8. Juni 1896. Amtsgericht. Abtheilung Xe. Elberreld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4522 die Firma Wester mi Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wester daselbst
d Elberfeld, den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Xe.
eingetragen
Elbexr eld. die Firma
Bekanntmachung. irmenregister ist heute unter Nr. 452 of. Arensberg mit dem Sitz Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Arensberg daselbst eingetragen.
en 8. Juni 18
Giberfeld. d 96. j t. Abtheilung Xe.
Königliches Amtsgerich
ms. . Im Firmenregister sind eingetragen: 7 izt 148 die Firma H. Weppelmann Nachf. E. Müller, Mineralwasserhandlung, mit rem Sitze in Ems und als deren Inhaber Carl Müller zu Ems;
unter Nr. 149 die Firma Adam Schupp . mit dem Sitze in Eins und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Adam Schupp J. Elisa⸗ beth, geb. Lotz, zu Ems, als Leibzüchterin des Nach⸗ lasses ihres verstorbenen Ehemannes; . unter Nr. 130 die Fuma Adolph Müller ist
30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. : In unser Gesellschaftsregister ist am 6. Juni er, bei der unter Nr. 134 eingetr Essener Credit · Anstalt zu e daß in Bochum eine Zweigniederlassung errichtet ist. Effen, den 6. Juni 1896.4 Königliches Amtsgericht.
Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 514. Gesellschaft zur Beschaffung billiger
Die Vorstandsmitglieder
Ems, den
Essen, Ruhr.
agenen Aktiengesellschaft ssen vermerkt worden,
Wohnungen. ü Anton Umpfenbach und Ferdinand Eyßen sind als solche ausgeschieden und es ist an Stelle des ersteren in der Generalversammlung vom 29. März 1893 Banquier Rudolf Andreae dahier, an Stelle des letzteren in der Generalversammlung vom 28. März 1896 Banquier Alfred v. Neufville dahier in den Vorstand gewählt worden.
Bußweiler & App. gesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Raufmann Heinrich Bußweiler aufgelöst, das Handels geschäft wird von dem bisherigen anderen Gesell⸗ schafter dem hiesigen Kaufmann Friedrich Wilhelm App gls Einzelkaufmann unter der Firma „F. W.
Das Handels kfurt a. M.
Die Handels⸗
fortgeführt.
Vuchka. theker Carl Weinreben zu Frankfur übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
Das Handelsgeschäft ist
auf den po
Firma fortfũhrt.
13 517. C. F. Ebert. auf den Kaufmann Otto Hain dahter übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Dem bisherigen Inhaber der Handlung, Kaufmann Carl Friedrich Ebert, hierselbst wohnhaft, ist Pro⸗
Den hiesigen Kaufleuten Hisgen ist Einzelprokura er⸗ Die der Ehefrau Therese Hisgen, Meister, ertheilte Prokura bleibt bestehen.
13 519. Georg Keller. „Georg Laux“ verändert.
13 525. Graeme Æ Heinemann.
irma haben der Dreher Theodor Graewe und der einemann, beide da⸗ ndelsgesellschaft mit
kura ertheilt. Sch Hisgen. Heinrich und Georg
Die Firma Unter dieser
hilipp Johann hier wohnhaft, eine offene dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtet. Die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ist nur der Gesellschafter Theodor Graewe befugt. Weiß 4 Fränkel. haben die Kaufleute Fränkel, beide hier wohnhaft, eine (offene) Handels⸗ gesellschast errichtet, welche am 1. Juni d. J. b gonnen und ihren Sitz dahier hat. ;
13 522. Theodor Schus R Sohn. Die Han⸗ delsgesellschaft ist durch den Autztritt des Gesell⸗ schafters Theodor Schus aufgelöst, das Handels schäft ist auf den anderen Gesellschafter, den hiesigen aufmann Carl Schus übergegangen, welcher das⸗ selbe als Einzelkaufmann unverändert fortführt. Dem ausgeschie denen Gesellschafter Kaufmann Theodor Schus dahier ist Prokura ertheilt. aberling C Ce. am 16. Mai 18596 aufgeloöͤst und ist in Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter, die Kaufleute Robert Wilhelm Haberling, beide hier wohn⸗
Unter dieser Firma ß und Hermann
Handels gesell
aft hat si iquidation getreten.
berling und aft. gen .
13 524. Sigm. Neumeier. H geschäft ist auf den Apotheker Dr. Wilhelm Bartels rt a. M. übergegangen, welcher dasselbe artels“ fortführt.
unter der Firma „Dr. W. Unter dieser
Sigmund Nenmeier. potheker Sigmund Neumeier, hier ⸗ selbst wohnhaft, ein Handelsgeschäft als Einzel ⸗ kaufmann dahier errichtet. 13 526. Chaim Schäfer. hat der Kaufmann Chaim Schäfer, hierselbst wohn= haft, ein Handelsgejchäft als Einzelkaufmann dahier
15 527. Gebr. Böhler Æ Ce- Zweignieder⸗ ss Eugen Friedländer, wohnhaft in Wien, ist als Gesellschafter in die offene eingetreten, die demselben ertheilte
S. Æ NR. Schellenberg. niederlassung in Wiesbaven ist aufgegeben. bisherige Zweigniederlassung ju Frankfurt a. M ift als solche geschlossen und wird als alleiniges Ge—⸗ en Inhabern, den Kaufleuten ellenberg und unter aisermagazin H.
Unter dieser
Firma hat der
Unter dieser Firma
ndelsgesellschaft okura ist damit
Die Haupt⸗
schäft von den seitheri Heinrich Jacob und irma „Schellenberg s 4 R. Schellenberg“ weitergeführt.
135 529. EG. Werling Æ Ce.
Firma h und der
Gesellschafter 1 ie. n „Ang. elba wird das Handelsgest alleinigen Inhaber Kau Frankfurt a. M
13531. dieser Firma beste 1. Januar 1870 in eine Zweigniederlassun Berlin bestehenden im Gesellschaftsregi Kgl. Amtsgericht J dortselbst unter Nr. 298 einge⸗ Handelsgesellschaft Nudolf Mosse umgewandelt worden. gleichzeitig unter der bezeichneten Firma errichteten chaft der Kaufleute Rudolf Berlin und Emil Cohn zu Berlin ist terer am 12. Jull 1884 als offener H den und am gleichen Tage der Mosse zu Berlin als offener Handelsgesellschafter in die Firma eingetreten.
13 533. Julius Eichenberg (Zweigniederlassung). Der Kaufmann Julius Eichenberg zu Providence (Nord⸗Amerika) hat hierselbst unter der Firma „Julius Eichenberg“ seines unter gleicher stehenden Handelsgeschäfts errichtet. mann Theodor Heilbronn zu Frankfurt a. M. ist . ertheilt.
tragenen
offenen Handel gesells
I
geschäft ein damit erloschen. der seitherigen
13 534. Lina, 66. sges
Unter dieser Brenner von kaufmann dahier errichtet.
G. N. Fulda Söhne. ist aufgelöst, die Firma erloschen. F. W. Pampus C Ce mann Emil Toepper zu Duisburg ist mit einer e von 50 000 MS als Kommanditist Demselben ist zugleich
13536. gesellschaft 13 537.
Vermögenseinla in die Gesellschaft eingetreten. für die Niederlassungen der Gefellschaft zu Duis⸗ burg. Fraukfurt a. M. und Witten Prokura
Die Handels sscheiden der Gesellsch Auguste Knocke, geb. Uhl, aufgelöst und das Handels geschäft auf den anderen Gesellschafter. Kaufmann Carl Ottmar Armendinger dahier, welcher es als Einzelkaufmann unter unveränderter und seiner Ehefrau Susanna Katharina Armendinger, geb. Knocke, Prokura er— theilt hat. Frankfurt a. M., den 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Frausta dt.
ertheilt.
13 538. Ludwi schaft ist durch
Firma fortführt
26.
legt, sammt den au
Goslar. J
In das hiesige Handelsregister Band JI Fol. 196 ist heute zu der Fi abriken Oker und Braun⸗
„Chemische
Folgendes eingetragen: ;
„In der Generalversammlung vom 23. Mai 1896 ist das jedesmalige Geschäftsjahr auf die Zeit vom 1. Mai bis 30. April bestimmt.“
Goslar, den 19. J /
Königliches Amtsgericht. J.
Gotha.
Die Firmen Ortlepp, * . und Liem * Schuchardt in
riedrichroda sind erloschen und auf Anzeige vom 4. d. Mts. im Handelsregister Fol. 1186 und 1307 in Abgang gebracht.
Gotha, am 6. Juni 1896. ich S. Amtsgericht. III.
Polack.
Gothn. Firma Meismner A Bischoff in Luisen thal i. Th. firmiert ferner, nachdem der Kaufmann
obert Ed. Peter Max Bischoff ausgeschieden ist,
ndelsregister Fol. 1695 auf ts. eingetragen worden.
Die
„G. Meismer“ Solches ist Anzeige vom 6. dse. Gh den 8. Juni 1896. Herjogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
nachenburs. : In den hiesigen Handelsregistern sind heute Einträge gemacht worden:
ert. Die Firma i 241 365 ö.
ft mann August Eschelbach zu indert fortgeführt. e. Die hierselbst unter uptniederlassung ist am
verändert.
in Firma
fir affen
Mosse zu e
e m .
eine Zweigniederlassung irma zu Providence be⸗ Dem Kauf⸗
Der bisherige
Worrings⸗Verlag. orrings zu F
. Kaufmann Hubert urt a. M. ist als Gesellschafter in das Handels etreten. Die Prokura des Worrings ist Das Handelsgeschäft wird unter „Worrings Verlag“ als offene Handelsgesellschast unverändert fortgeführt. Frankfurter Conditsrei Zucker⸗ wagrenfabrik Erlenbach Æ Ce. schafter Kaufmann Otto Erlenbach ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. bleibende Gesellschafterin Ehefrau des Gottfried Levy, Eckmann, zu Frankfurt a. M., führt das . chäft unter der seitherigen Firma als inzelkaufmann unverändert f des hiesigen Kaufmanns Gottfried Levy bleibt bestehen. 13 555. Frankfurter Fischhaus L. Brenner. hat der Kaufmann L ier ein Handelsgeschäft als Einzel⸗
Die Handels⸗ Der Kauf⸗
übergegangen,
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: bei Nr. 35 Firma Carl Metzker,
bei Nr. 124 Firma H. Hesse,
bei Nr. 110 Die Firma ist erloschen. Fraustadt, den 6. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gernsbach. Nr. 45971. Zu O.-3. 109 des Firmenregisters — Josef Burger in Gernsbach . Inhaber Josef Burger ist verheirathet seit ai 1596 mit Kunigunde Schneider von S
berg mit Ehevertrag d. d. Gernsbach, 20. Mai 1896, welcher in 5 1 bestimmt: Alles gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen der beiden Brautleute wird bis auf den Betrag von 50 S½, welche jeder Theil in die Gemeinschast ein⸗ f dem Vermögen haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatzpflichtig erklärt gemäß 8. R. S. 1500 — 1504. Gernsbach, den 8. Gr. Amtsgericht.
Huff schm id.
irma Anna Pallaske:
wurde ein⸗
I Im Firmenregister unter Ny. 44 Ludwi er: Die . ist mit allen Aktivas un
nr auf den Kaufmann Wilhelm Schneider zu
enburg .
Nr. 67 (früher Nr. 44)
‚ Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schneider zu Hachen⸗
. .
Ort: en,,
Bezeichnung der Firma: Ludwig Schneider.
2) Im Prokurenregister unter Nr. 11 Gustav
4
ie Prokura ist erloschen.
Hachenburg. den 10. Juni 18965. Königliches Amtsgericht.
Malle, Saale. 17286 Zufolge e, , vom heutigen Tage sind fol⸗ gende ö ewirkt worden:
S
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1913 die hiesige Firma „Kurtzke K Hasse“ vermerkt stebt, ist eingetragen:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Kurtzke, Helene Irc eln geb. Walther, und von dieser durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Adolf Moeritz zu Halle a. Sy welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, übergegangen. Vergl. Nr. 2321 des irmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2321 die Firma „Kurtzke Æ Hasse“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Möritz zu Halle a. S. ein⸗ getragen worden.
Halle a. S., den 8. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Heinrichs walde. 17287
In unser Firmenregister sind:
unter Rr. 72 die Firma Hermann Terruhn zu Tilsit mit einer Zweigniederlassung zu Neukirch und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Terruhn zu Tilsit,
unter Nr. 73 die Firma M. Norna zu Nen⸗ kirch, als deren Inhaber der Kaufmann und Färberei⸗ besitzer Michael Norna zu Neukirch.
unter Nr. 74 die Firma L. Wolter zu . richswalde, als deren Inhaberin die Wittwe Louife Wolter, geb. Arcelli, zu Heinrichswalde,
unter Nr. 75 die 861 D. Kummetz zu Leit warren, als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Kummetz zu Leitwarren ⸗
eingetragen, und ferner bei der
unter Nr. 36 eingetragenen Firma M. Lauter stein vermerkt worden, daß in Heinrichsmalde eine Zweigniederlassung errichtet ist unter der Firma M. Tauterstein (3weiggeschäft von Neukirch).
In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist eingetragen worden:
unter Nr. 17, daß der Kaufmann. Hermann Terruhn in Tilsit für seine Ehe mit Martha, geb. Hirse, durch Vertrag de dato Krotoschin, den 20. April 1891, .
unter Nr. 13, daß der Kaufmann Daniel Kummetz aus Leitwarren für seine Ehe mit Marie, geb. Rosenfeld, durch Vertrag vom 12. Dezember 1894 ö
die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben, die Kummetz ' schen Eheleute mit der Maßgabe, daß alles, was die Ehefrau durch Geschenke, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Heinrichswalde, den 4. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 17288 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 815 zur i . Ernst R Bremer zu Hildesheim ein⸗ etragen: 9 Nach dem Tode des Gesellschafters Louis Ernst wird das Geschäft von dem Kaufmann Carl Bremer in Hildesheim unter unveränderter Firma allein fortgeführt. . ; Die offene ( , ,, ist aufgelöst. Hildesheim, den J3. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. J. Jena. 17289
Zu unserem Handelsregister sind folgende Einträge bewirkt worden und zwar: .
a. bei Fol. 130 Bd. J, woselbst die Firma L. Schroth zu Jena eingezeichnet steht:
Rach Wegfall des bisherigen Inhabers Oskar Hermann EGrnst Schroth zu Jena ist jetzt Inhaber der Kaufmann Karl Paul Mickau in Jena.
b. bei Fol. 457 Bd. II, woselbst die Firma E. A. Schietrumpf, Spercialfabrik für Zoll stöcke Æ Längenmaße aller Länder zu Jena in Wenigenjeng eingezeichnet steht
J. die erwähnte 5 ma Firmiert künftig: C. A. Schietrumpf Æ Ce zu Jena in Wenigenjena.
II. Mitinhaber ist der Kaufmann Paul Anton Moximilian Apell in Jena.
Jena, den 6. Juni 1896. .
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Kehl. Bekanntmachung. 117250 Rr. 6912. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: ; . Zu O3. 40. Fitma Michael Sonntag in Lentes heim, ; Zu S.3. 59. Firma J. H. Bleuler in
Lichtenau. 2 D. 3. 67. Firma Georg Schmidt in Stadt ehl., ; * O. 3. 137. Firma C. Schwarzmann in Straßburg mit Zwelgniederlassung in Stadt Kehl: Die Firma ist erloschen.“
u O—-5. 163. Firma Karl Vogt in Dorf Ne 3. die Handelsniederlassung ist nach Stadt Kehl verlegt.
69 Inhaber ist nach Stadt Kehl verzogen.
Unter O. 3. 360. Firma Jos. Ang, Marzluff in Stadt Kehl; Inhaber der Firma it Kaufmann Joseph August Marzluff in Stadt Kebl.
Unter O33. 301. Firma Fried. Bierenbreier, Sattler und Tapezier in Stadt Kehl; Inhaber der Firma ist Friedrich Bierenbreier, Sattler, Ta⸗ pejier und Kaufmann in Stadt Kehl.
Kehl, den 6. Juni 1896.
Grobe e ge, Amtsgericht. ornhinweg. Kellinghusen. Bekanntmachnug. [17291 In unferem Firmenregister ist die unter Nr. 4
eingetragene Firma „Johannes Hermann Fried⸗
olm Kaufmann zu Kelliughusen“ hen, .
Kellinghusen, den 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 17293 Der Kaufmann, Arthur Becker zu Königsberg hat für seine Ghe mit Anna, geb. vom 7. Oktober 1884 die Gemeinschaft der und des Erwerbs ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was si der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfäll⸗ oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor. behaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfü an demselben Tage unter zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen.
Königsberg i.
Fünfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1894.
zum Deutschen Reichs—
M 129.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen . h
Gentral⸗Handels⸗Register
ndels ⸗Register für das Deut w 5 des Hen . bezogen werden.
Zimmermeister
Berlin, Freitag, den 12. Juni
gen aus den Handels,, Geno auch in einem besonderen B
enscha ts Zei
für das Deutsche Reich. an 13h)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich er t in d 6 ,, nnn, ,, , er Druckzeile B10 5.
Das Handelsg Kaufmann Augu
ng vom 30. Mai 18965
fr. 1415 in das Register ag Central ˖
Gerlin auch dur Anzeigers, 8 W.
Handels⸗Register.
Handelsregister. Am 8. Juni 1896 ist , . auf Blatt 1822 bei der und Straßenbahn Gefellschaft“: Das Grundkapital ist erhoht auf 7 500 000 . durch Zeichnung von neu ausgegebenen 2500 Stück Inhaber⸗Aktien über je 1000 0 Durch Beschluß der Generalpersammlung vom nd abgeändert die 95 4, 5, 10, 12,
Vas Amtsgericht. Abth. II.
kann durch alle
en Reichg. und Königlich ost⸗Anstalten, für
reußischen Staals⸗ Fa en ö. Der
ist durch Vertra
welcher dasselbe . . ö , un
, , , nn, ,,,,
Demnäͤchst ist diese
ug spreis beträgt L S BO
ilhelmstraße ö ertionspreis für den Raum
r., den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII. J. Blumenthal Blumenthal zu P
r. Salomon“,
Inhaber der Kauf⸗ ollnow, und Inhaberin die Abraham Salomon, Do⸗ zu Pollnow,
Zu aelteren des Aufsichtsraths sind gewählt err Theodor Lamarche, Kaufmann zu Klein⸗ 2) Herr Carl Lamarche, Kaufmann zu St. Jo⸗ Herr Far Roth Fabrikant daselbst,
abrikant zu Forbach, junior, Ingenieur zu
6 mann Joseph König sberg, Pr. Handelsregister. 17292) R Der Kaufmann Ludwig Dost hat den Kaufmann anz Dost zu Königsberg in sein am hi . Firma „L. Dost“ bestehendeg Handelsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen. Beide setzen das Handelsgeschäft unter unver. änderter Firma nunmehr für gemeinsame Rechnung
fort. Die Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1896 be⸗
gonnen. Deshalb ist die gedachte Firma am 2. Juni 1895 Firmenregister bei Nr. 2157 gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1146 eingetragen. ist die Prokura der Firma Dost im Prokurenregister bei Nr. 950 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 2. Juni 1896. Köntgliches Amtsgericht. XII.
Lübeck. rothea, geb. Rosenthal,
elöscht worden. ollnow, den 6. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
2 rma in unserem Firmen⸗ ler Nr. 246 und als deren n der fmann August Bitterkleit in Wolsstein heute etragen worden. ollstein, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
2 s arlehenskassenverein Binzwan Michael Sauerhammer ist aus 4 Vo ausgetreten und für ihn zeter Sauerhammer, gewählt worden. Ansbach, den 9. Juni 1896.
K. Landgericht. K. f. H. S ber⸗Landesgerich Aschaenburg. Bekanntmachung. 17458
L. In der Generalversammlung des . kassenvereines Heppdiel vom 12. April 1896 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieder Franz Schlegel und Alois Ullmer die Land⸗ Anton Ullmer und Anton Schlegel, beide wohnhaft in Heppdiel, in den Vorstand gewählt.
II. In der Generalversammlung des Darlehens
vom 7. Mai 1896 wurde orfland infolge W
rte unter der Firma „Allgemeine Lokal⸗
Pots dam. t. Johann a. d. S
Zeichnung für die Gesellscha at in der Weise zu geschehen, daß zu d nn schaft der General⸗Direktor ober oder ein Prokurist, bei einer Kollektivprokura zwei rokuristen ihre Namengunterschrift beifügen, der tellvertreter oder die Prokuristen mit einem ihre Vertretung oder Prokura andeutenden weigniederlassung zu St. dem Kaufmann Georg Gre rokura ertheilt, was unter des Prokurenregisters eingetragen worden sst. lich der ferneren Rechtsverhältnisse der Ge= sellschaft wird auf die durch das Kalserliche Land⸗ ö e, ,, 2 Beilage des Dent⸗ en Reichs⸗Anzeigers vom 23. Mai 1896 ezug genommen. Saarbrücken, den 2. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung.
In unser Firmeunregister ist 97 heutigen Tage bei Nr. 717, wose Firma „J. Bernhardt“ mit dem Srt der Niederlassuig Potsdam und als deren Inhaber rau Johanna Bernhardt, geb. Philippsborn, otsdam vermerkt steht, Folgendes eingetragen
Das Handelsgeschäft ist durch Vertra Kaufmann Johann Bernhardt ö. if shen egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma
Demnächst ist Nr. 1147 die Firma: „J. Bernhardt“ Potsdam und als ohann Bernhardt zu
e Verfügung vom bst die Handlung
16. April 1896
16, 265, 26 des rma der Gesell⸗
in unserem ein Stellvertreter
Lübeck..
andelsregister. Am 7. Zunt ] gist
6 ist eingetragen:
Blatt 1909 die Firma: „A. Schwarz“. rt der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Andreas Schwarz in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
dic Gheses nr, ,.
St. Johann von Binzwangen
Königsberg, Pr. SHandelsregister. [17299 Bezüglich der Firma „Julius Dumcke“ ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 788 am 2. Juni ernerhin auch der Mitgesell schafter Franz Dumcke berechtigt ist, die Firma zu vertreten und zu zeich Königsberg i. Br., den 2. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
RKõönigslutterx.
en Handelsregister ist bei der abrit Königslutter, Georg Dürkop C Co heute eingetragen,
1) daß die Firma mit den Aktiven, jedoch ohne anderer seits 1. April 1896 kaufweise auf den Dr. phil. Paul Albert hieselbst, welcher das Ge schäft unter der gleichen Firma betreibt, über⸗ gegangen ist,
2) daß die Prokura des Kaufmanns Robert Roggenbach hieselbst mit der bisherigen Art der Firmenzeichnung bestehen bleibt.
Fönigslutter, den 6. Juni 1896.
liches Amtsgericht.
J. Dedekind.
z unser Firmenregister M. Glad hach. 17300
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1255, wo⸗ aas Froning zu andelsgesellschaft
gericht zu Me (L. S.) Kapp, K.
1396 vermerkt, daß 12. Mai 1896
mit dem Ort der deren Inhaber der Kaufmann Potsdam eingetragen worden. Pots dam, den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
selbst die unter der M. Gladbach bestehende getragen ist, vermerkt worden: Kaufmann Josef Paas, in M.⸗Gladbach wohnend, ist am 1. Juni d. J. als Handelsgesell⸗= schafter in die Gesellschaft eingetreten. Gladbach, den 3. J Königliches Amtsgericht.
ng m eg, ( n das Gesellschaftsregister ist bei Nr. ö selbst die unter der *. , M. Gladbach bestehende Handels , ene t, J,, ernhar ohen in Bocholt, jedoch im
stehend, seinen Wohnsitz nach Y ohh . legen, ist am 1. Juni 8. J. als Handelsgesellschafter Tage der Kaufmann . zu M.⸗Gladbach aus der Gesellschaft
M.⸗ Gladbach, den 3. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Luerrurt. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 2 zufolge Verfügung von Stadtgutspächter Rudo
.
rokurenregister ist heute unter Rr. 104 . ö. 1 3 9 ie,, Firma . SGesellschaft mit beschränkter
aftung“ bestehende, unter Nr. 1172 6 Gesell⸗ 3 , ss
rektor Leo Passauer,
A dem Geheimen Baurath Egmont Lademann,
3) dem Paul Awe, sämmtlich zu Stettin, dergestalt Prokura ertheilt ist, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der t gemeinschaftlich mit einem zweiten der dieser Nummer bezw. Nr. 998 eingetragenen Prokuristen zu zeichnen.
Ferner ist in dasselbe Register bei Nr. 998 heute
daß die Kollektivprokura der Herren ĩ ty und Schultzenstein in der Weise abge⸗ ändert ist, daß jeder der beiden berechtigt ist, gemeln⸗ aftlich mit dem anderen oder mit einem der unter r. 1049 eingetragenen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Stettin, den 5. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konserven i
estern eingetragen, daß der eingetragen,
Stadt Brückmann in Querfurt
in Firma R. Brückmann dem Kaufmann Victor
Fromhold in Querfurt Prokura ertheilt hat. Querfurt, den 4. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
kassenvereines Faulba
an Stelle des aus dem
schiedenen Johann Anton Geis der S
wald Wolf von dort in den Vorstand gewählt.
enburg, 6. Juni 1896.
andgericht. Kamme pp
Grundstůcke Maschinen,
Passiva per chaftsregisters ei
1) dem Eisen
er Kaufmann
h Handels sachen.
Ratibor. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter
. verzeichnete Firma „J. Dolezich“ gelöscht
Ratibor, den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IX.
e . ö n das hiesige Genossenschafts 6. Juni 1896 unter n gr
Seidmannsdorfer Darlehnskassen ⸗ Verein
eingetragene Genossenschaft mit . — flicht, mit dem Sitz in Seidmannsdorf.
Das Statut datiert vom 22. März 1896. Zweck: Den Mitgliedern die erforderlichen Geldmittel zu bes nde Gelder derselben verzinsli le derzeitigen Mitglieder des
etreten und am 5 eingetragen
Krossen, Oder. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 285 die Firma August Gallas, Inhaber Ad. Liebig zu Krossen a. O. und als deren Inhaber der Kauf
mann Adolf Liebig daselbst eingetragen worden. Krossen a. O., den 8. J Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Bekanntmachnng. . G t 6 die unter
; erzeichnete Firma Goldberg“ ge⸗ löscht worden. 4 3 Ratibor, den 8. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. IX.
Veur ode. Bekanntma
ö fegen, 9 z irmenregister Nr. ie Firma Franz Richter
zu Schlegel gelöscht worden. . Neurode, den 6. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. irmenregister irma Paul Tieck, Ernst Neumann zu Nenrode und als deren haber der Droguist Ernst Neumann zu Neurode am 6. Juni 1896 eingetragen worden.
Neurode, den 6. Königliches Amtsgericht.
ihren Geschäften en, auch müßig
orstandes sind:
rmann Fißmann zu K
Bereinsporfteher,
2) Wagnermeister Ernst Schreiner zu Seid⸗ mann dorf, als Stellvertreter des Vereins.
irth Johann Schamberger zu Seid⸗ manns dorf,
4 3 Michael Gundermann zu Ketschen⸗ 0
o) Tandwirth Elias Plat ü g Platsch zu Lützelbuch,
a ;. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem de Firma die Unterschriften der Zeichnenden 5
eichnung hat nur dann verbindliche
vom Vereinsvorsteher oder de k
vertreter und mindestens zwei Beisitzern e Alle öffentlichen Bekanntmachungen in
er . . ie er, zu
unterzeichnen und erfolgen in dem Regierun
des Herzogthums Coburg. ; ———
von Generalversammlungen ist die Tagesordnung
Das Verzeichniß der Mitglieder des Vereins kann jederzeit in unserer Gerichtsschreiberel eingesehen
Coburg, am 6. Juni 1896. Kammer für Handelssachen. Kreß.
eute ist in unserem
Abtheilung XI.
Ratibor. Bekanntmachung. rmenregister ist unter Nr. ussek zu Bogunitz und als deren hlenbesitzer und Kaufmann Carl Jezussek daselbst heut eingetragen worden. Ratibor, den 8. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. IX.
Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 6. d. M. heute nachstehende ; irma J. Krause zu Krotoschin, irma H. Seelig zu Krotoschin, irma Geschwister Michael Lövn
zu Krotoschin, irma Arthur Jacobsohn zu Kro—
gelöscht — und folgende Firmen neu eingetragen worden: unter
Rr. 452. A. Schubert. Inhaber; Kaufmann Adolph Schubert zu Zduny. Ort der Niederlassung:
duny. Rr. 453. Adolph Brandt. Inhaber: Kauf mann Adolf Brandt zu Kobylin. Drt der Nieder⸗ lassung: Kobylin. ; Nr. 454. Hugo Hanschild. ugo Hauschild zu Krotoschin. Ort der Niederlassung: Krotoschin. F. Nadecki. ; anz Radedi zu Krotoschin. Ort der Niederlassung: rotoschin. Nr. 436. John Reich. Inhaber: Kaufmann Jonas Reich zu Krotoschin. Ort der Niederlassung:
Inhaber: Vieh⸗
otoschin. ; nr In unserem Firmenregister ist heute die unter
KNeurode. Firma „R. Holtmann 4
Nr. 393 die
Nr. 2677 eingetragene Ce * zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. &
Stolberg, Rheinl. — Handelsregister zu Stolberg Rhld. Bei Nr. 22 dez Firmenregisters, wo 9 ein⸗ getragen steht die Firma: mit der Niederlassun haber der Kaufmann wurde vermerkt: Die Firma ist erloschen.“ Königliches Amtsgericht. J.
en nas renn ö. w! eschlußgemäß ist heute Fol. 55 Bd. D. u Handelsregisters die Fi 636 N. T. Kötzler zu Weimar und als Inhaber; Frau Robertine Therese Köhler, geb. Rönicke, daselbst, eingetragen worden. Weimar, den 4. J
G lich Sächs. ; rohbereg . ü 3 ; i n ,
irma Carl
Nachfolger Inhaber der
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma R. Dobroschke zu Altendorf und als aufmann Robert Dobroschke
Ratibor.
Reurode. in Stolberg und als In—
Bekanntmachung. uard Richrath in Stolberg
In unser Firmenregister ist unter laufende Rr. 391 die Firma Franz Richter's Nachfolger Inhaber Otto Richter zu S legel und als deren Inhaber ichker zu Schlegel am 38. Juni
deren Inhaber der
daselbst heut eingetragen worden.
Ratibor, den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IX.
Ratibor.
der Kaufmann Stto 1896 eingetragen worden. Nenrode, den 8. J hes Amtsgericht.
Bekanntma Weimar.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 742 die A. Baranek zu Bosatz und als deren In⸗ aber der Kaufmann Anton Baranek daselbst heute eingetragen worden. Ratibor, den 8. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. IX.
der Einberufung
Veuntomis echel. Bekanntmachung. Die unter Nr. 21 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „D. Boun“ ist erlosch Neutomischel, den 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. a HRatibor. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 416 eingetragene Firma „Max Samoje“ ge⸗ löscht worden. Ratibor, den 9. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. IX.
Krotoschin.
Nr. 457. J. Madroszkiewicz. naß Mödrosztiewicz zu Krotoschin. Ort assung: Krotoschin.
Krotoschin, den 6. Juni 1896. Köoͤnigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Nr. 10214. I In das Gesellschaftsregister ju O.-3. 197 wurde eingetragen: Firma Schad C Blank, o schaft zum Betriebe einer Stuhl ⸗ und Gesellschafter sind Herr Gustap beide zur Vertretung und igt, leßterer unverehelicht, mma Blum von hier. den 6. Jull 18783, bestimmt
Parehim.
Auf Anmeldung vom 6. d. M. ist in das Handel⸗ register unter Nr. 196 zur Firma H. Behrendt in Marnitz der Uebergang der storbenen Inhabers, des Ka rendt, Schwiegersohn, den Kaufmann Franz Katz in Marnitz, und die Verwand⸗ Firma in W. Katz heute eingetragen. Parchim, den 8. Juni 1896.
Großh. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
r , ( Nr. 6342. Zu O. 3. 23 des Gesellschaftsregisters, Firma Haas * Götzinger in 2 9 eh an gn, ge n, ehen erstorbenen Theilhabers Franz Götzinger d . m hear . erin au rund des des . vertrags eingetreten ist. s . Wertheim, den 8. Juni 1896. .
PDũülmen. Hiddingseler Spar⸗
eingetr. Geno
n das Gen
3 der Nieder ndlung auf des ver⸗
einrich Beh⸗ . Hein⸗
und Darlehns 6 e , ,,. enschaftsregister ist ein
An Stelle des verstorbenen Vorstehers t standsmitglieds Heinrich . bes und Pon ö und als Vorstandsm der Hrre lbrur in Del ü meme Gernand
Dülmen, 2. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachnn Im Genossenschaftsregister, wos
eingetragen steht: „Schuhmacher⸗Rohstoffverein“
zu Flensburg eingetragene
mit unbeschränkter
des eingetragen:
8. neralversammlung vom 4. Mai 1896 ,
uhmachermeister Narz
Rest d d
andsmitglied, und gewählt worden. den 20. Mai 1896.
Amtsgericht. Abtheilung III.
— — ——
Heidenheim.
* e e en Gen ist beute 6 k
Stelle des am 9. April
Saar briüüc; em. — 2 9 Unter Nr. 397 des Gesellschaftsregisters wurde
„Montangesellschaft Lothringen — Saar“ mit dem Sitze zu Metz und einer Zweigniederlassung zu St. J Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet worden vor Frenkel in Metz am 31. März 1896. Gegenstand des Unternehmens ist: die Ausbeu. abrikatlon von Kokes, Roheisen, Fertigeisen und Stahl aller Art und der Verkauf derselben; unabhängig hiervon betreibt die Gesellschaft das Kohlen⸗ und Kokesgeschäft direkt oder durch Unterhaltung von Niederlagen. kann auch andere Hochöfen, Stahlwerke, Gruben und Anlagen bauen, erwerben oder sich solchen fusionieren und Dauer der Gesellschaft ist au ril 1896 beginnend, fe ital beträgt
eingetragen die Heiling in Dal
ene Handelsgesell.
, r. ge e. Wittemperg. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister 3 Nr. Kol. 4 folgender
er Kau in die Gese
und Herr August Blank, Zeichnung einzeln berecht ersterer verehelicht mit Ghevertrag, d. d. Lahr, in 1 Ginwerfung von je 100 in die schast und im übrigen Ausschluß aller ein und einzubringenden fahrenden Habe sammt
Nr. j0 335. 3) In das Firmenreglster zu O. wurde eingetragen:
Firma ÄAugust Schad in Lahr. Die ist erloschen.
Lahr, den 6. Juni 1896.
Großh. Amtsgericht. Mündel.
ie Firma A. Vollmar in mann Wilhelm Brach zu Wittenberg ist schaft eingetreten mit der Befugniß, die⸗ irma zu zeichnen.
Flensburg.
selbe zu vertreten und die Eingetragen zufolge Verfligung vom 21. Mai 1896 en an 246 in unserem Prokurenreglster sub afty slicht⸗ ist heute achdem der Kaufmann Wilhel ö bers dr, D elf re lhelm Brach zu Witten die ihm ertheilt ngetragen zu gen worden. 1 6
Vollmar, von da. Na
vertrags vom 9. Mai 1856 . ungen gründen. wanzig Jahre,
sgesetzt. f gin ionen
If Tausend auf den Inhaber e Eintausend Mark, welche ründern übernommen wor⸗
Der von dem Aussichtsrat = Direktor bildet den 161 39. 3. i. .
ls Vorstand der Gesellschaft ist 3. worden üttendirektor zu Metz.
ö rach e, . mit dem 1. A rokura wie Das Gesesll olge Verfügung vom 21. Mark, einget Aktien von
sämmtlich von den sind
36 er hier
666 den 21. Mai 1896. zwar zum 3 nigliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch ol;) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchd Anstalt Berlin 8W., W
Wollstein. In unserem Firmenregister ist bei der unter
Nr. 212 eingetragenen MWollstein/ 1 etra
a,. . menregister d. Mtgs. die .
Pollnow.
G nd zufolge Verfügung in Spalte 6 i . heute ein⸗
. il Bl 290 rma henskaffen .
erel und .
ee, Fr,. Herr Theo
dor Müller,