1896 / 142 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

5 e g Verpachtungen, ö Verdingungen ꝛx.

Die im Kreise 234 a. W. an der Chaussee und 3 km von der Stadt Landsberg a. W. entfernt siegende Domäne Merzdorf nebst Brennerei und mit dem Vorwerk Blumenthal, welche an Fläche S388 301 ha mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 13 1575 M 25 3, darunter Sl, 8s? ha Acker und 1,950 ha Wiesen, enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1557 bis dahln 1515, im Wege dez ö Meistgebots anderweit verpachtet werden. . ist ein zweiter Termin auf Freitag, den 6. Juni d. Is., Vormittags II Uhr, im

Regierungggebäͤude, Junkerstraße Nr. 11 hierselbst, Geheimen .

Rath Fischer

achtzins betraͤgt

,. ist ein or

vor dem Herrn ö anberaumt. Der bisherige jährliche 28 038 6 Zur Uebernahme der Ein es Vermögen von 175 0090 9 derlich. * Hechte en et haben sich möglichst vor, späte eng in dem Termine über ihre landwirt schaftliche ähigung, sowie durch . des Kreis ⸗Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zah⸗ lenden Staatsfteuern angegeben sein muß, oder in onst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen efitz bes zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen. Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schrei gebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domãnen⸗ , und bei dem Administrator Herrn Krug zu Merzdorf eingesehen werden. Bie Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt 4. O., den 6. Juni 1896. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Damänen und Forsten. KR.

Padberg.

16380 l d teherde Materialien . in 2 öffentlichen Verdingungen an den Mindestfordernden unter Ver⸗ tragtabschluß vergeben werden:

J. a. 120 kg Hanfzwirn,

90 000 Schwefelsaͤure, Soda, Packtütenpapier, Dextrin,

Leim, ; Piaffavafasern,

282 0600 Stück Schnallen,

42 000 Bg. Kartonpappe, wozu ein Termin auf 4 . den 2. Inli 1896, Vorm. 11 Uhr,

un II. k. 1 391 000 m graues Band, . 438 000 Gurtband, m. 36 000 kg weiße Seife, n. 6 500 , grüne Seife, o. 23 000 m Nessel, p. 16500 Stüc Schmirgelfeilen, g Soo Eg Mineralzl für nicht unter Dampf gehende Theile, r. 11 000 Kg denaturiertes Baumöl und s. 9000 Bg. Schmirgelleinewand, wozu ein Termin auf Freitag, den 19. Juli 1896, Vorm. 1 Uhr, im dies feitigen Geschäftszimmer anberaumt wird.

Sämmtliche Materialien ., von dem Unter⸗ nehmer selbst und im Inlande bergestellt sein,

Die Lleferunge bedingungen für die voraufgeführten Materialien liegen hier zur Einsicht aus, können auch , Einsendung von je 50 ö für die unter a. bis s. aufgeführten Materialien abschriftlich bejogen werden.

roben von den unter . bis 8. genannten Ma- terlallen sind bis zum 22. Juni d. Is. hierher ein⸗ zureichen. .

Für die einzureichenden Angebote dienen die jedem C n Bedingungen beigefügten Schemas als

uster.

Spandau, den 5. Juni 1896.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

17425) trauntmachm

2 8 9 2 2

3

Bekauntmachung.

Vom 1. Oktober d. J. ab sind bo bis 60 weib⸗ liche Gefangene, welche big dahin mit der An— fertigung von Schlipsen beschäftigt werden, ander⸗ weitlg zu vergeben. Es ist erwünscht, dieselbe Be s . belzubehalten, jedoch nicht ausgeschlossen, bie Ärbeitskräfte für eine andere, für welbliche Ge⸗ fangene sich . Arbeit zu verwenden; aus⸗ 4 lossen bleibt jedoch Buntstickerei, Bürsten⸗ 6 rikation, Geldbörsen Häkeln und Maschinenstrumpf⸗ stricken. Angebote müssen auf der Adreßseite mit der Lufschrift: Angebot auf Arbeitskräfte versehen sein und im Innern die Preisangabe für Stücklohn oder , , , enthalten und bis ju dem am 9. Juli v. J., Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine hier eingegangen sein. Die hierauf Beiug abenden neu aufgestellten Bedingungen, deren enntniß erforderlich ist, liegen während der Dienst⸗ 56. hier zur Cinsicht aus oder können auf An⸗ rag gegen Erstattung von 50 43 2 werden. Die beim Abschluß des Vertrages zu hinterlegende Sicherheit beträgt den dreifachen Werth des bisher aufgebrachten einmonatlichen Arbeits lohnes.

Lingen, den 8. Juni 1826.

Königliche Direktion der Strafanstalt und des Gefängnisses.

l 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

18299)

Bel der am heutigen Tage in unserer ei g in Gegenwart eines Notars stattgehabten neunten R loosung der Kreis ⸗Auleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1896 sind gejogen worden die Kreis⸗Anleihescheine:

Litt. A. über 10040 M Nummer 113.

Litt. B. lber 500 M die Nummern 52 6 118 151 153.

Lit. C. üGber 200 M die Nummern 1531 140 220 338.

Dleselben werden den n . hierdurch auf den 2. Januar 1897 zur baaren v , ge, , gekündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreis. Anleibescheine und der nach dem 1. Januar R. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 2 Nr. 109 bis inkl. 20 nebst An. weifungen bei der hiesigen Kreis. Kammnnal - Kasse während der Geschäftsftunden. Mit dem 1. Januar 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗ Anleihescheine auf.

Für die fehlenden Zinescheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzablungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem ste fällig geworden, nicht erhobe⸗ nen Zinsen versähren zu Gunsten des Kreises.

Goldberg, den 9. Juni 1896.

Der Kreis Auaschnh des Kreises Goldberg⸗Haynan. (Unterschrift.)

18300 Bekanntmachung,

betreffend die Umwandlung von E65 690 vierprozentigen Obligationen des Ober- oderbruchs · Deichverbanbes in dreieinhalb⸗ prozentige resp. Kündigung der nicht zur

Rmwandlung gelangenden Obligationen.

Dat Deichamt des Oberoderbruchs hat be⸗ schloffen, den Zinsfuß der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiumß vom 13. Delember 1871 aug gegebenen Obligationen des Oberoderbruchð⸗ Deichverbandes, d. d. Küstrin, den 16. Februar I573, vom 2. Januar 1897 ab von 4 auf 3 0so herabzusetzen.

Nachdem hierzu durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. Nai 1896 die landesherrliche Genehmigung er⸗ theilt worden ist, fordere ich die Inhaber der vor= bezeichneten Obligationen, soweit solche nicht bereits behufgz regelmäßiger Amortisationen zum 2. Januar 18557 oder zu einem früheren Termine aufgekündigt worden sind, hierdurch auf. die in ihrem Besitze be⸗ findlichen Oberoderbruchs⸗Deichobligationen zur Ab⸗ stempelung auf 3 9G in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1896 bei der Oberoder⸗ bruchs ⸗Deichkaffe in Küstrin einzureichen. Bei⸗ zufügen sind die Kupons der Serie V Nr. 9 und 10 nebst Talons, gegen welche die neuen 3h oo igen Kuponsbogen nebst Talong baldmöglichst werden ausgereicht werden.

Gleichzeitig kündige ich auf Beschluß des Deichamtes und kraft landesherrlicher Ge⸗ nehmigung hiermit alle oben bezeichneten Oberoberbruchs⸗Deichobligationen, welche nicht bis zum 1. Oktober 1896 zur Um—⸗ wandlung in Zr ige eingereicht werden,

zum 2. Jannar 1897 . hiermit auf und bemerke, daß mit Ablauf dieses Tages die Verzinsung der nicht konvertierten Lo igen Oberoberbruchs. Deichobligationen aufhört und die Oberoderbruchs⸗Deichkasse zu üstrin egen Einlieferung der Obligationen und der iuge⸗ örigen Kupon nebst Talons den Nominalbetrag der Obligationen und den Betrag des am 2. Ja⸗ nuar 1897 fälligen Kupons baar auszahlt. Der Geldbetrag fehlender Kupons wird vom Kapital gekürzt. Reitwein, den 12. Juni 1896. Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.

17339

Bei der heutigen nach Maßgabe des § 19 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung e, ,,. e ne nnn, 4 ooo Pfandbriefe sind die nach tehend aufgeführten Rummern gezogen worden:

oo Pfandbriefe à M 2000 Nr. 348 585 6027 990 1266.

00 Pfandbriefe à2 M 10990 Nr. 104 585 626 750 802 806 991 993 1052 2526.

Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt., den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Talons und Kupons vom I. Jannar 1697 ab bei Herrn Jacob Landau in Berlin oder in unserem Kassenlokal, Dänische Straße 37, in Empfang ju nehmen.

Vom I. Januar 1897 an hört die Verzinsung dieser Pfandbriefe auf.

Restant aus der Verloosung vom 12. Juni 1894:

Nr. 936 à M 2000.

K aus der Verloosung vom 8. Dejember

Nr. 943 à 6h00.

Kiel, den 9. Juni 1896.

. Die Direktion . des Landschaftlichen Kredit · Verbandes für die Provinz Schleswig⸗SHolftein.

(18296 r , ,, ö

Vag Kapital der infolge vorschrifte mäßiger Aus loofung in diesem Jahre zur Auszahlung gelangen den Rummern 112 154 159 163 208 227 237 3856 der i. Emifston und 12 74173 der II. Emission der Auleihescheine der Stettiner Kaufmann⸗ chen über 1000 S Reichswährung zur Au⸗ schaffung und zu dem Betriebe von Eisbrecher Dampfschiffen wird gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen Kupons am 1. Oktober d. J. bei unserer Kasse, Schuhstraße Nr. 16117, 1 Treppe boch, bezahlt.

Stettin, den 12. Juni 1896.

Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

(17606

1882, 9. November 1 tilgenden Sbligationen ver Stadt Barmen i Montag, den 29.

ur Ausloosung der nach den Allerhöchsten ,, . vom 2. August 1876, 1. November „iS. Juni 1891 und 2. ö nee, . ermin au

am 2. Januar und 1. April 1897 zu

nul sog, JRiachmittags 5 Uhr,

im m Rathhause, . Nr. 26, anberaumt worden, was hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge

bracht w Barmen, den 9. Juni 1896.

ãdti Iven⸗Til Ro m mi ö Der ir , r , .

366

bis 17 Uhr Vor⸗ und 3 bis 5 Uhr Nachmittags, wie:

un Geschäftsstunden baar und unentgeltlich ein⸗ gelöst. Bei Präsentation mehrerer Kupons ist ein Ver,

stehen, zu übergeben.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Ges ellsch.

(18319 Bekanntmachung. 4

Die am 1. Inli E896 fälligen Zinskupous unserer sämmtlichen Pfandbriefe werden vom 15. Juni 1896 ab sowohl hier an unserer Fafse. Hundegasse Nr. 56, in den Stunden von 9

in Berlin bei der Prensischen Pfandbrief ⸗˖ Bank, Mauerstraße 66,

in Königsberg i. Br. bei Herrn Friedr. Laubmeyer, Klapperwiese 16,

in Marienwerder bei Herren M. Hirschfeld Nachfolger A. Seidler

zeichniß, in dem die Appoints gesondert aufgeführt Danzig, im Juni 1896.

Danziger Hypotheken Verein.

s Gherschlesische Eisenbahn⸗ Bedarf s⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Die Einlösung des am 1. Juli d. J. fälli⸗ gen 25sten Kupons unserer Æoj gigen Obli- ,, , findet vom 25. dss. Mts. ab

an:

in Breslau bei der Breslauer Diseonto- Bank, Junkernstr. 2,

in Berlin bei Herrn S. L. Landsberger, Französischestr. 29. .

in Berlin bei der Nationalbank für Dentsch⸗ land, . 34 a.,

in Berlin bei der Breslauer Diseonto- Bank, Charlottenstr. 59,

in Friedenshütte bei der Kaffe der Gesell⸗

schaft. Friedenshütte, den 13. Juni 1896. Die Direktion.

183

fordern wir hierdurch unsere Aktionäre au dar nn e nent greig 3 udzwanzig Prozent gle wei

und fünfzig 3. hunde auf jede Aktie in der Zeit vom I. 10. Juli er an ünserer Kasse zu leisten. Die ausgegebene Interimsscheine Über die bisher geleisteten kun fungen von 5 oso sind dabei zurückzureichen, wogzgh vollgezahlte Aktien, welche mit 75 0ö0 vom 1. nuar er. und mit. 25 /g vom 1. Juli er. 4 dividendenberechtigt sind, nebst Dividendenbogen un Talon verabfolgt werden.

Benthen O. S., den 15. Juni 1896.

Oberschlesische Bank.

Hepner. Landsberger.

18380

Köͤnig⸗riedrich⸗August⸗Hütte.

Die ꝛe. Aktionäre werden hierdurch zu da Freitag, den 3. Juli A896. Vormittag IG Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fond börse, Waisenhausstraße Nr. 23, zu Dresden ahn haltenden fünfzehnten ordentlichen General. versammlung für das Geschäftsjahr vom 1. pill 1895 bis 31. März 1896 eingeladen. Der San wird um 9 Uhr Vormittags geöffnet. N Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der Depositenscheine, welche gegen Hinterlegung der Aktien ohne Kuponbogen bei der Dresdner Bauk, Dresden, ju erheben sind; daselbst kam auch der gedruckte Geschäftsbericht der Direktion bon 22. Juni er. ab in Empfang genommen werden.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes der Direltion und der Bilanz auf das Beiriebsjahr 1895/9. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3 Beschlußfassung über Genehmigung der Bllan und Verwendung des Reingewinnes.

4) Dechargeertheilung.

5) Aufsichtsrathswahl.

Dresden, den 13. Juni 1896.

Ter Aufsichtsrath. Die Direktion.

Carl Schloßmann, W. Rachel.

z. Zt. Vorsitzender.

18310

PFT̊rCOsPBPect.

Maminal S 2 000 000 400 ige, zu 162 0j rüchzahlbare Hypothekar-Anleiht

Ilse, Bergbau Aetiengesellschaft.

In der am 20. April d.

bau. Actiengesellschaft mit dem Sitze in Grube Ilse bei Senftenberg

Berliner Börse seit dem Oktober 1888 gehandelten

stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung der Ilse, Ben

i N. L. ist die Kündigung der an de und notierten 43060 igen zu 10200 rückzahlbare,

Hypothelar. Anleihe im ursprünglichen Betrage von 1000000 jum 2. Januar 1897 und gleichjeitz

die Ausgabe einer neuen „S6 2 000000 beschlossen worden.

oo igen zu 102 rückzablbaren Hypothekar - Anleihe im Nennbetrage wri

Außerdem ist in derselben Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals, welches k

dahin 6 2300 000 betrug, um 1 700 000 beschlossen worden. 2 000 00 ist in erster Linie dazu bestimmt, die vorerwähnte, gekündis⸗

25 lo eingezahlt worden. Obige Anleihe von S 44 Yο Anleihe, von welcher noch

S g90l h00 ausstehen, zu tilgen.

Diese M 700 000 sind gezeichnet und nt

Der Mehrertrag der Anleihe, sowie he

aus der Kapitalerhöhung der Gesellschaft zufließenden Mittel sind dazu bestimmt, die vorhandenen sonstihn Verbindlichkesten abzustoßen, und auf dem Westfelde der Grube Ilse einen neuen Bergwerksbetrieb zu o

öffnen und eine neue Briquettfabrik zu erbauen,

Die Anleihe ist eingetheilt

in 1500 Theil⸗Schuldverschreibungen Litt. A. Nr.

11600 üben

6 1000 und 1690 Theil Schuldverschreibungen Litt. B. Nr. 1501 bis 2590 über je Æ beo, welche n den Ramen der Mitteldeutschen Creditbank lauten und durch einfaches Indossament übertragbar sind. N Theil ˖Schuldverschreibungen sind vollzogen in faesimilierter Unterschrift von dem Vorstand der Ilse, Ben

bau⸗Aktiengesellschaft, Dr. P. Nordmann

welcher ausweit lich des Gesellschaftsregisters des Königlich

Amtsgerichts zu Senftenberg N. L. zur alleinigen Vertretung unserer Gesellschaft berechtigt ist und trasn

den handschriftlichen Vermerk eines Kontrolbeamten.

Die Anleihe ist mit 4*½ in halbjährlichen Terminen am Die Rückjahlung der Anleihe erfolgt nach Maßgabe des auf den Theilschuldverschreibunge

zu verzinsen.

2. Januar und 1. Juli jeden Jahn

abgedruckten Tilgungsplanes mit einem Aufgeld von 20so binnen 35 Jahren, endigend mit dem Jahre lol. Am 2. Januar eines jeden Jahres, mit vem 2. Januar 1897 beginnend, findet in Berlin im Geschäst⸗

solal der Mitteldeutschen Creditbank in Anwesenheit Jahres zur

Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen statt.

eines Notars die Ziehung der am 1. Juli deßselba Die gezogenen Schuldverschreibumz

Verben unmittelbar nach dem Ziehungstermin durch die Ilse, Bergbau-Aetiengesellschaft, in den durch z

bezeichneten Blättern durch zweimalige Bekanntmachung veröffentlicht. ; die in dem Plane vorgesehene Amortisation nach Belieben zu verstärken oder au Anleihe mit sechsmonatlicher Frist zu fündigen.

Umlauf befindliche

Vie Aktiengesellschaft ist berechtzt ch die ganze noch i Eine etwaige Verstärkung de

Amortisation in einzelnen Jahren kann nach 5 6 der Anleihe ⸗Bedingungen auch auf später fällig werden

Amortifationsraten angerechnet werden.

Die Zinsscheine und verloosten Stücke sind in Berlin bei der Mitteldeutschen Credit

bank und in Grube Ilse bei der Gesellschaftskasse zahlbar gestellt. Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen werden mindestens

veroffentlicht.

den Ausstellern zuste gungen Folgendes:

Alle, die ausgegeben in zwei Berliner JZeltungh

In Bezug auf die Befugnisse, welche den Inhabern der ,,, , n,. gegen hen, bestimmen die auf den Theil⸗Schuldverschreibungen abgedruckten?

nleihe· Bedi

510. Jeder Schuldverschreihung? Inhaber ist berechtigt, die sofortige Rückzahlung des Kapitil

von der Ilse, Bergbau. Actiengesellschaft zu ferdern, sobald diese mit einer Zins⸗

länger als drel Mongte im Verzuge bleibt.

ober Kapitalzahlm

§5 12. Falls die schuldnerische Gesellschaft einzelne der veipfändeten Grundstücke und Abbin

rechte oder Theile von solchen veräu diefelben aus der Pfandverbindlichkelt ju entlassen:

ern sollte, ist die Mitteldeutsche Creditbank berechtigt und verpflichtt

a. wenn ihr nach ihrer Wahl entweder der gert ref oder der Taxwerth der stesh

ebenden Objekte in Baar zur Verstärkung der näch

en Amoꝛrtisationsrate übergeben win

insichtlich der , ,. solcher außeroidentlichen Amortisaticnen gilt das im legt

Absatz des § 6 dieser b. wenn statt des zu entlassenden O verbindlichkeit eingeführt wird. sprechender Betrag der Anleihe

Sobald dur

* ent des ursprünglichen Anlehengbetrages getilgt sind,

zschungsbewilligungen für einzelne Unterpsänder zu ertheilen,

i. der volle Tarwerth der freizugebenden Objekte gedeckt sein mu Der Taxwerth der af re Sbjekte ist durch einen von der

Amorti

ernennenden e,, festzustellen.

estimmungen Gesagte;

jekts ein anderes von gleichem Tarwerth in

Ist ein dem Werth der zu 461

bereilz getilgt, so kann von der Einführung eines nein

Sbjckts in die Pfandverbindlichkeit abgesehen werden. planmäßige oder außerordentliche Amortisgtionen mindestens fünf

die Pfn

enden Obsekle en

und zmass ist die Mitteldeutsche Creditbank berechit jedech nur in dem Maße, daß durch jn

itteldeutschen Creditban⸗

Die Inhaber der einzelnen Schuldperschreibungen können ihre Rechte aus dencg⸗

egen die PVäitteldeutsche Creditbank wird den In

der Inhaber der Schuldverschreibungen kann weder die Bildung von Sn

den Namen der Mitteldeutschen Creditbank ausgestellten H ! anden der Mltteldeutschen Creditbank verbleibenden

tigt 6

in den Grundbüchern oder auf den in den gefordert werden, auch sind dieselben nicht bere nat rer. ehung der Mitteldeutschen Creditkan deutsche

el

siücke und Gerechtsame zu vertreten und und darüber zu quittieren. ] Creditbank ist

Die rn f.

lse, d ,, schaft, sei es apitalbeträge, die P ede

durch Anstellung der Klage und Betreibung der a. die betreffenden Schuldverschreibungen

übertrãgt;

Die Sicherstellung der Anleihe ist erfol 2 100 059 zu Gunsten der Mitteldeutschen Credit

lse, Ber bau Actiengesellschaft, abgesehen von den Pfändern, . aus den , n,. nicht verpflichtet.

reditbank auch bei Weiterbegebung der Thei Inhaber derselben im Zwangsverwaltungs und Zwan gg versteigerun gs verfahren le dabei zur Hebung gelangenden Betr

aber andererseits verpflichtet, bei einem Zahlungsberzu hinsichtlich der 86 sei es

andansprüche jeden Inhabers einer

Zwang vo

b. einen zur Deckung der , des Verfahrens autreichenden Vo

selbständig geltend machen . vpothekenbriefen von den an

cht vpotheken noch die Vormerkung är .

ihre Ansprüche auf Befriedigung aus den

er. eng zu machen, vielmehr bleibt .

dverschreibungen unwiderruflich berechtt er verpfändeten in Empfang lu nehm

ge de insichtlich der fällig werdende eil. Schuld r ung auf dessen BVerlang eckung zu verfolgen, wenn der elbe 9 r fer Grebilbant durch Indossan chuß baar bestellt.

vbolhe 1

S

der

st durch Eintragung ank in Berlin ö. jwar:

J B

18 Diel Or des Beschlusses des Aufsichteteths f, de

10) Ronso Ftori n-

1) auf den für die alte Anleihe verpfändeten Objekten, mit i . von Ackergrundstůcken ult

cbeiterhäusern, Gasthof n. s w, im Carwerth von 4 zh ohh, welche selt sischaft in elne neu errichtete 8 rn, ef , . . . aft mit beschränkter Haftung , worden sind, ö. noch bestehend aus: . , a. den Fabrikgrundftücken zu Grube Ilse, im Grundbbuche des Königlichen Amtsgerichts Senftenberg ö. . enn n n, Nr. 4 1 , II Nr. 60 verzeichnet 1 . rubenfeldern und EGisenbahngrundstücken, , gol ligen n r h e, ,. , i. . , er . , , ' In r, 2h, 35, 46. 50. Si, Band III Rr. 69. 7 tr. 106 , s ,. Hen iir r, 6 kee d , F, , , w, an Nr. . ö alzend: and 1 Nr. 8, 9, 10, 11, ; j ; Nr. h83, 3 . 66 ; ; . . . Gr 4 5 h. chen: Band III Nr. 1 6 n , g gh ö. vier e. . 6 7 ö. em Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Senftenberg un ar vorläufig an jweiter Stelle auf diesen der alten Anleihe v ö. ö ö . 1 . 14 J e , ir r n fe . welche a erstellung für die am 15. Oktober 1888 aus gestellten 4 oo Theilschuldverschreibungen dient. Die Künd . . 45 Yo Theilschuldverschreibungen zur Rückzahlung am 2. nn n, nn, , 9 en e n 8. , bewirkt werden; r für die An auch die 3. . 3. . r . ö, JJ den Grubenfeldern un enbahngrundstücken, verzei ĩ̃ = lichen ,, . Senftenberg, von Bück 9 Hut ener 6 . ö. n g n e r i iöb, zös;, Tan o: Hanz i Rr. s, Zo Van ji. Hir. ö, e, Ss. Band 1d. Kr. fi, 157, Band ,, 59 6. Ii, 1 1. W wi hn'ir, 266, 259, 213, 234. Band Vt Rr. Ml, 24 359; aliend: Band J Nr. 5, S8, 59; Ra I Nr. 61 GJ, 141, ö 146, Band ' zn gd GJ 6. den aurechten, verzeichnet in den Grundbüchern des Königli ĩ = . 46 6 . . . 8 IV nig r ne bn n fe. 6 . t. ; 3. , Band VI Nr. 194, 1965, 196, 197, ig; Klein -Räschen er Kautionghypothek von 2100 0090 vor d etragen: Nobtistrob Band V Nr. 186: 40 De, mene ln ff ren h Hehe . . n 185: 4 doo, e n. Band VI Rr. 196: M 300. . ese Eintragungen konnten aus formellen Gründen bisher nicht zur ĩ anch, n n m , , . Januar 1897 die Kautionshyyot ö. von fin g ter w. deren,. . ö. . . e haften, abgesehen von den vorerwähnten kleinen Eintragungen in der ußerdem sind in Abtheilung I bei verschiedenen Grundstücken zu t ĩ ch ei n i gn . . in ,,. a, n haben ö, , 666 isher noch ni ĩ ü ͤ n e,, . ö. Kerle er , , . , . l! . J ö as den Werth der verpfändeten Objekte anbelangt, so wiederholen wi = tober 1888 von uns veröffentlichten Prospekt über die . Anleihe J. 3 no dh dg e We der gesammten Anlagen . Gesellschaft bei Gründung derselben in dem den Gründungsakten bei⸗ gefügten Gutachten des Herrn Bergwerksdirektors B. Legpold in Halle a. S. vom Mai 1888 mit 16 3100000 his MS . 3 400 009 beziffert wurde. Der Werth der hiervon für die o /o Anleihe von 1888 perpfandeten Hauptobjekte betrug nach der von Herrn Zivil⸗Ingenieur O. Greiner auf Grund der Leopold'schen Taxe abgegebenen, in dem nnn, Prospekt erwähnten Erklärung M 2 407 000 Hen, ö 3 ö. , 5 6 die . Anleihe: e ründung der Gesellschaft außerdem vorhandenen, in der Hauptsache das sogenannte Westfeld bildenden Grubenfeld ; : 110 ha i . g ger, 155 ha n, H . a aßgabe der vorerwähnten Erklärung des Zivil⸗Ingenieur Greiner beträgt der Werth für Grubenfelder M 3722 d . ö . f pro Hektar, sür Abbaurechte MS 1763 pro e nach der Gründung der Gesellschaft erworbenen Grundstücke, auf⸗ ; geführten Neubauten und sonstigen Anschaffungen, deren Werth aus nachstehender kae s⸗ ersichtlich ist: r, m. und

Abschrelbungen S 99 014. 173 29. 277 411. 138 853. 38 800.— 38 900.— 71 211.

682 6865. -

Zugãnge

Grubenfelder Grubenanlagen Briquetfabriken ] , iesförderungs⸗Anlagen Oekonomie Gisenbahnanlagen Wohngebäude und Arbeiterhäuser 66 851. 1 106 0833 7 64349. Summa S 1852 0661— S g68918.— Werth. 3863 143. - Summa Mp 3 Joz S8. Es sind hiervon abzusetzen die aug der Pfandverbindlichkeit entlassenen auf die Ilse Wohlfahrtsgesellschaft übergegangenen Objekte nach Maßgabe der gerichtlichen Taxe vom 13. Dezember 1895 im Werthe von 201 089

verbleiben 6 . M 3 751 739. ierzu treten Neuanlagen auf dem Westfeld, welche bereits in Ausfü be⸗ griffen sind, nach dem Kostenanschlage , rund ö 6 1000 000 Für die neue Anleihe von 4 2 000 000. ist der ges te J biliarbesitz f 1 en ; r eih 2 er gesammte Immobiliarbesitz unserer Gesellscha verpfändet, mit Ausnahme einiger kleiner Grundstücke (Wiesen ꝛc.), welche für den Betrieb unserer Unter⸗ nehmungen ohne jede Bedeutung sind.

Bilanz vom 21. Dezember 1893. Activn.

6

1ä394566 325 906 S826 734 368 497 o1 661 48 458 140 090 76 h64 81 734

I) Immobilien und Mobilien. 1) Grubenfelder 2) Gruben⸗ Anlagen 35 Briket⸗Fabriken 4 Ziegelei Anlagen 5) Kiesförderunge⸗Anlagen 6) Oekonomie 7) Eisenbahnen⸗Anlagen 3 Wohngebäude und Arbeiterhäuser 9 Werkstätten, Fuhrwerk, Diverse Y) Betriebs ⸗Fonds. 1) Kassa⸗ Konto Ilse ö. Wechsel⸗Kassa Ilse 3) Kassa⸗Konto Berlin z 4 Konto⸗Korrent⸗Konto Ilse: Guthaben Reichsban Kapital Kaiserkrone Debitoren Außenstände 3 Konto⸗Korrent Konto Berlin desgl 6) General Vorräthe⸗Konto Inventurbestände

3 813 115

6696 22103 1168 36 732 30 009 1h57 553 9 hol

232 414 646 170

4359 285

2300 009 00 0090 260 0090

42161 2416

Hassivn. 1 Aktien Kapital Konto 2 ,, ,. ationen · Konto 3) Grundschulden⸗Konto 9 Reservefonds⸗Konto 3 Außergewöhnlicher Reservefonds 6) Prioritäts. Obligationen⸗Konto: Reste aus 1894 Reste vom 1. Juli 1895 1 am 2. Januar 1896 6 werdend. ) Priorftätz Obligationen Tilqungg⸗Konto aus 1895 noch nicht präsentiert nterstũtzungz⸗Fondg Konto . Ausgaben für Krankheit⸗, Unfall-, eserve für n pro 1895 onto Ilse: Kredttores. Rechnungsschulden...... 1 Mitteldeutsche Creditbank, Bankschulden .. 1I) Konto⸗Korrent⸗ Konto Berlin: Kreditore Mechnungoschufben

3 Mltteldeutsche Kreditbank Berlin.

13 Reingewinn? Vertheilung: 1) 5 G von S 82 682.839 zum ,, Reservefonds. 5 5 6 von M 78 548.74 Tantlème für den Aufsichtsrath 3) Vertragliche Tantisme für den Vorstand 45 3 a9 Dividende auf 6 2 300 000 Aktienkapital... 5) Beitrag zum ,,,, 6) Saldo Vortrag auf 1596...

77 870 300 000

9 2 22

General Unkosten Conto ö. Obligationen Zinsen⸗Konto pro 1895 Agio⸗ und Zinsen⸗Konto

Betriebs beamten. und Arbeiterprämien

7) Abschreibungen auf Grubenfelder Gruben · Anlagen Briket Fabriken iegelei⸗ Anlagen iesförderungs Anlagen Oekonomie Eisenbahnen⸗Anlagen

9 neige r aldo⸗Vortrag aus 1894 Reingewinn pro 1895

1) Gewinn ⸗Vortrag aus 1894 2) General ⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Summen: an ungeloosten Obligationen

an Grundschulden an Kreditoren

Hierzu treten:

Dem stehen gegenüber an verfügbaren Mitteln:

3 Neueinzahlung . das Aktienkapital

3) die neue 40; Anleihe

O00 000, nur S 2 Der Rückgang des welches wir in Kohlenfeldern angelegt haben.

unseres Betriebes rechnen. Durch

Die für die Verzinsun

und Tilgun ca. M 198 000, —, während die ;

nnuität zur

dur welche wir aus der vortheilhaften

Ilse, Bergban⸗

zum Handel und zur Notiz an der

Die Zeichnung findet statt:

1 ig g, werden angenommen

egen Einlieferung der zum 2.

2) Ferner findet die Zeichnung ftellen

Die Zutheilung au

Berlin, im Juni 1896.

Wohngebäude und Arbeiterhäuser Werkstätten, Fuhrwerk, Diverse

161 033

105 185

386 837 353 0655

4154 348 901 46

3h38 bb 69g

Ausweislich der vorstehenden Bilanz pro 31. Dejember 1895 betrugen die Passiven in runden

an Obligationenzinsen und ausgeloosten Obligationen

die Bauten jur Ausnutzung des Westfeldes lt. Kostenanschlag

I) für die in die rr ,, . eingebrachten Werthe

S0 2 960 000.

sodaß nach Durchführung dieser ganzen Transaktion neben dem Aktienkapital unferer Gesell . Unsere gad n n 1. 1 a, n, 4 3 . * rer Gründun i 3

1889 1891 je 70; 0, 1892 6 oo, 1393 und 1894 , n, ,,,,

nach Maßgabe der bisherigen Ergebnisse und Abschlüsse eine Dividende von 5 o /o vertheilen zu können.

ungüũnstigen Konjunktur dieser J n fn er *. 3 ien, ,,

J e Folge

well . zum theil die maschinellen Einrichtungen ö * , ,,,,

weil andererseits unsere Produktion eine bei 4 6 . im Vergleich zu dem großen Kapital achdem wir nunmehr durch di .

Verbesserungen und Neubauten des vergangenen Jahres es erreicht habt ye af ere g mn ge.

richtungen denjenigen anderer Werke völlig gleichwerthig sind, und auf, der anderen Seite eine beinahe

doppelt so große Produktion als 34 ge Te n r ifl: . , dauernd befriedigendes Ergebniß

. e zu späte Fertigstellun lektri

dem Vorjahre die Vortheile unserer Umbauten noch ö . , n , ,

. , . n,, . Annuität beträgt

; ng un i 9

. Höhe . 9. ö. Kren ca. A6 r m ,, n n,, nfolge der neu aufzunehmenden Anleihe zu tragen hahen, stehe üb i

die Neuanlagen des le n n i er tn, . 3 n n n ,,

l nlage des Westfeldes erwarten dürfen. Grube Ilse bei Senftenberg in der Lausitz, den 8. 2

Für das laufende Jahr erwarten wir

t ganz auf der Höhe der Zeit standen, und

Der höheren Annuität, welche wir igkeit, andererseits die Erträgnisse,

etiengesellschaft.

ordmann.

Auf Grund des vorstehenden von dem Börsen⸗Kommissariat genehmigten kets ist di 102 0OXcKZückzahlbare A 0 Sine tee r. der Ilse, k. nat en m. rse zugelassen worden. Wir legen diese Anleihe im Nennwerthe von M 2000 000 i unter nachstehenden de,. zur Zeichnung auf. n enn m ,,

engesellschaft

in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank, W., Behrenstraße 2,

in Meiningen und Gotha bei dem Bankhause VB. M. Strunp, während der üblichen Geschäftsstunden zum Kurse von 100 unter folgenden ö

vom Tage der Veröffentlichung ie ,,. bis zum 23. Juni d. J. annar gekündigten o Schuldver

lse, Bergban / Actiengesellschaft mit Kupons per 2. , . 14h . en, , mit 10246 9 (20 Aufgeld und Zingdifferenz angerechnet werden. Höhe des Nennwerths der eingelieferten a n rn e gezeichneten 40 Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Jull d. J. ab bei der zablung der Differenz von 21 00 abjüglich der halben Kosten des Schlußscheinstempels. nnahme von Zeichnungen gegen Baar bei den vorgenannten

att. Bei dez Selhnung ist ace en , rn ggf .

att. ei der Zeichnung ist auf Erfordern der nungsstelle eine Kaution von o i Betrages in Baar oder . geei , , 9 lr, . , iese Zeichnungen, welche dem freien E d e über⸗ lassen bleibt, wird baldthunlichst nach a der Zeichnung 3. en. rene m,,

Die Abnahme der auf die Zeichnungen zugetheilten . hat gegen Zahlun

der Schuldverschreibungen zuzüglich o/o Stückzfinsen vom 1. Juli d. J. ab bis zum 3 der halben Kosten des Schlußscheinstempels in der Zeit vom 1, bis 6. Juli d. J. zu erfolgen. Zeichnungsformulare sind bei den Zeichnungsstellen zu haben.

. nebst Talons, welche iese Zeichnungen werden in ungen voll berücksichtigt. Die Auslieferung der eichnungsstelle unter Baar⸗

uni d. J..

des Nennwerths ö und

Mitteldentsche Creditbank.

18311

In Gemäßheit des Beschlusses der außerordent. lichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 20. April d. J. kündigen wir hierdurch die gesammten, noch unverloosten A0 igen hypo⸗ thekarischen Theil Schuldverschreibungen un serer Gesellschaft vom I. Otktober 11888 auf Grund des § 6 der Anleihe⸗Bedingungen zur Rückzahlung am 2. Jannar 1897. t

Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuld- verschrelbungen mit Kupons Nr. 18 bis 20 und Talon vom 2. Januar 1897 ab mit je M 10290 für die Theil⸗Schuldverschreibungen itt. A. und mit je IO für die Theil⸗Schuldverschreibungen Liti. B. in Berlin bei der Mitteldentschen Creditbank und in Grube Ilse bei unserer Gesellschaftskasse.

Grube Ilse (Lausitz), den 6. Juni 1896.

Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft.

Nordmann.

(169465 Speditions. C Elbschisssahris Camtoir, Artien Gesellschaft zn Schönebeck vorm. C. Fritsche. Bei der heute stattgehabten notariellen Ber-

be, e. nuserer A0½ Partial⸗Obligationen wurden jur Rückzahlung am 2. Jaunar 1897

à 105 ½ο gezogen: Garner. A. 2 1000 A

Nr. 1 51 58 198 203 212 29 336.

9 Stck. Litt. E. à 800 0 Nr. 429 469 531 536 537 661 729 752 760. Die , dieser Obligationen erfolgt bei den Bankhäusern Dingel & Co. in Magde A. Spiegelberg in Hannover, sowie bei nnserer Geselischaftskaffe in Schönebeck. Schönebeck, den 2. Juni 1896. Der Vorstand. D. Wanckel.

lisoz9] Actien⸗Gesellschaft „Schützenhof Bad Oeynhausen.

Sonnabend, den 4. Juli, Abends 7 Uhr, im Schützenhof Generalversammlnug der Aktionäre. Tagesorbunng:

1) e der Jahres ⸗Rechnung und Bilanz * 1

fi 97 = des Vorstandes und des Aufsichts ratht. 3) e dern der Erhöhung des Grundkapitals um 20 006 M (oder 100 537 Beschluß twersammlung vom 19. Dejember 1891.

4) e de g des Anfsichtsraths (ausscheidende li Huchzermeyer, Gnst. König,

Gdelmann, G. Rohde).

ür di a. ,

,, , ,

Der e . M. Sabtrowtky. J. B.: G. Krut meyer.