ober bei der a zitteldentscheu Ereditbauk; ! hae e,, beim Sch en Baukberein; ö in Frankfurt a. M.: be en M. A. von Rothschild * Söhne; . . . 6 . e, f senthal et Cie h Der g der Aktionäre ; n : bei mann, Nosenthal e 3 2 ; . in . or Sit HLrοnnais, an r baune in München, Kletzenstraße Nr. 3 (ohne Zinertrag).. ) 3 e,, , . Zinskupons von Prior. Obligationen IX. Serie pro I. Halbjahr 1896: 4 * in er g bei der Hauptkasse der Gesellschaft; . . . bre, g rei ef oder in St. Petersburg: bei der St. Petersburger Disconto⸗Bauk, bei der St. Peters nach dem niedrigeren von beiden: burger Internationalen HKaudelsbank, bei der Nussischen Bank für den aus⸗ a. Staats papiere wärtigen Handel, bei der Wolga ⸗Kama Haudelsbank, bei der St. Petersburger b. Pfandbriefe SBiliale der Commerzbank in Warschau und bei Herrn H. Wawelberg; c. Kommunalpapiere in Berlin: bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, bei Herren Mendelssohn d. Sonstige Werthypapiere . Et Cie., bei Herrn S. Bleichröder, bei der Mitteldentschen Ereditbank; 6) Darlehen auf Policen . 29532 294 . ,. ,, h othschuid und Sohne; 3 Kautionsdarlehen an versicherte Beamte 395 740 in Brüssel: bei Herren H. Balfer et Eie.; ĩ 8) Reichsbankmäßige WechselC, . . , ——— — . n slerbahn e, een Tiphmakn, Möfenthal ot Cie. 9) , . mar arcschleßtih sl inserer Qmmt:
2 k 6 , . . b. Beitrag zur Dividende der Aktionäre 10 Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften
8) Niederlafsung 2c. von warschan. der , isa. : Rechtsanwalten. w
Ausstände bei Agenten Feine. Gewminn⸗ und Verlust⸗Nechnung nebst Bilanz für das Jahr 1895
288 792 361] Gestundete Praͤmien . Baare Kasse er Lebensversichernngs⸗ und k 3 Bayerischen Sypotheken⸗ und Wechselbank n nchen.
ö S03 184 4
2 wenne w . Inventar und Drucksachen
. Her Urin rah. 9) Bank⸗Ausweise. 1. Gewinn. und. Veriust: Riechnung. 9)
Joos Si life Aktiva . ö — ⸗ A. f h e etrag ö. ö i. 606 Dr. Haase. . Einnahme 6300 60 10
32 037513 22 075 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: . . 3) Spezial ⸗Reserven: Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗Anspruch Ver⸗ 13134 d. Amortisationsfonds für Kautionen ] ; S. Kriegsfonds 66 923 30 3) Eintrittsgeld⸗Konto 2167652 3) Zinsen⸗Konto
lisssi helios
Gasglühlicht Altsen⸗ Gesellschaft. läre 6 aer ihiicht.
Eteingewertscha ft Offen fetten.
Acti vn. er 31. Dezember 189.
ngen, T 1 . ; k Brauerei
teinb 17264
ö 46 264.35 Trantportbahn 97 037.38
Anlage · Konto Oetkonomie Brauerei Steinbruch Transportbahn
ounabend, Uhr. im Ge⸗
ü ags 6 vpotheken⸗Kontza.... it r. 465, hierselbst
mortisations Konto.. Reservefond Konto... Spezial · Reserve⸗Konto .. Kupon⸗Konto Tratten · Konto
Kredit
mi schäftslokal der Gesellschaft, eingeladen.
k ö
1) Bericht über die Geschäftslage.
2) Ahänderung der ö. 5 u. 28 Nr. 2, 4 a, 4b, nebst den einschlägigen Bestimmungen des Statuts.
3) Abänderung der transitorischen Bestimmungen des Statuts.
4) Beschlußfassung über Verstärkung der Be⸗ triebsmittel.
5 , w. bezw. Neuwahlen
Otto
. 7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften.
Reine.
786739 raun.
1181
29 210 255 175 650
Einrichtungs⸗ Konto Waldungen Oekonomie Brauerei Steinbruch Kalkofen
Betriebs⸗Konto Wirthschaftsanwesen Debitoren
ö 2g 8h gob
Ig hys
rath. Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktionäre ihre Aktien event. mit den Vollmachten der Stellvertreter spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegen. (ef. 8 24 d. St.) Berlin, den 15. Juni 1896. Selios⸗Gasglühlicht Aktien⸗Geselischaft.
155 405 108 178 47293
—
11e I1SII 1 1I1IS581 8
Hb 275 7ol 866
Soll.
340 599 97 5036 12791 29 859
4919
6, . 45 67010 3 59797 1695641 598 82
Gewinn⸗Vortrag von 1894 Forst⸗ und Jagd⸗Betrieb Dekonomie
Brauerei
Kalkofen
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Unkosten ˖ Konto . Steinbruch⸗Betrieb Konto Dubiosi
340 599 39 93 15619 10 38401 21 588 993
43498 10 470076
4185 673
101 917 1ä384 295
s. Staatsgebühren⸗ Saldo
4 Schaden⸗Reserye (inkl. unerhobener Leibrenten)
o) Praͤmienüberträge 6) Prämien ⸗Reserve:
a. für Kapitalversicherungen . den Todesfall“) b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall C. für Leibrentenversicherungen ) Darunter Reserve für übernommene Rückversicherungen S 1860.47 5. 29 000 321
7) Gewinn⸗Reserve der Versicherten (Dividendenfonds) 394 896 8) Guthaben anderer Versicherungsanstalten bezw. Dritter ⸗ . —
9) Baar⸗Kautionen ö / — 10) Sonstige Passiva ; ! — 11) Ueberschuß 670 409
32037 513
10 6. s iss s , n, ir er n, . V Gewinn nnd Verlust⸗Konto. Haben. F ; 10) Verschiedene Bekanntmachungen. ö. , ene der Aunen erten b. Kriegsfonds lissl2] Sonstige Reserven: / . 3 / Einnahme. 2 Ge rährleistungsfonds für Kautionen 514019 1) Prämien ⸗Konto 75 297 31 1) Schaden ⸗Konto z Amortisati ü ĩ 26 26 ern ig egen Kanto 1270 h mortisationsfonds für Kautionen
1217993 2) Kapital · Reservefonds ; ; . . linkl. unerhobener Leibrenten) . M6 8 Gewinn. und Verlust ⸗ Konto pro 31. Dezember 1895. . Gewinn Reserpe der Anstalt ö n w lter n nen 22 71812 . , to s.
Staatsgebühren⸗Saldo 27 077 336
Y Prämien⸗Einnahme: a. für e em engen auf den Todesfall). ... 2 659 28798 für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall 333 873 16
für Leibrenten Versicherungen für sonstige Versicherungen: Kriegsversicherungs⸗ Prämien ) darunter Prämien für übernommene Rückversiche⸗ rungen MS 1373.94 3 insen Miethsertrãge
11 577 882 4965 431 12 457 007
dõ 3 zol IH Einlage Konto 90 4) Rückversicherungs · Konto
5) Schaden Reserven de 1894 5 12873 5) Verwaltungskosten⸗ Konto 9 eee r, . proyi z 33 öh 6) . ae gehn icht . 3 i ö 5. w. etrozessions⸗ Prämie und Provis . ortrag auf das Jahr Kunstmihle im Steinle in Liquidation. s3) Prämien Reserven d. rückgedeckt Vers. 43 zo Y Prãmien. Ie serpen Die Liquidatoren haben den Betrag für die in der Generalversammlung vom 198. Mat d. J. 9) chaden Reserve d. rückgedeckt. Verf.. 2 500 3 He tungs gn z beschlossene Abschlagziahlung auf A480 ½ pro Aktie festgesetzt und geben bekannt, daß die Auszahlung . lĩd, , d,. vom 8. Innl d. J. ab bei der Fit. Bankkommandite im Thalmessiuger Cie. in Ulm . 10 Spezial⸗Reservefonds . gegen Einreschung der Aktien zum Zwecke der Abstempelung erfolgt. 91 627 75 ö I Kursgewinne aus verkauften Effekten
Ulm, 12. Juni 1896. i teinle i idation. er 31. Dezember 1895. Kunstmühle im Steinle in Liquidation p 6 8 . , Sp 3 4 6 . e Einnahmen:
Simon Nathan. Karl Glanz. Karl Krämer. 1294 301 1) Betriebsfonds⸗ Konto Beiträge zum Gewährleiftungsfonds für Kautionen
den 7. Mai 1896. Augsburg 3 413161
3 047 625 1087
Der Vorstanb.
18316)
6b 461 874
1419773
1419773
Acti vn. C. Ueberträge auf das nächste Rechnungsjahr
mit Cinschluß der Ueberweisungen aus dem Ueberschußt. S6
J 762
Zur Gültigkeit eines Beschlusses über die Annahme
—
e e e, me = ae en, e, e, e , .
18306
Mechanische Weberei zu Linden.
Anzeige, betreffend Ausloosung von Partial⸗ Obligationen.
Laut notariellen Protokolls sind die nachstehend verzeichneten Partial Obligationen von unserer , , m Anleihe vom 31. Mai 1889 im Befrage von 1 500 060 Æ zur Rückzahlung
Z. Januar 1897 ausgeloost worden. Bere, der ausgeloosten Obligationen:
Nr. 25 44 68 80 196 264, 6 Stück à 3000 M
Ir zal 441 445, 3 Stiick d 1550 M
Nr. 495 507 511 541 686 698, 6 Stück à 600 0
Nr. 727 743 771 805 819 820 941 952 983 1005 1051 1073 1095, 13 Stück à 300 M
Wir veröffentlichen dieses mit dem Bemerken, daß die Verzinfung dieser Partial ⸗Obligationen vom 2. Januar 1897 an aufhört, und daß die Nominal⸗ beträge derselben mit den bis zum 3. Januar 1857 fällig werdenden Zinsen gegen Rücklieferung der
uittierten Partial⸗Obligationen und sämmtlicher ingtupons am 2. Jannar 1897 durch die Bank hãuser
n Bartels · in Hannover und
dolph Meyer in Hannover ausgezahlt werden. ;
us der vorjährigen Ausloosung find noch folgende Partial ⸗Sbligationen, deren Verzinsung aufgehört hat, rückständig:
r. 139 im Betrage von 30090 4A,
Nr. 442 im Betrage von 1500 , ausgelopst zur Rücklieferung p. 2. Januar 1896.
Bie Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben an den bestimmten Zahlstellen zur Einlösung zu präsentieren.
Linden, den 10. Juni 1896. ;
ann mn, g. Weberei zu Linden. P. Berding.
1836) z f. Gaswerk Zweibrücken.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Dienstag, den 39. Juni er., Abends 5 Uhr, im Bureau der Gasfabrsk anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 15 Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. ) Festsetzung der Dividende. 3) Neu⸗ wahl von 3 Aufsichtsrathsmisgliedern und 1 Ersatz⸗
mann. Zweibrücken, den 15. Juni 1896. Der Aufsichtsrath.
Kommerzien⸗ Rath A. Kuhn, Vorsitzender.
(15915 :
Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Hesellschaft.
Nachdem in der am 3. J. M. stattgehabten außer ordentlichen Generalpersammlung nicht, die nach 5 43 der Statten erforderlichen zwei Dritttheile aller Aktien vertreten waren, benhrt sich der unter. zeichneie Verhwaltungsrath, in Gemäßheit des § 42
er Statuten und des 3 242 des Allgemeinen BVeutschen Handelsgesetzbuchs die Herren Aktionäre zu einer zweiten auferordentlichen General versammlung auf Montag, den 6. Juli J. J., Vormittage 1 RI Uhr, ergebenst einzuladen. Gegenstand der n, n,. 2 . nsame . 33 36 e. ren en und Grostherzog en Regierung wegen i ., nd der fe, , und die hierdurch be⸗ dingte Ansiösung der Gesellschaft. e, * dleser zweiten . Generalver⸗ sammluüng gewährt jede einzelne Aktie eine Stimme.
des Anerbietens und die hierdurch bedingte Auf⸗ lösung der . bedarf es in Gemäßheit des Art. 242 des Allgemeinen Deutschen ,,, . buches einer Mehrheit von drei Viertheilen des in dieser Generalversammlung vertretenen Aktienkapitals.
Diejenigen 3 Aktionäre, welche an der zweiten außerordentlichen Generalversammlung am 6. Juli er. theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien zur Feststellung der ihnen zukommenden Stimmenzahl am 19., 20. und 22. Inni J. J. bei einer der nuten verzeichneten Anmeldestellen unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt ausgesertigten und unterzeichneten Nummernver⸗ n ff. zu welchem die Formulare bei den An⸗ meldestellen erhoben werden können, vorzuzeigen. Das eine der eingereichten Verzeichnisse wird ihnen mit Bescheinigung der geschehenen Anmeldung zurück⸗ gegeben. Gegen Rücklieferung desselben können am 2. und 3. Juli die betreffenden Eintrittskarten erhoben werden.
Die Eintrittskarte wird zugleich das Lokal der Versammlung bezeichnen und dient als Legitimation zur freien Fahrt des Inhabers am 6. Juli I. J. auf der Hessischen Ludwigs Eisenbahn vom Wohnort bezw. der ZJugangsstation desselben nach Mainz mit den bis 12 Uhr Mittags daselbst ein⸗ treffenden und zurück mit den nach 12 Uhr Nach⸗ mittags von Mainz abgehenden Zügen.
Die Anmeldungen finden statt:
in Mainz auf dem Sekretariate des Ver⸗ waltung srathes, J
in Berlin bei der Bank für Handel und Judnstrie,
in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie,
in Hamburg bei den Herren Eduard Frege a.
Co., in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und bei den Herren Sal. Oppenheim jr. C Co., in Leipzig bei den Herren Meyer Æ Co., in . bei den Herren Merk, Finck M * in , . bei den Herren Albert Kuntze 6., in Stutigart bei der Württemb. Bank anstalt vorm. Pflaum Æ Co. Mainz, den 4. Juni 1896. Der Verwaltungsrath.
18320 Helios, Ahktiengesellschaft für elertrisches Licht und Telegraphenban in Ehrenseld
und Räöln.
In Gemäßheit und in Ausführung des , , . der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. De⸗ zember 1894, betreffend rr, , der Stamm ⸗Aktien mit den Pxioritäts⸗Aktien, fordern wir hierdurch die Inhaber der früheren
rioritätg - Aktien unserer Gesellschaft auf, diese
tioritäts⸗Aktien nebst Talons und Dividenden. cheinen vom 1. Juli 1895 und ff. behufs Aufdruck eines Vermerks über die erfolgte ,, beider Aktienkategorien auf den Prioritäts. Aktien, a . Umtausch der zu den früheren rioritäts. Attien gehörigen Talons und Dividenden-
scheine gegen entsprechende neue bei dem Bankhause J. L. Eiche Æ Co. zu Köln baldigst ein⸗ uni 189. electrisches Licht phenban in Ehrenfeld und Köln.
zureichen. Köln ⸗Ehrenfeld, den 11. enn , , f
Gust. Schwabe.
Coetper.
1) Kassa⸗Konto 7 Debitoren · Konto 3 Schuldscheine im Depot
18 54 2) Kreditoren⸗Konto 29 000 - 9 Prämien⸗Reserven 3 368 111 4 Deckungsfonds 14 688 82 5) Schaden ⸗Reserven 766 ö. 6) Spezial⸗Reservefonds 324320 459875 1500 — 35 000 —
Is J
I Effekten⸗Konto (
9 Mitglieder⸗Konto gestund. Präm. .. 6) Einlage · Konto
7 Reserhen d. rückgedeckt. Vers.
S) Material⸗Konto
) Inventar ⸗Konto
10 Organisations⸗Konto
94 278
Rostock, im April 13896.
Norddeutscher Versicherungs⸗Verein zu Rostock.
Verwaltungsrath. Vorstand. H. Schmitt. L. Lorenz.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn und Verlust Kontos und der Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Geschaͤftsbüchern des ‚Rorddeutschen Versicherungs⸗Vereins zu Rostock“ bescheinigen wir hierdurch.
Roftock, den 12. Mai 1896.
Hostmann.
Die Revisoren: G. F. Schar lau, Magdeburg, gerichtlich vereidigter Bücher ⸗Revisor.
iszo9]
Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
3) Die auf Genußscheine entfallende Dividende mit Rs. 8, 30 per Stück. 4) Zinskupons von Prioritäts⸗Obligationen I. Serie für das . Semiester 1896 Nr. 72 à Frs. 7.50 e, unter Abzug von h o Staatssteuer. o) Zinskupons von Prioritäts Obligationen VII. Serie à Rs. 100 und Rs. hb) für das J. Semester 1896 Nr. 12 à Rz. 2 und Rs. 10. Benannte Effekten können mit Begleitung eines arithmetisch geordneten und unterzeichneten Nummernverzeichnisses bei folgenden Zahlstellen zur Einlösung präsentiert werden: in Warschau: bei der Hauptkasse der Gesellschaft; in St. Petersburg: bei der Filiale der Commerzbank in Warschan; n Serliu: bei der Direktion der Disconto-zefenischaft oder bei der Miiteldentschen Creditbank: in Breslau: beim Schlefischen Bankverein; . in Frankfurt a. M.: bei Herren M. A. von Rothschild Söhne oder bei J. J. eiller Söhne; in Dresden: bei der Dresdner Bank; in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal et Cie.; in , bei Herren Balser et Cie.; u Krall; bei der Gallzischen Bank für Sandel und Industrie; : h ** 6; beim „Credit L Onnnis“. 44 ; Au erde . zur Auszahlung vom obenerwähnten Termin, 19. Jun (1. Jul ü 896:
Jinsküßöns pro L. Halbsahr I896 von 40, a Gold⸗RgS. 126, 625 und 12650 emittierten steuerfreien Prioritäts Obligationen, welche nach Wahl der Herren Inhaber bei nachstehend f. zeichneten Bankhäusern mittelst eines arithmetisch geordneten und unterschriebenen Numm ernherzeichniss zur Einlösung zu präsentieren sind: .
in Warschau: bei der Hauptkasse ver Gesellschaft; in St. Petersburg: bel der St. Petersburger Disconto Bank, bei der St. Helersburger Internationalen Sandelsbauk, bei der Nnssis Baut für den answärtigen Handel; an oder bei der St. Velen bhurger Filiale der Commerzbant in Warschan; in Berlin: bei der Direktion der Discont o Gesellschaft⸗, bei Herren Mendelssohn et Cie.,
be Bern e, leicht ber dern S. Bleiqh CSchluß auf der folgenden Seite)
b. Beiträge zum Amortisationsfonds für Kautionen
C.
Angefallene Staatsgebühren
d. Police⸗ Gebühren:
a. bei Kapitalversicherungen S. bei Leibrenten⸗Versicherungen
) Verlust
HE. Ausgabe.
41 452
36 010 199
I) Schäden aus den Vorjahren (inkl. unerhobener Leibrenten): a. gezahlt b. zurũckgestellt
a. gezahlt 6. zurü
Renten:
a. gezahlt p. zurũckgestellt
sonstige fällig gewordene Versicherungen:
a. gejahlt . zurückgestellt
Y Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rückkäufe,
rückgewãhrte
Prämien)
c Dividenden an Versicherte:
5
X.
gezahlt
S. zurückgestellt h Rückversicherungsprämien Agenturprovisionen
Verwaltungs kosten 89) Abschreibungen:
a. auf Grundbesitz b. auf Inventar und Drucksachen
9) ', we. auf verkaufte Effekten und Valuten
rãmienũ
erträge
11 pern er erve:
a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall). ... b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall
C. für Leibrentenversicherungen
) darunter Reserve für übernommene Rückver⸗ sicherungen M 1860.47 .
19 n. Reserven: A.
ewinnreserve der Anstalt
b. Kriegsfonds
C. Gewährleistungsfonds für Kautionen
d. Amortisationsfonds 3. Kautionen 6. Staatsgebühren⸗Sa
do
13) Sonstige Ausgaben:
a. Verlust an zwei Kautionen b. Abgelieferte Staatsgebühren
lc) Ueberschuß
— *
a rl 4; äs s
101 000
N71 613 5 2866
45 328
722 899
101 000
976 898
il Li
Jobo
II 577 882 2 457 o?
306 970
4965431
32838
6
170 492
7ol 866
Sh 418 221 848 366 825
3 000 1 384 296
29 000 321
340 599 97 503 12791 29 869
4919
39 21 53 75 206 A486 673
1393 16259
74 10 17643
zh 00 199
1846 1275
ig 109 &
1 An die Kapital. Reserve n, n
*
d 3 4 An
a. zur 8 b. zum Kriegsfonds .....
a. Aufsichtsrath .
M0.
175 659 419759
26 000
4 16
Prämien⸗Reserve =. 29 000 321 Prämien⸗Ueberträge . 1 384 295 Schaden⸗Reserve gen. unerhobener Leibrenten) . 101 917 Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗Anspruch Versicherten ol 4 65h Sonstige Reserven:
a. Gewinn⸗Reserve der Anstalt
65. Kriegsfonds
r. Gewährleistungsfonds für Kautionen
56. Amortisationsfonds für Kautionen
. Staatsgebühren⸗Saldo
400 599 39 112 503 21 1279193 28 859 78 491920
560 673
zl 361 863 46
Das Aktienkapital der Bayerischen Hypotheken. und Wechselbank ist voll einbezahlt und besteht in 40 000 Aktien à h00 Gulden der früheren süddeutschen Währung — Fl. 20 990 9900 — 4 34 285 714, 30 8 und in b000 Aktien à 4A 1009 — SP 5 000 000, — , im Ganzen S 39 285 714,30 5.
Dasselbe dient als Garantie für den gesammten , der Bank, und zwar ohne Beschränkung auch für die Lebensversicherungs! und Leihrenten ⸗Anstalt; da dasselbe ausschließlich im Ge⸗ schäftsbetriebe der Kaufmännischen und der vpotheken Abtheilung angelegt ist, indet es seine Stelle nicht in der Bilanz der Lebensversicherungs⸗ und Leibrenten-Anstalt, sondern in der allgemeinen Bankbilanz.
Insgesammt waren ultimo 1894 bei der Bank versichert:
a. auf Todes fall .. . 16 008 Personen mit M 69 110 425 Vers. Summe
b. auf Erlebensfall. . 8 669 ö 17384494 . davon entfielen auf Preußen:
a. Todesfall 4224 ö; 17966 460 .
b. Erlebensfall 2690 ö 5 8894860 (
In Zugang zu bringen waren: Insgesammt: In Preußen:
a. auf Todesfall.. . 1642 Personen mit 6 7738379 465 Personen mit MÆ 1886 400 b. auf den Erlebensfall 1213 ‚. 2528 100 287 ö 659410990 In Preußen:
Dagegen betrug der Abgang: I. a. bei .
47 Personen mit 4 159 600
104000
Insgesammt: durch Tod bezw. Ablauf der Versicherungsdauer .. . 214 Personen mit Æ 768 229 bei Erlebensfall: , —
desgleichen bei Todesfall: 263 700
153 400
624 200 78 desgleichen 377 600 75 bei Todesfall: durch Verfall infolge unter⸗ lassener Prämienzahlung oder aus anderen Gründen 172 ö 647 506 83 ö . b. bei Erlebensfall: desgleichen 100 ö 1 49 , . Sodaß am Schlusse des Jahres 1895 versichert waren: Insgesammt a. Todesfall . 17 107 Personen mit M 74 808 875 Vers.⸗ Summe b. Erlebensfall . 9469 19141 594 ö Davon entfielen auf Preußen: a. Todesfall . 4451 ö 19150 460 ⸗ b. Erlebensfall . 2803 ä 56465 360 Der Leibrenten⸗Anstalt gehörten am Schlusse des Jahres 1896 18651 Personen mit 6 1289 716,74 9 jährlicher Rente an, wovon auf das Preußische Geschäft tzal 199 Personen mit Æ 139 909,39 3 jährlicher Rente entfallen.
Die Einnahmen in Preußen betrugen:
a. bei der Todesfallversicherung.
b. bei der Erlebensversicherung. ... Alz 666,17 . e.
e. bei der Leibrentenversi i 525 266,69 . Einzahlungen. Dagegen wurden an Kapitalien und Renten in Preußen ausgezahlt:
a. bei der Todesfallversicherung. . . M 1416 300. 3
b. bei der Frlebensversicherung.... 4 699.
C. bei der ,, , d . a
Die Aktiva in Preußen stellen sich wie folgt.
269 100 7h 700
MS 706 472,99 3 Prämien
1) Darlehen auf Policen ö Rückständige Zinsen ..
3) Ausstände bei Agenten 4) Gestundete Prämien
Der General⸗Bevollm
b7o 409
der Bersichernngs ⸗ Anstalten der m. Hypotheken · und Wechselbauk. r nn.