ö Deffentlicher Anzeiger,. weite &eilag⸗= 9 . tz ; 9 ; 9 * . Verloofung 2c. von en. — D t R A d Kö ᷓ li ̃ ĩ K , ö 0 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 9 Untersuchungs⸗Sachen. 6 =. Dest hl iguns des Grundstücks mit Zu⸗ . . , . , . 1 . ö unnd . ö Serie Nr. er 2 zu 34 o / o ö . Eten brie 6 den 5. Juni 1866. n,, ki wer ert M 128. Berlin, Donnerstag, den 11. Juni 1896. Ben g ghneidergeses⸗ nhoid Gräser, geboren Großherzogliches Amtsgericht. des . ö. n . . w , . ö d d / „/ „„ „ä„„ä„„„„„„/// / / / 77 am 28. Januar 1873 zu Posen, ev., ledig, Soldat — heim Serie S Liätt;, . i. wer- 1. Untersuchungs Sachen. nnn, nee. * t ; zinglich zu sz olg aufgefordert, seine Rechte spätzstent Au ßfgebote, Zustellungen u. dergl. Komm *. sten auf Attien u. Mttien ˖ Gesellsch. ö ö , IeLchen dez gretitvetelns ü Schöningen e, Koen 3 . . , 6 ö . niz . 3. . Deffentlicher Anzeiger i , * . . ; ö . 3. 3 r, orm. r, be roßh. Amtsger . 4. ufe, ngen, Verdingungen ꝛc. . bo . wegen Diebstahls angeklagt und hält sich ver! S. m. Uu. N., Klägers, wider den Pferdehändler besthumnten Cermntthe au sumelden und den Pfandbriej e5cbo] Au gebot. . 3 . * n ,. . 9 * 3. Ben nbmoclse. 3 . gilt gn . . ö . e, m, 3 ö. pormulegen, widrigenfalls dessen Kraftloßerklärung Auf Antrag deg 6 kulsers Gustav Meyer in 10. Verschledene Bekanntmachungen. — ) ; J h ; wird der Inhaber der unter dem 11. Ju 49 k Belzig, den 29. Mai 1896. Klägers die ef gn hie des dem Beklagten ge⸗ ,, 30. Mai 1896. . ng ö 2 Direktion der K. K. had 2) Aufgebote Zustellungen der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts. II7I086J! Im Namen des Königs! Ul7083] Königliches Amtsgericht. hörigen, ,. , . , belegenen Gericht schresber Gr. Amtsgericht: gierten Allgemnelnen. Aßeturanz (ss igirrt azioni . ,, ststiaß. 15, 3. Sigck, Zimmer Verkündet am 3. Juni I896. Burch Ausschlaßurtheil vom heutigen Tage sind — ö zu 9 ö 4h zum Zwe 9 er , Hoffmann. e reli li, T riet auge ste ten Leben gdersicherun gs. und dergl. 86 3 spätestens aber in dem auf Freitag, den Wot he, Gerichtsschreiber. die Hypothekeninstrumente über . auf dem Grund⸗ . Besch uf. gin itschaft . te . n 9 chluß Hen . t . . 366. Nr. 2375 / 31 955 B. über jweitausend 3 9 r, As 96, Nachmittags A Uhr, Auf den Antrag des Ackerbürgers Martin Kasper stück Nr. 16 Klein Leubusch Abth. III Nr. 2 und uf Antrag der Königlichen Staattanwaltscha 5 . 6 ö. ö hann ese ; 69 usse (. 349n —— metz. Kurant, zahlbar zu Güsttow beim Abieben sio9a] Aufgebot. 8 eraumten Aufgehotstermin im Justißgebäude, zu Sommerfeld, vertreten durch, Rechtsanwalt für die Geschwister Kaspar Friedrich, Johann Karl wird gegen; runbbuche an demfelben Tage erfolgt ist, Termin l !: des Herrn Gustap Friedrich Christian Meer, Müller Auf Antrag der Ehefrau des abwesenden Schlossers ammthorstraße 10, Parterre links. Zimmer Janensch daselbst, erkennt das Königliche Amts, und Susanna Poguntke eingetragenen und auf dat 1) den Ackerer Nikolaus Hubert en, ge⸗ zur Zwangsberfteigerung auf den 27. August Der . ärtner Otto Friebrich Heinrich in' Köln, an dessen' Frau, sollte diese nicht mehr am Hermann Gustav Schuls, Auguste, geborene Loeser Rr. J, anzumelden — und jwar Auswärtige gericht zu Sommerfeld durch den Amtsgerichte Rath abgeschriebene Hrundstück Nr. 32 Klein ⸗Louhusch ü fa gterstede bat pa mn, daß die Leben fein, felne kechtimäßigen Erben aufgefordert kad beg Vormnundes der mindersährigen Kinder des thunlichst unter Hestellung eines hiesigen Zu, ö äberkragenen Restosten voön 446 Thaler 7 Sr CGheleute Johann! Lamberty und Angela, geb. Lux, Amtsgerichte hie elbst angzseßt, in welcheim die Hhpo. zum Jtachlgfe feines Vater. des weil, Haugmzanng spätestenz in! dem Hiermit auf den 1. iar, Gelben, Mar Leopolb und Paul Vabid, Bauunter, stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Das auf den Namen des Ackerbürgers Martin 6 Pf. und 64 Thaler 19 Sgr. für kraftlos ö katholisch, ö shelgllubiger die Hypolhekenbriefe zu überreichen Friedrich Strodt hoff zu Weslerftebe, welchen Nachlaß en orm. I Uhr, angeseßzten Termin feine ebmers Johann Heinrich Schul, von hier, ergeht Ausschlusses. Kasper zu Sommerfeld laltende Sparlaffen. worden ö . Y) den Johann Bömmels, geboren ju Schönecken hahen. ; er, der Antragsteller in Besttz hahe, gehörenden Jrechte bei ken untere chneten Gericht anzumelden nd den gedachten Schlosser Jermann Guftar Schniz Hamburg, den 28. Mai 1896. uuttunggbutz. Rrrn gg der n Gtartsperka e rn ürieg, den s. Juni 1896 am 253. Februar 1874, Sohn der Cheleute Karl Schöningen, den 4. Juni 1896. 5 Stammaltlen der Westersteder Eisenbahngesellschaft and e dben Fer eichtete Urkunde vorzulegen, wibrigen= beren bier am 15. Geplember 1850 und i. Hag Amtggericht wamburg. nn s' aber 1063 4 , mf f ftllr , . * cache. Bömmel' und Margaretha, geborene Weinand, Herzogliches Amtsgericht. ät. B. Nr. 147 148 148 1506 u. 151. ier je falls die Letztere für kraftlos erflärt , e. . ker wohnhaft gewesen, weicher im Jahre 15853 nach Abtheilung fur Aufgebots fachen. erlnrz. 9 mtsg kat holisch. ien f 300 M abhanden gekommen und vermuthlich bei Güstrom, den 3. März 1856 Lmerika ausge wanbert, am 34. Mai 1855 in et , Dr. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ 3) den Ackerer Nikolaus Junker, geboren zu e n ,,,. einem im Jahre 1855 stattgehabten Brande seines 834 66 . r igeri cht zrntgomety Gounth gewesen, seitdem unbekannt ab, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. steller zur Last. 16823 Bekanntmachung. 85 am 6. Februgr 1875, Sohn der Eheleute 17223 Wohnhauset in Verlust gerathen =. und hat be⸗ H, ! wefend ift, die Aufforderung. sich spätestens im Auf. k Sommerfeld, den 3. Juni 1896. Durch das am 11. Mai 1896 verkündete Aus- Jofeph Junker, und Barbara, geb. Tinnes, katholisch. In Lagen der herzoglichen deihhaut · Ndministration antragt, wegen obiger Stamm-⸗Aitien ein Aufgebot gebotgter nin, am 1zZ. Mal 1857. B. M. Ilanz Aufgebot. Königliches Amtsgericht. schlußurtheil ist die Hypothekenurkunde über 100 — 4) den Peter . eboren zu Wallersheim u besmstedt en , rer, en Pan en kesther zu erlassen, Es wird daher der Inhaber der er⸗ — 40 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Jim mer Auf Antrag des Auktionators Carl Altenburg hier, einhundert — Thaler Darlehn eingetragen für den am 14. Januar 1875. Sohn der Gheleute Michel Frdi Jlger zu Sg ont gen, Weklagten wegen Forde. wähnten Werthrpapiere aufgefordert, spätestens in los3i9] Aufgebot eines Sparkassenbuchs, Jr. 25, zu melden, anderenfalls derfelbe wird für als Pfleger des Nachlasseß der am 11. Dezember Gastwirth Oskar Reimann zu Strehlen in Abthei⸗ Feinen und Klara, geb. Metzen nat on en Jen 9. wasrd, nachdem auf Antrag gen Aldgerin dem auf den 8. Dezember d. J., EO Uhr Vorm... 1 Daß uit ungz buch Air. d z der Eparfasse Böhle⸗ sodt erklaͤrt werden. 1895 hierselbst verstorbenen Wittwe Kanehl, Henriette, 16824 Bekanntmachung. lung III Nr. 2 des dem Schmiedemeister Engelhard 5) den Johann Peters, geboren zu Schönecken w Beschlagnahmẽe des! bem Bellagien * ge angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte beim atzen zu Hagen, ausgestet auf den Jtamen der Konitz, den 36. Mal 1896. geb. Fick, werden die Nachlaßgläubiger und Ver= Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Lampel zu Pogarth gehörigen Grundstücks Geppers⸗ am 27. November 1375, Sohn der Cheleute Kaspar hörigen Hicke bt li zu No. 2535. Ia6. beiegenen hiefigen Amtsgericht anzumelden und die n en, kene ( Pzth ju Hägen göetzigen Ghefrau deg Königliches Amtsgericht. IV. mächtnißnehmer aufgefordert, ihre Rechte an den von heute sind nachstehende Wechsel: dorf Nr. 26 3. aus dem Hypothekenbuchsauszuge Peters und Anna, geb. Meyers, kathelisch, , jum Zwecke der Zwangzhver⸗ Stamm- Aftsen vorzulegen, zwidrigenfalls dieselben für wan reibe sieers Eugen Hoff mann, zu Dsnabrüch . Nachlaß der genannken Witiwe sKauehl spätestens⸗' J. der Wechsel d. 4. Breslau, 37. Fehrugz 1836, vom 29. Juni 1867 und 18. Juni 1879 und der 6) den Bergmann Jakob Schaaf, geboren zu stegerung' butch Heschluß vom 30. Mal er. kraftlos erklärt werden sollen. är terlenh er cin Spare hulage von af M 1 UIJloo] Vorbescheid. . im Aufgebotstermine am 39. Juli 896, Vor- zahlbar am 1. Juni 1886, ausgestellt von A. Minschke Schuldurkunde vom 28. Juni 1867 für kraftlos Bleialf am 15. Oktober 1875, Sohn der Gheleute , auch! Cie Ginlragung diefes Beschiusses im Westerstede, 1896 April 14. lch dem Bautechnitet, Carl Feldeisen zu dagen Der am 3. Juni 1553 zu Feusatz geborene und mittags 9 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie an eigene Ordre, acceptiert von Salo Zickef, giriert erklärt. Hubert Schgaf und Margaretha, geb. Cich, katholisch, Shrunbbuche an demfelben Vage erfolgt it, Termin Großherzogliches . . Abtheilung J. bg ebreten ist, ist! angeblich in Herbst vorigen Jahres dafelbst ug wohn haft gewesene? Josef Schnurr diefelben gegen die Benefizialerben nur infeweit an Simen Hernhard Levi, von da an den Varschuß . Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind der An—= 7) den Student der n Peter Urnoldi, ur gran gzverstelge rung auf den A7 September Ihnken. per ren gegan a . kuf den em eg mird feil November 16787 vermißt und ft dessen hn d machen können, als der Nachlaß mit Aut Verein Breslau — Eingetragene Genossenschaft — 66 . verwittweten Frau Louise Reimann, . zu Irrhausen am 17. März 15765, Sohn der 866 Morgen i uhr, vor Herzogliche m Amt H Gigenthümers Heldeisen, vertreten durch den echtz⸗ Verschollenerklãrung beantragt. chluß aller seit dem Tode der Erblasserin auf⸗ und hierauf im Rücklaufe an A. Minschke gelangt früher in Gräbschen jetzt in Breslau, Gräbschner⸗ heient Peter Arnoldi und Elisabeth, geb. Müller, gerichte hierselbst angesetzt n welchem die Hypothek. 10573) Aufgebot anwalt Schmidt zu Hagen, aufgebolen und fur Der Vermißte Josef Schuurr von Neusatz wird gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ über 110 , straße 113, auferlegt. katholisch, . 6 ; en e,, h e got Chr nh 6 6 Ilsede, als aftttß eln, d e , er er Un daher aufgefordert. biunnen Jahres frist Nachricht gemeldeten Anfprüche nicht erschöpft wird. Die Ein, 11. der Wechsel d. 4. Adelnau, 12. Juni 1893 Strehlen, den 17. Mai 1896. s) den Mathias Bingen, geboren zu Dörnauels⸗ gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. er Kothsaß Christian Rump in Sr. Ilsede a raftlo art werden. :: z un bas . ; sicht des Nachlaßinventart ist Jedermann gestattet ahlbar am 12. Oktober 1893 bei der Fi ied⸗ Königliches Amtsgeri 2 Gemeinde Freischetb, am 18. Januar 1876 Schöningen. ber h. 537 d, ,,,. des für e, m i , hahe, i n n , 6 . , an . an das unterzeichneie Amtsgericht gelangen Zeehauscu i A., den d. Jun 1866 g . mn g er ceg ö. Vier leu * fn . .. , z ö n h icht. i i r. Ilsede, ha ätestenß im Aufgebotstermin, den Juni en. . . ö . ö derzogliches Amtsgerich astwirths Hermann. Himstedt in sede,. Ppã 9 . Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche Aus Königliches Amtsgericht. Kaufmann Jacob Stannek zu Adelnau an eigene liss2ij aer n m m en
Sohn der Cheleufe Johann Bingen und Maria *. ; ——————— s Aufgebot des Pfandscheins der Hanno chen 1896, Vormittags EAI Uhr, bei dem unter⸗ i . an eige nr , i ih, und Aufenthalte · 176) Aufgebot. Bank. Klliale Hildeßheim, Itr. zz Sam h, Sep- teichngten Gericht, Jimmer Nr. . seine Fkechte ag,. nt über Leben oꝛer. Tod., zes. Vermihten, zr er. . zerehtiert Een dem ehr enn icli tu Bäanch Aus schiähtesheii bes unitttjeichneten Amt 1 . e . verdächtig erscheinen, in noch Rr. Es 990. Auf Äntrag der Kreuzwirth Michael tember 1894 über Fr. S009 amortisable 5 oM Ru- jumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls tbeilen vermögen, aufgefordert, hiervon binnen Jahres ⸗ 17091] Bekanntmachung. e dn. , . van den Kauf. gerichts vom 2. d. Mts. sind V t rechtzverjahrter Zeit, in 3 1a sich dem Knupfer Wwe, Magdalena, geb. Schmid, in Wil- mänischer Rente beantra t. Der Inhaber der Urkunde dessen Kraftloserklärung erfolgt, kfrist dem Amtsgericht Anzeige zu erstatten. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 6, . . und darauf nochmals in blanco 6e). folgende Sypothetenurkunden: 6 in 56 Bienst bes stehenden Heeres und der sinßen Amtsgerichtsbezir? Münsingen ir wird! aufgefordert, späte tens in Sem auf Mittwoch, Hagen, den 30. Robember 1895. Bühl, 3 , es Amtsgericht Bom 2. Juni 1886 (st. der am 20, Marz 1846 zu ,. e, em Kaufmann Theodor Zuckermann 1) äber! die im Srunbbuche vo' Cilsleben Band 6 a ln den, ,, . welche den Verlust des Mantels ju dem Psandbrlefe 50h, . ö Bukowitz geborene Besitze. Andreas Hagenau aus ö. der eg d. , 1 . 16 ö e , . . Hel r eile. n, ies veröffentlicht: ; ahlbar am 3. Januar „ ausgestellt von Anna . . ] ndre lter . ö. det Sm er r . . 3 29) Aufgebot. Die Gerichteschreiberei rr Runa gerichts II. tram ben,, e . Groeschel in Breslau an eigene Ordre, aeceptiert n Hobohm zu Eilsleben eingetragenen 900 * ha 2 6. 6 Strafe nner ve Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Gemünden läßt guf Antrag der unten benannten , ,, rn, gemäß Beschluß vom Heutigen an alle Bilger. k 9. Emil i gf . in Breslau, Zerliner 3 . , m e,, Kön . erichts hier selbst eröffnet. Gleichzeiti diejenigen, welche auf die nachverzeichneten hypothekarisch versicherten Rechte, Forderungen und Kautionen ein Recht ju haben glauben, die Aufforderung ergehen, (16839 Bekanntmachung. . 4. n M ö echtritz mit Blanle . ir auf Ben duft Cat z Me ern nge amn. gi, ,. wird dag im 3 en Reich b fin dliche ,. ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, ,,, aber in dem auf Mittwoch, den 14. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Auf ⸗-· IIUo97]) Das Aufgebotsverfahren über die Nachlaßgläubiger 3 . J, ax Geisler in Breslau über⸗ ,, ö. . ber Angeschuldigten zur Beckung elner Geldflrafe von gebotgtermine anzumelden, widrigenfalls die Rechte, Forderungen und Kautionen durch Üürtheil für erioschen erklärt und im Ssypothekenbuche von Amtswegen Auf Antrag des Vormundes Georg Rommel Tag- ö. , Frisch von Uzzpiaunen ist geganger ö ö. 3 , I 1 e
,,, e bee r, e aue wen DJ N K j Königliches , . wo ,. Heinrich Rommel von Oberrückers⸗ Königliches Amtsgericht. 5 . ; .
önigliches Landgericht. Strafkammer. ; e ü II: des Ka Erbegelder t . * . rf et. C. 8) Unterschrift bach aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte w Ab in e , für kraftlos erklärt. pätestens im Termin vom 1H. August 1896, ligen ; . . zu li; des Kaufmanns Max Geisler zu Breslau, „11. Die unbekannten Rechtsnachfolger bezw. Prä- e Sypothekenbuch Band Besitzer des Plan rn eit Bezeichnung Vormittags 9 Uhr, schriftlich oder persönlich zu Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ür kraftlos erklärt worden. stendenten folgender Oypothekenposten für Hypothekenobjektes g des Eintrags der Forderungen ꝛc. und der Gläubiger melden, wödrigenfallz er für tobt erklaͤrr und sein vom 15. Mai e. sind die nachstehend bezeichneten Breslau, den 2. Juni 1866. ) über 100 Thaler e, . aus der Obligation ; m
den 8. Juli E886, Vormittags 11 Uhr, vor Königliches Amtsgericht. gi A. Kaise r. Hermanngzruhe für todt erklärt worden.
Vermögen seinen Erben ausgeliefert werden wird. Urkunden; . dönigliches vom 3. November 1841 i rundbuch von Drei-
2 Aufgebote, Zustellungen 1 e 15970, 16571 2c. 1. X. 1840 20 Fl. Kapital an Anna Maria Rützel zu Burgsinn .; Hilders, den 3. Juni 1866. 17. das Braunschweigisch; Prämienloos über w leben Band 11 Blatt 3 Abtheilung 111 Nr. 3 für Aura Remlein, Anton ; Fl. Kap zel ; gsinn, ⸗ ;
und dergl ferner Wohnungs-, Benutzungsrecht und eib / Königliches Amtsgericht. 20 Thaler — 60 4½ Serie S495 Nr. 49, 6 den Ackermann Georg Bethge zu Breileben,
ö eding für Katharina u. Johann Georg Brendel enn, ,. 2) die Lebensversicherungspolice über 7500 Francs 117087! Im Namen des stönigs! über S0. Thaler, eingetragen aug der Urkunde
i222 Rieneck Heidelberger, Bertha 284, 19s ꝛc. 10. VIII. 18657 12 . jährl. Anschlag des Wohnung. un i706] Anugfertigung. von der Lebensversicherungg, Gesellschaft Kaisse Verkündet am J. Juni 1596. bons 16. Juli 1843 auf demselben Grundbuchblgtte
utzůaggrechtes! fir! Johann. Schne beg ba ufgebot. Generale des Familles zu. Paris, auf den Namen Referendar Seliger, Gerichtsschreiber. Abtheilung 111 Nr. 4 für den vorgenannten Bethge.
In Sachen Todeterklrung des Flußwartssohnes der in Braunschweig berstorbenen Ehefrau des Dach ⸗ Auf den Antrag: 3) über z00 Thaler eingetragen aus der Urkunde
In agen der Aktiengesellschaft Brauerei. Glück, u ck, 12 Fl. desgl. d bara Schneidet . ꝛ auf zu Blankenburg, vertreten durch Rechtsanwalt . Fl. desgl. der Barbara Sch GCduard Wagner von Gerolfing wurde durch Beschluß 1 Carl Meyer unter Nr. 12 869 am I) des Gutsbesitzers Wilhelm Hodam in Brusdau, vom 21. hril 1820 für den Altsitzer Christian des Kgl. Amtsgerichts Ingolstadt vom 8. Juni 1896 März 1869 ausgefertigt, 2) des Marine Ober ⸗Zahlmeisters a. D. Gustay ir drr, nnr, ö e e
j un arie Elisabeth,
gin ,. na i n , g. ö , . Rieneck Schaub, Ad za 19. X. 1837 Wohnungsrecht für Barbara, Kathari Heinrich
nger, Agnes, geb. Ihrig, daselbst, Beklagte, wegen aub, Adam a ꝛe. 2 ohnungtrecht für Barbara, Katharina u. He ngohst⸗ , ,. . 8 M
enn wird, nachdem auf Antrag a e , ö . dann Dorothea Heßmer in UI Rub dat Aufgcbotsverfahren eingeleitet. Cs ergeht deshalb 3) die drei Theil Hypothekenbriefe vom 3s; Ser. Bartz, jeßt in Sonderghausen, vertreten durch den
66 Se lian Tine ier en gn, , zee fe. nr 6 Fin Jabreganschlgg lefür in. IJ. Rutrih die Aufforderung; tember 1875s inhalts welcher an dem dem Partikulier Fechtzänrwali Frost in Putz, im Grundbuch von Drurberge Band 1 Blatt 8
Wohnhauses No, ass. 569 hierselbst, eingetragen Karsbach Rauch, Sebastian 3039 24. II. 1837 11 JI. 36 Kr. Kapital an Georg Vgelkers Witti; l. an, den Verschollenen Eduard Wagner, Hermann Möcker gehörigen, in Braunschweig auf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Putzig Abtheilung II Mr. 1,
Vb. Vll Bl. 1380 des Blankenburger Grundbuchs zu Karsbach u. Eva Schnesder allda. . rr fil . i. . aj k ö. . 6 durch den Amterichter Gottschewski für Recht: ⸗ ö. über . — . en ,, ö ; 1. ö ir. ö. h . melden, rigenfalls er für ko r rn sammt Zubehör für Bas über die i . etragen aus der Urkunde vom 14. Januar 1819 für He schluß Rieneck Walter, Michael 39 29. II. 1854 Wohnungsrecht des Heinrich Kassimir ell get pirb⸗ a. den ö Julius Tüte? in Braunschweig Bie ' 6. 5 vin r d n. ö 6 , .
n * 1 wr , g gr t 1 Rahn, Samuel 1 991 16. Vi. 1837 Von 155 FI. an die Debit J er Loren Rig: vom 30. Mai d. J. verfügt, gu e Eintragung ura ahn, Samuel J. in ꝛc. VI. on an die Debitmaße K 1 m ; ö . ; ; an Wh. n;, an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im 600 6 nebst 3oso Zinsen, d Abthei 35 Catharine Elisabeth, geb. Zimmermann, dem⸗ z 2 II. I Kr. an. Wilh. Schmitt, 137 Fl. 24 Kr ss Km Wtriectenclemnlbert Schul Joo M nebst und Polzin Blatt 52 in Abtheilung II unter Nr. 30 selben Grundbuchblatte Abtheilung III hire,
dieses Beschlussetß im Grundbuche am selbi sttel ; , . idle id gent , bir gn, Aufgebotehersshreg vabrzunchimen,, 8646. * rep. Let? a. resp. Rr. , ig. Jr. , rep. Rr. 8, selben 1fI. an alle diejenigen, welche über das Leben 5 o Zinsen, resb. Jir. 5 für den Marine Dber Zahlimelster a. D „mnhit ihren etwaigen Rechten auf die Posten aut—
* em er * Or en r, 9 9 J s s * 1 ttrl Tu 1
vor Herzoglichem Amtsgerichte Blankenburg angesetzt hier ! of, 3 w ö. — läubiger. ierüber bei Gericht zu machen. 5 Yo Zinsen 13. Oktober 1887 al ĩ in wel die Hypothekgläubiger die Hypotheken . 3 vin. 1856 10 ,, laubiger Kufgebotstermin, wird auf Montag, den im Frundbuche der Stadt Braunschweig, Hand von 30 r 6 Dari ö . 3 Königliches Amtsgericht.
briefe zu überreichen haben. Welzenbach, Albert ag des Wohnungsrechtes de gr — ö; kae , . ö , , , ,, , ,,,, , . erzogliches Amtsgericht. reisendörfer, Barbara 424, 450 20. IV. 18650 43 FI. 13 Rr. Anschlagspreis des Wohnunggne ö ü taumt, erden hiezu i. ] es 3. November 1887 und der gerichtlich beglaubigt j
d 16 ö , w 3 58 Fl. e m des Anton Krutsch bo 5 todt zu Erklärende sowie alle Interessenten , Schuldner und ö ß e , , , ae *. Ii re. i geg ö, unn. g chi zu — — bersinn. ; ͤ er. wird für kraftlos erklärt. ) ! l 53
; ĩ Ingolstadt, den 8. Juni 1896. Braunschweig, den 8. Juni 1896. ; Kulm, Prezeßbeyollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
17221 Aura Amend, Joh., u. Ge⸗ göl, 1193 re. 16. V. 1857 36 Fl. 45 Kr. des C. M. Wiensenried von Herrnhe Ha e n hebel en Gg Tmtegerichtz. erh hitze, üinffedericht'? 1. Gottschewski. ,, Heeg nn . j. , .
, * na,
)
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nossen ; ; . .:
nach durch ging an die Gerichtgtasel bekannt ge. Adelsberg Grünbaum, Samuel, A461, 22965, 2331 7. V. 1849 100 Fl. Kaution bis zum Ausgange eines in i. (L. S.) Waker, Kgl. Sekretär. Hildebrand. lisssz e n r , n, wegen jüdischer Abgaben anhängigen Prozeffe Iod96] In der Aufgebotssache F. 2/96 sind heute auf An- fundheitsgefährlicher Mißhandlung, mit dem Antrage
machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung und Genossen Ger . des zur Konkurßmasse des Schmiedes H. 3 zu Hofstetten Amend, Joh. Felix 26 a, 26 b 9. 11. 1837 Aus u. Vingangs. und Benutzungsrecht des Joham af] Antra e , , (lIIod2l . , . 65 = ittwete ; ; rag der Erben des Kaufmanns Hermann Schule auf Trennung der jwischen den Parteien be⸗
g . Frau Kantor Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts zu Friedrichshagen durch Ausschlußurtheil die ee. stehenden Ehe vom Bande und Erklärung des
Grepegmũblen r, en Wohnhauses Nr. 365 A. Mergler. — — :
J 1 h ,
. , n I geen . , , e g l- barrel erer, , ,,, ĩ ĩ ĩ ĩ ürger⸗ ; r nsprũche f ö ; ; J ; ! ? — 121
1896, Bmngrmittags 93 Uhr Die Gemeinde Bretzenheim, durch ihren Bürger Gartengewann, gefordert, ihre Anspr un nast Fer, Desilllafeur Marie Rühn, verwitwet i. nen ' c) vas unterm 2. Februar 1895 in Blankenburg 6. ,. . 36 * . ar, d, *in . 6
bot 25. Ge tem ber 1896 s = 6 XV 334 - 8337 W termin, Donnerstag, den 6. ĩ 2) zum Ueberbot am p ö *. vertreten, hat auf Grund glaubhaft ge 16 Flur Nr m Wege am Ge mitit g? Eis. Fun? in Jnstisebande iu Hartert, geborenen Scholz, aufgefordert, spätestens ausgefertigte Sparkassenbuch der Herzoglich Braun⸗ zöpenick, ben 3. Jun 1896 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
Böormittags 9] ühr, im hiesigen Amtsgerichts, machker Grsitzung den Erlaß des Aufgebotg bezüg- inkelsteiner Pfad, , . ᷣ J 6 . Verlaufl bei J . . ö. el fön 2 ung Beh. 85 Flur . W 1 m Wege, . 6. 3j ee ltr 2. a . , i g sichrde hrs n e,, . hdr i en Sparkasse Litt. P. Nr. 3528 über Ronigficheꝛ Anstegericht. Abtheilung V. Anwalt hu! bestelken. Zum Zwecke der öffentlichen age der Verkaufsbedingungen hom 12. Augu eim beantragt, als: ewann an der atzkaut, ner ö ; ; J 5 *. . . deh . * 9 en ĩ . 1 sz 136 m Wege und Bäche uh n XVII Nr. 146 - 806 m Wege, Zwerg ⸗ im , . auf den Ilamen der Antraßstellen Iich . . unn r fir. 1 . 16826 . lll e e i, , nn se, onkursverwalter Herrn Rechtsanwa ese er⸗ im Ort, ewann anzumelden. . ; * — ö J ; . 2 ⸗ nr el en f hee, ; ö h, meren, n Re da o gen m Wege im Bäigthfen, 9 ahigzuur Tvrfl Nr. is —660 m Wege, Lan— been den 6. Juni 1896 j cen ,, ö. n, nur und die Ehefrau des Kaufmanns Moritz Oppenheim Durch Ausschlußurtheil vom 1. Juni 1896 ist die Gerichtsschreiber 16 iL g ishen Landgerichts 3 gf tame des Grundstücks mit Zubehör 6 ] iur Ui Fir. Is3s — 932I3sio m Wege auf der gewann im k ö ohßhder pi r , ge Naim. mit . ag fen teen r der . gu , üb , ne . . r af un r 1 ; tatten wird. auer, 20 lur XIX Nr. ᷓ— m Wege im gez) Gebhard. . . ; ; r an rtite eilun ges nebenmnihlen, den 8. Junl 1B. HhäFlur LV Nr. 236— 1 80ol m Wege an der , Veröffentlicht: Schmitt, Gr. Hilfs. Gerichts schreibet . u r ge nr mf e rf Tun der 3. ass. 1803 an der Schöppenstedterstraße daseibst unter Nr. 1 eingetragene Qyothel vom 4. inn 17066 Oeffentliche Zustellnug. Großherzogliches Amtsgericht. Oberp porte 2 . XX Nr. 266 — 11 088 m Wege an der e err ne d n,. rer elta, ir n Zuni gh p rd. e irn, Hause und Hofe sammt Absndun plane 1860, über 57 Thaler 4 Sgr. 3 Pf, zu Gunsten Die verehelichte Marianna Szalata zu Gnesen, a wr Lal anne ih rr. zuo=6 1s8ösin m Wege, Don. Olnerfere ke zebt, ah die Gruß, Irons . ⸗ ,, . * ö a, Zubehör Fog a nebst 4 co Jinsen und des Georg Reifschneider von Obersotzbach für kraft⸗ Nachatiusstraß Nr. 3. Proteßbepollmächtigter⸗ ie herrngewann am Hechtsheimerweg, 3) Flur XXI Nr. bIIJ— 12 333 m Wege auf Im, Flurbuche der Katastergemeinde Wankum in nen,, , 2. . m e . hiesiger Stadt zur Hypothek los erklärt. — Rechtsanwalt Türk in Gnesen, klagt gegen ihren Nach heute erlassenem, seinem ern Inhalte nach 6) Flur VI Nr. 2Zh5 — 891olsio m Wege zwischen dem Olmer Rech an der Grube, als Eigenthümer der n n. = II7o99] Aufgebot . 6 . e dic Verl i n, Ehemann, den, Prbfiter Jehan Szalgta, deen durch Anschlag an die Gerichtstafe . n , ben ,, ,,. n. grech, 6 h . XXII Nr. , . m Wege, auf ö. Flur . geg ö 53, Ain der Neers, Wasse Auf Antrag der Witt be beg Verstorbenen Privat., zbahelt e . m r , 6. gewesen, dessen jetziger Auf. 1 — ' ö ö . ? teber ö ö ĩ ö roklam finden zur Zw . gerung des dem ad ur VII Nr m Wege am Schaf ⸗ dem Berg zieht nach der Essenhe . . ⸗ . ., e. os /bz e, An der Neers, Wiest mannes Karl Gustaf (Gustay) m . nämlich in Braunschweig gehörigen, No. ass. 1515 auf der ir den ie 3 94 3 *. 2
a ärtner mann Stockfisch hieselbst gehörigen, triebsweg, z) Flur TXiIII Nr. 216 – 788 m Wege an der der ; ; 6 allhier ö Plauer . h. 9j i. 16 B. des 89 ir VIII Nr. 28s 27 086 m Wege am Bruch⸗ Drgiser und Borner Grenze, ; groß 9b a, le r i n enn e e ie . r n, . , Hause sammt Beklagten . den schuldigen Theil zu erklären, und Kalasters belegenen Wohnhauseg mit Zubehör Termine: weg unz der Draiser Straße, 26) Flur TXliy Rr. 6 - zla4 m Wege auf B) Flur A. Rr. 676/53 bf, An der Neers, Wiese⸗ 6 den, . ] e . . . n 5 att 1. des Feldrisses 17989 Bekanntmachung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Negu⸗ h Flur Visf Rr. 2D7 2109 m Bäche daselbst, der Steinkaut, groß Md a, ; Da I) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am 5 9 e 33 . daselbst für die under, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts. Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Pöniglichen . der Verkaufsbedingungen am Mitt⸗ lo) Flur IX Nr. 74 —- b5bb m Wege Exaveri⸗ 26 Flur XXV Nr. 422— 13 842m Wege, Bergweg, der Jacob Bosch zu Ribbrocker eingetragen, 2 6 . en ne, ,, i te . e daselbst 378 nebst gerichts vom 3. Juni 1896 sind die unbekannten Be Landgerichts zu Gnesen auf den 17. November woch, den 19. August 1896, Vor⸗ gewann I lar TTyl Rr. 2za8 384 m Wege ini der Kalasteregenthümer gestorben ist, so werden Schu n eher en rer ns ar Güte r n fl ö . . sch eingetragen sind, rechtigten der im len n, von Osterhoist Band 1! 1896, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17, mittags LO Uhr, III Flur X Nr. 2 — 5766 m Wege, Obere Dahl Kemper . unbekannten Erben desselben zu dem auf den 21, 5 ; d e rn nner sistige , nel nenn er . und zwar die unter 3 bezeich. Blatt 27 Abtheilung III Nr. 2 für Jens Petersen mit der a, einen bei dem gedachten 2) jum Ueberbot am Mittwoch, den L6. Sep heimer Gewann, 28) Flur XTXVII Nr. 123 - 1312 m Wege im tember d. J., Vormittags 9J Uhr, b sprüche zu haben ve 22 . ln been en inn 6. dem Gigenthümer des ver. Wolf in Alsleben aus der Obligation vom 265. No. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum tember 1896, Vormittags 19 Uhr, 135 Flur XI Nr. 310—- bl9 m Wege, Obere . lichen r, . zu Kempen, Zimmer N alle diejenigen, welche dem alleinigen Erbrechte Rechtznachfol ö. ö di ö . Schuldner und deffen vember 1853 eingetragenen, mit 409 verzinslichen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug im Zimmer Nr. 15 des hiesigen a e te, zudes Gewann neben der Attach, Ack tes Grundstücke sind im Grundbuch der Ge. bergumten Kermin zur Geltendmachung der Äntkragstellerin und der Nichte des Crblasfers, gegenüber 6 t pie . . ** Ghgenthüneer Hppothel bon zs cr mit ihten. Ansprüchen auf der lage belannt macht. . statt. Auslage der Verlaufs , vom 6h. August 1I5) Flur XII Nr. 229 — 9075 m Wege am Draiser . , , en bis jetzt noch nicht auf einen y nee, g. Ini 16h nn,, E , en,, n, 3 z 4 , zu löschen. die ö an, n , . 6 Gneßsen, den h. . 9. er eingetragen. en 1. Jun J ö 4 ö. . ö = . e esitzer eingetragen i geb. Alenius, , n, wollen, en auf dern Amts gericht. I. Königliches Amtsgericht. f. d. Gerichtsschreiber des dniglichen Lard gericht.
än een ners neten Rift: gh Tit N. Käs=333 m Ubemwel ttz alle ziefenigen, welche Ci Eiche Lind ih ntkelims in er ellß um Sequester bestellten Referendar Burmeister hier ur r. — m Wege am erden r jenigen, welche Gigen⸗ n ĩ ; gefor l = . . Kaufliebhabern nach vorgängiger An. Olmer Weg und Heckenpfad, thums. und sonstige Ansprüche auf die obigen — solche An. und Widersprüche bei
ebrand.
.
*