1896 / 141 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Nia ffe.

24. Nr. 87 858. Speigefäß mit Wasser⸗ ang, ö. W. Stölzle, ünchen. om 2. 986 ab. .

24. Nr. 87 876. Vorrichtung zum Abwickeln und Abschneiden von Bindfaden. A. Anderson, Stockholm; Vertr.: Dr. W. Häberlein u. = mann hlert Berlin NW., Karlstr. 7. Vom

2a 0h ö Epiritusl für B 3 x. ö pirituslampe für Brenn⸗ 64 Th. Haag, Hern Vom 11. 6.

95 ab.

24. Nr. 87 917. Federnder Ring mit Klemm lappen und Schnapphaken⸗Sperrung. F. X. Seilnacht, Baden Baden. Vom 15. 10. 95 ab.

26. Nr. 87 s59. . Heizkörper mit hohlen, den Heizdraht aufnehmenden Heizrippen. P. Stotz, Stuttgart, u. F. W. Schindler⸗

Euny, Kennelbach b. Bregenz; Vertr.: Otto ) . Berlin SW., Leipzigerstr. HJ. Vom 1. 95 ab.

27. Nr. S7 860. Falzdachplatte. A. Miersch,

. u. J. Kobosil, Zossen. Vom 12. 5.

ab.

27. Nr. 87 881. Holzbalkendecke. H. Bil⸗

er. ö i. M., Knaudtstr. 12. Vom 9. 95 a

37. Nr. S7 862. Tragplatte. W. Düßing sen., Berlin O., Frankfurter Allee 143. Vom 25. 1. 96 ab.

28. Nr. 87 821. Auswerfvorrichtung für Daubenschneidmaschinen. American Barrel Stave Machine Co., New-⸗YJork, 26 Gort-⸗ landt Street; Vertr.: ren Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Franlfurt a. M. Vom 13. 8. 95 ab.

40. Nr. 87 844. Verfahren zur Reduktien von Zinkstaub. Ch. Rave, L. Hen u. R. Wein⸗ mann, Brüssel; Vertr.: Robert Krayn, Berlin NW., Karlstr. 77. Vom 4. 8. 95 ab.

42. Nr. S7 837. Apparat zur Darstellung der Wirkungsweise des menschlichen Stimmwerk⸗ zeuges. A. Toepler, Ober Waldenburg. Vom 5. 12. 95 ab.

42. Nr. 87 838. Vorrichtung zum Fernmelden der Temperatur. 2. Ehmann u. H. Ober⸗ mayer, Wien 1, Kärnthnerstr. 59; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 22. 10. 95 ab.

42. Nr. 87 839. Selbstkassierender Verkäufer für Briefmarken, Fahrscheine u. dgl. G. Schwabe, Guben, Frankfurterstr. 26, P. Schwabe, Mittenwalderstr. 6, u. M. Schwabe, Berlin. Vom 20. 11. 95 ab.

42. Nr. S7 8409. Pendelnivellierinstrument;

us. z. it S6 843. Dennert X Pape, Altona, Friedenstr. Hh. Vom 30. 1. 96 ab.

42. Nr. 87 841. Kontrolvorrichtung für Spreng⸗ . 3 Hillenbrand, Höchst a. M. Vom

2. 96 ab.

42. Nr. 87 888. Zirkelgelenk; Zus. z. Pat. 44741. Gg. Schoenner, Nürnberg, Garten⸗ straße 7. Vom 29. 2. 96 ab.

44. Nr. 87 821. Schnell lösbarer Klemm⸗ n, . L. H. Bennett, Kidder⸗ minster, Worcester, Engl.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 24. 12. 85 ab.

44. Nr. S7 847. Tabackpfeife mit Einrichtung, um den Rauch dem Brennraum in verschiedenen Höhenlagen desselben entnehmen zu können. W. H. Humphreys, Liverpool, 25 Queens Road; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u.

. Berlin C., Alexanderstr. 3838. Vom 2. 96 ab.

45. Nr. 87 921. Hackmaschine mit gelenkigem, senkrecht geführtem Messerbalken. H. Müller, Berlin N., Antonstr. 47. Vom 3. 12. 95 ab.

45. Nr. S7 922. Als Thür ausgebildeter 6 für Schweine. F. Bode, Ostingers⸗ eben, Station Wefensleben. Vom 7. 1. 96 ab.

45. Nr. 87 923. Milchsiebtrichter mit Haar⸗ besenfilter. G. Körbi, Meinerzhagen 1. W. Vom 22. 1. 96 ab.

45. Nr. 87 924. Dreschmaschine mit Ablenkungs⸗ platte für das den Dreschkorb verlassende Stroh und einem letzteres in entgegengesetzter Richtung abführenden Strohschüttler. W. Buchmühlen, Stübbenhaus b. Mettmann. Vom 11.2. 96 ab.

46. Nr. 87 822. Vorrichtung zum Einführen 9 a,,. g n . 7 6 eummaschinen; Zus. z. Pat. F. Her C Co., Halle 4. S. Vom 10. 11. 95 ab.

46. Nr. 87 913. Heißluftmaschine mit Luft⸗ 6 im vorderen Zylinderraum. F. Dürr, Berlin, Köpenickerstr. 70. Vom 2. 6. 95 ab.

47. Nr. 87 823. Kolben mit sich drehender Liderung St. Nuß, Stralau, Markgrafen⸗ damm, Siebertsches Haus. Vom 17. 10. 95 ab.

47. Nr. 87 824. Seiltrommel mit losen Rillenkränzen. Direktion der Eintracht⸗

ütte, rn, . Königs⸗ und Laurahütte, intrachthütte b. Schwientochlowitz. Vom 19. 12. 95 ab.

47. Nr. 87 8272. Kugelzapfen für schnelllaufende Wellen. J. Farcot, St. Ouen, Seine, 6 Avenue de la Gare 17; Vertr.: R.

eißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C. 4 38. Vom 15. 6. 95 ab. A8. Nr. 87 848. Verfahren, Metallgegen⸗ stände auf n,, Wege in verjüngte orm zu bringen. W. Hall u. H. Thornton, irmingham; Vertr.. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 45/44. Vom 30. 8. 95h ab.

49. Nr. 87 8723. Verfahren und Vorrichtung zum Wölben von Mantelblech für Gefäße ohne Schwächung des Bleches. J. Scheibe, Ber, lin, Cuprystr. 3. Vom 5§. 2. ab.

49. Nr. S7 874. Maschine zum Ziehen von erf, J. Hufsky u. A. Fiedler,

olehrad, Böhm.; Vertr.; Gduard Franke, Berlin 8SW., Luisenstr. 3. Vom VN. 4. G5 ab.

50. Nr. 87 889. Abänderung der Prellflächen der unter Nr. 66 849 patentierten Staub Aut⸗= scheide⸗ Vorrichtung. * Neichelt, Dresden, Kaitzerstr. 22. Vom 15. 5. 94 ab.

BSG. Nr. 87 890. Sichtmaschine mit Luftstrom. 2 Higginbottom, Liverpool. Seel Street 32;

4 Carl Arndt, Braunschweig. Vom 2. b.

ab.

So. Nr. 87 929. Stein, und Erzbrecher mit in einem Kegelmantel geführter Mahlkegelwelle. Gates Iron Works, CGhieago; Vertr.: Theobald Lorenz, Berlin sW., Hint II.

Vom h. 9. 94 ab.

SO. Nr. s87 930. Schrotmühle mit federnder

d ähnlichen Brennofensystemen. . Vom 3. 7. 95

e. , SI. Nr. S7 880. pvorrichtungen. rusonwerk, Magdeburg⸗Buckau.

S7 918. Maschine zum unähen von Säcken. Carl Pata 100. Vom 21. 5. 96 ab. Nr. S7 895. Elektrisches Schlagwerk. enf; Vertr.: A. Berlin NW., Vom 16. 11. 95 ab. atentinhaber nimmt für dieses Patent die § 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer Anmeldung in der Schweßß vom 13. März 1895 Patent Nr. 10 073) in Anspruch. Drehschaufelbagger. . J. Jaeger,

scheibe. nach Art eines Briefordners mit festen

federnd bewe ö Köln

W. 3072. e.

8. 58 O84. Mit Figuren oder

ij, . fo mag mann, Leipzig, Georgenstr. 65. E Los bug, Georg ?

8. 58 e. . 43 e q arne. edri my, eld, Lo , ht 9. 57 947. ien Ko ö Ich 8. 58 108. Krempenbürste. 21. 5. 916. K. 5201. 9. 58 102. Besenhalter aus zwei, Bür Stiel umfassenden, durch Feder baren Klemm backen. W. Brug, Friesen a. Nh. 7. 5. 96. 1H. 58 109. Markenmappe, flachen, durch einen Deckel vers zur Aufnahme der Marken bes ; nn, W., Friedrichstr.

12. 58 040. S standsgläser, bei wel durch eine oder zwei in Gewinde de Schrauben hüůlsen

en Magdeburg ˖ Wi 27.

iel , , ml

orrichtung zur Verf anofortes u. dgl.; Maher, L Street; Vertr.: F erlin SW., Linden

53. Nr, 8? 938. Apparat zum Pasteurisieren, Vorwärmen und Heben von dgl W. Paasch G. Dedreux,

Lagerung d ehm

rns 2832. Scharnfteingusat mit schrãg auf

aff 5E. Nr. 87 8275. V der Resonanz t. 86 179. 18 Great Marlborou

Glaser u. L. Vom 5. 1. 9

üttrinne süt Kolen.

mg; Fried, Krupp, Scheit 1.1

ky, Berlin S., ab

Dänemark; chen. Vom 12. 9. 94 ab. 54. Nr. 87 842. Maschine zur He teln aus Pappe u. dgl. G. ans, Wilhelms do ,

Verfahren zur von Negativplatten, welche keine Lichthofbildung

6. Thornton Heath, ertr.: F.

Besen mit am

drehbarem Borstenträger. enhausen. 31. 1. 96. K. 463 leiderbürste vereint m Emil Kränzlein,

a , ird, ien an

ĩ bauer amm 29a. Steinstr. 66, u.

Brandenburg a. Rechte aus

J. Brun 14h

zeigen. Ch. F Surrey, Engl.; ö 3 . Berlin 8SW., Lindenstr. 60. Vom 2. 4.

ab. 60. Nr. 87 925. Achsenregulator mit durch Blattfedern parallel geführtem Excenter. A. F. Robinson, Wantage, CG. Glaser u. Berlin SW., Lindenstr. 80. Nr. S7 877. Ausziehleiter mit Schnapp⸗ vorrichtung zur Einstellung der Leiter in die Schräglage und umgekehrt. R. Bithorn Vom 26. 10. 9h ab. 68. Nr. S7 832. Federnde Sattellagerung für

w, North-⸗Britain;

ohrlachstr. 3) r. 87, Ludw e eh ö eren Blätter au, chlossenen Raffeßn

Glogomw⸗ 83. 223. 5. e.

utzvorrichtung für Wasser er der gläserne S 1

. ; r. S7 83 schin f Duisburger aschinen Vom 9. 3. 95 ab. 84. Nr. 87 881. Schiffshebewerk mit auf ge⸗ neigter Ebene oder lothrecht bewegbarem Wa trog. Haniel R Lueg, Düsseldorf Gr Vom 8. 11. 95 ab. 87 826. Elektrischer Antrieb für Web⸗ stühle. Brown, Boveri X Cie., Baden, Schweiz u. Frankfurt a. M.; Vertr.: C. Schmidt⸗ raemer, Berlin NW., Luisenstr. 22. Vom V. 8. 95 ab. 8G. Nr. 87 827. Greifer ⸗Webschützen. F. Gäbler, Zittau i. S., Frauenthorstr. 7. 19. 11. 95 ab. 86. Nr. S7 851. Breithalter für Webstühle. G. Leurent, Paris, g5 Boulevard Beau⸗ C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 609. Vom 17. 9. 95 ab. Nr. 87 852. Lüftung für durch Klappen abgedeckte Leitradkanäle. L. Oechsle, Im‚mmen⸗ Vom 18. 1. 96 ab.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen.

57 3685, 57 911 bis 5s 240 ansschl. 57 981, 58 203.

ss

2. 58 144. Backofenthür mit Wärmemesser und Wärmeregler. Hermannstr. J0.

Holz mit nicht unter klemmvorrichtung und Beinkleider an den Rudolf Mische, Hannover, Asternstr. 26. 22. 2. 96. M. 3778.

Steppdecke Maschinen⸗Zierstich.

g. 58 s .

ty of Berks, L. Glaser, om 21. 12. 94 ab.

eingreifende Co., Berlin. Gin uu . ammrohre einschiebba reßkopf zur H seltig

einbrenner, 19. 5. 96. W. 413. Revolver. Nummerierschlägel mi verkürzten Schalthebel

öhlers Ww, 3084

Fahrräder u. dgl. ollokshields, Grfsch. ertr.:: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexander⸗ straße 36. Vom 7. 7. 95 ab. ;

r. 87 833. Durch den Oberkörper des zu bethätigende Lenkvorrichtung für ahrräder. K. Nawratill, Möllers dorf a. d. Aspangbahn; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke Alexanderstr. 38.

Preßvorrichtung mit

Flammrohrbeulen. Neunkirchen b. Siegen. marchais; Vertr.: an den federbeeinflußten, greifendem Handhebel. Wil Freiberg i. S. 13. 5. 96. G. 15. 57 997. Ankerförmige Stachels Gustay Rosenberg u. ].

mburg, Erste Brandgtwiete J * . t 1

15. 588 007. An den Schenkel anzuschnallende Nummerierschlãägel. , Wme., Freiberg i. S. 13. 5. 96

5s O19. Mit hervorspringenden Fedem versehene Schiene für Titelschriftkasten. 16 nn mm, Poststr. 6.

15. 58 021. e n n, 96. aus Stein⸗ s. . thoff, ünster i. W.

4. 4. 96. A. 1482. ̃ ö. 15. 58 E29. Typenplatten⸗Schreibmaschine mit drehbarer Typen und Tastenplatte, Druckschien und zurücklegbarem 83 53 Frankfurt a. M. 21. 4. 96.

15. 58 133. Monogrammstempel aus Walzen, e, Leipzig, Schützenstr. IJ

20. 57 943. Schienenverbindung für elektrische Bahnen mit Durchführun Allgemeine Elektri eitats⸗ 27. 9. 95. A. 1272.

20. 57 961.

u. Fr. Deißler, Vom 12. 11. 95 ab. 63. Rr. 87 834. Durch Gegentreten bethätigte Bremse für Fahrräder. Hyslop Son C Me 3 Front Street West, Canada; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pa⸗ w NW., Luisenstr. 25. Vom 31. 12.

62. Nr. S7 835. Steigbügel mit herunterklapp⸗ barem, das Aufsteigen erleichterndem Hilfsbügel. Huguenin frores,

Berlin C.,

Steckschriftkasten. H. Wettich, 24. 4. 96.

Einfärbebürste

Locle, Schweiz; Vertr.: ermann Neuendorf, Berlin O,, Madaistr. 13. om 1. 1. 96 ab.

Nr. S7 864. Federnde Verbindung zwischen dem Vorderrad. Gabelkopf und den Gabelscheiden von Fahrrädern. Velocipedfabrik Nenmarkt Goldschmidt. Vom 8. 12. 95 ab.

von Schiffen auf Werften. Ch. Pape, Boden⸗ werder a. d. W.

Adolph Ludol 22. 5. 9g. L ; einkleidhalter aus Metall und ederdruck stehender Ring⸗ esonderer Einrichtung, die zu tragen.

phi, Hamburg, 18. 65. 96. *

Längsnähten Oberpfalz.

zum Unterfangen

Neumarkt, ; .

ührungskasten. mit Randnaht ö. t Eis feller,

Kleider⸗Haken und Augen mit seitlichen, gewellten Ausbiegungen zwischen den die Befestigungsösen tragenden Schenkeln und dem Schnabel resp. Auge. August Steinkrüger, Köln a. Rh., Hamburgerstr. 20. 13. 4. 96.

2. 58 044. Kravattenhalter für Umlegekragen, aus einem federnden Winkelstück, dessen elner . Arnold,

Vom 12. 1. 96 6 für Fleisch⸗

Gustav Tietz .

wiegemaschinen. ; 5. 5. 966. T. 1549

Arheilgerstr. 59. Vom 13. 11. 95 ab. 66. Nr. 87 892. Fleischwiegemaschine mit An⸗ äufelvorrichtung. Scheffel . Schiel, Mül⸗

R om 8. 12. 95 ab.

Maschine zum Abrunden und Polieren der Ränder von Trinkgläsern u. dgl. Socist anonyme des verreries amilleureux, Belg.; Vertr.: G. Vom 19. 4.

68. Nr. S7 864. Feststellvorrichtung für Thüren. Th. Barnes u. J. Mohaney, Rawlins, Grfsch. Carbon, Wyoiming, V. St. A.; Vertr.:

ataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.,

Vom 17. 12. 95 ab.

68. Nr. 87 868. Verschluß für Fenster, Thüren u. dgl. H. Demel u. O. Neumann, Purkerß⸗ dorf, Kaiser Josefstr. 44 bezw. Baunzen 1;

chanz u. Max Wertheim,

, 8 VW., Kommandantenstr. 8. Vom 18. 1.

Nr. s7 879. Stellvorrichtung für Schiebe⸗ fenster. J. Manegold, Eckesey b. Hagen i. W. Vom 30. 8. 95 ab.

71. Nr. S7 82. Einlegesohle für Schweißfüße.

Simon, Leipzig, Brandvorwerk⸗

m 24. 12. 95 ab.

kr. S7 848. Maschine zum Markieren der

Randnaht der Sohle von genähtem Schuhwerk.

Goodyear Shoe Machinery Com-

Pamy, Portland, Grfsch. Cumberland, Maine,

V. St. A. ; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry

EC. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141.

Vom 25. 4. 95 ab.

Nr. 87 893. Verfahren zum Messen von

Entfernungen unter Benutzung des Geschützrohres

L. von Langlois, München, Ottostr. 14. Vom 25. 6. 95 ab.

74. Nr. S7 866. Signalvorrichtung zum An⸗ zeigen des Zerbrechens von 6. Geestemünde, Grünestr. 33. Vom 7. 11.

75. Nr. 87 908. Perfahren jur Abscheidung der Kieselsäure aus thonhaltigen Materialien. F. Brünjes, Hannover, Labesstr. 28 a. 9. 11. 95 ab.

76. Nr. 87 849. Vorrichtung des Fadensührers von Spulmast

enden Spindeln. J.

Westfield Grfsch. Hampden, Mass.

V Robert R. Schmidt u.

5 W., Potsdamerstr. 141.

76. Nr. 87 850. Vorrich Stillsetzen der Spulen von A. W. Walter, Mühlhausen i. Th.,

an r i Sa gaigrertihting far Schiitzsguh Nr. Anzugvo ung für ttschuhe mit zwei nebeneinander liegenden, je eine Sohlen= und Absatzklammer tragenden Schienen. Wilh. Tillmann s' sche Weilblechfabrik und Ver⸗ zinkerei. Remscheid. Vom 20. 8. 95 ab.

77. Nr. 87 894. Würfelspielzeug. J. Dever, Brüssel, 13 Rue diAth. St. Gilles; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom N. 4. 95 ab.

! Ringofen mit Dämpf⸗

kammer. S. Pohl, Berlin NW., Groß.

beerenstraße 5. Vom 15. 3 b

80. Nr. 8 7T9IO.

durch die Lasche. esell schaft, Berlin.

Lüftungevorrichtung für Eisen⸗ bahnwagen nach D. R. P. 86 992 mit doppelter Lufthaube, Schlangensiebrohr und Wasserablaz— Ph. Gramatke, Marienburg, Westzt.

5. 96. G 8 20. 568 Os. Reinigungsvorrichtung für Straßen bahnschienen mit von einer W getriebener, mittels der Lagerhebe Kehrwalzenwelle. u. Baron Fritz von Prittw 30. 10. 95. H

67. Ji. S7 oz. Schenkel oben 4

2. 58 O46. Kravattenhalter für Stehkragen, aus einem an dem elastischen Halsband befind—⸗ lichen Ring und einer Lochplatte an der Kravatte. Arthur Urnold, Aue i. S.

2. 58 O52. Regenmantel für Radfahrer mit in Hosen verwandelbaren Schoßtheilen. 3 . . Große Lastadie 483. 24. 3. 96. S. 1

58 O98. Kleiderverschlu mit Schlauchtheil knopfhülsenzungen e andererseits. 4. 5. 9h. M. 4068.

58 II9. Geschlitzte, an der Innen Kleides befestigte Schiene mit Querein und federndem, von außen stellbarem Schieber. e nurn Bayreutherstr. 18.

xrenunies, ., Be

Conrad Soeck, itz, Berlin, Alsen⸗ 4855

20. 58 149. Schutzvorrichkung gegen Entgleisen von Eisenbahnfahrzeugen aus Zangen mit Rollen, welche bei unruhiger Bewegung des Fahrjeugth die Schienen umfassen, Schußrädern u. s. w. Carl Gottschalk, Erfurt, Blücherstr. 39. J..

20. 58 295. Weiche mit beweglichem Kreuzungl⸗ stũck. Maschinenfabrik mund. 23. 5. 96. M.

21. 57 984. aufnahmebürste aut Hohenlimburg. ;

21. 58 O92. Gefä über dem Boden UVccumulatoren/⸗Fabrił᷑ 29. 4. 96. A. 1603.

21. 58 IRA. Mikrophon mit Vulkanfiber⸗Mem⸗ bran. Richard Kühlin straße 6. 23. 11.

aus Bandstreifen ür elastische Stäbe, Druck—⸗ nerseits und Springknöpfchen Molinens Dentsch land, Dort⸗ 4143.

gewebte elektrische Stron⸗ H. ,

ß mii Glẽrtroden. ragran G.. Hagen i. W.

G. Fr. ina Schmitt, Cha l. 4. 98. Sch ö 23. 58 155. Taillen· und Blousenfutter aus

festen und elastischen, den Körperformen sich an—

Gebrüder Ascher,

upferdraht. 6. M

Stofftheilen. 25. 4. 96. A. 1527. aken mit Loch am am Gestell einer erbindung beider. L. Lowenbach, Hannover. 15. 5. 96. L. 3231. e Glaskugel in Längs⸗ Bogenlampen. ünster i. W.

1. 57 942. ; Schirm sowie Dresden · N., Prießniß⸗ Hängelampe zur ĩ Druckkontakteinrichtung mit U⸗ förmiger Feder, deren Ende an der oberen F r. Vielhaben, Bremerhaven, 4. 5. 96. V. 973.

21. 58 208. Bogenlampe mit durch stellban ewegung der Kohlen und. deh oberen Kohlenhalters zur konstanten Einstellum der Entfernung der Kohlenspi München, Barerstr. 44. ; 283. 568 008. Schieber zum selbstthäti seiteschieben der fertigen Riegel von Sei hobelmaschinen mit Antrieb durch nen Führungzkurve eber X Seeländer, Helmstebt

W. 4118

Rauchverzehrende Feuerung fit Cornwall · Kessel mit senkrechten und waage durch eine verstellbare Klappe abzuschließenden Luftzuführungokanälen in der Feuerbrücke. a Thonwaaren · Jubustrie A. C. 6. Ludwigshafen a. Rh. 21. 4. 96.

24. 58 Ogn. Zugregler für Niederdruc e aus Schwimmer in einem mit dem K f kommunijterenden Rohr und mit dem Schwin mer verbundenen Regulierungschieber m. , 6 Roth, Crimmitschau. H. 5. M.

Treppenrostylatte ; förmigen Schlitzen. Arthur Schreib er, Drehden, Struvestr. 34. 20. 5. 6. Sch. euerthürverschluß m uft, zur Verhinderung de;,

4. 58 0Os2.

oder Quertheilu

oltschneider, 5904

a. 88 180. Illuminationslämpchen mit theil⸗ F. E. Berta, Fulda.

Doppelhebel zum Heben der von Lampen. 21. 5. 9A. W. 41406. Bunsen⸗ Brenner, endes Gasgemisch in seiner ne Umkehr erfährt. Spiri⸗ ellschaft „Phöbns“ Beese 5b. 96. S. 2605. Ss-Glühlampe mit Absperr⸗ Keilscheiben vom Boden aus derski, Berlin 80,

neid⸗ und Schlicht⸗ ung zur Herstellung

aschinenarbeit. . e gg., Æ Co., Berlin. 12. 5. 96.

8. BRG 135. Luftzuführungsrohr mit einem zurückgebogenen

20. 5. 96. enstern. - F Stifte begrenzter weise getränktem Doch 21. 5. 906. B. 638 4. 58 191. lindergalerie alcker, Friedenau.

. lfred Klotz, kerze. Mr ,

Brennerboden aufstei Bewegungrichtung e lühlicht · Ges C Co., Dre den. . 58 210. Oel ventil, welches dur bethätigt wird. Gustay Mariannenstr. 19. 14.

stempel enthalten Steinbohrern

ur Verstellung inen mit hin⸗

d ö R. Gt. M.; G. Schmidt. om 20. 11.

zum selbthätigen chinen.

ausbrenner. 6 Erfurt, Elisabethstr. 2. 21. 5. 9

8. 58 149. Faßausbrenner mit besonderem, nach dem Boden abführenden und umgebogenen ührungsrohr und äußerer Luftkanalrinne Chr. Hagenmüller, Elisabethstr. 2. 21. 5. 96. 91 8. 58 023. Ordner für Sto

22. Ds G6.

überströõmender trittes von Rauch und Ru

C. Heckmann, Duisburg 24. 4. 96. H. 57765.

Verfahren und Einrichtung zur Erzielung reduzierender Feuergase in Ring—⸗

uster u. dgl.

n Luftkanalen, die durch einen mit

Rippen versehenen Konus gebildet sind. Wilhelm

Dönne, Berlin S9, Reichenbergerftr. 64.

36. 4. 86. D. 2153.

25. 57 958. Halbwollene Litze mit abwechselnd einfachen oder doppelten Fäden von roher (ungefärbte Wolle und Baumwolle. Carl , armen, Berlinerstr. 126. 2. 5. 96.

58 OosOo. Doppelsoutache, gekennzeichnet durch zwei ineinander gearbeitete i n e Souta e⸗ Geflechte. Lais?! M Dicke, Barmen. I9. 5. 96. K. 5179.

28. 58 159. Gestrickte Damenblouse mit Leib und Oberärmel in einflächiger, glatter Waare und Unterarm in doppelflächiger oder 1 und 1 Waare. Ernst Knott, Taura. H. 5. 96. K. 5128.

26. 57 968. Glühkörperträger mit dem Glüh⸗ körperscheitel angepaßtem Tragkopf. W. H. A. Sieverts, Hamburg. 13. 5. 96. S. 2590.

26. 58 014. Durchbrochener Ning als Schutz hülle für Glühstrumpfbrenner. Franz Deißlet, Berlin, Melchiorstr. 26. 20. 5. 96. D. 2187.

26. 36s Ols. Untere Abschlußkugel für Gas⸗ kronen, Lampen und Laternen mit Ablaßhabn für das Kontenswasser. Oscar Seegrün, Berlin S0. Engelufer 6a. 29. 5. 96. S. 2699.

206. 58 O77. Gasglühbrenner mit innerem Luft⸗ mischrohre und nach unten erweitertem, mit der Galerie, welche Luftlöcher und als Ruhepunkte für den Glaszylinder Zylinderzacken besitzt, fest verbundenem Brennerkopf. Wetzchewald 4 Wilmes, Neheim a. Ruhr. 18. 5. 96. W. 4126. .

26. 58 Os 4. Tassenförmiger Untersatz für Gas⸗ lühbrenner, zur , des unmittel⸗ kan Eintritts der kalten Luft am unteren Zylinderende nach Löschen des Lichtes. J. Warry, G. N. Arculus u. E. A. Areulus, Birming⸗ ham; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin G., Alexanderstr. 36. 20. 5. 98. W. 4134

26. 58 184. Gasglühbrenner mit im Innern angeordneten, durch Asbest abgedeckten Nickel⸗ oder Neusilberspiralen zur Lagerung des Glüb— ksrperträgers. Gesellschaft für ftoßfeste Glüh⸗ lichtbrenner „Patent Fritz“ G. m. b. H., Berlin. 21. 5. 9c. G. 3102.

26. 58 202. In Form eines Voll⸗ oder Hohl. kugelabschnittes gebildete Aufhängevorrichtung für Gasglühlichtstrümpfe. W. Bautze, Berlin 8SW., Gneisenaustr. 106. 23. 5. 96. B. 6388.

26. 58 209. Durchbrochener Einsatzzylinder als n meat, Franz Richter, Hamburg, Jägerstr. 6 P. 7. 3. 965. R. 3213.

26. 58 214. Gasglüblampe mit elastischer Auf⸗ hängung. „Electra“ Gasglihlicht⸗ Gesell⸗ J i. Bischoff E Co., Berlin. 4. 4. 96.

27. 58091. Rotierendes Kastengebläse mit Federantrieb und Kasten für das Rädergetriebe an der Außentrommel. G. Kettmann, Berlin, Wilhelmstr. 119/120. 27. 4. 96. K. 5107.

30. 57 917. Spritzflasche mit ar. und Spritz⸗ Kapillare für leichtflüchtige Aetherarten zum Zwecke örtlicher Betäubung. Felix Selomsky, . ehurzn Breiteweg 37. 16. 5. 93. S.. 2592.

30. 57 951. Deginfektionsapparat für Bier- druckleitungen aus Dampfkessel, mit Desinfektions⸗ substanz gefüllter Kuppel und Spülvorrichtung. Schmidt Blume, Berlin 8., Dresdener⸗ straße 86. 9. 4. 96. Sch. 4541.

830. 57 956. Reise⸗Badedouche aus wasserdichtem Stoff mit Blechboden und Rohrstutzen an letz terem für den Gummischlauch. A. Baumert, Berlin C., Landsbergerstr. 71. 24. 4. 96. B. 6216.

20. 57 960. Plessimeter mit einem mit Farbe getränkten Schwamm oder Farbstift zum Be⸗ zeichnen untersuchter , . Selzer Æ Co., Cassel. 6. 5. 93. S. 2660.

20. 57 962. Krankentrag⸗ und Hebestuhl, mit Tragejoch seitlich am Sitz und darunter be—⸗ festigten ausziehbaren Rohrgeflecht⸗Rahmen zur Unterstützung der Beine des Kranken. Paul Hammer, Llssa, Posen. 8. 5. 96. H. 58653.

20, 57 9862. Medizinisches Taschenetui aus Metall, bei welchem die Materialgläschen auf einer gelenkig beweglichen Mittelwand in Feder⸗ lagen gehalten werden. Laboratoires Sauter, Socisté par Action, Genf; Vertr.: Otto Sack u. R. Stoeckhardt, Leipzig. 19. 5. 966. L. 3236.

20. 57 988. Flasche für Parfüm mit in einem Rahmen r . Blumen statt der Etiquetts zur Kennzeichnung des Inhalts. J. F. Schwarz lose Söhne, Berlin, Markgrafenstr. 25. 1. 5. 96. Sch. 4607. z

20. 68 019. gahntrennfeile von gleichmãßiger Breite und S . sämmtlicher Längsseiten. g , mer reiburg i. Bg. 3. 96.

20. 58 Os7. Zum Brausen dienendes beweg⸗ liches Gefäß mit Luftzuführungsrohr. Carl ye 6 üsseldorf, Friedrichstr. 106. 17. 4. 96.

a20. FS 107. Zolindrische Zahnbürste zum Reinigen der n, . künstlicher Zähne oder Gebisse. arie König, Basel; Vertr.: e. 3 9 8, Prin enstr. 100. 20, üs kak. Tropf. und. Sprigflasche mit Membran am welten Ende und Einschnürung nahe dem andern sich verjüngenden Ende. Kopp 9 Eserb, m. Polsdamerstr. 1220. a1. 589 218. uz S miedeeisen gebogenes ormmodell für Riemschelbenkränze mit offenem toß und in diesen einzusetzenden . ri ed , geri elsdorf b. Reibnitz i. Schl. . . 9. 2a, 88 Gag. Umlegbarer Drahtgriff für die Drahtbügel von Marftneßzen. Rheintsche Ge— sellschaft für Metallindnstrie Greve, Herz ˖ dern g o., Köln a. Fih. I8. 5. 86 23, S8 où283. Nadelbehälter mit durch Gewebe toff, Papier u. J. w. geschlossenen Oeffnungen zur me . . * 4 n n 8 G79. Tra irfff. fir geschnürte Packete aus Metall mit 16 raht gebogenen, zusammen⸗

Gettl, Ecaaelßger, Göpptugen. w ,,

laffe. . 27. 58 O57. Ziegel für in radialer Richtung beanspruchte zylindrische Kanäle, deren Verbundflächen gegeneinander nach beliebigem rofil nuth. und federartig verschnitten aab; Vertr.: Richard Lüdert, 96. W. 3988

27. 58 060. Dachrinnhalter mit gezahntem H. Rößler. Gbertsbach i. S.

4. 96. R. 3300. 87. 6s O81. Verbindung der Blitzableiterspitze draht und der Fangstange durch 1 und Verbindungsmuffe. ö. Scheuerlstr. 25. 28. 4.

27. 58 074. Wasserguß⸗ und Dachrinnen ⸗Ab⸗ laufröhren mit aus zwei gestanzten in Längt⸗= zusammenzulöthenden Wellblechtheilen oh. Cammerer, Göppingen.

en ben Haken. elix v. v. in, Friedrichstr. 35 j. 5. 9

Vlatte aus kreuzwei tteten Rohrstreifen 6 , 266

7. 5. 56. B a3. 5s isi.

neten Scheibe und der gespannten Schnur fest⸗ klemmt wird. F. W. Hitchin, Birmingham; ertr.. G. W. Hopkins, Berlin G., A

straße 36. 20. 5. 88. H. H9ol.

Verstellbares Kreuß jum A spannen und Aufhängen von Bildern, dgl. Henry Belau, * 6097

orzellan oder Stein⸗

Wyng aert K. 4139.

über einander in n Berien, pere . unless Ras. e e n Cooke, Ashton under Lyn

riedrichstr. 10. 71.5. 28 ö

dwig Weiß,

mit Kreuznuth zur Görlitz ö ;

nungen, Plakaten u. e; Vertr.. Arthur ö, SW.

pptisch mit umklappbarer ö. reiter, München, Banderstr. 19.

nn . , J. mit elcher von drei am = gestell befestigten Streben getragen wird. . . Alt⸗Rahlstedt, Holst. 27. 4. 96.

57 929. Wasserbadko kessel aus Zinn. straße 116. 28. 4. 96. K

24. 57 932.

Borsten. Feli .

58 152. Kanne aus t mit durch Metallnasen Adolf iar , Düsseldorf, 15. 4. 966. X. 3140

2324. 58 195. Nach Länge und Breite verstell= bare Bettfstelle mit längsgetheilten Wänden und mit je zwei zusammenstoßenden Längstheilen ver⸗ . Kolkwitz b.

34. 58 198. , mit Kipp⸗ weg, mier ent). München. 22. 6. 96.

24. 58 220. Schnurführung für Zuggardinen aus einem am Fensterrahmen zu befestigenden Kloben mit zwei vertikalen Bohrungen. , SO. , Wienerstr. 116. 15. 4.

z4. s8 26. Waschbrett mit Riffelwal!en. ranz ,. Mainz, Kapuzinerstr. 37. 20. 4.

24. 58 2390. Zeitungshalter aus zwei an einem Ende gelenkig verbundenen, an dem anderen Ende verschließbaren Leisten mit Nuth und Deutsches Wäschehaus, Lonis Jacobsberg, 96. J. 1294. 2324. 58 231. Garderobenhaken mit unter den Knopf des unteren Hakens fassender platte. J. B. Tepe, Hemelingen. T. 1536. 34. 58 238. Theeserviee aus fünf über ein⸗ ander zu stülpenden Gefäßen bezw. Emil Jaksch, Neugersdorf i. S. 4 J. 1300

24. 58 229. Aufklappbarer Schieber an Spiel⸗ tischen mit Konsolen für Bierglas und Spiel

Reinhard Neumann, 4. 5. 96. N. 1124.

834. 58 240. Transportable Brausevorrichtung aus einem Bügel mit Handgriffen und einem pendelnd daran aufgehängten Sprenggefäß mit

Nürnberger Metall K Lackir⸗Waarenfabrik, vorm. Gebr. Bing, A. G., Nürnberg. 4. 5. 96. R. 1126.

85. 57 938. Fahrstuhl mit Gabelhebeln, welche durch Fahrbühnen⸗Führungsjapfen bewegt werden und mit den versenkbaren Zugangsthüren durch Rollenzug gekuppelt sind.

1. 5. 96. G. 1

Brems vorrichtung an Aufzügen ꝛc, bei welcher der Bremshebel durch eine an der

Bremsscheibe vorgesehene Nase festgehalten wird.

Valentin Hörl, München, Tumblingerstr. 18.

Bei Räderwerken von Zahn⸗ stangenwinden mit veränderlichem Umse verhältnisse die Anordnung von zwei losen rädern auf der Kurbelwelle in Verbindung mit Kupplung und einer Bremk vorrichtung. Del nn , Neustist b. Passau. 13. 5. 96.

2325. 58 054. Handkettenaufzug mit Sicherheits⸗ bremse und in der Seiltrommel gelagerter An⸗

Jean Venator, straße 10. 30. 3. 96. V. 94

35. 58 O3.

mit dem Leitun

a4. 57 926. Lam kupfernen Kege

Rost für Kochzwecke, bundenen Pfosten.

22. 5. 96.

chgeschirr mit Innen⸗

r bestehenden Bögen. J fft., Berlin, Köpenicker; S0sS8.

16. 5. 966. C. 1196. 27. 58 112.

schicht mit eing flantschen ruhenden Eisenstä

euersichere Decke aus einer Gips⸗ den unteren Träger⸗ en. G. de Bruhn, irschgraben 48. 6. 4. 95. B. 4231. 8 127. In einem eine Schutzwand bildenden Rahmen schwingend aufgehängter Farbentopf. . Neustadt 4. d. Haardt. 2. 5. 96.

87. 58 B45. Holzzement⸗ und Pappdach, welches an Stelle einer Sand. und Steinschüttun Platten aus Gesteinabfällen bel . Dortmund, Hohestr. 17. S. 2349.

37. 58 146.

ahlteller aus einer Platte mit ortum, Gr. Glogau. 29. 4. 96.

4 ö. t n ese eee und ent⸗ eerendes Kühlsieb aus einem geschlossenen = kasten und einem offenen Wr ff j . rotierenden Armen und von densel achsial beweglichen Streifblechen. Berlin, Hollmannstr. 22. 30. 24. 57 849. Selbstthätig zurücktretende Sitz. vorrichtung an Komtor- und Ladenmöbeln. M. g Berlin, Simeonstr. 11. J. 2. I6.

a4. 52953.

ebetteten, au

mit horizontal ben getragenen Oscar Köpp, 12. 95. K. 4555.

Bielefeld. 25. 4 : Zusammenlegbare, ausziehbare, fahrbare Malerleiter mit von der Leiter aus zu bethätigender Lenk- und Tretvorrichtung. ö Stromlänge b. Passau. 25. 2. 96.

27. 58 184. Ebene, gewölbte oder mulden⸗ förmige Strohmatten als mörtelundurchlässi Unterlagen bei Herstellung von Hohlräumen Berliner Cementbau, Gesell⸗ Otto ' scher Patente

Gurtenaufroller für Rollläden und Jalousien mit feststehender Rückwand und frei davor drehbarer Vorderwand. Rollwände⸗ Jalousienfabrik, C. Behrens Nordfelderreihe 25. 20. 4. 96. R. . 87 Frühstücksbeutel für Bäckereien mit Firmenaufdruck, Etiquette für den Namen dez Kunden un i, . 25. 4. 96.

. i nen Ii. 24. 57 957. 334. . Mörteldecken.

schaft zur Verwerthun Kanter, Behrend C Stto, Berlin. 8. 5. 96. B. 6313.

Dachfalzziegel na Nr. 44187 mit treppenförmig abg , ,,. Ostenfelde i. W.

nach G. - M. usschnitt im und hineinpassendem An . Osten⸗

nach G. M. Nr. 44 187 mit treppenförmig abgesetzter Quer⸗ nuth oben am Kopfende und entsprechender, im Querschnitt treppenförmiger Querleiste unten am Fußende. Wilhelm Kalthöner, Ostenfelde i. W. 4. 4. 96. K. 4997.

28. 57 974. Laubsäge mit ausziehbarem Bogen.

Schanz Co., Berlin. Sch. 4663.

28. 57 980. Arretiervorrichtung für Kreissägen aus einer am Wagen angebrachten, in der richtung verstellbaren und arretierbaren welle mit Klemmzahn. A. Schieberle, Marklissa. 18. 5. 96. Sch. 4667.

2328. 58 E56. Werkzeu sammengeleimten Brett

schluß. Otto Gerike, G. 3023

24. 57 994. Mineralöl ˖ Gaskocher mit Flammen tückschlag · Brenner und unterhalb desselben ein= zustellender Kochplatte. Frossard C Cie., Puntrut; Vertr.: A. du BVois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 4. 4. 9 Der Inhaber nimmt für dieses Gebrauchsmuster die Rechte aus 83 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund der An⸗ . in der Schweiz vom 18. 9. 95 in An

p 34. 57 995. Garderobeschrank mit auf verti⸗ kalen Stäben angeordneten Kleiderbügeln. Ch. ig h awitz, Windmühlenstr. 10.

34. 57 996. Kleiderhalter aus zwei Leisten, zwischen welche das Kleidungsstück mittels zwei Klemmvorrichtungen eingespannt wird. E. Witte,

. Englischestr. 6. 18. 4. 96.

g4. 58 G09.

eugers dorf i. S.

esetztem Eck⸗ verschluß. Wil 4. 4. 96. K

Nr. 44 187 mit halbrundem rande beim als Eckbersch felde i. W.

D. 2094. perforiertem Boden.

Dachfalzzie

ilhelm Kalt 4. 4. 96. K. 499 . Enzler, Augẽ⸗ Dachfaliziegel G. Sörig, Leipz ĩ 16. 4. S5. 5

1 25. 57 O66.

Aus einem Stück gewundene

Doppelspirale mit in verschiedenen Ebenen liegen⸗

den Windungstheilen als Wagenfeder für Kinder

und Puppenwagen. Kersberg, Hohen—⸗ limburg. 18. 5. 96. K. 5178.

234. 58 91. Teller mit besonderer Vertiefung für die Sauce. Elise Knnicke, Berlin, Thurm⸗

19. 5. 96. K. H181.

ahlteller aus Sammet,

ewebe mit untergelegter Alfred Graf von Uxkull, Berlin NW., Paul⸗ straße 26. 5. 5. 96. 1. Ii6.

34. 58 O34. Kleiderbügel aus gewölbter Platte mit rundem Ansatz für den Kragen. Schumann, Neustrelitz. 5. 5. 96. Sch. 4624.

Rahmen ⸗Schrank mit Rahmen

zum Einschieben von je zwei Zeichnungen u. dgl.

diagonal eingeleimten Versteifungen, en den Zeichnungen liegen. K. Hrabowmski,

n SW., Lindenstr. 8. 30. 4. 96. H. 5817.

Waschmaschine mit federnd nach⸗ giebigem durchlochten Zwischenboden und durch2 lochtem Kolben. b. Leichlingen.

24. 58 Os9. E

brett aus mehreren zu⸗ ücken und Holzklötzchen zum Festhalten der Werkzeuge für Laub äge⸗ Tigges X Winckel,

30. 4. 96. T. 1540. 838. 58 192. Nach Art einer Zahnkupplung ineinandergreifender zweitheiliger Kopf zur Be⸗ thätigung einer Klemmvorrichtung zum Zusammen⸗ pressen von Werkstücktheilen. Hermann Wallner u. Edmund Wilske, Lübeck. 21. 5. 96. W. 4144. 238. 58 200. Sägenkappe mit

fenden Doppelhaken.

Gommichau, 22. 5. 96. R. 3394

triebs welle. gasfel Garten⸗ deren gekrůmmte, zwischen zwei rahmenartig verbundenen Schienen geführte Hebel verstellt werden können. !

uf gg. Zweibrücken, Rheinpf. 20. 5. 96.

35. 58 232. Sicherheitekurbel mit Winkelhebel

zum Feststellen der Kurbel durch federnden Klink⸗ L und Sperrrad beim Loslassen derselben. errmann, Berlin NO, Elisabethstr. 19.

26. 58 IO. Herdthür mit Majolika ⸗Verblend⸗ wischenlage und lech mit Rändern zur Fassung und mit Scharnierauge. Ernst Din sing, Viersen. 20. 5. 96. D. 2188. Aus mehreren Kachelschichten bildeter Ofensatz, dessen Kacheln durch Rohre oder Bolzen zusammengehalten werden, die durch die Eckkachel Werneyer,

a6. 58 ILzs.

24. 58 O2. oder ähnlichem

? Remscheld⸗ Steinzange,

ineinandergrei⸗ Wilh. Raemisch, i. F. Magdeburg. Sudenburg.

39. 58 O20. Glasstein⸗ Imitation aus Celluloid mit oder ohne plattierte Metallunterlage. Hey X Co., Marienberg i. Erzgeb. 20. 3. 96. H. 5616.

29. 58 030.

4. 5. 906. M. 4069. 12. s7 9209.

24. 58 062.

platte, Isolie einem Stück der Verblendplatte

24. 58 Os. rundplatte aus Albert Koch, 2. 5. 96. K. 5111. ckverbindung für Bettstellen aus einer Hakenplatte an dem einen, einer durch⸗ brochenen Hakenlasche an dem anderen Bettstellen⸗ und einem beide Hakentheile auseinander H. J. Ney, Pottsville; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin 8W., Kommandanten⸗ straße 89. 23. 4. 96. N. 1107.

ö oder Kessel bajonnettähnlichem Verschluß und Begrenzung r n ,

Unterschmitte Imitation von Cameen 26. 58 106. S. Maher, Frankfurt a. M.

Nivellierinstrument mit 1 lüssigkeitsbad tauchendem Pendel an dem auf chneiden gelagerten Diopter oder Fernrohr. 2 C Pape, Altona.

42. 587 9235. Apparat zur Verabfol mit einem einen

den Mantel und Brötchen⸗Klappen mit Gegengewichten tragender uisisann Company, Automatischer Verkanf warmer und kalter *— G. m. b. S., Berlin. 30. 4. 96.

12. S7 962. Druckende und dann erst lochende Kupierjange mit Gegenvlatte an zurückgebogener nüber einem Druckrahmen mit

k

indurchgehen. n, Oranienburgerstr. 52. 20. 6.

Reguliervorrichtung an Dauer⸗ brandöfen aus gemeinsamer Handhabe für den Zugschieber und den Rost mit Skala und Zeiger. Boekhoff E Co., Leer. 4. 5. 906. B. 6237.

26. 58 22I. Warmwasser⸗Heizkessel mit kreuz⸗ weise versetzten, abwechselnd nach rechts und links schräg ansteigenden Siederohren im oberen Feuer⸗ raum. Gerhard Rubruck, Köln g. Rh.,

16. 4. 96. —2 R. ĩ

Ofenrohr aus Blech mit ein

Wilbelm Dönne,

treibenden Keil. . 19. 10. 95.

Brötchen u. Ausschnitt be cven b. Düren. 9. An der Schnittfläche des Brotes August 67

24. 58 0 Drehscheibe. zu befestigender Brotschützer. Sommerlust b. Stettin. I9. 5. 96. G.

2346. 58 110. Staffelei für Bilder, Spiegel u. dgl. mit die Verstellung und Drehung des Bildes gestattendem München. 22. 5. 96.

T4. 58 III. oder schwach gewölbten, an den rundeten Kopf b

ermann Schulte,

noop, Dresden.

34. 58 115. Polsterstu

liegendem Polsterkissen.

& . Breslau, Lange Holzgasse 5.

z4. S8 122. Zusammenlegbarer Kleiderbügel mit gejahntem Laͤngsschlitz und d

mühlengasse 13.

gepreßtem Gewinde am Ende. a . Reichenbergerstr. 64. 17. 4. 96.

37. 57 911. Arretierungsvorrichtung für Zug⸗

seile von Hängegerüsten mit das Zug und das assenden Arretierungsklammern, e die Seile durch Rollen in hrt werden.

Oscar Schuler, 4682 Maulfeder

e ben Kuchen

aren Lettern. Bliedinghausen, Köln

142. 58 O71. Selbsteinkassierendes Miniatur⸗ norama, bei welchem durch chtigende Bilder und körp ammenwirken mit Mustkwerk. Melan m Calvinstr. 29. 6.

42. 58 Os1.

ch. ; Aus einem in der Mitte flachen . u ag. n ö ö Sicherheitsseil er

ihrer normalen Lage Schubert, 16

ü 4653.

37. 57 919. Oben mit zwei halbrunden Er⸗ höhungen und an der Unterseite mit zwei balb. runden Autsparungen und zwei Nasen versehener

ement Doppel falzziegel.

15. 65. 96.

Feuersichere T

ugläser zu be⸗ e Gebilde zu⸗ ie Weber, 96.

mit Federboden und

Mehrkammeriger Waarentrans⸗ port · Apparat für Verkaufgsautom mittels schrãg abgestufter den einzelnen Kammerab wurfsstelle zunächst liegende Schicht höher liegen kommt, als die Bachmann, Dresden ˖ Lobtau, 20. 5. 96 B. 6372

az. 8s os. Tist. lind. R d=, . b. Berlin. 165. 4. 96. G. des Rahmge ue der „Luisenstr. 31 B. 18. 5. 96.

49. 58 104. Opernglas, Krimstecher mit mittels Scher ind und Hülsen von

aten, bei wel

Ignatz Langner, L. . J eilungen d

bestehend aus

nrahmen, auf

n . 27. 57 944. einem mit Zement bekleidete welchem die Eisenstufen aufnehmende und in Zement schwalbenschwanzform artmann,

2324. S8 1286. Kachgeschirr aus Steingut mit perforierter, außerhalb an den Boden a Julius Brinkmann, i. dinand David, Bielefeld. 2. 6. 9sz. . 24. 58 1390. Einstellbare Sophalehne mit an⸗ ent und feststehendem Sperr⸗ ack, Stuttgart., Silberburg⸗ 6. 56. M. 4071. 8 136. Badewanne mit an die Innenseite der Wandung angeblatteter Wulst. F. Plaschil, ö, , n 10. 19. 5. g6.

a4. a8 13. Jalonsteschnur Halter, bei welchem das Schnurende zwischen einer schräg angeord⸗

lagernde Böcke e a. d. Weser.

usammen chiebbares Gitter, dessen uerstäbe im M

Metallplatte. , . maschine mit

10. 95. verdeckbaren Wort · und Zabl⸗ 27. S7 96. Groß · Lichterfelde ise angeordnete 2888.

Boljen und an den Enden dur

e München, . 6320

* ' 2 3 2 * 37. 57 972. Thonfuß für Zaun⸗ oder Wäͤsche⸗ pfosten mit einer die 2 aufnehmenden

ö

traße 159. 4. ch und Führung

Adalbertstr. 8.

2 B.