1896 / 140 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

mehr, als grohe Verkäufe stattfanden und unerwartet 6h nm, g taslge barg, 12. Zunt., (C8. T. B. . 14 ge . gen , ern , e Heerlen rtf. z rn ef Ce, n, ö

ungkunstige iche aus Frantreich, eintrafen. großer An meldungen kanische Pa aft. Ber Schne 3 m B Später, als die Hausst die wol siers in ö Enge zu treiben anfangs im Preise zurück, stieg aber dann auf Deckungen der Baissiers dampfer * lum bia“ hat, von New⸗Nork k d, . begannen trat zwar wieder eine Erholung ein, d ] ich n e. bessere g erichte. . e 3 ö. in mittag 5 kh ß . . Vr inn , e. n. E ĩ t E E ĩ I * 89 E ;

. u gu sta

ie aber nicht festen un ing er Fuß zu sassen ochte, da umfangreiche Nealisterungen die ö. olge allgemeiner Liquidation wieder verloren. Gegen Schluß wurden Vict ist, v burg k d t tt . , n, , en , ch, a . . e n, , r * liß er, . ö e,. 66 cht 5 n zum Deutschen Reichs⸗An ei er u d j li en Staats⸗A oi or ; ; ö . eröffnete un mangels Anregun ; ; ö . e,. r e. . ; 2. . = . se 6 6. 33. 1 . i . ö 16 oft . * 3 mr, ee r . ** . a. M. . J 1 . 14 0 z g n nig Preu 9 nzeiger. do. in oleum ö e in ö ; ma r. Juni 412, do. pr. Juli 4,17. e Drum m on astle eute auf der mreise von ben . in Philade hia 6,85, do. roheg (in Cases) 7,39 short clear 4,12. Pork pr. Juni 7,10. Cangrischen Inseln ab Der Castled Li dn. * G. . . . e 53 9 6 4. Castler ist 6 auf 6. else . den ,n. Inf n ö. Berlin. Sonnabend, den 1. Jimi 189 . . „70, (. pr. gegangen. . , ö. . ,,, ö .

do. pr. September 353, Rother Winterweizen i, Welzen pr. Jun geb

646, do. pr. Juli 641, do. pr. September 64, do. per Dezember 65z, Bremen, 13. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Amerikanische Dam iffahrts⸗ Il t. . 1 . 1 Getreide fracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Jtr. 3 do. Rio Der . Halle“, von New⸗Jork kommend, ist . Dampfer 6 erkend , n. Ilchteadanm ö. ale, gf ö . , . 3 ent er An et er nn ven . r Morgens, auf der Weser angekommen. Der Schnell⸗ . Nachmittag in New⸗York gangekommer. Der Dampfer ö 2c. von e * . Tant

Nr 7 pr. Juli 11,65, do. do. pr. September 10,0, Mehl, Spring 12. Juni, 14 U uswelse.

Wheat . 2, 45, Zucker . n. Kupfer fi 66 . n, nach New. Merk bestimmt, ist am 13 Juni „ZJaandam, von New. Jork nach Amfsterdam, ist gestern Fh. a rds 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . , J ei, , )) Aufgebote, Zustellu n r Ir wem en a- . . ] ö . ö . Vork, r i. ; rs Andreg en Amts- ngetragene,

ö fuhr nach bern Ktn n wos Balten Wenn Th Goo Ballen, Gibraltar Pasfierh 6 9 i ) 6. d il ngen . 6 . Tochter, Wittwe Auguste . r . K 9 . k 3 von , . e ,

. ö . eburg, 1) Das Hypothekendokument vom 28. Februar Hypothekenurkunde vom 10. April 1840 wird für

,. alle, welche ein näheres oder gleich nahes 1866 über die Rbtheilung 111 Nr. 3 des Grunde kraftlos erklärt. 7653 Aufgebot. rbrecht wie die Antragsteller e. dieselbe zu buchblatteß von Meyenburg Band II Bl. Nr. 125 Felsberg, den 21. Mai 1896.

I. ,, S- Sachen. i ne nn , ften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. ll Auf Intras des Ginwohnerg Franz Szezukowski haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre An— . Nummer: Vol. II pag. . ee e. Königliches Amtsgerlcht. ngetragene

‚. 6. 3. Aufgebote, Zustell ungen u. dergl. . Grwerksz und Wirthschaftẽ Cen gssenschaften. Abbau Warlubien wird dessen Vater, der Prüche und Rechte spaäteste . . . am ns in dem auf den kasse des Kreises Oft Prignitz zu ! . . ö. * J e ent er nze ger. 3 . hn ze, von Rechtganwälten. 9 Februgr 1811 zu rn. geborene Ärbeiter Jose I. Oktober R896, Vormittags O] Uhr, Darlehn forderung 9. ö . IUlI76944 Im Namen des Königs! V 7 erpachtun ein ö. ngungen 2c. 9 3. ö . 3 6. Haslinir Szezutowerl (Szezukah, welcher etwa vor unterzeichnetem Amtsgerichte angesetzten Auf Thaler 66000 Sechttausend Mark wird Verkündet am 2. Juni 15896. 5. Verloosung ꝛc. von papieren. Verschiedene Bekanntmachungen. 1573 . . 6. 4 hat und . far br gene 3 die ut , fan, 5 . , . ,,, , ,,

e. , ; =. ee g eitdem verschollen ist, aufgefordert, ãtestens ren Erben angenommen werden ie Kosten des Aufgebots fallen der Stadt⸗ n der Krause'schen Aufgebotssache IV F. 6 / 989

1 Unte u un 5⸗Sa en melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls vorzulegen, andernfallJ dasselbe wird für kraftlos er. erklärung der qu. Urkunden ausgesprochen werden . Aufgebotstermine den * Juni 1 Vor sollen, der nach dem Ausschlusse sich Meldende und gemeinde zu . . Last. erkennt das Königliche ene, n, zu 6.

9 7 . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. klaͤrt werden. wird. nitlags 1 Uhr, zu melden, widrigen allz der. Legitjmierende aber alle bis dahin über den. Nachlaß Von Rechts Wegen. schwerdt durch den Amtzgrichten n Stelser für Recht, lin) Etectbrief Hamburg, den 4. März 1896. Castrop, den 8. Mai 1596. Dessan, 8. Juni 1896. selbe für todt erflärt werden wird. getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig fein, J. Vie beiden Hypothekenbriefe;

5 die Näbernt nhberl elichte Auguste Wil. Das ,, Hamburg. Königliches Amtsgericht. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Neuenburg Westpr., den 3. Juni 1896. auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der er⸗ II7688 Bekanntmachung. 1 über 400 Thaler Darlehn, eingetragen aus der hel . Jiri = r , d. gu Juli Abtheilung für Aufgebotssachen. ; (gez.) Gast. Königliches Amtsgericht. hobenen Nutzungen zu fordern, sondern feine Ansprüche Burch Ausschlußurtheil dez Königlichen Amts⸗ Schul dverschreibung vom 28. November 1830 an . 9 ne e e 590 36 . e , n, gez) Tesdorpf Br. stoot Auf gebot fe zefẽ l; auf das zu beschränken haben soll, was von der Erb, gerichts Eilenburg vom 29. Mai 1896 ist demselben Tage für die Bauer Joseph Kintscher'sche

; zu ö ; 7 . . 6j . 3 Verbffentlicht? M de, Gerichtsschreibergehilfe. Vic Eparkassenbüch 6 Herlausiger Proving al Dessau, den 9. Juni 1896. . schaft noch vorhanden. a. der Hypothekenschein vom 18. Juni 1869 über Pupillenmasse zu Kunzendorf in Wer n III Nr. 3 . orgen . . . ͤ e. 26 . KJ F e Sr sen u a Loe 2 n hen * in h Der Gerichtsschreiber des HVrioglichen Amtsgericht: (IIbb6] Aufgebot, ö . Stadtoldendorf, den 9. Juni 1896. 200 Thlr. Kaution für den Auditeur August von deg der vere lh Mühlenbesitzer Antonie Krause

chen Schöffeng zu Herlin , . 369m Aufgebot Neben ⸗SyHartasse zu Waldau. T. *; Litt. N. Mir. J. V.: (L. S.) Groskopf, Bur. Diatar. Jakob Schmid, geboren 22. März 1856, . Herzogliches Amtsgericht. Leonhardi zu Dresden, eingetragen auf Grund der gehörigen Grundftücks Blatt Nr. 15 Weißwasser ꝛc 1. Juni 1896 erkannte a n, m, von 4 n e,, , D wennn nn über 3,2 e, Nr. hl über c, r Nr. 1916 d m, , g, sohn bon Chammünster, ist vor dem Jahre 1830 kitgau. Rrkunde vom 19. 18566 im Grundbuche von 3) äber 1600 Thlr. Darlehn, eingetragen dug den af . . auf ell e in g ü ef 96 e,, , . . 6. Rar all i K . rg, i en ö , 9 . ih e, , . e,. 9 ,,, Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber. Grung Bd. . Biaft 16 Abtheilung il Rr. Io, i . Gele n, vom 2 Juli 1848 und

. . 1 Voll= 9. . uf den Antrag des e a ̃ ausge ; . . , ,,. b. . ü ; ür di ĩ ,, , ,,, , r ,, ,,,, e gn Ten, , , , , und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und zafüe , n ö ö n n e , und sollen auf Antrag der Laura Wieland jum KÄbniglichen Aintsgerscht beschloffen worden, wegen der Therese Schreier, verehelichte Kirschstein, dermalen betr. den Nachlaß det Diensttnechts Johann Georg halbjährlichen Raten verzinzlich, nach viertel e ln enannten Krause gehörigen Grundstücke Blatt Nr. 15 nine, mc, nbi, fs it bennchtichtiger:. 4 , , hen drr Fön, d wn, warfen. n , , n ,, ,, , n, gamen le ee, , Scher n. ng nig, fn e ö , 4 ; cht J. j 3673, ü z ; Kaufs vom 29. Dezember auf Fol. = ö. ; uf Antrag des Johann Leonhar äfer III. vom 26. i ür di Ma ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 1365. . 23 . w kern e, e, bis . ee, ,,. lien, Grun pbuchs fur k 711 6 . a. an den Verschollenen, spätestends in dem auf vom hut rd als angeblicher Miterbe, sowie als ee gas f gin r n, , * . w —— ,, ,, . tober Vorm ta Ss 10 uhr, bei dem en etragenen unbezahlten Kaufgelderforderung an Dienstag, den 15. Juni 1897, Vormittags Bevollmächtigter einer Reihe in der vierten Klasse schütz, eingetragen im Grundbuche von Boberschütz werden für kraftlos erklärt. II6b2] Steckbriefe · Erledigung. , unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden und . 50 Thlr. bag Mufgebote verfahren rn fer ffn 8 Uhr, im wiesgerichtlichen Sitzungssaale an, zu dem Nachlaß des am 14. Januar 1895 zu Haister, Band 11 Blatt 366 Abtheilung III Rr. 6 II. Die Kosten des Aufgebots verfahrens fallen der

Der gegen den Schlächter Julius Kar! Ogear . mn rn f ,, r e. die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Krastlosigkeit ( werden alle diesenigen Perfonen, die Ansprücht beraumten Aufgebotgztermine persönlich oder schriftlich bach bei Erbach im Odenwald verstorbenen Dienst, für kraftlos erklärt worden. Antragstellerin zur Last Bellin wegen Diebstahls unter dem 27. März 1896 5 . , e a3 9 3 hinten enn, derselben erfolgen wird. 3 auf diese Hypothek u haben glauben, hiermsf au sih anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt knechts Johann Georg Ubrig, geboren zu Euter, Eilenburg, den 29. Mai 1896. n,, in den Akten U. R. II SI. 1896 erlassene Steckbrief e, e eee la . n , . e g Bunzlau, den 16. März 1896. gefordert, spätestens in dem auf den 10. Angust wrde; ; rund, berufener weiterer Erben, werden etwa vor— Königliches Amtsgericht. (I7691 m Namen des Königs! wird zurückgenommen. , . , . ud, Königliches Amtsgericht. so 6, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Lu b. an die Erbberechtigten, ihre Interessen im handene nähere oder gleich nahe Verwandte bezw. erkündet am 8. Juni 1896.

Berlin, den 10. Juni 1896. i n , , rk e 66 enalli ebotsterin beim unterzeichneten Ämtegericht ihr: Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, Erbberechtigte, wie auch der außereheliche Sohn des 7698) Im Namen des Königs! Helm, Sekretär, als Gerichtsschreiber.

Der Untersuchungrichter , , h. 6636 Aufgebot hien und Ansprüche anzumelden, widrlgenfalls s⸗ c. an alle diejenigen, welche über, das Leben des e. Erblassers Johann Georg, von dem Erb— Verkündet am 28. Mai 1896. Auf den Antag dei in der Ürthelsosormel G Hamburg, den 11. September 1895 Die Wittwe Johann GchulieLippern ju Ober. a gs e . und derselben für verlustig erachtet Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier lasser erzeugt mit der inzwischen verftorbenen ledigen Binde, Aktuar, als Gerichtsschreiber. nannten Grundstückseigenthümer erkennt das 833 17724] Vermögensbeschlagnahme Hat Amis ger cht DVamhburg. hausen hat das Aufgebot des verloren gegangenen ö. . g an, 9 . s, . ö e, , ö , rhef i 1 , . . , 3 . 3 r r gls n , 36. ich . y. h rg ö , durch den Amtz⸗ ( To rund unb Hyphtherenbuch gelöscht werden wird. ö 29 ö etzlichen Erben dieses Sohnes, hiermit auf., bürger Stappenbeck, Catharine, geb. ul. zu gerichts. Ra el für Recht:

; Abtheilung fur Aufgebotssachen. Sparkassenbuchs Nr. 82 der städtischen Sparkasse Königlichez Amtsgericht Mllteuberg, , . gefordert, ihre Erbansprüche in Firist bis spätestens Perver, hat das Königliche Amtsgericht zu Galn ) J. Folgende 9 ,

Nr. 459. Gemäß s zs Ste he-Q, wird Legen (gez) Tesdorpf Dr u Oberhausen über 491 Thlr. 12 Sgr. 9 Pfg., mit den finchtigen nn halb ten Kier Foha'n Wah b ; ei, * 2 ö. z ausen über ; gr. . am 3. Jun 18965. ũtz. 2E. September J. J. so gewiß bei uns anzu⸗ wedel durch den Amte gerichts Rath Lehmann für 1) über 621 Thaler 9 Sgr. 9 Pf. Vatererbe d Schnepf hon Nuhloch, gegen welchen wegen Noth= 3 d . 2 n , ; Zur O e igen. . melden und zu begründen, andernfalls sie damit aug⸗ Recht erkannt: ; Geschwister Johanne e, .

zucht die gerichtlich. Voruntersuchung eröff net und iz) uufgebot der Urkunde wird aufgefordert, fpälestend in Dem auf , Gericht eschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. geschlossen würden und der Nachlaß den bis dahin Vie Hypothekenurkunde über 6090 Thaler 66 . 3. Oktober 1869 stbefehl erlassen ist, die Beschlagnahme seines im Bat Sparlassenbuch 9 Dberlausi er Provinzial! den 9. Juli 1896, Vormittags 10 ühr, vor Das Königl. Amtsgericht München 1. Abth. A (L. S) Scherbauer, R. Sekretär. aufgetretenen Erben überwiesen werden soll. hundert Thalery Kurant Vatergut für die beiden Tietze vom . Janna? ids. eingetragen auf dem * ab in gal- für 3. S. hat mit e n, vom 9. d. M. folgenden Michelstadt, am 93. Juni 1896. Geschwister Lampe . namlich. der Kutschnerwiftwe Johanne Juliane Kirschke, geb.

eutschen Reich befindlichen Vermögens verfügt. ; 294 äber dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. IB, anbe⸗ Mannheim, den g. Juni 1896, Nebensparkasse zu Mugkau Lit. FE. Nr. 10294 über ; in feine Rechte anzumelden Aufgebot erlassen; s76ßhh z Großherzogliches Amtsgericht. a. 300 Thaler für Anna Marie Dorothee Sophie Gut Zoulgd zr Ber Unterfuchungsrichter 169 6 5 J, ausgefertigt für die Frau Marie raumten Ausgebotstermin seine Rechte anzumelden Auf dem Anwesen der Baugeschäftsinhaber y. ie, trag der w . a e . Feneler 33 Ü n,, , r' Catharine r nnn r e, 91 3 . . .

; ö a. Noack zu Tschernitz, ist angeblich abhanden ge— und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos ; 2 ; x m , n . . kommen und soll auf Äntrag des Füfillers Paul erklärung der Urkunde erfolgen mird. oe. ö . ful * an, . ria! söolbenen Quartiers manneg Gottlieb ö,. nim. sigg9) ,, , , . und seiner Ghefrau Bertha, J . . . 6e, ,,,, , de. 6. Ger , . ,. Durch wrden, nns rn i itz der sch zm 145 feigen, eis ss bann böm 31. Mär eng ire, n n, cer gegr. 6 am 7. September verstorbenen unter Rubrik ill der Eintrag: J Kuhrt, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Jahre 1882 verschollene Tischler Georg Gustav 1860, obervormundschaftlich bestätigt den 7. April 3 il r t n .

er T. Mestpost, 8

17661] K. Staatsanwaltschaft Heilbronn. üimeri . . . i J de. In 6. . 3 . Christof wer n r rh hn k i739 Aufgebot 8 i, . CMHoft: . . . ö. jur. Ed. Brackenhoeft, wird ein Aufgebot dahin e ,, ,. . 3 ö nf eff gn ven ene e 2 . geld der verehelichten Bicker Wiedern, st Vahp von enberg, SMA. Brackenheim wegen etwaige Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens ; Bürgfchaft geleistei lche di . n, Lauban, den 65. Jun 1896 ; erver verzeichneten Ackerhof Nr. 85 der verehe⸗ 163 ug 6 Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der im AÄufgebotstermin am 19. Februar 1897 Nachste hende Urkunden: ͤ ürgschaf . fistet, welche dieler der Anng Marn Es werden = er, , we, z 2 geb. Trimyow, zu Freystadt, vom 1011. Juli 1843. ; ; ; n = J. Eine Ausfertigung des vor dem Herzoglichen Schrank, Schlosserin in der Au, als uskauf⸗ j Königliches Amtsgericht. ichten Ackerbürger Stappenbeck, früheren Wittwe und über 200 ler S br Strafkammer des K. Landgerichts hier vom 8. Juni Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge— Amtsgericht , ,, dem Ehen ehe Far! schilling schuldig geworden sst. da ( N) alle, welche an den Nachlaß des bierselbst am Lampe, Catharine Dorothee, geb. Schulz, zu Perver Cube nr eg r. i ö ** ee

1896 die am 17. September 1892 angeordnete Ver⸗ richte seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ ; h 26. Februar 1896 verstorbenen, zu Heinrichs J W d v eiten der Mari ; 117681 Bekanntmachun in Abtheilung III Nr. 26, gebildet aus der Ausfer⸗ (. Eppendorfer und dem Stellmacher Wilhelm Penschel achdem von seiten der Maria Schrank oder dorf geborenen Quartier gmannes Gottlieb Witt ch , getragen auf dem dem Schuhmachermeister Herr

mögensbeschlagnahme wieder aufgehoben worden. buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er mn deren Erb d thekschuld ; . Das Verfahren, betreffend das i ebot der Nach⸗ ĩ Ben 10. Juni 1856. degfelben 'erfolgen wird zu Reppichau verlautharten Kaufvertrages bom deren Erben an den Hypothekschuldner niemals eine stock Erb. oder fonstige Änsprüche zu haben 18 sffend 9 3649 ; mann Wiederney in Freystadt gehörigen Grundstück ; ; b den Kunde gelangt ist, a kundi b ö laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des zu Berlin Hhpothekenbuchtauszügen vom 18. April 1860, ; LI. Dejember 1895, welche in Verbindung mit den Kunde ge 1. st, auch Erkundigungen nach denselben dermeinen; wohnhaft gewesenen, am 24. August 1895 daselbst * 6 18760, wird für kraftlos erklärt. . Abtheilung III Nr. 8 beziehungs o

Staatzanwalt Hartmann. Muskan, den 5. Juni 1896. . Ehn Theilzessionen vom 11. Dezember 1893 und 22. Ja. fruchtlos geblieben sind und vom Tage der letzten ie ; w Königliches Amtegericht. . 1594 als Forderungsdokument über eine dem auf diese e e ng sich, beziehenden , 3 , 6 ö . verstorbenen Wolf (Wilhelm Lassally, früheren Die Kosten des Aufgebotstzerfahrens werden der werden für kraftlos erklärt. . Fleischermeister August Knopf in Magdeburg gegen gerechnet 39 Jahre verstrichen sind, wird auf Ante 36 ' bierselbst errichteten und am Is. Maͤr; Inhabers der Firmg M. W, Lassally ist beendet. Antragstellerin, verehelichten Acerbürger Stappen ! j. Bie eingetragenen Gläubiger und ihre Rechts« 2 Aufgebote Zustellungen . 1 wen,. R r den Stellmacher Wilhelm Penschel in Reppichau des K. Marstalloffizianten Karl Jochner und der 135 hier 1 publinierien Testaments, inz' Berlin, den 1. Juni 1896. ; beck, . . 79 1 e. 5 nachfolger in sis. Yypothekenposten! . er Lan wirth Hermann Allmers zu Rechtenfleth zustehende, im Grundbuche von Reppichau Band , Privatiere Anng Jochner dahier als Erben des früheren besondere ber Cinennung der Antragsteller zu Königliches Amtsgerichts J. Abtheilung 81. nigliches Amtsgericht zu Salzwedel. I 11 Traler I5 Sgr. nämlich 19 Thaler 15 Sgr. und dergl hat das Aufgebot des Einlagebucht Nr. 504 des Blatt 16, Rubrik Iii, Zahl 3bb und Band V, Besitzers des Anwesens, Privatiers Ire Rom ach Testamentbollstreckern und den en . 2 k Lehmann. aus der Sesffert, ö Hoffmann schen Deposstal. . ere, 2 , , 6 . ue , ö Blatt 5, Rubrik III, Zahl 2 bb eingetragen gewesene welche beim Verkaufe ich verpflichtet haben, obiget sheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, 17700 Bekanntmachung. i730] Im ne, ,. Ani 31 masse und 4 Thaler aus der Schütze, geb. Gerlich-⸗ 17752 amn, ,. . Reh ö . Forderung von noch 1900 4 mit 4400 Zinsen dem g. zur Löschung zu bringen, dersen ige, welche auf Ramen des Grblassers oder dessen Testa⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts- ge nner , ,. 66 schen Depositalmasse Abtheilung 116 Rr. 2 des dem K. Ja otz, In der Zwangsveräußerungssache der Buch ptestens in . nf eg Er ee sn, re. noys ertheist worden ist. ; auf een Forderun 6 t zu haben glaubt ments Namen geschrieben stehendes Grund⸗ e mn, vom heutigen Tage ist das Quittungsbuch Reseren rar Mich ter, als Bericht schreiber attlermeister Carl Hein aus Nieder⸗Herwigsdorf Sharkasse Ero Seren, dertreten Pichi ö. Dormlitags 11 Uhr, an hiesger. Gericht tell el ee smn ,, d be g , , 5 in , , . r n ,. ä,. r. Vypothelen . a j , we. . 1 r, Auf den Antrag des Kathners Peter Aibrecht in n,. . ==, . tand und dieser vertreten dur echtsanwa ö m eg, . . . ? n a erthpapiere zu veräußern und mittels ihres auf die Gemeinde rup über r. gr. ; = 1 d , f r ü, erbe, , nen Rane e, nn, , e, ,, nh , e e , enen ohne Gewerbe, früher in Frankfurt a. M., dann in des Buchet ersol en wir ; j 3 ö act r , , ie * f e es Testaments umzuschreiben, e. reiben geza nd am Briesen durch den Amtzrichter rmer für Fecht: ; . ste Meran in Tyrol, jetzt unbekannt wo sich aufhaltend, g Mar dem Hofsteinmetzmeister Leopold Strätz zu Dessau, stoc unter dem Ręchtgnacht heilt öffentlich ausgh und zu tilgen, sowle Klauseln anzulegen und Z. November 1870 .. . 148 Thlr., . Benjamin Pfubl in Bielitz aus dem Erbvergleich wegen , erung in Immobllien, wurde ann, ,,. ö 3 ursprünglich gegen den Agenten Traugott Köhler, n, daß im Falle der , ng, 33 ju tilgen, wibersprechen wollen, hiermit auf. 2. April 15753. .... 166 Thir, . irh e erg n mn. , dom 17. Mal iz? und der Jession vom 25. Ja= durch Beschluß ge nden Amtzgerichts hier. 9 ches Amtsger richt. . . gegen die Wittwe Therese Bartsch, geb. Eile, 9 n y, . e, ., erklärt und in gefordert, solche Un. und WBilderfprüche bei für kraftlos erklärt. IYiatt I für den ehrt enstonierten Sehler 6 nuar 1852 Abtheilung III Nr. 3 des dem 9 . vom 30. Mai 1596 zur Verhandlung über die lↄdao] Aufgebot . , . 26 , ,, . 39M p' en 1. ere ch ür r, n, nn. * re,, . een. Brakel. 4 . a 6 igt. Kugust Fieber in Shölau in Schlefien, früher in ire , g cr e fenen, . 6 4 4 , , . 3 ber stähtischen Sparkasse zu getragene Foiderung zon Zög6. lautess. Der Kgl. Sekretär: . S) Störrlein. en, nell ee in, dem anf n , 6 . . n ee ger e r a cl. . . on ba . 66

hilf eßordnung vom 4. Juni 1879 vorgesehenen n ; = 2 ; ;

egenstande, ine besondere über Zeit, Ort und Be— , , 1 Nr. 39 06 über 2,53 M, ausgefertigt II. Eine jweite Ausfertigung des Kaufvertrages ; z. Ortober 1896, Nachmittags 1 uhr, fen l⸗ . , en, ant ö ñ ist blich verl d lichten A litzsch, verwittwet [176521 Anfgebot. (17757 fallen dem Käthner Peter Albrecht zur Last. ö .

dingungen der Jwangsverlußerüng, Termin an. für Lina Drasch hier, ist angeblich verloren gegangen zwischen der verehelichten Anna Quilitzsch, verwittwet l k 1 chermeisters Josef Ormn⸗ anberaumten Aufgebotstermin im Justizgebäude, Burch Ausschlußurthell des unterzeichneten Amt. en ej * . 2

und soll auf Antrag der Eigenthümerin aufgeboken gewesenen Herre, geb. Walter, von hier und dem Auf. A h ; n n, n. 46 9 a werden. Es wird daher der Inhaber des Buches 1 Karl Frenzel hierselbst, erthellt der noweli in Adlig Kamionken, früher Smentomen D , mn n, , vom n . a., ist das Quittungs buch [17684 Im Namen des Königs! zu III dem Voreigenthümer Gelfert und zu II 2 Schuldnerin hiermit auf Anérdnung GHroßh. AÄmtg, aufgefordert, spätestens im Tufgebotstermin den Ersteren vom Herzoglichen Amtsgericht hierfelbst als wohnhaft, wird dessen abgeschiedene Ehefrau Man Iihuniichst unter Bestellung ele; hlesigen Zu⸗ tr. 4804 der städtischen Sparkasse zu Wattenscheid, Verkündet am 3. Jun 1896. dem Voreigenthümer Johann Gottlob Kurz auf. richts Main; Zimmer Nr. 61 geladen wird HG. November 1896, Vormittags 10 uhr, Forderungsdokument über 6000 M und ausgefertigt Martha Srmangwski, eb. Malinowgki, gehoren stellunghhevollmächfigten M= * bei Strafe di lautend über 763,57 M nebst Zinsen seit 1. Januar e h ch, Gerichtschreiber. erlegt. gen un 6 306. Mai 1596 ) z dlistẽsh . a. 9 62) e, unterm . . . r De g 5. , 369 6 * , n flu ffn 16 n n, e. dae 9. m. e ne, e, , , va . f ; Ansprüche anzumelden und das Buch vorzulegen, JV. Das Quittungsbuch des Sparvereins zu Dessau Johann und Marie, geb. Gajewska, Malinowskt' . Hamburg, den 9. Junl 1896. . j z ö ; 17764

Bekannt gemacht zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ Anh j . . ö. ) . ; iglicheß mt weibern Bekanntmachung.

widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Nr. II D265 über 24 M 73 J lautend und auf den Eheleute aus Marienau bei Marienwerder wel Königliches Amtsgericht. zbern, as

ster n g , n ., Amtsgerichte schreiber: ö den 7. April ( Namen von Karl Preisigke ausgestellt. im Jahre 18835 von Marienau , . und. an . 2 Doe, Render ehann, Wstschaß au Ritschen 6 6 r,,

ñ ̃ FRönsgliches Amtsgericht. VIII. V. Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse hierselbst geblich nach Amerika ausgewandert ist, aufgeforden (Is? Bekanntmachung. bat das Königliche Amtsgericht in Doyerswerda

Weitzel, Hilfs⸗Gerichtsschr. é ; j ätesteng Aufgebot j 5 Jun rn rer g n Dr. . Die Hypothekenurkunde über 10 000 M Darlehn durch den Amtegerichts. ath Schweitzer für Recht der im rundbuche von Neuenkirchen Band 10

lex Jö, . 1 1 0 (dJ unn nr Namen 14 9 5 . e m. 24 nn 1 6 . h. Veröffentlich: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. eingetragen aus der Schuldurkunde vom 73. o? erkannt, daß die Hypothekenurkunden : Blatt 9 i, . III Nr. 1 bezw. Band 12

IJb67 77 Aufgebot. 9 den Antrag der Arbeiterin Brarie Jankowski ind angeblich verlgren gegangen unb haben: Amtsgericht, Zimmer 7, zu melden, widrigenfall in e, , n. vember iss7 auf dem Walter Zetsche'schen Grund . iber die A F mn Nr. 4 für Michael igt * 66. 14 ö 4 2 Blatt ö

Die Aktiengesellschaft Wilhelmsburger Chemische in Sausleszowen wird der Inhaber des angeblich u 1: Fin allein berechtigten Erben des Fleischer, dieselbe für todt erklärt werden wird. Il bob Aufgebot. stück Oblagilawo Nr. 9 in Abih. Ii Nr. 12 für Witschaß auf Nr. 20 Litschen eingetragene Erbtheilg⸗ erb Lund Had fm Bien nen, mr n Fabrik Hamburg, bertreten durch ihren Vorstand, verloren gegangenen nere f , der hiesigen meisters 2. Knopf, nämlich: ae ,, ö. 2 e, r 1896. e, nn eb r , en ö e n n , n , ee, 2 Gera wird Zwecks , 21 50 6 6 uchstaben: Fünfzig ö ; . . dieser vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Kreis, Sparkasse Nr. 2163 über 78 6 32 , aus— I) der volljährige Fritz Wilhelm August Knopf, nigliches Amtsgericht. Gindicker t ehren Whes nn de Behn arten⸗ Wreschen, den 8 Juni 1895. b. über die Abtheilung 111 Nr. 3 auf Nr. 3 . ec e fn, , n,,

en : eichsthaler aus der Urkunde vom 21. lexand d Pr. jur. A. 2. Wer, hat das gestellt für die Marie Jankowski, aufgefordert, 2) die beiden minderjährigen Bertha und Paul ——— ; ; . arri silcherfisrte *. . r il im lune en, am ji. Revember Knopf, sämmtlich zu Magdeburg, die letzteren durch [II654 HBerschollenheits, Gerfahxen. t . bhehsien 3 Weddig. Dorothea Königliches Amtegericht. n, die Magdalene . gig et agent shrelberg Cadhar Niemann, Jellittn . 196, 152, 243, 164 und 215 mit Talon ünd Kupons As96, Vormittags A0 Uhr, seine Rechte anzu, ihren legitimierten Vormund, Viehhändler Franz Nr. 19 602. Dag Gr. Amtsgericht hierselbst ba . geb. Hennigs, für todt erklärt und der ar, nn, de, e. r 3 for 3 von 200 Thlr, in Buchst ? k n r, m n 2 . k von Jahre 1987 bis 1902. der Rres. 166, j, 1g, melden und daz Sparkassenbuch vorzmulegen, widrigen Strich daselbst; unterm 30. v. M. folgenden Cod tober 1895 als Zeitwuntt, an welchem der [l685 ekauntmachnng. Zweihuntdezt Tha * vom 12 Februar 1880, argstein furt, . Jun 18965 212, 106 und 246 mit ae. und Kupons vom 2 fle ,,. 6. werden wird. öh u II: Der Hofsteinmetzmeister Leopold Strätz zu tess Vorbescheid 3. r n als erfolgt anzusehen ist, festgestellt. , n a ö , sind die Hypo⸗ sie 4 1 lären und die Kosten den Antrag ee lake; 6 tres. 170, 62, 111, 173, oldap, 0. . essau; erlassen: ; ; . ; tar, , n,. * . ,,,, vom Jahre ö. Jon liche rie bet zericht ug. Die Ehefrau Anna Quilitzsch, geb. Walter, d. 9. 30. , , . ö 3 ace, e n ,, Krone, Marie, geb. w,. ö ö 6 . 6 Schweitzer. iJzos) 239, 229, 187, 176, 147 —————— in Kemberg; uhmacher ael Fratz, der seine = ; ; e ,, n, rr, . i gen . vom Jahre 1890 [11375 Aufgebot. 3. 'r aher Holjhauer Karl Preisigke, Thorhaus Wohnsitz und Aufenthaltsort in Baden hatte, it i en am 27. Februar 1855 zu Gungleben ver- ch ö. eiß in Schroda auf e. l In der y des ümers bis 1562, der Rres. 134, 203, 20h, S5, Hö, 155 und Der Schuster Anton Berges jr. zu Dülmen, als Lichtenhau bei Haideburg; nach Amerika auzgewandert und hat seit 16 Jahren erg Schwester Vorothea ; lisabeth Sen e 7 g 6e, gt 9 ur w Ausschlußurtheil vom 21. Mai d. J. bat Dornfeld aut h o hat das kein i. tg. jh mit Talon und Kupons 6 . bis Din det , , n 6. e,, , d, ö u V: Wittwe Emilie Michaelis, geb. Hinte, zu veg. , n nn,, ch ele ben. olleibcl⸗ inn hefrau deg verstorbenen Arbeiters Biethan, ; ert. ö ,,. ) un 5 ö , n. ö * . Neutomischel am 5. Jun 1 Necht i tragstellerin i ; 5 daselbst, 8 Aufgebot des ar Dessau; achdem gegen denselben die ö ‚— . Her . ., . fe e n, ö. e, Hr bu gehn! 6 6 r e der 5 dag Aufgebot dieser Urkunden beantragt. Diesen erkllärung beantragt ist, werden auf ge r rt rich Orne deichenw arten Friedrich Biethan zu für kee, , . n sihett aon ' Hesserode Art. 15 Abth. III Nr. oH auf dem Grund, Der Hypothekenbrief über die dem C Tontrahlerten hypothekarischen Anleihe ausgegebenen Castrop, laut dessen im Juni und September 1857 Anträgen t allenthalben stattgegeben worden, und a. der d e! binnen Jahresfrist Ie. un eng kei Salnitt . * . e ben t. 8, 6 * Ackermanns Eckhardt 6 zu ö über se Me lob. Ver In, zufammen 98 M O7? 3 u Gunsten des Nachlasset werden die etwaigen Hesttzer der, obbejeichneten Ur, von ; an das dies seit ige Ger cht gelangen. n, a. 3 rbe . inxich i ug 16 er, 3 . o 69 61 ö ö erode 6 enen Post von 150 Thaler Dar, für aber der Ürkunden wird aufgefordert, seine Rechte Huttler durch W. Neustein zu Ickern eingelegt sind, kunden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf bp. alle diesenigen, welche Auskunft über debe . a a Juni 6. 6. r. . . . roda, 9 . . ger ch. ehn, ju 40 verstuslich, an den Kaufmann Konrad ein ei der Gerichtsschreiberei des unter nr, . 8. 1 . . e , 3. 6. 6 18. . . i n gef., 16 des ,., . 4 ,, hin hee n we, . r. . g8, zweiten nig mtgzg . 9 ; a. 22 . ge ens. 1 st8, 19, 2. Stock, Zi hl, stand von s⸗ verhielt, beantragt. er r, bei dem unterzeichneten Herzoglichen Amts⸗ nnen g ö ent . r m me,. er er . au e. . ** He des Err a se fd wird daher , gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten e, wt . Anzeige zu erstatten. 4 , 60 ö lhelmine Schönitz, geb. [II689] m Namen des Königs! aug n n. vom 14. März 1851 werden für er⸗

1897 1 be, spätestens in dem auf den A6. Dezember 18h, zu erscheinen und ihre etwaigen Rechte an den vor,. Baden, 19. Juni 1896, . ig. In der Aufgebotssache der Stadtgemeinde zu lof ; . i , , , w, Birnen 195 Uhr, , Aufgebot ug. . Urkunden geltend zu machen, widrigenfalls Der GHerichtzschrelber det Gr Bad. Amtsgericht na saerauf geb. Biethan, ju Meyenburg, vertreten durch den Bürgermejster 25 Die über eine auf demselben Grundbesitz im

der au thorstraße 10, Parterre link, Zimmer Rr. 7, anzu, termin seine Rechte hier anzumelden und das Buch auf Antrag der erschienenen Berechtigten die Kraftlot⸗ Nönninger. 9 Se e. Oktober 1866 ju Magdeburg., eg n m , en 8 1 , 3 . * er 2 3 ö