1896 / 140 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

aannover am gleichen Tage in dieselb fter 1 . J „den 4. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Em dem. 4 4 * ? 22 * In das ae, eingetragen di Fihma:

. ehh

e Lee Ble

. , n M Peters

ö. 2. Niederlassungtorte Emden und als deren nhaber: 2. . 1) Simon Schoneboom,

2) Peter Peters, beide Buchhändler in Emden.

,, 3 Offene Hand e, . uni 18396.

Emden, den 9. Königliches Amtsgericht. II.

Essen fortgesetzt. . ;

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1307 die Firma Simon Hirschland und als deren In⸗ haber der Banguier Isaae Hirschland zu Essen am 5. Juni 1896 eingetragen.

Essen. 2 I7526 der Königlichen Amtsgerichts zu Effen.

J. Zu der unter Nr. 947 des Firmenregisters be⸗ stehenden Firma „Wagner R Cie“ ist am 5. Juni 1896 Folgendes vermerkt:

Das Geschäft ist durch Erbgang und Uebertragung auf die Kaufleute Otto und 61 Wagner zu Essen übergegangen. Die nunmehr unter der Firma Wagner 4 Ci. bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 5I9 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. Unter Nr. 519 des Gesellschaftsregisters ist die am 2. Juni 1896 unter der Firma 8 C Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 5. Juni 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Otto Wagner zu Essen, 2) der Kaufmann Paul Wagner zu Essen.

Ess em. andelsregister 17527]

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Unter Nr. 0 des 9 , fta ist die am

1. Juni 1896 unter der Firma Hoppe 4 Pfeil⸗ fstücker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 6. Juni 1896 eingetragen und sind als Gesell« schafter vermerkt: .

1) der Kaufmann Franz Hoppe zu Essen,

23) der Kaufmann Heinrich Pfeilstücker zu Sulz⸗

bach bei Saarbrücken.

Framkrart, OQder. Haudelsregister 17528 des K , Die unter Nr 824 unseres Firmenregisters ein⸗ Schöne“, Firmen⸗ nhaber: der Banquier Heinrich Albert öne zu rankfurt a. O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 9G. Juni 1895. Frankfurt a. O., den 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Geestemünde. Bekanntmachung. 4 In das hiesige Handelsregister ist heute au ol. 367 zu der Firma Stege * Grüneß zu eestemünde Folgendes eingettagen:

Die offene Häandelsgesellschaft it aufgelöst, nach. dem über das Vermögen des Geselschafters Grüneß das Konkursverfahren eröffnet ist.

Die Firma wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.

Liquidator ist der Prokurist Hermann Schrimper zu Geestemünde.

Geestemünde, 10. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

9. ene Firma „Heinrich

Gelsenkirchen. Haundelsregister 17530] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Der Kaufmann Hermann Franken zu Schalke hat für seine zu Schalke bestehende, unter der Nr. 67 des Firmenregisters mit der Firma Herm. Franken eingetragene Handkelgniederlassung den Kaufmann Gustav Schmiß zu Schalke als Prokuristen bestellt, was am 11. Juni 1896 unter Nr. ba des Proluten⸗ registers vermerkt ist.

Giessen. Bekanntmachung. (17732

In unserem Gesellschttgregister wurde unter Nr. 5 Seite 50 „Buderus'sche Eisenwerke“ zu Gießen ,, vollzogen:

1) Herr Reinhard Buderus zu Georgshütte ist mit Wirkung vom 1. Mai 1896 aus dem Vorstand , 52

2) Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. April 1896 ist die Zeichnung der Firma mit Wirkung vom 1. Juni 1896 in der Wesse geregelt worden, daß . eine Doppelzeichnung stattfindet. Die Firma ann also gültig nur gezeichnet werden entweder von den beiden en sn en f fe, zusammen, oder von einem Vorstandsmitglied in Verbindung mit dem bestellten Prokuristen.

3) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April d. J. ist der Sitz der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Juni 1896 ab von Gießen nach Wetzlar verlegt worden.

2. i. 23, Mai 18956.

roßherzogliches Amtsgericht Gießen. Neuenhagen.

Giessen. , ner, r,, . Laut Gesellschafts vertrag vom 15. April 1896 hat si unter der Firma, Basaltwerke norm. A. Graff und Comp.“ mit dem Sitz in Gießen eine Attiengesell⸗ schaft gebildet, deren Eintragung in unserem Handels register erfolgt ist. Ge, des Unternehmens ift der Betrieb der der Gesellschaft theils eigentbüm⸗ lich gehörigen, theils gepachteten Basalt⸗ und Basalt⸗ lavawerke in Oberhessen und Hessen⸗Nassau, ins⸗ besondere der von der feither igen Firma A. Graff und Comp. in Gießen und Londorf eingebrachten Werke, der Erwerbe und die Anlage neuer Stein⸗

2 er. . . 33 machungen der Ge erfolgen durch den Vor-

Aktien sind von den Gründern übernommen worden

Nr. 349 die

Vorzug 60 und 300 Stammaktien zu je 1000

*

des zd be ui vorzugt,

. Inhaber bis zu 5 0 zu zahlen sind. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, bestehend aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden. Jeder Direktor ist berechtigt, die Firma der Aktien gesell⸗ schaft zu zeichnen und zu vertreten.

Die Zusammenberufm erfolgt durch die Direktion unter Angabe der Tages⸗ ordnung mittels einmaligen Ausschreibens im Reichs Anzeiger und den etwa weiter noch durch den Auf⸗ sichtsrath zu bestimmenden Blättern mindestens Die Bekannt⸗

eichs˖ Anzeig Die Aktionaͤre 56 un

er. Graff in Gießen, Oskar Graff in Londo

; ͤ Kommerzien Rath Rudolph Köpp in Wiesbaden, welche als Kommandit⸗ gesellschaft unter der irma A. Graff und Comp. in Gießen und Londorf Steinbrüche, Stein⸗ hauereien und Stein sägewerke betrieben haben, bringen das gesammte Vermögen dieser Gesellschaft, bestehend in n e Lagerplätzen, Stein⸗ brüchen, eigenen und gepachteten Steinhauereien, Häusern, Ländereien, Mobilien, Sägemaschinen mit Dampfmotor und sonstigen maschinellen Anlagen, Kautionen, Ausständen, Pferden, Wagen, Geschirren, Steinlager und Vorräthen u, s. w. zum Betrage von zusammen 309009 M in die Gesellschaft ein, so zwar, daß ihr Geschäft als bereits seit 1. Januar 1896 für Rech⸗ nung derselben geführt gilt. Die am 1. Januar 18965 vorhandenen und seitdem entstandenen Rechte und Verbindlichkeiten der Firma A. Graff und Comp. ehen auf die , , über. Als Vergütung für diese Einlage erhalten August Graff, Oskar Graff und Kommerzien⸗Rath Rudolph Köpp 300 Aktien Litt B. im Betrage von zusammen 300 000 4, welche als voll einbezablt gelten. Die übrigen

und voll einbezahlt. Ein Gründungsaufwand ist nicht gewährt. Zur Prüfung des Gründungsauf⸗ wandes waren die Herren A. von Jungenfeld und A. Keller dahier bestellt, deren Prüfungsberichte sich bei unseren Akten befinden und dem Publikum zu⸗ gänglich sind. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1 m, , Rudolph Köpp in Wies⸗ aden, 2) Fabrikbesitzer Hermann Wachendorff daselbst, 3 ö Dr. Carl . in Oest⸗ rich a. Rh.,

4) Baumeister August Graff in Gießen,

5) Ingenieur Oskar Graff in Londorf. Zu Mitgliedern des Vorstands sind gewählt:

1) Baumeister August Graff in Gießen,

2) Ingenieur Oskar Graff in Londorf,

zu Mitgliedern des Aufsichtsraths dagegen:

1) , , . Rudolph Köpp in Wies⸗

aden,

2 Fabrikbesitzer Hermann Wachendorff daselbst, 3 , . Pr. Carl Wachendorff in Dest⸗

rich a. Rh. Gießen, 2 / 19. Juni 1896. Großh. Amtsgericht. Neuenhagen.

Goch. Bekanntmachung. 17531] In unser Firmenregister ist heufe bei Nr. 13, wo⸗ selbst die Firma Wittwe Anton Jockram mit ü Sitze zu Goch vermerkt stehf, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Klein händler . Jockram zu Goch über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Math. Jockram fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 157 desselben Registers die Firma Math. 2 mit dem Sitze zu Goch und als deren Inhaber der Kleinhändler Mathias Jockram zu Goch eingetragen. Goch, den 8. Jun 18985.

Königliches Amtsgericht.

Grandeng. Bekanntmachnng. 17158) Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1896 ist am 6. Juni 1896 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 177 eingetragen: Die Firma jst nach dem Tode des bisherigen In- habers Albert Liebert durch wechselseitiges Testament vom 25. Juni 1889 auf dessen Wiltwe Rosalie Liebert, geb. Lachmann, hier unverändert über- gegangen. Grandenz, den 5. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

6 n das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 302 Fol. 186, betr. die ,. rma „Zucker⸗ fabrik Güftromw, Actiengesellschaft“, eingetragen

worden: Kol. 6. Durch Beschluß der Generaleersammlung vom 27. Februar 1896 sind die 5 2. § 6, 5 7, 5 14 Abf. 1, 5 26, 8 31, § 36 der Statuten, sowie er 3e., 31. 2, 3g., 7e., 9a., b., der An⸗ lage A. zum Statut geändert und Ziffer 7 sub N. hinzugekommen. Der vollständige Abdruck dieses abändernden Beschlusses befindet sich in ]! des Beilagebandes. Güstrom, 9. Juni 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

HMHabelschwerdt. Sekauntmachung. [I70900) In unserem Gesellschaftsregister ist das Grlöschen der unter Nr. 55 eingetragenen ea nere, aft „Habelschwerdt' er 86 fabrik C. Teich⸗ mann“ am 2. Juni 1896 eingetragen worden. Habelschwerdt, den 2. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Habelsehwerdt. Bekanntmachung. [16999 In unser ,, ist . ere r „Habelschwerdt' er Holzstoff⸗ fabrik C. Teichmann“ und als deren i, der Kaufmann Carl Teichmann zu Habelschwerdt am 7. Juni 1896 eingetragen worden. Habelschwerdt, den 2. Juni 1896.

17726

brüche und Werke sowie die Herstellnag von Bauten.

der Generalversammlung

lberstadt ist heute unter Nr. 1242 des

FGälsecklavt, den 6. Jun 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

registers als Inhaber der Firma Hermgnn Schrader ö ..

namnars. issn Eintragungen in das Handelsregister.

G. Loseg * e' *. e g. gehe gr

3 9 3 Co., * *** ape a I.

4 , hat die an 5 Wilhelm z

Johann Plagemann ertheilte Prokura aufgehoben.

Samburg⸗Sübamerikanische . , . chaft. In der Generalversammlung der 6 onäre vom 31. März 1896 ist eine Abänderung

de

gewinne betreffend, beschlossen worden.

Heinr. Elser. Inhaber: Gottfried Friedrich

Heinrich Elser.

Zoologische Gesellschaft in Hamburg. In der Generalpersammlung der Aktionäre vom 20. Mai 1896 hat, gemäß § 26 der Gesellschaftestatuten, eine Ausloosung von 8 Aktien à Beo. Æ hoo, 3 Aktien à Beo 375 und 2 Aktien à Beo. A 266 stattgefunden; das Grundkapital der Gesellschaft betraͤgt demnach z. Zt. Beo. 4 5662 000 Rt S843 000, vertheilt auf 781 Aktien 4 Beco. .̊; 500 R. M 750, 312 Aktien à Beo. A 375 R. M h62,50 und 218 Aktien à Beo. A 250 RM 375, welche Aktien sämmt ˖ lich auf Namen lauten.

Kirchner, Fischer C Co. Nach dem am 30. April 1896 erfolgten Ableben von Henry Edwin Rohde wird das Geschäft von den überlebenden Theil⸗ habern Wilhelm Kirchner und August Fritz Julius Johannes Noodt, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heinrich Artmann. Diese Firma, deren Inhaber . August Bertram Artmann war, ist auf⸗ gehoben.

Aschoff E Froböse in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft, demnach ist die Firma erloschen.

Nene Fünfte Assecuranz Compagnie. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Mai 1896 ist eine Abänderung der he. 25 und 26 der Statuten der Gesellschaft, die Generalversamm⸗ lung, die Bilanz und die Tantisme des Vor⸗ standes betreffend, beschlossen worden.

Explosivstoff Werke Spiralit. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäfts⸗ führer Eduard Wilhelm Gastav Robert Wittje und Dr. Gotthilf Theodor Eduard Thorn sind aus ibrer Stellung ausgeschieden; an Stelle des Letzteren ist Mattes Vittoria Maria Alessandro Cresta zum Geschäftsführer bestellt, eine Ersatz⸗ wahl für den 2 . nicht stattgefunden.

uni S8.

M. Gleisner. Die von dieser Firma an Johann Ernst Friedrich von Axen erthellte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura ist durch dessen Tod erloschen.

G. S. Danbe . Co. Zweigniederlassung der ie w, Firma zu Frankfurt a. M. Am 4. Januar 1868 ist Johann een Lussmann, u m n, a. M., aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft guegetreten und ist das Ge⸗ schäft von dea bisherigen Theilhaber Gottfried Leenhard Daube, ala alleinigem Inhaber, fort= ghet worden; am 15. Februar 1893 ist Auguft

ax Wilhelm Lotichius in das Geschäft ein—

getreten und setzt dasselke seitdem in Gemeinschaft

mit dem bisherigen Inhaber, dem genannten G. L. Daube, unter unveränderter Firma fort

Abrahamsen Æ Timm. Nach dem am 3. De⸗

zember 1881 erfolgten Ableben von Johann Hein—

rich Adolph. Abrahamsen ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Claus Hinrich

Timm, als alleinigem Inhaber fortgeführt worden;

dasselbe wird jedoch seit dem J. Januar 1885 von

dem Leßtgenannten in Gemeinschaft mit dem an diesem Tage , ,. Robert Emmerich Leo

Bruno , als alleinigen Inhabern, unter un=

veränderter Firma fortgesetzt.

F. G. W. Bathel. Nach dem am 18. April

1896 erfolgten Ableben von Diederich Elias Wil⸗

helm Bathel wird das Geschäft von Johann

Lorenz Julius Grapengiesser und Friedrich Mueg«

feldt in ihrer Eigenschaft als Testamentsvoll⸗

strecker des verstorbenen D. E. W. Bathel unter unveränderter Firma fortgesetzt. Juni 9.

G. Brunk. Nach dem am 25. Avril 1896 er⸗

folgten Ableben von Gottlieb Heinrich Wilhelm

Brunk ist das Geschäft von dessen Wittwe und

Erben fortgeführt, am 1. Juni 1896 jedoch von

Paul Hartwig Julius Lübbert., sodann aber an

, , , Tage von Paul Rudolph Johannes

Lübbert übernommen worden und wird von dem

Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter un—

veränderter Firma fortgesetzt.

The Egyptian Cigarette Manuractorꝝy

Simon Arzt Manager. Zweigniederlassung

der gleichnamigen Firma zu Port Said.

Christian Albert Bodmer zu Port Said, ist in

das unter dieser Firma 4h n Geschäft einge⸗

treten und setzt daßselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Emanuel Bodmer, daselbst, unter der . Bodmer Æ Co. fort.

Augt Ad. Arenson. Diese Firma hat an Alfred

Delmonte Prokura ertheilt

Ernst Winter K Sohn. Nach dem am 20. April

1896 erfolgten Ableben von Friedrich Samuel

Ernst Winter wird das Geschäft von .

Wittwe Louise Dorothea, geb., Grautoff, in Ge—=

meinschaft mit dem überlebenden Theil haber

ö Wilhelm Winter, unter unveränderter irma fortgesetzt.

Gnstay . Diese Firmg, deren Inhaber Gustav Apoiph Gätjens wär, ist aufgehoben.

G,. C. Georg Lauge. Gustar Ado Gãätjens

ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft

eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Gottlob Christian Georg

Lange ,, , ,. Flrma sort.

Andregs Wilhelm Kraut. Diese . deren Inhaber der am 15. März 1886 verflorbene

Andregg Wilhelm Kraute war, ist erloschen.

orge Etzold. Inhaber: Jorge Etzold.

ul, Walther. Inhaber: Johann Julius Walther.

H

S 19 der Statuten, die Vertheilung des Rein

der am 17. Februar 1896 verst Carl August Munzke war, ist erloschen Haensel X. Gruneberg. Dlese Flrma hat ö wrasilianische Bank für Deutschlanz. 3. Generalversammlung der Aktionare vom 5 g 1896 ist eine Abänderung der S5 5 n n Statuten, betreffend die Einthe ung und an zahlung des Grundkapitals, eine Abanderu Gr se 30 und, s Perfelben, betreffend nn h Kaättesahtr der Sesellstast. ände elfi ,, abdeturg ber s i n e Lerseit. iich und den Reingewinn an langend, beschlofsen n,. 3 Das Landgericht Hamburg. oiin

bene Joh . .

Hamnover. Bekanntmachnng. linz In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 56 eingetragen die Firma; J. Gumbert S , mit dem Niederlassunggort Hannover und alg Ie: Inhaber Kaufleute Joseph Gumbert und . Gumbert in Hannover. n Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1896 Hannover, den 8. Juni 1896. ; Königliches Amtsgericht. IV.

Hanngver. Bekanntmachung. liz . hiesigen Handelsregister ist Blatt 53s irma:

Norddenutsches Gips⸗Syndikat wf e, Hesgleß der Gg en ur eschluß der Generalversamml

zo. Mai 18gg it S' 6 ber State en len u, nn Danach wird namentlich der Vorstand vom A

sichtsrath nur mit Genehmigung der Genen

ben g n, . 8 39

e Prokara des Ingenieurs Wilhel

ist erloschen. hein gn

Hannover, 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. JV.

Hannover. Bekanntmachung. (175g)

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt zz zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Oen Winter eingetragen:

In das bestehende Geschäft sind die Kaufleng Robert Winter und Alfred Winter zu Hannover; Gesellschafter eingetreten und setzen sie dasselbe Gemeinschaft mit den bisherigen Gesellschaftern, hn Kaufleuten Oskar Winter in Hannover und W helm Mejer daselbst unter unveränderter Firma sp

Die Robert und Alfred Winter ertbeilte Prohm ist erloschen.

Hannover, 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hęeilsberg. Handelsregister. 7h

In unser Firmenregister ist am 6. Juni 18 eingetragen worden, daß die unter Nr. 206 reg strierte Firma „Julius Poschmann“ erloschen f Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge löscht worden.

Heilsberg, den 6. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heuke eingetragen:

I) unter Nr. 76 die Firma Johann 6 . Dermsdorf u. KG. und als deren Inhaber da Schneidermeister Johann Czisch daselbst,

2) das Erlöschen der unter Nr. 66 veryeichneth Firma Paul Bufe zu Petersdorf i. R. Hermsdorf n. K., den 10. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Main. 7b) Die unter Nr. 52 im hiesigen Handelsregister ein getragene Firma: Eleasar Löwenstein in Wallau ist heute gelöscht worden. Hochheim a. M., 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Main.

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr.

heut die am 5. Juni 1896 begonnene offene Handel

gesellschaft unter der Firma: G. Löw ensten

Söhne mit dem Sitze in Wallau und alt denn

Inhaber:

a. der Kaufmann Bernhard Löwen stein,

b. der Kaufmann Albert Löwenstein

eingetragen worden.

Hochheim 9. M., 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

HMün reld. (lJbil In das hiesige Handelsregister ist bei der unmhh Nr. 52 verzeichneten Firma „Otto Ey 4 C Kunstmühle u. Sägewerk Hünfeld“ eingetragh Die Prokura des Gefellschafters Richarb Wehn zu Hünfeld ist zurückgezogen. Die Vorstandsmifglieder Hermann Aha m Rudolph Malkmus sind ausgeschleden und an dem Stelle die Gefellschafter Richard Weber und Reben Vogt als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Benfelben ist die Befugniß eingeräumt, nach Maj gabe des Gefellschaftsbertrages die Gefellschaft vertreten, während für die beiden ausgeschiedenmn n,, die Vertretungsbefugniß aufqh oben ist. Hünfeld, den 10. Juni 1896. r Königliches Amtsgericht.

——

nus um. , li In das hiesige Firmenregister ist heute ue Nr 1586 eingetragen die F rma Husumer CGisen werk, . . Hatz mit dem Sitze in Husun und als deren Juhaber ber Gisengießereibesitzer un Wagenfabrikant Peter William 6 in Husum. Husum, den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

,.

Redakteur: Sie menroih in Berlin. .

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Verantwortlicher

Königliches Amtsgericht.

C. A. Munzte. Diese Firma, deren Inhaber

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Vullült Anstalt Berlin . ie e, Nr. M

in

n 1410.

Das Central

Berlin auch n, die n

Anzeigers s8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Expedition des S. i

Fünfte Beilage

zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeige

Berlin, Sonnahend, den 13. Juni

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg,, Genossenschafte', Jeschen. und Muster,-Regsstern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan ,,. deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B . . e ö ; .

Gentral- Handels -⸗Register für das Deutsche Reich. é. Von

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staatz.

Das Central Handels. Regifster für dag Bezugspreis beträgt IJ M 50 d Fer ee nee er ef! für den Raum

Handels Negister.

Husum. Bekanntmachung. (17729

Im hiesigen Firmenregister ist heute bei der unter Ni, 90 / Ah mit dem Sitze zu Hu sum eingetragenen Firma „Hugo Hamkens, Susumer Eisenwerk⸗ eingetragen

Pie Firma ist erloschen.

Hufum, den 8. Juni 1896. .

Königliches Amtsgericht. Abt heilung J.

Ino wrarlam. 17543 Die in unserem Firmenregister unter Nr. H34d eingetragene Firma „S. Bernftein“ ist heute gelöscht vorden. Inowrazlam, den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Kappeln. Bekanntmachung. (17544

In unser Handelsregister ist unter dem 6. Jun d. J. eingetragen:

Aktlengesellschaft Ulsnis⸗Brodersbyer Spar⸗ und Leiheafse, mit dem Sitz in Ulsnis.

Der notarielle Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. März 1896.

Zweck der Gesellschaft ist die Entgegennahme und Verzinsung von Spareinlagen und die Gewährung von Darlehen.

Das Grundkapital beträgt 30 000 „M, eingetheilt in 30 Aktien zu je 1000 ,

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

In Anrechnung auf das Grundkapital sind ein ebracht , von den Gründern der ir hee schaft, nämlich;

Abnahmemann Peter Gabriel aus Steinfeld,

Hufner Andreas Lassen in Brodersby,

Gastwirth Hinrich Jessen in Ulsnis⸗Kirchenhol;,

Rentner Hinrich Laß in Kius,

. Johannes Schmidt in Kius, .

ufner Fohann Schütt in Klein⸗Brodersby, Jes Mangelsen in Geel, bnehmer Jürgen Marxen in Ulsnis,

Hufner Claus Hansen in Breckenrühe,

, Peter Jürgensen in Groß⸗Bro⸗ dersby,

Hufner Peter Nissen in Groß-Brodersby,

Käthner Fritz Johannsen in Wackerade,

Hufner Nicolaus Diedrichsen in Goltoft,

ᷣ36— Johann Christian Schütt in Groß⸗Bro⸗ dersby,

Hufner Asmus Petersen in Geel,

Käthner Hinrich Andresen in Wackerade,

Hufner Marcus Tönnsen in Kius, ö

Abnahmemann Peter Holländer aus Ulsnis, jetzt Schleswig, ͤ

Abnahmemann Jürgen Tönnsen in Kius,

Hufner Peter Marxen in Petersfeld.;

Abnahme mann Detlef Petersen in Kius,

Hufner Jürgen Nissen in Groß-⸗Brodersby,

Hufner Johannes Schmidt in Geel,

Dufner ö Nissen in Boel,

Hufner Heinrich Hinrichsen in Hestoft,

AUbnahmemann Hinrich Lassen in Steinfeld,

Makler Johannes Schütt in Kiel,

Wittwe Christine Schmidt in Kius,

Wittwe Marie Schmidt in Ulsnis, nachstehende, der 1 Gesellschaft Spar⸗ und Leihcasse für die Kirchsplele Ulznis und Brodersby gehörende Obligation an die Aktiengesellschaft:

Obligationen des Amtsgerichts⸗ Raths. Georg Steltzer in Lüneburg vom 8. Dezember 1894 über 7200 S, vom 6. August 1892 über 2800 MS, dom 5. Juli 1895 über 2500 S und vom 13. Juli 1895 über 500 , .

ferner Obligation des Lorenz Adolph Nissen in Klein⸗Brodersby vom 19. Dezember 1885 über 4000 ς, Obligation des Hufners Johannes Hol⸗ lensen in Gunneby vom 18. Sktober 1889 über 3000 0 und Obligation des Parzellisten Claus Jürgen Flüh in Neuwerk vom 5. Mai 1874 über 10 0900 A6

Sämmtliche Obligationen sind zum Nennwertbe berechnet. Für diese Einlagen erhalten entsprechend ihrem Antheil an dem Vermögen der bisherigen Gesellschaft der ö. Diedrichsen in Goltoft zwei Aktien, sämmtliche übrigen Zedenten eine Attie, sodaß sämmtliche Aktien von den Gründern üernommen sind.

Die Gründer der Gesellschaft haben eingebracht die ,. Aktiva der bisherigen Ulenis, Bro⸗ derebyer Sparkasse, welche mit Einschluß der vor⸗ bezeichneten Obligationen angeblich S64 860 4 35. * betragen. ,

Dieselben haben sich verpflichtet, nach Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister die sämmt⸗ lichen Passiva der bisherigen Ulsnis⸗Brodersbyer Sparkasse, welche angeblich 830 484 M 37 3 be⸗ tragen, ö übernehmen.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden: ö

1) Abnahmemann Peter Gabriel in Steinfeld,

erster Direktor,

2) Hufner Andreas Lassen in Groß ⸗Brodersby,

jweiter Direktor, ;

3) Bastwirth Heinrich Jessen in Ulsnis⸗Kirchen⸗

bol, Bachffihret. ;

Die beiden Direktoren sind die regelmäßigen Ver⸗ treter der ö

Der Buchführer ist zur ,. jedes der beiden Direftoren befugt, ohne daß es im einzelnen Fall deß Nachweises der Behinderung des Ver— tretenen bedarf.

Jeichnungen der Gesellschaft geschehen unter der rng mit der Unterschrift beider Direktoren beiw. es Buchführers.

Ulsnis⸗Brodersbyer Sparkasse, wie derselbe in den

Den Aussichtsrath bilden:

) Hufner Johannes Schmidt in Kius,

2) Rentier Heinrich Laß daselbst,

33 Hufner Asmus Petersen in Geel, 8 Hufner Nicolaus Diedrichsen in Goltoft. Die , des Gründungsvorgangs sowie der Richtigkeit des angegebenen Status der bisherigen

übernommenen bezw. zu übernehmenden Aktivis bezw. Passivis dieser gif ch darstellt, ist erfolgt durch die von dem Vorstand und dem Aussichtsrath der Gesellschaft gewählten Revisoren: 1) Volksschullehrer F. Andresen in Ulenis, 2 Volksschullehrer H. Tüxen daselbst. Kappeln, den 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kiel. Bekanntmachung. 17734

In das hiesige Gesellschaftsregister z am heutigen Tage ad Nr. 314, betreffend die Aktiengesellschaft Baltische Mühlengesellschaft in Renmühlen bei Kiel, eingetragen worden, daß in theilweiser Ausführung des Beschlusses der ordentlicheu General- versammlung der Aktionäre vom 26. Mai 1894, durch welchen der Aufsichtsrath der Gesellschaft er⸗ mächtigt wurde, Aktien der Gesellschaft bis zu 1000 Stück zum Zwecke der Vernichtung und entsprechenden ,, des Grundkapitals anzukaufen, der

y, 200 (Zweihundert) Stück Aktien der Gesellschaft à 5090 (Fünfhundert Mark zum Nenn⸗ werthe von 100 000 (Einhundert Tausend) Mark an⸗ gekauft hat und daß dieselben vernichtet worden sind, wodurch das Grundkapital der Gesellschaft, welches bisher 3 000 9000 M 6 auf 2 900 000 (Zwei Millionen Neunhundert Tausend) Mark herab⸗ gesetzt ist.

In Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des Reichsgesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger der Gesellschaft aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

iel, den 8. Juni 1896.

Abtheilung V.

Königliches Amtsgericht. 175465

HR oblenmꝝ. e, ,,,, 17

In dem hiesigen Handels (Gesellschafts.) Register, ist heute bei der unter Nr. 177 eingetragenen Handels gesellschaft „Gebr. Spanner“ in Koblenz, ver— merkt worden, daß der Gesellschafter Georg Spanner aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und der Mitgesellschafter Rudolf Spanner, Kaufmann, früher in Koblenz jetzt in Metternich das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma mit dem Sitze in Metternich fortsetzt. ö .

Sodann ist in das hiesige Handels. (Firmen )⸗Register unter Nr. 629 die Firma „Gebr. Spanner“ in Metternich und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Spanner in Metternich wohnend, eingetragen worden. .

Koblenz, den 10. Juni 1896. U

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg, Er. Handelsregister. 17546

Der Kaufmann Oscar Loriesohn zu Pobethen hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Lina Hirschberg, geb. Katz, durch Vertrag vom 14. Oktober 18955, die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. . ö

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Mai 1896 an demselben Tage uner Nr. 1449 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 3. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 17349]

Aus dem Vorstand der „Königsberger Ma— chinenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft“ ist der bis⸗ erige Direktor Hermann Rother a ,

Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 8 am 4. Juni 1896 eingetragen.

Gleichzeitig ist die Prokura des Heinrich Ruppel 6 jene Firmg in unserem Pro urenregister bei tr. 102 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 4. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg, Er. Handelsregister. (17647 Für die Firma Heinrich Weller ist den Verren Franz Bankau und Paul Krause Kollektivprokura ertheilt. Diefes ist in unserm Prokurenregister sub Nr. 1196 am 5. Juni 1896 eingetragen. . Königsberg i. Pr., den 5. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Köniksper, Er. Sandelsregister. 17546 Für die Firma Gustav Scherwitz ist dem Herrn Carl Franke und dem Fräulein Emilie Muhlack zu Königsberg Kollektivprokura ertheilt. Dieses ist in unserem . unter Nr. 1196 eingetragen am 8. Juni 1896. Königsberg i. Pr., den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Hos chmin. Bekanntmachung. 17730 Die in unserem Firmenregister unter: Nr. 6 eingetragene Firma „Karol Werner zu

Borek⸗ Nr. 39 eingetragene Firma „A. Diepelt zu

Nr. 76 eingetragene Firma „K. Gmurowski zu mn, . ist gelöscht worden. soschmin, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Hotthus. Betannutmachung. 117560] Die unter Nr. 616 unseres Fitmenregisters ein⸗ getragene Firma Julius Schultze Kottbus hat der Frau Kaufmann Anna Schultze geh, Richter, daselbst Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 98 des Prokurenregisters heut eingetragen.

Kottbus, den 109. Juni 1896.

Rönigliches Amtsgericht.

Leipnig. . 17562

Auf dem die K , in Firma ,, Hypothekenbank in ing g betreffenden Fol.] 91 des vormaligen Handelsregisterũ für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß in den General⸗ versammlungen der Aktionäre vom 4. Februar und 28. Mai 1896 beschlossen worden ist, das Grund kapital der Gesellschaft um 298 000 000 ½ durch Außgabe von 29 006 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 M bis zum 31. Dezember 1910 in Theil beträgen zu erhöhen, davon bis zum 1. Juli 1896 4 000 000 4¶Æ in Aktien und sodann jedesmal weitere h O00 000 M in Aktien auszugeben, sobald der Pfand. umlauf der Gesellschaft die Höhe von nominal 7h 000 000 , 150 006 000 S, 225 000 000 , 300 000 000 ½ und 375 0990 0090 M erreicht hat, und den Mindestbetrag, zu welchem die Aktien ausgegeben werden können, auf 1000 0 festzusetzen, ferner, daß in theilweiser Ausführung dieser Beschluͤsse die Ein⸗ lage der Aktionäre um 4000 000 , zerlegt in 4600 auf Inhaber lautende Aktien zu 1090 , er= höht worden ist, und daher das Grunhlapital der Gesellschaft 5 000 000 M, zerlegt in 1000 auf In⸗ haber lautende Aktien zu 309 ô und 4700 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 M, beträgt, und daß die Gesellschaftsstatuten durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1896 ab⸗ geändert worden sind. : .

Der von dem Grundkapital handelnde g der Gefellschaftsstatuten hat nunmehr folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital der Bank, welches bit her 1 Million Mark, bestehend in 1000 voll eingezahlten, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 300 * und in 700 ebenfalls voll eingezahlten auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 S betragen hat, ist durch Volleinzahlung von 4000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 S½½ auf 5 Millionen Mark erhöht. Eine fernere Erhöhung des Grund- kapitals um 25 Millionen Mark, zerlegt in 25 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1090 (, mithin auf den Betrag von 30 Millionen Mark, erfolgt bis spätestens zum 31. Dezember 1910. Der Mindestbetrag, zu welchem die neuen Aktien aus gegeben werden dürfen, wird auf den Nominalbetrag, . auf 1000 S für jede Aktie, festgesetzt.

Die Ausgabe der neuen Aktien zu je 1009 M er⸗ folgt nach Einzahlung des vollen Nominalbetrages. Biß zu diesem Zeitpunkt vertreten deren Stelle auf den Namen der Zeichner ausgestellte Quittungsscheine ( Interimẽscheine).

Die Erhöhung des Attienkapitals hat dergestalt zu erfolgen, daß, sobald der Pfandbriefumlauf die

Höhe von . 75 Millionen Mark,

150 Millionen Mark,

225 Millionen Mark,

300 Millionen Mark,

375 Millionen Mark . erreicht hat, je weitere 5 Millionen Mark Aktien kapital zur Begebung gelangen.

Leipzig, den 106. Juni 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Leipzig. [175511 Auf dem die Firma Polyphon⸗Mußsikwerke, Aetiengesellschaft, in Wahren betreffenden Fol. 9052 des Vandelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Grlöschen der (Kollektiv Prokura des Herrn Adolf Leopold Perl eingetragen worden. xeipßiß am 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. teinberger.

Lemgo. Bekannutmachnug. . aeg Unter lfd. Nr. 105 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen die Firma Ferd. Stukenberg vorm. Gottfr. Rehtmeyer mit dem Sitze in Lemgo und als Firmeninhaber der Kaufmann Ferd. Stukenberg hierselbst. Lemgo i. L., den 6. Juni 1896. Fürstliches Amtsgericht. J. Pothmann.

Lemgo. Bekanntmachung. 17553 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. eingetragene Firma Gottfr. Rehtmeyer auf An⸗ trag des bisherigen Firmeninhabers gelöscht worden.

Lens i. L., den 6. Juni 1896. Fürstliches Amtsgericht. I. Pothmann.

Lippstadt. . 6. . .

die 6. ee ren dt und alt dd e rma 9 e a und a eren ö Wiese zu Lippstadt

. 1896.

2

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der as ge . ae , , Nummern Kilt 2

2 einer Druckzeile 20 9.

en 4.

Die Firma H. Wiese hierselbst ist auf den Kaufmann Moses Abt zu Lippstadt übergegangen vergleiche Nr. 281 des Firmenregisters. J

c. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 281 die Firma H. Wiese zu Lippstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Abt zu Lippstadt

eingetragen. . den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Lissa. Bekauntmachung. 17556 In das . zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen , , e. hier ist heute unter Nr. 67 Folgendes eingetragen worden: Kaufmann Isidor Thorn zu Lissa hat für seine Ehe mit Charlotte, geb. Nelhans, durch vor⸗ ehelichen Vertrag vom 18. November 1889 die Gemelnschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Liffa, den 8. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Löbam. ; ; i,. Auf Fol. 282 des Handelsregisters für die Stad Löbau, die Firma: 2

Löbaner Bank, n n. in Löbau betreffend, ist heute . Kaufmann Bruno Adolph Arthur Geißler in Neugersdorf als Mitglied des Vorstandes eingetragen worden. Löbau, am 10. Juni 1896.

Das Königliche Amtsgericht. Bauer.

ö tig ist heute gol. . .

ügungsmäßig ist heute Fol. zu Nr.

des Handelsregisters, die Firma H. Hallier be⸗

treffend, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Malchin, 11. Juni 1896. . Großherzogliches Amtsgericht.

Marxsberꝝꝶ. 17559] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft „Ulrich & Comp.“ zu Niedermarsberg eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. (Vergl. Nr. 30 des Firmen⸗ registers.) . ö

Dagegen ist in unser Firmenregister eingetragen:

1I) Laufende Nr. 30.

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Alfred Kummer.

3) Ort der Niederlassung: Niedermarsberg.

4) Bezeichnung der Firma: Ulrich Comp.

5 Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1896 am 9. Juni 1896.

Marsberg, den 9. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mülnausen, Els. Handelsregister [17598 des Kais. Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 96 Band IV des Gesellschaftsregisters,

betreffend die offene Handelsgesellschaft Adolphe

Stein R Cie in Miülhausen i. E. Zweig⸗

niederlassung der unter gleicher Firma in Danjoutin

(Kanton Belfort) bestehenden offenen Handelsgesell⸗

schaft ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗

sellschaft aufgelöst, die Liquidation beendet und die irma erloschen ist, und daß ebenso die dem Fabrik irektor Alfred Baumgartner in Mülhausen und dem Kaufmann August Hanauer in Danjoutin er- theilten Prokuren aufgehoben sind. Mülhausen, den 109. Juni 1886. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

Mülnausen, Els. Handelsregister 175991 des Kais. Landgerichts Mülhansen i, E. Unter Nr. 417 Band IV des Firmenregisters ist

heute die Firma Wittwe Adolf Stein zu Mil

hausen Zweigniederlassung der in Danjoutin

Belfort (Frankreich) bestehenden Firma Vr Adolphe

Stein eingetragen worden.

Inhaberin ist die Wittwe des Kaufmanng Adolf Sein, geborene Anna Maria Knoll, zu Belfort wohnend. ;

Den Kaufleuten Alfred Baumgartner bier, Joseph Bosch und Adolph Stein, diese beide zu Belfort wohnend, ist sowohl a. die Haupt⸗, als für die Zweigniederlassung Prokura ertheilt.

Mülhansen, den 10. Juni 1896.

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Stahl.

Mülneim, Ruhr. Handelsregister [17561] des stönigl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Unter Nr. 307 des Gesellschaftsregisters ist die am a n 1a 2 e. . . errichtete offene Handelsgesellschaft zu Styrum 3. * 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Mathias Rohland zu Broich, 2 der Oekonom Johann Rohland zu Styrum. Dle Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem & r fte zu.

Neuhaldensleben. 17725 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 31 eingetragene Firma N. Lewkonja zu l leben zufolge Verfügung vom 26. d. M. gelöscht. Neuhaldensleben, den 28. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Ober weissbach.

zu L Inhaber der Kaufmann 31 6. Sodann ist daselbst bei derselben Nummer

Koschmin!⸗,

eingetrazen. Kolonne 6 eingetragen: