1896 / 140 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Fabrik- Direktor Rudolf Kämpf, .

. er Vater, adt, unterm heutigen Tage ein⸗

bach, den 8. Juni 1896. Fürstl. Amtsgericht. zurn g

Ohligs. 17564 Das Geschäft u. d. 5 Wenhel Æ Hammesfahr (Ges.⸗Reg. Nr. 54) wird u. d. F. Ernst Hammes⸗

Fahr (Nr. Sz des F⸗Meg.) von dem genannten bis«

rigen Mitinhaber ,.

Ohligs, den 9. Juni 1856.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 17665] Die dem Buchdrucker Otto Boryszewski von der . 5 Gustav Schaede in St. 35 ann ertheilt e okura ist erloschen, was bei Nr. W338 des Prokuren⸗ registers vermerkt worden ist. Saarbrücken, den 8. Juni 1395. Königliches Amtsgericht. J.

Sechrimm. 17570 In unser Firmenregister ist bei Nr. 33, woselbst die Firma Jacob Bry in Schrimm vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schrimm, den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. 17571] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 294 der Kaufmann Boleslaus Gölcz in Dolzig als In⸗ haber der Firma „B. Gölez“ in Dolzig ein⸗ getragen worden. Schrimm, den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

gehrimm. 17672] In unser Firmenregister ist bei Nr. 163, woselbst die Firma Hermann Steckel in Kurnik vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schrimm, den 9. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. gehwarrzenbek. Bekanntmachung. lies In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 10 eingetragen die Firma: Wentorfer Mühle und als deren Inhaber die Kaufleute Manow und lbert Meyer in Wentorf. Schwarzenbek, den 10. Juni 1396. Königliches Amtsgericht. H. Koenig smann, Dr.

G chwei dnitꝝ. 8 66

1) In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 607 aufgeführten Firma: F. Pommer zu Schmeidnitz Folgendes eingetragen worden:

Die Einzelfirma ist gelöscht. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die verwitwete Frau Fabrik⸗ besitzer arle Pommer, geb. Frahnert, zu Schweidnitz übergegangen, welche dagselbe mit dem Kaufmann Otto Hildebrandt zu wan, als , chaft unter unveränderter Firma ortführt.

2) Demnãächst ist in unserem nn ,, unter Nr. 226 die offene Handelsgesellschaft FJ. Pommer zu Schweidnitz eingetragen worden.

Die Gesellschafter iw die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Marie Pommer, geb. Frahnert, und der Kaufmann Otto Hildebrandt, beide zu Schweidnitz. (

Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1896 begonnen.

Zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma ist der Ile nh e Otto Hildebrandt befugt.

3) Schließlich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 119 die Prokura det Fräuleins Marie Pommer uu Schweidnitz für die unter Nr. 226 des Gesell⸗ hen n, aufgeführte offene Handelsgesellschaft F. Pommer heut eingetragen worden.

en n,, den 6. Juni 1896.

önigliches Amtsgericht.

. er beg Geogt ]

n dat ndelsregister des roßherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 375 zu Nr. gi Firma . Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗ nud Sparbank“ heute eingetragen worden in Spalte 6: Nach landesherrlich , . Beschluß der Generalversammlung der Theilhaber der Bank vom 1. Mai 1896 zu § 10 des Statuts vom 12. März 1889 soll die Firma der Bank verbindlich auch gezeichnet werden von zwei Prokuristen.

Schwerin i. M., den 10. Juni 1896.

GC. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.

Selters. 177365

9 das Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt:

Laufende Nr. 8397.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Gustav Sayn zu n,

Ort der Niederlassung: Freilingen.

Bezeichnung der Firma: Gustav Sayn.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Juni 1895 an demselben Tage. 8 r das Firmenregister Bd. IV 2 Vol. V

Selters, den 19. Juni 1395.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. 17575 Auf Blatt 441 des Handelsregisters ist zur Firma 2 ilipp Gutmann zu Sonneberg, Zweignieder⸗ ung der gleichnamigen Firma zu Lichtenfels, , * utmann

u Lichtenfels am 1. Mai 1896 Mitinhaber der Him geworden ist.

Sonneberg, den 4. Juni 13896. Herzogl. 333 Abtheilung J. otz.

176568]

Kaufmann

eingetragen worden, da

Sonneberg. 17574 Auf Blatt 450 des Handelgregisters ist zur Firma: Spe r⸗ Verein Baumann Æ Kreuzinger zu , Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Eger

onneberg Prokurist ist. - Sonneberg, den 5. Juni 18565.

Herzogliches . Abtheilung J. otz.

Sonneberg. . 1175731

Auf Blatt 114 des Handelsregisters ist zur ö Georg Lützelberger zu Sonneberg eingetragen worden, daß dieselbe in Hermann Lützelberger zu Sonneberg umgeändert worden ist.

Sonneberg, den 6. Juni 1896.

Herzogl. k Abtheilung I. otz.

Stallupönen. i .

In unser . ist unter Nr. 108 der Kaufmann Philipp Schereschewsky zu Eydtkuhnen als Prokurist der unter Nr. 47 des Gesellschafts ˖ registers eingetragenen Handelsgesellschaft B. Schi⸗ dorsky und Schereschewsky in Eydtkuhnen zu— folß Verfügung vom 3. Juni 1896 eingetragen.

tallupönen, den 3. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Stendal. Bekanntmachung. (17577

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 52 be⸗ merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Baugeschäft von F. Nenholz R Sohn ,, in Stendal durch den Tod des immermeisters Friedrich Neuholz senior in Stendal aufgelöst ist und das Geschäft von dem Zimmer- meister Friedrich Neuholz junior in Stendal unter der Firma F. Neuholz, Zimmermeister, fort⸗ gesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der k Friedrich Neuholz in Stendal ist unter tr. 374 des Firmenregisters eingetragen worden.

Stendal, den 8. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. JI. Ginzelfirmen. 17263 K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Greiz Geraer Fabritlager A. Krick, Stuttgart. Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Firmeninhabers wurde nach . Durchführung aufgehoben. 8. 6. 96) Adolf Heinemann, Stuttgart. as Konkursverfahren über das Vermögen des n,, . wurde eingestellt. (83. 6. 96.) ebr. Heidenheimer, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, daher die Firma als Einzelfirma ge—⸗ löscht wird. s. e, ,. (8. 6. 96.) Wilh. Schreiber, Stuttgart. Ebenso. (8. 6. 96. R. A.-G. a . J. Thieringer, Balingen. Inhaber Albert Thleringer, Kaufmann in Balingen. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist am f rn ee das Konkursverfahren eröffnet worden. K. A.-G. Gmünd. Julius Bader r., Hauptniederlassung in Gmünd. Zweigniederlassung in Gerabronn. Inhaber Julius Bader jr. Inhaber eines Gold und Silberwaarengeschäfts, Uhren, Antiquitäten, und Waffenlagers, wohnhaft in Gmünd. In Gerabronn wurde am 1. April 1896 unter der gleichen Firma eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. (3. 6. 96.) ;

K. A.-G. Heilbronn. Th. Treuer in Heil⸗ bronn. Das Geschäft ist unter Beibehaltung der . auf Jakob Reiner, Kaufmann in Heilbronn, äuflich übergegangen. Fisch⸗ u. Spezereigeschäft. 6 . 9 Max Rosenthal in Heilbronn. In⸗ aber Max Rosenthal, Kaufmann in Heilbronn. Sith, und Polster⸗Artikel⸗ en gros-Geschäft.

K. A.-G. Nürtingen. Peter Uhl, Spezerei⸗ handlung in Neckartenzlingen. Inhaber Peter Uhl, Kaufmann in Neckartenzlingen. (1. 6. 96.)

K. A.⸗G. Tübingen. H. Metz in Tübingen. Inhaber . etz, Kaufmann in Tübingen. Den beiden Söhnen des Geschäftsinhabers Gustav Metz, Heinrich . u. Gustav Metz, ist Prokurg ertheilt worden. ur per procura-Zeichnung ist jeder der Prekuristen selbständig berechtigt. (29. 5. 96.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

. ju ristischer Personen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Rudolf Mosse, Sitz der Gesellschaft: Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene ,, lschaft seit 1. Januar 1870. Theilhaber: Rudolf Mosse und Emil Mosse, Kaufleute in Berlin. (8. 6. 96.) Gebr. heimer, Stuttgart. I5. Mai 1896. Theilhaber: Hugo Heidenheimer und Jakob Spier, beide Kaufleute in Stuttgart.

rokurist: Salomon Heidenheimer, Kaufmann in

tuttgart. Uebertragen aus dem Einzelfirmenregister. (8.6. 96) Württ. Nachrichtenbureaun Palmer n. Thouy, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1895. Theilhaber: Eugen Palmer, Schriftsteller, und Franz wen Redakteur, beide in Stuttgart. (8. 6. 96) Gebrüder Heilner, Stuttgart. Die Prokura des Kaufmanns Julius Heilner ist erloschen. (8. 6. 96.) Wilh. Schreiber, Stuttgart. Offene n,, , . seit 1. Juni 18956. Theilhaber: Wilhelm Schreiber und Hermann Cberspächer, Kaufleute in Stuttgart. Tuchgeschäft. 9 dem Einzelfirmenregister Üüber⸗

tragen. 8. 6 aas in Eß⸗

eiden

SF. A. G. Eßlingen. Christof lingen. Das am 4. Mal 1895 eröffnete Konkurs⸗ 3 erledigte sich auf Grund Zwangsvergleichs. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen. (30. 5. 96.)

KR. A.-G. Heilbronn. N. Wachs in Heilbronn. Mit dem 15. Mai 1896 ist der Gesellschafter Ma Rosenthal aus der Gesellschaft ausgetreten u. Wol Landsberger, Kaufmann in Heilbronn, als neuer Ge—⸗ sellschafter eingetreten. 3. 5. 96) Geschwister Eckardt, Bierverkaufsgeschäft n. Pension in

eilbronn. Auf das am 22. März 1896 erfolgte

bleben des Theilhabers Max Eckardt ist dessen Bruder und Alleinerbe Karl Eckardt, Kaufmann hier, im Erbgang als neuer Gesellschafter eingetreten. (3. 5. 96.) Jakob Rosenthal u. Sohn in

ilbronn. Auf das am 290. Juli 1895 erfolgte

bleben des Theilhabers Jakob Rosenthal ist auf Grund des Gesellschaftspvertrags mit Zustimmung saͤmmtlicher übrigen Erben die Wittwe des Ver⸗ storbenen, Belly, geb. Wolf, in Heilbronn, im Erb⸗ ang als Gesellschafterin eingetreten, jedoch ohne das . die Firma zu zeichnen, Ferner ist schon mit dem 1. Januar 1893 als weiterer Gesellschafter ein⸗ ,. 6. . Dornacher, Kaufmann in Heilbronn.

; 3 worden, daß Fraufwmann Jacob Gilbeau . ** zu 46. **

Offene Handelsgesellschaft seit 50

K. 446. nꝛiedlin . n Maher, uch⸗ udln 6 en . in . 3 ndels⸗

. aft. Die Theilhaberin Fanny, geb. Mändle, ittwe des

aufmanns Martin Mayer in Buchau, ist am 1. Juni 1896 aus der Gesellschaft ausgetreten.

(3. 6. 96.)

Tübingen. g. Amtsgericht Tübingen. [17678 Bekanntmachung. . Unter Nr. 54 des Handelsregisters für Gesell⸗ schafts firmen: Aktiengesellschaft „Preusßenhaus“ in Tübingen wurde heute folgender Eintrag gemacht: Am 16. Mai 1896 fand die nach Art. 191, 224 ie, . Ih, n ,. erste Neuwahl des Auf- chtsraths statt; zu Mitgliedern wurden gewählt: Domänen⸗Rath Mutschler in Langenburg, zugleich Vorsitzender, Ober ⸗Amtmann Pommer in Eßlingen, Dr. med. Reichmann in Dürrmenz⸗Mühlacker und Referendar Markel in Stuttgart. 3. B.: stellv. Amtsrichter Hory.

Wriezen. Bekanntmachung. 17579

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 357. Die Firmg „Carl Stoltz“, Inhaber der Holzhändler Carl Stoltz und als Ort der Nieder⸗ lassung Wriezen.

Wriezen, den 9. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Zerbst. (17580 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol 75 Bd. J des hiesigen Handelsregisters ist heute Rubr. J Nr. 3 vermerkt worden, daß die Firma A. Rießler in Zerbst gelöscht ist.

Zerbst, den 9. Juni 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Vogel.

Genossenschafts⸗Register.

Gandersheim. Bekanntmachung. II7582

In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 47 ist bei der daselbst vermerkten Firma „Consumwverein zu Opperhansen“ zufolge gerichtlicher Verfügung vom 4. ds. Mts. heute Folgendes eingetragen:

1) Rubrik Firma der Genossenschaft: Consumverein Opperhausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

daftyflicht.

X. Rubrik r inn. der Genossenschaft:

Vie Genossenschaft hat sich zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 9. Dezember 1894 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt.

Die Haftsumme ist auf 30 M festgesetzt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1896 ist ein neues Statut von demselben Datum angenommen, durch welches die Firma in der angegebenen Weise abgeändert ist.

Gandersheim, den 6. Juni 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.

Graudenz. Bekanntmachung. (17583 In Adl. Rehwalde hat sich auf Grund des

ö eine Pferdezuchtgenossenschaft unter der rma:

„Pferdezucht Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht“, zum Zwecke der Züchtung kräftiger Arbeitspferde ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Adl. Retzwalde hat.

Die Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke er⸗ gehen unter dessen Firma und unter Zeichnung von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch den Vorstand bezw. den Aufsichtsrath.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt durch den Graudenzer Geselligen.

ufolge der am 23. Mai 1896 ordnungsmäßig staftgefundenen Wahl besteht der Vorstand aus: Gutsbesitzer Dorau Powiatek, desgl. ermann Kuhn Df. Schwetz, desgl. aul Wollert Adl. Rehwalde, desgl. Irnst Andres Bliesen, des dl. Hermann Warze = Ollenrode. Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen beträgt

M6 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts von 11 bis 1 Uhr Jedem gestattet.

Grandenz, den 7. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gröningem. Bekanntmachung. 17684

In unser Genossenschaftsregister über den land wirthschaftlichen Cin und Verkaufs⸗Verein Croppenstedt eingetragene Genassenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist an Stelle dez aus. , , Vorstandgmitgliedes Alberr Zinke der andwirth Julius Lange zu Kroppenstedt eingetragen.

Gröningen, den 9. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Herborn. 17586

In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 17. Mal 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma Breitscheider Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Breit . d eingetragen worden. Zweck des Unternehmens st, die von den Mitgliedern produzierte Milch zu sammeln, ,, , zu verarbeiten, die daraus ge—⸗ wonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnun zu verkaufen und so den , . die Möglichkei der höchsten Ausnutzung der Milch, den Konsumen— ten die Garantie für größte Güte der Milchprodukte zu 6 en. lle . nd vom Genossenschaftsporsteher oder dessen Stellvertreter u ö, und 6 durch das Landwirth⸗ chaftliche Genossenschastsblatt zu Neuwied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ie ir, Kraft, wenn sie bon wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters 54 ist. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: 1) Bürgermeister Theodor Petry, 2) Schuhmacher Ferdinand Enders, 3) Lehrer Rein⸗

hard Kegel, U von Breitscheid. Die g icht der Li unden des Gerichts Jedem gestgttet. Herborn 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Iz. theilung II.

Herrnstadt. Bekanntmachung. (175g

In unserem Genossenschaftsregister ist heute ö. dem unter Nr. 1, eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Herrnstadt, Eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht, Folgendes eingetra, gen worden:

An Stelle des verstorbenen früheren Gutsbesttzetz don Rouppert ist der Schuhmachermeister Heinrich Lips zu Herrnstadt als Kontroleur in den Vorstand gewählt worden.

Herrnstadt, den 6. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hochheim. 17046

In das Genossenschaftsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

1) Laufende Nr. 11.

2 Firma: Wickerer Spar X Darlehn kafsen⸗ Verein e G. G. m. u. S. .

5) Sitz: Wicker.

4) Rechts verhältnisse:

a. Das Statut datiert vom 17. Mai 1896.

b. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonderz auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 9.

2 ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins- mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossen⸗ schaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der . F 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten

eiben.

C. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen im Landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte“ zu Neuwied und sind, falls sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstenz drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellpertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

d. Der Vorstand besteht aus:

1) Christian Venino als Vereinsvorsteher, 2) Mathäus Allendorff als Stellvertreter dez Vereinsvorstehers, 3) Peter Kopp, 4) Adam Rembser, 5) Adam Allendorff III. sämmtlich zu Wicker.

6. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänj⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen ,. um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich- zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hochheim, den 28. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. (17557 ist Folgendez

Kosten. ; ;

In unser Genossenschaftsregister eingetragen worden

An Stelle des verstorbenen Rendanten, Haupt— lehrers a. D. H. Bierwagen ist der Gastwirth Peter Zgainski zu Cjempin zum Vorstandsmitglied des Vorschuß⸗Vereins EG. G. m. u. H. zu Czempin bestellt. .

Kosten, den 4. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. (176585

Bei dem Consum ⸗Verein⸗Neustadt, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft pflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 5 eingetragen: Die Vollmacht des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Paul Gründler ist erloschen.

Magdeburg, den 9. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Meld org. n, , , r 1775

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Nr. 4 Landwirthschaftlicher ˖ Consumwerein für Süder⸗Meldorf Geest , , . Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) zu Meldorf eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. Januar 1596 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Claußen in Wolmersdorf der Landmann Carl Albers junr. in Meldorf gewählt worden.

ö den 31. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Visrnberg. Bekanntmachung. 17592 Die Liquidation des Ellenbacher Darlehens kassenvereins, e. G. m. u. S. in Liquidation, ist beendigt. Nürnberg, 109. Juni 1896. Kgl. Landgericht. Kammer 11 f. n v. wit er, Kgl. Landgerichts ⸗Rat

Regensburg. oe , 176599 Laut Statuts vom 10. Mai 1896 hat sich unter der Firma Darlehenscassenverein Tettenmwang eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Tettenwang eine (Cn nossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens . den Mitgliedern die zu ihrem Geschäftg. und Wirth, schaftsberriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu e en, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ein Kapital unter dem Namen . Stiftungsfond“ un Förderung der ,, der Vereinz⸗ mitglieder anzusammeln. le Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiym! des Vereins und

te der Genossen ist in den ö (

. Stistungsfonds zur

nd' gejeichnet durch jwei Vor.

adgmltglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, uch den . des Aufsichtsraths, wenn sie „n Aluffichtérathe gusgehen in der Verbandskun gabe, voh⸗ Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Müller dez Vgrstandz indem der Fim die sintenschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bel Anlehen von bhoö0 „M und darunter genügt die sfnterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei

Gelybelegen ist die Unterschrift des Rechners noth⸗

wendig · salieder des Vorstands sind: Mit r gen Weigl, Söldner, Tettenwang, Vor⸗ steher des Vereins, h. Jakob Schmailjl, Bauer daselbst, Stell ver⸗ freter des Vorstehers, C. Josef Ziegelmeier, Bauer von dort, d. 336 unner, Söldner von dort, e. Anton Weber, Söldner von dort. ö Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Regensburg, am 29. Mai 1896, Der Vorsitzende der . für Handels sachen: ang.

Riesn. . (17689 Auf Fol. 2 des Genossenschaftsregisters, den Creditverein zu Niesa eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Riesa ire, ist heute Folgendes verlautbart worden:

Die Genossenschaft hat durch Beschluß vom 23 Oktober 1889 ein neues Statut angenommen.

Durch datselbe sind Firma und Sitz der Genossen⸗ schaft sowie der Gegenstand des Unternehmens nicht geändert worden,

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem in Riesa erscheinenden

Elbeblatt und Anzeiger“, unterzeichnet mit der

Firma des Vereins und dem Namen eines Vorstandb⸗ mitaliedes oder dem Namen des Aufsichtsraths⸗ vorsitzenden, zu erlassen.

Zu Willenzerklärungen für den Verein ist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder augreichend, und es geschieht die Zeichnung dadurch, daß zu der Firma des Vereins die Zeichnenden ihre Nameng⸗ unterschriften hinzufügen.

Herr Ernst Eduard Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und

Herr Friedrich Ernst Nicolai in Riesa ist als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied neu gewählt worden.

Niesa, am 6. Juni 1856.

Königliches Amtsgericht. Heldner.

Saargemünd. Bekanntmachung. 16519 Rahlinger Darlehenskassen Verein, Einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter dastpsiicht An Stelle der ausgeschiedenen Martin Hitzel, Aloys Ederle und Johann Goulon wurden zu Vor— standsmitgliedern gewählt: h Peter Joseph Lemius, 2) Franz Dannenhofer, 3 ndreas Schmitt, alle in Rahlingen. ; Allgemeiner Konsum Verein Dieblingen, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes . Carbiner wurde neu in den Vorstand gewählt ohann Schwartz, Maurer in Dieblingen. Saargemünd, 25. Mai 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Seligenstadt. Bekanntmachung. 17048

Laut Statut vom 18. Mai 1396 hat sich zu Babenhausen unter der Firma: „Spar, und Darlehenskasse, , , . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu Baben⸗ hausen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und , , . zum Zweck: I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mit . ; Deutschen landn irtkschaftlich

ie sind in der „Deutschen landnirthschaftlichen Genessenschaftspresse aufjunehmen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1L) Heinrich Ohl zu Babenhausen, Direktor,

Johann 567. Hauff daselbst, Rendant,

3) Wilhelm Most daselbst, Stellvertreter des

Direktors.

Die Willentzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder 6e, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bind lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

amengunterschrift beifügen.

Dle Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ n des unterzeichneten Gerichts auf der Gerichts⸗ chreiberei von Jedermann sing. ehen werden. Ein⸗ 63 in das Genossenschaftsreglster ist erfolgt.

eligenstadt, den 5. Juni 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Keiber. Selters. 17736 n deyg ist in unser Genossenschaftsregister un ter

. 1 der „Marienrachdorfer Spar und Dar⸗ le nskassen verein, eingetragene Genossenschaft it unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu

grienrachdorf eingefragen worden. gn dem Statut vom 4. Juni 1898 ist sder . tand deg Unternehmens, die Verhältnisse der 8 ein mitglieder in jeder Beztehung zu verbessern, die

zu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich dle zu Onnen an die M a er erforderlichen Geldmittel . er ken haft ia n Garantie zu beschaffen, müßig ö Gelber anzunehmen und zu verzinsen, sowie 1 Förderung der Wirth⸗ bherhältnisse der Vereins mitglieder aufjubringen, e ech e Genoss . hn. er⸗ näherer Bestimmung de atuts er⸗

hallen hielben soll ;

Den Borftanb Fisden: 1 3 d 7 . . e rler zu Marienrachdorf, als Ver

2) Johann Wingender II. zu Krümmel, a . ö ; als dessen . eter Kern II. zu Sessenhausen,

4 er n Brach ju Marienhausen,

6) Anton Brach zu Maroth, als Beisitzer.

Dle eich amg für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei- gefügt werden. Sie geschieht rechtgberbindlich durch den Pereinsvorsteher ober dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer. Bel gänzlicher oder theil. weiser Zurückerstattung von Darlehen, fowie bei Qu . über Einlagen unter 560 S6 und über eingezahlte Geschäftsantheile genügt die

. durch den Vereinsvorsteher oder dessen

fellvertreter und einen Beisitzer oder durch bie ö 6 ae

ie, Belanntmachungen erfolgen in dem Land⸗ wirthschaftlichen 6e e scht fe fen. zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen entbalten, wie vorstehend, andernfalls von dem Ver⸗ i . j ö. . 9

Sin er Liste der Genossen ist währen der Geschäftsstunden Jedem . t .

Selters, den 8. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Senftenberg. Bekanntmachung. 17590 In unser Genossenschaftsregister ist hte l n Versügung vom 9. Juni 1855 unter Nr. 17 die durch Statut vom 20. Mai 1896 errichtete Genossen⸗ schaft Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuns⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Zschornegosda einge— tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und. Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb sowie 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft auß⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandgz⸗ mitgliedern, durch Veröffentlichung in der „Glster⸗ Chronik“. Beim Eingehen dieses Blattes werden die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalver— sammlung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ver⸗ öffentlicht. Der Vorstand giebt seine Willens, erklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft mit Rechtswirksamkeit gegen Dritte durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die gehn, geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namenß⸗ unterschrift beifügen.

Derzeitige Mitglieder des Vorstands sind: 1) Halb⸗ hüfner Karl Lehmann, 2) Lehrer Lohka, 3) Halb- hüfner Holling, 4) Tischler Hauswald, 5) Landwirth Herzog, sämmilich zu Ischornegosda.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Senftenberg, 10. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 17594 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 68 bei dem Dingsheim ⸗Griesheim'er Dar⸗ lehnskassen Verein, e. G. m. u. S., in Dings⸗ heim eingetragen:

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Valentin Hasselmann in Dingsheim, Josef Hügel und August Ehrmann in Griesheim. Neu in den Vorstand ge— wählt wurden: 1) Anton Schott, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 2) Valentin Wiedemann und 3) Georg Vogel als Beisitzer, ad 1 und 2 in Gries⸗ heim, ad 3 in Dingsheim wohnhaft. Der Beisitzer Leo Klein in Griesheim wurde zum Vereinsvorsteher ernannt.

Straslburg, den 10. Juni 18906.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Uelzen. Bekanntmachung. 17591

Bei dem Consumverein Uelzen und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht zu Uelzen ist heute ein⸗ getragen; ;

An Stelle des ausscheidenden Karl Neumann ist der Schlosser Carl Sipply in Uelzen zum Vor—⸗ standsmitgliede bestellt.

Uelzen, den 9. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Muster⸗NRegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburs;. . 17680

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

I Nr. 212. Hofmwagenfabrikant Nieol Trutz in Coburg, ein 2 Kuvert mit der Auf schrift: Inliegend 32 Nummern von lithographierten Wagenzeichnungen verschiedener Gattungen, Muster pie ff Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 350. Mai 1896, Vormittags 12 Uhr.

2) Nr. 213. Hofwagenfabrikant Nieol Trutz in Coburg, ein versiegeltes Kuvert mit der, Auf— schrift: fler 25 Nummern von lithographierten Wagenzeichnungen verschiedener Gattungen, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 50. Mai 1896, Vormittags p12 Uhr.

Coburg, am 2. Juni 1896.

Kammer . . reß.

Herborn. (17679

n unser . ister ist eingetragen:

u Nr. 45. Die Firma W. Ernst Saas 4 Sohn zu , bei Sinn meldet am 21. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, zwei Modelle zur Herstellung von gußeisernen Oefen, plastische Er zeugnisse, auf die Schutzfrist von 3 Jahren an.

erborn, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kontmfe.

17614 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Rechelmann, Inhabers der Firma Karl Rechel. mann, in . wird heute, am 11. . 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Kaufmann Albert Helfensrieder in Apolda wird zum Konkurgzverwalter ernannt. Offener

ä Arrest und een,

Arrest mit u bis zum 2. Juli 1896.

Erste Gläubigerversammlung den 2. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmel dung der Forderungen bis 11. Juli 1856 einschließlich. All ,. Prüfungstermin den 23. Juli 18968, ormittags 10 Uhr. Apolda, den 11. Juni 1896.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

176502]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Probst in Aschersleben ist heute, am 9. Juni 1896, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Bernhard Hooijer in Aschersleben. An— meldefrist bis 15. Juli 1396. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 320. Juni E896, Vormittags HEI Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Juli E896, Vormittags IH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1896.

Aschersleben, den 9. Juni 1896.

Donat, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

176465

Ueber das Vermögen des Destillatenrs und Weinhändlers Franz Winkler in Berlin, 1 g5 (Firma Emil Winkler), ist eute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen mtsgerichte 1 zu Berlin das . eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Oberwasserstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz 2. September 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. September 1896. Prüfungstermin am 29. September 18989, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 11. Juni 1896.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(17603 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Louis Haas, Schnhmaarenhändler in Bonn, wird heute, am 9. Juni 1896, Vormittags 116 Uhr, das Se geh, eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Justiz. Rat Wassermeyer zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1896. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ 3 am 3. 7 1896, Vormittags KEH Uhr. Allgemeiner Brüfungstermin am 25. Inli 1896, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, V., zu Bonn. 17611

Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters und Fuhrherrn August Kögel zu Eharlotten⸗ burg, Straße 16. 1I, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter ist der Kaufmann W. Gödel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 168 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 13. Juli 1896. Erste nn, , , am 2. Juli 1896, r EI Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. 6 1896, Vormittags 11 Uhr, ,,, b., 1 Treppe, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juli 1896.

Charlottenburg, den 19. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(17605 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreibers Tönjes Hellwege zu Freiburg a. Elbe wird heute, am 9. Juni 1896 , , 6 Uhr, das Konlurs⸗ verfahren eröffnet. Der Mandatar Nordmeyer von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 2. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen- stände auf Donnerstag, den 2. Inli 1896, Vormittags 19 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Inli 1896. . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ö. in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu berabfolgen oder zu jeisten, auch die Verpflichtung 53 von dem Ihe der Sache und von den r, ,. in. welche sie aus der Sache abgesonderte efrie igung in An⸗ spruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 2. Juli 1896 Anzeige zu machen.

Freiburg a. E., den 9. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht II. [16920] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Landwirths Emil re in Thaunweiler, Gde. Waldstätten,

A. Gmünd, ist am 7. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts. notar Vettling in ker, . zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeige⸗ frist bis 4. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 2. Juli 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am Montag, 13. Juli 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Den 8. Juni 1896.

Gerichtsschreiber Kurz.

(17608 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des weiland Gastwirths . Osmers J Rechtenfleth ist heute, am 10. Juni 1896, eech 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Auktionator Lohse zu en ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen 6 bis zum 4. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwaltertz, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusse und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurtzordnung be⸗ zeichneten e, . am 8. Juli 18986, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten . . 28. n , .

r, vor dem unterzeichneten ; ener 36 4. Juli 1896

irt en, den jb. Juni 1896.

Sagen, B reiber des Königlichen Amtsgerichts.

e Der Gerichtss

IIß6 183 Konkursverfahren. K Ueber daz Vermögen des Damen⸗ und Kinder Mäntel · Händlers Martin Hinrich Brunckhorst u Hamburg, St., Georg, Steindamm 3744, wird eute, Vormsttags 94 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter. Jaufmann Friedrich Bu fe, Bleichen brücke Affener Arrest mit. Anzeigefrist big zum 8. Ju dss. Is. 6 . Anme . bis zum 15. Juli dss. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlun d. 7. Juli dis. Is., Vorm. 101 Uhr. All emeiner Prüfungstermin d. 30. Juli dss. Js. Creme 191 Uhr. Amtsgericht . den 10. Juni 1896. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

17606 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Wilhelm Krügel in Mocker ist heute, am 10. Juni 1396, Vorm. 113 Uhr, das Konkurhberfahren eröffnet und der Vorschußvereins⸗Rendant Schlaack von hier zum Konkursherwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Juli 1896 bei dem Ge—⸗ richt anzumelden. Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungstermin den 209. Juli 1899, Vorm.

H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis o. Jun id. k Leobschütz, den 10. Juni 1896.

Gellner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(17767 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jean Graßmann in Mainz wurde heute, am 9g. Juni 1895, Nachmittagsͥ é Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Claß in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit, Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1896. Grste Gläubigerversammlung Dienstag, den 7. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 28. Juli 1896. Vormittags AO Uhr, Justizgebaude Mainz, Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 9. Juni 1896.

Gr. Amtsgericht.

ez) Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: 7 e tzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber. 17765

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Anna Marie verehel. , geb. Otto, in Ischeilg, Niederauerstraße, wird heute, am 11. Juni 1896, ß III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Körnich in Meißen wird zum Konkursberwalter ernannt. Tonkurt= forderungen sind bis jum 7. Juli 1895 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die , eines Glaubigerausschu ffes und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurg⸗— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur 8 der angemeldeten Forderungen auf den 20. Augu 1896, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in haben oder zur Konkurtmasse y uldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auserlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem , bis zum 30. Juni 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Meißen, am 11. Juni 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel. ;

17609 Ronłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Bluhm in Memel ist heute, am 10. Juni 1896, Nach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Kaufmann Adolf Junkuhn in Memel. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juli 1896, Vor⸗ 6 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. ff ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1896.

Memel, den 10. Juni 1896.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(17760 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Albert Weber zu Broich ist heute, Vormitta 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ö mann Otto Büdgen . ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Just 1896, Vormittags 101 Uhr. . bis zum 30. Juni 1896.

Mülheim a. d. Ruhr, 11. Juni 1896.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(17763 Bekanntmachung.

Ein

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 10. Juni 1896, Vormittags 412 Uhr, über das Vermögen dez Kaufmanns Adolf Leopold in Nürnberg, Josephsplatz 22, Herrengarderobegeschäft, Allein. inhaber der Firma Adolf Leopold, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. 1 n Nürnberg. Anmeldefrist und er Arrest mit , n,. bis 14. Juli 1896. e Glaubigerversamm . Dienstag. 7. Juli 18968. Vormitt. 9 Uhr, und allgemeiner ngstermin: Dienstag, 28. Juli 1899, Vo 8 m m Zimmer Nr. 34 des hiesigen = 9 2

Nürnberg, den 11. Juni 1896. Der e ,. chreiber

(L. S.) da rer g Ober. Selretãr.

i610] gonturaverfal Ueber das Vermögen des Ingenien

i ,, e 4 Fahr

Eren elnf i Oidesioe nh