ist hierher zurückgekehrt. der bisherige Vürgermeisterelverwalter Freiherr von Cramer. In rieth am Freitag und Sonnabend über die politische Lage un ia gg tion sei. Der Minister des Aeußern Herzog von trafe . ( d . der , n, , n .. , Colmar sind ö 33 Kandidaten 21 Mitglieder der vereinigten sprach die Ueberjeugung aus, daß die Partei im e . y let n, keicht einen Gesetzentwurf, imer ö Ver⸗ . der — 7 Empfangs brachten u. . , . i r. . ,, . Der Großherzoglich , Gesandte am hi igen gend ten Eiste gewahlt, darunter der bisherige w, n, wohler füllter P *! das öffentliche ürthesit nicht zu sch u, des Han belsähr reinkommen ene; n ssch e, fen Hen mn rer , r,, , dẽ stͤrend Aller ., Even Dertzen ist zum Geheimen Rath init Enn ö Schlumberger. In Mü lhau fen 9. von 36 Kandidaten brauche und ich über die ungerechten leidenschaftlichen . irn, und Bu fa nr n, Kis z . ö er gf if ben erwiesen die gleiche ; il ner, ß 4 9 , . . . e., dem Präbitat,Ercellenz! ernannt wörden. nur 5 gewählt, daher 31 Stichwahlen erforderlich. In ,. Feinde und einstiger Freunde hinwegsetzen könne, Die In Mailand ist bei der Ersatzwahl für den Sozialisten Wie die ‚Times“ aus Kapstadi erfährt, hat der den Tisch ist zwanglos dem Augenblick abgelauscht, vielleicht Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Küommando Schlettstabfr wurden von 24 Randidaäten 13 gewählt. Der Anwesenden sprachen übereinstimmend die Hoffnung aus, daß die Barbato der Sazialist Terrati gegen den teansn gr. en Vol ks ra ad des Ox ane⸗Freistaa les beschlofssen, die Kap⸗ in einigen Partien etwas allzu ebrängt, sonst aber von fein der Marine 6. S. Mä. S. Lors len, Jommandanl Kapitän, frühere VBürgermeister von Schieitsiabt, Spieg, It wicher. Bein rungsgen offen aller! ländern Heneher hs, eingedenk zer ähttalen Rosst' in die Deputkrtenkammer gewahlt olonse, Natal und Tranzvaal zu einer Jelic term, abgewogenem Aufbau. Dem dhe nnn Kroyer kamen Lieutenant von Bredow, am 13. Juni in Haifa an⸗ gewählt worden. Maxrkirch sind von 27 21 gewählt, Schwierigkesten und ber nationalen Schäden, welche die be⸗ worden. Kon ferenz einzuladen bie scharf ausgeprägten, geistsprühenden Züge der einzel⸗ gekommen und an demselben Tage nach Smyrna wieder in See 3 2 Sozialisten. Die Stichwahlen finden am nächsten dauerliche Spaltung im deutschen Lager bereite, die brennen⸗ Epanien. nen ,, der Persammlung, wie Pasteur, Proust, egangen; S. M. S. „Cormoran“, Kommandant Korvetten⸗ Sonntag stan. den Differenzpunlte minderer Bedeutung beiseitestellen würden. . Garnier, Puvis de Chavannes, Bon ic Cazin, Besnarh r Brinkmann, ist am 135. Juni in Shanghai an⸗ Ferner wurde der Ueberzeugung Ausdruck gegeben, daß die Der Ministc tz th, hat den Text des Feseten twurfs Chapu gatolus Duran u. s. w. zu Hilfe; es muß eine Lust ekommen; S. M. S. „Condor“, Kommandant Korvetten⸗ nothwendige künftige Organssation der Partel nicht mit ber gegen die anarchistischen Bestrebungen festgescht; derselbe Parlamentarische Nachrichten. eihefen fein, eine foiche Fülle hochgesßanmten geistigen Lebenk apiän Foilenius, ist gestern in Seychelien eingetroffen Untergrabung und Zerbrechung der bestehenden Form be ker geladen Se. ö , . f. mieistern. Den Auftraggeber des Bildes, ber Im Hinter und beabsichtigt, am 18. Juni nach Sansibar in See zu gehen. innen dürfe und die dermalige Organisation eine wesentliche Aus Bgreel ong wird dem,„W. T. B. berichtet, die Die Berich te über die vor estrigen Sitzungen des Reich z⸗ runde des selben neben Pasleur sichthar wird pen kunstsin nigen z Oesterreich⸗ ungarn. Hrn e iu, für die gedelhliche fünftige Entwickelung sl berhaftcten Anarchisten, deren Zähl 2M äbersteige würden, tags und bes Hauses der Abgledrznebh befinden sich in Carl Jalobsen, jernen ibi rin feen Fein nme, Der vereinigte Vierer-Ausschuß der ungarischen Im ungarischen Unterhauße brachte vorgestern her sobald das Geschwader daselbst eingetroffen sein werde, an der Erfien Beilage. ̊ . en i einer . 6 . Delegation erledigte am Sonnabend den Kredit für die Abg. grog eine Interpellation über die Orientpolittt Bord von Panzerschiffen gebracht werden. W „In gder heutigen (10656. Sitzung des Reich stags, von' Künstlern aß Gelehrten auf dem zwelten Bilde Kroyer s Sachsen. Occup . 5 ,. . n n an . , . ,,. . . . . Hrgfen Türkei. welcher der gie here ü Fürst zu Hohenlohe, der Staats- fizzo) kennen. Auch hier erregt bie zwanglofse Komposition und ,, er e, ,n, d,, ,, n,, , , me e, n, ,, , n n , nr n n, lä eis Ken r teen, bung hercorgehoßen. Sämmticche Kiel wurhen ohne Hebie iber m Snhtal,M aerlih tt rr ngerkfite darin eine Be⸗ lite fers ro e, g n tc n alleen sih di Pos . und der Kriegs Minister, General der Infanterie Hoioristiche Zusammenstimmung dez Janjen, dig seinsten theilnehmen angenommen. pormundung des Sultans . ö. Hroßmachte, Situgtion infolge rieler Geiwaltthaten ber muhamedanischen Yräonsart von Schellen dorf beiwohnten, stand zunächst Farbenftun öertath, ohne bo durch selbstgefällige Hervor⸗ . . Im ö 16 gen gn ne ne n en b us . enn, . e. ö . ö. Bevölkerung sowie infolge einiger Ausschreitungen einzelner n gn n, ,, Reichs⸗Ausgaben und . , 2 9 53 9 Ein a, e. Seine Wnägliche Hoheit derss raßherzog, it am Freitag **) . der Ahe i re. Hen eam ffn der . el ien. des Cinverständnisses unter ben Großmächten bestanden ,,,, wesß e beer gg . . lleber den ersanf liehe e, n n ,,,, . I e ern heb gf I e ener ie, een hend von Etnetghrg nach Karlruhe zur cßekehrf, ind gai verlange den Schug Der Huchktinthunsirie gegen eutschlͤnd habe. Der Pög, oll von der gußerfien Linken bracht; gebehnt. Eine Offen ive der Truppen 6 i, der Hinderniffe, berichtet werden. eine im einzelnen rg ig barch lch te koloristisch pikante öh Sonnabend Vormittag von dort nach Schloß Baben und, nnschtz che Cröhhuütn er Prgmie Känf wenl gen. ung. Interpelia ian? cn, ! di ig ug, n, hun welche das Terrain und die Verpflegung böten, hi. Die und doch er m sfr rbeit, die auch als Charakterschilberung 9
Der General der Artillerie von offbauer, Inspelteur J 9 Einheimische und 4 Eingewanderte gewählt, unter letzteren Der Klub der vereinigten deutschen Linken be⸗ Umwandlung Noms in einen Seehafen eine einfache ganzen Skandal veranlaßt hat! Er ist immer no frei und ohne ö auf der Höhe modernster Technik; der Widerstreit des
begeben. ( ie 13162. Millionen. Die Abgg. Stein wender und wolle zur Ahndung der ungarnfeindli tationen des ät lich kle isheri mn egause der Abgeordneten gelangte in der trefflich gelungen t. Michael An cher, der Führer den Die Zweite Kam mer verhandelte vorgestern über die Gtess il! , , von Wien Hr. Lueger, der als Amte nn,, , n, ,. ,, enn , n welch rod Te ff ef l 6nd kf gr ien fr bone e Kgen! e g e griin Novelle zur Gemeindeordnung. * be bezwelt, die ür die Vorlage. Der Abg. Wohanka hielt die person für sein Verhalten verantwortlich sei. der Insel mit Canea sei unterbrochen, immerhin aber schreite und Gewerbe Frelhert von Berlepsch und der Minisser des thema: wetterfeste, treuherzig dreinblickende Fischergestalten in den kleinen Gemeinden bisher noch bestehenden Bürger⸗ fran t für nothwendig, die rh un der Konsumsteuer sei Der Budgetaustschuß des Unterhauses verhandelte hie ,. langsam fort. ie Meldungen der . Innern Freiherr von der Recke zu egen waren, zunächst der am Strande, verwachsen mit dem Element, auf dem sich ihr Gemeinden in Einwohner- Genieinden umzuwandeln und die mn Akt des . er werde aber für das Gesetzstimmen. am. Sonnabend über den Bericht des Finanz⸗Ministerg von einer gemęinsamen Interpention der Mächte bei der Vertrag zwischen Preußen, GSlbenburg und Bremen Leben abspielt. Abgesehen von der scharfen Durchbildung der direkte . der Gemeindebegmten nur in weniger als Der Finanz-Minister Br. von Bilinski erklärte sodann, Hog ich der Durchführung des Gesetzes über die Pforte selen falsch. Die Botschafter ertheilten nur gesprãchs⸗ über den weiteren Ausbau der Fahrbahn in der bei aller individuellen Eigenart typisch wirkenden Physiognomien,; 1560 Wahlberechtigte zählenden Gemeinden zuzulassen; Der en. und Hesterreich seien auf, diplomatischem Wege Goldbeschaffung. Der Bericht wurde zur Kenntniß meise der Pforie private Pathschläge. uch die von Frankreich Außen weser zur dritten Verathung— zeugt das Bild auch in der Stimmung des land He. in allen größeren Gemeinden soll der Bür eraugschuß bemüht gewesen, das schädliche Prämiensyllem abzuschaffen. genommen, nachdem der , erklärt hatte, und Rußland gethanen Schritte würden als nicht offizielle Abg. Hahn (b. k. F) beantragte hierzu folgende Hintergrundes von intimer Naturbeobachtung und uffassung. als Beschlüß. und Wahlkörper figurieren. Vie Demo- 6 . die Pflicht der Regierung, Linzugreifen, um dag Gleich; daß die, 48 Millsonen Golbrente⸗ Obligationen intall⸗ bezeichnet. In den dem herrschenden Gebrauch ,, heeloke zn, . 3Mettre homme vrai dans son milien vraie ist die kraten und Ultramontanen eantragten, die direkte Wahl gewicht zwischen den österreichischen und anderen Produkten seien und von denselben nichts in Anspruch genommen . ungen der Botschafter selen bisher nur die Berichte der Die Regierung zu ersuchen, auf die Verbesserung der Hafen⸗ dofung, die Ancher von dem großen Bahnbrecher des in allen Gemeinden, die Nationalliberalen, die direkte wiederherzustellen es handie sich vor allem um die Ausbesserung werde ierauf wurde der Gesetzentwurf betreffend die i n gegenseitig bekannt gegeben und die Ansichten liber und Verkehrsverhältnisse von Geestemünde Bedacht nehmen und Naturaligzmus Millet übernommen hat. Ungern vermißt Wahl nur in Gemeinden bis zu 1000 Einwohnern n der Prämien. ie ungarische Regierung habe eine direkte provisorische Abänderung einiger Beslimmungen des Zucker⸗ diese hen aus 3 worhen insbesondere den Bau, der Bahnlinien Geestemünde= Stade und man auf der Ausstellung die den feinen ebenbärtigen Der Kräsident, des Ministerium des Innern, Wirkliche Ge- Erhöhung, n die österre . eine indirekte gewünscht; e , berathen. Der . inister erklärte, Der „Pol. Korr.“ wird aus St. Petersburg mit. Bremervörde Buchholl möglichst beschleunigen zu wollen Leistungen seiner Gattin Anna Ancher, die sich auf früheren heime Rath Eisenlohr erklärte sich mit 1 Antrage ein⸗ pie ungarische Regierung habe aber schließlich nachgegeben, er sei überzeugt, daß die Prämienpolitik eine ver? then daß ru . . 5 , . Geheimer Ober Regierungs- Rath Schweckendieck erklärte, daß Ausstellungen mit ihren liebens würdig idyilischen Schilderungen berstanden; dies sei aber auch das äußerste Entgegenkömmen Per „häng Theil der Maßregel sei die Erhöhung der Steuer. fehlte , ge , Politik sei; die Zucker⸗= erer, Eingreifen in die Fin , . 93. g dies Gerstztengliefung dirch dan. Wutban ber Fahrbahn in der Außen. des Strandlebens zahlreiche Bewunderer erworben hat. Änna der Negierung; werde diefer Antrag abgelehnt, so sei dies Fer inister wies den Vorwurf des . entschieden Prämie, müsse abgeschafft werben. Ungarn befinde sich , , . 3. 6. 9 f orte nacht lisch er nicht ö ö. ö, , gh . ö sig Sophie Petersen's „alte Fischerfrau am Spinnrad“ ist . eutend mit dem Scheitern des ganzen Entwurfs. Die zurück; die Zuckersteuer müsse ben Ausfall aus den Steuer- aber in einer nn, ,, da es ohne größeren volks— , habe in Kreta baldigst normale Zustände herzustellen Hin rer ieh! JJ eine anerkennenswerthe technische Leistung in breiter sicherer emokraten und das Zentrum erklärten, im Fall der Nicht⸗ nachlaͤfsen und den Steuerbefreiungsgesetzen decken. Die wirthschaftlichen Schaden der Prämie gegenwärtig nicht aus— . hie berechti ten ö. der Kreler zu 3 Be⸗ h g er von Zedlitz und Neukirch (fr. kons Manier, aber ohne besonders fesselnde persoͤnliche r g gr. annahme ihres . gegen das Gesetz stimmen zu wollen. . sei von 2700065 ö. entnern im Jahre weichen könne. Der Abg. Hegedu es wies we fl auf die . lich Maced , . fei . gie en g! Agent von , die Ueberweisung des Anirags Hahn an' die Budgei⸗ ein Produkt jenes Naturalismus, der nur getragen von Die Berathung wird heute fortgesetzt werden. 1859/5 auf 71 000 009 im Jahre 18293 gestiegen, sie er⸗ Durch die deutsche , ,, , 6 affene Zwangslage Ire ind g unn rü üg. der bulgarischen Regie⸗ kom misston. Das Haus beschloß demgemäß. Der Vertrag einer starken Individualität tieferen Eindruck macht. Sessen strecke, ich auf ein Areal Hon 2586 O00 ha und beschäftige hin. Nach weiterer Debatte würde die Vorlage in der Genera= rung Maßregeln zur Unterdrückung er nine, . wurde angenommen. Auch den Bildern von Julius Paulsen vermag ; ; r 65 000 Arbeiter. Die Entwickelung der Zuckerinbustrie und in der Spezialberathung angenommen. n d . k Ohne Debatte wurden fe in dritter Berathung der derjenige, der vom Kunstwerk persönliche Emotion
d 1 Si d ten K ⸗ . 49 * ; —ᷣ im Fürstenthum und zur Verhinderung einer eiwaigen Unter hne Deba urden ferner in dri hung . In ber zorgestrigen Sitzung der Zweiten Kammer ge⸗ a au die Staatsbahnen von Bedeutung. Die Regierun . i — ie, . 66 erwartet, kaum gerecht zu werden; die „Modell pause / (1711 s für h 9 9 Frankreich stützzung der Unruhestiftungen in Macebonie bulgarisch Gesetz entwurf, betreffend die Familienfideikommiffe . ch ; , paus ö langte die Interpellation der Abgg. Osann und Ge⸗ 14 ᷓ . w ung en istung ien von bulgarischem ö ? . r Fir ; ; özönne sich nicht dem Vorwurf ausseßen, durch passive Haltung j ; ; in Neu vorpommern und Rügen, und in zweiter Be- muthet den Beschauer bei aller aufgewandten Geschick ichkeit nessen wegen Verftaatlichung der Hessäschen Lud⸗ so wichtige Jweige der Vollswirthschaft zu ruinieren, Die „Das Leichen hegängniß Jules Simon's hat am ö. e e ren mf len Blatter bericht rathung der . ben fend die ir rden n, und bewiesenen Tüchtigkeit doch unendlich nüchtern und tempe— wigsbahn zur Besprechung. In der Interpellation heutige Steuer fel auf die Dauer nicht haltbar. Im nächten Sennabend, Vormittags 11 Uhr, siattgefunden. W. T. B. be— Sch 6 ö , . ,. , n nrg e bezir kin, anglhtbrnmen. ramentlos an. Auch die Landschaften Paulsen 3 (1712,13)
wurde angefragt, ob die Großherzogliche Regierung nach Jahr? hoffe er im! Einbernchmen? mit der Ungnn richtet darüber Folgendes: nütze e J ; re, n gg 14 n . ñ ih . ungarischen Der XV , ine Ki denen die Türken unterlegen seien. Aus der Stadt Rethymon ierauf folgte die erste Berathüng des Gesetzentwurfs, perrgthen wenig tiefe Empfindung; die flotte Studie eines * 8 42 dine, ach im Falles bie Verstaͤndigung mit Negierung ein rationelleres Gesetz vorlegen zu können; die war, . k gie ee ffsherer würden Wirren ö , ö bene e die Erweiterung des Stadtkreises Breslau, schlafenden Alten . . . , 21 nf
n⸗Gesellschaft in dem ihr annehm⸗ ; ; nn ( eter : ᷓ ; ; w . baren, inne micht in der Kürse herbeigeführt werden sokte, rt erg 1 ö 2 . * ö 6 u g er er , f 6 Serbien. en eg n nn nnn 5 ir , ö e a g , (66) gehen über eine sorgfältig durch⸗ die hessischen Linien, zu deren Erwerb der Staat schon jetzt Jahres Stellung nehmen müssen; er hoffe auf das Enigegen⸗ dem Hife nee her . . . ute . Aus Belgrad erfährt „W. T. B.“, dem Vernehmen . eig ut 63 6. 4. ö. . . ; ge h aber in nüchterner Naturwiedergabe stecken Krechtigt leg für Staatsbahnen zu erklären und fie auf säannken Ker Intereffenten. Nach Ablauf des , ,,,, alen, gen, nach habe kg rend ift Regierung auf gion , , . Studie nach dem Modell nicht hinaus. Zeich⸗ Stagtskoften verwalten zu lassen, Jahres werde die Regierung Vorschläͤge über das Karlellthesen Ton Belbiv ein, dem fret Päanct' ben Harrer , dem Wege die Anerkennun en erbis . Nationalität (Schluß des Blattes) nerisch überraschend genau und treu, sind diese Pferbeporträts siehe . . verlas darauf nach⸗ . bei der Jucker teuer reform n tun Gegen die Vorlage 8 ö . k in ö. europäischen n angeregt, wie nach Gründung des 9 tags Ct Feng Lud Geffen fan, la in Farbe . 65 re , n r 6 .
; rachen hierauf die Abgg. Cem pi und Dobering, für die l 94 bulgarischen Exarchats die Bulgaren als Nation anerkannt 2 Graf Yompesch un en beim ersten Anblick glauben möchte; auch ist das Format des , ö. ,, , , . Brachen f 9g g. f ersönlichkeiten aus den sorisc rarch g Reichstag folgende Interpellation eingebracht: Bildes für den Gegenstand und bie kůnstlerische Bedeutung ständigung mit der i i preußischen Regierung über den gemein⸗
ndung des
reunde des Verstorbenen und hervorragende
sodann geschlossen und die Verhandlung abgebrochen. — Ein erschienen, von denen dem Verflorbenen zahkreiche Kraͤnze gewidinct Mehrheit den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aufhebung bes ; 6
e. Erwerh des gudwigsbahn Unternehmens zustande gekommen war, dringlicher Antrag des Abg. e, ,. über e er he ung dem wurzen. Die milstaͤrischen Ehren wurden bein ,, zum D iin Mink; err. Sonnabend Gese . über den n der 33 schaft 533 vom 4. Fuli 1877 Zahrtmann, ber seit Jahren sich ö. ausschließlich mit den aben die beiden Regierungen, wie bekannt, dem Verwaltunggrath Heeresverbande , . landwirthschaftlicher Dienstperfonen Kirchhof Montmartre erwiesen. Auf dem Kirchhof hielt der Minister—⸗ . Justiz⸗Minister Nellemann ist am nn nen ire, (f. bl. S. 263). chicksalen der unglückli en Tochter Christian s IV. von — 2 daß die Hroßherzogliche Regierung von ihrem an e einstimmig angenommen. Bei der Be⸗ . dent Möline eine Rede, worin er die politische Rolle. des auf sein Anfuchen seines Amts enthoben und das Mitglied Am 7. Dezember 1895 theilte der Stellvertreter des Reichs. Dänemark, Eleonore Christine kuͤnstlerisch beschäftigt, in mäßigen Recht der Verstaatlichung nur der fälligen Linien mit Wir⸗ rathung über den Antrag kam es zu einem heftigen Auftritt erstorbenen bei der Gründung der Repubfit hervorhob und des Landsthings, Amtmann Nikolai Rump in Hijörring lanzlers, Herr Staatesekretär und Staats Minister Dr, von der „Befreiung der Prinzessin aus dem Kerker“ weniger kung vom 31. Dezember d. J. an Gebrauch machen wolle, gleichzeitig infolge einer scharfen Entgegnung des Abg. Pr. ueg er auf der, Hoffnung Ausdruck gab, daß das Beispiel des Ver. Jütland) zum Justiz⸗Minister ernannt worden. Boetticher dem neu zusammengetretenen Reichstag amtlich mit, ein auf das herk em iche Format eines Historienbildes abet auch eigen, Ranschlag zur freihändigen gütlichen Erwerbung des Ane fen Verhalten rügende Bemerkung des Präsibenten. Hr! blichenen allen Parteien dazu verhelfen werde, zu verstehen, daß Amerił᷑ Weschluß des Hundesratbs iber den obigen Pteichstags. Beschluß sei den Nachdruck gelegt, als vielmehr den seelischen Gehalt der gesammten Unternehmens, also auch der zur Zeit noch nicht n fen Lueger wurde welmal zur Irdnung gerufen Ne litzung wurde man mit Haß nichts ehen könne und daß das Vaterland e. . Amerika. . . bisher nicht erfolgt. (Druckf. Nr. 37 S. 3] : Darsiellung belont und auch in der koloristischen Gesammt—
! der Einigkest aller Franzofen bedürfe. Rach dem inister Präsidenten Aus St. Louis wird dem 6 T. B.“ berichtet, die Die Unterzeichneten richten an den Herrn Reichskanzler haltung, dle an Rembrandt s Hellbun kel gemahnt, 1
Linien mit Wirkung vom 1. Januar 1856 gemacht und ‚n diesen o Fall einen ihres Erachtens durchaus angemessenen Kauspreis an. sodann abgebrochen und auf den Abend vertagt. — In der Abend⸗ sprachen noch Gra ir f sonville im Namen der Académie reunde MacKinley's hätten sich auf ein Programm die Fragen: . j ) ; 83 ö 2 n n ie. g t ein Beschluß des Mundesratbs in dieser Angelegenheit gestrebi. Zahrtmann vermeidet jede konventionelle Geberde, auch heute noch nicht erfolgt? Und wenn nicht, eden Theatereffekt, ergreift aber den Beschauer um so tiefer
geboten. Hierauf hat der Verwaltungsgrath, die Erklärung ab. sitzung begründete der Abg. Herold einen dringlichen Antrag, Frangaise, Rapal ss on? Mektiänlejn Namen der Acadèmi ̃ ; ̃ ᷣ = gegeben, a er dieses Angebot sowohl nach den ihm aus den das erbot bee G ere fee, in Teplitz aufzuheben. Redner des sciençes morales et politiques, Frédéric Pasf em. , . a gr, s Fir. ö . , ; e i, el . .
Kreisen der Aktionäre zugegangenen Mittheilungen, wie auch erklärte sich unter stürmischem , . seiner Parteigenossen vielen wehlthätigen und gemeinnühigen Vereine, welche ihr Gedeihen augspreche, Und erkläre daß 66; Republikaner Me Ent 2) aus welchen Gründen hat der Bundesrath die Fassung durch die ntimität und, das innerliche Leben seiner if seiner eigenen Ueberfeugung alg unannehmbar ansehe und des⸗ und unten! Widerspruch der Linken fůr e . ! P g über den genannten Beschlüß des Gestalten. iefe Feinfühligkeit für die Regungen! bes alb,
ö ne gleichmäßige Heimaths⸗ Juleg Simon verdanken, Henry Houfsaye als Praͤsident des wert der Gelduml lttel bekaͤmpft d Er d einer Entschließung wenn eine gütliche Verständigung ermöglicht werden solle, ; itãten Schriststellervereins, Meris reg im Namen der Preffe sowie rthung, der Geldumläufsm ttel bekämpften, daher für den Reichgtags bis jetzt verzögert? j kö , . .
seitz jur Herbe führung einer Verständigung foweit Inöglich bie Hand auch ge . ch Landlente Simon's. Ber Bepufsrte Gervislse., Rache pries bie 2 Vereinigten Staaten solle, wie von jeher, demjenigen der nunmehr nach Ablauf von j6 Mongten, und jeden alls noch . zu bieten, hat hierauf i Gef e f g, . mit Justimmung Zum Echt bat Redner . die Annahme seines Antrags, nicht Verdienfte Jules Simon's um die politische en , der aufgeklärtesten Völker gleich sein. por . des gegenwart igen Abschnittz der Reichetags. The msen . biz Terre Crit, Sena ingfen Gd und der Königlich preußischen Regierung den Vertreter des Verwaltungs? um das Fest zu ermöglichen, londern um die Meinung det französischen Kolonien. Der Gouverneur des Staats New⸗YJork Morton hat arbeiten herbeizuführen? 310) und ; F. Wentorf =. und 2124) malen, so⸗ rgths nach vorgängiger mündlicher Verständigung ermächtigt, in ber . kennen zu lernen. Der Minister⸗Präsident Graf as i des Institut de range Za vier Charm es erschlen seine Aufstellung für die Vize⸗Präsidentschaft der Vereinigten liebenswürdig; man glaubt diesen, nicht selten etwas llein⸗ Generalversammlung die Erklarung abzugeben, daß die beiden Re ie Ba deni erklärte, er könne sich leicht dem Antrag ge enüber am Sonnabend auf der deutschen Botschast, um namen der Familie Staaten nachdrücklich ab n — Nach amtlicher Feststellung erhielten bei der am e , , estalten im Leben bereits begegnet zu⸗ rungen bereit seien, eine Erhöhung des Kaufpreises durch die Bemslli⸗ ablehnend verhalten, weil hier eine Entscheidung der Staͤtthaiterei Simon den? Ban für die von Seiner eg ei dem Deutschen, Der General Eastellano hat, nach einer Meldung aus 19. d. M. in dem 4 schwäbischen Reichstagswahlkreife sein, sie sprechen eine Sprache, die nur ihnen eigen ist — kurz,. gung einer Zuzahlung von 30,5 e pro Aktie in Erwägung zu ziehen, vorliege, gegen welche kein Rekurs eingebracht worden sei. Er Kaiser erwiesene Beileidsbeeug̃ung und hrung Jules Simon ö ,, . Illertissen) vorgenommenen Ersatzwahl zum Reichstag sie haben trotz ihrer Beschränktheit Persönlichkeĩt. it ihnen menn eine solche Erhöhung von dem Verwaltungerath beantragt und siffe * sed 5 kla d ö derarti t aue zusprechen. far an nas Matz m Gomez bei Bugrte Princikg ge— ; — i . winnt man den Maler lieb, der dies imathklã die Zustimmung der demnächst, abzuhaltenden zweiten Genes? lg jedoch affen er e aß er einem erat gen e me Die Budget⸗Kommission setzte vorgestern die Be— 6. Die Aufftändischen verloren mehrere Hundert Mann. Dr. Freiherr von Fertling (Zentrum) za58, Zim mer— 9h . e i . . so⸗ . e. e,. . der gehn ej *. a g fe, . hre, , ian ,, . rathung des Gesetzentwurfs chern betreffend die Be⸗ e n eee. 2 . 5 ie. 3 ö . in, * r* ie n ö. Sympathie einem z virm q br 6 2 . Volksn) 71 Stimmen. Freiherr von Hertling ist somit a, . en der bald in seiner „Susanna im
Stimmenzahl nicht vertreten. Es wird nunmehr abzuwarten fein, Anlaß abgegebene Erklärung, wonach die Abhaltung des 1 auslandischen J ö einzustellen. ; ; ; (lein, f Inhaber französischer Rente unter ber J z Bade mit der überzierl Eleg der nzosen Belchen Werlauf die uf den. 6. Jui Cin kerufene, entscheidend? Sokolfesses nicht gestattet werden könne, weil? der 3 Bedingung, daß die betreffenden fremben Staaten Reziprozität Mr der, wacht im Syenntag, erzladietten in gavan nag gewähit. ka al bald — in den 2 e n g.
Generalversammlung nehmen wird. .. eine Verständigung Verlauf desselben nicht verbürgt sei. Die Behörbe * — bewilluen wei Dynamitbhom ben. Die erste losion erfolgte unter und dem Herrenporträt ( ö — in breit tockierender .
nicht erreicht werden sollte, wird die Großherzogliche Regierung ihren ursprünglich das als ein rein turnerisches angeme der Chri ü ü
der 19 6st . . 6. , wih, und dem⸗ ö zu 4 gestattet, jedoch, . ts der erregten Italien. 6 * 64 r ,., ? hn 6. , eech das passende Ausdrucksmittel für seine trotzdem etwas
gemäß die fälligen Linien vom 31. Dezember anssuntes. Ingehet Stimmunß beider Natlonalitaien, der Umwandlung eines harm—⸗ Der Senat setzte am Sonnabend die Debatte über den odlerte ? später am Concha denn und be⸗ 3 erliche n sieht, Auch die 9 2 — assen
⸗ l n des nach pflichtmäßigem Ermessen berechneten ö für Staatz · losen ö in eine Kundgebung des nit eu zu be- Hesetentwurf, betreffend die Armee⸗Srganifation, fort. Der hö ert 5664 * er an der Promenade Carlos III. Kunst und Wissenschaft. 8 28 2 14 . . . 2 1. —
bahnen erklären und auf Staat kosten verwalten jasfen. Der Ent- = J z ĩ ger. ᷣ . wurf eineg die Ausführung diefer fh renein en Ge etzes ist berelis dauernden Politischen nationalen Antagonismus nicht nit ver, Kriegs, Mhinisier General Ricotti erklärte, die gegenwärtige Afrita. Inter nationale Kunst⸗Ausstellung Berlin 1896. galt! In der Fandschaftä. und Marhtlemaleret Täle
ausgearbeitet und wird den Landständen eintretendenfalls noch in diefer schränkten Armen zusehen können, da ein solches est, nach Verwaltung nehme das Militärbudget der vorhergehenden Ver ; ; Ta . kugehen. Ging weitere Nachgaße benngiich des 2 1 en früheren traurigen Erfahrungen zu ulli Fir zu waltung vollkommen an; es n, sich 2. 3 die Nach einer in Nom eingetroffenen Privatdepesche aus IV. Dänemark. gebührt Carl Locher die erste Stelle. Nicht sewohl sein . die ,, Regierung lin Cinverstaͤndniß mit der König. einem für alle Theile bellagenswerthen Ausgang hätte führen außerorbentlichen Ausgaben fuͤr bie Beschaffung neuer Ge⸗ Rasso wah ist der General Baratler freigesprochen worden. . K. -= Im Gegensatz zu Schweden und Norwegen hat hr ßtee Bild, das uns die gigantischen Kri iffe ich preußischen Regierung für unthunlich und hat bierüber dem Ver müssen; auch müsse die Regierung verhüten, daß der Weltruf wehre von 15 Millionen auf 20 Millionen zu erhöhen. In der Vegründung des rtheils, welches gestern verlesen Danemark die d esjahrige hann nur mit wenigen Bildern der modernen Flotte im Sesecbt vorführt (13307. al waltunggrath berelts eine beslimmte Erklärung zugehen lassen. der. böhmischen Kurorte, durch (inen muthẽꝑillig herauf Die Vermehrung um 4 obck d WMilltnnn Rürh n, Haden, werde bedauert, daß das Kommaindo einem den beschich darunten sind einige bereits seit längerer Zeit ber vielmehr die kleineren Seestücke (1352 und 1 mit Der 65 Wolfs kehl gab seiner Zufriedenheit mit dieser beschworenen Konflikt eig den Bewohnein eines und des- Hilfe des Militärschatzsonds erreicht werden können, ben e rr en der Lage nicht gewachsenen General anvertraut Kunstwelt bekannt und lehren ung ihre Schöpfer von keiner ißren von einer leichten Brise gekräufelten, rürkishlauen Antwort in längerer, von wiederholten Bravorufen begleiteler ( Landes leichtfertig gefährdet werde. Die Regierung sei er, der Minister, e ,, . trachten werde. Schließlich worden sei. 45 . wesentlich neuen Selte kennen. Wichtige 5. der jüngeren Wellen und ihrer klaren, durchsichtigen Luft, laffen Locher a Rede Ausdruck. ö. ihrer staatlichen ff ten, insbesondere der Aufrecht⸗ nahm der Senat in geheimer nir m ung die Vorlage mit n Von dem italienischen Expeditiongkorps werden nur danischen Schule, wie Higgo Johansen, Pedersen, Wllumsen * voll srkennen. Dangben treten die Landfschaften achsen / Wcinnar · Eisenach. erhaltung der Ruhe und 5 bewußt; sie müsse durch 70 gegen 36 Stimmen an. = In der Deputirtenkam mer . 19. Haigillon Infanterie, das 3. Bataillon Bersaglieri, und Hammerghoy sind Berlin ferngeblieben. Äuch die lien, von Brasen, Christensen, . und Niß bei aller die Gutheißung des von den Regierung organen befolgen 6 der Unter⸗Stagtssekretaͤr im Ministerium des Aeußern * 36. Bataillon Alpenjäger, die 4. und 6. Batterie Jeld⸗ würd gintimen Familienbilder von Axel Helsted, die für biese altere . im einzelnen . eblich zurück, Hier würden Der Chef des Departements des Kultus, Geheime Standpunkts als oberste Vehörde im Geiste derer handeln, Ad amoli! auf eine Anfrage des Deputirten Imbriani n und die 4. Kompagnie der Genietruppen in Afrika Epoche der daͤnischen Malerei fo arafteristisch find, fucht die seiber auf der diesjährigen nig fehlenden Skovgaard, Staatgrath Dr. von Boxberg ist nach längeren Leiden denen das lee ein nicht ai onen (lommen sei, welches wegen angeblicher Gewallthätigteiten österreichischer Polizei= erbleiben. man vergebens. So ruht die Repraäsentation des Landes 4j Willumsen ünd Viggo Johansen willkommene Ergänzung ge—= gestern in Weimar gestorben. es unmöglich mache, daß die natlonalen Streitigkeiten Formen Agenten in Cormons en einen italienischen Bürger, z auf den Schultern von Peter Kroyer, RMichack boten haben. . Elsasß · Lothringen. und Dimensionen annähmen, die das Land von dem, r. der die Rufe: „Es lebe Italien!“ ausgebracht habe, kuh en Carl Locher, J Paulfen und Kristlan 3. Elsa g verständlich auch von der Regierung so khn zst ewünschten daß es sich um die Verhaftung eines italienischei⸗ lang. mann. Kroyer's „Comis ber n . Kunstauestellun Die 3 n gan Hanf Gestern haben in ganz Elsaß⸗Lothringen die Gemeinde- Jiele bes nalionalen iedens wieder für 3! eit Burgers handle, der in seiner Trunkenheit verschiedene c n Mit. in Ko enhagen 1886 (1219) und die „Abendgesellschaft ö. gengl in München hotogravure·
Vorlage Szeßep anowstki und Pesch ka. Die Debaite wurde ebieten der Politik, der Literatur, der r und der Wissenschaft worden seien. Am 20. Februar 1895 beschloß der Reichstag mit großer desselben zu groß ᷓ Gegensatz dazu hat KRrist ian
sions· zur Erntezeit wur
ufe e raths wahlen stattgefunden. Dieselhen ergaben, dem weit entfernen würden. Die Regierung sei daher nicht in der ausgestoßen, si auf die Aufforderung, dieselben einzustellen, es Reformeomitss ausgespro ft e. Der Präsident h u kobsen“ (1220) sind ältere Arbeiten des rachtwerks tellung ju ee n ufolge, in den Hauptstädten nachstehendes giesuiiat: Lage, dem Wunsche auf Vein ir, des Antrags Folge zu . ac ele. 3 hub. ß 6 astet abe, indem er auf 46 7 ezeigt habe, geant⸗ . , ch e, nstlers, aber, ge, ö in an Ausdehnung dem des In Stra . sind von 35 zu wählenden 13 gewählt, geben. Nach längerer Debatte wurde bie Dringlichteif a worden sei. Der italienische Konsul habe sich mit bieser Ange= es ist mein maßgebender Wegweiser, bieses Buch hat Meisterwerke, denen die . nichts von ihrem dne
darunter 14 Mitglieber der gemeinsamen Liste ber ge— ne. Das Haus ging sodann zur Bergihun des dring⸗ legenheit befaßt, und das betreffende Individuum fei nach zwei ⸗ chtung une, die ich zu verfolgen hahe. Man und ihrer Bedeutung rauben kann. Nein nale fh Hin in artei und in Sozialdemokrat; im Fansen chen Antrags bes Abg. Stei nen, beireffend bie Dienstes= tägiger Haft fade lasen worden. Gegenwärtig befinde sich dasselbe ergessen, aß die Burghers 3 Beit den Steß vetrachie, Fieht ble Schllderung! der Kunsteomiis · sanchmen gerrbi. Dapfelbe wirr les unh weifsen, 5. ein 4 3 . . Elsas en ee. bis f 6 5 3 ,. s .. een. . Be ar g nr tere gif . 1. 6. gh ,, Ge fen ö 9 n. der . ö * n 363 ür g Je. 27 1 . . . . a. algen eine n ga, n
— roßer rheit wiedergewaͤhlt. eng äntragsteller wurde die Heschlußunfähigkeit des Hauses Debatte über das Budget für öffentliche Krbesten er. zu verzeihen. Wa 1 er erscheinen und Ende des Jahres vollftand legen.
wahlen sind erforderlich. In . . 36 Kandidaten J konstatiert, worauf die Sitzung ö. inn vertagt wurde. klärte der Minister⸗Präfident di ker, das Projelt agen, der die . auf einander gehetzt, der den ) S. die Nrn. 114, 124 und 127 d. . R. u. St.. J.“ Bi End! liefert Professor Ludwig Pietsch. . .