , e. den Antrag der De, ,, . aun 4 . n g tn fsk died . 3 . Oldenburg. über die Lage auf Kreta; Die italienische Regierung habe sich tags und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in wählen, der i. mit der Lohnkommission ins Vernehmen zu setzen hö des Aktienkapitals von 71 auf 10 Millionen Mark. Die Reihe im Parquet Platz nahmen; nur die ersten Mesben Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist gestern wei Ziele gesteckt; den Schutz ihrer Stagtsangehörigen und die der Ersten Beilage. hat, um die Regelung der Lohn, und Arbeitsverhältnisse in besonders neuen Aktien sollen n. Kurse von 112160 den bisherigen Aktignären waren für die Spitzen der englischen, und der deutschen Gesellschaft ; 9. 16 dan . we, Eh ö J ju⸗ ere her ffn r, der Ordnung. Zur Erreichung des ersten Zieles ; 1023 Si des Reichstags geeigneter Weise zu bewirken. t in der Weise zum Bezuge angeboten werden, daß auf drei alte Aktien reserviert. Die ig en 6 pünktlich um 8 Uhr begann, von seiner Reise nach Italien wieder in enburg ein⸗ habe sie das Kriegsschiff „Piemonte“ entsandt, zur Erreichung — In der heutigen (102) zitzung I h Der , , in Neunkirchen (o9gl. Nr. 132 eine neue entfaͤllt. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1897 bestand aus dem zweiten Äkt von Richard Wagner gs Tannhäufser“ getroffen. bes zweiten habe sie sich mit den anderen Mächten ver⸗ welcher der Staatsselretr, Stagts⸗Minister D/ von Boetticher und 133 d. Bl) wird, wie der Köln. Ztg.“ unter dem 8. d. M. ab gleichmäßig mit den alten Aktien an der Dividende teil. und dem einaktigen Ballet von Graeb und 8 . bunden und zur Mäßigung gerathen. Er hoffe, die Pforte beiwohnte, wurde die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, gus Wien gemeldet wird, beiderseits fortgesetzt. Früh versammelten im Bremer Rathskeller“, ersterer unter der Leitung des Kapellmeisterg de Maßregeln er ., um Kreia kel ffft⸗ Ruhe zu betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung, sich zie Arbeiter vor den . um zu inarkleren, daß sie nicht Verdingungen im Auslande. Dr. Muck, letzteres unter dersenigen des Komponlsten. Im gefang⸗ werde Maßrege ee, . ; ortgesetzt. Ueber den Verlauf der Sitzung wird morgen aus— ausständig sind, und theilweise auch, um fremden Zuzug abzuhalten. lichen Theil leisteten namentlich Fräulein Hiedler, Herr Sylva und
Oesierreich ungarn sichern. Imbriani erwiderte, er hoffe, daß die de ren n g
nut. der Pforte zur Mäßigung gerathen habe, denn Jialien führlich berichtet werden. , , ger gehnlß heren mene, ,n die, , m Im Budgetaug schuß der österreichischen Delega⸗ müsse die gerechte Auflehnung der Kreter gegen die türkische vnet be in der Heutigen kanten sowie der Arbeiter statt. II. Seedepgrtements in Neapel Lieferung von Elsen⸗ und Kurz⸗ langten bei den vorthellhaften akustischen Verhältnissen des tion trat be der Verhandlung über das Hrdingrium bes Fräpoten unterstützen. Bei 6. Berathung des Budgets Im H ause der Abgeordneten wurde in der h ge waagren. n, . zoo Fr. Kautkon, zzöo. Fr. Unkosten Saales zu glänsender Wilung. Begelsterter Beifail erscholl, al der Armeebu dgets der Delegirte Kramarg fär die Reform für Ju sttz und Kulte erwiderte der Minister Co sta auf die (7) Sitzung, in welcher der Justiz. Minister Schön ste gCunst und Wissenschaft. Ibo *. Ende 7 Zuszhlgs am 11. Inli. Mittag:. Vorhang dag bewegte Bild. des Sängerkriegs den Blicken entz der Militär⸗Strafgerichtsbarkeit ein; ferner N. derselbe den lie gn in mehrerer Redner, die Regierung denke zugegen war, der vom Herrenhause in abgeanderter Fassung Die fünf Akademien b 11 der W . Jun, 11 Uhr. Arti erie. und. Dewaffnungs: Direkten des Richt minder schien Ben Bästen das Ballen zu gefallen, dessen exakte ö serner — z l zur ückgelangke Geseßen wurf, betreffend die Regelung ie fünf Akademien bezw. Gese 3 en er Wissen⸗ II. Seedepartements in Neapel: Lieferung von Blech, Barren, Außsührung wiederholt zu starlem Beall bei offener Scene 6 . nach Einführung der enn en Dienstzeit aus, keineswegs daran, gegenüber der kirchlichen Gewalt z 14 hälter und! die Anstellung der Ge⸗ schaften i Berlin, Wien, . ünchen und Göt« Draht und Nägeln auß Kupfer und Messing. Voranschlag 33 500 Fr. anlassung gab. Die geschmmag ollen, in der Reichsdrilckerci Jergestenten n. i . . 3 ei ; hie . d,. sn . , . . nn , oder ih a,. ** fc ä gh ef r . berathen . . ahh e n i e 9. . . i hr . 3 Unkosten 700 Fr. Ends ffn! uschlag am n ö ö J. jar dr f . . 4 e * und verlangte die affung des zweiten Vienstjahres irkungskreis des aats . er der Kirche se ldi giussson! erhielt zunächst das Wort der aben, hielten in der Pfingstwoche in Wien ihre Jahreg« Juli, ags.
ĩ ĩ i i i ; In der Genera . onferenz ab. Das erste Unternehmen dieser Art ist die Herausgabe Spanien. faßt und enthizlten gußer zem Shiel, und Per spnendertichni ꝛ n mn, n . e, . Ii gh ö ö. irn fg der gt g n nt Abg. Hobrecht nl): Das 8 der Vorlage hängt, un eines Thesaurus Latinitatis. Bie ständigen Vertreter desselben, 29. Junk. Stadtverwaltung in Madrid: Lieferung eines . des Gehptenen. i der , n. wobl.
lͤ = ( ; i ich sofsort zu diesem gelungenen und allgemein Vorstellung treute sich die ber nothwendigen Armeeeinheit geschehen könne. Redner er⸗ der Gesellschaft ein wohlt V . Hauch von Versöhnlichkeit d. n He n nr dl r n, it sgfer treitfrage . drr rg e , Heis ho e Wen r än J di * , ,,, et ne gn m
kannte indessen an, daß eine einzige Kommandosprache noth⸗ bemerkbar mache, und thatsä sprächen mehrere Anzeichen d ei äankt worben. Herr Struckmann war ö ; ebunß. auf das, geschmackvollste dekorlerte kalte . außgesten wendig . Der Delegirte Hr. Pro mb er betonte, Sesterreich dafür, daß . die , g, hal r mit den großen aktuellen ,, . , . nch rea A ffã rere nen l estanden . ta lt rn, ö 4 (e. ö. ö . se. oa. erh, ahn, ,, . w r nn, ch waren. Die n für den Vorstand der Ingiilution, könne nicht länger zu den gemeinsamen Ausgahen lin Ver- Problemen beschäftige. Es würde kein geringer Vortheil fein, haben, einen Anspräch varguf hätten, späterhin jum Asfesfor ernghnt reits ein Reihe von Spezial. Leriten geiehrter Benutzung zur Ver. sinfel und anliegenden Inseln füt! dag! Jahr 1866 5. Pruthma . öh benen nb ae ann, ohsi che, bean fh an d. ältniß von 70 zu 35 beitragen; das Budget müösse jedoch be⸗ wenn sich die 3. und die kirchliche Gewalt zur kö Uu werden. Per Justiz-Minifter hat r ahn daß ein solcher fügung stehen werde ahlreiche Gelehrte Deutschlands und mehr Voranschlag Js 212,5 Peselen. Kantisn 15582 Pefeten . Bet kite di Rina, e end, den ene, mn din 6. n e, henne ö ifi. Seen sei die rf g der dringengsten sozlalen Probleme vereinigten. Die Rede . duch ani 33. , m , n,. , , . 9 eie, k, ö ; aller n gf , wn gn, ,, n.
Dreihundeg, an welchem festgehalten werden müsse, Im wurde belfällig aufgenommen. , un hebraqh ist, Laß nach ö n nn ang wurhe. Lange noch verweillen an dem herrlichen Sommerabend die
erlaufe der Debatte . der e, mer en von Krieg⸗ . Rechtazustand allseitig zur r m,, , . ist.⸗ * m, . arte erledigt. Da der Delegirte der Berliner 6. Juni, 1 3. cescksh 8 Süd und Südost ⸗Eisenbahnen 6. Gäste piandernd bei einander, und an
1 z Staattzrecht eine Verpflichtung zur ls, welcher bisher die oberste Leitung des in Lifsabon; Li von 12 000 k vani englischen und die deu z amm er, der Entwurf einer Reform des Strafgerichts verfahrens panien. b. erer, ö. Qerpsiig lun; zur der die hesaurns innehatte, seine Stelle nlederlegle, wurde der . der für m gi . der, in ber , , d , geinein wurde das Gelingen des Begrüßungsfestes gerühmt.
nde sich in der Bearbeitung. Verhandlungen mit den Landes⸗ Der Minsster⸗Fräsident Cangöoas del Castillo und Wien gs Altem ie, wehe ki von Hariel. äastdenten der Kemmisson d 221 . ĩ der oInstituti a Zrchitocts.
mihe dlhangs Mintsterien selen engele iet, Um die wänscheng, ber Winzer . gas, ee don, brenn, wie in ö J 5 , nne em, n,, enen, alen m, . ,,, en Verbesserungen des ehrenrathlichen 3 durch⸗ W. T. B.“ aus Mabrid berichtet wird, gestern h. einer Be⸗ Haus daß . hnaturwissenschaftlichen Gruppe, an weichen außer den Vertretern der in Lif fa bon Lieferung von Jod mit Kaulfchük und ö getränk, Seiner ö des Katsers eine besondere . n
- n. erlangen der Aoshaffung ber zweiten sprechHng mn, und beschlossen, energische Maßnahmen n Besti ce n n, Atabemie und ihrem torrespondlerenden Gltgliede, Sberst von Sterneck, ken beni. bedeltien Wagenderken und bod Pianen fuͤät Waggon, sokle ! Kupsange batten der Aupschuß. der Stublerenden uit dem
En lr bei den Cinjährig-Freiwilligen angehe, so ge⸗ J gegen die Anarchisten zu ergreifen die Absi
ber