1896 / 143 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. . . ö . 9 3 2 . ö 1 ö 6 3. ö ö . ö. .

ar e e, me , ,,

von elbst. O 1 ll t seit 1. Oktober 1895. . ene Handelsgese n ober

Hannover, den 13. Jun Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (18391

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 545

en die Firma Jansen R Comp. mit Niederlassungtort

, als deren Inhaber , Leo Jansen und Kaufmann Gustav ostell zu Hannover.

Offene Handelggesellschaft seit 15. April 1896. Hannover, 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Mildesheim. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister sst heute Blatt 130 er een die Firma Paul Schellack, Hildes⸗ eim, Special-Haus für Güterwagen und senbahnbau mit dem Niederlassungzorte Hil- desheim und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schellack zu , ,, Hildesheim, den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Iserlohn. 18393

In unser Register über Ausschließung der ehe—⸗ lichen Gütergemelnschaft ist unter Nr. 32 vermerkt:

Der Fabrikant Panl Schnadt zu Iserlohn hat für seine mit erstem Wohnsitze zu Iserlohn mit Martha Kaiser 4 Iserlohn einzugehende Ehe durch gerichtlichen Akt vom 2. Juni 18565 jegliche Art von Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1896 am 13. Juni 1896.

Iserlohn, den 13. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 17734 In das hiesige i nner ö. am heutigen Tage ad Nr. 314, betreffend die Attiengesellschaft . Mühlengesellschaft in Reumühlen bei Klel, eingetragen worden, daß in theilweifer Augführung des Beschlusses der ordentlichen General- versammlung der Aktionäre vom 26. Mai 1894, 3 welchen der Aufsichtsrath der Gesellschast er⸗ mächtigt wurde, Aktien der Gesellschaft bis zu 1000 Stück zum Zwecke der Vernichtung und entsprechenden Reg fen des Grundkapitals anzukaufen, der V 200 e n bech Stück Aktien der Gesellschaft à 500 (Fünfhundert] Mark zum Nenn⸗ werthe von 100 000 (Einhbundert Tarnsrath Mark an⸗ gekauft hat und daß dieselben vernichtet worden sind, wodurch das Grundkapital der Gesellschaft, weiches bisher 3 000900 3 auf 2 98990 000 (Zwei m Neunhundert Tausend) Mart berab⸗ ge .

In Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des ere, , betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger der Gefellschaft aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Kiel, den 8. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

KHongtadt. Bekanntmachung. 18394 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 53 die Firma Hermann Goy zu Konstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Goy zu Konstadt am 12. Juni 1896 eingetragen worden. Konstadt, den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

RKHottbus. Bekanntmachung. 18395

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 283, woselbst die offene Handelsgesellschaft „A. Freiberg E Ce“ mit dem Sitz in Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen

i aft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelãõst.

Der Kaufmann Adolf . setzt das Handels- ge wan unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 841 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser 9 unter Nr. 841 die Firma „A. Freiberg Æ Cen mit dem Sitz in Kottbus und als deren Inbaber der Kaufmann Adolf Freiberg in Kottbus heute ein getragen.

Kotthus, den 13. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Lantenburg, W.-Pr. 18397] Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom I2. Juni d. J. ist an demselben Tage die in Lautenburg bestehende des Kaufmanns Victor

oczynski . unter der Firma V. Mroczynski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 727 eingetragen.

Lautenburg W.⸗Pr., den 12. Juni 1896.

önigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Das hierselbst unter der Firma „S. Karo“ betriebene Handelsgeschäft ist durch Ueberlaffunge⸗ vertrag vom 20. Dezember 1895 auf den Kaufmann Abraham Karo in Lautenbur ö . und 21 169 ihm unter der bisherigen Firma weiter⸗

ge Verfügung vom 12. Juni 1896 ist an dems⸗ Tage Ene. bei der Firma „S. Karo“ (Nr. 9 des r vermerkt und * unter Nr. 73 des gisters die Firma „S. Karo“ neu eingetragen worden. Lautenburg W.⸗ Pr., den 12. Juni 1896. Königli Amtsgericht.

Lantenburg, W. -Pr. 18396

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 12. ni d. J. ist an demselben Tage die in beftehen Vandelsniederlassung des Kaufmanng Louis Sllber berg ebendaselbst unter der Firma L. Silgerberg in diesseitige Firmenregister unter Nr. 71 ein⸗

9 2 Lautenburg W.. Pr., den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Lehe. . In dag hiesige Handeleregifter ift heute Blatt 21 eingetragen: ö .

Die Firma P. J. Aißsen mit dem Nieder⸗ lassungsorte Lehe und als Inhaber: Kaufmann Peter Frerichs Aißen zu Lehe.

Lehe, 13. i. 18986.

Königliches Amtsgericht. II.

Leipzig. Ganubelsregi im len, , Sachsen * KCommauditgesellschaften ktien und die ktiengesellschaften betr. Einträge), zu sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipy . . für Negisterwesen.

Am 3. Juni.

ol. 6098. Fischer Æ Delsuer, Carl August

Oelsner seit 1. Juni 1896 i n . Fol. 755. Sutheim Linke, Edgar Emil

Ferdinand Linke . am 1. Juni 1896.

J. 182. Hei 4 6. ö ber Heinrich Hol

ol. 782. Hein olz. Inhaber Heinrich Holz.

ol. 329 für Annaberg und Buchholz. KR. Schlegel & Sohn in Buchholz, Prokura e,. Wilhelm Bergers erloschen, Paul Klebart Schlegel ist 16 , berechtigt.

n

en. Am g. Juni. Fol. 439. Schweizer Molkerei, Wagner a, Zweigniederlassung gelöscht. r

ere e iszon lich der die an

Fol . 8 . Muld ol. 665. olzschleifere ulda, Braun in Mulda gelöscht.

Georg

3. 98. F. Kunzmann in Mulda, Inhaber lös

Frledrich Alwin Kunzmann. 32 Landbez. Am 5. Juni. Fol. 71. C. F. Solbrig Söhne, Carl Wil⸗ helm Rößler ausgeschieden.

m 8. Juni. ol. 4175. Alfred Kühn, Inhaber Friedrich Alfred Kühn.

ö. 2867. Friedr. Eberlein, Friedrich Alfred Kühn am 31. Mat 1896 d , , Kaufmann ö Eberlein in Berlin Mitinhaber.

6

Am 4. Juni. Fol. 445. Theodor Eckelmann gelöscht. Döõhlen.

Am 8. Juni. Fol. 322. Kühn * Reichel, Bau⸗ und Holz⸗ geschäft, Döhlen, gelöscht. resden.

Am 4. Juni. Fol. 48536. J. C. Stein R Co., künftige Fir⸗ mierung Ultramarin⸗Fabrik J. C. Stein Æ Co. Fol. 6619. Chromolithographische Anstalt und Luxzuspapierfabrik, vormals Bäcker Co., künftige Ftrmierung Chromolithographische rr „Germany“ Maximilian

ohn. Fol. 7858. Paul Voigt, Inhaber Paul Otto

oigt.

Fol. 7859. Cigarettenfabrik Patras Venzke C Klähn, errichtet den 1. Juni 1896, Inhaber die Kaufleute Paul Ferdinand Heinrich Venzke und Emil August Kläͤhn.

Fol. 7857. Gesellschaft für Verwerthung von Erfindungen im Eisenbahnwesen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dres den.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 14. März 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwerthung von Erfindungen, Patenten und Verfahren im Gebiet des Eisenbahnwesens.

Das Stammkapital beträgt 1 000 000 S

Werner Vieten in Görlitz ist Geschäftsführer.

Willenserklärungen der Gesellschaft müssen zur Rechtswirksamkeit unter der Firma die Unterschrift des Geschäftsführers und wenn mehrere Geschäfts⸗ 3 bestellt sind, die Unterschriften zweier der⸗ elben tragen.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Preusfischen Staats. Anzeiger.

Am 9. Juni.

Fol. 4283. Voigt R Co., Carl Richard Turgas und Carl Ernst Otto Gäbler Prokuristen, dieselben dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

e, 7860. Kellner Schmidt, errichtet den 1. * 1896, Inhaber die Kaufleue Ernst Fried⸗ rich Kellner und Nathanael Johannes Schmidt.

Fol. 7861. F. Gottschalk * Co., errichtet den 1. Oktober 1895, Inhaber Mechaniker und Fabrikant Friedrich Theodor Gottschalk und Kauf⸗ mann Johannes Bänziger in Wien.

Fol. I862. Gustar Jank, Inhaber Friedrich Gustav Jank, Paul Edmund Jank, Prokurist.

Am 10. Juni

m 2 2

Fol. 231. J. M. Schmidt Æ Co., Kaufmann Ernst Siedel Mitinhaber, dessen Prokura erloschen, Johann Carl Michael Siedel Prokurist.

Fol. 7533. Peitz Æ Toepfer, August Eduard Otto Töpfer Mitinbaber.

Fol. 316. Sch 14 h . ltzsch . Alfred

0 * * 1 n MC n tz 9 e

Alexis Friedrich Hultzsch und Benno if, in Blasewitz Mitinhaber, deren Prokuren erloschen, Otto Möbius und —— Hultzsch Prokuristen.

Fol. 6987. A. Dotterwelch ü Co., die Ein⸗ lageerhöhung des Kommanditisten eingetragen.

Fol. 7798. Ufer Æ Rinck, Franz Arthur Ufer

an, . . m 6.

Fol, 185. A. Wedel, Wünsche am 1. Mai 1896 ausgeschieden, Adolf , g, rer und . e 22

rokuristen, sie dürfen nur gem ö

Falkens lein. . .

Juni.

Karl 2 Emil

Am 4. i. ol. 198. , fabrik in Falkenstein Albert Schaarschmidt in

de . Inhaber Albert Heinrich Schaar⸗

enborg. Am 2. Juni. Fol. 283. Ogcar Richter, auf Adolf Reinhold 1 übergegangen, künftige Firmierung Oscar chter Nachfolger. Freiberg.

Am 8. i. Fol. 596. Otto a, . M. Bnschmanns Nachf., Inhaber Ernst Auguft Otto Böning.

sarons enhain. ; Am h.

Juni.

l. 201. G. Schunster in Wülknitz, auf Gustav

Dt ö. Emil 3. 1b. egangen.

hie . 3 ohlase Æ Co., Franz ose ö

hre cr el .

e ol. H. Roethig in Seifhennersbo ee enn gelöscht. Halnichon. 4. Juni.

m Fol. 171. , . C Comp., Julius Rein⸗ hard Saupe ausgeschieden. Am 6. Juni. Fol. 271. Sächs. Verlagshaus Carl Hoff⸗ mann, die Firma hat den Sitz nach Ottendorf

3 errnhut. Am 9. Juni.

Fol. 26. H. 7. Gregor,

Immanuel Gregor übergegangen. lohanngeorgenstadt. Am 5. Juni.

*. 153. C. E. ** in Breitenbrunn, Inhaber Carl Eduard Lötzsch.

Fol. 154. Herm. Beyreuther in Breiten⸗ brunn, Inhaber Friedrich Hermann Beyreuther.

Fol. 15h. Volkmar Stieler in Breiten⸗ brunn, Inhaber Hartwig Volkmar Stieler.

Fol. 1656. er, ,. chmidt in Breitenbrunn, Inhaber Christian He 4. ,

auf Christian

8

m 9. Junt. 6. 78. F. A. Weiß in Breitenbrunn ge⸗

. 157. Edwin Heinrich in Breitenhof, Inhaber Friedrich Edwin Heinrich. heipꝛrig. Juni.

Am 4.

Fol. 4685. J. G. Glitzners Dampfsägewerk in ,, , i, d. gelöscht.

Fol. S782. Glitgner * Co. in Leipzig ⸗Nen⸗ schönefeld, Gustav Adolph Glitzner ausgeschieden.

Fol. 8896. Hindorf Æ Marx, Eduard Otto Marx ausgeschieden. .

Fol. 9382. M. Kabisch, Inhaberin Elisabeth Eugenie Thekla Agnes. Fanny Martha Kabisch, geb. Bachmann, Eduard Richard Kabisch Prokurist.

Fol. boa2. J isdn la e in Leipzi

ol. S042. J. C. Schuster o. in Leiyzig⸗ Entritzsch, Kaufmann Emil Hans Schusfter Mit⸗

inhaber. Am 6. Juni.

Fol. 5747. Theodor Bader, auf Hans Nicolaus Rudolf Daniel Bader übergegangen. ö

Fol. 9383. F. Kreitz, Inhaber Friedrich Wil⸗ helm Carl Kreitz.

1. 6590. C 13 a , ol. Carl F. Francke z 6b. 36535. Berthold Golbfchmidt elöscht. ol. 7734. Franz stühne in Leipzig Schleußig, auf Paul Adolf Arthur . ulz übergegangen. m 9. Juni.

Fol. 149. Thieme R Fuchs, auf August Otto . übergegangen, die Prokura Georg Adams erloschen.

Fol. 8982. Leipziger Wäsche⸗Fabrik, Bauer C Co. in Leipzig ⸗Nenschönefeld, jetzt in einig; Kaufmann Hermann Otto Ködder in Leipzig⸗Reudnitz Mitinhaber, künftige Firmierung Bauer Æ Co.

Am 10. Juni. ol. 8242. R. Suste, Alexander Huste Prokurist. ol. 9290. Vernhalm C Schmidt in Leipzig⸗ Gohlis, der Mitinhaber Friedrich Schmidt hat seinen Wohnsitz in Gohlis genommen.

Fol. 9384. Georg Hiller, Inhaber Carl Johann Georg Hiller.

Fol. 9385. Albert Warnecke in , , , nitz, Inhaber Friedrich Albert Hermann Warnecke.

ol. 9386. von Schlegell R Jank, errichtet den 5. Juni 1896, Inhaber Stall melster Hans Otto Wolf von Schlegell und Bereiter Johannes Gustav

Jank.

NHarkranstadt.

Am 10. Juni.

ol. 112. Ludwig X Co., errichtet den 30. Mai 1896, Inhaber Mechaniker Louis Hermann Ludwig und Kaufmann Carl Benjamin in Leipzig; ersterer von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

bederan. Am 4. Juni.

. 172. Weißbrod Æ Schütze, Ernst Theodor Schütze ausgeschieden.

Olbernhau. Am 9. Juni. ol. 136. Branerei Olbernhau, Karl Ger⸗ lach, Inhaber Karl Gustav Bernhard Gerlach. Am 10. Juni.

Fol. 137. Sächsische Werkzengkasten n. indergartengerãthe⸗ Fabrik R. Schönherr in Olbernhau, Inhaberin die minderjährige Olga Rosa 6 önherr, Karl Albin Schönherr Prokurist.

a.

Am 6. Juni. Fel. 42. Emil an auf Oskar Max Jahn übergegangen, Prokura Emil Max Dörr's erloschen, e, Firmierung Emil Lang Nachf.

Egan. Am 8. Juni. Fol. 2462. Gebr. Ronneberger, Inhaber die ferdehändler Franz Hugo onneberger und riedrich Paul Ronneberger. Flanen.

Am 9. Juni.

. 1236. Richard Berger, Kaufmann Richard Otto. Schreiber seit 1. Juni 1896 Mitinhaber, kũnftige an n , . Æ Co.

gel. 6. J. Mr es T bösch

0 . reiber ge ; gSchnesborg.

Am 4. Juni. Fol. 111, für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ haften. J. A. Ilechtner in Üue, Panline malie, verw. e , eb. Jurran, ausgeschieden, Amalie Wilhelmine Habe geb. Flechtner Mit ⸗/

inhaberin. Am 5. Juni.

ol. 101, drgl. C. Ferd. Leonhardt in Nieverschlema, Minna Marte Stoß, geb. Leon⸗ hardt, 3 verehel. Lehmann, guggeschleden, Prlvat⸗ mann Wilhelm Georg Rudolph Lehmann in Teipzig Mitinhaber. ;

I. 14. gerd Wr, d er Ferdinand 01. . . . au erdinan 066 rtel übergegangen.

.

8. 3. Fol. 19. Heinrich Friedrich in Beier eld, ele,

Max Otto Friedrich und Gustavy Emil Pro e. ö s . ö

Stollberg. Am 6. Juni. Fol. 335. G. F. Ebert in Lugau, Ernst Emil Richter Mitinhaber. Fol. 336. Franz Ludwig Hammer, gr , mn Hammer.

glolpen. Fol. 9 gitu e,, löscht ol. 92. e . walaheim. ;

Fol. 241. 6 166 3 wald ol. 241. wenapotheke zu Wa p. Bani Si gelßsch. dem Fol. 253. Löenapotheke zu en en, B. Wilhelm, Inhaber Rudolf Bernhard Wilheim. Wer dan. 64 . Junt.

Am Fel. 651. Ernst Müller in Reuth, Ernst Hermann Müller. 6 h, Jnhaber uni.

Am 9.

Fol. 617. J. C. G. Neunmerkel in Liebschwitz Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Neumerkel in Gera Mitinhaber.

Wils druf.

Droguss In haber

Am g. Juni. Fol. 47. Albert Rechsteiner, Inhaber Albert Rechsteiner.

Am 10. Juni. In 48. Paul Schmidt, Inhaber Eduard Paul Schmidt.

Vs chopan. gl. 1673 5 6 een ö ol. 187. F. S. Oehme in Krumhermers, dorf, Inhaber Friedrich Hermann Oehme. ; Fol. 188. Carl Büchner, Inhaber Carl Augusf Buchner. Fol. 189. Hermann Herzog, Inhaber Can Hermann nig Fol. 196. . G. Donner, Inhaber Can Gustav Donner.

Minden, Westr. Handelsregister 18409 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Stiftgbrauerei, , . zu Minden, bat für ihre zu Minden bestehende, unter Nr. I6h des Gesellschaftsregisters mit der Firma Stists—⸗ brauerei, Aktiengesellschaft zu Minden, ein. een Handelsniederlassung den Kaufmann Gussap uhle zu Minden zum Prokuristen bestellt, welcher die Firma in Gemeinschaft mit einem der unter Nr. 146 oder 172 des Prokurenregisters aufgeführten Prokluristen, als: a. Kaufmann Georg Steingröwer zu Minden, b. Braumeister Friedrich Schlüter daselbst, zu zeichnen bat, was am 13. Juni 1896 unter Nr. 189 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Mühlhausen, Thür. (1840 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügungen von heute ist eingetragen:

I) In unser Gesellschaftsregister zu Nr. 18, wo die offene Handelsgesellschaft in Firma „Morell 4 ,. vermerkt steht, in Spalte 4:

e Der Fabrikant Ascan Hertwig setzt das Handels, geschäft unter gleicher Firma fort. (Vergl. Nr. Mh des Firmenregisters.) .

2) In unser Firmenregister unter Nr. 594 die Firma „Morell Æ Hertwig“ mit dem Sitze in . en i. Th. und als deren Inhaber der Fabrikant Ascan Hertwig hier.

3) In unser Prokurenregister unter Nr. 112:

Der Ehefrau des Agean Hertwig, Ida, geb. Gier hier ist für die Firma „Morell Æ Hertwig“ Prokura ertheilt.

Mühlhansen i. Th., den 8. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Mühlhausen, Thür. (8117) Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist heute in unser Firmenregister eingetragen:

N bei Nr. S560 (Firma Gebr. Richardt):

Das Handelegeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf den Kaufmann Eduard Richardt zu Bicken= 2 übergegangen, der es unter gleicher Firma fon⸗

It,

2) unter Nr. 593 die Firma Gebr. Richardt mit dem Sitze in Bickenriede und als deren In y. . der Kaufmann Eduard Richardt zu Bicken⸗ riede.

Mühlhansen i. Th., den 8. Juni 1896.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Mühlhausen. Kr. Pr. Holland. II8II19 e nn, ister.

Die Firma Paul Strache in Schlodien ist erloschen. Dies ist bei Nr 54 unsereg Firmen⸗ registers zufolge Verfügung vom 12. Juni 1896 am 12. Juni 1896 eingetragen worden.

Müͤhlhansen, Kr. Pr. Holland, den 12. Juni 1866.

Königli mtsgericht.

münlhausen, Kr. Er. MHollamd. II8I13) Sandelsregister.

Der Apotheker G Grode in Schlodien hat unter der Firma; „Grnft Grode“ in Schlodien ein Handelogeschäft begründet. Dieg ist unter Nr. bo unsers Firmenregistert ug lg, Verfügung vom. 12. Juni 1896 am 12. Junt 1896 eingetragen

worden. ; Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 12. Juni 18h. Königli mtsgericht.

wüunhneim, Nahr. Gaudelsregister [ISIii

des Königl.

Unter 3 308 des Gesellschatgregisters ist die am 1. Mal 15959 unter ber Firmg Esch * Stem errichtete offene Handelsgefeil 33 zu Muhen sᷣ ö. i 7 69 r l eingetragen un

nd a e er ver .

1) der Photograph ö Stein ju Mülheim

geri 3. Mülheim a. b. Muhr.

* d. 5 2) der g n Carl Gsch gent. Esch · Brant ; Lie Geselsscaft in bertcten felt .

Die (er Ter e Befugn fh

ledem Gese ter zu.

nülneim, Ruhr.

esellschaft ist durch Uebereinkunft aufgels ö

K Umtsger n eim a. v. Muhr. a r. 309 des Gesellschaftsregisters ist die

an W. Januar 1896 unter der Firma Meglinghoff

mae errichtete offene Handelsgesellschaft zu . a. d. Ruhr am 12. Juni 1896 ein⸗ chlagen und sind als Gesellschafter vermerkt: . 5 der Kaufmann Gerhard Heinrich Mellinghoff zu Mülheim a. d. Ruhr. Y der Kaufmann Johann Wilhelm Mellinghoff zu Mülheim a. d. Ruhr, ) der Kaufmann cf Thomae zu Mainz. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem Gesellschafter zu.

Myslowitꝝ. 18117 In unser Firmenregister ist unter Nr. 36 die ra Ludwi Jeg zu Myslowmitz und als In⸗ ber der Kaufmann Ludwig Feig zu Myslowitz am

5. Juni 1896 . worden.

Königliches Amtsgericht zu Myslowitz.

enbrandenburg. . 18404 In das hiesige Handelsregister, in dem Fel. 126 bie offene Handelsgesellschaft in Firma W. Schulz sier und als einer der Gesellschafter der Kaufmann udol5f Mejo hierselbst vermerkt steht, ist heute unter Kol. R eingetragen worden:

Der Kaufmann Rudolf Mejo von hier und dessen perlobte Braut Marie Behrends hierselbst haben für stre beporstehende Ehe durch Pertrag vom 12. Juni 166 die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Neubrandenburg, 13. Juni 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

Nenenhaus. . 118118

Im hiesigen Handeltregister Blatt 90 ist heute zu der Firma J. Sp. Kloppenburg zu Uelsen ein. getragen als neuer Inhaber Kaufmann Gerrit Johann Kloppenburg zu Uelsen. Demselben ist von der Wittwe des bisherigen Inhabers das Geschäft mit Befugnkß zur Fortführung der Firma übertragen.

Neuenhaus, 11. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ieustadt, Oberschles. 18119 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 474 die Firma J. Reimann zu Riegersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Reimann in Riegersdorf am 109. Juni 1896 eingetragen worden.

Neustadt O.⸗ S., den 10. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

hentomis chel. Bekanntmachung. II8405 Die unter Nr. 22 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma B. Kristeller ist erloschen. Nentomischel. 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

ö it vufelge life, n unser Firmenregister zufolge Verfũgung rom II. Hin 1896 am selben Tage n n, 8m tragung erfolgt:

Laufende Nr. 42.

Bejeichnung des Firma⸗Inhabers:

ax Hagen. Ort der Niederlassung: Oderberg. Bezeichnung der Firma: Max Hagen. Oderberg i. M., den 11. Jun! 1896. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

osier wie ck. Bekanntmachung. 18583 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 196 die Firma Louis Werler mit dem Sitz in Oster⸗ wieck und als deren Inhaber der Möbelhändler Louis Werler daselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Hatrowo. Bekanntmachung. 18406

In unserem Firmenregister sind noch nachstehend beieichnete längst erloschene Firmen eingetragen, deren

nhaber verzogen bezw. Ihrem neldel. nach 1 nd:

. R. Schulz, verw. Brauereibesitzer und Gustav Adolf Iprkᷣ er, Kaufmann zu Sstromo,

b. Firma Isidor Krotoszyuer, als deren In= zaber eingetragen find der Kaufmann Alfred Kro⸗ fn und die unverehelichten Kaufmannstöchter ulle (Lucie) und Gertrud, Geschwisier Kröotogzyner.

Diese Firmen sollen von Amtswegen im Firmen. tegister gelöscht werden.

Die Inhaber bezw. deren Re tsnachfolger werden ee, ihren etwaigen Widerspruch gegen die äschung bis zum 22. September 18696 schrift.= ich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend P machen. Nach Ablauf dieser Frist wird die öchung der Firmen erfolgen.

Ostromo, den 11. Jun 1896. Königliches Amtsgericht.

on das hiesige Handelsregister ist heute Blatt ingetragen die Firma: Louis Fels & Es mit 6 Nie . Peine und als deren Inhaber

en aufleute Louiß Fels in Peine und Henry bellhut jn Hannbber⸗

fene Handelsgesellschaft seit 6. Mär 1896

Peine, den J. Jun 1896

Königliches Amtsgericht. J. an

delsregister

Peine. . 18407

KRöls Ohle ist durch Ueber⸗ einkunft der n n gde, fel t.

Pohle. m Ern gien. ig gen le ie ist heute ju Bl

Rese eingetragen: * debe Reese Bebe nwwerder ist Proura

Lehe, 12. Jun 1836.

Könjaliches Amtsgercht.

Posen. Handelsregister. 18409 In unserem Gesellschaftgregister ist a, . unter Nr., 51d eingetragenen Handelsgesellscha n Moral zu Pofen Folgendes verm Dig GHeselsschaft ist durch gegenseitig: Neberei aufgelõst. Der . r ,, i das Handels geschäft unter unveränderter e

Gleschzeitig ist unter Nr. 2681 des Firmenre isters die Firma . Moral mit J. 3 in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Sinn Goetz zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 11. Le 1896.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Eæots dam. Bekanntmachung. 18410

In unser Gesellschafts regifter ist zufolge Bell . vom i . Tage bei Nr. 107, woselbst die Han= delsgesellschaft in Firma „Gebr. Soffmann /! mit dem Sitz der Gesellschaft zu Potsdam vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: ,. Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

en. Potsdam, den 13. Juni 18965. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rathenom. (18144

Unter Nr. 35 unseres Hr outen registers ist die seitens des Ziegeleibesitzers Rudolf Bochat als In. habers der hier angesessenen Firma R. Bochat Nr. 167 des Firmenregisters dem Ingenieur Alfred Bochat zu Rathenow ertheilte Prokura ein⸗ getragen.

Nathenow, den 24. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rheinsberg. Bekanntmachnug. 18417

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, zu Klein⸗Zerlang domizilterenden offenen Handelsgesellschaft J. H. , , G Soehne Folgendes eingetragen worden:

Der Mühlenbesitzer Johann Behnfeldt zu Klein⸗ Zerlang ist am 1. Januar 1896 aus der Gesellschaft ö. ieden.

er Kaufmann Reinhard Behnfeldt zu Klein⸗ Zerlang ist am 1. Januar 1896 in die Gesellschaft als Henni e fte: aufgenommen und gleich den übrigen Gesellschaftern zur selbständigen Vertretung derselben befugt.

,, 8. Juni 1896.

önigliches Amtsgericht.

Rheydt. (18145 Bei der unter Nr. 259 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „W. H. Lennartz!“ ist vermerkt: Der Kaufmann Josef Lennartz zu Rheydt ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Wilhelm Hubert Lennartz eingetreten.

Unter Nr. 192 des Gesellschaftsregisters wurde die Handelsgesellschaft unter der Firma W. H. Len⸗ nartz zu 6 dt eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) Wittwe Wilhelm Hubert Lennartz, eb. Beines, Kauffrau in Rheydt Y) Josef Lennartz, Kaufmann dafelbft.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1896 begonnen. ; 58 ö derselben ist jeder Gesellschafter

erechtigt.

Die für obige Firma dem Kaufmann Josef Len⸗ nartz in Rheydt ertheilte Prokura ist unter Nr. 106 des Prokurenregisters gelöscht.

Rheydt, den 11. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rddading. isa18] Im hiesigen Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 22 registrierten Firma Lanritz Schmidt in Fohl eingetragen worden. Rödding, den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. (1814

Die unter Nr. 3489 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handels gesell schaft in Firma Theodor Weiler Æ Cie. zu St. Johann ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kauf mann Theodor Weiler in St. Arnual unter der bis- herigen Firma fortgeführt. .

Die Firma Theodor Weiler * Cie, zu St. Arunal ist unter Nr. 453 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden.

Alleiniger Inhaber derselben ist der genannte Kaufmann Theodor Weiler zu St. Arnual.

Saarbrücken den 10. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. J

Sangerhausem. Bekanntmachung. [18147] In unserem Gesellschaftsregister sind bei der unter Nr. 39 eingetragenen Gesellschaft „Zucker⸗ fabrik Cberröblingen“ von Schmidt, Hoch „* Co. zu Oberröblingen a. S. folgende Ein⸗ tragungen bewirkt; Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: A. Ausgeschieden sind folgende Gesellschafter:; 1) * . und Oekonom Robert Klaus in .

) Landwirth Gottlob Töttler in Cdergleben,

3 Anspänner Karl W. Hoffmann in Ober⸗

enge ef ian Hoffmann dasespt andw 1 an off mann 4

5) Landwirth Julius in Riethnord⸗

. ö 6) Lanbwlrth Gottfried Fricke in Oberröblingen

a. O. 7) Landwirth Philipp Hoffmann daselbst, SJ Landwirth und Anspänner Gottfried Hoff⸗ mann gen. junior daselbst, ; 9 . riedrich Klausing in Edergleben, 10 Amtmann Kurt Schmidt in Oberroblingen

. O, 11) Landwirth Wilhelm Fischer in Allstedt, ih er n hen fee 3 in Oberröblingen

4. S., 13) Oer Karl Ludwig ann in Nienstedt, 1 deen n , , , 15) Rittmeister Botho Rothmaler daselb

ö Landwirt mann 9 nicke .

B. Als Ge he m ej ah. 2 ' e n 2 1 3. to Klaus i.

Elise,

2) Landwirth Otto l dasel 3) Wittwe Auguste Töttler, geborene Schulter, in Edersleben,

4 6) die minderjährigen Richard, Lydia und Bertha Töttler daselbst, 7) Dekonom Carl Hoffmann in Oberröblingen

a. H. .

8 Hach irth Gottfried Hoffmann, Christian's Sohn, zu Oberröblingen a. H.,

9) Frau Olga Hildmann, geborene Leißner, in Riethnordhausen,

10) Landwirth Hugo Julius Leißner daselbst

115 Landwirth Gottfried Frick, Gottfriebz Sohn, zu Oberröblingen 4. S., .

12) ,, August Hoffmann, Philipp's Sohn,

aselbst. . 13) ö pee ge Oskar Hoffmann, Gottfried's ohn, daselbst, 14) Wittwe Marie Charlotte Klausing, geborene Steger, zu Edersleben, 15) Land wirth Friedrich Klausing daselbst, 16) der mindersährige Otto Klausing daselbst, 17) Landwirth Wilhelm Sekicht in Edersleben, 18) Anspänner Wilhelm Neltze in Oberröblingen

a. H., 19—22) die Geschwister Marie, Bertha, Minna und Gustav Noltze daselbst, 23) Landwirt Carl Franz Nienstedt, 3 Landwirth Carl Hilpert in Sangerhausen, 25) Landwirth Otto Hilpert daselbst, 26) Wittwe des Rittmeisters Botho Rothmaler, nriette, geborene Hellmuth, in Sanger⸗

ausen, 27) i, Otto Rothmaler in Groß⸗Oster⸗ ausen, 28) Frau Pastor Elisabeth Weißhaupt, geborene Rothmaler, in Bruckberg, 29) . Martha e maler in Sanger⸗ ausen, 30) Fähnrich Werner Rothmaler in Halberstadt, 31 der minderjährige Paul Rothmaler in Sangerhausen, 32) i Amalie Reinicke, geborene Börner, aselbst, 33) Frau Direktor Linke, Martha, geborene einicke, daselbst, 34) Fräulein Liesbeth Reinicke daselbst, 35) der Landwirth Georg Reinicke in Plaußig bei Leipzig, 36) der Ingenieur Karl Reinicke in Hannover, 37) Landwirth Emil Hecker in Sangerhausen. p ö Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden ersonen: 1) Rittergutsbesitzer Friedrich Hoch in Allstedt, 2) Schulze Wilhelm Walther in Katharinenrieth, 3 ö . Gustav Schobeß in Nieder⸗ röblingen a. H. 4) Kreisrichter a. D. Moritz Schmidt in Ober⸗ röblingen a. H. 5) Landwirth Christoph Göschel daselbst, 6) Rittergutspächter Karl Hausknecht in Voigt⸗

tedt, 7) Stadtrath Karl Bosse in Sangerhausen, 8) Amtsvorsteher Adalbert Fessel in Nienstedt, 9) Rittergutsbesitzer Otto Hoch in Halle a. S. Saugerhansen, den 4. Inni 1896.

r Amtsgericht. Abtheilung J.

Schildber. Bekanntmachung. 18148 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 64 ein⸗ getragene Firma Wiktor Oämiecimski ist gelöscht zufolge Verfügung vom 9. Juni 1896. Schildberg, den 9. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister 18150 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A-. Die unter Nr. 330 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Carl Friedr. Bockhacker zu Bruch bei Gevelsberg ist auf den Fabrikanten Gustav Bockhacker zu Gevelsberg übergegangen, daher hier gelöscht am 30. Mai 1896.

B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 467 die irma C. Æ Fr. Bockhacker und als deren In aber der Fabrikant Gustav Bockbacker zu Bruch bei

Herrmann in

Schwelm.

6] Gevelsberg am 30. Mai 1896 eingetragen.

Schwelm. Handelsregister (18149 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Bei Nr. 442 des Firmenregisters Firma C. Bamberger zu Gevelsberg ist Folgendes vermerkt worden:

Das Geschäft ist auf die Fabrikanten Carl Bam⸗ berger jr. und Carl Heinrich Schürhoff in Gevels⸗ berg übergegangen, welche dasselbe unter der Firma C. Bamberger Nachf. fortführen, daher hier gelöscht am 36. Mai 1896. s

B. Unter Nr. 237 des Gesellschaftgregisters ist die am 1. Mai 1896 unter der Firma C. Bam— berger Nachf. errichtete offene Vandelsgesellscha u Gevelsberg am 30. Mai 1896 eingetragen, und end als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Carl Bamberger jun. zu Geve ge,

2) der Fabrikant Carl Heinrich Schürhoff zu Gevelsberg.

Die Vertretungsbefugniß ist nicht beschränkt.

Sen ttenberg. Bekanntmachnuug. 18151] In unser n ster ist 3* zufolge Verfügung vom 11. Juni 1896 unter Nr. 28 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Senften berger Kiesgrubengesellscha offmann 4 Eckardt“ mit dem Sitze zu Senftenberg ein⸗ eee en, fun; D der Suttnan Rahe

e Gese er sind: aufmann m Soff mann zu Binn 2) der Direktor Arthur Cckardt

zu Magdeburg. Buckau. Die de de. bat am —2** 1896 begonnen. Senftenberg. 12. Juni 18956.

nigliches Amtsgericht.

Steimamn. In unser änderung un Raitwerke den

men mit dem Zusatz Sohr ö

Die dem Rudolf Woßmüller ertheilte erloschen, laut 4 ** Mär 1866 ein

ö 8 * 1896 * R der ge e.

veiersen. Vekanutuiaqhung. egg Die unter Nr. 78 im 6, ein- e ee Firma Julius Schütt ist heute gelsscht worden. Uetersen, den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Villingen. 18156] Nr. 9176. In das diesseitige Gesellschaftgregister wurde eingetragen zu O⸗3. 111 Schleicher Cie in Villingen. ie Gesellschafter sind:

I) Josef leicher, Kaufmann in Villingen, ver= heirathet seit 21. Oktober 1891 mit Maria Schmid von Villingen. ; Nach dem Ehevertrag d. d. Villingen, den 20. Ok. tober 1891 wirft jeder Theil 100 6 in die Gäter⸗ gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, attive und passive beiderseitige Vermögen von der Güter gemein⸗ schaft , und verliegenschaft erklärt wird.

Arnold Lammertz, ledig, Kaufmann in Villingen.

Der Sitz der Gesellschaft ist Viglingen.

Die Gesellschaft hat am 1. Jun 1896 be- gonnen.

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Villingen, den 9. Juni 1896.

Gr. Amtsgericht. öh ler.

Villingen. . . 18157] Nr. 9177. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen zu O.-3. 291 B. Neininger, Papier⸗ und Schreibmaterialienhandlung en grog 4 en dernil in Villingen.

B. Neininger hat sich am 28. Mai 1896 ver- heirathet mit Anna Maria Fleig von Buchenberg. Nach dem Ehevertrag d. d. u,. den 23. Mai 1896, wirft jeder Theil 50 0 in die Gätergemein= schaft ein, während das beiderseitige, gegenwärtige und künftige Vermögen aller Art nebfst darauf haftenden Schulden von der ehelichen Gũtergemein schaft ausgeschlossen wird.

Villingen, den 9. Juni 1896.

Gr. Amtsgericht. Böhler.

Villingen. . 18158] Nr. 9146. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen ju O3. 300 Emil Stern in Villingen: Unterm 24. April 1896 wurde zwischen Emil Stern, Kaufmann in Villingen und feiner Ehefrau Albertine, geb. , . durch Großh. Landgericht, II. Zivilkammer, Konstanz, die Ver.

mögensabsonderung ausgesprochen.

Villingen, den 10. Juni 1896.

Gr. Amtagericht.

Böhler.

Villingen. . ister Einträge. 18155

Nr. 9178. In das diesfeitige Gesellf aftsregister e,, zu .

udo ringer * in Vöhrenbach.

Die Gesellschafter sind: 9

1) Rudolf Häringer, Schreiner in Vöhrenbach. verheirathet seit 12 Juni 1893 mit Emma Kampf von Straßburg i. Elf.

Nach dem Ehevertrag d. d. Vöhrenbach vom 3. Juni 1893 wirft jeder Ghetheil 50 M in die ebeliche Gũtergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, altive und passive Vermögen von der Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen und verliegenschaftet erklärt wird.

2) Ignatz Düsch, Schreiner in Vöhrenbach, ver⸗ heirathet seit 7. September 1885 mit Luise Beha von Vöhrenbach.

Nach dem Ehevertrag d. d. Villingen, 3. Sey-= tember 1885, bleibt alles Vermögen, welches die Ehetheile zur Zeit besitzen oder in Hinkunft durch Erbschaft oder Schenkung erwerben werden, von der Gemeinschaft ausgeschlofsen und auf die Früchte der Sondervermögen und die Ergebnisse des beiderseitigen Fleißes beschrãnkt.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1896 und ihren Sitz in Vöhrenbach.

Beide Gesellschafter sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Villingen, , 1a

r. Amtsgeri Böhler. Waldenburg, Schles. (18315 Vekanntmach In unser Gesellschaftgregister ö unter Nr. 228 die Handels gesellschaft E. Wunderlich Comp. mit dem Sitz zu Altwasser heut eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Die Gesellschafter sind 1) der Steindrucker Emil Wunderlich,

2) der Lithograph Johann Kasseker, beide zu Altwasser.

F. den 6. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tabrne. * Gesell fi ellschaft branerei

In unser 1896 unter Nr. 24 die

Folg erkt worden: Vie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; das notari tatut vom 14. 1886