Dezember Jahres, mit welchem Tage die Verzinsung rückgezahlt.
g des am 30. Juni diesegß Jahres 16schelnes Nr. 13 der ö. f Schuldverschrei . erfolgt
eses Monats ab mit 23 1 50 per Stück a. ei unserer Gesellschaftstafse in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Creditaustalt, r, in Dresden bei der Sächsischen Bank zu Dresden. w in 4 N. L. bei dem Bankhause Kade C Co. Niever⸗Ullersdorf, am 16. Juni 1896. lers dorfer Werke, Carl Matthesiu s. G. Gül de.
käeslische Stahlwerke, Bochum.
Bei ber am 7. März d. J. stattgehabten notariellen Ausloosung unserer S oss Grundschuldbriefe wurden folgende Rummern gezogen:
19 38 46 50 91 116 135 144.
Dieselben werden vom J. Juli d. J. gegen Ein= lieferung der Grundschuldbriefe und der nicht fälligen Kupons bei den Herren ;
D L. Eltzbacher Cie. zu Köln, ebr. Beer zu Effen a. Nuhr und . n. Gesellschaftskasse in Bochum
i el 5 . w d g, er ..
vom 16.
) Erwerbe und Wirthschafts Genossenschaften. 18593 Bekanntmachung.
Verband Deutscher Kurzwaaren⸗
Posamen len⸗Geschüfte E. G. ma b. H. zu Weimar hält seine diesjährige außerordentliche General⸗ versammlung verbunden mit einer Waaren⸗ Musstellung vom 5. bis 9. Juli a. CR. in den Sälen der Gesellschaft Erholung zu Weimar ab. ö schafuict! n 1 e e Besprechungen. h Bericht über das verflossene Geschäftshalbjahr.
Bilanz. 3) Ersatzwahl eines ausgetretenen Aufsichtsraths⸗ mitglieds. — Weimar, 16. Juni 1896. Der Vorstand. Max Gärtner Fr. Koch.
8 Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwalten.
18540] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Carl Jol von hier ist heute in die Liste der bei dem Ober Landesgericht Breslau zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.
Breslau, den Is. Juni Jöh6ß.
Königliches Ober ⸗ Landesgericht. von Kunowski.
II186539 . In die Liste der bei dem Amtsgericht Dresden zu—
elaffenen Rechtsanwalte ist heute Dr. Karl Heinrich
ernhard Eibes eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht n, 15. Juni 1896. unz.
O Bank Ausmweise. eine. 10) Verschiedens Bekannt. machungen.
Verlag von Otto Liebmann, Berlin W. 35. Buchhandlung f. Rechts. u. Staatgwissenschaften.
Soeben ist komplett erschienen:
18281] Kommentar zum Preußischen Stempelstenergesetz nebst Tarif vom 31. Juli 1895. Mit Tabellen, den gesammten Ausführungs⸗ bestimmungen, dem Reichsstempel⸗, dem Erb⸗ schaftssteuergesetz und einem Anhange, die den Notaren als Amtsstellen der Steuerverwaltung zustehenden ef fn und obliegenden Ver⸗ pflichtungen.
Von Ernst Heinitz, Rechtsanwalt am Landgericht 1 Berlin. Brosch. „ 12, —; — eleg. gebunden M 14. —
Der Kommentar verfolgt den Zweck eines völlig erschöpfenden Nachschlagebuches, das auf alle in der Praxis vorkommende 6. des ge⸗
sammten Stempelsteuerrechtes Aufschluß geben soll und für Richter, Notare, Anwälte, Zoll, Steuer und sonstige Verwaltungs beh rden, Banken, Aktiengesellschaften, Kommunalverwal⸗ tungen bestimmt ist. Die Ausführunge . anwelsungen sind in die Erläuterungen des Ge⸗ setzes und Tarifs eingeflochten und eingehend kommentiert worden. (
beslehen durch alle Buchhandlungen, sowie direkt vom Verlage.
enwärtig im
2) Prãmien. E a. für Kapitalspersicherungen auf den Todesfall b. . auf den Erlebensfall
j A. Einnahme. I) Uebertraͤge aus dem Vorjahre: . mien⸗Reserve
b. Prämien Ueberträge
o. den⸗Reserve
d. Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden pruch Versicherten
6. Sonstige Reserven:
e Reserbe fur Kurs Gewinn ie wn,
nnahme:
ür Renten⸗Versicherungen
ür sonstige Versicherungen
Darunter Prämien für Rückversicherungen M 108 743.88.
3) Zinsen⸗ und Miethterträge:
a. Zinsen
b. Miethserträge
3 Kuregewinne aug verkauften Effekten 5) Vergütung der Rückversicherer
6) Sonstige Einnahmen;
a. Policen Gebühren
C. d.
ortefeuille 282
übernommene
b. buchmäßiger Gewinn aus Effekten im
ursdifferenzen zwischen dem Einkaufs⸗ und Bllanzwerth der Effekten der Ueber⸗ lebens · Affgeiationen aus dem Vorjahre.
10 110 531 a3 za zis 21 146 oo
5651
1849491 349 0950 80 5900 347599
1 iz z6
227 539 26
1
11 283 462
2 626 5h5l
b 70 11962
570 119
2226 166 655
36 869
* Ter sss . .
7
10) 11)
C. Verwendun h An die Kapitals⸗Reserve 2) Tantiomen an: a. Verwaltungsrath b. Vorstand 3) An die Aktionäre 4) An die Versicherten 5) Andere Verwendungen: Uebertrag pro 1896
des Jahresüberschusses.
NB. Zwei Mark für einen Gulden gerechnet.
66, 23 hol 84]
14 101
160 0090 142 495
71997 348 096
12 86 do 32
Bilanz Konto am 31. Ne
8⸗A
7
rungen: T alt
Rn. Ausgaben. us den Vorjahren: Sterbefall bei Todesfall⸗Versiche⸗
&. urlickgestellt
b. für Renten:
a. gezdhlt .. S. zurückgestellt
rungen: a. gejahlt
2) Schäden im Rechnungsjahre: : 3 durch r n 91 Todesfall ⸗ Versiche⸗
S. zurückgestellt
b. für Kapitalien auf den Erlebensfall:
a. gezahl 6. zurůü
c. für Renten: a. gezahlt
. zurückgestellt
a. gezahlt
d. sonstige fällig gewordene Versicherungen:
S. zurückgestellt
a. Rückkäufe
3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen:
b. rückgewährte Prämien
entur⸗Provistonen erwaltungskosten
b. y ,, e
Portefenui
rämienüberträge rämien⸗Reserve:
für Kapitalversicher. auf den Todesfall ! J . . b h94 898.14
) Dividenden an Versicherte:
, n J
8) Abschreibungen an , Ausständen a. Abschreibungen an Verluste aus Effekten im
usständen
9) , auf verkaufte Effekten u. Valuten
b. für Kapitalversicher. auf
den Erlebensfall... c. für Rentenversicherungen.
3 206 467.44 398 066. 46
98 h74
13 524 512 098
78 660 2 78 660
39 148
2310 41 458
70 784
318 212
270 166 266 619 200 664
28 618
z75 66
S 10198 432.04
Prämien · Reserve bei Rück⸗
vers. Gesellsch.
d. Stand der Ueberlebens⸗Associationen .. 12) Sonstige Reserven:
S874 265 16
9 324 166
a. Kapitals⸗Reserve b. Reserve für Kursschwankungen
13) Sonstige Ausgaben: Kurtdifferenzen zwischen dem Einkaufs und Bilanzwerth der Effekten der Ueberlebeng⸗
Assoeiationen
14) Ueberschuß
zember 1895.
2453 0668 3211777 225
146 00
208 984 354 091
37 548 348 096
14 691 886
A. Activn.
1) Wechsel der Aktionäre ) Grundbesitz 3 Hypotheken : 9 Darlehen auf Werthpapiere 5) Werthpapiere:
a. Staats papiere
b. , .
c. Kommunalpapiere
d. Sonstige Werthpapiere 6) Darlehen auf eigene Policen 7 Kautlons. Darlehen an versicherte Beamte 8] Reichs bankmäßige Wechsel 9) Guthaben bei Bankhäusern
115 Rückständige Zinsen 12 Ausstände bei Agenten ö Gestundete Prämien 14 Baare Kassa 15) Inventar und Drucksachen 16 Gong Aktiva:
A.
Werthpapiere pr. 31. Dezember 1896
g. Nom. M 2 304 000. — Staatspapier 6. Rückständige Zinsen
Assoziationen C. Diverse Debitoren
Nom. M 1791 700—.
106 Guthaben b. anderen Versicherungs⸗Gesellschaften
n Reserve gestellte Kurssteigerung der b. Fonds der Ueberlebeng⸗Assozigtionen, u. zw.:
r. Darlehen auf Policen der Ueberlebens
e 2352248 3 500
22745
abges chrieb ⸗
*
11 168 211 603 088
387 381 134
93 6h64 218 084
10 210
13 060
2 428 463 199 266 36]
NB. Zwei Mark für einen Gulden gerechnet. Spezial ⸗ilanz pro 1895 der Versi
15 121 575
HK. Passivn.
MS 4 000 000:
hiervon emittiert 000 Stück volleingezahlte
1) Grundkapital 10 000 Aktien à S 400
Aktien à 6 400
2) Kapital ⸗Reservefonds 3) Spezial Reserven:
Reserve für Kursschwankungen
4 Schaden ⸗Reserbe 5) Prämien ⸗Ueberträge 6) Prämien · Reserye: a. für , , n , auf den Todes⸗
C. für Rentenversicherungen
Prämien⸗Reserve
versicherungs⸗ Gesellschaften d. Stand der Ueberlebens⸗Asson ationen .. 7) Gewinn⸗Reserven der Versicherten aus den
Vorjahren
Dritter
9) Baar⸗Kautionen 106 Sonstige Passiva; Unbehobene Dividenden⸗Kupons unserer Aktien 11) Ueberschuß
p 6 594
898. 14
2 000 009 146 007 208 084
17 834 375 661
S 10198 bei Rück⸗ 874
4152. 04 2665. 16
9 324 166
8) Guthaben anderer Versicherungsanstalten, bezw.
cherungen mit Gewinn Antheil.
2453 058 RMIII 777 225
206 306
15 121 h7bs
— —
Einnahme. 1) Gewinn ⸗Uebertrag aus dem Vorjahre
langten Antheile
hiervon ab die in 1895 zur Vertheilung ge—
S 318 212.92 112 906.44
. 1
2 , und 3) Reserven für pendente 4) Prämien ⸗Einnahme
. olicen Gebühren
insen⸗ Einnahme
b. Ueberschüsse der Jahresprämien
482 Policen mit einer Versicheru rämien Einnahme im Jahre 18 urch Sterbefälle fällige Schäden,
NB. Zwei Mark für einen Gulden gerechnet. Der im Jahre 1896 zur Vertheilung gelangen
Bei der Königi. Ki
rämien⸗Ueberträge aus dem Vorjahre ahlungen aus dem Vorjahre ....
Spezisthation der Fonds der PVersi a. Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre nebst 40/0 Zinsen
c. 50 o des Gewinnes der Spezial⸗Bilanz
4373934 14169 1304113 8765 200 674
ö 206 306 48 3) 4 5)
6 106 954
A6 213 518.74 130 411.34 3 872.26
T DV
olicen⸗Rückkäufe
Ausgabe.
rovisionen und Verwaltungs kosten ö rämien · Reserven und Prämien ⸗Ueberträge
Saldo der Spezial⸗Bilanz:
a. Vortrag von 1894
b. 400 Zinsen hiervon .
. Ueberschüsse der Jahresprämien d. Gewinn der Spezial⸗Bilanz
Hiervon entfallen
cherungen mit Gewinn ⸗Antheil.
auf das Jahr 1896 . 19897
18908 1899
Gewinn ⸗Ansammlung .
Uebersicht des preußisthen Geschüfts pra 1895.
I. Ablebens⸗Bersicherungen: In Kraft waren Ende 1895:
ener
Mp1 967 807.78
70 100.13 19909. —
II. Aus stener;
und Altersversorgun In Kraft waren Ende 1 386 Policen mit einer Ver ,, . Prämien⸗Einnahme im Jahre 1895.
Preu ischen Regierung sind Nom. M 105 0909 Konsols deponiert.
ebens⸗ und Renten ⸗Versicherungs⸗Anstalt
Filial Direktion
Altona.
Hanburh & Co., General ⸗ Bevollmächtigte. 1
Zahlungen für fällige und Reserven für pendente Versicherungen
6 336 111 19167 263 6öl 5 136 360
206 30 321 13631 i.
— 6 106 96
t 120 859.90
92 096.78
45 125.3
4168.68 86 663. 16
Mn 347 802. 34
de Gewinn-Antheil der Versicherten beträgt 42 0/0 der Jahresprämie.
me von..
e er sichernugen :
M go 19750 . zi Sz o
nerlin.
zum Deutschen Reichs⸗A
n 143.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d ö . enthalten sind, . in ,
Central⸗Handels⸗Register
ndels⸗Register für das Deu Rei önigliche Expedition des Deuts 3 Reichs⸗
Belanntmẽchungen der deutschen Eisenbahnen
Das Central⸗
erlin auch durch Lie n, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 17. Juni
kann durch alle
ost⸗Anstalten, fü und Königlich ni g E
reußischen Staats⸗
att unter
fü
Hens , ezugspre Fa ö
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Ein 9 n von den betr. Gerichten unter der . es Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel, registereintrů E aus dem Königreich . Königreich ürttem berg und dem oßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart uns Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
n, dem
Altona. (17793
Bei Nr. 2668 des Firmenregisters, woselbst die Firma Kattenhöj, Levin . Wolff zu Altong und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Levin daselbst eingetragen steht, ist heute Folgendes notzert: ;
Die Firma ist erloschen.
Altong, den 11. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
18366
Bekanntmachung. 408
Arnstadt. ist zu Fol.
Im hiesigen Handelsregister
Seite 1206 eingetragen worden: Unter Firma:
27) den 12. Juni 1896:
. Firma Gustav Wilke in Arustadt ist er⸗ loschen.
Eingetragen auf Grund des Antrags vom 19. Mai 1896 und der gerichtlichen Verfügung von heute, Bl. 29 der Spezial ⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 12. Juni 1896.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. EL. i n
Bentheim. (18367 Im hiesigen Handelsregister Blatt 158 ist heute zur Firma Schulte E Vos in Bentheim einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Bentheim, den 12. Juni 18986. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister 18598. ves Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfugung vom 12. Juni 1896 ist am 13. Juni
1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 536, woselbst die Handelsgesellschaft: Otto Lutze
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Gesellschaft hat den Sitz nach Friedrichs
berg verlegt. In unser m. ist unter Nr. 23 399, woselbst die Firma: S. Rothenbücher 2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ze⸗ agen:
Der Kaufmann Martin Brock zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Rothenbücher zu Potsdam als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte . führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 16 319 des Gesellschaftsregisters
eingetragen. fre ftr unter llschaft:
Demnächst ist in unser Nr. 16319 die Handele gese S. Rothenbücher
mit dem Sltze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ ki bafter die beiden Vorgenannten eingetragen orden.
Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1896 begonnen.
er Frau rah Maria Rothenbücher, geborenen Fuete, zu Potsdam ift für die letztgenannte Gesell. chaft Profura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11576 des ,,, eingetragen. Dagegen ist unter Nr. 924 des Prokurenregisters bei der für die erstbejeichnete Ginzelfirma dort ein⸗ i genen Prokura der Frau Sarah Maria Rothen⸗ ücher, geborenen Ruete, vermerkt worden, daß die Yrękura nach Nr. 11 576 übertragen ist. n. unser Firmenregister ist unter Nr. 27 237, woselbst die Flrma: Salo Baum
1 Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ⸗
Der Kaufmann Gotthold Auerbach zu Berlin ift in dag Handelsgeschäft des 5 besitzers Scheye Fischel genannt Salo Baum zu Berlin als e gef fn ter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Baum K Auerbach führende Handelsgesellschaft . Nr. 16318 des Gesellschaftsregisters ein⸗
ragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter
Nr. I5 zig die Handels gesellschast⸗ de in ere nit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
liefe die beiden Vorgenannten eingetragen Die Gesellschaft hat am 1J. Juni 1896 begonnen. ö irmenregister sind je mit dem Sitze zu unter Nr. 5 die san * Schmatolla und als deren Inhaber der Ingenieur Ernst Schmatolla in gig an. unter Nr. 33 411 die Firma: Ernst August Lehmann
und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Lehmann zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9o.
KRreslan. Bekanntmachung. 18371 In unser Firmenregister sind heut mit dem Sitze zu Breslau . unter Nr. 9365 die Firma Amand Gebauer und als deren Inhaber der Kaufmann Amand Gebauer zu Breslau,
unter Nr. 9364 die Firma A. Wollmann und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wollmann ebenda,
eingetragen worden.
Der Frau Thekla Wollmann, geb. Henschel, zu Breslau - ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 2193 des Pro⸗ kurenregisters heut eingetragen worden.
Breslau, den 12. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. 18369 In unser Firmenregister ist Nr. 9362 die Firma Robert Arndt Lotterie⸗Geschäft hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Arndt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. (18370 In unser Firmenregister ist Nr. 9363 die Firma G. Becker hier und als deren Inhaberin die 6. Kaufmann Emma Becker, geb. Wolff, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 2197 Hans Hübner zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns Alfred Ermrich hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3809 eingetragene Firma Alfred Ermrich heute eingetragen worden.
Breslau, den 12 Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Pũsseldort. 18372
In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1874 heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma „Heinr. Stein“ mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Remscheid und Zweigniederlassung in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die nn feu Heinr. Stein senior und Heinrich Stein junior in Remscheid sowie Richard Stein in Remscheid⸗
sten. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1890
egonnen.
n das Prokurenregister ist unter Nr. 1225 heute eingetragen worden die für die vorgenannte Firma 1 Emil Stein in Remscheid ertheilte
rokura. Düsseldorf, den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Diüsseldorũ. 18373]
Die unter Nr. 1340 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Louis Wildhirth jr.“, Inhaber Kaufmann Louis Wildbirth hier, wurde heute unter n ,, des Folgenden gelöscht:
„Der Firmeninhaber ist am 14. Oktober 1894 gestorben und das Handelsgeschäft an diesem Tage übergegangen auf seine Chefrau Maria, geborene Bringmann, Kauffrau in Düsseldorf, und seine Kinder; 1) Wilhelm Wildhirth, Kaufmann hier—⸗ selbst, 2 Josefine Wildhirth, ohne Stand. 3) Lud—⸗ wig ilbbirth, Schlosser, ch ih Wilbdhirth, Gäͤrtnerlehrling, 5) Maria Wildhirth, ohne Stand, 6) Carl Wildhirth, ohne Stand, zu 2 bis 6 noch minderjährig und bei ihrer oben dr, Mutter und Vormünderin gesetzlich domiziliert, welche das⸗ selbe unter unveränderfer Firma fortsetzen.“
Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche am 14. Oktober 1894 begonnen hat und z deren Vertretung nur Wwe. Wildhirth und Wil⸗ helm Wildhirth, jeder für sich, berechtigt sind, wurde mit oben genannten Gesellschaftern unter Nr. 1876 des , , .
Düffeldorf, den 13. Juni 1896.
Königliches Amtegericht.
PDiüsseldoxrt. 18374 Die unter Nr. 2821 des Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma „Erust Ordas“, Inhaber Kaufmann rnst Ordas hier, wurde heute mit folgendem Ver⸗ merk daselbst gelöscht: Der , n n. ist am 7. Mal 1896 gestorben und das e n f an diesem Tag übergegangen auf seine Ehefrau Maria eb. Danert, Kauffrau zu Düsseldorf, und 5 bel er vorgenannten Mutter und Vormünderin domi⸗ n, , , . geschaftslosen 5 Kinder: aria, Wilhelm, Theodor, Franziska und Ernst Ordas, welche dasselbe unter unveränderter Firma Fe — Die hierdurch entstandene Handels.« gfle aft wurde f vorstehenden Angaben unter r. 1875 des Gese erf ers a n, Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ordas berechtigt. Die für die Firmg dem . Julius Beckerg hier ertheilte Prokura bleibt bestehen. Düfseldorf, den 13. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
is368]
Elberreld. Bekanntmachung. (183765
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4066, woselbst die Firma Carl Schüpphaus mit dem . zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Firmen ⸗Inhaber Kaufmann und Fabrikant Carl Schüpphaus hier ist gestorben.
Mit Einwilligung der Erben und Rechtsnachfolger des Verstorbenen 1 das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma von der Wittwe desselben, Caro= line, geb. Mersch, hier bis zum 1. Juni d. J. fort⸗ geführt worden.
Mit dem 1. Juni d. J. ist das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Hansen in Elber⸗ feld übergegangen, welcher dasselbe unter der bis herigen Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 4524 des Firmenregisters.
Demnächst wurde unter Nr. 4524 desselben Re=
isters die Firma Carl Schüpphaus mit dem
Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kauf Zeich
mann Otto Hansen daselbst eingetragen.
Elberfeld, den 12. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.
Ellrich. Bekanntmachung. 18376
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Juni 1896 am 9. Juni 1896 unter Nr. 88 die Firma „Gustav Krause“ mit dem Sitze in Ellrich und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer und Buchhändler Gustav Krause in Ellrich eingetragen.
Ellrich, den 9. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Elssleth. 17523]
Za der Firma: Elsflether Bankverein in Elsfleth ist eingetragen:
165) In der Generalpersammlung vom 21. Mai 1896 sind gewählt:
1) ju Vorstands mitgliedern;
a. zum geschäfts führenden Direktor: Bankdirektor Adolph Schiff in Elsfleth,
b. zu Mitdirekt oren: Kaufmann J. D. Borg⸗ stede und Schiffsrheder O. D. Ahlers, beide daselbst,
2) zu Aussichtsrathemitgliedern;
a. Schiffsbaumeister J. D. Ahlers in Elsfleth,
b. Schiffstheder H. Biet daselbst,
e. Kaufmann H. G. Deetjen daselbst,
d. Schifferheder Emil tom Dieck daselbst,
e. Gemeinde · Vorsteher J. D. Hinrichs in Lienen.
Elsfleth, 1896, Mai 30. Großherzoglich QOldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.
Essen, Ruhr. Handelsregister 18378 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 521 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1896 unter der Firma Gebr. vom Hövel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Efsen am 11. Juni 1896 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Wilhelm vom Hövel zu Essen. 2) der Kaufmann Felix vom Hövel zu Essen. Essen, Ruhr. Handelsregister 18377 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Prokurenregister ist am 10. Juni 1896 unter Nr. 339 eingetragen worden, daß dem Direktor Finanz · Rath in ux zu Essen Kollektivprokura sür die unter Nr. 1051 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Fried. Krupp zu Efsen in der Weise ertheilt ist, daß derselbe mit je einem sowohl der als Direktoren bezeichneten wie der nicht als Direktoren bezeichneten Prokuristen der Firma die Firma zu zeichnen befugt ist.
Belanntmachung. (18379 irmenregister unfer Nr. 51 ein getragene i. Bromberger, Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bromberger zu Festenberg, ist erloschen und im leo, e. heut gelöscht worden. Festenberg, den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Gadebusch.
In das hiesige fügung vom 16. d. Mt. Fol. XXXI unter Nr. 61 heute eingetragen worden:
Kol. 3. Handels firma: O. Kniepcke, Spiegel- Goldleisten · und Gardinenbrettersabrik.
Kol. 4. Ort der Niederlassung: Gadebusch.
Kol. 5. Inhaber: a e nr fer Otto Wilhelm 6 Kniepcke zu Gadebusch.
a man den 15. Juni 1896. roßherzogliches Amtsgericht.
Festenberg. Die in unserem
18387) ndelsregister ist zufolge Ver⸗
Guben. 18388
In unser Gesellschaftsregister ist zusolge Ver⸗ face vom 12. Juni 1896 heute eingetragen:
palte 1. Laufende Nummer: 1565.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Vereinigte Gubener Hutfabriken“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Guben.
Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Der Gesell schaftg vertrag datieit vom 21. Mal 1896. 63 and e. 1. — *. 7 3 .
e Uebernahme der der ese r ; n. in Liquidation in Guben) . eiden Hutfabrilen nebst ea e n, aschinen,
nventar, Vorräthen und 8 Aktiven behufs
stellung und der Vertrieb von Hüten. Dag tamm⸗K beträgt 180 100 660 Der Rentier
Eduard Röhrig
in Dresden, der Rentier Hermann 1d
1896.
m Zeichen und Muster⸗Regtstern, über Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ k—
ür das Deutsche Reich. ci. 18)
dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel 850 3 fe 6 . — 3 z ne, . 80 .
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
täglich. — Der en .
Schaede in Dresden, der ,. Louis Wolff in Berlin und der Kaufmann Sally Kraft in Berlin haben in Anrechnung auf das Stamm-⸗Kapital die ihnen auf Grund ihres Besitzes an den von der Aktiengesellschaft für Hutfabrikation ausgegebenen Obligationen zum Betrage von 147 900 ½ς nekst Zinsen vom 1. Januar 1896 bis 21. Mai 1896 mit 2878 M für den auf 149 878 „ festgesetzten Werth in die Gesellschaft eingebracht, und zwar:
a. Herr Schaede 33 136 ,
b. Herr Roehrig 48 4530 4, c. 2 Wolff 63 214 4, d. Serr Kraft 5098 .
Der Nest von 222 M ist baar eingezahlt.
Die Gesellschaft wird reer , . durch die beiden Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einem Prokuristen gerichtlich und außergericht= lich vertreten. Schriftliche Erklärungen namens der Gesellschaft sind in der Weise zu vollziehen, daß die
eichnenden der vorgedruckten Firma ihre Nameng⸗= mann Richard Syd . ö. 2
r ow und der Kaufmann Geor Bever, beide in Guben. ö
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Teutschen Reichs und Königlich Prensischen Staats ⸗ Anzeiger.
Guben, den 18. 6. 1896.
Königliches Amtsgericht.
—
unterschrift beifügen.
Hamburg. 18400] Eintragungen in das Handelsregister. 1s96. 7 10.
Hermann Hamberg. Biese Firma hat an August
Specht Prokura eriheilt.
A. Seligmann jr. Diese Firma hat an Jacob Wertheim, August Hermann Carl Hotze und Joseph Nordegg dergestalt Prokurg erthellt, daß je zwei derselben berechtigt sein sollen, die Firma gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.
Ehlers Æ Krafft. Nach dem am 1. Februar 1896 erfolgten Ableben den Georg Heinrich Ludwig Eblers wird das Geschäft von den überlebenden Tbeilhabern Albert Ludwig Krafft und Ludwig Fraeb, als alleinigen Inhabern, unter unver= änderter Firma fortgesetzt.
A. M. Goidschmidt jr. Der Name des Inhabers dieser Firma ist in Abraham Goldschmidt ver⸗ andert worden.
Die an Moses Geldschmidt ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Bodenstein Wilckens in Liquidation. Diese Firma ist erloschen.
J. O. Reer. Diese Firma, deren Inhaber Johann Hinrich Reer war, sst aufgehoben.
; Inni 11.
Moritz Baruch. Miese Firma hat die an Nobert Josef Adolf Wehrlin ertheilte Prokura aufgehoben.
E. Winsemann E Sohn. Joachim Adolph Eduard Winsemann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Louis Gerhard Heinrich Winsemann, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
G. Gross. Diese Firma, deren Inhaber Georg Christian Lindahl Gross war, ist aufgeboben.
P. Rösberg. Diese Firma, deren Inhaber Peter Rösberg war, ist aufgehoben.
S ermann Schmidt. Kunstanstalt. Diese Firma hat an Claus Hinrich 6 Prokura ertheilt.
un .
Johs Malchow. Nach dem am 5. Dezember 1895 ertolgten Ableben von Johanneg Hieronymus Jacob Malchow wird das n. von dessen Wittwe Wilhelmine Friederike, geb. Thofehrn, als r . Inhaberin, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Charles Neale. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Charles Neale bis zum 15. September 1868 geführte Geschäft wird seit⸗ dem von Jargmar Theodor Wilbelm Frübstück, 9 e. Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
P. Lüädders R E. Meyer. Inhaber: Peter Lüdders und Emil Andreas Meyer.
Actien.· Gesellschaft für Beton · und Monierbau. Zweigniederlassung der — Firma zu Berlin. In der Generalversammlung der Aktio. näre vom 18. Mai 1896 ist eine Abänderung des S 5 der Statuten der Gesellschaft, betreffend das Grundkapital, beschlossen worden.
Das Landgericht Hamburg.
Hannorer. Bekanntm . 18390 83 hiesigen Handelt register ft 2 gil 2 zur Firma: Lindener Actien⸗Branerei vormals Brande X Menher eingetragen:
1) Direktor Gustav Tripp in Linden ist in den Voꝛ tand . und hat mit einem anderen Vor- standsmitgliede 9 handeln und 1 eichnen.
2) Direktor Eduard Meyer in — ist er⸗ mächtigt, allein zu handeln und zu zeichnen.
Hannover, 12. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
— ————
Hannover. Bekannt . 4 In das hiesige Handelsregister ene Gn! eingetragen die Firma:
ö