ö 6 meldeten Ford ) L * n , , 183 it est m bis zum 1. Juli 3 n barer zu Oldesloe, am 10. Junt 1896. Veröffentlicht: Sey ser, als Gerichtsschreiber.
(17616 r , . .
Nr. h 767. Ueber das . des Landwirths Josef Anton Kunle in Lehningen ist am . Juni d. J., HI2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts agent Aug. Gisenhut hier. ener Arrest mit An⸗
efrist bis zum g. Juli d. J. einschl. Anmelde f bis zum 9. Juli d. J. ,. Erste Gläu⸗ igerversammlung und zugleich allgem. Prüfungs⸗ termin 209. Inli 1896, Vorm. O Uhr, vor 16 Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 15.
i heim, den 9g. Juni 1896
6. erichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: er Gerichtsschr ö
17737 Bekanntmachung.
Das K. , Regensburg 1 hat über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Gläser in r,, , auf den unterm JI0. d. M. von dem Gemeinschuldner gestellten Antrag am Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Seboldt hier provisorisch als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeige und Anmeldefrist bis 3. Juli J. J. Der Wahltermin ist mit dem Prüfungstermin ver˖ bunden und findet am * den 11. Juli J J. Vorm. 10 Uhr, Geschaͤftszimmer Nr. 251
att. Regensburg, den 10. Juni 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Sarg.
17739 . he, e, =, .
Ueber das Vermögen des Strickermeisters und Krämers Sylvester Nichter in Nosenheim ist mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Verwalter wurde Rechtsanwalt Koll⸗ mann in Rosenheim ernannt. Offener Arrest ist er⸗ ffn mit Anzeigefrist binnen 3 Wochen. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen wurde bis Montag, den 6. Juli I. Ig. und Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungötermin auf Mittwoch, den L2. August 1s, Vormittags O Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. I4/1 bestimmt.
osenheim, am 10. Juni 1896. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. Teufel, K. Sekretär.
16880 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Schwabach hat am 3. Juni 1896, Nachmittags 44 Uhr, über das Verlassen⸗ schafts vermögen des verstorbenen Apothekers Johann Adam Heim in Schwabach Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichtsvollzieher Deschner in Schwabach. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zu der im 119 der Konk.O. angeordneten Berichterstattung, so diese möglich ist, und zur Be= schlußfassung im Sinne der * 120 und 125 1. C. Montag, 15. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis Samstag, den 4. Juli 1896 inkl. Das bereits unterm 7. Mai 1896 an die Erben des Ver⸗ storbenen erlassene allgemeine Veräußerungsverbot wird nunmehr auf die Vertreter der ruhenden Ver⸗ lassenschaft erstreckt. Endtermin für die Forde⸗ rungsanmeldungen Samstag, 4. Juli 1896. Prü⸗ fungstermin Mittwoch, 22. Juli 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal.
Schwabach, am 5. Juni 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8) Goller, Sekr.
17607 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Krämers, Bäckerei⸗ und Hausbesithers Ignatz Gramer * Saster⸗ hansen ist heute, am 19. Juni 1896, Nachmittags 1246 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Steiner zu Striegau. Anmelde . bis 15. Juli 1896. Erste Glaäubigerver⸗ ammlung und Prüfungstermin den 8. 2 ust 1896, e e. 10 Uhr vor dem Kön . Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14. OSffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1896.
Striegan, den 10. Juni 1896.
Langner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17641] stonkurs verfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Cohn 4 Fried⸗ länder (Tartonfabrik) hier, Stralauerstraße 58, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1866 angenommene Zwangtvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 15. Mal 1896 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Henn den 5. Juni 1896.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
. onkursverfahren.
In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen des andelsmanns Isidor Miloslawski hier, karkutzstraße 24, sst zur Abnahme der Schluß⸗
rechnung des Verwalters und zur Erhebung von
Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei
der Verthe n, zu berücksichtigenden Forderungen
der Schlußtermin auf den 3. Juli 1896, Bor- mittags III Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ chte J] hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel B., part., Saal 27, bestimmt. erlin, den g. Juni 1896. gl en, Gerichts des Königlichen Amtègerichts J.
u geg goutursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ignaz Vallentin in Berlin, In⸗
schreiber btheilung 84.
önig ' straße 13, Hof, 27, mmt.
schreiber btheilung 84.
onkurs verfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pannicke hier, Schöne bergerstraße 30, in nicht eingetragener Firma Carl Neeh Nachfolger, ist infolge Schlußvertheilung 36. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 8. Juni 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
(17647 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manrermeisters Ebnard Endemann zu Denutsch⸗ Wilmersdorf, Uhlandstr. 124, alleinigen Inhabers der Firma Ed. Endemann C Co. Banausfüh-⸗ rung zu r,. Krummestr. 32, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mat 1896 angenommene Zwangsvergleich ö rechtz⸗ kräftigen Beschluß vom 21. Mat 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 2. Juli 1896, Mit⸗ tags 12 Uhr, Hallesches Ufer 26, 1 Tr., Zimmer ?2, anberaumt.
Berlin, den 5. Juni 1896.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.
17646 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Hahn, früher zu Schöne⸗ berg, Nollendorfplatz 8, jetzt zu Berlin, Land⸗
rafenstraße 2 (i. F. Georg ade, Berlin, riedrichstr. 189), ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Mai 1896 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen ö vom 21. Mai 1896 bestätigt ist, hierdur l Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 2. Inli 1896, , , ,. LHB Uhr, Hallesches Ufer 26, 1ẽTreppe, Zimmer *, anberaumt.
Berlin, den 9. Juni 1896.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.
17612 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der eschiedenen Ehefrau, Händlerin Pauline remme, geb. Krieg, in Blankenese, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur . von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur . der läubiger über die nicht verwertheten Vermögent⸗ stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 15. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Blankenese, den 10. Juni 1896. . Libbert, Gerichtsschreiber detz Königlichen Amtsgerichts.
(17764 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gottlob Friedrich 2. in Mulda ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Brand, den 11. Juni 1896.
Aktuar Schindler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
17650 r, , g, .
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Eugen James Ebstein, in Firma Eugen Ebstein in Burgstävnt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht, Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S8.) Akt. Müller.
17620 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckermeisters Johagunes Frenzel in Chemnitz
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., 1I. Juni 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Hennings.
17769 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Nähmaschinenhändlers Hermann Dürkoop zu
Demmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwaltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu
berücksichtigenden Forderungen und zur Bes lul!
sssung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
Vermögensstücke der Schlußtermin auf den X. fili
1896, Bormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hierselbst, Anklamerstr. Nr. 14, be⸗
stimmt.
Demmin, den 10. Juni 1896.
Quade Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
(17768 Aonkursversahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Rudolf Neumann zu Demmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalterß, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß e, der bei der ö u berücksichti⸗
n
el des gsrk 17644]
den
enden Forderungen und zur Be hl iz fe ff er g. Über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ stücke der Schlußtermin auf den 2. Juli 1898, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Anklamerstr. Nr. 14, bestimmt. Demmin, den 109. Juni 1896.
,
ö. soll über den Antrag . auf ö. Niöllenburg * in. Anf
6, geh den *
tz Soꝛmitiags
f des genommenen Inni 1896, ö 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Gläubigerversammlung
Beschluß gefaßt werden.
ommern, den 6. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
[176189 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Avolf Lindner zu Hainichen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das ö niß der bei der Vertheilung zu , . und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwert termin auf den 10. Juli 1896, Vormitta 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierse bestimmt.
Hainichen, den 19 Juni 1896.
Sekretär Lo .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(17601 Dat Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Sebastian Alexander Scheidel in Weilbach ist auf Grund rechtskräftigen Zwangs—⸗ ver 2 heute aufgehoben worden. 66 heim, den 5. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
(17648 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Robert Klepzig, Inhabers eines Ferre , g rh, zu 2. = Reudnitz wird nach erfolgter Abhaltung des S . termins hierdurch aufgehoben.
dein g, den 10. Juni 1896.
Rönigliches Amtsgericht. Abth. III. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
n in einer hierzu auf
orderungen ie
aren Vermögengzstücke der , . st
17649 onkursverfahren. Zigarrenhändlers Friedrich Angust Herrler hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ekr. Beck. (17766 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters der Waldschloß⸗Brauerei Frommers⸗ bach Martin Albert und der Firma Wald schloß · Brauerei Frommersbach ist neuerlicher Termin zur Prüfung einer Forderung auf Montag, 22. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Lohr anberaumt. ö 8. Juni 1896. Der K. Gerichtsschreiber: Flecken stein.
(176041 Bekanntmachung.
In dem C. H. Hofrichter schen Konkurse von ier wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Frhebung von Einwendungen gegen das Schluß—= verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den EA. Juli er., h. IO, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeich—⸗ niß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Nimptsch, den 9. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. 17613 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des HSandelsmanns Emil Wollstein zu Phritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pyritz, den 10. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. 17738 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Friedrich ustav Rudolph in Neumark wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 9. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler. 17617 Im Konkurtzpverfahren über das Vermögen des Konsum⸗Vereins e. G. m. b. H. in Steinach wird Termin zur Erklärung über die von dem Kon⸗ kurtszyerwalter aufgestellte Nachschußberechnung auf Sonnabend, den 20. Juni 1896, Vorm , 9 Uhr, bestimmt und zugleich bemerkt, daß die Be⸗ rechnung auf der . zur Einsicht der Betheiligten aufliegt. Steinach, den 9. Juni 1896. Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Abth. II.
ĩ e Dr. Leder mann. Veröffentlicht: Dressel, Gerichtsschreiber. Tarif⸗ 1c. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
lire ng sch Sidwestdentscher Verband. 4781 65 IJ. Am 1. Juli d. It. kommen die Nachträge VII zu Heft Nr. 1— 4 des Verbandg⸗
k und der , IV zum Tarife für die Beförberung von Leichen, lebenden . und
Fahrzeugen zur Einführung. Sie enthalten im wesentlichen eine Bestimmung über die Schließung der bisherigen Station Gera (Reuß), Sächs. Staatsb.“ und i, e, . Stations bezeichnung Gera⸗ Pforten in Gera (Reuß), Sächs. Staatsb.“ Für leßtere Station kommen im Güterverkehr für die Folge die niedrigeren Entfernungen und Fracht
habers der Fitma „Rummelsburger Holz-⸗In⸗ dnstrie Ignaz äilentin?, fan. ae n n,
uade, Gerichtsschreiber deä Königlichen Amtsgerichte.
l d Freigabe der von der Gera aer w r teh die seither die Bezeichnung a .
r noch nicht ang. Abdrücke der Nachträge sind durch die betheiligtn
ermaun Theodor
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1
Sätze für riger waren, verblelb für Leichen u. s.
führte und dem direkten Verke
hörte, eingeführt worden.
Güterabfertigungsstellen zu erlangen. Dresden, den 6. Juni 1896. Füÿnigliche General · Direktion der , . Staats eisenbahnen. als geschäfts führende Verwaltung.
tree c Echmeizerischer Güterv . rischer erverk ö n
Gera (Reuß), Sächsische Staatsbahn“ wi err , fo, 1
eitherige Abfertigungsstelle Gera⸗Pforten am 1. 1896 6. neue Bezeichnung, Gera (Reuß), Taff!
genannten Zeitpunkt an
und Delle tr. die in den Nachträgen 1 — IV zum
über Lindau vom 1. Januar 1887 enthaltenen . der seitherigen Abfertigungsstelle Gera Reuß), Sächsische Staatsbahn in vollem Umfange
n . kommen, und b. betreffs des Verkehrs mit den übrigen Ver⸗ bandsstationen der Schweizerischen Bahnen die im Tarif für den Sächsisch⸗Schweizerischen Güterverkehr über Lindau vom 1. August 18965 verzeichneten Frachtsätze der seitherigen Abfertigungsstelle Gera— Pforten, mit der alleinigen Ausnghme, daß hinsicht⸗ lich des Ausnahmetarifs Nr. 10 6 die billigeren he der seitherigen Abfertigungsstelle Gera Reuß), Sächsische Staatsbahn, auch für die neue Sächsische Station Gera (Reuß) Anwendung finden. Dresden, den 9. Juni 1896. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
17670]
Mit Rücsicht auf den anläßlich der Feier zur Enthüllung des Kyffhäuser⸗Denkmals am 18. d. Mte. zu gewärtigenden starken Personenverkehr wird hier⸗ durch mit Genehmigung der Landes. Aufsichts behörde für die in der Zeit vom 17. bis 19. Juni d. It, auf den Stationen Frankenhausen und Espersteht (Ky peu, zur Aufgabe kommenden und für die dorthin bestimmten Frachtgüter, deren regelmäßige Lieferzeit in den genannten Tagen abläuft, eine Zu— schlags / Lieferfrist von 3 eg festgesetzt.
Erfurt, den 10. Juni 1896. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
17671]
Am 1. August. d. J. wird die direkte Personen= und Gepäckabfertigung zwischen Recklinghausen und Straßburg wegen ungenügender Benutzung der be— treffenden Fahrkarten aufgehoben.
Näheres ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.
Efsen, den 9. Juni 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. (17673 i, d,, e ü
Oesterreichisch Ungarischer Güterverkehr.
Während der Gültigkeitsdauer des Tarifhests ? vom 1. uu 1893, längstens bis Ende diesh Jahres, wird für Koks Sendungen vom 3. April d. J. ab von den Sätzen des Ausnahmetarifs 164. suͤr Rokitzan und vom 3. Mai d. J. ab von den Säßzen des Ausnahmetarifs 16. für Beraun ein Fracht⸗ nachlaß von M6 03 für 100 kg im Rückvergütungt⸗ wege gewährt. :
Die Eistattungegesuche sind unter Verlage der Driginalfrachtbriefe, bis spätestens Ende März 1897 seitens der Empfänger an die K. K. General Direktion der Oesterreichischen Staalsbahnen in Wien zu richten.
Köln, den 10. Juni 1896.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. 17672 Rheinisch⸗Westfälisch⸗
Oesterreichisch⸗ Ungarischer Güterverkehr.
Am 1. Juli d. Is. tritt der Nachtrag 11 ju Tarifheft 4 in Kraft, enthaltend u. a. Einbeziehung verschiedener Stationen in den direkten Verkeh, Aufnahme von Stationen in bestehende Ausnahme, tarife, ermäßigte Frachtsätze der Klassen G1 und O! für Stationen der Kaschau⸗Oxerberger Bahn, er= höhte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 8 für ge— trocknete Pflaumen u. s. w. unter gleichzeitiger Aut—⸗ schließung einiger ungarischer Stationen von der direkten Abfertigung, anderwelte zum theil n, Frachtsätze der Ausnahmetarife 12 für Eisen, 21 si Lebensmittel und 22 für frisches Obst, sowie neue Ausnahmetarife für feuerfeste Steine, Glaswaaten und Benzin. ; Soweit Frachterhöhungen und Verkehrsbeschrän= kungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsaͤhe noch bis zum 15. August 1896 in Kraft. n Der Nachtrag ist zu 45 5 das Stlick bei den betheiligten Dienststellen erhältlich.
Köln, den 11. Juni 1896.
Königliche Gisenbahn⸗Direktion. 17723 2 Der Name der im Bestrk der unterzeichneten Direktion an der Strecke Gerolstein— St. Vsth J legenen Haltestelle Willwerath wird fortan mit im „I. und nicht mehr, wie bisher geschehen, mit einen “ geschrieben. ö. sst die Schrelbweise der in diesseitigen Bezirk an der , nr gel , Station „ Quirscheid in „Qutrschsed? umgeand
worden. 66 St. Johann ⸗Saarbrilcken, den 106. Juni Idhl⸗ önigliche Gisenbahn⸗Direktion.
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
sätze zur Anwendung, wie solche für die bisherige . Gera (Reuß), Sächs. Staatsb., . aben.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . . Anstast Nersin sw., Wisbesmstraße Nr. M.
Nr. 5339 D II. Die seitherige Abfertigungsstell unt 1896 für den Güterwerfehr ei en Im Jusammenhang hiermit erhält di Staatsbahn“. Für diese Station gelten von dem
a. bezüglich des Verkehrs mit Genf tr. Verrioretz tr. Tarif für den SaͤchsischSchweizerischen Gäterverkeht
(. die bisherigen höheren Sätze für Gera. Pforten
149.
. 2 herliner Hörse vom 13. Inni 1896.
Amtlich festgestellte Kurse.
do. ö Wien, oft. Währ. do.
Echwels. Nlätze do. do. Jlallen. Näze do. do, Et. Petersburg do. * 1 Warschau.
Geld⸗
ö Dul. 1 2 —, rz. Bin. 1090. . t. ö
SGobergt.
Y Fritz.“ St. 8 6. St. Dollars p. Et. IJnyer. pr. Et
by. yr. b00 do. neue..
33. do. 500 g Luerlk. Noten
000 u. 5005 lleine
d0.
do. p. 4. N. J. belg. Noten
Ingfuß de
Fonds und Staats⸗Papiere.
gl.
tsche . do. do 31
do. do.
do. ult. Juni
. Börsen⸗Beilage ö ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 13. Juni 1896
. Rostocker St. Anl. ö 3
reuß. Kons. Anl. ] r, do. do. 3
000 - 1501104603 do. do. 000 - 150 199, 830 Schöne d. G.. 91 99, 60 G Spand. St. M. 91 ooo I slob zd e do. I8h6 3000 - 300 — — Stettin do. 89 410 560-60 - do. do. 1854 6000 - B00 fol, 900bzG Teltower Kr.⸗Anl. bo00 -h00l lol, oobz G Weimarer St.. A. 0 2000 - 100 - — . Prov.. II 000 - 500 - — We de ,,,, G00 - H00 - — Wiesbad. Et. Anl. ho00—=— 75 lol, 20 b; G bho00 - 100 104, 1063 G Berliner Ho000 - 200 101,702 do. 5000 -= 200 101,70 B 1000 - 1001102, 256 3000-200 - — 2000 - 100 - — 10 2000-100103, 6506 2000 - 100 101,90 bz G 000 - 2001101, 606
— 9
10003 , , .
ö 102, 106 2000 = 2001101, 906 ooo = 200M lol 90G hoo0 = 20M lol, 10G bod Wo . hob hh hr 3000 — 200 101, 90 B ob do] .
riefe. odd = Ibo sizl/408 17 30600 - 300 115, 506 17 3606-150 116,50 bi B
3000 - 150 io, 75 G zoo 0 = 150 io 20 b; oh = 150 Ha o bi c 16 obo - 150M iol,. o hoo = Ib io, So G 000 = 1b0 95, 60 . 5 ; Brschw. d. Ech. V 3000 - 50 —, — Bremer Anl. 1885 zo 00 = 75 i006 ö, dõbh - ibo g Chbꝛ do. 1585... 000 - 75 iob 366 do. 1850 ... zoo - 75 — — do. 1595 ... 3006 -= 75 Ba, 7obi do. 1595... zoo - 75 — — Grßhigl. Sess. Ob. z000 - 75 100,50 bz do. St. Anl. v. g3
ol, 30G 100, 15G
e.
18e! —
oo 66
Aachener 891 ,,, o. ö Augsb. do. v. 183893 Barmer St. Anl. 3 do. konv. 3] Berl. Stadt ⸗Obl. do. do. 21
— — .
dersch. zoh0 = 36 14 6 zoo0 -= 30
ü .
— * w — — —— —— —— * r
2 — — — —
—
d 2 * 2 . R . u. Westful. eng ; do. d lll. .
9. 2 22 Schls w. Holstein.
do. do.
ö Gisb.⸗A. do. Anl. 18802 u. 94
r gm r
w
versch. 000 - 39 1.4. 10 3000 - 30 versch. z 000 - 30
ao o = 20M siod, 0b G
Bromberger do. 5 z Cassel Stadt Anl. Charlotth. do. o. do. do.
Krefelder
Dessauer ; Vortmd. do. 93. 953
— C — *
8 8
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do. 3 do. do.
Rur ⸗ u. Reumark. do. neue.
b .
—
836 *
2 —
ooo -z00 io 30 ohh = 200 gg 0 & gr. f.
x 12
—
D
m bz Sl oo So do bz G
16h g br S0 75. bz G ö oG A6 oo bz
51 Bis S bz Eis bob;
Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bnkn. 120, 49
SI, 056Gkl. f 168,45 B 7h, 5h bz 112,35 bz 170, 10b. B o. 10001 170,106. B RNuss. do. v. 100M 2l6,7hbbi ult. Juni —⸗ —
ult. Jull — — Schwe. Rot. S0, 9h B 4,1675 b Russ , ,. 324,20 bz So, 95 Gkl. . vo. eine 324, 10 echsel 3 *se, Lomb. 34 u. 40/0
— — — — — 080
km — — — — — Q —
—— 7—
Tr — — — — — — — — 7 —— —— —— —
3
——— 2202
D
2 2 —
3000-2090 Hambrg. St. Nnt. 000 - 209 do. St. Anl. S6 000 = 2900 zo. amort. S 3000 -= 7h do. do. 91 30076 do. St. Anl. 93 3000-75 Lüb. Staats. A. gh 300090 - 69 NMechs. Eisb Schld. 3000 -= 690 do. kons. Anl. 6 3000 - 15 do. do. 90.94
*
1
ob bb io 75
— — =
*
do. Kieler KRölner
do. do. 1556 3 Liegnitz do. 18923 Lübecker do. 1395 3 Magdb. do. 1, IV
do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. . . Dstpreuß. Prv. .O. 6m rov.⸗A. osen. Prov. Anl. do. do. I. do. St. ⸗Anl. I. u. II er,, egensbg. St. A. Rheinprop. Oblig. do. do. do. 1. II. II. do. do. Rirdorf. Gem. A.
0. 9 9 do. landschaftl. Echles. . do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. G. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schl w. Hlst. x. r. do. do. do. do. Westfallsche .. do. .
3
do. do. do
—
2
— — * — —
— r — — —— — — — 2 — — —
— — 6 2
— —? — = — — — — — *—
— —— 2
7 — 2 —
—
— ——
— = 8
8 70b 6, So bi G 103, 1H h
s 2 28 *8282—
— 8
alien. Noten. 16 e Noten 65
rer
do. Wald. Pyrmont Württmb. 1 - 88
Angb.⸗ Gunz. 7fl.. — p. i, . 7sfl. Ba . Pr. A. V. 67 Bayer.
ram. A. ie. wg. Voose ö
au. A. 3 Loose. übecker 2 . Meininger 3. Oldenburg. ** Pappenhm. 7fl.
Nen Obligatlonen Den . ,, lob, 00G Sr ge 3.⸗D. 5 1.1.7 1000 - 3
n. p100fl
die C C D — 0 2 2 ——
gf.
———
—— — — — — * ——
2 — ——
—— — * 20 — * 2
O
2
— 22 2
do. . Wstpr.rittsch. I. IB dB. do. II do. neulndsch. II. do. landschft /.
do. II. neue
Reichsbank: doo - bo] == I000u. 500103, 206 103, 00b G e. 9.
Hannoversche
S dee — — — — — — —· — * ——
— — 222
— 5 D — — 4 — ö
„m. Stilcke ju M 105, 806 104,40 bz
4.10 5000 - 200 versch. 000-200
dersch. 99,50 B 99,50 bz
X — 80 ö —
Igesellschaftenm, cher Kolonia i e
— —— — — 2
— 2
ö
91.
lrgentinische bo /o do lp- I do.
do. CG Goo do.
b.
o. CH dußere v. 88
do. Jo. )J0.
gGnlettaloose i. A. 20.5. 9h
gognische
Hularester Stadt⸗Anl. 84
Do. Y. Jo.
do. do. Gaen. Aires he / gi. C. 1.7. 91
. do. ö
Vo, do.
39. do, do. Bul Gold⸗ vp. Anl. 92 1. atlonalbantPfdbr.
o. do. II Chllen. . 1889 o. o. gn. Chinesische Staats ⸗ Anl. do. 18395 Hens Stadt · Anl. Din. Landm. B. ⸗ Obl. V
2 do. o. Staatg⸗Anl. v. S6
do do. Bo
Dmau · Reguller. Loose C pptische o. priv do. do. do. pr. ult. do. Dalra San. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. k St. G. Anl. 1882
do. Jö. do.
do.
ali.
mit lauf. t .
1 o on.
opinatlonꝗ- Anl.
i.
Grch. Mon. A. m. I. Kupon h00 Fr. do. Gld A. bo / gi. . 16. 1. 63 do. mit lauf. Kupon ; i. K. 16.13.93 mit lauf. Kupon i. S. 15. 12.93
mit lauf. Kuvon Holland. Staats⸗ Anleihe r * , , al. fteuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. . do. stfr. Nat. Br. Psdb. do. hM Rente (2000 St.) do. d lleine
o. do. do. do. pr. ult. Juni do. do. neue do. amort. ho / y III. IV.
Karlsbader Stadt ⸗ Anl.
Ropenhagener do.
ds. do. 1892 Lissab. 6
hoh = oh 36 ter Komm.“ B.⸗Pfdbr. 4 k an nn, Fenn, ö i fc ber e r, , oon zit p., . 1000 - 66 pPes. 33 0b; G do o. i ii ioo - - lo Rbf. p. 67, 10G k.. 68 33 5ob G
1000 u. Meg vel. 100 Pes.
66, 90 bz 66, S0 bz
56, 10 bz 5h, 20 bz 5h, 75 bz öh, 75 bz 56, 00 bz
56 00 bz
27, 006 M, 50 G 100, 0063 G 100,006 100, 00bz G 100, 006 92, 1obz B 38, 20 bz G 38, 20 bz G 79, 70 bz 79, So bz
66 eng 7 ĩ e ,,,, es. v. u. do. ; do. iin oß A
do. Tab. Monoy.⸗ Anl. (O6 ' . e, . 100 Me = 1690 fl. S. Nů.
do. kleine innere *
do. leine
— ü Jg
1 ö
2 deo] *
do. ⸗—
do. ö do. lleine
ö bo0 ire G. 46, 00bz Gkl. f. bo0 Lire G. 93, 0G
94, 75G S8, 90 bz* 88, 00 bz
S8, 00b
S8, 808
8b 00 B 105,406
100 40B kl. f.
ö , , , — . — — — 222
andes ⸗Anl. . gr.
Fr.
20000 u. 1 000 u. 100
—
kleine v. 18388 kleine
do. do. do.
—— - — 20 —— de de
—— SJ —
82 — — 222 22 2 —
= — — — Q —— . .
kl. do. Gold ⸗ nl. d do. do.
1
86 JI. II. do. o. lleine Luxremb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose .... do. d, Mexjikanische Anleihe .. do. . do. pr. ik. 63 ; do. kons. Anl. von 1880 0 do. 1890 ö ö do. 4 . 100er do. 2er Do. pr. ult. Juni Staal ⸗Eisb. bl. do. do. kleine Mogkauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr... , 6 orwe pbł.-Vbl. do. r n leihe 88 . eine ; 1892 o. do. 1894 Gold⸗Rente . do. eine do. pr. ult. Juni Papier ⸗ Rente... do. do. . do. do. pr. ult. Juni
do. Silber⸗ Rente.. kleine
do. do. lieinẽ do. 6 ult. Juni bo. St ssch. 0 ) 9
— 2222 28
8 8
20 4 doh Æ u. vlel fache 1000 - 600 4 1000-590 4 1000-20 4
8 E — — — — —— — — — — — — — w k
406 . 1086 u. 18 * 146 —- 11 * 1000 u. 100 * 628 Rb. G. 128 Rbl. G.
—— — — — 7 8 8
— 2 8282——
do. do. ren, Anl. v. 1822 6 do. o. in
S S 0222 38*
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
102,506
——— — —— ß —2 *
A — 2
10000 - 190 Rbl. 1000-90 Rbl. 125 Rbl. 31880 —- 122 Rbl. G.
626 —– 128 Rb. G. — boo = 20 4 ; bo = 20 4 b boo = 20 * 128 - 125 Rbi. G. 10
J
== m .
67 dkredpfdbr. gar. FIʒ3, 26 bz G kl. f.
— — .
nleihe gar. . ö. ö
2 — * 2
— — D — — 7'
— — 8
8 311 **
tiene uni
1 — 16
— S * de
— —
— .
bo Gosz. Anl. Pho öoog ni. do. r. ult. . .
her
* 2
6 bj 101,106 1606 6h
kons. 3128 u. 1259 Mbl. G. do. 628 Rb. G
12d Ri. G.
— 989
— 2 . —
1.6.11
1.1.7 1.1.7 1.4.19 1.4.10
1.1.7
1.1.7 200 Kr 5.25 do. . 1.4. 260 R. M. Pr. ⸗Anl. bon
e el minis.
2 — . —
128 Rho]. 2Vboo0 - 100 Rb. P.
8 X
ge, ,
r —— — — 8 8
ö r 2
t. v. 91 S. A. * A4 ge,. L. g. 1.1.34
Kupon .
Stck 100 fl. Dest, W. , 3 1000, boo, 1090 f. .
Stck 190 u. S0 . 46 Vooo - 200 A
do. i ra fr n
bo. Vs