1896 / 141 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ao, gere e An Uhr, ansumelden, andern sirges! gnfgeb ö . . falls der Ausschluß derselben und die Fintragung des ö Kaufmann Friedrich Wilhelm Münter aus a . , , n, 2 9 e , ir 2 Ma 8 che Zuste lung, 5 D r 2 tittels für den steller ersolgen w , 6 * wn n, . . en rundbuch gelöscht. Die Marig Freyburger, Ehefrau von Stephan 1 e E 1 9 C Wer, den 8. r e n ; . ung . 'n n en Fire . 6 K ii mn n e, richt . Seren mn, 8. . bn, zig een gl 8. . Königliches Amtagericht. ie hn ermitteltẽn . erwandten , 3 . r n, ., ure e ü enum Um Den en Nei 8⸗ A z zal ö z J , desfelben haben der Grbschaft entfagt. Auf den (17993) Oeffentliche Zustell jvdegen Alimentati alte,, 36 n li er Un * Antrag des Nachl Recht 1 e Zuste *. wesend, regen mentation, mit dem Antran. 2 zu e or ere, ö , . . S* h . ,, r . . * 1 3 , . . r te . 141 ;, ge ; : nroda, reten urtheilen, an Klägerin eine Alimentati ö m nr Wisheim Münter aufgefordert, fpätestenz durch Rechtzanwall Pr. Bröefel in Greiß, klagt 24 „6 monatlich, bar am 1. en e ile M* ? erlin, Montag, den 15. Juni I 8ocG. aselbst im Grundbu ——— on mp 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer früher in Zeulenroda, jetzt ; 3 . Komm, len n e re gg hn * fe ig Nr. 1B, ,. Aufgebotstermin . Rechte ,. ee . e mm de, . 5 . . k e e g, g, . un gf 2 i. r, .. u. . ; 5. nt e . gen e e,. . Wttien ˖ Gesellsch. Kspl. Coesfeld beantragt. Die Gigenthumtzpräten. n d, e, , , . n. zwöschen den Parteien bestehende Ehe dem. Hande ö. en des stattgehabten hee nr er n h 3. Üinfass. und. Invaliditäts. 3. Hersicherung Oe entli ? me n, 2c kel , . . denten werden auß , bei Vermeidung des ö . , .. 6 ö. . ö. . 2 /. 6 zu trennen und den Beklagten für, den schuldigen La 6 und, das ergehende Urtheil doilln . Berkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. nze ger * 232 . en. . n 3 . in Ermangelung dessen . ö. ihrn, k i lien Heindl et ge ee, 1 . , 2 * e ö . 7 fe ten . 1 16. Verschiedene etanntmachungen genthümer gstens in dem fete mengen meer ch fete wmesbend. 64. , , . or die mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor d ĩ ; . J , , , e, mne, e , ,, MY Aufgebote, Zustellungen er,, , gr , irh, 5) Verloosung ꝛc. von Wert anstehenden Auf ebotstermin ihre Ansprüche angu⸗ schuldig ist, und weder Rechnungslegung, noch Ersatz mittags AEO Uhr, mit der Aufforderung einen bei 1896, Vormittags d itz: * der en mer f ö 9. agten zur mündlichen Verhandlung hierüber Burch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land˖ ? g von h⸗ melden und glaubhaft zu machen. . J,. nur Herausgabe des noch 91 ö . n fn Änwäli ju be. cinen bei dem gebachken n chte a , , und d ergl. an J n , 2a gien g 6 eg , ,. ̃ 2 , m . p ap ieren. . e . 6 ĩ z 9 ö . 4 ĩ (ere sen. I gn gige gericht Beeler be , gen gos. nn, n, n, n , mr ,,,, ,, un , nne gen, , , ,,,, Detanntmachtzn . gli m . ; Mön gin n Untericht. , g ; w 5 . , . 6 ,. gemacht. In ,, ,. ,. . . k e,, e,. Düsseldorf die Gatertrennung r ; Nachdem ein Mitglied der n aft ein Tar⸗ ,, n,, , w ö ; . ö irthstochter v ing, z. Zä. Köchi 1 ü age wi ? j I7934] Bekanntmachung. 17929] DOeffentliches Aufgebot. lc reer 9 gl lien Landgerichts ĩ ber C fn . . zugleich Nen elfe ig! 89 . Zwecke der öffentlichen Zustellung fen veto ö K . J . . . 9 ti ab a m fi ns, e e,, , , n, , fen n, d,. ' Fleer uren, ebene Kell sanrile ,, , , de ,, e de e ö kJ nuten Erben der in rika verstorbenen Ge⸗ leben ha als alleinige ĩ 8 6. 6 lel über ihr außereheliches Kind Georg Lauten ö ; . ; ; ö i . , , r, , , ,, . n früheren Eifenbahnarbeiters Johann Heinrich Ernst seden, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Valentin Der Steinb bei ĩ Bauer hon Wolfratshausen, . In, mnberanhten . . M. 8) Einmeriing. 396 ift zwischen KehnCchelreuten Hutmacher Jutluß der Hestihmungen bes s 20 Des zeridierten Statut der Grunbsleuermutterrolle der Gemeinde St. Wendel Herzog zu Domersleben, geboren zu Gr. Hennerg. in Memel, hat gegen den Los D B ĩ st Fubpuchgrheiter Michael Aurnhammer Jufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Ali= ne, e, ,n, S . nn m e, nn, rer Landschaft der Probinz Sachs d d Inter Aultel Tr guf ben Narnen Witte Peter dorf, Kr. Sorgu, die Wittwe desselben, Charlotte unbelannten Aufenth t . nen, ö rr. 2 ,, gegn nentgtion, hat das FKK. Amtegericht Wol fratshausen lit! ( Seffengsliche Zustellung. 85h e , ,, dem Könizlichen ee . . . 6 war z St. Wendel eingetragenen Grunkstüch Herog, geh. Jyidan, legitimiert. Alle diejenigen, unter der Behan . i er 6 1 Vertreter äber Johann Heinrich Aurn hammer, aufer. lz Prozeßgericht mit Beschluß vom J. Juni 1666 Der Landwirzh, Cinst Kummert, ju Burgtonng ie, , nehm . Ausführun . . ö . lur 5 H. 259 184. die Mott, Garten = pätestens Hweiche nähere oder gieich nahe Grbanfprüche auf den sie seit dem err tus gg, gr, n ria irt welle, fen mfr lenstmasd. Barbara. urn, bie Fffentliche Justeslung der Klage bewilligt und igt gegen den Böttchermeister Ernst Carl Schädel, erfeld, den 1. Jun 1866. ,,,, ö e tem uf? den A* Sebtemmet lens. Bor Nachlaß eiheben, wärken aufgef andert, fich fpätestens hicht mehr ein . affen ond hammer Portseszst; und gemssnschaftlich mit zn Lermin zur mündlichen Verhandlung des heal? srüber Burgtgnng, jeKzt unbekannten änfenkbaltz. als Ger tber ch r, Brgtihg Sachsen auggel 3 * ,, . , , nee, n, , . . kit dem zurückge ehrt sei, mit dem An, Kindsmutter Barbara Aurnhammer gegen d ortes, aus Regreßnahme wegen geleisteter . 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J ,, . 9 ö. . ö =. ,, ien . k . . U. . , . K . Yöehgergefellen Johann Ftaesfer lein vone Ohe ö g r er de ge, e de. fürs einen Wechsel mit dem 1 . ö 10 8. . e e g er s 23 e l den än e h, . . Sin . , m nn . die obenbejeichnete Erbin aus. Theil zu erklären., Die Kiä 29 ladet 2. rege len e fig ,, . e Hor mitz ag W, e ach eee hte lad ö. . . ; ö . rechte kräftiges, Uürtheil des Königlichen kJ merin der bezeichneten Par⸗ w ird. indli . . eim ĩ 66. osten un 196 , , ,, i, , Kan grrete ai Alana wr e, ns, n, , , , g,, m, , fe w, fe, Wendel, den 25. Apri . öni ĩ icht. J. ; rhoben: i as Herzogliche Amtsgericht 111 53 7 her gien ie lat. sah. z. K nigliches Amtẽgericht 1 d,, 3. . e. . 6. ö J. Der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft ju if lager Georg Bauer, sei schuldig, die Vater⸗= Tonna zu Gräfentonna auf den 29. Dine r g! Wilhelm Soreth und Anna Margarethe, geb. Kauf⸗ 12 . 1 . k. 130 154 162 II 796] Betanntmachung. sorberung , , , HJ 3 G schfft zn dem von ber Kligerin amn z5. Pia ih Hormittagè ð Uhr. zum Jwee Ce öffen iche; mann mne nblig eie Git gtfsgung autgesprochen. 19 354 368 (oo 6 a6 470 455 450 456 bi? zu altheim geborenen Kinde Namens Johann Heinrich an ßerehelich . Kinde , Georg“ an juerkennen. Zustelung wird dieser Auszug der Klage bekannt Elberfeld, den 1 Jun 1566. 532 558 570 575 601 605 673 687 753 765.

17932 Aufgebot. Das Königliche Amt gericht Elmshorn bat unter gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Aurnbammer anzuerkennen, einen jährli . ] ; emacht Sch ä fer ĩ

k ,, w . ae, , R geg cgseutouna, ben 11. Jun 1p. cls Gerichtzscreiberrü ic sejslichen Candaerickte, ihc m o' o' li dcs , Kale loo

. . ‚. . . ö eitrag vo währe ö ö. f , ?

zu Erkner als Vormund des zuletzt, soweit bekannt, 1) der Zimmermann Christign Friedrich Schröder, Memel, den 3. Juni 1896. jahre Exe ei dee das . G fn . . . dessen zurückgelegtem Gerichtsschreiber . Amtsgerichts II7961] 16 , ö,, J ] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. n 260 ½ Nr. Al 33 47 735 107.

36 Erkner aufenthältli ewesenen Arbeiters Friedri gehoren am 12 Nopen bor 1569 zu Elmshorn, ; rommer, u ĩ ĩ i D I K R J T ch J . 5 rich 2) der Seefahrer Friedrich Klaus Wedder, ge⸗ Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. . . , Ill. 6 habe sammtli e Kosten des Rechts . , ö. y, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 24 April . 1850 S Nr. 37 53 72 76 f ! ö n *. 372 .

(I7 936] Aufgebot. Der Zeller Wilhelm Laumann zu . Kspl.

Coesfeld hat das Aufgebot des bie Witwe fannten * f ö 1 die öittne in dem auf den 14. April 1857, Vormittags . en ihren Ehemann, den Klempner Karl Seerig, zu bejahlen; für ili etch n seit dem 1. Delembe wer. = ntersuchungs · Sachen

Karl Andreas Schade, welcher verschollen ist, be⸗ der Alimentationsperiode erkrank ö ĩ boren am 6. Mai 1847 zu Seesteraudeich, m Alimentatzon zeriobe er kan fen oder sterken sollt ö ; zu Seestetandeich sowie 0. anf, and, Kindbertthsten zu fahle u reite gte, 17987! DODeffentliche Zustellnug. So6 ist zwischen den Eheleuten Fabrikarheiter u 75 6 Nr. 67 48 78. ie ausgeloosten r, . werden hiermit den 6

antragt, das Aufgebot zwecks Todeserklärung des . 17. Vas Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar 1 Die Firma Göhring und Böhme in Leipzig, ver Joseph Metzer und Gertrud, geb. Pütz, zu Elber⸗ treten durch den Hlechtganwast hr. Holbein zu feld die Gütertrennung aus espr chen Inhabern zur Einköͤsung durch Baarjahlung des

zu Halberstadt als Sohn des Ärbesters August . der Seefahrer Johann Tiedemann, geboren geb. Rudolph, zu Berlin G, Wallstraße 16, Hof, r mündli 6. ; ö

Schade und dessen Ehefrau Dorothee, geb. . am 253. Januar 1833 zu Elme horn, II Treppen, vertreten durch den Rechtsanwalt . gn 23 bicheng h f, . . ieee HFerichteschtz ite rei bes Könich ben, Amtsgericht. e e an e Te nn e nf rer ,, n , ,,,

dafelbst, somie die von ihm etwa hi fler, werden für todt erklärt. Äls Todestag ist der in Raumb S. l S nn eit Parr bein an 5 Id FR. Sctretã als früheren Inhaber der Firma. Wilelm Münderloh Sch fer und müff Verfasszest nebst d ich

: ö : ; Hsinterla senen 30 April 1896 9 r in Naumburg a. S. klagt gegen den Stellmacher Dienstag, den 22. September 1896, Vor— (C. 8) Heldmann, K. Setretar. zu Weimar, wegen einer Wechselforderu it d als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ,, ,

Erben ünd Erbnehmer werden daher aufgefordert, sich 50. pri anzusehen. Hermann Epuard Manuivald aus Bibra, jetzt un, mittags 8 Uhr, anberaumt ! —— , e , fi, een, 9 gerichts. fälligen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen

bei dem unterzeichneten Gericht spätestend im Auf Alle unbekannten Erben der genannten Personen bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung Zum Erschei ö. Term . Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ J K lig? Zustande eingellefert werden.

oke n e e n gn e s tet grun let: JJ , . . ö ö. 3 wird hiermit 7907! Deffentliche Zustellung. lung von 253 M 95. 3 nebst 6 co Zinsen seit dem [17949] Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem

n, , Nigchlaß anegefchlasfen und die ser den Helannten und Partejen zu trennen, den Beiltet n far der alles, de mer ö 9! . . ,, ei gelgden, Bie geschiedene Frau gina Schumann, geborene 3. Juni d. J. und 8 * eigene a,, , und Durch rechtzkräftiges Urtheil des Königlichen Land, Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug

dei is! ln ich err , Köche g. fi ne e eee emnmn, mnhar gereiften Fiel eigen teh dn erkih ten unk hmm die Kosten ar P 5 der 9 In des K. Amtsgerichts Melzer, zu Döbrig, Prozeßbevollmächtigter; Rechts. ladel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gerichtg, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 24. April gebracht.

todt erklirt with - zugesprochen. Last zu legen, und ladet den Heriagten and , m , , , . Juni 1896 bewilligten öffent— mnwält' Hr, Reichardt in Raumburg' a. S., llagt Rechtèstreitz par das Großterzogl. Sächfische Amts. 1556 ist zwischen den Cheleuten Kleidermacher Bern, Die Einlösungtsumme wird, bei Einsendung der Ait Landsberg, den 4. Juni 1896. Glmshorn, den 5. Mai 1896. lichen Verhandlung des Rechtestreit . . , , hg an * aufenthaltz gegen den Maurerpolier Otto, Schumann aus gericht zu Weimar auf den 29. Juli 1899, hard Molte und Wilhelmine, geb. r zu Stücke durch die Post den Einsendern mangels he=

. iches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. kammer des Königlichen Landgerichts zu Naum dieser Auszug aus . l = n. aeffenlein wit Steingrimma, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent· Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen. sonderer Anträge unter voller Werthtzangabe porto-

. . burg 4. S. auf den 6. November 1896 ,,, 23 5 a8 n, gegeben. Jahlung von Alimenten mit dem Antrage, sschen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Glberfeld, den 11. Juni 1896. pflichtig zugesandt werden.

1I7938] ö 18014 Bekanntmachung. Vormittags 9. Ühr, mit der Aufforderun j Gericht schreihercĩ . gal a. chi I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, gemacht. . Scha fer Halle (Saale), am 6. Juni 1896.

In Sachen, betreffend das Aufgebot zwecks Todes., Das Verfahren, betreffend Has Aufgebot der Nach- einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwall 3 3 1 an die Klägerin auf Lebensseit vom 1. August 1895 Weimar, den d. Juni (l 3d6. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Direktion erfihrung beg Fin smnergesellen 6 Friebrich Ruguft laßgläutiger und Ctwaigz Vermächtnißnehmer des zu bestellen. Ble Einkaffungsfrist ist auf eine Woche w pro Woche 8 4 Alimente im voraus zu zahlen, Der Gerichts schreibgt : der Landschaft der Provinz Sachsen. Müller aus Belsumerdeich, wird der auf den 18. Juni iu Berlin zuletzt Friedrichstraße 1/92 wohnhaft ge⸗ abgekürzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [17913] Oeffentliche Zustell N dag Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erllären. des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts. 17952 Hoffmann. Goeldner.

[355 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehende wesenen, am 13. September 1895 verstorbenen wird diefer Auszus der Klage bekannt gemacht. Vie ö nn g. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ r, Termin auf bend. Jun 36, Vormittags Fahmgrötes Fritz Wilhelm Carl Kessemeyer ist Naumburg a. S., den 3. Juni 1896. Schuster, geb. Spaeth, vo. , . Perhandlung des Nꝛechtsstrest vor die 1. Zivilkammer llt) gerschtz, 11. Jwvilkammer, zu Klberfeld vom 21. Mär; 8834! Bekanntmachung. rr ge dell eck. . e . . Gfn f g, Zuftihan e rte 5 ö. 46 ee. ,,, ,. n,, des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. Die Ehefrau des def band lers 63 Anten Iz96 ist zwischen den Gheleuten Bäcker Wilhelm Bei der an . der für 1896 ztenhhns *. ., den 6. Juni 1896 Berlin, den 5. Juni 1696. ale Gericht scheelber Fg hom glichen Landgerichts, Me bzw. 10 ds. Mets. gegen ledigen auf den? G. November 1696, Vormittags Schäfer, Gertrud, geb. Broese, ohne Geschäft, in Kitz und Hedwig, geb. Schrick, zu Velbert die Güter, n tilgenden Kreis⸗Obligationen des Ftreises Königliches Amggericht. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. . , Johann Heidt von Degersheim, . It, in, d. uhr, mit der Kufforderung, einen bei dem Hurtscheid, Prozeß , n, Rechtzanwalt jrennung ausge sprochen Greifswald sind folgende Nummern gezogen . de, n,, 17902 Oeffentliche Zustellung r. e ,, . unter Vorladung des Hent edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. BVossen in' Aachen? klagt gegen shren Ehemann auf Giberfeld, ben JI. Juni 1896. worden:

179 * e Durch Ausschlußurthell des unterzeichneten Amts Die Charlotte, geb. Rrämer, Gheftzu des Fabhrik⸗ . ,, . . chte. , 1. , ,,, Gir fene li e dan ge fee g, al * mice e m 11067]. Bekauntmachnug. 666 vom 6. Juni 1896 ist die von der Deutschen arheiters Georg Vollrath, in Mainz 6 gericht . 5 Tes r nnn . 9 9 . i hee e, Fenilihen gutt ing witb dieser . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte. ,, ,, Auf Antrag des Ackerkürgers riedrich Gramsch Lebengversicherungs. Gesellschaft zu Lübeck am 14. Juni Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Jourdan Rage gestent, worin hee ntra 6j n, ,. uszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr, vor dem, Königlichen Land. . 3534 335 358 über je 600 „,

. Geoßzenau, Syrottauerstrahe Ni. g. wird desfen 15867 guf das Leßen des Kaufmanns Albert Böhm in Mainz als Offitialanwalt, flagt gegen ihren vor., . Hel VBekla te Joh . u ft . 9 pre Naumburg a. S., den 5. Juni 1896. gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. i742] Litt. B. 63 über 300 ,

. der am b. Jun 1855 zu Birkfleck geborene zu Rybnik ausgestellte, auf Inhaber lautende Police genannten Ehemann, den Fabrikarbeiter Geyrg Klägerin 7 nr dnnn eh . . ih 4 ö. in sche . Jnftites warten . e,. e. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land; . 1m. gn en. Fabrikarbeiter Ernst Wilhelm Granisch, welcher Rr. 41 754 über 1090 Thaler für kraftlos erklärt. Vollrath, z. It. unbelannt wo ich aufhaltend, Be⸗ 15855 bis dahin 1856 fürd ; 54 . 9 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. ; . Flümmeß; ; gerichts, 1. Zivilkammer, zu Koblenz vom 29. Mai itt. . 65 4 über je og tKz=

uin Jahre 1885 nach Amerika ausgewandert und Lübeck, den 11. Juni 1866. (17990) klagten, wegen Mißhandlung, schwerer Beleidigung Maria r gh . ö uneheliches Kind Anna . 8a Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sg* r wurde die wischen den * uten Withelm Litt. B. 12 48 iber je 300 ,

1 , , Das Amtegericht. Abth. 4. rell mn ä, feen n gtr, e fte Hzlente' taukie Keosten des Streitz n ] Uzbte] . Seffleunttich Zustel ung i⁊gas) . be gm ge, n g de, e, d, r. s so b eser.

19 uhr, bel dem unterzeschneten Gericht g Jümmer e i796 Bekanntmachung. her Tg ne d, siegtchlher ,,,, wer hatet e free, Cs, n Oeschn, tg dee bertel dern chf bein für ö lt i , e ger , g .

zu melden, widrigen alls feine Todezerklärung erfolgen Burch Ausschlußurthesl vom nt 1896 ist das und den Betlagten zu den Koen. des Rechtzstreitz erklärt n,, nn, beim; liagt gegen 1) die hercsig Weber, Pittwe Schulte, . gel Var krer, mn fe dorf e, übe een i n tie er den * aelchen a, g , , . wird. ; Sparkassenbuch Nr. 44 303 der städtischen Sparkasse zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd. e . ĩ ündli V Rechlt kes ührmächels Tavs; Buchholtz, eigenen. Namn treten urch Fechtöanwoh Dabmm, klagt gegen ihren ö cht u ene n mi litt. D. 12 86 Iiber i. 130

Oberhausen, den 30. Mai 1896, zu Elbing über noch 23 S öh ausgefertigt auf lichen Verhandlung des Rechtsstreits, vor die Erste st 3 6 n ,, der e r. wegen der zwischen ihr, und ihrem v eh The. genannten, Ehemann daselbst, auf, Hiteitete nun . 2 . ö 6 , .

Rönigliches Amtsgericht. äf ken ggü. en 'ckesé Cerihn Br? oltlrttt ä, stannennneen ehh ehen gan gerichte n 1 1 3 e *. Freitag, den P. Oktober mann bestandenen Gütergemeinschaft, Y August Albert Unter Bezeichnung der Sache als Feriensache 9 Gerichteschreiber de en iiche Landgerichte Iitt. A. 121 125 133 142 über je 1000 ,

69 w feaftlog erklart. . . n. ag, 9 Uhr, im die gerichtlich Huchholtz, J Ludwig Carl Buchholtz, diefe beiden Termin zur mündlichen, Verhandlung des Rechtt⸗ , Titt. B. b8 75 über je bo0 ,

17939 Anfgebot. Elbing, den 4. Juni 1896. mittags 9 uhr, mit der Aufforderung en,. gin ef. e in nn mn wozu der Beklagte, dessen als Erben je zur ilfe ihres obengenannten Vaters, streittz vor der Ersten Zivillammer des Königlichen ö . Iitt. C. 11 86 102 145 über je 200 ,

Auf Antrag de Johann Michgel gmig bon Hassen= König liches Amtsgericht. dem gedachten Gerichte zugela tenen Anlbast zu be— . na, a, . durch gegenwärtige, gericht ale früher! n Dberchnbeim, nuns ohne befannten Landgerichts ju Düsseidors, auf zen F. Auguft (17941 Bekanntmachung welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ roth und der Adam Flath VI. Ghefrau von da, stellũn“ Jum Zwecke der öffentlichen Zustellun 9 9 f öffent , vorgeladen wind. Wohn. und Aufenthaligort, wegen Nichtzahlung des 1898, Vormittags Ov Uhr, bestimmt. eines Gütertrennungsurtheils. kündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Ja⸗ Marja, geb. Haag, wird deren Stiefbruder Ludwig Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juni 1896 ist das wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 1 8 3 en. K siestzuspreiseßz bon öh cen nem Pairgätehnfe Bartsch, Gerichteschreiber den Königi. Landgerichts, Durch irtei! der 1. Zirplltammnt Re stan; mar gos en Legen angebe e, m,, int Emig, geboren am 6. Juni 1526 zu Ober, von der slbtischen Sparkasse zu Siettin für Emilie (il) . Iu V . ch . erei des K. Amtegerichtz.= rom 8. August 1871 inhaltlich dessen die Beklagten k lichen Landgerichts zu Trier vom 13. Mal 1896 und der Zingkupons, der späteren Fälligkeitstermine Ramstadt und zuletzt wohnhaft gewesen in Habitz, Müller hierselbst, Elisabethstraße 34, ausgestelste Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts n Verlretung: I 8) Für st. Sekretariatz. Issittnt beim, deren Rechtgvorgänger, von dem Kläger [1704 ite bie zischen den Ghelcuten Friedrich Julius fowie der Talons bei der Kreis. Kommunal ⸗-Kasse heim, welcher schon seit eiwa 45 Jahren abwesend Sparkassenbuch Nr. 7921 über noch 2365 M für . in9lo O me,, , ,, Sektion E., Nr. I783, 5,45 a Reben, im Banne Die Ghefrau des Spezereihändlers Karl Reeb, Nengelken, ohne Stand, und Helene, geb. Lorscheid, hierselbst in Empfang ju nehmen. ift, ohne daß über seinen Aufenthalt etwas bekannt kraftlos erklärt. i796] [17906 Oeffentliche Zustellung ] 9 effentliche Zuste lung. tet Sberehnhelin, Gewann Heuwiller, für 240 M kauf Marig, geb. Bracht, zu Glberfeld, Prozeßbevoll. Frisiererin, beide zu Trier wohnend, bestehende ebeliche Greiföwald, den 19. Juni 1896. geworden, sowie seine etwaigen Leibet, oder sonstigen Stettin, den 9. Juni 18396. Ble herebelscht Friederstẽ Msesßner, geborene Hinze D e unverehelichte Minna Pfeiffer iu Silst lich erworben haben, mit dem Antrage auf. Auf-⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rumpe in Elberfeld, llaft Gütergemeinschaft für agsflost erklärt worden. Der Landrath: unbekannten Erben aufgefordert, sich spätestens in Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. zu Krüchern Proheßbevoll macht lgter Justiz . Ralh ung) d inderjäh zel löfung jenes Kaufvertrages, Zusprechung der Ueber. gegen ihren. Ehemann auf Gütertrennung. Termin Trier, den 8. Juni 1896. v. Behr. dem auf Donnerstag, den LG. Oktober 1898, e Wiibe n hlaumburg a., S., Tfagt gegen ihten , fe fs 31 4 ef. e er Sohn Otto Wilhelm tragung des Cigenthums an dem Grundstücke auf den zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den ; Dppermann,

Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin [17979 Bekanutunachu ug. mann, den Arbeiter Karl Meißner, früher zu Thal 6 i. 8 st d * 3 vertreten e, ih f, Kläger, und labet die Beklagten zur mündlichen Ver, 5. Oktober A896, Vormittags Uhr, vor Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 69064 Bekanntmachung.

bei dem unterzeichneten Gericht zu melden und etwaige Durch Ausschlußurtheil vom 6. Juni 1896 sind winkel. jetzs in unbekannter Ab wesenl eit, wegen Vös. ki . Seen wen 1 K Ph ,,, ,,, n . d ,,, e der, ee. re. . n srüche an das hier kuratorisch verwaltete, etwa die Hypotheken. Dokumente, auß welchen für die licher Verlassung auf Ehetrennung mit dem Lintrage, zu Wern e ö . 2 . kh n För ehrngeim gan niger uren el . ̃ 25 gel. ene, , , , . öh 6 betragende Vermögen des Lubwig Ernst Wittwe Selonom Wilbelm Möhlenbeck. Maria die Ehe der Parteien zu trennen und den Wekllagten ar helm R ne ke ö . 1e 23 3. jet Is. September 188, Gormiftags 16 Uhr. Giberfeid, den 11. 3,18. Durch einen vor Notar Hofstadt in Saarlouiß am kung bon Rentenbanken im Beisein (ines Nęetars Emig geltend zu machen, als, sonst Ludwig Ernst Catharina, geb. Klumbeck, zu Bergerhausen bezw; den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ohne festen Woh 5 ö. . 3 . 6 * Iheckec zer, ffnilichen zrstellöng wird dieser 1, . . e ge mg e m m ,, Gmig für todt erklärt und sein Vermögen den be, Rellinghausen im Grundbuche von Altendorf Vand lo ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d . wohn mt, , mer stung Auszug der Klage bekannt gemacht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht“. Nr. SHaoß.= zwische; Schleswig Solsteinscher ] prozentiger Renten kannten Erben gegen Sicherheftsleistung überwiesen Blatt 4851 in Abth. Ill unter Nr, 5 e. 262 Thlr. Rechtsstreits . ger Erste i sainrunn, re r gn ee r . preßt d mu, . . zuareb. Fisrscheid, Schneidet zn Sas. U fe nale ne, n. er, wird. 3 13 Sgr. 6 Pf. und unter Nr. 3 300 Thlr. einge lichen Landgerichts zu Naumburg 4. S. auf den Namen Ott ö Wen, en. Geschlechte achels Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 17948 . . wellingen, und ; en. Nummern gejogen worden. Sie werden

Reinhein;, den 19. Juni 1896, tragen stehen, für kraftlos erkläit. G. November 1895, Vormittags 9 uhr, mit geb ö * e lm erhalten habe, außer . w Die Ghefran des Gastwirths Heinrich Seynsche, b. Fräulein Maria Weißgerber, ohne Stand den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. attin gen, den 6. Juni 1896. der Lufforderun ele. , . bacht . n geboren habe, und daß der Vater dieset außere 1 Lisette, geb. Decker, zu Röttgen, Bürgermeisterei daselbst den Kapitalbetrag gegen Quittung und. Rückgabe

(gez Braun. Königliche; Amtsgericht. r k 6 enen n,, n ne men Gerichte lichen Kindes der Beklagte sei, mit dem Antrage, 1II9l6] Oeffentliche Zustellung. ö Marienberghausen, Prozeßbepoll mächtigter Rechts. haben die Kontrahenten bestimmt: der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zu⸗

Veröffentlicht: Carnier, Gerichtsschreiber. ; . 9 ö . i,. heft en, 1dnm Zweck der 1. den Bellagten zus verurtheilen, In Sachen des Kaufmanns G. Staßler ian Hücke. anwalt Justizj. Rath Gaul in Köln, klagk gegen ihren Artikel eine. tande mit den dazu gehörigen Zinskupons Serie 1

in9so] , . dun. , , wird dieser Auszug der Klage se, r, , daß er der Vater des . 9 ; ea, gegen den 6 , en, l Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhand, In der zukünftigen Ghe soll nur eine Gemein« er jo / is und Talons vom 19. Juni A898

17927 Burch Ausschluhurtheif des wicsigen Königlichen Yaumburg a. S., den 8 Juni, 1566 nn,, ,, B 6 , seßt unbelannten Aufenthalts, lung ift bestimmt auf den 4. September A696, schast zer Grun . stallsinden, wie solche in ab in den Wormittagsstunden von bis Der Rechtsanwalt Max Grabower zu Berlin, als Amtsgerichts vom B. Juni 1896 i. alle ligen 9 In che dull a en . Wie 3 1 e nne, mn, nn,, l ut . n gl gun .. 1 . i, waemitingzg s litt, Cree, dünislichen Lan, en, nn,, 866

] ; ilhelm Pfesffer ist allagte zu dem auf Muntag, den R. August gerichte zu Köln, Jlä. Zivsltammer. Vierjchnhundertneunandneunzig des hier geltenden Nr. I5, oder bei der Königlichen Renten bank. 53.

Jöochlaßpfleger, hat das Aufgebot der Nachlaß. thumgprätendenten mit Ansprũ ĩ : ĩ gläubiger und en ln feel. der zu Berlin rr en 3 9 3 , . 3 , ,, V ß 6 84 Ii, ö ö. gan, 1 . , anberaumten Kiöin, en iz. nn r. ; Bürgerlichen Gesetzbuches näber bestimmt ist. zu Berlin Klosterstraße 78 1 in , zu en eln J. 9 19. März 1896 verstorbenen Stadt Olpe ausgeschlossen worden. 17904 GHeffentliche Zustellung. b 9 pen Nit . . 64 Geburt ah Dünn mne, if . . . Der Gerschtschreiber: Köhler. Lebach, den 8. Juni 1896, nehmen. Vom 1. Jull 1896 ab bort die Ver⸗ J r, den g , n neger , , Weber., G hichteschke ter Flistlichen Amtegerichte. s170ch ge,, d, nnn, went, ne mm, m,, ,,, ; . ; erin, vertrete = th, erg n ö ö n, ,, , ,, m,, , uns, oed. ,,,, 2 , ,,, lc uhr, an Geüichtsstelle, R dt drichst ö . n , m, g , 6 scheidungéklagfache gegen den Strumpfwirker Martin zahlen, Alo , . i, . ö tert g Termi ñ J ö e n, ,,, uf ö. n,, 1 r, le, Nene Föiebrichstraße U. „urch, Ausschlußnrtheil des Jiesigen Köntglichen Fermanh lptnnn zus, Zeulenroda, derleit unbe, JJ. Lag Urtheil kersglich der Tauf, Entbindung . . Schwstet, Bauer in Sain weg, vertreten nannten Ebemann Luf. Güter garn Vermin zur 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ 31C. die Post an unsern Nasse einsen den, worauf auf Ver. , i, , , vom 6. Juni 1896 sind die Rechts. kannten Aufenthalts, Beklagten, den letzteren zu dem Sech 1 , i, er rilh⸗ urch den K. Atvokdten Rothmund in Paffgu, hat mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitss vor der langen die Uebersendung der Valuta au gleichem siche : ) n nachfolger: ö ; 6. sie dieselben gegen die Benefiʒialerhben nur noch 1) der im Grundbuch von Billerbeck Band 1 1 28 un , n,, früher in Griesbach, zur Jeit unbekannten Aufenthalts, Zabern sst bestimmt auf. den 22. September n so weilt . machen können, als der Na keß Blatt 86 Abtheilung III Nr. J auf. Grund der mine zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits iche hesen Löschung, elne 8 mit Ausschluß aller felt dem Tode der Erblasserin Urkunde vom 15. Januar 18065 für Johann Heinrich vor die Zivilkammer J des Fürstlichen Landgerichts f. ige lirthell zu erlassen, der Beklagle ei schuldig. Der Landger aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der Böcker zu Kspl. Vlllerbeck eingetragenen Darlehn zu Greiz mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ u bet t für seine Forderung von 342 4 henne n und ö 2m 1 , Gläubiger nicht erschöpst wird. Dag forderung von 7h Thalern, hach Gerichte zug lassenen Anwalt zu bestellen , ttags 9 U 3 . Kautson guf dem Änwesen He. Nr. 2 in Sall⸗ 17947 , er,, zu Stettin und . . niß kann in, der GerichteschreibWerei, 2) der im Grundbuch von Gescher Band 22 Zum Zwecke der zffenllichen Justellung wird diese öffentlichen r fn win n r. . n noch bestehende, im Hypothelenbuche des K. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- Y Verkäu V acht Berlin. ; * . straͤße 13, Zimmer 26, von 11 bis Hlatt 10 Abtheilung III Nr. 1 auf Grund des Ladung hiermit bekannt gemacht. n ,,,. g wird dieser Auszug a n tz Pgsfau für Salsweg, Bd. I, S. 266, gerichts, 1. Ziviltammer, zu ie, vom e, erpa ngen, Litt. X. n 200 M Nr. 6 30, Lütt. O. zu ei 3 achmittags eingesehen werden. Kontrakts vom 20. Juni 1827 für Bernard Anton, Greiz, den 12. Juni 1896. n ef ae, den 2. Jun 1696 . eschriebene . auf N. Koslen löschen zu 12. Mai 1866 ist. zwischen den Eheleuten Zimmer- Verd . 75 M Nr. S 13 14 18 17 18, Litt. P. ju ö Ig J j . d ., n ngungen *. * en, ee ge gehnsat 1s g se un * * . 5 8 . 2 9 . n 1 9 / 9 * . . e,, ö , , . 3 . ö . richtöschreiber des Firitiichen dandgerichtz. Gerichtsschrelber des Röniglichen Amtsgerichts. las une nr g da lll kisrstlen wat, der Bart sch, Gerichteschteiber det Königl. Landgerichte. geine. Königliche Direktion ver Renteubank.

ir, Karl Andreas Schade zu erlassen. Friedrich 3) der Serfghrer Dans Hinrich Mohr, geboren ll 9h!) Feten iche Butte lhung, bat dig Kostzn des Rechte streltes iu tra arl Andreas Schade, geb, am 25. Januar 515 am 17. Juni 1836 zu Langelohe, und Die verehelichte Stellmacher Helene Manuwald, D. ĩ . erklärt. J II. Das Urtheil ist vorläufig vorstreckbar. Wifratshansen, 1I. Juni 1806

Klage gestellt gegen August Dreihäunpl, Schneider, J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Versi erung. . 2 und Kosten des Empfängers er⸗ olgen wird. vpothekeneintrages mit dem A896, 2 10 uhr. geine hie , 2 e. a ö h erloosung a Febru 3

chts⸗Setretär: Berger. Auszahlung vom 19. Inni 1896 ab bei den

nebst Schuldenkautlon von 1655 Thlr. 10 Sgr. 6 Pfg.