einander nnebbanugh verstellbaren Obiektipräbren. oder Dämpfe mit im Gebguse geführtem Ventil! Matthies, Berlin w, Wilhel mstt. 150. grasse. . . S ch st B . Dr. M. Witkomöki, Heidelberg, Hauptstr. 114 unter Federdruck und Membranabschluß und 29. 4. 9g. — M. 401. 64. 58 176. Einseitig geschl K E . gi ö Kö 63 . girl 3 , n e, . 172. Rekl ; ild, dessen Buchst e 3 h . ö * . = * 2 ö n i 1 a 9 9 6 affe. 1 nchen. 13. 4. 96. — W. ; z Reklameschild, dessen Buchstaben hälter. A. Nenmann, ; ö 42. s8 160. Mikrometerlehre mit Theilung lasse. z . einzeln der Reihe nach sichtbar werden, um nach straße 84. 20. rh 1 N. 11. ö heriie zum Deutschen Reichs⸗An ei er und Köni li i en Staats⸗An ll er
zum direkten Ablesen des Gewichts von Blech ⸗ 47. ss8 169. Wechselhahn mit zwei im Konus Bildung der ganzen Inschrift zu verschwinden 64. 68 223. Flaschenbürste mit hohler Borsten. U ig ! ren
platten. Carl Mahr, Eßlingen a. N. 5. 5. 96. angeordneten Ventilen. Dewitt & Herz, Berlin. und dann wieder einzeln in einer anderen Farbe R. Weißhaar, Chemnitz. Iten ;
. ; , . 1 Berlin, Montag, den 15. Juni 1896.
26
— M. . 18. 5. 966. — D. 2184. . zu erscheinen. Kölner GElektricitäts Ge⸗ 2 58 . r, ö r 3 3 . a * ,. ( 9 . n , . Æ Co., Köln. lun * — mm ; ; oder Personen, mit einem m ingel versehenen ngschmierung. mann o., Dres den. 8. 5. 96. — S. ) Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d — — — —— ———— Verschlußschieber an der Ginwurföffnung, den 22. 9. 96. — P. 253. 54. 58 228. Verzeichniß von Adressen be— n ö ö en Hanzelgs, Gengssenschaftg, Zeichen. und Mufter-Registern, uber Patente, Gebrauchgmmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan. Rücktritt der Marke verhinderndem Schnepper 49. 57946. Verschiebbarer, durch eine Feder stimmter Stände nebst empfehlenden . V Hr. Kili inte, nn det dertschen . enthalten sind, erschemnt auch in einem befonderen Blan 26 dem Titel * und durch Hebel ,, n. Zählwerk. Leske zurückschiebbarer, mit der Spindelmutter ver⸗ A. Dreßler, Leipzig, Wintergartenstr. 7. 22. 4. ermann Ohlert, Berlin Nin m Ag abtan. Berlin. Ire, gg. d zg. ö , , gs. Fer f ⸗ en ven ⸗ an e ⸗ E er 42. 5s 187. Turmalinzange mit zwei oder mann jr, Remscheid. Reinshagen. 27. 1. 55. — 86. 568 126. Fummet. mit Luftpolster und. ge Stencrssse, bon mwelcher auz a 68 * (Nr. 141 B.) mehreren Paaren von Turmalinplatten zur gleich⸗ W. 3681. . lenkig verbundenen Rahmentheilen mit Schloß. Steuerruder sowie die Reversier⸗ und Autri⸗ Das Central ⸗Handels⸗Register für das D Reich k 57971. Stauchmaschine, bei welcher das Schmidt, Laugkutt Co., Berlin. 2. 5. 86. vorrichtung des Propeller bethätigt wird. en ü, egther für das w 2 ann durch alle Post- Anstalten, für Das Central / Handels ⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
zeitigen Aufnahme und Beobachtung mehrerer 49. Gerf ö Kristallpräparate. C. A. Niendorf, Bernau, Auseinanderspreizen der Stauchhebel durch ein Sch. 4615. K Sachse, Berlin. 20. . S6. — G. zor son Herlin auch durch, die Königliche Erpedition des Deutschen Reicht. und Königlich Preußischen Staatz. Bezu gep*eM Kere, Tame egi, niere ihr, , nfeine glummern 4 . ne ee. 8VwW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fa , . ,, e. Auel Db en r n,
Mark 21. 5. 96. — N. 1146. . zwischen denfelben drehbar gelagertes Oval er⸗ 57. 58 047. Camera obseura mit Libellen an 65. 58 201. Ruderboot mit durch Federlmat 42. ene .. ö 33 Han . , ,. Syke i. Hannover. 2 . ö . 6 1. ge be , n,, 6. Weise, Warschan schnittener farbiger Platte. B men en Gestalt oder e, welcher bei Aus⸗ H. 96. — H. . attscheibe. au ĩ ng, Halle a. S., ertr.: Richard Lüders, Görlitz. 22. 5. Jg. eschnittener farbiger Platte. Bernhard Koetzol ; = . gabe der Wagren spricht, lacht oder pfeift. Her, A9. 57 975. Messerbalter mit nachstellbarem Wilhelmstr. 24. 19. 5. 9. R. 3387. W. 4147. ⸗ * Gebrauchsmuster fr, 6. 5. 9s. — K. 132. . ö, 9 — 5 i. ö 6 673. Thermometer u. s. w. Wilhelm . k Berlin, Sebastianstr. 6a / 5. 21.5. 96. , gi ö . ffn ö r . 57. 58 3 a, für r n,. t 65. k 2. . elne . = ,, , ng nc — alan! 89. 19. 6. 96. . ; e ,, — P. ; . eipzig ˖ Plagwitz, Weißenfelserstr. 58. 5. 96. gegen einander verstellbaren Auflageblechen für zweitheiliges Ruder mit dur elenklaschen per, . . . n — esellschaftsspiel aus in Felder 89. ü 16445. f. w. 42. 58 190. Einsatz mit Führungskurve zum — W. 4115. ; . die Platte und das Neßz. Falz E Werner, bundenen verzahnten Enden. W. 6 Elasse Schluß ! eingetheilter Platte mit abnehmbarer, 33 ain n Gt r fe , m , 6 ö. . ugo En 3 ö Ai siaf; Aufreißen von Schneckenspiralen. C. Steiner, 49. 57 992. GEisen⸗Biegmaschine mit mehreren Leipzig. 4. 10. 95. — F. 2179. Hamburg, Am Borgesch 18. 22. 4. S6. 70. 66. ZX*F.˖ , benutzbarer Tinten löscher barer Zahlenscheibe, Kunstprägerei Buchholz mehreren Theilen bestehen den Füllkorb vereinigt 5 ofeld. 9 J. 55. — TF. 462. 6. 6. 36. Leipzig, Moritzstr. 10. 21. 5. 96. — St. 1718. das Eisen führenden Rollen, welche auf einem 5s. 5s 9236. Presse mit , angeord B. 6199. mit Löschbeft als Cinschlag, dessen Blätter behufs . Preuß, Morgenfteru, Buchholz i. S. nd. Gebr. Kröber ir gn . Bahnhof A8. id 773. Pferdebandagen n. s. w. Hermann 42. 55 238. Barograph mit einer über den bel sitzend um den Biegekern gedreht werden. neten Druckfedery. Maschinenfabrik und 66, 57 91. Hetäubungs,-Schuß Apparat für Ausnutzung der Rückseite umgeschlagen werden J. 6. 96. — K. 5141. lerttzsch . S. 15. 5. S6. — K. 57e Michel jun.,, Schönlinde, Böhmen; Berti. luftleeren Dosen angebrachten, direkt wirkenden Julius Scheibe, Berlin 80, Cuprystr. 3. Eisengießerei Worms, Kaibel * Sieber, Schlachtvieh mit Schalldämpfer, aus einem önnen. J. Krapf. Gadderbaum b. Bielefeld. 78. 58 161. Den Pulvergasen freien Abzug e. . ; ⸗ SH. Brandt, Berlin 8 w. Rochstr . 2.5 93. Spiralfeder und einem, bei Erschütterungen das 4. 3. 96. — Sch. 45369. . Worms. 16. 5. 96. — M. 4126. Schicherheitszyl inder als Handhabe, dessen End= 20. 4. 96. — K. 6031. . gestattende Zündschnurhülse. Roburitfabrit Umschreibungen. 8, g g 4. 2. 6. 93. Schwingen des Schreibhebels verhindernden Hebel 49. 57 99. ,, mit aus 641. 58 168. Ausziehbare, nach oben sich ver— muschel sich den Kypfkonturen des Schlächtvieben 11, 87 916. Austzwechselbarer Gummlabfatz für Witten a. . Rutzr, G; m; b; S. Witten Die folgenden Eintragungen find auf die Namen As, ü On. Hufeisen u. s. w. Joh, Cas mit Widerstandsplatten. Otto Bohne, Berlin 8, einein Stück gebogenen Sprossen. Julius Scheibe, jüngende Bockleiter, von deren Schenkeln einer anpaßt und schallöämpfend wirkt. Artzur Ero Schuhwerk, bei welchem Ansätze oder Vorsprünge a. d. Ruhr. 6. 5. S6. — R. 3363. der nachgenannten Perfonen umgeschrieben Post Sähne, Hagen i. W. II. 3 55. 8. Prinzenstr. 90. 4. 5. 96. — B. 6208. Berlin S0. , Cuptystr. 3. 4. 3. 96. — feste, der andere auf einer Seite verschiebbare Erfurt, Michael isstr. 59. 16. 5. 98. ct. 171 des Gummiz die Verbindung mit der Befestigungs⸗ 80. 587 990. Platte für Fußboden oder Wand⸗ 21. 37 829. Atkumulatorgefß u f. w. von 717. J 6. 856. kö ( 48. 57 9859. Reisekorb mit aufeinander passenden Sch. 4486. . Sprossen hat. R. W. Merkle, Fellbach b. Etutt / 66, 58 058. Kreuzfahreinrichtung fär Fleisch platte berstellen. Arthur Friedrich. Hresden, belag, bel welcher zur Erieugung farbiger Muster Poncet Glashüttenmwerte, Berlin. 49. 14 950. Löthkolbenhalter u. J. w. Gustav Rahmen am Deckel, und Untertheil. Paul 49. 8 O00. Gesenk. mit Ober⸗ und Unter⸗ gart. 1I. 5. 98. — M. 4101. trangportbahnen mit selbstthätig 9 ein stellendem Sachsen. Allee 10, 13 5. 84. — F. 2696. eine Umschlußplatte mit andersfarbigen , . 24. 8 394. Zwei durch ein fcherndes Scharnier Barthel, Dresden. Bla sewitzerstr. 6. 8. 53. — Schmidt, Dresden, Marschallstr. 6B. H. 5. 96. — stempel für Kesselstirnwände. Hoerder Berg⸗ 63. S7 285. Fahrradantrieb mit zwischen Rollen Drehjapfen und Laufkatze mit Hängespreije zum II. 57 O41. Vorrichtung zum Einstechen versehen ist. A. Brach, Wittenberg. 31. 8. 55. verbundene Metallplatten u. s. w. Albert B. 1619. 6. 6. 96. ö Sch. 4621. ö . werks. Hütten Verein, Hörde. 30. 4. 96. verschiebbaren Tretkurbelarmen und excentrischer . Jean Venator, Cassel, Garten, swischen die Nähte, mit Fußtritt, Zugstange, — B., 4590 Gautert, Geißlingen b. Grießen, Baden. SI. 16 064. Klarinette mit Klappenhebel⸗ 48. 58117. Weidenschälmaschine mit federnder — H. 5818. ⸗ Führungsbahn für die Fußtritte. J. Anderson, kröße 10. 36. 3. 96. — V. 947. sederndem Zwischenstück und Regen einen rotieren, So. 53 291. An, Steinrutkschen, auschraubbare 34. S2 nz. ltanterlegscheibe für Möbelfüße xrdnung u. f. w. Dalat Oehler, Herlin M Greifjange auf einem Rade zum selbstthätigen 49. 58 O42. Röhren für Fahrräder oder Möbel Damhurg, Uhlandstr. 2. 4. 5. 95. — A. 16114. 66. Es E67. Haken zum Aufhängen von Fleisch den Daumen ,, . , Job Staubbürsten für Ziegel. Deutsche Grube bei ur s. w. Albert Gautert, Geißlingen b. Grießen ern nr 8. 29 6. 53. — S. 57. 3. 5. 86 Ergrelfen, Durchziehen durch die Schälvorrichtung gestelle aus gestanzten und zusammengerollten, G3. 57 927. Mittel Lenkstange zu bewegende mit aus einer Jinnröhre bestehendem Überzug. Lee, Kettering; Vertr; Robert R. Schmidt u. Bitterfeld, Bauernieister C Söhne, Deutsche Baden. 6861. A5 851. Feuerlöschkanne u. s. iw. M. M. und Ablegen der Ruthen. Gerhard Krieger, an den Stoßkanten mittels Schwalbenschwänzen Antriebsvorrichtung für das Vorderrad von Fahr⸗ .Möhnle, Augsburg, Holeisischer Hof G. 18. Penry C. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 14. Grube,. 18. 2. 9g. 3 B. 5846. 2327. 39 422. Fagadengerüst u. s. w. August Wielandt, Herlin Sc., Köpenickerstr. 49. 7 5. J5. Körrenzig. 30. 3. 95. — K. 4959. verhakten Blechen. C. Bérenger u. A. Chobert, rädern. A. Ezymmeck, Sensburg. 27. 4. 96. .5. 96. — M. 4099. 4. 6. 26. 2 L. 3205. ; 80. 57998, Mundstück für dieren aus Moser, Göttkendorf. — W. 1057. 2. 6. 96. . 44. 57 915. Zwischen den Fingerringen auf— Brüel; Vertr.: Robert Krayn, Berlin NW., — C. 1181. 67. 58 O69. Mit Handgriff einer. oder beider. 71. 58 O28. Pantoffel mit Schlips am kragen⸗ einem konischen Sylinder und einem konischen sa. 26 355. Fahr, oder Eintrittskarte in 63. id s1iz3. Decte für Transportwagen u. s. w. zusetzender Schutzring, zur Verhinderung der Karlstr. 27. 18. 6. 96. — B. 6361. 63. 57 9341. Aust einem Stück Blech gebogener seits versehener Mefferschärfer aus zwei gegen artig umgelegten Obersteff. Siegmiund . Einsatz mit Ringnuthen und schuppenartiggr Aus. Däschchenform u. s. w. Maximilian Fürst, C. Roggy u, V. Eolin, Saargemünd. 3. 7. 85. egenseitigen Reibung, bei mehreren auf einem A9. 58 B08. Formstück aus Blech für Kara Schlüssel für Fahrradspeichennippel mit Maul einander stehenden, auf ihren Mantelflächen ge. Berlin, Rosenthalerstr. 2Jz. 30. 4. 96. 4 3. 6545. leidung aus Blechstreifen. A 9 Büker, Leipzig Berlin, Schiffbauerdamm 1. — R. 0h 6. 6. 96. r, befindlichen Ringen. W. J. Carroll u. binerhaken. Gustax Wilke, Grüne b. Iserlohn. an dem einen und Speichenschlitz an dem anderen rauhten, konischen Scheiben. C. Klaiber, I; 68 128. Schubelsen mit Befestigungs. Eutritsch. 29. 4 96. — B. 6246. 78. 26 978. Haar Tressirrahmen u. s. w. 63. 17 886. Fahrrad. Bremse u. s. w. Triumph J. E. Seary, London; Vertr.: G. W. Hopkins, 19. 5. 96. — W. 4128. . Ende. W. tührt * Schilling, Mehlis i. Th. Stuttgart, Eßlingerstr. 4. 4. 5. 96. — K. 53]. lappen, welche gleichjeitig eine Gummi. ober so. 558 G02. Ziegelstrangpresse mit drei zu⸗ J. Bergmann R Co., Laupheim i. W. Chyele Co. im. S. Bettmann, Coventt Berlin C., Alexanderstt. 36. 15. 5. 96. — 49, 58116. Gepreßte Mulde für Förder, 28. 4. 958. — JR. 5087. 68. 57 950. Fensterfeststeller mit Blattfeder Ledereinlage festhalten. Julius Kretzschmar, sammen arbeitenden Walen und Masseüber⸗ 86. 55 Sz. Webschaft mit auf den Schaft⸗ Engl.; Vertr.. A. Parnicke, Frankfurt a. . C. 1154. ⸗ . Feldbahn und Klppwagen. Siebecksche Stanz. 63. 587 933. Von Leder umgebener, Gummi in einer Nuth des Gelenkband. Dorn, welche sic Deutschenbora b. Nossen. 20. 5. 9ß. — K. 5197. führungsstück zwischen zwei Waljen. C. Amende, schienen reitenden, aus einem Stück gebogenen 25.5. 93. — T. dis. 4. 5. 96 44. 57 987. Fenersichere Schutzhülse für bren⸗ werke, Gesellschaft m. b. H., Bochum. schlauch als Luftschlauch für pneumatische Rad⸗ in Vertiefungen der gewellten inneren Band- I. 58 LBZ. Berg, Touristen und Jagdschuh⸗ Fordon. 2. 5. 96. — A. 1259. Litzenträgerhaltern u. f. w. Sächfische Stahl! 63. 18 193. Kettenrad, Kurbelachse u. s. w. nende Zigarren mit Drahtsieb am vorderen Ende. II. . 88. — S. 2565. reifen. S. W. Brüning, Neumünster. 29. 4. 96. hülsenflache legt. Fri Maaß,. Duitburg, Schaft ohne Seitennähte und mit ganzer ge, s. 38 100. Grabeinfassung aus einem Stück drahtlitzenfabrik (Georg Hentschel Æ Cy), Trinmph Cycle Co. Ltd. S. Bettmann, Franz Schenzler, Würzburg, Heidingsfelder⸗ S0. 57 979. Aus einem Zylinder bestehender — B. 6242. Grünstr. 9. 7. 4. 96. — M. 3970. walkter Zunge und vom Schaft ausgehendem in Cement oder Cementbeton. A. Habel Æ Co., Chemnitz; u. Felten * er n r Mill ⸗ Coventry, Engl.; Vertr.: A. Parnicke, Frank⸗ straße 57. 30. 4. 966. — Sch. 4601. Staubsammler, bei welchem der Staub durch 63. 57 937. Auf der Sattelstütze mittels 68. 57 952. Thürschloß mit Schlußsperrvor. Zungenschützer. Jof. Dengler. Roth a. Roth, Neustadt a. d. Orla. 19. 5. 96. — H. 59. heim a. Rh. furt a. 35 35. 9. 535. T 58. 4. 6. 96. 44. 68s 124. Klemmporrichtung für Schmuck den Luftzug spiralförmig an den Zylin derwänden durchgehender Hülfe befestigte Fahrradtasche. richtung, durch Drehung einer den Nachtriegel Württ. 20. 4. 38. — D. 2129. S0. 58 175. ,, aus Gips o. dgl., und Holz Verl 8 S 64. 156 O73. Doppelkugelflaschenverschluß u. s. w. nadeln aus quer durchbohrter Hülse und darin abgeleitet wird. Heinrich Maier, Schleißheim⸗ Gerh. Büsselmann, Rodenkirchen. 30. 4. 96. mit den Zuhalrungen vorschiebenden Scheibe 12. 57 955. Durchbrochene und schiebbare drehspänen. ax Lupp, Brehmstr. 7 und erlangerung der chutzfrist. Wirth Co., Frankfurt a. M. 16. 6. 93. verschieblichem, ebenso durchbohrten, durch Schraube München. 18. 5. 96. — M. 4121. B. 6266. . August Fürst, Velbert. 17. 4. 93. — F. 3623. Visir Vorrichtung für Drillin ee und Albert Wiese, Kölnerstr. o, Düsseldorf. 20. 5. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die — W. 1077. 30. 5. 96. und außerdem durch eine Feder anzupressendem 50. 58 20. Ein mit sich verjüngenden Aus- 63. 58 0085. Halter für Fahrräder aus einem 68. 57 968. Verschlußüberwurf mit drehbarem, Büchsflinten. Hans Knauth, ö. ach b. Dahn, d6. — L. 3242. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 64. 185 284. Verschluß für Conservenbüchsen Klemmstück. Moritz Apfelbaum, Wien; Vertr.: schnitten versehener, verstellbarer Rechen für Obst⸗ Ständer mit einen Befestigungs bügel tragendem in die Krampe fassendem Haken. Heinr. Nolda, Rheinpf. 23. 4. 96. — G. 3614. 80. 58 194. Thonwaaren mit Verzierungen am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. u. s. w. Carl Tiedemann, Dresden⸗A. 15. 6. 93. Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. mühlen o dgl. Maschinenfabrik „Badenia“ Querstab. Oskar Milter, Barby a. E. B. 6. 96. Bickern. 15. 5. 966. — N. 1141. 12. 58 O27. edernder, mit Klappyisir ver⸗ aus Glasur, die durch Sandstrahlgebläse herge⸗ Klasse. — T. 455. 5. 6. 96. 2. 6. 56. — A. 1607. vorm. Wm. Platz Söhne, A. G., Wein. — M. 404. kö 68. 58 O49. Mittels Uhrwerk auf Zeit ein. bundener Umstellschleber für . mit stellt sind. Dr, Georg von em Vorne, Her 2. 4 762. Backofenfeuerung u. s. w. Heinrich 66, 14986. Fleischschneidemaschine u. s. w. 44. 58 129. Hosenträgerschnalle mit aus der beim, Baden. 23. 5. 96. — M. 4145. 68. 58 O26. Pflugradnabe mit über die Stoß⸗ stellbare und auszulösende Schlüssellochsperrung ungenfeder zur l66baren Ankupplung an den neuchen i. d. Neumark. 22. 5. 93. — B. 6386. Wolff, Groß ˖ Gerau. 2. 6. 93. — W. 1052. Georg Granert, Stralau b. Berlin. 8. 6. 93. Bügelplatte vorstehenden Zähnen, die in Löcher 51. 57 977. Notenblatt für mechanische Musik⸗ scheibe und die Radnabe geschobener und durch an Geldschrank⸗ und anderen Schlössern. H. 8. , de,, G. Münch * Cie., Frank S0. 58 196. Dachschieferschneide⸗ und Loch⸗ 30. 5. 96. — G. 761. 2. 6. 96. der Druckplatte eingreifen. Carl Hollweg, werke, bel welchem die kürjeren Notenzeichen aus eine Schraube festgehaltener Kappe. Rud. Wermke, Krapf, Dresden, Lortzingstr. 18. 20. 5. 95. — furt . O. 16. 5. 96. — M. 4123. maschine mit um einen Punkt außerhalb der Z. 16 870. Uniform⸗Kragenschoner u. s. w. 70. 16 912. , . u. s. w. Carl Braun, Barmen, Fischerthalerstr. 42. 4. S. 86. — H. 5832. einem, die längeren hingegen aus einer ent Heiligenbeil. 20. 4. 96. — W. 4024. K. hI89. 72. 58 224. ohles Heft mit einzusetzendem Schneidebrücke drehbarem, nach bestimmtem Radius Albert Jahn, Leipzig, B***, 1. 2 7. G Nürnberg, äuß. Sulzbacherstr. 13. 6. 93. — 44. 58 i112. Zwirnknopf mit einem mit Stoff sprechenden Anzahl an einander gereihter Bügel 63. 58 0885. Am Lenkgestänge zu befestigendes 68. 58 170. Schloß mit rundem, drehbarem Schraubenzieher, Pinsel und anderen zum Gewehr⸗ gekrümmten Hebel. H. J. Kloos, Caub a. Rh. — J. 417. 1. 6. 86. B. 1654 4. 6. C6. D. 9. überzogenen metallenen Einfassungsrand. gebildet sind. Rudolf Wünsch, Leipzig, Johannks⸗ Fahrradschloß mit abziehbarem Schlüssel und in und sich quer stellenden Zapfen tragendem Riegel. reinigen erforderlichen Gegenständen und einge⸗ 22. 5. 96. — K. 298. 19. 15 4423, Gleismesser u. s. w. Carl Mahr, 71. 15d 078. Verriegelungsvorrichtung u. s. w. C. R. Stein, Schönau; Vertr.: Carl Heinrich gasse 1. 18. 5. 96. — W. 4119. ; den Gummireifen sich eindrückendem, bei An⸗ L. A. Merot, Paris; Vertr.: Dr. Joh. schraubtem oder eingesetztem Oelbehälter. . 81. 5s OI. Luftdicht abgeschlossene, mit luft⸗ Eßlingen a. N., Württ. 10. 6. 93. — M. 1063. R. W. Daten u gal, Engl.; Vertr.: Knoop, Dresden. 21. 5. 96. — St. 1717. 51. 57 978. Registermechanik für Harmoniums, wendung eines Sperrmittels als Bremse benutz ⸗ Schanz, Berlin SW. , Kommandantenstr. 89. inne, Berlin, 69 str. 3. 18. 4. 96. — dicht von einander getrennten Auskehlungen ver⸗ 1. 6. 96. Richard Lüders, Görlitz. 10. 6. 93. — B. 1643. 44. 58 21A. Zigarrenbehälter in Form einer Orgeln u. s. w., deren Registerklappe durch zwei barem Querbolzen. Carl Füßmann, Düssel⸗ 18. 5. 938. — M. 4131. H5429. sehene Zuführungswalze an Körner ⸗Transport-⸗ 20. 15 588. Ausschneidbares Weichenstellwerk 3. 6. 96. Windmühle mit Streichholzbehälter und Zigarren mittels Kurve aufeinander wirkende Hebel beein dorf, Bogenstr. J. 159. 4. 95. — F. 2625. 68. 58 A171. Stellvorrichtung für Oberfenster 14. 568 Ogß. Pendel ⸗Thürkontakt. Gustav Vorrichtungen. Ernst Drechsler, Leipzig. 19. 5. u. s. w. H. uifftun Braunschweig. 24. 5. 9. 714. A5 O76. Vorrichtung zum Senken des das abschneider. Karl Laschke, Wudek. 25. 3. 96. flußt wird. O. Lindholm, Borna. 18. 5. 96. 63. 58 093. Hemmschuh mit zwei drehbar ge—⸗ mit oberer waagerechter . bestehend aut Sabel, J,. Technische Hochschule. 16.65. 96. — D. 2186 — B. 1689. 8. 6. 86. Arbeitsstück tragenden Hornes einer Schuh⸗ — LX. 3071. — X. 3235. lagerten Stachelrädern. Wilhelm Kretschmann, einer durch Zwischenglieder mit dem Fenster und 96. — S. 2693.
si. 88 Gi X. Ristenverschluß aus zwei federnd 24. 14 966. Runder Kaminschluß u. s. w. A. sohlennagelmaschine u. s. w. R. W. Bateman /
44. 58 234. Kettenarmband mit zwischen˖ S1. 58 015. Harmonium u. dal. mit direkt an Würzburg. Sonnenstr. 13. 1.5. 96. — K. 5110. einer niederhängenden, feststellbaren Stellstange 16. 57 989. Kratze mit Gewebe Unterlage, im⸗ zu einander bewegbaren, in der Längsrichtung des Schaper, Hamburg, Gragkeller 21. 8. 6. 93. Halifax, Engl.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.
eschalteter Nürnberger Schere, welche durch ein die vertikalen Schöpfbälge angeschlossenen Pedalen. 63. 58 1527. Fahrradtasche mit am Ende er⸗ verbundenen Kämpferwelle. A. J. T. Sebelin, prägniert mit Celluloid. The Publishing Scharnierdornes verschiebbaren He en ere — Sch. 11865. 5. 6. 96. JI0. 6. 93. — B. 1644. 3. 6. 95ßacî ö zusammenschieb⸗ und feststellbar ist. R. Effner. Berlin O., Blumenstr. 77. 20. 6. weiterten Längsschlitzen zur Befestigung an Kiel. 18. 5. 96. — S. 2600. Advertising and Trading Syndicate, Ad. Gamper, Bremen, Ansgarlithorstr. 11. 28. 16 054. Kulierplatinen u. s. w. T7141. 15 O77. Abschneidevorrichtung für Schuh ⸗ ilh. Langbein, Pforzheim. 30. 4. 96. — 96. — E. 1648. Knöpfen des Gestelles. Weintraud Co., 68. 58 E768. Mittels orf lng und Hebel zu Limited, London; Vertr.: A. du Bois. Rey⸗ 19. 5. 96. — G. 3092. Terrot, Cannstatt, Württ. 19. 6. 93. — sohlennagelmaschinen u. ö ö Fig? ä. ertr.: ar ers,
L. 3196. 5S1I. 58 017. Accordzither, deren Manuale durch Offenbach a. M 30. 4. 96. — W. 4061. betbätigender Oberlichtfensterverschluß. Florenz mond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff- sI. 58 E82. Sackhalter mit , und . . 6. 9 chanischen Randränd gane bel en 6 Ber , Tim . er ver⸗ ; An mechanischen Rundränder⸗ rlitz. 10. 5. 93. — B. 3. 6. 96.
45. 57 924. Pflug mit langer Keilspitze und Schnüre mit durch die Füße zu bethätigenden 63. 58s E66. Schlitten mit einem oder mehreren, Werringloer, Soest. 20. 5. 9g. — W. glb, bauerdamm 29a. 2. 5. 96. — P. 2266. verstellbaren ßen und mit dem Tr ). A cha langem Streichbrett. Fr. Oetzmann, Kirch⸗ 1 in Verbindung stehen. Carlo Rimatei, durch Tretkurbeln in Bewegung zu segen den 68. 58 179. Selbstthaätig schließender Riegel 16. 58 O04. Verstellbare Garnweife mit auf bundener Haltevorrichtung. Hermann Demaut, maschinen eine Schloßeinrichtung für Doppel 71. 15 158. Lochstechvorrichtung u. s. w. weyhe b. Uelzen. 22. 4. 966. — D. 764. resden, Moritzstr. 19. 20. 5. 94. —2— R. 3388. Triebrädern. M. Vilain, Oberstdorf i. Algäu. mit Doppelbebel. Jos. Wilbrand und Jof. den rahmenartigen Armen verschiebbaren und Leipzig Connewitz, Leopoldstr. 3. 21. 5. 985. — ränder u. s. w. Chemnitzer Strickmaschinen⸗ R. W. Bateman, Halfar. Engl.; Vertr.: 45. 57 910. Obststellage mit nach dem Heraus- 51. 58 150. Gtuis aus ein oder mehrfarbigem 8. 5. 986. — V. 977. ; staiser, Münster i. W. 20. 5. 96. — W. 4137. durch ihren Todtpunkt überschreitende Winkel- 2190. Fabrik, Chemnitz. 3. 7. 933. — C. 312. Richard Lüders, Görlitz. 10. 6. 93. — B. 1646. ziehen ineinander passenden Tragebrettern. J. G. Blech mit Metall oder Farbenaufdruck, zur Ver⸗ 68. 58 174. Säbelhalter für Fahrräder, aus 68. 58 E83. Thürstüätzkloben mit abnehmbarem hebel festzustellenden Drahtbügeln. Otto Horn, 81. 68 193. Vorrichtung zur staubfreien Müll⸗ 4. 6. 96. 3. 6. 96. . Leistner, Chemnitz. 2. 5. 96. — L. 3199. packung von Mundharmonikas. Carl Amon Schelle und mit scharnierartig an dieser befestigter, Drehdorn zur Aufnahme von Thürbändern, sowie Ober⸗Oderwitz i. S. 4. 5. 96. — H. 5833. abfuhr, bei welcher der Inhalt eines Behälters 27. 15 461. me,, . u. s. w. Friedrich 71. 15 637. Sohlen leder ⸗Waliappargt u, J. w. 45. 57 969. Handzentrifuge mit vendelartig Meinel, Brunndöbra. 13. 4. 96. — M. 4067. ausgefütterter Gabel. Georg von Kunowski, mit Holzgewinde⸗Steindübel oder Mutterzapfen 16. 58 026. Reiß. und Mischmaschine für beim Oeffnen der Bodenklappen in einen mit Pelzer, Dortmund, Holländischestr. 18. 7X0. 6. 93. Theodor Lemppenaun, Ludwigsburg. 28.5. 93. — aufgehängter Schnurspannvorrichtung und mit 51. 568 158. Anreißvorrichtung an Accordzithern Fraustadt in Posen. 20. 5. 6. — K. 5196. und seitlichen Anschraublappen. gran Frohnes, Haare, Wolle und Pflanzenfasern, mit Kurbel Bügelverschluß versehenen Sack gelangt. Max — P. 572. 30. 6. 86. 3. 171. 4. 6. 96. . einer Stellschraube und Körnerführung für die aus einer horizontal verschiebbaren Leiste mit ein. 63. 58 177. Zum Spannen der Kette verstell⸗ Unna i. W. 21. 5. 96. — F. AI6. — welle und Fußbetrieb. Aurel Polster, Dresden⸗ 8 Berlin, Lehrterstr. o. 22. 5. 966. — 30. 18 728. Zahnbürste u. . w. Lingner 72. 185 676. Durch Spiralfeder beeinflußter Schaͤlrohrdeckebefestigung. Heinrich Frede, West⸗ gesetzten Stiften. Arthur Heine, Leipzig ⸗Gohlis. barer Hinter⸗ und Kettenradlagerzapfen. G. R. 68. 88 189. Tresor⸗Wandpanzerung aus einen Plauen. 2X. 4. 96. — P. 2243. B. 6380. ͤ K Kraft, Dres den, Freibergerpl. 17. 30. 6. 93. Schloßhalter u. . w. Georg Luger, Berlin 8 We., kirchen. 13. 5. 96. — F. 2700. 5. 5. 96. — H. 5838. Raab i. F. Raab & Co., Weißenburg a. S. Gerippe von LTrägern und von Innen auf diese 16. 58 og 4. Spulen⸗ und Copehalter nach 82. 68 0083. Umkippbarer Trockenapparat mit — L. 846. 1. 6. 96. . Bellealliancestr. 57. 29. 6. 93. — L. 844. 2. 6. 96. 45. 57 970. Buttermaschine mit Butter⸗ 82. 57 921. Spitzentaschentuch, dessen Grund 20. 5. 96. — R. 3391. aufgebrachten Panzerplatten. Sommermehyer G. M. Nr. 13 318 mit doppelter Augbiegung der doppelwandiger, von Laufrollen getragener Trocken. 80. A8 737. Pesfsarien Einführer u. s. w. Carl 78. 14 716. Apparat zur elektrolytischen Be⸗ goester, ,, , . 19. 14. 6. 93. handlung von Flüssigkeiten u. s. w
schläger, welcher durch auf und abschwingende mit dem Luftstickereirandbesatz mittels stickerei⸗ 63. 58 218. Fahrradreifen mit zwischen Decke Co., Magdeburg. 21. 5. 966. — S. 260. Blattfedern. Ernst Papst, Aue i. S. 2. 5. 96. trommel, dußerer Erwärmung und innerem Rühr ⸗ c Ifred hnftange hin. und her 11 wird. Adam artiger Hoblnaht verbunden ist. Hoffmann, und Luftreifen vorgesehenem Hohlraum, dessen 68. 58 204. Selbftthätiger Verschluß für — P. 2254. werk. Rud. A. Hartmann, Berlin S., — K. 1373. 3. 6. 84 — Dresden. A., Rosenstr. 105. 2. 6. 93. 17. 57 9230. Rohr mit selbstthätig sich auf⸗ Gitschinerstr. 6. 4. 5. 96. — H. 65831 20. 15 740. Afterstätze u. s. w. Evens — V. 226. 1. 6. 96.
chmidt, Saalfeld a. S. 13.5. 96. — Sch. 4657. Huber Æ Co., St. Gallen; Vertr.: Richard Begränzungswände durch elastisch wirkende Ein⸗ Doppelthüren mit einem in den Thürflügel ein⸗ ö ᷣ . 6. ;
45, 57 976. Verstellbares Fütterungsgitter für Lüders, Görlitz. 14. 1. 96. — H. 5221. lagen gegen einander versteift sind. Michael gesetzten, federnden Riegel, der einen im Boden rollendem Schlauch, angeschlossener hohler Gummi⸗ sz. G38 141. Weckeruhr mit Musikrepetition Pistor, Cassel. 30. 6. 83. — 2. 847. 30. 6. 966. 77. A8 201. Spielzeug: Druckluftmotor u. . w. Schweine u. s. w. Ernst Otto, Joachimsthal, 5. 58 029. Bonbons ⸗Rollmaschine mit Dinhobl, Neunkirchen; Vertr.. A. Schmidt, oder Thürrahmen g r, Zapfen umfaßt. figur und Stimmzunge, als Scherzartikel. Pierre durch ein vom Gehwerk betriebenes Auslösungs. 34. 14742. . idewände u. s. w. Ernst enn, Nürnberg. 21. 6. 93. — P. 574. Uckm. 15. 65. 96. — O. 789. Kuppelungen zwischen den auswechselbaren Form⸗ Berlin, Friedrichstr. 138. 2. 4. 96. — D. 2086. W. Hendrich, Themar 1. Th. 23. 5. 96. — ivord, Paris Grenelle; Vertr.. Dr. Job. rad und Auslösungshebel. Wilhelm Jerger, Jakob Stein, Frankfurt a. M. 1. 6. 93. — 30. 5. 96. ;
45. 58 043. In den Ausschnitt eines Angel⸗ walzen und deren mit Antriebvorrichtung ver⸗ Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung die S. 5920. Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 859. Niedereschach, Bad. Schwarzw. 21. 5. 96. — St. 440. 30. 5. 96. 180. 16 198. Schmauchofen u. . w. Ernst stockes eingefügter Schnurhaspel mit Feder⸗ sehenen Zapfen. Gustav Stoff, Berlin, Biesen⸗ Rechte aus 5 3 des Uebereinkommens mit 68. 58 212. Rechts und links schliessendeh 28. 4. 96. — G. 3030. J. 1315. . 34. 14 820. Gurkenhobel u. J. w. deinrich Hotop, Berlin W., Kurfürstenstr. 122. 28. 6. 93. hemmung. Josef Helldörser, Würzburg, thalerstr 21. 4. 5. 96. — St. 1694. Desterreich⸗ Ungarn von 6. 12. 91 auf Grund Vorhangschloß mit klauengrtigen, einen Blggel⸗ 77. 587 938. Gin Hammer. O. dgl. Werk trei. ss. 567 923. Filtertasche mit an einem Schlitz ⸗ Barth, Riesa a. E, Gartenstr. 39 . 5. 6. 93. — S. 1541. 1. 6. 96. ͤ Rottendorferstr. 15. 18. 5. 9s. — H. 6895. S4. 57 925. Portemonnaie Gesetzbuch mit seiner Anmeldung in Oesterreich⸗Ungarn vom fortsatz umgreifenden Ausschnitten an den Zu⸗ bender, als Lehrmittel und Beschäftigun . rohr befestigtem Rahmen und dazwischen ge— — B. 1613. 3. 6. 96. . so. 18 107. Schmauchofen aus Gußeisen u. J. w.
45. 568 070. Zweireihige Getreidehacke. Hans Reklamen. Carl stüchenmeister, Friedenau, 30. 9. 95 in Anspruch. haltungen und in die Verschlußlage an dienender, zusammenstellbarer Windmotor. ö ius spannten, das ö auseinander haltenden, 24. 14 82. Luftdichter Abflußstreifen u. s. w. 4 erg, re,, 122.
Bl . . Rr. z F 8b. 4. 96. — R. 5056. (. ö ĩ iben. d iegel. J. C. ing, i. F. H. C. Nu ĩ 28. .4. 96. — lindri dern. Engelbert Froitzheim, J. Sperling, Eilenburg i. S. 5. 6. 93 v acha, Dom. Baumgarten, Kr 6 Cranachstr. 55. 23. 4. 96 R. 5056 63. 58 219 ahrradreifen aus Korkscheiben federndem Riegel. J. C. Treb u G d 5 ie i ri ers Schildgasse 28. 30. 4. 96 . ö ö 1 6 . 56 6 3. * ö 9 99 9 sa. IS os. Bir Bersaad: Soch u. J. w.
Reg Bez. Breslau. H. 5. 86. — B. 6299. 54. 57 928. Blechklammer zur Verbindung G. R. Barthels, Löderburg. 14. 4. 96.— B. 6198. Rode, Velbert. 30. 3. 96. — T. . S 5. ‚ z
48. ERS O88. Spaltvorrichtung an Schnitzel von Pappschachtelwänden mit seitlichem Ginschnit? 63. 568 225. Jwelrad mit einer Laufachse, 69. 57 999. Messerschale mit Vertiefung und r. 588 G22. Aufstell, Scenen mit künstlichen ss. 5879723. Nlosetspülporrichtung mit Kugel, 84. 14 840. Schrank zur Aufbewahrung von 8 Bowley u. C. A. Thompson. maschinen für Darrprodukte mit rotierenden Mit ⸗ und unrunder Gestalt. Kink Eberhard, welche mit den Füßen durch Hebel und Sperr⸗ Einlage zum Aufdrucken. August Weck, Jammern ; Blumen, Blättern, Gräsern ꝛc,, um die Baum⸗ verschluß für die Wasserzuleltung und iner e g u. s. w. Julius Kasper, 53 ll. V. St. A.; Vertr. Pr. Joh. Schanz, nehmerwaljen und Zuführungeschacht zum gezackten München. 27. 4. 96. — K. 5022. klinken, mit den Daͤnden durch Drehen der Räder thal, Post Aufderhöhe b. Solingen. 2D. 4. . und Pflanzengruppen in möglichster Naturähnlich⸗ kolbenartig ausgebildeten vrrichting zur Auf⸗ ahnstr. 36. 3. 6. 83. — K. 1351. 1. 6. 96. Berlin SVW., Kommandantenstr. 89. 21. 9. 93. Spaltmesser. Ed. Haack, Gr. Otiersleben bei 84. 57 985. Umrahmung für selbstthätige Ver⸗ fortbewegt werden kann. August Voelkel, Seiten — B 46073. keit . en. F. Priester Eyck, Berlin. hebung des Kugelverschlusseßs. Max Mayer, 34. 18 212. Behälter mit schrägliegendem — B. 1866. 30. 5. 96. 23 ; Magdeburg. 21. 4. 96. — H. 57458. käufer mit durch Herausnehmen der Waare dorf i. . 24. 4. 96. — V. 921 69. 58 O0. i mit springender J. 4. 96. — P. 22365 Berlin 8W., Charlottenstr. 4. 15. 5. 96. — Boden u. s. w. Frau Gustav Selve, Altena sI. 47 G88. Transport- Wagen für Gier u,. . w.
45. 58 096. Schnur oder Riemenantrieb mit wechselnder Reklame. Louis Silberstein, Berlin, 64. 58 Os 9. Stechheber mit Druckgasbehälter Klinge, dessen Feder durch Drehung eines am Iz. 58 027. Rollschahe mit Kugelrollen. Paul M. 4118. . i. W. 13. 6. 93. — S. 683. 4. 6. 9865. J. SH. Bowley, Marengo, V. St. A.; Vertr.: Vorgelegewelle und Spannvorrichtung für Rahm⸗ Leipzigerstr. 57. M. 4. 96. — 8 und einem Ausschankhahn, dessen Ra n mit einer unteren Ende des Messerz angeordneten Excenter * Breslau, Mauritiuspl. 5. 23. 4. 966. 85. 588 076. Doppelsitzventil mit durch Ring ⸗ 24. A8 288. An Gashrennern verschiedener Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. e . mit Handbetrieb. August Schulze, 84. 87 986. Umrahmung für selbstthätige Ver⸗ auf seiner äußeren Fläche in der Richtung der espannt wird. Gebr. Schmachtenberg, So⸗ 1292. nuth getrennten itzen bei Flü , Konstruktion angebrachte Luftleitkanäle u. s. w. 18. 10. 95. — B. 5139. 39. 5. 96.
riestewitz und Arndt Clauß, Stauda b. Prieste⸗ käufer mit durch Uhrwerk wechselnder Reklame. Vie. verlaufenden Durchgangebohrung für ingen. 2. 6. 93. — Sch. 4614. 17. 58 O2. Anhaängbare Spielkartentasche mit messern. Friedrich Lux, Ludwigghafen a. Rh. Warsteiner Gruben ⸗ und Hüttenwerk, War ⸗ s8. 15 523. Unterflur⸗ Hydranten u. J. w. witz .S. 18. 5. 96. — Sch. 4671. Louis Silberstein, Berlin, Leipzigerstr. 57. das Bruckmittel verfehen sst. Br. Mfitodem Caro, 69. 538 O41. Durchsichtige Schale für Meser Votijzbuchfach und . 8 ; 8. und Julius Hillenbrand, Mannheim K. 7. 1. stein i. W. 15. 6. 93. — W. 1084. 29. 5. 96. Armaturen ⸗ und n Actien ˖
45. 58 097. Wiesenegge mit verstellbaren 27. 4. 98. — S. 2632 Berlin, Roonstr. 1. 14. 4. 93. — C. 1169. mit auf der Unterseite eingeprägten Henle rng. ie . u. d P. Ch. Claußen, Marne i. H. 18. 5. 96. — LE. 3239. 84. ES 295. Puppen-, Kinderwagen u. s. w. Gesellschaft vorm. J. A. 8 Nürnberg.
Drahthürsten an Stelle der Eggenzähne. Vet ⸗ 84. 568 Ost. Bei Adreßbüchern für mehrere 64. 58 Os. Flaschenputzvorrichtung mit hohler, Carl Ohliger, Solingen. 18. 5. 966. — 5. 96. — S. 2668. s. 56s 006. Zigarrenbänder mit eingewebten Garl Hochherz, Münster i. W. I7. 6. 93. — 24. 6. 33. — A. 428. 1. 6. schan · Weißagker Laudwirthschaftliche Ma⸗ Orte die Anordnung, are dressen aller Be⸗ an einen . . ließbarer Welle, deren 69. 58 197. n, . mit durch Feder 4 17. 6s Oz37. An einem Bindfaden selbstthätig * uard figuren, Mamen u. dgl. Max Klingen, H. 15098. 1. 6. 96. s9. 15 20, dehlorpe/ u. s. w. CG. Heck. schinen fabrik mene, D, m, Lehnigk, wohner der in demselben enthaltenen Orte in in die Flasche gestecktes Ende lappenartige est geficherter, augwwechselbarer Klingt. Gm hinab. und wieder hinauflaufendes Kugelpaar. ülken. 12. 6. 966. — K. bizl. a4. 15 3271. Rost zu 143 u. J. w. mann, Breslau, Brüderstt. 27. 25. 6. 99. — kt. Ges., Vetschau, N. V2. 18. 6. S6. — einem einzigen alphabetischen Verzeichniß ent ⸗ Streifen trägt. ottfried Frey. Freiburg; elcher, Weher b. Solingen. 22. b. 96. ö, , , „m. s6. 58 On G. Stahlwebschützen mit auswechsel Wilh. . Carthausen i. W. 19. 6. 93 H. 1525. 3. 6. 96. gs86. f halten sind und außerdem für jeden Vorert ein Vertr.: A. Stahl, Berlin NW., TLuisenstr. 64. M. 4139. b. H., Berlin. 16. 5. 96. — P. 2273. baren Holzschienen, die durch Doppelwinkelbort — X. 826. 5. 6. 96. . Löschungen. 34 . — nn nee, . beer, . ne ,, vorhanden ist. August 2. 5. 96. — F. 2676. 70. 57 954. Einseitig offener ire fe, . y O2a8g. Rollschubtheile aus , . e. 6, gegen ö . 2 — 66 alasse 2. Dafylae ernie
rei getrennt liegenden efäßen und ovalen, e h, 40/41. 11. 4. 96. . z = ; edereinstid⸗ ar ö ö ĩ ; u. und an Querstegen de ützen = ö = ) k
5 Sch ri, . Zimmerstr. 40 41. 11. 4. 96. 64. 68 O87 n, mit i, Bajonett 6 dessen Schwerpunkt an der F Kleyer, Karlzruhe, Kaiserstr - , ge 2 2 57 in. fern
emaillierten Milchsatten mit Bodenvertlefung als — 6G. De⸗ Beiln. Theod ö 15. 6. 96. 2 Sagan. e s. g verschluß festgehaltenem Verschlußkopf De a. 6. i g. Blanckertz 9 ö Bergmann, Gaggenau garn e ,, . . 5 Ern. 1. R 83, an mn m.
2 70. 58 E22. Federhalter mit Schiebehülse fun 7. 58 688. Rollschuh aus einer zur Aufnahme maschinen mit oszillierender Ausrückschiene und 42. 18 242. Quecksilberthermometer u. s. w. S. 47 828. Neflame. Mlakatfahrpläne. 485. 568 237. 6 bares Frühbeetfenster für Düsseldorf, Klosterstr. 138. 1. 5. 96. — T. Ib44. 694. 58 O72. Befestigung für Monogramme an Auswerfen der . ugo Kantorom g der Fußplatten n., Schiene . abel⸗ xdeitplatte an der ö, des Ausrückhebels Vallesche Maschinen X Dampftkessel / Arma ⸗ 70. SO 999. Lineal u. s. w. Holz ⸗ und Eisen⸗Sprossen. , , n. 854. 58 18. Beiderseitig bedruckter Reklame⸗ Gläsern mittels die Glaswand durchdringender, Berlin, Templinerstr. 1. J60. 4. 86. — K. blöl· ärmlgen, als Rollenlager , e,. nden. für das Fallgewicht. Gebr. Meyer, Barmen. turen · Jabrik Dicker . Werneburg, Halle 76. 31 802. Spule, aug einer ster nförmigen Ulm a. D. 4. 5. 96. — H. 5827. fächer aus einzelnen Theilen. P. Daseheers, innen durch Schrauben oder Niete befestigter Schluß in d lenden Beilage) Robert Under vn u. * e ÄAnderson, Cdin⸗ 21. 5. 906. — M. 4137. a. S. 8. 6. 93. — H. 1479. 3. 6. 96. Scheibe bestehend, u. s. w. 40. 568 081. Schalldämpfer für Dampf⸗Gag⸗. Berlin G., Reue Grünstr. 30. 28. J. 36. * Stifte. Jof. Burger, Lahr J. B. 7. 5. 6 (Schluß in der folgen ge. burgh; Vertr. G. W. . eriin G6, sz. 568 10M. Giszerkleinerer mit in einem g 42. 18 G50. Ueberwachungekasse u. s. w. F. v. * w e r urtheils. fraft und andere Maschinen mit in ein Rohr H. 5799. B. 6304. — , Aleranderstr. J5. 14. 4. 98. - L. I6p65. . Kopf eingesetzten Zinken und Stiel. R. Nosenfeld, Königsberg L. Pr., Weiden 24. * 9. Emalllterte Glocken. unter Belassung eines schmalen Ringraumes ein, S4. 58 151. Mit Fächern versehener, schrank. 64. 58 0783. , e, mit Federglocke und th . ds 13. In der Mitte fein durchlochte J. Kröger, Hamburg, Steindamm b. 19.6. 96. damm 43. 28. 6. 93. — R. 962. 4. 6. 96. 74. 27 G46. Tischglocke mit Gelluloidgehäuse ber ter konischer Buchse. Carl Löpner, Lichten artiger Kartenausgeber für Reklame⸗ und Ge⸗ darin drehbarem Halgeinsatz zur Führung und Verantwortlicher Redakteur: Siem enro Schale, durch weiche man scheinbar bakterien, — K. 5196. 42. 16 068858. Praeelsiong-⸗Jirkel u. s. w. CG. u. s. w. erg b. Berlin. 4. 17. 95. — 2. X37. . Heinr. Schenkt * Cie., . der Stange. Hugo Böhme, in Berlin. en e Gebllde in der Lufl schweben sieht. S7. 58 192. Rohrschlüssel aus einem die be— O. Richter . Go.. Gbemnitz. 4. 7. 858. — Berlin, den 15. Juni 1896. 47, 57 924. Isoligrung mit Fällung aus derich. 13. 4. 96. — Sch. 4542. mallalden. 7. 5. S6. — go t Mielke, Charlottenburg, Wil mergdorfer⸗ wegliche Backe tragenden, 1a förmigen Rahmen R. 963. 3. 6. 86. gaiserliches e 150. 5. 5. 96 und einem in demselben hrten und mittels 42. M 4423. Reißfeder u. s. w. Georg von Huber. 18036] 6 ft mit der festen Sch oenner, , 7. 26. 6. 98. ,
Sch. 2 Schmutz sammler. G. Brener, Darup i. W. 54. G8 Ogg. Papierrolle aus endlosem Papier dreur, München, Brunnstr. 8/5. 2. 5. 96. — 27. 4. J6. — S. 6232. mit Abreiß ⸗ Perforierungen. . Tönnesmann, D. f/
. . ᷓ lin. Schmammabfsälle; Wilh. RempähOn den, 8a. d Ta. Schtid gug Poll ms vertieften, Ga. es ran, gcßspänks init clafflshen Bichtungs. Verlag der Eppedition (Scho li) in Ber nn kta p. g5. — M. 4675. in dem Dberhausen, Rheinl. 29. 4. 98. — K. 5095. Gold oder Silber pollerten Buchstaben. M. ringe. Michael Wiedenmann, Augsburg, Druck der Norddeu Buchdruckerel und Vellag / . ns 124. Kreisel mit farbiger oberer Fläche bedaumen feststellbaren 47. 58 O66. Druckminderungs ventil für Gase S 3 A. 620. 16. 5. 96. — . 1. Berlin 52 Wi e sfre h. Nr. r und darauf an n 9 6 aut . stlose Wrench Company, Minneapolis; — Sch. 1230. 6. 6.
— *