1896 / 138 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

lle b kura ö. etragen. Dieselben sind be⸗ g ern eff, die Firma per ö zu

are, den 8. Junk 1856. öniglichez Amtsgericht. Abtheilung V.

ö . 16972 Nr. 4419. In das Firmenregister ö ö *. 105, Firma Salomon Levi in Sennfeld, ngetragen: nhaber der Firma Salomon Levi hat in . Ehe mit Rifka, geb. . ürzburg verehelicht. hal . 1 des Ehevertrags, d. d. Adelsheim, den 14. Mai 1856, wird alles gegenwartige und künftige Vermögen bis auf den 2 von 190 , welchen jeder Theil zur Ge—= meinschaft giebt, sammt den etwa auf dem Vermögen haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschloffen und für ersatzpflichtig erklärt gemäß 8. R. S. 1506 bis mit 1504. Adelsheim, den 5. Juni 1896. e,. Amtsgericht.

osenlächer.

Altema, Westgr. Handelsregister [16973 des Königlichen Amtsgerichts zu Alteng i. W.

Unter Nr. 100 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1896 unter der Firma Gebrüder Hahn errichtete offene Handeltgesellschaft zu Altena am 6. Juni 1896 , und sind als Gesellschafter vermerkt: die Bauunternehmer August und Ludwig Hahn zu Altena.

armen. (16974

Unter Rr. 1435 des Prokurenregisterg wurde heute die den Handlungsgehilfen Otto Jürges und August Busch seitens der Firma Barmer Bankverein , , Fischer C Cie ertheilte Kollektip⸗ prokura eingetragen. Die Prokura ist dergestalt er⸗ theilt, daß 2 der vorhandenen Prokuristen für die , f. zeichnen.

Barmen, den 6. Junt 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Relxig. Bekanntmachung. (16975 Die in unserem Prokurenregister unter Nr. I ein⸗ 6. Prokura des Oberjörsters Müller zu iesenburg für die nicht mehr bestehende Herr⸗ . Waarenhandlung von Watzdorff ist 6 worden. elzig, den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Sanudelsregister 17234 en Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfüigung vom 4. Juni 1596 ist am e 1896 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 16296. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Berliner Kunstanstalt für Buntdruck uud Diayhanien Hollerbaum & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—

rãn ng.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 21. Mai 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Diaphania⸗ Bildern und Plakaten . =

Das Stammkapital beträgt 40 000 ,

Auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Kaufmann Emil Kachholz zu Berlin sein zu Berlin unter der Firma Hollerbaum & Schmidt berriebenes ,, n, mit Maschinen., Vorräthen,

nventarstücken, Außenständen, Verlagsrechten und dem Firmenrechte ein.

Der Werth dieser Einlage ist auf 20 000 M fest⸗ gesetzt worden. ; ö

Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder derselben ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten, Willenszerklärungen für dieselbe abzugeben und deren Firma zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende ju der Firma der Gesellschaft seinen Namen beifüͤgt.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Juni 1906 beschränkt.

Geschäfteführer sind:

1 der Kaufmann Emil Kachholz zu Berlin,

2) der Kaufmann Hermann John zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom H. Juni 1896 ist am 6. Juni 1896 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 189, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Nene Gasglühlicht Actiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerit steht, ein— getragen:

In der Generalversammlung vom 27. April 1896 ist nach näherer a ener des Protokolls dieser Versammlung beschlossen worden:

a. 8 5 des Gesellschaftsvertrages zu ändern.

b. Eine Erhöhung des Grundkapitals von bis 1250 009 durch Ausgabe von bis 1250 Stück auf den Inhaber und 46 über 1000 4 lautender = e, de. welche sowohl hinsichtlich des Dividendenbezuges als auch binsichtlich der Befriedigung bei Auflösung der Gesellschaft , sein sollen, zu erhöhen.

Das Grundkapital bis um den Nominal⸗ Betrag derjenigen Stamm. Aktien, und zwar durch Vernichtung derselben, herabzusetzen, welche auf die ad b erwähnten . Aktien als Einlage gegeben werden.

Das Grundkapital derart herabzusetzen, daß je 15 Stück derjenigen Stamm⸗AUktien, welche nicht auf die ad b. erwähnten Vorzugé Aktien als Einlage geneben werden, zu einer Vorzugk⸗ Aktie à 1 S zusammengelegt werden.

Berlin, den 6. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

an lich 1 al es n en mt n erlin. Hut Gn ö.

ung vom 6. Juni 1896 ist am 8. Juni

1896 Folgendes vermerkt:

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 641, woselbft die a , ffn

Bruck 4 Schereck

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die 8 der e on am 15. Mai

Georg Guthjahr E Co.

sind die Kaufleute: Georg Guthjahr und Benjamin Bennigson, beide zu Berlin. Dieß ist unter Nr. 16 300 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie n , der hierselbst am 1. Juni 1896 enen Handelsgesellschaft: Diem Koch sind die Kaufleute: . und eodor ; beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 302 des Gesellschaftsregisters . worden.

begründeten o

n unser Firmenregister ist unter Nr. 20 760, woselbst die Firma:

C. G. Hahn X Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Der Kaufmann Eduard Hahn zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustap Hahn zu Berlin als Handelsgefellschafter ein- getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesell = schaft unter Nr. 16 303 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16303 die Handelegesellschaft: C. E. Hahn C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ ', , die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 363, wo⸗ selbst die Firma: Adler Apotheke Berlin, Weddingplatz Pr. J. RNiesenfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein«

getragen:

; Der Apotheker Dr. Eduard Herzfeld zu Berlin ist in dag Handelsgeschäft des Apothekers Pr. Josef Riesenfeld zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende i , ft unter Nr. 16 30l des Ge⸗ ellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in nf d Ce f T schafteregiste unter

Nr. 16301 die Handelt gesellschaft:

Adler Apotheke Berlin, Weddingplatz

Dr. J. Riesenfeld

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—

,, die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1896 begonnen.

In unser Firmenregtster ist unter Nr. 24 302,

woselbst die Firma:

Max Lewandomski

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen

zu Stettin und Erfurt vermerrt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Stettin ist er⸗

loschen durch Uebergang auf die Firma Gebrüder Lewandowski.

In unser Firmenregister unter Nr. I6 424, woselbst

die Firma: Gebrüder Lewandowski

mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ ö, vermerkt steht, eingetragen:

u Stettin besteht eine Zweigniederlassung. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 389 die Firma:

B. Ebers und als deren Inhaberin Frau Bertha Ebers, geborene Sauer,

unter Nr. 28 391 die Firma: Alex Nathan und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Nathan zu Berlin, unter Nr. 28 390 die Firma: Sali Redlich und als deren Inhaberin verehelichte Kauf— mann Redlich, Johanna, geborene Feuerstein, zu Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Sali Redlich zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 569 des Prokurenregisterg ein-

getragen worden. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 10 632 die Prokura det Ignatz Brodnitz zu Berlin für die Firma: J. Menhyer. Berlin, den 8. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

dandelsgãrtner zu Berlin,

Rerlin. Bekanntmachung. (16253 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 391 , Nr. 13 981 des Gesellschaftgregisters des Königlichen Amtsgerichts J zu . die Handeltzgesellschaft in Firma Olde Æ Ruehs mit dem Sitze Pankow (früher Berlin) und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Otto Georg Louis Olde zu Berlin, 2) der Ftaufmann Otto Karl Albert Ruehs zu Berlin e , worden. ie Gesellschaft hat am 1. März 1893 begonnen. Berlin, den 28. Mai 1896. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XVI.

(16981

res lan. Jr, , ,,. ö. eute eingetragen

In unser Firmenregister ist worden:

a. Bei Nr. 6310, betreffend die Firma S. Lands⸗ berg hier: ö

Das Geschäft ist unter der a , in auf den Kaufmann Max n,. zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 335 des Firmen

registers).

b. Unter Nr. 9339 die Firma S. Landsberg mit dem Sitze zu Greslau und als deren Inhaber der Kaufmann Max ö, Breslau. Breslau, den 3. Juni 1866.

Königliches Amtsgericht.

Rres lau. rr, e,. (16982

n unser Prokurenregister ist Nr. 2190 Doris Kastan, geb. Tischler, in Breslau als e ,,. des Kaufmanns Dettmar Kastan hier für dessen hier

getragene Firma Dettmar Rastan heute eingetragen

worden. Breslau, den 4. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

KHurg, Ry. Magdeburg. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 4

der offenen Handelsgesellschaft Matthias * Fro zu Burg eingetragen. Burg, den 6. Juni 1896. . Königliches Amtsgericht.

KHurg, Ex. Magdeburg.

1) der Schuhwaarenfabrikant Adolph Brömse, A der Schuhwaarenfabrikant Franz Lerch, 3) der Kaufmann Paul Ferchland,

sämmtlich aus Burg.

Die Gesellschaft hat am 27. Mai 1896 begonnen; zur selbständigen Vertretung derselben ist jeder Ge⸗

schafter befugt. Burg, den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Glei switꝝ. Bekanntmachung.

erloschen ist. Gleiwitz, den 5. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Gnesen. Bekanntmachung.

getragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 52.

Comp. Spalte 3. Fin der Gesellschaft: Gnesen. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die gel et ist eine Kommanditgesellschaft. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Aron Simon Becker zu Gör⸗ litz, welcher persönlich haftet, 2) der , Michaelis Steckel zu Halbau Or-L. als Kommanditist mit einer Einlage bis zum Betrage von 7000 Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1896 an demselben Tage. Guesen, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Greis wald. Bekanntmachung. (17200 Zufolge , vom 6. d. Mts. ist heute in

unser Firmenregister Folgendes eingetragen

a. unter Nr. 682 bei der Firma Wilh. Gaude

achf.:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Gaude zu Greifswald über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wil helm Gaude sortsetzt.

b. unter Nr. 705 die =, Wilhelm Gande, Inhaber derselben: der Kaufmann Wilhelm Gaude zu Greifswald, und als Ort der Niederlassung: Greifswald. Greifswald, den 8. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister. .

Der Kaufmann Leopold Landsberger hat für seine Ehe mit Hedwig Moskiewicz durch den Vertrag vom 1. Mai 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die EGigenschaft des vorbe— haltenen Vermögen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Juni 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Gumbinnen, den 6. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nalberstadt. 17002

Die unter Nr. 415 des ,,, . für den Kaufmann Simon Frank eingetragene Firma Simon Frank zu Halberstabt ist heute gelöscht norden. Gleichzeitig ist Frau Wittwe Frank, Katharina, geb. Simon, zu Halberstadt unter Nr. 1241 des , als Inhaberin der Firma Simon

rank mit dem Niederlassungsorte Halberstadt eingetragen worden. Halberstadt, den 3. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Halberstadt. 17001] Bei der unter Nr. 340 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Zuckerfabrik Aderstedt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Aderstedt ist heute Spalte 4 Rechtsperhältnisse der Gesell= schaft! folgende Veraͤnderung eingetragen worden; Aus dem Vorstande der Gesellschaft ist der Oeko— nom Heinrich Bendler zu Eilsdorf ausgeschieden; neu eingetreten ist als Vorstandsmitglied der Ritter gutsbesitzer Andreas Kothe aus Schlanstedt. Halberstadt, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Halle, ganle. 17003) In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 933 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Mehnert æ Müldener⸗ vermerkt steht, ift in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Als Gesellschafter ist eingetreten: der Kaufmann Carl Liebau zu Halle a. S. Dagegen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden: der Kaufmann Ogwald Mehnert zu Halle a. S Halle a. S., den 5. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamam. Bekanntmachung. 16757 Bei der Firma Backes Ce in Sanan/ Nr. 1007 des hiesigen Handelgsregisterg ist nach An⸗ ee. vom 5. Juni 1896 heule eingetragen orden:

Der Bijguteriefahrikant Wilhelm Backeg ist ge—⸗ torhen. Der 36 Prokurist ense n fo to ackes in Hanau ist am S. Juni 1855 als Then haber eingetreten.

Hanau, den 5. Juni 1896.

1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 9343 ein⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(16983 der Kaufmann Otto Ferchland zu 77 als Prokurist

16984

Unter Nr. 135 des & f caftsrenistere wurde

heute eingetragen die Firma Brömse, Lerch R

, mit dem Sitze zu Burg und als deren sellschafter:

16996 In unserem Gesellschaftsregister ist heut 6 der unter Nr. 119 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗= schaft Brüder Manderla in Gleiwitz eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma

(16997 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein—

Spalte 2. Bezeichnung der Firma: Becker

Hannover. Bekauntma =. 1700]

Im n 4, . ist heute Blatt 3901 1 n W. Hartwig. Carl Lampe Nachf.

ngetragen:

ach Ableben des Inhabers Kaufmanns Wilhel

Hartwig setzen dessen Wittwe, Hermine, geb. ö. und dessen durch vorgenannte ormünderin · Mutter vertretene zwei Kinder Heinrich rtwig, geb. 1I. September 1888, und Dorette Hartwig, geb. 26. Juni 1892, sämmtlich zu Hannover, daß eschaft unter unveränderter Firma in offener Handelssgefell. schaft seit 18. März 1896 fort.

Hannover, 3. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 17009 Im hiesigen Handelsregister ist . Blatt 1133

zu der Firma Chr. Höppuer eingetragen:

Das Geschäft ist zur J, unter unper⸗.

änderter Firma auf die Kausfteute Ferdinand Woll

und Karl Hebestreit zu ,,. übergegangen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. ee. 1896. Hannover, h gin 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hanmnngver. Bekauntmachung. 17006 Auf Blatt 5209 des hiesigen Handels registers j heute zu der Firma: Ad. Löwenstein eingetragen:

Dem Kaufmann Gottlieb Ambroz i ist Fry lu el ihn. J Hannover, den 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

( 17005) heute Blatt 5450 irma:

onis Dyck Æ Co mit dem Haupt Niederlassungsorte Bremen und einer Zweigniederlafssung in Hannover und alt deren Inhaber Kaufmann Louis Dyck zu Bremen. Hannover, den 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. e, , , . In das hiesige Handelsregister if eingetragen die

Heidelberg. (169521

Nr. 26728. Zu O.-3. 407 Band 1 des Geseñ⸗ schaftsregisterg wurde eingetragen: Firma „Acker. mann . Adolf offene Handelsgesellschaft in Heidelberg. Die Geselsschaft sst aufgelöst. Mit Liquidation ist Waisenrichter Winter hier be—= auftragt. Seidelberg, 2. Juni 1896.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heidelberg. 16951 Nr. 27 365. Zu O.-3. 701 Band 1 des Firmen- registers wurde eingetragen: Firma „L. Weingärtner in Heidelberg.“ Obige Firma ist erloschen. Heidelberg., 5. Juni 1896. Gr. Amtsgericht. Reichardt. Heidelberg. 17138 Nr. 265 819. 1) Zu O33. 50 Band II des Ge⸗ sellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma „Schwaiger, Baner Æ Cle“ in Heidelberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktixen und Passiven auf den bisherigen Theil. haber Carl Wilhelm , ,. hier übergegangen, welcher dazselbe unter der gleichen Firma i, inzel⸗ firma weiterbetreibt. Y Zu O8. 582 Band 1 des Firmenregisterg wurde eingetragen: Firma „Schwaiger, Bauer Æ Cie *“ in , n. Inhaber ist Kaufmann Karl Wilhelm . hier, verehelicht mit Frieda, geb. Seibert, hier, ohne , , Heidelberg, 6. Juni 1896. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Helmstedt. 17008 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 145 unter Nr. 147 rie Firma:

4 C. Breitenbach,

als deren Irc. 1) der Kaufmann Friedrich Breitenbach und rl Breitenbach,

2) der Kaufmann

beide in Helmstedt,

als Ort der Niederlassung: Helmftedt

eingetragen, auch daselbst in der Rubrik: ‚Rechts⸗—

verhältnisse bei Handelsgesellschaften vermerkt: Offene Handels gesellschaft; begonnen am H. Ok—,

tober 1895.

Helmstedt, den 5. Juni 1896.

Herzogliches Amtsgericht.

Se e baß.

Karlsruhe. Bekanntmachung. (17009 Nr. 13 920. Zum Gesellschaftsregister Band II O. 8. 83 zur Akttiengesellschaft Katholische Ge⸗ sellenherberge in Karlsruhe ist eingetragen: Kaplan Auguft Thoma, Rechnungs⸗Rath Kon⸗ stantin Wittmann und Kaplan Valentin Pfenning sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaplan Engelbert Hummel, Kaplan Georg Layer und Kaplan Wilhelm Epp, sämmtliche hier wohn haft, wurden als e , ,, bestellt. Karlsruhe, den 8. Juni 1896. Großh. Amtsgericht. III.

ef

KHKäönigah́ütte. Bekanntmachung. 17011 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 286 die Firma Carl Jackisch zu 22 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jackisch zu Königshütte am 3. Juni 1896 , . worden. Königshütte, den 3. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drug der Norddeutrschen Duchbrucketes und Verlagt⸗ nen He rent de, , , n,

M 138.

Der Inhalt dieser Te g in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno

Fůnfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 11. Ini

enscha

Helanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter

Gentral⸗ Handel sz⸗Negister

Das Central⸗

Berlin auch . die i,

Jazeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ndels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für Ce, id des ö. ö * j

en Reichs, und Königlich Preußischen Staatg—⸗

* Zei dem

144

Bezugspreis beträgt A 80 J für den Raum

Handels⸗Register.

Cöniss winter. 17010

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 44, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft:

„Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn ˖ Gesell⸗ schaft“ mit Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung in Königswinter vermerkt steht,

olgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1896 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 2 500 009 S durch Ausgabe von 2500 Stück auf . Inhaber und je Über 1000 S lautenden Aktien herbeizuführen.

Dieser n,, ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun—⸗ mehr 7 500 90900 M. Dasselbe ist eingetheilt in 0h Stück Aktien à 500 ς und in 5000 Stück Aktien à 1000 M Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber. . .

Endlich sind in dieser Versammlung nach näherer Maßgabe des Protokolls die Ss 4, 16, 12, 16, 25 und 26 des Statuts geändert worden, namentlich soll jede Bekanntmachung als gehörig geschehen gelten, wenn sie einmal im Deutschen Reichs⸗ Unzeiger veröffentlicht isst

önigswinter, den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. J.

RKrereld. . 102

Unter Nr. Al des Gesellschaftsregisters ist ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma stempf Ce mit dem Sitze in Krefeld und alz deren Inhaber die Kaufleute Carl Kempf, zur Zeit in Neustadt 9. d. Hardt wohnend und im Begriff, sein Domizil nach Krefeld zu verlegen, und Theodor 2 in Frefeld wohnend. Zur Vertretung der

esellschaft und zur Zeichnung der Firma ist lediglich der ꝛc. Kempf befugt.

Krefeld, den 5. Juni 189.

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, Obers chl. (17013 Bekanntmachung.

L. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft Bernhard Prager heute Folgendes eingetragen worden:

ie Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Bernhard Prager aufgelöst und die Firma der Gesellschaft auf den Kaufmann Moritz Prager zu Kreuzburg O. S. übergegangen.

II. In unser Firmenregister ist heute Folgendes

eingetragen worde ; rüher Nr. 23 des Gesellschafts⸗

Unter Nr. 390 registers): .

Die Firma Bernhard Prager mit dem Sitz in Kreuzburg O.. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Prager zu Kreuzburg O. S.

renzburg G.⸗S., den 3. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Krotoschin. Bekanntmachung. 17014

Die auf die Führung des Handels, Zeichen und Musterregisters sowie des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden von heute ab an Stelle des Sekretärs Lentz durch den Sekretär Mennig für den Rest des laufenden Kalenderjahres bearbeitet.

rotoschin, den 6. Juni 18965.

Königliches Amtsgericht. Loipꝛzig. (17015

Auf dem die Westdentsche Versicherungs⸗ Actien⸗ Bank in Leipzig, Zweigniederlassung, be⸗ treffenden Fol. 2700 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß das Gesellschaftestatut durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. No⸗ vember 1891 abgeändert und dementsprechend das term 18. Januar 1892 staatlich genehmigte repi⸗ dierte Statut errichtet worden ist, sowie, daß die

erren Ludwig Huyssen, Guftav Waldthausen, Julius Brockhoff, Arnold Böninger, August Waldthausen und Heinrich Waldthausen aus dem Vorstande aut geschieden sind.

Hierüber wird nech ,. bekannt gemacht:

Der Zweck der Gesellschaft ist, gegen Prämien im In⸗ und Auslande direkt oder durch uc rung oder durch Betheiligung an anderen Versiche⸗ rungsanftalten und Verbänden Versicherungen abzu⸗ schließen, und zwar:

a. Versicherungen beweglicher und unbeweglicher 8 gegen Feuers«, Blitz und Explostong⸗— gefahr;

b. Versicherungen auf dem Transport befindlicher Gegenstände gegen die Gefahr des Land, und Waffer⸗ transgportg;

C. Versicherungen von Glas, und Spiegelscheiben gegen die Gefahr des Zerbrechens und der Zer⸗ trümmerung.

Die Ver sicherungsarten zu b. und e. dürfen jedoch Jen, . . des Aufsichtsraths aufgenommen werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Dentschen Reichs Anzeiger, in der Berliner BVörsen zeitung, in der Kölnischen Zeitung und in der

Rheinisch⸗Weßtfälischen Jeitung und, falls eins der

letztgenannten Blätter eingeht oder nicht geeignet 'rscheint, bis auf, westeres durch die übrigen. Die Form, erfolgt nach Maßgabe der Vorschristen über ie Firmenzeichnung des Cel star bes bei Veröffent⸗ lichung des Auffichtgrathg unter Zeichnung des Vor⸗ enden oder seines Stellvertreters. Die Direktion (der Vorstand) kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Sie wird vom

Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll gewählt. Der⸗ selbe ordnet auch unter Mitwirkung der Direktion die Stellvertretung und die Form der Zeichnung derselben.

Jedes Mitglied der Direktion zeichnet, sofern nicht der Aufsichtsrath bei Vorhandensein mehrerer Mit- glieder der Direktion eine Kollektivzeichnung an⸗ ordnet, rechtswirksam die Firma, indem es seinen Namen beifügt. ;

Die Generalversammlungen werden durch zwei⸗ malige öffentliche Bekanntmachungen in den Gesell⸗ schaftsblättern mit Frist von 2 Wochen zwischen der letzten Bekanntmachung und dem Termine berufen, und zwar unter Angabe der Tagesordnung, sowie von Ort, Tag und Stunde der Versammlung.

Die ordentlichen Generalversammlungen werden durch die Direktion, die außerordentlichen durch den Aufsichtsrath berufen.

Leipzig, den 8. Juni 1896. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Liübꝝ. (15341 In das hiesige Handelzregister ist heute zufolge Verfügung vom 26. resp. 28. d. M. eingetragen

worden: Fol. 104 Nr. 117: Kol. 3 (Firma): F. Menning. Kol. 4 (Ort); Lübz. . ; Kol. 5 (Inhaber): Kaufmann Friedrich Menning

in Lübz. Fol. 1065 Nr. 118: Kol. 3 (Firma): W. Jürgens. Kol. 4 (Ort): Lübz. . ö Kol. 5 (Inhaber): Maschinenfabrikant Fr. Jürgens

in Lübz. Fol. 1066 Nr. 119: Kol. 3 (Firma): L. Baumann.

Kol. 4 (Ort): Lübz. . . Kol. 5 (Inhaber): Maschinenfabrikant Ludwig Baumann in Lübz. Lübz, den 30. Mai 1896. Schultz, ; Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Bekanntmachung. 6 1 ers i

Lüchom. Auf Blatt 146 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma: / „Carl Flügge Nachfolger in Lüchow“ eingetragen: . Die Firma ist erloschen.“ Lüchow, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Liüchow. Bekanntmachnng. (16620 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 219 eingetragen die Firma: „Carl Krebs in Lüchow“ mit dem Niederlassungtorte Lüchow und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Krebs in Lüchow. Lüchom, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Malgartem. Bekanntmachung. (17016

In dag hiesige Handelsregister ist heute Fol. 139 zu der Firma „Braners Buchdruckerei, Verlag der Bramscher Nachrichten zu Bramsche“ ein⸗ etragen: Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis über ge gen ol die Ehefrau Brauer, Maria, geb. Bauer, zu Bramsche. ;

Die dem Redoalteur Wilh. Brauer zu Bramsche 3 Prokura ist von der jetzigen Firmeninhaberin estãtigt.

Die Firmeninhaberin lebt mit ihrem Ehemann nicht in Gütergemeinschaft.

Malgarten, den 8. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. (17017 Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Zu O. -Z. 269). Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Rheinan Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. ;

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. April 1896 ist das Stammkapital auf 1 500 000 M Eine Milllon fünfhundert tausend Mark erhöht.

Mannheim, 5. Juni 1896.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Nr. 27179.

Marienburg. Bekanntmachung. 16618

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I5 eingetragenen Gesellschaft Nene Gas⸗ Gesellschaft Wilhelm Nolte R Ce in Liqui⸗ dation zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Marienburg vermerkt, daß die Liguidatoren Ge⸗ heimer Kommerzien ⸗Rath Friedrich Gelpcke, Stadt- rath Theodor Sarre und General⸗Direktor Julius Nolte gestorben sind. ‚.

Der Kommerzien⸗Rath . Otto Oechelhaeuser,

der Kommerztien, Rath Julius Pintsch,

der Rechtsanwalt Dr. Max Gespcke, sämmtlich zu Berlin, sind M ttliquidatoren geworden.

Die Liquidatoren sind ermächtigt, Grundftücke der Gehe fschĩ freihändig aufzulassen und ferner einen der Liquidatoren durch Vollmachtzurkunde zu ermäch⸗= tigen, allein alle zur Beendigung der Liquidation ,, Akte vorzunehmen.

Marienburg, den 5. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mindem. Bekanntmachnng. 17018 Unter Nr. 264 unseret Gesellschaftsregisters ist die

am 15. Mai 18965 unter der Firma „Rosenthal,

gesellschaft mit beschränkter Haftung begonnene Gesellschaft mit dem Sitze zu Minden am 5. Juni 1896 eingetragen.

Als Geschäftsführer der Gesellschaft sind vermerkt:

1) der Stadtrath ig Zaun

2) der Rentier Josef Ostrop

3) der Rentier Heinrich Winter

Nach dem Gesellschafts vertrage vom 12. Mai 1896 bildet die Uebernahme des bisherigen gesammten Immobiliarbesitze; Zum Rosenthal' einschließlich des Hauses Marienstraße Nr. 30 in, Minden, der Betrieb oder die Verpachtung der Wirthschaft und die Errichtung eines Saalbaues daselbst, sowie die Ausführung aller mit diesen Zwecken im Zusammen—⸗ hang stehenden Rechtsgeschäfte den Gegenstand des Unternehmens. Das Stammkapital beträgt 25 009 Alle von der Gesellschaft auszustellenden Schriften und Urkunden sind unter der Firma: ‚Rosenthal . Gesellschaft mit beschränkter Haftung! von mindestens zwei Geschäfts⸗ führern gemeinsam zu unterzeichnen und also für die Gesellschaft verbindlich.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen in mindestens einer der in Minden erscheinen⸗ den Zeitungen.

Minden, den 8. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Minster, West tr. Bekanntmachung. 6. Die Kaufleute Hermann Nickisch und Josep Höller, beide zu Münster, haben für ihre zu Mͤnster bestehende, unter Nr. 363 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Th. Rencke Nachfolger Nickisch G Höller eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Gertrud Nickisch, geb. Rencke, zu Münster zur Prokuristin bestellt, was unter Nr. 271 des Prokurenregisters vermerkt ist. Münster, 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr. Bekanntmachung. [I7021]

In unser Firmenregister ist am 26. Mai 1896 eingetragen worden, daß das unter der Firma Wr Jos. Filbry (Nr. 842 des err ters) hierselbst bestehende Handeltgeschäft durch Vertrag seit dem L. April 1896 auf den Kaufmann Carl Filbry zu Münster übergegangen ist.

Die Firma ift nunmehr unter Nr. 1344 des Firmenregisters mit der Aenderung Jos. Filbry W und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Carl Filbry zu Münster ist.

Münter, den 25. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

zu Minden.

Abtheilung II.

Münster, Westtr. Bekanntmachung. [I7022

In unser Firmenregister ist am 26. Mai 1896 bei Nr. 1153 (Firma F. W. Proß Nachf. Everhard Mosecker) folgender Vermerk ein⸗

getragen worden: „Everhard Mosecker“

Die Firma ist in verändert.

Demnächst ist unter Nr. 1345 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma Everhard Mosecker und als deren Inhaber der Kaufmann Everhard Mosecker zu Münster neu eingetragen worden.

Münster, den 26. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster, Westr. Bekanntmachung. [17023

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 175 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Gesellschaft in Firma „Gebrüder Becker“ folgender Vermerk registriert worden:

ie Gesellschaft 1 aufgelöst und ist der Kauf⸗

mann Juliug Ebbers zu Münster zum alleinigen Liquidator bestellt.

Müunster, den 29. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Myslowitꝝ. (17024 Bei Nr. 169 des Firmenregisters ist das Er⸗ löschen der Firma Loebel Weißenberg zu Rosdzin eingetragen worden. Myslowitz, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Mxyslowitꝝ. 17025] In unser Firmenregister ist unter Nr. 235 die 5 Venn Lewkomitz zu Myslowitz und als nhaber der Kaufmann Benno Lewkowitz zu Mys. lowitz am 39. Mai 1896 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht zu Myölowitz.

Nordhnusem. Bekanntmachung. (16494 Zufolge , . von heute ist eingetragen: J. In unser Flrmenregister bei Nr. 1124, woselbst

* 2 Meyer C Welzk vermerkt steht, palte 6:

Der Kaufmann Otto Volkelt ju Nordhausen ist am 1. April 1896 in das Handelsgeschäft als Ge— sellschafter eingetreten. Die Firma ist daher hier Lelöscht und die nunmehr unter der bisherigen Firma Meyer . Welz bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 412 des Gesellschaftsregisters , .

II. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 412 die am 1. April 1896 begonnene offene Handels.

esellschaft in Firma Meyer 4 3 mit dem

7 in Nordhausen und als deren Gesellschafter

h . Paul Meyer und Otto Volkelt da⸗

e

Rordhausen, den 5. Juni 1896.

1896.

4. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowte die Tarif und Fahrplan=

r das Deutsche Reich. an. 138)

Das Central Handels Regi ür das D Reich erscheint in der Regel täglich. Der ö ö. 6 Hie g ,, Nummern einer Druckzeile 30 9.

osten 0 3.

Ohligs. (1i7oꝛ6] Zu Nr. 47 Firm. Reg. Firma Gabriel Hammes⸗ fahr ist erloschen. Ohligs, den 8. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Holst. (I7027] Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 73 eingetragen die Firma: Heinrich Petersen in Oldenburg i. H. und als deren Inhaber der Kaufmann (Maschinen⸗ fabrikant) Heinrich Petersen in Heiligenhafen. In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 3 eingetragen worden, daß dem In⸗ hen eur Heinrich Julius Petersen für die unter tr. 73 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinrich Petersen in Oldenburg i. S. Prokura ertheilt ist. Oldenburg i. S., den 2. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. II7 028] „Zu der Blatt 6958 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Vieth X Ce Dampfkeffel⸗ schmiede Osnabrück“ ist heute nachgetragen:

Das Geschäft ist mit der Firma durch Vertra übergegangen auf den Fabrikanten Wilfried Will: in Hörde. Auggeschloßsen vom Uebergange sind die Passiva des früheren Geschästs. ; Osnabrüuck, 3. Juni 1896. *

Königliches Amtsgericht. II.

Osterode, Ostpr. Sandelsregister.

Der Kaufmann Julius Bernhard von Ssterode

hat zu Osterode unter der Firma Inlius Bern-

hard ein Handelsgeschäft errichtet.

Dieses ist unter Nr. 302 unseres Firmenregisters

zufolge Verfügung vom 6. Juni 1896 eingekragen

am 8. Juni 1896.

Osterode, Ostpr., den 3. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

17029)

Osterwieck. Bekanntmachung. 17159 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 194 die Firma Fr. Herling mit dem Sitz in Bersel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Herling daselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Fęeiskretscham. Bekanntmachung. I6497] In unserem Firmenregister ist die unter laufender Nr. 7 eingetragene Firma S. Bender zu Peis- kretscham am 2. Juni 1896 gelöscht worden. Peiskretscham, den 2. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Pillau. Sandelsregister. (1I7030 Die unter Nr.7 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma G. Koschorrek“ ist gemäß Ver⸗

. vom 4. Inn 1896 am 4. Juni 1855 ge⸗ öscht.

Pillan, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

HR ehna, Mecklenb. 15544]

In das hiesige Handelsregister ist verfügungsmäßig eingetragen:

a. am 29. v. M. Fol. 31 Nr. 31 zur Firma

Johs Parbs in Rehna und b. am 1. d. M. Fol. 15 Nr. I5 zur Firma S. Jünger in Rehna: Die Firma ist erloschen. c. am 2. d. M. Fol. 37 Nr. 37 zur Firma J. Godtknecht in .

Nachdem der bisherige Inhaber gestorben, ist das Geschäft auf dessen Sohn, Büdner Joachim Gut⸗ knecht in Lübsee, , en.

d. am 27. v. M. Fol. 67 Nr. 67

; ö Fol. 68 Nr. 68 Kol. 3: H. F. W. Schell. Kol. 4: Rehna. . ; ; Kol. H: Kaufmann Friedrich Wilhelm Schell in

Rehna. d. M. Fol. 69 Nr. 69 W. H. Möller. Kol. 4: Rehna. . Kol. 5: Kaufmann Wilhelm Möller in Rehna. Rehna, Meckl., den 2. Juni 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

KHR uhrort. Sandelsregister 17031] des Königlichen , u Ruhrort. Die Bergbau und Schifffahrts ⸗Aktiengesellschaft

vorm. Gebr. Kannengießer zu Ruhrort hat für ihre

zu Ruhrort bestehende, unter der Firma Berg⸗ bau⸗ und Schifffahrts⸗Aktiengesellschaft vorm.

Gebr. Naunengiesfer e, ndelsnieder ·

kesueng den Kaufmann Albert Maaßen zu Mann⸗

heim als Prokuriften bestellt, was am 9. Juni 1896

unter Nr. 399 des Prokurenregisters vermerkt ist. Ruhrort, den 9. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

r hi Gesellscha 566 ter Nr. gen e . eingetragen die 6 Han n fn l in

Königliches Amtsgericht. Abtheil ing II.

irma Schmidt Lück in St. aun. ö . Ge n f hat am 1. ad begonnen