1896 / 142 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. . ; iner * . welche . und . heutigen

hell e,, genieur zu Philadelphia, versammlung der Altion er Gesellschaft nur ber ju 2 . . n berechtigt. U igt wur

der Aufsichtsrat ö. Amtsgericht. Abtheilung 26.

Aktien der Gesellse e der Vernichtung und entsprechenden rundkapltals anzukaufen, der tück Aktien der

undert Taus⸗

M Königliches

. ung des G 41 . 200 Gesellschaft à H00 werthe von 100 0090 gekauft hat und daß dieselben vernichtet worden sind, wodurch das Grundkapital der Gesellschaft, welches 54 auf 2 900 000 (3wei usend Mark herab⸗

sheit der Artikel 243 und 248 des die Kommanditgesells en, vom 18.

1

ndels (Firmen) Re

ö . ö. die von

Köln wohnenden Kaufmann Salomon Cahn daselbst geführte a .

erloschen ist. Köln, 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

bisher 3 000 900 S betr Milltonen Neunhundert

ngesellschaft werden die G r, sich bei der r aaf zu melden.

6 Königliches Amtsgeri

Bekanntmachung. andels⸗ (Prokuren ;) Register is r. 151 die seltens des Weinhändlers ee m nnen rn, der Firma „Heinr. webe ase seiner Fig Margaretha, geb. Mißmahl, zu Winningen ertheilte Prokura eingetragen worden. Koblenz, den 13. J . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ heute an 4025 eingetragen worden die ommanditgesellschaft unter der Firma:

„Lamberty, Servais & Cie., Commandit-Gesellschaft !, welche ihren Sitz zu Ehrang und

Köln eine Zweigniederlassun Der zu Chrang wohnende

ist versönlich haftender Gesellschafter. Mai 1896

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

cht. Abtheilung V.

MHoblenꝝ.

In das hiesige heute unter Heinrich August Schwebel zu

nunmehr in errichtet hat. . ngenieur Paul Servais

In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Reg bei Nr. 1414 vermerkt worden, da zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Carl Balthazar bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Carl Balthazar irma auf dessen Wittwe Christine, geborene Werners, Handelsfrau zu Köln, übergegangen eschäft unter unveränderter

elben Registers azar, Christine, als Inhaberin der

ß das von dem

In das hiesige Handels (F bei Nr. 5997 vermerkt worden, wohnende Handelsfrau Wittwe Friedrich Wilhelm Jacob Armacher, Maria, geborene Dürselen, ihr da selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: Axrmacher⸗Dürselen / irma an den in Köln wohnenden aria Joseph Axmacher übertragen hat, welcher daß Geschäft unter unveränderter Firma in Köln fortführt. ;

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6605 der Kaufmann Fritz Maria Köln als Inhaber der F

„Axmacher · Dürselen!“ heute eingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 2778 des Prokurenregisters ver, merkt worden, daß die dem Fritz Maria Jos Axmacher für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, 25. Mal 1806

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

mit Einschluß der ʒ

ist, welche das zu Köln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 6609 des die Handelsfrau Wittwe Carl Balt eborene Werners,

„Carl Balthazar“ heute eingetragen worden. Köln, 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

mit Einschluß Kaufmann F

oseph Axmacher zu Abtheilung 26.

In dag hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) R ist ö ., l, vage die Handelsgese

unter der Firma: A. X R. Claasen“

zu Koln · Ehren eld vermerkt steht, beute ein⸗

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft ust Claasen setzt das rma zu Köln⸗Ehren⸗

18121 In das hiesige Handels (Firmen ⸗) gell 9 Heute unter Nr. 6604 eingetragen worden der in Kalk wohnende Kaufmann Isaak Cahn, welcher daselbst

eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

Der Kaufmann chäft unter unveränderter

f Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6610 der Kaufmann August Claasen zu Köln⸗Ehrenfeld als Inhaber der F „A. Æ R. Claasen“ heute eingetragen worden. söln, 1. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

213 Köln, 27. Mal 3 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

e Handels. (Gesellschafts ) R woselbst die Handelsgese

Winnen“ heute eingetragen:

ist 1 1 ;

unter der Firma:

zu Köln vermerkt ste t Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6606 der Kaufmann Joseph Winnen zu Köln als Inhaber

C Winnen“ heute eingetragen worden. Köln, 28. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 4027 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der F

„Gebr. Hindrichs“, ; in Köln und mit dem heutigen

innen setzt das

welche ihren Si

Tage begonnen hat.

esellschafter sind die in Köln wohnenden

Kaufleute Hermann Hindrichs und Otto Hindrichs. Köln,. 1. Juni 1856.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) ist bei Nr. 3668, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Baumann C Emmel“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Dle Gesellschaft ist n

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

) In das hiesige Handels (Gesellschafts.) Register Nr. 4024 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Schmidt und Schmits, Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“, ,

vertrag vor Notar Justih. Ra ilgers zu

Köln vom 13. Mat 1896 ]

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Wäscherei⸗Maschi

Die Gesellschaft ist ab von drei Jahren; sie tragäperiode immer w neuern, wenn nicht mindestens s Ablauf von einem Gesellschafter dem anderen Gesell⸗ ekündigt worden ist. aft wird durch einen Geschästsführer st als solcher der zu Köln wohnende chmits bestellt. tammkapital beträgt 20 000 S Köln, 28. Mat 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ist heute unter

welche ihren egründet worden ist.

18136 In das hiesige Handels. (Gesellschafts.) . ist heute unter Nr. 4028 eingetragen die Handels⸗

gesellschaft unter der Firma: welche ihren 61

begonnen hat.

lossen auf die Dauer bel Ablauf einer Ver⸗ f die gleiche Dauer er⸗

8 Monate vor ange R Wescher“,

tz in Kalk und mit dem 1. Juni

Wirth und Kohlenhändler zu alt,

2) Fritz Wescher, Kaufmann, daselbst wohnhaft.

Nöln, 2. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ann 33 Rg S t Das S

ge Handels (Prokuren⸗) Register ist r. 3151 eingetragen worden, d enannt Julius, ssung daselbst

In das hi beute unter in Köln wohnende Kaufmann Windmüller für seine Handels unter der Firma:

„J. Windmüller“ den in Köln wohnenden Louis Antweiler zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.

Köln,. 2. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

In das hiesige

dels (Firmen) Register i eute unter

; eingetragen worden die in öln wohnende Handelsfrau Charlotte ndelsniederlassung erri

„Eharlotte Pott“.

daselbst eine F der

Köln, 28. Mai 1896

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

In das h

te unter Nr. . /.

e eine niederlassung er ö. ien der .

* Schröder. Amtsgericht. Abtheilung 26.

——

. . Gesellschafts⸗ 6 2 die

18125 irmen / R i ..

ige , n. uis Schröder, welcher

iesige Handels (Prokuren

. ih n. da . üher in Kalk, wohnende Kaufmann udwig Felser für seine Handelsniederlassung zu

a: „Felser Æ Cie.“

heute unter

Falk unter der

den in Kalk wohnenden ö Orth Koll

Aöln,. 28.

Königliches en Gerhard Güttler

vprokura ertheilt hat.

tsgericht. Abtheilung 26.

das hi k m n, .

heute unter z ndelsgesellschaft unter der

ghas biestss Handels, Gh n da e Han Nr. bo , worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Albert Johnen fein daselbst bestehendes Handels geschäft . der 9 3 . 23 er nen mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Josepyh Gck übertragen hat, welcher das Geschäft unter der Firma „Albert Johnen Nachf.“ zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6611 der Kaufmann Joseph Eck zu Köln als Inhaber der

Firma: . „Albert Johnen Nachf.“ heute eingetragen worden. Köln, 5. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. . In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register i bei Nr. 6150 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Albert Hugo Liesegang bei Lebzeiten da⸗

selbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „X. Liesegang“ ;

mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Linda,

geborene Waldeher, Handeltfrau zu Köln, über⸗

egangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter

. zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6612 die Handelsfrau Wittwe Albert Hugo Liesegang, Linda, geborene Waldeyer, zu Köln, als Inhaberin der Firma:

n rma: Albert Joh

„A. Liesegang“ heute eingetragen worden.

Ferner f in dem Prokurenregister unter Nr. 3153 heute die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Liesegang für ihre obige Firma die in Köln wohnende Lucia Laurg Wilhelmine Sofie Liesegang zur Prokuristin bestellt hat.

Köln, wz. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. .

In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗!) Register ist heute bei Nr. 2919 vermerkt worden, daß die von der zu Köln bestehenden Aktiengesellschaft unter der

Firma: „Westdentsche Bodenkredit Anstali⸗“ dem zu Köln wohnenden Herrn Arthur Hartwig ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. Köln, 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

*g a giesth Bardels. sprobtäen) Bell n n das hiesige Handels. (Prokuren⸗ egister i heute bei Nr. K worden daß die von der in Köln mit einer Iweigniederlaffung n Berlin bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinisch⸗Westfälische Thomasphosphat⸗ abriken Actien ˖ Gesellschaft“

dem zu Köln wohnenden Kaufmann Heinrich Koch ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.

öln, 8. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kremmen. 18104 In unserem e ,, ist die unter Nr. 1 eingetragene Firma „W. Puhlmaunn“ heute ge⸗

löͤscht worden. Kremmen, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 66

Auf Fol. 5278 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die Herren Jakob Julius Baesecke, Julius Jacob Carsten Claussen und Johannes Albert Wilheim Gehrke als Pro- kuristen der Norddentschen Fenerversicherungs⸗ Ee gr. in in Zweigniederlassung, mit der Beschränkung, da Heer von ihnen nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der anderen Prokuristen zeichnen darf, eingetragen worden.

Leipzig, den 12. Juni 1896.

Steinberger.

Lissn. Bekanntmachung. i n Im Firmenregister hier ist heute unter Nr. 34 die Firma Paul Seiffert mit dem Sitze in Storchnest und als Inhaber e,. der Kauf- mann und Bäcker Paul Seiffert in Storchnest ein⸗

getragen worden. Lissa, den 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. (18107

In das Handelzregister ist auf Fol. A7 bei der Firma Fr. Brüggemann eingetragen:

In das bisher von dem Kaufmann Friedrich Ger⸗ hard Brüggemann in Lüneburg allein betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. Januar 1896 der Kaufmann Karl August Wilhelm Paul Brügge⸗ mann zu Lüneburg als Gesellschafter eingetreten. Die dadu entstandene offene Handelsgesellschaft führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Lüneburg, 12. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Lyole. Handelsregister. (18108

Der Kaufmann Christian Fischer in Lyck hat für seine Ehe mit Elise Orlowins in Großf⸗ Czymochen durch Vertrag vom 26. Mai 1896 die 8 der Güter und des Erwerbs aus⸗ geschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemelnschaft eingetragen worden.

Lyck, 13. Juni 1896. .

Königliches Amtsgericht.

——

Magdeburg. , . ister. ,.

1) In das Gese . ist unter Nr. 243, betreffend „Buckauer Porzellan Mannfactur“, Folgendes eingetragen: Nachdem die bisher unbe⸗ gebenen 20 Stück Stamm-⸗Antheilscheine im Betrage von 12 000 M, und 47 Stück Priorttäts. Antheil⸗ scheine im Betrage von 28 200 S vernichtet sind, hat der S 6 der Statuten laut Beschlusses der General⸗ w,. vom 1. 97. 1896, welcher . in notarieller Ausfertigung Blatt 290 ff. des Betlage⸗ bandes 13 zum Gesellschaftsregister befindet nde Fassung erhalten: Das Grundkapital Gesell chaft

men Nie .

in 141

lcher dasselbe unter 6

o Derselbe ist als deren Inhaber unter Nr. *. irmenregisters eingetragen, dagegen die früher irma unter Nr. 1872 des Gesellschaftsregistert ge⸗ löscht. Gleichfeitig ist der Kaufmann 3 Rath hier als Prokurist der Firma Otto Diesterme unter Nr. 1338 des e,, ,, eingetragen. e, ,. den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 3.

Memel. Handelsregister. 1811 In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 1 zufolge er nn, vom 129. am 12. Juni 1895 die dem Kaufmann Nicolai Falk Jansen in Memel für die Firma A. H. Schwedersky in Memel Inhaber Kaufmann Louis Wenjel in Memel ertheilte Prokura eingetragen worden. Memel, den 12. Junt 1896. Königliches Amtsgericht.

Memel. Saudelsregifter. (i619 Der Kaufmann Albert Heinrich Aschpurwig

in Bommelsvitte hat für seine Ehe mit Minna unk durch Vertrag vom 25. Dezember 1894 die

en fn aft der Güter und des Erwerbes augge— ossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 10. d. Mtz. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 12. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mosbach. IIb) In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen: J. In das , ,

Zu O.⸗3. 320, betreffend die Flrma „Kaufmann Ehrlich“ in Mosbach: „Die Firma ist erloschen. II. In das Gesellschaftsregister:

Unter O.-3. 68; Firma „t. Ehrlich n. Ce“ in . Gesellschafter: Kaufmann Ehrlich

und Isidor Handburger, beide wohnhaft in Mosbach. Die Gesellschast hat am 1. Juni 1896 begonnen. Kaufmann Ehrlich ist seit 10. Mai 1868 mit Regina, geb. Gottlieb, von Neckarzimmein verehelicht. 51 des mit derselben am 30. April 1868 errichteten Ehevertrags ist bereits unter O.3. 320 des dieß⸗ seitigen Firmenregisters offenkundig gemacht und wurde infolge jenes Eintrags schon früher ver⸗ öffentlicht. Isidor Handburger, der bayr. Staatz. , und von Kleinlangheim ist, ist seit 25. Mal d. Is. mit Zerline Ehrlich von hier ver— heirathet. Nach dem mit derselben unterm 11. und bejw. 22. Mai 1896 errichteten Ehevertrage wirst die Ghefrau von ihrem Vermögengeinbringen S 12 030.— in die Gemeinschaft, während ihr übriges gegenwärtiges wie zukünftiges, bewegliches wie unbewegliches Vermögen sammt Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und daher Sonder gut bleibt. Der Bräutigam wirft sein ganzes Ver⸗ mögen zur Gemeinschaft ein. Mosbach, den 5. Juni 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. Deinsheimer.

Vie derlahnsteim. Bekanntmachung. [I7562]

Ja das Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichtz ist heute eingetragen worden:

1) Laufende Nr. b8.

2) Bezeichnung des Prinzipals: . Fabrikant Christian Sebaftian Schmidt“.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „C. S. Schmidt“.

4) Ort der Niederlassung: „Nieder tahustein“.

5 Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschasts.˖ register: Die Firma C. S. Schmidt ist ein⸗ getragen unter Nr. 110 des Firmenregisters“).

6) Bezeichnung des , Christian Crecelius, Kaufmann zu Niederlahnstein“.

Niederlahnstein, 95. Juni 1896.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. un ren e f

Ober Glogau. Bekanntmachung. n

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 132 die Firma P. 6. vorm. W. Kroll zu Klein Strehlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Czaia zu Klein⸗Strehlitz am 10. Juni 1896 eingetragen worden.

Ober Glogau, den 10. Juni 1896.

Königliches Aintsgericht.

NH antzan. ern, . 18143

Der Kaufmann Hans Hinrich Gllsmann zu Barm—⸗ stedt hat für sein zu Barmstedt unter der Firma Barmstedter stanfhaus, H. H. Glismann und unter Nr. 15 des Firmen. Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenes Geschäft dem Kaufmann Johannes Gliz— mann Prokura erthellt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 1 eingetragen worden.

Nantzau, den 11. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. (I7Tbbg Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 8. Juni 1896 ist am 9. Jun 1896 fa , . Gesellschafts register . Gintragung bewirkt worden:

aufende Nr. 19.

irma der Gesellschaft: S. J. Hauff.

itz der Gesellschast: Schwerin a. W. tsverhältnisse der Gesellschaft: ö

Die Gesellschafler sind? die Bu deu reibe ß Simon . und Max Hanff zu Schwerin a. W.

Die Gesellschaft hat am 8. Junt 1896 begonnen.

Schwerin 9. W., den 9. Juni 1896.

Frönigliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Gxpedition (Sch oli) in Berlin.

m

Drug der Nordbeutschen Huchdrucherel und Vttla

Anstalt Berlin 8 M., Wilbelmstraße Nr. 32.

weg 4

ndelz

. . ö 9

zun Deutschen Reichs⸗An

M 1412.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, G

gannntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

Gentral⸗Sandels⸗Registe

kann durch alle

Das Geatral Handels ⸗Register für das

Deu jn auch durch die i, . Grpedition des Ben . 8 w. elmstraße 32, . tj

bezogen werden.

ost⸗Anstalten, n Reichs., und Königlich 3 gehn ertionspreis

2 schen Staats⸗ Anzeige 1 * 4666 7 * . 226 h f * * er Tee M nn r, nr gun nn nn,, 591 37

ü ö n ng ö. 23 .

69 . 2

ö * * * 1 nn. I 7 1. 41 . . ö * *. 4 1 er 9 2 * * 227 1 . *

Handels Negister

tolp. Bekanntmachung. (18153 61 unser Gesellschaftsregister wurde heute Fol- gendes eingetragen;

Spalte 1. Laufende Nummer: 114.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Leißling Æ Schwarz.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Stolp i. P.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1 * ö Hermann Leißling zu 0 P, ö der Maurermeister Carl Schwarz zu Stolp.

Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1856 begonnen.

Die Befughiß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesell⸗ schafter zu.

Stolp, den 11. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

——

Werne, Hz. Münster. (158159 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Kolonne 1: Laufende Nr. 3

Kolonne ?: Moormann 4 Wedeling.

Kolonne 3: Werne (M.).

Kolonne 4: Die Gesellschafter sind:

a. der Brennereibesitzer Bernhard Moormann zu Werne,

9. . Gutsbesitzer Friedrich Schulze⸗Wedeling zu ünthe.

Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1896 be- gönnen und ist nicht auf Vermögenseinlagen be⸗ schränkt. Die Vertretung der k soll nur durch beide Gesellschafler gemeinschaftlich erfolgen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mal ls96 am 2. Juni 1896.

Werne, den 2. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister 18162 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 6765 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Weseler Walzenmühle

Schanzmann u. Hompe (Firmeninhaber: der

Kaufmann Heinrich Schanzmann zu Wesel) ist ge⸗

löscht am 9. Juni 1896.

Wesel. Handelsregister 18161] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 634 des Firmenregisters einge⸗

ttagene Firma Ang. Schwabe (Firmeninhaber:

der Apotheker August Schwabe zu Wesel) ist gelöscht

am 11. Juni 1896.

Wischwill. Hanudelsregister. 18160

In unser Firmenregister ist unter Nr. 56 die irma F. Radziwill in Szugken und als deren

Inhaber der Kaufmann Ferdinand Radziwill in

Ssugken am 9. Juni 1896 eingetragen.

Wischwill, den 9. Juni 18596. Königliches Amtsgericht.

MWolrenbüttel. 18163 Im hiesigen Handelsregister ist die daselbst ein⸗ getragene Firma; „Carl Fried. Meineke R Sohn zu Wolfenbüttel“ heute gelöscht. ;

Wolfenbüttel, den 4. Juni 1896. Herzogliches Amtsgericht. Winter.

Genossenschafts⸗Register.

Aleld. Bekanntmachung. [17581

Bei der Molkereigenofsenschaft Kl. Freden eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Guts. pkächters Hagemeier in Hausfreden ist der Königliche Förster Arnold in Winzenburg in den . gewählt.

Alfeld, den 3. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Asehawenburk. Bekanntmachung. II18047

Nach Statut vom 31. Mal 1896 i mit dem Sitze in Krommenthal unter der Firma Dar lehenskassenverein Krommenthal, eingetragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Darlehengkassenverein gegründet worden. Ver Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftg. oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Heldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver= sinslichen Darlehen zu verschaffen und Gelegenheit ju geben, Gelder verzinslich anzulegen.

Der Verein kann welter die in Ziffer 2— 6 des Besetzes über die Grwerbö. und Wirthschaftsgenossen . vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke ver⸗

gen.

Mit der Vereinskasse soll eine Sparkasse ver⸗ unden werden.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der 2 die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt

n. die in hat nur verbindliche Kraft, wenn durch den 2 . oder dessen Stell pertreter und mindeflent zwei Beisitzer if ist. Bei theil⸗ ser oder gänzlicher Jurückjahlung von Darlehen

jedoch, dann bei Anlehen von 75 M und darunter, errichtet worden. sowie bei Ginlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Untetzeschnung durch den Rechner und zwei

Die öffentlichen Bekanntmachlingen des Vereins erfolgen im „Fränkischen Landwirth“ und sind von dem Vexeinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus den nachbezeichneten in Krommenthal

Darlehnskassengeschafts

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihten Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet yon zwei Vorstan dzmi und sind in dem Kreisblatt des Kreises Bres

Die Willenserklärung und nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglleder wenn sie Dritten gegenüber R

t haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die irma der Genossenschaft ihre

enschaft sind:

tzer Josef Müller II.,

t er Gustav Kurnoth, leischermeister Otto Engelbert, utsbesitzer Heinrich Weide,

zu 1, 2, 4. 5 in Wangern, zu 3 in Bogenau.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt daß die Eintragung der Genossenschaft eute unter Nr. 54 des bei dem unterzeichneten Ge= richt geführten Genofssenschaftsregisters erfolgt und die Ginsicht der Liste der Genossen während der stun in unserem Geschäftg Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Nr. 6, Gerichtsschreiberei⸗ Abtheilung II, Jedem ge⸗

Breslau, den 9. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

orstands mitglieder.

Mitgliedern, wohnhaft sind:: 1) Vincenz Fleckenstein, Vereinsvorsteher, Stellvertreter des Vor⸗ 3) Michael Englert, eichnung für die Ge⸗ 4) Martin Eich, öl 6) Peter Friedel, diese Beisitzer. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Aschaffenburg, 10. Juni 1896. Königl. Landgericht. Kammer . (Unterschrift.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 18046 der Generalversammlung der verwertungs⸗Genossenschaft für den Amts. bezirk Obernburg vom bisher previsorisch als Vorstandsmitglied bestellte Konditor Ferdinand Platz in Obernburg endgültig als II. Direktor erwählt.

2) In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Eisenbach vom 7. Juni 1896 wurde statt des aus dem Vorstande ausscheidenden Johann Ignatz Hitzel der Ortsbürger Erhard Kloos von Eisenbach als Vorstandsmitglied gewählt. chaffenburg, 11. Juni 189 gl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(Unterschrift.)

Bekanntmachung.

In den Generalversammlungen des „Willmats⸗ hofener Darlehenskassenverein, eingetragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Willmatshofen und des „Zusmarshauser Darlehenskassenvereins, nossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ in Zusmarshausen vom 17. Mai 1896 bzw. 19. April 1896 wurde beschlossen, daß Bekanntmachungen nun⸗ mehr in der Neuen Augsburger Zeitung veröffent- licht werden sollen.

Augsburg, den 9. Juni 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellp. Versitzende: Dr. Schi erlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

ichnenden zu der amengunterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder der Geno LI der Gutsbesitzer Johann 2) der Gutsbe 3) der Gutsbes

* Handels sachen.

durch ö 0. Mai 1896 wurde der

ebãude am m Zimmer

Dienststunden

Augsburg.

Bekanntmachung. dem Statut vom 30. Mai 1896 ist eine Genossenschaft unter der Firma:

Breslauer Producten / Spar und Darlehns⸗ Bank, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft ist Breslau und der Gegenstand ihres Unternehmens: die Verwerthung der von den Schlachtthieren wonnenen Produkte, der Betrieb einer Dampftalg⸗ dlze, einer Leder⸗Saljerei und geschäfts, behufs Beschaffung der erforderlichen Geld⸗ mittel zur Förderung des Erwerbes und der Wirt schaft der Gewerksgenossen, der Einkauf von Ro materialien, Werkzeugen und Geräthen zum Betriebe

des Fleischereigewerbes.

Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft geschieht dadurch, daß die Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. bat die Zeichnung aber nur, wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter

Ereslan.

eingetragene

errichtet worden

eines Bank.

Rerlim.

Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1896 ist am 11. Juni 1896 in unser Genossenschaftsregister bei 164, wöselbst die Genossenschaft Papier und Schreibwagren⸗Händler Berlin's. Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: nossenschaft ist durch Beschluß der 27. Mai 1896 aufgelöst. Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Berlin, den 11. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

eichnenden zu der liche Verpflich ung GSeneralver⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen Geht dieses Blatt ein oder lehnt das⸗ selbe die Bekanntmachungen ab, so tritt an dessen Stelle solange der Dentsche Reichs ⸗Anz bis die Generalversammlung bezüglich der öffentlichung der Bekanntmachung einen neuen Be⸗ schluß gefaßt hat.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes sind die für die Firmenzeichnung gegebenen Vorschriften maßgebend. Aufsichtsraths sind von dessen

im General⸗

Eex lim. Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1896 ist am 11. Juni 1896 in unser Genossenschaftsregister ein⸗

Laufende Nummer 226.

Firma der Genossenschaft: Credit-⸗ verein des Spandauer Stadtviertels zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

der Genossenschaft: Berlin.

Rechts vvmerhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 5. Juni 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zur Beschaffung der in Handel, Gewerbe und Wirth⸗ schaft seiner Mitglieder nöthigen Geldmittel. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands. mitglieder durch die Vossische Zeitung und, falls diese eingeht, bis auf anderweiten Generalversamm⸗ lungsbeschluß durch den

Bekanntmachungen des Vorsitzendem aftpflicht. 6 dan Die Haftsumme beträgt einhundert Mark. Zahl der Geschäftsantheile, mit welcher ein Genosse sich betheiligen darf, beträgt 50. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Rendant Paul Bunke, 2) der Wurstfabrikant Hermann Seidel, 3) der Fleischermeister sämmtlich zu Breslau. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt daß die Eintragung der Genossenschaft Nr. 55 des bei dem unterzeichneten geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, am Schweidnitzer Nr. 6, Gerichtsschreiberei Abtheilung II, Jedem ge⸗

Breslau, den 10. Juni 1896. 6

ilhelm . Scholz,

Deutschen Neichs⸗ Die Mitglieder des Vorstandes sind; esse zu Berlin, Paul Hey zu Berlin, Paul Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die beigefügt werden. Rechtsverbindliche Zeichnungen müssen von mindestens zwel Vorstandsmitgliedern abgegeben sein. icht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Reue Friedrichstraße Nr. 13, 1 Treppe, Zimmer 139, Jedem gestattet. Berlin, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Eartensteim. t

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, und Kreditverein Spalte 4, am 5. Juni er. zufolge Verfügung vom 4. Juni er. eingetragen: Stellvertreter des erkrankten Professor Kapp ist der Kaufmann Rudolf Juschkus in Bartenstein gewählt.“

Königliches Amtsgericht II. Bartenstein.

Bekanntmachung. ] Nach dem Statut vom 17. Mai 1896 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Spar und Darlehnskasse, eingetra Genosseuschaft mit unbeschränkter Sa

Anzeiger.

Gebhardt zu Berlin.

Stadtgraben im Zimmer

Unterschriften Zeichnenden

smtsgericht.

HDros dem. . ol. 11 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Genossen⸗ schaft unter der Firma Produnctiv⸗ und Nohstoff⸗ enossenschast der Schneider für Dresden und mgegend, eingetrggene Genofsenschaft mit t, istz heute eingetragen tatut abgeändert worden ist.

396. Abtheilung Le.

Vor schusßz⸗ Bartenstein,

worden, daß Dresden, am 12. J Königliches 6

. 18063 ,,, ist bei he 3

uch ke die Wamk 1ñadowy w Heym, Ein- ch un beschrünkter gen steht, Folgendes vermerkt

Hreslan.

Der Sitz der Genossenschaft ist Wangern und der Gegenstand ihres Unternehmens der Betrieb l eines Spar⸗ und zum Zweck:

77 . * . . Spalte 4; An Stelle des ausgeschledene Borowmgki ist der Vikar Fely i,, * e, , nn, n, m.

. Jun zufolge ung v 7

Exin, den 11 Juni f ng . * .

3 Königliches Amtsgericht. Exin. Bekanntmachung. 18054

Durch Beschluß der 96. Genossenschaft Manke Indomryy v. ILerymi, Eingetragene Genofsenschaft mit unbes

ter Haftpflicht“ vom 2. Jun 1596 f das

Statut geaͤndert worden. 2 , 2 „Ka nd omy, Eingetragene Genoffen⸗ schaft mit nnubeschränkter * .

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt 1 erfolgen durch das Blatt Wielkopo⸗

nin. 9

Sollte das Blatt Wielkopolanin“ einge n, erfolgen die n durch == chen Reichs Anzeiger“ und zwar so lange, Pig

1 6 6 neralversammlung ein anderes

latt bestimmt wird. ö

den 11. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Frankenthal, Pralx. 18061 Bekanntmachung.

Betreff: Spar⸗ und Darlehnskaffe, einge⸗ Genoffenschaft mit unbeschrnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Darmstadt. Dag Vorstandgmitglied Georg Adam Becker ii. wurde zum Stellvertreter des- Direktors bestellt, und an Stelle des gusgeschiedenen Vorstandsmitglleds Georg

Christ der Landwirth Jakob e, . in Darm⸗

stadt in den Vorstand gewählt. . Frankenthal, den 15. Juni 1896. Königliche Landgerichtsschreiberei. Teut sch, Königlicher Ober. Sekretär.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 18062] Einträge im Genossenschaftgregister betr.

Mit Statut vom 17. Mai 1896 hat sich unter der Firma:

. e ebung. agene Genossen t mit

e den er ke, , ö 2 mit dem Sitze in orf und erstreckend auf die pelitische Gemtinde Neudorf und Umgebung eine Genossenschaft zu dem Zwecke gebildet, ihren Mit- —— die zu ihrem Geschäftẽ⸗ und Wirthschafts.« etriebe 1. Geldmittel in verzinslichen Dar- lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der . Süddeutschen Landpost! und sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu zeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom 8 oder seinem Stellvertreter und zwei weiteren Mitgliedern des Vorstands bethätigt ist. Bei Anlehen von 500 A und darunter genügt die 4 durch jwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die en, des Rechners nothwendig.

Der Verstand besteht aus folgenden Personen:

I) Johann Georg Stradtner, als Vereins

vorsteher, Michael Scheiderer, als Stellvertreter, Johann Stigler, Konrad Billmann, als Beisitzer, 5 Georg Scheiderer, sämmtlich in Neudorf. Die Genossenschaft wurde heute in das Renifter eingetragen. Die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Fürth, den II. Jun 855.

Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende (L. S.) Hofmann, RK. Landgerichts Rath.

Gam mers dach. Bekanntmachung. 18052 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, zu Bergneustadt domi⸗ zilierten Sen ch e ; 9 . 8 eingetragene ens ssen mit un , a vermerkt worden, daß die ae g 2 schluß der Generalversammlungen vom 3. beziehungs⸗ weise 31. Mai d. Ig. aufgelsst ist und zu Liqui⸗ datoren die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: 1) Rudolf Wahlefeld, 2) Wilhelm Müller jr., 3) Heinrich Schloösser, sämmtlich zu Bergneustadt, bestellt sind. Gummersbach, den 12. Juni 1896. 1 Königlicheg Amtegericht. J.

nen, gam, . . . enossen unter ö x . 3 Le Spar · und

kassen vereine. eingetra mit gendes kingetr worden ö

der Hener lversammlung vom angenommen

worden. Se des Unterne

die Verhältnisse der e, . 2 Beziehung zu ffern, die damm shigen