bg von Arnswaldt-⸗Hardenboste l empfiehlt seinen An. ] auf Neuvorpommern sich beschraͤnkt. Das erklart aber allein ] beförd d daß bestimmt li . ; . ö. welst and presn . , . auf die Faͤlle zu . ränken, wo eine . dem e ö 8. anderen , ,,. ö in e. . . u . 9 . . . n , ö ö , J. . . J. Forstwirthschaft. pi fe ir , gn 41 . . . 5 . . kommen könnten, aus Holstein, Hannover, Kurhessen, ein solcher eueg gesagt, unde die Fremden lesen sie zu spät. Am. jwelten vierten Inspektiensbenrk, Leipzig, e Zahl der in Be. aaten stand in Rußland. Po sen, 12. Juni. (KB. T. B) Wel lmartt. Mittags. De 9 a n 3 1 9 4 . i ö h . r rr ,, n, ,,, ,,,, , n , ,, n , gegeben werde: lle ; welcher von seiten der neuvorpommerschen Interessenten der e. fahrp [ w stündlich 42 3 nach beiden Bahnhöfen průckien Geschaftzlage deg a rn 1894, deren. Aufbesserung erst in über den Saagtenffand am 70. Mai / 1. Juni d. J, der wir Folgendes schwer Käufer finden. * mutzwollen wenig vertreten, darunter vlel⸗ Direktor im Reichsamt des Innern von Wo edt ke hat Wunsch nach einer baldigen Erledigung geäußert wurde, ließ der Nugstellung, nast welchen, mit theilpweifer Ücperfülfung etwa der jweiten Hälfte des * res 1895 zur Geltung kam. Die mit entnehmen: 36 ungeorbnete Waare, die zu nur billigen Preisen weggeht. Stim—⸗ 2 den 2 Strombeck, i. Besugniß der Landesreglerungen es nicht angeleigt erscheinen, noch in eine Prüfung 0 9o9 Perfonen befzrdert werben können. Jebenfallg muß es hurt straft arbeitenden Anlagen haben sich dabei um eine vermehrt, Ssmgallgemeinen geht aus den erhaltenen Berichten hervor, daß nung luhig. auf die Nummer 11 (Schmuckfachen u. J. w.) auszudehnen, . , e. ö ür die üb. , gewiesen werden, daß die bestehenden Zustände der Bahn verwaltung 5 . mit Ga-, Petroleum. und Benzin⸗Motoren um W. die durch den aal, Eintritt der milderen Frühjahrswitterung g Hani 6 Uhr Abends. Wollmarkt. Der Markt ist beendet, hichte nsuwendes, belampst aber die darüber hingutgehenden, zom der Frage einzutreten, ob auch für die übrigen Landestheile gleich, rn nach gereichen. Das Beamtenpersonal versieht feinen chweren eu in Thätigkeit gctlommen ind aber allein 28 mit, und durch die anhaltende Kalte während der ersten e ,, ,, es ist allez derkuft, guch die wenlger gut gelungenen Wäaschen, legtert er le. Aaßregeln. Dadurch würde einzelnen Per, zeitig und noch vor dem Erlaß eines allgemeinen Fideikommißgesetzez PBienst mlt ciner mung haften Autdauer und Pflichttreue, die shm Dampftraft arbeitende Betriebe. Im fünften Inspektionsbesirk, begründeten Befürchtungen hinsichtlich der Saatenentwickesun sich als fesbstrebend zu ermäßigten Prelfen. Mie Gufer verlassen den Platz sonen eine alleinige Bere tigung zum Hausieren gewährt werden. eine Abhilfe durchaus geboten sei. zur höchsten Ehre gereicht. Bautzen, haben sich die Dampfbetriebe um h, die mit anderen übertrieben erwiesen ö und gegenwärtig in den meisten hy enden ohne ihren Bedarf gedeckt zu haben. Der Schlußmarkt ist ruhig bel Darauf könnten sich die verbündeten Regierungen nicht einlassen. Es sind die Berwaltungsbehörden des Benirk über den Entwurf Ministerial Direktor Schröder j ildert die technischen Flementar. Motoren arbeitenden Betriebe um 17, die Betriebe ohne nicht mehr gehegt werden. Dag trandgebiet am Asowschen Meere, unveränderten Preisen. . ö Alhwalbt, csrhen. gchöe woren und sie haben sich anthümnig mit der Ciabrüngum be, K'kingenm fend erg mln, nf, eenertäesssumn gs ,, ,, wa,, , , , ,,, en: ⸗ ; n run e = ; . . n an 14 3 ann , Entwurfs einverstanden erklärt: der Ober ⸗Präsident, der Regierungs- abge ui werden könne nach den verschiedenen Richtungen, an . nich gen Betriebe, und . . , . sind 66 ö . . & dete m ‚. 36 Wie en, . e, 356 5 8.1 . H rg, e . slihimungen äber dis Versagung beg haufsersche mn (S8 5r, 7a. Präsident und die Landräthe, sodaß auch nach dieser Richtung irgend. damer Hahnhaf, Stadtbahn und NRochring. Im fiebe ten nspektionßbenirt, Plauen i. B. itt, die Zahi koin, ünbeftiedigen? zu Felde steht, Kleinere Strecken nit ren r, gh. n nn, 6. 9 9 * e fg. scheit. Ain Bedenken für die Staatbreglerung nicht mehr vorlag. Cg handelt Abg. Freiherr von Grffa (konf): Wir werden dem Antrage der Dampfbetriebe üm 3 (ö ao, die der sonstigen Motorbeftiebe unbefriedigendem Stande der Winterfaat weist der Küstenstrich Magdeburg, 12. Juni. (g. T. B) Zucker bericht. Korn. un der Gew.⸗O.). Nach Art. oll der . chein ah ö a . ö des 1, Broemel zustimmen, können aber eine , . der um 110 (0, Co) und die der Hanzbetriebe um 46 (13, G6ö/o) gestiegen. des Baltischen Meeres auf. Ganz vereinzelt finden sich auch im zucker 6 von r dso T- , Kormjucker exkl. S8 9. Rendement versagt werden, wenn der Nachsuchende das Lebens⸗ mir darum für Neuvorpommern denselben Rechtszustand zu Eisenbahnverwaltung, das . der Stadt Berlin dauernd Im neunten InspettiongBejirk, Annaberg, wucht die Jahl der Zentralgebiet Stellen mit unbefriedigendem Stande der Witterung, — Jiachprodutte exkl. Jboso Btendem. Z, 0 = 3 0. Matt. fr noch nicht vollendet hat. Jetzt wird der Hausierschein den schaffen, der für die landrechtlichen Theile der Probinz Pommern zu befriedigen, nicht anerkennen. Die Stadtverwaltun . diesem Dampfbetriebe um 7, die der sonstigen Motoörbetriebe um 5, die der so . B. in den Kreisen Jelez, i n, Sorgdnja und Szaiworon. PBreottafsinade 1 25,15. Brotraff n, em. e nderjährigen versagt. bereits besteht, und ich glaube deshalb nicht, daß erhebliche Bedenken edürfniß in keiner Weise nachgekommen. Neue Vertehrgwege Handbetriehbe um 14. Im jehnten Wipe len ech Aue, wuchs uf dem gesammten übrigen Gebiet des ECuropäjf . hat mit Faß 25-23, Mellz J mit Faß 21 56. eh . 5 Abg. von Strombeck will den Art. 14 gestrichen der Vorlage entgegengestellt werden können. müßten eröffnet werden. Die Langen'sche Schwebebahn ist von der die Zahl aller e, , ner Betriebe um 122, wovon 1066 auf die 1 die Wintersaat, dank der günstigen Witterung der letzten Tage, Produtt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Juni 10,32 , , l, , ez.
; Stadtverordneten Versammlung abgelehnt. Vorschläge zu einer Ab.= it Dampf arbeltenden Motorbetrieb someit erholt, daß sie im allgemeinen eine b igende wissen. ; icht im p entfielen. Im drei ; g n einen durchaus befriedigenden „pr. Juli 109,47 bez. und Br, pr. September ss bg Schwarze (gentr) will dem Art. 14 hinzufügen Nachdem der Abg. von Quistorp ftonf) dem Minister hilfe hat Abg. Broemel auch nicht gemacht; besser machen, das it ne. Inspektleng · Benrk, Zi tt au, ist die gehen fee r . ö n Den Hauptgebieten, d. h. längs: der Wolga, in dem zentralen 2 ge, . , . ooch ke 3 Br., pr. Januar⸗ daß der Wanbergewerbeschein bem Nachfuchenden zu h n, den Dank seiner engeren Heimath für bie Cinbringung der des Puhels Kern. Da einzige, worin ich den Vorschlägen des gehörigen Betriebe um 36 gewachsen, Die Zahl der Handbetrlebe ist Schwarterdestrich, in den südlichen Steppen — fowie in den wesllichen März 10 66 bei, 1070 Br. Flau. — Wochenumsatz im Rohzucker ü wenn e Ben eng enn ener, fe henne Peref hben en , , nn dane, , , , , n, dennen, r gr , n nme e nn,, ,, 1 ; esun ; J . . och die orbetriebe um estiegen. r den dritten, j esser a ommerkorn zu Felde. e m 5 In, 12. ; ö i ‚ 4 Jahre im Wandergewerbe thätig esen sei. ͤ sung angenommen ; gern e der Züge verlangsgmen, und das würde sich das Peblltum . Inspertions Bezirk, Zwickau, F . 6 6 Asowschen engl fe ist der Stand der Sommerfaat nur vereinzelt meldet, . . heinis We f ar J. . blech⸗ Abg. von Strombeck beantragt ferner, daß jüngeren 6 Es folgt die Berathung des von Mitgliedern aller Parteien guch nicht gefallen lassen. Leider ist der Deutsche gegenüber den öden, sind keine e, ,. Angaben gemacht. unbefriedigend, waͤhrend in den baltischen Gouvernements über den wal;jwerke den bestehenden Vertrag bis zum 1. Mal 1897 und rsonen der Wandergewerbeschein zu ertheilen sei, wenn die unterstützten Antra , des Abg. Broemel (fr. Vgg.): die Londonern und Parisern noch so wenig gejogen, daß daz Publikum Die nicht unerhebliche Zunahme der gin Petroleum. und Stand der Sommerung gar nicht geklagt wird. beschlossen eine Preizerhöhung von 5 M pro Tonne fur smmtliche zerfagung desselben voraussichtlich deren Nothstand oder den Regierung zu ersuchen, für die Uebelstände, welche auf der selhst mit an den Uebelständen schusd . Die Anzahl der Fahr Benzin Motoren läßt wohl auf eine erfreuliche Rüährigkeit in den Bleche. Die Verhandlungen wegen Bildung eineg Syndikats würden ngehörigen derselben zur Folge haben würde. Berliner Staßbt⸗ und Ringbahn infolge häufiger säste in einem Pferdebahnmagen säßt sich überseßen, aber nicht df mittleren und kleincren Betricben schiseßen. Sandel und Gewerbe. fortgesetzt und fei Augsicht vorhanden, daß das Syndlkat am J. Ja— Abg. Vogtherr (Son) erklärt sich gegen alle drei Artikel, Ueberfüllung der Wagenabtheile seit Jahren bestehen . ö. ,,, , und ge, . . . der . 666 in den hier besprochenen Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks nuar n] . estelt were. well dadurch nur einer großen Anzahl bon Paufterern der Crwerk und neuerdings durch den Verkehr nach und von der Gewerbe— nnsee Anlagen beschaͤftigt waren, anbelangt, so betrug diese an dern Rühl un' Ger ch kefinn 9 ir gen mn 8 ,,,
. ; haben. entzogen werde. Ausstellung 6 gesteigert worden sind, mit aller Beschleunigung . 3 ö midt Warburg (Zentr): Auch ich will keine aberhaupt . 9 466 , An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 12 075, nicht rechtzeitig pr. August z 7 AM, pr. Schtember 3, 977 M*, pr . 9 * ede ha
i . ü Abhilfe zu . ) — Die Abgg. Schwarze und von Strombeck begründen hilfe zu schaffen lange ten, obwohl ich nicht so glücklich bin, heute Fraktiong. emwachsene männliche Arbeiter Aber i sind am 11. d. M. gestellt 302 nicht recht, Pr. November 3, 40 M, pr. Dezember . A, pr. Januar 3,42 ,
ihre Anträge, während 3 Lenzm ann sich gegen jede Ein⸗ Abg. Bro enmel; Die Klagen über die Ueberfüllung der Züge diner zu haßen. An sich find die Perkehrsverbältni se int Harn schränkung des Hausierhandels ausspricht. der Staßt⸗ und Ringbahn sind nicht neu, auch hier schon her e f namentlich der Be erlich st viel besser geworden. . aß 4 2 ürbeiler über . teitig gestellt keine Wagen. Hels . wog ‚ 3. ö V Staatasekretür des Innern, Staats-Minister Dr. von hne daß fcdech jemgss ein Antrag daran geinäpft worden ware, große üchelstänse noch porhanden, aber sie sind schwer zu beseitigen. hre al 76 1651 Var m säpt, iz. Zuni; (B. C. W. Wie die Darmstedter Boettich en⸗ ö Diese Ueberfüll ungen finden nicht ctwa erst neuerdings und nur an Hauptfächlich ist die Ünberechenbarkelt des Berlincts darcn schuld; ez Antwerpener Getreide handel. Zeitung“ erfährt, ist dem . der Hef sischen Lud⸗ 4 . Sonn⸗ und Festtagen statt, Ein Stadthahnzug hat nur 486 Sitz. läßt sich nicht gor r ben wann der einmal hinausgeht. Wenn ' dez bid 271 Jahre al 45 Os? Die Vorrätzhs an Getreide betrugen Ende Mat d. J. in Ant Dig sh ahn quf did in ber letzten Generalpersammlung gefaßte Reso⸗ Meine Herren So herjbewegend auch der Appell des Herrn Putze, es fahren aher zu Zeiten 8 bis 900 Personen darin. Am ersten orgens nur ein klelnes Wölkchen am Himmel steht, ist der Grune, werven nach angestellten Schätzungen: sutlon die Gröffnung zugegangen, daß die . und ö. Vorredner gewesen ist, so glaube ich doch, daß das Haus sich dadurch und zweiten Pfingstfeiertaͤge sind 1009 . abgelafsen worden, das wald leer; wenn aber die Sonne fo recht brennt, daß man am slebsten 47 158 R r / „ Mill. Kilogramm preußische egierung die Grhöhung des von ihnen nicht abhalten zu lassen nöthig hat, der Vorlage zuzustimmen. macht ungefähr 4 Million Fahrgaͤste. Es sind aber thatsächlich be. hinter geschlossenen Fenstern sitzt, dann strömen die Berliner hinaut, JJ ö für den freihändigen Erwerb unter dem Jo. Mär gemach⸗ Wenn Sie sich den S 7a der Gewerbeordnung ansehen, so lautet er fördert am ersten Feiertag 754 0569 und am zweiten 99h 000 Per und sie ö sich den Andrang auch gefallen, denn sie sind das von Jah 17 8h0 d ten Angebots ablehnen müßten, jedoch bereit seien, die vom Ver⸗ ⸗ sonen, das macht am jwelten Feiertag jedem Kourpé stgtt Jugend auf gewohnt. Das Auffichtsperfonal muß allerdings vermehrt endliche weibliche Arbeiter ü . waltunggrath befürwortete Miehrforderking im Werthe von ög, 36.
in seinem Eingange so: 19 Personen deren 20. Aus dieser UC erfüllung ergeben fich werden, die Zugänge zum Bahnsteig für die zweite und dritte Klaffe i JJ fie, falls dies von der nächsten eralversammlung be ⸗ ĩ Klass bis 15 Jahre alt 1228 pro Alhje, fallg d chsten Gen sammlung beschloffen Der Wandergewerbeschein ist in der Regel zu versagen: Stxeltigkeiten im Publikum, ein Fahrgast Hlelt einem anderen den müßten getrennt werden. Im Kbrlgen wird sich nicht viel ändern 5536 k werde, in wohlwollende Erwägung zu nehmen. ö or. 1) wenn der Nachsuchende noch nicht großjährig ist. üuß vor, um ihn am GCinsteigen zu verhindern, der andere ver- lassen. ö weibliche 363 316 Der Import nach Antwerpen auf dem Fluß⸗· und Seewege stellte schläge des Verwaltungsrathes entgegen zu nehmen, lehnten jedoch
Nach unserer Vorlage soll anstatt dieser Rr. J gesetzt werden: etzte, ihm einen Faustschlaz auf den Magen, es entstand eine Abg. Dr., Langerhanst (fr. Volksp.); An besonders frequenten J . J ; J sich in dem Zeitraum von Ende Äpril d. J) bis Tnde vorigen beide Reglerungen ab. a rage ol an eser Nr. 1 gesetz . Schlägerei, die anderen ihrs bekamen dahel Ellenbogenstöße. Stationen ist die Vermehrung des Aussichtspersonals jweckmãßlt Bemerkenswerth ist bier die verhältnißmäßig große und zwar Monat auf Bremen, 12. Juni,. (B. T. B.) Börsen - Schlußhbericht. wenn der Nachsuchende das 25. Lebengiahr noch nicht voll- Sin Fahrgast agt zum gndern? bh haue Ihnen den St'zc' * sbehn ben Ich wunder nnch daß Herr Broemel seine Vorwürfe ie, die susehmende dhl der weiblichen über 15 bis 1 Jahre alten Arbests. Roggen rund 6 / io Mill. Kilogramm, davon aus Raffinlertes Herr ore u m. Bffifielle 25 der Bremer .
endet hat. Kopf. weng Sig icht Platz machen, daß Ihnen Hören und Sehen erliner Stadtbehzrben nicht erhoben hat, alg er Mihgller kr häfte gegenüber der abnehmenden Zahl der Arbeiterinnnen jwischen Rumänien. io Mill. Kilogramm m r, Besser. Lold 6, 55 Br. Pufftsches Petroleum.
Ebenso wenig wie es nach der jetzigen Fafsung des § 57a aus vergeht. Die Stationsbeamten übersehen solche Dinge mit einer Stadtverordneten. Versammlung war. (Abg. Broemel: Das is rn 1 nf, mg n f . die Abnahme der jugend dne, . von N. ⸗Amerika ö ! ö oo 5, 80 Br. chmalz. Höher. Wilcor 25 ,
ö Gewandtheit die auf lange Uebung schließen läßt. Cine Schulklasse sechs Jahre her Bie Stadt Berlin hemmt bie Verkehrseinrichtungen , 10 ' b geschlofsen sst, daß auch ein Nichtgroßsähriger einen Wandergewerbe, bn jungen Mädchen wurde, obwohl ihnen besondere Coupés referviert . aber sie kann nicht frei über die Benutzung der Straßen . Im Bezirk Dresden hat die, Zahl der männlichen Arbeiter um Wagien rund 1711610 Mill. Kilogramm, dapon aus 9. ae er hp . 0 e. ir. . middling loko schein erhält, wird es in Zukunft, wenn die Vorlage Gesetz wird, waren, auf das Aergste von n, Männern belästigt; die über die Verhandlungen mit den Behörden pergeht immer lange Zeit; 42, die der weiblichen um O, 64 0 zugenommen, dabei haben aber Rumänien.... . 101. Mil. Kilogramm 23 8. Reis stetig. Kaffee unverändert. Baumwolle. Fester. ausgeschlossen sein, daß jemand, der noch nicht 25 Jahre alt ist, auch Lehrerinnen konnten nicht einmal Hilfe herbeirufen, weil auch die die elektrische Hochbahn ist von den städtischen Behörden längff ge⸗ die weiblichen uber 71 Jahre auffallender Weise abgenommen, während Argentinien d . Upland middl. 66 378 3. einen Wandergewerbeschein empfängt; es soll nur in der Regel dieses Ausgänge von den Männern, für die „Arbeiter“ ein zu hoher Titel n ft Unsere Pferdebahnen erfüllen ihre Aufgabe sehr gut, bie die weiblichen zwischen 16 und 21 wesentlich zugenommen haben. Bei a Hamburg, 12. Juni. (B. T. B) Gerreidemarkt. Alter erfühlt sein, bamit der Grwerb n, , , ie,. wäße, besetzt waren. Einer der Stationsbeamten mit dem Meffing, elektrischen Bahnen fahren auch nicht schnellet. Die Polizel wünhe den jugendlichen Arbeitern zwischen 14 bis is Jahren zeigt sich hier ,,, Weizen Joko ruhig, hoisteinischer Loko neuer 150-1586. Noggen ein, damit der Gewerbelchein ertheilt werden kann. a auf der Brust antwortete . Frage, wie biel Personen ung, die (lektrischen Bahnen nicht schneller fahren fassen. Kir (ne Junahme an männlichen, während die Jah der weihlichenm abge Verein. Staaten von N.Amerika 11m foto ruhig, hieflger =, mecklenburger loro neuer 126 * 6, Aus dieser Fassung, wonach diese Altersgrenze in der Regel be⸗ In Coups sißen dürften: das wisse er nicht, ‚wir befördern fo viel, wollen mit den eieftrischen Bahnen nicht früher anfangen; der Streit de nommen hat. Die Anzahl der Betriebe, in welchen e d. Uru s. ö z / ruffischer loko . 77 = 78. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rubzt obachtet werden soll, ergiebt sich, daß diejenigen Falle, in denen es in wie drin sind. In den Omnibus und Pferdebahnen erlaubt die Techniker über die e, . Systeme, ob unterirdische oder ober, Atbeiter überhaupt beschäftigt werden, ist im Dresdner Bezirk um Bulgarlen lunberzolltj ruhig, foto 465. Spiritug still, pr. Juni. Jul 16 Br. der Billigkeit liegt, den Wandergewerbeschein in einem früheren Alter , nicht we der ge m gr und ö 6 a. 1 . ,,. ist . , Sin, 6 n 3. . 1 ta. . i eden rg, eln g ij . . , . , . re, Tn pr. 5 ust 17 8 per , n, . er . ver Sep⸗ w gut daran gewöhnt. as Publikum se ann ni elfen; bewährt. Wir machen lieber er ersuche und machen dann di eig n der Industrie der Maschinen, Werkzeuge, Instrumente ꝛc, olland. tember / Dttober 174 Br Kaffer ruhlg. Umfatz 20600 . oleum zu ertheilen, von den Behörden gebührend berücksichtigt werden wenn man die Ueberfüllung selbst 3 will, * man fich Sache gut, anstatt schnell und i. . Uebelstände sind nicht um 14,8 0 /. ustrallen. ar ee in or 5 55. 9 satz Petr
können. Es bedarf deshalb der Anträge nicht, die darauf ge. nur den gröbsten Redengarten aus,. In die zweite Klasse dringen so groß; Prügelelen im Coupé kommen höchst selten vor; es win Im Chemnitzer Bezirk machte sich in der Verwendung von Denis ande- Kaffee. (Nachmittagsbericht , Good average Santos pr. ö Juli 61, pr. Seytember 58ß, pr. Dezember 56. pr. März 564.
richtet sind, die billige Berücksichtigung von solchen Personen, oft, Personen mit. Billet. vritter, Kiasse, ohne baß e, nicht s' off auf Len Hauch geschlagen. Kindern eine ganz geringe Zunahme geltend, die Jahs, der jungen Frankreich;. 5 m.
die die eintigen Ernährer ihrer Familien sind, herbeizuführen, oder die fals. (n. Kontroleur erscheint; Als cin. Fahrgast. einen Akg. Wal ißt echt nl: Eg wäre Sache der Stadt Berlin, deute machte 5 ö. wenn a geringen, r hae ft! 8 Ger ste rund 186/10 Mill. Kilogramm, davon gus Ruhig. — Zucker markt. (Schlushericht. Rüben ⸗ Rohzucker
in denjenigen Fällen, in denen die Versagung des Gewerbescheint solchen Mann einmal darauf aufmerksam machte, daß das die fi die Verkehrsperhältnisse ju sorgen. Berlin sollte nicht auf die Gr, Benrk Zwickau ist die Zahl der Arbeiter 9 Alter von 14 bis Rußlanz J S / io Mill. Kilogramm I. Produkt Basis s88 Co Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg J ö ; gung 53 no iwelte Klasse sei, antwortete derselbe: Halten Sie ja den Mund, Sie ahrungen der kleinen Städte warten, sondern selbst mit Versuchen l6 Jahren um 439 zurückgegangen. Im Bezirk Leipzig ging die Rumänien. . 630 pr. Jun 19,365, pr. Juli 190. 42, pr. August 16. 57], pr. Driober 1G 46,
einen Nothstand in der Familie erjeugen würde, die Ertheilung des werden ooch mal froh sind, wenn Sie vierter Klasse fahren können, borgehen. Wenn eg nach Herrn Langerhant n e, hätte Berlin noch ahl der jugendlichen Arbelter von 3955 in 733 Anlagen auf 386 in Verein. Staaten von N. Amerika. 4*sio hr. Dejember 10 45, pr. März iG 65. t!
Wandergewerbescheines vorschreiben wollen. Weil es die Absicht des Sie oller Affel⸗ Is der Cifenbahnverwaltung der volle Umfang nicht einmal elektrisches Licht. Keine Eisenbahn, selbst in Parf * Anlagen . Unter den 3896 jugendlichen Arbeltern von 18695 Urugua3; c. Ho London, 12. Juni. (W. T. B.) An der Küste 19 Weijen⸗
Gesetzes ist, billige Berücksichtigung eintreten zu lafsen, so dieser Uehesstände bekannt? Dig Lustigen, Blätter; haben einma London und Nem, Hort, ist fo . wig un ere Stadtbahn. waren sz Kinder unter 14 Jahren. Im Bezirk Bautzen ging die Deutschlandoe ladungen angeboten,
würde ich — allerdings spreche ich da nur mesne persöslliche den Ministet, Thielen n. mehreren Bilbhern auf ciner foichen Damit schließt die Diskussion. In seinem Schlußwert ill rer jugendlichen Athester um 163 zurüchktim Beslrk Meißen Argentinien.. o 96s. Jarvajucker 13 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko
Y 2 Sonntagtzfahrt auf, der Stadtbahn dargestellt, ich empfehle den bemerkt : die der jungen Leute von 14 bis 16 Jahren um 104 (83 männliche. England. 1suo 10 thätig. „ Zentrifugal 12. — Chile ⸗Kup fer 454, pr.
einung auß — gegen den Vorschlag des Herrn Abg. Schwarze e. sich diese Bilder ir en ich bin aber zu sehr Menschen‚ Abg. Broemel, daß er seinerzeit und zuerst in der Berliner Auch im . Annaberg, Aue (lum 39), Wurzen (um ) dolland 3 Monat 8u / ig. 6
der diese Absicht zu einem zrbingenden Ausdruck bringen will, nichtz freund, Um den Herrn Minister im Ernste zu einer solchen Fahrt Stadtverordneten. Ve lung die Beleuchtung der St t Döbel 427), Zit tau kum 336) ist die Zahl d dlichen b gfen rund o/ ic Mill. Kiiogramm, davon aus Liverpool, 12. Juni. (W. T. B.) Baumwolle., Umsatz zu erinnern finden. Ich glaube nicht, daß der Bundesrath, wenn einzuladen. Es , ,, . . ö. er ge, Rußland Mio Mill. Kilogramm 14 009 B., davon für Spekulation und ort 1000 B. Stetig
ist, eine Art Verrohung des Publikums durch diefe den. Linden mit (lektrischem Licht beantragt babe, Far*esekte! Arbeiter zwischen 14 und 16 Jahren zu rückge . ; diesem Antrage vom Reichstag stattgegeben werden sollte, barau einen Uebelstände eingerissen, es 213 ein Versuch der Abhilfe . Bahnen konnte er nicht ⸗ . denn 3 gab 3 soliz⸗ * . ö en ist die Zahl der 14 bis ä ch igen jungen Leute Verein. Staaten von N. Amerika 2 o . ö Amerikaner 16 höher. Middl. amerikanlsche Lieferungen: Kaum 9 — 2. werden. Die Antwort der Verwaltung: . Wat sollten wir dazu nirgends. Möge über dem Fraktionsdiner der Konservativen in um 121, im Kent Freiberg die Zahl der jugendlichen Arbeiter Schweden 0. . leg Juni-⸗Juli zo / e — 3*9/s. Käuferpreig, Jull-August Zo /sgg do., Anlaß zur Ablebnung der Vorlage entnehmen würde. Aber weiter thun. könnten wir unter einen Umständen ten sassen. Läßt sich Wannfee ein glücklicher Stern walten, und mögen fle die Hein. um 1A gestiegen. Deutschland .; . G . 0. ⸗ ugust. September n , . do., September · Ottober Ji / e— zu gehen, liegt wirklich kein Anlaß vor. Denn ich wiederhole: in die Zahl der Züge nicht vermehren oder lassen sich die Züge nicht fahrt von dort ausführen können, ohne böse Erfahrungen zu machen Mil Recht wird diesen Veränderungen in der Beschäftigung der Mais rund 19/10 Mill. Kilogramm, davon gu . zee Werth, Oktober. November zöh/ = —= ms er Käuferpreig, Nobemher -
Argentinien Mill. Cilegramm Dezember Z3ös /e do., Dezember Januar Zabsg do, Januar Februar
verlaͤngern? ie üblen Gewohnheiten, welche llmählich i ĩ . . allen Fällen, in denen Gründe der geschilderten Art vorliegen, werden verlängern h n che sich allmählich im Darauf wird der Antrag Broemel angenommen. üungen Knte im Alter von 14 bis 15 Jahren eine befondere Auf Verein. Staaten von N. Amerika. 665/io ö , er fee, Februar · Mar Jö / 3 /g Käuferpreig
die Behörden schon von selber den Wandergewerbeschein ertheilen. — . ,, . Schluß A/ Uhr.. Nächste Sitzung Sonnabend 11 Uhr mertfankes jugemendet. Rumãnjen. 2c o Mär April zrise. d. VHerkguferprele.
/ z ; h i ⸗v. Der Berichterstatter für den Inspektionsbezirk Leipzig bemerkt h . ⸗ — 1 Die Art. 13, 14 und 16 werden angenommen, un Recht hat, in beliebiger Zahl in die Wagen einzĩusteigen. Bas Fnterpellatian Knebel n. Chnern wegen Bevorzugung der f , Rußland? Baumwollen⸗ Wochen bericht. Wochenumsatz gegenwärtige Art. 4 mit dem Antrag Schwarze ö 1 ,, chtẽpersonal . angemessen bermehrt werden, nl ken jehle, Provinzen mit Fandhi'thschafttanmmern bel der Jüwendum he eh fr tic ere e, if l ö . , k , ö
Di Az. 16 101 weiche Eirafrestimmungen enthelttn. Fit bennefs bälhnn e inkalhsan, Tccbeß, kann ars ä von Staatsmitteln; Währungaantrag Albert). n, K, , und Art. 20, nach welchem dat 1 am 1. Januar 1896 en n ee , , i . h 14. . bestimmungen mb at zu entziehen. Die billige Arbejtskraft ef e 264 fein bie o0 E. davon aut chf irh e dnn, e e g g, 633 9 263 Woche 6 Kraft e,. soll, . ohne Debatte genehmigt. Die ruhigt der Schaffner dag andraͤngende Publikum ö. ,. 5 , , , n ne, a. 64 4 6 . 24 666 Ces Co), dabon . 17 065 Zh oc 1.
z 7 2 e Ur . 9 ,, m Tele wine , , m,, , er e ne il ben, wr, de,, ,, , ,, , e,, . d ee e dtn eg ehr c es, i n, e
6 Dehn, werden hierauf die Perträge mit von Berlin. Diese müßen für neue Verkehrganstalten sorgen. Aus den Jahresberichten der Königlich sächsis chen . y. ich ft ö . . JJ 13 (365 099. .
arg, * e . . ee e d ö. e , n, . 33 ,,, , , dead f niche ren alen munen, , r d ee, e g eb e en , , n. nc 2 chste Sitzung Sonnabend 1 Uhr. . Die soeben veröffentlichten Jahregberichte der Königlich schsisho n Arbeiter verbunden seien, in. Wegfall zu bringen. ngland. . 16606 zer Mec grote 6j, or HMayol 7i hr Medi Wiltnson 7.
j der durchgehende Verkehr zwischen entfernten Stadttheilen verbessert 7 ; . (Anttãße und Petitionen) werden; warum stellt man keine elektrischen ö her? . Gewerbe Inspektoren für 1396 geben im allgemeinen eln erfreull e taz u slfärde, aber ö der *in ad. gn, ö Exportiert wurden von Antwerpen auf dem Fluß und Seewege zar Warpcopg Lees Fr, IJ6r Warpeopz Roroland 7, 36 orps . der Gewerbe Ausstellung 4 es, die Stadtbahn werde in vier Bild Cuntz wenn auch ö Fortschritts in Industrie und wünschen, daß bu. Giunß if 0 9 au cht , pllihcn in demselben Zeitraum: , 7z, 40r Double Weston 8z, 60r Vouble courante Stunden 20 000 Personen befördern können; bei 560 Paffagieren Gewerbe. Nach einer den Herichten besgegebenen „Uebersicht ö ungen Leute · sagt 36. erich eiter el reren, ien fie, Rear. h in or kg, davon nach ö * t 115, 32 116 vards 16 X 16 grey Printers aus 32r/46r
. ; ö D 1 ür d üßte d de Minut . über die Industrie⸗ und Arbeiter⸗Verhältni ach den ; . ; Prensfischer Landtag für den Zug müßte dazu jede Minute ein Jug gehen, und dat kann 1 nissenn ach se 3. bei einem ö alsbald nach dem Verlassen der w, ,, 12. Juni. (W. T. B.) Die Vorräthe von
die Bahn nicht leisten. Die Staatzverwaltung müßte härter gegen Ergebnissen der am 1. Mai 1895 erfolgten Arbeiter— Haus der Abgeordneten. Der in ge. 3. grbgere An far n n mn 60. falt gn, is rng. feen zunächst einige zahlenmäßlge . lber le r e T linge, inn , panlen. . . m 6 10 000. Roheisen in den Storgs belaufen sich auf 363 320 Tong gegen 78. Sitzung vom 12. Juni 1896 Eisenbahnunfall würde bei dem jetzigen Andrang zu einer großen ahl der Betriebe und der Arbeiter unter besonderer Berüdk— später ber . ö h 65. lhrer Nufne kme rene be ben, Weizen rund 216/10 Mill. Kilogramm, daygn nach 282 311 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe bar ; ag Katastrophe werden. Nehmen Sie meinen Antrag mit großer H hin des Arbeiterngchwuchses gemacht. EGchwier gtestenl Ce nge * F. 66 . in e Dentschled. . 18670 Mill. Kilogramm lichen Hochöfen beträgt 80 gegen 75 im vorigen Jahre.
Ueber den ersten Theil der Sitzung ist gestern berichtet heit an! ie Zählung, deren Ergebnisse in dieser Uebersicht zusammen⸗ elner erft in rar e,, ,. der Regel nur einfeitigen Solland 2Jio ö Paris, 12. Juni. (W. T. 2 ( X Rohzucker ruhig, merten g zahlen den neh, nt che, Keil bei alen berihigen Heneemmtettkhaän kä; n,, , ,n derne, 5 ,, n . urch seine Kur in Karlsbad verhindert zu sein, der k efunden, welche 8 ö K,, r r. n ve, M Pr. ö ö *
ua. * erxathung gelangt der Gesetz entwurf, betreffend l zu s eutigen Ver / g cn ret Gewerbeanlagen mindestens 10 Arbeiter beschaftigen Lobns recht oft nicht Schritt é balten vermag, mit den nut durch 1 k . ‚ . 39 p p v
amilien⸗Fibeikommisse in Ne u⸗Vorpomm ern handlung beijuwohnen. Die Eisenbahnverwaltung hat Renntniß eine geordnete Lehre all mählsch erworbenen Fertigkeiten und Erfah⸗ 3 j und Rügen. rg, daß bisweilen die Einrichtungen der Stadt⸗ und Ringbahn oder rungen, welche ingbesondere bei dem Umgange ul. Maschinen neth⸗ gi, gien J , ; futis6 Kin, 3 Wi 6 inf . ersten 9. Fi
nsprüchen des Verkehrs nicht genügen, daß eine Ueberfüllun b. Durch elementare Kraft (Dampf, Wind, Wasser, Gag, Luft, we . ; Justiz⸗Minister Schönstedt: eintritt, lt ist der Ansicht, daß kg er ede tel der n n. Glektrizität ꝛc. bewegte Triebwerke verwenden, oder en mr. ella fate . . , gis rund 8f / ig Mill. Kilogramm, dapon nach naten dieses Jahres 1 7223 z57 J06 Fr. gegen 1 28 Fos O39 Fr. in Meine Herren! Ich bitte, der in Ihren Händen befindlichen aj eine gg g hohe Stufe gebracht werden muß, und sie ist be 6. Hüttenwerke, ia f län und andere, Bauhöfe, Werften und besonnen handelnde Ärbelter nicht betroffen werden. = Aus diesen w e Mil Kilogramm dem r,. Zeitraum des Porkebre; die Ausfuhr Begründung dez Entwurfs nur ein paar Worte ergänzend hinzuseßen mühf . Ziel möglichst zu erreichen, und begrüßt diesen Antrag sewie solche Jöegeleien, Brüche und solche nicht bergtaniss. Verhältnissen berauß erwächst für manchen Vater, der selnen Sohn , e,, 1427 544 600 Fr. gegen 1 358 417 050 Fr. im Jahre 1895. u dürfen. Die Königliche Staatgregierung ist zu d ä zie linterstutzng, in cem Besttcken. Cine rü gung, lh ! gbgehant. Gruben besttzen, die nicht bloß vorübergehend in n geordneier Reihenfolge fachlich eiwas 5. lernen lassen möchte ,, . h St. Peters kurse, 12. Juni, (B. T. B) Pradutt 3 ; 9 aatsregierung ist zu der so späten Ein, Pesetzung eines Ulotheil nit mehr salg h Personen unter Strafe Betrieß sind, oder ie große Sorge, ihn nicht immer in geeigneter Weise und zu rechten Kgrtoffeln 14 000 Eg, davon nach markt. Weizen loko 7,75. ggen loko 4,60, Hafer soko 3 bringung dieses Entwurfs veranlaßt worden durch den aus den Kreisen stellte, war schon früher erlassen; diese wurde später dahin restringiert, d. deren Anlagen nach 8 15 der Gewerbeordnung und den Nach; Zelt unterbringen u können.“ w l0 000 kg deinfaat loro io 2 5. Hanf loko = Talg lots 47, 0 pr. 23 der Betheiligten an sie herangetretenen dringenden Wunsch, auf dem daß nur die Weigerung, einen Überflillten ö. zu verlassen, mit trägen hierju besenderer Genehmigung unterliegen. d Es ist im „Heichg. und Staats. Anzeiger wiederholt auf die bollan ? . 1000 Bern, 12. Juni. 83 T. B.) Der Verwalt hier i den Gebiet Abhil Strafe bedroht wurde, und diese Verfügung besteht noch jetz. Diese Selche An agen find nun 1895 im Vergleich mit dem Bestan erfreuliche Erscheir ingewiesen worden, Haß Arbeitgeber der Groß⸗ Anmerkung. In obigen Angaben für den Im- und Grport Jura Simpkonbahn ersammlung ber A hier in Frage stehenden Ge hilfe zu schaffen, und jwar mög : , scheinung hingewiesen n, eitg 6 99 licht halb. Dieset Wunsch ist wurüctgefuhrt auf bie wirtkh schaftliz , n. . g . von . i pern. e. 7 ö von 1894 gezählt worden: 6. uh. in . sowohl in be er wie in Desterreich, der Lehrlingz.« e i e. 9 , , . 5 be. * * n, er. . 6 e , e. . aft getadelt. estehe zu, da e e ältn erziehu einbegriffen, , r den Export, n unbe⸗ effend die eilung de ng Bundes ĩ h 1 mit Da mpfbetrieb.. 6 06 5971 een, e GJ, , ö 3. sind. verlangte Statutenrepision, betreffend die Hinterlegung der . 6 — en,; pe. 8 ten
ehr⸗
en⸗ 36. der
Verhäͤltnisse in Neuvorpommern, die es für einen Theil etwag derschärft haben, ich muß aber zur Ehrenrettung des Berliner die Lehrlingserziehung im . n
der dort angesessenen Fideikommißbesitzer als eine empfind. Publikums hervorheben, daß ich perfönllch die Grfahrung gemacht abe, mit f0onst igen elementaren Motoren eden falls wi in d d um liche Lscke ö. per ae, , en . lasse . sie daß ein. Jeder fich ttunllchst den Andern an 6 6 . w 16 66 . tung den we , n en ö. ge , neh fe. Direktion Colomb-Lausanne und jum mardi ᷣ nicht in d d ; Fahrt datert . meisf aug nu, lurse Zeit. Pie Fisenbaha.! ufa m me n 16 16 icht machen, zumal da das Handwerk auch bei besserer Sr 3 loko = ver Juni. J Ausschusses Gobat · Bern gewahlt.
ö e Lage. sind, auf regelmäßtgem Wege die hertzaltung trifft jbensallen ein! Schuld. Sine Vermehrung des Speniell im ersten Inspektiongbezirk, Dres den, h nner Lehrlingsweseng schwerlich in der Lage und geneigt . dürfte, 99 lo 90 nr, Sept. Ott m sterdam, 12. Juni. (B. T. B) Java- Kaffee good Fidelkommisse beziehungsweise Fideilkammißrevenüen mit Schulden zu Perfonals wird, sowelt und war eg nothwendig ist, eintreten. Bis. Zahl der Betriebe um 67 vermehrt, dabel sst die anernd an nf. zunehmendem Maße als Vorschule für die tüchtigen 116, 122 Hüäbä joks unverändert, ordingey bi. — Ban casin n' 37. ; belasten, und daß sie dadurch in ihrem Realkredit erheblich einge, weilen wird eine Sperrung deg Schaltertz; unb dez 866 ampf und ohne Motoxen arbeitenden Betriebe sast Fabrikarbeiter zu dienen. yr. 09 Seyt. Okt. k fester, New ⸗York, 12. Junk. (W. T. B.) Die B töff nete
shetert Krnen shn. ,, . ö , , (B. *. i , . d h e ; Es bestebt ja eine ähnliche Rechtẽlage auch in anderen gemein⸗ Plakate und öffentliche Hen ag n, en nn, ö igen men . Boll: größer dig un Die Stimmung ir ch gen, daß die Verwaltung nicht zweiten ir hen hemnitz, j die Zahl der n dnn , * fin fe fewer erm nf cf ne
rechtlichen Landestheilen, und es könnte auffallen, daß die Vorlage ! verpflichtet sei, mehr als eine bestimmte Änzahl von Personen ju! am erheßlschsten, um I, gewachsen; die der Dampfbe