1896 / 138 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

chte anjumelden. Zur Beschlußfassung über eines anderen ö. und über die eines Gläubigerautschusses ist Termin auf ö. i 18986, Vorm. P Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf den O. Inli 1896, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier anberaumt. eferlingen, am 6. Juni 1896. ! Boettcher, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

II7143] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Wertingen m, hat am 8. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des ehemal. Ziegeleibesitzers, nun Privatiers aver Steiner von Binsmangen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Karl Steinle, Rechtsanwalt in Wertingen. Erste Gläubiger persammlung Samstag, den 27. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Die Anmeldefrist endet am 1. Juli 1896. . Prüfungstermin Mittwoch, den A5. Jult 1896, Vormittags 2 Uhr, beim K. Amtsgericht Wertingen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist bis 27. Juni 1896.

ertingen, 8. Juni 1896. . Gerichtsschreiberei des K. . Wertingen. (L. S.) Lidl, K. Sekretär.

II7l20] Conkursvverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Rarl Wilhelm Langner in Wurzen ist heute, am 8. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Paul Albert Heinze in Wurzen. Anmeldefrist bis um 4. Juli 1896 einschl. Erste Gläubigerversamm. ung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1896, Vormittags O0 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1896 einschl. Wurzen, am 58. Juni 1866. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: Sekretär Fischer.

17112 Nonkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. Juni 1896 zu Zerbst verstorhenen Uhrmachers Franz Otto mird heute, am 8. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann Karl Schrader in Zerbst, Salzstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Juli 1896 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung steht am 8. Juli 1896, früh 9 Uhr, an. Prüfungs⸗ termin ist auf den B. August E86, früh O Uhr,

bestimmt. Herzogliches Amtsgericht Zerbst. ez.) Vogel. eröffentlicht: Zerbst, den 8. Juni 1896. (L. S.) Heinicke, Sekretär, Gerichtsschreiber.

17127] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Abraham Schneider von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termin hierdurch aufgehoben. N. 7/94 Nr. 14.

Allenstein, den 5. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

17121] Bekanntmachung.

Das K. , . Augsburg Hat mit Beschluß vom 6. Juni 1896 das unterm 18. Juli 1895 über den Nachlaß des verlebten Müllers und Oeko—⸗ nomen Balthasar Kleiter von Hausen eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins alg beendigt aufgehoben.

. è 83 1 6 Amtsgericht

ichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Weiland.

(I7 54]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Adolf Volkmann, Pauline Volk mann zu Schöneberg, Akazienstr. 16, ist der auf den 25. Juni 1896 anberaumte Prüfungstermin auf⸗

sehoben und ein neuer auf 16. Juli 1896, be rns 12 Uhr, anberaumt.

Berlin, den 6. Juni 1896.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 22.

17118 gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Wohlhaupt in Bern⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 18696 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be 6 vom 18. April 1896 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch wi .

Bernburg, den 8. Juni 1896.

Herzogliches Amtsgericht. (gez. Edeling. Auggefertigt: Bernburg, den 8. Juni 1596. (L. h. chmidt, Bureau ⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

(16617 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen det Landwirths Karl Angnst Kirst in Breiten heerda ift anstelle des Kämmereiverwalters Zechner in Remda der Landwirth Albin Hotzler in Dien stedt zum Konkursverwalter ernannt worden.

Blankenhain i. Th., am 5. Juni 1896.

Er denn, Sächs. Amttzgericht. Veröffentlicht: Der Gerichteschreiber Großh. S. Amtsgerichts.

17107] Konkurs.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. O. Schwabe, Bantgeschäft hier mit Zweiggeschäft in Schöppenstedt, Inhaber Kaufmann Leopold Schwabe hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juli E899, Bormittags E04 Ur, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, anberaumt. .

Braunschweig, den 2. Juni 1896.

W. Sack, Sekr., Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

17105 Nachstehender Beschluß: KRontursverfahren. Das Konkurtzberfahren über das Vermögen deg

erfolgter Abhaltung des Schlußtemnins hierdurch ug 26 eig r . 62

es A ; J 1 wird damit veröffentlicht.

L. Müller, retär, Gerichtsschreiber.

(1706 Konkurs.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft „Braunschweiger Conservenfabrik Hellwig C Co.“ hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 8. Inli E896, Wor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem herz eglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, anberaumt.

,,, 2. Juni 1896.

W. Sack, Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

17124] Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der HSandelsfran Anna Bülow, geb. Stargardt, zu Charlottenburg, Berlinerstr. 64, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 4. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

17103 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Posamenten˖ und Weißwaarengeschäfts⸗In⸗ haberin Julie . verehel. Nenbert, in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß terming hierdurch aufgehoben.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 9. Juni 1896.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Hennings.

(17215 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Bechmann, Wirthschaftspächters zum Falken hier, ist nach erfolgter ü,. des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthellung heute aufgehoben worden.

Crailsheim, den 9. Juni 1896.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Sigloch.

(17126 Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen da Kaufmanns Charles Richter in e . Milch⸗ tannengasse7 (Flora Droguerie), hat der Gemein⸗ schuldner gemäß § 188 der Konkursordnung die Ein—⸗ stellung des. Konkursverfahrens beantragt. Allen Konkurgsgläubigern, welche bis zum Ablauf einer mit dieser Bekanntmachung beginnenden elt von einer Woche ihre Forderung angemeldet haben, steht das Widerspruchsrecht gegen den Antrag zu.

Danzig, den 5. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. XI.

(17104 Beschlusz.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Gutspächters Th. Wendt zu Heid⸗ hof, wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens si, e n, Konkursmasse nicht vorhanden ist, in Gemäßheit des § 190 der Konkursordnung das Konkursverfahren eingestellt,.

Dömitz a. G., den 5. Juni 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Schmidt, Akt.⸗Geh.

17137] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

igarrenfabrikanten Carl Bruno Knauth in reiberg wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 8. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht daselbst. Abtheilung J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Nicolai.

(171171 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirthseheleute Sebastian und Sophie Mistlbeck von Füfsen ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahler von heute au . des Kon⸗ kursgläubigers Adolf Bracht, Oekonom in Bießen⸗« hofen, zur erst nach dem Prüfungs⸗ termin vom 12. v. Mts. angemeldeten Forderung zu S00 besonderer Termin auf Mittwoch, den 8. Juli 1896, Vorm. S Uhr, bestimmt worden.

Füfsen, den 8. Juni 1896. (L. S.) Baechle, K. Sekretär.

17146 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Peter Schon zu Gelsen⸗ kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 9. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

(17150 Nonkurs verfahren.

Datz Konkursverfahren über den Nachlaß des

Zimmermanns und Nestaurateurs. Emil

Petzold weil. in Pörsdorf ist nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß

vom 8. d. M. aufgehoben worden.

Gerg, den 9. Juni 1896.

Der Gerichttzschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

J. V.: Farl.

(17125 Bekauntmachung.

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Gastwirths Wilh. Heinr. Rau in HSoltsee wird nach n Tt Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.

Gettorf, den 1. He 1896. Königliches Amts 23 Veröffentlicht: Lahann, . tsschreiber.

(17136 Bekanntmachnug. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hausbesitzerin Theodore Keller, geb. Spon⸗ nagel, zu Grandenz wird wegen ungenögender Masse hierdurch n ,.

randenz, den 8. Juni 1896.

Nestauratenrs Wilhelm Linde hier wird nach

Königliches Amtsgericht.

17131 Koukurs In dem

ukursverfahren. Konkurßherfahren 6 das Vermögen des 1

Kanfmanns Abraham Cohen in Hochheim ist

gs zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf Dienstag, den 36. Juni 1896, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Hochheim a. M., den 6. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1708] onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths und Materialwaarenhändlers Johann Robert Jäuig in Ernstthal wird nach ö. ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Sohenstein⸗Ernstihal, den 5. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Käßberg.

17217 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Göttert zu Kolberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 27. Juni 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Kolberg, den 8. Juni 1896.

. ; Hir sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17122 onkursverfahren.

Nr. 29 611. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, III., hierselbst vom 2. d. M. ist das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der minderjährigen Magdalena, Helena, Katharina und Franz Dochnahl, vertreten durch ihre Mutter Franz Dochnahl Wwe, in Mannheim nach rechtskräftiger ö des Zwangsvergleichs wieder aufgehoben worden.

Mannheim, den 4. Juni 1896.

ö ö. Amtsgerichts. a Im.

17132 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kunter zu Mansfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗

enden Forderungen und zur Beschlußfassung der

läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 29. Juni 1896, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die

Vergütung des Verwalters für seine Geschäftsführung ist auf 350 ½, die ihm zu erstattenden Auslagen sind auf 10 46 festgesetzt.

Mansfeld, den 6. Juni 1896.

Brohmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(17219 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Ernst Buch in Mülhausen i. E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülhansen i. E., den 2. Juni 1896.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

(17218 oukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nathan Dreyfuß, Konfektionsgeschäft in Mül⸗ hansen i. Eis., Traubenstraße 2, wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. März 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 54 / d935.

Mülhaunsen i. G., den 4. Juni 1896.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

(17216 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanus Moritz Simenauer aus Mys⸗ lowitz⸗Piossek ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Le s hien, zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichgtermin auf den 27. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗ lichen e n e, ierselbst, Zimmer Nr. 10, an⸗ aumt.

Myslowitz, den 5. Juni 1896.

Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17147 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. G. Sklarz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L. Juli 1896, Vor⸗ mittags 19 ihr, vor dem Königlichen Amts« 'i . hierselbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Die fre n nebst Belägen und das Schlußver⸗ 22 sind in der Gerichtsschreiberei 111 nieder⸗ gelegt. Oels, den 9. Juni 1896.

Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(17128 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auktionskommissars Wilhelm Lütgert zu , e wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Paderborn, den 5. Junt 1896.

Königliches Amtsgericht.

(179059 onkursvoerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns aver Weber, i n zu Moosch, zur Zeit abwesend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. St. Amarin, den 8. Juni 15896. Das Kaiserliche Amtsgericht. . Gei) Kornmann. Beglaubigt: Der Amtsgerichts Sekr.: (L. 8.) El sen.

(17114 Bekanntmachung. In dem e, . über das Vermögen des

infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten .

trãglich , gen , . auf den 27. Inu G6, Vormittags 9 Uhr, im Sltz unge saal dez Amtsgerichts hier angesetzt. Schiltigheim, den 8. Juni 1896. anthen, Amtsger. Sekretär, erichtsschreiber des Amtsgerichts.

(17123 onkursverfahren.

In dem Konkurgberfahren über das Vermögen des Lederhändlers und Gerbermeisters Karl Schoenbach zu Schmiedeberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der . zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß. termin auf den 29. Juni 1896, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. Ü, bestimmt.

Schmiedeberg i. R., den 3. Juni 1896.

. Plosch ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17143 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Conrad Seiffert, bisher zu Elisenhöhe bei Bernstein, jetzt zu Stettin, Turnerstraße J5, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der . zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht perwerthbaren Vermögentstücke und über die Erstattung der . und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 30. Juni Es96, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 57, bestimmt.

Stettin, den 9. Juni 1896.

Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

(17113 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Schnittwaarenhändlers Gottfried Möckel in Vielau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 8. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Rich ter.

Tarif. 1c. Bekanntmachungen der deutschen i gun

(17203 Bekauntmachung.

Am 10. Juni 1896 wird der auf der Bahnstrecke Schneidemühl —Neustettin zwischen Plietnitz und Jastrow neu eingerichtete Personen Haltepunkt Betkenhammer für den Personen. und Gepäckverkehr mit der Einschränkung eröffnet, daß Fahr⸗ und Rück⸗ fahrkarten nur für den Verkehr zwischen Betken⸗ hammer einerseits und den übrigen Stationen der Strecke Schneidemühl Neustettin andererseits ver⸗ ausgabt werden.

Gepäckstücke werden von Betkenhammer un⸗ ab i, mitgenommen. Die Fracht hierfür wird 2. der Endstation erhoben.

Die Abfahrt der Züge von Betkenhammer erfolgt:

in der Richtung nach Neustettin Zug 901 um 8 ulhr 33 Min. Vorm. w mn. 866 , ö in der Richtung nach Schneidemühl Zug 9714 um 5 Uhr 22 Min. Morgens k 3 , Sämmtliche Züge halten nur bei Bedarf. Näheres ist bei den Bahnhofevorständen zu erfahren.

Bromberg, den 8. Juni 18965.

Königliche Cisenbahn⸗Direktion.

(17202

Böhmisch · Sächsischer Kohlenverkehr. Nr. 5241 D. II. Im Anschlusse an die Bekannt⸗

machungen vom 12. und 21. Mai d. Is. wird ver öffentlicht, 23 die Frachtsätze für die Güterstation

Gera Reuß Sächs. Staatsbahn“ Ende Juni

1896 im obenbezeichneten Verkehr außer Kraft treten. Dagegen führt die Station Gera. Pforten vom 1. Juli 1896 an die Bezeichnung „Gera (Reuß), Sächs. Staatsbahn“.

Dresden, den 6. Juni 1896. Fönigliche General. Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. als geschäftsführende Verwaltung.

17201] Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Ig. gelangt ein Tarif

für Sommertarten nach Ostseebadeorten, darunter nach den ,. Stationen Greifenberg i. Pom., Treptow a. R.

führung. Durch denselben kommen die bisherigen Bestimmungen im Tarif für die direkte Beförderung von Personen ꝛc. zwischen diesseitigen Stationen einerseits und Stationen der Königl. Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Berlin- Stettin und Banzig anderer seitgs vom 15. April 1894 in Wegfall.

apenhagen u. Kolberg zur Ein⸗

Nähere Auskunft ertheilen die diesseitige Verkehrs-

Kontrole und die vorgenannten Stationen.

Stettin, den 30. Mai 1896. Direktion der Alt. Damm ⸗Kolberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. tlugleich namen der betheiligten Eisenbahn Verwaltungen.

Anzeigen. ihn he ez er

d Lätenthuraiherlin

Sattlermeisters Wilhelm 3 en zu Schiltigheim ist Termin zur Prüfung der nach⸗—

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Ber lin.

Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 138.

gerliner Görse vom 11. Inni 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Saätze. 1 ira 69, 89 M Bsterr. Golb⸗Glö. 8, 0 M 1,570 6 1 Krone bsterr.„ ung. W. o, 86 C

2, 0 M 1 Gulb. holl. WB. 1,70 M 1 Mart Krone 1,125 6 1 Rubel 8, 20 1 Peso Dollar 4.28 M 1 QDivre Sterling 30, 00 Æ

Frank O, 80

Amster dam, Rott. do. .

Brüssel i. Antwy. do. do.

Skandin. Plätze.

Kopen hagen... do.

Lissab. 4. Oporto do. d.

Madrid u. Bare.

S e , , e. SSS e, , , e, r

8 X

1 ei

Co oobi B S0 756

Ih, 6h bz 7h, 20 bz 216, 003 213,60 bz

Münz ⸗Vuk n Rind Duk. E Sovergg. p St.

8 Guld.⸗ St. Dollars p. Et. Inper. pr. St. do. px. 00 gf.

d9. do. doo g Amerik. Noten 10090 u. 50058

do. Gp. 3. N. J.

Bel Noten Zins fuß zer Relchs bank: Bechsel 3 /, Lom

Fonds nud Staats⸗Payiere. em. Stücke zu 4.10 5000-2

ons

Dtsche Rche. Anl.

216, 15 bz

Geld Sorten, Banknoten nnd Knpons.

Engl. Bn kn. 120, 406 1. Bln. 100 F. 81, 106 olländ. Noten. 168,306 Italien. Noten. 75, 65 B Noten 112,35 bz

170,06 bz

100fl

Ooofl 170,05 bz

Rufss. do. p. 100R 2165063 ult. Juni 216, 60 bz

ult. Juli

Sch wel. Rot. S0, gh b 324, 106. G kleine 324 006 b. 36 u. 40/9

3 oo0lo5, 90 bz 5000 - 200 104, 50bz bo000 -= 200 99, 406

9,406

KRons. Anl. vieh do. do. 3

do. do. do. do. do. ult. Juni do. St. Schul sch. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener Alton. St. A. 87. 9 do. dg. 18917 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. ⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892

Breslau St.⸗A. So

do. do. 1891 Bromberger do. h Cassel Stadt Anl.

arlottb. do.

o. do. 1889

do. do. Krefelder do. Dessauer do. dl Dortmd. do. 93. 9h Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876

do. do. 1888

Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Rarlsr. St. A. S6 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do 94 Tönigsb. 91 II do. 1893 do. 18965 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 18965 Magdb. do. 1, IV

do. do. 91 do. 88

do. 94 Mannheim do. 88

Mindener do. . . Ostpreuß. Yrv. O. omm. Prov. A. osen. 2

do. D do. St. Anl. J.u. II otg dam St⸗A. 92 egensbg. St.“ A. Rheinyrov. Oblig. do. do. do. 1. III. I.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 11. Juni

ber 1 doo =] 1.4. 105000 -c

3000 - 75 100, 40b; zoo · 300 = t. A. 93 Teltower Kr.⸗Anl. ö Prov. A. Prov. Anl. egbad. St. Anl.

ö

—— 2 22 —— 2

2353

2 r 3 2.1

8

öooG = 75 siol, 25 bi G

* 2 85

2882 S O W O W , e e O O, O e, d= . , , Q Q , O ö ü ö 3 ü 3 3 Q ö ö 3 3

2 83

—— *

do. neue.. 3 Landschftl. Zentral do. do. 3

e * * * * * 2 M

L 8

2 22

= 6

do. u. Reumark.

—— 38 32325

2

ö

ö 2 ö . 3 36 ö 8 * .

2 1 . 2 * 2 2 . —— —— —— Q —— ——— —— —— —— 2 6 8 . .

C et Sc oe - - . . . . .

Q W

2 / /// // /// / / // / / /

de k -

1

2000 200 96, 606 2000 - 200 96, 606

27

——— —— 8

i . altl o. ; do. landsch. neue

do. Idsch. Lt. A. . ds. Lt. A. do. Lt. C. do. Lt. G. do. Lt. D. do. Lt. D. do. do. Lt. A. G. D. Schl w. Hlst. x. Kr do. do.

—— —— —— 1 2— —⸗— 22 2

SQ C 0 ß O d t— .

* 8 3 8 8 T 2

* 82322

c=

h000 -= 1001102, 256 ö 000 - 100 -,

2 2000 - 200 - 2000 - 200 2000 - 200 - 1000-200 000 200 —— 3000 100 101,25 bz ooo -= 200102. 20 000 100191, 20 bz 000 100 05,B59 G boo -= 2001101, 708 2000 - 2001103, 06 000 = 500 = 1000u. ᷣoο Lo3, 206 000 -= 200 103,B 006 000 - 200 195, 006 5000 - 600 97, 75 6G

2 k

*.

t

D

do. do. . ö o. .

2

22 2 29 =

do. . ,,,,

do. neulndsch. II. * landschftl. I.

wer W 2

2

- -=

W —— *

* D*

c C Q d . . . m

re .

do. do. Rixdorf. Gem. .A.

= = 2 . 2 D 2 2 2 8

8 ĩ 822

1000 u. 5006 -,

zbob bo] lob oo io po 1066 - zo]... log lo ooo doo i oh boo Ho l e Ho 3; oöᷣb oo · ho lol hoch lob d= Ho. bo bo r 256 zo do ho lo zo

8853

2

3000 - 150 104,606 3000 - 150110220

10000-1509 - 000 16591101, 006

da gob; G

1099,50 bz 101, 109 100,30 bz 100206 104,506 10150 B 94.806

100, 20 bz

god 60 lob zob

ob -= * bo = dᷣoõb d · oM] loh gob; G

5000 -= 60 1900, 1b 000 = 200 95,006 000 = 200 95, 906 000 = 60 195, 006

X22

NRentenbriefe. . Sannoversche .. . 4 1.4. 10 3000 - 30 105 006

Argentinische a/ c Gold⸗ .

4Foso äußere v. 88 . do .

111 *

21 * * 1 * 7 *

Bꝛrie ttaloose iK. 20 d hh andes⸗Anl.

Balarefter Stadt Anl. Sa

n n e ,.

, d . —· 20

de de de?

—— 8 d=

C D883

war

k Ates bo i.. 1.7. 9 do. Gon. Anl. 8s

= ——« ***

,, ,

do. vp. Anl. 92 Nationalbank Pfdbr.

ho. do. II. f Gold Anl. 1889

o. do. ö nn . ten,

o. 89 ristiania Stadt. Anl. Din. Landm. B. ⸗Obl. I7

do. Stagtg⸗Anl. v. S6 do. Bodkredpfobr. gar. Dmau⸗Regultier. Loose.

nleihe gar.. . ö

do. pr. ult. Juni Dalra San. Anl. ann,, Anl.

0. , . St. G. Anl. 1882

—*

T ——— —— ——

k1

d . . *—— 22

22 2

2

22 Q

2 *

S = 23 88829 D ea =

*

eiburger Loose 36. aliiische Landen Anleihe Ralij. Proyinationg. Anl.

Gothenh. 91 G.. 3 gehn. gr r m G n

A. 3 84a B). .. 1.1.9.

—— D —— 8

28

263

*

ö 2. 2

*

.

do. d o / g inkl. , do. mit lauf. upon 8 do / kor Gon · rent

66

*

2 do. Mon. Anl. 1. R. 1. . 3]

*** 7

ndische Fonds. Tm. Stllẽ

1006 u. Sh Pes.

100 Pes.

050 - 405 000 - b00 4 1000-500 4

10090 4 500 * 1090 *

20 E 06 6 u. vielfache 1000-500 4 1000-00 1000-20 4

20400 1000 4

500-659 4 600 - 450 2000 209 Kr. 2000-2090 Kr. b000 -= 200 Kr. 000-690 Kr.

100 f.

1000 - 100 looo —20

1000 n. 500 F 100 u. 20 8

100020 4 Soho -= 1405 10 Mer 30 4 d oOb0 405 4A 1050 405 bo00 = h00 4

15 Fr. b000-— 100 10000 -50

1650 Lire

6h, 25 bz B 65, 75 B 5h, 10 3

55, 40 55,50 bz hb, 7h bz 5h, o bz 5h, 80 bz 26, 60 bz 97,50 bz G 100, 10b3 G 100,20 bz G 100, 10 bz G 100, 20bz G 92, 20et. bz B 38, 00 bz 38,00 bz 80, 20 bz 80, 20 bz gl, 50 bz 81,75 B

9h I0bi G 96, 10bz G 2 16 bz

D. sod Sh b B .

/

lob bo bz

Bsßo uff. ob do

2 26 bz G

Sr 6 br G

zr B b

7,60 bz G 27,70 b

s 30G

36,50 B

2 5 bz G 3230 bi G z 3oba

7

Grch. Mon. A. m. I. Kupon = do. Gld . h / i. . 16.12.33 mit lauf. Kupon i. K. Ih. 17.93

mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon Holländ. Staatg⸗Anleihe] Komm. red.. x. Ital. steuerfr. do. do. Nat. do. stfr. Nat. Bk. Db. do. bꝰso Rente (20 /‚St.)

de See e e.

2

r rr

k

22

20000 n. 1 Fr. Coo u. 100 Fr.

S8, 402,504, 30 bz

S9, 090bz kl. f.

103,406 100,306 kl. f. 103,606 kl. f. 71, 00 by G 7,00 bz G 40,20 b 13, 30 bz O6, 10 bz 6. 20 b do. do. 96, 25 bz bo. dg. 6a, 90 bz 96, 20 bz do. 96,20 bz 96,50 bz 96, 00 bz 87,20 bz do 87,60 3 73,0 G kl. f.

do. pr. ult. Juni do. amort. Ho / 9 III. IV.

Karlsbader Stadt ⸗Anl.

Ropenhagener 8.

Lissab. St. Anl.

Luxemb. Staats Anl.v.Sꝰ Mailänder Loose ....

do. ö,, Mexikanische Anleihe .. do. d

boo Lire P. 1500500 4A 1800, 900, 309 4 22560, 900, 450 A

———— —— —— 8

,,, , Gg d

2 2 2 ——

1000 - 100 4

2

1000-500 *

do. pr. ult. Juni ö 7 1000-500 *

Do. pr. ult. Juni ö ie

do. do. Moskauer Stadi Neuschatel 10 er e ,, Tl

e Hypbt.⸗ ö taats⸗- Anleihe 88

20M 29 4 20 * 10m, R 1099 u. H00 8 G. 4500 - 450 20400 - 10200 2040 408 4 000 - 500 4 20400 108 60

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. .

10900 u. 199 g. 1000 u. 100

1000 u. 1090 fi. l00 fl. 10090 u. 190 fl. 00 fl.

822

2 855 S885

w 1 * * *

—— *

.

3 —· 2222 258

; Gold. Rente k 3 el

o. ne vo. pr. ult. Juni ; n se. 2. D. 89 do. pr. ult. Juni Silber ⸗Rente ..

e d 2 ** 8

2

. pr. ult. Juni Staatgsch. (ok.). oO000 = 200 Kr. 32 sch. (Lot.) 1 . 260 . T. M.

est. 1000, bo0, 100 s.

109 u. 60 sl. 0000 - 200 A

4603 336, 006 152, 40 bz

152. 39061 B36, 90 b

2 8

* . * 2 . *

K // ///

Gr - *

Lyoose v. 58. do. 1860 Lonse. do. do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1864

do. Bodenkre

2

8 *

2 2 6

do

o. do. Engl. An

do

. . .

do. do. do.

lol, Zoet. bz G do. do. lol, oB

do. do. do. Nikolal⸗˖

m do. do.

S3 9oG do. Poln. Schatz d do. do.

do. do.

.

p. J Schltzw. Holstein. do. do. 3

Badische Gisb.·A. do. Anl. 1892 u. 9s

8 8223 *

Brschw. 8. Ech. VI Bil, Anl. 1835

OO OM t

e . D 2 8 8

olsch obi G6 5000 - 500 98, 306

2

Lb. Staatz A. gh Meckl. EisbSchld.

do. kons. Anl. 86

do. d9. 9094 Alt. b⸗Ob. St. A. 69 St. Rent. ,,. u. r.

Wald. Pyrmont ; Württmb. ( - 83 4

Ansb.⸗ Gunz. 7fl. x.

—— 2 2 ß

.

—2

=* 33

835

Dessau. St. Pr. A. mburg. Voose übecker Loose . Meininger 7 fl.. Oldenburg. Lo Pappenhm. fl.

Obligationen D Dt. Ostafr. 3. O.

er Tolonialgesellschaften. 1.1.7 1000 - 306 109, 00

636 Komm. B. Pfdbr. 4 Polnische Pfandbr. - V4 1.1. do. do. . 14. do. Liquid. Pfandbr. Dortugies. H. gd szh o/o

67 304M 0B

do. Tab. Monop. Anl. NRaah⸗Grj. Pr. A. ex. Anr. Röm. Anleihe L steuerfrei

do. II- VIII. Gm. Rum. Staats⸗Obl. fund.

406 A 100 Mer 160 f. S. 300 Lire G. do Lire G.

.

ao

04, 00 b G

Q Qdad

8 7 5 8 7 w Q —— ——

1036 u. 518 E 118— 111 * 1000 u. 100 8 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

IO Io --= 100 NRblI. B. -

looo - 100 RblI. 000-509 Rbl.

kons. Anl. don 1880

1

—— 222202

do. pr. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juni

2

; Goid Rente 1884

ö ds. do. pr. ult. Juni nl. v. 1889

do. 1890 M. Gm.

8 —— 2 22 *

3126 125 Rbl. G. 625 125 Rb. G. oM 20 4 b o0M - 20 . boM— - 20 * 5125 125 NRbl. G.

5237 l

do. do. 1894 VI. Em.

do. Gold · Anl. strfr. 1889

do. pr. ult. J

do. lons. Eis⸗ Anl. I. II. 3125 u. 1350 Rbl. . do. her 625 Rbl. G.

128 Rbl. G.

do. do. pr. ult. Juni III. Gtaats rente

do. Pr. Anl. von 18641

1

w 2 6 2 —⏑— 8

do. 5. Anlelhe Stiegl. do. Soden · Kredit 1 9 6 5

do. de. ; & Gi · Au. . i!

2

*

2